Podcasts about eine geschichte

  • 1,095PODCASTS
  • 2,783EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about eine geschichte

Show all podcasts related to eine geschichte

Latest podcast episodes about eine geschichte

Geschichten für Kinder
Spuren im Schnee – Verloren im Winterwald | Tiergeschichte ab 7

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 51:27


Kater Monki ist verschwunden. Seine Pfotenabdrücke im frischen Schnee führen geradewegs in den Wald hinein. Natürlich machen sich Fiolla und Mattis auf die Suche nach ihrem Haustier und lassen sich dabei weder von Schneetreiben noch unheimlichen Begegnungen aufhalten. (Eine Geschichte von Renus Berbig)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Aus dem Computer gefallen: Übernachten in der Echten Welt | Gute Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:51


Ycks plumpst auch diesmal wieder aus dem Computerspiel. Und weil es schon Abend ist, fragt Toni: "Möchtest du bei mir übernachten?" Klar will Ycks das! Doch er hat nicht damit gerechnet, dass er sich in der Echten Welt ein bisschen gruselt. Ob die beiden Freunde doch noch gemütlich einschlafen können? (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Burchard Dabinnus)

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Lux und Albie: der rätselhafte Schleim

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 24:14


Niemand weiß, wann das Monster erscheint. Aber wo es auftaucht, überzieht es alles mit schrecklichem Schleim. Ganz klar, dass die Spukbeauftragten Lux und Albie zu Hilfe gerufen werden. | Eine Geschichte von Katharina Neuschaefer.

WDR ZeitZeichen
Der wahre Moby Dick: Wie ein Pottwal die Essex angriff

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 15:57


20.11.1820: Ein Pottwal rammt ein Walfangschiff - der Gejagte schlägt zurück. Melville macht daraus Moby Dick. Eine Geschichte von Gier, Kannibalismus und Überleben. Von Stephan Beuting.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Aus dem Computer gefallen: Sterne in der Echten Welt | Gute Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:44


Im Computerspiel haben Sterne Zacken und Ycks findet sie langweilig. Toni mag die Sterne in der Echten Welt sehr, doch Ycks versteht nicht, was Toni an ihnen findet. Sie haben ja nicht mal Zacken! Die beiden Freunde geraten in Streit... (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Burchard Dabinnus)

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#206 - Mount St. Helens 1980: Der tödlichste Vulkanausbruch der USA

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 76:45


Am 18. Mai 1980 reißt ein Erdbeben die Nordflanke des Vulkans Mount St. Helens auseinander und in Sekunden verwandeln Schlammlawine und pyroklastischer Strom die Region in eine Mondlandschaft. Wir erzählen die letzten Funksprüche von Gerry Martin, das Schicksal der Menschen am Berg, die Entscheidungen der Behörden und wie dieser Ausbruch, diese Naturkatastrophe die Vulkanforschung für immer prägte. Eine Geschichte über Vorwarnungen, Naturgewalt und einen Morgen, an dem ein ganzer Berg verschwand.……Das Folgenbild zeigt die Aschesäule über dem Krater des Mount St. Helens kurz nach der Eruption am 18. Mai 1980.……WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!…….PREMIUMJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….LITERATUROlson, Steve: Eruption: The Untold Story of Mount St. Helen, 2016.Tilling, Robert: Departement of the Interior / U.S. Geological Survey, Eruptions of Mount St. Helens: Past, Present, Future, URL:https://npshistory.com/publications/geology/gip/mount-st-helens-eruptions.pdf…….UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Aus dem Computer gefallen: Können, Dürfen und Müssen | Gute Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 4:41


Im Computerspiel haben Sterne Zacken und Ycks findet sie langweilig. Toni mag die Sterne in der Echten Welt sehr, doch Ycks versteht nicht, was Toni an ihnen findet. Sie haben ja nicht mal Zacken! Die beiden Freunde geraten in Streit... (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Burchard Dabinnus)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Aus dem Computer gefallen: Ein echtes Tier!

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 4:54


Ycks wohnt im Computerspiel. Dort hat er viele Haustiere: Pferde, Wölfe und sogar Dinos! Aber ob Ycks auch mit den Tieren in der Echten Welt zurechtkommt? Das zeigt sich, als er und Toni Hira besuchen. Die hat nämlich eine Katze... (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Burchard Dabinnus)

