Podcasts about sichten

  • 87PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sichten

Latest podcast episodes about sichten

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Nicht jeder Index ist gleich aufgebaut: Manche sind breit diversifiziert, andere stark auf wenige große Unternehmen konzentriert. Genau diese Konzentration kann ein erhebliches Risiko bergen    Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

f4p audiotrack
99 - Sammeln, sichten und interpretieren | Dr. Heike Hübener

f4p audiotrack

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 42:02


Um sich bestmöglich an das sich wandelnde Klima anzupassen, braucht es erstmal umfassende meteorologische Analysen und Prognosen. Was die Daten alles zeigen und wie sie Länder und Kommunen bei ihrer Aufgabe zur Anpassung unterstützen, erklärt uns Dr. Heike Hübener, Meteorologin im Team des Fachzentrums Klimawandel und Anpassung des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie.

Kino Korea
Love in the Big City (2024)

Kino Korea

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 60:42


In dieser Folge geht es um Liebe in der Großstadt und die Romanverfilmung Love in the Big City (2024) von Regisseurin E.Oni. Mit dem Podcaster und Medienwissenschaftler Sung-un Gang spreche ich über die queere Community in Südkorea und wir fragen uns, ob die Verfilmung von Park Sang Youngs Erfolgsroman gelungen ist. Schließlich deckt der Spielfilm nur ein Viertel des Buches ab und zur gleichen Zeit erschien letztes Jahr eine Serie, an welcher der Autor persönlich mitgewirkt hat.Der Film ist am 17.7. über Atlas Film erschienen. Danke für den Screener zum Sichten des Films.E-Mail: kinokorea@gmx.deKino Korea auf Steady unterstützenKino Korea per Paypal unterstützen.Instagram: @kinokorea_podcastLetterboxd: kim_chiSung-Uns HomepageBin ich süßsauer?-Podcast

Couch-Gespräche
Time to say Goodbye oder: Wenn es kein klares Ja ist, ist es ein Nein

Couch-Gespräche

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 11:38


157 Episoden des Couch-Gespräche Podcasts sind seit 2020 online gegangen. zahllose Herzhüpfer-Begegnungen, tiefgreifende Inspirationen, Schmunzler und Lacher. Kurz: Menschengeschichten direkt vom Herzen. Die Abstände zwischen den Episoden wurden länger. Meine Jahresworte 2025 sind Hingabe und Tatkraft. In purer Hingabe habe ich den Podcast gestartet, weil es den inneren Ruf gab. In purer Hingabe ist heute "Time to Say Goodbye", weil der innere Ruf nicht mehr zu vernehmen ist. Höre in dieser Folge "wieso, weshalb, warum"... Und DANKE DANKE DANKE für deine innere Gastfreundschaft und deine Zeit. Du weißt ja, wann immer du Begleitung beim Sichten, Klären und Perspektivenweiten suchst, du findest mich über meine Webseite www.petra-olenyi.de Herzenswarm Petra

Woodwalkers Fanfiction Cast
265. Windwalkers - Kapitel 16: Schwestern…

Woodwalkers Fanfiction Cast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 19:22


Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Starkregen: Neue Karten zeigen Risikogebiete für besonders hohe Schäden

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 8:00


Weitere Themen: Landwirte im Landkreis Harburg sind mit Grünkohlernte zufrieden // Ausstellung "Umgraben. Ausgraben. Sichten." im Kunstfleck Dahlenburg

Servant Politics
Episode 1: Hello "Soziologische Perspektiven"!!!

Servant Politics

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 1:39


Hallo und herzlich willkommen zum Podcast „Soziologische Perspektiven“. Es geht um Politisches und Menschliches! Meine Podcast-Gäste sind dazu eingeladen mit mir zu ihren aktuellen Büchern, Forschungsergebnissen, Podcasts oder Gedanken - u.a. zu den Themen Politik, Demokratie und politisches & gesellschaftliches Miteinander - in den Austausch zu gehen. Und meine Gäste sollen als Menschen zu ihrem Thema – ob nun Buch, Forschung, Podcast oder Gedanken & Ideen – näher vorgestellt werden. Es sollen Gedanken-Funken präsentiert und Anregungen zum Diskurs gezündet werden. Denn Veränderungen gelingen uns Menschen dann, wenn wir einen gemeinsamen Diskurs finden und der Grundstock dafür ist gemeinsames Denken & Nachdenken… Dazu kann dieser Podcast anregen oder auch irritieren, ganz wie die Zuhörenden es zulassen. Der Podcast und seine menschlichen Sichten & Geschichten wird zweimal im Monat gehostet und ich starte Ende Oktober 2024. Hör`n wir uns? Ich freu mich! Und Sie? Herzlichst Claudia Lutschewitz

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI im Personalmanagement – Effiziente Rekrutierung – #865

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 12:59 Transcription Available


KI im Personalmanagement Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime geht es darum, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Bereich des Personalmanagements revolutioniert. Besonders bei der Rekrutierung und Mitarbeiterbindung kann der Einsatz von KI enorme Vorteile bringen. Wir schauen uns an, wie KI Prozesse beschleunigt, effizienter macht und dabei hilft, bessere Personalentscheidungen zu treffen. Egal, ob es um die Automatisierung von Bewerbungsanalysen, die Vorhersage des langfristigen Erfolgs von Mitarbeitern oder die Reduzierung von Vorurteilen bei der Bewerberauswahl geht – KI spielt eine zentrale Rolle. Wenn du im HR-Bereich tätig bist oder dich für die neuesten Entwicklungen im Personalmanagement interessierst, solltest du diese Episode auf keinen Fall verpassen! Zusammenfassung und Stichpunkte: In dieser Episode erfährst du, wie du KI im Personalmanagement nutzen kannst, um den Rekrutierungsprozess effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Mitarbeiterbindung zu stärken. Wir sprechen über: Beschleunigung des Rekrutierungsprozesses: Wie KI den Aufwand beim Sichten von Bewerbungen drastisch reduziert. Automatisierung von Lebenslauf- und Bewerbungsanalysen: So kannst du KI nutzen, um Profile schneller und genauer zu bewerten. KI-gestützte Vorhersagen für den Erfolg neuer Mitarbeiter: Wie KI Daten analysiert und dir hilft, bessere Entscheidungen für langfristige Erfolge zu treffen. Reduzierung von Vorurteilen bei der Bewerberauswahl: Objektive Kriterien statt unbewusster Vorurteile – KI als Gamechanger im Recruiting. Zukunftsausblick für KI im HR: Ein Blick in die Zukunft und wie sich KI weiterentwickeln wird, um HR-Prozesse noch besser zu machen. In dieser Episode behandelt: Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen im Bereich des Personalmanagements spannende neue Möglichkeiten, die weit über die einfache Automatisierung von Prozessen hinausgehen. Von der Beschleunigung der Rekrutierung bis zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung – KI optimiert HR-Prozesse auf vielen Ebenen. KI beschleunigt den Rekrutierungsprozess: Anstatt Hunderte von Lebensläufen manuell durchzusehen, können KI-Tools diesen Prozess automatisieren. Virtuelle Assistenten und Chatbots kommunizieren mit Bewerbern, filtern Daten und sorgen dafür, dass nur die besten Kandidaten auf deinem Tisch landen. Lebenslauf- und Bewerbungsanalysen automatisieren: Mithilfe von KI lassen sich Lebensläufe nicht nur nach Schlagwörtern scannen, sondern auf tiefergehende Weise analysieren. So kannst du sicherstellen, dass der Bewerber auch wirklich ins Team passt. KI trifft Vorhersagen über den Erfolg neuer Mitarbeiter: Künstliche Intelligenz analysiert nicht nur vergangene Erfolge und Erfahrungen eines Bewerbers, sondern trifft auf Basis dieser Daten auch Vorhersagen, wie gut sich ein neuer Mitarbeiter im Unternehmen entwickeln wird. Vorurteile bei der Bewerberauswahl reduzieren: Ein großes Problem im HR-Bereich sind unbewusste Vorurteile. KI kann Entscheidungen rein auf objektiven Kriterien basieren und so für mehr Fairness sorgen. Die Zukunft von KI im Personalmanagement: KI-Technologien entwickeln sich ständig weiter. Die Zukunft wird noch mehr Automatisierung, präzisere Datenanalysen und neue Möglichkeiten für das Personalmanagement bringen.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Taktische Medizin
Folge 7.1: Sichten und Triage: Was machen bei MANV/MANI

Taktische Medizin

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 84:21


In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Axel Heller über die Sichtung und Triage bei MANV/MANI. Wir erörtern die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Algorithmen und sprechen über die Besonderheiten bei dieser Aufgabe. In dieser Folge könnt ihr wieder drei Beiträge hören: Im 1. Teil sprechen wir mit FltlArzt Dr. Otto über Recht im Rettungsdienst, speziell über invasive und invasivste Maßnahmen. Im 2. Teil stellt OFArzt Dr. Ritter die unterschiedlichen Analgetika vor, die in der taktischen Medizin zur Anwendung kommen können und gibt einen Ausblick über das zukünftige Gefechtsfeldanalgetikum der Bundeswehr. Im 3. Teil geht es um die Vollblutspende und wie sie ausgebildet wird. OFArzt Teufel stellt die Ausbildung und deren Inhalte vor, mit dem dieses in Deutschland einzigartige Konzept umgesetzt wird.

Mondreflektionen - Humoon Design
August Energievorschau + Health Reading Auslosung

Mondreflektionen - Humoon Design

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 31:36


Ich nutze gerne immer beide Tools. Human Design und Astrologie. Mit Human Design beleuchte ich die Details und mit Astrologie das große Ganze. Darum auch wieder in dieser folge aus beiden Sichten. Die Monatsenergie des Löwen aus Sicht der Human Design Tore und einiges mehr...

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse
Die IT Strategie - gibt es diese in der Realität überhaupt und wenn ja, wie können IT Dienstleister dabei helfen?

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 54:44


Die IT Strategie steht im Spannungsfeld zwischen den Unternehmenszielen unserer Kunden und den technologisch blinden Flecken aus deren interner IT Sicht. Im heutigen Gespräch mit Servicenerd Robert Sieber nehmen wir beide uns Zeit, unsere Sichten auf das Thema IT-Strategie aus Sicht einer internen IT Abteilung miteinander abzugleichen. Herauskommt ein wie ich finde sehr spannender Contentmix zu den folgenden Themen: Was ist eigentlich eine stimmige Definition von IT-Strategie? Wie hängen diese mit den Unternehmenszielen zusammen? Was ist für die Umsetzung wichtig? Welche Rolle können externe IT Dienstleister dabei haben? Wie können externe IT Dienstleister sich für eine Zusammenarbeit gut aufstellen? Wir haben uns übrigens von der Zahl 13 nicht abschrecken lassen und die 13. gemeinsame Folge aufgenommen.. Vielen Dank Robert für den tollen Austausch zu immer spannenden Themen und dass Du Deine Erfahrungen so offen teilst. ----------------------- Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet: >> http://www.msp-support.de >> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/ >> Podcast: http://www.different-thinking.de ----------------------- Und mehr von Olaf Kaiser: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

Der Trashtaucher
#133 - ATTACK OF THE TROMAGGOT (2010)

Der Trashtaucher

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 59:36


PIMMELSCHIMMEL!Willkommen in Maggotown, wo Umweltverschmutzung und Chaos an der Tagesordnung sind! Doch als ein riesiger, mutierter Madenwurm aus den toxischen Abfällen erwacht, wird die Stadt von einer tödlichen Bedrohung heimgesucht: der Tromaggot! Dieses monströse Wesen verschlingt alles und jeden auf seinem Weg, und nur eine tapfere Gruppe von Helden kann Tromaville retten. (KI-generierter Klappentext)Ach ja, der #TroMai war schon ein wilder Ritt. Aber nicht mal der kühnste Troma-Jünger kann sich ausmalen, was ihn beim Sichten von ATTACK OF THE TROMAGGOT erwartet!Blutig-schleimiges Analgekröse, eine Synchronisation wie zu wildesten LORD OF THE WEED-Zeiten gespickt mit Humor der "guten, alten Youtube-Zeit": Der erste (und bisher einzige) Langfilm von Leslie Teah ist eine echte Trashfilm-Offenbarung!Nur warum kennt gefühlt niemand den Streifen? Das müssen wir ändern! Seht diese Podcast-Besprechung im Sinne meines Bildungsauftrags, ihr unwissenden Maden. Denn JEDER da draußen soll zumindest von diesem deutschen Troma-Film gehört haben (auch deine Oma)!--- Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Merch-Shop | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse
KI ist eigentlich der Goldrausch für den Channel

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 61:00


Fabian Westerheide, der CEO von "Rise of AI" ist unser heutiger Gesprächspartner. Fabian ist einer der führenden Experten für Künstliche Intelligenz und Zukunftstechnologien in Europa. Als Unternehmer und Investor verfügt er über jahrelange praktische Erfahrung in der Anwendung und Skalierung von KI. Er berät Regierungen und Unternehmen in ihren KI-Strategien. Sein demnächst erscheinendes Buch gibt einen Ausblick auf die Zukunft der KI. Ihr dürft Euch also sehr auf die Sichten eines ausgewiesenen Experten freuen. Wir sprechen über die folgenden Themen und Fragen: Die Einordnung der mit KI verbundenen Termini Welche aktuellen Praxiseinsätze sieht Fabian mit einem realen Kundennutzen Wie steht es um deutsche Initiativen im KI Bereich? Was könnte KI für den IT Channel und die den durch den IT Channel betreuten Mittelstand in Deutschland bedeuten? Was erwartet uns bei KI in den kommenden Jahren noch, was vielleicht noch nicht sichtbar ist? ----------------------- Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Fabian wissen möchtet: https://ki-deutschland.de/ https://www.fabian-westerheide.de/ https://riseof.ai/conference-2024/ Foto (Credits: Thomas Tiefseetaucher) ----------------------- Und mehr von Olaf Kaiser: Mit Olaf Kaiser auf LinkedIn verbinden Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen Mehr spannender Content auf www.olaf-kaiser.coach MSP INSIGHTS als Podcast abonnieren Unternehmensberatung UBEGA GmbH

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
206 - Operational excellence in cross-border logistics

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 40:18


Heute sprechen wir mit Tim Rudolph über die Operational Excellence in Cross-Border Logistics. Tim arbeitet bei Seven Senders und ist dort VP Product und damit unter anderem für die IT-technische Anbindung von Kunden und Carriern verantwortlich. Tim hat vorher bei einem großen KEP Dienstleister gearbeitet. Seine Kenntnisse kann er nun perfekt einbringen, sich mit Seven Senders als kleines agiles Unternehmen aber deutlich flexibler entwickeln. Dennoch genießt es beide Sichten und vereinbart so alle seine beruflichen Vorlieben. In der Episode stellen wir jede Menge Fragen, unter anderem auch wie das Leben als IT'ler in der heutigen Zeit so ist, welche Herausforderungen es dort gibt und wie die agile Arbeit funktioniert. Und siehe da: Die IT hat immer viel zu tun! Tim und sein Team sind eifrig dabei das Produkt weiter zu entwickeln und die Vorteile für die Kunden einzusammeln. Also, wie immer - unbedingt reinhören!

Und dann kam Punk
128: Michael Marlovics (WORLDS BETWEEN US, ANCHORS X UP, NEW SHIT HAS COME TO LIGHT, Noise Appeal Records, Text Rahmen-Verlag)

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 207:53


Christopher & Jobst sprechen mit Michi. Wir reden über ein geteiltes Kinderzimmer, eine gestohlene Bad Religion CD, Österreich ist wie Deutschland nur schlimmer, Dave Grohls Schlagzeug, zu Fuß nach Mariazell wallfahrten gehen, diverse Proberäume, Storck Nimm2 Zuckerl, das elterliche Restaurant mit Rock-o-la Jukebox, familiäres Unternehmertum, Nacktheit & Wahlgeheimnis, ein Gegenkonzept zur Linearität des Lebens, ein Anfang voller Magie, Handball im Gymnasium, die erste Band In The Line of Fire, Thomas Reitmayer und einfach machen, fotografische Dokumentation mit Agfa Klick, eine Sony Digitalkamera mit Disketten, Pendlerfestival mit Coverbands, Children of Fall muss dokumentiert werden, sich urgut hinter der Kamera verstecken können, Mittelfinger in die Kamera, gern nah sein, Promo-Fotos für Wardruna, Sichten und Sterne vergeben, eine potentielle Anfrage von Metallica, nur Fix-Brennweiten verwenden, den Prozess simplifizieren um Dinge zu vereinfachen, die Welt ist einfacher in schwarz-weiß, mit Komplimenten nicht umgehen können, ein illegales At The Show-Foto auf nem aktuellen Cro-Mags-Tourposter, ein rostiges Messer im Rücken, Gerichtsstand Wien-Ottakring, Richards Tod auf Anchors Up-Tour, Menschen sterben sehen, sich von Oberflächlichkeit im Leben trennen, Gedanken zum Tod, zwanzig aktive Bands auf Noise Appeal Records, im entferntesten Sinne einen Gitarrenbackground, Vinyl als Luxusprodukt, Fragen um staatliche Förderung von Kultur, das Buch „Edition Privat“ über eine österreichische Amateurpornofilmproduktion, alles & jeder sein können, uvm. Songs über die wir reden: Berlin 2.0: Benzo Heart Buggin: Snack Run Moral Bombing: Metarmorphosis I. Crawling, Slipping… Wasted Years: Flickering Lights Initiate: Alone At The Bottom Jivebomb: Primitive Desires Niis: Big Zoo Lifecrusher: The Plague Tørsö: Home Wrecked Dregs: Mourn The Dead Divine Sentence: Flesh Bound Gel: XOXO Scowl: Opening Night

