Podcasts about urogyn

  • 16PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about urogyn

Latest podcast episodes about urogyn

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit
#103 "Ist es normal, dass es wehtut?" Über Trauma, Schmerzen beim Sex & Menstruation - Dr. med. Rebekka Westphal

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 67:02


Warum reden wir immer noch nicht offen über Inkontinenz, brennende Vulven und Schmerzen beim Sex? In dieser Folge räumen wir auf mit Tabus rund um den weiblichen Körper – gemeinsam mit Dr. med. Rebekka Westphal, Oberärztin für Gynäkologie und Urogynäkologie aus Hamburg. Es geht um das stille Leiden vieler Frauen – nach der Geburt, im Zyklus, in der Menopause. Dr. med. Rebekka Westphal, Gynäkologin und Urogynäkologin in Hamburg, spricht über Themen, für die selbst in der Frauenarztpraxis oft kein Raum ist.

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#172 Organsenkungen und Beckenboden Operationen nach Geburt - Interview mit Dr. Christopher Wolf

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 36:09


Organsenkungen nach Geburt - wann ist eine Operation angezeigt und wie läuft das ab? In unserer heutigen Podcastfolge spricht Rieke als Frauenärztin mit Chefarzt und Urogynäkologe Dr. Christopher Wolf über ein absolutes Tabuthema: Beckenbodenoperationen nach Geburt. Natürlich gibt es viele nicht operative Therapiemöglichkeiten bei Beckenbodenbeschwerden, doch nicht immer reichen diese aus, um die Symptome ausreichend zu lindern. Ist der Leidensdruck weiterhin hoch, stellt sich auch bei jungen Frauen häufiger die Frage nach einer Operation. In dieser Folge erfährst Du, welche Möglichkeiten der OP es gibt, wann diese angezeigt sind und wie es aussieht, wenn der Kinderwunsch noch nicht abgeschlossen ist. Viel Spaß beim Zuhören! Deine MamAcademy Falls wir Dir zu Beginn zu tief einsteigen , gibt es hier eine kleine Legende zum Fachjargon und unbedingt den Videopodcast schauen! Deszensus: Senkung (hier Organsenkungen) konservative Therapie : nicht operative Therapie natural tissue repair: Operation ohne eine Netzeinlage Zystozele : Blasensenkung Rektozele: Darmsenkung Zu Dr. Wolf: https://www.asklepios.com/wiesbaden/experten/gynaekologie/ Hier geht es zu unserer Beckenboden Fortbildung für Fachkräfte: https://www.diemamacademy.de/beckenboden-fortbildung/ Unsere Beckenboden Intensivkurse für die Schwangerschaft und Rückbildung: https://www.diemamacademy.de/mamacademy-plattform/

Neun glückliche Monate
#55 | Beckenboden-Boost - Wie du das Bindegewebe für einen neuen Mama-Alltag stärken kannst

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 42:05


In dieser Episode begrüßen wir Dr. med. Kathrin Beilecke. Sie ist eine renommierte Urogynäkologin und Oberärztin in einem großen Berliner Krankenhaus, engagiert sich am Deutschen Beckenbodenzentrum für von Beckenbodenproblemen betroffene Frauen und ist selbst Mama innerhalb einer 7-köpfigen Patchworkfamilie. Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Bindegewebes des Beckenbodens ein und erfahren, wie wir es gezielt stärken können, um den Anforderungen des Mama-Alltags gerecht zu werden. Von der Bedeutung eines gesunden Bindegewebes über praktische Tipps und Übungen bis hin zur Vorstellung des innovativen restifem Pessars - diese Episode bietet wertvolle Informationen aus Expertenhand. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was genau ist das Bindegewebe und welche Funktionen hat es?Wie verändert es sich während der Schwangerschaft und nach der Geburt?Was kann ich tun, um das Bindegewebe zu unterstützen?Wie unterscheiden sich Übungen für die Beckenbodenmuskulatur von denen speziell für das Bindegewebe?Was kann ich ernährungstechnisch beachten für ein gesundes Bindegewebe?Wo kann ich mir Hilfe holen bei Beckenboden-Problematiken?Welche Möglichkeiten gibt es zur Behandlung speziell des Bindegewebes?Wie wirkt das restifem Pessar und was ist daran so besonders?Vielen Dank an Dr. med. Kathrin Beilecke und an restifem für die Unterstützung als Sponsor dieser Folge! Mehr zu restifem und den Produkten erfährst du auf der Webpage [https://restifem.com/].In der keleya Mama App [https://keleya.de/mama-app/] findest du unsere Kurse mit postnatalen Fitness und Yoga-Workouts, zum Stillen, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, Mindfulness sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Und für die aufregenden 9 Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya-pregnancy.onelink.me/uBfd/ay17fxh3] Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich.Quellen:Kiefner, B. et al. (2023). Evaluating compliance and applicability of postpartum pessary use for preventing and treating pelvic floor dysfunction: a prospective multicenter study. Arch Gynecol Obstet. 2023 Aug;308(2):651-659. doi: 10.1007/s00404-023-07075-9Hübner, M. et al. (2022). Aspects of Pelvic Floor Protection in Spontaneous Delivery - a Review. Geburtshilfe Frauenheilkd. 2022 Apr 5;82(4):400-409. doi: 10.1055/a-1515-2622Beilecke, K. (2019). Postpartale Beeinflussung des Beckenbodenbindegewebes. FRAUENARZT 60 (2019), Nr. 8, 595-597UR-CHOICE Pelvic Floor Disorders Risk Calculator: [https://riskcalc.org/UR_CHOICE/]Danke für dein Interesse und Vertrauen. Wir sind da - für dich und dein Baby. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#170 Vaginale Geburt vs. Kaiserschnitt - Ein Interview mit Chefarzt Dr. Christopher Wolf

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 52:52


Ist ein Kaiserschnitt wirklich besser für den Beckenboden? Beckenbodenschäden und -schwächen sind häufig. Nach einer Schwangerschaft und Geburt betreffen sie ca. 50% der Frauen. Doch macht es einen Unterschied, wie mein Baby zur Welt kommt? Dieser spannenden Frage geht Rieke mit unserem Interviewgast Dr. Christopher Wolf auf den Grund. Dr. Wolf ist Chefarzt der Asklepios Paulinen Klinik in Wiesbaden und hat sich ebenso auf das Gebiet der Urogynäkologie spezialisert. Neben der genauen Betrachtung von der Spontangeburt und dem Kaiserschnitt, sprechen die beiden auch über das wichtige Thema der Prävention unter der Geburt und wie die Zusammenarbeit im Geburtsteam verbessert werden könnte. Viel Spaß beim Zuhören! Deine MamAcademy Zu Dr. Wolf: https://www.asklepios.com/wiesbaden/experten/gynaekologie/ Hier geht es zu unserer Beckenboden Fortbildung für Fachkräfte: https://www.diemamacademy.de/beckenboden-fortbildung/ Hier geht's zu unserem Geburtsvorbereitungkurs: https://www.diemamacademy.de/geburtsvorbereitung-kurs/ Unsere Beckenboden Intensivkurse für die Schwangerschaft und Rückbildung: https://www.diemamacademy.de/mamacademy-plattform/ Unsere Kooperationen für Dich: Einfach Elterngeld - Elterngeldberatung Schnell und unkompliziert wird dir hier geholfen dein Elterngeld zu ermitteln, zu optimieren und zu beantragen! Katharina ist begeistert! Mit dem Code MAMACADEMY5 erhältst du 5% auf alle Elterngeldberatung, ganz einfach buchbar unter https://einfach-elterngeld.de/beratung. Der Code ist gültig bis zum 31.03.2025. Unseren Podcast durften wir übrigens bei Eterno aufnehmen! Eterno versteht sich als Technologieunternehmen, welches Ärztinnen und Ärzten, Praxen sowie Sekundärversorger dabei unterstützt, einen digitalen, effizienten und vor allem nachhaltigen Praxisablauf zu ermöglichen. Prozesse und Abläufe sollen digitalisiert, automatisiert und workflowseitig gestützt werden, um eine moderne Primärversorgung zu ermöglichen. Eterno tritt niemals als Leistungserbringer auf, sondern lediglich als Dienstleister und Softwareunternehmen im nicht-medizinisch/ - therapeutischen Bereich.

The Flourish Heights Podcast
Is Your Period Normal?! Debunking Myths (w/ Jenna)

The Flourish Heights Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 37:43


What defines a 'normal' menstrual cycle? Curious about when it's crucial to seek professional advice? Uncertain about the most effective birth control methods? And what about those pervasive misconceptions regarding vaginal hygiene? Today, we're joined by Women's Health Nurse Practitioner, Jenna Perkins, who is here to dispel the myths & provide you with ALL the facts about our fifth vital sign... the menstrual cycle. LISTEN UP! The Flourish Heights Podcast was made for women, by women. To be empowered in health starts with a true connection with your body. Join Valerie Agyeman, Women's Health Dietitian as she breaks through topics surrounding periods, women's nutrition, body awareness, and self-care.  About Jenna Perkins:  Jenna Perkins is a board certified Women's Health and Nurse Practitioner. Originally from Detroit, Michigan, Jenna completed her undergraduate studies and masters in Women's Health at the University of Pennsylvania School of Nursing. Her career as a Nurse Practitioner launched in a busy downtown D.C. office where she became an expert in Urology, Urogyn, Sexual Health, and Pelvic Floor disorders. She specializes in complex patients and offers a holistic approach to care.  Jenna has a passion for education that guides the practice. She believes it is essential that a person understands how the body functions in order to heal dysfunction. She is an adjunct faculty member at Georgetown School of Nursing, a published author, and has taught other clinicians at national conferences. Jenna also designed this practice to deliver quality care in an environment that prioritizes patient education, evidenced-based care, and TIME! When she is not helping her patients heal you can find her enjoying being a wife and mom of two.  Connect with Jenna: IG: @discovherhealth Website: https://discovherhealth.com/ Stay Connected: RSVP ASAP --> REAL TALK! SEXUAL HEALTH EVENT IN WASH, DC ON SEPTEMBER 30TH @ 1 PM: https://realtalksexualhealth.splashthat.com/ BOOK your 1:1 virtual Women's Nutrition Coaching session: www.flourishheights.com/nutrition-counseling Is there a topic you'd like covered on the podcast? Submit it to hello@flourishheights.com Say hello! Email us at hello@flourishheights.com Subscribe to our quarterly newsletters: Flourish Heights Newsletter Visit our website + nutrition blog: www.flourishheights.com Follow us on social media: Instagram: @flourishheights Facebook: @flourishheights Twitter: @flourishheights Want to support this podcast? Leave a rating, write a review and share! Thank you!

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Ungewollt kinderlos? Myome können der Grund sein

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 24:11


Jede vierte bis sechste Frau über 30 Jahre hat sogenannte Myome, gutartige Muskelknoten in der Gebärmutter. „Die Mehrheit hat keine Beschwerden, aber 20 Prozent der betroffenen Frauen leiden an Symptomen wie einer extrem starken Regelblutung, die den Alltag stark einschränkt“, sagt Dr. Rebekka Westphal. Die Oberärztin der Abteilung für Gynäkologie und Urogynäkologie an der Asklepios Klinik Altona klärt auf über weitere Symptome und die Bandbreite der Therapiemöglichkeiten – von Pille bis Operation.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Blasenschwäche bei Frauen – ein unterschätztes Problem

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 9:49


Selbst bei jungen Frauen ist Harninkontinenz weit verbreitet. Viele Betroffene trauen sich aber nicht darüber zu sprechen – zu schambehaftet ist das Thema. Blasenschwäche lässt sich aber oft gut behandeln. Christine Langer im Gespräch mit Prof. Christl Reisenauer, Leiterin der Urogynäkologie der Universitätsklinik Tübingen

Active Mom Postpartum
Luxury care for your most intimate concerns with Nurse Pracitioner Jenna Perkins

