Podcasts about pflegende angeh

  • 73PODCASTS
  • 100EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pflegende angeh

Latest podcast episodes about pflegende angeh

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
Realtalk über Krebs, Pflege, Tod , Leben und Veränderungen

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 95:32


Diese Podcastfolge kostet mich viel Mut – genauso wie meine allererste Folge 11/19. Sie ist anders als sonst.Denn hier begegnen sich zwei unterschiedliche Menschen, die plötzlich durch den Krebs aus ihrem gewohnten Leben gerissen wurden – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Und doch verbindet uns etwas: der Wunsch, gesellschaftlich etwas zu bewegen. Jeder auf seine eigene Weise und im unterschiedlichen Alter.Robert, 32 hat seine Frau, die an einem Glioblastom verstorben ist, bis zu ihrem Tod intensiv begleitet und gepflegt. Er hat mich über LinkedIn angeschrieben – und unser erstes Telefonat war so tief und berührend, dass schnell klar war: Wir müssen eine Folge aufnehmen. Ganz ohne Konzept, einfach drauflos reden. Genau das tun wir hier: Wir sprechen frei, ohne festes Ziel, und tauchen in viele Themen ein. Vom Hundertsten ins Tausendste – und wieder zurück. Und diese Folge ist dabei herausgekommen. Manchmal kann es herausfordernd sein mir zu folgen, da ich eine Sprechdenkerin (oder ein Sprechdenker, männlich) bin, das ist jemand, der beim Sprechen denkt – also seine Gedanken nicht vor dem Sprechen vollständig durchplant, sondern im Moment des Sprechens erst entwickelt und formt. Der Denkprozess findet dabei laut und in Echtzeit statt.

Sucht und Ordnung
Vollzeit Pflege, kein Lohn aber Altersarmut – Wer kümmert sich um Pflegende?

Sucht und Ordnung

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 109:16 Transcription Available


Pflegende Angehörige sind der größte Pflegedienst Deutschlands – doch sie werden von der Gesellschaft übersehen, vom Staat kaum unterstützt und vom System oft allein gelassen. Simone Braunsdorf-Kremer kennt diese Realität aus erster Hand und spricht mit Roman in dieser Episode Sucht und Ordnung über einige Missstände. Simones Sohn Jonathan lebt mit MOPD1, einem extrem seltenen Gendefekt. Die meisten Kinder mit dieser Diagnose überleben das erste Lebensjahr nicht. Doch Jonathan ist fast 10 und das verdankt er maßgeblich der unermüdlichen Pflege seiner Eltern. **Doch was bedeutet das konkret?** ❌ Keine Pause, kein Wochenende, kein Urlaub – Simone ist 24/7 für Jonathan da. ❌ Kein Gehalt für Pflegearbeit – obwohl sie leistet, was ein Pflegeheim leisten würde. ❌ Extremer Bürokratie-Wahnsinn – Kämpfe mit Krankenkassen, Behörden und Anträgen. ❌ Isolation und psychische Belastung – Wer kümmert sich um die Pflegenden? ❌ Zukunftsangst & Altersarmut – Nach 10 Jahren Vollzeitpflege keine Rente in Sicht. Diese Themen sind keine Einzelschicksale. Deutschland altert und Pflege wird früher oder später uns alle betreffen: als Angehörige, als Betroffene, als Gesellschaft.

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz
Pflege Neu Denken: Wie eine App den Alltag von Angehörigen revolutioniert – Interview mit Katharina Volkmer, CMO bei Nui Care

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 61:16


Wie können wir das Pflegesystem verändern, um pflegende Angehörige zu entlasten und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen? Was wäre, wenn wir die Pflege zu Hause so gestalten könnten, dass sie nicht nur den Betroffenen, sondern auch den Angehörigen mehr Würde und Zeit für das Wesentliche zurückgibt? Warum bleiben jährlich Milliarden an Pflegeleistungen ungenutzt, und wie kann Technologie dabei helfen, diese Lücke zu schließen? Im Dezember 2024 sprach ich mit KATHARINA VOLKMER, Chief Marketing Officer (CMO) von Nui Care – die führende App für Pflegende Angehörige, über genau diese Fragen und darüber, wie ihre persönliche Geschichte sie dazu brachte, eine Lösung für pflegende Angehörige zu entwickeln. Allein in Deutschland gibt es mehr als 5 Millionen pflegebedürftige Menschen – und die Zahl wächst. Die Nui Care App soll Angehörigen helfen, sich im bürokratischen Dschungel zurechtzufinden und wertvolle Zeit zu sparen. Doch sie ist weit mehr als nur ein digitales Tool – sie ist eine Vision, die den Alltag von Millionen pflegender Angehöriger revolutionieren kann. Katharina erzählt, wie sie gemeinsam mit den Gründern von Nui Care, Markus C. Müller und Christian Ehl, und ihrem Team die App kontinuierlich weiterentwickelt und wie persönliche Erfahrungen und die stetige Rückmeldung von Angehörigen die Grundlage für die ständigen Verbesserungen bilden. Außerdem sprechen wir darüber, was es bedeutet, seinen eigenen Purpose zu kennen und diesem jeden Tag nachzugehen. Katharina zeigt uns, wie wichtig es ist, die eigenen Visionen zu leben, um echten gesellschaftlichen Wandel zu bewirken. In dieser Folge erfährst du: Warum pflegende Angehörige den größten Pflegedienst Deutschlands stellen und wie die Nui Care App sie entlasten kann Wie Katharina und ihr Team die App stetig weiterentwickeln, um den Bedürfnissen der pflegenden Angehörigen gerecht zu werden Die größten Herausforderungen im deutschen Pflegesystem aus Sicht der Angehörigen und wie wir diese angehen können Warum Selfcare für pflegende Angehörige so wichtig ist und wie man dafür sorgt, dass die eigenen Bedürfnisse nicht zu kurz kommen Praktische Tipps für pflegende Angehörige: Welche Leistungen gibt es und wie erhält man Zugang dazu? Wie es sich anfühlt, den eigenen Purpose zu leben und wie das die Arbeit und das Leben von Katharina verändert hat ... und vieles mehr! Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie bitte mit anderen, damit sie möglichst vielen ein Beitrag sein kann – besonders für Menschen, die vom Thema Pflege betroffen sind. Denn je mehr von Nui Care erfahren, desto mehr können davon profitieren. Und wenn du deine wertvollen persönlichen Erfahrungen als pflegende:r Angehörige:r mit Katharina und ihrem Team teilen möchtest, dann kontaktiere sie bitte unter den nachfolgenden Email-Adressen – so kann die App weiterhin verbessert und noch präziser auf die Bedürfnisse der pflegenden Angehörigen eingegangen werden. Wir danken dir! Alles Liebe deine Sylvia KATHARINA VOLKMER / Nui Care GmbHWebsite: Nui – die PflegeleichtAPP Email: katharina.volkmer@nui.care  und  service@nui.care Instagram: @nui.care Facebook: Nui Care LinkedIn: Nui CareLinkedIn: Katharina Volkmer SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylviavolz Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com ________________________________________________________________________________ Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer

Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst

Kennst du das Gefühl, dass deine körperlichen Schmerzen einfach nicht besser werden, egal was du versuchst? In dieser aufschlussreichen Folge des Gehirnwäsche-Podcasts erklärt Dr. Johanna Disselhoff den oft übersehenen Zusammenhang zwischen der Fähigkeit, Grenzen zu setzen, und chronischen Schmerzen. Als erfahrene Psychologin und Expertin für Psychosomatik zeigt sie auf, warum das ständige Übergehen eigener Bedürfnisse zu körperlichen Symptomen führen kann und wie bewusstes Grenzen-Setzen der Schlüssel zu mehr Gesundheit sein kann. Diese Folge ist besonders interessant für: -Menschen mit chronischen Schmerzen Personen, die Schwierigkeiten haben, "Nein" zu sagen Highly Sensitive Persons (HSP) Menschen in helfenden Berufen Eltern und Pflegende Angehörige Alle, die mehr über den Zusammenhang zwischen Psyche und Körper lernen möchten

Regionaljournal Aargau Solothurn
SO: Kein zusätzliches Geld für pflegende Angehörige

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 7:04


Pflegende Angehörige sollen für ihre Arbeit vom Staat entschädigt werden, so die Forderung von über 26 Solothurner Kantonsratsmitgliedern. Die Regierung sieht diese Idee kritisch. Denn zuständig für die Zahlungen wären die Gemeinden. Weiter in dieser Sendung: · Rund 60 Plakate der Solothurner SVP-Regierungsratskandidatin Sibylle Jeker wurden in den letzten Tage in und um Solothurn zerstört. Die Partei setzt nun eine Belohnung aus für Hinweise, die zur Täterschaft führen. · Im Aargau soll in der Kantonsverfassung die neue Organbezeichnung "Regierungspräsidium" für Landammann und Landstatthalter eingeführt werden, auch für weitere Ämter sind neue Bezeichnungen vorgesehen. Die Anhörung dazu beginnt heute.

radioReportage
Entlastung für pflegende Angehörige: Wie effektiv ist Kunsttherapie?

radioReportage

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 24:49


Kraft, Geduld und viel mehr brauchen pflegende Angehörige. Und sie brauchen Entlastung, auch Zeit für sich selbst. In einer Studie am Klinikum Nürnberg wird derzeit erforscht, wie Kunsttherapie helfen kann. Eine Radioreportage von Ulrike Nikola.

SWR2 Glauben
Diagnose Demenz – wo finden pflegende Angehörige spirituelle Kraft?

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 25:57


Demenz ist mit 1,6 Mill. Betroffenen in Deutschland eine Volkskrankheit mit einschneidenden Folgen für die Angehörigen. Die meisten pflegen ihre Kranken, solange es geht. Ist man älter als 85 Jahre, ist das Risiko an Demenz zu erkranken hoch: Ein Viertel der Bevölkerung in diesem Alter ist betroffen. Das kann schleichend gehen, aber auch schnell und in Schüben. Eine Herausforderung für Partner und Angehörige, die ihre Lieben nicht ins Heim "abschieben" wollen und mit der Pflege oft allein sind. Doch was passiert, wenn die Pflegenden an ihre Grenzen kommen? Woher nehmen Angehörige die Kraft zu pflegen? Welche Rolle spielt der Glaube? Autorin Angelika Schmidt-Biesalski hat Angehörige getroffen und Hilfseinrichtungen besucht.

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
“Mir geht es beherrscht gut”: Über den Alltag als pflegende Angehörige – Interview mit Kerstin Held

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 63:38


René führt mit Kerstin Held ein ganz besonderes Interview: Im Vergleich zu gewöhnlichen Podcastfolgen geht es hier nicht um Tipps und Tricks zu einem bestimmten Thema, sondern darum, einen ehrlichen und authentischen Einblick in Kerstins Leben zu bekommen. Denn sie pflegt zusammen mit einem kleinen Pflegeteam 4 Kinder in ihrem Zuhause. In dieser Folge geht es um die Flut an Bürokratie im Pflegealltag, wie Kerstin überhaupt dazu gekommen ist, Pflegemutter zu werden und wie sie sich um sich selbst kümmert, wenn alles zu viel wird. Außerdem in dieser Folge: - Wie Kerstin mit dem Tod ihrer Angehörigen umgeht - Wie sie durch die frühe Verantwortung für ihre Schwester geprägt wurde - Welche Rolle Drogen für die Entstehung von Behinderungen spielen ☞ Wenn du mehr über Kerstin und dieses Thema erfahren möchtest, kannst du ihr auf [Instagram](https://www.instagram.com/kerstin_held/) folgen, ihre [Website](http://www.kerstinheld.com) oder die [Website vom Bundesverband behinderter Pflegekinder](https://www.notion.so/de-7mind-reimbursement-absmeltern-12a925cf23c08039b370ed42f8e88f00?pvs=21) besuchen. ☞ Du möchtest deine inneren Ressourcen stärken? Der 7Mind Kurs “[Resilienz Intensiv 1](https://4bw6.adj.st/library/course/558012808?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=24-12-podcast&adj_creative=kerstin-held&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F)” unterstützt dich dabei. Teste 7Mind jetzt 7 Tage lang kostenlos. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 29.12.2024 veröffentlicht.

Politik mit Stil - Der Podcast
Prosenio-Chef: Pflegende Angehörige haben keine Lobby

Politik mit Stil - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 10:53


Der Geschäftsführer von Prosenio in Deutschland, Christian Graggeber, fordert eine breite Debatte um pflegende Angehörige. Es brauche längst nicht nur finanzielle Ressourcen.

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Selbsthilfe für pflegende Angehörige

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 1:44


Selbsthilfe für pflegende Angehörige by Bistum Hildesheim

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Kaum Unterstützung - Pflegende Angehörige brauchen selbst mehr Fürsorge

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 6:12


Bloß nicht ins Heim: Die meisten Menschen mit Pflegebedarf haben Angehörige, die sie zu Hause pflegen. Doch die wiederum haben kaum Hilfe, müssen mit unverständlichen Anträgen kämpfen, sind erschöpft. Die Gesellschaft müsste einspringen. Kolakowski, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Blaue Couch
Seraphina Kalze, Moderatorin und pflegende Angehörige, "Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 51:34


Sie ist Moderatorin, Musikerin, Witze-Erzählerin, Autorin und pflegende Angehörige: Seraphina Kalze stemmt so einiges in ihrem Alltag. Wie sie das schafft und warum sie sich dafür entschied ihren halbseitig gelähmten Vater zu Hause zu pflegen, darüber spricht sie auf der Blauen Couch.

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen vom 06.10.2024

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 3:24


+++ Pflegende Angehörige fordern mehr Unterstützung +++ Rund 460.000 Besucher beim Erfurter Oktoberfest +++ Ein Fünftel weniger Einnahmen für Thüringer Bauern +++

Wegbegleiter
78 | in.kontakt – Die App für pflegende Angehörige

Wegbegleiter

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 32:16


Die Pflege eines Angehörigen benötigt häufig sehr viel Zeit. Es bleibt wenig Raum für Freunde und Familie oder Zeit für sich. Die kostenfreie App von wir pflegen e.V. bietet die Möglichkeit sich mit anderen pflegenden Angehörigen zu vernetzen und sich über die Herausforderungen im Pflegealltag auszutauschen. Zu Gast ist Lara Petzold von wir pflegen e.V. Sie stellt uns in.kontakt vor. Datensicher und kostenfrei ermöglich die App einen Austausch unter pflegenden Angehörigen zu jeder Zeit, an jedem Ort, zu jeder Frage. Mehr Informationen zur App in.kontakt gibt es hier und auf @wirpflegen.ev Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter. Teilen Sie uns mit was Sie bewegt! Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie! Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region. Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

Einfach Leben
Pflegende Angehörige – viel Einsatz, wenig Unterstützung

Einfach Leben

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 34:37


Drei von vier Pflegebedürftigen werden heute von Angehörigen gepflegt, sonst wäre der Pflegenotstand schon längst eine Pflegkatastrophe. Was muss passieren, damit Menschen auch in Zukunft Pflege für Angehörige stemmen können? Erstausstrahlung: Februar 2024

amPULS - imPULS
Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege - wenn pflegende Angehörige eine Auszeit brauchen

amPULS - imPULS

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 36:59


In unserem neuen Podcast beleuchten wir das Thema Verhinderungspflege und wie sie pflegenden Angehörigen helfen kann, eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen. Wir erklären, was Verhinderungspflege ist, wer Anspruch darauf hat und wie sie beantragt wird. Experten teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten. Besonders im Fokus stehen pflegende Angehörige, die oft an ihre Grenzen stoßen. Wir sprechen über die Bedeutung der Achtsamkeit mit sich selbst und wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten. Der Podcast ermutigt Angehörige, Pflege zeitweise in andere Hände zu geben, um neue Kraft zu schöpfen und das eigene Wohlbefinden zu verbessern. Egal, ob Sie selbst pflegen oder jemanden kennen, der Unterstützung benötigt – dieser Podcast bietet Ihnen wichtige Informationen und praktische Ratschläge rund um das Thema Verhinderungspflege. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie Entlastung finden können!

Total Sozial!
Hilfe für pflegende Angehörige

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 29:28


Wenn die Eltern alt werden oder der Partner ist plötzlich pflegebedüftig, dann möchten viele Menschen ihre Angehörigen nicht in ein Pflegeheim geben. Was dann passiert, kann keiner vorher einschätzen. Wie gut, dass es Hilfe gibt! Monika Westermayr von der Caritas-Fachstelle für Pflegende Angehörige in Haar ist Krankenschwester und Pflegeberaterin. Sie erzählt in dieser Folge, mit welchen Sorgen und Nöten die Menschen zu Ihr kommen und wie sie ihnen hilf, damit sie ihren Alltag meistern können. [Fachstelle für pflegende Angehörige Haar](https://www.pflegende-angehoerige-caritas-muenchen-ost-land.de/de) Eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie [hier](https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/beratung-fuer-pflegende-angehoerige) Erstausstrahlung: Februar 2023

pflege:cast
#meinhard-schiebel spricht

pflege:cast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 2:34


Das Klima trifft uns alle Pflegende Angehörige stehen gemeinsam mit Ihren pflegebedürftigen Menschen vor enormen Herausforderungen durch Hitzewellen.

