Automotive and defense company in Germany
POPULARITY
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über Rekordstände an den US-Börsen, die neue Meme-Aktie Unterhaching und Musks mangelhafte Diversifikation. Außerdem geht es um Rheinmetall, Leonardo, Thyssenkrupp Marine Systems, Lockheed Martin, Infineon, Siemens Energy, Gold, Silber, ASML Holding, SAP, Alphabet, Invesco S&P500 ETF (WKN: A1CYW7) und iShares S&P 500 EUR Hedged ETF (WKN: A1C5E9). Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Diese Woche sprechen Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm über das Duty-Free-Phänomen und warum es mehr über unser Konsumverhalten verrät, als man denkt. Außerdem: Frühstücksgewohnheiten, ein Blick zur IAA München mit dem neuen Audi Concept C, NVIDIA's starke Zahlen, Gold am ATH und mehr als €300 Mrd. liegen auf Österreichs Sparbüchern – wie passt das zusammen und vieles mehr. Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm sprechen über: 00:01:47 Happening of the week – Das Duty-Free Phänomen 00:06:50 Frühstücken Florian & Martin? 00:12:55 IAA München, Audi Concept C & ZDF 00:21:02 Rheinmetall ETFs inkl. ZDF 00:31:48 NVIDIA Earnings 00:33:59 Gold ATH 00:34:35 Über €300 Mrd. in Österreichs Sparbüchern 00:39:45 BTM-WhatsApp Community Take: Lebensmittel Ö vs. D 00:42:36 LinkedIn Top Voice – So geht's 00:45:09 Taylor Swift & Travis Kelce Verlobung 00:47:15 Robot Olympics China 00:48:38 U.S. Open Disclaimer Werbepartner: hello again Instagram: btm_podcastcom TikTok: btm_podcastcom Link zum Nachlesen: Artikel zum Audi Concept C Artikel zum Gold ATH Artikel zu „330 Milliarden Euro liegen in Österreich de facto unverzinst herum“ Buch-Tipp: $100M Money Models: How To Make Money – Alex Hormozi Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest – Thomas Kehl Rüstungs- & Verteidigungs-ETFs: Xtrackers Europe Defense Technologies ETF SPDR Europe Defense Vision ETF VanEck Defense ETF Fazit: Breit & innovativ (Europa): Xtrackers (Patent-Fokus, moderat günstig) Breit, aber ohne Patente: SPDR Defense Vision Global & etabliert: VanEck Defense ETF (größtes Volumen, höhere Kosten) Feedback & Hörerfragen immer gerne an info@btm-podcast.com
250905PC Aktien von RheinmetallMensch Mahler am 05.09.2025Wir haben die weltweit beste ethische, nachhaltige, soziale und saubere Geldanlage für unsere Stiftung. Das ist auch gut so. Die Rendite könnte besser sein – vor allem, wenn man Rüstung nicht komplett ausschließt. Di Rheinmetallaktien schießen in die Höhe. Und ich, der ich in meiner Jugend gegen die Bundeswehr demonstriert habe, kommen Zweifel, ob alles wirklich schlecht ist, was mit Waffen zu tun hat.Die ersten Zweifel kamen mir, als ich während der Revolution in Nicaragua war. Das war in den 1980iger Jahren. Ich habe die Sandinisten unterstützt und habe mich ernsthaft gefragt, was ich tun würde, wenn die imperialistisch agierenden USA Nicaragua angegriffen hätten, um die sozialistische Revolution zu verhindern. Plakativ ausgedrückt. Wenn das während meines Aufenthalts tatsächlich geschehen wäre, hätte ich eine Kalaschnikow in die Hand genommen und hätte die Revolution verteidigt – mit einer Waffe in die Hand? Ich war überzeugter, bedingungsloser Pazifist – bis der Jugoslawienkrieg kam und ich gemeinsam mit Joschka Fischer festgestellt habe, dass man Tyrannen nicht mit Worten überzeugen kann. Ich habe es befürwortet, dass die UN-Truppen mit einem harten Mandat reingegangen sind.Vorgestern habe ich mit meinem 22jährigen Enkel diskutiert, ob es ein Weg sei, dass zur Bundeswehr gehen könnte. Ich war nicht abgeneigt. Gestern war ein Vertreter von Rheinmetall im Radio, der davon sprach, dass viele Ihrer Mitarbeitenden ihre Motivation daraus ziehen, dass sie durch Flugabwehrsysteme in der Ukraine Leben retten.Was lernt uns all das? 1. Mit der Bergpredigt kann man keinen Staat regieren. 2. Wer mit sauberen Händen durchs Leben kommen will, macht sich schuldiger als die, die sich gegen Unterdrückung wehren.Ich bin mit dem Thema nicht fertig. Unter anderem deshalb, weil sowohl Heckler und Koch als auch Rheinmetall nicht nur Defensivwaffen produzieren. Und: Wer will das unterscheiden? Das Leben ist nicht schwarz weiß, es besteht auch aus vielen Grautönen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
I denne episoden står stortingsvalget, forsvarsinvesteringer, norsk økonomi og forventningene til aksjehøsten på menyen.I første del av episoden har Marius Brun Haugen med seg politisk kommentator Aslak Bonde, sjeføkonom Kjersti Haugland og aksjestrateg Paul Harper i studio. Går det mot seier for høyre- eller venstresiden, og hvilke regjeringskonstellasjoner er i så fall realistiske? Hva vil disse kunne levere i form av politiske endringer, blant annet i den økonomiske politikken, og hvilke snublesteiner finnes?I andre del av episoden, som starter fra 29:00 minutter, forklarer Paul hvordan han vurderer utsiktene for aksjehøsten og Kjersti hva hun forventer av rentekutt fra både Norges Bank og den amerikanske sentralbanken Fed.I siste del av episoden, som starter fra 37:20 minutter, har Marius med seg Stian Ueland som forvalter DNB European Defence. Han forteller hvordan det nye forsvarsfondet til DNB har gjort det siden oppstart i april og hvordan han posisjonerer fondet for veien videre. De er blant annet innom Kongsberg Gruppen, Rheinmetall, Norbit, INVISIO og Norges kjøp av britiske fregatter.Episoden ble spilt inn tirsdag 2, og torsdag 4. september 2025Produsent: Kim-André Farago, DNB Wealth Management Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Lüneburger Heide proben deutsche Soldaten seit der Kaiserzeit den Ernstfall. Rheinmetall produziert dort Munition und hat den Standort soeben ausgebaut: So belebt die von Ex-Kanzler Olaf Scholz ausgerufene "Zeitenwende" den Militärstandort. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Nando Sommerfeldt über den überraschenden Erfolg von American Eagle Outfitters, Ernüchterung bei Salesforce und die beispiellose Rallye der Edelmetalle. Außerdem geht es um Sartorius, GEA, Scout24, Covestro, Fresenius Medical Care, Rheinmetall, Adidas, Alphabet, Apple, DraftKings, Disney, Flutter Entertainment, Robinhood, Xetra-Gold (WKN: A0S9GB), EUWAX Gold II (WKN: EWG2LD), WisdomTree Core Physisches Gold ETC (WKN: A3GNFN), WisdomTree Physical Silver ETC (WKN: A0N6XJ), iShares Physical Silver (WKN: A1KWPR), Global X Silver Miners (WKN: A3DC8R). Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Het Amerikaanse Ministerie van Justitie was er vorig jaar nog zó blij mee. Rechter Amit Mehta bestempelde Google tot monopolie. Maar alle maatregelen die het Ministerie voorstelde om daar wat aan te doen, kunnen weer de prullenbak in. Dat zegt dezelfde rechter Mehta. Het dochterbedrijf van Alphabet mag webbrowser Chrome houden en het mag Apple blijven betalen om zijn zoekmachine voorrang te geven in je iPhone. Toch komt Google niet helemaal met de schrik vrij. Het moet verplicht data over de zoekmachine delen met concurrenten, waaronder OpenAI, het bedrijf dat dit jaar al marktaandeel weg zat te snoepen van de monopolist op de markt. We bespreken of de rechter zo toch het monopolie geweld aan weet te doen. Verder praten we over iets onbegrijpelijks waar we het in beursprogramma's maar zelden over hebben: de obligatiemarkten. Beleggers dumpten wereldwijd staatsobligaties omdat ze er niet langer op vertrouwen dat de overheden van Japan, het VK, Duitsland, Frankrijk én de VS het huishoudboekje op orde hebben. En dan mogen we het cliché van stal halen, want gedumpte obligaties betekenen lagere obligatieprijzen en dus hogere effectieve rentes. Waarna overheden meer betalen om te lenen. Je hoort wat dat betekent voor beurzen wereldwijd. Het gaat over Aegon, dat steeds Amerikaanser wordt. De financiële reus en verzekeraar kreeg aandelen van ASR in ruil voor het verkopen van zijn Nederlandse activiteiten, maar doet nu ook die aandelen van ASR van de hand. ASR staat op zijn beurt klaar om die weer in te kopen. En we vertellen je over een volgend bedrijf dat in Amsterdam naar de beurs wil. Een kleine déjà vu van twee weken geleden, want het gaat alweer om een Bitcoin Treasury. Dat wil met geld van aandeelhouders Bitcoin kopen. Deze keer is het wel een wat grotere partij, met steun van een nogal bekende tweeling in de financiële wereld. Laten we zeggen dat ze allebei geen Facebook-profiel hebben...See omnystudio.com/listener for privacy information.
Het Amerikaanse Ministerie van Justitie was er vorig jaar nog zó blij mee. Rechter Amit Mehta bestempelde Google tot monopolie. Maar alle maatregelen die het Ministerie voorstelde om daar wat aan te doen, kunnen weer de prullenbak in. Dat zegt dezelfde rechter Mehta. Het dochterbedrijf van Alphabet mag webbrowser Chrome houden en het mag Apple blijven betalen om zijn zoekmachine voorrang te geven in je iPhone. Toch komt Google niet helemaal met de schrik vrij. Het moet verplicht data over de zoekmachine delen met concurrenten, waaronder OpenAI, het bedrijf dat dit jaar al marktaandeel weg zat te snoepen van de monopolist op de markt. We bespreken of de rechter zo toch het monopolie geweld aan weet te doen. Verder praten we over iets onbegrijpelijks waar we het in beursprogramma's maar zelden over hebben: de obligatiemarkten. Beleggers dumpten wereldwijd staatsobligaties omdat ze er niet langer op vertrouwen dat de overheden van Japan, het VK, Duitsland, Frankrijk én de VS het huishoudboekje op orde hebben. En dan mogen we het cliché van stal halen, want gedumpte obligaties betekenen lagere obligatieprijzen en dus hogere effectieve rentes. Waarna overheden meer betalen om te lenen. Je hoort wat dat betekent voor beurzen wereldwijd. Het gaat over Aegon, dat steeds Amerikaanser wordt. De financiële reus en verzekeraar kreeg aandelen van ASR in ruil voor het verkopen van zijn Nederlandse activiteiten, maar doet nu ook die aandelen van ASR van de hand. ASR staat op zijn beurt klaar om die weer in te kopen. En we vertellen je over een volgend bedrijf dat in Amsterdam naar de beurs wil. Een kleine déjà vu van twee weken geleden, want het gaat alweer om een Bitcoin Treasury. Dat wil met geld van aandeelhouders Bitcoin kopen. Deze keer is het wel een wat grotere partij, met steun van een nogal bekende tweeling in de financiële wereld. Laten we zeggen dat ze allebei geen Facebook-profiel hebben...See omnystudio.com/listener for privacy information.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Nando Sommerfeldt über Aktien mit Achterbahn-Potenzial, die nächste BYD-Schlappe und das Ende der Stada-Hoffnungen. Außerdem geht es um Rheinmetall, Renk, Hensoldt, Sartorius, Commerzbank, E.on, Siemens Energy, Bayer, TeamViewer, Strategy, Ceconomy, JD.com, The Walt Disney Company, Six Flags Entertainment, Cedar Fair Entertainment Company, United Parks & Resorts, Mitsui Fudōsan, iShares STOXX Europe 600 Travel & Leisure (A0H08S). Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Der Kalender zum Podcast? Jetzt kaufen. SK Hynix und Samsung haben China-US-Stress. BYD hat Wachstumsstress. Xpeng ist auch Schuld. Analyst pusht TeamViewer. Rüstungsdeals pushen Rheinmetall, BAE & Co. Formel 1 macht krassen Deal. Stada macht riesen Deal ohne Börse. Nestlé feuert CEO. Bei 120 Milliarden Dollar Börsenwert einen Turnaround zu schaffen, ist nicht einfach. Elliott drängt darauf, dass Medtronic (WKN: A14M2J) die richtigen Schritte macht. Übers neue iPhone oder die neue Nintendo Switch spricht jeder. Wir sprechen über die neue Box von Tonies (WKN: A3CM2W). Diesen Podcast vom 02.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Der Goldpreis ist auf neue Rekordhochs gestiegen. Während der S&P 500 ebenfalls auf Rekordhochs geklettert ist, hat der DAX zuletzt deutlich nachgegeben. Im Podcast zeigt Finanzspezialist Egmond Haidt die Gründe auf, weshalb der Index zuletzt dem S&P 500 deutlich hinterhergehinkt ist.
Rheinmetall steht als Symbol für die deutsche Rüstungsindustrie – doch wer füttert das Monster? Dieser Workshop wirft einen kritischen Blick auf das Zusammenspiel von Rüstungsindustrie, Staat und Gewerkschaften. Warum richtet sich so viel Kritik nur gegen „die Konzerne“, wenn doch der Staat der eigentliche Auftraggeber ist – und weite Teile der Gesellschaft, darunter die Gewerkschaften, die Aufrüstung mittragen? Gemeinsam analysieren wir: * den deutschen Großmachtanspruch und die Militarisierung nach innen und außen, * die Rolle der Gewerkschaften im „Burgfrieden“ mit Staat und Kapital, * historische und aktuelle Beispiele gewerkschaftlicher Verweigerung, * und entwickeln konkrete Ideen für zivile Meuterei und antimilitaristische Praxis. Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE
On this week's Defense & Aerospace Report Business Roundtable, sponsored by Bell, Dr. “Rocket” Ron Epstein of Bank of America Securities, and Richard Aboulafia of the AeroDynamic advisory consultancy join host Vago Muradian to discuss Wall Street flat week as Commerce Secretary Howard Lutnick says the Pentagon is considering stakes in major defense contractors that he said were “basically an arm of the federal government;”a federal appeals court rejected President Trump's use of emergency powers to impose tariffs on nations worldwide as Treasury Secretary Scott Bessent has said the ruling would be a dangerous diplomatic embarrassment and the president said returning the $96 billion raised since April would plunge the nation into depression; the administration slaps tariffs on goods of $800 or less; Trump continued his attacks on the Federal Reserve; the prospect that Washington will back Russia's proposalChinese forces serve as peacekeepers in Ukraine; the French government teeters on the verge of collapse as Safran says it will develop a new fighter engine with India; Rheinmetall considers buying shipbuilder Lürssen; General Atomics Aeronautical Systems' YFQ-42A — the company's entry into the US Air Force's competition for its first increment collaborative combat aircraft — made its successful first flight near Edwards Air Force base in California; and Spirit Airlines files for bankruptcy for a second time in a year.
In dieser Samstagsepisode von „Alles auf Aktien“ reden wir mit dem Mann, der das Potenzial von Nvidia als einer der ersten erkannt hat – weit vor dem Börsenhype um die Wunderaktie. Er ist Spezialist für Technologie und Künstliche Intelligenz – und er ist Rüstungsexperte. In unserem Gespräch geht es deshalb auch um DefenseTech – um die Frage, an welchen Waffen gerade am intensivsten geforscht wird, welchen Einfluss Technologie auf die Kriegsführung hat und warum klassische Kampfjets bald verschwinden werden. Wir klären die Toilettenfrage im B2-Tarnkappenbomber und wo Rheinmetall überall seine Finger im Spiel hat. Und natürlich verrät unser Gast, auf welche Unternehmen und Aktien er jetzt besonders schaut. Ein Gespräch mit Benedikt Fuest. Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Neuer Wehrdienst, Nationaler Sicherheitsrat, der Bau einer neuen Fabrik für Artilleriemunition: Diese Woche wurde von Schlagzeilen beherrscht, die es ohne den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wohl nicht gegeben hätte, sagt Host Anna Engelke in der neuen Ausgabe von Streitkräfte und Strategien. Die einzelnen Punkte beleuchtet sie mit dem Sicherheitsexperten Christian Mölling. Die Zuversicht von Bundeskanzler Merz, mit dem neuen Wehrdienst-Modell ausreichend junge Menschen für die Bundeswehr gewinnen zu können, teilt der Senior Advisor am European Policy Center nicht. Er spricht über Versäumnisse bei der Anwerbung und Hoffnungsschimmer. Positiver sieht Mölling die Einrichtung des Nationalen Sicherheitsrates. Dessen größte Herausforderung sei es, sich nicht vom Tagesgeschäft treiben zu lassen, sondern auf die strategische Perspektive zu schauen. Außerdem schätzt der Sicherheitsexperte ein, ob die getroffenen Entscheidungen Eindruck auf den russischen Machthaber Putin ausüben. Dass der in naher Zukunft an einem Gipfel teilnehmen wird, um einen Frieden zu verhandeln, ist derzeit eher unwahrscheinlich. Nichts deutet darauf hin, erklärt Kai Küstner. Vielmehr scheine es, als sei das Treffen mit US-Präsident Trump in Alaska großes Theater gewesen, u.a. um neue US-Sanktionen gegen Russland abzuwenden. Für großes Entsetzen hat ein russischer Luftangriff auf Kiew gesorgt, bei dem mehr als 20 Menschen getötet wurden, darunter auch Kinder. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas befand, Putin mache sich damit über die Friedensbemühungen lustig. Bei dem Luftschlag wurden auch Büros der EU beschädigt, die ein neues, ein 19.Sanktionspaket auf den Weg bringen will. Auf europäischer Ebene wird außerdem weiterhin über Sicherheitsgarantien diskutiert. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Das ganze Interview mit Christian Mölling: https://www.ndr.de/nachrichten/info/moelling-zweckoptimismus-bei-freiwilligem-wehrdienst,audio-272652.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Der Rüstungskonzern Rheinmetall stand lange in der Schmuddelecke der deutschen Wirtschaft – wie auch dessen Chef Armin Papperger. Heute scheut der Niederbayer keine Superlative: Der Düsseldorfer Konzern soll zum Worldchampion der Rüstungsindustrie aufsteigen. Was Pappergers Ziel gefährden könnte? Nicht zuletzt er selbst. Weiterführende Links: Warum der Rüstungsboom für die deutsche Industrie zum Flop werden kann Rheinmetall will offenbar Militärschiffbauer übernehmen „Pulver kann so gut wie keiner“ Ist der Rheinmetall-Chef too big to fail? Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Selina Hegger und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die 24.000er-Marke ist gefallen: Der DAX schloss am Freitag mit -0,6 % bei 23.902 Punkten. Nach einer kurzen Stabilisierung am Donnerstag setzten die deutschen Börsen damit ihren Abwärtstrend der Woche fort. Belastend wirkten vor allem die anhaltenden Sorgen über weitere Zinsschritte der US-Notenbank Fed, die Konjunkturängste schüren. Die aktuellen Inflationsdaten aus Deutschland zeigten kaum Wirkung. Gefragt waren hingegen erneut Rüstungstitel wie Rheinmetall. Bei den Unternehmen sorgte Gerresheimer für Schlagzeilen: Der Pharmaverpackungshersteller tauscht überraschend seinen CFO aus - die Aktie gewinnt 1,6 %. Schaeffler springt nach einer Hochstufung durch die Citigroup um 5,5 % nach oben. Über 15.000 Hotels ziehen gegen Booking.com vor Gericht und fordern Schadenersatz für erzwungene Preisbindungen in Höhe mehrerer Mrd. Euro. Paypal verspricht nach einer Sicherheits-Panne, Händler im Umfang von zweistelligen Mrd. Euro zu entschädigen. In den USA verliert Marvell nach schwachem Ausblick 17 %, während Autodesk um 12 % steigt. Dell erhöht zwar die Jahresziele, muss aber wegen schwacher Quartalsperspektiven 9,9 % abgeben. Caterpillar rechnet mit Zolllasten von bis zu 1,8 Mrd. Dollar - die Aktie rutscht 3 % ab.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Philipp Vetter über schlechte Zeiten für Bank-Aktien, eine luxuriöse Hoffnung und einen neuen Rüstungs-ETF mit Patent-Bonus. Außerdem geht es um Commerzbank, Deutsche Bank, Delivery Hero, Richemont, Swatch, LVMH, Kering, Alphabet, Amazon, Microsoft, Meta, Xtrackers Europe Defence Technologies ETF (WKN: DBX0W8), Rheinmetall, BAE Systems, Safran, Airbus, Rolls Royce, DSV, VanEck Defense ETF (WKN: A3D9M1), Lockheed Martin, Raytheon, Northrop Grumman, SPDR S&P Europe Defense Vision ETF (WKN: A417ZR), Leonardo, Saab, Thales und Aroundtown. Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem exklusiven Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Außerdem könnt ihr unter diesem Link euer Depot hochladen – und mit etwas Glück wird kein Geringerer als Christian W. Röhl euer Depot beim Summit checken und optimieren. https://form.jotform.com/Product_Unit/formular-finance-summit-depot-check Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws.Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch.Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.Der Kalender zum Podcast? Jetzt kaufen. Porsche will neuen Chef. Rheinmetall hat neue Fabrik und vielleicht bald neue Tochter. Canada Goose mit neuem Eigentümer? MondoDB, Snowflake und Kohl's überzeugen mit Zahlen. CrowdStrike nicht so. Cambricon wächst über 4.000%. Schadet das NVIDIA? Geholfen hat es nicht. Zumindest nicht dabei, die Erwartungen zu pulverisieren. Trump Media (WKN: A3CYXD) schickt Cronos zum Mond. Metaplanet will mehr Geld. Immer mehr Biotechs wollen Krypto-Geld. Und in Venezuela scheint Krypto zu helfen. Diesen Podcast vom 28.08.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Möglicher Rausschmiss aus zu großen Wohnungen in Zürich. Schwimminitiative für Kinder in Städteregion Aachen. Von Caro Köhler.
Ein neuer Wehrdienst soll die Personalprobleme der Bundeswehr lösen, eine neue Munitionsfabrik den Mangel bei der Ausrüstung bekämpfen. Wie sprechen über den Stand der sicherheitspolitischen Zeitenwende.
Die schwarz-rote Bundesregierung hat einen neuen Wehrdienst auf den Weg gebracht. Was bedeutet das und löst es die Personalprobleme bei der Truppe?
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Der Kalender zum Podcast? Jetzt kaufen. Pinault will raus aus Puma. Berlusconis wollen raus aus Villa. Ørsted will raus aus Trump-Krise. DoorDash holt Mega-Talent. Netflix landet Mega-Hit. Deutsche Bank und Commerzbank sind mega viel wert. Pinduoduo wächst nicht stark, aber spart. Die Reimann-Milliardäre sind raus aus dem Kaffee-Biz. Zumindest großteils. JDE Peets (WKN: A2P0E9) geht nämlich an Keurig Dr Pepper (WKN: A2JQPZ). Und das verliert seine Coke. Vergesst Palantir & Rheinmetall. Die Bank of America glaubt an V2X (WKN: A12BGS). Diesen Podcast vom 26.08.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Rüstungsaktien versprechen fette Rendite. Sind sie auch moralisch in Ordnung - diskutieren wir mit unserem Gast. Sozialreformen: ja, wehtun: nein. Eine Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze könnte helfen. Und: Ein echtes Politikum: Rechnungen teilen. Von WDR 5.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über den Zoll-Deal der EU mit den USA, den Absturz von CTS Eventim und das Hoch der Ageon-Aktie. Außerdem geht es um Walmart, Zoom Coomunications, Beiersdorf, Gerresheimer, Rheinmetall, Hensoldt, Renk, Leonardo, BAE Systems, Ajax Amsterdam (AFC Ajax NV), Celtic Glasgow, Manchester United und der FC Kopenhagen (Parken Sport & Entertainment), Borussia Dortmund, SpVgg Unterhaching, Adidas, Nike, Puma, Under Armour, Lululemon, Li Ning, BYD. Die Tickets zum Finance Summit am 17. September bekommt ihr 40 Euro günstiger – aber nur mit dem Code AAA2025, der ihr unter dem folgenden Link eingeben müsst: https://veranstaltung.businessinsider.de/BN5aLV Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Tesla heeft er weer een groot probleem bij. Dit keer is het niet een bijbaan (of ruzie) van de topman, maar de chaos achter de schermen bij de autobouwer. Volgens de toezichthouder houdt Tesla maandenlang informatie over crashes achter de hand.Dat mag niet en daarom wordt Tesla nu onderzocht. Deze aflevering hoor je wat dat betekent voor het aandeel. Kan dat zo'n nieuwe klap aan? En hoe kan topman Elon Musk dit nieuwe probleem zo snel mogelijk oplossen?Over Musk gesproken. Hij wilde samen met Mark Zuckerberg OpenAI kopen. Dat plan mislukte, maar de details liggen nu door een rechtszaak op straat. Hebben we het ook over een andere deal. Zuckerberg had namelijk wél zin om miljarden uit te geven aan Google. Wat hij voor dat geld terugkrijgt (en welk bedrijf nu het meest aan die deal heeft) hoor je in deze aflevering.Wat we verder bespreken: De langverwachte speech van Fed-baas Jerome Powell op Jackson Hole De topman van Nvidia geeft koopadvies. Koop aandelen TSMC Ondertussen zijn er problemen voor Nvidia in China AkzoNobel heeft weer een activist aan boord: worden ze weer overnameprooi? En over Nederlandse aandelen gesproken: start Aegon een vertrekgolf onder AEX-bedrijven? See omnystudio.com/listener for privacy information.
