City in North Rhine-Westphalia, Germany
POPULARITY
Categories
Themen: Syrien: Hoffnungsträger des Journalismus; TikTok: Streik der Content-Moderatoren; "Pilot Radio": Community-Radio in Aachen; Bundespolitik debattiert über "Palantir"; Was sollten wir über "Palantir" wissen?; Rom: Treffen der Social Media Missionare; Korri-Tagebuch aus Südamerika; Moderation: Steffi Orbach Von WDR 5.
Im heutigen Bonusbierchen ist OB Kandidat Nick Nowara an den Mikros zu Gast. Nick ist über die Bürgerinititive "Bottrop bewegt" zu seiner Kandidatur gekommen und geht nun im kommunalen Wahlkampf für die Grünen, FDP und ÖdP als Kandidat für den Posten als Oberbürgermeister ins Rennen. Er selbst wurde in Hamburg geboren und arbeitet zur Zeit in Aachen als Smart City Manager und hat sich für die letzten 3 Monate vor der Wahl extra beurlauben lassen und hat sein Domizil vorerst nach Bottrop verlegt. Zeichen dafür, dass er es auf jeden Fall ernst meint. Nick musste sich jeder Menge Fragen stellen und hat sich heute einmal im Bottcast den Bottropern vorgestellt. Mal sehen wie er bei Euch ankommt. Viel Spaß!
1731 erstmals unter diesem Namen erschienen, handelte es sich beim Hamburgischen Correspondenten um die älteste Tageszeitung in Hamburg. Neben dem liberalen Hamburger Anzeiger und dem sozialdemokratischen Hamburger Echo zählt der konservative Correspondent seit einem Jahr zu den Eckpfeilern dieses Podcast. Wie bei einigen ‘bürgerlichen‘ Organen ist seit der Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten indes auch hier zu beobachten, dass sich immer häufiger ein stärker deutschnationaler Zungenschlag in die Berichterstattung mischt. Ein anschauliches Beispiel dafür ist der nachfolgende Artikel über die alte Kaiserstadt Aachen aus der Ausgabe vom 2. August 1925. Vermeintlich unverfänglich geht es um Karl den Großen, Münster und Kaiserkrone und eine hier gezeigte Ausstellung über die deutschen Rheinlande. Erzählt wird dies jedoch auf die Melodie von der Wacht am Rhein. Ein durchaus brachiales Zeitstück, dokumentiert für uns von Frank Riede.
Brought to you by Ride iQ, the most innovative and productive equestrian coaching tool in the world. Start your free trial at Ride-iQ.com This episode of In Stride is sponsored by Purdue University's Online Certificate in Equitation Science. Rethink tradition and train with purpose as you explore the science behind how horses think, move, and learn. Register now! In this episode of “In Stride,” Sinead is joined by Grand Prix dressage rider Anna Buffini. Anna Buffini is a highly accomplished American dressage rider. She started with a standout junior career, winning both the team and individual titles at the 2014 U.S. Young Rider National Championship riding Sundayboy, and helping lead Team USA to gold at the FEI North American Youth Championships that same year. In 2016, she claimed the U25 National Championship title at the USEF Young Adult Brentina Cup. As a professional, Buffini has been selected for at least four senior Nations Cup teams, representing the U.S. at top-tier events including Compiègne, Rotterdam, and Aachen. She is also a two-time World Cup finalist, qualifying in 2022 and 2023, where she achieved a sixth-place finish in the freestyle. Based in San Diego, Buffini continues to compete at the Grand Prix level while mentoring young riders, solidifying her reputation as one of the most respected U.S. dressage athletes today. In this episode, Anna Buffini shares her journey in the sport of dressage and the values that continue to guide her career, including: • How her family's influence and her parents' guidance helped shape her mindset and work ethic. • Her intentional use of social media to educate, uplift, and bring positivity to the horse world. • How she mentally prepares for competition, including navigating the unpredictability of sport. • Her strategies for maintaining balance, joy, and perspective while pursuing high-level goals. • Her coaching philosophy and the qualities she believes define an effective and supportive trainer. Join Anna and Sinead for an inspiring conversation about the future of equestrian sport and the impact riders can have beyond the arena. Anna's Book Recommendation: The Purpose Driven Life by Rick Warren
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Polizei kontrolliert Elektro-Roller in Lingen/ Vfl Osnabrück empängt Aachen zum Saison-Auftakt in Liga 3/ Reggae Jam in Bersenbrück lockt nicht nur Musikfreunde
Die Alemannia startet mit einer gewissen Nervosität in die Saison. Ein Sieg im ersten Spiel wäre ein wichtiges Zeichen, sagt Redakteur Christian Ebener, der in der vierten Podcast-Staffel alle 14 Tage mit Audio-Manager Peter Engels und spannenden Gästen rund um den Tivoli auf die Schwarz-Gelben blickt. In Folge 1 geht es um die emotionale Kulisse, die die Bremer Brücke in Osnabrück bietet, und den ersten Heimgegner der Aachener, die TSG Hoffenheim. Und auch wenn die Ausgangslage für Trainer Muzzicato und sein Team besser sein könnte, haben die Fans Grund zur Hoffnung auf zumindest ein oder mehr Punkte. Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners Johnson & Johnson MedTech, dem Spezialisten für Herzgesundheit aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de. Redaktion: Ebener, Engels Moderation: Engels Produktion: Engels Cover: Claßen Foto: EngelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Reese & Megan received an in depth Aachen Report from Patty Mayer from vaulting to dressage and juniors to the 5* Grand Prix! Next, they chatted with Jenny Carol about the National Pony Cup!! And last, but not least we speak with Jessica Nilles on dressage rider fitness & health!GUESTS AND LINKS DRESSAGE EPISODE 774:Co-Hosts: Reese Koffler-Stanfield and Megan McIssac | Instagram | FacebookGuest: Patty Mayer - Email: bailiwickhouse@gmail.com | FacebookGuest: Jenny Carol - Email: Jenny@dressageponycup.com | Website | FacebookGuest: Jessica Nilles - Website | FacebookBook Club: 33 Strength and Fitness Workouts for Horses by Jec BallouDressage Radio Show: Website|FacebookPlease visit our sponsors, who make all this possible: Kentucky Performance Products,Chewy, and Equestrian+Photo Credit: Jessica Nilles
Reese & Megan received an in depth Aachen Report from Patty Mayer from vaulting to dressage and juniors to the 5* Grand Prix! Next, they chatted with Jenny Carol about the National Pony Cup!! And last, but not least we speak with Jessica Nilles on dressage rider fitness & health!GUESTS AND LINKS DRESSAGE EPISODE 774:Co-Hosts: Reese Koffler-Stanfield and Megan McIssac | Instagram | FacebookGuest: Patty Mayer - Email: bailiwickhouse@gmail.com | FacebookGuest: Jenny Carol - Email: Jenny@dressageponycup.com | Website | FacebookGuest: Jessica Nilles - Website | FacebookBook Club: 33 Strength and Fitness Workouts for Horses by Jec BallouDressage Radio Show: Website|FacebookPlease visit our sponsors, who make all this possible: Kentucky Performance Products,Chewy, and Equestrian+Photo Credit: Jessica Nilles
Ever wondered what really happens behind the scenes of Team USA? In this Team Talk episode of the USEA Podcast, Nicole Brown is joined by U.S. Eventing High Performance Manager Leslie Law for a candid, behind-the-scenes look at the 2025 season so far. From Kentucky to Aachen, Leslie shares how the U.S. team is preparing for next year's World Championships — and what it takes to turn depth and potential into results. Whether it's Boyd Martin's triple top-ten at Kentucky, Off the Record's standout cross-country, or the rise of new names through the development tours, this episode is packed with insight into how riders are selected, teams are built, and pressure is managed at the elite level. With 2026 fast approaching, Leslie also discusses team strategy, qualification goals, and why competitions like Arville and Morven still matter as the season rolls on.
Direkt nach der Vorstellung am Tivoli ist Rachid Azzouzi mit Alemannia-Aufsichtsrat Christian Schmidt ins Mediahuis an der Dresdener Straße gefahren, um im AZ-Studio mit den Redakteuren Christoph Pauli und Bernd Büttgens über seine Vorstellungen für Alemannia Aachen zu sprechen. Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de. Redaktion: Pauli, Büttgens, Engels Moderation: Büttgens, Pauli Produktion: Felker, Engels Cover: Claßen Foto: PauliSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Benvenuto, Mister! So heißt das wohl, wenn man einen Trainer, der von sich sagt, „zu 90 Prozent Italiener“ zu sein, standesgemäß begrüßt. Im Studiotalk mit den AZ-Redakteuren Christoph Pauli und Bernd Büttgens erklärt Alemannias neuer Coach Benedetto Muzzicato den Plan, den man am Tivoli habe und zu dem er einen maßgeblichen Anteil beitragen wolle. Der Stolperstart mit vielen Verletzten und stockenden Transfers beeinflusse ihn dabei nicht, sagt er. Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de. Redaktion: Pauli, Büttgens, Engels Moderation: Büttgens, Pauli Produktion: Felker, Engels Cover: Claßen Foto: FelkerSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Der Druck im internationalen Rennen um Innovationen in der Wirtschaft hoch, doch wer kann die technologische Zukunft gestalten? Die Debatte um den Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und besonders im Ingenieursbereich signifikant spürbar. Prof. Dr. Felix Hüning von der FH Aachen berichtet von bewährten Wegen und frischen Ansätzen in der Nachwuchsgewinnung im Berufsbild Elektrotechnik.
Der "Schoolcrafter"-Bus der Handwerkskammer Aachen bringt das Handwerk an Schulen. Schülerinnen und Schüler können verschiedene Arbeiten selbst ausprobieren und sich so Berufen nähern. Nach den Ferien ist der Bus in der ganzen Region unterwegs. Von Sebastian Trepper.
Genussexperte Helmut Gote hat Meeresfische mitgebracht: Dorade aus Aachen, Wolfsbarsch aus dem Münsterland und Zander aus Ostwestfalen. Richtig gehört! Über Besonderheiten, artgerechte Zucht und erstklassigen Genuss in der Küche, spricht Helmut Gote mit Moderatorin Carolin Courts. Von WDR 5.
This episode is a conversation between the artist Jeremy Shaw and the curator Damian Lentini. It was recorded on 6 June 2025 in the context of his exhibition, when Jeremy returned to Vienna for the screening of Quantification Trilogy at the mumok. Jeremy Shaw Towards Logarithmic Delay 29.5. – 31.8.2025 The exhibition Towards Logarithmic Delay presents three new sculptural works that engage with the concept of border zones and the disorientation brought about by the dissolution of spatial and perceptual thresholds. The first work visitors encounter, Maximum Horizon (2024), comprises a triptych of stained-glass windows – akin to those commonly seen in churches and other places of worship – that are set into one of a number of a raw, unfinished drywalls that reappear throughout the exhibition. More Jeremy Shaw (b. North Vancouver, Canada, 1977) works in a variety of media to explore altered states of mind and the cultural and scientific practices that aspire to map transcendental experience. He has had solo exhibitions at Centre Pompidou, Paris, France, MoMA PS1, New York, USA, MAC Montréal, Canada, Schinkel Pavillon, Berlin, Germany, and MONA, Tasmania, Australia, and been featured in international surveys such as the 57th Venice Biennale, Italy; 16th Lyon Biennale, France; and Manifesta 11, Zurich, Switzerland. In 2016, Shaw was awarded the Sobey Art Award and in 2018 was artist-in-residence at the Hammer Museum, Los Angeles, USA. Damian Lentini worked as a curator at the Vienna Secession from 2024 to 2025. He is currently the Deputy Director at the Ludwig Forum in Aachen. In 2009, he obtained his doctoral degree at the University of Melbourne and has realised major projects with artists such as El Anatsui, Phyllida Barlow, Kapwani Kiwanga, Sarah Sze, Sung Tieu, Raqs Media Collective, Harun Farocki, Dumb Type, Khvay Samnang, Lina Lapelytė and the Karrabing Film Collective amongst others. Secession Podcast: Artists features artists exhibiting at the Secession. The Dorotheum is the exclusive sponsor of the Secession Podcast. Programmed by the board of the Secession. Jingle: Hui Ye with an excerpt from Combat of dreams for string quartet and audio feed (2016, Christine Lavant Quartett) by Alexander J. Eberhard Audio Editor: Paul Macheck Executive Producer: Jeanette Pacher
Der Tag in NRW: AfD-Kandidat in Lage nicht zur Wahl zugelassen; Unabhängige Kandidaten und das liebe Geld; Radfahrer gegen Autofahrer in Aachen; E-Scooter-Training auf Verkehrsübungsplatz; Interview mit der CDU-Landtagsabgeordneten Heike Troles; Neues Niederrheinmuseum wird eröffnet Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
Jawohl! Für die zweite Episode gehen die Vrekken nach Aachen! Want daar vallen véél koopjes te doen, als je weer waar je moet zoeken. Van de chocoladefabriek over de Duitse Kruidvat tot het walhalla van de Mediamarkt: de Vrekken vallen van de ene verbazing in de andere. "Ich bin doch nicht krank!"See omnystudio.com/listener for privacy information.
Neue Folge +++ Neue Folge +++ Neue Folge +++ Neue Folge +++ Neue Folge +++ Neue Folge Nächstes Update zur Personalie Tolcay Cigerci. Steht der Mittelfeldspieler wirklich vor dem Absprung. Erste Gespräche haben zwischen Cottbus und Aachen stattgefunden. Ergebnis: Offen! Mit Julian Guttau wechselt zudem ein Topspieler der vergangenen Saison ablösefrei von 1860 München zu Erzgebirge Aue. Host: Stefan Themen:
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Nächste Woche steht das Ensemble von Floodlight Musicals auf der Bühne in Aachen und sorgt für Stimmung in der Eissporthalle. Denn Floodlight Musicals sind knapp 200 junge Frauen und Männer aus allen Berufen und Studienfächern, die mit Begeisterung Theater machen. Deren bühnenreife Geschichte erzählen Pauline Dötsch und Raphael Yogeshwar in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
Send us a textPhillip Dutton tells us all about Aachen on this weeks show! S6 E13
Heutiger Gast im Gastrogeplauder ist Prof. Carolin Schneider aus Aachen. Sie plaudert mit Heiner Wedemeyer über die Chancen des Arbeitens mit großen Datensätzen. Dabei werden neben technischen Fragen (wie bekommt man zum Beispiel Zugriff auf die UK Biobank etc.) auch Themen aus der Hepatologie besprochen. So hat Frau Schneider mit ihrem Team erstmals populationsbasiert klinische Signaturen identifiziert, die mit einem erhöhten HCC-Risiko assoziiert sind. Hierbei werden auch Unterschiede zwischen den Geschlechtern relevant. Prof. Dr. med. Carolin Schneider ist eine der jüngsten Professor:innen Deutschlands und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, u. a. den Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs der DGVS.
Was eine Woche - gerade noch in Aachen bei einem Firmenevent, keine 24 Stunden später Turnier in Schleswig Holstein. Dino & Müller waren tiefenentspannt - bis sie getrennt wurden. Ein wilder Turnierstart, ein Misserfolg mit Müller, der aber trotzdem was positives hatte & Dino holt sich seine dritte M-Platzierung trotz erschwerter Umstände. Wir sprechen über Probleme mit dem richtigen Gebiss, dem fehlenden Zug an die Hand und wie etwaige Probleme diesbezüglich einfach alle zusammenhängen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
The CHIO Aachen Review Show is here — and this one has everything: a Tim Price win, a Kiwi team triumph, big questions for the US, and the wonderful Pete Cattell as he returns to the show to talk about his experience as an owner on the ground. Nicole, Diarmuid, and Pete break down all the drama, storylines, surprises, and standout performances from one of the biggest weekends in the sport. Episode Highlights Tim Price and Vitali finally deliver their big win, silencing doubts and sealing an emotional moment for rider and owners. New Zealand claims the team title with Monica Spencer's lightning-fast round and strong performances from Clark Johnstone and Tim Price. Boyd Martin and Commando 3 impress for the US with a top-5 finish — one to watch for the future Pete shares what it's really like on the ground at Aachen — the noise, the tension, and the chaos of cross-country day. A deep dive into the dressage judging controversy: scoring swings, inconsistencies, and what needs to change. MGH Zabaione makes his Aachen debut — Pete reflects on the highs, the learning curve, and why experience matters. Fletcha van't Verahof's age-defying double clear at 20 years old Guests Pete Cattell Diarmuid Byrne Nicole Brown Listen to our 'Through the Owner's Eyes' Podcast with Pete Cattell here. EquiRatings Eventing Podcast: Don't forget to follow us on Instagram and Facebook.
In deze volgende etappe van onze kust-pelgrimstocht komen we voorbij de Warandeduinen met zijn bloemen – en dierenpracht en sporen met de kusttram verder langsheen het domein van Raversijde, voormalige verblijfplaats van prins Karel, regent van België tijdens de zogeheten ‘koningskwestie’. Het is tevens de plaats waar de batterij Aachen van de Duitsers werd geplaatst […]
Christopher Street Day-Parade in Köln in diesem Jahr mit deutlichen politischen Statements, Treffen der Staats- und Regierungschefs des Staatenbündnisses BRICS in Rio de Janeiro, Tech-Milliardär Elon Musk kündigt Gründung einer eigenen Partei in den USA an, Nach Sturzflut im US-Bundesstaat Texas steigt die Zahl der Toten auf mindestens 67, Lage in den deutschen Waldbrandgebieten noch nicht unter Kontrolle, Der Dalai Lama feiert 90. Geburtstag im indischen Exil, 40.000 Fans beim Finale des CHIO-Reitturnier in Aachen, FC Bayern-Fußballer Musiala bei FIFA-Klubweltmeisterschaft verletzt, Deutscher Triathlet Schomburg wird Zweiter beim Challenge Roth, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Triathlon Challenge darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
CSD und Summerjam in Köln, CHIO in Aachen, Bochum Total oder das 800. Jubiläum von Borken: NRW feiert Kultur, Vielfalt und Lebensfreude. Was macht das Land für Sie besonders und lebenswert? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.
It is Aachen week which is the perfect rehearsal before the World Championships there next year. With many big nations sending their 'B team', the door is wide open for new frontrunners to emerge. Could this be USA's moment? In this episode, Nicole Brown and Diarmuid Byrne break down the key contenders, big storylines, and Prediction Centre insights ahead of one of the most intense team tests of the summer. Highlights: US on the Rise – Can Commando 3 or Off The Record deliver under pressure and put the USA back on top? Prediction Centre – Dacapo is at the top but it's wide open from there Kiwi Form – Vitali and Lord Seekonig could both challenge for the podium Belgian Streak – Lara de Liedekerke-Meier arrives off a hot run of form Worlds Warm-Up – Aachen course gets a shake-up ahead of 2026 World Championships What Makes Aachen, Aachen – Format pressure, atmosphere, and the ‘one shot' nature of the class Guests: Nicole Brown – Host of The Eventing Podcast Diarmuid Byrne – Co-founder of EquiRatings EquiRatings Eventing Podcast: Don't forget to follow us on Instagram and Facebook.
Parkende Autos sind Hitzetreiber in den Innenstädten. Rekordtemperaturen auch beim CHIO in Aachen. Polen kündigt Grenzkontrollen an. Von Jutta Hammann.
Ellie is fresh off a trip from New Mexico where she learned more about the world of positive reinforcement training about horses. We dive right in to learn more. And we caught up for the Kentucky 3-Day Event 4* winner ahead of his overseas trip to CHIO Aachen. Thanks for tuning in. Guests and Links Episode 137:Host: Justine Griffin, Award Winning Journalist with Down MagazineHost: Jessica Payne, International Event Rider for Payne EquestrianHost: Ellie Woznica Owner/Trainer of Double Barrel CreekGuest: Will ColemanFeatured Image: Courtesy of Ellie WoznicaDrink Recipe: Sante Fe SunsetLink: The FEI is doubling down on double bridlesLink: Study: Bias Against Thoroughbreds In Upper Level Eventing Is UnfoundedLink: Wild pony born without a hoof gets a prostheticProduct Review: Favorite fly remedies for summer time? | Kinetic Vet roll-on fly spray + dema clothsSubscribe: The Brief | Heels Down Spark | Donate | Our PatreonJoin our Facebook Group: Search for “Heels Down Happy Hour Podcast Lounge“This episode is presented by: Yanmar, Belt It Out Goods (Coupon code: “heelsdown20” dor $20 off through May), Horse Spot, and listeners like you! Thank you to our sponsors!
Ellie is fresh off a trip from New Mexico where she learned more about the world of positive reinforcement training about horses. We dive right in to learn more. And we caught up for the Kentucky 3-Day Event 4* winner ahead of his overseas trip to CHIO Aachen. Thanks for tuning in. Guests and Links Episode 137:Host: Justine Griffin, Award Winning Journalist with Down MagazineHost: Jessica Payne, International Event Rider for Payne EquestrianHost: Ellie Woznica Owner/Trainer of Double Barrel CreekGuest: Will ColemanFeatured Image: Courtesy of Ellie WoznicaDrink Recipe: Sante Fe SunsetLink: The FEI is doubling down on double bridlesLink: Study: Bias Against Thoroughbreds In Upper Level Eventing Is UnfoundedLink: Wild pony born without a hoof gets a prostheticProduct Review: Favorite fly remedies for summer time? | Kinetic Vet roll-on fly spray + dema clothsSubscribe: The Brief | Heels Down Spark | Donate | Our PatreonJoin our Facebook Group: Search for “Heels Down Happy Hour Podcast Lounge“This episode is presented by: Yanmar, Belt It Out Goods (Coupon code: “heelsdown20” dor $20 off through May), Horse Spot, and listeners like you! Thank you to our sponsors!
The European Championship picture is starting to take shape! With France, Ireland, Great Britain, and Italy all announcing their squads, the EquiRatings Jumping Podcast team – Sam Watson, Diarmuid Byrne, and Charlotte Smet – jump into the numbers, the narratives, and the big questions ahead of Aachen. What's the form really saying? Which team looks most complete? And which combinations are emerging as potential stars of 2025?
Coming from the basement of an architectural museum in Aachen, this week I chat with the principal flute of The Royal Antwerp Symphony, Aldo Baerten. Aldo's had a truly international career, and today he tells me all about how he chose his gold Powell, the acoustical differences of European concert halls and the importance of the European Union for music.Grma xInline G Merch ⭐️www.Inlineg.myshopify.comInline G Patreon ⭐️www.patreon.com/TheInlineGFlutePodcastInline G will ALWAYS be free of charge, but signing up to the Patreon helps let this podcast reach new heights, if you can afford it. You'll also get to ask questions to upcoming guests as well as get early access to some episodes. Or if you'd rather not spend money, subscribing to my YouTube channel and following me on Facebook, Instagram and TikTok is a HUGE way to support the podcast. It'll cost you nothing, and it really makes a difference to the algorithm gods. So please interact however you can; like, comment, or subscribe, and help keep this podcast lit xAnd finally; use the code “INLINEG” online or in person at Flute Center for; 5% off accessories, 10% off all sheet music, free shipping on new instruments and free shipping to trial instruments (USA only.)Chapters:00:00 - An Intro to Aldo03:50 - Teaching Philosophies22:28 - Choosing a flute38:51 - Acoustics of Europe48:54 - European Teaching1:00:45 - Quick Fire Questions
Liam Garvie talks with David Martin and Michael about church planting in Germany. They discuss planting a new church in Aachen and one in Cologne, the need for more German-speaking churches, the joys and challenges of church planting, and more. David is the Lead Pastor of International Baptist Church Köln. Michael is the Lead Pastor of International Gemeinde Köln.
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Annica Hansen war als Moderatorin über Jahre ein prägendes Gesicht des CHIO, des weltgrößten Reitturniers in Aachen. Bis die Reiterin immer mehr Störgefühle entwickelte – in Bezug auf das, was auf Turnieren wie diesem und beim Umgang mit Sportpferden allgemein als „normal“ gilt. Annica Hansen sorgte für viel Aufsehen, als sie über Social Media ankündigte, den CHIO aus Gewissensgründen nicht mehr moderieren zu können. Im Podcast erzählt sie, wie sie ihren eigenen Weg gefunden hat und was sie heute mit ihren Pferden ganz anders macht. Shownotes:Annica Hansen im Internet: https://www.youtube.com/@annicahansen +++https://www.annicahansen.com/ +++OFFICIAL PAGE • ANNICA HANSEN (@annicahansen) • Instagram-Fotos und -Videos +++Quarks Beitrag: Tierschutz: Mangelhafte Kontrollen beim Reitturnier CHIO? | Quarks ++++++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
‘Dancing Mania' - in which people spontaneously danced to exhaustion, some until they broke their ribs and subsequently died, took hold of Aachen, Germany on 24th June, 1374. We still don't really know why. Had the victims ingested ergot, a mould from rye bread that can inspire hallucinations? Was it a hysterical mass response to a stressful and traumatic environment? Or a kind of pre-smartphone flashmob? In this episode, Arion, Rebecca and Olly consider the likely causes and cures for this curious episode, learn about the equally extraordinary phenomenon of Tarantism, and play ‘guess the Saintly disease'... Further Reading: • ‘A Strange Case of Dancing Mania Struck Germany Six Centuries Ago', Smithsonian Magazine (2016) https://www.smithsonianmag.com/smart-news/strange-case-dancing-mania-struck-germany-six-centuries-ago-today-180959549/ • ‘A forgotten plague: making sense of dancing mania', The Lancet (2009): https://www.thelancet.com/article/S0140-6736(09)60386-X/fulltext • ‘Tarantism: A Rhythm For Your Soul' (Giuliano Capani, 2008) on YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=E6fB4oInT7A Love the show? Support us! Join
Die Tanzwut, auch Veitstanz genannt, bezeichnet vor allem im 14. und 15. Jahrhundert aufgetretene Epidemien, die als massenhysterische oder auch psychogene Phänomene beschrieben wurden: Menschenansammlungen begannen zu tanzten, meist bis sie am Ende völlig erschöpft zusammenbrachen.
Die Freundschaftsbrücke führt über den mächtigen Mekong und verbindet Thailand mit Laos. Hier beginnt Lorenz Schröter seine Reise, kurz vor seinem 65. Geburtstag und fast vierzig Jahre nach seiner Weltumradlung will er es noch einmal wissen und fährt mit dem Fahrrad in Richtung China über die wichtigste und längste Straße von Laos, die Nationalstraße 13. Vorbei an Reisfeldern, buddhistischen Tempeln, Tümpel mit Wasserbüffeln, Autowerkstätten und Garküchen. Die Straße passiert die Hauptstadt Vientiane und führt nach Luang Prabang, dem spirituellen und touristischem Zentrum des Landes mit seinen berühmten Tempeln und Nachtmarkt. Die ersten 400 Kilometer sind asphaltiert, dann nehmen die Schlaglöcher zu, die 13 wird zu einer breiten Stein- und Lehmpiste, die sich über die mit Wäldern bewachsenen Berge schlängelt. Kautschukplantagen und Bananenfelder verdrängen mehr und mehr den Urwald, in denen noch ein paar hundert Tiger, Elefanten und das geheimnisvolle Saola, eine Antilope, leben. Westlich liegt das Goldene Dreieck, immer noch ein wichtiges Anbaugebiet für Opium. Chinesen investieren im Land, sie übernehmen Fabriken, Plantagen, haben die neue Eisenbahn finanziert, und im Norden an der Grenze zu China eine Sonderwirtschaftszone eingerichtet. Das verschlafene Dorf Boten wurde so zu einer sündigen Boomtown, in dem chinesische Gesetze gelten. Die Nationalstraße 13 ist beliebt bei Langstreckenradlern, fünf hat der Autor unterwegs getroffen, auf deren Reise von Aachen, Warschau und Belgien nach Ost-Timor, China oder Australien. Sie alle suchen das Abenteuer und den besonderen Blick bei 20 km/h an der frischen Luft.
Hermann Bühlbecker ist gerade in den Endzügen seiner Promotion, als er eine Entscheidung treffen muss: Steige ich in das marode Familienunternehmen ein oder lasse ich zu, dass es verkauft wird? Er entscheidet sich für den Einstieg – und übernimmt kurze Zeit später die Führung beim Printen-Hersteller Lambertz aus Aachen, dessen Geschäft er in den nächsten Jahren immer weiter ausbaut und um Lebkuchen, Stollen und Bio-Kekse ergänzt. Von der Fast-Pleite zum Unternehmen mit mehr als 600 Millionen Euro Umsatz: Wie das möglich war, erzählt Hermann Bühlbecker im OMR Podcast.
Sebastian Sauer gehört zu den Pionieren der deutschen Craft-Bier-Bewegung – aber nicht etwa mit IPA und Pale Ale, sondern mit vergessenen Bierstilen wie Lichtenhainer, Gose oder Breuhahn. In dieser Folge sprechen wir über seine Anfänge im Dreiländereck von Deutschland, Belgien und den Niederlanden, über wilde Bierreisen von Peru bis Nepal und über seine Leidenschaft für historische Biere, die er mit internationalem Netzwerk und kreativer Ader neu interpretiert. Gemeinsam blicken wir zurück auf 15 Jahre Craft-Beer-Geschichte, diskutieren die Entwicklung der Szene – und lernen, warum manchmal auch Stachelschweinschnaps zur Bierkultur dazugehört. Eine Folge voller Tiefe, Reisen, Rauch – und natürlich Gose...
We're halfway through the 2025 eventing season, and it's time to take stock. In this jam-packed episode, Nicole is joined by Sam, Spike, and Diarmuid for a full mid-season review. They look back on the standout five-star performances at Kentucky and Badminton, debate the dominance of Graffalo, Chipmunk, and London 52, and get stuck into some of the sport's biggest questions—from judging controversies to phase influence to what makes a true five-star horse. Expect heated debate, expert insight, and plenty of name drops as the team maps out what's happened so far—and what's still to come.
Der Wiener Psychiater Viktor Frankl zeigte: Wer einen Lebenssinn hat, kann fast alles ertragen. Cornelia Schäfer hat die Viktor-Frankl-Schule in Aachen besucht und berichtet, wie Kinder mit Behinderung ihr Potenzial entfalten. Von WDR 5.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat zur Stärkung der europäischen Unabhängigkeit aufgerufen. Von der Leyen sagte in Aachen, es sei an der Zeit, dass Europa erneut aufstehe und das nächste, große europäische Projekt verwirkliche. Dieses Projekt müsse von einem unabhängigen Europa handeln. Die Präsidentin der EU-Kommission begründete ihren Appell mit dem Umbruch der internationalen Ordnung und mit neuen geopolitischen Spannungen. Von der Leyen wurde in Aachen mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet. Er wird seit 1950 an Personen oder Institutionen vergeben, die sich um die europäische Einigung verdient gemacht haben.
„Für ihr herausragendes Engagement für Einheit, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit Europas wird Ursula von der Leyen mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen 2025 ausgezeichnet.“ So lautet die offizielle Begründung für die Verleihung des Preises am morgigen 29. Mai an die Präsidentin der Europäischen Kommission. Sie hätte „ob in der Pandemie, im Umgang mit dem russischen AngriffskriegWeiterlesen
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert, wird wohl das Motto der undurchsichtigen wie mächtigen Ursula von der Leyen heißen. Die deutsche EU-Kommissionspräsidentin verlor zwar gerade im Pfizer-Gate-Fall vor dem Europäischen Gerichtshof. Doch freut sie sich sicher sogleich auf eine besondere Ehrung: Ursula von der Leyen erhält den Internationalen Karlspreis von Aachen.Weiterlesen
Die Redaktion der Süddeutschen Zeitung erhält 2016 eine Kiste voller Bilder und Erinnerungen eines Paars. Ein SZ-Redakteur begibt sich auf seine Spuren, um zu erfahren: Wer sind die zwei? In seiner Recherche deckt er die Geschichte einer unglaublichen Liebe auf. Die Geschichte von Magda und Keon – einer jungen Frau aus Aachen und einem chinesischem Austauschstudenten. Sie lernen sich in den 30er Jahren in Deutschland kennen und lieben – doch die politischen Umstände lassen ihre Beziehung kaum zu. Ihre Geschichte führt uns von der sogenannten Aachener Erholung bis hin in die höchsten Machtstrukturen Chinas. Diese Folge ist in Kooperation mit der SZ entstanden. → Die haben einen ganzen Podcastserie über die Geschichte der Kiste und den beiden Liebenden gemacht. Die heißt “Die Kiste”, ihr findet sie auf Spotify oder unter sz.de/kiste. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Skript: Antonia Franz Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Kaum jemand hat sich über Jahrzehnte so intensiv mit der Entstehung und Behandlung von Essstörungen beschäftigt wie die Psychiatrie-Professorin und Klinikdirektorin aus Aachen. Und sie hat damit eine stille Revolution angestoßen: Statt Eltern die Schuld zuzuschieben, wenn Töchter hungern, wird bei ihrem Therapiekonzept die ganze Familie einbezogen. Eine Podcastfolge über die Ursachen und Folgen von Essstörungen, wie Mütter wesentlich die Heilung ihrer Kinder unterstützen können, und warum der Begriff “Magersucht” so in die Irre führt. +Link: Über das Therapiekonzept unter Einbezug der Familie: https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/hot-hometreatment-magersucht/ueber-das-projekt-hot/ +Fachbuch: “Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen” (Hrsg. zusammen mit Anja Hilbert), Kohlhammer, 49 €https://shop.kohlhammer.de/essstorungen-bei-kindern-und-jugendlichen-39202.html#147=19 +++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Einfach Fußball am Tivoli! Mit dem Trainer von Alemannia Aachen geht's in dieser Episode einmal um die Welt. Als Profi hat der Mann nämlich so einiges erlebt. Wir laufen auf in: Aachen, Bremen, auf Malta & Zypern, Saudi Arabien, Hongkong, Syrien und und und! Noch Fragen? Viel Spaß! Von Heiner Backhaus /Sven Pistor /Constantin Kleine.