Rendez-vous
Alzheimer Schweiz fordert klare Regeln für pflegende Angehörige

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 30:08


Seit einigen Jahren ist es möglich, dass sich Angehörige von Alzheimer-Erkrankten bei Spitex-Organisationen anstellen lassen und für einen Teil der Arbeit entlöhnt werden. Dazu fehlen jedoch schweizweit einheitliche Rahmenbedingungen, kritisiert Alzheimer Schweiz. Weitere Themen: - Rivalisierende Palästinensergruppen haben sich offenbar versöhnt - Nach monatelanger Suche: Julius Bär ernennt neuen CEO - US-Expats in der Schweiz halten viel von Kamala Harris - Vor Olympia: Paris wird zur Hochsicherheitszone - Abstimmungskampf vor den Sommerferien: Sinnvoll oder überflüssig? - Der Prager Frühling und seine Niederschlagung

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Pflegende Angehörige - Halt finden in der Überlastung.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 66:42


Ref.: Pastor Norbert Rose, Autor, Seminarleiter für Demenz- und Sterbebegleitung Mehr als 4 Millionen pflegebedürftige Menschen werden in Deutschland zuhause versorgt. Und meistens sind die Pfleger nahe Angehörige. Viele von ihnen stehen unter chronischer Überlastung, auch wenn sie die Aufgabe gerne übernommen haben. Der evangelische Pastor Norbert Rose hat viele Jahre eng mit Demenzkranken und ihren Familien gearbeitet. In der Lebenshilfe teilt er mit uns seine Erfahrungen mit dem Thema Überlastung in der Pflege. Buch: Norbert Rose, Fremd und doch vertraut, Gerth Medien 2023 https://www.gerth.de/fremd-und-doch-vertraut.html

Ö1 Religion aktuell
Papst:Sorge um Demokratie++Millionen für Missbrauchsopfer++Pflegende Angehörige

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 4:49


Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 8.7.2024 / Papst Franziskus hat gestern in Triest Katholiken und Katholikinnen aufgerufen, die Demokratie aktiv mitzugestalten und Vorschläge für Gerechtigkeit und Frieden einzubringen. (Martin Gross)++Die katholische Kirche in Kanada wird Entschädigungszahlungen in Höhe von umgerechnet rund 70 Millionen Euro an insgesamt 292 Betroffene sexueller Übergriffe im Erzbistum St. John's leisten.++947.000 Menschen in Österreich sind in die Pflege und Betreuung einer oder eines Angehörigen involviert. Welche Möglichkeiten haben pflegende Angehörige, selbst eine Auszeit zu nehmen? Maria Harmer

pflege:cast
#meinhard-schiebel spricht

pflege:cast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 1:51


Pflegende Angehörige haben nicht einmal ein freies Wochenende. Was sie noch viel weniger haben, ist ein richtiger Urlaub.

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast
#183 fabel - App als Hilfe zur Selbsthilfe für Angehörige

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 37:22


Die Fabel app und das dazuhegörige fabelhafte Universum befähigt An- und Zugehörige sich in der Landschaft der Pflege zu recht zu finden. In dieser Folge spreche ich mit der Gründerin Maximiliane Kugler, Gründerin der Fabel App. Wie Sie versucht Pflegende Angehörige zu unterstützen und mehr, erfahrt Ihr in der heutigen Folge im Podcast! Und noch ein kleiner Werbeblock für eine unserer Veranstaltungen. Am 26.6. – Beim Cody Innovation Hub dreht sich ebenfalls alles um die Pflegenden - An und Zugehörigen – unter dem Titel: Wie können wir das Pflegesystem entlasten, indem wir pflegende Angehörige/Nachbarn/Ehrenamtliche als Leistungserbringer in die professionelle Versorgung integrieren? Diskutiert wird die Praxis und die Politik über zukünftige Versorgungsstrukturen. Sei gerne dabei – am 26.6. in Berlin – weiter Informationen findest du auf der Webseite unter https://www.cody.care/innovation-hub/ In diesem Sinne - Einfach weiter podcast hören! Wir freuen uns auf Euch! In diesem Sinne, einfach weiter Podcast hören, ich freu mich auf euch.

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast
#181 Digitalisierung in der häuslichen Pflege für pflegende Angehörige

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2024 56:50


In der Serie zu den pflegenden- an- und zugehörigen spreche ich heute mit Hendrik Dohmeyer, er ist der Herrscher und Beherrscher über den Pflege-Dschungel und stellt sein Wissen auf seiner Internet-Seite zur Verfügung. Zudem ist er Pflegeberater und selbst sorgender Angehöriger und wie er ganz differenziert auf die Bedarfe und Bedürfnisse der Gruppe der pflegenden Angehörigen schaut, erfahrt ihr hier in dieser Folge im Podcast. Außerdem klären wir, was ein Zelturlaub in Meran mit dem Pflege-Dschungel zu tun hat und warum jährlich ca. 600.00 -700.000 Tausend Fach -Kräften gekündigt wird. Und noch ein kleiner Werbeblock für eine unserer Veranstaltungen. Am 26.6. – Beim Cody Innovation Hub dreht sich ebenfalls alles um die Pflegenden - An und Zugehörigen – unter dem Titel: Wie können wir das Pflegesystem entlasten, indem wir pflegende Angehörige/Nachbarn/Ehrenamtliche als Leistungserbringer in die professionelle Versorgung integrieren? Diskutiert wird die Praxis und die Politik über zukünftige Versorgungsstrukturen. Sei gerne dabei – am 26.6. in Berlin – weiter Informationen findest du auf der Webseite unter https://www.cody.care/innovation-hub/ In diesem Sinne - Einfach weiter podcast hören! Wir freuen uns auf Euch!

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast
#179 Pflegende Angehörige – der größte Pflegedienst Deutschlands

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2024 55:14


An- und Zugehörige werden oft als der größte Pflegedienst Deutschlands bezeichnet – und dennoch ist diese Gruppe nur wenig bis kaum präsent in der Öffentlichkeit. In den nächsten Folgen hier im Podcast spreche ich mit einigen VertreterInnen und Vertretern dieser Gruppe. Den Auftakt und die erste Folge begleitet Brigitte Bührlen. Sie steht in der Öffentlichkeit und gibt ihre Stimme den pflegenden Angehörigen. Wir sprechen heute über die Rolle der pflegenden Angehörigen, ihre Rolle in der Öffentlichkeit und welche Herausforderungen den Angehörigen im Alltag begegnen. Und noch ein kleiner Werbeblock für eine unserer Veranstaltungen. Am 26.6. – Beim Cody Innovation Hub dreht sich ebenfalls alles um die Pflegenden - An und Zugehörigen – unter dem Titel: Wie können wir das Pflegesystem entlasten, indem wir pflegende Angehörige/Nachbarn/Ehrenamtliche als Leistungserbringer in die professionelle Versorgung integrieren? Diskutiert wird die Praxis und die Politik über zukünftige Versorgungsstrukturen. Sei gerne dabei – am 26.6. in Berlin – weiter Informationen findest du auf der Webseite unter https://www.cody.care/innovation-hub/

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel
70 - Pflegende Angehörige am Limit - mit Kornelia Schmid

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 49:02


Begleite uns auf eine emotionale Reise in die Welt der pflegenden Angehörigen, wenn wir mit Kornelia Schmid vom Verein "Pflegende Angehörige e.V." über die Herausforderungen im Alltag sorgender und pflegender Angehöriger sprechen. Gibt es Lösungen oder politische Bestrebungen, um die Herausforderungen der Angehörigen zu verbessern? Sei gespannt, was Kornelia Schmid zu berichten hat! ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen!

pflege:cast
#meinhard-schiebel spricht

pflege:cast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 1:56


„Gute Idee oder mehr Aufgaben für Pflegende Angehörige?“

Hungry Minds - eine Generation, die fordert
Pflegende Angehörige: Was bedeutet die Zunahme von Demenzerkrankungen für junge Menschen?

Hungry Minds - eine Generation, die fordert

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 34:04


Im Jahr 2050 könnten rund 153 Millionen Menschen mit Demenz leben. Damit würde sich die Zahl an Demenzfällen weltweit verdreifachen. Dieses Szenario sagt eine Gesundheitsstudie voraus, die Anfang 2022 in der Fachzeitschrift »The Lancet Public Health« veröffentlicht wurde. Was bedeutet diese Entwicklung für junge Angehörige? Wie organisieren Familie Pflege in Zeiten des Fachkräftemangels? Und wie können wir unseren eigenen Eltern vielleicht Präventionsmaßnahmen nahe legen? Über diese Frage sprechen wir mit Celine Cont. Die heute 28-Jährige weiß ganz genau, was es bedeutet, wenn ein geliebter Mensch an Demenz erkrankt. Außerdem sprechen wir mit Prof. Dr. Lars Wojtecki. Er ist Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurorehabilitation in Kempen. Wir haben ihn dort besucht, um zu erfahren, welche Therapiemöglichkeiten es mittlerweile gibt.

Einfach Leben
Pflegende Angehörige – viel Einsatz, wenig Unterstützung

Einfach Leben

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 34:37


Drei von vier Pflegebedürftigen werden heute von Angehörigen gepflegt, sonst wäre der Pflegenotstand schon längst eine Pflegkatastrophe. Was muss passieren, damit Menschen auch in Zukunft Pflege für Angehörige stemmen können?

MDR Investigativ – Hinter der Recherche
Vereinbarkeit von Pflege und Beruf: Womit pflegende Angehörige kämpfen

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 31:59


Derzeit sind in Deutschland knapp 5 Millionen Menschen pflegebedürftig, ein großer Teil von ihnen wird zu Hause gepflegt. Das belastet Pflegende nicht nur emotional, sondern oft auch beruflich.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Pflegereform: Reichen die Änderungen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 45:05


Die Pflegereform ist in Kraft getreten: Für einige Pflegeleistungen gibt es damit nun höhere Beträge. Pflegende Angehörige soll es leichter gemacht werden, Beruf und Pflege zu vereinbaren. Reichen diese Anpassungen? Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR 5.

Kassensturz
Kathrin Winzenried – Die «Kassensturz»-Moderatorin sagt adieu

Kassensturz

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 32:05


In dieser Sendung moderiert Kathrin Winzenried zum letzten Mal den «Kassensturz». Die Redaktion sagt danke und blickt auf ihre letzten 17 Jahre vor der Kamera zurück. Ausserdem in der Sendung: Spitex-Firmen, die an pflegenden Angehörigen mitverdienen. Und: alkoholfreie Schaumweine im Test. Kathrin Winzenried – Die «Kassensturz»-Moderatorin sagt adieu Nach über 17 Jahren im «Kassensturz»-Studio moderiert Kathrin Winzenried am 19. Dezember 2023 ihre letzte Sendung. Als leidenschaftliche und hartnäckige Journalistin und Interviewerin hat sie sich immer für die Sache der Konsumentinnen und Konsumenten stark gemacht – und den «Kassensturz» so mitgeprägt. Die Redaktion sagt danke und zeigt starke TV-Momente von und mit Kathrin Winzenried als Schlusspunkt ihrer Tätigkeit im Studio. Pflegende Angehörige – Spitex-Firmen verdienen kräftig mit Ein Bundesgerichtsurteil macht möglich, dass pflegende Angehörige nun für die Pflege ihrer Nächsten bezahlt werden können. Voraussetzung: Sie müssen sich von einer Spitex-Firma anstellen und sich in die Pflege-Aufgaben einführen lassen. «Kassensturz» zeigt, dass Spitex-Firmen von diesem System profitieren und mit den pflegenden Angehörigen ordentlich Kasse machen. Test «Alkoholfreie Schaumweine» – Jahreswechsel ohne Promille Alkoholfrei und Schaumwein? Für viele ein Widerspruch. Doch die Zeiten, als man auf Traubensaft oder Mineral ausweichen musste, weil man während den Festtagen keinen Alkohol trinken wollte, sind längst vorbei: Heute gibt es Champagner, Cava, Prosecco oder Sekt auch alkoholfrei. Aber schmeckt dieser genauso gut? «Kassensturz» hat zehn Schaumweine von einer Experten-Jury verköstigen lassen. Nur einer konnte die Jurorinnen und Juroren so gar nicht überzeugen.

Kassensturz HD
Kathrin Winzenried – Die «Kassensturz»-Moderatorin sagt adieu

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 32:05


In dieser Sendung moderiert Kathrin Winzenried zum letzten Mal den «Kassensturz». Die Redaktion sagt danke und blickt auf ihre letzten 17 Jahre vor der Kamera zurück. Ausserdem in der Sendung: Spitex-Firmen, die an pflegenden Angehörigen mitverdienen. Und: alkoholfreie Schaumweine im Test. Kathrin Winzenried – Die «Kassensturz»-Moderatorin sagt adieu Nach über 17 Jahren im «Kassensturz»-Studio moderiert Kathrin Winzenried am 19. Dezember 2023 ihre letzte Sendung. Als leidenschaftliche und hartnäckige Journalistin und Interviewerin hat sie sich immer für die Sache der Konsumentinnen und Konsumenten stark gemacht – und den «Kassensturz» so mitgeprägt. Die Redaktion sagt danke und zeigt starke TV-Momente von und mit Kathrin Winzenried als Schlusspunkt ihrer Tätigkeit im Studio. Pflegende Angehörige – Spitex-Firmen verdienen kräftig mit Ein Bundesgerichtsurteil macht möglich, dass pflegende Angehörige nun für die Pflege ihrer Nächsten bezahlt werden können. Voraussetzung: Sie müssen sich von einer Spitex-Firma anstellen und sich in die Pflege-Aufgaben einführen lassen. «Kassensturz» zeigt, dass Spitex-Firmen von diesem System profitieren und mit den pflegenden Angehörigen ordentlich Kasse machen. Test «Alkoholfreie Schaumweine» – Jahreswechsel ohne Promille Alkoholfrei und Schaumwein? Für viele ein Widerspruch. Doch die Zeiten, als man auf Traubensaft oder Mineral ausweichen musste, weil man während den Festtagen keinen Alkohol trinken wollte, sind längst vorbei: Heute gibt es Champagner, Cava, Prosecco oder Sekt auch alkoholfrei. Aber schmeckt dieser genauso gut? «Kassensturz» hat zehn Schaumweine von einer Experten-Jury verköstigen lassen. Nur einer konnte die Jurorinnen und Juroren so gar nicht überzeugen.

Demenz Podcast
Folge 57: Resilienz für pflegende Angehörige

Demenz Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 29:09


Pflegende Angehörige stehen oft vor physischen, emotionalen und zeitlichen Belastungen. Vor diesem Hintergrund ist "Resilienz" ein Schlagwort, von dem man immer wieder hört. Aber was ist Resilienz überhaupt? Hinter dem Begriff verbirgt sich die Fähigkeit, in schwierigen Zeiten widerstandsfähig zu sein, mit Stress gut umgehen zu können und aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Vielen pflegenden Angehörigen fällt gerade der Spagat zwischen den eigenen Bedürfnissen und der Pflegeverantwortung nicht leicht. Dies führt häufig zu Überforderung, Stress und Erschöpfung. Die gute Nachricht: Resilienz kann man lernen und ganz bewusst im Alltag fördern. Indem man sich ein Netzwerk aus Unterstützerinnen und Unterstützern aufbaut zum Beispiel, oder durch achtsame Selbstfürsorge, die die eigenen Grenzen wahrt. Natürlich ist es nicht leicht, Hilfe anzunehmen und auch immer wieder an sich selbst zu denken, aber am Ende lohnt es sich für beide Seiten. In dieser Folge sprechen wir mit Angehörigen und anderen Expertinnen und Experten darüber, was Resilienz für sie bedeutet und wie man die eigene Resilienz fördern kann.

radio klassik Stephansdom
Pflege in Österreich: Pflegende Angehörige

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 2:46


Im Linde Verlag ist der Pflege-Ratgeber erschienen.

Theo.Logik - Religion inside
Vernetzt und doch einsam - Wenn das Gegenüber fehlt

Theo.Logik - Religion inside

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 42:51


Der digitale Streetworker betreut einsame Jugendliche im Netz. Bei der Fachstelle für Pflegende Angehörige der Diakonie gibt es eine Selbsthilfegruppe für Partner von Demenzkranken: sie leben zu zweit und doch allein.

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#3.2 Pflege zuhause: Deutschlands größter Pflegedienst

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 23:47


Pflegende Angehörige sind eine tragende Säule unseres Gesundheitssystems: Allein in Deutschland pflegen etwa 9 Millionen Menschen ihre Angehörigen – meist im Verborgenen, ohne angemessene gesellschaftliche oder finanzielle Unterstützung. Was bedeutet es, einen geliebten Menschen zu pflegen, ohne dafür ausgebildet zu sein? Wie gehen pflegende Angehörige mit der einhergehenden Verantwortung und Belastung um? Und was muss sich aus ihrer Sicht ändern? In dieser Folge von „Tabufrei“ sprechen wir über die Herausforderungen, die fehlende Unterstützung, aber auch über die schönen Seiten der Pflege. Folgt uns für mehr Infos: @frankafrei @tabufrei.by.essity @unserekleinen.dahamas TENA Kampagne #KeineLiebeWieDiese www.tena.de/liebe

Wegbegleiter
63 | Angehörige stärken! Psychologische Onlineberatung für pflegende Angehörige

Wegbegleiter

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 33:56


Zu Gast im Podcast Wegbegleiter ist Dr. Jana Toppe. Die Psychologin (M.Sc.) leitet die Online-Beratung pflegen-und-leben.de. Das Beratungsangebot ist ein gemeinnütziges Internetportal für pflegende Angehörige, die erkrankte oder hilfsbedürftige Menschen im häuslichen Umfeld pflegen und versorgen. Ein kompetentes Berater*innen-Team bieten allen pflegenden Personen, die gesetzlich krankenversichert sind, eine persönliche, individuelle Unterstützung und psychologische Begleitung bei seelischer Belastung durch den Pflegealltag – anonym, kostenfrei und datensicher. Warum das Beratungsangebot auch für pflegende Eltern und Geschwister interessant sein kann, erfahren wir heute. Mehr Informationen zum Online-Beratungsangebot pflegen-und-leben.de gibt es hier. Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter. Teilen Sie uns mit was Sie bewegt! Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie! Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region. Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

Der Tag - Deutschlandfunk
Pflegereform - Angehörige:"Wir können nicht mehr"

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2023 26:50


Der Bundestag hat die Pflegereform beschlossen. Für Versicherte wird es teurer, Pflegebedürftige bekommen mehr Geld. Pflegende Angehörige sagen trotzdem: Die Reform ist ein schlechter Witz. Und: Elon Musk will Chips in Gehirne pflanzen. Wozu? (17:00)Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Pflegereform - Angehörige:"Wir können nicht mehr"

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2023 26:50


Der Bundestag hat die Pflegereform beschlossen. Für Versicherte wird es teurer, Pflegebedürftige bekommen mehr Geld. Pflegende Angehörige sagen trotzdem: Die Reform ist ein schlechter Witz. Und: Elon Musk will Chips in Gehirne pflanzen. Wozu? (17:00)Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

Total Sozial!
Hilfe für pflegende Angehörige

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 29:28


Wenn die Eltern alt werden oder der Partner ist plötzlich pflegebedüftig, dann möchten viele Menschen ihre Angehörigen nicht in ein Pflegeheim geben. Was dann passiert, kann keiner vorher einschätzen. Wie gut, dass es Hilfe gibt! Monika Westermayr von der Caritas-Fachstelle für Pflegende Angehörige in Haar ist Krankenschwester und Pflegeberaterin. Sie erzählt in dieser Folge, mit welchen Sorgen und Nöten die Menschen zu Ihr kommen und wie sie ihnen hilf, damit sie ihren Alltag meistern können. [Fachstelle für pflegende Angehörige Haar](https://www.pflegende-angehoerige-caritas-muenchen-ost-land.de/de) Eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Sie [hier](https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/beratung-fuer-pflegende-angehoerige)

Eltern ohne Filter
#02 Christine: Mutter und pflegende Angehörige sein

Eltern ohne Filter

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 33:06


Christine war erst Anfang 30 und hatte gerade ihr erstes Baby bekommen, als sie sich plötzlich um ihren pflegebedürftigen Vater kümmern musste. Was da alles dazu gehört und wie ihr Alltag damit aussieht, davon hat sie uns erzählt.

Zeitgeist der Inklusion
#23 - pflegende Angehörige - unsichtbare Alltagshelden in der Gesellschaft, mit Vivien & Lex

Zeitgeist der Inklusion

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 57:25


In dieser Folge dreht sich alles um das große Thema pflegende Angehörige und wie mit der Thematik im bürokratischen System umgegangen wird. Vivien gibt als starke Mama von Lex einen wunderschönen Einblick in die Familie und den ganz normalen Alltag zwischen Social Media, Pflegedienst und vorbereitende Maßnahmen für die Schulzeit. Lex wurde unter anderem mit einer Mund-Kiefer-Gaumenspalte geboren und wie die Familie mit Aufmerksamkeit umgeht und wie wundervoll Vivien auf Menschen zugeht, um mit ihnen über diese Behinderung zu sprechen, hört ihr in dieser Folge.

Pflege Digital Podcast
Tech Talk #006 - Markus Müller (Nui) | App für pflegende Angehörige

Pflege Digital Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 12:48


In dieser Folge sprechen wir mit Markus Müller, dem Gründer von nui. Markus erzählt uns von seinem Werdegang, von seinem Jurastudium in München, über seine Gründung der Softwarefirma ubitexx im Jahr 2002, bis hin zum Verkauf an BlackBerry im Jahr 2011. Er berichtet davon, wie er danach die Geschäftsführung für Deutschland und später Europa übernahm, bevor er 2015 ausstieg, um eine Ausbildung als Hospizbegleiter zu absolvieren. Im Januar 2019 gründete er die Nui Care GmbH, deren Ziel es ist, pflegenden Angehörigen durch die Entwicklung eines digitalen Pflegeassistenten zu helfen. Markus erklärt uns, was Nui ist und wie die App pflegenden Angehörigen dabei helfen kann, ihre Aufgaben zu organisieren und zu erleichtern. Er spricht auch über die Vorteile, die die Nutzung von nui bietet, wie die Möglichkeit, Anträge zu stellen, Arzttermine zu organisieren und Pflegehandgriffe zu erlernen. Markus teilt zudem die Fehler, die er beim Aufbau von nui gemacht hat und was er daraus gelernt hat.

Von Mensch zu Mensch
„Pflegende Angehörige brauchen eine Gewerkschaft“

Von Mensch zu Mensch

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 52:49


Sie sind der größte Pflegedienst der Nation. An der „Angehörigenschule“ von Martin Moritz stehen Pflegende Angehörige deshalb im Mittelpunkt und nicht wie so oft am Rande. Hier bekommen sie Kurse und Beratungen – kostenfrei.

Der Funkstreifzug
Ist Familienpflege nichts wert? Warum Unterstützung für pflegende Angehörige oft ins Leere läuft

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 15:12


4,3 Millionen Menschen werden zuhause gepflegt. Über 2 Millionen davon von Angehörigen oder nahestehenden Personen. Viele der Angehörigen wollen gerne weiter arbeiten. Das Familienpflegezeitgesetz sollte die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf eigentlich verbessern. Doch das Gesetz hilft nur begrenzt weiter, die Hilfen werden kaum wahrgenommen. Die Betroffenen fühlen sich alleingelassen. Helfen würde eine Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige, die ihren Beruf stark zurückfahren müssen. Im Koalitionsvertrag gibt es Pläne dafür, doch bislang liegen keine konkreten Verbesserungen vor.

Im Gespräch
Pflege-Lobbyistin Brigitte Bührlen - Eine Stimme für pflegende Angehörige

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 32:47


Ihre Stiftung unterstützt Menschen, die Angehörige pflegen. Das kann leicht zu einem belastenden Vollzeitjob werden, weiß Brigitte Bührlen aus eigener Erfahrung. Sie hat sich um ihre demenzkranke Mutter gekümmert und kämpft weiter für eine Reform. Annette Riedelwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Pflegende Angehörige - "Altersarmut ist programmiert"

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 7:51


Die Pflege in Deutschland muss dringend reformiert werden, so Brigitte Bührlen von der Stiftung pflegender Angehöriger. Wer zu Hause Familienmitglieder versorge, drohe in Armut abzurutschen. Bührlen fordert daher politische Mitsprache für Betroffene.Brigitte Bührlen im Gespräch mit Liane von Billerbeck www.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Wirtschaft am Mittag  - Deutschlandfunk
Pflegende Angehörige - Erhöhtes Armutsrisiko für Frauen und unter 65-Jährige

Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 3:42


Mehrheitlich Frauen sowie Menschen unter 65 sind armutsgefährdet, wenn sie ihre Angehörigen selbst pflegen. Die Ampelkoalition hat sich zwar zu einer Reform des Pflegegelds bekannt, bislang fehlen aber Vorschläge aus dem Bundesgesundheitsministerium.Jeske, Ann-Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Firmenporträt - Deutschlandfunk
Pflegende Angehörige - Erhöhtes Armutsrisiko für Frauen und unter 65-Jährige

Firmenporträt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 3:42


Mehrheitlich Frauen sowie Menschen unter 65 sind armutsgefährdet, wenn sie ihre Angehörigen selbst pflegen. Die Ampelkoalition hat sich zwar zu einer Reform des Pflegegelds bekannt, bislang fehlen aber Vorschläge aus dem Bundesgesundheitsministerium.Jeske, Ann-Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Verbrauchertipp: Demenz - Unterstützung für pflegende Angehörige

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 3:44


Schult, Ulrikewww.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippDirekter Link zur Audiodatei

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Regierung will pflegende Angehörige entlasten

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 20:00


Eine Anerkennungszulage von 800 Franken und Gutscheine im Wert von mindestens 1200 Franken: So will die Luzerner Regierung pflegenden Angehörigen zu mehr Wertschätzung und Entlastung verhelfen - und einer hängigen Volksinitiative das Wasser abgraben. Weiter in der Sendung:  * Die drei unabhängigen Zentralschweizer Radiosender Central, Sunshine und Eviva wechseln den Besitzer - neu gehören sie zum Medienunternehmen CH Media. * Die imposanten Masten der Höchstspannungsleitung über den Gotthard verschwinden: Netzbetreiberin Swissgrid will die Leitung im neuen Gotthard-Strassentunnel verlegen. * In Luzern startet heute das «Global Forum on Modern Direct Democracy». Wie die Stadt vom Demokratie-Forum profitieren will.

Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie
Folge 23: Demenz - ein Thema für die Politik!

Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 23:12


Regelmäßig interviewen Anja und Peggy für "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie" auch Angehörige von Menschen mit Demenz. Sie sprechen mit ihnen über die Herausforderungen, denen sie begegnen, und über die Lösungen, die sie und ihre Familien finden. In dieser Folge haben die Hosts den bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek zu Gast. „Pflegende Angehörige und Pflegekräfte sind bei mir Themen, die auf der politischen Agenda ganz oben stehen", sagt er.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Pflegende Angehörige: Niemand will zahlen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 17:14


Für Heidi Haas kam weder ein Pflegeheim in Frage, noch wollte sie die Betreuung einzig der Spitex überlassen. Die 54-Jährige pflegte über Jahre ihren Partner zu Hause. Dieser verlor durch eine Autoimmunkrankheit mehr und mehr Fähigkeiten, konnte irgendwann nicht mehr gehen, nicht mehr sprechen oder kauen. Er starb im Alter von 67 Jahren, zwei Monate nachdem das Paar nach langjähriger Beziehung noch geheiratet hatte.Heidi Haas, die ihre berufliche Tätigkeit zugunsten der Betreuung aufgab, wollte dafür finanzielle Unterstützung – und steckt nun mitten in einem Rechtsstreit. Ihre Geschichte zeigt exemplarisch, wie unklar geregelt die Situation für zehntausende Menschen ist, die ihre kranken oder alte Angehörige selbst pflegen. Der Wert der unbezahlten Pflege und Betreuungsarbeit wird in der Schweiz auf jährlich 3,7 Milliarden Franken geschätzt.Brigitte Walser erklärt in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos», warum die Politik mit Lösungen zögert, obwohl viele Menschen sich eine Betreuung im privaten Umfeld wünschen. Und was im Fall von Heidi Haas hätte anders laufen müssen. Lesen Sie hier die Geschichte von Heidi Haas: https://www.tagesanzeiger.ch/sie-pflegt-lange-ihren-kranken-mann-und-bekommt-keinen-einzigen-franken-327125190951Den Tagi 30 Tage kostenlos testen: www.tagiabo.ch

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Wirtschaftsforscherin Ulrike-Famira-Mühlberger

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 8:05


Themen: Pflegereform, Pflegegeld, Pflegebedarf, Pflegende Angehörige

Wirtschaft kompakt
Pflegende Angehörige brauchen laut VdK mehr Unterstützung

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 4:50


Bundesverkehrsministerium warnt an deutschen Flughäfen im Sommer vor "schwierigen Zuständen" / Börse: drei Aktien bremsen Erholung des DAX

Ars Boni
Ars Boni 294: Pflegende Angehörige in der Pandemie

Ars Boni

Play Episode Listen Later Jun 6, 2022 53:08


Wir sprechen mit Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessensgemeinschaft Pflegender Angehöriger. Wir unterhalten uns über die Interessensgemeinschaft Pflegender Angehöriger, über die (Rechts-)Lage für pflegende Angehörige in der Pandemie und rechtspolitische Schlussfolgerungen aus den Befunden. Link: https://www.ig-pflege.at/ https://www.derstandard.at/story/2000135092346/vulnerable-in-oesterreich-man-grenzt-uns-immer-mehr-aus?ref=article

Tagesgespräch
Jeder Dritte überfordert: Wie klappt bei Ihnen die Pflege von Angehörigen?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 10, 2022 53:17


Mehr als ein Drittel der Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, sind extrem belastet und können die Pflegesituation nur schwer bewältigen. Was würde Pflegenden helfen? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Moderation: Stefan Parrisius / Gast: Kornelia Schmid, Vorsitzende des Vereins "Pflegende Angehörige"

Für immer anders – und total normal. Der Podcast für Geschwister von Menschen mit Behinderung
Zwangsläufig existenziell – Johanna erzählt ihre Geschichte

Für immer anders – und total normal. Der Podcast für Geschwister von Menschen mit Behinderung

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 49:41


Johanna, Mitte zwanzig, hat eine jüngere Schwester mit schwerer mehrfacher Behinderung und hohem Pflegebedarf. Diese Folge erzählt von den Schwierigkeiten, die ein überlastetes Familiensystem mit sich bringen kann, und von den Wegen, die ins eigene Leben führen. Davon, wie das Echo der Vergangenheit heute aussieht, und wie das Jetzt gestaltet werden kann. Und davon, wie wichtig Unterstützungsstrukturen nicht nur für die Menschen mit Behinderung sondern auch für ihre Angehörigen sind. Johannas Botschaft: Passt auf euch auf! Und redet miteinander. Johanna engagiert sich bei https://www.echt-unersetzlich.de/, einer Fachstelle für pflegende Angehörige in Berlin, die sich auf "young carers", also Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung spezialisiert hat. weitere Links zu dieser Sendung: https://erwachsene-geschwister.de/zwangslaeufig-existenziell/ Seminare von Marlies Winkelheide: https://geschwisterkinder.de/ Fachstelle für Pflegende Angehörige: https://www.pflegeunterstuetzung-berlin.de/ Angebote für pflegende Kinder und Jugendliche: https://www.pausentaste.de/ https://bvkm.de/veranstaltung/fachtag-fuer-erwachsene-geschwister/ Falls Ihr Ideen, Frage oder Wünsche habt, über was Ihr hier im Podcast gerne sprechen oder etwas hören würdet: Ich freue mich über Post an erwachsenegeschwister@online.de. Und falls euch diese Folge gefallen hat: Abonniert gerne diesen Podcast und hinterlasst eine Rezension, dann wird er von anderen besser gefunden!

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Pflegende Angehörige - Von der Gesellschaft kaum wahrgenommen?

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 70:31


Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, LebenszeitDirekter Link zur Audiodatei

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast
#56 Töchter&Söhne - Online Pflegekurse für informell Pflegende

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 39:44


Online -Pflegekurse für Informell Pflegende Das E-Health Unternehmen Töchter & Söhne engagiert sich seit 2012 für Pflegende Angehörige und Informell Pflegende. Mit ihren E-Learning Angeboten richtet sich das Unternehmen insbesondere an diese Zielgruppe. In dieser Folge spreche ich mit Melanie Krautheimer über dieses wertvolle Angebot. Was macht die Zielgruppe der Informell Pflegenden aus? Was ist der Mehrwert der Online-Pflegekurse für die Zielgruppe? Was macht das E-Learning-Angebot der Online-Pflegekurse von curendo so besonders? Weitere Informationen über Töchter&Söhne findest du unter: https://toechtersoehne.com Bei Fragen oder Anmerkungen melde dich gerne unter pflegefaktisch@medifox.de. In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören. Ich freu mich auf dich. Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke mir einfach deine Sterne für eine gute Bewertung.

Das Gesundheitsmagazin
Neues Pflegemodell aus Österreich

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 23:05


Neues Pflegemodell aus Österreich - Pflegende Angehörige arbeiten für den Staat / Psychokardiologie - eine Disziplin erklärt / Takotsubo - Wenn das Herz "gebrochen" ist

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Bahnpendler und Mindestlohn für pflegende Angehörige (Magazin)

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 17:42


Autor: Schröder, Gerhard; Richter, Christoph; Soos, Oliver Sendung: Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14

Das Gesundheitsmagazin
Weniger Bürokratie, mehr Angebote - was sich pflegende Angehörigen von den Parteien wünschen

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 23:15


Mehr Personal und Bezahlung? - Was sich ein Intensivpfleger von der Politik wünscht / Weniger Bürokratie, mehr Angebote - was sich pflegende Angehörigen von den Parteien wünschen

Rote Brause
Rote Brause - Folge 50: Pflegt euch selber

Rote Brause

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 14:24


In der Berliner Krankenhausbewegung kämpften diese Woche drei Tage lang Pflegekräfte von Vivantes und der Charité für verbesserte Arbeitsbedingungen, eine einheitliche Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, eine verbesserte Ausbildungssituation und eine Mindestpersonalausstattungen für alle Stationen und Bereiche. Insgesamt waren mehrere tausend Angestellte im Streik. Darunter auch die Auszubildenden, die nicht nur wütend, sondern auch verzweifelt in die Zukunft ihres Traumberufes blicken. Ich habe für euch mit den Auszubildenden im Streik gesprochen. Die Themen der Woche zum Nachlesen: Umzug: Am Ende der Spekulationskette - Am Dienstag räumt ein Gerichtsvollzieher die Buchhandlung Kisch & Co. in der Kreuzberger Oranienstraße Wahlumfrage: Wahlkampf heißt kämpfen - Martin Kröger über die Umfragen zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin Wahlumfrage: Volles Programm - Wahl-O-Mat Spitzenpersonal der Berliner Parteien testet Frage-und-Antwort-Tool Wahlumfrage: Berliner Grüne setzen auf Richtungswahl - Spitzenkandidatin Bettina Jarasch stellt vor dem Roten Rathaus Regierungsprogramm vor Wahlumfrage: SPD-Politikerin Giffey gegen Enteignungen - Spitzenkandidatin der Berliner Sozialdemokraten zieht »rote Linie« für Koalitionsgespräche mit Grünen und Linke - Plagiatsvorwürfe nun auch zu Franziska Giffeys Masterarbeit Mahnmal: Einwände verzögern Umbenennung - Bis die Mohrenstraße in Mitte Anton-Wilhelm-Amo-Straße heißt, kann es noch länger dauern Mahnmal: Wo das Kaiserreich noch steht - Bezirksserie zur Berliner Wahl Teil 4: In Mitte geht es auch um die Frage, wie die Stadt mit ihrer Historie umgehen will Streik: Gegen die Wand fahren lassen - Beschäftigte der Charité werfen Klinikleitungen vor, den Streik erheblich erschwert zu haben Streik: Das Recht auf Arbeitskampf erstritten - Arbeitsgericht nimmt Streikverbot für die Vivantes-Angestellten zurück, die Proteste gehen weiter Streik: Verängstigt und vergessen - Pflegende Angehörige und zu Hause gepflegte Menschen sind laut einer Studie durch die Pandemie besonders belastet Kommentar der Woche: Pflegestreik mit Sprengkraft - Die politischen Konsequenzen des Arbeitskampfes könnten insbesondere für die SPD gefährlich werden

Mittagsmagazin
Vergessene pflegende Angehörige

Mittagsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021


Pflegende Angehörige fühlten sich in der Pandemie oft alleingelassen und vergessen. Auch wenn sich ihre Situation in den vergangenen Monaten verbessert hat, befürchten sie, bei steigenden Zahlen wieder isoliert zu werden.

NDR 1 Niedersachsen: Visite - Das Gesundheitsmagazin
Hilfe für pflegende Angehörige

NDR 1 Niedersachsen: Visite - Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 36:24


Im Gespräch mit einer Expertin informieren wir über Unterstützungsangebote, auf die pflegende Angehörige zurückgreifen können.

WDR 5 Profit
Helios-Kliniken - Pflegende Angehörige - Kreuzfahrtbranche 21.05.2021

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later May 21, 2021 24:16


Hohe Gewinne, weniger Ärzte: Helios-Kliniken kommen gut durch die Corona-Krise - Am Limit: Pflegende Angehörige leiden unter Corona-Folgen - Sie schippern wieder: Kreuzfahrtbranche vor dem Neustart in Kiel - Karton-Boom: Online-Handel hilft der Papierindustrie in Skandinavien - Moderation: Jörg Gaensel

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (31.03.2021)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 33:14


Der Tag in NRW: Wie geht's weiter beim Impfen in NRW?; Pflegende Angehörige in Coronazeiten; Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz; Westblick-Panorama; Kommentar: Rassismus gegen Grünenpollitiker; Blick in die Geschichte des Bundesrechnungshofs. Moderation: Edda Dammmüller.

pflege:cast
Pflegende Angehörige in Zeiten einer Pandemie

pflege:cast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 13:47


In dieser Podcastfolge geht es um pflegende Angehörige in Zeiten einer Pandemie. Es wird behandelt, welche Belastung Personen in der Pflege der Angehörigen ausgesetzt sind. Speziell Personen mit einer Demenzerkrankung ist es oft schwierig, Verhaltensregeln zu vermitteln. Wichtig ist es, betroffenen Personen Mut zu machen und mithilfe von psychologischer Unterstützung unter die Arme zu greifen. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel
#15 Mein Pflege-Café - Für pflegende Angehörige und Ehrenamtliche - ein Kursangebot

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel

Play Episode Listen Later Jan 7, 2021 21:04


Pflegekurse nach §45 SGB XI unterstützen pflegende Angehörige und Ehrenamtliche bei der Pflege zu Hause und sorgen für eine Sicherstellung der Qualität in der Häuslichen Pflege - oder doch nicht?

B******T BINGO
25 • Alleinerziehende Mutter & Pflegende Angehörige (Jasmin)

B******T BINGO

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 61:03


Jasmin ist 35 Jahre alt und seit drei Jahren alleinerziehende Mutter ihrer Tochter Klara. Ein Kind allein groß zu ziehen ist eine enorme Herausforderung und Kraftakt. Gelder müssen beantragt werden, der Bürokratie-Dschungel bewältigt und Freizeit bleibt so gut wie nie. Jasmin steht allerdings auch noch vor einer weiteren Aufgabe - sie pflegt ihre Tochter. Klara hat das Pitt-Hopkins-Syndrom. Ein extrem seltenes Syndrom, das bisher bei weniger als 1000 Menschen weltweit diagnostiziert wurde. Klara wird niemals laufen oder sprechen können. Sie kann auch nicht allein essen oder sitzen. Und das wird sich nie ändern. "Hast du das nicht in der Schwangerschaft testen lassen?" - ist ein BULLSHIT BINGO-Satz, den Jasmin schon in ihrem Leben gehört hat. Das Pitt-Hopkins-Syndrom zeigt sich nicht in der Schwangerschaft. Erst nach einigen Monaten stellt sich heraus, dass die Entwicklung nicht so abläuft, wie sie sollte. Wie Jasmin ihren Alltag meistert und welche BULLSHIT BINGO-Sätze und Fragen sie nicht mehr hören kann, das erfahrt ihr in dieser Folge.

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Logistische Lücke: Impfung für pflegende Angehörige schwierig zu organisieren\\k

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 3:03


Autor: Carolin Born Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14

Aktuelle Interviews
Pflegende Angehörige in Coronazeiten - Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 9:23


24 Stunden 7 Tage die Woche und in der Woche darauf genauso. Teilweise pflegen Angehörige zuhause ohne Pflegedienst oder Tagespflege in Anspruch zu nehmen - aus Angst vor Corona. Welche Hilfe braucht die häusliche Pflege? Müsste mehr entlastet werden?

Wirtschaft kompakt
VdK sieht Katastrophenfall für pflegende Angehörige

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 5:04


Bund will faire Verbraucherverträge / Auch Abholdienste vom Lockdown betroffen / Bund will bei Hensoldt einsteigen

Übergabe
ÜG058 - Pflegende Angehörige in der COVID-19-Krise

Übergabe

Play Episode Listen Later Nov 28, 2020 79:12 Transcription Available


Die Rolle der Pflegenden Angehörigen war vielleicht nie wichtiger, als während der Covid-19 Pandemie. Um das herauszufinden, hat das ZQP (Zentrum für Qualität in der Pflege) eine Studie mit der Charité durchgeführt, um die Rolle und die Belastungen der Pflegenden Angehörigen während der Corona Pandemie zu erforschen. Simon Eggert spricht darüber, wie die Studie entstand und welche Ergebnisse sie liefert. Und er gibt auch einen Ausblick, ob die Ergebnisse für die 2. Welle gelten können. Viel Spaß!

LQ - der Podcast
Werkstatt-Arbeit für mehr Selbstständigkeit

LQ - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 20:51


Brigitte Käferböck im Gespräch mit Stefan Knobel über ihre Arbeit in der Pflegewerkstatt mit pflegenden Angehörigen. Ihre Erfahrungen zeigen, dass durch individuelle Lernprozesse Selbstständigkeit entsteht. Brigitte Käferböck ist dipl. Gesundheits- und Krankenschwester und arbeitet als Lehrkraft an einer Krankenpflegeschule. Zudem leitet sie die Pflegewerkstatt für Pflegende Angehörige. Sie lebt und arbeitet in Linz (AT).

Vielfalt Verantwortung Vision
Pflegende Eltern & Angehörige

Vielfalt Verantwortung Vision

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 57:15


Pflegende Angehörige sind eine unsichtbare Gruppe, deren Lobby klein ist, obwohl ihre Arbeit gesamtgesellschaftlich eine große Bedeutung hat. Pflegebedürftigkeit wird oft mit Alter in Verbindung gebracht, deshalb werden pflegende Eltern und ihre Anliegen selten gehört und mitgedacht. In dieser Episode geht es um die Erfahrungen pflegender Eltern. Zu Gast ist Silke Bauerfeind sie ist Autorin, Kulturwissenschaftlerin, Bloggerin, freischaffende Künstlerin und Mutter zweier Kinder, davon eines autistisch. Sie hat den sehr erfolgreichen Blog https://ellasblog.de/ über das Leben mit einem autistischen Kind ins Leben gerufen. Mittlerweile stellt der Blog eine der wichtigsten Informations- und Austauschmöglichkeiten zum Themenfeld Autismus und Selbsthilfe im deutschsprachigen Raum dar. Viel Spaß beim Zuhören!

LQ - der Podcast
Pflegende Angehörige

LQ - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 27:41


Annette Zumdick im Gespräch mit Stefan Knobel über häusliche Schulungen von Pflegenden Angehörigen. Annette Zumdick ist von Beruf Pflegefachfrau und Kinaesthetics-Trainerin. Pro Jahr gestaltet sie ca. 300 Anleitungen von Pflegenden Angehörigen. Das Gespräch wurde am 16. Juli 2020 aufgenommen.

Marktplatz - Deutschlandfunk
Johanniter-Pflegecoach – Onlinekurs für pflegende Angehörige

Marktplatz - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 4:25


Autor: Kuhlmann, Susanne Sendung: Marktplatz Hören bis: 19.01.2038 04:14

Espresso
Pflegende Angehörige brauchen jetzt Hilfe

Espresso

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 12:33


Themen dieser Sendung: - «Espresso Aha!»: Weshalb vergraben Katzen ihr grosses Geschäft?

Übergabe
ÜG030 - Mindestlöhne, PPR 2.0 & Pflegende Angehörige (Prof. Dr. T. Segmüller)

Übergabe

Play Episode Listen Later Feb 22, 2020


In der neuen Folge der Übergabe sprechen Franziska und Eva zuerst über die neuen Mindestlöhne in der stationären und ambulanten Pflege, wer sie festgelegt hat und ab wann sie gelten. Zusätzlich sprechen wir kurz über das neue Pflegepersonalbedarfsmessungsinstrument PPR 2.0 im akutstationären Bereich, das von dem Deutschen Pflegerat (DPR), der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Gewerkschaft Verdi dem Bundesgesundheitsminister vorgelegt wurde. Im zweiten Teil führen wir ein Interview mit Prof. Dr. Tanja Segmüller von der hsg Bochum und nehmen das Thema der pflegenden Angehörigen in den Blick. Dabei sprechen wir über die Gruppe der Betroffenen, ihre Bedarfe sowie aktuelle Möglichkeiten der Unterstützung. Darüber hinaus erfahrt ihr auch, welche Ideen zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger bestehen. Viel Spaß! Eure Übergabe.

Bayern
Pflegende Angehörige kämpfen mit Petition für Entlastung

Bayern

Play Episode Listen Later Feb 9, 2020 22:28


Coronavirus: aktueller Stand in Bayern/bei Webasto und weniger chinesische Touristen / Bayerische Kurorte: Der Kampf um den Status "Kurort" in Heigenbach / ADAC veröffentlicht Staubilanz - Wo sind die Hotspots in Bayern? / Übung Autobahnmeisterei - Gefahr an Baustellen oder bei Unfällen / Propaganda? Neues von der Förderung der Konfuzius-Institute / Der BLLV-Aktionstag - Lehrermangel: So nicht!

Mittagsmagazin
Schwerpunkt: Pflegende Angehörige

Mittagsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 26, 2019


Eine Mutter in Niedersachsen pflegt ihren Sohn bis zur Erschöpfung: 24 Stunden, jeden Tag. Der Pflegedienst kann sie nur zum Teil entlasten. Denn es fehlt Personal.

Tagesgespräch
Entlastungen für pflegende Angehörige: Was wünschen Sie sich?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 14, 2019 53:39


Heute könnte die Bundesregierung das "Angehörigen-Entlastungsgesetz" beschließen. Dadurch sollen pflegende Angehörige von finanziellen Belastungen entbunden und nur noch Gutverdiener zur Kasse gebeten werden. Moderation: Christoph Peerenboom / Gast: Prof. Dr. Stefan Görres, Uni Bremen, Institut für Public Health und Pflegeforschung

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
Sitterdienst für pflegende Angehörige

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later May 23, 2019 7:49


In der großen Pause brach Marion Heine ploetzlich zusammen. Die Lehrerin aus Ganderkesee hatte einen schweren Schlaganfall, da war sie gerade mal 58. Seitdem ist sie halbseitig gelaehmt. Das Sprechen faellt ihr schwer und sie braucht bei fast allem Hilfe. Juergen Siegmann pflegt seine Lebenspartnerin seit zehn Jahren zu Hause. Er kuemmert sich nachts, wenn sie schreiend aufwacht, er macht den Haushalt, geht mit ihr zur Toilette. Eine kleine Auszeit vom Pflegealltag schenkt ihm Zita Hobbensiefken. Die ehrenamtliche Helferin vom Sitterdienst für pflegende Angehoerige der Diakonie kommt jeden Mittwochnachmittag fuer zwei Stunden. Dann kann Juergen Siegmann in Ruhe in die Stadt fahren, einkaufen und einen Kaffee trinken.

Mitten im Leben - Der Podcast von Elisabeth Scharfenberg
Was brauchen pflegende Angehörige

Mitten im Leben - Der Podcast von Elisabeth Scharfenberg

Play Episode Listen Later Sep 13, 2016 23:30


Pflege ist der rote Faden in meinem Podcast "Politik trifft Leben". Neben der professionellen Pflege beschäftigt mich die große Zahl an Menschen, die ihre Angehörigen pflegen - unter Einsatz ihrer Zeit, ihres Geldes, ihrer beruflichen Karriere und oft auch ihrer Gesundheit. Es gibt bislang kaum Lösungen und Unterstützungsangebote, die wirklich greifen - sei es, weil sie zu wenig bekannt sind oder weil sie in vielen in ihrer speziellen Situation nicht helfen. Gabriele Tammen-Parr von der Beratungsstelle „Pflege in Not“ und Dr. Hanneli Döhner von der Angehörigeninitiative „wir pflegen e.V.“ setzen sich dafür ein, pflegenden Angehörigen zu helfen. Im Gespräch haben sie mir geschildert, welche Erfahrungen sie in der Beratung und Unterstützung pflegender Angehöriger machen und welche Hilfen und Strukturen aus ihrer Sicht notwendig sind.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Pflegende Angehörige – Pflege gut, alles gut?

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later May 20, 2016 59:03


Christiane Dünkel-Hofmann, Lehrerin für Altenpflege, Hollfeld/Oberfranken (Bayreuth)

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Mut zur Pflege – Umgang mit Demenzkranken.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Sep 19, 2015 65:31


Hannelore und Friedrich Volkenborn, Gründer Gesprächskreis “Pflegende Angehörige”, Hamm/Westfalen

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Pflegende Angehörige – Pflege gut, alles gut?

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later May 12, 2014 60:29


Christiane Dünkel-Hofmann, Lehrerin für Altenpflege, Hollfeld/Oberfranken (Bayreuth)

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
Hilfe für pflegende Angehörige

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later May 2, 2014 7:30


Wir werden immer älter und es ist sehr wahrscheinlich, dass wir eines Tages jemanden brauchen, der uns pflegt. Und es wäre sicher schön, wenn das jemand tut, den wir gut kennen, z.B. aus der Familie. Aber das ist eine schwere Aufgabe, die das Leben der pflegenden Angehörigen total verändert. Das weiß auch Johanna Roux aus Osnabrück. Ihr Ehemann ist an Parkinson erkrankt und seit einem Jahr ein Pflegefall. Johanna steht ihrem Mann voll zur Seite, kümmert sich um alles, doch die Kräfte gehen zu Ende. Damit sie selbst nicht gesundheitlichen Schaden nimmt, hat sie sich Hilfe geholt und zwar beim „Auszeit“- Projekt der Diakonie. Jetzt kümmert sich Bärbel Schwalb ehrenamtlich ein paar Stunden in der Woche um Christian. Das verschafft Johanna wichtige Verschnaufpausen, auch um mal in Ruhe ein zu kaufen oder zum Friseur zu gehen.

Alt und Jung (2011/12)
Halten und gehalten werden: Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige

Alt und Jung (2011/12)

Play Episode Listen Later Jan 7, 2014 36:47


Alt und Jung (2011/12)
Halten und gehalten werden: Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige

Alt und Jung (2011/12)

Play Episode Listen Later Jan 7, 2014 36:47


Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Mut zur Pflege – Umgang mit Demenzkranken.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Sep 10, 2013 63:42


Hannelore und Friedrich Volkenborn, Gesprächskreis “Pflegende Angehörige”, Hamm/Westfalen

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Mut zur Pflege – Angehörige im Heim brauchen uns!

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jan 25, 2013 63:41


Hannelore und Friedrich Volkenborn, Gesprächskreis “Pflegende Angehörige”, Hamm/Westfalen

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Mut zur Pflege – Angehörigen im Heim brauchen uns!

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Jan 25, 2013


Hannelore und Friedrich Volkenborn, Gesprächskreis “Pflegende Angehörige”, Hamm/Westfalen

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Pflegende Angehörige – die Pflege geht uns alle an!

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Jun 2, 2012 52:17


Hannelore und Friedrich Volkenborn, Gesprächskreis “Pflegende Angehörige”, Hamm/Westfalen

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Pflegende Angehörige – was ist VOR Übernahme einer Pflege zu beachten?

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Jul 19, 2010 51:12


Hannelore und Friedrich Volkenborn, Gründer der Initiaive Gesprächskreis “Pflegende Angehörige”

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Pflegende Angehörige – die Pflege geht uns alle an!

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Mar 15, 2010 52:36


Hannelore und Friedrich Volkenborn, Initiatoren Gesprächskreis “Pflegende Angehörige” in und um Hamm/Westfahlen