POPULARITY
Heute spricht Julia mit der Familienpsychologin Marianne Nolde darüber, wie wir mit Kindern unterschiedlichen Alters über den Tod sprechen können; sei es, weil ein naher Verwandter gestorben ist oder plötzlich eine potentiell tödliche Krankheit in der Familie auftaucht. Und sie sprechen darüber, wie wir mit den Ängsten umgehen, die damit zwangsläufig einhergehen, bei Erwachsenen und bei den Kindern. Weitere Fragen: Soll man kleine Kinder schon mit auf Beerdigungen nehmen? Wie kann man die Wahrheit sagen und authentisch bleiben, ohne die Kinder zu überfordern mit dem Thema "Tod" und einer potentiell tödlichen Krankheit? Dies und vieles mehr in der heutigen Folge.ZITAT: "Wir sollten Kindern die Angst vor dme Tod nicht nehmen - sondern darüber mit ihnen sprechen."++++++++++++Infos zur Folge:Hier geht's zur Homepage von Marianne NoldeInstagram-Kanal von Marianne NoldeInterview im WDR-FernsehenBücher von Marianne Nolde:"Eltern bleiben nach der Trennung: Was Ex-Partner für sich und ihre Kinder wissen sollten". Knaur Verlag 2020"Elf Tage und ein Jahr: Über das Abschiednehmen von meiner Mutter". Pinguletta Verlag 2022Bücher für Kinder über den Tod:Mechthild Schroeter-Rupieper: "Geht Sterben wieder vorbei?: Antworten auf Kinderfragen zu Tod und Trauer". Gabriel Verlag 2020Anja von Kampen: "Knietzsche und der Tod: Alles über die normalste Sache der Welt". vision X 2019Ulf Nilsson und Eva Eriksson "Die besten Beerdigungen der Welt". Moritz Verlag 2007++++++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute spricht Julia mit Kati und Valeska, beide selbst Mütter und außerdem ausgebildete Schlaf-Beraterinnen in der Sleep Sense-Methode. Die drei sprechen darüber, was das ist, wo Vorsicht geboten ist und wie die Methode funktioniert und auch nochmal über Säuglings-, Baby- und Kleinkindschlaf und wie er sich verändert.ZITAT: "Säuglinge müssen erstmal in der Welt ankommen, aber bei Babys kann man schon anfangen, gesunde Schlafgewohnheiten zu etablieren - und nein, dazu muss man das Baby nicht lang allein weinen lassen."++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr den Link zum Sleep Sense Program.Homepage von Kati Klötzer und Valeska von Toll und ihr Instagram-Account++++++++++++++ACHTUNG: FOLGE REPARIERT!!!++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute spricht Julia mit der Familienrechtsanwältin Antoinette von Arnswaldt über das Thema Sorgerecht bei unverheirateten und homosexuellen Paaeren. Unverheiratet ein Kind zusammen bekommen? Kein Problem, warum nicht? Juristisch muss man da allerdings auf einiges achten. Damit beide das Sorgrecht haben, muss nicht nur die Vaterschaft, sondern auch das gemeinsame Sorgerecht mit Einverständnis der Mutter rechtlich festgehalten werden. Das zu unterlassen, fällt unverheirateten Vätern vor allem im Falle einer Trennung auf die Füße - aber auch, wenn das Kind im Krankenhaus ist. Denn Auskunftsrecht haben nur Personen, die über das Sorgerecht für das Kind verfügen. Das und vieles mehr - unter anderem wie es sich bei gleichgeschlechtlichen Paaren verhält, wo der leibliche Vater oder die leibliche Mutter (je nach Fall) außerhalb der Beziehung steht - erfahrt Ihr in dieser Folge. Denn hier geht es nur über Adoption.ZITAT: "Unverheiratete Eltern sollten sofort das gemeinsame Sorgrecht beantragen, sonst kann es im Falle einer Trennung, aber auch im Falle eines Krankenhausaufenthaltes des Kindes eng werden für den Vater."+++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr den Link zur Homepage der Anwaltspraxis DR. PURRUCKER & PARTNER, in der Frau von Arnswaldt als Anwältin für Familienrecht tätig ist.+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Justina ist 19 als sie sich mit Meningokokken ansteckt. Das sind Bakterien, die per Tröpfcheninfektion übertragen werden und eine sehr starke Reaktion des Immunsystems auslösen können. Bei Justina passiert genau das: Innerhalb weniger Stunden bekommt sie eine Blutvergiftung, auch Sepsis genannt. Sie kommt ins Krankenhaus und nachdem mehrere ihrer Organe versagen, fällt sie ins Koma. Als sie wieder aufwacht, hat in ihren Fingerspitzen und in beiden Unterschenkeln die Durchblutung aufgehört, sie müssen amputiert werden. Nach und nach arrangiert sie sich mit ihrem neuen Körper und ihrer Behinderung. Wir haben Justinas Geschichte zum ersten Mal vor zweieinhalb Jahren in der Einhundert erzählt, da ist sie gerade von Zuhause ausgezogen. Hier hört ihr, wie es seitdem weiterging. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Gesprächsparterin "Was wurde aus Justina?": Kerstin Ruskowski **********Die Quellen zur Folge:Hier geht es zur ursprünglichen Geschichte von Justina "Ich bin kein Teil der Gesellschaft mehr"Informationen über Meningokokken vom RKIWas sind Meningokokken? Mehrsprachige Erläuterungen von infektionsschutz.deMeningokokken Impfung bei Kindern – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Kevin und sein Mann René wünschen sich Kinder. Als schwules Paar ist das nicht so einfach, darum entscheiden sie sich zwei Pflegekinder aufzunehmen. Der Traum vom Familienleben wird wahr. Die Geschichte haben wir vor zwei Jahren hier in der Einhundert erzählt. In der Zwischenzeit hat ein Kind eine unerwartete Diagnose bekommen, die Kevin vor große Herausforderungen stellt. Hier hört ihr, was genau passiert ist. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autor: Paulus Müller **********Die Quellen zur Folge:Hier gehts zur ursprünglichen Geschichte von Kevin "Der harte Weg nach Bullerbü" vom 5. Februar 2021Kevins Blog Papapi über das Leben mit Pflegekindern**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Marius Kronsberger ist ein Papa, der sich für Elternzeit entschieden hat. Nicht die klassischen 2 Monate, nicht irgendwo im Wohnmobil auf Neuseeland, sondern daheim mit drei Kindern; winzigen Zwillingen und einem Schulkind, ein Jahr lang. Das sollte eigentlich keine Folge wert, sondern die Regel sein. Ist es aber de facto nicht. In dieser Folge erzählt Marius, was er gewonnen hat in diesem Jahr und wie es sich anfühlt, jetzt wieder abzugeben.ZITAT: "Das Jahr Elternzeit mit meinen drei Kinder war wunderschön, aber nicht nur, na klar. Das weiß jede Mutter, die Kinder 24/7 versorgt. Und genau das wollte ich: wirklich wissen, wie das ist und ich kann es jedem Papa nur empfehlen.“++++++++++++++++++++++++++++++Wir bitten die schlechte Tonqualität zu entschuldigen!++++++++++++++++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier ist der Link zum Buch von Marius Kronsberger 'Von einem, der heimging, um bei seinen Kindern zu sein'++++++++++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Romy macht Ende 2019 Urlaub in Sri Lanka und lernt den Surflehrer Mia kennen, sie werden ein Paar. Dann geht die Pandemie los und es dauert 13 Monate bis Romy und Mia sich endlich wieder in die Arme nehmen können. Trotz der Distanz hält die Beziehung. Mittlerweile sind die beiden verheiratet und leben aktuell in Deutschland. Die Details hört ihr hier im Follow-Up. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Gesprächspartnerin: Tina Howard **********Die Quellen zur Folge:Hier geht's zur ursprünglichen Geschichte von Romy und Mia "Wie soll man in einer Pandemie eine Fernbeziehung führen?" vom 22.10.2021**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Lisa ist 27, als ihr zweites Kind zur Welt kommt, Elizan, ein Mädchen. Lisa ist happy mit ihrer kleinen Familie, bestehend aus Ehemann Ramazan, Sohn Mikael und dem Baby. Doch Elizan ist häufig krank: mit zwei Monaten hat sie einen Wasserkopf, das Hirnwasser kann nicht richtig abfließen und sie muss operiert werden. Mit anderthalb hat sie ihre erste Nierenbeckenentzündung. Später entwickelt sie Schlafstörungen und extrem aggressives Verhalten. Eine Ärztin rät den Eltern zu einer Genanalyse, da ist Elizan fast drei Jahre alt. Dabei kommt raus, dass Elizan das Smith Magenis Syndrom hat, eine seltene genetische Erkrankung. Heute ist Elizan sechs und geht in eine Förderschule. Lisa arbeitet wieder einige Stunden als Friseurin. Mehr über sie und ihre Familie hört ihr im Podcast. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Gesprächspartnerin: Nele Rössler **********Die Quellen zur Folge:Hier geht's zur ursprünglichen Geschichte von Lisa "Warum haben ausgerechnet wir dieses Kind gekriegt?" vom 26.03.2021Studie zum Verhalten der Kinder und wie man damit umgehen sollte (auf Englisch)Allgemeine Information über das Smith Magenis Syndrom von Infectopharm**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Monster unterm Bett? Angst vor Menschen zu sprechen? Angst im Dunkeln? Viele Kinder haben immer mal wieder ganz unterschiedliche Ängste und wir manchmal keine Ahnung, wie wir richtig darauf reagieren sollen. Verharmlosen ist doof, zu wichtig nehmen, erscheint auch manchmal nicht die richtige Wahl. Wie wäre es, wenn wir den Kinder erzählen könnten: Du bist nicht allein mit Deiner Angst; auch ganz berühmte, erfolgreiche, tolle Leute hatten als Kind oft Angst vor Sachen. Und was, wenn die auch noch erzählen würden, was gegen die Angst geholfen hat? Diese Idee fand die Autorin Christine Rickhoff, Mutter von vier Kindern, so gut, dass sie daraus ein Buch gemacht hat, das nun viele schlaue Tipps vieler schlauer, sympathischer Menschen enthält. „Keine Angst vor der Angst“ heißt es und darin erzählen über 100 berühmte und stinknormale Männer, Frauen und Kinder den Kids genau das: wovor sie als Kind Angst hatten, was bei Ihnen geholfen hat und geben ganz konkrete Tipps, was gegen welche Angst helfen kann. Der Charme des Buches besteht vor allem in der – ich nenne es mal „Schwarmintelligenz“ - der vielen Menschen, mit denen Christine gesprochen hat, von der wir auch in dieser Folge ein bisschen profitieren wollen – und vor allem, Ihr, als Eltern, die Ihr manchmal sicher auch keine Idee habt, wie man der ein oder anderen Kinderangst sinnvoll begegnen kann. Diese Folge soll Euch einladen, einfach mal ein paar dieser Ideen auszuprobieren, über die ich jetzt mit Christine sprechen werde.++++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr den Link zum Buch 'Keine Angst vor der Angst' von Christine Rickhoff.Instagram: https://www.instagram.com/keinangstvorderangst/+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Vor einem Jahr hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen "drastischen Rückstand" bei der Eindämmung von CO₂-Emissionen beklagt. Man werde "alle Anstrengungen" unternehmen, um den deutschen CO₂-Ausstoß zu verringern. Ein Jahr später sieht die Situation allerdings nicht besser aus. Der BUND, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, verklagt die Bundesregierung nun sogar dafür, dass sie ihre Klimaziele verfehlt hat. Aber warum gelingt es nicht, den deutschen CO₂-Ausstoß einzudämmen? Und wie aussichtsreich ist die Klage des BUND? ZEIT-Umweltexpertin Petra Pinzler erklärt, was in der deutschen Klimapolitik schiefläuft. Reporter Wolfgang Bauer hat jahrelang für die ZEIT in Afghanistan gearbeitet und sich ein Netzwerk mit Kontaktleuten aufgebaut. Im Chaos der Machtübernahme der Taliban gelingt es ihm, 27 afghanische ZEIT-Mitarbeiter außer Landes zu bringen – nach Reutlingen, der süddeutschen Kleinstadt, in der er lebt. Wie es den Menschen hier geht, vor welchen Herausforderungen sie stehen und warum manche am liebsten wieder zurück nach Afghanistan wollen, erzählt Wolfgang Bauer im Gespräch. Und sonst so? Das Internet vergisst nichts: Über die Wayback Machine auf der Seite web.archive.org kann man alte Websites wiederfinden. Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Pauline Pieper, Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Als besonderes Angebot für alle "Was jetzt?"-Hörenden: jetzt vier Wochen kostenloses ZEIT-ONLINE-Probeabo abschließen! https://abo.zeit.de/wasjetzt Weitere Links zur Folge: Hier und da eine Milliarde für dreckige Energie: Eine Kolumne von Petra Pinzler (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/energiepolitik-ampel-lobbyismus-gaskraftwerke-5vor8) Treibhausgase: Umweltschützer verklagen Regierung wegen Verfehlung von Klimazielen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/bund-klage-bundesregierung-klimaziele) Klimapolitik der Ampel-Koalition: Ampelschmelze (https://www.zeit.de/2023/04/klimapolitik-ampel-koalition-verkehrspolitik-energiepolitik/komplettansicht) Afghanistan: Ein afghanischer Teppich (https://www.zeit.de/zeit-magazin/2023/01/afghanistan-teppich-frauen-schule-taliban) Afghanische Geflüchtete: Unser Reporter Wolfgang Bauer hatte in Afghanistan viele Helfer (https://www.zeit.de/2023/04/afghanistan-gefluechtete-taliban-deutschland-reutlingen/komplettansicht)
Anfang Januar ist Charlotte Weise bei Julia zu Gast. Die Mutter eines kleinen Sohnes ist erfolgreiche Influencerin, Unternehmerin, Model und Veganerin. Außerdem ist sie ausgewandert: Seit 2019 lebt sie mit Mann, Kind und Hund in Spanien. Außerdem hat sie einen eigenen Podcast, „Intimbereiche", früher "Gold&Weise", in dem sie und ihr Partner ihren Alltag als Paar und frisch gebackene Eltern teilen: Ihr Sohn Mads kam im vergangenen Dezember acht Wochen zu früh zur Welt. Die ersten Wochen mit Frühchen waren geprägt von Sorge und Angst um das Neugeborene, Hoffen und Bangen während langer Nächte im Krankenhaus. Ein Schock, der Charlotte auch heute noch begleitet. Diese Zeit versucht sie nun, in einer Therapie zu verarbeiten und spricht auch über diese Seiten ihres Lebens sehr offen. Ein tolles Gespräch darüber, worauf es im Leben wirklich ankommt und wie man das erste Jahr mit Kind übersteht...+++++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr die Homepage von Charlotte Weise, ihren Instagram-Account und ihren Facebook-Account+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ich spreche in dieser Folge mit Elena, einer Soulfood Teilnehmerin. Sie erzählt in dieser Folge, dass sie unter einer Depression, aber auch unter Essanfällen und Angst vor Kalorien litt und sich in einer toxischen Beziehung befand und natürlich auch, wie sie sich daraus befreien konnte. Sie berichtet davon, wie sie es geschafft hat, heute ein Leben im Vertrauen zu leben und wie sehr sie das Leben wieder genießen kann. Wir möchten mit dieser Folge allen Frauen Hoffnung geben, die sich an dem Punkt befinden, an dem Elena sich befunden hat und zeigen, dass es einen Weg raus aus dem Teufelskreis gibt. Ich wünsche dir unendlich viel Freude bei dieser Folge ❤️ Hier kannst du dich für Soulfood bewerben: https://soulfood.jackie-freitag.de/bewerbung/ Hier kannst du mehr über Soulfood erfahren: https://jackie-freitag.de/soulfood/ _____ Mein kostenloses E-Book zum Thema "emotionales Essen" https://soulfood.jackie-freitag.de/e-book/ Mein Newsletter:https://jackie-freitag.de/soulfood/newsletter/ Instagram: @Jackie_Freitag (Hauptprofil) Instagram: @Jackie_Freitag.de (Coachingprofil)
In dieser Folge spricht eine Ärztin - Maryam, wie ihre Sicht auf Soulfood ist. Sie berichtet von den Unterschieden zwischen den konventionellen Wegen und dem Weg mit Soulfood. Außerdem stellt sie in dieser Folge nochmal sehr eindrucksvoll dar, wieso körperliche Ausdrücke einen direkten Zusammenhang haben, mit psychischem Leiden. Mit dieser Folge möchten wir allen Frauen Hoffnung & Mut geben und neue Wege aufzeigen, die vielleicht die Hoffnung schon aufgegeben hat. Wir möchten mit dieser Folge nochmal zeigen, dass jeder Heilung finden kann, egal wie lange man sich bereits in diesem Teufelskreis befindet. Ich wünsche dir unendlich viel Freude bei dieser Folge ❤️ Hier kannst du dich für die kostenfreie Masterclass eintragen: https://masterclass.jackie-freitag.de/ Hier kannst du dich für Soulfood bewerben: https://soulfood.jackie-freitag.de/bewerbung/ Hier kannst du mehr über Soulfood erfahren: https://jackie-freitag.de/soulfood/ _____ Mein kostenloses E-Book zum Thema "emotionales Essen" https://soulfood.jackie-freitag.de/e-book/ Mein Newsletter:https://jackie-freitag.de/soulfood/newsletter/ Instagram: @Jackie_Freitag (Hauptprofil) Instagram: @Jackie_Freitag.de (Coachingprofil)
Heute hat die Einhundertredaktion einen Tipp für euch: Den Podcast "Voice Versa – Sprachen auf Arbeit" von Deutschlandfunk Kultur und dem Goethe Institut. Es geht um Sprache und Identität. Hier hört ihr Folge 4 der zweiten Staffel. Gülseren Sengezer ist in dem kurdischen Dorf Dersim geboren und Anfang der 1980er Jahre nach Deutschland gekommen, da war sie sechs. Ihr Vater war da schon seit ein paar Jahren als sogenannter Gastarbeiter in Deutschland. Gülseren erzählt, wie sehr sie bis heute dafür kämpfen muss, ihr Kurdischsein zu zeigen und zu leben. Am meisten verletzt sie die Tatsache, dass sie ihrer Muttersprache beraubt wurde, Kirmanckî. Der türkische Staat versucht die Sprache aus dem Alltag verdrängen. Die Kurden dürfen auch ihre Traditionen nicht leben, sie werden unterdrückt und sind immer wieder extremer staatlicher Gewalt ausgesetzt. Und das setzt sich sogar in Gülserens Leben in Deutschland fort. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Die Quellen zur Folge:Hier findet ihr alle Folgen aus der aktuellen, zweiten Staffel von "Voice Versa – Sprachen auf Arbeit"Hier geht es zur ersten Staffel von "Voice Versa – Zwei Sprachen, eine Story"**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum Weihnachten auch eine herausfordernde Zeit sein kann Ich möchte dich in dieser Folge ermutigen, ...dir mit Liebe, Sanftmut & Hinwendung zu begegnen, wenn du merken solltest, dass dich die Feiertage stressen und herausfordern. Du wirst außerdem erfahren.. ...wieso es nicht unüblich ist, dass du dich überisst oder der Kampf in dir stärker wird. Ich wünsche dir unendlich viel Freude bei dieser Folge❤️ ___ Hier kannst du dich auf die Warteliste für die nächste Soulfood-Runde setzen: https://soulfood.jackie-freitag.de/warteliste/ Hier kannst du mehr über Soulfood erfahren: https://jackie-freitag.de/soulfood/ Hier kannst du dich zu meinem Secret-Eating-Workshop anmelden: https://event.jackie-freitag.de/secret-eating-workshop/ _____ Mein kostenloses E-Book zum Thema "emotionales Essen" https://soulfood.jackie-freitag.de/e-book/ Mein Newsletter:https://jackie-freitag.de/soulfood/newsletter/ Instagram: @Jackie_Freitag (Hauptprofil) Instagram: @Jackie_Freitag.de (Coachingprofil)
Monika Reeh war Pflegemutter von Kindern mit FASD - dem Fetal Alkohol Syndrom Disorders. Heute berät sie andere Pflegefamilien, deren Pflegekinder mit den gleichen Problemen kämpfen. Sie weiß also sehr genau, wie es Kindern ergeht, die unter den Folgen des Fetalen Alkohol Syndroms leiden. Lehrreiche Folge für alle, die immer noch Glauben, ein Gläschen Alkohol in der Schwangerschaft sei "kein Problem". Klar, die Kinder, mit denen Monika Reeh zu tun hat, hatten mit eher schweren Alkoholproblemen der Eltern zu kämpfen; aber sicher ist: Alkohol während der Schwangerschaft ist zu vermeiden, denn Embryos können den Alkohol nicht abbauen, der ungehindert in ihr System gelangt und dort schwere Schäden anrichten kann; mitten im sensibelsten Wachstum. Und überhaupt, finden Julia und Monika Reeh, werde Alkoholkonsum in Deutschland sträflich verharmlost, ja sogar "gefeiert" - im wahrsten Sinne des Wortes.ZITAT: "Ein Gläschen Wein in der Schwangerschaft schadet nicht? Doch."++++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr einen Link zu den Anonymen Alkoholikern Deutschland.Hier ist auch der Link zur FASD Deutschland e.V.Wer gerne direkt mit Monika Reeh Kontakt aufnehmen möchte, kann dies gerne über folgende E-Mail-Adresse machen: monika.reeh@web.deBuchtipp von Julia:Daniel Schreiber "Nüchtern. Über das Trinken und das Glück. Suhrkamp Verlag+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge spricht eine Psychologin - Maxine, wie ihre Sicht auf Soulfood ist. Sie berichtet von den Unterschieden zwischen klassischen Therapien und dem Weg mit Soulfood. Mit dieser Folge möchten wir allen Frauen Hoffnung & Mut geben und neue Wege aufzeigen, die vielleicht die Hoffnung schon aufgegeben hat. Wir möchten mit dieser Folge nochmal zeigen, dass jeder Heilung finden kann, egal wie lange man sich bereits in diesem Teufelskreis befindet. Ich wünsche dir unendlich viel Freude bei dieser Folge ❤️ Hier kannst du dich für Soulfood bewerben: https://soulfood.jackie-freitag.de/bewerbung/ Hier kannst du mehr über Soulfood erfahren: https://jackie-freitag.de/soulfood/ _____ Mein kostenloses E-Book zum Thema "emotionales Essen" https://soulfood.jackie-freitag.de/e-book/ Mein Newsletter:https://jackie-freitag.de/soulfood/newsletter/ Instagram: @Jackie_Freitag (Hauptprofil) Instagram: @Jackie_Freitag.de (Coachingprofil)
Tierschutz | Tiere | TierpodcastIn dieser Folge berichten wir Euch von den Lebenshöfen - ein Ort für nicht mehr gewollte Tiere, Tiere aus der Massentierhaltung und Tiere welche ausgedient haben. Wundervolle Menschen für wundervolle Tiere.TierschutzTierrettungLebenshöfeAchtsamkeitMassentierhaltungSchweineRinderHühnerZiegenSchafePferdeSpendenWeiterführende Links zur Folge:Hier geht es zur WebsiteFolge uns auf FacebookFolge uns auf Instagram
Heute erzählt euch PLUEMES etwas über ein Tier das so kurz vor Weihnachten Hochkonjunktur hat - das Rentier.PLUEMES Deine Tierwelt erzählt Kindergeschichten über die Tierwelt.Weiterführende Links zur Folge:Hier geht es zur WebsiteFolge uns auf FacebookFolge uns auf InstagramKinderpodcast | Tiere | Tiergeschichten
Moritz ist trans, schwul und Papa von zwei Töchtern. In dieser Episode erzählt er von seiner Arbeit für die queere Community, über seine Familie und darüber, welche gesellschaftlichen Veränderungen er sich noch wünscht. Bald gibt es zwei weitere Episoden mit Moritz, in denen er unter Anderem über seine Schwangerschaften und Rechtliches spricht. Diese beiden Folgen wird es hier geben: https://regenbogenfamilienportal.de/ Links in dieser Folge: Hier gibt es demnächst mehr über Moritz: https://regenbogenfamilienportal.de/ Gay Mom Talking auf Insta: https://www.instagram.com/gay_mom_talking_podcast/ Gruppen, Infos, Netzwerke für trans Personen: https://www.bundesverband-trans.de/ Hier das Buch, das wir erwähnen (ist aber doch kein schwangerer trans Mann, hatte ich falsch in Erinnerung) https://www.achseverlag.com/bruno-will-hoch-hinaus/
In dieser Folge spreche ich darüber, mit welchen Herausforderungen du auf deinem Weg konfrontiert werden könntest und wie du mit ihnen umgehst. Ich möchte dich in dieser Folge ermutigen, ...deinen eigenen Weg zu gehen. Für dich einzustehen, Grenzen zu setzen und JA zu dir selbst zu sagen, indem du manchmal NEIN zu anderen Menschen sagst. Du wirst außerdem erfahren.. ...wieso dein Heilungsweg auch für die Menschen in deinem Umfeld heilsam sein kann. Ich wünsche dir unendlich viel Freude bei dieser Folge❤️ ___ Hier kannst du dich auf die Warteliste für die nächste Soulfood-Runde setzen: https://soulfood.jackie-freitag.de/warteliste/ Hier kannst du mehr über Soulfood erfahren: https://jackie-freitag.de/soulfood/ Hier kannst du dich zu meinem Secret-Eating-Workshop anmelden: https://event.jackie-freitag.de/secret-eating-workshop/ _____ Mein kostenloses E-Book zum Thema "emotionales Essen" https://soulfood.jackie-freitag.de/e-book/ Mein Newsletter:https://jackie-freitag.de/soulfood/newsletter/ Instagram: @Jackie_Freitag (Hauptprofil) Instagram: @Jackie_Freitag.de (Coachingprofil)
Ich möchte dir in dieser Folge ... eine geführte Meditation mit an die Hand geben, die dich dabei unterstützen kann, die Dinge und Blockaden zu erkennen und loszulassen, die nicht mehr zu dir gehören. Die Folge wird dich dabei unterstützen... ... mehr ins Fühlen reinzufinden. Ich wünsche dir unendlich viel Freude bei dieser Folge❤️ __ Hier kommst du zu meinem anderen Podcast: (emotionales Essen & Kampf gegen den eigenen Körper) https://jackie-freitag.de/podcast/ Hier kannst du dich für die nächste Soulfood-Runde bewerben: https://soulfood.jackie-freitag.de/warteliste/ ____ WARTELISTE https://go.jackie-freitag.de/ ____ Selbstfürsorge-Newsletter: https://jackie-freitag.de/newsletter/ Instagram: @Jackie_Freitag (Hauptprofil) Instagram: @Jackie_Freitag.de (Coachingprofil)
"Mein:e Partner:in zieht nicht mit, meine Schwiegereltern nerven, meine Eltern halten sich nicht an Absprachen, ich gerate mit meinen Kindern oder Teenagerkindern dauernd aneinander - wär' so schön, wenn die sich mal anders mir gegenüber verhalten würden!" So oder so ähnlich schreiben uns viele Höre:innen, wenn sie Rat suchen. Aber wie verhalten wir uns eigentlich uns selbst gegenüber? Wie gut kennen und äußern wir unsere eigenen Bedürfnisse? Stehen wir gut für uns ein? Und wenn nicht: wie geht das? Darum geht es in dieser Folge mit der Diplom-Pädagogin und Familientherapeutin Simone Kriebs, denn Julia und sie sind fest davon überzeugt: Gute Beziehungen beginnen bei uns selbst.ZITAT: "Gute Beziehungen nach außen kann ich nur führen, wenn ich eine gute Beziehung zu mir selbst habe, meine Bedürfnisse kenne und äußere."++++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr die Homepage von Simone Kriebs. Simone Kriebs hat auch einen Instagram-Account und einen Facebook-Account.+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute erzählt euch PLUEMES etwas über ein Tier das nie erwachsen zu werden scheint - der Axolotl.PLUEMES Deine Tierwelt erzählt Kindergeschichten über die Tierwelt.Weiterführende Links zur Folge:Hier geht es zur WebsiteFolge uns auf FacebookFolge uns auf InstagramKinderpodcast | Tiere | Tiergeschichten
Wie ist es zwei Kinder unter zwei zu haben? In dieser Folge erfahrt ihr was meine Überlebenstipps hierfür sind. Wie ist der Alltag mit zwei Kindern die noch so klein sind? Was kannst du tun um dir den Alltag als Mama/Papa zu erleichtern? In dieser Podcastfolge von Babylishes dem Mama-Podcast erzähle ich dir von meinen Stragien und Erfahrungen mit ZWEI UNTER ZWEI. Zum Thema mit dem Babylishes Flohmarkt schreibt mir gerne via Instagram den Link hierzu gibts im weiteren Verlauf schau einfach ein Stück weiter nach unten.... Werbepartner der heutigen Folge: Hier gehts zur Homepage von [Pittsballoon](https://www.pittsballoon.de) Mein neuer Werbepartner und darüber freue ich mich riesig ist Emma & Noah! Mit dem Code HAPPYBABYLISHES10 gibts jetzt exklusiv für euch 10% Rabatt auf alle emma & noah Produkte [emma & noah Webside](https://www.emmanoah.de/collections/alle?gclid=Cj0KCQjwhsmaBhCvARIsAIbEbH6WZz-0Nb1YEtgi0TL2wQy7NUT1hlC93FSUYGPYZ6BfA0K1amNeFKYaAkhuEALw_wcB) Ganz wichtig wenn dir „BABYLISHES“ gefällt, lass es mich wissen, indem du den Podcast abonnierst, mit deinen Freunden teilst und ihn mit 5-Sternen auf Apple Podcast bewertest: [Hier gehts zur Bewertung](https://podcasts.apple.com/de/podcast/babylishes-der-mama-podcast/id1555853414) NEU!!! Du kannst jetzt auch eine Bewertung auf Spotify hinterlassen! Ich freue mich wirklich über jede einzelne Bewertung. Wenn du mit mir in Kontakt treten willst dann nutze gerne diesen Link über [meine Homepage](https://babylishes.de/KONTAKT/) oder schau doch mal in meinem Etsy Shop vorbei [Hier gehts zu meinen Etsy Shop](https://www.etsy.com/shop/BABYLISHESshop?ref=search_shop_redirect) Ciao und bis zur nächsten Folge, ich freu mich wenn du wieder dabei bist, hier bei BABYLISHES, deine Sandi!
Ich möchte dir in dieser Folge aufzeigen... dass wir oft in unserem Kopf und in Ängsten gefangen sind und aus diesen häufig unseren Lebensweg und unsere Entscheidungen treffen. Du wirst erfahren... ...was es für MICH bedeutet, den Weg meines Herzens zu gehen. Ich lasse dich an meiner Lebensgeschichte teil haben und auch an aktuellen Neuigkeiten. Du wirst nach dieser Folge besser verstehen.. ...was es für mich bedeutet, Entscheidungen aus meinem Herzen zu treffen, Ängste zu überwinden, meine Komfortzone zu verlassen, Sicherheiten und Gewohnheiten loszulassen, aber auch Stück für Stück ein Leben in wahrer Freude, Hingabe, grenzenloser Liebe und meiner tiefsten Berufung zu kreieren. Ich wünsche dir unendlich viel Freude bei dieser Folge❤️ __ Hier kommst du zu meinem anderen Podcast: (emotionales Essen & Kampf gegen den eigenen Körper) https://jackie-freitag.de/podcast/ Hier kannst du dich für die nächste Soulfood-Runde bewerben: https://soulfood.jackie-freitag.de/warteliste/ ____ WARTELISTE https://go.jackie-freitag.de/ ____ Selbstfürsorge-Newsletter: https://jackie-freitag.de/newsletter/ Instagram: @Jackie_Freitag (Hauptprofil) Instagram: @Jackie_Freitag.de (Coachingprofil)
Heute ist Nathalie Klüver zu Gast! Juhu! Sie ist Mutter dreier Kinder, Journalistin, die Bloggerin hinter ganznormalemama.de und Autorin mehrerer Bücher über das Familienleben. Ihr letztes Buch unterschiedet sich von diesen anderen Büchern, denn es beschäftigt sich nicht mehr damit, wie wir unser Leben als Familie gestalten oder gar optimieren können. Vielmehr weitet Nathalie Klüver in ihrem Buch den Blick auf das Große Ganze: die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse, unter denen wir Kinder großziehen: egal ob Alleinerziehende, Regenbogenfamilie, Gering- oder Besserverdiener. Ihr Fazit: kein Wunder, dass wir erschöpft sind und finanziell immer am Limit, denn das System ist einfach kinderfeindlich gebaut. Mit ihr will ich darüber sprechen, wo die Fehler im System liegen und was sich ändern muss. Denn wir beide haben eine Vision, die ihr sicher teilt: ein kinderfreundliches Deutschland - denn das ist gut für alle.ZITAT: "Es kann echt nicht wahr sein, dass Trüffel mit 7 Prozent den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für täglichen Bedarf hat und Windeln nicht. Da läuft was falsch."+++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr den Link zu dem Buch von Nathalie Klüver. Nathalie Klüver hat auch einen Blog und einen Instagram-Account.+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute erzählt euch PLUEMES etwas über ein Tier das steinalt werden kann - die Galapagos-Riesenschildkröte.PLUEMES Deine Tierwelt erzählt Kindergeschichten über die Tierwelt.Weiterführende Links zur Folge:Hier geht es zur WebsiteFolge uns auf FacebookFolge uns auf InstagramKinderpodcast | Tiere | Tiergeschichten
Tierschutz | Tiere | TierpodcastIn diesem Interview tauschen wir uns mit Marcel Ziarek vom wundervollen Plüsch- Tierheim aus. Marcel erzählt uns was es mit dem Plüsch-Tierheim auf sich hat und wie er dadurch Tierheime unterstützt. Und einen kleinen Einblick hinter die Kulissen gab es natürlich auch. Seid gespannt...TierheimeTierschutzPlüschtiereNachhaltigkeitWiederverwendung von PlüschtierenHundeKatzenKleintiereSpendenTierheime unterstützenSpenden-IdeeWeiterführende Links zur Folge:Hier geht es zur WebsiteFolge uns auf FacebookFolge uns auf Instagram
Weihnachten steht bald vor der Türe und pünktlich zum ersten Advent möchten wir dir gerne die Fichte ein wenig näher bringen. Wusstest du zum Beispiel, dass die Nadeln der Fichte ganzjährig essbar sind? Was das mit deinem Weihnachtsbaum zu tun hat und wie du die Fichte von giftigen Verwechslern unterscheiden kannst, erfährst du in unserem neuen Format - dem Kraut Quickie. Zugegeben, ich darf noch an der Länge der Quickies arbeiten, die sollen nämlich eigentlich kürzer werden, eben Quickies aber ich hoffe, dir gefällt die das neue Format. In dieser Folge sprechen wir darüber:
Heute erzählt euch PLUEMES etwas über ein Tier mit vielen Augen - den Pfau.PLUEMES Deine Tierwelt erzählt Kindergeschichten über die Tierwelt.Weiterführende Links zur Folge:Hier geht es zur WebsiteFolge uns auf FacebookFolge uns auf InstagramKinderpodcast | Tiere | Tiergeschichten
In dieser Folge habe ich Jennifer Syrbe aus dem Podcast Gefühlsstark zu Gast. Jennifer spricht in ihrem Podcast wie es der Name schon sagt über Gefühlsstarke Kinder. Sie spricht aus Erfahrung weil sie selbst eine gefühlsstarke Persönlichkeit ist, so wie es auch ihre Kinder sind. Mittlerweile coached und stärkt Jennifer Eltern denen es genauso geht. Ich habe Jennifer Syrbe heute zu Gast um dass sie mir/uns einmal das Thema Gefühlsstarke Kinder näher bringt. Vielleicht erkennst du ja manch eine Situation wieder und fühlst dich endlich verstanden oder du verstehst nun andere Mamas in deinem Umfeld besser die vielleicht genau damit struggeln, mit der Gefühlsstärke ihrer Kinder. Alles über Jennifer findest du hier: [Jennifer auf Instagram](https://www.instagram.com/jennifer.syrbe/) [Jennifers Webside](https://jennifersyrbe.de/mentoring-programme/mama-hoer-auf-an-mir-zu-zweifeln-ich-bin-gut-so-wie-ich-bin/) [Jennifers Podcast Gefühlsstark](https://gefuehlsstark.podbean.com) Werbepartner der heutigen Folge: Hier gehts zur Homepage von [Pittsballoon](https://www.pittsballoon.de) Mein neuer Werbepartner und darüber freue ich mich riesig ist Emma & Noah! Mit dem Code HAPPYBABYLISHES10 gibts jetzt exklusiv für euch 10% Rabatt auf alle emma & noah Produkte [emma & noah Webside](https://www.emmanoah.de/collections/alle?gclid=Cj0KCQjwhsmaBhCvARIsAIbEbH6WZz-0Nb1YEtgi0TL2wQy7NUT1hlC93FSUYGPYZ6BfA0K1amNeFKYaAkhuEALw_wcB) Ganz wichtig wenn dir „BABYLISHES“ gefällt, lass es mich wissen, indem du den Podcast abonnierst, mit deinen Freunden teilst und ihn mit 5-Sternen auf Apple Podcast bewertest: [Hier gehts zur Bewertung](https://podcasts.apple.com/de/podcast/babylishes-der-mama-podcast/id1555853414) NEU!!! Du kannst jetzt auch eine Bewertung auf Spotify hinterlassen! Ich freue mich wirklich über jede einzelne Bewertung. Wenn du mit mir in Kontakt treten willst dann nutze gerne diesen Link über [meine Homepage](https://babylishes.de/KONTAKT/) oder schau doch mal in meinem Etsy Shop vorbei [Hier gehts zu meinen Etsy Shop](https://www.etsy.com/shop/BABYLISHESshop?ref=search_shop_redirect) Ciao und bis zur nächsten Folge, ich freu mich wenn du wieder dabei bist, hier bei BABYLISHES, deine Sandi!
In dieser Folge spreche ich darüber, wieso verschiedene Formen der Essstörung in unserer Gesellschaft normalisiert wurden, ohne, dass wir es heute oft noch erkennen können. Ich möchte dich in dieser Folge ermutigen, die Scham über dein aktuelles Essverhalten loszulassen. Du wirst außerdem erfahren.. .. wieso es nicht deine Schuld ist, wenn du Essen mit Emotionen verknüpft hast. Ich wünsche dir unendlich viel Freude bei dieser Folge❤️ ___ Hier kannst du dich zu meinem Secret-Eating-Workshop anmelden: https://event.jackie-freitag.de/secret-eating-workshop/ Hier kannst du mehr über Soulfood erfahren: https://jackie-freitag.de/soulfood/ Hier kannst du dich auf die Warteliste für die nächste Soulfood-Runde setzen: https://soulfood.jackie-freitag.de/warteliste/ _____ Mein kostenloses E-Book zum Thema "emotionales Essen" https://soulfood.jackie-freitag.de/e-book/ Mein Newsletter:https://jackie-freitag.de/soulfood/newsletter/ Instagram: @Jackie_Freitag (Hauptprofil) Instagram: @Jackie_Freitag.de (Coachingprofil)