Der Pragmaticus Podcast
machtHunger: Wer lesen kann, kann kochen

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 40:20


Diese Folge machtHunger widmet sich den Anleitungen zum Zubereiten von Speisen durch alle Zeiten und Regionen. Peter Peter über die Geschichte des Kochbuchs. Ein Podcast von Der Pragmaticus.Das Thema:Wenn der Gastrosoph Peter Peter alte Kochbücher liest, so tut er es nicht nur wegen der Rezepte, die dort gesammelt sind, sondern vor allem auch, um mehr über die Gesellschaft zu erfahren. Kochbücher sind Spiegel ihrer Zeiten, ist er überzeugt. War ein Rezept früher einmal nur wenige Zeilen lang, dann lag das daran, dass die Hausfrau ohnedies wusste, was beim Kochen zu tun war. Im 21. Jahrhundert hat sich das grundlegend gewandelt. Kochbücher sind nicht nur Anleitung zur Zubereitung von Speisen, sie sind Reiseführer, Gesundheits- und Lifestyleratgeber. Dass Kochbücher boomen, lässt sich an den Verkaufszahlen ablesen.In dieser Folge der machtHunger-Podcastserie erfahren Hörer und Hörerinnen über die ersten Kochbücher der Menschheitsgeschichte, über die großen Ikonen dieses Buch-Genres und die großen Klassiker der Literatur. Zusammen mit Karin Pollack wird auch die Frage erörtert, ob das Kochbuch durch die Konkurrenz aus den sozialen Medien bald ausgedient haben wird. Über machtHungerIn unserer Podcastreihe machtHunger geht es um die Kulturgeschichte des Essens und alle wirtschaftlichen Verstrickungen und politischen Machtspiele, die mit dem Essen und mit kulinarischen Traditionen verbunden sind. machtHunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Staffel I machtHunger I: Nationalgerichte machtHunger II: FrankreichmachtHunger III: ItalienmachtHunger IV: Das SchnitzelmachtHunger V: Globale KüchemachtHunger VI: Zucker!machtHunger VII: Slawische KüchemachtHunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImachtHunger I: Die Geschichte der MuskatnussmachtHunger II: Der lange Weg zum BesteckmachtHunger III: Weltenlenkerin KartoffelmachtHunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrillemachtHunger V: Salz, Ursprung von fast AllemmachtHunger VI: Ekel: Das Grauen bei Tischmachthunger VII: Wie der Tee drei Mal nach Europa kammachthunger VIII: Es trieft! Eine Geschichte vom FettStaffel III machthunger I: Bittersüß: Die Geschichte der Zitrusfrüchtemachthunger II: Warum dieses Weihnachtsessen?machthunger III: Klasse Wein machthunger IV: Gurken für die Ewigkeitmachthunger V: Gemästete Mäuse: Das Essen der Antikemachthunger VI: Die Freiheit der Donauküchen    Staffel IVmachtHunger I: Reis, das harte BrotmachtHunger II: Alles Käse, was Alpenküche kannmachtHunger III: O'zapft is: Der Kult ums BierÜber Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt (unter anderem verfasste er auch eine Kulturgeschichte des Schnitzels bzw. der österreichischem Küche). Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik. Sein jüngstes Buch ist den Zitrusfrüchten und Italien gewidmet. Es heißt Blutorangen und ist im Verlag Klaus Wagenbach erschienen. Für den Pragmaticus hat er einen lesenswerten Einstieg in die Gastrodiplomacy verfasst. machtHunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Stronger Than You by Olaf Mann
Vom Familienalltag auf die Bühne - mit Annika Hirsch (#370)

Stronger Than You by Olaf Mann

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 48:48


Enthält Kooperationen & Affiliate-Verlinkungen In dieser Episode begrüßt Olaf Annika Hirsch – erfolgreiche Natural-Bodybuilding-Athletin, Coach, Personal Trainerin und frisch gebackenes Mitglied im Team STY. Annika ist Mutter von zwei Söhnen und einer Tochter und hat ihre komplette NBB-Karriere erst nach den Kids gestartet. Eine Geschichte, die zeigt, dass Timing nicht alles ist, aber Leidenschaft schon. Gemeinsam sprechen Olaf und Annika über: ▫️ Wie alles begann: Ihr Weg vom Kraftsport zum Natural Bodybuilding ▫️ Athletin & Mutter: Wie sie Familie, Training & Coaching kombiniert ▫️ Wie gesund ist NBB wirklich? Ein ehrlicher Reality-Check ▫️ Lohnt sich der Struggle? Was sie über Druck, Disziplin & Bühnenziele denkt ▫️ Annikas Einstieg ins Team STY: Wie es dazu kam und wie es sich anfühlt, Teil des Teams allgemein und jetzt auch des Coaching-Teams zu sein ▫️ Blick nach vorn: Ihre persönlichen Wettkampfpläne für die kommende Saison Eine inspirierende Folge über Disziplin, Struktur, Mindset – und die Frage, wie viel man erreichen kann, wenn man wirklich will. Website Annika: Annika-hirsch-personaltraining.de Studio Annika: https://www.wm-sportzentrum.de/ Instagram Annika: https://www.instagram.com/annika_hirsch_pt/ Instagram Olaf: https://www.instagram.com/olafmann.sty/ Stronger Than You YouTube Fitness & Lifestyle Channel: https://www.youtube.com/@StrongerThanYou-Channel WERBUNG: Zu allen aktuellen Kooperationen von Stronger Than You geht es hier entlang: https://linktr.ee/stronger.than.you.koops

Slow German listening experience
Eine Geschichte zum Deutsch lernen

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 8:18


Transcript: https://steady.page/de/sgle/posts/f89af0c7-577d-40a7-88aa-a9b81bc900a3?utm_campaign=steady_sharing_button If you want to support the podcast, you can click here: https://steady.page/de/sgle/about Please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). You can contact me as a Steady Supporter or write a mail to learngermanwithculture@web.de .

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Aus dem Computer gefallen: Ein Spiel für alle zusammen | Gute Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 4:50


Ycks spielt am liebsten Computerspiele mit vielen Spielerinnen und Spielern zusammen. Ob es solche auch in der Echten Welt gibt? - Und ob! Als Ycks das nächste Mal aus dem Computer plumpst, nimmt Toni ihn mit auf den Spielplatz. Aber nach welchen Regeln wird dort nur gespielt? (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Burchard Dabinnus)

Mein Abenteuer
Jakob Steinkuhl: mit dem Fahrrad von Köln bis nach Vietnam

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 20:34


Der Kölner Krankenpfleger Jakob Steinkuhl ist zu Gast bei Reiner Meutsch, gemeinsam mit seinem langjährigen Freund Ernest Roig. Die beiden haben sich ein außergewöhnliches Ziel gesetzt: mit dem Fahrrad von Köln bis nach Vietnam – über 13.000 km quer durch Europa und Asien, um Geld für Straßenkinderprojekte zu sammeln. Von den ersten Schritten auf der Domplatte Kölns über die Alpen, den Balkan, die Türkei, den Iran, Indien, Nepal, Myanmar, Thailand, Kambodscha bis hin zum Endpunkt am vietnamesischen Strand, teilen Jakob und Ernest ihre unglaublichsten Erlebnisse. Dabei begegnen sie Putschen, absurden Visa-Hürden, gefährlichen Straßen, unglaublichen Menschen und kulinarischen Überraschungen – inklusive Schafskopf zum Frühstück! Hört, wie die beiden von platten Reifen im Dschungel, kulturellen Abenteuern, der Arbeit mit den Salesianern in Nepal und den emotionalen Momenten beim Ziel in Vietnam erzählen. Eine Geschichte über Freundschaft, Durchhaltevermögen, Mut und die Kraft, Gutes zu tun.