Credit to the Edit Podcast
Naturfilm - Alles für die Cuts

Credit to the Edit Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 43:22


Wir alle kennen sie, die atemberaubenden Naturdokumentationen im Fernsehen. Majestätische Adler, die durch die Lüfte gleiten. Tapfere Eisbären auf der Jagd. Winzige Ameisen, die in perfekter Formation marschieren. Doch wie entstehen diese faszinierenden Bilder eigentlich? Mit versteckten Mikrofonen, die jedes Knacken und Rascheln aufzeichnen? Kleinen Kameras, die man den Tieren umhängt? Natürlich nicht! Hinter diesen Filmen steckt harte Arbeit und viel Können. Besonders wichtig ist, wie man sich denken kann, dabei die Montage. Stundenlanges Rohmaterial muss gesichtet und zu einem stimmigen Ganzen zusammengefügt werden. Und das ist oft keine leichte Aufgabe, wie wir heute von einem absoluten Profi des Fachs erfahren werden. Unser Gast ist Mirco Tribanek. Geboren 1975 in Berlin, studierte er zunächst Sportwissenschaft. Seit 2015 ist er als freiberuflicher Editor in Leipzig tätig. Mirco hat schon an vielen erfolgreichen Naturdokus mitgewirkt. Für seine Arbeit wurde er schon mehrfach ausgezeichnet. Mit Mirco sprechen wir über die Besonderheiten des Schnitts von Naturfilmen. Wie bringt man Ordnung in das ganze Material? Wie baut man Spannung auf? Und ist es okay, ab und zu etwas zu schummeln? Viel Spaß beim Reinhören! Timeline-Shortcuts 00:00:12 - Begrüßung 00:02:56 - Materialmenge 00:04:02 - Vorgehen beim Sichten 00:14:45 - Arbeit ohne Ton 00:17:10 - Dauer der Projekte 00:23:07 - Inszenierung 00:31:32 - Kleine Community 00:36:29 - Kategorien 00:39:18 - Spaß an der Arbeit 00:42:17 - Abmoderation Filme, über die wir gesprochen haben Die Eiche Kaktus Hotel Planet Erde - Die Arktis, Folge 2 (BBC) Lustige Welt der Tiere (Warner Brothers) Links Der kleine Held vom Hamsterfeld Kleine Meise ganz groß Wilde Nächte - Wenn die Tiere erwachen Äthiopien - Im Hochland der Wölfe Die Odyssee der Großtrappen Rentiere auf dünnem Eis Baia und der Wein - Ein wahres Märchen aus Georgien

Kultur wandle Dich // What the Heck is Going On
[2.30] Katharina Hopp... und das Unternehmertum im Konzern

Kultur wandle Dich // What the Heck is Going On

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 48:52


“Bei Veränderungsprozessen alle mitnehmen zu können, ist ein Mythos”, schildert @Katharina Hopp ihre Erfahrungen bei Transformationen. Als Unternehmerin im Konzern hat die Bosch-Managerin davon schon einige erlebt. Im Podcast “Kultur wandle Dich!” teilt sie mit uns ihre Erfahrungen. Außerdem erfahren wir,  - warum ihr Studienaufenthalt in den USA sehr viel länger gedauert hat als geplant und wie das ihr Leben verändert hat - inwiefern sie das Unternehmer:innentum innerhalb von Bosch schätzt, und was noch besser werden kann - welche Tipps sie für Nachwuchskräfte (nicht nur) bei Bosch hat - wie sie mit renitenten Abteilungen umgeht - warum wir in Deutschland mehr Neugier für andere Sichten brauchen

Kultur wandle Dich // What the Heck is Going On
[2.24] Maria Bruckert... und der Leistungssport

Kultur wandle Dich // What the Heck is Going On

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 56:52


“Der Siebenkampf hat mich enorm geprägt; in der Art wie ich mein Team führe, kann ich vom Sport viel adaptieren” - wirklich, Führen wie im Leistungssport? Nachdem Maria Bruckert und ich festgestellt hatten, dass wir beide Leichtathletik-Mehrkämpfer:in sind bzw. waren, war der Bann gebrochen. Bei der Diskussion, welche Parallelen es zwischen Management und Leistungssport gibt, waren wir beide überrascht, wie viele Analogien es gibt und welche frischen Sichten sie auf ein viel betrachtetes Thema anbieten. Aber es gab natürlich noch vieles mehr, über das es sich zu sprechen lohnte. Zum Beispiel,  welche Erfahrungen sie während des Studiums in Brasilien und Taiwan gemacht hat wie sie den aktuellen Konflikt zwischen China und Taiwan erlebt wie ihr Karriereplan bei Siemens ausgesehen und - und was daraus geworden ist welche Fuck-ups bei der Unternehmensgründung passiert sind und wie sie damit umgegangen ist warum sie beim Aufbau einer Hühnerfarm geholfen hat

Bookiestalk
Folge 63 - Bookish Firsts

Bookiestalk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 34:49


In unserem heutigen Bookiestalk haben wir etwas ruhigeres, aber nicht weniger unterhaltsames geplant - es dreht sich alles um unsere Bookish Firsts. Abwechselnd werden wir uns Fragen bezüglich unserer ersten buchigen Dinge stellen und die Fragen anschließend aus beiden Sichten beantworten. Wer war unser erster Bookboyfriend (und wie gut können wir uns an den Moment des Verliebens erinnern)? Wann kamen wir das erste Mal in Kontakt mit Bookstagram oder Booktube? Und warum will Ina Annalena beim Bachelor anmelden? ‌ Bookiestalk Instagram Account: Instagram (@bookiestalk.podcast) Ina's Instagram Account: https://instagram.com/inajoe?igshid=MzRlODBiNWFlZA== Annalena's Instagram Account: Instagram (@henkels_buch_stube)

@mediasres - Deutschlandfunk
Moderne Sklavenarbeit? - Afrikaner sichten für ChatGPT

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 3:54


Diekhans, Antjewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Verschiedenheit ist göttlich

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 11:22


4. Juni 2023, 8 Uhr, Liebfrauenkirche Frankfurt am Main, Dreifaltigkeitssonntag, Lesejahr A Wie sich Gott wiedererkennt in der Vielfalt seiner Schöpfung, in der Vielfalt von Mann und Frau und Menschen Die Vereinheitlichung der Welt fasziniert. Diktaturen träumen davon, die Kirche träumte von der Macht der Einheitlichkeit, IOS und Windows vereinheitlichen Welt Tastaturarbeit und Mausbewegung. Die Welt zwischen 0 und 1 … wie langweilig. Die christliche Überlieferung spricht von interessanter Vielfalt im Urgrund der Welt. Dreifaltigkeit, Trinität, Dreieinigkeit --- das erschien mir lange als unlösbares Rätselwort, einem Koan gleich, das Zen-MeisterInnen den SchülerInnen geben … Der Blick auf Elektron, Proton und Neutron lehrt mich ein tieferes Verständnis; alles ist in Bewegung, und Gott deren Urplan. Sie mögen das nun annehmen oder nicht: Sie werden mir zustimmen, dass alles im Fluss ist. Einander bedingt. Verschiedenheit die frohe Quelle ist für Entwicklung. Die abweichende Meinung der Augenöffner sein kann. Wir sind einander als Schlüssel gegeben für neue Perspektiven, ganz andere Sichten. Nicht als Schlösser für abschließende Betrachtungen, die ausschließen. Dann auch Stop sagen, Grenzen aufzeigen, Ehrfurcht erwecken … der Dreifaltige Gott gibt seine Gebote, recht betrachtet, damit wir in Bewegung bleiben.

