Podcasts about unwissenden

  • 36PODCASTS
  • 57EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 18, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unwissenden

Latest podcast episodes about unwissenden

1337
Cicada 3301 – III – Liber Primus

1337

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 27:28


In den Tiefen des digitalen Untergrunds, verborgen vor den Augen der Unwissenden, tauchte ein Buch auf – der Liber Primus, ein Werk der rätselhaften Organisation Cicada 3301. Dieses Manuskript, verfasst in Runen und voller kryptischer Botschaften, scheint aus einer anderen Welt zu stammen. Jeder Seite entströmt eine unheimliche Aura des Geheimnisvollen, als würde es uraltes Wissen verbergen, das nur für wenige Auserwählte bestimmt ist. Diejenigen, die es wagten, sich in seine Rätsel zu vertiefen, berichten von verstörenden Enthüllungen und einem unstillbaren Durst nach mehr. Doch Vorsicht ist geboten: Der Liber Primus ist nicht nur ein Buch, sondern ein Tor – zu verborgenen Wahrheiten und unergründlichen Mysterien.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
877-Kleider machen Leute-die Robe macht noch keinen Mönch-Buddhismus im Alltag - von shaolin-Rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 6:19


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Eines Tages hielt sich der Buddha im Land der Anganer auf. Er war in einer Stadt namens Assapura. Dann drehte er sich zu den Mönchen und sagte:'Wenn dich jemand fragt, was du bist, würdest du wahrscheinlich antworten: Mönch. Aber wenn du wirklich ein Mönch sein willst, dann solltest du dich auch so verhalten und üben, wie es für einen Mönch passend ist.' Ein Mönch übt nicht angemessen, solange er habgierig ist, das Übelwollen und den Zorn nicht überwunden hat und falsche Ansichten hat. Der Auszug in die Hauslosigkeit eines solchen Mönchs ist vergleichbar mit einem scharfen Schwert, das mit einer Robe umhüllt ist.Ich behaupte nicht, dass der Mönchsstatus allein durch das Tragen der Robe oder durch Nacktheit entsteht. Auch das bloße Umherlaufen mit verfilztem Haar reicht nicht aus. Wie übt ein Mönch angemessen? Wenn ein Mönch diese negativen Geisteszustände überwunden hat, übt er auf eine Weise, die für einen Mönch angemessen ist. Ein Mönch übt angemessen, indem er Habgier, Übelwollen, Zorn und falsche Ansichten überwindet. Er erkennt, dass er von ihnen geläutert und befreit ist. Wenn er dies erkennt, steigt Freude in ihm auf. Diese Freude steigert sich zu Begeisterung. Wenn die Begeisterung heranreift, wird der Körper und der Geist ruhig und still. Wenn diese Stille eintritt, empfindet er Glück. Wenn er glücklich ist, sammelt sich sein Geist. So verweilt er gesammelten Geistes und empfindet Metta, liebende Güte, die er in alle Richtungen zu allen Wesen ausstrahlt, ohne jeden Anflug von Feindseligkeit.Er verweilt gesammelt und empfindet Mitgefühl für alle Wesen, ohne Feindseligkeit. Er empfindet auch Mitfreude für alle Wesen, ohne Feindseligkeit oder Neid. Er verweilt gesammelten Geistes und empfindet Gleichmut. Diesen strahlt er in alle Richtungen zu allen Wesen aus. Er ist unerschöpflich, unermesslich und erhaben, ohne jeden Anflug von Feindseligkeit. Stell dir vor, ein Mann ist total erschöpft vom Wandern, durstig und ausgetrocknet. Jetzt kommt er an einen See mit klarem, angenehm kühlen Wasser an. Der See ist richtig sauber und hat eine einladende Uferböschung. Welch eine Wohltat. Ein Mensch, der obdachlos geworden ist, nachdem er dem Dhamma und der Disziplin des Tathagata begegnet ist, wird es als Wohltat empfinden, wenn er Metta, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut entwickelt hat und dadurch Frieden gefunden hat. Der Weg ist das Ziel! Buddha sagte einmal: “Besser allein zu gehen als mit den Falschen zu wandeln. Besser allein zu wandern als mit den Unwissenden. Und wer immer auf diesem Pfad wandelt, wird den Frieden des Geistes erfahren, so schwer zu erfassen, so fein, jenseits der Konzepte von Freude und Schmerz."

MDR SPUTNIK Die besten Alben
Albumtalk: "nur liebe, immer" von Casper

MDR SPUTNIK Die besten Alben

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 6:45


Wie gut ist Caspers mittlerweile sechstes Album? Josi und Sieke reden über "nur liebe, immer" und erklären Casper zu unserem Act der Woche! Und vorher gibts für alle Unwissenden noch drei schnelle Fakten über ihn.

Leuchtturm Podcast
2. Petrus 3,15-18 I Bereitest du dich auf den Himmel vor? | Ralph Knoll

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 66:26


Sei vorbereitet, indem du ein richtiges Verständnis von Gottes Wort hast Sei vorbereitet, indem du dich vor Irrlehre hütest Sei vorbereitet, indem du in Gnade und Erkenntnis wächst 2.Petrus 3,15-18: “15 Und seht die Langmut unseres Herrn als [eure] Rettung an, wie auch unser geliebter Bruder Paulus euch geschrieben hat nach der ihm gegebenen Weisheit, 16 so wie auch in allen Briefen, wo er von diesen Dingen spricht. In ihnen ist manches schwer zu verstehen, was die Unwissenden und Ungefestigten

Forum
Norbert Bolz: Zurück zu Luther

Forum

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 50:04


Norbert Bolz vermittelt knapp und klar alles, was man von Martin Luthers Lehre wissen muß. Es geht um die zentralen Bestandstücke von Luthers Lehre. Norbert Bolz bringt Luther gegen den sentimentalen Humanitarismus unserer Zeit in Stellung. Es gibt nämlich keinen schärferen Kritiker des Gutmenschentums als Luther. Søren Kierkegaard, spricht in diesem Zusammenhang von christlicher Abhärtung. Er trifft den entscheidenden Punkt, wenn er sagt, Luther lehre einen Glauben für Erwachsene. Und genau das tut der evangelischen Kirche heute Not. Das Lutherjahr 2017 bietet für das große Umdenken den geeigneten Anlaß. Luther hat mit seinem Angriff auf die Kirche das Christentum gerettet. Das heißt aber, daß er auch der katholischen Kirche gut getan hat. Deshalb sollten gerade auch die Katholiken an Luther ein vitales Interesse haben. Und die Unwissenden oder Ungläubigen werden in ihm ihre größte Herausforderung finden. * Die Bibliothek des Konservatismus unterstützen: PayPal: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=BEB99H36UCDSL Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB www.bdk-berlin.org Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin

Stadtfilter Podcasts
Fachkunde 'Pink Floyd' mit Dominik Dusek: Vierte Lektion

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later May 27, 2022 3:54


Dominik Dusek hat dieser Tage die Grenzen des Vorstellbaren überschritten: Er erklärt auf Radio Stadtfilter in vier Lektionen seine Liebe zu Pink Floyd. Und das einer floydianisch Unwissenden! Die letzte musikalische Lektion dreht sich um das Lied "Up The Khyber" vom Soundtrack zum Film "More". Anlass dieses haarsträubenden Unterfangens ist seine Veranstaltungsreihe in drei Städten, welche sich folgendermassen strukturiert: Dominik Dusek liest aus seinem Buch «Orgel und Ordnung. Ein Pamphloyd», anschliessend wird die Konzertdokumentation «Pink Floyd Live at Pompeii» aus dem Jahr 1972 gezeigt. - Mittwoch, 25.5. Kino Cameo kinocameo.ch/gaeste-spezial - Sonntag, 29.5. Riffraff in Zürich riffraff.ch/kinoprogramm - Donnerstag, 2.6. Breitenseer Lichtspiele Wien dusekgefaess.net/

Stadtfilter Podcasts
Fachkunde 'Pink Floyd' mit Dominik Dusek: Dritte Lektion

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later May 25, 2022 3:23


Dominik Dusek hat dieser Tage die Grenzen des Vorstellbaren überschritten: Er erklärt auf Radio Stadtfilter in vier Lektionen seine Liebe zu Pink Floyd. Und das einer floydianisch Unwissenden! In dieser Folge steht zur Debatte: Das Lied "One Of These Days" in der Live-Version aus dem Film "Pink Floyd Live At Pompeii". Anlass dieses haarsträubenden Unterfangens ist seine Veranstaltungsreihe in drei Städten, welche sich folgendermassen strukturiert: Dominik Dusek liest aus seinem Buch «Orgel und Ordnung. Ein Pamphloyd», anschliessend wird die Konzertdokumentation «Pink Floyd Live at Pompeii» aus dem Jahr 1972 gezeigt. - Mittwoch, 25.5. Kino Cameo kinocameo.ch/gaeste-spezial - Sonntag, 29.5. Riffraff in Zürich riffraff.ch/kinoprogramm - Donnerstag, 2.6. Breitenseer Lichtspiele Wien dusekgefaess.net/

Stadtfilter Podcasts
Fachkunde 'Pink Floyd' mit Dominik Dusek: Zweite Lektion

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later May 24, 2022 4:15


Dominik Dusek hat dieser Tage die Grenzen des Vorstellbaren überschritten: Er erklärt auf Radio Stadtfilter in vier Lektionen seine Liebe zu Pink Floyd. Und das einer floydianisch Unwissenden! Der heutige Gegenstand musikalischer Fortbildung: "Green Is The Colour" vom Soundtrack des Films "More". Anlass dieses haarsträubenden Unterfangens ist seine Veranstaltungsreihe in drei Städten, welche sich folgendermassen strukturiert: Dominik Dusek liest aus seinem Buch «Orgel und Ordnung. Ein Pamphloyd», anschliessend wird die Konzertdokumentation «Pink Floyd Live at Pompeii» aus dem Jahr 1972 gezeigt. - Mittwoch, 25.5. Kino Cameo kinocameo.ch/gaeste-spezial - Sonntag, 29.5. Riffraff in Zürich riffraff.ch/kinoprogramm - Donnerstag, 2.6. Breitenseer Lichtspiele Wien dusekgefaess.net/

Stadtfilter Podcasts
Fachkunde 'Pink Floyd' mit Dominik Dusek: Erste Lektion

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later May 23, 2022 5:07


Dominik Dusek hat dieser Tage die Grenzen des Vorstellbaren überschritten: Er erklärt auf Radio Stadtfilter in vier Lektionen seine Liebe zu Pink Floyd. Und das einer floydianisch Unwissenden! Die erste Lektion dreht sich um den ersten von Roger Waters komponierten, äh, Song: "Take Up Thy Stethoscope And Run". Anlass dieses haarsträubenden Unterfangens ist seine Veranstaltungsreihe in drei Städten, welche sich folgendermassen strukturiert: Dominik Dusek liest aus seinem Buch «Orgel und Ordnung. Ein Pamphloyd», anschliessend wird die Konzertdokumentation «Pink Floyd Live at Pompeii» aus dem Jahr 1972 gezeigt. - Mittwoch, 25.5. Kino Cameo - Sonntag, 29.5. Riffraff in Zürich - Donnerstag, 2.6. Breitenseer Lichtspielen Wien

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Mein Kollege Blum sagt immer wieder: "Die Vergangenheit lehrt uns, mit der Gegenwart nicht allzu ernst umzugehen, und in der Zukunft halten wir uns nur selten daran!" Ein Satz voller buddhistischer Weisheit, auf den Punkt gebracht. Wir Menschen haben in der Vergangenheit so viele Dinge erlebt, die uns hätten dem Erwachen näher bringen können, sollen, ja fast müssen. Allerdings links rein, rechts raus, gerne auch auf Durchzug geschaltet, wenig haben wir gelernt, selten hinterfragt, die Filter und die Vorurteile haben wir nicht revidiert. Deshalb machen wir dieselben Fehler (wir denken, dass es Fehler wären) auch immer wieder, so wie Einstein sagte: "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert!" Die Gegenwart baut auf der Vergangenheit auf, denn unser Urteilsvermögen basiert auf Erfahrungswerten. Wir nehmen uns allerdings viel zu wichtig, kultivieren unsere Neurosen und Ängste, suchen nach dem Ausweg aus dem Tal der Unwissenden, finden aber keinen Weg, weil wir den weglosen Weg noch nicht für realisierbar halten. Den Anhängern Buddhas erschließt sich langsam eine Logik, die ohne logisches Denken daherkommt, denn am Ende des Weges steht das torlose Tor, der Eingang zum Nirvana, mit dem Ziel der "Erleuchtung", ganz nach dem Vorbild des großen Lehrers. In der Zukunft, da wollen wir es "besser" machen, allerdings klappt das äußerst selten, da jeder Moment eine neue Betrachtung erfordern würde, wir aber mit den alten Filtern und den vorgefertigten Urteilen (Vorurteile) immer wieder das Selbe tun, aber eben hoffen, dass sich etwas ändert, was nicht passieren wird. Wie wollen Sie Ihre Zukunft haben? Was erscheint als wirklich wichtig, wohin sollte die Reise gehen? Wir alle werden älter, vielleicht krank, dann sterben wir. Was soll von uns bleiben? Vielleicht die Persönlichkeit? Ob diese bei der Zeugung entstand, oder von einem anderen Ort stammt, darüber könnte man meditieren. Jedenfalls ist es immer wichtig sich Fragen zu stellen, nichts für wahr oder unumstösslich zu nehmen, alles zu hinterfragen, genau so, wie Buddha es uns aufgab. Wir sind umgeben von der Welt des schönen Scheins, wenig bis nichts ist echt, alles ist mindestens aufgehübscht, die Realität wollen die Wenigsten sehen. Welche Lehren haben Sie aus der Vergangenheit gezogen, wie beeinflussen diese Ihre Gegenwart, und was bringt die Zukunft? Fragen über Fragen, aber stellen wir uns auch diese Fragen, oder schweigen wir die Angelegenheit einfach tot. Nehmen Sie sich ein bequemes Kissen, setzen Sie sich, finden Sie zur Ruhe. Genau jetzt, im Anschluss an diesen Text, reflektieren Sie in der Meditation über meine Worte, und über den Satz des Kollegen Blum. Der Weg ist das Ziel! Wer auch in Zukunft immer schmerzhafte Gefühle aufgrund des Wollens fühlen wird - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Geiler Laden - Gespräche über die Agentur der Zukunft
Das Triple A der Kundentypologie: Von Augenhöhe, Anbahnung und Auftragsloser Fakturierung

Geiler Laden - Gespräche über die Agentur der Zukunft

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 38:05


Bevor man sich tierisch über seine/n Gegenüber aufregt, hilft der Glaubenssatz: Es gibt immer einen Sinn im Unsinn. Wenn also der Kunde einen offensichtlich nicht zielführenden Vorschlag macht, wenn er gar keinen Hauch eines Vorschlags in petto hat oder wenn er einen wutentbrannt anschreit, dann gibt es eigentlich immer einen Grund. Einen Grund, der - wenn man ihn den erkennt - hilft den Unwissenden aufzuklären bzw. den Schreihals zu beruhigen. Es geht also nicht um die Symptome (sinnlose Forderungen, übertriebenes Druck-Machen, Aggression, Übergriffigkeit), sondern um die Ursachen, wenn man trotz alledem vernünftige weiterarbeiten will. Aber schauen wir uns mal die Symptome an, die man sehr gerne an den Menschen festmacht. Deren Verhalten, so finden Stephan, Florian und Carsten im Gespräch heraus, wird ob unserer Menschen-Zentriertheit gerne in Typen zusammengefasst. Hier eine minimale Kunden-Typologie: Typ 1: Ich habe keine Ahnung, bitte führen Sie mich. Das erscheint erstmal günstig für uns als Berater, andererseits kann schon fachliche Teil-Ignoranz beim Gegenüber zum Problem werden, wenn der Kunde nichts versteht. Typ 2: Ich suche einen Sparringspartner und Verbündeten. Hier könnte tatsächlich eine in beide Richtungen offene und konstruktiv kritische Zusammenarbeit entstehen. Typ 3: Ich brauche einen Sklaven, den ich fertig machen kann. Dieser Typ Kunde schreit ganz besonders gerne junge, talentierte Nachwuchskräfte an und sorgt permanent unnötig für Stress. Typ4: Ich will was ganz anderes von dir. (Bewusst nicht m/w/d.) Er sitzt in einem trostlosen Umfeld und die Agentur-Umgebung scheint erotisierend auf ihn zu wirken. Nicht selten werden da Auftragsverhältnisse von "jungen oder alten weißen Männern" ausgenutzt. Typ5: Ich will deine Mitarbeiter:innen abwerben. Ist natürlich nicht ganz zu vermeiden. Hat das was mit Stil und Anstand zu tun...? In diesem Podcast diskutieren die drei von der Agentur-Denkstelle u.a. über Psychologie, Kulturwandel, "auftragslose Fakturierung", Störer, Gelassenheit, konstruktive Eskalation und das Zugeben, dass keine der beiden Partner in einem Kundenprojekt in der komplexen Welt von heute Patentrezepte oder eine kreative Vollkasko-Versicherung bieten kann. Die "Geilen Läden" findet Ihr übrigens mit einem einfachen Klick hier: Kammann Rossi Kresse & Discher SPIELPLAN4 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/geiler-laden/message

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Wie sollen wir sonst denken, wenn nicht mit dem Verstand? Nun, unglaublich aber wahr, wir können auch mit „dem Körper“ denken, es ist möglich. Der Körper „weiß“ manchmal viel besser wie der Kopf, wohin wir uns wenden sollen. Mit dem Kopf gedacht ist meist aufgesetzt und künstlich, mit dem Körper jedoch natürlich und im Einklang mit dem Universum. Der Weg ist das Ziel! Die Dummköpfe und die Unwissenden geben sich der Nachlässigkeit hin, während der Weise die Achtsamkeit wie ein kostbares Juwel schätzt - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Hans Rosling (mit Ola Rosling & Anna Rosling Rönnlund): "Factfulness: Ten Reasons We're Wrong About the World And Why Things are better than you think"

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Sep 26, 2021 8:55


Vor einigen Wochen las ich eine Meldung, dass Bill Gates, seines Zeichens einer der reichsten Männer der Welt, der zusammen mit seiner Frau Melinda Gates Malaria und Kinderlähmung abschaffen möchte, im nächsten Jahr allen College-Absolventen in den USA ein Buch schenken wird, dass den Titel “Factfulness: Ten Reasons We're Wrong About the World And Why Things are better than you think” trägt. Hierzulande, wo Optimismus oft als die Abwesenheit von relevantem Wissen angesehen wird, trägt es den der Gesellschaft angepassten Titel “Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist”. Ganz so, als ob die deutschen Verleger gefürchtet hätten, dass ein Buchtitel trotz seines Welterfolgs unter den miesepetrigen und besorgten Bürgern keine Chance hätte, wenn er gleich auf dem Cover mit der Botschaft “Die Welt ist besser als du denkst” aufwarten würde.Hans Rosling, der 1948 in Schweden geboren wurde und 2017 verstarb, war ein Mediziner, der auch Statistik studiert hatte und gemeinsam mit seinem Sohn Ola Rosling und dessen Frau Anna Rosling Rönnlund die Stiftung gapminder gründete und leitete, deren Ziel es war und ist, eine auf Fakten beruhende Sicht auf die Welt zu fördern und dabei ausschließlich frei zugängliche öffentliche Statistiken zu verwenden.Große Berühmtheit erlangte er durch seine Auftritte bei den TED Talks, in denen er in schlecht geschnittenen Jackets mit einem überlangen Zeigestab Lacher erzielte und seine Zuhörer schockierte, indem er Multiple Choice Fragen stellte, die auf ein allgemeines Verständnis der Verfasstheit der Welt zielen und in absurder Höhe falsch beantwortet werden; unabhängig davon, ob er vor Studenten sprach oder vor den sogenannten World Leadern in Davos. Letztere müssten es eigentlich wissen und schneiden auch etwas besser ab. Trost spendete Hans Rosling mit der überraschend gut, weil die Unwissenden zum Lachen bringenden gewählten statistischen Vergleichsgruppe, den Schimpansen. Da sie die Fragen eher wenig verstehen, gelingt ihnen bei jeweils 3 Antwortmöglichkeiten die Auswahl der richtigen Antwort zu immerhin 33%. Damit schneiden sie jedes Mal besser als die befragten Menschen ab.Hans Rosling spricht - zu Recht - von einer verheerenden Ignoranz seiner Zuhörer gegenüber der eigentlichen Weltlage. In seinem Weltbestseller “Factfulness” zitiert er viele Statistiken, zeigt Entwicklungen und Vorurteile, die sich hierzulande, wie im Rest der sich als “entwickelt” - in Abgrenzung zur sich “als entwickelnd” wahrgenommenen Welt, als äußerst hartnäckig erweisen. Er benennt Ursachen und - dies scheint mir neben seinem aufklärerischen Ansatz die Überzeugungskraft seiner Arbeit auszumachen - erhebt sich dabei nie über die noch nicht Aufgeklärten, schreibt und spricht mit einem zutiefst emphatischen und humanistischen Ansatz, der stets Verständnis für das Einzelschicksal zeigt, dessen Schwere verstörend sein kann, das aber nichts daran ändert, dass die Welt eine bessere ist, als wir im Allgemeinen glauben.Eine augenöffnende Leseerfahrung, die tatsächlich das eigene Bild der Welt korrigiert und in Gesprächen und Streits mit Freunden, Familie, Stammtisch und Kollegen helfen wird. Ein Buch, dessen Empfehlung den Bildungsauftrag unseres kleinen Lokalsenders coloRadio für die ganze Dekade erfüllt: lest “Factfulness”! Obwohl ein Bestseller, ist der Titel der automatischen Rechtschreibkorrektur noch nicht bekannt, die ihn gern in Tactfulness ändern möchte.Es ist ein Verdienst Hans Roslings und seiner Kollaborateure, tatsächlich taktvoll vorzugehen, wenn er nach und nach so ziemlich jede als sicher geglaubte Annahme widerlegt. Wie aber kommt es zur von ihm als “verheerend ignoranten” Weltsicht?Wir wachsen in bestimmten Gegebenheiten auf, die unseren Blick auf die tatsächliche Verfasstheit der Welt mit voreingenommenen Sichtweisen vernebeln. Wir lernen von Lehrern, deren Ansichten sich nicht gemäß den Veränderungen und Umschwüngen anpassen und mit Lehrmaterialien, die aufgrund von fehlenden Praxen und Prioritäten viel zu selten aktualisiert werden. Kurz, wir lernen die Welt kennen, wie sie vor 50 Jahren war, nicht, wie sie tatsächlich ist, und beantworten Fragen wie z. B.: Wie ist das weltweite Einkommen verteilt? Wie schnell und wo wächst die Bevölkerung der Welt? Wie ist die Entwicklung der Kindersterblichkeit? Was sind die häufigsten Todesursachen? Wieviel Prozent der Weltbevölkerung sind geimpft? oder Wieviel Prozent der Mädchen weltweit genießen die gleiche Schulbildung wie Jungen? immer und immer wieder falsch.Eine der bedeutendsten Fehlannahmen ist die Überzeugung, dass die Welt eine duale ist: auf der einen Seite die entwickelte, den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt anführende Welt, wie wir sie in Nordamerika und Europa und einigen weiteren Staaten vermuten, auf der anderen Seite die sich entwickelnde Welt, also den ganzen großen Rest. 1975, also vor mehr als 40 Jahren, war dies tatsächlich noch so. Die Einkommensverteilung zeigte 2 große Buckel: den größeren für den Teil der Weltbevölkerung, die mit weniger als 1 Dollar pro Tag auskommen musste und den weit kleineren Teil, die bis zu 100 Dollar am Tag zur Verfügung hatte. Diese Welt gibt es nicht mehr: Hans Rosling zeigt, dass die Verteilung des Einkommens weltweit längst der Normalverteilung entspricht: nur noch ein geringer Anteil der Weltbevölkerung lebt in absoluter Armut und muss sein Leben dem Überleben widmen, ebenso ist der Anteil der Superreichen - und dies ist ein Fakt, der uns wiederum bekannt ist - sehr gering. Aber der Großteil der Weltbevölkerung gehört inzwischen zur Mittelschicht, die sich dadurch auszeichnet, dass genügend Essen und Elektrizität zur Verfügung stehen, alle Heranwachsenden eine Bildung erhalten, in überwiegender Zahl geimpft und nicht durch Masernepidemien bedroht sind.Dies wird nur zögerlich durch Weltorganisationen adaptiert, auch wenn Hans Rosling einen Großteil seiner Zeit dafür verwandte.Unsere zweigeteilte Weltsicht ignoriert dies, da es auch wesentlich einfacher und evolutionär begünstigt wird, die Welt in 2 Teile, in Arm und Reich, in den Westen und den Rest, in Freund und Feind zu teilen.Die Entwicklung, für die ich hier nur ein Beispiel nennen möchte, ist eine andere: reiche Konsumenten, für deren Einordnung das Kriterium gewählt wird, dass sie sich eine Flugreise für ihre Ferien leisten können, kamen 1975 nur zu 30% außerhalb von Europa und Nordamerika, heute sind es bereits 50%. Legt man Voraussagen des Internationalen Währungsfonds zum Bruttoinlandsprodukt zu Grunde, werden 2035 73% der reichen Konsumenten außerhalb des von uns als der “reichen Welt” empfundenen Länder kommen.Auf die Frage, wie ein Umgang mit diesen Fragen gestaltet werden soll, wird eine einfache Antwort gegeben: Zuerst messen, dann handeln.In “Factfulness” werden die häufigsten Irrglauben benannt und Faustregeln erläutert, wie die Welt heute aussieht und wie man mit seinen Vorurteilen und - fast noch bedeutender - Ängsten, aber auch mit Meldungen umgehen kann:1. Alles wird schlechter ist schlicht falsch, (fast) alles wird besser.2. Die Welt ist in arm und reich geteilt. Falsch: es gibt einen Auswuchs in der Mitte, in dem sich die Einkommen der meisten Menschen befinden.3. Zuerst müssen die Leute sozial “aufsteigen”, damit die größten Herausforderungen wie die Abschaffung der Kindersterblichkeit, Schulbildung, Elektrizität, Impfungen und ähnliches für alle gemeistert werden können. Wieder falsch, das ist schon passiert, denn nur noch ein geringer Teil lebt in der sogenannten absoluten Armut.4. Sachen, die einem persönlich besonders gefährlich erscheinen, wie z. B. Haie, Terrorismus oder die Gefahr von Erkrankungen des eigenen Kindes, wenn man es impfen lässt, spielen in globalen Statistiken eine verschwindend geringe Rolle, auch wenn sie für das Individuum bei ihrem Auftreten gefährlich sein können.Hans Rosling, dem sein Privileg in einem Sozialstaat aufzuwachsen, sehr wohl bewusst war und der während seines Lebens einen großen Aufschwung seines Heimatlandes Schweden erlebte, verteidigt diesen und staatliche Programme zur Bildung und Gesundheitsversorgung als Pfeiler einer Welt, die sich weiter zum Besseren wandeln wird, wenn die zunehmende Individualisierung und große Ignoranz der reichsten Einkommensschicht, die sich ausschließlich in Europa und Nordamerika findet, sich gegenüber den Fakten und den daraus gewonnenen Statistiken nicht verschließt. Es ist eines der Symptome unserer Zeit, dass sich einige wenige Superreiche diesen Aufgaben verschreiben, während die Neoliberalisierung immer noch zunimmt und diese Probleme und Herausforderungen, für die unsere Steuern vorrangig verwendet werden sollten, aus ihren Stiftungsgeldern bezahlt. Und trotzdem: Things are better than we think. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

united states er europa leben welt alles arbeit rolle blick familie wochen ted talks bill gates gro probleme seite herausforderungen buch ganz wissen ziel dollar entwicklung lebens gesellschaft damit beispiel umgang sicht essen antwort bild unsere leute arm verst freund titel kurz aufgaben recht die welt programme bestseller freunden gefahr kollegen fakten sachen davos mitte entwicklungen reich teile bildung obwohl auswahl ansatz priorit zahl ursachen lachen botschaft vorurteile westen empfehlung zuerst anteil ansichten fortschritt allgemeinen ferien schweden jungen steuern studenten symptome kindes armut fakt grunde erkrankungen falsch feind staaten optimismus einkommen statistik vorurteilen statistiken stiftung trost besseren auftritte auftreten jackets annahme schwere sichtweisen abgrenzung impfungen verteilung meldungen einordnung ein buch abwesenheit mediziner legt konsumenten die entwicklung abschaffung privileg nordamerika aufschwung meldung gegebenheiten lehrern individuum stammtisch verleger dekade terrorismus better than you think hans rosling haie weltbev ignoranz kriterium praxen buckel streits ten reasons letztere sozialstaat factfulness bildungsauftrag mittelschicht superreichen zeichens weltlage elektrizit weltsicht pfeiler einkommens schimpansen diese welt schulbildung superreiche individualisierung irrglauben buchtitel hierzulande flugreise aufgekl voraussagen kinderl heranwachsenden todesursachen ola rosling anna rosling r internationalen w faustregeln antwortm fehlannahmen verfasstheit kollaborateure unwissenden weltbestseller vergleichsgruppe normalverteilung
Dick, Doof und Danger
Folge 58: Zement im Knie (ft. Intensivpflegerin Kim)

Dick, Doof und Danger

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 54:31


TW: Tod Hey Leute, neue Folge und diesmal mit Gast! Kim ist dabei und erzählt uns drei Unwissenden über ihren Job als Intensivpflegerin. Diese Folge hat zwar ernste Themen aber auch die doofen Sprüche kommen nicht zu kurz. Habt euch lieb, euer DDD Team.

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone
SK PP 875 Verachte einen Unwissenden nicht Don Pierino Galleone CB

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 0:27


SK PP 875 Verachte einen Unwissenden nicht Don Pierino Galleone CB...

MARANATHA - Der Herr kommt bald
124 Maranatha - Die Schrift verdrehen

MARANATHA - Der Herr kommt bald

Play Episode Listen Later May 3, 2021 4:20


In diesen (Briefen) ist einiges schwer zu verstehen, was die Unwissenden und Unbefestigten verdrehen wie auch die übrigen Schriften zu ihrem eigenen Verderben. 2. Petrus 3,16

Hausfrauen Podcast
057 - Kryptofart

Hausfrauen Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 72:56


Hallo Hausfrauen! Die Themen waren wieder spannend. Um euch damit nicht zu erschlagen, haben wir als erstes über das Wetter geredet. Zumindest ganz kurz, bis Julian peinliche Geschichten aus seinem Leben mit Yannik und Frantz geteilt hat. Auch über den Streamer MontanaBlack88 und sein SternTV-Auftritt, den Pokemon-Hype und das Hobby-Sammeln wurde geschwätzt. Bei dem Thema Kryptoart (bzw. Kryptokunst), das Yannik den beiden Unwissenden kurz erklärt hat, sind sie kurz abgeschweift und haben über Bitcoins und Aktien geredet. Abschließend haben die drei noch ein wenig über die aktuelle Challenge (sich vegan ernähren) und die kommende Challenge unterhalten. Diese wird im Monat März "Meditieren" heißen. Also schaut euch doch einfach, wie Julian, Yannik und Frantz, die Netflix-Serie von Headspace an und nehmt euch den Monat etwas Zeit für euch.

POSTDIGITAL | Der Podcast von Dr. Andreas F. Philipp

Im heutigen Podcast nehmen wir uns einer besonderen Stärke an ... der Demut. Aus dem althochdeutschen diomuoti ("dienstwillig" ... "Gesinnung eines Dienenden"), lässt sich Demut in die Bestandteile „dienen“ (dionōn) und „Mut“ (muot) runterbrechen. Wo hast Du überall Mut, zu dienen? Dich voll und ganz in den Dienst einer Sache, einer Idee, eines Menschen zu stellen? In der christlichen Haltung bedeutet Demut "Umkehrung", ... die Armen werden reich, die Unwissenden weise, die Niedrigen erhöht, ... . Lass Dich in dieser Folge von den Benediktusregeln inspirieren und finde Deinen ganz persönlichen Weg des mutigen Dienens. Bleib dabei heiter ... mach weiter - Du bist beschützt. Dein Andreas Philipp von POSTDIGITAL

Last Game Standing
Crossover-Folge mit Crème de la Meme: Warum Verschwörungstheoretiker*innen, dass wir in einem Computerspiel leben?

Last Game Standing

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 52:48


Wer an Verschwörungstheorien glaubt, glaubt die Wahrheit zu kennen. Das heißt aber auch, dass alle anderen sie eben nicht kennen. Für diese Unwissenden gibt es seit einigen Jahren ein Wort: Sie sind "NPCs". Darüber spricht der Crème de la Meme-Podcast mit Christian Schiffer.

Crème de la Meme – Der Meme-Podcast
Darum glauben Verschwörungstheoretiker, dass wir in einem Computerspiel leben

Crème de la Meme – Der Meme-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 50:29


Wer an Verschwörungstheorien glaubt, glaubt die Wahrheit zu kennen. Das heißt aber auch, dass alle anderen sie eben nicht kennen. Für diese Unwissenden gibt es seit einigen Jahren ein Wort: Sie sind "NPCs". Was das mit Schlafschafen und True Crime zu tun hat erklärt Christian Schiffer, Co-Autor des Buches "Angela Merkel ist Hitlers Tocher" und Co-Moderator des Gaming-Podcasts "Last Game Standing"

Kino to go
Alex guckt Altes: Herr der Ringe - Die Gefährten

Kino to go

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 44:19


Wir sind progressiv: Wir fragen nicht: "Warum macht ein Typ einen Film-Podcast, der elementare Werke der Filmgeschichte überhaupt nicht gesehen hat und kennt?" (Die Antwort ist: Niemand anderes hat ein Aufnahmemikrofon und regelmäßig so viel Zeit) Nein, wir arbeiten direkt an der Lösung des Problems!Der Bewegtbild-Spachtel steht bereit: Alex schließt von nun an seine schlimmsten Film- und damit Bildungslücken. Das ist unsere neue Rubrik "Alex guckt Altes".Beschämender könnte der Start für unseren Unwissenden auch nicht sein. Die epische, oscarprämierte und Maßstäbe in der Fantasy-Welt gesetzt habende "Der Herr der Ringe"-Trilogie macht den Anfang. Für Phil und Johannes sind die Filme seit Erscheinen vor fast 20 Jahren ein Dauerbrenner zur Weihnachtszeit. Interessant ist dann aber doch tatsächlich: Wie sieht und beurteilt ein "Neuling" die Filme? Bis Heiligabend folgen natürlich noch "Die zwei Türme" und "Die Rückkehr des Königs".Die gesamte Ringe-Trilogie ist gerade auf Amazon Prime verfügbar. Teil 1, "Die Gefährten", findet ihr hier: https://www.amazon.de/Herr-Ringe-Die-Gef%C3%A4hrten/dp/B00EXHI26U

Frühstück mit lecher Pfannkuchen
FmlP - Winter in Dresden

Frühstück mit lecher Pfannkuchen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 71:18


Wusstet ihr, dass das Trinken von Eigenurin gesund sein soll? Und dass das manche Menschen allen Ernstes machen? Verrückt. Isabel ist fast bis nach Sibirien zu einem Termin gefahren - genauer gesagt, bis nach Dresden. Wir sprechen über die Gefahren von Social Media, die natürlich NIEMAND NIEMALS absehen konnte und über die sich auch NIEMAND NIEMALS bewusst war, weshalb man eine super coole Netflix-Doku darüber drehen musste, um all die Unwissenden darüber aufzuklären. Aber wir wissen es natürlich besser.

KDB-Podcast
2. Petrus 3

KDB-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 8:07


Der tägliche Podcast: Tour durch das neue Testament. Bis zur Adventszeit lesen wir täglich ein Kapitel Neues Testament. Heute kommt der Impuls von Arno. Hier geht es um Warnung von falscher Lehre, Hoffnung für die Gläubigen, und um das künftige Gericht das von Gott kommen wird. Da nun dies alles aufgelöst wird, wie sehr solltet ihr euch auszeichnen durch heiligen Wandel und Gottesfurcht, indem ihr das Kommen des Tages Gottes erwartet und ihm entgegeneilt, an welchem die Himmel sich in Glut auflösen und die Elemente vor Hitze zerschmelzen werden. Wir erwarten aber nach seiner Verheißung neue Himmel und eine neue Erde, in denen Gerechtigkeit wohnt. Darum, Geliebte, weil ihr dies erwartet, so seit eifrig darum bemüht, dass ihr als unbefleckt und tatellos vor ihm erfunden werdet in Frieden. Und seht die Langmut unseres Herrn als eure Rettung an, wie auch unser geliebter Bruder Paulus euch geschrieben hat nach der ihm gegebenen Weisheit, so wie auch in allen Briefen, wo er von diesen Dingen spricht. In ihnen ist manches schwer zu verstehen, was die Unwissenden und Ungefestigten verdrehen wie auch die übrigen Schriften, zu ihrem eigenen Verderben. Ihr aber Geliebte, da ihr dies im Voraus wisst, so hütet euch, dass ihr nicht durch die Verführung der Frevler mit fortgerissen werdet und euren eigenen festen Stand verliert. Wachst dagegen in der Gnade und in der Erkenntnis unseres Herrn und Retters Jesus Christus! Ihm sei die Ehre, sowohl jetzt als auch bis zum Tage der Ewigkeit! Amen.

KDB-Podcast
Hebräer 5

KDB-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 8:33


Der tägliche Podcast: Tour durch's Neue Testament Bis zur Adventszeit lesen wir täglich ein Kapitel Neues Testament. Heute kommt der Impuls von Anne Keßler. Hier geht es um unser Priestertum als Christen und um unsere Leiterschaft in Gemeinde. Es geht um Leid und Schwachheit und welche Stärke daraus erwächst, wenn wir lernen damit umzugehen. Herr, zeige uns wie wir auch durch Leid und Schwachheit ein Segen für unsere Mitmenschen sein können. Amen. Hebräer 5,1-10 Denn jeder Hohepriester wird aus den Menschen genommen und für die Menschen eingesetzt zum Dienst vor Gott, um Gaben und Opfer für die Sünden darzubringen. Er ist fähig, mit den Unwissenden und Irrenden mitzufühlen, da er auch selbst behaftet ist mit Schwachheit, und dieser Schwachheit wegen muss er wie für das Volk so auch für sich selbst Sündopfer darbringen. Und keiner nimmt sich selbst diese Würde, sondern er wird von Gott berufen, so wie Aaron. So hat auch Christus sich nicht selbst die Würde verliehen, Hohepriester zu werden, sondern der zu ihm gesprochen hat: Mein Sohn bist du. / Ich habe dich heute gezeugt, wie er auch an anderer Stelle sagt: Du bist Priester auf ewig / nach der Ordnung Melchisedeks. Er hat in den Tagen seines irdischen Lebens mit lautem Schreien und unter Tränen Gebete und Bitten vor den gebracht, der ihn aus dem Tod retten konnte, und er ist erhört worden aufgrund seiner Gottesfurcht. Obwohl er der Sohn war, hat er durch das, was er gelitten hat, den Gehorsam gelernt; zur Vollendung gelangt, ist er für alle, die ihm gehorchen, der Urheber des ewigen Heils geworden und wurde von Gott angeredet als Hohepriester nach der Ordnung Melchisedeks.