Der stoische Pirat
Tania Spehar: Eine Geschichte über Verlust, Mut – und die unglaubliche Kraft, weiterzugehen. I Ep. 176

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 73:53


In dieser Folge des "Stoischen Piraten" spreche ich mit einer Frau, die man nicht so schnell vergisst: Tania Spehar – Mutter, Führungspersönlichkeit, politische Kandidatin, farbenfrohe Kämpferin und eine Frau, die mitten im Leben stand, als ihr die Welt unter den Füssen weggerissen wurde.Vor 13 Jahren verlor Tania völlig unerwartet ihren Mann. Hochschwanger, mit einem zweijährigen Kind, allein im Spital. Tod und Leben im selben Raum – ein Moment, der jede Seele zerbrechen könnte.Doch Tania brach nicht.Tania entschied sich zu kämpfen.Für ihre Kinder. Für ihr Leben. Für das, was vor ihr lag.In diesem Gespräch wird es emotional, ehrlich und zutiefst menschlich. Tania spricht über die dunkelsten Tage ihres Lebens – und über die Entscheidung, sich nicht als Opfer zu sehen, sondern als Mutter, Kämpferin, Gestalterin.Wir reden über:- Trauer und Überleben in einer Situation, die kaum vorstellbar ist- Resilienz, Verantwortung und die Kraft kleiner Schritte- Integration, Werte, politische Haltung und Mut zur eigenen Meinung- Alleinerziehende Mutterschaft, Karriere, Planung und Verantwortung- Identität, Heimat, Traditionen und die Zukunft der Schweiz…und über die Frage, wie man trotz allem farbig durchs Leben gehen kann.Tania Spehar ist eine jener seltenen Persönlichkeiten, die einen inspirieren, ohne es zu wollen. Eine Frau, die ihr Schicksal nicht nur akzeptiert, sondern – ganz im Sinne des Stoizismus – umarmt und in Stärke verwandelt hat.Wenn ihr Inspiration braucht, Kraft, Mut oder einfach eine Erinnerung daran, wie stark ein Mensch sein kann – hört diese Folge an.Sie ist intensiv.Sie ist ehrlich.Und sie zeigt: Es gibt immer einen Weg.Besuchen Sie auch meine Webseite:https://www.muellermathias.ch/Unterstützen Sie den "stoischen Piraten" via:https://buymeacoffee.com/stoicpirateDANKE!

Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast
The Life of Chuck. Oder: Eine Geschichte von Leben und Tod

Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 63:51 Transcription Available


Es ist ein besonderer Film. Die von Mike Flanagan verfilmte Geschichte von Stephen King ist genau das. Finden zumindest Jay und Janna, die sich in dieser Folger von Popcorn Culture mit dem Film beschäftigen, der so gar nicht in ein bestimmtes Genre passen will. Es geht um Charles Krantz, aber irgendwie auch um das Ende der Welt und ums Tanzen und ums Erwachsenwerden. Aber vor allem geht es um das Leben und den Tod, und wie wir Menschen damit umgehen. Jay und Janna sprechen über die Kunst Geschichten zu erzählen. Sie stellen fest, dass es häufig die kleinen Momente sind, die unser Leben nachhaltig verändern. Mike Flanagan ist mit Life of Chuck ein Film gelungen, der es schafft, genau diese kleinen, besonderen Momente im Leben zu erzählen.

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Berta Knurr: der Fluch der Bergkobolde

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 37:46


Privatermittlerin Berta möchte mit Neffe Oliver ein Bergwerk besuchen und steht vor verschlossenen Türen. Angeblich wegen eines Erdbebens. Aber sie spürt gleich, dass hier andere Kräfte wirken. | Eine Geschichte von Silke Wolfrum

Lange Nacht
Amazonas - Wenn der Himmel einstürzt

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 160:57


Dem amazonischen Regenwald droht nichts Geringeres als seine Auslöschung. Wie konnte es soweit kommen? Eine Geschichte über die Schönheit, ökologische Funktion und Ausbeutung des biologischen Systems Urwald und die Folgen für Mensch und Natur. Weiser, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Schnabelweid
Die «letzten Belgier» - Deutschsprachige in Ostbelgien