Er is al best wel wat goed nieuws ingeprijsd, maar toch: de vooruitzichten voor de beurs zijn nog steeds goed. "Het lijkt erop dat er beweging zit in het vredesoverleg tussen Rusland en Oekraïne", stelt Olaf van den Heuvel van Achmea Investment Management. "Daarnaast zie ik de Europese vertrouwensindicatoren aansterken. Natuurlijk krijgen we nog de impact van de handlestarieven, maar er is ontzettend veel geld in de markt en dat legt toch een bodem onder koersen." Han Dieperink van Auréus Vermogensbeheer is eveneens positief. "Ik denk zelfs dat we de piek in die handelstarieven al achter de rug hebben. De angst voor stagflatie valt achteraf wel mee en de winstcijfers zijn verrassend goed. Nog beter dan in de gouden jaren negentig." Verder bespreken we enthousiasme van Nederlandse beleggers voor defensieaandelen. Sinds begin 2023 is die bijna vertienvoudigd naar 832 miljoen euro, waarbij Rheinmetall veruit favoriet is bij beleggers. Han en Olaf geven hun mening daarover, is dat verstandig of juist niet? Verder in de podcast onder andere aandacht voor de cijfers van ASR, Aegon en Baidu. Uiteraard bespreken we de luisteraarsvragen en geven de experts hun tip. Han gaat voor een Nederlands bedrijf in de AEX, Olaf tipt een groot Duits industrieel concern. Geniet van de podcast! Let op: alleen het eerste deel is vrij te beluisteren. Wil je de hele podcast (luisteraarsvragen en tips) horen, wordt dan Premium lid van BeursTalk. Dat kost slechts 9,95 per maand, 99 euro voor een heel jaar. Abonneren kan hier! VanEck ETF’s (advertorial) Deze week is ook weer het tweewekelijks gesprek te beluisteren met Martijn Rozemuller, ceo van VanEckETF’s, de partner van BeursTalk. Met Martijn bespreek ik deze week een bijzondere ETF, de VanEck Video Gaming and eSports ETF. Er zijn wellicht niet veel ETF's die zich op dit thema richten en Martijn legt uit waarom hij deze ETF naar Nederland heeft gehaald. VanEck had deze ETF al op de Amerikaanse markt, maar in de zomer van 2019 heeft Martijn de ETF ook in Europa geïntroduceerd. Hoewel het aan de ene kant een nichemarkt is, is het ook weer niet zo gek om zo'n ETF te starten: er gaat in gaming en eSports inmiddels meer geld om dan in de filmindustrie in Hollywood. Er wordt ook goed geld in verdiend, wat het voor beleggers weer interessant maakt. De ETF laat de laatste twee jaar een hele sterke groei zien en inmiddels zit er voor meer dan 900 miljoen dollar in het fonds. Natuurlijk is dat geen garantie voor de toekomst en het is ook maar net naar welk deel van de koersgrafiek je kijkt, maar het geeft aan dat veel beleggers een graantje willen meepikken van deze sector. Luister vooral naar Martijns uitleg over de ETF. Geniet van de podcast! De gepresenteerde informatie door VanEck Asset Management B.V. en de aan haar verbonden en gelieerde bedrijven (samen "VanEck") is enkel bedoeld voor informatie en advertentie doeleinden aan Nederlandse beleggers die Nederlands belastingplichtig zijn en vormt geen juridisch, fiscaal of beleggingsadvies. VanEck Asset Management B.V. is een UCITS-beheerder. Loop geen onnodig risico. Lees de Essentiële Beleggersinformatie of het Essentiële-informatiedocument. Meer informatie? https://www.vaneck.com/nl/nl/See omnystudio.com/listener for privacy information.
