Der Osnabrücker Podcast-Einkaufskorb ist prall gefüllt: frischer Sarkasmus, fairtrade Ironie und glutenfreie Rhetorik. Alles natürlich aus der Region! Ein großes Einmachglas VFL und ein bunter Strauß aus der Gastro-Szene. Ihr Wochenmarkteinkauf für die Ohren. Butte und Tooth.
Er hat im Gegensatz zu einem internationalen TOP-DJ aus Osnabrück einen Führerschein. Ansonsten muss schon genauer hingesehen werden, um Unterschiede im Umgang mit Musik zu finden. Die Rede ist von dem Mann, der das O in seinem Namen noch immer googeln muss um daraus ein Ø zu machen.ST ØBI.Ein junger, erfolgreicher DJ aus unserem schönen Osnabrück. Er war nie weg und hat auch noch Lust in den nächsten Jahren Lust für Furore zu sorgen. Warum Musikwünsche bei einem DJ immer (k)eine gute Idee sind?Hört rein.Viel Spaß!
Der November ist in den letzten Zügen. Totensonntag ist schon zu den Akten gelegt. Die schillernde Weihnachtszeit steht vor der Tür. Butte blickt jedoch auf ein schwermütiges Thema zurück und gibt ungewohnte Einblicke. War Malle doch etwas viel, zu viel? Hört gerne rein.. Einen schönen Start in die Weihnachtszeit.
Play Olf Teil 1 Reise SpezialButte begibt sich auf ungewohntes Terrain. Als Reisepodcast war Buttes Bungalow so noch nicht in Erscheinung getreten. Nun das erste Reise Spezial. Tipps zum Thema: Buchungen, Koffer packen und die typischen vermeidbaren Fehler. Es wird feucht fröhlich.. Teil 1… ab geht's!
Wohnzimmer Bremer Brücke, wenn das jemand behaupten kann dann definitiv er. Zu Gast ist ein Teil des Stadionsprecher Duos, Matthias Wellbrock. Auch bekannt als DJ Matze auf den Bühnen in und um Osnabrück. Matze gewährt uns einen exklusiven Einblick in seine Welt und erklärt uns warum aus seiner Sicht Osnabrück so liebenswert ist. Wir füllen zusätzlich noch die Sommerpause des VfL Osnabrück, mit der in der kommenden Woche startenden Europameisterschaft in Deutschland.
Osnabrück eine kulinarische Hochburg. Ein Teil davon ist das Restaurant „Zum Drehspieß“ in der Osnabrücker Innenstadt. Davud und ich haben uns über unangenehme, aber auch positive Gäste unterhalten. Die Verbundenheit zur Türkei, die bevorstehende EM im eigenen Land und über die „Goldene Dönerkarte“. Ob ich diese in Zukunft bekomme? Das ihr erfahrt ihr in dieser Folge.
1 gegen 1. Normal treffen die beiden sich nur am „Brett“. Aber nie gemeinsam. Der eine (Miro) verzaubert seine Gäste mit seiner gekonnt liebevollen, alkoholfreien Art und der andere (Butte) bringt Miro vor der Theke das ein oder andere doch zur Weißglut. Für diese Folge sind die Vorraussetzungen andere. Ein Tisch, zwei Mikros und jede Menge Trash-Talk. Welche Gastgeschenke Miro dabei hat? Das erfahrt ihr in der Folge…
Butte und Bronko treffen sich zum gemütlichen Ausklang einer guten und intensiven Zeit. Highlights werden besprochen und der ein oder andere Special Guest ist auch von der Partie. Wie das ganze weiter geht bleibt abzuwarten. Mal sehen was wird
Der VfL feiert nach einem dramatischen Schlussakt den Aufstieg in die 2. Bundesliga. 90+6, lässt sich unser Gast dennoch nicht tätowieren. Er hat das erreicht wovon andere noch träumen. Er leitet Spiele in der Bundesliga. Frank Willenborg ist aber mehr als das. Familienvater, Lehrer, Trainer und einfach eine ehrliche und coole Socke.
Butte und Bronko sind zurück. Das Virus ist besiegt und wir starten in eine neue Zeitzone. Maiwoche und Aufstieg des VfL Osnabrück stehen vor der Tür. Manege frei für die beiden Wortakrobaten..die Könige der Kaputten.
Mehr Infos zum Terassenfest. Kati und Maike geben uns Einblicke zum Terassenfest und in ihre Welt. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Hört rein. Es war uns eine Ehre. Der Entdecker von Robin Schulz. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Butte und Bronko befassen sich zum ersten Mal wieder mit einem Gast. Daniel Klusmann gibt sich die Ehre und gibt Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und neue spannende Projekte. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Die Welt ist erschüttert. Auch an uns gehen die Geschehnisse nicht spurlos vorbei, aber wir schauen nach Vorne. Wir versuchen euch abzulenken, in dieser schwierigen Phase. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Ahoi Matrosen. Heute lernen wir den ein oder anderen Funfakt über Bronko. Frei nach dem Motto: „Abschweifen können wir“, wandern wir von Thema zu Thema. Also hört rein.. lasst euch entführen in unsere Welt. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Ran an Dreck! 2021 ist vorbei! Corona und dieser Podcast jedoch nicht. Wir blicken auf ein Jahr voller Bilder, Menschen und Emotionen zurück und laden euch gemeinsam ein, den Weg 2022 mit uns zu gehen. Es gibt Veränderungen, Projekte und neue Idee! --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Während die Stadt Strandkörbe in die Johannisstraße zieht, die Cocktailsbars an der Neumarkt-Lagune boomen und die Sandburgen am Theater in den Himmel ragen, sind wir zurück an der Podcast-Karaffe. Aber wir können nicht nur Sylt und Norderney, sondern auch soziale Gerechtigkeit und Politik. SPD-Kandidat, als angehendes MdB, Manuel „Che“ Gava hat den Wahlkampf für eine Bierlänge pausiert. Da ist wieder viel drin.
Endlich wieder… Endlich wieder ist nicht nur das Motto der Werbekampagne des VfL Osnabrück, sondern auch der Titel der ersten Folge Butte und Tooth nach der Sommerpause. Wir für uns können sagen, dass das Feuer neu entfacht wurde. Butte und Tooth waren nicht untätig in der Sommerpause, sondern waren Teil der Trikotpräsentation des neuen VfL Osnabrück-Trikots. Passend dazu ist die Modeexpertin und das Gesicht der Merchandising- und Designabteilung Louisa Zu Gast. Sie ist gleichzeitig der erste Gast in der neu erfundenen Rubrik „Butte kocht“. Läuft euch da schon das Wasser im Mund zusammen? Dann Ohren auf und los gehts…
Das Licht in der Flugzeugkabine verdunkelt sich. Die Sitze sind in eine aufrechte Position gebracht. Die Tische sind eingeklappt. Es ertönt die sanfte Stimme eures Kapitäns Butte. Der Chef-Steward Tooth, richtet seine Uniform und legt den Sicherheitsgurt an. Wir schreiben das Jahr 2010. Lockdown? RKI-Wert? Quarantäne? Davon hat die Welt noch nichts gehört. Es gibt nur eins was auf diesem Flieger zählt. Malle! Butte und Tooth nehmen euch zusammen mit auf eine Zeitreise ins Jahr 2010. Mit an Board, sind drei Jungs die maßgeblichen Anteil an einer der größten Erfolgsgeschichten des VfL Osnabrück haben. Wer diese drei Kameraden sind? Hört rein.
Crazy Dog (Gast: Dennis Schmidt) Butte und Tooth kümmern sich nicht nur um Tagesaktuelle Themen, wie die Bekämpfung der Pandemie, sondern auch um Schätze aus der Vergangenheit. Hierzu zählen auch die „Altstars“ des VfL Osnabrück. In dieser Folge kommt ein weiterer zu Wort. Dennis Schmidt, ein blonder Engel, Panzer und in Fachkreisen auch „Crazy Dog“ genannt. Tipps und Tricks eines ehemaligen Fußballprofis. Von der optimalen Spielvorberereitung bis zur kreativen Abendgestalltung ist alles dabei. Eine Reise in die Vergangenheit, als der Profifußball doch so sehr nahe an der Kreisliga war. Zumindest vom Verhalten ;)
Osnabrücker Frühlingserwachen. Mit sanften Klängen aus der Osnabrücker Fußgängerzone verzaubern euch Butte und Tooth. Getreu dem Motto „Around the World“ nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die angesagtesten Themen der Osnabrücker Welt. Lehnt euch zurück und genießt die Sonne auf der Haut.
Ein fulminanter Start der dritten Staffel. Butte war zum Plausch im Grüner Jäger. Chef de Bar Pascal berichtet unverblümt von der aktuellen Situation in der Schankwirtschaft. Wir kümmern uns wieder um die wichtigen Fragen! Ist der Nachtbürgermeister schon geimpft? Spielt Leeds in der Premier League? Wird der „Jap Staam“ zum neuen Frisurentrend im Lockdown? Wir liefern die Antworten. Dann geben wir noch einen Ausblick auf einige Highlight der kommenden Wochen. Insgesamt wieder viel Schönes dabei!
Ein langes Jahr geht zu Ende. Auch für uns beiden Wilden. Zum Abschluss des letzten Spieltags treffen wir auf zwei Exil-Osnabrücker die in Köln zuhause sind. Die Liebe zur Heimat und die Verbundenheit zum VfL bringen uns in dieser Folge zusammen. Ein gelungener Jahresabschluss für unser „erfolgreichstes“ Podcast Jahr. Wir sehen uns 2021.
Friedensstadt, Stadt der Hase und Jetzt? Bachelor-Stadt. Klingt wie der übliche Hochschulabschluss, aber diesmal ist es das TV-Format von RTL. Wer ist der neue Bachelor und was erwartet uns? Das hört ihr hier..
Am Podcast-Grill steht heute der Foodblogger und Imker Philipp Jäckering-Heeke Rede und Antwort. Pädagogisch wertvolle Einblicke in die Bienenkästen der Bentheimer Grafschaft. Ein launiges Tischgespräch über tägliches Grillvergnügen und die skurrilen Auswirkungen des Blogger-Daseins. Auch wir lassen uns vom US-Wahlkampf anstecken und positionieren Butte als Spitzenkandidat zum Nachtbürgermeister der Hasestadt.
I am Legend im Ikea Smaland mit Sven Bensmann. Irgendwo zwischen Bensmann-Boss-Transformation und Bensmann-Verschwörung. Hagener Weihnacht: die Bensmann-Zwillinge und Koka Engel singen Feliz Navidad. Hagener-Kirmes ist wichtiger als Weihnachten, Silvestern und Ostern zusammen. Big Show Biden aka The Rock for President. Ein unfassbar sympathischer Hagener-Bengel. Mehr Muskeln, Humor und Talent kann kein Mensch vereinen.
Publikumsmagnete wie Piet und Butte bereichern die Osnabrücker Innenstadt. Da braucht es keinen Rummel. CO2-neutrale Polizeiautos führen nicht immer zu entspanntem Klima. Die Planungen zum Hase-Korallenriff laufen.
Literarischer Herbstgenuss und gewohnt kritische Auseinandersetzung mit dem aktuellen Zeitgeschehen. Durch unseren Podcast-Kakao ziehen wir Schulz, Scholz und besonders Otte. Erfreulicher ist da schon Lotta King Karl und der Ausblick auf den ersehnten Brückentag. Als Kapitän zur See surft Klausi auf der Hasewelle.
Zurück aus der Sommerpause surfen wir, mit den Hase-Kibbelingen, durch einen ereignisreichen Pandemie-Sommer. Wir gehen mit Sportlegenden hart ins Gericht und freuen uns über die Neuverpflichtungen für den VFL. Wieder irgendwo zwischen Reality-TV-Niveau und Wunderwelt Wissen. Zumindest wir freuen uns, dass wir zurück sind.
Mit akzentfreiem Spanisch schalten wir zum Test-Touristen, Koka Engel, auf die beliebteste Baleareninsel. Ein fröhlicher und offener Talk über Fußball im Corona-Zeitalter. Ein Ausblick auf die neue Saison und Einblicke in die Gefühlswelt als Fußballprofi. Ingesamt sowas wie die letzte Fischbude vor der Sommerpause.
Die beiden Halbgaren im ungewohnt ernsthaften Talk mit Tobi, dem kreativen Mastermind der Steakmeisterei. Kritische Aufarbeitung der Massentierhaltung, Fleischkonsum und Lichtblicke im Bereich Nachhaltigkeit und kulinarischer Qualität. Ein Talkgast der aus Überzeugung handelt und ungeschönte Einblicke serviert. Die Transformation vom Krakauer-Podcast zum gesellschafts- und systemkritischen Polittalk ist vollzogen. Next Step: Landwirtschaftsministerium… oder eigentlich lieber erst nochmal in die Steakmeisterei. Nachhaltig und bewusst genießen. Das große Bier dazu ist ja auch vegan.
Der gewohnt lockere Schnack zur Osnabrücker Schankwirtschaft! Heute keine Schnapsidee, sondern ein überragendes Projekt von guten Jungs. Nicht zuletzt dank unserer Unterstützung sind die Kneipenhelfer OS unfassbar erfolgreich und unterstützen damit die Wirte. Keine Geschichten aus dem Paulaner-Garten, sondern authentischer Talk von echten Kneipen-Routiniers.
Geselligkeit und Fröhlichkeit sind keine Selbstläufer. Mit Maske und Badekappe, im belgischen Kreisel, durchs Moskaubad. Währenddessen gönnt sich Butte eine Freibadpommes samt Rampendahl-Bier im Adamskostüm. Motivationsschub für Torjäger mit Torschusspanik.
Große Jubiläumsfolge mit Weltpremiere. Svenja vom VFL-Netradio steht unfassbar sympathisch Rede und Antwort. Für uns vollkommen neue und unerwartete Einblicke in höchst professionellen Journalismus aus der Tankstelle. Schöne Erinnerungen aus der jüngeren VFL-Historie und Ausblick zum Maskenball in Stuttgart. Mobilitätstrends knallhart und investigativ aufgedeckt.
Der "Schöne Klausi" bittet seine Herzensdame zum pädagogischen Tanz. Ramelow lockert, aus Frust über die vergeigte Meisterschaft, die Corona-Regeln in Thüringen. Dank Sky sitzt die Stadionwurst am Mikro. Koka, Sheriff und Cheesi haben das Kleeblatt gepflückt.
Der VfL entführt einen Last-Minute Punkt in Ostwestfalen. Nun das Niedersachenderby gegen H96. Die Bollerwagentour hat zusätzlich aber auch nützliche Tipps zum Thema Gin und Smalltalk auf diversen Veranstaltungen.
Der Re-Start der Bundesliga steht vor der Tür. Angeheitert durch O49-Gin begeben sich Butte und Tooth in den virtuellen Sechzener. Als Gast heute Christian von Brückenstoff, der für uns den Kleiderschrank öffnet. Inhalt: Viele Schätze aus der Historie des VfL Osnabrück. Letzte Implulse für den Dreier auf der Geisteralm.
Im Interview mit dem Brücks-„ Macher“ James und dem zukünftigen Gourmet-Gastronomen „Jamie“. Ein Blick hinter die Kulissen der Traumfabrik und skurrile Geschichte von DAMALS. Überstunden für eine Zeugenaussage, die an Brisanz nicht zu überbieten ist.
Tanz in den Mai und Jubiläumsfolge mit der VFL-Legende Björn Lindemann. Zwischen thailändischer Garküche und Kreisliga-Grill plaudern wir über Fußball und das Leben. Ehrlich, authentisch, sympathisch. Anekdoten und klare Meinungen.
LA Coaching erzählt sportwissenschaftliche Lach- und Sachgeschichten aus der Eistonne. In der 24-Wochen-Transformation zur Tierpatenschaft und die Hall of Fame der Osnabrücker Laufstrecken.
Keine Frikadellen, aber reichlich Funklöcher im Schmalen. Trotzdem ein fabelhaftes Gespräch mit Miro, Gastgeber im Schmalen Handtuch. Der Wochenmarkt ist die neue Maiwoche. Zum 120. Geburtstag sah die lila-weiße Welt noch anders aus.
Der Bonustrack zum Osterfest. Zwischen Grünen Daumen und Hulk. Das Venedig Norddeutschlands zeigt sich an Ostern botanisch herausgeputzt. Ist ein Zuchtrammler wirklich glücklich?
Der schnelle Ruhm zeigt erste Schattenseiten, die aber durch gekonnte Ignoranz clever umschifft werden. Trainingsreize werden hier lediglich verbal gesetzt. Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Nicht überall wo „Schmal“ drauf steht, ist auch Slim fit drin.
Ein Wildcard-Erstrunden-Match der Osnabrücker Podcast-Open. So frisch und regional wie Obst auf dem Wochenmarkt. Selten süß wie Honig, meist herb wie Grünkohl. Ein Podcast von zwei Osnabrückern, vermutlich auch nur für zwei Osnabrücker...Butte und Tooth.