POPULARITY
Unsere Moderatoren Jenny Weißenfels und Sebastian Poullie gucken auf eine heftige Wasser-Woche in unserer Stadt zurück. Das Klinikum musste evakuiert werden, viele Keller stehen unter Wasser, Autos schwimmen und viele Menschen in der Stadt haben viel verloren. Aber es gibt auch jede Menge Zusammenhalt!
Die unvergleichliche Carmen Schmalfeldt und der einzigartige Sebastian Poullie in der einzig wahren Dauerwerbesendung der Deutschen Podcastlandschaft! Der Radio Leverkusen-Podcast geht in eine neue Runde - we entertain you!
In diesem Podcast gibt es lustige Fails zu googeln, kurz lecker "Felicity Food" (googelt das ruhig auch) und zwei Streaming-Tipps. Viel Spaß, wünschen Euch Eure UnterhaltungsbeauftragtInnen Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie.
In der Jubiläums-Folge 100 analysieren Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie messerschaft die Fangemeinde der Ehrlich Brothers, teilen ihre erotischen Samu-Haber-Phantasien mit Euch und streamen sich durch Amazon Prime, Netflix und Co.
In dieser Folge bearbeiten wir eine kritische Hörermail von dieser Woche die klar in die Rubrik fällt "Kritik mit der wir NIEMALS gerechnet hätten", wir haben Promi-Content, Guck-Tipps für Sofa-Sessions und klar geht´s wie immer bei Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie auch um Sex. Diesmal Sex mit Tieren.
Diesmal "tindern" Carmen Schmalfeldt & Sebastian Poullie ein bisschen im "Clubhouse". Und später machen die zwei noch ´nen Abstecher nach Netflix. Prost!
Carmen Schmalfeldt & Sebastian Poullie sind ganz toller Ersatz...also liefern sie Euch Ideen wie man bspw. einen Weihnachtsmarkt- oder Kinobesuch ersetzen kann. Und klar gibt es Guck- & Hör-Tipps für die Weihnachtsfeiertage.
Im Fall von Sebastian Poullie könnt Ihr das morgens zwischen 6 und 10 Uhr bei Radio Leverkusen hören oder in der neuen Folge von "Wir müssen reden - der Radio Leverkusen Podcast".
Die seltene Paarung der beiden Wildtiere Thomas Wagner und Sebastian Poullie. In ihrem kleinen Studio-Gehege sprechen sie über corona-konforme Selfmade-Events wie die "Sentimentale Song-Sause" und spielen das respektvolle Spiel "Tot oder lebendig?", bei dem Sebastian erraten muss, ob Promis noch über- oder schon unterhalb der Grasnarbe unterwegs sind. Außerdem: Ein Album-Tipp, ein Süßigkeiten-Tipp und lügende Trockner.
Diesmal sind Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie besonders Ressourcen-schonend unterwegs und bauen Kaffee-Pad-Türme wie bei Jenga! Außerdem ist diese Podcastfolge ist in Wahrheit der ultimative Flirt-Ratgeber für alle Singels! Und nur falls Ihr Euch fragt... Natürlich gibt´s auch niveauvollen Flatulenz-Humor!
Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie sind in der neuen Podcast-Folge sehr visuell unterwegs. Sie sprechen darüber wie man Sex mit den Augen haben kann und geben Film-, Serien- und Tiervideo-Tipps.
Wochenlang haben Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie nicht miteinander gesendet, weil Sebastian richtig krank war (also auch körperlich). Der Vorteil: Sebastian weiß jede Menge herzerwärmende Dinge über das Klinikum in Schlebusch zu berichten, was Carmen schon nach nur sieben Minuten ziemlich anstrengend findet. Außerdem: Eine Tonne Streaming-Tipps und philosophische Vorschläge, wie man mit dem Alter umgehen kann.
Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie haben diese Woche auch einen Guck-Tipp für euch. Also noch einen. Ja, einen anderen als beim letzten Mal. Lohnt sich definitiv! Sagen die beiden zumindest. Außerdem sagen sie noch was zu einem spektakulären Einbruchsversuch bei Familie Schmalfeldt und einer spektakulärer Beifahrerin bei Sebastian.
Diese Woche wird´s tragisch-komisch im Radio Leverkusen-Podcast. Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie haben das Publikum von Klassik-Konzerten analysiert, haben natürlich wieder einen "Streaming-UNBEDINGT anschauen-Tipp" für Euch und wollen mit prophezeien mit Sam Cook "A Change Is Gonna Come"! Amen.
Warum klingt der Titel des Podcast diese Woche wie eine schlechte deutsche Komödie? Weil heute Thomas Wagner und Sebastian Poullie podcasten, die das bisher nur einmal zusammen gemacht haben. (Elyas M'Barek kommt nicht vor, der ist nur Clickbait.) Die Themen: Ein fettiger nackter alter Mann, der Leute erwürgt, Pfannkuchen mit Schnitzel drauf, Faultiere, die fernsehen dürfen. Na da haben die beiden doch alles richtig gemacht.
Der Anfang der neuen Radio Leverkusen Podcast-Folge ist diese Woche besonders schlimm. Und danach wird es noch viel übler! Es geht um Alkohol, Sex und Anatomie. Es wird explizit und peinlich. Hört Euch den Podcast unter keinen Umständen an. Wir warnen ausdrücklich davor. Ferner möchte sich Radio Leverkusen für seine beiden Moderatoren Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie in aller Form entschuldigen. Von den im Podcast geäußerten Meinungen distanzieren wir uns ausdrücklich.
Wir sind alle hässlich. Mops hat einen neuen/alten Stuhl. Graue Haare sprießen überall. Und wir haben raue Hände (danke an dieser Stelle an Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie - ihr seid fantastisch!). Und dann noch Streit und Splitter im Finger und Vollidioten auf der Straße und und und ...
Diesmal laden Euch Carmen Schmalfeldt & Sebastian Poullie zum edukativen Trinken in eine "Speakeasy-Bar" ein... und erklären auch, was das überhaupt ist. Plus: Sie bewältigen zusammen Pipi-Traumata und haben natürlich wieder tolle Gaming- und Serien-Tipps für Euch.
Wer von Euch denkt, dass Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie eh immer nur Mist reden - dem sei an dieser Stelle versprochen: In dieser Podcast-Folge gibt´s besonders viel davon.
In Zeiten von Corona geht's bei Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie um Waschmaschinen-Traumata, Sebastian und Carmen erklären was die Roman-Welt "Zamonien" mit Mönchengladbach zu tun hat und verpassen leider wieder die letzte Ausfahrt Richtung Niveau.
Herzlichen willkommen zur ersten inoffiziellen Dauerwerbesendung von Sebastian Poullie und Carmen Schmalfeldt. Wir preisen Vanillegebäck, Schokolade und Streamingdienste an. Ach ja, und natürlich uns selbst auch. Macht voll Spaß! Und ist spannend und regt zum Nachdenken an!
Hola die Waldfee! Diese Podcast-Folge ist tatsächlich lehrreich! Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie haben sensationelle Corona-Quaratäne-Kochrezepte für Euch und Ihr bekommt eine Lektion in Sachen Musikwissenschaft. - Danach wisst Ihr alles über Melodie und Arrangement in puncto Songs.
Hier ist die neue Folge unseres Radio Leverkusen Podcasts "Wir müssen reden". Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie haben darin: 1 Runde Mitleid für die Kollegen vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk 1 Runde Empörungskultur für chronische Motzer 1 Runde Insta-Love für Facebook-User Und natürlich geht es auch um das beste Stück vom Wendler. ...und sie meinen damit NICHT Laura Müller!!!
Dunkle Wolken in den Köpfen von Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie. Ihnen geht's nicht so gut, weil, guck die dir doch mal an. Da helfen auch keine 24 Komplimente oder ein Gratis-Alice-Merton-Konzert. Bei Carmen ist ein Fenster zugegangen und hat ihre Seele eingeklemmt. Sebastian erinnert sich, wie er mit sechs Jahren von einer gigantischen Schildkröte traumatisiert wurde, sein Pferd in den Sümpfen der Traurigkeit versank und er sich am Ende in einen Comicfuchs verliebte. Ja sorry, wir haben nicht entschieden, dass die beiden frei rumlaufen dürfen. Solange die den Podcast haben, tun sie zumindest keinem was.
Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie sprechen im neuen Radio Leverkusen-Podcast über unanständige Lip-Gloss-Geräusche, die Monotonie beim Reifenwechsel, Extravaganzen beim Kochen und singen auf Bayrisch.
Was sexuelles Erwachen mit Ghosting & Einparken zu tun hat? Wie wir von Mathe auf Nelson Madela kommen? Warum Ameisenhauf mit Beschneidungen mehr zu tun haben als man glaubt - hier geben Carmen Schmalfeldt & Sebastian Poullie die Antworten!
Der Herbst weht Thomas Wagner und Sebastian Poullie eine Reihe essentieller Fragen vor die Füße. Sind Ulrich-Tukur-Tatorte wirklich das Allerletzte, oder sitzt das Problem VOR dem Bildschirm? Wenn man ein verlorenes IPad zurückbekommt, lohnt es sich, dafür Düsseldorf zu betreten? Warum schmieren Bäckerei-Fachverkäuferinnen immer mindestens ein halbes Pfund Butter auf ihre Brötchen? Und was zur Hölle soll eigentlich dieser läppische Lidl-Löffel?
Da ist sehr viel Podcast heute. Das haben Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie so nicht geplant, denn die planen ja generell nichts. Und es braucht halt viel Raum, wenn man über die Penisgröße von Carmen's Sohn redet. Und über andere Dinge wie Sebastian's tiefgreifende Traurigkeit, denn der ist heute müde und alt. Oder über den magischen Satz, der einen aus der Situation rettet, wenn man ungewollt in illegalen Straßenhandel verwickelt wird. - Ja gut. Bei genauerer Betrachtung klingt das irgendwie alles nicht geil genug für 48 Minuten. Müsst Ihr wissen, ob es euch das echt wert ist.
Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie streiten sich als Außenstehende über Schönheit, sprechen über Carmens Chris-Hemsworth-Masturbationsphantasie (er hat Pizza dabei!), überlegen, ob die Grabrede für Carmen mit "Is die Olle endlich wech" beginnen könnte, und ob "Fürst von Metternich" ein angemessener Adelstitel ist. Begleitend kippt sich Carmen literweise Sekt hinter die Binde, weil sie vergessen hat, dass sie noch Auto fahren muss. Geschenkt, es ist Freitag.
Radio Leverkusens FSJlerin Sophie geht von uns. Nur in einen anderen Job, aber das Leben nach Radio Leverkusen ist immer schlimmer als der Tod. Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie haben Sophie gebührend verabschiedet, inklusive ihrer vergifteten Komplimente, vor denen sich die ganze Redaktion gefürchtet hat:
Diana Dahlmann und Sebastian Poullie, das neue Traumduo nach Donald Trump und Boris Johnson. Nach ihrer ersten gemeinsamen Frühwoche lassen sie selbige nochmal vor dem inneren Auge an sich vorbeiwehen. Sie erinnern sich dabei an perverse Hitze, eine perverse Krankenkasse, die will, dass wir uns zum Einschlafen schön einen von der Palme wedeln (die Masturbarmer?), eine Hunderasse namens "Golden Receiver" (4k?), und Donkey Kong und Super Mario in der Unterführung am Bahnhof Leverkusen Mitte (dealt Mario da mit Pilzen?).
Introducing Justus Wolters. Wir präsentieren: Den Volontär von weit weit her, aus der Ecke Hannover. Sebastian Poullie beschließt, dem charmant-erotischen Neuling ein Bett auszubreiten, auf dem sich der aufregende Jüngling zumindest innerlich vor der Welt nackig machen kann. Kann man aber auch als Fan von Bekleidung gut hören, denn Justus erzählt aufregende Anekdoten von seinem Tansania-Aufenthalt und erklärt, wie er als ehemalig Außenstehender die Metropole Leverkusen erlebt.
Carmen Schmalfeldt, Sebastian Poullie und ihre aufgeblasene Kollegin (ein Luftballon mit Gesicht) sprechen über Festival-Erfahrungen, den wesentlichen Unterschied zwischen "Spasti" und "Spacken", und andere Podcasts, die viel besser sind, als der hier. - die Ursula von der Leyen unter den Episoden. Nicht so schlecht wie alle sagen, aber auch nicht so richtig geil.
Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie sonnen sich im Sonnenschein der Sonne und reden dabei über die Lage der Nation und wichtigere Themen: Hinter der Fischtheke fängt die Service-Wüste an, allein im Kino ist gut Popcorn-Essen, und hintenraus gibt's noch ein gewollt authentisches Dankeschön.
Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie sprechen über verwirrende Träume, VHS-Kassettensammlungen und Kinder in allen Facetten. Der wichtige Warnhinweis dieser Folge: Man darf Fremde in NRW nur ansprechen, wenn man einen sehr guten Grund dafür hat.
Stefan Kießling war zu Gast in der Morgensendung bei Radio Leverkusen. Mit den beiden Moderatoren Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie sprach der Ex-Spieler und heutige Referent der Geschäftsführung über seine Zeit nach der Karriere, Titelträume und die anstehenden Feierlichkeiten des dreitägigen Vereinsjubiläums „40 Jahre Bundesliga“, das im Rahmen des letzten Liga-Heimspiels der Saison gegen den FC Schalke 04 am Wochenende (10. bis 12. Mai) rund um die BayArena vom gefeiert wird.
Eine Geschichte von Recht und Unrecht um den überlebensgroßen Song "Bittersweet Symphony" von The Verve, erzählt von Sebastian Poullie. Carmen Schmalfeldt sitzt daneben und hat dabei Geburtstag. Deshalb ist die Sendung nur sehr kurz, denn beide wollen raus, Pizza essen und Kindercola trinken. Dabei bleiben sie heute komplett jugendfrei. Selbst als Carmen das Wort "Scheidebecher" sagt, biegen die beiden nicht nach untenrum ab.
Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie haben sich lieb, erzählen sich Witze, wälzen Strategien zu positivem Denken und vergleichen Speisen mit Sexstellungen. Dabei sind sie nüchtern.
Eine kurze Literaturkritik zu Thomas Mann und Franz Kafka und ein Statement zu Sprachentwicklung. Dann aber, um runterzukommen, Püpse. Außerdem: Nein-aber- vs. Ja-und-Konversationen. Die Leverkusener Mecker-Mentalität am Beispiel von hasserfüllten Straßenmusiker- und Blumenladen-Kritikern. Der Papa von Sebastian Poullie und der Mann von Carmen Schmalfeldt (wichtige Anm.: Das sind zwei unterschiedliche Personen).
Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie empfehlen eine Serie und ein Buch, sprechen über Pros und Contras des Ausmistens, die Grenzen des Humors und Hitler - und hintenraus gibt's dann auch noch Pädophile. Beschwerdemails bitte an impodcastistdasokay@höresdirdocherstmalan.de.
Unser erstes Mal! Der allererste Podcast der Radio-Leverkusen-Moderatoren, dieses Mal mit Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie, aufgezeichnet nach dem üblichen Konferenz-Freitagssekt. Wir haben einfach mal gemacht - angepichelt, eingetütet, viel Spaß!
Nach dem ersten Glühwein der Saison sprechen die Radio Leverkusen Moderatoren Carmen Schmalfeldt und Sebastian Poullie diesmal unter anderem über die Reize von Frauen. Außerdem geht es um eine skurrile Begegnung mit einer älteren Dame im Supermarkt und die Frage, ob offene Beziehungen überhaupt funktionieren können?