Aktien for den tyske kampvognsproducent Rheinmetall er mangedoblet de seneste år, men nu er skuden vendt, og mange forsvarsaktier har tabt 15-17 procent hen over sommeren. Er det en midlertidig pause eller er afmatningen permanent? Skal man købe, holde fast eller sælge sine forsvarsaktier? Vi diskuterer også det pengepolitiske topmøde i Jackson Hole i USA, hvor centralbankboss Jerome Powell fredag holder en afgørende tale. Her får vi nok en klar indikation på, om de ventende rentenedsættelser kommer eller skydes til hjørne. Til sidst snakker vi om den konservative økonom E.J. Antoni, som Trump har udpeget til at overtage ansvaret for det såkaldte kongetal. Kongetallet udkommer hver måned og viser hvor mange jobs, der skabes i USA. Men kan man stole på tallene fremover? Formentlig ikke, lyder vurdering. I studiet: Magnus Barsøe og Frank Hvid.See omnystudio.com/listener for privacy information.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über die Verlierer des Sommers, neue Labubu-Rekorde und den tiefen Fall einer Biotech-Größe. Außerdem geht es um Rheinmetall, Siemens Energy, E.on, Porsche, Zalando, Hensoldt, Renk, Leonardo, Saab, WisdomTree Europe Defence ETF (WKN: A40Y9K), HelloFresh, Delivery Hero, Palantir, Arm Holdings, Oracle, Broadcom, Nvidia, Palo Alto Networks, Intel, Home Depot, Xiaomi, Pop Mart, CoinDesk Market Index, Vaneck Crypto and Blockchain Innovators ETF (WKN: A2QQ8F), Bitcoin, Ethereum, Viking Therapeutics, Nintendo, Take-Two Interactive, Roblox, Electronic Arts, Bandai Namco, Tencent, Marketvector Global Video Gaming & eSports ESG Index (WKN: A2PLDF), Bigbear AI, Recursion Pharmaceuticals, Plug Power, Opendoor Technologies, Mara Holdings, Cleanspark, Kohls, Tempus AI, Hims & Hers Health, Lucid, Lemonade, Oscar Health, Crispr Therapeutics, Celestica, Credo Technology, Thalen Energy, GE Vernova, Seaget, Primoris Services, Uranium Energy, Nextera Energy, Alphabet, Western Digital, Amphenol, Apple, Arista Networks, HP Enterprise, Kyivstar. Und hier gibt es die Tickets zum Finance Summit am 17. September! https://veranstaltung.businessinsider.de/FinanceSummit Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Zbrojársky priemysel prežíva zlaté časy a vnímajú to aj investori. Výdavky na obranu a bezpečnosť rastú najrýchlejšie za posledných 40 rokov a tento trend bude pokračovať aj ďalej. Akcie zbrojárskych firiem rastú raketovým tempom. Napríklad nemecký Rheinmetall očakáva nárast hodnoty akcií v tomto roku až 200 % a švédsky Saab by sa mal zhodnotiť o 20%. Investičný expert zo spoločnosti Finax Ján Jursa potvrdzuje, že obranný priemysel patrí medzi aktuálne investičné hity. Index S&P Aerospace & Defense ETF (XAR) vzrástol o 30 % v roku 2024, čo výrazne prekonalo širší trh. Takéto trendy sa však na trhu objavujú pravidelne a nie raz končia prasknutím bubliny. „Máme za sebou v tomto sektore masívny rast a je otázne, či to bude takto pokračovať aj ďalej,“ hovorí Jursa. „Tie firmy sú z pohľadu hodnoty a tržieb nadhodnotené a spoliehajú sa na politické sľuby, o ktorých nevieme s istotou, či sa naplnia. Preto by som odporúčal byť opatrný, pretože doterajší raketový rast nie je zárukou aj ďalšieho raketového rastu.“ Zbrojovky rastú pod vplyvom napätej geopolitickej situácie a hrozby rozšírenia vojny ďalej do Európy. To mení aj nálady niektorých investorov, čo potvrdzuje prieskum investičnej platformy eToro v roku 2025. Vyplýva z neho, že až 39 % investorov upriamuje svoje portfólio na geopolitickú stabilitu a 62 % mladších investorov (18–35 r.) uprednostňuje akcie zo sektora obrany, energetiky a „zlaté ETF.“ Ján Jursa potvrdzuje, že sú to trendy, kam dnes mladí ľudia tlačia peniaze, ale to nevyhnutne neznamená, že je to tá najlepšia stratégia. „Ak by ste ten prieskum urobili pred štyrmi rokmi, zasa by tam boli iné sektory. Nie sú to zlé investície, ale trendy sa menia.“ Dodáva, že investovanie sa pre mladú generáciu v poslednej dobe zmenilo zo snahy budovať majetok k snahe skôr zabávať sa tým a chcú si to okoreniť aj trendovými hitmi. Dlhodobé skúsenosti však varujú, že najlepším riešením je vždy diverzifikovať svoje portfólio a nespoliehať sa na aktuálne hity. Ako umelá inteligencia mení svet investovania, aké sú vyhliadky ESG fondov a je dobré investovať časť úspor v II. pilieri do nájomných bytov a diaľnic? Odpovede ponúka Ján Jursa zo spoločnosti Finax. Moderuje Eva Mihočková. V rozhovore sa dozviete: 02:19 Ako vyrástli zbrojovky za posledné obdobie 3:31 Či budú akcie zbrojoviek rásť aj v budúcnosti 07:01 Ako si nastaviť investičný horizont pri kúpe akcií zbrojoviek 08:15 Prečo nefungujú trendy v investovaní 10:19 Oplatí sa nakúpiť akcie individuálnych firiem? 11:20 Ako indexy porážajú aktívne riadené fondy 13:36 Ako obavy z vojny menia investičné správanie ľudí 18:15 Kde sa dnes oplatí investovať? 24:30 Oplatí sa ešte investovať do OZE? 31:22 Je dobré investovať časť úspor v II. plieri do nájomných bytov a diaľnic? 35:04 Môže AI riadiť naše investičné portfólio? – Ak máte pre nás spätnú väzbu, odkaz alebo nápad, napíšte nám na podcastindex@sme.sk – Odoberajte aj týždenný ekonomický newsletter Index na sme.sk/indexodber – Všetky podcasty denníka SME nájdete na sme.sk/podcasty – Ďakujeme, že počúvate podcast Index.See omnystudio.com/listener for privacy information.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über ein Dekadenhoch in China, zwei frohe Botschaften bei Novo Nordisk und Rückenwind bei Windkraftaktien. Außerdem geht es um Rheinmetall, Hensoldt, Renk, Leonardo, Thales, Shanghai Composite, CSI 300, Tencent Music, Nio, Netease, Xiaomi, Tencent, Alibaba, BYD, JD, Vestas, Energiekontor, Siemens Energy, Nordex, SMA Solar, Bayer, GoodRX, Duolingo, Pro7Sat.1, Intel, Nvidia, Home Depot, Starbucks, Netlfix, Sixt, CTS Eventim, Nike, Spotify, Live Nation Entertainment, AMC, Amazon, Kyivstar, VEON. Und hier gibt es die Tickets zum Finance Summit am 17. September! https://veranstaltung.businessinsider.de/FinanceSummit Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
De defensie-industrie is booming, bij het Duitse bedrijf Rheinmetall klotsen de winsten tegen de plinten. Hoe kan Nederland zich aanpassen op de veranderende geopolitieke omstandigheden? Dr. Jasper Lukkezen legt uit waarom de defensiesector net even anders in elkaar steekt dan andere industrieën: een beperkt aantal bedrijven en een beperkt aantal klanten: overheden. De wederzijdse afhankelijkheid werkt zo lang de situatie stabiel is. Maar wat te doen nu daar langzaamaan verandering in komt? Prof. dr. Han Bouwmeester is hoogleraar Militair-Operationele Wetenschappen bij de Faculteit Militaire Wetenschappen (FMW) van de Nederlandse Defensie Academie. Brigadegeneraal buiten dienst en defensiestrateeg, gespecialiseerd in inlichtingen en strategische misleiding. Dr. Jasper Lukkezen, universitair docent macro-economie aan de School of Economics van de Universiteit Utrecht. Verbonden aan economievakblad ESB en columnist bij Het Financieele Dagblad. Directeur bij economentraineeship BoFEB
We hebben het over bommen en granaten. Maar ook over tanks en ander wapentuig, want dat is waar Nederlandse beleggers steeds gretiger in investeren. In 2,5 jaar tijd is de waarde daarvan vertienvoudigd, blijkt uit onderzoek van De Nederlandsche Bank. Deze aflevering zoomen we vooral in op het aandeel Rheinmetall. Dat is oververtegenwoordigd. Steker nog: het dondert ineens het lijstje met populairste aandelen onder Nederlandse beleggers binnen. Voor het eerst dat een defensiebedrijf daar te vinden is. Je hoort of het verstandig is dat beleggers zo gokken op één bedrijf, maar ook of het wel wenselijk is dat er zoveel geld gaat naar defensie. Hoor je trouwens ook of de top drie nog een beetje verandert is (of dat Shell nog altijd op één staat). Ook hebben we het over Intel. Softbank koopt voor 2 miljard dollar Intel-aandelen, maar dat is niks vergeleken bij wat de Amerikaanse regering wil doen. Dat wil tien procent (!) van Intel opkopen. Over de Amerikaanse regering gesproken: er komt een eenkoppige sollicitatiecommissie die elf kandidaten gaat interviewen. Die commissie? Scott Bessent. De baan? Die van Fed-baas Jerome Powell! Verder hoor je meer over Best Buy en Home Depot, Labubus en een failliet automerk dat ineens in New York rondrijdt. En we hebben het over Frans Timmermans. Die wil dat jij belasting gaat betalen over je aandelenhandel... See omnystudio.com/listener for privacy information.
Eén van de allergrootste defensiebedrijven van Europa is het Duitse Rheinmetall. In 2017 was de Nederlandse vestiging in Ede op sterven na dood. Maar sinds de oorlog in Oekraïne stromen de orders binnen. Het maakt tot nu toe voornamelijk oorlogsvoertuigen, maar wil ook luchtafweer gaan produceren. Presentator Joram Kaat gaat hierover in gesprek met: Coen van Leeuwen, CEO van Rheinmetall Nederland
Das Statistische Bundesamt hat die Zahlen für das Bruttoinlandsprodukts seit 2008 revidiert. Vor allem für die Jahre 2021 bis 2024 kommen sehr andere Wachstumszahlen heraus als bislang angenommen.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über das spektakuläre IPO von Bullish, die Rallye des Nikkei und durchwachsene Zahlen bei Cisco Systems. Außerdem geht es um Rheinmetall, SAP, Cancom, Nemetschek, Amazon, Coreweave, E.on, Ströer, HelloFresh, Asics, Tencent, Heidelberg Materials, Holcim, CRH, Wienerberger, Strabag, Budimex, Sniezka, Kingspan, Rockwool, Prysmian, Nexans, NKT, Siemens Energy, PKO Bank Polski, Raiffeisen Bank International, Finnair, Metso, Kernel Holding, Ferrexpo, Euwax Gold II (WKN: EWG2LD), iShares Physical Gold (WKN: A1KWPQ) oder den Xetra Gold (WKN: A0S9GB). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Сергій Рахманін, народний депутат від фракції Голос, член Комітету з питань нацбезпеки, на Radio NV про зустріч Трампа та Путіна, обмін територіями та українську бюрократію, яка не дозволяє побудувати фабрику RheinmetallВедучий – Олексій Тарасов
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über einen Kursstolperer bei Hypoport, die Rallye Cannabis-Aktien und Mega-Verluste bei Softwaretiteln. Außerdem geht es um Hensoldt, Renk Group, Rheinmetall, Heidelberg Materials, Monday.com, Vertex, Twilio, ZoomInfo, OKTA, Mongo DB, Intuit, Workday, Snowflake, C3 AI, BigBear AI, Archer Aviation, AMC Enertainment, OpenDoor, Kohl's, Intuitive Machines, Tesla, Reddit, BitMine, Tilray Brands, Ørsted, BP, Shell, iShares Global Clean Energy Transition ETF (WKN: A0MW0M), PlugPower, Jinko Solar, SMA Solar, RWE, Enel, iShares iBonds Dec 2026 Term EUR Corporate ETF (WKN: A3EHAJ), Xtrackers II Target Maturity ETF EUR Corporate Bond (WKN: DBX0U6), Invesco Bullet-Shares 2027 EUR Corporate Bond ETF (WKN: A400MB) und iShares iBonds Dec 2028 Term ETF (WKN: A3EHAK). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.Lieber als Newsletter? Geht auch.Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Trump bewegt: Mit AMD & NVIDIA hat er Deal. Rheinmetall mag sein Treffen nicht. Cannabis-Aktien pusht er. Ørsted-Aktie versenkt er. Sonst: Micron geht's gut. Monday.com könnt's besser gehen. UFC kassiert von Paramount. Rumble will Northern Data. Ein Wochenende und das Lager ist automatisiert. Das ist der neue Claim to Fame von Kion (WKN: KGX888) und er funktioniert. Starkes Nutzerwachstum. Starkes Umsatzwachstum. KI-Vision. Pinterest (WKN: A2PGMG) hat alles, was man wollen kann und ist trotzdem günstig. Was da los? Diesen Podcast vom 12.08.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über enttäuschende Zahlen bei Münchener Rück, einen KI-Schocker von C3 AI und eine der besten Aktien auf dem deutschen Kurszettel. Außerdem geht es um Nordex, Nvidia, AMD, Gilead Sciences, The Trade Desk, Firefly Airospace, Rocket Lab US, Vaneck Space Innovators (WKN: A3DP9J), ARK Space Exploration & Innovation ETF (WKN: A3CUNY), Allianz, Apple, Berkshire Hathaway, Tesla, Rheinmetall. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Nando Sommerfeldt über das Wettrennen um die Fed-Spitze, einen ungewohnten Rheinmetall-Rücksetzer und starke Siemens-Zahlen. Außerdem geht es um Intel, Amgen, Merck, Abbvie, Pfizer, Eli Lilly, Novo Nordisk, Pinterest, Rheinmetall, Deutsche Telekom, Siemens, Allianz, Ionos, Microsoft, Alphabet, Softbank und AirBnB. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
