POPULARITY
By working people. For working people. Welcome to The Rick Smith Show.Tune in every weeknight from 9-11pm EST as we break down the news of the day and what that news means for working families across the country.Call-in at 1-866-416-RICK (7425) to join the show.Did you miss part of the #RickShow on your local radio station? Want to listen at work? Download the podcast at: https://www.thericksmithshow.com.The Rick Smith Show also streams live every weeknight from 9p-11p EST on YouTube & Twitch, and you can also find us on Free Speech TV. Be sure to add the FSTV channel on Apple TV, Amazon Fire TV, Roku, on the FSTV iOS app, or find it in the regular channel lineup on DirecTV or Dish.Questions or comments? Email Rick@thericksmithshow.comSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Listen to James Cridland and Sam SethiGUESTSOscar Merry - talks about Fountain App (clips, boostergrams and chapters)Alex Jacobi - talks about OPAF (Open Podcast Analytics Format) SHOW NOTES In a client note, Richard Kramer, an analyst from Arete Research has criticised Spotify.Our Editor asked Spotify for all his personal data, to discover Spotify knows what kind of car he drives, and what length podcast he prefers - and why Spotify will never know as much as Apple or Google.Meanwhile, 9to5Mac says Spotify falls short as a podcast app. (Hasn't stopped it from being #1 in many markets).The number of podcasts in Spanish grew 6.8 times last year, according to iVoox. Simplecast founder and CEO Brad Smith has been promoted he's been named Head of Podcast Products for SiriusXM."Podcasting Killed the Radio Star" - River Radio, a radio station in the UK, is working with podcast company Whooshkaa to be a “podcast-first radio station”. The station has around twenty subject-focused hour-long shows.Moon lets you transfer sats into a single-use VISA cardJustCast now supports value4value and soundbites EVENTS: PodFest Origins: Nov 4-5 at the Amalie Arena in Tampa FLShe Podcasts LIVE 2021: Oct 14 - Scottsdale, ArizonaRadiodays Europe: Oct 9-11 - Lisbon, Portugal
Treffen sich zwei Rheinländer, sagt der eine zum anderen: Das kann heute länger werden. Jou, sagt der andere, dann lass' uns mal losmachen. Gesagt, getan – bei Alex Jacobi ist das kein erdachtes Lebensmotto, kein Wandtattoo, kein Allerweltsspruch, der Typ ist so: Intuitiv, begeistert und begeisternd, ideenreich und leidenschaftlich. Heute zählt der Audio-Unternehmer aus Aachen mit seinem Podcast „With Love And Data“, Projekten wie Wundervoices oder Sonarbird, einer Podcast-Plattform für Publisher, und vielen Konzepten mehr zu den prägenden Figuren der Branche. Es verwundert kaum, dass die Anfänge dieses Weges, wie so oft bei besonders kreativen Köpfen, schon ganz früh ihren Ursprung haben. Die Kombi aus Wissenschaft und Kultur liegt bereits seinem Großvater am Herzen. Der ist Urologe. Und ein großartiger Pianist. Der alte Herr fördert junge Talente, hat einen eigenen Konzertsaal und ist ungemein umtriebig. So etwas färbt natürlich ab, selbst wenn die Eltern es mit Rockmusik nicht so haben. Auch Alex kombiniert Wissensdrang mit Freiheitsliebe, Fakten mit Freigeist. Er experimentiert mit Kosmos-Kästen, weckt den Forscher in sich – und entdeckt den Rock'n'Roll. Led Zeppelin, Deep Purple, die Sex Pistols, die Saat ist gelegt. Alex gründet mit 14 Jahren seine erste Band, veranstaltet kurz darauf bereits Musikfestivals an seiner Schule. Nach dem Abi sieht er für sich zwei Karriere-Optionen: Entweder er wird Doktor in Physik – oder der zweite Dr. Dre. Er lernt das Studiowesen von der Pike auf, produziert selbst in den legendären Hansa Studios zu Berlin, fliegt ins New Yorker Mastering-Mekka zu Howie Weinberg. Als er in der digitalen Revolution neue Wege realisiert, über eine Online-App fürs Voice Casting einen ersten Durchbruch erlebt, gibt es für ihn kein Halten mehr. Ein Deal mit Nivea wird zum Gamechanger, in puncto SEO machen Alex und sein Team alles richtig. Als es ihm gelingt, „Coke Zero“-Mastermind Javier Sanchez Lamelas als ersten Gast für seinen Podcast zu verpflichten, kommen die Dinge so richtig ins Rollen. Alles nur Glück? Leidenschaft? Können? Alex nennt es ‚Opportunity by Preparation'. Anders gesagt: Wenn die Chance kommt, muss man bereit sein, sofort zuzupacken. Wie das geht, was es dafür braucht und warum es von Vorteil ist, den Nerd in sich zu pflegen, davon erzählt in der neuen Ausgabe von ‚Unwordy‘ der eine Rheinländer dem anderen.
Listen to James Cridland and Sam SethiGUESTS: Valerie Wirtschafter - The Brookings InstitutionAndrew Craissati - AuddyNEWS HEADLINES: Podcasting is "an ideal tool to inject false or misleading information into mainstream discourse while going undetected", according to research from Valerie Wirtschafter The Australian High Court found that, by running the Facebook pages, the media groups participated in communicating defamatory material posted by third parties and were therefore responsible for the comments.Apple has been forced to allow media apps to link to websites for payment. The change should allow simpler methods to pay for third-party content that isn't subject to Apple's 30% commission. The new policy takes effect in early 2022.RedCircle has landed $6m in funding. The company monetises podcasts, selling host-read ads or programmatic advertising, as well as a method of selling podcast subscriptions.In Germany, Alex Jacobi criticises the state of podcast statistics: notably, the lack of standard data export and APIs from podcast hosts for statistics. He has proposed OPAF data exchange standard (Open Podcast Analytics Format).Podnews has published its first ranker - the people and companies who we've written about over the past 90 days.PodNews updated their guide on how to earn value4value from your podcast.Twitter has confirmed that it is working on a tipping process using Bitcoin and the lightning network. This is of interest for podcasters because it uses the same technology as value4value listening, including 'boosts'. “If every Twitter user has a lightning wallet, the listener onboarding problem gets solved overnight,” said Podcast Index's Dave Jones. Podcast consultant Dave Jackson's wonderful new Podcast ‘Leading The Bleeding' talks about podcasting and Bitcoin. In EP2 James mentioned building something with the Podcast Index API to show only podcasts with Value4Value - podnews.net/search
Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern
Alex Jacobi ist ein unkonventioneller Unternehmer, der seiner Leidenschaft folgt. Anstelle eines teuren Studiums hat sich Alex in jungen Jahren ein teures Tonstudio geleistet und damit den Grundstein für seine Karriere gelegt. Nachdem er als Produzent (u.a. für Reinhard Mey) erfolgreich war, ist er immer mehr zum Audio-Unternehmer geworden, der inzwischen mit KI und Daten […] Der Beitrag #154: Neugier – der Grundton meines Lebens | Alex Jacobi erschien zuerst auf Aaron Brückner.
Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern
Alex Jacobi ist ein unkonventioneller Unternehmer, der seiner Leidenschaft folgt. Anstelle eines teuren Studiums hat sich Alex in jungen Jahren ein teures Tonstudio geleistet und damit den Grundstein für seine Karriere gelegt. Nachdem er als Produzent (u.a. für Reinhard Mey) erfolgreich war, ist er immer mehr zum Audio-Unternehmer geworden, der inzwischen mit KI und Daten […] Der Beitrag #154: Neugier - der Grundton meines Lebens | Alex Jacobi erschien zuerst auf Aaron Brückner.
Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern
Alex Jacobi ist ein unkonventioneller Unternehmer, der seiner Leidenschaft folgt. Anstelle eines teuren Studiums hat sich Alex in jungen Jahren ein teures Tonstudio geleistet und damit den Grundstein für seine Karriere gelegt. Nachdem er als Produzent (u.a. für Reinhard Mey) erfolgreich war, ist er immer mehr zum Audio-Unternehmer geworden, der inzwischen mit KI und Daten […] Der Beitrag #154: Neugier – der Grundton meines Lebens | Alex Jacobi erschien zuerst auf Aaron Brückner.
Was unterscheidet den Menschen von der Maschine? Kreativität. So eine weit verbreitete Meinung. Aber wie ergänzen sich Kreativität und Daten und sind sie wirklich so gegensätzlich wie man denkt? Oder können technologische Fortschritte, wie beispielsweise Künstliche Intelligenz, den kreativen Prozess antreiben, indem sie uns genauere Einblicke in bestimmte Zielgruppen ermöglichen? Über diese Fragen und viele mehr haben wir mit Alex Jacobi gesprochen. Er ist Gründer drei verschiedener Firmen, die sich mit Audioproduktion, Podcasting und Consulting beschäftigen und in allen drei seiner Firmen spielt die Verknüpfung von Kreativität und Daten eine große Rolle. Freut euch auf ein sehr angeregtes Gespräch über zwei unserer Lieblingsthemen: Technik und Kreativität. Empfehlungen der Woche: Alex empfiehlt die Whiteboard Plattform Miro (https://miro.com/). Moritz empfiehlt Unity Hub (https://unity3d.com/de/get-unity/download), React Native (https://reactnative.dev/) und Flutter (https://flutter.dev/). Links zur Folge: - Hier kommt ihr zu sonarbird (https://www.sonarbird.io/). - Hier kommt ihr zu With love and data (https://www.withloveanddata.com/). - Hier kommt ihr zu Wundervoices (https://www.sprechersprecher.de/). - Hier kommt ihr zum Podcast With love and data (https://open.spotify.com/show/52LX98VZz0ZWPwHZooy2e2). - Hier kommt ihr zur erwähnten Podcast Folge mit Maria Lorenz (https://techundtrara.podigee.io/26-neue-episode). Kontakt: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de Twitter: @techundtrara (https://twitter.com/techundtrara) Instagram: netzpiloten (https://www.instagram.com/netzpiloten/) Wir hoffen, euch gefällt die 36. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.
ErfolgsgeDANKE – Der Podcast über Erfolg, Karriere und New Work
Was ist eigentlich Kreativität und wie kann man jemandem achtsam “in die Schnauze hauen”? In der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts erzählt Alex Jacobi – Gründer von With Love and Data, Sonarbird und wundervoices –, was ein Unternehmen und eine Religion gemein haben und wieso die Trennung von Beobachtung und Bewertung eine der wichtigsten unternehmerischen Erkenntnisse seines Lebens war.
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe vom MINDSET MOVERS PODCAST. Heute zu Gast Alex Jacobi. Alex ist "Audio Unternehmer" und führt gerade drei Unternehmen, die er alle selbst gegründet hat. „wundervoices“ vertont beispielsweise Werbespots für die FMCG Wirtschft, „With love and data“ ist ein Hybrid aus Beratung und Agentur und generiert Kreativität aus Daten, wo bei anderen Agenturen nur Bachgefühl zum Einsatz kommt und „Sonabird“ bring Verlagen und Radiosendern das Podcasting bei. Wenn Du selbst einmal Arnes Interviewpartner sein möchtest oder jemanden kennst, der eine Inspiration für andere Unternehmer ist, schreib gerne eine E-Mail an arne@mindsetmovers.de. Neben seinem Podcast bietet Arne für Unternehmer*innen und deren Mitarbeiter*innen Einzel- und Firmen-Coachings rund um das Thema “Positive Entrepreneurship” an. Du kannst seine Angebote dafür nutzen, Deinen unternehmerischen Purpose zu kreieren und dadurch mehr Sinnhaftigkeit in Dein Schaffen und mehr (persönliches) Wachstum in Dein Business zu bringen. Denn unternehmerisches Wachstum folgt persönlichem Wachstum!
Wie ging es euch letzte Woche? Alex Jacobi hat mal zusammengefasst, wie wir die erste Homeoffice Woche gerockt haben. Habt ihr auch Tips? Bleibt alle gesund!
Alex Jacobi – CEO und Moderator von Aachens Zukunftspodcast #withloveanddata. Er ist ein innovationsgetriebener Visionär, ein Stehaufmännchen, ein Macher und nicht zuletzt gelernter Tonmeister, der es liebt, sich großen Herausforderungen zu stellen. Mit seiner Firma ,,With Love and Data“ schlägt er zwischen High Tech und Gefühlswelt eine Brücke. Hinfallen, Aufstehen und sich mit der gleichen Motivation weiter entwickeln ist seine Devise. Er zeigt uns in dieser Folge wie wichtig Herzblut und feste Grundsätze sind um seine Ziele zu erreichen und das es unabdingbar ist Rückschläge im Unternehmertum aushalten zu können. Sein Motto: „Wenn du weißt, dass etwas nicht geht, dann mach es einfach!“ Mehr Infos findest du hier: https://www.withloveanddata.com Folgt uns auch auf Facebook und Instagram für weitere spannende Einblicke. Das Team wünscht euch viel Spaß mit der Folge!
Natasha Jen ist preisgekrönte Designerin, Grafikdesign-Legende und Partner beim renommierten New Yorker Designstudio Pentagram. Sie spricht auf dem ADC Festival 2019 über die Struktur und Besonderheiten von Pentagram und darüber wie man als Designer ein Design Business aufbaut. Diese Episode ist ein Zusammenschnitt aus ihrem Interview mit Alex Jacobi und ihrem Vortrag auf dem ADC Festival
Natasha Jen ist preisgekrönte Designerin, Grafikdesign-Legende und Partner beim renommierten New Yorker Designstudio Pentagram. Sie spricht auf dem ADC Festival 2019 über die Struktur und Besonderheiten von Pentagram und darüber wie man als Designer ein Design Business aufbaut. Diese Episode ist ein Zusammenschnitt aus ihrem Interview mit Alex Jacobi und ihrem Vortrag auf dem ADC Festival
Der digitale Audio Game Changer Podcast von Crossplan Deutschland
Der Megapodcast über Branded Podcast mit Alex Jacobi. Der Audio Pabst erläutert Audio-Strategien für Marken und beschreibt sein aktuelles Podcast Projekt für den ADC. Alex Jacobi ist ein glühender Verfechter für den Aufbau eigener Audio-Reichweiten und er kennt die Geheimnisse erfolgreicher Podcasts.
Er ist das Enfant terrible der deutschen Kunstszene: Jonathan Meese polarisiert und revolutioniert. Alex Jacobi hat ihn auf dem ADC Festival 2019 getroffen. Seine Performance "Maschine K.U.N.S.T.“ im Rahmen des ADC Festivals war Meeses erster öffentlicher Auftritt seit vier Jahren und für viele Besucher ein Highlight des Festivals.
Er ist das Enfant terrible der deutschen Kunstszene: Jonathan Meese polarisiert und revolutioniert. Alex Jacobi hat ihn auf dem ADC Festival 2019 getroffen. Seine Performance "Maschine K.U.N.S.T.“ im Rahmen des ADC Festivals war Meeses erster öffentlicher Auftritt seit vier Jahren und für viele Besucher ein Highlight des Festivals.
Der digitale Audio Game Changer Podcast von Crossplan Deutschland
Ist künstliche Intelligenz (KI) wirklich so smart und in Zukunft so selbstlernend wie es die Marketing-Branche postuliert? Werden wir die Musikauswahl für Werbespots noch aus dem Bauch heraus treffen oder überlassen wir dies einem Algorithmus? Alex Jacobi, ein First Mover in der datengetriebenen Welt des Werbebusiness, beschreibt seine Vision von Mensch und Maschine. Sein Credo: „Nur das, was der Mensch in den Algorithmus hineingibt kann auch als bestmögliches Ergebnis wieder herauskommen.“ Wir werden also in den nächsten Jahren noch spannende parallele Entwicklungen zwischen der menschlichen Einschätzung und den datenbasierten Vorschlägen der KI erleben. Im Übrigen löst Alex Jacobi noch die Frage auf, warum seine Mutter immer noch denkt, dass er ein einfaches Tonstudio betreibe.
“Die Dinge, die du besitzt, werden letztendlich dich besitzen.” Sagt Tobias Meister als Tyler Durden, gespielt von Brad Pitt, in Fight Club. Sein erster Film für Brad Pitt war 1995 "Seven" Wie es dazu kam, erfahrt ihr in dieser wundervoices Episode mit Tobias Meister und Alex Jacobi
“Die Dinge, die du besitzt, werden letztendlich dich besitzen.” Sagt Tobias Meister als Tyler Durden, gespielt von Brad Pitt, in Fight Club. Sein erster Film für Brad Pitt war 1995 "Seven" Wie es dazu kam, erfahrt ihr in dieser wundervoices Episode mit Tobias Meister und Alex Jacobi
Stimme wie ein Reibeisen und merkt sich nie die Titel seiner Filme. K. Dieter Klebsch ist Schauspieler und Synchronsprecher und vor allem ein ganz eigener Charakter. Dazu ist er ein begnadeter Erzähler. Der gebürtige Potsdamer ist den meisten durch seine Synchronisation von Hugh Laurie in "Dr. House" im Ohr geblieben und ist den Jüngeren als die Stimme von Mr. Wednesday der Amazon Prime Serie "American Gods" bekannt. Alex Jacobi hat ihn auf einen Kaffee in seiner Heimatstadt Potsdam getroffen und diese wundervoices Episode mit ihm aufgenommen.
Stimme wie ein Reibeisen und merkt sich nie die Titel seiner Filme. K. Dieter Klebsch ist Schauspieler und Synchronsprecher und vor allem ein ganz eigener Charakter. Dazu ist er ein begnadeter Erzähler. Der gebürtige Potsdamer ist den meisten durch seine Synchronisation von Hugh Laurie in "Dr. House" im Ohr geblieben und ist den Jüngeren als die Stimme von Mr. Wednesday der Amazon Prime Serie "American Gods" bekannt. Alex Jacobi hat ihn auf einen Kaffee in seiner Heimatstadt Potsdam getroffen und diese wundervoices Episode mit ihm aufgenommen.
Alex Jacobi started work as an audio engineer and music producer in 1995. He switched to audio post production and voice recording in 2008 and founded the casting company sprechersprecher.de in 2010. Today there are 27 people working on over 1500 productions a year in 40 languages.Will voice over really be replaced by text-to-speech in 5 years?? Yikes! BUT - there will always be a place for VO, if you can tell a story. Phew!
Alex Jacobi started work as an audio engineer and music producer in 1995. He switched to audio post production and voice recording in 2008 and founded the casting company sprechersprecher.de in 2010. Today there are 27 people working on over 1500 productions a year in 40 languages.Will voice over really be replaced by text-to-speech in 5 years?? Yikes! BUT - there will always be a place for VO, if you can tell a story. Phew!