Suck my Mic
SmM Episode 29 - Vola rennt

Suck my Mic

Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 68:16


Begrüßung können wir einfach, Beschreibungen natürlich auch. Wisst ihr eigentlich was das für ein schönes Gefühl war, zu denken, niemand liest das hier? Gesegnet sind die Unwissenden.. und jetzt ist da dieser Druck abliefern zu müssen.. naja die Bolognese brennt gleich an Tschwaciaoi

KDB-Podcast
Römer 2

KDB-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 7:34


Der tägliche Podcast: Tour durchs Neue Testament. Bis zur Adventszeit lesen wir täglich ein Kapitel Neues Testament. Heute kommt der Impuls von Nicole Gliese. In diesem Kapitel geht es um das Gericht Gottes, der ein gerechter Richter ist und Recht spricht. Ein gütiger, geduldiger und treuer Gott, dem unsere ehrliche, aufrechte Herzenshaltung mehr Wert ist, als eine sture Gesetztesbefolgung. Im Zentrum steht dabei das Gebot der Nächstenliebe. 1-4: Aber auch ihr anderen – wer immer ihr seid – könnt euch nicht herausreden. Ihr spielt euch als Richter über alle auf, die Unrecht begehen, und sprecht euch damit euer eigenes Urteil. Denn ihr klagt bei anderen an, was ihr selbst tut. Wir wissen, dass Gott über alle, die so handeln, ein gerechtes Urteil fällen wird. Meint ihr etwa, ihr könntet dem Gericht Gottes entgehen, wo ihr doch genauso wie die handelt, die ihr verurteilt? Ist euch Gottes unendlich reiche Güte, Geduld und Treue denn so wenig wert? Seht ihr denn nicht, dass gerade diese Güte euch zur Umkehr bewegen will? 10,11: Doch jedem, der Gutes tut, wird Gott seine Herrlichkeit, Ehre und Frieden schenken, zuerst den Juden, dann auch allen anderen. Denn Gott bevorzugt oder benachteiligt niemanden.  18-21: Denn du hast Gottes Gebote gelernt und weißt genau, wie man sich verhalten soll. Deshalb traust du dir zu, Blinde führen zu können und für alle, die im Dunkeln tappen, das Licht zu sein. Du willst die Unverständigen erziehen und die Unwissenden belehren, denn mit dem Gesetz hast du alles in Händen, was wir über Gott und seine Wahrheit wissen können.  Doch wenn du die anderen so gut belehren kannst, weshalb nimmst du selbst keine Lehre an? Du predigst, dass man nicht stehlen soll, und stiehlst selber?

Sabbatschule
12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN - WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 32:43


Serie WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN Nun wird es richtig spannend… Merktext: 2.Petrus 3,15.16 - Und erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der Weisheit, die ihm gegeben ist, euch geschrieben hat. Davon redet er in allen Briefen, in denen einige Dinge schwer zu verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichtfertigen verdrehen werden, wie auch die andern Schriften, zu ihrer eigenen Verdammnis. Inhalt: 12.1 Mögliche Gründe für scheinbare Widersprüche 12.2 Ehrlich und sorgfältig mit Schwierigkeiten umgehen 12.3 Demütig mit Schwierigkeiten umgehen 12.4 Entschlossenheit und Geduld 12.5 Mit Schwierigkeiten der Bibel gemäß und unter Gebet umgehen 12.6 Zusammenfassung Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/428767743

Sabbatschule
12.6 Zusammenfassung - UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 5:18


Serie WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN Nun wird es richtig spannend… Merktext: 2.Petrus 3,15.16 - Und erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der Weisheit, die ihm gegeben ist, euch geschrieben hat. Davon redet er in allen Briefen, in denen einige Dinge schwer zu verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichtfertigen verdrehen werden, wie auch die andern Schriften, zu ihrer eigenen Verdammnis. 12.6 Zusammenfassung Wer vertrauensvoll an die Bibel herangeht ist gesegnet. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/428763000

Sabbatschule
12.5 Mit Schwierigkeiten der Bibel gemäß und unter Gebet umgehen - UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 5:49


Serie WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN Nun wird es richtig spannend… Merktext: 2.Petrus 3,15.16 - Und erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der Weisheit, die ihm gegeben ist, euch geschrieben hat. Davon redet er in allen Briefen, in denen einige Dinge schwer zu verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichtfertigen verdrehen werden, wie auch die andern Schriften, zu ihrer eigenen Verdammnis. 12.5 Mit Schwierigkeiten der Bibel gemäß und unter Gebet umgehen Die Bibel ist der beste Ausleger der Bibel. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/428760306

Erfüllte Sehnsucht
12.6 Zusammenfassung - UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 5:19


Serie WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN Nun wird es richtig spannend… Merktext: 2.Petrus 3,15.16 - Und erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der Weisheit, die ihm gegeben ist, euch geschrieben hat. Davon redet er in allen Briefen, in denen einige Dinge schwer zu verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichtfertigen verdrehen werden, wie auch die andern Schriften, zu ihrer eigenen Verdammnis. 12.6 Zusammenfassung Wer vertrauensvoll an die Bibel herangeht ist gesegnet. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/428763000

Erfüllte Sehnsucht
12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN - WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 32:47


Serie WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN Nun wird es richtig spannend… Merktext: 2.Petrus 3,15.16 - Und erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der Weisheit, die ihm gegeben ist, euch geschrieben hat. Davon redet er in allen Briefen, in denen einige Dinge schwer zu verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichtfertigen verdrehen werden, wie auch die andern Schriften, zu ihrer eigenen Verdammnis. Inhalt: 12.1 Mögliche Gründe für scheinbare Widersprüche 12.2 Ehrlich und sorgfältig mit Schwierigkeiten umgehen 12.3 Demütig mit Schwierigkeiten umgehen 12.4 Entschlossenheit und Geduld 12.5 Mit Schwierigkeiten der Bibel gemäß und unter Gebet umgehen 12.6 Zusammenfassung Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/428767743

Sabbatschule
12.4 Entschlossenheit und Geduld - UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 5:31


Serie WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN Nun wird es richtig spannend… Merktext: 2.Petrus 3,15.16 - Und erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der Weisheit, die ihm gegeben ist, euch geschrieben hat. Davon redet er in allen Briefen, in denen einige Dinge schwer zu verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichtfertigen verdrehen werden, wie auch die andern Schriften, zu ihrer eigenen Verdammnis. 12.4 Entschlossenheit und Geduld Diese zwei Begriffe sind ein seltsames Paar. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/428755752

Erfüllte Sehnsucht
12.5 Mit Schwierigkeiten der Bibel gemäß und unter Gebet umgehen - UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 5:50


Serie WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN Nun wird es richtig spannend… Merktext: 2.Petrus 3,15.16 - Und erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der Weisheit, die ihm gegeben ist, euch geschrieben hat. Davon redet er in allen Briefen, in denen einige Dinge schwer zu verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichtfertigen verdrehen werden, wie auch die andern Schriften, zu ihrer eigenen Verdammnis. 12.5 Mit Schwierigkeiten der Bibel gemäß und unter Gebet umgehen Die Bibel ist der beste Ausleger der Bibel. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/428760306

Sabbatschule
12.3 Demütig mit Schwierigkeiten umgehen - UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 5:29


Serie WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN Nun wird es richtig spannend… Merktext: 2.Petrus 3,15.16 - Und erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der Weisheit, die ihm gegeben ist, euch geschrieben hat. Davon redet er in allen Briefen, in denen einige Dinge schwer zu verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichtfertigen verdrehen werden, wie auch die andern Schriften, zu ihrer eigenen Verdammnis. 12.3 Demütig mit Schwierigkeiten umgehen Demut ist eine der höchsten Tugenden. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/428754960

Erfüllte Sehnsucht
12.4 Entschlossenheit und Geduld - UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 5:32


Serie WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN Nun wird es richtig spannend… Merktext: 2.Petrus 3,15.16 - Und erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der Weisheit, die ihm gegeben ist, euch geschrieben hat. Davon redet er in allen Briefen, in denen einige Dinge schwer zu verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichtfertigen verdrehen werden, wie auch die andern Schriften, zu ihrer eigenen Verdammnis. 12.4 Entschlossenheit und Geduld Diese zwei Begriffe sind ein seltsames Paar. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/428755752

Sabbatschule
12.2 Ehrlich und sorgfältig mit Schwierigkeiten umgehen - UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 5:27


Serie WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN Nun wird es richtig spannend… Merktext: 2.Petrus 3,15.16 - Und erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der Weisheit, die ihm gegeben ist, euch geschrieben hat. Davon redet er in allen Briefen, in denen einige Dinge schwer zu verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichtfertigen verdrehen werden, wie auch die andern Schriften, zu ihrer eigenen Verdammnis. 12.2 Ehrlich und sorgfältig mit Schwierigkeiten umgehen Beharrlichkeit führt zum Ziel. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/428753790

Erfüllte Sehnsucht
12.3 Demütig mit Schwierigkeiten umgehen - UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN | Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 5:29


Serie WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN Nun wird es richtig spannend… Merktext: 2.Petrus 3,15.16 - Und erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der Weisheit, die ihm gegeben ist, euch geschrieben hat. Davon redet er in allen Briefen, in denen einige Dinge schwer zu verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichtfertigen verdrehen werden, wie auch die andern Schriften, zu ihrer eigenen Verdammnis. 12.3 Demütig mit Schwierigkeiten umgehen Demut ist eine der höchsten Tugenden. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/428754960

Sabbatschule
12.1 Mögliche Gründe für scheinbare Widersprüche - UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 6:48


Serie WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN Nun wird es richtig spannend… Merktext: 2.Petrus 3,15.16 - Und erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der Weisheit, die ihm gegeben ist, euch geschrieben hat. Davon redet er in allen Briefen, in denen einige Dinge schwer zu verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichtfertigen verdrehen werden, wie auch die andern Schriften, zu ihrer eigenen Verdammnis. 12.1 Mögliche Gründe für scheinbare Widersprüche Manches ist schwer zu verstehen… Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/428753202

Erfüllte Sehnsucht
12.2 Ehrlich und sorgfältig mit Schwierigkeiten umgehen - UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 5:28


Serie WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN Nun wird es richtig spannend… Merktext: 2.Petrus 3,15.16 - Und erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der Weisheit, die ihm gegeben ist, euch geschrieben hat. Davon redet er in allen Briefen, in denen einige Dinge schwer zu verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichtfertigen verdrehen werden, wie auch die andern Schriften, zu ihrer eigenen Verdammnis. 12.2 Ehrlich und sorgfältig mit Schwierigkeiten umgehen Beharrlichkeit führt zum Ziel. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/428753790

Erfüllte Sehnsucht
12.1 Mögliche Gründe für scheinbare Widersprüche - UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN |Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Jun 13, 2020 6:49


Serie WIE LEGEN WIR DIE BIBEL AUS? mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.UMGANG MIT SCHWIERIGEN PASSAGEN Nun wird es richtig spannend… Merktext: 2.Petrus 3,15.16 - Und erachtet die Geduld unseres Herrn für eure Rettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der Weisheit, die ihm gegeben ist, euch geschrieben hat. Davon redet er in allen Briefen, in denen einige Dinge schwer zu verstehen sind, welche die Unwissenden und Leichtfertigen verdrehen werden, wie auch die andern Schriften, zu ihrer eigenen Verdammnis. 12.1 Mögliche Gründe für scheinbare Widersprüche Manches ist schwer zu verstehen… Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/428753202

For The Record - Der Musikpodcast
Episode 16 - Hirschragout mit Benni

For The Record - Der Musikpodcast

Play Episode Listen Later May 24, 2020 88:32


Ganz so kulinarisch, wie es der Titel verspricht, wird es heute zwar nicht, dafür drehen wir das neue Album von "The Hirsch Effekt" trotzdem ordentlich durch den Fleischwolf unserer geschliffenen Musikkritik - damit hinten raus nicht nur Grütze kommt, haben wir uns mit Markus altem Freund und Musikkenner Benni jemanden vom Fach eingeladen, der uns beiden Unwissenden mal ordentlich die Leviten liest. Objektiver waren wir nie! Abgesehen davon gibts natürlich auch wieder ganz viel anderes Besprechenswertes: One Minute Reviews: Choir Boy (80´s Indiepop) Modern Studies (Psychedelic Folk) Worriedaboutsatan (Ambient/Electronica) Blake Mills (Singer-Songwriter) Ausführliche Rezensionen: Hayley Williams (Emo-Chartpop/Indie) Julius/Markus 6,5/10 O´Brother (Postrock/Postcore) Julius 6/10 Markus 4,5/10 Eve Owen (Singer-Songwriter/Indiefolk) Julius/Markus 7,5/10 und natürlich: The Hirsch Effekt (Progressive Metal, Bombastrock) Julius 6/10 Markus 5/10 Benni 7/10

Zitzmann und Mr. Gonzo
Folge 24: Aluhut und Co. KG

Zitzmann und Mr. Gonzo

Play Episode Listen Later May 17, 2020 49:20


Zitzmann und Mr. Gonzo auf Spurensuche in den Untiefen der veganen Köche und Söhnen Mannheims. Erwachet, ihr Unwissenden!

Nachholspiel
Folge 26: Doping im Fußball – nichts sehen, nichts hören, nichts wissen (Gast: Prof. Dr. Fritz Sörgel)

Nachholspiel

Play Episode Listen Later Feb 1, 2020 77:25


Radsport, Biathlon, Leichtathletik – alle sitzen auf der Anklagebank! Im Fußball ist alles einfach nur Weltklasse. Roland Wohlfahrt hatte im Januar 1995 Pech, als er zum falschen Schlankmacher griff und als erster überführter Doping-Fall in die Bundesliga-Geschichte einging. Unser Gast Prof. Dr. Fritz Sörgel glaubt an ein größeres Ausmaß. Diese Folge wirkt wie ein Aufputschmittel für alle Unwissenden. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder besser gleich Nachholspiel.

Gedankenstricher
Es Müllert - Playboys

Gedankenstricher

Play Episode Listen Later Jan 19, 2020 32:23


Das neue Jahr beginnt mit so vielen Promi-Events, da können selbst wir Unwissenden mit unserem Celebrity-Knowledge nicht an uns halten. Des Wendlers Laura im Playboy, Trump im Weltkriegmodus und Harrys und Meghans Abschied aus dem Königshaus. Wir, Magda, Alicia und Max, sind fassungslos und dennoch steht eines fest: #hauptsachearchiegehtsgut

NORMALE MÖWE
#038 - Yallah Goodbye, 2019!

NORMALE MÖWE

Play Episode Listen Later Dec 30, 2019 83:12


Auch ein Jahr wie dieses geht Mal zu Ende. Wir rufen freudig: Yallah Goodbye, 2019! und begeben uns - mit euch - ins Jahr der Möwe (unter Unwissenden belanglos als "2020" bekannt). Wir freuen uns aufs neue Jahr, aber blicken auch kurz zurück - eine entspannte Folge um das Jahr ausklingen zu lassen! Normale Möwe geht 2020 auf Tour. Tickets gibt's hier: https://lnkfi.re/NormaleMoewe2020 http://instagram.com/behinnerk/ http://instagram.com/maxscharff/ http://normalemoewe.de

BuffedCast
buffedCast: #531 mit unwissenden Redakteuren im WoW-Quiz - Weihnachts-Special

BuffedCast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2019 120:05


Zwei Stunden über das vergangene Jahr zu sprechen, erschien uns irgendwie zu langweilig für die Weihnachts-Ausgabe des buffedCasts. Zumal das ja auch nur eine Wiederholung all dessen gewesen wäre, was wir regelmäßig alle zwei Wochen machen. Daher haben wir uns entschlossen, diese Gelegenheit zu nutzen, um uns nach Feierabend gemütlich mit den einen oder anderen Kaltgetränk in die Tonkabine zu setzen, um mal rauszufinden, ob wir wirklich so viel über WoW wissen, wie wir gerne von uns denken. Dazu hat sich Phil in dieser Woche den Raid- und Classic-Experten Sebastian, den Tauren-Rollenspieler Zam und die Allzweckwaffe Susanne eingeladen. Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, munter mitzuraten und euch die Haare über einige Wissenslücken zu raufen. Denn wir sind uns sicher, dass ihr gewusst hättet, was die Hauptstadt der Bronzebart-Zwerge ist oder aus welchen bewiden Edelstein-Farben sich lila zusammensetzt. Manch einer war sich nicht einmal bewusst, dass es Zonen in WoW gibt, die nach großen Persönlichkeiten benannt sind. Oder kennt ihr eine Zone namens Asar... Azha... Azshara? Und seid ihr euch sicher, wie viele Spieler in einem 5vs5-Arena-Team sind? buffedCast #531 00:00:00 Begrüßung 00:08:25 WoW Quiz 01:51:12 Schnellraterunde zum Abschluss Hier die in Folge angekündigten Links: WoW Trivial Pursuit (Amazon-Link) - http://www.buffed.de/buffedCast-TrivialPursuit Mehr von buffed findet ihr hier: buffed.de: http://www.buffed.de buffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffed buffed auf Twitter: http://twitter.com/buffedde buffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/

Kiosk45
#8 GEBROCHENE KNOCHEN

Kiosk45

Play Episode Listen Later Jul 3, 2019 43:47


Die erste Sommerpause beim Kiosk45 Podcast ist vorbei. In der Zwischenzeit ist viel passiert: gebrochene Knochen, Heimscheißer Alarm und wilde Stories aus der Kinderstube. Außerdem erklärt Lukas für alle Unwissenden, warum Seenotrettung auf dem Mittelmeer kein Verbrechen ist und der italienische Innenminister auf den Scheiterhaufen gehört. __________________ Viel Spaß bei dieser Folge und wir sind sehr gespannt auf dein Feedback! Wenn du Anregungen hast, scheue dich nicht uns an timm@kiosk45.berlin mit deinen Inspirationen anzuschreiben ;) Unsere Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünscht. Herzlichen Dank an der Stelle und weiterhin viel Spaß mit den nächsten Episoden!

Discovery Panel
Adventskalender: 24. Türchen - "Podwichtelcast"

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Dec 23, 2018 49:26


Sternzeit Podwichteln Ja, diese Folge ist ganz anders. Im Zeichen des Podwichtelns hat ein Podcast-Duo ohne großes Star-Trek Wissen diesen Podcast zugelost bekommen. Schock? Nein, man ist ja nicht dumm. Also haben sie sich einen Gast eingeladen, einen Star-Trek Fan. Dieser Gast versucht also den zwei Unwissenden das Star-Trek Universum näherzubringen. Wir reden über die einzelnen Serien, Lieblingsfolgen und Charaktere. Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de

unsportlich
Podcast #37: Valentin Marjakaj – Schweizer Bodybuilding Champ!

unsportlich

Play Episode Listen Later Sep 26, 2018


26.09.2018 – Wir versüssen euch den Mittwoch mit einem weiteren genialen Interview! Valentin Marjakaj – bester Schweizer Natural Bodybuilder – befindet sich voll in der WM-Vorbereitung. Trotzdem nimmt er sich Zeit für ein Interview mit unsportlich. Zuerst erklärt Vali für Schnegg und Tribun, um was es in seinem Sport geht. Ruulo schüttelt abschätzig den Kopf über die Unwissenden. Danach sprechen wir über seine unmenschliche Diät, seinen Körperfettanteil, seine Verdauungs- und Potenzprobleme, die schlechten Anmachsprüche seiner weiblichen Fans und wie in seinem Sport mittels Lügendetektoren das Dopen verhindert wird. Grossartige Konversation – perfekt um euch die Mitte der Woche zu überbrücken. Vali's grösste Errungenschaft: Er hält seit Jahren den Rekord an Box-Automaten in der ganzen Schweiz. Er ist ein absoluter Töff!

Willkommen im Abseits
#17 Ein letztes Mal

Willkommen im Abseits

Play Episode Listen Later Jul 16, 2018 9:22


Ein letztes Mal im Abseits! Heute über unsere Fußball-Unwissenden über das Finale, über Putin, über Autokorso und mit Marvins legendärer holländischer-Akzent-Einlage. Danke für's zuhören, teilen, klicken und weitersagen - bis zum nächsten Mal :)!

LOV Academy - Aktien und Börse
Was sind Wertpapiere? | Definition

LOV Academy - Aktien und Börse

Play Episode Listen Later Apr 1, 2018 2:59


Wertpapiere spielen mittlerweile eine sehr große Rolle auf unserem Planeten Erde. Doch nur wenige Menschen wissen wirklich, was Wertpapiere überhaupt sind. Damit Du nicht mehr länger zu den Unwissenden gehörst, geht es in dieser Podcast-Folge genau darum: Was sind Wertpapiere?

Anihabara FM - Der Anime- und Manga-Podcast
Shortcuts - Episode 47: Anime, Akzeptanz & die anderen

Anihabara FM - Der Anime- und Manga-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2017 28:20


Es ist ein ewiger Kreislauf. Ein Journalist kritisiert die Anime-Szene in einem Artikel oder ein diffamierendes Hashtag taucht in den Twitter-Trends auf und schon ist das Geschreie von beiden Seiten groß. Dimbula, Nejy und Chris fragen sich schon seit einer Weile, ob das wirklich sein muss und wie man damit am besten umgeht. Außerdem erzählen sie von ihren ganz eigenen Erlebnissen und Berührungspunkten mit Unwissenden und Fans, die es übertreiben.

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de MMA Podcast #003

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2014 100:14


Am heutigen Samstag konkurrieren erstmals die drei größten MMA Promotions der Vereinigten Staaten. Sowohl die UFC als auch Bellator und World Series of Fighting (WSOF) veranstalten am gleichen Tag einen PPV/Großevent und wir werden sehen, welche Promotion die treuesten Fans hat. Drei Großevents an einem Tag. Das kann man natürlich nicht ohne Podcast hinnehmen! Unser guter Silentpfluecker spielt wieder einmal den Unwissenden und wird versuchen, den beiden MMA Experten, blackDRagon und The best in the world zu folgen. Seht was unsere Experten von dem MMA Wochenende halten und welches Event sie sich anschauen würden!

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de MMA Podcast #003

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2014 100:14


Am heutigen Samstag konkurrieren erstmals die drei größten MMA Promotions der Vereinigten Staaten. Sowohl die UFC als auch Bellator und World Series of Fighting (WSOF) veranstalten am gleichen Tag einen PPV/Großevent und wir werden sehen, welche Promotion die treuesten Fans hat. Drei Großevents an einem Tag. Das kann man natürlich nicht ohne Podcast hinnehmen! Unser guter Silentpfluecker spielt wieder einmal den Unwissenden und wird versuchen, den beiden MMA Experten, blackDRagon und The best in the world zu folgen. Seht was unsere Experten von dem MMA Wochenende halten und welches Event sie sich anschauen würden!

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de MMA Podcast #003

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2014 100:14


Am heutigen Samstag konkurrieren erstmals die drei größten MMA Promotions der Vereinigten Staaten. Sowohl die UFC als auch Bellator und World Series of Fighting (WSOF) veranstalten am gleichen Tag einen PPV/Großevent und wir werden sehen, welche Promotion die treuesten Fans hat. Drei Großevents an einem Tag. Das kann man natürlich nicht ohne Podcast hinnehmen! Unser guter Silentpfluecker spielt wieder einmal den Unwissenden und wird versuchen, den beiden MMA Experten, blackDRagon und The best in the world zu folgen. Seht was unsere Experten von dem MMA Wochenende halten und welches Event sie sich anschauen würden!

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Sie sind das Ergebnis Ihres Umfelds und Ihrer Beziehungen. Denn prinzipiell kann ein Mensch alles lernen, schaffen und erreichen, wenn er das richtige Umfeld um sich hat. Welche Probleme auftauchen können und was Sie dagegen tun können – dies erläutert Christian Bischoff. Redner anfragen Sie sind das Ergebnis Ihres Umfelds und Ihrer Beziehungen. Denn prinzipiell […]

IT-cast.de – Das Videoportal für die Praxis in der IT » Podcast Feed

Kennen Sie den Begriff “Elevator Pitch” aus dem Vertrieb? Nein, natürlich nicht, denn hier auf unserem Hyper-V-Server Blog lesen ja die Techniker. Jedenfalls ist eine Elevator Pitch die Kunst ein komplexes Thema einem Unwissenden zu erklären in der Zeit, die einem bleibt vom Einstieg in einen Aufzug bis zur Ankunft im gewünschten Stock und zwar […]