Podcast appearances and mentions of Jonathan Meese

  • 47PODCASTS
  • 63EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 5, 2025LATEST
Jonathan Meese

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Jonathan Meese

Latest podcast episodes about Jonathan Meese

Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
"Ein Toastbrot belegen ist Malerei" – Jonathan Meese

Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 70:21


Jonathan Meese (*1970) ist einer der bekanntesten und meist diskutierten Künstler der Gegenwart. Sein Werk umfasst Malerei, Collagen, Installationen, Videokunst und Performances sowie Theaterarbeiten. Meese malt anarchisch, provokant und hemmungslos. In seinen Bildern greift er Motive und Zitate aus Popkultur, Zeitgeschichte und Mythologie auf. Viele kennen Jonathan Meese vor allem als Entfant Terrible der Kunst, der bei seinen provokanten Auftritte und Aktionen immer wieder die "Diktatur der Kunst", die absolute Herrschaft der Kunst in allen Bereichen, fordert. "Kunst stellt die Machtfrage, nicht der Künstler", sagt Meese, der sich immer wieder entschieden gegen Realitätsfanatismus und politische Ideologie ausspricht. Im Podcast DAS IST KUNST spricht Jumoke Olusanmi mit Jonathan Meese über Malerei, seine Anfänge als Künstler, Fernsehabende mit seiner Mutter und wie ihn die Freundschaft zum Sammler Harald Falckenberg geprägt hat.

ZEMENT GIESSEN
Folge 23: Klaviere für Vampire

ZEMENT GIESSEN

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 50:32


Eine neue Folge ist raus, rein damit in die Ohren! Aber Vorsicht mit den Vampiren, da draußen vor euren Türen. Oder? Nein! Erst recht rein auch mit ihnen in die Ohren, den Ohrensessel, die Foren der Juroren, die Schlüsselschüssel auf dem antiken Schränkchen im Eingangsbereich eurer endlosen Immobilien Hannes sucht Halt, Ruhe und Stabilität im Leben Woraufhin Marlene ihm endlich mal sehr gerne die ganze Pokémon-Sache ganz von vorne erklärt. Und zwar nicht, dass die Karten davon inzwischen voll viel wert sind, z. T., sondern was für Wesen, Fantasiewesen das wirklich sind Wir erzählen, in wen wir früher verliebt waren Es geht um Fan Fiction, die wir gleich anfangen zu schreiben Die Serie „Der Upir“ Und es geht um die Tür, die aufgeht, und es kommen herein: Jonathan Meese, chaosmika, Anna und Rüdiger und Lumpi und Luise Meier mit ihrem Roman „Hyphen“... Ich lass die Tür für dich auf ist, was Joy Denalane sagt oder singt, 25 Jahre später I'm back, I'm gone, and gonna be back soon sagt Britney Spears nicht, als sie, auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs, ihr drittes Album „Britney“ veröffentlicht Machen wir jetzt also langsam Werbung für lauter Unternehmen, Serien und Bücher und Artists, die uns ne Million dafür zahlen? Die Wahlen Und es geht um Vampire und es geht um Klaviere -- Machen wir jetzt also langsam Werbung für lauter Serien und Bücher und Artists, die uns ne Million dafür zahlen? Nein. Nichts! Jede Woche eine neue Folge ZEMENT GIESSEN zu machen, ist uns einfach so eine Freude! Falls es dir Freude bringt, den Podcast zu hören, kannst du uns trotzdem sehr gerne mit einem kleinen monatlichen Betrag auf STEADY unterstützen: https://steadyhq.com/en/zement-giessen-podcast/about -- Gern könnt ihr auch was über Paypal SPENDEN oder uns eine E-MAIL schreiben Für beides ist diese ADRESSE da: zementgiessen_loves_you@freenet.de xxx

Hotel Matze
Jonathan Meese – Wie können wir Deutschland retten?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 162:38


Jonathan ist Künstler. Er gilt als eine der skurrilsten Persönlichkeiten der gegenwärtigen deutschen Kunstszene. Mit seinen Gemälden, Performances, Videokunst und Theaterarbeiten polarisiert Jonathan seit Ende der 90er-Jahre – Er stand vor Gericht, weil er im Namen der Kunst den Hitlergruß in der Öffentlichkeit zeigte und wurde vielfach als “verrückt” oder “irre” abgetan. Ich wollte von ihm wissen, warum er der Kunst so sehr vertraut wie niemand anders, wieso er missverstanden wird und wie er “sein Ich herausfurzt”, was er nach eigener Aussage regelmäßig tut. Wir sprechen über den Unterschied zwischen dem Ich und dem Selbst, über Ängste, Ideologien und Gefühlskollektivierung, es geht um Freiheit, Liebe und Träume und darum, Türen in türlosen Räumen zu suchen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://jonathanmeese.com/ https://instagram.com/jonathan_meese/ DINGE: Zardoz von John Boorman: https://www.imdb.com/title/tt0070948/fullcredits/ Modern Times von Charly Chaplin: https://imdb.com/title/tt0027977/ Anita Ward - Ring My Bell: https://lmy.de/miDHe ABBA - The Winner Takes It All: https://lmy.de/jfaBg Bee Gees - Stayin' Alive: https://lmy.de/AKrLe Artikel zu Gerichtsprozess wegen “Meesegruß”: https://lmy.de/yIVGK Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

SWR2 Kultur Info
Bienenstöcke neu denken – „Erzbiene Meese“ vom Künstler Jonathan Meese im Stadthaus Ulm

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 22, 2024 3:44


Das Stadthaus Ulm freut sich über ein ganz besonderes Kunstwerk des berühmten deutschen Künstlers Jonathan Meese: einen wild beschrifteten Bienenkasten in den Nationalfarben der Bienen gelb und schwarz.

NDR Kultur - Klassik à la carte
"Happy 30!": Andreas Beitin und das Kunstmuseum Wolfsburg

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later May 17, 2024 54:33


Fünfzehn historische Werke aus dem Braunschweiger Herzog Anton Ulrich-Museum sind zu Gast im Wolfsburger Kunstmuseum, gehen sozusagen in den Dialog mit zeitgenössischen Gemälden, Skulpturen, Installationen international bekannter Künstler, darunter Jonathan Meese, Andreas Gursky, Bruce Nauman oder Cindy Sherman. Und so treffen Sichtweisen auf Körper, Befindlichkeiten, gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Der Blick geht von der Geschichte in die Gegenwart, vom Einzelnen aufs Ganze. Mit der Ausstellung "Welten in Bewegung" eröffnet das Kunstmuseum Wolfsburg seine Jubiläumsschau, zu Gast bei "NDR Kultur à la carte" ist Museumsdirektor Andreas Beitin.

Couple Of
Entertainers – Die langweiligen Diener des Teufels

Couple Of

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 60:58


Murmel Murmel, ihr Sonnenscheine! Na, habt ihr schon richtig einen durchgezogen? Dann kann die Zukunftsplanung mit Johannes B. Kerner und seiner Freundin losgehen. Kommt, wir stechen zusammen ins Wespennest und fragen uns, warum die Scheiße so intransparent ist. Lasst eure professionellen Rachegelüste los und kommt in die CEO-Selbsthilfgegruppe, wir starten durch, weil das Thema uns gerade so umtreibt. Zusammen mit unseren Freunden auf der ganzen Welt schneiden wir diesmal Seife in Würfel, schälen Gurken und putzen das Klo. Lasst uns schöne Gruppenarbeit statt Frontalunterricht machen und uns Mathematik von einer Handpuppe erklären! Danach schmeißen wir ne krasse 3Sat-Doku über Brunnenbau in Paraguay an und bewahren uns die Fähigkeit zur Langeweile. Heiligkeit ist das eigentliche Problem. In der Sternstunde der Philosophie erfinden wir LOL neu und bestaunen die verbindende Macht des Entertainments. Wir verreisen nach Korea und vermissen von dort aus den magischen öffentlichen Nahverkehr Berlins. Wir hören uns besoffene und unmusikalische Musiker an, gedenken des Metallpenis' von Arte und lauschen Iris' Referat über Jonathan Meese. Denn Zerstreuung ist Zerstreuung und Ablenkung ist Ablenkung. Bücher brauchen wir nicht, denn kennste eins, kennste alle. Lasst uns lieber einen Geselligkeits-Gentest auf Funny Bones statt Schrott-Content-Phänomen mit Face-Filter machen und vor allem auf Corporate Language verzichten. Wir freuen uns auf euer unmittelbares Feedback. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf

Neues aus der Allianz
digi.community - Folge 1 Kreativität und KI

Neues aus der Allianz

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 51:54


Das Netzwerk für Mitarbeitende der Allianz: Die digi.community zu „Kreativität und KI.“ Heute stellt sich die digi.community, das Netzwerk von Mitarbeitenden vor und liefert spannende Gedanken zum Thema „Kreativität und KI“. Mit an Bord sind zwei Gäste: Doris Mampe war 15 Jahre Managerin des international bekannten deutschen Künstlers Jonathan Meese und arbeitet heute als Design Thinking Expertin und Coach mit Unternehmen und Menschen, die die Welt gestalten, sei es mit Kunst, Design oder digitalen Produkten. Somit haben wir eine Expertin zu Kreativität und Growth Mindset mit an Bord. Marcus Raitner von der Allianz Technology/Allianz Services ist interner Experte und Head of Agile@Allianz. Marcus hat sich als Informatiker und Berater in der Allianz, als auch bei anderen Konzernen, immer wieder mit künstlicher Intelligenz befasst und weiß um ihre Möglichkeiten und Grenzen.

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 167 - Florian Jöckel "Tour de Massif Central"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 55:55


An dieser Stelle keine nüchterne Biografie – denn Florian Jöckel sagt, dass er noch nie eine geschrieben habe – sondern die Impression unseres Hosts und Chefredakteurs Georg-Christof Bertsch: "Designerbrille, kunstvoll verwuschelte Löwenmähne. Tattoos (vermutlich) überall. Basecap. Florian Jöckel ist eine Marke. Ein bisschen Rick Rubin. Ein bisschen ZZ Top. Ein bisschen Jonathan Meese. Das ergibt: 100% Florian Jöckel. Er bildet als Person die Brücke zwischen Frankreich und Deutschland. Französische Mutter, deutscher Vater. Am Bodensee aufgewachsen. Fahrrad-Narr. Tour de France-Addict. Workaholic mit mediterranem Flair. Pragmatiker mit ganz eigenen Zielen. In einem Kaff aufgewachsen, wusste er früh: „Wenn Du einen Klub haben willst, dann musst Du ihn eben selbst machen.“ Den hat er nun in Frankfurt am Main, in einer ehemaligen Bank, mitten im Zentrum. Beste Lage. Hier hat er sein bereits zweites Massif Central eröffnet. Das im Radsport legendäre französische Mittelgebirge dient ihm als Anregung, groß zu denken, aber auch echt zu schwitzen – um hoch zu kommen. Wie verlief dieser Anstieg? Nach Abitur und kaufmännischer Lehre bei Tickets per Post – Kartenverkauf „for the big shows", waren die Themen 1. Rock'n'Roll, 2. Business, 3. "You got to fight for your right to party" (Beastie Boys). Als Radsport-Freaks sprühte seine Clique Guily76 Straßengraffiti auf großen Rennstrecken. Dann wurde er Tourleiter für Bands. So kam er von Köln nach Frankfurt, wo er mit Ralf Scheffler eine Konzertagentur gründete (u.a. Ryūichi Sakamoto und Shantel). Zack. Die klassische Midlife-Crisis ... was ganz anderes machen. Ein Radfahrercafé mit angeschlossener Werkstatt, wie ein Etappen-Stopp der Tour de France. Das war das erste Massif Central – als Zwischennutzung in einer alten Druckerei. Aber hey, das ist Frankfurt: Also musste der nächste coole Ort eine BANK sein – die historisch höchst bedeutsame und denkmalgeschützte Bethmann-Bank. Diesen prominenten 8000m2-Leerstand zu etwas komplett anderem umzubauen, das war die Berg-Etappe, die er mit zahlreichen Kollegen in Angriff nahm. Nun hat sich bereits eins der einflussreichsten Architekturbüros, UN Studios aus Amsterdam, einmietet. Hier gibt es Concept Stores und Flipper Lounges. Hier kochen Dimi und Lorenz wunderbare Leckereien. Hier ist Rock'n'Roll. Und hier gibt es Fahrräder. Also einen krassen Gipfel erklommen, Flo."

hr2 Hörbuch Zeit
Besprechungen - Kluge: Unruhiger Garten der Seele - Sinan: Gleißendes Licht - AlAmmar: Das Schweigen in mir - u.a.

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 35:42


Alexander Kluge: Unruhiger Garten der Seele - Hörspiel | Mit Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Benito Bause, Helge Schneider, Jonathan Meese, Alexander Kluge und Karl Bruckmaier | Komposition: Mapstation | Minutensong: Dan Reeder | Regie: Karl Bruckmaier | 1 CD, 1 Std. 9 Min. | 18 € (UVP) | Hörverlag / BR2 || ab 7:52 - Marc Sinan: Gleißendes Licht | Gelesen von Tim Seyfi | 1 mp3-CD, 6 Std. 35 Min. | 24 € (UVP) | Argon || ab 17:57 - Layla AlAmmar: Das Schweigen in mir | Gelesen von Katja Danowski | 1 mp3-CD, 9 Std. 10 Min. | 24 € (UVP) | Jumbo / Goya Lit. || ab 26:33 - Geolino - Mini | Alles über die Arktis + Antarktis | Erzählt von Ralph Caspers u.a. < 1 CD, 46 Min. | 9,99 € (UVP) | Ab 5 Jahren | Cbj audio

hr2 Hörbuch Zeit
Besprechung - Alexander Kluge: Unruhiger Garten der Seele – Hörspiel

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 7:52


Alexander Kluge: Unruhiger Garten der Seele - Hörspiel | Mit Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Benito Bause, Helge Schneider, Jonathan Meese, Alexander Kluge und Karl Bruckmaier | Komposition: Mapstation | Minutensong: Dan Reeder | Regie: Karl Bruckmaier | 1 CD, 1 Std. 9 Min. | 18 € (UVP) | Hörverlag / BR2 ||

Hausbesuche
Jonathan Meese - was ist Kunst?

Hausbesuche

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 119:01


Was ist das Gesamtkunstwerk Deutschland? Ist Kunst elitär? Und was hat das mit den Drei Fragezeichen zu tun? Das weiß Jonathan Meese, einer der lautesten Künstler und nettesten Menschen unserer Zeit. Wir sprechen in seinem Atelier außerdem über Kindheiten, Gegenwind, Liebe, Gehirne, Tabus, Wissenschaft, Mütter, den Sinn des Lebens und natürlich über die Installation, die Meese dem Serviceplan Haus der Kommunikation Berlin ins Treppenhaus hängt. Dieses Mal ist diese besondere neue Folge von Hausbesuche, dem Podcast aus dem Berliner Haus der Kommunikation der Serviceplan Gruppe auch als Video-Podcast zu sehen: https://youtu.be/iLopetl7x40

EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt

Wer sich für Kunst interessiert, hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon von Larissa Kikol gelesen: Sie ist eine der gefragtesten Kunstkritikerinnen des Landes, schreibt für Künstlerkataloge, Museumspublikationen, Galerieausstellungen und veröffentlicht in namenhaften Medien wie Art, Monopol, der Zeit und dem Kunstforum International, für das sie zudem bereits vier eigene Themenbände herausgebracht hat – zuletzt Ausgabe 287 über Postvandalismus. Wir lernen in dieser Folge die Kriterien kennen, nach denen Larissa und ihre Kollegenschaft arbeiten, erfahren wie Larissa das nötige Handwerkszeug für ihren Beruf lernte und natürlich geht es um die Frage, was gute Kunst ausmacht – wodurch wir wiederum auf Larissas aktuelles Buch mit dem provokanten Titel „Nutzt die Kunst aus!“ kommen. Freut euch auf eine Art akustischen Leitfaden zur Bewertung von Kunstwerken mit Larissa Kikol. Produktion & Schnitt: Sebastian Späth Foto: Vlada Shcholkina Installation im Hintergrund: Kevin Kemter Musik: Tim-Dominik Matuschke https://larissa-kikol.de/ https://www.kunstforum.de/artikel/post-vandalismus/ https://www.amazon.de/Nutzt-Kunst-Eine-Einladung-Kulturwerkzeuge/dp/3987410140

Sprezzatura - Stilfragen, Popkultur, Gestern und Heute

Wartezimmer, Backrooms, Daniel Richter, Oliver Polak, Maxim's, Christoph Schlingensief, Jonathan Meese, kleines Unglück

Kunstpause | Der Stoberkreis-Podcast
#26 Franz Erhard Walter × Jonathan Meese

Kunstpause | Der Stoberkreis-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 36:10


Der Künstler Jonathan Meese spricht über Franz Erhard Walthers "Standstelle und ein Schritt Seitwärts" (1975) und seine Zeit an der Hochschule für bildende Kunst Hamburg.

Hörspiel Pool
Unruhiger Garten der Seele. Kommentare

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 69:17


Essay · Klimawandel, Pandemie, Krieg: Es herrscht Unruhe im Garten unserer Seele. Alexander Kluge tritt dem Ernst der Lage mit Witz, intellektuellem Klamauk, Kommentaren und Verwechslungsgeschichten entgegen. Unterstützt wird er dabei von Helge Schneider als Hagen von Tronje. // Mit Katja Bürkle, Sabine Gietzelt, Stefan Merki, Gabriel Raab, Helge Schneider, Jonathan Meese, Karl Bruckmaier / Komposition: Dan Reeder und Stefan Schneider / Regie: Karl Bruckmaier / BR 2022 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter

Im Gespräch
Brigitte Meese managt Künstler Jonathan Meese - "Mami" hält den Laden am Laufen

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 35:46


Als Fremdsprachenkorrespondentin, Büroleiterin und Mutter von drei Kindern in Tokio, Hamburg und Berlin musste aus Brigitte Meese zwangsläufig ein Organisationstalent werden. Heute managt die 90-Jährige ihren Sohn, den Künstler Jonathan Meese.Moderation: Susanne Führerwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

WDR Hörspiel-Speicher
Dr. Eiahab's Neutralmeuterei de Large - Jonathan Meese auf See

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 51:04


•Collage• Moby Dick meets Meese. Kein weißer Wal am Horizont, dafür taucht irgendwann das süßeste Kriegsschiff "Sweetieli" auf und verkündet die Diktatur der Kunst. Ein wahnwitziges Seefahrts-Experiment des Künstlers Jonathan Meese. // Von Jonathan Meese / Regie: Henning Nass / WDR 2008 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Jonathan Meese.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Alexander Kluge wird 90 - "Ich habe es nicht mit Helden"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 7:08


Alexander Kluge schenkt sich zu seinem 90. Geburtstag ein Buch. Darin versucht er, den in Verruf geratenen Nibelungen Hagen von Tronje neu zu bewerten. Zusammen mit dem Künstler Jonathan Meese zeigt er die germanische Sagengestalt in einem anderen Licht.Alexander Kluge im Gespräch mit Stephan Karkowskywww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Hörbar Rust | radioeins
Mia Florentine Weiss

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 86:46


Die "Performance"-Künstlerin Mia Florentine Weiss beisst sich seit Jahren durch und ihre Unerschütterlichkeit führt mehr und mehr zum Erfolg. 41 Jahre ist sie jetzt alt, ein paar außergewöhnliche Skulpturen und einige spektakuläre Kunst-Aktionen gehen auf ihr Konto. Sie landete mit Engelsflügeln auf dem Hollywood Sign in Los Angeles, schrieb sich Liebesbriefe mit Jonathan Meese - alles für die Kunst natürlich - sie legte sich mit ihrer Mutter in einen selbstgebauten Inkubator oder zeigt mit dem an Sütterlin-Schrift angelehnten Schriftzug "Love", wie schnell man diesen - aus einer anderen Perspektive - auch als "Hate" lesen kann. Oder eben umgekehrt, denn da wollen wir ja hin. Und mit diesem LOVEHATE-Ambigram fliegt sie jetzt als Europa-Repräsentatin nach Washington und zum Nantucket Project, einem Think Tank und Flügel des "South by Southwest Festival", das von Michelle Obama eröffnet wird. Mia Florentine Weiss kommt aus Bayern, wuchs in Deutschland, Moskau und Melbourne auf, lebte in Kapstadt und New York, aber auch in Berlin. Und so hatten wir großes Glück, sie in unser Studio zu lotsen. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hörbar Rust | radioeins
Mia Florentine Weiss

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 86:46


Die "Performance"-Künstlerin Mia Florentine Weiss beisst sich seit Jahren durch und ihre Unerschütterlichkeit führt mehr und mehr zum Erfolg. 41 Jahre ist sie jetzt alt, ein paar außergewöhnliche Skulpturen und einige spektakuläre Kunst-Aktionen gehen auf ihr Konto. Sie landete mit Engelsflügeln auf dem Hollywood Sign in Los Angeles, schrieb sich Liebesbriefe mit Jonathan Meese - alles für die Kunst natürlich - sie legte sich mit ihrer Mutter in einen selbstgebauten Inkubator oder zeigt mit dem an Sütterlin-Schrift angelehnten Schriftzug "Love", wie schnell man diesen - aus einer anderen Perspektive - auch als "Hate" lesen kann. Oder eben umgekehrt, denn da wollen wir ja hin. Und mit diesem LOVEHATE-Ambigram fliegt sie jetzt als Europa-Repräsentatin nach Washington und zum Nantucket Project, einem Think Tank und Flügel des "South by Southwest Festival", das von Michelle Obama eröffnet wird. Mia Florentine Weiss kommt aus Bayern, wuchs in Deutschland, Moskau und Melbourne auf, lebte in Kapstadt und New York, aber auch in Berlin. Und so hatten wir großes Glück, sie in unser Studio zu lotsen. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kultur heute 13.05.2021, komplette Sendung

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 13, 2021 29:53


Autor: Seidel, Änne Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Berichte, Meinungen, Rezensionen Deutsche Filmgeschichte - 75 Jahre DEFA Eyes wide open - Das DOK.fest München feiert den offenen Blick Einmalige Beuys-Performance in Wien zum 100: Jonathan Meese und Freunde Kunstfreiheit in Ungarn - Petition der Europäischen Akademien der Künste Jeanine Meerapfel, Präsidentin der Akademie der Künste Berlin, im Gespräch "Geteilte Heimaten" - Ein Digitalkongress über Zusammenhalt und Verwerfungen Am Mikrofon: Änne Seidel

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
1000 Jahre Boys - Jonathan Meese performt in Wien zum Beuys-Geburtstag

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 13, 2021 5:09


Autor: Keim, Stefan Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Einmalige Beuys-Performance in Wien zum 100.: Jonathan Meese und Freunde

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 12, 2021 7:48


Autor: Keim, Stefan Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kultur heute 12.05.2021, komplette Sendung

Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2021 24:33


Autor: Fischer, Karin Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Berichte, Meinungen, Rezensionen "Gurus sind heute nicht mehr angesagt" - Der Künstler Jonathan Meese über Joseph Beuys Kunst, Religion, Geschlecht - Eine Diskussion der Akademie der Künste zu Berlin Zwischen Neustart und Existenzangst - Italiens Bühnen nach der Öffnung Am Mikrofon: Karin Fischer

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
100. Geburtstag von Joseph Beuys - Jonathan Meese: „Gurus sind heute nicht mehr angesagt“

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2021 9:25


Beuys sei ein großartiger Künstler, der jedoch auf vielen Irrwegen unterwegs war, sagte der Künstler Jonathan Meese im Dlf. Die Kunst sei der Heiler, nicht der Künstler ein Schamane. Der müsse ein Scharlatan bleiben. Zudem ließen sich Politik und Kunst nicht zusammenbringen – sie seien Gegner. Jonathan Meese im Gespräch mit Karin Fischer www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Elektro Beats
DJ Hell 2

Elektro Beats

Play Episode Listen Later May 9, 2021 114:27


Der Münchner Techno- und House-Produzent DJ Hell ist seit vielen Jahren ein Bewunderer des Kunst-Schaffens von Jonathan Meese. Für sein Album „House Music Box“ fragte er bei ihm an, ob er das Cover dafür gestalten würde. Man lernte sich kennen, verstand sich gut und daraus wurde die Idee für gemeinsame Studiosessions geboren. Das Resultat: das Album „Meese x Hell“. Olaf Zimmermann begrüßte DJ Hell als „elektro beats“-Studiogast und sprach mit ihm u.a. über seine Faszination für das Schaffen Meeses, dessen Mutter Brigitte Meese, die gemeinsamen Sessions, Titeldetails, das collageartige Artwork und vieles mehr. Neben Titeln aus der „Meese x Hell“- Platte, gibt es auch viel Musik von DAF, zu deren Schaffen diverse Parallelen existieren.

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Jonathan Meese - "Beuys ohne Polit-Beuys ist geil!"

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 8, 2021 12:42


Anlässlich des 100. Geburtstags von Joseph Beuys veranstaltet Jonathan Meese in Wien eine Theaterparty. Bei dieser soll der Künstler Beuys gefeiert werden, nicht jedoch der Politiker. Die beiden Bereiche müsse man trennen, findet Meese. Moderation: Janis El-Bira www.deutschlandfunkkultur.de, Rang I Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Art Kolkhoz Podcast
#17 - Karl Kilian über Karl Kilian, Ai Weiwei und Jonathan Meese

Art Kolkhoz Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 67:27


https://www.instagram.com/karlkilian/

Derby WG
052 - 4,125 Millionen

Derby WG

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 60:21


Das Rotkehlchen wird der neue Bundestrainer und Hagen hat eine Affäre mit der Kaffeemaschine. Wer wissen will, wie man einen Penis malt, sollte besser nicht Jonathan Meese fragen... denn Mutti ist die Beste! Und wo bleibt eigentlich meine Playstation 5!!?ß!?1?ß!?ß!ß

Der Kulturschock
Die deutsche Wirklichkeit ist ein Gefängnis

Der Kulturschock

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 36:10


Seit Beginn der Pandemie ist die deutsche Wirklichkeit ein Gefängnis. Jan Küveler und Boris Pofalla sprechen über mögliche Auswege, die die Politik nicht bedenkt – Jonathan Meeses Diktatur der Kunst und Hakim Beys „Temporäre Autonome Zone“. Außerdem: DJ Hell, Lana Del Rey und Wong Kar-Wai.

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 43:25


Themen u.a.: Von Lockdown zu Lockdown - grassierende Coronamüdigkeit; neues Musikalbum von Jonathan Meese und DJ Hell; Hommage an zwei Star-Trek-Helden; Straelener Übersetzerpreis an Helga van Beuningen; Service Lesen: "Der ehemalige Sohn" - Roman von Sasha Filipenko; WDR 5 - Ein Gedicht: "Im Märzen" von Ulla Hahn; Moderation: Rebecca Link

kulturWelt
Kommunikation und Corona:

kulturWelt

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 28:29


Ein Gespräch mit dem Molekularbiologen und Wissenschafts-Erklärbär Martin Moder zum Start der neuen Staffel der "Science Busters". Und außerdem in unserer kulturWelt: "Über Menschen" - der neue Roman von Juli Zeh. Zum Tod von Adam Zagajewski und die CD von DJ Hell & Jonathan Meese: "Hab keine Angst, ich bin deine Angst!".

Das Journal von NDR Kultur
"Hab keine Angst" - selbst wenn Jonathan Meese "Musik" macht

Das Journal von NDR Kultur

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 23:41


Ein Album zusammen mit DJ Hell. Dazu feiern die Berliner Philharmoniker ein Konzert mit Publikum und Schriftstellerin Olga Grjasnowa die "Macht der Mehrsprachigkeit"

SWR2 Kultur Info
Zum Tod des Dirigenten James Levine | 18.3.2021

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 4:33


Morgen erscheint ein Techno-Album des Künstlers Jonathan Meese - in Zusammenarbeit mit dem Musiker DJ Hell: Das ist ein Thema heute auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz. Und es gibt viele Nachrufe auf den amerikanischen Dirigenten James Levine, der mit 77 Jahren in Palm Springs gestorben ist.

Klub KINK
Dilby, DJ Hell met Jonathan Meese en Wilkinson

Klub KINK

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 116:46


Veel nieuwe muziek van onder andere Dilby, Wilkinson en ONYVAA. In the mix een uur lang muziek van het legendarische dubby techno netlabel Thinner.   Playlist deel 1: KRANKk feat. Amos - Aftermath (Cellini Remix) Phonk D - Let's Shake Dilby & nhan solo - Work Teal - With You The Chemical Brothers - Song To The Siren Todd Terry - I Was Dancing Meese x Hell - Trommeln ONYVAA - Lucid Fjaak & J.Manuel - XoXp0rt (Cocktail Party Effect Remix) Wilkinson - Frontline Culture Shock - Deconstruct   Playlist deel 2: Lomov - Harry McFly Digitalverein - We Hate Politics Kazooo - Palermo Beats Selffish - Long-Loco-Out Thrill Benfay - Smokey Dolby - M1 Surphase & Rktic - Elbwärts Rktic - Riding The Pipeline Marko Fürstenberg - Reactor3 Timo Saikkonen - Pau Chimera - Compulsion Sebastian Redenz - Illusion Sub.Q vs Th0ke - Basictoys (Remix)

Klub KINK
Dilby, DJ Hell met Jonathan Meese en Wilkinson

Klub KINK

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 116:46


Veel nieuwe muziek van onder andere Dilby, Wilkinson en ONYVAA. In the mix een uur lang muziek van het legendarische dubby techno netlabel Thinner.   Playlist deel 1: KRANKk feat. Amos - Aftermath (Cellini Remix) Phonk D - Let's Shake Dilby & nhan solo - Work Teal - With You The Chemical Brothers - Song To The Siren Todd Terry - I Was Dancing Meese x Hell - Trommeln ONYVAA - Lucid Fjaak & J.Manuel - XoXp0rt (Cocktail Party Effect Remix) Wilkinson - Frontline Culture Shock - Deconstruct   Playlist deel 2: Lomov - Harry McFly Digitalverein - We Hate Politics Kazooo - Palermo Beats Selffish - Long-Loco-Out Thrill Benfay - Smokey Dolby - M1 Surphase & Rktic - Elbwärts Rktic - Riding The Pipeline Marko Fürstenberg - Reactor3 Timo Saikkonen - Pau Chimera - Compulsion Sebastian Redenz - Illusion Sub.Q vs Th0ke - Basictoys (Remix)

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
19 Jonathan Meese und DIE SUCHT ZU SEHEN

DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 39:41


Willkommen bei „Die Sucht zu SEHEN“, dem Grisebach-Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. „Argloser Enthusiast" und „furioser Wüterich": So hat das Magazin Monopol den deutschen Maler Jonathan Meese beschrieben. Erst mit Anfang Zwanzig entdeckte Meese seine Berufung, wurde an der Hamburger Kunstakademie angenommen; und plötzlich ergab sein bisheriges Leben als Spätentwickler und Außenseiter einen Sinn. Seitdem errichtet Meese auf großflächigen Leinwänden, in Performances und Installationen seine Gegenwelt, in der die abgründigsten Charaktere der Geschichte ebenso auftauchen wie die finnischen Kinderbuch-Trolle „Die Mumins“. Eine Welt, in der alles Ideologische in den Hintergrund tritt und in der auch nicht mehr zählt, wer die richtigen und wer die falschen Cowboystiefel trägt. Längst hängen seine Arbeiten in den wichtigen Museen und Sammlungen, in wenigen Wochen erscheint sein neuestes Projekt: ein gemeinsames Album mit DJ Hell. Wir sind gespannt und sagen herzlich willkommen bei „Die Sucht zu SEHEN“: Jonathan Meese!

Im Gespräch
Jonathan Meese - "Das Falsche raus und das Geile rein!"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 1, 2021 73:23


Autor: Führe, Susanne Sendung: Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14

Im Gespräch
Lö Jonathan Meese - "Das Falsche raus und das Geile rein!"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 1, 2021 73:23


Autor: Führe, Susanne Sendung: Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14

Im Gespräch
Brigitte Meese managt Künstler Jonathan Meese - "Mami" hält den Laden am Laufen

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 29, 2020 35:37


Als Fremdsprachenkorrespondentin, Büroleiterin und Mutter von drei Kindern in Tokio, Hamburg und Berlin musste aus Brigitte Meese zwangsläufig ein Organisationstalent werden. Heute managt die 90-Jährige ihren Sohn, den Künstler Jonathan Meese. Moderation: Susanne Führer www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

WELTKUNST – Was macht die Kunst?
#1 Jonathan Meese im Gespräch mit Lisa Zeitz

WELTKUNST – Was macht die Kunst?

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 17:00


Mit ihrem ersten Gast, dem Berliner Künstler Jonathan Messe, spricht WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz über seine Kunstproduktion in Zeiten der Corona-Abschottung, die neuen Bilderstürmer, den Kunstmarkt und seine wilden Träume von Bayreuth und Richard Wagner.

Im Gespräch
Künstler Jonathan Meese - „Das Falsche raus und das Geile rein!“

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 72:28


Der Künstler Jonathan Meese ist – gelinde gesagt – umstritten. Sein Werk: Bilder, Skulpturen und Performances, bei denen einem angst und bange werden kann. So waren wir zunächst etwas unsicher, als wir Meese in seinem Atelier besuchten. Moderation: Susanne Führer www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Talk Art
Rufus Wainwright (QuarARTine special episode)

Talk Art

Play Episode Listen Later Apr 2, 2020 53:15


For the second episode of Talk Art's QuarARTine series, Russell and Robert chat with legendary singer/songwriter Rufus Wainwright from his home in Los Angeles.We discuss his iconic song ‘The Art Teacher’, his love of Whistler and John Singer Sargent’s paintings, his childhood passion for making zines and his baroque alter ego Bella von Herzgold. We hear about the time Rufus met legendary artist Erté in late 1980s New York, the influence of Aubrey Beardsley, Mucha's posters and Art Nouveau. We explore the realist paintings of Andrew Wyeth, his husband Jorn’s love of art and friendships with curator Klaus Biesenbach & artist Marina Abramović, visiting the Venice Biennale, and living with artworks by Timothy Cummings, Jonathan Meese, Clementine Hunter, Robert Wilson and even an iconic Andy Warhol polaroid of Grace Jones! We explore the psychology behind composing & developing characters for his recent opera’s 'Prima Donna' and 'Hadrian' and he reminisces about a travelling exhibition of art from the Russian Hermitage museum that made a big impact in his youth and New York afternoons hanging out with performance icons Penny Arcade, Jack Smith and Quentin Crisp. Follow @RufusWainwright and be sure to watch Rufus' daily 'Quarantunes/Robe Recitals' live performances streaming free via his Instagram. Pre-order Rufus' new album 'Unfollow The Rules' out from 10th July 2020. Lead single 'Damsel in Distress' is available now with a stunning animated video created from Rufus' own drawings!! www.RufusWainwright.com For images of all artworks discussed in this episode, visit us @TalkArt on IG or @TalkArtPodcast on Twitter. Thanks for listening! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala Ganze Sendung (13.02.2020)

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 41:52


Themen u.a.: Schwierige Erinnerung: 75 Jahre Bombardierung von Dresden; Lolita-Projekt von Jonathan Meese in Dortmund; Musik gegen den Irrsinn der Welt von Hard Boiled Wonderland; neue Kino-Filme und Serien; Moderation: Claudia Dichter

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Kulturwerft Gollan in Lübeck - Altes Schätzchen wachgeküsst

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 7:43


Früher wurden hier Schiffe repariert - heute sind die alten Werfthallen in Lübeck ein Kulturstandort: "Foreigner" spielten hier, der Künstler Jonathan Meese trat auf. Auch die Bundeskanzlerin hatte schon einen Auftritt in der Kulturwerft. Von Johannes Kulms www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

ZEIT CAMPUS zum Hören – detektor.fm
Zeit Campus | Jonathan Meese - Ein menschliches Kunstwerk?

ZEIT CAMPUS zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 26, 2019 15:11


Jonathan Meese läutet lautmalerisch die Diktatur der Kunst ein. Generell redet er gern und viel über Kunst. In der aktuellen Zeit Campus hat er außerdem über seine Zeit an der Uni und seine Trainingsjacke gesprochen.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/zeit-campus-jonathan-meese

ADC Festival Podcast
Jonathan Meese - Maschine K.U.N.S.T

ADC Festival Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019


Er ist das Enfant terrible der deutschen Kunstszene: Jonathan Meese polarisiert und revolutioniert. Alex Jacobi hat ihn auf dem ADC Festival 2019 getroffen. Seine Performance "Maschine K.U.N.S.T.“ im Rahmen des ADC Festivals war Meeses erster öffentlicher Auftritt seit vier Jahren und für viele Besucher ein Highlight des Festivals.

ADC Festival Podcast
Jonathan Meese - Maschine K.U.N.S.T

ADC Festival Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 19:11


Er ist das Enfant terrible der deutschen Kunstszene: Jonathan Meese polarisiert und revolutioniert. Alex Jacobi hat ihn auf dem ADC Festival 2019 getroffen. Seine Performance "Maschine K.U.N.S.T.“ im Rahmen des ADC Festivals war Meeses erster öffentlicher Auftritt seit vier Jahren und für viele Besucher ein Highlight des Festivals.

Last Exit Andernach
Episode #4: Rückkehr der vierten Gewalt

Last Exit Andernach

Play Episode Listen Later Nov 7, 2018 67:54


Traumatische Erlebnisse und triumphale Überraschungen prägten Arndts & Ekkards abenteuerliche Reise zum Weissenhäuser Strand: Metal-Legenden und ein skurriler Basketball-Unfall gaben dem herbstlichen Ausflug zum METAL HAMMER PARADISE eine surrealistische Note. Wir zollen außerdem dem Grandmaster of Bavarian Comedy Gerhard Polt Tribut und erinnern uns an brüllend komische Konfrontationen im Supermarkt... Doch hört selbst!

heliumTALK - das Kunstgespräch
heliumTALK #20: Martin Nielsen (english Edition)

heliumTALK - das Kunstgespräch

Play Episode Listen Later Oct 18, 2018 57:02


Last month Jörg went up to the NORTH artfair in Aalborg, Denmark. heliumcowboy had a booth at the fair, but Jörg also took his recording equipment with him to speak with Martin Nielson, one of the most prestigious art collectors in Denmark. They met at Martin's office, which is filled with art by mostly very famous people from all around the world. He's got impressive works by the likes of TAL-R, Jonathan Meese, Georg Baselitz and many more. His collection spans a huge variety of art and media, and also includes graffiti and urban masters, for example painter El Mac or the iconic Date Farmers. Jörg had the great priviledge of getting a personal tour by Martin of the beautiful art that surrounds him in two of is office buildings that afternoon, and you can feel his deep passion in every corner of the rooms, because it is not just about owning the art, but also about how you install and live with it.

Das E&U-Gespräch
Folge 026 -„Vampyroteuthis infernalis“ & Jonathan Meese

Das E&U-Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 15, 2016


Mit dem Buch „Vampyroteuthis infernalis“ von Vilém Flusser und Louis Bec begibt sich Markus zu einer fremdartigen Kreatur in die Tiefsee. Benjamin feiert (ab 48:55)  die von Performancekünstler Jonathan Meese proklamierte „Diktatur der Kunst“. Ab 1:32:20 gibt es einen Nachklapp. Folge 026 – jetzt abspielen  

La Matinale de 19h
La Matinale du 17/02/15 - Livre noir des banques et StreetSchool

La Matinale de 19h

Play Episode Listen Later Feb 17, 2015


Ce soir en première partie d'émission, l'intégrité des banques se pose plus que jamais. Ivan du Roy, journaliste à Basta ! et co-auteur du livre noir des banques  nous expliquera comment pour la première fois, des journalistes et des économistes, évaluent le coût exorbitant des activités des banques, passé sous silence. A mi-parcours, Elzie nous parlera du changement de statut étudiant à statut salarié, dans sa chronique étudiants étrangers. En deuxième partie, nous recevons Elsa Bastien, en charge de la 4 ème édition de la StreetSchool, l'école de journalisme alternative de StreetPress. Comment cette idée est venue ? Comment ça marche ? Quelle valeur cette formation possède dans le dur milieu du journalisme ? Notre invitée répondra à toutes nos questions. Et comme chaque mardi, Hugo vient dans La Matinale pour nous parler aujourd'hui de l'expo consacrée à Jonathan Meese à la Galerie Templon. L'EQUIPE : Présentation : Lorène Lavocat / Co-interviews : Alban Barthélémy et Guillaume Gonçalves / Chroniques : Elzie Obiang  et Hugo Garros  / Réalisation : Florian Chevassu / Web : Guillaume Gonçalves / Coordination : Elsa Landard

La Matinale de 19h
La Matinale du 17/02/15 – Livre noir des banques et StreetSchool

La Matinale de 19h

Play Episode Listen Later Feb 17, 2015 57:40


Ce soir en première partie d'émission, l'intégrité des banques se pose plus que jamais. Ivan du Roy, journaliste à Basta ! et co-auteur du livre noir des banques  nous expliquera comment pour la première fois, des journalistes et des économistes, évaluent le coût exorbitant des activités des banques, passé sous silence. A mi-parcours, Elzie nous parlera du changement de statut étudiant à statut salarié, dans sa chronique étudiants étrangers. En deuxième partie, nous recevons Elsa Bastien, en charge de la 4 ème édition de la StreetSchool, l'école de journalisme alternative de StreetPress. Comment cette idée est venue ? Comment ça marche ? Quelle valeur cette formation possède dans le dur milieu du journalisme ? Notre invitée répondra à toutes nos questions. Et comme chaque mardi, Hugo vient dans La Matinale pour nous parler aujourd'hui de l'expo consacrée à Jonathan Meese à la Galerie Templon. L'EQUIPE : Présentation : Lorène Lavocat / Co-interviews : Alban Barthélémy et Guillaume Gonçalves / Chroniques : Elzie Obiang  et Hugo Garros  / Réalisation : Florian Chevassu / Web : Guillaume Gonçalves / Coordination : Elsa Landard

ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks
Theorie-Film von Christian Matthiessen: »L'Occhio di Dio«

ZKM | Karlsruhe /// Kunstwerke /// Artworks

Play Episode Listen Later Dec 31, 2014 82:20


The Observation of God. Konstruktionen und Konsequenzen des Monotheismus | Theorie-Installation Im Hotel "Athena" in Agrigento auf Sizilien findet eine Konferenz zum Gottesbegriff statt. Als Zeuge geladen ist der Stellvertreter Gottes auf Erden, Papst Benedikt XVI. Als er den Namen seines Gottes nicht sagen kann, gestattet ihm Hoteldirektor Bazon Brock, bei seinem Lehrer Heidegger auf dem Schiff der toten Denker im nahen Hafen um Rat zu fragen. Heidegger verabschiedet sich in mehreren Botschaften vom (katholischen) Theismus und lässt den Papst schließlich mit dem rätselhaften Begriff des "Seyns" allein. Der Papst zerfällt. Das Konferenzgeschehen wird immer wieder unterbrochen von Auftritten Niklas Luhmanns, der als theoretisches Gespenst in den Tempelanlagen seinen Gott als Beobachter, als "Transzendenz als Person" reflektiert. Das Personal des Hotels führt während dessen mit Filmzitaten von Luis Bunuel einen eigenen surrealen religionstheoretischen Diskurs. Berichterstatter Brock schlägt, zur Bestätigung seines Begriffs der "Theopoesie", schließlich eine Einvernahme des Künstlers Jonathan Meese in dessen Atelier in Berlin vor. Denn es seien doch die Dichter und Künstler gewesen, die die ganze Welt der Götter geschaffen hätten ! Der Weg des Gespenstes Niklas Luhmann endet im ZKM in Karlsruhe, wo die reale Gotteskonferenz "Die Beobachtung Gottes" im Mai 2014 stattfindet. A Jackson Pollock Bar Motion Pictures Production Starring Bazon Brock • Martin Horn • Andreas Windhuis • Jonathan Meese • Beat Wyss Also Starring Peter Weibel Screenplay by Christian Matthiessen Produced by Institut für soziale Gegenwartsfragen Freiburg In Association with ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe „Denkerei“ Berlin Bazon Brock Michael F. Bassler Freiburg GLS Treuhand Bochum • WvM Projektentwicklung Wolfgang von Moers Martin Horn Camera Jander Voigt Editor & Postproduction Michael F. Bassler • Jander Voigt • Christina Zartmann ZKM Sound Editor Max Gebele • Alexander Hofmann ZKM Music Mahan Mobashery • Max Paul Maria Wolfgang Amadeus Mozart • Georg Friedrich Händel Director Christian Matthiessen Movie Quotes "Die Milchstrasse" Luis Buñuel Quotations Niklas Luhmann "Die Religion der Gesellschaft" Special Thanks Hotel Athena Agrigento • Atelier Jonathan Meese Berlin © Institut für soziale Gegenwartsfragen Freiburg 2014 All Rights Reserved

The Undergang Armchair
Reality Is The Problem ft. Jonathan Meese

The Undergang Armchair

Play Episode Listen Later Oct 8, 2014 44:00


We are rebroadcasting this absolutely fantastic talk we had with Jonathan Meese this week, because it's one of the all time best. We are in the middle of a thousand projects, so we thought the mad wisdom of this wizard would be just what we needed. He tells us about being a samurai in the brain, being pushed and dropped places and about bad adult thoughts. This one is really really good.

The Undergang Armchair
Reality Is The Problem ft. Jonathan Meese

The Undergang Armchair

Play Episode Listen Later Oct 8, 2014 44:00


We are rebroadcasting this absolutely fantastic talk we had with Jonathan Meese this week, because it's one of the all time best. We are in the middle of a thousand projects, so we thought the mad wisdom of this wizard would be just what we needed. He tells us about being a samurai in the brain, being pushed and dropped places and about bad adult thoughts. This one is really really good.

The Undergang Armchair
Jonathan Meese

The Undergang Armchair

Play Episode Listen Later Jan 22, 2014 46:39


Yep, that's right folks, the generous and engaged Jonathan Meese took a moment before the opening of his solo show at Gallery Bo Bjerggaard to hang out with us and have a talk. We got a couple of great ideas out of it as well as one of our truisms smashed. We didn't think that the genius artist who is discovered and brought forward into the light (if you call the current art system, warts and all, the light) existed anymore. But Jonathan is exactly that, and continues to live the "real" artist life, with most of his time in the studio, actually making work, not out self promoting. Jonathan is not a man without ideas and he shares generously with them. Join us for a compelling and interesting talk.

The Undergang Armchair
Jonathan Meese

The Undergang Armchair

Play Episode Listen Later Jan 22, 2014 46:39


Yep, that's right folks, the generous and engaged Jonathan Meese took a moment before the opening of his solo show at Gallery Bo Bjerggaard to hang out with us and have a talk. We got a couple of great ideas out of it as well as one of our truisms smashed. We didn't think that the genius artist who is discovered and brought forward into the light (if you call the current art system, warts and all, the light) existed anymore. But Jonathan is exactly that, and continues to live the "real" artist life, with most of his time in the studio, actually making work, not out self promoting. Jonathan is not a man without ideas and he shares generously with them. Join us for a compelling and interesting talk.

OK Radio
Jonathan Meese - OK Radio Episode 69

OK Radio

Play Episode Listen Later Jul 21, 2013 109:00


Nature Theater of Oklahoma talks with painter, sculptor, performing artist and German enfant terrible Jonathan Meese – all about art and ideology, insider and outsider, and risk and responsibility.  Do artists need to remain playful, irresponsible, provocative – even untrustworthy– to make our best work?  How does one reconcile one's desire to please one's mother with a desire to make art that includes simulating oral sex on an extraterrestrial?  Some time well spent with one of our most inspiring guests ever.

KULTUR VIERTELSTUNDE
Advent-Special: Weihnachtsmuttern Mees' und Tierkind Jonatanz von und mit Brigitte und Jonathan Meese live in der Sammlung Essl

KULTUR VIERTELSTUNDE

Play Episode Listen Later Nov 10, 2008 43:20


Weihnachtsmuttern Mees' und Tierkind Jonatanz - so lautete der Titel des Advent-Special von und mit Brigitte und Jonathan Meese, die am Nachmittag des 9. Dezember 2007 in der Sammlung Essl selbst geschriebene Maerchen vorlasen. Nun, so stand es zumindest in der Einladung. Was daraus wurde koennen Sie hier exklusiv nachhoeren. Aufgezeichnet wurde die Familienperformance von Alfred Krondraf.

KULTUR VIERTELSTUNDE
Interview mit Karlheinz Essl und Jonathan Meese zur Ausstellung Fraeulein Atlantis in der Sammlung Essl

KULTUR VIERTELSTUNDE

Play Episode Listen Later Nov 10, 2008 24:00


Der deutsche Shooting Star Jonathan Meese, der im Essl Museum in Klosterneuburg bis 3. Februar 2008 mit der sehenswerten Ausstellung Fraeulein Atlantis vertreten ist, Karlheinz Essl jun., der die Soundinstallation zu dieser Ausstellung schuf und Alfred Krondraf von Kulturwoche.at trafen sich gegen Mittag des 20. September 2007 zu einem Gespraech. Das Gespraech handelte von Tierbabys, von der Zusammenarbeit zwischen Kuenstlern, von der Demut und was Kunst alles sein kann. Am Abend desselben Tages eroeffnete Jonathan Meese die Ausstellung mit einer mehr als einstuendigen Spoken Word Performance, die ihn an den Rand der physischen Leistungsfaehigkeit brachte und in der er an "der Kunst lutsche wie an einem Lolly".

New Music by Karlheinz Essl
Fräulein Atlantis (2007) - sound and video environment for an installation by Jonathan Meese

New Music by Karlheinz Essl

Play Episode Listen Later Sep 20, 2007 5:03


Jonathan Meese, der sanftwütige Kunstberserker aus deutschen Landen, verwandelt den Großen Saal des Essl Museums in eine überbordende Druckkammer, in der sich Objekte, Bilder und Klänge zu einem brodelnden Lavastrom verbinden. Herzstück dieses Environments bildet eine gigantische Maschine, die in der Rotunde des Museums versenkt ist und von dort ihre Energie in Form intensiver Klangströme nach oben leitet. Für diese Installation entwickelte der Komponist Karlheinz Essl ein vielschichtiges Klangenvironment, das ausschließlich Jonathan Meeses Stimme als Ausgangsmaterial nutzt. Mit Hilfe der Programmiersprache Max hat er einen unbändiger Klang-Generator konstruiert, dessen Verhalten nicht vorhersehbar ist und für permanente Überraschungs- und Schockmomente sorgt. http://www.essl.at/works/atlantis.html