POPULARITY
Falls ihr euch auch gefragt habt, warum plötzlich zwei Sommerhaus-Folgen in einer Woche veröffentlicht wurden: Keine Ahnung, RTL hat es uns auch nicht gesagt. In Folge 2 jedenfalls wird weiterhin gepupst und gepustet, was das Zeug hält – und wir waren natürlich mit dabei. Beim großen Puste-Spiel zeigt sich: Nicht jeder hat genug Luft nach oben, und am Ende heißt es für die meisten mal wieder... Pustekuchen!Außerdem sprechen wir über gescheiterte Manipulationsversuche, spontane Elternschaft (ja, das geht schneller als gedacht) und warum Einparken im Sommerhaus nicht nur mit Autos, sondern auch mit Emotionen zu tun hat.Trash an, Hirn aus – it's RealiTea Time!
Doppelfehler im Stadion, ein Oberschenkel aus Stahl und eine Rangliste mit Symbolkraft, in dieser Folge nimmt uns Deutschlands beste Padelspielerin Victoria Kurz mit hinter die Kulissen.Wir sprechen über: Den Weg ins Final Eight beim Euro Padel Cup Warum Stadion-Atmosphäre mit YMCA-Sound auch stressen kann Das Leben zwischen Semi-Profi, Nationalspielerin & Nebenjob Wieso sie auf der Premier Padel Tour angreifen will und was ihr noch fehlt Und natürlich: Einparken mit oder ohne Cupra-Modus?Eine Folge mit allem, was das Schlägertypen-Herz höherschlagen lässt: ehrlicher Realtalk, Szene-Insider und ein Blick in die Zukunft des deutschen Padel. Unser Padel-Podcast Die Schlägertypen wird von padelBOX produziert. Du ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Doppelfehler im Stadion, ein Oberschenkel aus Stahl und eine Rangliste mit Symbolkraft, in dieser Folge nimmt uns Deutschlands beste Padelspielerin Victoria Kurz mit hinter die Kulissen.Wir sprechen über: Den Weg ins Final Eight beim Euro Padel Cup Warum Stadion-Atmosphäre mit YMCA-Sound auch stressen kann Das Leben zwischen Semi-Profi, Nationalspielerin & Nebenjob Wieso sie auf der Premier Padel Tour angreifen will und was ihr noch fehlt Und natürlich: Einparken mit oder ohne Cupra-Modus?Eine Folge mit allem, was das Schlägertypen-Herz höherschlagen lässt: ehrlicher Realtalk, Szene-Insider und ein Blick in die Zukunft des deutschen Padel. Unser Padel-Podcast Die Schlägertypen wird von padelBOX produziert. Du ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Kennst du das mysteriöse Steckdosen-Brummen, das sonst KEINER hört?In dieser Episode spreche ich über 10 typische Anzeichen der Hochsensibilität, die uns alle verbinden - aber die wir oft für uns behalten, weil wir denken: "Das macht doch nur ICH so!" Spoiler Alert: Nein, machst du nicht! Diese Anzeichen der Hochsensibilität sind SO charakteristisch für uns HSP, dass ich darüber ein ganzes Buch schreiben könnte. Die 10 Insider-Anzeichen der Hochsensibilität in dieser Episode:
Sende uns eine Nachricht! Unsere Homepage:https://www.nerdkeller.euKontakt:info@nerdkeller.euYouTube:https://youtube.com/@nerdkellereu?si=lOeyR5ny9wrGwrTR
Urbi et Orbi habemus Avion! Weisser Rauch steigt auf nach dem GCA APP auf Charlie Zwoooo in FRA. Kopfschütteln verursacht nicht nur unser Einparken, sondern auch zeitkritische Fehler im Simulator. Neben theologisch-philosophischer Expertise delivern wir natürlich auch mithilfe Chat-GPT Datingannoncen für unsere FB J. Und nicht genug - auch Interviewgäste gibt es wieder: Wir haben vom DLFR Löschflugzeug-Piloten am Start. Mehr Infos gibt es auf www.dlfr.de! Enjoy!Wenn Dir die Folge gefallen hat freuen wir uns über 5* bei DeinemPodcast-Provider! Falls du Feedback oder Fragen hast oder auch was Visuelles von uns sehenwillst, schreib und folg uns gerne auf Instagram: fensterplatz_podcastDa findest Du auch ein gratis Info-PDF zur Pilotenausbildung.https://www.linktr.ee/fensterplatzMail: fensterplatz_podcast@outlook.de
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Stillstand bedeutet bekanntermaßen Rückschritt. Das ist in der Medizin so, in der IT und natürlich auch im Automobilbau. Das ist auf bei Audi in Ingolstadt bekannt und so arbeitet man ständig an Verbesserungen und Neuentwicklungen. Aktuelles Beispiel: Das MHEV plus-System, das auch im neuen Audi A6 Avant zum Einsatz kommt. Darum geht es diesmal!Er ist dynamischer, effizienter und digitaler als je zuvor und steht wie kein anderes Fahrzeug in der Premium-Oberklasse für erstklassiges Reisen. Wir sprechen vom neuen Audi A6 Avant. Mit dem Modell setzt das Unternehmen die 2024 begonnene große Produktoffensive fort. Dabei sind Erneuerung und Verjüngung des Produktportfolios Teil der Audi Agenda, sich im verschärften Wettbewerb zukunftsfähig aufstellen. Mit dem A6 erneuert Audi eine wichtige Modellreihe des Unternehmens. Power und Drive! Die Antriebe mit der Mild‑Hybrid-Technologie MHEV plus haben wesentlichen Anteil am Fahrerlebnis. Neben dem 2.0 TDI-Vierzylinder mit 150 kW (204 PS) verfügt auch der 3.0 TFSI-Sechszylinder mit 270 kW (367 PS) über diese Art der Teilelektrifizierung. Das MHEV plus-System unterstützt den Verbrenner, steigert Performance und Fahrkomfort und mindert CO2-Emissionen. Das System besteht aus drei wesentlichen Komponenten: einer 48-Volt-Batterie, dem Riemenstartergenerator (RSG) sowie dem Triebstranggenerator (TSG) mit integrierter Leistungselektronik. Der TSG ermöglicht rein elektrisches Einparken und Rangieren. Auch bei langsamer Fahrt in der Stadt, im schwimmenden Verkehr, beispielsweise auf Landstraßen, sowie beim Zurollen auf die nächste Ortschaft fährt der A6 Avant elektrisch. Darüber hinaus erzeugt der TSG beim Anfahren oder Überholen ein zusätzliches Antriebsmoment von bis zu 230 Newtonmetern und bis zu 18 kW (24 PS) Leistung. Beim Verzögern gewinnt der TSG Energie zurück: Bis zu 25 kW lassen sich rekuperieren. Zudem perfektioniert der neue A6 Avant die Synthese aus Sportlichkeit und Komfort, unter anderem dank optionaler Ausstattungen wie Allradlenkung und adaptiver Luftfederung, die das Fahrzeugniveau und die Dämpfung regelt. Darüber hinaus sorgt das quattro Sportdifferenzial für nochmals gesteigerte Agilität. In Verbindung mit dem quattro Antrieb ist optional die Allradlenkung erhältlich. Die Kosten!Der neue Audi A6 Avant ist ab März 2025 bestellbar. Mit der Einstiegsmotorisierung kostet er als TFSI 150 kW ab 58.000 Euro. Der 2.0 TDI mit der MHEV plus-Technologie startet bei 61.700 Euro. Die ersten Auslieferungen erfolgen Ende Mai 2025.Alle Fotos: © Audi AG Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Nach einem Spaziergang in der frühlingsschwangeren Natur klebt Anke sich glibberige Fischhautfakepads auf den Augen und spricht mit Claudija über zarte Stoßstangenberührungen. Wir planen ein Gefühlstraining beim Einparken und trainieren dabei heldinnenhaftes Knopfdruckweinen. Neben Notlügen, Fahrprüfungen und unlesbaren Schildern, die kroatische Rockerbräute in tote Winkel treiben, unterhalten wir uns über Wahlergebnisse. Claudija darf in Deutschland nicht wählen, deshalb hat Anke ihre beiden Stimmen dem Kinder- und Tierschutz und dem Weltfrieden geschenkt. Wir versuchen beide, die Gelassenheit entspannter Seekühe mit schrumpeligen Wampen zu imitieren. Glücklich sind wir über jede analoge Minute und über sinnliches Vertrauen in wachstumsfördernde innere Wahrheiten. Wir lehnen frühen Konsum von digitalen Medien ab, weil er zu 64 Handystunden pro Monat führen kann. Auch wenn Insta ein fantastisches Werbetool ist, weigern wir uns an diesem Schnuller für Erwachsene dauerzunuckeln. Vermutlich wird der Tag kommen, an dem uns nicht nur virtuelle Tomaten treffen, sondern uns realer Sternenstaub das Holodeck vernebelt oder kalter Gegenwind von Baumkronen pustet. Wie gut, dass wir intuitives Schwerkraftwissen haben und unser stabiles Selbst uns tragen wird. Sicher sind wir betreffend unseres Missionarinneneinsatzes. Wir helfen Kindern in Not und etablieren eine Pädagogik des Mitgefühls, denn es kann nicht gesund sein, wenn Kinderseelen passiv und sinn(en)befreit konsumieren. Schon Paracelsus wusste, wenn das Handy mit den Händen verwächst, ist die Dosis definitiv zu hoch. Innere Ruhe kann sich nur entfalten, wenn wahrhaftige Gefühle erlebt und beachtet werden. Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
Im Follow-up freuen wir uns darüber, dass wir in Deutschland das Recht haben, auf der Straße zu demonstrieren. Dann beantworten wir eure Fragen: Ist es wirklich so schwer, einen Führerschein in Deutschland zu machen? Können wir gut einparken? Wie reagieren Eltern in Deutschland auf interkulturelle Partnerschaften? Wie kann man schnell alte Accounts löschen? Und ist Janusz der Kern der Beziehung zwischen Cari und Manuel? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: Demonstrationen Überblick Demonstrationen Pro-Demokratie (Demokrateam) Eure Fragen Tom aus Tschechien fragt: Wie schwierig ist es, einen Führerschein in Deutschland zu machen? Die Nordreportage: Die Hälfte fällt durch (ARD Mediathek) Emin aus Aserbaidschan fragt: Was denken deutsche Eltern über ausländische Partner*innen für ihre Kinder? Sophie fragt: Wie kann man alte Accounts lösen? Rahul aus Indien fragt: Ist Janusz der Kern eurer Beziehung, Cari und Manuel? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Brandmauer: Struktur die ein Gebäude vor Feuer zu schützt; in der Technologie: Firewall; in der Politik: "Firewall against the far-right in Germany" sich Gehör verschaffen: Handlung oder Vorgehen, um Aufmerksamkeit zu erlangen demonstrieren: öffentliche Handlung oder Versammlung, um Unterstützung für eine Sache zu zeigen oder gegen etwas zu protestieren die Fahrprüfung: Test, den man bestehen muss, um eine Fahrerlaubnis zu erhalten etwas generalisieren: eine spezielle Information oder Erfahrung auf eine breitere Gruppe oder Situation anwenden die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): ein Gesetz der Europäischen Union, das den Schutz personenbezogener Daten von EU-Bürgern regelt der Kern: der zentrale oder wichtigste Teil von etwas die parasoziale Beziehung: eine einseitige Beziehung, in der eine Person eine starke emotionale Bindung zu einer Person hat, die sie nicht persönlich kennt, wie zum Beispiel ein Prominenter oder Podcaster Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Mit der neuen MHEV plus-Technologie treibt Audi in seinen neuen Verbrennungsmotoren auf Basis der Premium Platform Combustion eine Elektrifizierung voran, die auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden zugeschnitten ist. Damit wird das Produktportfolio aus vollelektrischen Modellen, Plug-in-Hybriden und Fahrzeugen mit effizienten Verbrennungsmotoren gestärkt. Darum geht es diesmal!Dass Verbrennungsmotoren noch lange nicht aus der Mode gekommen sind, beweist Audi aktuell. Mit den Baureihen des neuen A5 und Q5 auf der Premium Platform Combustion (PPC) hat der Ingolstädter Autohersteller die ersten Verbrennungsmotoren mit neuer MHEV plus-Technologie auf den Markt gebracht. Das 48-Volt-Mild-Hybrid-System mit dem Zusammenspiel von Triebstranggenerator (TSG) und Riemenstartergenerator (RSG) sowie einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie unterstützt den Verbrennungsmotor. Dabei werden CO₂-Emissionen reduziert und zugleich die Performance und Agilität gesteigert. Der komplett an- und abkoppelbare Triebstranggenerator, mit integrierter Leistungselektronik und E-Maschine, kurz TSG, ermöglicht zusätzlich elektrische Fahranteile, die den Verbrauch senken und das Fahrerlebnis noch komfortabler gestalten. Dazu kommt ein weiterer wesentlicher Pluspunkt: Das MHEV plus-System steigert Performance und Fahrkomfort. Das kompakte und zugleich leistungsstarke elektrische Antriebsmodul im neuen System ist der genannte Triebstranggenerator (TSG). Diese Komponente steht auch für den größten Unterschied zur bisher von Audi angebotenen MHEV-Technik, hier wurde ausschließlich mit einem Riemenstartergenerator gearbeitet. Der Triebstranggenerator kann bis zu 18 kW (24 PS) elektrische Leistung zum Antrieb beitragen. Für maximale Effizienz nutzt MHEV plus den TSG bis maximal 140 km/h. Bei höheren Fahrzeuggeschwindigkeiten koppelt sich der TSG vom Antriebstrang ab. Audi hat die MHEV plus-Technologie mit Blick auf die erwarteten Kundenanforderungen entwickelt. Zu den wesentlichen Vorteilen des durch die neue Technologie angestiegenen Elektrifizierungsgrades gehören die Komfortsteigerung des Start/Stopp-Betriebs, das emissionsfreie Segeln, das Rekuperieren, die elektrischen Fahranteile beispielsweise beim elektrischen Einparken und Manövrieren sowie die gesteigerte Performance durch die elektrische Unterstützung des Verbrenners.Dies ermöglicht, das Fahrzeug bei langsamer Fahrt in der Stadt, im schwimmenden Verkehr, zum Beispiel auf Landstraßen, aber auch beim Zurollen auf die nächste Ortschaft rein elektrisch zu bewegen und den Verbrenner länger abgeschaltet zu lassen. Zudem ergibt sich ein deutlich verbessertes und spontaneres Anfahrverhalten des Fahrzeugs. Das spürt man besonders auf den ersten Metern beim Anfahren.Alle Fotos: © Audi AG Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Gesche Gloystein ist ein bisschen gemein: Sie macht sich einen Spaß daraus, unsichere Autofahrer beim Einparken zu beobachten. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Heute sprechen wir über den Citroën Aircross: Der Hybrid 136 erweitert das elektrifizierte Angebot des C5 Aircross. Zwei Motoren der neuen Generation (Elektro und Benzin), können zusammen oder getrennt arbeiten. Die neue Antriebstechnologie ermöglicht das Anfahren, Manövrieren (z. B. beim Einparken) und das Fahren bei niedriger Geschwindigkeit im Stop & Go-Verkehr bis zu 30 km/h im rein elektrischen Modus. Darum geht es diesmal!Dass die Hybridtechnologie effizient und benutzerfreundlich ist, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Und es gibt nicht mehr allzu viele Hersteller, die darauf verzichten. Sei es die konventionelle Hybridtechnologie, oder aber auch Plug-in Hybriden. Beide Antriebstechnologien hat Citroën im Programm. Wir haben uns für den Test des Citroën C5 Aircross als Hybrid 136 entschieden.Power und Drive! Der C5 Aircross Hybrid 136 trägt den Zusatz ë-DSC6, weil er serienmäßig ein 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe an Bord hat. Das ë schreibt sich übrigens mit einem Trema, das sind die beiden Pünktchen auf dem kleinen e, die auch im Namen Citroën zu finden sind. Und die 136 steht, sie dürfen einmal raten, für die PS-Zahl. In Kilowatt ausgedrückt sprechen wir dann von 100, aber 136 im Namen sieht natürlich besser aus. Außerdem – seien wir mal ehrlich –, wer von uns spricht von Kilowatt, für uns ältere Menschen heißt es nach wie vor PS. Darunter können wir uns was vorstellen. Im Fall des C5 Aircross setzt Citroën auf eine 48 V Hybridtechnologie, bei der sich eine 48 V Batterie während bestimmter Fahrphasen selbst auflädt und die so den Benzinmotor unterstützt. Ein permanentmagnetischer Synchron-Elektromotor mit einer Leistung von 21 kW (28 PS) ermöglicht es, den C5 Aircross bei geringem Drehmomentbedarf, bei niedrigen Geschwindigkeiten, beim Manövrieren oder Abbremsen rein-elektrisch anzutreiben, zudem unterstützt er den Benzinmotor beim Anfahren. Beim Verzögern wirkt er als Generator, um die Batterie aufzuladen, was gleichzeitig den Verschleiß der Bremsen verringert. Die exakten Daten des Fahrzeugs dürfen Sie ausnahmsweise mal selbst nachlesen, dazu fehlt mir hier jetzt leider die Zeit. Ich möchte nämlich noch über die Preise des Fahrzeugs sprechen.Die Kosten!Und diese Preise gehen bei 25.350, – Euro für den PureTech 130 Stop & Start mit Sechsgang-Schaltgetriebe los, sie enden bei 50.810,– Euro für den Plug-In-Hybrid 225 Stop & Start ë-EAT8 mit 8-Gang Automatik. Unser Testfahrzeug, der Hybrid 136 ë-DSC6 kostet je nach Ausstattung zwischen 30.480, – und – 37.380, – Euro.Alle Fotos: © Citroen/PSA/Stellantis Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Wieso stehen bei Gaby vor der Tür eigentlich plötzlich diese beiden Mülltonnen? Jürgen versteht die Welt nicht mehr. Aber für Autofahrer, die geschickt einparken können, ist das natürlich eine leichte Fingerübung. Mit Susanne Schäfer, Michael Quast, Andrea Ruppert
Is ist a bird? Is it a plane? Nooo, es ist Bene mitten in seiner Dad-Transformation! Schaut mal, wie er anderen beim Einparken zuguckt. Toll, oder? Wie daddig er wirklich schon ist, klären wir in dieser Folge. Wir küren feierlich unser liebstes Lieblingstier – und NEIN, es ist nicht die Motte - und warum nennt ihr eure Kinder eigentlich so?! Außerdem sind wir etwas ganz Großem auf der Spur, der vielleicht mächtigsten Institution Deutschlands. Also: stellt die Pylonen vor eure Ohren. Denn da geht jetzt nur noch Mom & Dadjokes rein. Folgt uns auch hier: Mom & Dadjokes Instagram: https://www.instagram.com/momanddadjokes.podcast Mom & Dadjokes TikTok: https://www.tiktok.com/@momanddadjokes.podcast Ariana Instagram: https://www.instagram.com/ariana_baborie Bene Instagram: https://www.instagram.com/beherzberg Youtube: https://www.youtube.com/ArianaBaborieofficial TikTok: https://www.tiktok.com/@arianababorie Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/momanddadjokes Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Damit ihr während unserer Sommerpause nicht komplett auf uns verzichten müsst, haben wir ein Best-of unserer beliebtesten Folgen für euch zusammengestellt, bevor wir uns zum Caravan Salon wieder zurückmelden. Wir begleiten euch also weiterhin jeden Samstag – heute mit unseren Anfängerfehlern vom 05.09.2020. Hinweis: Wir haben die Folgen nicht nochmal überarbeitet, weil wir die dafür nötige Zeit und Energie lieber in neue Themen für euch stecken wollen. Wenn ihr also alte Werbung, abgelaufene Rabattaktionen oder uns selbst hört, wie wir mit Begeisterung über „unser Buch das bald erscheint” sprechen, seht es uns nach :) Umgangsprachlich sagt man ja „Aller Anfang ist schwer.“ Das stimmt teilweise, den Anfänge können auch sehr lustig sein. Gerade in dieser Episode haben Nele und Sebastian in Erinnerungen geschwälgt und ihre Anfängerfehler zusammengetragen. Es beginnt mit dem scheinbar typischsten Fehler dem Kühlschrank, der nicht verriegelt wurde und während der Fahrt in der Kurve den ganzen Inhalt verloren hat. Das Selbe ist Nele und mir auch passiert. Zusätzlich ist uns noch die Sahne aufgeplatzt. Nele und ich waren nach dem Kauf unseres Wohnwagens auch so euphorisch, dass wir ohne Bedienungsanleitung, Wasserkanister und wenig Geschirr direkt losgefahren sind auf unseren ersten Trip. Das stellte sich auch als etwas chaotisch heraus. Doch wir bekamen von Mitcampern direkt Unterstützung. In dieser Episode geht es allerdings nicht nur um lustige Panne sondern es kann auch gefährlich werden. Gerade beim Einparken des Wohnmobils oder Wohnwagens ist immer darauf zu achten, dass Insassen wie Kinder oder Tiere nicht das Auto verlassen. Es kann dabei zu lebensgefährlichen Situationen kommen, weil man gerade beim Einparken 2 Augenpaare benötigt zum einweisen und man schnell etwas übersehen kann. Doch das passiert, Gott sei dank selten. Hört unbedingt rein.
Pfarrer Schießler hat vor kurzem zufällig einem Mann beim Einparken zugesehen und war beeindruckt, wie unproblematisch und mit wie viel Leichtigkeit der junge Mann in diese doch ziemlich enge Lücke gekommen ist. Doch nicht nur das ist heutzutage einfacher und unkomplizierter...
Auf der Bank bei der Sportanlage Wintersried in Ibach sitzt Matthias Zettel (43) bei Damian Betschart. Er ist Leiter Segment / Sales Management, Marketing und Kommunikation bei der Schwyzer Kantonalbank. In dieser Episode «Auf der Bank» erzählt der Luzerner, was er bei der SZKB schätzt, wieso er das Einparken seiner Frau überlässt und wieso er regelmässig grössere Reisen macht. www.szkb.ch/podcast «Auf der Bank» erscheint jeden ersten Dienstag des Monats. Der nächste Gast ist Nadja Schubiger, Leiterin Basiskunden bei der SZKB-Filiale in Siebnen.
Der wöchentliche Podcast behandelt Infos News und Facts zum Thema Tesla. Diese Woche: 0:00 Intro 1:20 Cybertruck auf Tour in Europa Hier könnt ihr euch anmelden: https://www.tesla.com/de_de/events/cy... Tesla Takeover Event: https://www.teslatakeover.eu 2:52 Tesla Autopark Feature 4:09 Tesla arbeitet an Gesundheitsschutz 5:02 Tesla Frühjahrsupdate 7:07 Mehr Drama in der Teslawelt 12:52 Warren Redlich rettet den Tag 14:00 Verbesserungen am Cybertruck 15:25 Quicksilver Model Y in den USA erhältlich 16:19 Voice Assistant im Tesla? 17:56 Schwedische Gewerkschaft lockert Streikmaßnahmen 19:29 Tesla Energy wächst und wächst 24:03 1. Mai Riots 25:30 Cybertruck Odyssey: Cybertruck in Berlin 26:27 Megapack Installer Day 27:25 Tesla darf Emissionsgutschriften in Südkorea verkaufen 29:16 Model Y Quicksilver offiziell im Konfigurator 30:29 Tesla Anleger Abstimmung aus der EU Zum Interview mit Alexandra Merz: https://www.youtube.com/watch?v=G1Be5lan1HQ 33:09 Model Y überschlägt sich 7 Mal: Passagiere überleben 35:41 Mehr Reichweite durch Update: Neue Tesla Model Y Variante! 45:53 Nachtrag zur neuen Model Y Variante 47:11 Neues Autopark Feature 50:15 Währenddessen bei Waymo 51:23 Neues Tesla Optimus Video: Beeindruckende Fortschritte 55:58 Neuer Semi-Truck Kunde Walmart 58:02 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: SHOP4TESLA: Erhalte 5% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt ______________________________________________________ Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Supporter und benutzt: Steady: https://steadyhq.com/de/teslawelt/about oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (MB)
Liebe Geladen-Podcast-Fans, vielen Dank für 129 Emails (!) und 1.000+ YouTube-Kommentare nach dem Podcast über #Radnabenmotoren mit Herrn Prof. Doppelbauer (KIT). Für uns Grund genug, dieses Thema noch einmal aufzugreifen: Werden Radnabenmotoren bald in Elektroautos zu sehen sein?
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Der neue C3 Aircross: Citroën präsentiert robusten, stilvollen und vielseitigen B-SUV Citroën enthüllt die ersten Bilder des neuen C3 Aircross, der eine radikale Veränderung erfährt und einen neuen Bereich betritt, indem er einen selbstbewussteren Charakter, mehr Platz im Innenraum mit bis zu 7 Sitzen, eine erweiterte Auswahl an Motoroptionen und ein hohes Maß an Komfort an Bord annimmt. In Kombination mit einer äußerst wettbewerbsfähigen Preispositionierung entspricht diese neue Version des B-SUV voll und ganz den Markterwartungen. Ein SUV, der seinen Charakter unterstreicht. Der neue C3 Aircross greift die ebenfalls neue Designsprache von Citroën auf. Sein Design integriert so die neue Markenidentität und eine selbstbewusste Formensprache. Er wandelt sich von einem Modell, das Rundheit und Freundlichkeit betont, zu einem Modell mit einem kantigeren, muskulöseren und durchsetzungsfähigeren Auftritt – ohne aggressiv zu sein. Er suggeriert Robustheit und verkörpert seine SUV-Typologie mit einer hohen und horizontalen Motorhaube, verbreiterten Kotflügeln sowie Radhäusern, die von einem Schutz profitieren, um große Räder aufzunehmen. Kompakter SUV mit bis zu 7 Sitzplätzen. Der brandneue C3 Aircross ändert die Dimension auf eine Länge von 4,39 Metern und bietet mehr Platz im Innenraum. Die ausgewogenen Proportionen seiner Silhouette deuten auf einen langen Radstand hin, den größten seiner Kategorie. Das ermöglicht mehr Beinfreiheit für die Fondpassagiere. Das vertikale Design der hinteren Seiten- und Heckpartie sowie die Größe des C3 Aircross sorgen für eine gute Geräumigkeit für die Insassen in der dritten Reihe. Dies ist eine wichtige Innovation in diesem Segment, die die Möglichkeit bietet, mit bis zu 7 Personen mit zwei klappbaren Sitzen im Kofferraum bequem an Bord unterwegs zu sein. Der C3 Aircross steckt voller Tricks, um das Familienleben zu erleichtern, indem er eine große Nutzungsflexibilität bietet. Er bleibt jedoch sehr kompakt für einfaches Manövrieren und stressfreies Einparken. Ein bezahlbares Multi-Energie-Angebot. Dieser neue B-SUV teilt sich die Smart-Car-Plattform mit dem von Citroën eingeführten Kleinwagen C3, die von Anfang an optimal auf ein elektrisches Angebot ausgelegt ist. Damit passt der C3 Aircross perfekt zu den Herausforderungen der Energiewende, indem er neben einem klassischen Verbrennungsmotor erstmals einen Hybridantrieb bietet, der den Zugang zur Elektrifizierung erleichtert und dessen Vielseitigkeit perfekt auf dieses Fahrzeugsegment abgestimmt ist. Und um noch einen Schritt weiterzugehen, wird es auch einen erschwinglichen vollelektrischen Antrieb1geben, der in Europa produziert wird. Alle Fotos: Citroën Deutschland GmbH / Stellantis Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Ablenkung kann beim Autofahren gefährlich sein. Wer beim Einparken Blechschäden verhindern will, muss sich konzentrieren. Da kann das Radio schon stören, also sollte man es besser ausschalten. Oder?
Wir sprechen über die Bahn, Hyperloop, Glasfaserinternet, Tetris, ChatGPT, Gehälter, Insolvenzen - eine kurze aber gut gefüllte Folge. Viel Spaß!
Wer wäre nicht auch froh, wenn jemand beim Einparken hilft? Über solche angeblich sexistischen Taten regen sich Enya und Cécile in dieser Folge so richtig auf. Aber fragen, ob sie ihre Tage haben, sollte man sie besser nicht – denn das ist wirklich Sexismus! Aber bevor sie über den „Sexismus-Eisberg“ lästern, besprechen sie ihre Pläne für das nächste Jahr. Während Cécile für ein paar Tage in Finnland bei Minusgraden das Überleben üben wird, will Enya am Boston Marathon teilnehmen. Wir hoffen, ihr hattet alle schöne Weihnachten und wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viel Spass beim Hören ♡ ----------------------- Instagram/Tiktok: @cancelus.derpodcast E-Mail: cancelus.derpodcast@gmail.com
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Lexus startet mit einem neuen Crossover-Modell auf dem deutschen Markt, dem LBX. Das ist ein Fahrzeug, dass vermutlich eine Reihe von Automobilkäufern anlocken wird. Das Unternehmen sieht den LBX als neues Einstiegsmodell in die etablierte SUV-Palette von Lexus an und spricht damit ein jüngeres Publikum an, das bisher keinen Lexus in Erwägung gezogen hat. Darum geht es diesmal!Lexus spendiert seinem neuen LBX eine ganze Palette fortschrittlicher Technologien, die das nagelneue Kompakt-SUV zu einem echten Premiumfahrzeug machen. Und obwohl der neue LBX jetzt das kleinste Modell der Marke darstellt, werden seine Nutzer keinerlei Abstriche in puncto Qualität und Ausstattung machen müssen. So, wie bei Lexus üblich! Übrigens, falls Sie rätseln, was die Typenbezeichnung bedeutet: Sie steht für Lexus Breakthrough Crossover! Power und Drive! Als Antriebsquelle arbeitet unter der Haube des neuen Lexus LBX ein neuentwickelter Hybridantrieb, der einerseits neue Maßstäbe im Bereich Kraftstoff- und Abgaseffizienz setzt, andererseits den gewohnten Lexus Fahrspaß bietet. Bei der ultraleichten Kolbenkonstruktion des Dreizylindermotors setzt man auf Resultate der Motorsportentwicklung. Der Hybridantrieb garantiert eine Systemleistung von bis zu 100 kW/136 PS, damit schafft der LBX den Spurt von null auf 100 km/h in 9,2 Sekunden. Eine neue Steuereinheit (Power Control Unit, PCU), die platzsparend oberhalb des Getriebes platziert ist, sorgt für die optimale Verwaltung der erhöhten Leistung der bipolaren Nickel-Metallhydrid-Batterie. Diese liefert im Vergleich zu Vorgängerversionen bei kleinerer und leichterer Bauform mehr Energie. Das neue Hybridsystem ermöglicht so höhere Geschwindigkeiten und längere Strecken im rein elektrischen Betrieb. Die Innenausstattung!Zu den bereits angesprochenen Technologien gehört natürlich - wie bei Lexus Modellen aus höheren Fahrzeugklassen – auch beim LBX die neueste Generation des Lexus Safety System +. Die Systeme erkennen Unfallrisiken, warnen den Fahrer und schreiten bei Bedarf durch automatisches Lenken, Bremsen oder Kontrollieren der Antriebskraft ein, um einen Zusammenstoß zu vermeiden oder die Folgen abzumildern. Diese Technologien halten den LBX automatisch in der Mitte der Fahrspur, in sicherem Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und in der richtigen Geschwindigkeit bei Kurvenfahrten und erleichtern damit das Fahren. Dazu machen intelligente Parksensoren mit automatischem Bremseingriff das Einparken einfacher. Mittels eines Einparkassistenten kann der Fahrer das Fahrzeug sogar von außen per Smartphone steuern. Der Lexus LBX ist übrigens ab 32.990,00 € verfügbar.Alle Fotos: © Toyota Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Der wöchentliche Podcast behandelt Infos News und Facts zum Thema Tesla. Diese Woche: 0:00 Intro 1:30 Tesla Weihnachtsupdate 6:47 How to design a 48 Volt Vehicle 12:52 Einparken ohne USS? Hier geht es zum Elons FSD 12 Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=eleNkpe6Ry4 17:46 Cybertruck Founders Edition 20:06 Cybertruck Versicherung 21:16 2 Mitarbeiter verlassen Tesla 22:53 Ford halbiert F-150 Produktion 27:16 Cybertruck VS Raptor R Hier geht's zum Video von Munro: https://www.youtube.com/watch?v=YBJW8jUHcmk 28:48 Cybertruck Deep Dive 33:48 Optimus Gen 2 39:17 1000€ Cybertruck Anzahlung 40:06 Hotelkette Best Western 41:07 Keine Förderung mehr für Model 3 42:46 Outro TeslaWelt wird präsentiert von Shop4Tesla! Erhalte 5% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte und unterstütze den Kanal: https://www.shop4tesla.com/?ref=Teslawelt ______________________________________________________ Hier geht's zum Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ __________________________________________________ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi * Hier zur deutschen Version: https://amzn.to/45HZfkF * __________________________________________________ Werdet Tesla Welt Supporter: Davids Tesla Referral Code per Anfrage an : feedback@teslawelt.de Tesla Welt Shop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Per Steady: https://steadyhq.com/de/teslawelt/about Oder PayPal: an feedback@teslawelt.de Twitter: https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (MB)
Autos, die ohne menschliche Eingriffe durch komplizierte Verkehrssituationen steuern - daran tüfteln viele Forscher und daran arbeiten große Automobil- und Technologie-Konzerne. Sie machen Fortschritt. Bislang geht es dabei allerdings in der Regel um das sogenannte automatisierte Fahren, um Assistenzsysteme, um das Fahren auf Autobahnen oder das Einparken. Warum gibt es nicht schon längst richtige Roboterautos? Warum ist der öffentliche Straßenverkehr für Computer derzeit (noch) nicht alleine befahrbar? Und wird er das überhaupt jemals sein? Steven Peters ist Professor an der TU Darmstadt und beschäftigt sich genau mit solchen Fragen. Zuvor war er jahrelang Chef der KI-Forschung des Autokonzerns Mercedes. Er erklärt, welche Sensoren und Verarbeitungsprozesse nötig sind, um voranzukommen, wie weit Tesla, Waymo und die deutschen Hersteller sind. Und in welchen Bereichen auch aus kommerziellen Gründen die nächsten Durchbrüche zu erwarten sind.
Julia ist endlich nach Köln gezogen - und steht bei ihrem Umzugsunternehmen jetzt auf der roten Liste. Nach dem, was Julia sich da nämlich geleistet hat, werden diese Möbelpacker nie wieder ne Couch für sie durch halb Deutschland tragen. Joey hingegen macht sich einfach sein eigenes Leben schwer und fährt mal eben beim Einparken ordentlich gegen die Wand. Aber Leute, das ist total nachvollziehbar, schließlich hatte er Stress, weil er seinen Friseurtermin nicht verpassen wollte. Neben absoluten Peinlo-Pannen besprechen wir heute aber endlich die wichtigste Frage von allen: Wenn wir eine Nudelsorte wären, welche wären wir? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen
Julia ist endlich nach Köln gezogen - und steht bei ihrem Umzugsunternehmen jetzt auf der roten Liste. Nach dem, was Julia sich da nämlich geleistet hat, werden diese Möbelpacker nie wieder ne Couch für sie durch halb Deutschland tragen. Joey hingegen macht sich einfach sein eigenes Leben schwer und fährt mal eben beim Einparken ordentlich gegen die Wand. Aber Leute, das ist total nachvollziehbar, schließlich hatte er Stress, weil er seinen Friseurtermin nicht verpassen wollte. Neben absoluten Peinlo-Pannen besprechen wir heute aber endlich die wichtigste Frage von allen: Wenn wir eine Nudelsorte wären, welche wären wir? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen
Endlich gibt es wieder das beliebte Einpark-Spiel mit präzisen Fahrempfehlungen. Mit der Anweisung “fünfmal einschlagen” sollte doch jeder Fahranfänger klar kommen. Carina befolgt auch die Gebote des selbstbestimmten Handelns. Tim darf selbst entscheiden, wie er fährt. Blöd nur, dass er nicht selbst sehen kann. Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic/
Unterstütze Mundmische auf Patreon und erhalte Zugriff auf weiteren exklusiven Content: patreon.com/mundmische Mundmische auf Twitch: twitch.tv/mundmischetv Spotify-Playlist: spoti.fi/2FuoKOG Mundmische auf Facebook: www.facebook.com/diemundmische Mundmische auf Instagram: www.instagram.com/mund_mische Das Intro wurde produziert von Sven Goldbach. Mix & Master: www.fehringgrau.com
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Also eines ist amtlich, wie man so schön sagt. Übersehen werden Sie den Hyundai Staria ganz bestimmt nicht, wenn er Ihnen irgendwo begegnet. Er gehört zu Kategorie der Vans und da nicht gerade zu den Minivans! Darum geht es diesmal!Da hat mir die Presseabteilung von Hyundai wirklich eine Freude gemacht und den Namen Staria erklärt. Der Staria ist ein hochwertiger Luxus-Van mit komfortablem, großzügigem Raumangebot. Der Name setzt sich aus den Wörtern „Star“ und „Ria“ zusammen: „Star“ deutet die zukunftsweisenden Technologien des Modells an, „Ria“ hingegen steht in der Geographie für ein längliches, tief ins Land einschneidendes Areal, das durch die Überflutung eines ehemaligen Flusstals geformt wurde und sich in diesem Fall auf die stromlinienförmige Silhouette des Fahrzeugs bezieht. Das Outfit!Mann, ist der groß, dachte ich mir beim ersten Hinschauen. Und ist der Tat ist der Hyundai Staria mit einer Länge von 5.253 Millimetern, eine Breite von 1.997 Millimetern und einer Höhe von 1.990 Millimetern nicht gerade ein Kleinwagen. Dafür bietet er den Passagieren aber einen superbequemen Ein- und Ausstieg, ein überzeugendes Platzangebot und ausreichend Kopffreiheit. Power und Drive! In aller Kürze: Der Hyundai Staria wird von einem 177-PS-Dieselmotor angetrieben, er ist serien-mäßig mit einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet, optional ist ein intelligenter Allradan-trieb verfügbar. Tempo 100 wird beim Fronttriebler nach 12,4 Sekunden erreicht, maximal ist er 185 km/h schnell. Apropos schnell: Schauen wir mal schnell in den Innenraum! Die Innenausstattung!Der Innenraum des Staria bietet in allen Varianten ein Höchstmaß an Komfort. Platz gibt es ohne-hin in Hülle und Fülle, das volldigitale Cockpit verfügt über ein 10,25-Zoll-Display, Tasten, die per Shift-by-Wire funktionieren, ersetzen den Wählhebel. Den Luxus-Van gibt es wahlweise als luxuriö-sen 7-Sitzer oder als praktischen 9-Sitzer. Serienmäßig sind zahlreiche moderne Smart Sense Assistenzsysteme. Unter anderem der autono-me Notbremsassistent FCA inklusive Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung sowie Abbiegefunk-tion, ein Autobahnassistent (HDA), der Fernlichtassistent (HBA) und der Ausstiegswarner (SEA). Die Kosten!Ich will jetzt nicht alle Preisvarianten aufzählen, sondern nur den Preis unseres Testfahrzeugs nennen. Das war der Staria als 9-Sitzer in der Prime-Ausstattung mit Panoramadach und Parkpaket für insgesamt 55.550,00 Euro. Das 750,00 Euro teure Park-Paket halte ich übrigens für unverzichtbar. Zumindest dann, wenn Sie auf Kratzer beim Einparken keinen Wert legen. Alle Fotos: © Hyundai Motor Deutschland Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Schluss mit kaputter AMG-Felge und Surströmming-Brechreiz! Jetzt wird »1 auf die Ohren« zum anerkannten Kultur-Podcast. Oder? Auch wenn sie Kontrahenten sind – musikalisch schwingen sie auf einer Wellenlänge. Sie zeigen ihr Stimmtalent und begeben sich in Sphären, die auf die Tränendrüse drückt. Und wie sich das für einen echten Kultur-Podcast gehört, werden wichtige Fragen geklärt: Warum drehen Menschen beim Einparken das Radio leiser? Wieso ist an Altenheimen immer 30er-Zone? Und was hat Kerzenlicht damit zu tun? Die entscheidenden Fragen lauten aber: Kann Inscope mit seinen aufgepumpten Oberarmen und seinen gelockten Löckchen Knossi ins Duell-Aus katapultieren? Oder reißt der »1 auf die Ohren«-Champion das Lenkrad rum und verkratzt dieses Mal nicht nur Inscopes Felge, sondern auch sein Ego?
Michi verliert hin und wieder den Glauben an die Menschheit: Er postet immer wieder völlig absurde Fotos von sich, die von einer künstlichen Intelligenz generiert wurden. Ob als Feuerwehrmann, Harry-Potter-Lookalike und Co. Also wozu führt künstliche Intelligenz? Wie sollen wir mit ChatGPT, Midjourney und mehr umgehen? Thomas, Christl und Michi diskutieren über ihre Erfahrungen und wie sie KI nutzen. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Das Wort der Woche: Parkplatz! Und es geht um Sex! Christl erzählt von Sex am Parkplatz, Thomas und Michi erzählen von ihren Erfahrungen beim Einparken.
Wo Einparken zur epischen Saga wird und Lesebrillen mysteriöse Artefakte des Alterns sind – da sind Torben Mayonnaise und Pascal Peperoni nicht weit! Eure beiden Lieblingsbärte haben wieder einiges im Programm. Herr Mayonnaise gewährt Einblicke in seine neue Leidenschaft des Schnapsbrennens. Herr Peperoni teilt, wie immer eng am Zahn der Zeit, die neuesten Eskapismus-Empfehlungen, wie zum Beispiel Baldurs Gate 3. Da kann man nur sagen - Richtig Räudig!
Das macht das Einparken nach Gehör viel leichter.
Vom Allgäu Kidscup mal eben zum Cross Country WM Podest und über die EWS zur Elektrobraut. Bei Sofia ging es irgendwann bergab und mit der Bike Karriere stetig bergauf.
Die grosse Reise | 40 Jahre Expedition & Abenteuer | Tanja & Denis Katzer | Mutter Erde lebt!
Warum nur an einem Ort arbeiten? Work-Life-Balance - Jens, (42) lebt mit seinem Hund seit einem Jahr im Wohnmobil. Während unserer Reisen treffen wir immer wieder auf außergewöhnliche und interessante Menschen. Auf dem Campingplatz ORBITUR bei Porto stehen wir zufälliger weise neben Jens. Schon beim Einparken kommen wir ins Gespräch und sind uns sofort sympathisch. Schnell wird klar, dass Jens ein fantastisches Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit gefunden hat. Im Laufe unserer angeregten Unterhaltungen wird uns klar, dass wir gerne ein Interview mit ihm drehen möchten, um Dich/Euch eventuell mit seinem Lebensmodell zu inspirieren. Mit seiner lockeren, offenen und ehrlichen Erzählung macht er uns allen Mut, einen anderen, besseren Weg einzuschlagen, als sich in unserem System Tod zu arbeiten. Viel Freude beim Reinschauen Link zum Video: https://studio.youtube.com/video/L-IMfDN2d3Q/edit Hier geht´s zu unseren weiteren Plattformen: YouTube:https://www.youtube.com/user/deniskatzer Instagram:https://www.instagram.com/tanjadeniskatzer/ Facebook: https://www.facebook.com/deniskatzer/ Blog:https://denis-katzer.de/de/ Link zu unseren Büchern:https://denis-katzer.de/de/shop/itemlist/category/97-buecher
Text vom Video: Wollen Sie da vielleicht raus? Da hinten ist einer frei! Carrie parkt vor einem Einkaufcenter mit Stuntskills ein, Gütiger Himmel, nein! Einparken kann sie. was später plötzlich ganz anders aussieht. Im Geschäft treffen sie auf Richie, der … Weiterlesen → The post Truthahn a la Mama (King of Queens S1E10) appeared first on Gebbis MCPM.
In einem Parkhaus am Stuttgarter Flughafen können manche Autos nun vollkommen selbstständig einparken. Auch wenn die technologische Ausführung simpel erscheint – es handelt sich um das erste Beispiel für hochautomatisiertes Fahren in Serienautos.Heller, Piotrwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Martin überlässt seinem Auto besser die Parkplatzwahl. Und Michael ist ganz entsetzt von der Räum- und Streupflicht. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jokuspokus/message
Es ist Ende des Jahres und wir sind etwas müde und haben unsere Periode, einfach ne Frauenfolge. Lol. Wir krachen beim Einparken in fremde Autos, overthinken und denken nur ans Essen. Viel Spaß mit der Folge. Wenn ihr mögt, könnt ihr uns per Paypal an hi@fettundgluecklich Moneten für Snacks schicken. Schreibt uns gerne an hi@fettundgluecklich.de Folgt uns auf Instagram: Berit https://www.instagram.com/marmeladekisses/ Aylin https://www.instagram.com/aylin.ogus/ Unsere Vibes-Playlist Aylin's Soundcloud Wiiitch, please auf Spotify
Auch am Mittwoch waren es Signale von der Inflationsseite, die für gute Laune gesorgt haben. Auch in der Eurozone geht die Inflationsrate zurück auf 10 %. Das kommt gut an, der DAX klettert leichte 0,3 % und geht mit 14.397 Punkten in den Mittwochabend. Beim MDAX das Plus knapp 1 %. Fast nur Gewinner in der ersten Börsenreihe: Mercedes Benz, Puma und Deutsche Börse legen jeweils über 2 % zu. Merck sind einziger Verlierer und geben homöopathische 5 Cent ab. Der Euro nahezu unverändert, Ölpreise ziehen leicht an, bleiben aber unter Vorkriegsniveau. DAX Spitzenreiter Mercedes Benz mit einer Erfindung, die wirklich hilft: Als erster Autobauer weltweit geht Mercedes in den Serienbetrieb mit dem Einparken und Ausparken komplett ohne Fahrer. Einfach mit dem Smartphone. Ausprobieren kann man das im Parkhaus am Flughafen Stuttgart. Ein anderer Flughafen macht mit starken Steigerungen auf sich aufmerksam. Am Drehkreuz Rhein Main hat sich die Zahl der Passagiere im Sommer mehr als verdoppelt.
- Verdächtige Sackkarre ruft Polizei auf den Plan. - Autofahrerin in Eschwege hat beim Einparken kein Glück.
So viele interessante, schöne, aber auch böse Geschichten heute bei uns über das Parken. Irene Geuer hätte gerne erfolgreichere Geschichten zum Thema Parken. Von Irene Geuer.
Könnt ihr euch, liebe ZuhörerInnen, noch an die erste Fahrstunde erinnern? Gibt es in diesem Zusammenhang prägende Momente? In unserer heutigen Podcast-Sendung "Die Fahrstunde" beschäftigen wir uns mit dem Führerschein und alles was dazu gehört. Wie haben wir den Theorieunterricht wahrgenommen? Was ging uns durch den Kopf, als wir das erste Mal im Auto saßen und den öffentlichen Straßenverkehr unsicher gemacht haben? Wie haben sich die Fahrschulen und vor allem die Preise in den letzten Jahren weiterentwickelt? Und mit wie vielen Fahrstunden (Übungs- und Sonderfahrten) muss man überhaupt rechnen? Über das und viele weitere Themen werden wir in den nächsten Minuten diskutieren und freuen uns, wenn ihr wieder mit dabei seid. Ach ja, würden wir eigentlich heute nochmal die Theorieprüfung bestehen? Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!
In dieser Folge für euch: Sina Kürtz und unser Gast, der Science-YouTuber Jacob Beautemps. Ihre Themen sind: - Wale gegen den Klimawandel?! Jacob hat für seine Dokureihe "Science for Future" ein "Orka-Kraftwerk" auf Island besucht. Was das mit Torten im Gesicht und einem XXL-Sodastream zu tun hat, hört ihr ab (03:10) - Piepssignale beim Einparken sind von gestern! Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen ein Körpereigenes Echolot erlernen können. (09:20) - Jetzt wird's parasozial! Jacob erzählt einen Schwank aus seiner Forschung: Warum manche um Harry Potters Tod mehr trauern würden als um den von Großtante Lisbeth, erklären sich ForscherInnen mit "parasozialen Beziehungen" (17:11) - 75 Jahre UFOS! Am 24.06. 1947 beobachtete ein Amerikaner unbekannte Flugobjekte - der Mythos "fliegende Untertassen" war geboren. Sina und Jacob tauschen ihre Erstkontakte mit UFOs aus und klären beiläufig, dass es Aliens ja eigentlich längst bewiesenermaßen gibt! (23:45) Weitere Infos und Studien gibts hier: https://www.sciencealert.com/most-humans-can-learn-how-to-echolocate-in-just-10-weeks-experiment-shows https://www.jacob-beautemps.de/ https://www.youtube.com/c/BreakingLab Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwochen 51 und 52:Heute in einer speziellen Ausgabe mit Peter, Maike und Christoph+++Robbe in Sicherheit gebrachtDie Robbe im Steindammpark hat einen besonderen Einsatz ausgelöst. Sie hatte sich in einem Seitenkanal verlaufen und wollte dann auf den dortigen Spielplatz. Am Montagnachmittag (20.12.21) gelang es Kräften der Stadt und Feuerwehr, das Tier festzusetzen, bis gegen 16 Uhr der Seehundfänger angereist kam.Dieser brachte die Robbe dann zurück in die Heimat Nordsee.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5105044+++Frau überrolltAuf dem Parkplatz von Krümet ist es ebenfalls am Montag (20.12.21) zu einem Unfall beim Einparken gekommen. Ein Sprinter-Fahrer übersah eine 35-Jährige Frau, die dann mit einem Rettungshubschrauber in ein Hamburger Krankenhaus geflogen wurde.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5105044+++Zug erfasst RinderAm zweiten Weihnachtsfeiertag hat eine Nordbahn kurz hinter Elmshorn an einem Bahnübergang in Kiebitzreihe sechs Rinder erfasst und getötet. Nun wird ermittelt, wie die Tiere auf die Gleise kamen und ob der Halter haften muss. Vier Stunden war die Strecke für die Bergung gesperrt.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Nordbahn-erfasst-Rinder-bei-Elmshorn-Ursache-noch-ungeklaert-id34806787.html+++Endgültiges Aus für Dölling-HareicoDer 28. Februar ist der letzte Arbeitstag der übrig gebliebenen 47 Mitarbeiter*innen am Standort. Einst war Dölling ein bedeutender Familienbetrieb in Elmshorn. 2016 wurde die Firma dann an die Zur-Mühle-Gruppe Verkauft, die wiederum zu Tönnies gehört. Zuletzt war Elmshorn nur noch ein Logistikstandort. Was aus dem Gelände wird, ist noch unklar.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Elmshorn-Doellinghareico-schliesst-Ende-Februar-Logistikzentrum-id34775417.html+++Dreister FahrraddiebstahlWährend das Ehepaar am zweiten Weihnachtsfeiertag in der St. Nicolai-Kirche war, wurden ihre E Bikes vor der Kirche gestohlen. Ein Zeuge bemerkte zwei Männer, 27 und 38 Jahre, mit entsprechendem Werkzeug und informierte eine Streife. Die beiden Täter wurden mit den Rädern wenig später aufgegriffen.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5108709+++Tablet bei Wohnungseinbruch gestohlenAm Heiligabend drangen Unbekannte über einen Balkon in eine Hochparterrewohnung in der Peterstraße ein und erbeuteten dort ein Tablet.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5108244+++Elmshornerin im FinaleFür manche unter uns ein Graus, aber nicht für die 27-jährige Annrieke Wulf. Sie hat in Schleswig-Holstein die höchste Punktzahlim Bundeswettbewerb Mathematik erreicht und steht deshalb nun im Finale. Im Februar wird sie dort in einem Fachgespräch ihr Können auf Bundesebene unter Beweis stellen.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Elmshornerin-Annrieke-Wulf-steht-im-Bundesfinale-Mathematik-id34747757.html+++Haus 13 stellt Veranstaltungen vorDas Publikum bleibt reduziert und 2G gilt weiterhin. Das Programm bis Ende April steht und ist auch auf haus13.de zu finden.https://www.yumpu.com/de/document/read/66116569/holsteiner-allgemeine-52-2021/3+++Bahn- und Busangebot in der Silvesternacht.Der HVV teilt mit, dass in der Silvesternacht die Busse auch aus Sicherheitsgründen um Mitternacht eine Stunde Pause machen. Grundsätzlich gilt am Silvestertag der Samstags- und Neujahr der Sonntagsfahrplan.Ab dem 1. Januar ist der Kreis Steinburg Mitglied im HVV. Glückstadt und Krempe liegen in Ring D, Itzehoe und Wrist in Ring E und Wilster und Brokstedt in Ring F.Busse nach Kollmar fahren regelmäßiger und sonntags erstmals überhaupt. Auch nach Kiebitzreihe kommt man nun regelmäßiger. Alles Weitere auf hvv.de+++Wie ein Busfahrer Weihnachten erlebt hat, berichtet er in einem Artikel in der Holsteiner Allgemeinen. Unsere Leseempfehlung: https://www.yumpu.com/kiosk/holsteiner-allgemeine/holsteiner-allgemeine-51-2021/66092350/10+++Sonntags-ShoppingDer Verkaufsoffene Sonntag am 2. Januar bietet sich gleich an, das neue Bus-Angebot auszutesten. Von 12 bis 17 Uhr kann in Elmshorn eingekauft werden.+++Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst.Wir bedanken uns bei Euch für Eure Treue und wünschen Euch einen guten Start in das neue Jahr 2022!
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Geheime Funktionen - So smart ist Ihr Seat- Der Was? audio AutotippNoch nie zuvor waren neue Fahrzeugmodelle so komfortabel und sicher ausgestattet wie heute. Automatisierte Doppelkupplungsgetriebe nehmen dem Fahrer das Schalten ab und sparen Kraftstoff, Multimediasysteme liefern Sound in Topqualität, elektronische Fahrerassistenzsysteme können in Grenzsituationen Unfälle verhindern oder gar Leben retten. Das gilt auch für die Seat Modellplatte. Darum geht es diesmal!An Bord eines neuen Seat Fahrzeugs sind Dutzende von Funktionen, die das Autofahren angenehmer oder sicherer machen. Sie sind teilweise nicht so bekannt wie Fahrerassistenzsysteme, aber ungemein praktisch und nützlich für den Alltag. Wir stellen fünf von ihnen vor. 1. Seat, öffne dich: seitenselektive TürverriegelungDie Zentralverriegelung in einem Seat sorgt dafür, dass das Fahrzeug stets komplett abgeschlossen ist. Für das Öffnen gibt es dagegen mehrere Optionen, die unter dem Begriff der „seitenselektiven Türentriegelung“ zusammengefasst sind. Wer den Zugang zum Fahrzeug auf die Fahrertür beschränken möchte, um den Zugriff auf den Innenraum einzuschränken, kann dies in der Regel bei den meisten aktuellen Seat Modellen machen: mithilfe der Funkfernbedienung oder über die Fahrzeugeinstellungen. 2. Das richtige Tempo bei Kälte: Geschwindigkeitswarnung für WinterreifenDie zulässige Geschwindigkeit von Winterreifen ist häufig niedriger als die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs. Früher klebte darum ein entsprechender Warnaufkleber in der Nähe des Tachos. In den aktuellen Seat Modellen lässt sich schnell und einfach für das maximal zulässige Tempo des jeweiligen Reifens in den Fahrzeugeinstellungen ein Alarm einstellen. Fährt man zu schnell, weist das System den Fahrer optisch und akustisch auf die Überschreitung hin.3. Vorsicht, Garagendecke: individueller Anschlag für die HeckklappeNutzer einer niedrigen Garage können bei vielen Seat Modellen die elektrische Heckklappe bequem über die Fahrzeugeinstellungen so programmieren, dass diese nicht versehentlich an die Decke stoßen kann. 4. Ruhe beim Rangieren: Lautstärke des Multimediasystems beim RückwärtsfahrenZu einer kurzweiligen Autofahrt gehört es für viele, Musik zu hören. Manchmal auch sehr laut. In bestimmten Situationen ist es aber hilfreich, seine Aufmerksamkeit voll und ganz dem Fahrzeug zu widmen – etwa beim Rangieren oder Einparken. Daher können alle Seat Modelle so eingestellt werden, dass beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Lautstärke des Multimediasystems automatisch reduziert oder die Musik stumm geschaltet wird. 5. Maßgeschneidert: Sitz- und Spiegelpositionen einzelnen Schlüsseln zuweisenVor jeder Fahrt sollte die richtige Stellung des Sitzes und der Spiegel überprüft werden. Bei Fahrzeugen, die häufig von verschiedenen Fahrern genutzt werden, kann das auf Dauer nerven. Seat verschafft hier Abhilfe. Wer Sitze mit Memory-Funktion im Fahrzeug hat, kann nicht nur die verfügbaren Speicherpositionen entsprechend am Sitz programmieren. Die individuellen Einstellungen lassen sich zudem einzelnen Fahrzeugschlüsseln zuweisen. Alle Fotos: © SEAT Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: