POPULARITY
Mein heutiger Gast ist Lars Amend. Der ist Life Coach, Motivator und Bestseller-Autor. Mit seiner Biografie über Bushido landete sein erstes Buch 2008 direkt auf der Nummer Eins der SPIEGEL-Bestsellerliste. Aber auch Nachfolgewerke wie „It's All Good“, „Rock Your Life“ oder „Dieses bescheuerte Herz“ waren großen Erfolge. Die Verfilmung des zuletzt genannten Werks lockte mit Elyas M‘ Barek in der Hauptrolle 2017 mehr als zwei Millionen Menschen in die Kinos. Aber auch als Podcaster begeistert er mit dem Format „Auf einen Espresso mit Lars Amend“ seine Fans. Im Herbst ist Lars mit seiner Tour „Der Soundtrack Deines Lebens“ auf deutschen Bühnen unterwegs. Wir sprechen über Freiheit als allerhöchsten Wert, Sinnkrisen, die Kraft der Meditation, Wohlstandsdepressionen, Empathie, das Leben im Moment und seine prägenden Erfahrungen in einer Favela in Rio de Janeiro. Lars Amend verrät, warum Musik seit seiner Kindheit der einzige rote Faden in seinem Leben ist, wieso er in seinen Dreißigern immer wieder fast pleite war, weshalb Aufgeben für ihn niemals eine Option ist und wieso wir alle bedingungslos unserem großen Traum folgen sollten. Hast du meinen Podcast bereits abonniert? Dann freue ich mich riesig! Falls nicht, dann hole das doch bitte jetzt nach, damit du in Zukunft garantiert keine neue Folge mehr verpasst. Und jetzt wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Lars Amend.
Freddy kommt als Stammgast ins Hotel Matze, denn er war im September 2020 schon einmal da. Damals war er zu Beginn unseres Gesprächs - ganz anders, als ich zuerst erwartet hatte - unsicher und musste erstmal Vertrauen fassen. Diesmal kam er gelöst und entspannt ins Studio und wir haben direkt einen Deep Dive gemacht: Ich wollte von Frederick wissen, was ihn dazu bewogen hat, keinen Alkohol mehr zu trinken - und wie das sein Leben verändert hat. Denn ausgerechnet jetzt spielt er in der Alkoholiker-Dramödie “One for the Road” einen Partymenschen, der eigentlich keine Grenzen kennt. Ich habe mich gefragt, wie viel davon er vielleicht aus seinem eigenen Leben kennt. Wir sprechen über Rausch, warum er ihn gesucht hat und wann er ihn vermisst. Aber es geht auch um Grenzen und darum, dass Freddy, wie er selbst sagt, “zu den Menschen gehört, die nicht Stopp sagen können”. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/officialfredericklau/ DINGE: One for the Road (Trailer) - https://youtu.be/hY4M86MBFIE?si=sj3Y8NpQy5xv4CJ9 Tod den Hippies, es lebe der Punk (Trailer) - https://youtu.be/jVZ5cchMRBI?si=1hqU7x2aCuG45feQ Die Welle (Trailer) - https://youtu.be/qkztDM5ukbw?si=YGS4yMsklE5gCj8h MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Lars Amend hat bereits 13 Bücher veröffentlicht und Elyas M´Barek hat ihn in einem Film gespielt. Außerdem ist er Botschafter für Mittelhessen. Also, Lars hat in seinem jungen Leben bisher schon so Einges erreicht. Was ihn dabei immer begleitet ist die Musik. Ich spreche heute mit ihm u.a. über die Macht der Musik in seinem und unserem Leben. Es gibt also eine Menge zu "B reden"... .
Ladies and Gentlemen, Chris hatte seine erste Live Moderation!!!! Und anfangs ging hier Arsch auf Grundeis. Anfangs…danach hat er dat Ding gerockt! Und wenn er schon mal im Flow ist, gehts munter weiter. Nämlich zur Filmpremiere mit Elyas M‘Barek! Ihr könnt euch vorstellen, was das für ihn bedeutet… Bei Lilli gehts weiterhin ein wenig unaufgeregter zu. Obwohl…sie hatte einen Sex Traum. Kennt man langsam von ihr. Doch dieser war richtig richtig ziemlich sehr…klein… Also eine herbe Enttäuschung. Gar nicht so enttäuschend scheint der neue König von England zu sein. Findet Lilli, nachdem sie eine Doku über ihn gesehen hat. Denn Charles hat ein Herz für Bienen. Kann also nur gut werden…. Lilli: https://www.instagram.com/lilli Chris: https://www.instagram.com/chrizz_chrozz/
Sommerzeit ist Lesezeit, deshalb gibt es diese Woche eine Spezialausgabe von Koschwitz zum Wochenende: Lesetipps für den Sommerurlaub. Die kommen von tollen Gästen, die uns ihre ganz persönlichen Buchtipps verraten: von der Biographie, über das Sachbuch, bis hin zum Thriller. Zu Gast sind: der Schauspieler Friedrich Mücke, der Comedian und Schlagzeuger Olli Dittrich, der Schauspieler Elyas M'Barek, der Comedian Olli Kalkofe, der Bestsellerautor Sebastian Fitzek und der Comedian Wiegand Boning. **Sebastian Fitzek:** + Jonathan Moor: Poison Artist + Harlan Coben: Der Preis der Lüge **Olli Dittrich:** + Kester Schlenz: Ich bin bekloppt und bin nicht der Einzige. Mein Weg aus der Psychokrise. + Heinz Janisch: Herr Jemineh hat Glück **Elyas M´Barek:** + Trilogie des Schriftstellers Don Winslow + Keith Richards: Life **Oliver Kalkofe:** + Michael Robotham: Adrenalin. + Der Schriftsteller Harlan Coben. + Steve Cavanagh: Thirteen. **Wiegald Boning:** +Silvana Condemi: Der Neandertaler unser Bruder: 300.000 Jahre Geschichte des Menschen + Mel Brooks: All About Me + Hans Rosenthal: Zwei Leben in Deutschland + George Orwell: Farm der Tiere + Sagen und Märchen aus dem Oldenburger Land + Gertrude Ederle - Eine Schwimmerin verändert die Welt. **Friedrich Mücke:** + Daniela Krien: Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Wer hätte das gedacht: Jakob Lundt hat sich SELBER mit seinen eigenen Waffen geschlagen. Jakob Lundt hat nämlich nur einen Gegner, und der heißt Jakob Lundt. Er hat sich nach eigenen Aussagen ZERURLAUBT. Er hat sich kaputt entspannt. Was jeder Heizungsmonteur weiß, wäre wohl auch hier ein guter Tipp gewesen: man kann Schrauben nicht bis in die Unendlichkeit drehen - nicht einmal die der Entspanntheit. Nach fest kommt ab & hinterm Horizont kompletter Wellness lauert körperlicher Stress. Anders gesagt: Nach drei Inseln, 500 Lundtgronis & ebenso vielen Sundownern in den Yachthäfen dieser Welt merkt Jay-El (wie man ihn ehrfurchtsvoll in der Senator Lounge nennt) einfach überhaupt nichts mehr. Eine taube Seele auf Reisen. Der echte Elyas M'Barek geht mit ihm essen: Nichts. Idris Elba sitzt am Nebentisch: Nichts. Umso erstaunlicher das ausgerechnet Joko Winterscheidt Jakob live während der Podcast Aufzeichnung seinen nackten Schniedel zeigen muss, damit in ihm sowas wie Lebensgeister aufsteigen. VERRÜCKT. Von sowas exklusivem wie Jokos schlaffem Hamster kann Schnäppchen-Schmitt nur träumen. Er ist zwar gerade auf Sardinien, eine der Lieblingsinseln der Reichen und Schönen, nur hat man natürlich nix davon, wenn man sich mit Händen und Füßen gegen alles wehrt was mehr als 10 Euro kostet. Warum er es nun vorzieht den schönen Urlaub der anderen Badegäste aus einem dornigen Busch heraus zu beobachten & warum er für sich keine andere Möglichkeit sieht, gleich morgen wieder seine Luftmatratze direkt neben dem Strandmülleimer aufzublasen, verrät er uns in dieser Ausgabe. Verstehen muss man das dann aber noch immer nicht. SAG MAL: waren die nicht mal zu dritt da bei Baywatch Berlin? Ja genau! Fast könnte man Deutschlands ereignislosesten Prominenten Klaas Heufer-Dingsbums über die Sommermonate vollends vergessen, wenn ihm nicht hin & wieder so spektakuläre Sachen passieren würden wie sich den Fuß an einer scharfen Fliese aufzuschlagen. IRRE. Was für viele aus der Ferne so aussieht als wenn sich jemand langsam auf den Tod vorbereitet, ist für Opa Oldenburg der schönste Urlaub den man sich nur vorstellen kann. Einfach nichts machen & langsam aber sicher den Metabolismus eines 75-jährigen übernehmen. Dolce Vita! Was für eine Trümmertruppe - aber Hauptsache anderen vorschreiben, wie sie sich verhalten sollen in der neuen Rubrik “Lassen Sie das!” Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Streaming-Anbieter Netflix hat sich für "The Gray Man" die Avengers-Regisseure Anthony und Joe Russo gegönnt, dazu Ryan Gosling in der Hauptrolle. Es ist angeblich die teuerste Streaming-Produktion, die es je gab. Anna Wollner hat Hauptdarsteller und Regisseure getroffen. **********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:02:15 - Filmkritik "The Gray Man"00:12:35 - Interview Hauptdarsteller Ryan Gosling00:18:04 - Interview Regisseure Anthony & Joe Russo00:24:42 - Serienkritik "God´s Favorite Idiot"00:31:15 - Filmkritik "Men - Was dich sucht wird dich finden"00:37:40 - Serienkritik "One Mic Stand"00:44:29 - Ausblick auf nächste Woche**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Entlarvender Dokumentarfilm: Pornostar? Influencer? "Pornfluencer"!Elyas M´Barek: "Essen ist für mich das Größte!"Thomas Gottschalk im neuen "Minions"-Film: "Ich will nicht der nörgelige Alte werden"**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.
Der Schauspieler Elyas M'barek ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende. Im Podcast spricht er über seinen neuen Film „Liebesdings“, der aktuell in den Kinos läuft. Er erzählt, wie er mit dem großen Interesse um seine Person umgeht und warum er sich in seiner Anfangszeit als Schauspieler mehr Vorbilder gewünscht hätte.
Die Themen: Rücktritt von Boris Johnson; „Liebesdings“ mit Elyas M‘Barek; “King of Stonks” auf Netflix; Lindner-Hochzeit auf Sylt; Filmregisseur Klaus Lemke ist tot; Elon Musk ist wieder Vater geworden; Quentin Tarantino schaut mit Sohn gern „Peppa Wutz“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Schauspielerin In der 37. Episode des Podcasts „Rebecca trifft“ ist die Schauspielerin Lucie Heinze bei Rebecca Brosch zu Gast. Es dreht sich alles um den Kinofilm „Liebesdings“, der ab 07. Juli 2022 in den Kinos zu sehen ist. Darin spielt Lucie Heinze —an der Seite von Elyas M´Barek — eine Feministin mit einem eigenen Theater. Doch wie läuft so eine große Kinoproduktion ab? Und vor allem: wie ist es, Elyas M´Barek zu küssen? In dieser Episode gibt es genau darauf Antworten.
Er lässt viele Herzen höherschlagen und ganz nebenbei auch die Kinokassen klingeln: Elyas M‘Barek gilt derzeit als gefragtester deutscher Schauspieler. In der neuen Komödie LIEBESDINGS von Drehbuchautorin und Regisseurin Anika Decker spielt Elyas M'Barek eine Rolle, die ihm wie auf den Leib geschneidert ist: Als Deutschlands größter Filmstar Marvin Bosch versteckt er sich auf der Flucht vor den Medien in einem feministischen Off-Theater. Wie M'Barek mit seiner eigenen Bekanntheit umgeht, wie er zum Thema Feminismus steht und was für ein Mensch sich tatsächlich hinter dem Star verbirgt, darüber spricht er mit Susan Kades. (Foto: picture alliance / Panama Pictures)
In dieser Folge öffnen wir das Tor zu den Blitzlicht-Gefluteten roten Teppichen Deutschlands. Bevor wir aber durch das Tor von Narnia treten, machen wir halt in Festival-Toiletten, schauen kurz im OP-Saal vorbei und kaufen Mushroom-Schokolade von einer absolut vertrauenswürdigen Quelle. Und natürlich reichen wir euch auch in dieser Folge unsere kleinen Schokolade-Verschmierten Hände und beantworten in der Rubrik “Lebenshilfe” eure Fragen. Heute erklären wir was zu tun ist, wenn man noch nie einen Partner oder Partnerin hatte. Falls ihr auch unsere absolut professionelle Meinung braucht zu euren Lebens-Herausforderungen, dann schreibt uns sehr gerne: EisenmangelLebenshilfe@gmail.com oder via Lena Kupkes Instagram Account.
Zum Kinostart von "Liebesdings" durfte sich Elyas M´Barek aussuchen, worüber er 15 Minuten reden will. "Essen", war seine spontane Antwort. Außerdem neu im Kino: "Thor: Love & Thunder" und "Willkommen in Siegheilkirchen". Darüber sprechen wir mit Regisseur Marcus H. Rosenmüller. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Thomas Gottschalk im neuen "Minions"-Film: "Ich will nicht der nörgelige Alte werden"Biopic über den King of Rock 'n' Roll: Die Sensation Elvis PresleyMännerbild im Film: Wie ist ein Mann ein Mann?**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.
Marc Gebauer ist DER Luxusuhrenhändler, dem die Promis wie MontanaBlack, Sido oder Elyas Mbarek vertrauen. In den letzten Jahren hat sich Marc zum Luxusinfluencer entwickelt und dadurch eine Personal Brand aufgebaut. Er setzt vor allem auf Kooperationen mit Streamern wie MontanaBlack, wodurch er neue Zielgruppen für sich und den Luxusmarkt gewinnt. In seinem Onlineshop werden heute, neben Mode, Accessoires und Parfüm, Uhren im sechsstelligen Bereich verkauft. Wie schafft es Marc hochpreisige Luxusprodukte online zu verkaufen und warum sieht er weiterhin das stärkste Potenzial im E-Commerce? Wie wird sich der Uhrenmarkt in den nächsten Jahren entwickeln? Die Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Snocksulting Podcast Folge! Fragen und Feedback zum Podcast? Schreibt uns
Von Türkisch für Anfänger über Die Welle bis Fack ju Göhte: Elyas M'Barek ist die heißeste Aktie auf dem deutschen Filmmarkt und längst nicht mehr nur auf den Typ prollig-sympathischer Türke abonniert. Junge Mädchen kreischen, wenn sie ihn sehen, Männer bewundern ihn für seine Coolness und sein Sixpack. M'Barek, österreichisch-tunesischer Abstammung, in München aufgewachsen und dort lebend, macht jeden Film zum Blockbuster. Und das kommt nicht von ungefähr: Hinter dem sympathischen Selfie-Lächeln, auf das Millionen Fans fliegen, steckt ein smarter Typ, der genau weiß, was er will. Hier ist endlich das Buch, das uns den Filmstar näher heranzoomt und hinter den Erfolg des deutschen Schauspielers blickt.
Inhalt: Von Türkisch für Anfänger über Die Welle bis Fack ju Göhte: Elyas M'Barek ist die heißeste Aktie auf dem deutschen Filmmarkt und längst nicht mehr nur auf den Typ prollig-sympathischer Türke abonniert. Junge Mädchen kreischen, wenn sie ihn sehen, Männer bewundern ihn für seine Coolness und sein Sixpack. M'Barek, österreichisch-tunesischer Abstammung, in München aufgewachsen und dort lebend, macht jeden Film zum Blockbuster. Und das kommt nicht von ungefähr: Hinter dem sympathischen Selfie-Lächeln, auf das Millionen Fans fliegen, steckt ein smarter Typ, der genau weiß, was er will. Hier ist endlich das Buch, das uns den Filmstar näher heranzoomt und hinter den Erfolg des deutschen Schauspielers blickt.
Comedian, Musiker, Content-Creator – Lukas Staier aka Cossu ist ein echter Tausendsassa! Er macht Rapmusik, spielte neben Elyas M’Barek und Palina Rojinski in dem Kinofilm Nightlife, tourte fünf Jahre lang als opening act von Bülent Ceylan – und hat parallel sein Germanistikstudium auf Lehramt abgeschlossen. Doch auch wenn er beruflich viel unterwegs ist, bleibt für ihn klar: Die Heimat ist im Schwarzwald! Born and raised im Kinzigtal kann sich Cossu kein schöneres Zuhause vorstellen, als Person of Color wird er trotzdem oft als fremd wahrgenommen. Im Alter von 13 wird ihm von einem Neonazi sogar der Kiefer gebrochen, dreifach, weil er schwarz ist. Heute kontert Cossu rassistische Anfeindungen im Netz mit humorvollen Reels in feinstem Badisch. Nach dem Tod von George Floyd durch rassistische Polizeigewalt schreibt Cossu den Song “Ich bin George Floyd” und berührt Zehntausende mit seinen Worten. Auch wenn Rapmusik und Texte seine Leidenschaft sind, steht bei Cossu momentan die Comedy-Karriere ganz oben: Er ist fester Teil von Chris Talls Sendung “Darf er das?” und begeistert seine Fans mit badischer Comedy auf Instagram- und TikTok-Kanal. Was ihn erdet: Bei seiner Arbeit als Erzieher in einer Gesamtschule in Stuttgart kann er auch einfach mal Herr Staier sein. Im Talk mit Wolfgang Heim geht’s um sentimentale Heimatgefühle, das große Lampenfieber und einem Geheimtipp wer der nächste Fußball-Europameister wird.
In diesem neuen Hit der Welle Nerdpol beschäftigt sich der cineastische Kern mit einem von Matzes (angeblichen) Lieblingsschauspielern: Elyas M'Barek. Während Matze diese Projekt schlauerweise auslässt, erforscht die Welle Nerdpol wie belanglos langweilig totes deutsches Kino nun eigentlich wirklich ist und wieviel Koks man wohl nehmen muss, um Fack ju Göhte 2 zu schreiben - viel Spaß mit diesem #EliasMBarathon!
Zwischen 5. Januar und 2. Februar 2021 strahlte ProSieben insgesamt fünf Episoden der neuen Sendung «Wer stiehlt mir die Show?» aus, in der Joko Winterscheidt gegen einen Wildcard-Gewinner und die drei Prominenten Elyas M’Barek, Palina Rojinski und Thomas Gottschalk antrat. Die Sendung holte zunächst leicht überdurchschnittliche Werte, wurde mit der vierten Episode ein großer Hit. Bis zu drei Millionen Menschen verfolgten die Sendung, wenn man die Wiederholungen in der Nacht zum Freitag und am Sonntagnachmittag miteinberechnet. Außerdem summieren sich die Klicks bei YouTube und die Abrufe beim Streamingdienst Joyn. Obwohl dies nur eine Rateshow ist, kommt das neue Format bei Fabian Riedner und Julian Schlichting hervorragend an. Für Riedner steht fest, dass Elyas M’Barek zwar als Schauspieler angesehen ist, aber seine Qualitäten als Moderator völlig unterschätzt sind. Schlichting findet Thomas Gottschalk gut, der sich mit einer Leichtigkeit bewegt.
Zwischen 5. Januar und 2. Februar 2021 strahlte ProSieben insgesamt fünf Episoden der neuen Sendung «Wer stiehlt mir die Show?» aus, in der Joko Winterscheidt gegen einen Wildcard-Gewinner und die drei Prominenten Elyas M’Barek, Palina Rojinski und Thomas Gottschalk antrat. Die Sendung holte zunächst leicht überdurchschnittliche Werte, wurde mit der vierten Episode ein großer Hit. Bis zu drei Millionen Menschen verfolgten die Sendung, wenn man die Wiederholungen in der Nacht zum Freitag und am Sonntagnachmittag miteinberechnet. Außerdem summieren sich die Klicks bei YouTube und die Abrufe beim Streamingdienst Joyn. Obwohl dies nur eine Rateshow ist, kommt das neue Format bei Fabian Riedner und Julian Schlichting hervorragend an. Für Riedner steht fest, dass Elyas M’Barek zwar als Schauspieler angesehen ist, aber seine Qualitäten als Moderator völlig unterschätzt sind. Schlichting findet Thomas Gottschalk gut, der sich mit einer Leichtigkeit bewegt.
Er ist der Mann für die wichtigsten Event-Serien: „Babylon Berlin“, “Bad Banks“, “Das Boot“, “Kudamm“ oder “Unsere Mütter, unsere Väter“ – Trystan Pütter ist immer dabei. Er ist Teil der coolen Berliner Schauspiel-Squad, die auf Streamingdienste wie Netflix und Amazon wie ein Magnet wirkt. Aber Trystan Pütters Herz schlägt nicht nur fürs Film-Business, es schlägt vor allem für Menschen. Während viele in der Corona-Zeit ja oft auch erst mal an sich denken, hat er zusammen mit seinem Schauspielfreund Volker Bruch eine herausragende Hilfsaktion für Flüchtlinge gestartet. Und dafür die ganze Starpower eingebracht. “007“ Daniel Craig, Jürgen Klopp, Diane Kruger, David Alaba, Daniel Brühl, Elyas M`Barek – sie alle sind dabei, versteigern ihre privatesten Schätze und sammeln unter dem Slogan „Los für Lesbos“ Geld, um auf die unerträgliche Situation in den griechischen Flüchtlingscamps aufmerksam zu machen und die Menschen, die vielen Familien, die dort unter unwürdigsten Bedingungen ausharren müssen, zu unterstützen. Ich habe jetzt mit Trystan Pütter gesprochen. Er kam gerade vom Dreh zur neuen Staffel von „Das Boot“ aus Prag zurück. In TOMorrow erzählt er, wie kompliziert es ist, Filme inmitten der Pandemie zu drehen. Und wie sich die Stimmung am Set verändert, wenn auch hinter den Kulissen – wegen der Corona-Bestimmungen – alle auf Abstand gehen müssen. Und wie sehr die Filmpartys doch fehlen. Aber das wirkt natürlich alles unbedeutend, wenn man das big picture sieht. Trystan Pütter erklärt in TOMorrow, warum ihn die Politik sprachlos macht. Was er im abgebrannten Flüchtlingscamp Moria erlebt hat. Wie schlimm es wirklich ist. Wieso die Superstars sich jetzt einmischen. Und warum es Zeit ist – für jeden von uns – Verantwortung zu übernehmen. Eine Verantwortung, die über unser tägliches Business hinausgeht. Eine Verantwortung, die wir als Gesellschaft haben. Und wie wir alle helfen können. Jeder von uns. Und jetzt: Gehen wir Backstage – die zwei Welten eines Filmstars, zwischen Movie und Menschenrecht, hier ist Trystan Pütter.
Der Schauspieler über die Kampagne “Los für Lesbos”! Durch den Brand des Flüchtlingslagers Moria auf Lesbos ist das Unvorstellbare passiert: Die ohnehin katastrophalen Umstände, unter denen die Menschen dort ausharren, haben sich weiter verschlimmert. Die Not-Unterkünfte im neuen Camp sind nicht winterfest, es gibt zu wenig Nahrungsmittel, keine ausreichende medizinische Versorgung. Darüber und über die Hilfskampagne “Los für Lesbos” spricht der Schauspieler Trystan Pütter im Achten Tag. Wie ist das, wenn man aus so einem Ort zurückkehrt nach Deutschland? Wie fühlt man sich angesichts dieser himmelhohen Ungerechtigkeiten? Zweifelt man da nicht am Großen und Ganzen? Und was macht ihm Hoffnung? Über all das und mehr spricht Trystan Pütter im Gespräch mit Alev Doğan.Für die Initiative “Los für Lesbos” stellen 25 Personen - darunter Elyas M’Barek, Diane Kruger, David Alaba, Jürgen Klopp, Daniel Craig und Ellen von Unwerth - persönliche Objekte zur Verfügung, die man gewinnen kann. Der komplette Erlös wird im Rahmen der Aktion #LeaveNoOneBehind für gemeinnützige Zwecke verwendet. Die Aktion läuft noch bis zum 24. Dezember. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Durch den Brand des Flüchtlingslagers Moria auf Lesbos ist das Unvorstellbare passiert: Die ohnehin katastrophalen Umstände, unter denen die Menschen dort ausharren, haben sich weiter verschlimmert. Die Not-Unterkünfte im neuen Camp sind nicht winterfest, es gibt zu wenig Nahrungsmittel, keine ausreichende medizinische Versorgung. Darüber und über die Hilfskampagne “Los für Lesbos” spricht der Schauspieler Trystan Pütter im Achten Tag. Wie ist das, wenn man aus so einem Ort zurückkehrt nach Deutschland? Wie fühlt man sich angesichts dieser himmelhohen Ungerechtigkeiten? Zweifelt man da nicht am Großen und Ganzen? Und was macht ihm Hoffnung? Über all das und mehr spricht Trystan Pütter im Gespräch mit Alev Doğan. Für die Initiative “Los für Lesbos” stellen 25 Personen - darunter Elyas M’Barek, Diane Kruger, David Alaba, Jürgen Klopp, Daniel Craig und Ellen von Unwerth - persönliche Objekte zur Verfügung, die man gewinnen kann. Der komplette Erlös wird im Rahmen der Aktion #LeaveNoOneBehind für gemeinnützige Zwecke verwendet. Die Aktion läuft noch bis zum 24. Dezember.
Außerdem: Bosse macht neugierig, Dua Lipa will Veränderung, BTS sollten mehr chillen, Ed Sheeran versteigert ein Bild, Selena Gomez und Elyas M‘Barek haben das schönste Kinn ever und Johnny Depp’s Fans protestieren.
Kritiken zu "Was Wir Wollten", "Und Jetzt: Die Muppets" und "Nosferatu" Review, Kritik Titel: Was wir wollten Original: Was wir wollten Startdatum: 11.11.2020 Länge(min): 93 FSK: keine Angabe Regie: Ulrike Kofler Darsteller: Lavinia Wilson, Elyas M´Barek, Anna Unterberger uvm. Verleih: Netflix Trailer Titel: Und jetzt: Die Muppets! Original: Muppets Now Startdatum: 6.11.2020 Länge(min): 6x20 FSK: keine Angabe Regie: Kirk Thatcher Darsteller: Kermit, Miss Piggy,Scooter uvm. Verleih: Disney + Trailer Titel: Nosferatu-Phantom der Nacht Original: Nosferatu-Phantom der Nacht Startdatum: 12.4.1979 Länge(min): 84 FSK: 16 Regie: Werner Herzog Darsteller: Klaus Kinski, Bruno Ganz,Isabelle Adjani uvm. Verleih: Fox Deutschland Trailer Lockere Filmkritiken zum selbst mitmachen! Meldet euch via Mail (info@tele-stammtisch.de), Facebook, Twitter oder Instagram für den nächsten Podcast an! Haupt-RSS-Feed | Filmkritiken-RSS-Feed iTunes (Hauptfeed) | iTunes (Filmkritiken) Spotify (Hauptfeed) | Spotify (Filmkritiken) Website | Twitter | Facebook | Instagram Skype: dertelestammtisch@gmail.com Teilnehmer*innen: Frosti Twitter | Instagram HannahTwitter SvenFacebook | Instagram DominikFacebook | Twitter | Instagram | Profil auf Moviepilot | Letterboxd Piet Facebook i used the following sounds of freesound.org: Musical Snapshots by Columbia Orchestra Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen
Es wird mal wieder Zeit für einen deutschen Kinofilm! Ich erzähle dir heute etwas über den Film „Fack Ju Göhte“, der 2013 in die Kinos kam. Es ist eine Komödie ab 12 Jahren, das bedeutet, dass er für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet ist. Das liegt vor allem daran, dass im Film sehr viel geflucht wird - Sex und Gewalt kommen auch vor. Und er ist garantiert nicht politisch-korrekt… Der Film beginnt im Gefängnis. Ein junger Mann wird entlassen. Wieder draußen in der freien Welt will er als Erstes an das Geld kommen, das er bei seinem letzten Raubzug erbeutet hat. Aber das ist blöderweise unter einer neuen Schul-Turnhalle vergraben - und er kommt nicht mehr ran. Also wird er kurzerhand Aushilfslehrer an der Goethe Gesamtschule, um ungehindert nachts suchen zu können. Nachts sucht er also, und tagsüber macht er den Lehrer-Job. Den macht er aber natürlich ganz anders als die richtigen Lehrer und Lehrerinnen. Es geht vor allem um Teenager und deren ganz normale Probleme im Schulalltag. Genauer gesagt um Teenager, die wenig Chancen für ihre Zukunft sehen und als Versager gelten. Und dann geht es natürlich noch um die Liebe. Und es geht darum, dass man ein besserer Mensch werden kann - wenn man es selber möchte. Also alles keine wirklich neuen Themen - aber gut umgesetzt. Der Film ist lustig und derb, er hat Tempo und gute Schauspieler. Gespielt wird die Hauptrolle des Zeki Müller von Elyas M’Barek. Er muss gleich die schlimmste Klasse der Schule übernehmen. Das ist eine Klasse voller Verlierer, die den Lehrern Streiche spielen und nichts lernen möchten. Mit sehr unkonventionellen Mitteln bringt der Aushilfslehrer die Teenager dazu, mehr von ihrem Leben zu wollen. Die zweite Hauptrolle spielt Karoline Herfurth, die eine sehr gewissenhafte und idealistische Referendarin spielt, also eine Lehrerin in Ausbildung. Die restlichen Rollen wurden entweder mit Nachwuchsschauspielern besetzt oder mit altbekannten Größen. Die Rektorin wird von Katja Riemann gespielt, eine Lehrerin von Uschi Glas. Beide Frauen kennt in Deutschland wahrscheinlich jeder Mensch über 30. Der Film spielt übrigens in München, gedreht wurde auch an einer echten Schule in München. „Fack Ju Göhte“ war extrem erfolgreich. In den ersten 17 Tagen nach Kinostart hatten ihn schon drei Millionen Kinobesucher gesehen. Mittlerweile liegt er auf Platz 8 der erfolgreichsten deutschen Filme seit 1968 mit über 7 Millionen Zuschauern. Kein Wunder, dass gleich zwei Jahre später die Fortsetzung ins Kino kam und weitere zwei Jahre später Teil 3. Hinter dem Film steckt Bora Dagtekin, der das Drehbuch geschrieben hat und Regie führte. Ich bin sehr gespannt, wie du den Film findest. Wenn du ihn gesehen hast - in Deutschland ist er gerade bei Netflix zu sehen, dann schreib gerne in die Kommentare! Hier kannst Du den Film bei Amazon Prime sehen: https://amzn.to/2G0Wsfu Hier kannst Du den Film bei Netflix sehen: https://www.netflix.com/title/80014999 Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg214kurz.pdf
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Mit Promis kennt sich Henner Mamane aus: Seine Agentur ThinkOOTB bringt Prominente und Marken zusammen. Stars wie Elyas M´Barek oder Hollywoodschönheit Kate Hudson gehören zu seinem Portfolio. Für Joel und Sebastian plaudert Henner aus dem Nähkästchen und erklärt, wie Celebrity Marketing eigentlich genau funktioniert. So wird Henner die wahre Geschichte hinter dem H&M-Skandalpulli „Coolest Monkey in the jungle“ lüften und du erfährst, warum er den Spitznamen Promiflüsterer eigentlich nicht mag. Du erfährst... 1) …wie Promi und Marke zusammenkommen 2) …warum der Satz „Any promotion is good promotion“ falsch ist 3) …warum Henner bei den Promis auch mal auf den Tisch hauen muss 4) …etwas über den Unterschied von Ist- und Sollkunden
Mit Promis kennt sich Henner Mamane aus: Seine Agentur ThinkOOTB bringt Prominente und Marken zusammen. Stars wie Elyas M´Barek oder Hollywoodschönheit Kate Hudson gehören zu seinem Portfolio. Für Joel und Sebastian plaudert Henner aus dem Nähkästchen und erklärt, wie Celebrity Marketing eigentlich genau funktioniert. So wird Henner die wahre Geschichte hinter dem H&M-Skandalpulli „Coolest Monkey in the jungle“ lüften und du erfährst, warum er den Spitznamen Promiflüsterer eigentlich nicht mag. Du erfährst... 1) …wie Promi und Marke zusammenkommen 2) …warum der Satz „Any promotion is good promotion“ falsch ist 3) …warum Henner bei den Promis auch mal auf den Tisch hauen muss 4) …etwas über den Unterschied von Ist- und Sollkunden
Warum klingt der Titel des Podcast diese Woche wie eine schlechte deutsche Komödie? Weil heute Thomas Wagner und Sebastian Poullie podcasten, die das bisher nur einmal zusammen gemacht haben. (Elyas M'Barek kommt nicht vor, der ist nur Clickbait.) Die Themen: Ein fettiger nackter alter Mann, der Leute erwürgt, Pfannkuchen mit Schnitzel drauf, Faultiere, die fernsehen dürfen. Na da haben die beiden doch alles richtig gemacht.
Lars Amend ist Autor und Life Coach. Mit der Biografie von »Bushido« veröffentlichte er 2008 sein erstes Buch und landete direkt auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Es folgten 10 weitere Bücher u. a. mit Rudolf Schenker, Paulo Coelho und Prof. Sven Gottschling. Seine Bilanz: 8x Top 10 Bestseller, 1x SPIEGEL Platz 1 Bestseller, veröffentlicht in 8 Ländern, zwei Kinofilme. Die Verfilmung von DIESES BESCHEUERTE HERZ mit Elyas M'Barek in der Hauptrolle erreichte ein Millionenpublikum und lief weltweit in den Kinos. Sein aktueller Bestseller WHY NOT? ist für viele tausend Menschen eine persönliche Bibel geworden. Am 20.05.2019 erscheint sein neues Buch IT'S ALL GOOD - ÄNDERE DEINE PERSPEKTIVE UND DU ÄNDERST DEINE WELT. Website Facebook Youtube Podcast “Auf einen Espresso mit Lars Amend” Quick Links: Sichere Dir jetzt mein Buch „Unbox Your Relationship!“ www.unboxyourrelationship.de Hole Dir Deine Bedienungsanleitung für die verschiedenen Menschentypen: www.unboxyourrelationship.de/tiere Ein Satz und eine Idee können Dein ganzes Leben verändern! Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die https://x-summits.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: „PODCAST25“ Live Podcast Event Sichere Dir jetzt Dein Ticket zum nächsten, exklusiven Live Podcast Event mit spannenden Gästen! Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf Youtube Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Mindestabstand ist Mindestanstand oder: Sechs Wochen Quarantäne und die Stimmung wird heiß! Warum plötzlich alle an Sex denken oder ihn haben und warum Marvin so wütend über den Film "Traumfrauen" mit Elyas M Barek ist, hört ihr in der neuen Folge #FSK30! Welchen Film sollen wir als nächstes schauen? Eure Vorschläge über instagram.com/marvinundkatja
Lars Amend ist Autor und Life Coach. Mit der Biografie von »Bushido« veröffentlichte er 2008 sein erstes Buch und landete direkt auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Es folgten 10 weitere Bücher u. a. mit Rudolf Schenker, Paulo Coelho und Prof. Sven Gottschling. Seine Bilanz: 8x Top 10 Bestseller, 1x SPIEGEL Platz 1 Bestseller, veröffentlicht in 8 Ländern, zwei Kinofilme. Die Verfilmung von DIESES BESCHEUERTE HERZ mit Elyas M'Barek in der Hauptrolle erreichte ein Millionenpublikum und lief weltweit in den Kinos. Sein aktueller Bestseller WHY NOT? ist für viele tausend Menschen eine persönliche Bibel geworden. Am 20.05.2019 erscheint sein neues Buch IT'S ALL GOOD - ÄNDERE DEINE PERSPEKTIVE UND DU ÄNDERST DEINE WELT. Website Facebook Youtube Podcast “Auf einen Espresso mit Lars Amend” Quick Links: Sichere Dir jetzt mein Buch „Unbox Your Relationship!“ www.unboxyourrelationship.de Hole Dir Deine Bedienungsanleitung für die verschiedenen Menschentypen: www.unboxyourrelationship.de/tiere Ein Satz und eine Idee können Dein ganzes Leben verändern! Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die https://x-summits.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: „PODCAST25“ Live Podcast Event Sichere Dir jetzt Dein Ticket zum nächsten, exklusiven Live Podcast Event mit spannenden Gästen! Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf Youtube Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Masken, Menschen, Emotionen! Kaum machen die ersten Läden wieder auf, rennen die Leute raus, mit Maske versteht sich! Aber ist das so gut? Wir sind skeptisch und fragen uns: Wie flirtet man mit so einer Maske? Außerdem gibts das beliebte Corona Spiel "Quarantöne" und die neue Filmchallenge - wir schauen gemeinsam (aber getrennt) jede Woche einen Film, diese Woche "Traumfrauen" mit Elyas M Barek! Habt ihr Vorschläge? Dann schreibt uns auf instagram.com/marvinundkatja
Im heutigen Interview bei den Moderatorinnen Julia und Theresa ist die Lehrerin für Deutsch und Katholische Religion Friederike Miedza! Sie berichtet von ihrem Alltag in Corona-Zeiten, einem geregelten Tagesablauf, der neugewonnenen Liebe zum Jogging und - Spoiler-Alarm - neuen Serien. Und ja, auch Elyas M´Barek kommt vor! Was es mit „Pringles Paprika“ auf sich hat, das… muss man hören!
Extravagant und eloquent entführen Euch Cate und Steff in erlesene Erinnerungen. Warum keiner von beiden sich jemals von Elyas M‘Barek oder Billy Eilish trennen könnte, welche erotischen Erkenntnisse sich den zwei Ausnahmemoderatoren emotional offenbarten und was Steff mit E.T.‘s Finger machen würde erfahrt ihr lieben Edelfans folgend. Eine wahrlich erfüllende Sangeseinlage fehlt selbstredend auch nicht.
Fack ju Göhte, How to Sell Drugs Online Fast und das schweigende Klassenzimmer. Wie fühlt es sich an auf einmal berühmt zu sein? Was ist das für ein Gefühl wenn dein Gesicht in 170 Ländern auf Netflix zu sehen ist? Und wie wird man überhaupt Schauspielerin? Heute durfte ich mit Lena Klenke sprechen. Viele von euch kennen Lena sicher als die blonde Lisa aus der gehypten Netflix-Serie „How to Sell Drugs Online Fast“, aus ihrer Fack ju Göhte Rolle an der Seite von Elyas M’Barek oder aus ihren anderen Filmen. Lena und ich hatten ein tolles Gespräch, das vom Erwachsenwerden im Scheinwerfer-Licht bis hin zu tiefen Einblicken in die Welt einer Schauspielerin geht. Ich habe sie gefragt wie es ist auf der Straße erkannt zu werden, ob sie manchmal das Gefühl hat sich selbst in Rollen zu verlieren und wie sie zur Ruhe kommt. Es ist ein sehr persönliches Gespräch, das viele Punkte anschneidet, die wir alle wohl kennen. Lena Klenke: https://www.instagram.com/lenaklenke/ Nono Konopka: https://www.instagram.com/nonokonopka Anmelden zur wöchentlichen TOP4 Tipps & Tricks Mail zu jeder Folge über: https://nonokonopka.com Musik: Amadeus Indetzki Foto: Jakob Fliedner
"Who let the dogs out?" könnte man sich beim Anblick auf die aktuellen Kinostarts fragen. So erwartet uns am Donnerstag das Comeback von "Lassie - Eine abenteuerliche Reise" und "Ruf der Wildnis" mit Harrison Ford. Auf Sky geht es derweil weiter mit "The New Pope" und Staffel 10B von "The Walking Dead", während auf Netflix die fünfte Staffel von "Better Call Saul" anläuft und "Hunters" auf Amazone Prime startet. Außerdem hat Christian Aust mit Elyas M'Barek über seinen neuen Film "Nightlife" gesprochen und Tickets gibt es natürlich wie immer am Ende des Artikels.
Yase hatte sowieso schon nicht die beste Laune und wurde dann auch noch von Elyas M'Barek, Palina Rojinski und Frederick Lau gedisst. .
Interview über Freundschaft und ihren neuen Film "Nightlife". Den Trailer zeigen wir euch hier.
"Parasite" ist der große Gewinner der diesjährigen Academy Awards und dürfte bei vielen Leuten die Frage aufgeworfen haben, was das denn für ein Film sei und warum man bisher so wenig davon gehört hat? Auf den Überraschungserfolg aufbauend zeigen auch in Hamburg die Kinos vermehrt den Film von Bong Joon-ho, der nicht nur vier Oscars sondern knapp 200 anderer Preise, inklusive Golden Globes oder BAFTA Awards gewonnen hat. Dazu diese Woche neu im Kino: "Nightlife" mit Frederick Lau, Palina Rojinski und Elyas M. Barek. Und wie könnte es anders sein, natürlich spricht Christian auch in der aktuellen Folge über "Vikings" und zieht eine erste Bilanz aus dem ersten Teil der letzten Staffel.
Lars ist mehrfacher Bestseller Autor, Life Coach und ebenfalls Podcaster. Er dürfte den meisten wohl für sein Buch „Dieses bescheuerte Herz“ bekannt sein, das auf seinem eigenen Leben basiert und 2017 mit Elyas M’Barek in der Hauptrolle im Kino erschien. Er trifft Menschen wie Amy Winehouse, Pharrell Williams, Bushido, Pink oder Paulo Coelho und spricht mit ihnen über das Leben. Wir reden darüber wie man es schafft positivere Gedanken zu haben, was es mit einem macht eine Pistole an den Kopf gehalten zu kriegen und warum er einen herzkranken Jungen alle Wünsche erfüllt. Lars erzählt mir wovor er Angst hat, was er als Nächstes vor hat und warum er immer innerhalb von 5 Sekunden handelt. Lars Amend: https://www.instagram.com/larsamend/ Musik: Amadeus Indezki Foto: Melanie Koravitsch Meine Website: https://nonokonopka.com
In der heutigen Folge erzählt Larissa Rieß unter Anderem wie sie auf ihren Künstlername "Lari Luke" kam und wie Elyas M´Barek so privat ist.
Lisa Ludwig ist Journalisten und schreibt unter anderem für Vice über das Thema Popkulturen, sie war Editor in Chief für Broadly (Frauen Online Magazin) und war in der Forbes Liste "30 Under 30" für Europa. Ihr Artikel über Elyas M'Barek ist ein starkes Porträt. https://www.vice.com/de/article/vbwx5d/interview-elyas-mbarek-moechte-nicht-euer-guter-auslaender-sein Lisas Artikel über Filme und Serien sind ehrlich und unterhaltsam. Wir sind Fans und es war uns eine Freude sie in der Bar "Oase" in Berlin auf ein paar Bier und Pfeffi getroffen zu haben. "My Life directed by Nicolas Winding Refn" https://mubi.com/films/my-life-directed-by
011 In jedem Tag steckt ein ganzes Leben| Interview mit Lars Amend “Ich möchte die Menschen motivieren, wieder an ihre Träume zu glauben. Ich möchte, dass sie keine schlechte Laune mehr haben müssen, wenn sie an den kommenden Montag denken.“ — LARS AMEND 11 Bücher in 11 Jahren. Bestseller Autor und Lifecoach Mit der Biografie von »Bushido« veröffentlichte er 2008 sein erstes Buch und landete auf Anhieb auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Es folgten weitere Bücher u. a. mit Rudolf Schenker, Paulo Coelho und Prof. Sven Gottschling. Die Verfilmung seines Bestsellers »Dieses bescheuerte Herz« erreichte 2017 mit Elyas M'Barek in der Hauptrolle über 2 Millionen Menschen. Sein Ratgeber »Why Not?« ist ein Themenbestseller. Sein neuestes Werk "It’s All Good" ist eine Liebeserklärung an den Augenblick, ein Appell, sich einfach mal aus der Jammer-Spirale auszuklinken. Was mir besonders aufgefallen ist, Lars hat eine bemerkenswerte Haltung zum Leben. Eine feine Seele, mit einem wachen Geist. Im Interview sprechen wir, über das Leben, Erwartungen und die richtigen Vorstellungen. Leben wir in einer Wohlstandsdepression und was muss passieren, damit wir wieder in der Gegenwart ankommen. Das alles und viel mehr.... höre es dir einfach an. Kontakt Lars Amend: http://www.lars-amend.de https://podcasts.apple.com/de/podcast/auf-einen-espresso-mit-lars-amend/id1462733121 Teil 2 folgt bald. Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast.Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten.Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünschst. Herzlichen Dank an der Stelle! Feedback gerne unter: info@sunahariri.de Teil 2 folgt bald.
Lebe den Moment als wäre er dein erster und letzter zugleich! Deine Zeit gehört dir! Ich freue mich sehr, mir dir heute dieses bewegende und inspirierende Gespräch mit Lars Amend teilen zu dürfen. Lars Amend ist Bestsellerautor und hat in nur 11 Jahren 11 Bücher geschrieben. Sein neuerstes Buch heißt „It´s all good“ und wurde diese Woche von Lars auch in Wien vorgestellt. Letztes Jahr durfte sein Buch „dieses bescheuerte Herz“ als Kinofilm mit Elyas M´Barek in der Hauptrolle einen großen Erfolg feiern. Dieser Film erzählt von der Freundschaft zwischen Lars und Daniel Meyer, einem schwer herzkranken Jungen und wie Daniel mit seiner Wunschliste wieder Mut und Freude am Leben finden konnte. Lars und ich sprechen in diesem Interview über das Leben, Leiden und Lieben, sein neues Buch und seinem neuen Podcast „auf einen Espresso mit Lars Amend“. Ich danke Lars für seine Zeit und freue mich, wenn du mir schreibst, was dieses Gespräch in dir bewegt hat. Vielen Dank dafür und fürs Teilen! Deine Caro
Mathias Schweighöfer, Elyas M‘Barek, Florian David Fitz.... wer ist denn echt ne geile Sau? Und welcher VIP fiel im Bett leider durch?
Filmkritiken zu "Der Fall Collini", "Supa Modo" und "Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit" Lockere Filmkritiken zum selbst mitmachen! Meldet euch via Mail (info@tele-stammtisch.de), Facebook, Twitter oder Instagram für den nächsten Podcast an! Haupt-RSS-Feed | Filmkritiken-RSS-Feed iTunes (Hauptfeed) | iTunes (Filmkritiken) Spotify (Hauptfeed) | Spotify (Filmkritiken) Website | Twitter | Facebook | Instagram Skype: dertelestammtisch@gmail.com Titel: Der Fall Collini Originaltitel: The Collini Case Startdatum: 18.04.2019 Länge (min): 118 FSK: ab 12 Regie: Marco Kreuzpaintner Darsteller: Alexandra Maria Lara, Franco Nero, Elyas M'Barek uvm. Verleih d. Constantin Film Trailer Titel: Supa Modo Startdatum: 18.04.2019 Länge (min): 74 FSK: ab 6 Regie: Likarion Wainaina Darsteller: Stycie Waweru, Marrianne Nungo, Nyawara Ndambia uvm. Verleih d. Sächsischen Kinder- und Jugendfilmdienst e.V. Trailer Titel: Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit Originaltitel: At Eternity's Gate Startdatum: 18.04.2019 Länge (min): 91 FSK: ohne Altersbeschränkung Regie: Julian Schnabel Darsteller: Willem Dafoe, Rupert Friend, Oscar Isaac uvm. Verleih d. DCM Trailer Gäste: Pascal Facebook | Instagram Stu Facebook | Instagram Moviebreak Website | Facebook | Twitter | Instagram Nina Facebook | Twitter | Instagram Hertz 87,9 Website | Facebook | Twitter | Instagram Daniel Facebook | Twitter | Instagram i used the following sounds of freesound.org: Musical Snapshots by Columbia Orchestra Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen
Lange mussten sich die Fans gedulden, seit Montag (15. April) gibt es für sie wieder einen Pflichttermin! Die achte und gleichzeitig finale Staffel von „Game of Thrones“. Wie werden sich die Folgen entwickeln? Was erwartet die Fans? Christian Aust hat sich die erste Folge angesehen und verrät seine Einschätzung. Außerdem hat er Elias M’Barek zum Interview getroffen und mit ihm über seinen neuen Film „Der Fall Collini“ gesprochen. Außerdem spricht er über "Lloronas Fluch" - für den Film gewinnt ihr auch Tickets!
Was treibt einen völlig unbescholtenen Mann zu einem Mord? Und was hat Recht mit Gerechtigkeit zu tun? Mit diesen Fragen sieht sich Elyas M’Barek als Pflichtverteidiger in DER FALL COLLINI konfrontiert. Am 18. April 2019 startet die Verfilmung des Bestsellers von Ferdinand von Schirach in den deutschen Kinos. Ich habe mal bei Constantin nachgefragt und tatsächlich einige rechtlich spannenden Szenen exklusiv vorab bekommen. Diese darf ich euch schon mal zeigen. Und natürlich analysiere ich für euch, was ihr an rechtlich spannenden Themen darin zu sehen bekommt. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Lm91j2-0CvI Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Schauspieler Elyas M’Barek spricht mit uns über seinen neuen Film „Der Fall Collini“, mit welchem Superstar er gerne mal drehen würde und warum man ihn öfter mal auf dem Fahrrad in München trifft.
Podcast 081 - Lars Amend Sicher dir jetzt eins der letzten Early Bird Tickets zum Founder Summit 2019: --> Infos und Tickets hier
Der Breakdancer und Schauspieler Hassan Akkouch - bekannt aus der Hit-Serie "4 Blocks" spricht mit uns über die Position von Kanacken in deutschen Filmlandschaft, wie er damals abgeschoben wurde, zurück kam und der Star einer Kino-Doku wurde, über das Hinter-den-Kulissen bei "4 Blocks", seine Beziehung zur Rapperin Eunique und anti-schwarzen Rassismus in den arabischen Communitys.
Es gibt gute Filme und es gibt schlechte Filme ... und es gibt die Top 12 Lieblingsfilme von Rocket und Bobo. :) In dieser Liste sind Klassiker und richtig coole Blockbuster bei - aber auch FIlme ... mmmhhhh ... naja! Aber hört selbst, welche Filme es in die Top 12 geschafft haben. :)
Diese Woche besucht Lars Amend, Bestsellerautor, Motivator und Lifestyle Coach THOMAS KOSCHWITZ im Studio von KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE. Er hat eine ganz verrückte Geschichte erlebt, die aktuell - verfilmt mit Elyas M'Barek - in den Kinos gezeigt wird.„Dieses bescheuerte Herz“ heißt der Film. Die ganze Geschichte dazu und wie ein kleiner Junge für ihn zum großen Helden wurde erzählt er voller Emotionen im Podcast.
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Times New Roman'; -webkit-text-stroke: #000000} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Times New Roman'; -webkit-text-stroke: #000000; min-height: 15.0px} span.s1 {font-kerning: none} Anlässlich der Verfilmung von „Dieses bescheuerte Herz“, einer wahren Geschichte, die auf dem gleichnamigen Bestseller von Lars Amend beruht, in dem er dem 15-jährigen herzkranken Daniel Meyer seine letzten Wünsche erfüllt und gerade mit Elyas M‘Barek in der Hauptrolle in den Kinos läuft, sprechen Die Glücksritter gewohnt offen über ihre eigenen Träume, Wünsche und Herzensangelegenheiten. Denn egal, wie alt man ist, ob gesund oder krank, jeder von uns besitzt heimlich diese Wunschliste, auf der Dinge stehen, die er in diesem Leben gerne noch erleben will. Wir möchten dich mit dieser Podcastfolge ermutigen, die wirklich wichtigen Dinge nicht mehr auf die lange Bank zu schieben, sondern dein Glück selbst in die Hand zu nehmen. Stell es dir kurz vor: Du in 10, 30, 50 Jahren. Kannst du dich sehen, wie du auf dein Leben zurückblickst? Und, lächelst du? Bist du zufrieden, dankbar, glücklich? Schreib auch du eine Wunschliste, beginne mit dem ersten Punkt und tue jetzt alles dafür, um später sagen zu können: - Ich habe getan, was ich tun musste - Ich habe gesagt, was ich sagen musste - Ich bin meinem Herzen gefolgt - Ich bin stolz auf mich - Ich weiß, was wahre Liebe bedeutet - Ich habe jenen vergeben, die es nicht gut mit mir meinten - Ich bedauere nichts Wenn dir diese Folge gefallen und vielleicht sogar geholfen hat, deinen Träumen einen Schritt näher zu kommen, teile sie doch mit Menschen, die dir wichtig sind. Wir bedanken uns auch für deine Bewertung auf iTunes. Spread Love! Deine Glücksritter Daniel & Lars
In der 23. Ausgabe von Sneak Week sprechen wir ueber Boston, dem Film ueber den Terroranschlag beim Boston Marathon aus dem Jahr 2013. Ferner gibt es Rezensionen zu La La Land und Willkommen bei den Hartmanns. Darueber hinaus auch noch ein paar Ankuendigungen.