POPULARITY
Sun, 26 Oct 2025 19:59:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2700-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-career-high-misolic-grabher-win-wta100-ebo-input-holzinger-burgstaller-straka-misolic-miedler 28f0c8fbab26a2a6dffda669cc21a438 Ende Woche 43/2025: Keine Veränderung in den Top10 WTA & ATP übergreifend, aber die Leader Filip Misolic und Julia Grabher (siegt bei einem 125er in Brasilien und ist zurück in den WTA 100), haben sich verbessert. Dank ÖTV und der Abschlusspressekonferenz der Erste Bank Open habe ich O-Töne von Gerda Holzinger-Burgstaller (Erste Bank), Herwig Straka (Turnierdirektor - Zuschauerrekord, Damenturnier-Pläne, überfüllter Kalender?), Filip Misolic (sorgt für Lacher) und Lucas Miedler (Doppel-Finalist EBO). Ranking: Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Jurij Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Neil Oberleitner bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend die Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. http://www.sportgeschichte.at/oetv Inside In, der ÖTV-Podcast: https://open.spotify.com/show/7KNsgeD8XyXTsAgCFKfI7Y https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2700 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Mon, 20 Oct 2025 08:31:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2682-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-juriy-rodionov-filip-misolic-und-dominic-thiem-liefern-unserem-podcast-o-tone-aus-der-stadthalle b693fce321b1fafb2c35eec7c92b6cae Ende Woche 42/2025: Keine Veränderung in den Top10 WTA & ATP übergreifend, aber Julia Grabher klopft wieder an die Top100 an und Sebastian Sorger schaffte ein neues Karriere-Hoch. Im Zentrum stehen diesmal aber Jurij Rodionov, Filip Misolic und Dominic Thiem: Sie liefern unserem Podcast O-Töne aus der Stadthalle, gefragt hat der ÖTV. Ranking: Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Jurij Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Neil Oberleitner bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend die Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. http://www.sportgeschichte.at/oetv Inside In, der ÖTV-Podcast: https://open.spotify.com/show/7KNsgeD8XyXTsAgCFKfI7Y https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2682 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Sat, 11 Oct 2025 15:11:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2658-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-sonderfolge-zur-sporthilfe-gala-mit-awards-fur-lilli-tagger-und-maximilian-taucher 50112dc734a89709b59bedb544e3f207 Ende Woche 41/2025: Diesmal eine Sonderfolge zur Sporthilfe-Gala mit Awards für Lilli Tagger und Maximilian Taucher. ÖTV-Sportkoordinatorin Marion Maruska hat mir für diesen Podcast wieder einen Einspieler geschickt, thx und natürlich auch von mir herzliche Gratulation an Lilli. Und cool ist auch Rang 2 beim ISS-Jugendsportpreis 2025 für Rollstuhltennisspieler Maximilian Taucher (17). Ranking: Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Juriy Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Neil Oberleitner bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend die Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. http://www.sportgeschichte.at/oetv Inside In, der ÖTV-Podcast: https://open.spotify.com/show/7KNsgeD8XyXTsAgCFKfI7Y https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2658 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Aloha! Nicht mehr lange, dann starten die Damen bei der Ironman WM auf Hawaii und Agegrouperin Catharina Garbers ist ebenfalls am Start ! Im heutigen Insta Live zusammen mit ihrem Trainer Steffen Wetzel reden wir u.a. über ihre bisherigen Eindrücke von Kona, Big Island, über verrückte Sportlerinnen die in der Rennwoche noch Intervalle ballern (und was ihr Trainer darüber denkt), den Start beim Hoala Swim (in ihrem Synergy Wetsuit), die klasse Betreuung durch das Team von Hannes Hawaii Tours, den anstehenden Raceday, und einiges mehr! Wenn Du das Rennen von Catharina Garbers von zu Hause aus mitverfolgen willst, dann lege ich dir die Ironman Athlet Tracker App ans Herz. Catharina hat die Startnummer 1076 ! Ich wünsche auf diesem Wege allen Starterinnen einen tollen, unfallfreien, erlebnisreichen Raceday! Der Podcast enthält unbezahlte Werbung ! Shownotes: Catharina Garbers in Instagram Website von Synergy (unbezahlte Werbung) => https://synergywetsuits.com/ Website von Hannes Hawaii Tours (unbezahlte Werbung) => https://www.hannes-hawaii-tours.de/ Erste Podcastaufnahme mit Catharina aus 2024 => KLICK HIER Wichtige Info: Dir hat die heutige Folge mit Agegrouperin und WM Starterin Catharina Garbers gefallen? Prima - dann teile die Podcastfolge gerne mit Deinen Freunden, Vereinskollegen, und allen die sie anhören sollten! Abonniere Triathlon Podcast um keine zukünftige Folge der Serie zu verpassen (Spotify, Apple Podcast) und dann hören wir uns bald wieder. Bis dahin, bleib gesund, unfallfrei, verletzungsfrei und sportlich! Dein Marco und Beste Grüße von Catharina Folge direkt herunterladen
Man kann auf das Empire State Building in New York bequem mit dem Aufzug fahren. Man kann auch rennen, so wie die Sportlerinnen und Sportler, die beim „ESB-Run-Up“, dem Treppen-Rennen über 1.576 Stufen und 320 Höhenmeter mitmachen. Heute ist der Qualifikationslauf. Was so ein Treppauf-Rennen mit dem Körper macht und ob Treppen auch „Normalos“ fitter machen können, erklärt der Kölner Sportwissenschaftler Ingo Froböse im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Gerald Pinkenburg.
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
In dieser Folge drehe ich (relativ) frei – vom Thema Supplemente & Energieversorgung bis hin zu meiner kleinen Eskapade beim Köln Marathon. Ich hab zwar nicht mitgelaufen, aber lautstark angefeuert – und am Schluss war meine Stimme weg.
Tanzen: Gold im Takt: Sie sind die Goldmedaillengewinner der World Games im Tanzen – Khrystyna Moshenska und Marius Balan. Im Interview mit der "Sportstunde" schauen sie zurück auf dieses erfolgreiche Ereignis in Chengdu/China und erzählen, wie viel harte Arbeit und Präzision hinter ihrem Erfolg steckt, Segeln: Ganz starke Frauen sind Marla Bergmann und Hanna Wille. Die beiden sind Europameisterinnen im Segeln 2025! Vor der griechischen Küste bei Thessaloniki haben die beiden Seglerinnen im 49er FX gewonnen. Aber keine Zeit zum Feiern, denn jetzt stehen die Weltmeisterschaften vor Cagliari/Sardinien auf dem Programm. Da musste die "Sportstunde" unbedingt mit dem Erfolgsduo Bergmann/Wille sprechen. Was ist denn beispielsweise der große Unterschied zwischen griechischer und italienischer Küste? Bei den Sportlerinnen in der Woche geht es um den ersten titel der neuen Saison Dazu gibt es einen sportlichen Ausblick auf die NHL in Nordamerika mit vielen deutschen Stars. Im "Sportstunden"-Geschichtsbuch geht es um das schnellste Boot der Welt. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Sun, 05 Oct 2025 10:22:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2643-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-presenting-rookie-q3-neil-oberleitner-neu-in-den-gemischten-o-top-10-mavie-osterreicher-stark 47ad01e6d3695c313f81da36ad7d9411 Ende Woche 40/2025: Die Turnierwoche war mau, aber ich präsentiere "SportWoche Rookie Q3" im Tennis. Und: Neil Oberleitner neu in den gemischten Ö-Top-10, auch Mavie Österreicher stark. Next year sollte wird auch der ÖTV bei der Sportler des Jahres Wahl wieder eine grössere Rolle spielen, da bin ich ganz überzeugt. Ranking: Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Juriy Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Neil Oberleitner bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend die Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. http://www.sportgeschichte.at/oetv Inside In, der ÖTV-Podcast: https://open.spotify.com/show/7KNsgeD8XyXTsAgCFKfI7Y https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2643 full no
Sat, 27 Sep 2025 17:35:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2623-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-julia-grabher-juriy-rodionov-ekaterina-perelygina-und-em-champ-anna-pircher-top-fazit-atp-tulln 368a9f1f9cc1a75c01b9605e682dd91f Ende Woche 39/2025: Anna Pircher ist U16-Europameisterin. Das ist genauso Thema wie das Career-High von Ekaterina Perelygina sowie Jahres-Höchstplatzierungen von Julia Grabher und Juriy Rodionov nach starken Leistungen in Lissabon (WTA) und Las Vegas (ATP). Verena Spreitzer, Turnierorganisatorin von Tulln, gibt ein spannenden Rückblick und hebt neben Joel Schwärzler auch Marco Trungelitti (ARG) und Holger Rune (DEN) aus Tulln-Sicht hervor. Ranking: Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Juriy Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Maximilian Neuchrist bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend die Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. Podcast mit Verena Spreitzer nach Tulln 2024: https://audio-cd.at/page/podcast/6326 Inside In, der ÖTV-Podcast: https://open.spotify.com/show/7KNsgeD8XyXTsAgCFKfI7Y https://www.noeopen-tulln.at https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2623 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Fitnessuhren, Ringe und Apps begleiten uns überallhin – sogar ins Bett. Im besten Fall sorgen sie dafür, dass wir uns mehr bewegen und gesünder leben. Allerdings kann die ständige Selbstvermessung auch negative Auswirkungen haben. Schritte, Schlafqualität, Ruhepuls. Wer ein Fitness-Wearable trägt, weiss über sich und seine körperliche Leistungsfähigkeit ziemlich genau Bescheid. Sportlich aktive Menschen können so ihre Belastung genauer steuern und können aus den Daten viele Rückschlüsse ziehen. Für weniger ambitionierte Sportlerinnen und Sportler kann ein Tracker hingegen eine Motivation darstellen, sich etwas mehr zu bewegen. Sich mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen. Doch die konstante Eigenvermessung, der Mensch als Datensatz, birgt auch Konfliktpotenzial, sagt Sportpsychologe Jan Rauch. Der Vergleich mit anderen liegt nahe. Es kann ein Selbstoptimierungsdruck entstehen. Besonders wichtig sei darum der Umgang mit Fitnesstrackern. Man könne davon profitieren, wenn man sich nicht zu 100% darauf verlässt und nur noch nach dem Gerät lebt. Dafür brauche es einiges an Selbstbeobachtung. Aber nicht durch Apps und dergleichen – sondern durch wirkliche Eigenwahrnehmung. Und manchmal sollte man die Geräte auch bewusst bei Seite legen.
Mon, 22 Sep 2025 07:59:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2608-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-lilli-tagger-siegt-erneut-karrierehoch-joel-schwarzler-jurgen-melzer-resumiert-bad-waltersdorf 033ab9e37516de2505c641b4f15e635e Ende Woche 38/2025: Es war wieder ein tolle Woche. Lllli Tagger gewinnt schon wieder ein ITF-Turnier und das bedeutet natürlich ein neues Karriere-Hoch, Joel Schwärzler hat aus Bad Waltersdorf ebenfalls ein Karrierehoch mitgenommen. ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer lässt das Heimturnier in Bad Waltersdorf in diesem Podcast Revue passieren, freut sich über nachrückende Namen. Apropos: Lilli Tagger ist nun die viertbeste Unter-18-jährige und Anna Pircher die sechstbeste Unter-16-jährige in der WTA. Zu Jürgen selbst habe ich ein Bild zu seiner Karriere: https://www.photaq.com/page/pic/87484/ Playlist "Inside In + ÖTV Spitzentennis Podcast": http://www.sportgeschichte.at/oetv Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Juriy Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Maximilian Neuchrist bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend unsere Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. Playlist ÖTV-Podcasts starring "Inside in": http://www.sportgeschichte.at/oetv https://www.erstebank-open.com/de-at https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2608 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Verena musste lernen, sich mit ihrem Körper wohlzufühlen. Angezogen und nackt. Welchen Einfluss Social Media auf unser Verhältnis zu Nacktheit haben kann und wie wir mehr ins Fühlen kommen können, erklären zwei Expertinnen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Verena, macht Social-Media-Posts zu Körperakzeptanz, Mode und Gesundheit Gesprächspartnerin: Amelie Boehm, Psychologin und Sexologin Gesprächspartnerin: Maren Möhring, Kulturhistorikerin, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Yevgeniya Shcherbakova, Stefan Krombach, Scott Heinrichs, Anne Bohlmann, Ivy Nortey Produktion: Philipp Adelmann **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sauna: Wie wir auf Nacktsein klarkommenKnappe Kleidung: Wie nackt müssen Sportlerinnen sein? Nackt: Zwischen Nudisten und Saunagängern**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Die Themen von Minh Thu und Flo am 15.09.2025: (00:00:00) Europameister: Die deutschen Basketball-Männer haben die Europameisterschaft gewonnen. (00:02:08) Nach dem Mord an Charlie Kirk: Zwei deutsche Journalisten und der Komiker El Hotzo wurden den US-Behörden gemeldet. (00:09:14) Kommunalwahlen in NRW: Fast 14 Millionen Menschen durften in NRW wählen, unter anderem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. (00:13:09) Leichtathletik und Frauen: Vor der WM in Tokio mussten Sportlerinnen einen Pflicht-Gentest durchführen, um zu schauen, ob sie biologisch eine Frau sind. Daran gibt es Kritik. (00:18:33) Biotonne: Checkt heute nochmal, dass auch nur die richtigen Sachen drin sind. Heute werden die Biotonnen genauer kontrolliert. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Von 0630.
Klettern ist mehr als nur Sport – es bringt Körper, Geist und Selbstbewusstsein gleichermaßen in Bewegung. In dieser Folge begleiten wir den Startschuss der neuen Kletterinitiative der BGW. Moderator Ralf Podszus nimmt uns dazu mit auf das BGW forum „Sicher und gesund in der Behindertenhilfe“ in Hamburg. Dort spricht er mit Sportlerinnen und Sportlern über die Bedeutung von Inklusion im Sport, über persönliche Erfolgserlebnisse und darüber, wie Klettern Lebensqualität, Selbstwirksamkeit und Teilhabe stärken kann. Mit dabei ist auch Katrin Degenhardt, die gemeinsam mit Mitgliedern des Vereins Climb High! für emotionale Höhepunkte am Kletterturm sorgt und zeigt, wie viel Potenzial in inklusivem Klettern steckt. Ob an der Wand, beim Rollstuhlbasketball, Tischtennis oder Boccia: Der Tag macht deutlich, wie Bewegung verbindet, Mut macht und Barrieren abbaut.
Sun, 14 Sep 2025 18:04:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2587-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-davis-cupper-und-lilli-tagger-top-marion-maruska-uber-den-riesen-sprung-von-anna-pircher 7275fdefd38ee4be7c208019fe1e7e3d Ende Woche 37/2025: Das Kurier Davis Cup Team siegt in Debrecen gegen die besser gerankten Ungarn mit dem Cordoba-Ergebnis und ist damit im Final 8 in Bologna dabei, MVP war Juriy Rodionov. Lilli Tagger gewinnt in Bukarest und ist nun bereits WTA 275. Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Juriy Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Maximilian Neuchrist bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend unsere Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. Und. Ich habe Sportkoordinatorin Marion Maruska im Podcast zu Gast, die über den Aufstieg der noch-15-jährigen Anna Pircher spricht und selbst ein 100/100 initiiert hat. Stichwort: „Best Practice in Good Governance“ für den ÖTV. Abschliessend: Bad Waltersdorf und bald schon Erste Bank Open als nächste Themen. Playlist ÖTV-Podcasts starring "Inside in": http://www.sportgeschichte.at/oetv https://www.erstebank-open.com/de-at https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2587 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Seit 1. September 2025 müssen Athletinnen einen einmaligen Nachweis per Gentest über ihr biologisches Geschlecht erbringen. Wie ist das zu bewerten? Wie wird das von den Athletinnen aufgenommen? Dazu Sportreporter Jens-Jörg Rieck. Von WDR 5.
Saudi-Arabien ist ein Land der Gegensätze. Es will Gastgeber der Fußball-WM 2034 sein, gilt aber als Land mit miserabler Menschenrechtsbilanz. Jahrzehnte war das Königreich für internationale Gäste verschlossen - jetzt buhlt es um Touristen. Internationale Politiker gehen im Riad und Dschidda ein und aus. Allen voran: US-Präsident Donald Trump, der das saudische Königreich besucht und mit Kronprinz Mohammed bin Salman milliardenschwere Projekte vereinbart hat. Unsere ARD-Korrespondentinnen Nina Amin und Anna Osius und ARD-Korrespondent Moritz Behrendt haben junge Sportlerinnen und Künstler getroffen. Sie wollten wissen: Wie erleben sie den von Kronprinz Mohammed bin Salman verordneten Aufbruch? Was sagen saudi-arabische Menschenrechtsaktivisten? Hat sich für die Menschen im Land tatsächlich viel verändert?
Mit Mats Hummels fing alles an. Doch mittlerweile betreut Five Aside mehrere ausgewählte namhafte Sportlerpersönlichkeiten wie Leichtathlet Leo Neugebauer, Sprinterin Gina Lückenkemper und Fußballer Christoph Kramer. Die Agentur sieht sich selbst als Sport Marketing Speedboot: klein, aber wendig. Die Rolle von Geschäftsführer Marvin Docke ist ebenso dynamisch: Von Social Media- und PR-Berater über Dealmaker, Literatur-Agent und Podcastvermarkter bis zum Positionierungsstrategen. Und genau dieser Pioniergeist ist es, der Five Aside zum absoluten Experten im Athleten Marketing macht. Wie hat sich das Verhältnis zwischen Brands und Sportlerinnen und Sportlern in den letzten Jahren verändert, welche Trends lassen sich aktuell erkennen und zu welchen Deals wurde am Ende doch abgeraten? Welches Geschäftsmodell verfolgt Five Aside und inwiefern unterscheidet es sich von klassischen Agenturen im Sportbusiness? Wie genau berät Five Aside Brands und Rechtehalter? Und welche Rolle spielt überhaupt ein Management bei der Karriere nach der Karriere? Unser Gast Marvin Docke, Geschäftsführer Five Aside Unsere Themen Spezialisten im Sportmarketing vs. Spielerberatung Perfect Match: Nach welchen Kriterien werden Athleten ausgewählt? Business Model: Wie verdient Five Aside Geld? Unternehmertum: Was würde Marvin anders machen? Organisation innerhalb der Agentur: Wachstum als KPI? Trends in der Zusammenarbeit mit Brands: Mehr Influencer weniger Partner? Insights ins Venture Building: Beispiel Baller League Relevanz von KI im Agentur-Business Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode511 Unsere Empfehlungen Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unsere Partner (Anzeige) PACE: "Reinventing the Game." Die Spielregeln im Sport werden neu geschrieben. Was Fans von morgen bewegt, warum Frauensport boomt und wie Sport global neu gedacht wird, zeigt das neue Whitepaper The Next Billion Fans von unserem Partner PACE. Jetzt kostenlos downloaden: https://sportsmaniac.de/pace IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei (auch nicht bei der Karriere nach der Karriere). Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Sun, 07 Sep 2025 12:27:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2566-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-jurgen-melzer-uber-eine-sehr-erfreuliche-woche-fur-osterreichs-neue-generation-4x-karrierehoch 366b9c50049821dd51882cce6bd2bfb5 Ende Woche 36/2025. Ich habe Jürgen Melzer im Podcast zu Gast, der ÖTV Sportdirektor ist natürlich happy über eine sehr erfolgreiche Turnierwoche für Österreichs neue Generation, so haben Sinja Kraus (Einzel Wien), Maxi Taucher (Double US Open Junioren Rollstuhltennis) und Oberleitner/Schwärzler (Doppel-Sieg Tulln) Plätze ganz oben am Podcast geholt. Und es gibt 4x Karrierehoch: Sinja Kraus, Lilli Tagger, Joel Schwärzler, Anna Pircher. Zu Jürgen selbst habe ich ein Bild zu seiner Karriere: https://www.photaq.com/page/pic/87484/ Playlist "Inside In + ÖTV Spitzentennis Podcast": http://www.sportgeschichte.at/oetv Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Juriy Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Maximilian Neuchrist bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend die Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. Inside In, der ÖTV-Podcast: https://open.spotify.com/show/7KNsgeD8XyXTsAgCFKfI7Y https://www.laville.at https://www.noeopen-tulln.at https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2566 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Willkommen zu einer neuen Folge des Sport Mental Training Podcasts mit Thomas Mangold! In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das viele Sportlerinnen und Sportler betrifft – dem selbstgemachten Erwartungsdruck. Thomas spricht darüber, warum wir uns oft selbst im Weg stehen, weil unsere Erwartungen an uns selbst zu hoch sind, und wie dieser innere Druck unsere Leistung beeinflusst. Erfahre, welche häufigen Ursachen hinter zu großen Erwartungen stecken, wie du Ziele von Erwartungen unterscheiden kannst und welche praktischen Strategien dir helfen, den Druck zu reduzieren. Freu dich auf wertvolle Tipps zu Selbstreflexion, Prozessfokus, realistischen Zielen, mentalen Entlastungstechniken und dem konstruktiven Umgang mit Fehlern. Lass dich inspirieren, deine innere Haltung zu überdenken – für mehr Leichtigkeit, Freude und Erfolg im Sport! Bonus des Monats: https://sport-mentaltraining.com/bonus/ Masterclass: https://sport-mentaltraining.com/sportmentaltraining-masterclass Zum Bonus-Bereich (Newsletter) anmelden: https://sport-mentaltraining.com/podcast Instagram: https://www.instagram.com/sportmentaltraining.online/ Umfrage: https://public.getmetasurvey.com/survey/66cc3d5fa86070001259d696
Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft
In dieser Folge sprechen Dr. Ilka Staub und Dr. Lukas Mundelsee über die Ergebnisse einer eigenen Studie, die sich mit prägenden Ereignissen und Wendepunkten in den Karrieren von Nachwuchsathleten und -athletinnen im Schwimmsport befasst. Ziel der Studie war es, individuelle Ereignisse zu identifizieren und einzuordnen, um Erkenntnisse für die Entwicklung des Schwimmsports in Deutschland zu gewinnen. Die Datenerhebung und -auswertung erfolgte mittels 14 retrospektiver Interviews mit Athleten und Athletinnen, die nach erfolgreicher Qualifikation für internationale Jugend- und Juniorenmeisterschaften nicht den Sprung in die Offene Klasse geschafft haben. Die Ergebnisse liefern wichtige Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für junge Schwimmsporttalente und bieten damit wertvolle Impulse für die Förderung und Betreuung von Nachwuchsathleten und -athletinnen.Die Studie ist in der Blauen Reihe (Schwimmen - Lernen & Optimieren) der DSTV veröffentlicht:https://www.bisp-surf.de/Record/PU202505003735/HierarchyTree?recordID=PU202505003735#tree-PU202505003735Die 7 extrahierten Kategorien, um diese z.B. zur Saison-Reflexion mit den Sportlerinnen und Sportlern zu nutzen, sind:Finanzierung: Diese Kategorie sammelt kritischeEreignisse, die sich im Themenfeld der monetären Unterstützungen der Proband*innen ereignet haben und welche sie reflektieren.Krankheit & Verletzung: In der Kategorie Krankheit und Verletzung finden sich kritische Ereignisse, diedie Proband*innen hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Situation als positive oder negativ reflektieren.Verband: Die Kategorie Verband fasst reflektiertekritische Lebensereignisse zusammen, welche sich im Themenfeld Verbandsarbeit verorten lassen. Hierzu zählen sowohl Landes- als auch Bundesverbandsarbeit, Verbandsentscheidungen und vom Verband organisierte Maßnahmen. Bildungsweg: In der Kategorie Bildungsweg werdenreflektierte kritische Ereignisse zusammengetragen, welche im Themenfeld schulischer und universitärer Bildung der Proband*innen zu verorten sind. Dazuzählen z.B. Ereignisse auf verschiedenen Schularten oder in der dualen Karriere als Athlet*in, Student*in oder Auszubildende*r.Soziales Umfeld: In der Kategorie Soziales Umfeld wurden reflektierte Ereignisse und Beziehungen im inner- und außersportlichen Kontext gesammelt. Hierzu zählen Ereignisse mit Bezugspersonen und Unterstützungsleistungen des sozialen Umfelds.Trainingsbedingungen: Die Kategorie Trainingsbedingungen fasst kritische Ereignisse zusammen, welche primäre Berührungspunkte mit demalltäglichen Training der Proband*innen hatten. Dies beinhaltet bspw. Trainingsregime, Trainingsintensität und Trainingsumfang.Erfolg und Niederlage: Diese Kategorie beinhaltet kritische Ereignisse und Erfahrungen, welche die Proband*innen als Erfolge oder Niederlagen reflektieren. Dazu zählen Wettkampfergebnisse, Leistungssteigerungen und persönliche Ziele.
Sun, 31 Aug 2025 17:54:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2540-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-talk-mit-raimund-stefanits-turnierleiter-alpstar-ladies-open-vienna-itf-75-spoiler-inside-in 188b5885224c5342d71a642e3d19e568 Ende Woche 35/2025. Ich spreche mit Raimund Stefanits, Turnierleiter Alpstar Ladies Open Vienna (ITF 75) über das Turnier ("Sinja Kraus und Lili Tagger wird man nicht mehr so oft und einfach in Wien sehen können"), natürlich geht es auch um die NÖ Open powered by EVN in Tulln mit 4 oder 5 Österreichern im Hauptfeld. Und ich habe einen Spoiler zu Inside In mit Richard Grasl, Jürgen Melzer und Thomas Schweda. Die Folge geht Ende der KW 36 live. Und dann wird es zusätzlich natürlich auch wieder eine neue Folge vom ÖTV-Spitzentennis-Podcast geben. Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Juriy Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Maximilian Neuchrist bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend die Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. Inside In, der ÖTV-Podcast: https://open.spotify.com/show/7KNsgeD8XyXTsAgCFKfI7Y https://www.laville.at https://www.noeopen-tulln.at https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2540 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Sun, 24 Aug 2025 16:35:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2522-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-intro-mit-dem-konzept-austro-top10-aus-wta-atp-wochenhighlight-atp-sprung-joel-schwarzler 7c6851d1bfa01e2f282a37e591ee90e2 2025 - das Jahr, in dem wir mit dem ÖTV-Tennis wieder Kontakt zur Weltspitze aufnehmen. Es läuft, macht Freude und da zitiere ich gerne Stanley Kubrick. Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Juriy Rodionov, Joel Schwärzler, Maximilian Neuchrist und Sandro Kopp sorgen als Top10 für einen breiten Aufschwung. Zum Auftakt stelle ich das Konzept zu diesem neuen wöchentlichen Format, das vom ÖTV unterstützt wird, vor. Ach ja: Mein Name ist Christian Drastil, ehemaliger Meisterschaftsspieler, grosser Fan und Eigentümer der SportWoche-Rechte. Meine Wochenhighlights sportlich: Ein Sprung von Joel Schwärzler im ATP-Ranking und der Sieg von Sandro Kopp in Mistelbach sowie der Lauf mit Thomas Schweda. Nicht so gut gelaufen ist die US Open Qualifikation für die ÖTV-Asse. https://www.oetv.at https://www.noeopen-tulln.at https://www.oetv.at/fileadmin/09_wtv/public/Allgemeines/AK/Plakat_Ladies_Open_2025.pdf Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2522 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Kinderreporter Tim (13) kennt es nur zu gut: diese Aufregung vor einem Unihockeyspiel oder auch vor einer wichtigen Prüfung. Am UBS Kids Cup in Einsiedeln sammelt er Tipps von den Sportlerinnen und Sportlern – wie geht man mit Nervosität am besten um?
Duathlon: Im Prinzip ist Duathlon wie Triathlon nur ohne Schwimmen. Man läuft, fährt Rad und läuft dann nochmal. Einer, der das richtig gut kann und für Deutschland in Chengdu bei den World Games an den Start gehen wird, das ist Fabian Holbach. Mit ihm hat die "Sportstunde" über die einzelnen Sportarten im Duathlon gesprochen, ob die Triathleten die Duathleten belächeln und was in China sportlich möglich ist. Hyrox: Hyrox ist ein Sport, der noch nicht so im Fokus steht, was sich aber ganz sicher in Zukunft ändern wird. Was ist Hyrox? Hyrox ist ein Indoor-Fitnesswettkampf, der Laufen und funktionelle Übungen kombiniert. Linda Meier, eine der besten Hyrox-Athletinnen der Welt, hat sich bei den Weltmeisterschaften in Chicago Mitte Juni den Titel gesichert und ist damit Weltmeisterin. Die Titelträgerin stellt in der "Sportstunde" Hyrox vor und erzählt, wie sie persönlich zu diesem Trendsport gekommen ist. Diesmal gibt es zwei Sportlerinnen der Woche, denn die eine hat im Tennis in ganz jungen Jahren etwas Großes geleistet, die andere hat alles bei den World Games abgeräumt, was man abräumen kann. In der Rubrik History geht es um die erste Frau, die in der Leichtathletik eine Schallmauer durchbrochen hat. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
In der chinesischen Stadt Chengdu starten die World Games. Hier kämpfen Sportler und Sportlerinnen aus der ganzen Welt um Medaillen – und das auch in ganz schön ungewöhnlichen Sportarten. Von Hannah Lesch.
Boule, Cheerleading oder Rettungsschwimmen: Bei den World Games bekommen rund 30 nicht-olympische Sommersportarten die Aufmerksamkeit, die sie sonst nicht erhalten. Auch einige deutsche Sportlerinnen und Sportler haben Chancen auf Medaillen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Pause Machen – für viele ist das ja etwas Positives, weil man dann abschalten, abhängen, auftanken kann. Wie aber geht es Menschen, die eine Pause machen MÜSSEN, etwa Sportler und Sportlerinnen, weil sie wegen einer Verletzung nicht weitertrainieren können? Sophie Rebmann hat mit einem jungen Mann gesprochen, der eine solche eineinhalbjährige Pause gerade hinter sich hat: Tobias Wewiorka. Er ist Leichtathlet – Sprinter (vor allem die kurzen Strecken haben es ihm angetan), trainiert im USC Mainz und am Olympiastützpunkt. Als er 2023 als Titelfavorit zu den U-18-Meisterschaften in Deutschland angereist ist, hat er sich aber beim Aufwärmen so verletzt, dass er für 18 Monate aussetzen musste. Hier erzählt er uns, wie er mit der Zwangspause umgegangen ist – und von seiner Leidenschaft für den Sport:
Es gibt sie immer und auch fast immer weiß niemand was zu tun ist. Da wird geschimpft und Schuld zu gewiesen - aus Ohnmacht. Nur weil es keine Idee was gegen verschiedene Situationen gemacht werden kann. Sind es Schmerzen, Niedergeschlagenheit, Frustration, Überaktivierung, Wut oder Verzweiflung - um nur einige zu nennen. Damit müssen die Athletinnen und Athleten am Wettkampf nicht leben. Da kann was dagegen gemacht werden. In dieser Folge zeige ich dir einige Möglichkeiten wie du deine Sportlerinnen und Sportler wieder auf die richtige Spur im Wettkampf bringst. Viel Spaß!Wolfgang Scherleitneroffice@perimpulsum.comwww.perimpulsum.com#wettkampf #WolfgangScherleitner #podcast #sport #mentalestärkeimsport #perimpulsum #podcastfolge #mentaltraining #mentalcoach
Sportstipendium: Es gibt in Deutschland genügend Sportler und Sportlerinnen, die für den Nachwuchs als Vorbild dienen, um auch eine erfolgreiche Sportlerlaufbahn einzuschlagen. Da gibt es die unterschiedlichsten Wege. Zum Beispiel mit einem Sportstipendium. Die Münchner Agentur Monaco Sports hilft in diesem Fall den interessierten Sportlern, die Lust haben beispielsweise in ein US-College zu gehen und dort professionell Sport auszuüben und dementsprechend das Studium zu finanzieren. Michael Vogel von Monaco Sports war selbst College Fussballer in Milwaukee und schildert seine Erfahrungen. (www.monaco-sportstipendium.de) Wowball/Faustball: Eine Sportart, die bei den diesjährigen Finals in Dresden dabei ist, die ist noch sehr neu: Wowball! Eine neue, schnelle Variante der traditionsreichen Sportart Faustball. Um diesen Sport wieder aus dem Dornröschenschlaf zu holen, erfand man kurzer Hand eine neue Disziplin, die so richtig Spaß machen soll. Der Vorstandsvorsitzende des deutschen Faustballverbandes Uwe Schneider und der aktive Faustballer und nun auch Wowballer Jaro Jungclassen stellen diese neue Sportart Wowball vor und erklären natürlich auch, wie man auf diesen Namen gekommen ist. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die Finals, es gibt den Top der Woche von einer neuen Weltmeisterin im Schwimmen und den Flop der Woche vom Bobsport. Der Blick ins Sport-Geschichtsbuch befasst sich mit einem irren Schwimmfinale bei der WM 1991. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Gerade bei der EM sieht man oft, dass die Sportlerinnen nicht trinken sondern den Mund nur ausspülen. Ist das wirklich besser? Wir haben Prof. Anja Carlsohn von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg gefragt.
Rollstuhl-Basketball: Abseits der großen Profivereine im Teamsport gibt es auch immer Vereine in Sportarten, die um ihr Überleben kämpfen müssen. So geht es vielen Klubs, zum Beispiel beim Rollstuhlbasketball. Lange mussten die Rhein River Rhinos zittern, obwohl sie sogar einen europäischen Titel in dieser Saison gewonnen haben. Am Ende haben sie es dann finanziell mit großer Kreativität tatsächlich geschafft, auch nächste Saison können sie Rollstuhl-Basketball spielen. Was war das für eine Saison….Mirko Korder, ihr Vorsitzender, lädt ein zu einer emotionalen Achterbahnfahrt… Bogenschiessen: in der "Sportstunde" starten wir in den nächsten Wochen mit loser Folge von Sportarten, die bei den World Games dabei sein werden. Die Spiele der nichtolympischen Sportarten werden vom 07. - 17. August im chinesischen Chengdu ausgetragen. Wir starten mit Bogenschiessen und mit Deutschlands bestem Schützen Florian Unruh, denn er hat bei Olympia in Paris 2024 als erster Deutscher eine Medaille gewonnen. Bogenschiessen bei Olympia? Bogenschiessen bei den World Games? Na, wie denn nun? Wie gut, dass man eben Deutschlands Besten hat, Florian Unruh klärt auf! Dazu küren wir den Sportler der Woche, der in der Leichtathletik einen ewigen Rekord brechen konnte, schauen in der Rubrik History auf einen ukrainischen Überflieger, und feiern viele gute Ergebnisse in den verschiedensten Sportarten vor allem von deutschen Sportlerinnen und Sportlern. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Rechnungshof übt Kritik an Kulturförderung in NÖ // 2.700 Sportlerinnen radeln durch die Wachau
Die University of Pennsylvania schließt männliche Athleten aus Frauenwettbewerben aus, streicht die Titel der Transgender-Schwimmerin Lia Thomas und entschuldigt sich bei betroffenen Sportlerinnen, um Fairness zu sichern.
Immer mehr Sportlerinnen – darunter auch unsere Fussball-Nati – setzen auf zyklusbasiertes Training. Was steckt hinter dem Konzept, welche wissenschaftlichen Grundlagen gibt es, und wie können auch Hobbysportlerinnen davon profitieren? Sina Albisetti spricht mit der Sportärztin und Ex-Olympionikin Sibylle Matter Brügger über den Einfluss des weiblichen Zyklus auf Training, Leistung und Wohlbefinden.
Na…heute schon auf Instagram oder TikTok gescrollt oder gepostet? Vielleicht was gelikt – und dabei zufällig einen fiesen Kommentar entdeckt? Oder sogar selbst mal eine Hassnachricht bekommen? Das ist nicht nur persönlich unschön, sondern auch systemisch ein riesen Problem in quasi allen sozialen Netzwerken und Lebensbereichen. Auch im Sport. Wir sprechen drüber…über das Strukturelle, das Persönliche und alles dazwischen. Hate Speech im Sport ist mittlerweile ein Forschungsfeld… und das ist auch dringend nötig, sagt unser Gast Juniorprofessor Daniel Nölleke vom Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Spoho. Er erklärt, wieso es für Sportlerinnen und Sportler so schwierig ist, sich dem zu entziehen, welche Lösungen es geben kann und was Hate Speech im Sport über unsere Gesellschaft aussagt. Weitere Informationen: www.dshs-koeln.de/einerundemit Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln, Moderation: Jan-Hendrik Raffler Unterstütze uns mit deiner Teilnahme an einer Podcaststudie. Sie untersucht, wie und warum Menschen Wissenschaftspodcasts hören und welche Beziehung sie zu Podcaster*innen aufbauen: https://www.soscisurvey.de/wissenschaftspodcast/?act=WVh0snpZYL3IFBN3jRtoV2Zq&podcast=einerundemit
In dieser Folge der Wechselzone spreche ich mit Christoph Wackher. Er ist Mitgründer von BETTER, einem jungen Nutrition Start-up aus Hamburg. BETTER stellt magenfreundliche, geschmacksneutrale Carbs und Elektrolyte her. Ihr Ziel ist es, die Leistung von Sportlerinnen und Sportlern bei höchster Verträglichkeit zu unterstützen. Christoph bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Nahrungsergänzungsmittelindustrie mit, ist selbst aktiver Sportler und stammt ursprünglich aus dem Bodybuilding.Wir sprechen über die Grundlagen der Sporternährung, werfen einen kritischen Blick auf gängige Mythen rund um Kohlenhydrate und beleuchten, wie unser Körper im Training und Wettkampf funktioniert. Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern auch um Praxis: Wie sieht gute Wettkampfernährung aus? Welche Rolle spielt unser Verdauungssystem? Und wie lässt sich Energie schnell und effizient bereitstellen?Themen in dieser Folge:Was sind Kohlenhydrate und wie wirken sie im Körper?Warum unsere Gesellschaft von Carbs geradezu überflutet istEnergiehaushalt, Verdauung und das sogenannte Gut TrainingMythencheck: Welches Mischverhältnis bringt wirklich Leistung?Ein Blick hinter die Kulissen der NahrungsergänzungsmittelbrancheÜber Christoph Wackher:Christoph ist Gründer von BETTER und seit über 15 Jahren in der Supplementbranche tätig. Seine Mission ist es, Produkte zu entwickeln, die Sportlerinnen und Sportler wirklich weiterbringen, ohne Kompromisse bei Qualität und Verträglichkeit. In diesem Gespräch gibt er tiefe Einblicke in das Zusammenspiel von Ernährung, Leistung und Industrie.Unser Partner für diese Folge:BETTER ist offizieller Partner der Wechselzone. In unsere Radflasche kommt nur PURE CARB und HYDRATION von BETTER – magenfreundlich, geschmacksneutral und auf höchste Performance ausgelegt.Wenn du es selbst ausprobieren willst, bekommst du mit dem Code PLATTFUSS15 ganze 15 % Rabatt auf deinen Einkauf bei get-better.coDu willst uns unterstützen und dazu alle Folgen Werbefrei hören?Werde jetzt Mitglied in der Langdistanz und erhalte jede Folge in einem Extra-Feed ohne Werbung!
Niederlagen können hart sein – sei es im Sport, in der Schule oder bei Gesellschaftsspielen wie «Uno» oder «Eile mit Weile». Aber wie ist man ein guter Verlierer oder eine gute Verliererin? Das will Kinderreporter Tim (12) von den Sportlerinnen und Sportlern am UBS Kids Cup wissen.
Es ist das vielleicht größte Sport-Event in Osterode am Harz – das Sparkassenmeeting der Leichtathletik. Dort treten Sportler und Sportlerinnen in mehreren Disziplinen gegeneinander an. Für das StadtRadio war Nico Mader dabei. Er hat direkt einen beginnenden Lauf mitbekommen.
In diesem Gespräch erzählt Elena Semichin, eine erfolgreiche Paralympics-Schwimmerin, von ihren Erfahrungen im Leistungssport, den Herausforderungen einer Schwangerschaft und der fehlenden Unterstützung für schwangere Sportlerinnen. Sie spricht über ihren Alltag als Spitzensportlerin, den Umgang mit ihrer Sehbehinderung und ihre Zukunftsperspektiven als Mutter und Athletin. In diesem Gespräch reflektieren Elena und Nora über die Herausforderungen und Veränderungen, die mit der Schwangerschaft und der Rückkehr zum Leistungssport verbunden sind. Elena teilt ihre Erfahrungen im Training während der Schwangerschaft, die Anpassungen, die sie vornehmen muss, und die finanzielle Unterstützung, die sie benötigt, um ihre Karriere fortzusetzen. Sie spricht auch über die Rolle von Sponsoren und die Wichtigkeit von Unterstützungssystemen während dieser Zeit. Das Gespräch beleuchtet die körperlichen und emotionalen Herausforderungen, die mit der Mutterschaft einhergehen, und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Rückkehr in den Sport nach der Geburt. Freut Euch auf ein Gespräch voller neuer Erkenntnisse und vor allem ehrlicher Einblicke bei "Ehrlich gesagt".
Zwei starke Athletinnen mit Berliner Wurzeln erzählen ihre Geschichte und Geschichten aus ihrer sportlichen Laufbahn. Und das alles gemeinsam live! Am Ende gibt es dann eine große Überraschung! Denn die eine Sportlerin kann die andere tatsächlich komplett überraschen! Breaking: B-Girl Jilou (Sanja Jilwan Rasul) ist Deutschlands erfolgreichste Breakdancerin mit vielen nationalen und internationalen Erfolgen. Sie gibt Einblicke in ihre Karriere zwischen Ballett, Zirkusakrobatik, Battles und verpasstem Olympia-Traum. Dazu beschreibt sie die Möglichkeiten, wie es in dieser Sportart finanziell für sie aussieht. Natürlich stellt Jilou auch ihre Sportart ausführlich vor, die leider nach Paris 2024 nicht mehr olympisch ist. Gewichtheben: Kiara Klug ist dreifache EM-Medaillengewinnerin im Gewichtheben. Vor wenigen Wochen triumphierte sie in Chisinau/Moldau und holt damit den deutschen Gewichthebersport wieder aus dem verstaubten Keller in den sportlichen Fokus. Kiara erzählt von ihrem Weg vom alpinen Skitalent im Bundeskader über den Ausflug zum Crossfit bis zur erfolgreichen Powerfrau im Gewichtheben. Nach dem Skifahren wollte sie eigentlich mit dem Leistungssport aufhören, doch jetzt hat sie wieder einen großen Traum: Olympia 2028 in Los Angeles! Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Eine halbe Million Menschen in der Schweiz verlieren unkontrolliert Urin. Abtun als Altersbeschwerden kann man das Problem nicht: Viele junge Frauen, ob Mütter oder Sportlerinnen sind inkontinent. Doch das Problem lässt sich lösen. Inkontinenz führt oft zu Scham und Schuldgefühlen, weshalb viele das Problem lange verstecken. Dabei verlieren viele Menschen unkontrolliert Urin, auch jüngere. Das Problem liegt im Beckenboden. Cordula Lange vom Universitätsspital Basel rät Betroffenen sich nicht mit dem Problem abzufinden, sondern sich frühzeitig an Fachpersonen zu wenden. Denn: Inkontinenz ist gut therapierbar. Ursachen können Schwangerschaft, Geburt oder hormonelle Schwankungen sein, zu wenig Bewegung aber auch intensiver Sport: «Wir wissen, dass ganz intensives Training eine Inkontinenz begünstigt», sagt Pflegeexpertin Cordula Lange von der Urogynäkologie am Universitätsspital Basel. Regelmäßiges, ausgewogenes Training wie Pilates oder Yoga, Radfahren oder Nordic Walking kann jedoch helfen, die Blasenschwäche zu verbessern. Man kann das Problem häufig selbst bewältigen. Dabei hilft es, sich zu beobachten: Verliert man eher Urin bei starkem Drang? Dann kann es sinnvoll sein, auf bestimmte Getränke zu verzichten: Süsse Getränke, solche mit Kohlensäure oder Kaffee weglassen, das reduziert den Drang. Löst sich Urin hingegen, wenn der Druck im Bauch steigt? Dann hilft regelmässige Bewegung, eventuell Gewicht zu reduzieren und mit dem Rauchen aufzuhören.
Saudi-Arabien ist ein Land der Gegensätze. Es will Gastgeber der Fußball-WM 2034 mit miserabler Menschenrechtsbilanz. Jahrzehnte war das Königreich für internationale Gäste verschlossen - jetzt buhlt es um Touristen. Internationale Politiker gehen im Riad und Dschidda ein und aus. Allen voran: US-Präsident Donald Trump, der erst kürzlich das saudische Königreich besucht und mit Kronprinz Mohammed bin Salman milliardenschwere Projekte vereinbart hat. Unsere ARD-Korrespondentinnen Nina Amin und Anna Osius und ARD-Korrespondent Moritz Behrendt haben junge Sportlerinnen und Künstler getroffen. Sie wollten wissen: Wie erleben sie den von Kronprinz Mohammed bin Salman verordneten Aufbruch? Was sagen saudi-arabische Menschenrechtsaktivisten? Hat sich für die Menschen im Land tatsächlich viel verändert?
Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels
Alleine ist schwer, der Podcast für Grenzgänger wartet mit seiner brandneuen Folge auf. Aber diesmal verschiebt Jonas die Grenzen des machbaren sogar noch und entführt Euch in die Welt der Enhanced Games: Man nehme drei Tech Bros, ein paar SportlerInnen und gebe ihnen einen Haufen Epo, Testo & HGH. Was im ersten Moment klingt wie der Fiebertraum einer Monster Energy Dose, wird 2026 bereits bitterer Ernst werden. Und der Austragungsort verwundert, ne? Na dann Weidmannsheil Leute! Aber keine Sorge es gibt diesmal auch einen heilsamen Abstecher in die kroatische Liga. Und die hat nochmal wie viele Mannschaften? Beim Edgy Quiz wird es dann zum Abschluss etwas nostalgisch und ihr könnt mal testen, wie gut Ihr die letzten sechs Jahre so zugehört habt. Also ran an die Empfänger. Man munkelt, es könnte geboßelt werden! Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.
Die Themen von Matthis und Robert am 04.04.2025: (00:00:00) Tafelspitz und Co.: Was Spitzenpolitiker:innen bei großen Konferenzen zu essen bekommen. (00:01:52) Zölle und Gegenzölle: Wie die Welt auf Trumps Zölle reagiert und welche Folgen sie bei uns haben könnten. (00:06:21) Öko-Lifestyle: Wie sehr ihr (noch) auf Nachhaltigkeit achtet und welche Zahlen es zu unserem Konsumverhalten gibt. (00:14:19) Podcast-Empfehlung: Was an der angeblich heilenden Kraft von Handauflegen dran ist. Zur aktuellen Folge von den Quarks Science Cops geht's hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-science-cops/83030960/ (00:15:24) Schwangerschaften im Profisport: Welche neue Regel Norwegen für Profisportlerinnen einführt, die schwanger werden und wie es bei deutschen Sportlerinnen aussieht. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Wer viel und große Umfänge läuft, sollte sich früher oder später mit dem eigenen Eisenhaushalt auseinandersetzen. Denn über ihren Schweiß verlieren gerade Ausdauersportler:innen sehr viel Eisen - und ein Mangel zeigt sich meist in Form von Leistungseinbrüchen. Da es tricky sein kann, den erhöhten Bedarf über die Ernährung zu decken, haben wir in dieser Folge Sportarzt und Trainer Dr. Michael Fritz zu Gast. Er hat alle wichtigen Infos zum Phänomen Eisenmangel im Laufsport parat und jede Menge Ernährungstipps für einen gesunden Eisenhaushalt. Viel Spaß beim Hören!(00:01:30) - Intro Ende(00:04:20) - Welche Funktionen hat Eisen im Körper?(00:08:18) - Wie äußert sich Eisenmangel?(00:09:50) - Kann Eisenmangel tödlich sein?(00:11:24) - Wie wird Eisenmangel festgestellt?(00:14:34) - Wie viele Läufer:inne sind von Eisenmangel betroffen?(00:15:33) - Wieso sind weibliche Sportlerinnen besonders gefährdet?(00:21:18) - Eisenmangel im Ausdauersport(00:25:46) - Welche Umfänge und Einheiten sind besonders kritisch?(00:31:23) - Wie wirkt sich Eisenmangel auf die Leistungsfähigkeit aus?(00:33:28) - Auswirkungen auf die Regeneration(00:36:10) - Maßnahmen bei Eisenmangel(00:41:08) - Wie kann sich der Eisenspiegel wieder einpendeln?(00:42:06) - Wie oft sollten wir unsere Eisenwerte checken lassen?(00:45:14) - Welche Lebensmittel sind gute Eisenquellen?(00:47:10) - Tipps für einen vegetarischen/veganen Lebensstil(00:49:37) - Wie kombinieren wir Lebensmittel für die perfekte Eisenaufnahme?(00:59:42) - Supplements vs. Substitution: Verwechslungsgefahr!Schaut vorbei auf Michaels Praxis-Website für mehr Infos, Trainingspläne & Co.Foto: Michael FritzMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Skispringen ist ein beliebter Wintersport. Aber bei den Wettkämpfen werden Sportlerinnen und Sportler ziemlich unterschiedlich behandelt. Welche Preise gibt es für siegreiche Männer und Frauen? Barbara Ruscher hat das unter die satirische Lupe genommen. Von Barbara Ruscher.
Sun, 12 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/339-new-episode a63080419919e8aa90e87ab7dcef6d1e Du fragst Dich, warum die Masters-Leichtathletik für viele Sportlerinnen und Sportler über 35 ein echtes Highlight sein kann? In dieser Podcastfolge spreche ich mit Jan-Boyke Seemann, einem erfahrenen Masters-Athleten, der seine sportliche Karriere als Jugendlicher begann, Jahre später den Wiedereinstieg wagte und heute im Bereich des Wurf-Mehrkampfs, Kugelstoßens und Diskuswerfens zu den erfolgreichsten deutschen Athleten seiner Altersklasse zählt. Im Gespräch teilt Boyke seine ganz persönliche Reise zurück in die Leichtathletik, berichtet von seinen sportlichen Zielen und erzählt, wie er seinen fordernden Job bei SAP, seine Familie und das intensive Training unter einen Hut bekommt. In rund einer Stunde erfährst Du, wie ambitioniertes Zeitmanagement im Alltag eines Masters-Athleten aussehen kann, welche Trainingstechniken besonders erfolgversprechend sind und warum mentale Stärke so entscheidend ist, um auch noch im Alter von 40+ oder sogar 50+ sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Boyke erklärt, wie er mit orthopädischen Herausforderungen umgeht und warum das Thema Regeneration eine noch größere Rolle spielt als früher. Gerade bei hochbelastenden Disziplinen wie Kugelstoßen oder Diskuswerfen ist das Gleichgewicht zwischen intensiven Einheiten und ausreichender Pause unverzichtbar. Neben seinen persönlichen Erfahrungen gewährt Boyke Einblicke in die internationale Masters-Leichtathletik-Szene. Als Teammanager der deutschen Masters-Nationalmannschaft reist er zu Welt- und Europameisterschaften, unterstützt Athletinnen und Athleten vor Ort und verrät, wie er sich über die Jahre ein globales Netzwerk aufbauen konnte. Du bekommst spannende Hintergrundinfos zur kommenden Hallen-Weltmeisterschaft in Florida und zur Europameisterschaft auf Madeira. Dabei wird klar, wie groß die Masters-Leichtathletik tatsächlich ist und welch einzigartige Atmosphäre bei diesen Wettkämpfen herrscht. Ein echtes Highlight sind Boykes Erzählungen über seine Arbeit für die World Masters Athletics (WMA). Denn als einziger deutscher Repräsentant im Bereich Marketing und Kommunikation versucht er, die Faszination der Masters-Leichtathletik noch weiter zu verbreiten. Außerdem erzählt er von einem neuen globalen Podcast-Projekt, das in Zukunft spannende Geschichten und Insights von Athletinnen und Athleten aus unterschiedlichen Teilen der Welt miteinander verbindet. Wer sich für Leichtathletik interessiert, egal ob Sprint, Sprung oder Wurf, sollte diese Folge nicht verpassen. Denn sie zeigt, dass sportliche Leidenschaft keine Altersgrenze kennt – und dass sich Einsatz, Durchhaltevermögen und das richtige Mindset immer lohnen. Gleichzeitig bekommst Du wertvolle Tipps, wie Du trotz Beruf und Familie deine Trainingsziele erreichen und Dich ständig weiterentwickeln kannst. Ob Du gerade als „Master-Neuling“ überlegst, wieder in den Sport einzusteigen, oder Dich einfach für spannende Persönlichkeiten im Sport begeisterst – in dieser Episode bekommst Du zahlreiche Impulse. Es geht um Technik, Zeitmanagement, Mentalkraft und die unbändige Freude daran, sich selber immer wieder herauszufordern. Wenn Du mehr über den Reiz des Sporttreibens in jeder Altersklasse erfahren willst, dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für Dich. Bis 23. Januar 2025 sind hier auf der Veranstaltungs-Webseite noch Anmeldungen für die Masters-Hallen-WM 2025 in Gainesville (USA) möglich. full no Mainathlet
Das Tier, das wir suchen, ist ein haariger, boxender Vegetarier und es ist unangefochtener Weltmeister im Schnell-Weit-Sprung! Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern: https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke! Supporter:innen-Abo bei Apple Podcasts: https://apple.co/3FPh19X Supporter:innen-Abo bei Steady: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder per Mail an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Tiere - Springboxer Das Tier, das wir suchen, ist ein haariger, boxender Vegetarier und es ist unangefochtener Weltmeister im Schnell-Weit-Sprung! Es hat zwei lange Hinterbeine und hüpft so schnell wie ein Auto in der Stadt fahren kann. 10 Meter weite Sprünge sind für unser Tier ein Kinderspiel. Damit schlägt es ganz locker die besten Sportlerinnen im Weitsprung. Für ein sportliches Verhalten ist unser Tier allerdings nicht gerade bekannt. Im Streit mit anderen, wird erst gehustet und gerülpst, dann wird geboxt und getreten. Das kann schmerzhaft sein. Das Tier, das wir suchen, hat einen langen behaarten Schwanz, mit dem es sogar laufen kann. Dazu streckt es die Vorderpfoten auf den Boden, stützt sich hinten mit dem Schwanz ab und schwingt die Hinterbeine nach vorne. Ein gemütlicher Schaukelgang. Auf die Welt kommt unser Tier übrigens als halbfertiger Winzling. Gerade mal fingergroß ist es bei der Geburt und verbringt die ersten Monate in einem Beutel, der am Bauch der Mutter hängt. Da saugt es ein Jahr lang an der Brust und steckt das erste mal nach 6 Monaten den Kopf nach draußen. Dann fängt es an sich für das Essen der Erwachsenen zu interessieren. Gräser, Blätter, Früchte - alles was die Pflanzenwelt in der Wildnis Australiens zu bieten hat. Und weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag es dir. Es ist: das Känguru.
Stellt euch vor: Ihr steht auf einem Berg, direkt an einer Klippe. Unter euch geht es steil bergab. Dann macht ihr einen Schritt nach vorn – und stürzt in die Tiefe. Ihr breitet die Arme aus, fallt für ein paar Sekunden – und beginnt zu fliegen.Nach diesem Gefühl des Fliegens sehnen sich viele BasejumperInnen und Wingsuit-FliegerInnen. Sie riskieren ihr Leben für diese Momente, in denen sie sich vollkommen frei fühlen. Denn Base-Jumping und Wingsuit-Fliegen gehören zu den gefährlichsten Sportarten der Welt.Was treibt Sportlerinnen und Sportler dazu, sich freiwillig und unter Lebensgefahr in die Tiefe zu stürzen? Ist das eher ein verantwortungsloses, egoistisches Streben nach Adrenalin oder ein tiefer Wunsch, sich lebendig zu fühlen? Und wie gehen Paare mit der Angst um das Leben des anderen um?Um diese Fragen geht es in der neuen National-Geographic-Dokumentation “FLY – Ein Leben für den Sprung“ – und in dieser Weltwach-Folge. Wir sprechen mit den mehrfach Emmy-prämierten Regisseuren Shaul Schwarz und Christina Clusiau, die für die Doku über sieben Jahre drei Paare begleitet haben, die in der Welt des Base-Jumping und Wingsuit-Fliegens zuhause sind. Und wir sprechen mit den Wingsuit-AthletInnen Amber Forte und Espen Fadnes. Amber Forte ist die aktuell die Nr. 1 der weiblichen Wingsuit-Fliegerinnen weltweit ist und hält den Weltrekord für die schnellste Frau in einem Wingsuit. Espen Fadnes ist ein Pionier im Wingsuit-Base-Jumping, der zahlreiche Wettbewerbe gewonnen hat.Hier könnt ihr euch die Doku anschauen:Am 30. September um 20:15 Uhr bei National Geographic im TVWiederholungstermine: 1. Oktober um 7.35 Uhr, 5. Oktober um 17.40 UhrDie Dokumentation ist im Anschluss an die lineare Ausstrahlung auch über Deutsche Telekom (MagentaTV), Vodafone Deutschland (GigaTV), 1&1, T-Mobile Austria (MagentaTV), A1 Telekom Austria, M7 Group (HD Austria), Swisscom (BlueTV, BlueMax), Sunrise UPC und DCG verfügbar.Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.