Radio Tiefsinn
#062 - Insights über Beziehung, Business & Finanzen: Ein Gespräch mit meinem Mentor Nick Perry [EN]

Radio Tiefsinn

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 114:33


Interview auf Englisch - wenn du deutsche Untertitel willst, schau einfach bei YouTube vorbei: Endlich gibt es wieder ein Interview bei Radio Tiefsinn! Auf dich wartet ein Gespräch mit meinem Mentor Nick Perry. Nick vereint auf authentische Weise tiefes Wissen in den verschiedensten Lebensbereiche - all diesen Schichten des Seins, die zusammenkommen dürfen für ein wirklich bedeutsames, gesundes und tiefgründiges Leben. Nick war mein erster Coach und wurde über die Zeit ein regelmäßiger Mentor, Wegbegleiter und Bruder im Herzen. Wir haben nicht nur sehr ähnliche Sichten auf die Welt der Persönlichkeitsentwicklung, sondern haben (unabhängig voneinander) das gleiche Logo für unsere Projekte gewählt, den Ouroboros. Freu dich auf einen fast zweistündigen Deep Dive. Ich bin ehrlich, ich hätte gern noch 2 Std. drauf gesetzt... In der Episode wartet unter anderem folgendes:

SFK on Air
Talent - Gesichtet und gefördert = Schlüssel zum Erfolg?

SFK on Air

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 33:16


Für diesen Podcast haben wir uns mal wieder einen externen Gast gesucht. Wir sprechen mit Denny Ruprecht von 4Talentsanalytics über das Sichten und Fördern von Talenten. 4Talentsanalytics ist ein Unternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hat Vereine in der Sichtung vor allem im Fußball professionell zu unterstützen. Wie genau das geschieht, wie Talente dann gefördert werden und die Antwort auf unsere Leitfrage, erfahrt ihr in dieser Folge. ---Willst du noch mehr erfahren?--- Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundekladowe.v/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde-Kladow-eV-1949086788677843/ Homepage: https://www.sf-kladow.de/ ---Immer Up to date mit unserer Vereinsapp--- Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.appack.project.sf_kladow Apple: https://apps.apple.com/de/app/sportfreunde-kladow-e-v/id1578855626

Relationshit
#18 Interkulturelles Dating

Relationshit

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 42:18


Unterschiedliche Kulturen bieten die Möglichkeit neue Sichten, Sitten und Bräuche kennenzulernen. Sie zeigen einem die Vielfalt dieser Welt auf in bereichern sowohl unser Denken als auch unser handeln. Doch wie wirken sich interkulturelle Aspekte auf unsere Beziehungen aus? Was ist wenn die Eltern gegen den Partner oder die Partnerin sind einzig und allein aufgrund der Herkunft? Sollte man sich dann für den Partner und gegen die Familie entscheiden oder doch eher gegen den Partner und für die Familie? Bringt interkulturelles Dating mehr Probleme mit sich oder bereichert es eher? Über all diese Fragen sprechen wir in unserer heutigen Folge. Was waren eure Erfahrungen mit interkulturellem Dating? Schreibt uns auf Instagram: relationshit.beziehungspodcast

Der Cleverdog Podcast – mehr Wissen rund um den Hund!
Wenn Hunde entlaufen – mit Tasso e.V.

Der Cleverdog Podcast – mehr Wissen rund um den Hund!

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 68:04


Folge 51: Hunde entlaufen! Man kann keinen Hund 100% vor dem Entlaufen schützen! Daher spricht Merle in dieser Folge mit Lisa Frankenberger von Tasso. Tasso ist Europas größtes kostenfreies Haustierregister. Hier kann man nicht nur seinen Hund registrieren, damit er möglichst schnell wieder nach Hause findet, sondern auch kompetente Hilfe bekommen, wenn der Hund entlaufen ist. In dieser Folge wird darüber gesprochen: - was Tasso ist und welche Hilfestellungen der Verein anbietet - was alle Hundehalter:innen über das Entlaufen, Zulaufen und Sichten von Hunden wissen sollten - wie man sich im Ernstfall richtig verhält - wie man Vorbeugen kann, damit der entlaufene Hund möglichst schnell wieder nach Hause findet! Petition: https://www.change.org/p/bundesminister-für-ernährung-und-landwirtschaft-unser-spaß-ihre-angst-schluss-mit-privatem-silvesterfeuerwerk-schützt-unsere-tiere Website von Tasso: https://www.tasso.net Numer von Tasso: +49 (0) 61 90 / 93 73 00 Erste Hilfe am Hund Kurs: https://cleverdogcampus.de/erste-hilfe-hund Rabattcode bis zum 21.01.2023 : CLEVERDOG23 Wenn du keine neuen Podcastfolgen, Talks und Events verpassen möchtest, dann folge uns am besten auf Instagram [@cleverdogcampus](https://www.instagram.com/cleverdogcampus) und [@cleverdogpodcast] (https://www.instagram.com/cleverdogpodcast) oder abonniere unseren Newsletter: cleverdogcampus.de/newsletter

200 Sekunden Baden
Jäger sichten Wolf - Corona-Einmalzahlung - Innovationscampus für Freiburg

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 3:14


Bei einer Treibjagd haben mehrere Jäger im Wutacher Wald einen Wolf gesichtet, 513 Heimbewohner in Freiburg dürfen auf den Corona-Zuschlag hoffen und Freiburg bekommt einen Innovationscampus.

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse
"Und plötzlich bin ich auf der Spaß-Seite des Kunden" - von einem der auszog, die Cloud Journey zu leben

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 40:10


Heute spreche ich mit Karsten Kümmerlein, dem Lead GoToMarket der Skaylink, über konkrete Beispiele, warum und wie sich seine Kunden in die Cloud begeben haben. Freut Euch auf neue Sichten und echte Erfahrungswerte. Vielen Dank, Karsten, für Deine offenen Antworten. Unsere Themen sind: Wo startet die Cloud Journey und was sind Inspiration Workshops? Wieweit geht Skaylink auf die Business-Aspekte seiner Kunden ein, wenn es um neue Use Cases geht? Wie können neue Use Cases spürbar gemacht werden? Und wie ist es mit der Kosten und Governance Seite bei der Migration in die Cloud? ----------------------- Hier ein Link, wenn Ihr mehr über Karsten wissen möchtet: https://www.skaylink.com ----------------------- Und mehr von Olaf Kaiser: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton
Nachdenken über die Trauer im Vereinigten Königreich

MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 4:06


Royaler Pomp aus Drohnenperspektive und das Nachdenken über das Ende der Monarchie: Wolfgang Schilling im Feuilleton mit unterschiedlichen Sichten über das, was nach dem Tod von Queen Elisabeth II. kommt.

Insider Research im Gespräch
Betrieb gewährleisten in komplexen Applikationslandschaften, mit David Klauer von Cisco

Insider Research im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 38:14


Applikationen finden sich in Rechenzentren, in Private Clouds, in Public Clouds. Um sie zu managen, werden oftmals verschiedene Lösungen eingesetzt, es sind oft auch unterschiedliche Teams zuständig. Es entstehen Silos, übergreifende Sichten fehlen. Wie kann man Abhilfe schaffen? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst Insider Research, mit David Klauer von Cisco liefert Antworten.

Lunatic Booklover
09 - A tale of three sisters (Anika Fajardo)

Lunatic Booklover

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 9:15


In der neuen Folge von "Lunatic Booklover" stelle ich Euch einen Roman zum Disney-Film "Encanto" vor, in dem die Sichten der drei Madrigal-Schwestern beleuchtet werden. Worum es geht und was mir gefallen hat und was nicht, hört ihr in der Folge. Folgt mir auf Instagram: lunatic.booklover Music from Uppbeat (free for Creators!): http://uppbeat.io/t/soundroll/an-open-book License code: T2WXZITTBUEMCPJG

Daumenkino
#100 Oscars 2022—Claps & Slaps

Daumenkino

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 26:28


Happy 100! Die Oscars sind für uns über die letzten Jahre zu einer Tradition geworden – doch auch dieses Jahr war wieder mal etwas anders. Rafael war in London unterwegs und somit waren Urs und Ann-So dieses Jahr auf sich gestellt was das Sichten der berühmten Film-Preisverleihung angeht. Dieses Jahr gabs sogar einen Ortswechsel, denn wir haben das Event im Hamburger Savoy Kino in der Live-Übertragung gesehen. Pizza am Platz inklusive. Und somit konnten wir auf der extra großen Leinwand genau das sehen, was den Amerikanern verwehrt wurde: die Ohrfeige von Will Smith während der Laudatio von Chris Rock. Neben diesem Aufreger gabs jedoch dennoch ein paar Highlights die wir an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen wollen: CODA, Rafaels Favorit, hat den Preis für den besten Film mit nach Hause genommen, Dune hat alles an Effekt- und Sound-Awards abgeräumt und Cruella wurde für die besten Kostüme ausgezeichnet. Was wir von dem ganzen Trara rund um die Ohrfeige halten und wie wir den Abend sonst erlebt haben hört ihr in dieser Folge.

Unnützes Wissen der 90er
Sichten, tauschen, stehlen!

Unnützes Wissen der 90er

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 4:26 Transcription Available


Mini-Backstreet Boy in Johnny Depp Film gesichtet, ein Spice Girl, das ausgetauscht wurde und ein Cabrio Diebstahl bei "Pulp Fiction".

pulp fiction spice girls tauschen sichten andy hohenwarter silli riegler
Life Radio
Sichten, tauschen, stehlen!

Life Radio

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 4:26 Transcription Available


Mini-Backstreet Boy in Johnny Depp Film gesichtet, ein Spice Girl, das ausgetauscht wurde und ein Cabrio Diebstahl bei "Pulp Fiction".

pulp fiction spice girls tauschen sichten andy hohenwarter silli riegler
On (H)air - Dein Haar- und Beauty Podcast
Folge 18: Valentinstag - Wie feiern Singles und Paare? ✨

On (H)air - Dein Haar- und Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 22:29


In der achtzehnten Folge unseres Podcast dreht sich alles um den Tag der Liebe: Den Valentinstag. Ganz egal ob Single oder in einer Beziehung: Der Valentinstag sollte generell ein Tag der (Selbst)liebe sein! Wir haben unsere Mitarbeiterinnen Antigoni und Mara aus unserem Campaign Team befragt und beleuchten dabei beide Sichten auf den Valentinstag. Einmal Antigoni`s Sicht, welche in einer langjährigen Beziehung ist und auf der anderen Seite Mara`s Sicht, als Vollblut-Single. Seid gespannt und viel Spass beim Zuhören! ❤✨   Wenn dir unser Podcast zum Thema Valentinstag gefällt, würden wir uns sehr über einen Like, Kommentar oder das Abonnieren unseres Kanals freuen! Weitere Folgen unseres Podcasts ON (H)AIR findest du entweder in unserer Podcast-Playlist oder unter Podcast | Aktuell | Specials | PerfectHair.ch HAIRzliche Grüsse Dein PerfectHair.ch Team✨ Instagram: https://www.instagram.com/perfecthairch/ TikTok: https://vm.tiktok.com/ZMeVrYWDw/

Gagreflex Podcast
Exzess beim Oktoberfest

Gagreflex Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 41:21


Wart ihr schon mal beim Oktoberfest? Lars ja, Andreas nicht. Und nach dem Sichten von schockierendem Videomaterial vergeht beiden zunächst komplett die Lust.Treffen wir uns nächstes Jahr trotzdem da? Außerdem: Die Geschichte des Oralverkehrs geht wohl zurück bis in die Zeit der Ägypter.Die Rattenkönige begeben sich auf eine Reise - Fellatio im Wandel der Zeit. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #187 – Warum Selbstführung vor Mitarbeiterführung kommt.

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 14:46


Kürzlich war ich zum Antrittsbesuch bei einem mittelständischen Industrie-Unternehmen. Der Geschäftsführer hat mich eingeladen um die Vision des Hauses aber auch seine eigene zu überdenken. Im Gespräch kamen wir auch auf seine Mitarbeiter zu sprechen, und wie sie heute zusammenarbeiten. Es hat sich herausgestellt, dass er ziemlich unzufrieden mit den Leistungen seiner Leute ist, und sich mehr Engagement und Eigenverantwortung von seinen Mitarbeitern wünscht. „Das kann doch nicht sein, dass ich denen alles vorkauen muss.“ brach es aus ihm heraus. Der Alltag frisst ihn auf und Zeit für strategische Themen bleibt einfach nicht übrig, und das obwohl er oft 60-70 Stunden in der Woche arbeitet. Ein leider zu bekanntes Bild in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Vielleicht kennst du diese leidvolle Erfahrung selbst, bzw. arbeitest in einem Unternehmen wo es der einen oder anderen Führungskraft so ergeht. Wenn man dann die Mitarbeiter fragt, dann klingt das oft so: Unser Chef hat überhaupt keine Zeit für Führung. Unsere Vorschläge werden weder wahrgenommen noch kommentiert. Wir kennen eigentlich unsere Grenzen nicht. Wir wissen gar nicht, was wir tun dürfen oder was wir nicht tun dürfen. Alles will er selber machen, der gibt gar nichts ab. Der lässt sich doch nicht helfen. Der Frust auf beiden Seiten ist deutlich spürbar und das macht mich echt traurig. So schwierig wäre es gar nicht, hier Licht ins Dunkel zu bringen, wenn beide Seiten dazu bereit sind. Natürlich ist das kein Sprint, aber mit Bereitschaft und dem Wissen was es braucht ein Gamechanger für viele Chefs. Aber wieso ist das so? Wie kommt sowas zustande, dass die Sichten auf die Dinge unterschiedlicher nicht sein könnten? Das erste ist, dass der Chef nie gelernt hat seine Mitarbeiter richtig zu befähigen. Nicht, weil er nicht will, sondern weil er dazu keine Zeit findet bzw. sich diese Zeit nicht nimmt. Er ist zu verhaftet in seinem Unternehmen und hat den Sprung vom Experten zum Unternehmer nicht vollzogen. Denn das hieße vor allem am Unternehmen zu arbeiten und nicht ständig im Unternehmen. Das lässt die Mitarbeiter dann eher zu Erfüllungsgehilfen statt zu Gestaltern werden. Ein weiterer Punkt betrifft die Selbstführung. Vor der Mitarbeiterführung geht es erstmal darum sich selbst zu führen. Der große Managementvordenker Peter F. Drucker hat dazu den entscheidenden Satz geprägt: »Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.« Damit fängt alles an. Erst wenn ich mich führen kann, dann gelingt es auch andere zu begeistern, anzuleiten und gemeinsam Erfolge zu feiern. Diese und weitere Erlebnisse und Erfahrungen haben meinen Kollegen Carsten Bollmann und mich dazu gebracht in Bayern ein Programm auf die Beine zu stellen, das vor allem zugeschnitten ist auf kleine und mittelständische Unternehmen. In insgesamt 4 Modulen kannst du dich als Chefin, als Chef neu kennenlernen und Führung, so wie sie heute notwendig ist, verstehen lernen. Im März startet ein neuer Lehrgang dazu. Wir haben daraus ein System entwickelt was wir in den letzten vier Jahren stetig verfeinert haben. Es ist sehr individuell und zugeschnitten auf die Herausforderungen von Unternehmerinnen und Unternehmer und ihre Führungsteams. Einmalig ist die limitierte Teilnehmerzahl pro Lehrgang: Mit nur sechs Teilnehmern ist es ein ganz intensives Programm, das die Bedürfnisse der Teilnehmer im Mittelpunkt hat. Die Begegnung auf Augenhöhe untereinander ist uns wichtig. Ein kleiner, feiner Rahmen wo man seine individuellen Herausforderungen genauso besprechen kann wie entsprechende Synergien knüpfen. Es ist uns wichtig, dass wir an echten Fallbeispielen arbeiten, dass auch die anderen Teilnehmer mal eine Idee zu meinem Thema haben, was sehr oft passiert. Wir machen kollegiale Beratung, üben an den echten Beispielen, wie heute...

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #187 – Warum Selbstführung vor Mitarbeiterführung kommt.

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 14:04


Kürzlich war ich zum Antrittsbesuch bei einem mittelständischen Industrie-Unternehmen. Der Geschäftsführer hat mich eingeladen um die Vision des Hauses aber auch seine eigene zu überdenken. Im Gespräch kamen wir auch auf seine Mitarbeiter zu sprechen, und wie sie heute zusammenarbeiten. Es hat sich herausgestellt, dass er ziemlich unzufrieden mit den Leistungen seiner Leute ist, und sich mehr Engagement und Eigenverantwortung von seinen Mitarbeitern wünscht. „Das kann doch nicht sein, dass ich denen alles vorkauen muss.“ brach es aus ihm heraus. Der Alltag frisst ihn auf und Zeit für strategische Themen bleibt einfach nicht übrig, und das obwohl er oft 60-70 Stunden in der Woche arbeitet. Ein leider zu bekanntes Bild in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Vielleicht kennst du diese leidvolle Erfahrung selbst, bzw. arbeitest in einem Unternehmen wo es der einen oder anderen Führungskraft so ergeht. Wenn man dann die Mitarbeiter fragt, dann klingt das oft so: Unser Chef hat überhaupt keine Zeit für Führung. Unsere Vorschläge werden weder wahrgenommen noch kommentiert. Wir kennen eigentlich unsere Grenzen nicht. Wir wissen gar nicht, was wir tun dürfen oder was wir nicht tun dürfen. Alles will er selber machen, der gibt gar nichts ab. Der lässt sich doch nicht helfen. Der Frust auf beiden Seiten ist deutlich spürbar und das macht mich echt traurig. So schwierig wäre es gar nicht, hier Licht ins Dunkel zu bringen, wenn beide Seiten dazu bereit sind. Natürlich ist das kein Sprint, aber mit Bereitschaft und dem Wissen was es braucht ein Gamechanger für viele Chefs. Aber wieso ist das so? Wie kommt sowas zustande, dass die Sichten auf die Dinge unterschiedlicher nicht sein könnten? Das erste ist, dass der Chef nie gelernt hat seine Mitarbeiter richtig zu befähigen. Nicht, weil er nicht will, sondern weil er dazu keine Zeit findet bzw. sich diese Zeit nicht nimmt. Er ist zu verhaftet in seinem Unternehmen und hat den Sprung vom Experten zum Unternehmer nicht vollzogen. Denn das hieße vor allem am Unternehmen zu arbeiten und nicht ständig im Unternehmen. Das lässt die Mitarbeiter dann eher zu Erfüllungsgehilfen statt zu Gestaltern werden. Ein weiterer Punkt betrifft die Selbstführung. Vor der Mitarbeiterführung geht es erstmal darum sich selbst zu führen. Der große Managementvordenker Peter F. Drucker hat dazu den entscheidenden Satz geprägt: »Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.« Damit fängt alles an. Erst wenn ich mich führen kann, dann gelingt es auch andere zu begeistern, anzuleiten und gemeinsam Erfolge zu feiern. Diese und weitere Erlebnisse und Erfahrungen haben meinen Kollegen Carsten Bollmann und mich dazu gebracht in Bayern ein Programm auf die Beine zu stellen, das vor allem zugeschnitten ist auf kleine und mittelständische Unternehmen. In insgesamt 4 Modulen kannst du dich als Chefin, als Chef neu kennenlernen und Führung, so wie sie heute notwendig ist, verstehen lernen. Im März startet ein neuer Lehrgang dazu. Wir haben daraus ein System entwickelt was wir in den letzten vier Jahren stetig verfeinert haben. Es ist sehr individuell und zugeschnitten auf die Herausforderungen von Unternehmerinnen und Unternehmer und ihre Führungsteams. Einmalig ist die limitierte Teilnehmerzahl pro Lehrgang: Mit nur sechs Teilnehmern ist es ein ganz intensives Programm, das die Bedürfnisse der Teilnehmer im Mittelpunkt hat. Die Begegnung auf Augenhöhe untereinander ist uns wichtig. Ein kleiner, feiner Rahmen wo man seine individuellen Herausforderungen genauso besprechen kann wie entsprechende Synergien knüpfen. Es ist uns wichtig, dass wir an echten Fallbeispielen arbeiten, dass auch die anderen Teilnehmer mal eine Idee zu meinem Thema haben, was sehr oft passiert. Wir machen kollegiale Beratung, üben an den echten Beispielen, wie heute...

Bau Dir Deine Zukunft
#187 – Warum Selbstführung vor Mitarbeiterführung kommt.

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 14:05


Kürzlich war ich zum Antrittsbesuch bei einem mittelständischen Industrie-Unternehmen. Der Geschäftsführer hat mich eingeladen um die Vision des Hauses aber auch seine eigene zu überdenken. Im Gespräch kamen wir auch auf seine Mitarbeiter zu sprechen, und wie sie heute zusammenarbeiten. Es hat sich herausgestellt, dass er ziemlich unzufrieden mit den Leistungen seiner Leute ist, und sich mehr Engagement und Eigenverantwortung von seinen Mitarbeitern wünscht. „Das kann doch nicht sein, dass ich denen alles vorkauen muss.“ brach es aus ihm heraus. Der Alltag frisst ihn auf und Zeit für strategische Themen bleibt einfach nicht übrig, und das obwohl er oft 60-70 Stunden in der Woche arbeitet. Ein leider zu bekanntes Bild in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Vielleicht kennst du diese leidvolle Erfahrung selbst, bzw. arbeitest in einem Unternehmen wo es der einen oder anderen Führungskraft so ergeht. Wenn man dann die Mitarbeiter fragt, dann klingt das oft so: Unser Chef hat überhaupt keine Zeit für Führung. Unsere Vorschläge werden weder wahrgenommen noch kommentiert. Wir kennen eigentlich unsere Grenzen nicht. Wir wissen gar nicht, was wir tun dürfen oder was wir nicht tun dürfen. Alles will er selber machen, der gibt gar nichts ab. Der lässt sich doch nicht helfen. Der Frust auf beiden Seiten ist deutlich spürbar und das macht mich echt traurig. So schwierig wäre es gar nicht, hier Licht ins Dunkel zu bringen, wenn beide Seiten dazu bereit sind. Natürlich ist das kein Sprint, aber mit Bereitschaft und dem Wissen was es braucht ein Gamechanger für viele Chefs. Aber wieso ist das so? Wie kommt sowas zustande, dass die Sichten auf die Dinge unterschiedlicher nicht sein könnten? Das erste ist, dass der Chef nie gelernt hat seine Mitarbeiter richtig zu befähigen. Nicht, weil er nicht will, sondern weil er dazu keine Zeit findet bzw. sich diese Zeit nicht nimmt. Er ist zu verhaftet in seinem Unternehmen und hat den Sprung vom Experten zum Unternehmer nicht vollzogen. Denn das hieße vor allem am Unternehmen zu arbeiten und nicht ständig im Unternehmen. Das lässt die Mitarbeiter dann eher zu Erfüllungsgehilfen statt zu Gestaltern werden. Ein weiterer Punkt betrifft die Selbstführung. Vor der Mitarbeiterführung geht es erstmal darum sich selbst zu führen. Der große Managementvordenker Peter F. Drucker hat dazu den entscheidenden Satz geprägt: »Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.« Damit fängt alles an. Erst wenn ich mich führen kann, dann gelingt es auch andere zu begeistern, anzuleiten und gemeinsam Erfolge zu feiern. Diese und weitere Erlebnisse und Erfahrungen haben meinen Kollegen Carsten Bollmann und mich dazu gebracht in Bayern ein Programm auf die Beine zu stellen, das vor allem zugeschnitten ist auf kleine und mittelständische Unternehmen. In insgesamt 4 Modulen kannst du dich als Chefin, als Chef neu kennenlernen und Führung, so wie sie heute notwendig ist, verstehen lernen. Im März startet ein neuer Lehrgang dazu. Wir haben daraus ein System entwickelt was wir in den letzten vier Jahren stetig verfeinert haben. Es ist sehr individuell und zugeschnitten auf die Herausforderungen von Unternehmerinnen und Unternehmer und ihre Führungsteams. Einmalig ist die limitierte Teilnehmerzahl pro Lehrgang: Mit nur sechs Teilnehmern ist es ein ganz intensives Programm, das die Bedürfnisse der Teilnehmer im Mittelpunkt hat. Die Begegnung auf Augenhöhe untereinander ist uns wichtig. Ein kleiner, feiner Rahmen wo man seine individuellen Herausforderungen genauso besprechen kann wie entsprechende Synergien knüpfen. Es ist uns wichtig, dass wir an echten Fallbeispielen arbeiten, dass auch die anderen Teilnehmer mal eine Idee zu meinem Thema haben, was sehr oft passiert. Wir machen kollegiale Beratung, üben an den echten Beispielen, wie heute Führung gelingen kann, lassen auch keine Gelegenheit aus, miteinander ins Gespräch zu kommen. Es gibt weitere Bausteine die dieses Programm so besonders machen. Was das alles ist, stellen wir dir gerne in unseren kostenlosen Infowebinaren vor oder aber du rufst mich an, und wir klären persönlich ob der FührungsZirkel Bayern zu dir und/oder deiner Führungsmannschaft passt. Meine Rufnummer: 08122.9598866. Wenn du diese Ziele hast, dann solltest du dir unser Programm genauer ansehen: Führung soll sich wieder leicht anfühlen Mehr Klarheit für mich und meine Firma/mein Team Selbständige Mitarbeiter, die Freude haben bei der Arbeit und eigene Ideen einbringen Mehr Zeit fürs Wesentliche (Vision/Strategie) und meine Familie/Hobbies Das Funkeln in den Augen meiner Mitarbeiter wieder entfachen   Am Donnerstag, den 10.Februar findet unser nächstes Infowebinar statt. Wir stellen die Führungs-Skills der Zukunft vor, zeigen die größten Herausforderungen der Führung von heute auf und stellen dir das gesamte Konzept des FührungsZirkel-Bayerns vor. Schau gerne auf www.fuehrungszirkel-bayern.de vorbei, melde dich schnell an und kläre deine Fragen mit uns. Den Link zur Anmeldung findest du auch in den Shownotes. Ich freue mich, wenn du Interesse hast, wenn du es weiter leitest, weil du weißt, es gibt vielleicht den einen oder anderen Chef, der Interesse haben könnte oder der schon lange nach einem System für sich sucht. Bis dahin alles Gute und danke dass du mir deine Zeit geschenkt hast. --------------------------------------------------------------------------------------- Mehr zum FührungsZirkel-Bayern:     Infowebinar: http://www.fuehrungszirkel-bayern.de/infowebinar Website: http://www.fuehrungszirkel-bayern.de/   Podcast Folge 53: https://www.silvia-ziolkowski.de/in-bau-dir-deine-zukunft-carsten-bollmann-kompetenzprogramm-fuehrung-und-was-sich-dahinter-verbirgt/   Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com     Social Media: https://www.instagram.com/die_zukunftsentwicklerin/?hl=de https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic     ***Du fragst dich was deine unternehmerische Vision ist und wie du dein Team für deine Sache begeisterst. Dann schau unbedingt mal auf meiner Unternehmerseite vorbei: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/unternehmenszukunft/   ------------------------   Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de

Erwachte Götter
Die Harmonie inmitten aller Widersprüche.

Erwachte Götter

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 32:28


Wir spüren, dass unsere Episoden berührender, tief gehender und bewegender werden. Dass wir hiermit erneut die Quelle anzapfen konnten, um wichtige Einsichten und Erkenntnisse zu vermitteln. Am Beginn unserer neuesten Erkundung ist eine Betrachtung der Harmonie. Michael ist mit seiner Familie gerade auf einem Platz, wo sich Familien treffen, um frei zu lernen und zu leben. In diesem Feld entwickelt sich spürbare Harmonie im MitEinAnder. Trotz dessen konnte Michael wahrnehmen, dass er an der Beständigkeit dieser Harmonie zweifelt. Unsere Welt der Gegensätze ist nie nur harmonisch. Das Eine braucht immer das Andere. Das Leben entfaltet sich im Spannungsfeld der Polarität und somit der Gegensätze. Daran zeigt sich, wie groß das Spektrum der menschlichen Erfahrungen ist. Wie viele Möglichkeiten der Bewusstwerdung, der Erkenntnis und des Wachstums jeder einzelne Moment schenkt. Die aktuellen Erlebnisse von Andres bestätigen das. Beispielsweise, wie er sich monatelang vor einem Telefonat drückte, um mit einem Freund etwas zu klären. Am Vortag der Podcast-Aufnahme rief er endlich an. Im Gespräch wurde deutlich, dass beide von denselben Trauma-Strukturen beeinflusst wurden, was die Verbindung und die Klärung blockierte. Andres beschreibt, wie sich diese Trauma-Dynamik anfühlt und wie sie all seine Beziehungen beeinflusste. Daran zeigt sich auch, dass ich als Mensch immer auf verschiedenen Ebenen wirke. Ebenen, die oftmals widersprüchlich, gegensätzlich oder konfrontativ sind: Das Bewusstsein sieht, was geschieht. Der Verstand beurteilt und interpretiert es. Der Körper agiert die in ihm gespeicherten Programme aus. Manchmal ist das harmonisch und oftmals nicht. Michael berichtet vom Wiedersehen mit einer befreundeten Familie, wo sie sich aufgrund gegensätzlicher Meinungen lange nicht gesehen hatten. Im Moment der erneuten Begegnung spielten die Meinungsverschiedenheiten keine Rolle mehr. Plötzlich waren da nur noch die Verbundenheit und Herzenswärme, welche vorab das MitEinAnder prägte. Sein Beispiel verdeutlicht, dass wir in der präsenten Begegnung einfach Liebe spüren. Dass dann wirklich Verbundenheit ist. Während dessen entsteht mit wachsender Trennung ein Raum, den wir mit Urteilen und Wertungen füllen, die den Zustand der schmerzhaften Trennung weiter zementieren. Sobald wir uns leibhaftig gegenüberstehen und füreinander präsent sind, spüren wir direkt, wie viel Liebe wirklich da ist. Dass es der Liebe völlig egal ist, was vorab geschehen ist, ob wir unterschiedliche Sichten auf das Leben hatten oder was sonst Trennung kreieren könnt. Es ist egal, da die Liebe viel größer und einflussreicher ist. Um die universelle Macht der Liebe wahrzunehmen, braucht es die tiefe Verbundenheit mit mir selbst. Die Verbundenheit mit mir ist gleichzeitig ein Indikator für die Qualität aller Beziehungen in meinem Leben. Uns beiden wird am Ende des Podcasts bewusst, dass wir hier noch einige Kapazität haben. Dass unsere SelbstVerbundenheit wachsen darf, damit alle Verbindungen in unserem Leben wachsen. Eine schöne Aufgabe, die einfach zeigt, wie viel uns das Leben weiterhin schenken wird …

Büchergilde Buchhandlung & Galerie Ffm
Buchbranche inside — Verlagsvorschauen sichten mit Lisa & Ollo

Büchergilde Buchhandlung & Galerie Ffm

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 23:19


Was sind Verlagsvorschauen? Warum sind sie für die Buchbranche so wichtig? Und warum macht es uns Buchhändler*innen jedes Mal aufs Neue so viel Spaß diese durchzublättern? All das verraten euch Lisa und Ollo in der neuen Folge unserer Podcast-Reihe "Buchbranche inside"! ACHTUNG: In dieser Folge wird viel gegackert, geblättert und rumgekruspelt.

Steven Spoilberg
CCC31 - Berg und Steven präsentieren ihre letzten Sichtungen

Steven Spoilberg

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 124:28


Heidiho Welt, Steven und Berg präsentieren euch ihre letzten Sichtungen . Wie gewohnt bekommt ihr einen guten Querschnitt aus unterschiedlichsten Genres. Während Berg zur Zeit mehr im Filmbereich tätig ist, schaut Steven eher Serien. Da letztere in der Regel längere Zeit zum Sichten brauchen, ist der Umfang auf der Seite von Steven erneut etwas geringer als bei Berg. Aber egal! Jetzt rein in die Folge! Wie immer gilt: bleibt gesund uns spoilerfrei!

Corner Talk
DAWILL | Corner Talk St. 02 : Flg. 06

Corner Talk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 132:50


In dieser Folge ist der junge, innovative Dawill im Haus. Er gewährt Einsicht in seinen Albumprozess und spricht detailliert über seine Anfangsschritte im Rapspiel und seine Einflüsse. Der junge Vater und SOS Mitglied reflektiert wie gewohnt tief und spirituell über seine Sichten der Kultur und dropt knowledge am Fliessband. Wer Dawill nochmals von einer anderen Seite kennenlernen möchte und untold Stories hören oder sehen will, ist gezwungen, dieses grossartige Corner Talk Interview zu geniessen. BOOM‼️❤️

Kinder oder keine
Folge 12: Kinder oder keine mit Rowena

Kinder oder keine

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 72:51


Rowena ist Hebamme und arbeitet als solche in Berlin an der Charité. Rowena trägt eine queer-feministische und gesellschaftskritische Einstellung bei sich, ist weiß, able bodyed, ist mit einer alleinerziehenden Mutter mit Hochschulabschluss und körperlicher Behinderung aufgewachsen, ist 29 Jahre alt und denkt auch selbst über Kinder bekommen nach. In unserem Gespräch kommt das leider ein bisschen kurz, da meine Technik bei diesem Teil versagt hat. So geht es in dieser Podcastfolge mehr um (An-)Sichten auf Schwangerschaft und Geburt und Erfahrungen als Hebamme. Rowena und ich sind seit über 10 Jahren Freund*innen, die sich selten aber dafür immer wieder vertraut begegnen. Wir kennen uns von einer Bauplatzbesetzung, teilen unsere Lust am draußen sein, das stetig dazu lernen wollen und aktive Auseinandersetzung mit gesellschaftskritischen und gesellschaftstransformierenden Themen/Ideen, wir reden gerne über Körpervorgänge und Sexualität und haben eine gemeinsame Leidenschaft für Ligretto! Contentwarning: Ich weiß immer nicht wie sinnvoll diese sind, da Menschen durch sehr verschiedene Themen, Momente, Situationen etc. getriggert werden könnnen. Da es bei Erlebnissen, die häufiger zu traumatischen Erlebnissen führen können aber ja trotzdem auch öfter der Fall ist möchte ich hier erwähnen, dass wir auch die Themen Gewalt in der Geburtshilfe, Totgeburten, Tod durch Geburten anreißen Ich habe in dieser Folge für den Teil der Geburt, wo das Kind dann raus kommt aus dem Körper der gebärenden Person einmal „rausploppen“ verwendet und bin mir nicht sicher, ob das Leute, die gebähren als unangemessen empfinden? Ich hab da ein bisschen Sorge bekommen beim Schneiden und werde das so glaube ich nicht wieder sagen. Und am Ende erzähle ich, dass ich nicht nur begeistert war, als ein ehemaliger Partner sich zur Zeit unserer Beziehung sterilisieren lassen wollte, weil es dann nicht funktionieren würde, wenn ich doch schwanger werden wolle. Dabei wollte ich eigentlich sagen nicht von seinem Sperma, aber das hab ich unpassend formuliert. An alle Freund*innen, die mich nach Gartenberatung fragen: macht das gerne weiter so… ich glaube ich habe diese Geldlogik diesbezüglich überwunden und freue mich, wenn ich mein gärtnerisches Wissen teilen, auffrischen und anwenden kann. Der Film, den ich im Podcast erwähne heißt: „(m)other) Die Podcastfolge von „Gay mom talking“, in der Leihmutterschaft eine Rolle spielt: https://gay-mom-talking.podigee.io/22-21-papagluck-durch-leihmutterschaft ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Falls ihr für die Arbeit, Gedanken und Zeit, die in diese Folge geflossen sind spenden wollt gerne hier hin: https://www.gofundme.com/f/wrkv5-support-ciocia-basi

bruchstuecke ~ Der Podcast
(N°18) EU umgekehrt: Was kann der Westen vom Osten lernen?

bruchstuecke ~ Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 37:12


Ob Nation, Geflüchtete, Freiheit der Medien und der Justiz, Homophobie — die Sichten von Ost- und Westeuropa unterscheiden sich stärker denn je. Wie explosiv ist das innereuropäische Verhältnis? Was kann der Westen vom Osten lernen? Darüber und über dessen Buch „Europas geteilter Himmel“ spricht Wolfgang Storz mit Norbert Mappes-Niediek, Publizist und herausragender Osteuropa-Kenner. Er sagt: Zuspitzungen der Konflikte führen nicht weiter.

Der Podcast von Klaus Zimmermann
Podcast Nr. 47: Wie Sie Ihre Ressourcen sichten

Der Podcast von Klaus Zimmermann

Play Episode Listen Later May 26, 2021 45:56


In meiner heutigen Podcast Folge veröffentliche ich wieder einen Teil meines Buches „Als Unternehmer musst du ja!“ Wie Sie aufhören zu schuften und endlich Freude an ihrer Firma haben. Wenn du dich bei diesem Podcast angesprochen fühlst und mehr darüber erfahren möchtest, dann besuche mein Unternehmertraining. Das nächste Unternehmertraining startet am 05.07.2021 Bei Fragen kontaktiere mich gerne: info@haus-verkaufstraining.de Hier geht's zur Anmeldung: https://haus-verkaufstraining.de/termine/ Hier kannst du mein Buch bestellen: https://www.digistore24.com/product/285960

Der Podcast von Klaus Zimmermann
Podcast Nr. 47: Wie Sie Ihre Ressourcen sichten

Der Podcast von Klaus Zimmermann

Play Episode Listen Later May 26, 2021 45:56


In meiner heutigen Podcast Folge veröffentliche ich wieder einen Teil meines Buches „Als Unternehmer musst du ja!“ Wie Sie aufhören zu schuften und endlich Freude an ihrer Firma haben. Wenn du dich bei diesem Podcast angesprochen fühlst und mehr darüber erfahren möchtest, dann besuche mein Unternehmertraining. Das nächste Unternehmertraining startet am 05.07.2021 Bei Fragen kontaktiere […] The post Podcast Nr. 47: Wie Sie Ihre Ressourcen sichten first appeared on Klaus Zimmermann.

Einfach fotografieren
Extrem schnell Bilder sichten / Tool-Tipp "EINFACH FOTOGRAFIEREN" 014

Einfach fotografieren

Play Episode Listen Later May 17, 2021 6:29


Heute bekommst Du einen Tool-Tipp von mir. Wenn es Dir auch viel zu lange dauert, bis Lightroom Deine Bilder "scharf" anzeigt, also fertig geladen hat, dann wirst Du den Text "Daten werden geladen" sicherlich auch schon zu lesen bekommen haben. Ich jedenfalls schon! Für genau diesen Fall habe ich eine super Empfehlung für Dich. Alles dazu in der Podcastfolge. Unten findest Du die Links zu den Programmen. Narrative Select: https://narrative.so/select Photo Mechanic 6: https://store.camerabits.com/try-photo-mechanic-for-free (kostenlose Testversion) Haben Dir die Tipps gefallen, oder hast Du noch weitere Anregungen? Dann schreib mir doch eine Nachricht auf Instagram Viel Spaß. Dein Pascal von Guérard - vG Fotodesign Instagram: https://www.instagram.com/pascal_von_guerard/ Webseite: https://www.vgfotodesign.com Kontakt: podcast@vgfotodesign.com (Dies ist KEINE bezahlte Werbung! Ich erzähle nur, welche Software ich nutze. Es handelt sich auch ausdrücklich NICHT um Affiliate Links!) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pascal-von-gurard/message

Paymentandbanking FinTech Podcast
FinTech des Jahres Publikumsgewinner

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2019 51:17


Mit fast 500 Teilnehmen startete am 19.11.19 mit der Transactions 19, das bisher größte Event von Payment & Banking. Die Transactions 19 bildete die Quintessenz der beiden Exchange-Veranstaltungen, der Payment Exchange und Banking Exchange, und war zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Die Transactions bietet nicht nur traditionellen Marktteilnehmern oder Startups neue Einblicke in technologische Trends oder die heißen Innovationsthemen der Branche, sondern adressiert auch ganz bewusst branchenfremde Teilnehmer, die sich zum ersten Mal mit der Payment- und Banking-Branche beschäftigen. Auf über 3.500 Quadratmetern trafen sich 25 der besten SpeakerInnen, welche die Branche zu bieten hat um den ganzen Tag über Digitalisierung, Payment und Banking zu diskutieren. Darüber hinaus fand am Abend die Verleihung des Fintech des Jahres Award statt. Einen Award an die interessanten und für uns relevantesten deutschen FinTech/Start-Ups zu verleihen, erachten wir weiterhin als wichtig und auch relevant. Ein Preis von der Branche, in der wir alle aktiv sind, für die Branche. Nicht gekauft, nicht extern beeinflusst, unserer Unabhängigkeit vorbehalten. Da wir divers sind und außerdem jeder andere Sichten und Schwerpunkte hat, ist daraus immer ein guter Mix enstanden. Die Nominierungen kommen von Herzen, doch den letztendlichen Bewertungsprozess geben wir ab und dieser ist völlig losgelöst von uns. Insgesamt haben wir 20 Fintechs nominiert, welche die Jury in den bestimmten Kategorien bewertet hat. Wie in jedem Jahr, wart natürlich auch ihr gefragt, als starke Stimme der Fintech-Community, um über euer Voting den Publikumsaward zu vergeben. Als Gewinner in der Kategorien “Fintech des Jahres Jury” konnten die achtköpfige Jury das Fintech Klarna und der Newcomer Trade Republic überzeugen. Aus dem Payment & Banking Publikumsvoting gingen die Gewinner N26 und zum zweiten Mal in Folge die Newcomer der Tomorrow GmbH hervor. André hat sich mit Inas Nureldin (Co-Founder von Tomorrow) und Georg Hauer (General Manager DACH von N26), den Gewinnern des Publikumsawards unterhalten und ihnen einige Fragen zum Unternehmen und dem Preis gestellt.

Wissen
Forscher sichten interstellaren Asteroid - In a galaxy far, far away ...

Wissen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2017 9:05


Er hat eine „merkwürdige“ Form und eine lange Reise hinter sich: Ein Asteroid, der auf den Namen „Oumuamua“ getauft wurde, sorgt in der Wissenschaft für Begeisterung. Durch ihn könnten wir vielleicht mehr über fremde Sonnensysteme erfahren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forscher-sichten-interstellaren-asteroid