En este episodio de El Brieff, del jueves 7 de agosto de 2025, explicamos por qué Banxico desaceleró el ciclo bajando la tasa 25 pb a 7.75% (voto 4–1), ante debilidad económica, inflación subyacente elevada y tensiones comerciales. Revisamos el llamado de Luisa María Alcalde a la “justa medianía” en Morena y la defensa de viajes de dirigentes. Analizamos la posible salida de AT&T de México tras diez años y la permanencia del dominio de Telcel. En Estados Unidos, Trump nominó a Stephen Miran a la Junta de la Fed y exigió la renuncia del CEO de Intel, Lip-Bu Tan, por presuntos conflictos. OpenAI presentó GPT-5 y promete “software bajo demanda”. Vemos la discusión en Israel sobre ocupar Gaza y las advertencias por rehenes. El Banco de Inglaterra recortó a 4% e informó proyecciones de inflación. Además: opción de cumbre Trump-Putin-Zelensky y el tropiezo bursátil de Rheinmetall en Europa hoy.Patrocinador: STRTGY, el departamento de análisis de datos que vive en una IA. Reemplaza a equipos enteros con tres módulos: Planeación de demanda, Análisis comercial y Market Intelligence. Reportes en minutos, 10× más rápido y 70% más barato. Solicita un demo mandando un mensaje a este correo: arturo@strtgy.aiRecibe gratis nuestro newsletter con las noticias más importantes del día.Si te interesa una mención en El Brieff, escríbenos a arturo@brieffy.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Siemens und Allianz performen. Telekom und Rheinmetall nicht ganz. Tschechien kriegt bald krasse Rüstungs-Aktie. Firefly ist krasse Space-Aktie. Eli Lilly leidet unter Pille. Trump will Intel-CEO feuern. Celsius, Dutch Bros und Duolingo = stark. Crocs & Fortinet = schwach. Scout24 (WKN: A12DM8) bald im DAX? Wie steht's um die Gig Economy? Die ersten werden die letzten sein = Airbnb (WKN: A2QG35). Uber-Flieger (WKN: A2PHHG) gibt es noch und DoorDash (WKN: A2QHEA) hat keinen Wachstums-Crash. Diesen Podcast vom 08.08.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
We bespreken de aandelen van KBC, Xior en Rheinmetall met analist Kris Kippers. In Trends podcasts vind je alle podcasts van Trends en Trends Z, netjes geordend volgens publicatie. De redactie van Trends brengt u verschillende podcasts over wat onze wereld en maatschappij beheerst. Vanuit diverse invalshoeken en met een uitgesproken focus op economie en ondernemingen, op business, personal finance en beleggen. Onafhankelijk, relevant, telkens constructief en toekomstgericht.
President Trump's reciprocal tariffs kick in. India is still facing the prospect of levies being raised to 50 per cent while Swiss President Karin Keller-Sutter leaves Washington after failing to lower her country's 39 per cent tariff. Germany's Rheinmetall sees sales grow by more than a third in H1 on increased demand across Europe. Siemens confirms its FY guidance with quarterly orders surging by 28 per cent. However, its key profit indicator for its industrial unit falls by 7 per cent on the year. See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
US President Trump said they are going to be putting a very large tariff on chips and semiconductors, which will be at approximately 100%, but added "if you're building in the US, there will be no charge."Crude futures declined yesterday amid Russia/Ukraine optimism following the discussion between the US and Russia which was said to have made progress and with President Trump intending to meet Russian President Putin as soon as next week.US President Trump said, regarding the Fed pick, that the interview process has started and it is probably down to three candidates, while he added that the two Kevins are very good, and a temporary governor is to be named in the next few days.APAC stocks traded mixed as reciprocal tariffs took effect overnight; European equity futures indicate a marginally higher cash market open with Euro Stoxx 50 futures up 0.4% after the cash market closed with gains of 0.3% on Wednesday.Looking ahead, highlights include German Trade (Jun), Industrial Output (Jun), Swedish CPIF (Jul), French Trade Balance (Jun), US Jobless Claims, Wholesale Sales (Jun) NY Fed SCE, Atalanta Fed GDP, BoE Announcement, MPR & DMP, CNB & Banxico Announcements, Speakers including BoE's Bailey & Fed's Bostic, Supply from Spain, France & US.Earnings from Trade Desk, Eli Lilly, ConocoPhillips, Vistra Energy, Peloton, Warner Bros, DataDog, Kenvue, Siemens, Deutsche Telekom, Allianz, Merck, Henkel, Rheinmetall, Deliveroo, Serco, Maersk, Zurich Insurance & WPP.Read the full report covering Equities, Forex, Fixed Income, Commodites and more on Newsquawk
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über den Vorstoß von Heidelberger Druck in die Rüstungsbranche, Optimismus bei Starbucks und miese Stimmung bei Paypal. Außerdem geht es um Carrier Global, Corning, Philips, MTU Aero Engines, Rheinmetall, Vincorion Advanced Systems, Novo Nordisk, Eli Lilly, Viking Therapeutics, Volkswagen, Porsche AG, Deutsche Bank, Adidas und Microsoft. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über einen Rückschlag für Europas Rüstungsbranche, Berlusconi-Begehrlichkeiten bei ProSiebenSat.1 und einen Jahrhundert-Auftrag für Samsung. Außerdem geht es um Porsche AG, Volkswagen, Renk, Hensoldt, Rheinmetall, Thales, Saab, Amundi Stoxx Europe Defense ETF (WKN: ETF264), Infineon, Aixtron, Media for Europe, Eckert & Ziegler, Warner Bros. Discovery, AMD, Applied Materials, NXP Semiconductor, Marvell, Cadence Design Systems, Ether, Bitcoin, Solana, XRP, Chevron und ExxonMobil. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html