Active Mom Postpartum

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 25:12


Today I speak with Jenna Perkins RN, WHNP-BC. She is a board certified Women's Health and Gender Related Nurse Practitioner.  Originally from Detroit, Michigan, Jenna completed her undergraduate studies and masters in Women's Health at the University of Pennsylvania School of Nursing. Her career as a Nurse Practitioner launched in a busy downtown D.C. office where she became an expert in Urology, Urogyn, Sexual Health, and Pelvic Floor disorders. She specializes in complex patients and offers a holistic approach to care.   Jenna has a passion for education that guides the practice. She believes it essential that a person understands how the body functions in order to heal dysfunction. She is an adjunct faculty member at Georgetown School of Nursing, a published author, and has taught other clinicians at national conferences. She designed this practice to deliver quality care in an environment that prioritizes patient education, evidenced based care, and TIME!   When she is not helping her patients heal you can find her enjoying being a wife and mom of two. We talk about:-common questions from new moms-having an advocate-education without fear-working with complicated cases-hormonal issues and breastfeeding-finding the right provider-pillars of good care Time Stamps1:00 introduction2:08 most common questions5:48 most common problems10:00 breastfeeding and care for other issues12:55 advice for women to advocate for care18:13 expectations versus realitiesCONNECT WITH CARRIEIG: https://www.instagram.com/carriepagliano/Website: https://carriepagliano.comCONNECT WITH JENNAIG: https://www.instagram.com/discovherhealth/Website: https://www.discovherhealth.com/The Active Mom Postpartum Podcast is A Real Moms' Guide to Postpartum for active moms & the postpartum professionals who help them in their journey.  This show has been a long time in the making!   You can expect conversation with moms and postpartum professionals from all aspects of the industry.   If you're like me, you don't have a lot of free time (heck, you're probably listening at 1.5x speed), so theses interviews will be quick hits to get your the pertinent information FAST!  If you love what you hear, share the podcast with a friend and leave us a 5 start rating and review. It helps us become more visible in the search algorithm! (Helps us get seen by more moms that need to hear these stories!!!!)

Ratgeber
Blasenentzündung - es geht auch ohne Antibiotika

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 5:54


Hat Mann oder Frau erst mal eine Blasenentzüdung, kommt bald die nächste. Besonders wenn man sie mit Antibiotika behandelt. Antibiotika sind zwar sehr effektiv, aber sie zerstören auch die guten Bakterien in der Blase. Resultat: Bahn frei für die schlechten. Es gibt effektivere Alternativen. Cornelia Betschart ist stellvertretende Klinikdirektorin an der Klinik für Gynäkologie am Unispital Zürich. Sie ist spezialisiert auf Urogynäkologie. Sie kennt die Problematik von Antibiotika bei der Behandlung von Blasenentzündungen nur zu gut. «Zum einen werden auch alle guten Bakterien, die in der Blase sind abgetötet, zum anderen sind da die Resistenzen», sagt die Expertin. Und: Alternativen zu Antibiotika sind auch besser verträglich. Natürliche Mittel gegen Blasenentzündung Ein gutes, natürliches Mittel gegen Blasenentzündungen ist die D-Mannose. Ein Zucker, der verhindert, dass Bakterien an der Blasenwand anhaften können. Wer zu Blasenentzündungen neigt, kann D-Mannose auch präventiv täglich einnehmen. Auch Tausendgüldenkraut, Rosmarin, Essenzen auf Meerrettichbasis können helfen. Am besten lässt man sich in der Apotheke beraten. «Die pflanzlichen Mittel können auch gut mit einem Schmerzmittel kombiniert werden», sagt Betschart. Zum Teil helfen auch schon Schmerzmittel alleine, ohne dass Antibiotika eingesetzt werden müssen. Wann zum Arzt oder zur Ärztin? Dauert eine Blasenentzündung länger als drei Tage sollte man unbedingt eine Ärztin aufsuchen. Auch bei Schmerzen in der Nierengengend ist ein Gang zum Arzt angesagt. Ab und zu müssen dann trotzdem Antibiotika eingesetzt werden. Aber vordringlich sollte man - auch wegen allfälliger späterer Resistenzen - andere, oft nicht minder wirksame Mittel, anwenden.

OB Wannabes
Episode 12: GynOnc Clerkship

OB Wannabes

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 26:44


This week Shelby shares her experience on her gynecologic oncology rotation. We're talking about what gyn-oncs do, what kind of pathology they see, and some of the not-well-known facets of gyn-onc practice! Corrections- When discussing the role of traditional oncologists in gyn-onc: GYN oncologists will often refer their patients to a radiation oncologist if their treatment includes radiation in addition to chemotherapy and surgery. The medical society Shelby mentioned for cancer treatment guidelines is National Comprehensive Cancer Network (NCCN). If you have any requests, questions, or are interested in speaking on our podcast, please email obwannabes@gmail.com. You can find us on Instagram at @obwannabes. Join us next week as we hear from Cassi about her UroGyn rotation!

Restore Your Core: Diastasis Recti and Pelvic Floor Talks

Rectocele Symptoms A woman’s vagina is separated from her rectum by ligaments and tissues known as the rectovaginal septum. The tissues that line this wall are called fascia. At times, due to compromised pelvic health or pelvic injuries, a woman may experience a weakness of the vaginal wall and rectovaginal septum. When this occurs, a part of the rectum can bulge and protrude into the vagina. This is called a rectocele prolapse. What is Rectocele? Rectocele is a condition which causes the supportive tissues between the rectum and the vagina to weaken. This can occur due to excess pressure in the rectum, excess vaginal pressure, or excess intra-abdominal pressure leading to pelvic floor issues such as pelvic organ prolapse (POP). When this occurs, the separating tissues can herniate causing the front wall of the rectum to bulge into the vagina. This issue is also commonly called a posterior vaginal prolapse. Oftentimes, the prolapse is small and does not pose any painful symptoms or difficulties. However, in severe cases, the bulge may manifest outside of the vaginal opening and require surgical repair. Signs and Symptoms of Rectocele In many cases, someone may have a rectocele for a long period of time without noticing any symptoms. In minor to moderate cases of symptomatic rectocele, someone may experience feelings of mild discomfort, pressure, or minor pain in the vaginal or rectal regions. This may be accompanied by a feeling of incompletion after bowel movements. In moderate to severe cases, women with a rectocele may have an increased sensation of pain and discomfort in their vagina, rectum, or abdomen while pooping. This can be a result of the feces being pushed into the rectocele during a bowel movement. Women with moderate rectocele run a higher risk of constipation, painful intercourse, and lower abdominal and lower back pain. In severe cases, the rectocele can prolapse causing the tissue to protrude out of the vaginal opening. Other symptoms of rectocele may include: A small bulge in the wall of the vaginaNeeding assistance of fingers to perform a bowel movementPressure in rectumA feeling like an “air bubble” in the vaginaPain, discomfort, or feelings of looseness during vaginal intercourse Other pelvic organ prolapse issues such as vaginal prolapse, uterine prolapse, rectal prolapse, or other issues with the pelvic floor. Rectocele is a common condition many women may face without ever knowing it. Most often it is associated with postpartum issues, but it can affect women who have never been pregnant as well. If you are experiencing severe issues such as: tissue bulging through your vaginal opening or constant struggles with constipation, it may be time to consult your doctor for a proper diagnosis. Generally a Urogyn is the best bet for diagnosis.

PIHPS: The Professionals In Health Podcast Series
Urogynecologist and Female Pelvic Reconstructive Surgeon – Grace Chen, M.D., M.H.S.

PIHPS: The Professionals In Health Podcast Series

Play Episode Listen Later Dec 14, 2019 20:53


Dr. Grace Chen MD MHS is an associate professor at Johns Hopkins specializing in female pelvic medicine and reconstructive surgery. She leads the Johns Hopkins University Global Health Leadership Program and the Johns Hopkins University School of Medicine Global Health Leadership Track. The former is an interprofessional global health experience for medical, nursing, and public health students while the latter is a longitudinal track for medical students pursuing leadership roles in global health. In addition to clinical and surgical responsibilities, Dr. Chen incorporates educating students, residents, and fellows into her practice. She believes this not only sustains the future of gynecology but also furthers the understanding of pelvic floor disorders. Dr. Chen is also active in research with over 80 publications in obstetric fistula and other pelvic floor disorders, global health education, and surgical skills assessment and education. She has lead research and education programs and worked with local health ministries and agencies such as UNFPA on initiatives aimed at caring for patients with pelvic floor disorders in sub-Saharan Africa and South Asia. 

Ugeskrift for læger
#22 - Stressinkontinens og kvinder med prolaps

Ugeskrift for læger

Play Episode Listen Later Dec 21, 2017 25:20


Urogynækologien er et subspeciale i gynækologien og er et speciale med fokus på kvinder med vandladnings- eller bækkenbundslidelser. Yasmine Khayyami er introduktionslæge på Gynækologisk-obstetrisk Afdeling på Herlev og Gentofte Hospital og har forsket i stressinkontinens hos kvinder, der er blevet opereret for forvægs- og bagvægsprolaps. Hør mere om denne tabuiserede tilstand hos kvinder, om prolapser og om Yasmines forskning i Ugeskriftets videnskabelige podcast.

gyn kvinder afdeling herlev gentofte hospital urogyn
The Undifferentiated Medical Student
Ep 053 - Female Pelvic Medicine and Reconstructive Surgery with Dr. Megan Schimpf

The Undifferentiated Medical Student

Play Episode Listen Later Aug 25, 2017 94:38


Help Ian interview all *190+* specialties! www.undifferentiatedmedicalstudent.com/suggestions TUMS Email template to facilitate reaching out to guests! Become a TUMS patron! Show notes for this episode can be found here.  Dr. Megan Schimpf Dr. Schimpf is an Associate Professor of Obstetrics and Gynecology at the University of Michigan School
of Medicine. Dr. Schimpf completed her undergraduate and medical degree at the University of Michigan by 2001; completed a residency in obstetrics & gynecology at the University of Connecticut in 2005; and then completed a fellowship in Female Pelvic Medicine & Reconstructive Surgery (aka Urogynecology, aka Urogyn) at Hartford Hospital in 2008, after which she eventually returned to Michigan to join the faculty. Dr. Schimpf is a member and spokesperson for the American Urogynecologic Socitey, and her clinical interests include the impact of obstetrics on the pelvic floor, as well as robotic surgery for prolapse and urinary incontinence. Please enjoy with Dr. Megan Schimpf!

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19
Urogynäkologische Ausbildung, Diagnostik und Therapie in Deutschland - Ergebnisse einer Umfrage unter niedergelassenen Frauenärzten und gynäkologischen Chefärzten

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19

Play Episode Listen Later Mar 22, 2007


Thu, 22 Mar 2007 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/6716/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/6716/1/Dejewski_Cezary.pdf Dejewski, Cezary

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19
Funktionelle Magnetresonanztomographie (MRT) und klinischer ICS-Score

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19

Play Episode Listen Later Dec 16, 2004


Vergleich der funktionellen MRT mit klinisch erhobenen Ergebnissen der Urogynäkologie im Hinblick auf Beckenbodendescensusbefunde mit der Frage nach einer möglichen Kompatibilität. Eine Korrelation zwischen den beiden Untersuchungsmethoden konnte nicht nachgewiesen werden. Die Gründe sind vielfältig und u.a. in den unterschiedlichen Perspektiven der beiden Fachgebiete zu suchen. Durch eine Modifikation der Diagnoseschlüssel ist es unter Umständen möglich,eine Korrelation zu erreichen.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19
Funktionelle Frühveränderungen der ableitenden Harnwege nach Strahlentherapie weiblicher Genitalmalignome: Urogynäkologische Untersuchung mit Berücksichtigung des Allgemeinbefindens der Patientinnen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19

Play Episode Listen Later Jul 10, 2003


Thu, 10 Jul 2003 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/1225/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/1225/1/Wittmer-Mucha_Barbara.pdf Wittmer-Mucha, Ba