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 57:12


Im Osten Belgiens wird Deutsch gesprochen. Zu Belgien kam das Gebiet vor gut 100 Jahren eher zufällig und nur widerwillig. Aber heute fühlen sich die Deutschsprachigen pudelwohl in Belgien. Eine Reportage über eine unbekannte Minderheit. Die Deutschsprachige Gemeinschaft im Osten Belgiens, an der Grenze zu Deutschland und Luxemburg, ist etwas so gross wie der Kanton Jura; und das Gebiet zählt gerade einmal 80'000 Einwohnerinnen und Einwohner - nicht einmal ein Prozent der belgischen Gesamtbevölkerung. Es überrascht daher kaum, dass sogar viele Belgierinnen und Belgier die Deutschsprachige Gemeinschaft nicht kennen. Das Gebiet war (wie Belgien) ursprünglich Teil der Niederlande. Nach den Napoleonischen Kriegen wurde es am Wiener Kongress 1815 Preussen zugeschlagen und kam 1920 als Entschädigung für deutsche Zerstörung im Ersten Weltkrieg zu Belgien. Viele wurden zu Beginn nicht warm mit der neuen Zugehörigkeit zu Belgien, obwohl die deutsche Sprache in die Verfassung aufgenommen wurde. Im Zweiten Weltkrieg begrüssten daher viele den Einmarsch der Deutschen Wehrmacht. Mittlerweile glücklich in Belgien Nach dem Krieg geriet die deutsche Sprache dann in Verruf. Und trotzdem konnte sie sich halten - im Gegensatz zu anderen ursprünglich deutschsprachigen Gebieten wie dem Elsass oder Lothringen. Das ist wohl ein Nebeneffekt des Streits zwischen niederländischsprachigen Flamen und französischsprachigen Wallonen. Im Zuge dieses Streits wurden immer mehr Kompetenzen vom belgischen Staat an die Sprachgemeinschaften übertragen - auch an die Deutschsprachige Gemeinschaft. So geniessen die deutschsprachigen Belgierinnen und Belgier eine weitreichende Autonomie, die sie als Teil Deutschlands oder Luxemburgs niemals bekämen. Entsprechend zufrieden sind sie mittlerweile mit der Zugehörigkeit zu Belgien - im Gegensatz zu den sich ständig streitenden Flamen und Wallonen. Die Deutschsprachigen gelten daher auch als die «letzten Belgier». In unserer Reportage aus dem ostbelgischen Hauptort Eupen spüren wir der wechselhaften (Sprach-)Geschichte und dem heutigen Selbstverständnis nach. Ausserdem stellen wir darin auch die noch lebendigen Mundarten Ostbelgiens vor und erfahren, wie man in Ostbelgien mit der dominanten Nachbarsprache Französisch umgeht. Wie sagt man «gediegen» auf Schweizerdeutsch? In unserem Mundart-Briefkasten gehen wir der Frage nach, welches schweizerdeutsche Wort eigentlich dem hochdeutschen «gediegen» entspricht. Und wir wollen wissen, ob Verben auf «-le» wie «bäschtele, nöisle, säichele, grümschele» und so weiter immer eine negative Bedeutung tragen. Ausserdem klären wir, was der Familienname Gschwind ursprünglich bedeutet haben könnte. Buch-Tipps: ⦁ Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (Hg.): Deutsch in Europa. Vielfalt Sprachnormen und Sprachgebrauch. Vierter Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Tübingen 2025 (Gratis-Zugriff: https://elibrary.narr.digital/xibrary/start.xav?start=%2F%2F%2A%5B%40node_id%3D%27159318%27%5D#/text/9783381135226?_ts=1762597524176) ⦁ Carlo Lejeune (Hg.): Grenzerfahrungen. Eine Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. 5 Bände. Eupen 2013-2019.

Marketing-GeschichteN
Die Geschichte des Föns: Was hat ein Alpenwind mit Haartrocknern zu tun?

Marketing-GeschichteN

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 8:55


#53 Berlin, Januar 1909. In den Büros der Firma Sanitas wird ein neuer Markenname ins Register eingetragen: "Foen". Fünf Buchstaben, die an den warmen Alpenwind erinnern sollen. Was die Verantwortlichen in diesem Moment noch nicht ahnen: Dieser Name wird so erfolgreich werden, dass über 100 Jahre später jeder von "föhnen" spricht, egal welches Gerät er benutzt. Der Markenname wird zum Alltagswort, zum Verb, zum Synonym für eine ganze Produktgattung.In dieser Folge erzähle ich euch die Geschichte des Föns – von den klobigen Staubsauger-Monstern um 1900 über die geniale Namensidee der Firma Sanitas bis zur Pistolenform, die wir heute kennen. Eine Geschichte über Innovation, Markenschutz und das größte Dilemma im Marketing: Was passiert, wenn deine Marke so erfolgreich wird, dass sie allen gehört?Sound: blow dryer low setting - flutie8211 - pixabay Danke fürs Zuhören!

#MUTAUSBRUCH
#188 HAND AUFS HERZ - Vom Behandlungsraum ins Herzensbusiness – Vanessa Karges über Mut, Vertrauen & Neubeginn

#MUTAUSBRUCH

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 46:15


#188 HAND AUFS HERZ - Vom Behandlungsraum ins Herzensbusiness – Vanessa Karges über Mut, Vertrauen & Neubeginn Seit 1,5 Jahren darf ich Vanessa Karges auf ihrem Weg begleiten – und was für eine Reise das war! 
Von der Physiotherapeutin in Luxemburg zur ganzheitlichen Gesundheitscoachin auf Mallorca. Eine Geschichte über Mut, Transformation und die Kraft, loszulassen und dem Prozess zu vertrauen. Vanessa erzählt, wie alles mit meinem Kartenset begann – und wie Story2Brand der entscheidende Knackpunkt war, der sie dahin gebracht hat, wo sie heute steht. Wir sprechen darüber, warum du dich niemals für deine Kunden verbiegen solltest, weshalb jeder investierte Euro zu dir zurückfließt und wieso Umwege oft die beste Orientierung schenken. Diese Folge ist für alle, die spüren: Da ist noch mehr. Für alle, die sich trauen, ihre eigene Wahrheit zu leben, anstatt in alten Rollen zu bleiben. Denn wenn du liebst, was du tust – öffnen sich die richtigen Türen ganz automatisch. Mehr zu Vanessa: Web: www.hypnose-karges.lu Insta: https://www.instagram.com/vanessa_karges_coaching?igsh=bnk5anM1b3I1bnd1&utm_source=qr HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur Hier gehts direkt zu meinem Kartenset: https://www.christinaheinrichmentoring.de/shop/produkte/kartenset/ Sei dabei bei der nächsten Runde STORY2BRAND - Start: 14.01.2026 https://christinaheinrich.thrivecart.com/story2brand-4/ Sei dabei bei der nächsten Runde BRAND2SUCCESS - Start: 21.01.2026 https://christinaheinrich.thrivecart.com/brand2succes-3/

Die Filmanalyse
Ep. 250: Keine Angst vor Verschwörungstheorien: BUGONIA – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 20:35


Giorgios Lanthimos („Poor Things“) ist zweifelsohne einer der fleißigsten Regisseure der Gegenwart: Jedes Jahr präsentiert er jetzt einen Film. „Bugonia“ heißt das neue Werk, in dem erneut Emma Stone die Hauptrolle spielt. Stone mimt eine CEO eines Pharmakonzerns, die mit den Anforderungen des progressiven Neoliberalismus ihre liebe Mühe hat. Bald jedoch hat sie ein noch viel größeres Problem: Zwei Verschwörungstheoretiker (gespielt von Jessy Plemons und Aidan Delbis) entführen Michelle, weil sie fest davon ausgehen, dass sie die Königin eines Alien-Volkes ist, das die Menschheit auslöschen will. Mit rationalen Argumenten ist den beiden Entführern nicht beizukommen, muss die CEO bald merken. In einem Keller hält man sie gefangen und setzt sie allerlei Torturen aus, um der „Wahrheit“ näherzukommen. Richtet sich nun dieser Film lediglich gegen den Glauben an Verschwörungstheorien? Keineswegs, Lanthimos hält uns einen Spiegel vor. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Literatur:Michel Foucault: Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. Suhrkamp. Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/aboutDie Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/q-a-1-the-zone-of-interest-zeit-management/id1586115282?i=1000735357409Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:⁠https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/home⁠

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Kater Vivaldi: die Rettung der Kätzchen

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 26:48


Diesmal gerät Kater Vivaldi in eine nervenaufreibende Rettungsaktion: drei kleine Kätzchen auf einem instabilen Müll-Floß treiben auf einen gefährlichen Wasserfall zu! Ob Vivaldi sie retten kann? Eine Geschichte von Cee Neudert

Zeitsprung
GAG528: Die Katalanische Kompanie

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 52:21 Transcription Available


Eine Geschichte voller Konflikte zu Beginn des Spätmittelalters rund um das Mittelmeer: Wir sprechen über Roger de Flor, der erst Tempelritter und später Pirat wird und als Freibeuter für den sizilianischen König in See sticht. Bis er als Söldnerführer die Katalanische Kompanie ins Byzantinische Reich führt, um dort Kleinasien zu erobern. // Erwähnte Folgen - GAG514: Anna Komnene – Prinzessin, Intellektuelle und Historikerin – https://gadg.fm/514 - GAG519: Die Warägergarde – https://gadg.fm/519 - GAG133: Alexios Komnenos und der Erste Kreuzzug – https://gadg.fm/133 - GAG289: Ein Kreuzzug, der einen ungeahnten Verlauf nahm – https://gadg.fm/289 - GAG377: Aufstieg und Fall des Templerordens – https://gadg.fm/377 - GAG148: Das Ende der Welt – Friedenskaiser und falsche Friedriche – https://gadg.fm/148 - GAG476: Boabdil und das Ende Granadas – https://gadg.fm/476 // Literatur - Christian Vogel: Roger de Flor – Lebensgeschichte eines Templerpiraten. Durchblicke zur Mittelmeerwelt, 2012. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich! Gibt es dort, wo es auch Becher, T-Shirts oder Hoodies zu kaufen gibt: https://geschichte.shop // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Niederlagen im Vertrieb: Wege zur inneren Stärke und neuer Motivation

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 14:17


Im Vertrieb auf ein "Nein" zu stoßen, kann manchmal wie ein kalter Windhauch wirken, der schnell die Motivation abkühlt. Doch wie kann man solch kühle Brisen als Chance nutzen, um frischen Wind in die Segel zu bekommen? Niederlagen müssen keine Endstation sein. Vielmehr können sie uns helfen, den richtigen Kurs zu finden und die nötige Widerstandskraft zu entwickeln. Mit der richtigen Einstellung wird das Abweisen eines Kunden zum Sprungbrett für den nächsten Erfolg. Nicht nur zuhören, sondern mitreden? Dann komm in unsere Community Vertrieb&Verkauf: https://stephanheinrich.co/skool  Rückschläge sind Teil des Spiels – sie bieten die Gelegenheit, eigene Standpunkte zu überdenken. Der Umgang mit Ablehnung will gelernt sein, denn Ängste halten uns zurück, während Erkenntnis uns voranbringt. Abhaken und Weitermachen: Jeder "Nein" ist ein Schritt näher zum nächsten "Ja". Kleine Erfolge feiern – sie füllen den Tank des Vertrauens und der Motivation. Selbstreflexion: Jeder Misserfolg trägt einen verborgenen Lehrling in sich. Sein Netzwerk nutzen: Erfahrungen teilen, von anderen hören, und durch Teamgeist wachsen. Mindset stärken: Resilienz wird nicht geboren, sie wird geschmiedet. Manchmal führt ein Verlust zu einem aufregenden Neuanfang. Eine Geschichte unbeantworteter Anfragen zu erzählen, ist oft der Beginn erfolgreicher Beziehungen. Weitere Einsichten zu diesem Thema finden sich im Blog-Artikel. Also, warum bei einer Niederlage aufhören, wenn es so viel mehr zu entdecken gibt? https://stephanheinrich.com/vertriebspsychologie/niederlagen/

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Elfenzauber: die Rache des Roten Ritters

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:13


Spannender Elfenzauber! Nach einem friedlichen Sommer taucht der böse Ritter wieder bei den Elfen auf, angetrieben von Rache und einem mächtigen Zauberring an der versteinerten Hand... | Eine Geschichte von Cee Neudert

Total Sozial!
KMFV schafft neuen Wohnraum in Oberschleißheim

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:38 Transcription Available


420 Wohnungen, eine große Vision und ein bewusster Verzicht auf maximale Rendite - in Mittenheim bei München entsteht ein Wohnquartier der besonderen Art. Der Katholische Männerfürsorgeverein baut hier nicht nur Häuser, sondern ein Modell für die Zukunft: Sozialwohnungen neben Eigentumswohnungen, Familien neben Senioren, Menschen mit und ohne Behinderung unter einem Dach. Aber warum verzichtet ein Träger bewusst auf Luxus und Profit? Und kann so ein Projekt tatsächlich eine Antwort auf Münchens Wohnungskrise sein? Michael Auer von der Geschäftsleitung erklärt in "Total Sozial", warum sie lieber Solidarität bauen als Rendite maximieren. Eine Geschichte über Werte, Wohnraum und die Frage: Wie wollen wir zusammenleben?

radioWissen
Begradigung - Weshalb Flüsse nicht mehr frei fließen durften

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 22:26


Technischer Fortschritt oder ökologische Katastrophe? Im 18. Jahrhundert wurden Flüsse begradigt, um Waren zu transportieren, Hochwasser zu kontrollieren und die Natur zu bezwingen. Eine Geschichte tiefgreifender Landschaftsveränderung, die bis heute nachwirkt. Von Julius Bretzel.

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch
Mein Kinderwunsch: Wieder schwanger mit 44 - Ein Gespräch mit Lisa

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 86:37


In dieser besonderen Folge habe ich eine Frau zu Gast, die sich mit 44 Jahren noch einmal auf eine Kinderwunschreise begeben hat – und heute, nach vielen gescheiterten Versuchen mit eigenen Eizellen, in der 27. Schwangerschaftswoche mit einem Kind aus einer Eizellspende ist. Was diese Geschichte so berührend macht? Sie zeigt, wie tief die Sehnsucht gehen kann, selbst wenn man schon Mutter ist. Wie herausfordernd der medizinische Weg sein kann: Zwischen AMH-Wert, Spermiogramm und Versagensgefühlen. Und wie viel Kraft darin liegt, sich einer neuen Möglichkeit zu öffnen: der Eizellspende.

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Shirley Bones: der Geisterfrosch

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 19:54


Beim Üben eines alten Gitarrenstücks wird die Guitarette von rätselhaften Froschlauten erschreckt. Auch Shirley Bones ist ratlos. Wird es ihnen gelingen, das Geheimnis des Geisterfroschs zu lüften? Eine Geschichte von Renus Berbig

Podcasts von Tichys Einblick
Vampire sind los: Der Aufstieg des Hochstaplers Wolfram Weimer - TE Wecker am 26.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 19:38


Vampire sind los: Der Aufstieg des Hochstaplers Wolfram Weimer Da inszeniert sich ein Politiker als Bewahrer von Anstand und Kultur, gibt sich als letzter ehrlicher Mensch aus, der dem Medienbetrieb helfen will. Zuletzt geigt er auf der Frankfurter Buchmesse bösen amerikanischen Techkonzernen die Meinung, bezichtigt sie wie Google des Vampirismus, also als diejenigen, die brave Autoren aussaugen. Jetzt entpuppt sich durch Zufall derjenige selbst als Vampir. Auf seiner Plattform The European hat er Hunderte Texte gestohlen, prominente Namen missbraucht und Werbekunden getäuscht – darunter sogar Papst Franziskus und Alice Weidel. Er steckt selbst tief in einem Geflecht aus Täuschung und Urheberrechtsverletzungen: vom derzeitigen Kulturstaatssekretär Wolfram Weimer ist die Rede. Er steht im Zentrum eines Skandals, der inzwischen politische Dimensionen erreicht. Ein Gespräch mit Roland Tichy über den Mann, der als moralische Instanz auftritt, sich aber an fremdem Geist und Geld bereichert – und der als Staatssekretär im Kabinett von Friedrich Merz nun auch über Steuermittel verfügt. Eine Geschichte über Hochstapelei, Macht und die erstaunliche Geduld der Politik in der Berliner Republik.

Literatur - SWR2 lesenswert
Eine Geschichte des Körpers

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:52


In ihrem ersten Roman „Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt“, bricht die aserbaidschanische Autorin Jegena Dschabbarowa mit den patriachalen Traditionen und entdeckt ihre Freiheit im Schreiben. Rezension von Eva Marburg

Female Business: Der nushu podcast
#214 Beim nushu lunch kennengelernt und zusammen gegründet: Die Community Story von Svenja und Kristin

Female Business: Der nushu podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 30:35


Svenja Okan und Kristin Zillka treffen sich zufällig beim nushu Lunch – und gründen wenig später ihr eigenes Unternehmen. Heute führen sie Fabric of Minds und begleiten Modebrands von der ersten Idee bis zur fertigen Kollektion. Beide wissen, wie sich Karriereknicks nach der Elternzeit anfühlen – und wie viel Stärke darin liegt, neu anzufangen. Eine Geschichte über Female Founders, über Vertrauen, Netzwerke und darüber, warum 200 % besser sind als 50/50. Außerdem verraten wir dir, was neu bei nushu ist: Mit unseren Learning Journeys zu Strategischem Netzwerken und Personal Branding wächst du über dich hinaus. Und mit dem Code PROGRAMM startest du deinen ersten Monat kostenlos.

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Shirley Bones: gaukeln und schaukeln

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 19:20


Hunde haben im Jazzclub 'Katzenkeller' keinen Zutritt. So muss Shirley Bones sich als Katze verkleiden, um dort als Tänzerin aufzutreten. Doch als Kater Carlo und seine Bande auftauchen, wird es brenzlig. | Eine Geschichte von Renus Berbig

SWR2 Kultur Info
Buch vom Ex-Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach über die Geschichte des Geschmacks: Der „schlechte Geschmack“ ist viel interessanter

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 8:42


Schon Shakespeare wusste, dass sich über Geschmack trefflich streiten lässt – aber genau das vermeidet Ulrich Raulff in seinem neuen Buch „Wie es euch gefällt. Eine Geschichte des Geschmacks“. Vielmehr zeichnet der ehemalige Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach in seinem Buch nach, wie sich Vorstellungen von gutem und schlechtem Geschmack durch die Jahrhunderte verändern: „Mich interessiert der schlechte Geschmack viel mehr“, sagt Raulff im Gespräch mit SWR Kultur, „der ist viel interessanter und viel ergiebiger.“

Blaue Couch
Claudia Koreck und Gunnar Graewert, Musikerin und Musikproduzent, „Da spielen wir uns die Bälle immer so hin und her.“

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 48:42


Das Paar erzählt, wie ihr gemeinsames Leben und Arbeiten gelingt. Nach viel Musik haben sie jetzt einen Roman mit zugehörigem Soundtrack geschrieben. Eine Geschichte, die zeigen soll, dass es Hoffnung gibt, wenn wir Menschen uns zusammentun. Und Musik ist, wenn es nach ihnen geht, der Schlüssel zu allem.

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Rockos neuester Fall: gefährliches Schulfest

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 24:21


Ein spannender Fall für Rocko und ihre KI-Assistentin Smirna. Mitten in der Schulprojektwoche passiert etwas Merkwürdiges. Und es hat etwas mit einem Kostüm und dem Schulspeicher zu tun. | Eine Geschichte von Katharina Neuschaefer

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#247 Beckenboden & Osteopathie – ganzheitliche Wege für deine Gesundheit: Interview mit Louisa-MarieKossack

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 42:58


Was dein Beckenboden mit deiner inneren Balance zu tun hat – und warum Spannung oft tiefer sitzt, als du denkst. In dieser Folge erfährst du, wie emotionale Erlebnisse, Organe und Muskelverspannungen zusammenhängen – und warum ganzheitliche Körperarbeit dein Schlüssel zu mehr Leichtigkeit in Schwangerschaft, Geburt & Rückbildung sein kann. Zu Gast im Podcast ist Louisa-Marie Kossack, sie ist ganzheitlich arbeitende Osteopathin, Physiotherapeutin und Yogalehrerin aus Hamburg. Sie hat bei uns die Beckenbodenfortbildung für Fachkräfte gemacht – und bringt einen wertvollen Erfahrungsschatz aus der Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt mit. Gemeinsam sprechen wir über die Rolle des Beckenbodens in der Osteopathie, den Einfluss von Emotionen und Geburtsverläufen – und wie Du schon in der Schwangerschaft ganzheitlich vorsorgen kannst. Inhalt & Themen dieser Folge [02:30] Einführung & Vorstellung [08:00] Osteopathie in der Schwangerschaft – auch ohne Beschwerden? [13:00] Der verspannte Beckenboden [17:45] Osteopathie nach der Geburt: Wann & warum? [22:10] Emotionen & Geburtstrauma: Wenn der Körper speichert [31:00] Eine Geschichte, die Gänsehaut macht Mehr zu Louisa-Marie: Website & Instagram Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes

Was liest du gerade?
Was bitte ist guter Geschmack?

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 62:11


Der Bücherherbst ist da, die Frankfurter Buchmesse steht bevor – und die Welt starrt immer noch auf den Nahen Osten, voller Mitleid, Verzweiflung oder einfach Ratlosigkeit. Die Journalistin Sarah Levy hat den Schock des 7. Oktober vor Ort erlebt: Sie ist 2019 von Deutschland nach Israel gezogen. Jetzt hat sie über ihre Erfahrungen dort im Alltag ihrer Familie ein Buch geschrieben, zwischen Ängsten und Hoffnungen: "Kein anderes Land" liefert diesmal den "ersten Satz", über den Maja Beckers und Alexander Cammann in der neuen Sachbuch-Folge von "Was liest Du gerade?" diskutieren. Geschmack ist etwas, was jeder von uns gerne hätte – und sehr viele bilden sich ein, ihn zu besitzen. Ulrich Raulff hat jetzt mit "Wie es euch gefällt" eine originelle Geschichte des Strebens nach gutem Geschmack geschrieben, von der Mode über Gärten zum Wein, von antiken Vorbildern, italienischem Stil, New Yorker Luxus und Pariser Glamour. Hilft das elegante Buch beim Kampf gegen die Geschmacklosigkeit? In die Tiefsee führt uns die Wissenschaftsjournalistin Laura Trethewey in ihrem Buch "Bis zum Grund der Welt": Denn anders als die Mondoberfläche kennen wir den Meeresboden bislang kaum, denn 70 Prozent von ihm sind noch nicht kartographiert. Seit einigen Jahren hat der Wettlauf in der Erfassung dieser verborgenen Welt begonnen – die Reporterin erzählt von ehrgeizigen Forschern und reichen Finanziers, vom Streben nach Gewinn und Erkenntnis. Der Klassiker stammt diesmal vom 2019 verstorbenen Kunsthistoriker Martin Warnke: 1985 hat er mit seinem Buch "Hofkünstler" die Sicht auf Maler und Bildhauer revolutioniert. Nicht der Markt brachte seit dem 18. Jahrhundert den Künstlern die Freiheit, sondern Warnke entdeckte sie schon lange zuvor: Die allmächtigen Herrscher und Päpste in der Renaissance sicherten ihren Meistern die Autonomie für geniale Meisterwerke. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.  Literaturangaben:   - Sarah Levy: Kein anderes Land. Aufzeichnungen aus Israel. 336 Seiten, Rowohlt, 24 Euro. - Ulrich Raulff: Wie es euch gefällt. Eine Geschichte des Geschmacks. 480 Seiten, C.H. Beck, 36 Euro. - Laura Trethewey: Bis zum Grund der Welt. Das abenteuerliche Rennen um die Kartierung des Meeresbodens. Aus dem amerikanischen Englisch von Rudolf Mast, 364 Seiten, Mare, 28 Euro. - Martin Warnke: Hofkünstler. Zur Vorgeschichte des modernen Künstlers, 512 Seiten, Wagenbach, 42 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Berta Knurr: Ärger in der Luft

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 30:37


Was ist da nur los am Flughafen? Alle Zeiten auf der Anzeigetafel geraten plötzlich durcheinander. Und wie kommt der Sturm mitten in die Flughalle? Privatermittlerin Berta Knurr findet es heraus. | Eine Geschichte von Silke Wolfrum

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Wasserratz und Rechenkönig: Der Regentanz / Mundart Schwaben | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 5:23


Der Papa von Liesi und Tobi hat Sonnenblumen eingepflanzt, aber es regnet nicht. Die Kinder gießen und gießen und machen Pläne für ein Bewässerungssystem. Viel einfacher, denkt Liesi, wäre es doch, einen Regentanz zu machen. Mit Zottelmaske und Kochtopftrommel hüpft Liesi den ganzen Abend um das Beet herum. Ob das hilft? (Eine Geschichte von Martina Wildner, erzählt von Herrn Braun in schwäbischer Mundart)

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Shirley Bones: der verdächtige Vogel

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 22:39


Shirley Bones und Kommissar Perplex werden in die Oper eingeladen. Auf dem anschließenden Fest wird ein Haufen Geld gestohlen. Und ganz zufällig spielt genau wie in der Oper ein verdächtiger Vogel eine wichtige Rolle. | Eine Geschichte von Renus Berbig

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Superhelden: Zeitungsschnipsel | Gute-Nacht-Geschichte mit Rufus Beck ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 4:36


Papa soll ein Stück Zeitung vom wilden Wächter erobern. Der wedelt jeden Morgen Schulkinder mit einer Kelle über die Straße und schreit den Autos hinterher. Wird Papa ihm trotzen? (Eine Geschichte von Silke Wolfrum, mit Rufus Beck)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Superhelden: Gelbe Kreide | Gute-Nacht-Geschichte mit Rufus Beck ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:52


Moritz soll einen Splitter gelber Kreide aus der Schule mitbringen. Aber wie soll das gehen? Der Bereich vor der Tafel ist doch allergrößte Gefahrenzone! "Mut, Entschlossenheit und Köpfchen", empfiehlt ihm sein Papa. (Eine Geschichte von Silke Wolfrum, mit Rufus Beck)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Superhelden: Krönchen | Gute-Nacht-Geschichte mit Rufus Beck ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:37


Papa soll sich ein "Fleiß-Krönchen" von Frau Heinz erarbeiten. Das ist Moritz' Lehrerin. Auf dem Schul-Flohmarkt versucht Papa alles, um möglichst fleißig zu erscheinen. Doch der Krönchen-Stempel liegt im Klassenzimmer. (Eine Geschichte von Silke Wolfrum, mit Rufus Beck)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Superhelden: Knusper-Eule | Gute-Nacht-Geschichte mit Rufus Beck ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:53


Um Superheldenkräfte zu erlangen, soll Moritz eine Knusper-Eule der wilden Lotti erobern. Aber wie soll das gelingen? Sie futtert die Dinger so schnell, dass einem schwindlig wird. (Eine Geschichte von Silke Wolfrum, mit Rufus Beck)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Superhelden: Schultüte | Gute-Nacht-Geschichte mit Rufus Beck ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 4:39


Papa und Moritz machen Mutproben, um Superhelden zu werden. Dazu erobern sie magische Gegenstände, immer abwechselnd. Heute soll Papa einen Gegenstand aus einer Erstklässler-Schultüte erobern. Bloß wie? (Eine Geschichte von Silke Wolfrum, mit Rufus Beck)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Schlossgespenst Kunibert: Clown / Mundart Oberpfalz | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 5:31


Warum ist dem Schlossgespenst Kunibert heute gar nicht zum Lachen? Kann man auf gute Ideen kommen, wenn man über seinen Schulranzen stolpert? Und was hat Charlie Chaplin damit zu tun? (Eine Geschichte von Stefan Murr, erzählt von Jonathan Müller in oberpfälzischer Mundart)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Babysitter-Service: Diego, der Fußballer | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 4:35


Der vierjährige Diego hat schon eine richtige Profi-Fußballer-Ausrüstung. Das Problem ist nur: er hat überhaupt keine Lust Fußball zu spielen. Aber Ronja will unbedingt seinen tollen Lederball ausprobieren. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Sina Reiß)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Babysitter-Service: Oma-Sitting | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 4:40


Maya wohnt in einem wunderschönen Haus und hat ein riesiges Kinderzimmer. Der Haken ist: Ronja und Elif müssen nicht nur auf sie, sondern auch auf Mayas verwirrte Uroma aufpassen. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Sina Reiß)

Mordlust
#209 Spuren im Schnee

Mordlust

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 90:38


Am 7. April 2018 kehrt ein erfahrener Wintersportler nicht von seinem Tagesausflug in die Schweizer Alpen zurück. Es handelt sich um einen der reichsten Männer Deutschlands – den Unternehmer Karl-Erivan Haub. Eine großangelegte Suchaktion beginnt, bleibt aber erfolglos. Jahre später mehren sich dann Hinweise, die Zweifel am Tod des Mannes aufkommen lassen, und einer Journalistin werden streng vertrauliche Dokumente zugespielt, die Unglaubliches offenbaren. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ beschäftigen wir uns mit dem mysteriösen Verschwinden von Karl-Erivan Haub, Erbe des milliardenschweren Tengelmann-Imperiums. Wir beleuchten die Fakten des Falles, verfolgen aber auch Spuren, die von den Schweizer Alpen bis nach Russland führen, wo Karl-Erivan Haub heute leben könnte. Eine Geschichte irgendwo zwischen der Suche nach einem Phantom und einem potentiellen Wirtschaftsskandal. Expertin in dieser Folge ist die Journalistin und Autorin Liv von Boetticher. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer, Marysol Mercado Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Ergebnisbericht zur Studie zu Femiziden NRW: https://shorturl.at/HWC08 EXTRA: Neue Fotos: Hat der Tengelmann-Milliardär seinen Tod nur vorgetäuscht?: https://www.youtube.com/watch?v=Q_I5YmSDdDE&t=136s Manager Magazin: Stunde der Revanche: https://shorturl.at/CPgaU Manager Magazin: Lebt der verschollene Milliardär Karl-Erivan Haub noch: https://shorturl.at/iJQ7M Ntv: Zeigen Bilder den Tengelmann-Milliardär Karl-Erivan Haub in Moskau?: https://shorturl.at/QoREJ Liv von Boetticher: Die Akte Tengelmann (Finanzbuch Verlag) **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio