POPULARITY
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Tobias Roppelt. Tobias ist gemeinsam mit Nina Jameson Gründer und Inhaber der Gehirngerecht digital GmbH. Die beiden machen durch Trainings und konkrete Umsetzung das Internet barriereärmer. Die beiden habe ich durch den Rheinwerk Verlag und LinkedIn kennen gelernt. Bei LinkedIn sind die beiden nämlich auch sehr aktiv und geben mit ihrem Content viele Tipps und Anleitungen, Barrieren auch aus den Köpfen der Menschen zu lösen. Du lernst wie du deine eigene Website barriereärmer umsetzen kannst, warum das für alle wichtig ist, was die WCAG Richtlinien sind und bekommst noch dazu eine ganze Menge Tipps zu digitaler Barrierefreiheit. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Tobias im Netz: - Website: https://gehirngerecht.digital/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-roppelt/ - Instagram: https://www.instagram.com/gehirngerecht_digital/ Weiterführende spannende nerdcafe Episoden: 070 - 7 Tipps für barrierefreie Inhalte https://nerdcafe.podigee.io/89-070-7-tipps-fur-barrierefreie-inhalte
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Simone Eppler. Simone ist Beraterin für Neurodiversität und hilft Menschen mit bunten Brains dabei, ihren beruflichen Weg zu finden. Sie unterstützt mit Kommunikations-Coachings bei der Karriereplanung. Ihr ist es ein anliegen, Neurodiversität in den Unternehmen sichtbar zu machen bzw aufzuklären wie wir besser miteinander umgehen können. Simone und ich kennen uns über LinkedIn, wir waren dort vor einiger Zeit schon mal in Kontakt wg. einem psychischen Thema und sind dann auch in Kontakt geblieben. Ich lese ihre Beiträge gerne weil sie auch meine eigene Filterbubble und den Blick über den Tellerrand vergrößern. Wir haben deswegen heute gesprochen über: Neurodiversität und Neurodivergenz. Über Expertise, Wahrnehmung und ADHS. Über ChatGPT und Filterbubbles, Kommunikation und über die Vielfalt in der Gesellschaft. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Simone im Netz: - Website: https://simoneeppler.ch/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simoneeppler/ - Instagram: https://www.instagram.com/sportyneurospice_adhs/ - Youtube: https://www.youtube.com/@SimoneEppler
Wie können wir Pflegekinder in Zeiten der Trauer gut begleiten? Welche Rituale und Worte helfen ihnen, mit Verlusten umzugehen? In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin Marie Hoppe, Familienberaterin, Traumapädagogin und ehrenamtliche Notfallbegleiterin in Münster, über den Umgang mit Tod, Trauer und Abschied.
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Lisa Augustin. Lisa ist SEO Expertin und unterstützt vor allem Freiberufler*innen dabei, sichtbarer zu werden. Wir kennen uns von einem gemeinsamen Projekt, in das wir wiederum beide rein empfohlen wurden und haben hier einige Zeit lang intensiv zusammen gearbeitet. Später hat Lisa mir selbst bei meiner Website geholfen und sie war auch schon mehrmals im nerdcafe live zu Gast. Lisa hat auch einen eigenen Podcast, in dem wiederum ich schon mal zu Gast war :) Wir haben deswegen heute gesprochen über: Suchmaschinenoptimierung natürlich. Aber auch über Content. Über Personal Brands und Domains, Hochzeiten und was das mit der eigenen Sichtbarkeit machen kann und über Fahrrad fahren. Achja, und auch noch über die Zusammenarbeit aus freien Mitarbeiter*innen, Team-Entwicklung und wie aus Lisas freien Mitarbeitenden ihre erste fest angestellte Mitarbeiterin wurde. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Lisa im Netz: - Website: https://einfach-mal-seo.de/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lisa-rudolf/ - Podcast: https://einfach-mal-seo.de/podcast/ - Instagram: https://www.instagram.com/einfachmalseo/
Warum ziehen andere Menschen Geld in Leichtigkeit zu sich, während andere hart dafür arbeiten müssen? Warum glauben wir daran, dass Geld wie Zeit funktioniert, nämlich linear, wir also erst 5.000 € Umsatz machen müssen, bevor wir 10.000 € Umsatz machen können? Welche Blockaden und Glaubenssätze trägst Du noch zum Thema Geld in Dir und warum fängst Du nicht an, sie an der Wurzel aufzulösen? ✅ Diese und andere spannende Fragen beantworte ich Dir in der heutigen Million Mindset Podcastfolge! Schluss mit Kleinhalten – lets become the money magnet you were born to be! Viel Spaß bei der Folge ❤️ Hier kannst Du Dir THE LIBERTY CODE herunterladen: https://jessicagoschala.com/the-liberty-code/ Am Sonntag, dem 23.03. findet unser BREAKTHROUGH CODE Workshop statt, in dem ich Dir THE HEALING KEY® und seine bombastischen Ergebnisse vorstellen darf. Du kannst Dich einfach hier dafür anmelden: https://www.jessicagoschala.com/podcast-friends Ich freu mich auf Dich! Love, Jessy P.S. Lass uns super gern eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes da! Mein Buch kannst du direkt hier bestellen: https://amzn.to/3RPNBxM Mein Manifestationsjournal bekommst du HIER. Du willst immer und überall ADS und meine saftigen Ansagen in deiner Hosentasche? Komm in unsere kostenlose Telegram Gruppe ........................................................................................ Gönn dir und deinen Ohren einen O(h)rgasmus. Jeden Samstag eine neue Folge ACH DU SCHEISSE (aka ADS) Stay connected: Instagram: jessicagoschala Web: achduscheisseichbingluecklich.de Website: https://jessicagoschala.com/
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
Der erste Dreißiger des Jahres – für viele ein magischer Meilenstein in der Marathonvorbereitung, aber auch eine Distanz, die Respekt einflößt. In dieser Folge erzähle ich dir, warum mich diese langen Läufe immer wieder herausfordern und wie ich es diesmal geschafft habe, ihn ohne große mentale Hürden zu laufen.Ein großes Thema war dabei das Schweinehund-Treffen, bei dem ich nicht nur auf die Community getroffen bin, sondern auch erfahren habe, wie wertvoll es ist, gemeinsam an seine Grenzen zu gehen.Außerdem gebe ich dir einen ersten Einblick ins Move & Mind Retreat: Was erwartet dich? Wie kann dieses Retreat dich in Bewegung bringen – körperlich und mental?
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Inga Schiffler. Inga ist Beraterin für leichte Sprache und wir kennen uns lustigerweise von einer Sprecher-Fortbildung, da wir beide viel mit unsere Stimme arbeiten und diese oft einsetzen. Wir sind dann in Kontakt geblieben, haben uns auf der republica wieder gesehen und Inga war auch schon im live nerdcafe zu Gast. Jetzt freut es mich, dass wir auch im Podcast über leichte Sprache sprechen können. Wir haben deswegen heute gesprochen über: leichte und einfache Sprache, Normen und Regularien, Begrifflichkeiten, Nerds und Expert*innen, Gesetze und Verständlichkeit, Ingas Arbeit und leichte Nachrichten Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Inga im Netz: - Website: https://www.inga-schiffler.net/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/inga-schiffler/ - Instagram: https://www.instagram.com/ingaschiffler/ - Steady: https://steadyhq.com/de/nachrichten-leicht-und-einfach/about Weiterführende Links: Brandeins: https://www.brandeins.de/themen/rubriken/leichte-sprache Marketing in leichter Sprache: https://www.rowohlt.de/buch/holger-froehlich-marketing-in-leichter-sprache-9783989280250 Kapitalismus in leichter Sprache: https://www.rowohlt.de/buch/holger-froehlich-kapitalismus-in-leichter-sprache-9783989280083 Gedichtband Henri Hirt: https://kobinet-nachrichten.org/2024/12/10/gedichtband-von-henri-hirt-herz-ist-eine-sprache-die-wir-verstehen/
Hier geht's zum YouTube-Video der Folge:Hier geht's zum Blogpost der Folge: tba
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Michael Kornmann. Michael und ich kennen uns von einem Netzwerk, dass es schon gar nicht mehr gibt. Anfangs war alles virtuell, dann sind wir aber auch außerhalb des Netzes in Kontakt gekommen und nach ende des Netzwerks geblieben. Mittlerweile kennen wir uns persönlich und haben auch schon einige Projekte gemeinsam umgesetzt. Michael ist Datenschutz-Experte und berät eben auch hierzu. Außerdem Inhaber der QS Kornmann und hier auch für Datenschutz, Qualitätsmanagement und das Hinweisgeberschutzgesetz ansprechbar. Wir haben deswegen heute über genau diese Themen gesprochen: Das Impressum und was da alles drin stehen muss, den Datenschutz, warum er wichtig ist und welche Daten da überhaupt geschützt werden sollen und natürlich das relativ neue Hinweisgeberschutzgesetz. Michael erzählt seine Sichtweise und Einschätzung zu diesen drei Themen und wir haben es, so meine ich zumindest, trotz der trockenen Themen einigermaßen geschafft den Humor nicht zu verlieren. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Michael im Netz: - Website: https://qs-kornmann.de/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-kornmann-a9592ba1/ - Podcast: https://www.qm-talk.de/
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Sophia Goldhammer Sophia ist Gründerin der Agentur für Barrierefreiheit und testet mit ihrem Team die Websites. Das besondere: In ihrem Team arbeiten Menschen mit Behinderungen, also GENAU die Zielgruppe und kann damit genau sagen, wie barrierefrei die Websites wirklich in Realität sind - abgesehen von Test-Tools. Wir kennen uns über Inga, die auch hier zu Gast sein wird, und die republica. Wir haben deswegen heute gesprochen über: digitale Barrierefreiheit aber auch Barrierefreiheit im allgemeinen, ganz außerhalb des digitalen hinaus. Warum ist Barrierefreiheit überhaupt wichtig und hilft uns allen, wie läuft der Prozess ab, wenn Sophias Agentur die Seiten testet und wie blicken wir in die Zukunft, wenn wir ans Jahr 2025 denken. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Sophia im Netz: - Website: https://www.agentur-fuer-barrierefreiheit.de/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophia-goldhammer-001a30278/agen
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Nach einer kurzen persönlichen Geschichte als Einführung, kannst du heute ein paar konkrete Tipps von mir bekommen, wie du ab sofort „Narzissten-FREI!“ wirst. Als VIDEO kannst du diese Folge HIER auf meinem Kanal sehen: https://youtu.be/4C7bKA_udOI Wenn du mit zum Selbstliebe-Retreat im März kommen möchtest, ist jetzt die letzte Chance: https://eva-nitschinger.de/selbstliebe-retreat-andalusien Sei willkommen mit DEINER Geschichte und lass mich dir dabei helfen, dich davon zu befreien. Für 1:1 oder Masterclass, trag dich bitte HIER ein: https://eva-nitschinger.de/kennenlerngespraech Wenn du noch schnell in die Ausbildung „Coach für dein Inneres Kind“ springen möchtest, dann maile mir gleich für mehr Info: kontakt@eva-nitschinger.de Von HERZEN alles Liebe aus Spanien zu dir! Deine Eva Psychologin, Selbstliebe-Mentorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Gründerin “Die Heilreise des Inneren Kindes”. https://eva-nitschinger.de & https://dieselbstliebeschule.de RAUS aus Narzissmus und REIN in die Selbstliebe! All das, was du dafür brauchst, Narzissten-FREI! zu leben, ist bereits IN DIR! Du musst also „nur“ DEINE Wahrheit IN DIR finden, um Narzissten-FREI! zu sein! Lass uns diesen Weg gerne gemeinsam gehen, ich bin von Herzen gerne deine Reise-Begleitung. In meinem Podcast und meinen Videos auf YouTube bekommst du all das Grundwissen, das du dafür brauchst, um den Weg in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben zu finden. Hol dir jetzt einen Kennenlern-Termin, um den nächsten Schritt zu besprechen, der dich direkt in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Hier kannst du dich gleich an für ein kostenfreies Kennenlernen anmelden: https://eva-nitschinger.de/kennenlerngespraech Meine Bücher helfen dir dabei, die ersten wichtigen Schritte zu gehen, wenn du von Narzissmus betroffen bist und endlich verstehen möchtest, WIE du FREI von allen „Narzissten“ dieser Welt werden kannst. (Alles ist bereits IN DIR!). Narzissmus & Erwachen: https://amzn.to/3h5CVdQ Dein Inneres Kind will in dein Herz: https://amzn.to/3ifEx5G Für FRAGEN und Feedback schreibe mir bitte ein Mail: kontakt@eva-nitschinger.de DANKE, dass du da bist! Deine Eva aus Spanien. Eva-nitschinger.de & dieselbstliebeschule.de Folge mir auf YouTube: https://www.youtube.com/user/evaworks Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/ Abonniere hier meinen Podcast Eva Nitschinger, Psychologin (Mag.rer.nat.), Autorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der sanften Traumatherapie-Methode „Die Heilreise für das innere Kind“! Hier kommst du zu Eva´s Shop mit aktuellen Kursen, Retreats und der Ausbildung: Link zum SHOP: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr von all dem, was DICH in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Link zu meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/evaworks Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas
In dieser Folge von Passierschein A38 sprechen wir über ein Thema, das viele Alleinerziehende im Landkreis Wittenberg betrifft: den Unterhaltsvorschuss. Gemeinsam mit Nico Petrik, Abteilungsleiter Kindschaftsrecht im Jugendamt, beleuchten wir, wer Anspruch auf diese wichtige Leistung hat, wie hoch die Beträge ausfallen und – besonders spannend – wie einfach die Antragstellung jetzt online funktioniert. Das erwartet Sie in der Folge:Was ist der Unterhaltsvorschuss, und wer kann ihn beantragen? Wie hoch sind die Leistungen, und wie lange werden sie gezahlt? Alles Wichtige zur digitalen Antragstellung – so geht's Schritt für Schritt. Welche Pflichten haben Antragstellende, und was passiert, wenn sich Lebensumstände ändern? Rückgriff auf den unterhaltspflichtigen Elternteil – wie funktioniert das? Ob Sie selbst betroffen sind, jemanden kennen, der Unterstützung benötigt, oder einfach mehr über diese Leistung erfahren möchten – diese Folge bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps! Hilfreiche Links aus der Folge:Hier geht es zu unserem Online-Service: Unterhaltsvorschuss beantragen Die bundesweite Informationsseite zur Antragstellung Kontaktdaten der Abteilung Kindschaftsrecht Hören Sie rein:Erfahren Sie, wie der Landkreis Wittenberg Alleinerziehenden unter die Arme greift und warum der Unterhaltsvorschuss eine so wichtige Unterstützung für Familien ist. Jetzt überall, wo es Podcasts gibt – auf Spotify, Apple Podcasts oder direkt auf unserer Website. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Themenwünsche! Schreiben Sie uns gern an presse@landkreis-wittenberg.de oder hinterlassen Sie uns einen Kommentar. Vergessen Sie nicht, uns zu abonnieren, Feedback zu hinterlassen und Ihre Themenwünsche für zukünftige Folgen mitzuteilen. Redaktion: Alexander Baumbach, Pressesprecher Kreisverwaltung Wittenberg Gesprächspartner: Nico Petrik, Abteilungsleiter Kindschaftsrecht Technik und Produktion: Alexander Baumbach
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Michael Baierl Michael Baierl ist Gründer der Website Heroes, WordPress Trainer und Web-Entwickler. Michael war bereits im nerdcafe live zu Gast und wir sind via linkedin immer wieder im Austausch. Heute soll es aber mal um die Michaels Community gehen und und ein sehr wichtiges Thema, dass dort auch bearbeitet wird: Die Website Geschwindigkeit. Du lernst natürlich, wie du deine eigene Website schneller machen kannst und was du tun kannst, wenn die Seite dann doch einmal zu langsam wird. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Michael im Netz: - Website: https://mbaierl.com - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mbaierl/ Weiterführende spannende Links: Blogpost von Michael: https://mbaierl.com/wordpress-caching-erklaert/ nerdcafe Episode 31: https://nerdcafe.online/episoden/031-caching-methoden-vorteile-und-nachteile/
Wir haben Loredanas neues Buch gelesen und sind Schock: War das Liebes-Comeback und gemeinsame Album mit Mozzik einfach nur ein Promomove?
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Christian Rahn. Christian Rahn ist Sparringspartner mit dem Fokus auf die Wirkung. Er hilft dabei, Strategien zu erarbeiten und gibt sein Wissen regelmäßig bei LinkedIn und im eigenen Podcast weiter. Christan und ich kennen uns auch schon eine Weile über LinkedIn, dort sind wir beide in der LinkedIn Live Audio Community ziemlich aktiv und hosten auch regelmäßige live Audio Events. In seinem Mittelstand hautnah Podcast war ich auch schon mehrfach zu Gast. Diese Episode haben wir nicht nur aufgenommen, sondern auch live gestreamt. Direkt zu Riverside aber auch zu LinkedIn live. Zumindest haben wir es versucht. Ob es geklappt hat und welche Herausforderungen dabei entstanden, darum geht's in der heutigen Episode. Wir haben außerdem heute gesprochen über: die ard-zd Medienstudie, Omni- und Opti-Channel Strategien, Wachstum, Content vs. Inhalt und klären, ob Social Media nun wirklich der letzte heiße Sch… ist. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Christian im Netz: - Website: https://cmo2go.digital/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo/ - Podcast: https://open.spotify.com/show/4U7utoAFkeeSbGROVZpPuG Die besprochene Studie: https://www.ard-zdf-medienstudie.de/
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Sonia Schüttler Sonia ist virtuelle Assistentin, Organisationstalent, Hilfe bei Produktion und Kommunikationstalent Außerdem so ganz nebenbei seit etwa 2 Jahren meine VA. Sonia und ich kennen uns dementsprechend seit ca 2 Jahren, auf sie aufmerksam geworden bin ich allerdings direkt durch ihre Arbeit. Sie war damals die VA für eine Person, mit der ich Termine koordinieren musste. - Mir gefiel die Idee, einige meiner Arbeiten weg zu geben und habe sie um ein Erstgespräch gebeten. Wir haben deswegen heute gesprochen über: Wertschätzung, unsere Zusammenarbeit, die Arbeit als virtuelle Assistenz, warum es überhaupt "virtuell" heißt, wo sie doch so real ist und welche Arbeiten ihr besonders große Freude machen. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Sonia im Netz: - Website: https://deine-va.com/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sonia-schuettler/ - Podcast: https://deine-va.com/podcast/ - Instagram: https://www.instagram.com/entspannt.organisiert/
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Thorsten Ising. Thorsten Ising ist Berater und Dozent für Strategie, Content, Social Media, digitale Kommunikation und Podcasts. Naheliegend, dass er heute hier zu Gast ist. Thorsten und ich kennen uns schon eine Weile und in seinem Social-Media-Schnack Podcast war ich schon mehrfach zu Gast. Um so mehr freut es mich, dass er heute als erster Gast und Experte im nerdcafe Podcast rein geschaut hat. Wir haben deswegen heute gesprochen über: Die Technik, über den Raum, über die Aufnahme, die Abläufe und Workflows aber auch die Postproduktion. Außerdem erzähle ich in der Episode natürlich, woher wir uns kennen uns was uns weiterhin verbindet. Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Thorsten im Netz: - Website: https://www.thorsten-ising.com/ - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thorstenising/ - Podcast: https://social-media-schnack.de/ - Instagram: https://www.instagram.com/thorstenising/
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenIn Jahresrückblicken spricht man immer davon, dass das vergangene Jahr reichlich turbulent war. In unserem Fall trifft das definitiv zu. Wir sind uns einig: Es war ein wildes Jahr. Abgänge im Team, ein wundervoller Neuzugang und weitere Veränderungen hinter den Kulissen. Wir haben einiges hinter uns in diesem Jahr.Deswegen blicken Chris, Laura und Cara auf das Jahr 2024 mit dem Zeilenschlinger, aber auch ihr persönliches Schreibjahr zurück. Was lief gut, was war herausfordernd, was kannst du im nächsten Jahr von uns erwarten? Das hörst du in der neuen Folge.Wir wünschen dir einen tollen Start in ein glückliches, erfolgreiches und schreibtastisches neues Jahr!Links aus der Folge✩ Hier kommst du zum Fantastischen Buchabenteuer: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/✩ Hier kommst du zum Buchbubble-Shop mit unseren Postkarten und Stickern: https://write-choice-club.sumupstore.com/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaZLy4jI7SyK8cGgS6Y6ydqPUe-AvByzi7x58sQm-bCjPdu7enDoL-yBzbc_aem_F8vSzwQTq9705Pr0BHbDZwDein fantastisches BuchabenteuerIn 12 Online-Workshops von der Idee zum fertigen Fantasy-Roman!Melde dich hier an und spare bis zum 12.1.25 über 25 Prozent: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Support the showHol dir das 0 Euro Workbook gegen Schreibblockaden in unseren Zeilenschlinger Discord Channel:https://discord.gg/nRnDa5xt36Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons! ✩ Vivien Busch✩ Carolin StreckmannFolge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben: ✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/ ✩ Facebook: https://www.f...
Auf der Nordseeinsel Borkum gehörte Gewalt zur Tradition: Frauen wurden auf offener Straße von kostümierten Männern geschlagen. Hier berichtet NDR-Reporter Gunnar Krupp, was seine Recherche zum Klaasohm ausgelöst hat. Auf der Nordseeinsel Borkum gehörte Gewalt zur Tradition: Frauen wurden auf offener Straße von kostümierten Männern geschlagen. Hier berichtet NDR-Reporter Gunnar Krupp, was seine Recherche zum Klaasohm ausgelöst hat. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Hier seht ihr die Reportage von Gunnars Team für STRG_F SPIEGEL-Reportage zu Klaasohm in diesem Jahr ► Host: Aleksandra Janevska ► Redaktion: Ilyass Alaoui ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Fabius Leibrock ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Erwachsene auf junge Menschen blicken, sehen sie oft vor allem Defizite: Jugendliche lesen weniger als früher, sie wollen kaum noch arbeiten, und gewalttätiger sind sie auch. Dabei beruhen viele dieser Vorurteile auf falschen oder willkürlichen Annahmen. Der Wissenschaftsjournalist Bent Freiwald beschäftigt sich schon lange mit der Lebenswirklichkeit von Kindern und hat für diese Doppelfolge Fachleute aus Jugendpsychologie und Pädagogik befragt - eine Recherche mit vielen Aha-Effekten. Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević erklärt er, was der "Kids These Days"-Effekt ist und warum "Generation Z" wissenschaftlich betrachtet eigentlich nicht mehr ist als ein Sternzeichen. Anhand von zwei verschiedenen Aspekten geht er der Frage nach, was wir eigentlich tatsächlich über die Jugend von heute wissen. Das ist Teil eins der Folge: Hier analysiert Bent Freiwald Statistiken zur Jugendkriminalität und zeigt, dass fast alle Schlagzeilen einen Trend zeigen, den es so gar nicht gibt. Denn: Viele Zahlen werden falsch interpretiert oder zu wenig im Kontext betrachtet. HINTERGRUNDINFORMATIONEN Soziologe Martin Schröder über das Missverständnis rund um den Generationeneffekt: https://www.martin-schroeder.de/2023/07/17/warum-es-keine-generationen-gibt/ Studie von John Protzko und Jonathan Schooler zum "Kids these days-Effekt" | https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.aav5916 Polizeiliche Kriminalstatistiken für die Bundesrepublik Deutschland | https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/pks_node.html Dunkelfeldstudie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen | https://kfn.de/blog/2023/12/ergebnisse-des-niedersachsensurveys-2022-veroeffentlicht/ Artikel von rbb24 zu Messerangriffen in Berlin | https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/09/berlin-messer-angriffe-verletzte-polizei-neukoelln-charlottenburg.html Berliner Monitoring Gewaltdelinquenz | https://camino-werkstatt.de/downloads/Berliner-Monitoring-Gewaltdelinquenz-2023-Zusammenfassung.pdf Lehrer*innenbefragung der DGUV zu Gewalt an Schulen | https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/5000 Anfrage der Hamburger CDU zu Gewalt an Schulen und Antwort des Senats | https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/ Datenanalyse zu den Unterschieden bei der Nationalitäten-Nennung in Pressemitteilungen der Polizei | https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/polizeimeldungen-grosse-unterschiede-bei-nationalitaeten-nennung,SOSxxFa Analyse zu Trends in der Berichterstattung zur PKS | https://mediendiskurs.online/data/hefte/ausgabe/106/hestermann_trends_tv_berichterstattung_md106.pdf Kriminologische Untersuchung von Dirk Baier und Dominic Kudlacek zu Gewalt und ethnisch-kulturellem Hintergrund | https://www.kriminologie.de/index.php/krimoj/article/view/6/4 Newsletter von Bent Freiwald, "The kids are alright" | https://krautreporter.de/29358-bent-freiwald
Wenn Erwachsene auf junge Menschen blicken, sehen sie oft vor allem Defizite: Jugendliche lesen weniger als früher, sie wollen kaum noch arbeiten, und gewalttätiger sind sie auch. Dabei beruhen viele dieser Vorurteile auf falschen oder willkürlichen Annahmen. Der Wissenschaftsjournalist Bent Freiwald beschäftigt sich schon lange mit der Lebenswirklichkeit von Kindern und hat für diese Doppelfolge Fachleute aus Jugendpsychologie und Pädagogik befragt - eine Recherche mit vielen Aha-Effekten. Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević erklärt er, was der "Kids These Days"-Effekt ist und warum "Generation Z" wissenschaftlich betrachtet eigentlich nicht mehr ist als ein Sternzeichen. Anhand von zwei verschiedenen Aspekten geht er der Frage nach, was wir eigentlich tatsächlich über die Jugend von heute wissen. Das ist Teil zwei der Folge: Hier geht es um die mentale Gesundheit junger Menschen - für die es insgesamt womöglich deutlich mehr Hoffnung gibt als gedacht. Und: Bent Freiwald muss eigene, frühere Recherchen infrage stellen. HINTERGRUNDINFORMATIONEN COPSY-Studie zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen während der Pandemie | https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/kinder-und-jugendpsychiatrie-psychotherapie-und-psychosomatik/forschung/arbeitsgruppen/child-public-health/forschung/copsy-studie.html Kinder- und Jugendreport der DAK 2023 | https://caas.content.dak.de/caas/v1/media/54006/data/70fb4d27453c8b44559e988387eef0b3/231114-download-praesentation-psychische-erkrankungen.pdf Veröffentlichungen aus der BELLA-Studie zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen | https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/kinder-und-jugendpsychiatrie-psychotherapie-und-psychosomatik/forschung/arbeitsgruppen/child-public-health/forschung/bella-studie.html Auswertung dreier Langzeitstudien zur epidemiologischen Lage bei Kindern und Jugendlichen über zwei Jahrzehnte | https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-023-03720-5 Studie zur normalisierten Wahrnehmung von Ängsten in Sozialen Medien | https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/10810730.2023.2235563 Studie zu Effekten von Achtsamkeitstraining in UK | https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9340028/ Metaanalyse zum Beginn psychischer Störungen im Jugendalter | https://www.nature.com/articles/s41380-021-01161-7 Analyse der Rentenversicherung zu psychischen Faktoren bei der Erwerbsminderung | https://www.ihre-vorsorge.de/rente/nachrichten/psychische-erkrankung-bleibt-der-hauptgrund-fuer-fruehrente Statistik zu Arbeitsunfähigkeitsgründen | https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77239/umfrage/krankheit-hauptursachen-fuer-arbeitsunfaehigkeit Newsletter von Bent Freiwald, "The kids are alright" | https://krautreporter.de/29358-bent-freiwald
Wenn Erwachsene auf junge Menschen blicken, sehen sie oft vor allem Defizite: Jugendliche lesen weniger als früher, sie wollen kaum noch arbeiten, und gewalttätiger sind sie auch. Dabei beruhen viele dieser Vorurteile auf falschen oder willkürlichen Annahmen. Der Wissenschaftsjournalist Bent Freiwald beschäftigt sich schon lange mit der Lebenswirklichkeit von Kindern und hat für diese Doppelfolge Fachleute aus Jugendpsychologie und Pädagogik befragt - eine Recherche mit vielen Aha-Effekten. Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević erklärt er, was der "Kids These Days"-Effekt ist und warum "Generation Z" wissenschaftlich betrachtet eigentlich nicht mehr ist als ein Sternzeichen. Anhand von zwei verschiedenen Aspekten geht er der Frage nach, was wir eigentlich tatsächlich über die Jugend von heute wissen. Das ist Teil eins der Folge: Hier analysiert Bent Freiwald Statistiken zur Jugendkriminalität und zeigt, dass fast alle Schlagzeilen einen Trend zeigen, den es so gar nicht gibt. Denn: Viele Zahlen werden falsch interpretiert oder zu wenig im Kontext betrachtet. HINTERGRUNDINFORMATIONEN Soziologe Martin Schröder über das Missverständnis rund um den Generationeneffekt: https://www.martin-schroeder.de/2023/07/17/warum-es-keine-generationen-gibt/ Studie von John Protzko und Jonathan Schooler zum "Kids these days-Effekt" | https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.aav5916 Polizeiliche Kriminalstatistiken für die Bundesrepublik Deutschland | https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/pks_node.html Dunkelfeldstudie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen | https://kfn.de/blog/2023/12/ergebnisse-des-niedersachsensurveys-2022-veroeffentlicht/ Artikel von rbb24 zu Messerangriffen in Berlin | https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/09/berlin-messer-angriffe-verletzte-polizei-neukoelln-charlottenburg.html Berliner Monitoring Gewaltdelinquenz | https://camino-werkstatt.de/downloads/Berliner-Monitoring-Gewaltdelinquenz-2023-Zusammenfassung.pdf Lehrer*innenbefragung der DGUV zu Gewalt an Schulen | https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/5000 Anfrage der Hamburger CDU zu Gewalt an Schulen und Antwort des Senats | https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/ Datenanalyse zu den Unterschieden bei der Nationalitäten-Nennung in Pressemitteilungen der Polizei | https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/polizeimeldungen-grosse-unterschiede-bei-nationalitaeten-nennung,SOSxxFa Analyse zu Trends in der Berichterstattung zur PKS | https://mediendiskurs.online/data/hefte/ausgabe/106/hestermann_trends_tv_berichterstattung_md106.pdf Kriminologische Untersuchung von Dirk Baier und Dominic Kudlacek zu Gewalt und ethnisch-kulturellem Hintergrund | https://www.kriminologie.de/index.php/krimoj/article/view/6/4 Newsletter von Bent Freiwald, "The kids are alright" | https://krautreporter.de/29358-bent-freiwald
Wenn Erwachsene auf junge Menschen blicken, sehen sie oft vor allem Defizite: Jugendliche lesen weniger als früher, sie wollen kaum noch arbeiten, und gewalttätiger sind sie auch. Dabei beruhen viele dieser Vorurteile auf falschen oder willkürlichen Annahmen. Der Wissenschaftsjournalist Bent Freiwald beschäftigt sich schon lange mit der Lebenswirklichkeit von Kindern und hat für diese Doppelfolge Fachleute aus Jugendpsychologie und Pädagogik befragt - eine Recherche mit vielen Aha-Effekten. Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević erklärt er, was der "Kids These Days"-Effekt ist und warum "Generation Z" wissenschaftlich betrachtet eigentlich nicht mehr ist als ein Sternzeichen. Anhand von zwei verschiedenen Aspekten geht er der Frage nach, was wir eigentlich tatsächlich über die Jugend von heute wissen. Das ist Teil zwei der Folge: Hier geht es um die mentale Gesundheit junger Menschen - für die es insgesamt womöglich deutlich mehr Hoffnung gibt als gedacht. Und: Bent Freiwald muss eigene, frühere Recherchen infrage stellen. HINTERGRUNDINFORMATIONEN COPSY-Studie zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen während der Pandemie | https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/kinder-und-jugendpsychiatrie-psychotherapie-und-psychosomatik/forschung/arbeitsgruppen/child-public-health/forschung/copsy-studie.html Kinder- und Jugendreport der DAK 2023 | https://caas.content.dak.de/caas/v1/media/54006/data/70fb4d27453c8b44559e988387eef0b3/231114-download-praesentation-psychische-erkrankungen.pdf Veröffentlichungen aus der BELLA-Studie zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen | https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/kinder-und-jugendpsychiatrie-psychotherapie-und-psychosomatik/forschung/arbeitsgruppen/child-public-health/forschung/bella-studie.html Auswertung dreier Langzeitstudien zur epidemiologischen Lage bei Kindern und Jugendlichen über zwei Jahrzehnte | https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-023-03720-5 Studie zur normalisierten Wahrnehmung von Ängsten in Sozialen Medien | https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/10810730.2023.2235563 Studie zu Effekten von Achtsamkeitstraining in UK | https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9340028/ Metaanalyse zum Beginn psychischer Störungen im Jugendalter | https://www.nature.com/articles/s41380-021-01161-7 Analyse der Rentenversicherung zu psychischen Faktoren bei der Erwerbsminderung | https://www.ihre-vorsorge.de/rente/nachrichten/psychische-erkrankung-bleibt-der-hauptgrund-fuer-fruehrente Statistik zu Arbeitsunfähigkeitsgründen | https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77239/umfrage/krankheit-hauptursachen-fuer-arbeitsunfaehigkeit Newsletter von Bent Freiwald, "The kids are alright" | https://krautreporter.de/29358-bent-freiwald
Als Arbeitnehmer sollte man ohne Anwalt das Haus nicht mehr verlassen – behaupten die Anwälte. Doch wann braucht es, aus Arbeitnehmersicht, im Arbeitsleben wirklich einen Anwalt? Fragen wir – ausgerechnet – zwei Anwälte! Christoph Gussenstätter aus Bonn und Niklas Pastille, LL.M. aus Berlin wissen Rat. Themen der heutigen Folge: Hier geht's nicht ohne Anwalt: Der Arbeitnehmer wird systematisch schikaniert (Mobbing) Besser mit Anwalt als ohne: Der Abschluss eines vom Arbeitnehmer „unerwünschten“ Aufhebungsvertrags Genau prüfen, ob's mit Anwalt nicht besser wäre: Das von Fehlzeiten belastete Arbeitsverhältnis (BEM-Einladung erhalten, krankheitsbedingte Kündigung steht im Raum) Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br128 Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258
058: In der heutigen Folge des Tanze Wild & Frech. Podcasts geht es um das Thema: ”Problemkinder“ sind ein Geschenk – was große und kleine Menschen voneinander lernen könnenMich erreichte diese Tage ein WUNDERschönes Feedback zu einer Videofortbildung… doch darum soll es heute gar nicht gehen. In diesem Feedback erreichte mich eine Frage die ich gerne hier in dem Blogartikel und dieser Podcastfolge aufgreifen möchte und ein paar Gedanken und neue Perspektiven dazu teilen möchte. ”Was bei mir hochaktuell ist und in vielen Kitas ein Dauerthema: Die Kinder kommen nicht mehr zur Ruhe, können nicht mehr zuhören (wenn man eine Aufgabe erklärt oder die Geschichte vorliest). Eine ruhige, konzentrierte Atmosphäre zu schaffen, in der die Kinder bei sich ankommen und dann tanzen können. Das ist sehr häufig (auch bei mir als altem Hasen) ein großes Problem. Tanzen bedeutet für die meisten Kinder nur rennen und schreien. Selbst mit klaren Vorgaben/Strukturen.“Okay es ist vielleicht nicht eine Frage sondern eine Beobachtung, die tatsächlich zu der Frage führen könnte:Wie kommen Kinder zur Ruhe und können sich besser konzentrieren?Was erwartet Dich?❄️ Wann kamen gewisse ”Behinderungen“ wie zum Beispiel Autismus auf?❄️ Der Zeitgeist der Industrialisierung❄️ 1980er Jahre und AD(H)S❄️ Es ist ein systemisches Problem❄️ Räume für Bewegung, Ausdruck und des sich Spürens schaffenLINKS zur Folge
Diese Woche geht es um Disses, Gerüchte und jede Menge Beziehungsdramen
Folge 48: "Selbstheilung durch Gedanken" Willkommen zu einer neuen Episode von "Selbstheilung durch Gedanken"! In diesem Podcast tauchen wir tief in das faszinierende Thema der Selbstheilung ein und erkunden die Macht, die unsere Gedanken auf unseren Körper haben. In dieser Folge erfährst du, wie du Krankheit und einen frühen Tod vermeiden kannst, indem du verstehst, wie sich dein Körper ständig erneuert und wie Emotionen und Gedanken diesen Prozess beeinflussen. Wir sprechen über die Rolle des Placebo- und Nocebo-Effekts und wie deine inneren Überzeugungen deine Gesundheit positiv oder negativ beeinflussen können. Zudem beleuchten wir die 7 Schlüssel der Resilienz, die dir helfen können, deine Gesundheit nachhaltig zu stärken. Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich über deine Unterstützung durch eine Bewertung oder einen Kommentar! Ich wünsche dir viele gut Erkenntnisse bei dieser neuen Folge
MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
Sun, 08 Sep 2024 03:20:00 +0000 https://montagsgerneaufstehen.podigee.io/222-new-episode 1b5d68c04b71745b99c4059acafb69f7 Über 18.000 Menschen haben am Test "Soll ich kündigen" teilgenommen. In dieser Podcastfolge spreche ich über die Ergebnis im Bereich Unternehmenswerte und -kultur: Was bedeutet Unternehmenskultur überhaupt Was sind die Testergebnisse in diesem Bereich Welche Auswirkungen hat eine Unzufriedenheit in diesem Bereich Was kannst du selbst tun? Hör gern rein in die Folge:
Eine kleine Gruppe Spanier wagt es im Jahr 1532, den Inka-König Atahualpa gefangen zu setzen und mit ihm als Geisel ein ganzes Volk zu erpressen: Damit der Herrscher wieder frei gelassen wird, soll ein großer Raum mit Gold und Silber gefüllt werden. Das wohl höchste Lösegeld in der Geschichte der Menschheit wird tatsächlich bezahlt. Als die Kidnapper aber vor diesem gigantischen Schatz stehen, bricht unter ihnen Zank und Streit um das Gold aus. Atahualpa lassen sie dennoch nicht frei - wie versprochen -, sondern machen ihm den Prozess.Wichtige Links zu dieser Folge:Hier geht es zum WDR-Zeitzeichen, das Marko über das Ende des Inka-Reiches gemacht hat: Die Ermordung Atahualpa, des letzten Herrschers des Inkareichs.Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann empfiehl uns weiter und sag es allen Freunden, Bekannten und Nachbarn. Und wenn nicht, dann sag es uns, aber bitte auch nur uns:kontakt@diegeschichtsmacher.de.Und ganz wichtig: Verteile möglichst viele Sternchen und hinterlasse sachkundige Kommentare wo immer Dir das möglich ist. Alle weiteren Informationen, die Möglichkeit, unsere Arbeit über Steady zu unterstützen und viele weitere Folgen findest Du unterwww.diegeschichtsmacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was liegt euch derzeit auf dem Herzen? Heute wird's emotional und tiefgründig! In dieser Kummerkasten-Folge gehen wir auf EURE Sorgen ein und versuchen euch dabei zu helfen, schwierige Lebens-Situationen zu bewältigen. „Traue mich nicht ins Gym, was tun?“, „Wie löse ich mich von einer einnehmenden Freundschaft?“ „kann mich nicht fallen lassen, weil vertrauen missbraucht..“ Diese Themen und noch einige mehr erwarten euch in der heutigen Folge❤ Hier findet ihr uns übrigens auf Instagram: @lizzi1402 & @fit.by.leni
Ich persönlich nehme mir Pünktlichkeit sehr zu Herzen und wenn ich es einmal nicht einhalten kann, ist es mir wichtig, rechtzeitig zu informieren. Leider merke ich im Daily Business vermehrt, dass die Eigenschaft ‘pünktlich' zu sein, leider immer mehr verloren geht. Gerade im beruflichen Umfeld oder sogar bei einem ersten Vorstellungsgespräch ist es das A und O pünktlich zu sein, genauso aber im privaten Umfeld. Warum? Das hörst Du in dieser Folge Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht
Was liegt euch derzeit auf dem Herzen? Heute wird's emotional und tiefgründig! In dieser Kummerkasten-Folge gehen wir auf EURE Sorgen ein und versuchen euch dabei zu helfen, schwierige Lebens-Situationen zu bewältigen. „Unterbauchwölbung trotz gezieltem Training“, „Angst nach Jahren des Studiums nicht genug zu sein“ „wie überwinde ich Tage, an denen ich mich unwohl fühle“ Diese Themen und noch einige mehr erwarten euch in der heutigen Folge❤ Hier findet ihr uns übrigens auf Instagram: @fit.by.leni & @lizzi1402
Heute wiederholen wir eine Folge, die uns sehr am Herzen liegt, denn wenn wir Frauen ein selbstbestimmtes Leben führen wollen, braucht es GELD! Wir dachten, das wäre ein schönes, bereicherndes Trostpflaster während wir in der Sommerpause sind!In dieser Folge spricht Julia mit der Grande Dame der Finanzberatung für Frauen, Helma Sick, die seit fast 50 Jahren (auch in der BRIGITTE ) für die finanzielle Emanzipation der Frau kämpft (und dafür übrigens das Bundesverdienstkreuz bekommen hat!). Sie weiß, wie schwer die Voraussetzungen für Frauen immer noch sind beruflich durchzustarten. Sie weiß, dass das Steuerrecht es den Frauen schwer macht, dass die Kinderbetreuung nicht ausreichend ist (weder quantitativ noch qualitativ) und dass es nicht genug Männer gibt, die wirklich die HÄLFTE der Care- und Emotionsarbeit zu Hause übernehmen, damit auch die Frauen mal den Rücken frei hätten sich auf den Job zu konzentrieren. Sie weiß als Mutter selbst, dass es schwer ist loszulassen, wenn die Kinder älter werden. Und dennoch fordert sie: Frauen, wacht auf! Es führt kein Weg daran vorbei! Wer als mittelalte oder alte Frau nicht in existentieller Armut landen will, muss anfangen sich mit Finanzfragen auseinanderzusetzen, Vollzeit zu arbeiten, relevante Rentenansprüche zu erwerben (oder anderweitig entgangene Einkommensjahre auszugleichen) und sich damit fürs Alter, den Krankheitsfall des bisherigen "Hauptverdieners" oder den Trennungsfall fundamental abzusichern - vor allem in unehelichen Lebensgemeinschaften! Denn ihrer Erfahrung nach sind die Frauen, die das wirklich ernst nehmen und umsetzen, vor allem bei den mittelalten Frauen, leider immer noch die Ausnahme. In dieser Folge gibt es dazu konkrete Tipps.Hier geht es zu den fundierten ETF Kursen von BRIGITTE!!!!bzw. hier geht es zu der erwähnten Finanz-Masterclass der Brigitte AccademyZITAT:"Teilzeit, lange Berufspause für die Familie, finanzielle Abhängigkeit und Unwissenheit stürzen wirklich massenhaft Frauen in existentielle Altersarmut. Frauen, wacht auf!" "Teilzeit, lange Berufspause für die Familie, finanzielle Abhängigkeit und Unwissenheit stürzt wirklich massenhaft Frauen in existentielle Altersarmut. Frauen, wacht auf!"+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++.................................................Tipps & Links zur Folge:Hier geht's zur Website von Helma Sick. WEITERE TOLLE ANGEBOTE ZUR LEBENSMITTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre Ausserdem, fundierte schriftliche Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT ..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nach unserer Making-of-Folge (HIER nachzuhören) folgt nun die angekündigte Blätter-Episode. Daniel und Hardy blättern durch unser Sonderheft Die besten Point-N-Click-Adventures und sprechen dabei über den Inhalt. Besonderen Spaß bringt dieses Format, wenn ihr das Heft vor euch habt, bestellen könnt ihr es im Online-Shop des Return-Magazins (Folgen sie unauffällig diesem LINK), alternativ findet ihr vorab HIER eine Leseprobe. Sprecher: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer Einspieler: Rahel Schmitz Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen. Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer Cover-Layout: Dennis Deuster
„Friends“ ist mehr als eine unterhaltsame Fernsehserie. Es ist ein Phänomen, das Generationen geprägt und Freundschaften neu definiert hat.
Was liegt euch derzeit auf dem Herzen? Heute wird's emotional und tiefgründig! In dieser Kummerkasten-Folge gehen wir auf EURE Sorgen in Bezug auf die Ernährung ein und versuchen euch dabei zu helfen, schwierige Situationen oder Struggle zu bewältigen. „Frühstück verursacht Heißhunger, was tun?“ „Wie kann ich zunehmen, ohne schwabbelig zu werden?“ „Bei mir setzt kein Drop ein, egal was ich mache & ich achte auf alles.“ „Was ist eigentlich die richtige Portions-Größe?“ „Gesunde Ernährung bei einer 50 Std Woche ist echt schwierig, habt ihr Tipp?“. Diese Themen und noch einige mehr erwarten euch in der heutigen Folge❤️ Hier findet ihr uns übrigens auf Instagram: @fit.by.leni & @lizzi1402
Was liegt euch derzeit auf dem Herzen? Heute wird's emotional und tiefgründig! In dieser Kummerkasten-Folge gehen wir auf EURE Sorgen in Bezug auf die Ernährung ein und versuchen euch dabei zu helfen, schwierige Situationen oder Struggle zu bewältigen. „Ich schäme mich auf der Arbeit zu essen, weil immer kommentiert wird.“ „Ich struggle total außerhalb meiner getrackten Meals in Restaurants zu essen.“ „Stehe mitten in der Nacht auf und Snacke.“ „Wie komme ich von OMAD weg.“ Diese Themen und noch einige mehr erwarten euch in der heutigen Folge❤️ Hier findet ihr uns übrigens auf Instagram: @fit.by.leni & @lizzi1402
Was liegt euch derzeit auf dem Herzen? Heute wird's emotional und tiefgründig! In dieser Kummerkasten-Folge gehen wir auf EURE Sorgen ein und versuchen euch dabei zu helfen, schwierige Lebens-Situationen zu bewältigen. „Wie bringe ich Pepp in meine langjährige Beziehung?“ „Wie kann ich bei Vollzeitarbeit langjährige Freundschaften pflegen?“ „Wie umgehen mit ungefragten Meinungen im Gym zur Figur/Zunahme?“ Diese Themen und noch einige mehr erwarten euch in der heutigen Folge❤️ Hier findet ihr uns übrigens auf Instagram: @fit.by.leni & @lizzi1402
Ein Vater sorgt sich um seine Tochter, denn sie findet in der Kita einfach keinen Anschluss, obwohl sie sich alle Mühe gibt. Ein Teufelskreis, erklärt Elke, denn Einsamkeit ist ein Makel, der es immer schwerer macht, in die Gruppe aufgenommen zu werden. Sie findet: Hier sind die Erwachsenen gefragt, das Kind zu unterstützen und Kontakte zu initiieren. Dafür Sorge zu tragen, ist unabdingbar, denn: "Sozial ausgegrenzt zu sein, aktiviert dieselben Hirnareale wie körperlicher Schmerz. Das ist nicht zu unterschätzen."Zitat: "Sozial ausgegrenzt zu sein, aktiviert dieselben Hirnareale wie körperlicher Schmerz. Das ist nicht zu unterschätzen." +++++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet Ihr ebenfalls einen BRIGITTE-Artikel zu diesem Thema+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Den Überblick über die monatlichen Einnahmen und Ausgaben behalten sowie über die ETFs oder Aktien im Portfolio und wie dieses sich entwickelt – das geht am besten mit Vermögenstracking. Dabei kann euch nun der neue kostenlose Finanzfluss Copilot helfen. Wie der Copilot funktioniert, welche Features es neben der Portfolioanalyse und der Budget-Visualisierung schon jetzt gibt und welche es in Zukunft geben soll, besprechen Thomas und Jule in dieser Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Hier geht's zum Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/ Schickt uns eure Bugs & Feature Requests: https://form.asana.com/?k=kEPRvgvIVavBfevNRnRpoQ&d=166500506146954 Mehr zum Copilot und was er kann findest du in diesem Video: https://youtu.be/CY2WhNLc90w?si=6xqhNBM3nUXAV3zr
Was ist eigentlich genau mit organisationaler Resilienz gemeint? Was machen resiliente Organisationen anders? Was hat das alles mit Positiver Psychologie und Führung zu tun? Wie organisationale Resilienz stärken als Führungskraft? Über all das habe ich mit Mirjam Rolfe für die aktuelle Podcastfolge von "Positiv Führen" gesprochen. Sie ist Buchautorin und renommierte Expertin für Positive Psychologie, Konflikt- und Changemanagement. Ich wünsche viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast
Heute geht es in aller Deutlichkeit, Klarheit und Wahrheit über das Thema Embodiment im Business und wie es für dich persönlich dein Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg ist. Ich habe Tipps für dich, um diesen nachhaltigen Erfolg, das Wachstum wirklich für dich im Business durch oder anhand von Embodiment zu kreieren. Es ist eine Folge, die mir sehr am Herzen liegt, weil ich immer wieder immer diese Herausforderungen wahrnehme, dass Menschen nicht weitergehen, weil sie gelähmt sind von Ängsten und Glaubenssätzen, sie nicht ins Tun kommen und nichts zu Ende bringen. Obwohl sie einfach mit ihrem ganzen Sein so gerne etwas machen würden oder so gerne ein echt erfolgreiches Business hätten, aber sie einfach nicht ins Handeln kommen. Wenn du meinen Podcast hörst, weiß ich ja eigentlich, dass du schon einen Schritt weiter bist und schon handelst. Aber ich möchte, dass du aus einem gesunden Reflex raus handelst und da ist Embodiment ein absolut wertvolles Tool. Viel Spaß mit dieser Folge • Hier geht's zur Masterclass 'Die Kunst des Embodiment': https://nicolewehn.de/masterclass/ • Mehr Infos zur 'Authentic Business Academy' gibt's hier: https://nicolewehn.de/authentic-business-academy/ Mehr zu mir: • Hol Dir Dein Klarheitsgespräch: https://calendly.com/nicolewehn/klarheitsgespraech • Arbeite mit mir: https://nicolewehn.de/shop/ • Instagram: https://www.instagram.com/nicolewehn.de/ • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewehnmarketing/ • Webseite: https://nicolewehn.de/
In dieser Folge geht es ums älter werden und muss man was dagegen tun?!. Viel Spaß bei der neuen Folge Hier gibts bis 400€ - 600€ Rabatt auf eine haartransplantation. 50% Rabatt auf Stefan Haar Vitamine und umsonst eine Expertenmeinung, sowie nicht invasive Möglichkeiten gegen Haarausfall. Einfach runterladen im App Store und den Code bei der Anmeldung mit angeben. Code: 66913256 Download the app here: https://hairback.app How it works: https://hairback.app/referral Viel Spaß beim hören wir lieben euch. Folgt uns gerne auf Instagram: Niklas Instagram: https://instagram.com/niklinio? igshid=YmMyMTA2M2Y= Stefan's Instagram: https://instagram.com/ stefan_pollmann?igshid=YmMyMTA2M2Y= Auch ein guter Podcast: https://instagram.com/ aucheinguterpodcast?ig
Die kleine dänische Stadt Esbjerg liegt direkt an der Nordsee - und mit der Wärme aus dem Meer will sie in Zukunft heizen! Die größte Meerwasserwärmepumpe der Welt soll - in Kombination mit einer Pelletanlage - das Kohlekraftwerk der Stadt überflüssig machen und zehntausende Haushalte per Fernwärmeleitung mit Warmwasser zum Heizen und Duschen versorgen. Das Ziel des Bürgermeisters Jesper Frost Rasmussen für Esbjerg: Klimaneutralität bis 2030. Wie die Wärmepumpe funktioniert, inwiefern das auch ein Modell für deutsche Städte ist und warum CO2 bei diesem Projekt ausnahmsweise mal nicht "böse" ist, darum geht es in dieser Folge von Mission Klima. Habt ihr Fragen, Kritik oder Lob? Gerne an klima@ndr.de. ALLE Folgen unseres Podcasts findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960 Viele weitere spannende Reportagen, Analysen und Interviews von uns unter: www.ndr.de/klimawandel Und hier noch einige spannende Links zur Folge: *Hier könnt ihr euch die Wärmepumpe in Esbjerg anschauen (Beitrag der tagesthemen vom 19. September im Artikel verlinkt): https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/waermepumpe-esbjerg-100.html *Website von MAN Energy Solutions zur Großwärmepumpe in Esbjerg: https://www.man-es.com/discover/esbjerg-heat-pump *Übersicht zur Fernwärme in Deutschland: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/waermeplaene-wer-bekommt-fernwaerme-wer-kann-sich-die-waermepumpe-sparen/29450330.html *Wie teuer wird Heizen mit Fernwärme in Deutschland? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fernwaerme-gasumlage-gaspreise-muellheizkraftwerke-versorger-101.html *Unser Interviewpartner Matthias Sandrock vom Hamburg Institut: https://www.hamburg-institut.com/team/dr-matthias-sandrock/ *Unsere Mission Klima Folge zur Fernwärme in Kopenhagen: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-kopenhagen-mit-fernwaerme-das-klima-rettet/ndr-info/10506841/ *Der Podcast "Quarks Daily - dein täglicher Wissenspodcast", auf den wir geteast haben: https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/72680234/
Verlieben sich Männer anders als Frauen? Funktioniert das Gehirn von Männern in Sachen Liebe anders als bei Frauen? Männer verlieben sich in mehreren Phasen. Diese beginnen mit dem ersten Blickkontakt und enden mit dem Eintreten in eine feste Partnerschaft. Doch wie verlieben sich Männer denn jetzt? Erfahre es in meiner neuen Folge: Hier sind die Links zu den 1:1 Coaching-Programmen aus unserer Akademie:
Heute präsentieren wir euch eine Folge, bei der wir vor langer Zeit nie gedacht hätten, dass sie passieren wird. Wir sind zu Gast bei dem einzig wahren MoneyBoy und Kira im Studio! Viel Spaß mit dieser geilen Folge :) Hier gibt's die Tickets zur Edeltalk LIVE Tour: https://edeltalk.ticket.io/ Hey ihr süßen Mäuse, wenn ihr mehr über unsere Werbepartner erfahren wollt, checkt https://linktr.ee/edeltalk ab für Links, Codes & Rabatte
Die Jungs sind endlich wieder zurück von 7vsWild und schnacken in dieser aktuellen Folge über die Erlebnisse der letzten Tage. Viel Spaß mit der Folge :) Hier gibt's die Tickets zur Edeltalk LIVE Tour: https://edeltalk.ticket.io/ Hey ihr süßen Mäuse, wenn ihr mehr über unsere Werbepartner erfahren wollt, checkt https://linktr.ee/edeltalk ab für Links, Codes & Rabatte
Wer nicht direkt in Staats- oder Unternehmensanleihen investieren will, kann einen Anleihen-ETF wählen. Aber worauf kommt es bei der Wahl eines Anleihen-ETFs an? Und was sagt Anleihen-Experte Philipp Degenhard zum Investieren in riskante Staatsanleihen? Das erfahrt ihr im zweiten Teil des Interviews. ➡️ „Bewusst gemacht. Der Manufactum Podcast" beschäftigt sich mit Themen rund um verantwortungsvollen Konsum und eine faire, ressourcenschonende Lebensweise. Den Podcast findest du unter https://link.finanzfluss.de/pc/manufactum-podcast * ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Hier findet ihr den ersten Teil: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-391/ Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Discord: https://finanzfluss.de/discord Instagram: https://www.instagram.com/finanzfluss/ Facebook: https://finanzfluss.de/go/facebook
Heute spricht Julia mit der Familienpsychologin Marianne Nolde darüber, wie wir mit Kindern unterschiedlichen Alters über den Tod sprechen können; sei es, weil ein naher Verwandter gestorben ist oder plötzlich eine potentiell tödliche Krankheit in der Familie auftaucht. Und sie sprechen darüber, wie wir mit den Ängsten umgehen, die damit zwangsläufig einhergehen, bei Erwachsenen und bei den Kindern. Weitere Fragen: Soll man kleine Kinder schon mit auf Beerdigungen nehmen? Wie kann man die Wahrheit sagen und authentisch bleiben, ohne die Kinder zu überfordern mit dem Thema "Tod" und einer potentiell tödlichen Krankheit? Dies und vieles mehr in der heutigen Folge.ZITAT: "Wir sollten Kindern die Angst vor dme Tod nicht nehmen - sondern darüber mit ihnen sprechen."++++++++++++Infos zur Folge:Hier geht's zur Homepage von Marianne NoldeInstagram-Kanal von Marianne NoldeInterview im WDR-FernsehenBücher von Marianne Nolde:"Eltern bleiben nach der Trennung: Was Ex-Partner für sich und ihre Kinder wissen sollten". Knaur Verlag 2020"Elf Tage und ein Jahr: Über das Abschiednehmen von meiner Mutter". Pinguletta Verlag 2022Bücher für Kinder über den Tod:Mechthild Schroeter-Rupieper: "Geht Sterben wieder vorbei?: Antworten auf Kinderfragen zu Tod und Trauer". Gabriel Verlag 2020Anja von Kampen: "Knietzsche und der Tod: Alles über die normalste Sache der Welt". vision X 2019Ulf Nilsson und Eva Eriksson "Die besten Beerdigungen der Welt". Moritz Verlag 2007++++++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Vor einem Jahr hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen "drastischen Rückstand" bei der Eindämmung von CO₂-Emissionen beklagt. Man werde "alle Anstrengungen" unternehmen, um den deutschen CO₂-Ausstoß zu verringern. Ein Jahr später sieht die Situation allerdings nicht besser aus. Der BUND, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, verklagt die Bundesregierung nun sogar dafür, dass sie ihre Klimaziele verfehlt hat. Aber warum gelingt es nicht, den deutschen CO₂-Ausstoß einzudämmen? Und wie aussichtsreich ist die Klage des BUND? ZEIT-Umweltexpertin Petra Pinzler erklärt, was in der deutschen Klimapolitik schiefläuft. Reporter Wolfgang Bauer hat jahrelang für die ZEIT in Afghanistan gearbeitet und sich ein Netzwerk mit Kontaktleuten aufgebaut. Im Chaos der Machtübernahme der Taliban gelingt es ihm, 27 afghanische ZEIT-Mitarbeiter außer Landes zu bringen – nach Reutlingen, der süddeutschen Kleinstadt, in der er lebt. Wie es den Menschen hier geht, vor welchen Herausforderungen sie stehen und warum manche am liebsten wieder zurück nach Afghanistan wollen, erzählt Wolfgang Bauer im Gespräch. Und sonst so? Das Internet vergisst nichts: Über die Wayback Machine auf der Seite web.archive.org kann man alte Websites wiederfinden. Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Pauline Pieper, Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Als besonderes Angebot für alle "Was jetzt?"-Hörenden: jetzt vier Wochen kostenloses ZEIT-ONLINE-Probeabo abschließen! https://abo.zeit.de/wasjetzt Weitere Links zur Folge: Hier und da eine Milliarde für dreckige Energie: Eine Kolumne von Petra Pinzler (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/energiepolitik-ampel-lobbyismus-gaskraftwerke-5vor8) Treibhausgase: Umweltschützer verklagen Regierung wegen Verfehlung von Klimazielen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/bund-klage-bundesregierung-klimaziele) Klimapolitik der Ampel-Koalition: Ampelschmelze (https://www.zeit.de/2023/04/klimapolitik-ampel-koalition-verkehrspolitik-energiepolitik/komplettansicht) Afghanistan: Ein afghanischer Teppich (https://www.zeit.de/zeit-magazin/2023/01/afghanistan-teppich-frauen-schule-taliban) Afghanische Geflüchtete: Unser Reporter Wolfgang Bauer hatte in Afghanistan viele Helfer (https://www.zeit.de/2023/04/afghanistan-gefluechtete-taliban-deutschland-reutlingen/komplettansicht)