Crème de la Meme – Der Meme-Podcast

Follow Crème de la Meme – Der Meme-Podcast
Share on
Copy link to clipboard

Für die einen sind es dumme Witze, für die anderen ein Ausdruck gesellschaftlicher, politischer und sozialer Realitäten durch Übertreibung und Ironie: Memes. Nur wegzudenken sind sie nicht mehr. In ihrem halbstündigen Podcast sezieren die Meme-Expert*innen Christina, Valentina, Daniel und Florian alte und neue Internetphänomene, diskutieren auf Lolcat-Länge über Klassenkampf und Kapitalismus und fällen zum Schluss ein Urteil: Love or Lose? Schick eine Sprachnachricht an die Meme-Hotline unter 016095319241 ☎️

Christina, Valentina, Daniel, Florian


    • Apr 22, 2021 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 34m AVG DURATION
    • 46 EPISODES


    Search for episodes from Crème de la Meme – Der Meme-Podcast with a specific topic:

    Latest episodes from Crème de la Meme – Der Meme-Podcast

    Die Gang macht den Vibe-Check!

    Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 46:12


    So intim habt ihr Christina, Florian, Daniel und Valentina noch nie erlebt! In dieser Folge macht die Gang einen Seelenstriptease, offenbart ihre Ängste bei der Nutzung sozialer Medien und checkt, welchen Vibe wir off given.

    Wie Hater und Fanboys den Internet-Diskurs kaputtmemen

    Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 40:46


    Das Internet besteht zu etwa 72,8 Prozent aus Kontroversen. Die meisten davon sind sinnlos. Batman versus Superman, Godzilla versus King Kong, Star Wars versus mehr Star Wars... die Popkultur ist zum Schlachtfeld geworden. Aber das vermeintlich vermittelnde Meme im Mittelpunkt jeder Diskursschlacht ist selbst nicht unumstritten. Wer wirklich Recht hat, das klärt die Gang in dieser Folge.

    Kann dieses Meme-Buch uns Almans den Spiegel vorhalten?

    Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 40:07


    Vier Almans reden Klartext – und zwar über das Buch von zwei Almans. In dem Buch geht es auch um Almans. Ob „Noch 3 Treuepunkte bis zum Pfannen‑Set" von Sina Scherzant und Marius Notter, den Betreiber*innen des Meme-Accounts alman_memes2.0, uns wirklich die eigene Kartoffeligkeit vor Augen führt, diskutieren wir im Podcast.

    Wie die rechte Szene Instagram benutzt, um junge Menschen zu rekrutieren

    Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 49:39


    Nazis posten Memes – das ist klar. Das Recherchezentrum Correctiv hat sich dem Thema mit besonderem Blick auf Instagram gewidmet. Zusammen mit zwei der Autoren des Berichts "Kein Filter für Rechts", Arne Steinberg und Till Eckert, sowie der Meme-Forscherin Anne Leiser geht es in dieser Folge um die Radikalisierung durch Memes.

    4 Gründe, mit dieser Katze zu Viben

    Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 34:43


    Im Internet weiß niemand, dass du ein Hund bist. Dafür weiß jede*r, zu welchen Songs du gerade vibest. Weil du das nämlich auf Twitter gepostet hast – illustriert mit der "Vibing Cat". Was dieses Meme mit Nostalgie und Internetkultur zu tun habt, erfahrt ihr in dieser Folge.

    Darum glauben Verschwörungstheoretiker, dass wir in einem Computerspiel leben

    Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 50:29


    Wer an Verschwörungstheorien glaubt, glaubt die Wahrheit zu kennen. Das heißt aber auch, dass alle anderen sie eben nicht kennen. Für diese Unwissenden gibt es seit einigen Jahren ein Wort: Sie sind "NPCs". Was das mit Schlafschafen und True Crime zu tun hat erklärt Christian Schiffer, Co-Autor des Buches "Angela Merkel ist Hitlers Tocher" und Co-Moderator des Gaming-Podcasts "Last Game Standing"

    Bean Dad ist ein lehrreicher Moment über Cancel Culture

    Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 48:34


    Genau zwischen Abwahl von Donald Trump und Amtsantritt von Joe Biden dominierte ein dritter Amerikaner die Schlagzeilen: Der Musiker, Podcaster und grauenhafte Vater John Roderick. Der wurde im Januar 2021 zum "Bean Dad". Was die Twitter-Geschichte über seine Tochter und einen Dosenöffner mit "Cancel Culture" zu tun hat, und was das überhaupt sein soll, diskutiert die Gang in dieser Folge.

    Wenn Rechter Terror zum Cosplay wird

    Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 37:23


    Als tausende "Demonstrant*innen" das Kapitol in Washington D.C. stürmen, war die Meme-Fabrik Twitter live dabei. Was sich am 6. Januar in Washington abspielte, wird mittlerweile größtenteils als Terrorangriff militanter Unterstützer*innen von Donald Trump gewertet. Ist es okay, über solche Angriffe zu lachen?

    Du denkst wohl, dieser Podcast ist für dich?!

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 26:44


    Sind die USA nur wegen der Ölquellen zweimal im Irak einmarschiert? Ist Reddit die letzte sichere Bastion vor den Normies? Und sind Emojis wirklich Abfall? Alls das und mehr diskutieren wir in der Folge zum kontroversesten Meme des Jahres. Just for you

    Kann Gendern witzig sein?

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 33:08


    Feminist*innen haben keinen Humor und Genderstudies sind stinklangweilig – soweit jedenfalls das Klischee. Ob das wirklich stimmt, und ob ausgerechnet ein Witz über Geschlechteridentitäten ein Meme ist, das nicht von Nazis vereinnahmt werden kann, diskutiert die Gang in dieser Folge. Content-Warnung: Wir besprechen in dieser Folge auch transfeindliche Memes.

    Hermine hat immer Recht

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 39:05


    Hermine Granger, die Heldin der Harry-Potter-Saga, gilt als unsympathische Klugscheißerin. Auch, weil ihr als feministische Filmfigur viel Sexismus entgegenschlägt. Aber ist das Meme mit ihr damit Besserwisserei, Wokesplaining oder eine ironische Antwort auf allerlei Kackscheiße? Wir sind uns uneinig – und diskutieren es aus. Ansonsten gilt weiter: [Fuck TERFs](https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/j-k-rowling-die-dementorin-unter-den-feministinnen-a-1302365.html)

    Wir schlucken endlich die rote Pille...

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 42:57


    Christina, Florian und Daniel widmen sich (diesmal leider ohne Valentina) endlich ihrer gemeinsamen Lieblingsfilmserie: The Matrix! Der moderne Klassiker mit Keanu Reeves hat nicht nur das Actionkino verändert, sondern auch einige Memes hervorgebracht.

    Ein Meme für Menschen am Ende der Welt

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 42:05


    Klimakatstrophe, Rechtspopulismus, Corona: Im Jahr 2020 wirkt das Ende der Welt greifbarer denn je. Dass sich die Weltuntergangsstimmung auch in Memes ausdrückt überrascht wenig. Wir machen einen deprimierenden Ausflug in das Universum der Comicfiguren, mit denen diese Ideologie ausdrückt. Sind die politischen Wojaks nur rechter Trash oder ein neues literarisches Genre?

    Stehen Millenials drauf, sich alt zu fühlen?

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 35:17


    Früher war alles besser. Die Musik, die Mode, die Memes. Und so erinnert uns der ironische Spruch "feel old yet" nicht nur an vergangene Tage, sondern auch unsere eigene Vergänglichkeit. Ob auch dieser Podcast schlecht gealtert ist, müsst ihr allerdings selbst entscheiden. Grüße gehen raus an Patrick für die liebe Sprachi. [Hört seinen Podcast "Die filmische Begegnung" mit Gast-Star Valentina](https://podcasts.apple.com/de/podcast/pitch-perfect-2012-feat-valentina-birke/id1481790352?i=1000493462716)!

    Best of: Rebecca Black im Interview!

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2020 32:18


    Wir stecken mitten in der Sommerpause und bringen dafür unsere Lieblingsfolgen der ersten Staffel zurück. Für Daniel ist das kein reguläres Gespräch, sondern das Interview mit einem echten Meme-Star. Rebecca Black erzählt, was sie seit dem viralen Hit "Friday" so gemacht hat.

    Best of: Flexible Copingmechanismen getestet!

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2020 32:12


    Crème de la Meme macht Sommerpause. Statt neuer Folgen präsentieren wir euch deshalb die besten Klassiker aus der ersten Staffel. Angesichts der aktuellen Lage der Welt hat sich Florian den memegewordenen Copingmechanismus "Flex Tape Guy" herausgepickt.

    Best of: Tiger King vor Gericht!

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2020 38:44


    Crème de la Meme macht Sommerpause. Statt neuer Folgen präsentieren wir euch deshalb die besten Klassiker aus der ersten Staffel. Christina ist besonders die Diskussion über Framing und Frauenhass anhand der Neflix-Serie "Tiger King" im Gedächtnis geblieben.

    100 Prozent Videospielkultur für Gamer und Noobs

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 38:40


    In der letzten Folge von Crème de la Meme (vor der Sommerpause) sprechen wir über etwas, das Joe Rogan für Zeitverschwendung hält: Videospiele. Genauer gesagt The Elder Scrolls V: Skyrim und die Memes, die das epische Fantasy-Rollenspiel seit zehn Jahren begleiten. Meldet euch mit einer Sprachnachricht (WhatsApp, Telegram oder Signal) bei der "Crème de la Meme"-Hotline unter: 016095319241

    Wer hat Crème de la Meme getötet?

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 29:15


    Es wird unruhig im Podcast-Paradies! Die Meinungen der Meme-Creme-Gang spalten sich an der absurden Comedy von Eric Andre und Hannibal Buress. Stirbt hier nicht nur eine Pointe, sondern der Humor einer Generation... und sogar der ganze Podcast?

    Diese Memes retten Star Wars!

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 34:02


    Fans nerven und die von Star Wars ganz besonders. Zum Glück gibt es im Internet eine kleine Insel der Hoffnung, auf der sich die helle Seite des Fandoms versteckt. Und das beschäftigt sich ausgerechnet mit dem sonst so verhassten Prequels...

    Hot Cake Take: Euer Kuchen nervt!

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 30:26


    Daniel verzichtet in dieser Episode auf einen Nachschlag, denn ihm reicht's. Er will keine Antwort auf die Frage, ob Taschentuchspender auch Kuchen sind. Wir diskutieren Viralität, Genervtheit und Buttercreme.

    Hypermaskuline Hundeparodie der Herzen

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 39:01


    Das Internet liebt Hunde fast so sehr wie Katzen und kein Hund ist beliebter als der süße Shiba "Doge". In diesem frischen Meme wird ein starker Hund einem weinerlichen gegeübergestellt. Parodie von Männlichkeitsbildern oder Reproduktion von Machismus?

    Spongebob steht auf für Gay Rights

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2020 33:15


    Spongebob ist nicht nur der definierende Cartoon der 2000er, sondern auch Star zahlloser Memes. Im Podcast sprechen wir anhand eines von ihnen über Kiffer-Kultur, Meme-Demokratie und Rainbow Washing zum Pride-Month.

    Rebecca Black erzählt, wie "Friday" ihr Leben verändert hat

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 31:54


    Mit 13 Jahren wurde Rebecca Black unfreiwillig zum Popstar und von der ganzen Welt ausgelacht. Im Interview erzählt sie von Selbst-Sabotage und Selbst-Hilfe, ihren neuen musikalischen Projekten und welchen Ratschlag sie Teens auf TikTok geben würde.

    "This sucks, but you're gonna be famous"

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 35:29


    Mit "Friday" wurde Rebecca Black im Alter von 13 Jahren unfreiwillig zur Meme Queen. Die ganze Welt lachte über das Musikvideo der Teenagerin. Heute macht Black immernoch Musik. Was können wir aus einem der ersten viralen Popsongs lernen?

    Dieses Meme ist niedlich, verwirrt und zerstörerisch

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 28:21


    Die Welt der Memes erzählt die merkwürdigsten Geschichten. Zum Beispiel, wie eine japanische Kinderserie aus den 60ern über eine spanische Übersetzung aus den 80ern durch einen Tweet in den 2000ern zum weltweit bekannten Meme wird. Was macht den Reiz der niedlich-verwirrten Affenpuppe aus? Wir klären es.

    Julia Reda erklärt, warum Memes illegal sind

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 31:40


    Fünf Jahre lang hat Julia Reda im EU-Parlament gegen die Urheberrechtsreform gekämpft. 2019 kam der Protest gegen Artikel 13 (bzw. Artikel 17) auf die Straße. Verabschiedet wurde das umstrittene Gesetz trotzdem. Im Podcast erklärt sie, wie es nach den Protesten weitergeht, warum Memes schon heute illegal sind und wieso ein dröger Gesetzesentwurf junge Menschen politisiert hat.

    Mit Rechthaberei gegen Rechts

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 31:48


    Friends war eine der größten Sitcoms der 90er-Jahre und damit Ursprung zahlreicher Memes. In dieser Folge spricht die Gang über eines, das fast so problematisch ist, wie ihre Quelle. Ist die Französischstunde von Joey und Phoebe nur elitäre Selbstbestätigung oder politisches Erklärwerkzeug?

    Nie wieder Text mit dem Ex!

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2020 35:03


    Ernsthafte Sorge um den oder die Ex-Partner*in oder kalkulierte Manipulationsmethode? Die Gang ergründet, was es mit unerwünschten Nachrichten von Verflossenen auf sich hat und warum ein notorisch toxischer Rapper in diesem Fall das beste Meme-Vehikel ist.

    So wirst du vom Meme-Lurker zum Meme-Lord!

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2020 33:38


    Die Sprechstunde ist eröffnet! Diesmal fragt Milan, wie er selbst vom Meme-Lurker aktiven Teil der Meme-Community werden kann. Die Gang gibt gute Tipps für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Wenn auch ihr eine Frage zur Meme-Kultur von uns beantwortet haben wollt, schickt eine Sprachnachricht per Signal, Telegram oder WhatsApp an 016095319241 und hört euch selbst in der nächsten Sprechstunde!

    Ein sarkastischstes Pikachu erscheint!

    Play Episode Listen Later May 28, 2020 28:27


    Du: Erwartest eine Folgenbeschreibung Wir: *machen keine Folgenbeschreibung* Du:

    Wir geben's dir richtig hart!

    Play Episode Listen Later May 21, 2020 33:56


    Seien wir mal ehrlich, fast jede und jeder von euch guckt doch Pornos. Trotzdem ist Masturbieren als Gesprächsthema ein größeres Tabu als Sex mit jemand anders als sich selbst. Können Memes bei der Normalisierung helfen?

    Was Smash Mouth mit Remix-Kultur zu tun hat

    Play Episode Listen Later May 14, 2020 24:21


    Dass Smash Mouth mit "All Star" einen Hit für die Ewigkeit landen würden, hätte die Band 1999 wohl selbst nicht gedacht. Trotzdem hat das Internet sich entschieden, den Pop-Rock-Hit aus dem Soundtrack von Shrek zur Grundlage zahlloser Remixe zu machen.

    Anna und Arthur posten linke Memes

    Play Episode Listen Later May 11, 2020 28:57


    In dieser very special episode sprechen Daniel und Valentina mit dem Betreiber des Instagram-Accounts "linksmemeversifft" über den neuen Populismus mit linken Memes und was sie von rechten Bildwitzen unterscheidet.

    Wer ist eigentlich Karen?

    Play Episode Listen Later May 7, 2020 33:39


    Karen ist das Lieblingsfeindbild des Internets. Sie will deinen Vorgesetzten sprechen, schnappt sich das Sorgerecht für die Kinder und zögert nicht, die Bullen zu rufen! Aber geht es wirklich um Machtstrukturen oder ist das Meme einfach nur sexistisch? P.S. Fuck TERF's

    Gatekeeping an der Highschool

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 28:03


    In der bisher streitlustigsten Folge des Podcast diskutiert die Gang über den Film "Mean Girls" – und die Memes, die aus diesem Highschool-Comedy-Klassiker hervorgegangen sind.

    Handschlag oder Hufeisen?

    Play Episode Listen Later Apr 23, 2020 30:51


    Der Handschlag existiert in vielen Varianten: Als Fanart zum Film Predator, als Emoji auf Twitter oder als große Verbrüderung am Hof von König Arthur. Kommt hier zusammen, was zusammengehört oder ist der Handschake nur eine epische Variante der Hufeisentheorie?

    Copingmechanismen aus dem Teleshopping

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 30:39


    Im Teleshopping werden uns die wunderbarsten Produkte versprochen. Phil Swift zum Beispiel repariert jeden Schaden mit seinen Klebeprodukten wie Flex Tape und Flex Paste. Aber wenn der Werbespot zum Meme wird, dann wird das Gaffertape zur Bewältigungsstrategie. Ist das wirklich gesund?

    Muss ich Tiger King gesehen haben?

    Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 36:25


    Kaum eine Serie erhitzt die Gemüter gerade so wie die Netflix-Doku "Tiger King". Der bunte Cast an Charakteren – vom schwulen Redneck Joe Exotic bis zur unter Mordverdacht stehenden Tierschützerin Carole Baskin – hat eigene Fanclubs und Hater. Aber worüber lachen wir eigentlich, wenn wir "Tiger King" zum Meme machen?

    Genossin Britney ruft zum Streik!

    Play Episode Listen Later Apr 2, 2020 32:36


    Britney Spears war ein Kinderstar, aber stürzte nach dem Erfolg umso härter ab. Jetzt scheint sie sich auf Instagram plötzlich als Sozialistin geoutet zu haben. Wie viel Politik steckt hinter dem bejubelten Posting, woher kommt er eigentlich und was ist eigentlich der beste Song von Britney Spears? All das erfahrt ihr in diesem Podast.

    Ein Königreich für ein bisschen Kontext

    Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 27:29


    Reicht eine lustige Szene aus einem mittelalten Film aus, um ein gutes Meme zu bauen? Oder wird der Bildwitz ohne Kontext zu diffus – und ist leicht von Edgelords zu missbrauchen? Diese Fragen stellt sich die Gang diese Woche angesichts des Disney-Klassikers "Ein Königreich für ein Lama".

    Die Abgründe von Animal Crossing

    Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 33:18


    Die Videospielserie Animal Crossing bietet für Millionen Menschen einen bunten Eskapismus aus dem Alltag. Und trotzdem schlägt man sich auch im virtuellen Garten noch mit Schulden herum. Ist Waschbär Tom Nook der Klassenfeind selbstironischer Millenials?

    Was Familie Teutul mit Platon gemeinsam hat

    Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 25:11


    Eigentlich ist American Chopper nur stumpfe Unterhaltung auf Kosten der US-amerikanischen unteren Mittelschicht. Das dazugehörige Meme schrubbt den Redneck-Rost und das sensationsgeile Skript ab, stellt Sohn und Vater Teutul in die Tradition der großen griechischen Philosophen und bietet eine hervorragende Spielwiese für ausgiebiges Meta-Memeing.

    Ehrlicher Bauer sucht Anerkennung

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 26:52


    David Brandt weiß eine ganze Menge über gesunden Erdboden. Dem Internet war das egal, als sie ihn zum Star eines Memes machten. Darin wirkt er nicht wie ein Experte, sondern halt wie das Klischee vom Bauern und gibt Doktorand*innen so die Chance zum Unterschichten-Cosplay.

    Warum sind die Kardashians ein Meme?

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2020 26:04


    Manche Menschen sind reich, andere machen Podcasts. Wir bringen Euch the best of both worlds, erklären die Taxonomie der Kardashian-Jenner-Popularität und wieso ein Morgen nur schön wird, wenn Dir Kylie Jenner "Rise and Shine" ins Ohr säuselt.

    Bernie Sanders will dein Geld!

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2020 26:38


    Stell dir vor, es ist Winter, jemand kommt auf dich zu und bittet dich um Geld. Und jetzt stell dir vor er macht das, weil er Präsident der Vereinigten Staaten werden will. Bekommt Bernie Sanders unseren emotionalen Support – oder wird er wieder Verlieren?

    Claim Crème de la Meme – Der Meme-Podcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel