POPULARITY
Viele Frauen spüren nach einem Kaiserschnitt, dass „irgendwas nicht stimmt“. Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Taubheit am Bauch, Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme – und gleichzeitig diese unsichtbare, emotionale Last, die dich begleitet. In dieser Folge spreche ich mit Heilpraktikerin & Osteopathin Melanie Baumann, die selbst Kaiserschnitt-Mama ist. Sie teilt ihre persönliche Geschichte, erklärt, warum eine Narbe nie „nur“ lokal wirkt, und zeigt, wie du Schritt für Schritt wieder in Verbindung mit deinem Körper kommen kannst. Wir sprechen darüber, - warum Narben deine Beckenstabilität, deine Verdauung, sogar Schultern und Kiefer beeinflussen können, - was es bedeutet, wenn sich eine Narbe taub anfühlt – und wie du dieses Abgetrenntsein lösen kannst, - und wie Heilung nicht nur den Körper, sondern auch deine Beziehung zu dir selbst und deinem Kind verändern kann. Du bekommst konkrete, alltagstaugliche Impulse, die du sofort ausprobieren kannst. Diese Folge ist für dich, wenn du Kaiserschnitt-Mama bist – egal ob frisch oder vor vielen Jahren – und endlich verstehen möchtest, warum dein Körper sich so anfühlt, und wie ganzheitliche Heilung möglich wird.
Ihr seht es schon an der Länge - dieser Wochenkickstart hatte mehr Inhalt als ein Album von Ikkimel! Julian ist in Übersee und Jana war in London. Richtig viel aber wird diskutiert über andere Influencer, die ein Geschäft daraus machen, sich sehr "verletzt" zu zeigen. Dass das aber auch alles gestaged ist - geschenkt! Viel Spaß bei der Folge!
Wie fühlt sich deine Kaiserschnittnarbe eigentlich an – körperlich und emotional? In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das noch viel zu oft im Verborgenen bleibt: die Behandlung von Kaiserschnittnarben. Osteopath Alex Hausen gibt tiefe Einblicke, wie Narbengewebe den gesamten Körper beeinflussen kann – von Rückenschmerzen bis zur Beckenstatik – und warum es so wertvoll ist, sich liebevoll um die eigene Narbe zu kümmern. Gemeinsam mit Frauenärztin Rieke taucht er ein in das Zusammenspiel von Organen, Faszien und emotionalen Erfahrungen rund um Bauchgeburten. Sie sprechen auch über Riekes eigene Erfahrungen nach dem Kaiserschnitt vor 3 Monaten, bei der Alex sie begleitet hat. Jede Narbe erzählt eine Geschichte. Und auch wenn dein Kaiserschnitt vielleicht äußerlich gut verheilt ist – spür nochmal nach: Wie fühlt sich dein Bauch von innen an? Diese Folge lädt dich ein, deinen Körper besser zu verstehen, dich mit deiner Narbe zu verbinden und dir selbst liebevoll zu begegnen. Denn Heilung ist mehr als nur Haut. Das erwartet Dich: [01:00] Wer ist Alex Hausen? [09:30] Vorbereitung auf den Kaiserschnitt – geht das überhaupt? [15:10] Was passiert eigentlich bei einem Kaiserschnitt im Körper? [21:10] Wann darf ich mit Narbenbehandlung starten? [29:30] Was macht ein Osteopath eigentlich genau bei der Narbenbehandlung? [35:50] Narben und Emotionen – wie hängen sie zusammen? [42:57] Selbstwirksamkeit & Tipps zur Selbstbehandlung Mehr zu Alex: Instagram ; Website ; Podcast: MeetandTreat Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
Cindy hat in Folge 98 von ihrer ersten Geburt erzählt - die Geburt began im Geburtshaus und endete in einem Kaiserschnitt. Heute erzählt Cindy von ihrer VBAC, die auch ganz anders verlief als erhofft, aber dennoch sehr bestärkend war. Am 27.9. leiten Eva Teja und ich gemeinsam einen Tagesretreat für Frauen in Wien. Alle Infos dazu findest du hier. *** Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Zum MutterKultur Substack geht es hier entlang. Den Geburtsgeschichten Instagram Kanal findest du hier. Folge direkt herunterladen
Baxmann, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Alltag anders
Am Wochenende wanderte eine Gruppe Männer in Nazi-Uniform durch das Berner Oberland. Die Polizei hat die Gruppe kontrolliert - mehr konnte sie aber nicht tun. Aktuell ist das Tragen und Zeigen von Nazi-Symbolen in der Schweiz nicht verboten. · Beim Microsoft-Programm "Sharepoint" ist eine Sicherheitslücke aufgetaucht. Hacker konnten damit in die Systeme von zahlreichen Behörden und Firmen eindringen. Wie gefährlich ist das? · Bei einer Geburt per Kaiserschnitt sollte die Frau eigentlich nicht viel spüren, denn sie wird dafür entsprechend betäubt. Doch offenbar geschieht das oft ungenügend. Schmerzen wegen unvollständiger Betäubung beim Kaiserschnitt passieren gar nicht mal so selten, zeigen Studien. Auch in der Schweiz gibt es Fälle. · Warum sind wir Menschen eigentlich kitzlig? Auf diese scheinbar einfache Frage, gibt es bis jetzt keine abschliessende Antwort. Eine Neurowissenschaftlerin sucht nun zusammen mit anderen Forschenden eine Antwort.
Rieke spricht als Frauenärztin und jetzt dreifach Mama mit Katharina über ihre allerersten Rückbildungswochen nach dem Kaiserschnitt mit Baby Nr. 3. Sie sprechen über Heilung, Unsicherheiten, neue Körpergefühle – und warum Rückbildung nach Kaiserschnitt ganz anders beginnt als viele denken. Außerdem geht's um echte Selfcare: Warum sie viel mehr ist als ein Schaumbad oder eine Tasse Kaffee. Wie Du im Mama Alltag wirkliche Selbstliebe betreiben kannst und warum das so wichtig ist. Viel Spaß beim Zuhören! Deine MamAcademy Mehr zu unseren Kursen, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
In Folge 176 hat Marianne von ihren ersten zwei Geburten - einer schnellen Geburt im Geburtshaus und einem Kaiserschnitt bei 24+4 - erzählt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war sie mit ihrem dritten Kind schwanger und die Hebamme, die sie bei der Geburt ihres Kindes zuhause hätte begleiten sollen, hatte ihr in Folge des Gerichtsurteils gegen Margarete Wana abgesagt. In dieser Folge erzählt Marianne, wie sie letztlich doch die heilsame Hausgeburt erleben konnte, die sie sich so sehr gewünscht hatte. Die Petition von Justice for Birth zur Verbesserung der Geburtshilfe in Österreich findest du hier. *** Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
Narbenpflege nach Kaiserschnitt und das Setzen gesunder Grenzen in einer Zeit, die sensibel und fordernd zugleich ist. Rieke hatte bei ihrer dritten Geburt erstmals einen Kaiserschnitt und ist selbst noch im Wochenbett. In dieser Folge teilt sie als Frauenärztin und Mama persönliche Erfahrungen und ihre besten Tipps für eine gute Narbenheilung. Gemeinsam mit Katharina geht es außerdem um körperliche Heilung, Selbstfürsorge, Biohacks – und die Kunst, in dieser intensiven Zeit liebevoll Nein zu sagen. ✨ Eine Folge für alle Mamas, die ihr Wochenbett bewusst, kraftvoll und mit klarem Blick auf Körper & Seele gestalten möchten Viel Spaß beim Zuhören, deine MamAcademy Mehr zu unseren Kursen & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
In dieser ganz persönlichen und gleichzeitig fachlich fundierten Folge nehmen wir dich mit in die besondere Zeit des Wochenbetts – körperlich und emotional. Rieke, als frischgebackene Dreifachmama, sitzt noch im Wochenbett – und teilt direkt aus dieser rohen, ehrlichen Phase, als Frauenärztin und Ernährungsmedizinerin ihre besten Tipps:
Jede dritte Geburt in Deutschland ist ein Kaiserschnitt — aber was bedeutet das eigentlich? In dieser Feel the News-Folge sprechen Jule und Sascha mit Dr. Andreas Nonnenmacher über Fakten, Mythen und persönliche Geschichten rund um die Bauchgeburt. Offen, ehrlich und mit einem klaren Ziel: mehr Verständnis und weniger Wertung für eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben — und warum jede Familie ihren eigenen Weg finden darf, ohne dass das unbedingt von Außenstehenden kommentiert werden muss.
In Teil 2 von Riekes Geburtsbericht geht es um die Geburt selbst: den Moment, als es losging, den Ablauf des Kaiserschnitts – und all die Gefühle, die dabei aufkamen. Rieke teilt mit Katharina, wie sie die OP erlebt hat, was sie überrascht hat, was ihr geholfen hat – und wie es ihr in den ersten Tagen im Krankenhaus ging. Eine Folge voller Gefühl, Erfahrung und ehrlichem Rückblick auf einen ganz persönlichen, medizinisch begleiteten Geburtsweg. ✨ Für alle, die mehr über Bauchgeburten wissen möchten – und was danach wirklich zählt. Viel Spaß beim Zuhören, deine Mamacademy Mehr zu unseren Kursen & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
In dieser Folge nehmen Dich Rieke und Katharina mit in die letzten Tage vor der Geburt von Riekes drittem Kind. Nach zwei schweren Geburten war diesmal vieles anders: Die Geburt sollte als Kaiserschnitt stattfinden – aber erst, wenn das Baby bereit war. Wie Rieke diese besondere Phase erlebt hat, welche körperlichen und emotionalen Prozesse sie durchlaufen hat – und welche 3 Learnings sie rückblickend aus dieser Geburt für sich mitnimmt, erfährst Du in dieser Folge. ✨ Eine ehrliche, persönliche Episode über Loslassen, Vertrauen und den eigenen Weg. Viele Spaß beim Zuhören, deine Mamacademy Mehr zu unseren Kursen & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
Ein Kaiserschnitt hinterlässt Spuren – nicht nur emotional, sondern auch körperlich. In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das oft übergangen wird: der Kaiserschnittnarbe. Gemeinsam mit Physiotherapeutin Daniela Künze, Expertin für Narbenbehandlung, sprechen wir darüber, was diese Narbe für Körper und Wohlbefinden bedeutet. Du erfährst: - Wie du die Heilung deiner Narbe sanft unterstützen kannst - Wann der richtige Zeitpunkt für eine Behandlung ist – und warum es nie zu spät ist - Welche einfachen Maßnahmen im Alltag helfen können Eine ehrliche, stärkende Folge für alle, die sich nach einem Kaiserschnitt um ihren Körper kümmern möchten.
Es ist viel Los in Berlin, in Deutschland, Europa und der Welt. Die beiden Berliner DRAGQUEENS Jurassica Parka und Margot Schlönzke haben euch wieder die (ir)relevantesten Nachrichten in diesem Podcast zusammengeführt: Blaue Euer und Orangene Haare, Stromausfall in Spanien und Kaiserschnitt in der Türkei, Schach in Afghanistan und natürlich wieder neues von den Teslas. Außerdem feiern wir den 5. Mail als großen Tag des... aber hört selbst, denn das glaubt man sonst nicht. ;-) Und wusstet ihr eigentlich, dass die beiden auch ne Kieztour in Berlin machen? TOLLE SACHE: www.kieztour.net ;-)Wenn Euch gefällt, was wir so für Euch machen, dann könnt ihr uns gerne dafür ein paar Euronen mit dem Verwendungszweck "Podcast" senden. www.paypal.me/schloenzke www.paypal.me/jurassicaparka
In dieser Folge erzählt Elmira von der Geburt ihrer Zwillinge, die ganz anders verlief, als erhofft und wie sie ihr emotionales Trauma der Geburt aufgearbeitet hat. *** Hier findest du Infos & Anmeldung zu Theas VBAC Circle. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
Wie möchtest du gebären? Rieke ist Frauenärztin und bald 3-fach-Mama – und trotzdem fällt ihr diese Entscheidung alles andere als leicht. Nach zwei sehr belastenden Geburten fragt sie sich: Ist der geplante Kaiserschnitt diesmal der richtige Weg? Oder möchte sie dem spontanen Geburtsverlauf nochmal vertrauen? In dieser sehr persönlichen Folge teilt sie mit Katharina ihren inneren Prozess und spricht offen über Ängste, Druck, Vertrauen – und darüber, was es heißt, als Ärztin und Mutter gleichermaßen Entscheidungen fürs eigene Kind zu treffen. Ehrlich, emotional und ganz nahbar. Für alle, die wissen wollen, wie komplex Geburtsentscheidungen wirklich sind. Eine berührende Folge, die vielen Frauen aus der Seele sprechen wird Viel Spaß beim Zuhören, deine MamAcademy Mehr zu unseren Kursen & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
Ein Leben ohne Smartphone und Internet: Das sei kein Grundrecht, aber ein wichtiges Thema. Das Zürcher Kantonsparlament hat am Montag einen Vorstoss der Piratenpartei abgelehnt, unterstützt aber den moderateren Gegenvorschlag zur Stärkung digitaler Grundrechte. Weitere Themen: · Schweizer Fahrende erhalten neuen Durchgangsplatz in Schaffhausen. · Stadt Zürich setzt weiteren Abschnitt der Velovorzugsrouten um. · In keiner Region der Schweiz kommen so viele Babys per Kaiserschnitt zur Welt wie in Zürich und Schaffhausen.
Jede dritte Geburt in Deutschland erfolgt per Kaiserschnitt. Andrea Köbke vom Deutschen Hebammenverband kritisiert die Quote als viel zu hoch und macht die Strukturen in Deutschland dafür verantwortlich.
Wir sprechen in diesem Podcast darüber, wie sich der Körper nach einem Kaiserschnitt am besten regeneriert und was der Unterschied zur Rückbildung bei einer vaginalen Geburt ist. Denn die Kaiserschnittrate liegt in Deutschland bei rund 30% und damit betrifft es viele Frauen. Ein Kaiserschnitt ist eine große Bauchoperation – und das bedeutet, dass der Körper Zeit und gezielte Unterstützung braucht, um sich zu erholen. Ich spreche in dieser Folge mit Hebamme Julia Ronnenberg darüber, wie eine sichere und effektive Rückbildung nach einem Kaiserschnitt aussieht.
Kaiserschnitt oder natürliche Geburt? Loredanas ehrlicher Geburtsbericht – und ja, Kilian verrät, was Männer im Kreißsaal besser nicht sagen sollten...In dieser Folge wird's persönlich: Loredana erzählt offen von ihren beiden Geburten – einmal per Kaiserschnitt, einmal natürlich. Kilian war auch dabei... zumindest körperlich anwesend. Eigentlich interessiert ihn viel mehr, wie Loredana bei einem Stromausfall reagieren würde – so wie kürzlich in Spanien und Portugal. Zum Glück retten eure spannenden Hörerinnenfragen und unser Podcastspiel „Mythos – wahr oder nicht?“ das Gespräch vor dem völligen Chaos.
Die spanische Regierung drückt bei der Aufrüstung aufs Tempo. Noch im letzten Jahr war Spanien das Schlusslicht innerhalb der Nato, was die Aufrüstung angeht. Warum kommt es zu dieser Kehrtwende? Weitere Themen: · Millionen Afghaninnen und Afghanen suchen in Pakistan Schutz. Nun hat Pakistan mit Massenabschiebungen begonnen. Was dahinter steckt. · Vatikan: Nach dem Tod von Papst Franziskus. Welche politische Bedeutung der Papst hat. · In der Türkei sollen Kinder möglichst nicht mehr per Kaiserschnitt geboren werden. Und dies,obwohl Kaiserschnitte in der Türkei weit verbreitet sind. Welches Interesse die türkische Regierung an weniger Kaiserschnitten hat.
Die Themen von Caro und Robert am 22.04.2025: (00:00:00) Nach dem Tod vom Papst: Wer Franziskus war und wofür er bekannt war. (00:08:27) Papst-Beerdigung: Wer jetzt vorerst im Vatikan übernimmt und wie getrauert wird. (00:13:46) Oster-Waffenruhe: Ob es eine echt Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine gab. (00:16:03) Kaiserschnitte in der Türkei: Warum Erdoğan geplante Kaiserschnitte verbieten möchte. (00:17:49) Chat-Skandal in den USA: Welche Sicherheitsfails noch bekannt geworden sind. (00:20:16) Euer Feedback: Wir freuen uns wie immer über eure Themen und Anregungen. Hier findet ihr den "ARD Popecast": https://1.ard.de/popecast-folge1?cp=0630 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Eigentlich gesunde Kinder haben schwerste Geburtsschäden oder überleben nicht. Die Bilanz deutscher Krankenhäuser ist im Vergleich nicht gut. Woran liegt das? Und was müsste sich ändern?
Was erlebt das Ungeborene während eines Kaiserschnitts? Was „erzählen“ uns die Kinder in den Therapien später über diese Erfahrungen? Und welche Unterstützungen benötigen sie, um diesen besonderen Start gut zu verarbeiten? In diesem Podcast spreche ich mit der systemischen Kinder- und Jugendtherapeutin Ilka-Maria Thurmann über ihren Ansatz der prä- und perinatalen Spieltherapie sowie ihre Beobachtungen in ihrer Arbeit mit Kaiserschnitt-Kindern. Weitere Informationen zu ihr und Ihrer Arbeit findet ihr unter www.praxis-thurmann.de
Erfahre in diesem heilsamen Geburtsbericht, wie sich Johanna nach einem sekundären Kaiserschnitt mental auf ihre zwei friedlichen, selbstbestimmten vaginalen Geburten vorbereitet hat – inklusive VBAC-Klinikgeburt und Wasser-Hausgeburt im Pool.
Die Gründerin vom Geburtsgeschichten Podcast Thea Maillard spricht in dieser Folge mit ihrer Kollegin Nadja vom Schweizer Geburtspodcast über ihre gewaltvolle erste Geburt, PTBS, Geburtstrauma und den langen Weg zur Hausgeburt nach Kaiserschnitt. *** Hier findest du Infos & Anmeldung zu Theas VBAC Circle. Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
Rieke, ist aktuell schwanger mit Baby Nummer 3 und steht vor einer Entscheidung, die viele Frauen kennen – wie soll die nächste Geburt ablaufen? In dieser Folge wird's ganz persönlich. Als Frauenärztin teilt Rieke ihre Gedanken und Sorgen zur bevorstehenden Geburt – und holt sich Heike zum Gespräch. Heike ist 3-fach Mama und als Assistentin bei der Mamacademy tätig. Sie hat beides erlebt: spontane Geburt und Kaiserschnitt Ein ehrlicher, offener Austausch zweier Frauen, die vieles verbindet. Diese Folge ist ein Geschenk für alle, die zwischen Bauchgefühl und medizinischem Blick ihren eigenen Weg finden wollen. Viel Spaß beim Zuhören, deine MamAcademy Hier geht´s zu unserer kostenfreien Kliniktaschen-Checkliste!
In dieser Folge erzählt die Wiener Doula Miriam von der Geburt ihres ersten Sohnes, die nach einer fünftägigen Einleitung in einem Kaiserschnitt mündete. Miriams Webseite findest du hier und auf Instagram findest du sie hier. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
Ein Umzug mit Kindern? Katharina hat es gerade hinter sich – und teilt ihre besten Tipps & Fails, damit du es stressfreier hinbekommst. Währenddessen wächst bei Rieke nicht nur der Bauch, sondern auch die Gedanken rund um die Geburt von Baby Nr. 3: Kaiserschnitt oder spontane Geburt?Welche Sorgen und Überlegungen sie als Frauenärztin und Mama hat, erzählt sie in dieser offenen und ehrlichen Folge. Viel Spaß beim Zuhören, deine MamAcademy
In dieser Folge erzählt Marianne von ihren zwei sehr unterschiedlichen Geburten. Ihr erster Sohn kam unkompliziert und schnell im Geburtshaus zur Welt. In der zweiten Schwangerschaft hatte Marianne von Beginn an starke Blutungen und in der 20. SSW einen Blasensprung. Bei 24+4 kam ihre Tochter per Kaiserschnitt zur Welt und verstarb tragischer Weise einen Monat später. Marianne ist nun zum dritten Mal schwanger und hatte eine Hausgeburt geplant, die nun aufgrund des Gerichtsurteils gegen Margarete Wana nicht mehr möglich ist. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit
In dieser Folge erzählt Patricia von ihrer Schwangerschaft und Geburt. Die Geburt wurde wegen Verdacht auf Makrosomie noch vor ET eingeleitet und endete in einem Kaiserschnitt. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
In dieser Folge erzählt die Oldenburger Doula Isablle von ihren drei sehr unterschiedlichen Geburtserfahrungen. *** Die Wiener Hausgeburtshebamme Margarete Wana braucht unsere Unterstützung, um die Anwalts- und Gerichtskosten im Strafprozess gegen sie zu stemmen. Jede Spende hilft! Hier geht's zum Crowdfunding. Mehr Infos zu dem Fall gibt es hier. Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
Als Maries Kind per Kaiserschnitt zur Welt kommt, fühlt sie sich wie eine Versagerin. Das zweite Kind bekommt sie auf natürlichem Weg, hat danach aber oft Schmerzen. Heute bestärkt sie Frauen, bei der Wahl der Geburtsmethode auf sich selbst zu hören. Tini von Poser, Sonja Koppitz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
In dieser Folge erzählt Anne von ihrer ersten Geburt, einem sekundären Kaiserschnitt nach Einleitung. Von der Geburt ihres Sternenkindes wird sie in einer separaten Folge erzählen. *** Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
In dieser Folge erzählt Anne von ihrer ersten Geburt, einem sekundären Kaiserschnitt nach Einleitung. Von der Geburt ihres Sternenkindes wird sie in einer separaten Folge erzählen. *** Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
Ein Instagram-Video über Training mit Rektusdiastase hat uns zum Nachdenken gebracht. In dieser Folge sprechen Rieke und Katharina über die Fakten zur Rektusdiastase und worauf man beim Training achten sollte. Und: Was bedeutet eine Beckenendlage für Geburt und Beckenboden? Die beiden Expertinnen geben wertvolle Einblicke in die Geburtsvorbereitung bei Beckenendlage, ob ein Kaiserschnitt nötig ist und wie man das Baby vielleicht doch noch drehen kann! Diese Folge ist ein Muss für alle Frauen, die informiert und selbstbestimmt durch Schwangerschaft und Geburt gehen wollen! Deine MamAcademy
In dieser Folge erzählt die Hebamme Alina Rehbock von der traumatischen Geburt ihrer ersten Tochter in dem Krankenhaus, in dem sie selber gearbeitet hat. *** Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
Das Glück nach der Geburt ist riesig, doch die Herausforderungen mit Neugeborenen werden oft unterschätzt: Schlafmangel, Schreiattacken, Stillprobleme, Hormoneinbruch. Fast jede Mutter erlebt den Babyblues – der sich bei einem Teil der Eltern zu einer postpartalen Depression auswächst. Was tun? Wechselbad im Wochenbett – Zwischen Freude und Überforderung «Puls» besucht mit Wochenbetthebamme Carolina Iglesias den zehn Tage alten Tomeu und seine frischgebackenen Eltern Anna und Guillem. Wickeln, Baden, Anziehen – alles muss gelernt werden. Das Wochenbett ist geprägt von unzähligen neuen Aufgaben und der körperlichen Rückbildung der Mutter nach dem Kaiserschnitt. Die Hebamme unterstützt die Familie und erklärt, wie entscheidend diese ersten Tage für das körperliche und seelische Wohl der Eltern und die Bindung zum Kind sind. Postpartale Depression – Der unerwartete Schatten über dem Babyglück Vier Frauen berichten, wie unerwartet belastend ihr Wochenbett verlief. Sie gehören zu den 10 bis 20 Prozent der Frauen, die an einer postpartalen Depression erkranken. Was führt zu dieser psychischen Erkrankung direkt nach der Geburt und wie erkennt man sie? «Puls» klärt Ursachen und zeigt Wege auf, die aus der Krankheit herausführen können. Postpartale Psychose – Wenn das Wochenbett zum Alptraum wird Eine bis zwei von 1000 Frauen erleiden eine postpartale Psychose, eine ebenso seltene wie äusserst gefährliche Erkrankung, die jede Frau nach der Geburt treffen kann. Bei Christine starteten die ersten Wahnvorstellungen direkt nach der Geburt ihrer Tochter. Innert kürzester Zeit führte die Krankheit zu komplettem Realitätsverlust. «Puls» zeigt: Eine schnelle Diagnose und intensive Behandlung sind entscheidend, um schwere Folgen zu verhindern. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Wochenbett» Haben Sie Fragen rund ums Wochenbett? Möchten Sie wissen, wann Sport wieder möglich ist? Klappt es mit dem Stillen nicht so recht? Oder haben Sie den Verdacht, dass hinter Ihrem Babyblues eine postpartale Depression stecken könnte? Eine fünfköpfige Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.
In dieser Folge hat Christine die leitende Hebamme der Geburtshilfe des Albertinen Krankenhauses Hamburg zu Gast, Clarissa Richter. Gemeinsam räumen sie mit Vorurteilen rund um den Kaiserschnitt auf und sprechen über Bonding im OP. Diese Folge ist nicht nur für Eltern, die sich auf eine kommende Geburt vorbereiten, sondern auch für Mamas und Papas, die noch verarbeiten, dass die Geburt ihres Kindes ganz anders lief als erhofft.Zitat: "Es ist auch ok, um etwas zu trauern, das nicht so eingetreten ist, wie man es sich vorgestellt hat, auch wenn man von außen sagen würde: Naja, es ist ja jetzt nichts Schlimmes passiert."++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge erzählt Lena Röpert von den Geburten ihrer zwei Kinder in den Niederlanden. *** Die Shownotes findest du hier. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Folge direkt herunterladen
Ist eine vaginale Geburt nach Kaiserschnitt (VBAC) bzw. einer Bauchgeburt eigentlich möglich? Und wenn ja, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und wie kannst du dich darauf gezielt vorbereiten? Diese und eure weiteren Fragen beantwortet im heutigen Interview die Ärztin und VBAC-Expertin Dr. Ute Taschner und gibt dir ganz konkrete Tipps an die Hand. Dr. Ute Taschner hat nach den Bauchgeburten ihrer ersten beiden Kinder nicht aufgegeben und alles darangesetzt, doch noch vaginale Geburten erleben zu können, was ihr dann tatsächlich mit zwei weiteren Geburten gelungen ist. Ihr wertvolles Wissen gibt sie inzwischen nicht nur an Schwangere weiter, sondern auch an Hebammen und andere Fachkräfte in der Geburtshilfe. In dieser Podcastfolge erklärt Dr. Ute Taschner - konkrete Schritte für die VBAC-Vorbereitung - Ausschlusskriterien für eine VBAC - wichtige Fakten über die gefürchtete Uterus-Ruptur - Gründe für ein Geburtstrauma durch einen Kaiserschnitt Du kannst uns wieder gerne auf YouTube zusehen https://youtu.be/j8L3Xh1pNvg Alles zu Dr. Ute Taschner findest du hier: https://www.geburt-nach-kaiserschnitt.de https://www.instagram.com/dr_ute_taschner/ Und in ihrem Buch: https://amzn.eu/d/bKbAwat „Natürliche Geburt nach Kaiserschnitt. Praxis-Wissen einer Ärztin“ (2021) Utes Onlinekurs für Fachpersonen "Wenn die Geburt zum Trauma wird" https://www.geburt-nach-kaiserschnitt.de/wenn-die-geburt-zum-trauma-wird/ Hast du direkt Lust auf einen positiven VBAC-Geburtsbericht mit meiner Methode bekommen? Da kann ich dir Ginis heilsames Geburtserlebnis empfehlen: 269 – Eine friedliche vaginale Geburt in BEL nach Kaiserschnitt (VBAC) von Gini https://die-friedliche-geburt.de/2023/01/08/269-eine-friedliche-vaginale-geburt-in-bel-nach-kaiserschnitt-vbac-interview-mit-gini/ Erzähle mir gerne von deiner positiven VBAC-Geburt unter dem Post zu dieser Podcastfolge auf meinem Instagram Account https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/?hl=de Und natürlich unterstütze ich dich von ganzem Herzen bei deiner Vorbereitung auf die nächste Geburt. Magst du vielleicht mal kostenfrei und ohne Abofalle in meinen Online-Kurs Die Friedliche Geburt reinschnuppern? https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/ Viele gute Erkenntnisse mit dieser Podcastfolge! Alles Liebe Deine Kristin
Die Wahl des Geburtsmodus hängt von vielen Faktoren ab. Neben den Wünschen der Mutter gilt es, medizinische Indikationen und Risiken zu beurteilen und abzuwägen. Mit Geburtsmediziner Prof. Dr. Markus Schmidt sprechen wir in dieser Folge darüber, wie werdende Mütter beraten werden müssen, um gemeinsam – partizipativ – eine Entscheidung zu treffen.
Liegt dein Baby in BEL und dir wird zu einem geplanten Kaiserschnitt geraten? In diesem Interview bekommst du wichtige Impulse für deine selbstbestimmte Geburt in BEL. Geburtscoach Dr. Lütje antwortet auf eure Fragen zum Thema BEL, die ihr mir so zahlreich auf Instagram geschickt habt. Mit Dr. Lütje habe ich inzwischen schon einige Gespräche geführt, in denen es uns darum geht, wie wir eine gute Geburtshilfe für alle Schwangeren schaffen und die natürliche interventionsarme Geburtskultur erhalten können. Du erfährst in diesem Interview - wann eine natürliche BEL-Geburt stattfinden kann - was die Risiken bei einer BEL sind - wie die BEL-Geburt begleitet wird - wie eine äußere Wendung durchgeführt wird - wann es zum Kaiserschnitt kommt - dass eine entspannte Atmosphäre Grundvoraussetzung ist Du kannst uns wie immer auf YouTube zusehen https://youtu.be/ld7gpa7GdhE Alle Infos zu Dr. Lütje: https://www.geburts-coach.de Im Podcast findest du drei positive Geburtsberichte mit BEL, die bestimmt ganz viel Mut machen können: https://die-friedliche-geburt.de/2021/05/02/181-positiver-geburtsbericht-mit-beckendlage-bel-lea-und-pierre/ https://die-friedliche-geburt.de/2023/01/08/269-eine-friedliche-vaginale-geburt-in-bel-nach-kaiserschnitt-vbac-interview-mit-gini/ https://die-friedliche-geburt.de/2023/04/02/281-spontane-bel-traumgeburt-einer-hebamme-interview-mit-miriam-und-pascal/ Weitere Interviews mit DR. Lütje: https://die-friedliche-geburt.de/2023/04/16/283-wie-gute-geburtshilfe-gelingen-kann-interview-mit-dr-wolf-luetje/ https://die-friedliche-geburt.de/2023/09/17/305-interventionen-interview-mit-dr-wolf-luetje/ https://die-friedliche-geburt.de/2023/10/01/307-interventionen-einleitung-pda-fruchtblaseneroeffnung-wehentropf-interview-mit-dr-luetje/ https://die-friedliche-geburt.de/2023/11/05/312-interventionen-kristeller-zange-saugglocke-dammschnitt-interview-mit-dr-luetje/ https://die-friedliche-geburt.de/2024/01/14/322-kaiserschnitt-bauchgeburt-interview-mit-dr-wolf-luetje/ Gute Erkenntnisse mit dieser Podcastfolge! Alles Liebe Deine Kristin
Außerdem: Kaiserschnitt oder Spontangeburt - Was ist besser? (08:38) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
Was KI für unsere Prüfungskultur bedeutet ; Psychische Gesundheit junger Menschen dramatisch verschlechtert ; Angeln - schönes Hobby, was muss ich beachten? ; Wie gefährlich sind Mpox? ; Selbstgespräche: Was macht die Stimme in meinem Kopf? ; Kaiserschnitt oder Spontangeburt - Was ist besser? ; Frühstück - Wichtig oder überbewertet? ; Senkt eine Gürtelrose-Impfung das Demenzrisiko? ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Heute setze ich meine kleine Reihe wunderbarer Geburtsberichte aus der großen weiten Welt fort. Ende letzten Jahres habe ich auf meinem Instagram Kanal https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/?hl=de mal alle 60 Länder genannt, in denen sich meine Kursteilnehmerinnen auf ihre Geburt vorbereiten. Wahnsinn! Ich danke jeder einzelnen Schwangeren so sehr für ihr Vertrauen! Ich bin noch immer ganz berührt von Mariettas so beeindruckender Geburtserfahrung in Mexiko, die sie zu Hause in Tulum im Geburtspool mit ihrem Partner und ihrer sehr erfahrenen Schweizer Hebamme an ihrer Seite begann und am dritten Tag mit einer unglaublich friedlichen Bauchgeburt meisterte. Marietta erzählt, wie - sie Hilfe im ersten Trimester bekam, als es ihr mental sehr schlecht ging - sie ab Mitte ihrer Schwangerschaft meine Methode erlernte - ihre Muttersprache ihr Halt gegeben hat - sie diese dreitägige Geburtsreise in Hypnose erlebte - unterschiedlich stark sie die Wellen außerhalb der Trance spürte - sie sich auf die OP mit der passenden Hypnose vorbereitete und im Frieden war Unser Gespräch gibt's auch wieder auf meinem YouTube Kanal https://youtu.be/Y6g278MESi4 Hast du Lust auf weitere tolle Podcastfolgen mit Geburtsberichten aus anderen Ländern? 324 – 2 Geburten in Hypnose & Tipps für werdende Mamas mit Patricia Kraft https://die-friedliche-geburt.de/2024/01/28/324-2-geburten-in-hypnose-tipps-fuer-werdende-mamas-interview-mit-patricia-kraft/ 299 – Positive Wassergeburt bei ET+ im Geburtshaus Brüssel mit Ariane https://die-friedliche-geburt.de/2023/08/06/299-positive-wassergeburt-bei-et-im-geburtshaus-bruessel-interview-mit-ariane/ 288 – Traum-Hausgeburt in Andalusien mit Caro & Timo https://die-friedliche-geburt.de/2023/05/21/288-traum-hausgeburt-in-andalusien-interview-mit-caro-timo/ 275 – Hausgeburt im Geburtspool auf Gran Canaria mit Svenja & Adri https://die-friedliche-geburt.de/2023/02/19/275-hausgeburt-im-geburtspool-auf-gran-canaria-interview-mit-svenja-adri/ 266 – Eine sehr lange Traumgeburt in Wien mit Judith & Yannick https://die-friedliche-geburt.de/2022/12/18/266-eine-sehr-lange-traumgeburt-in-wien-interview-mit-judith-und-yannick/ 245 – Geburt im Ausland – Winnies Geburtsbericht aus London https://die-friedliche-geburt.de/2022/07/24/245-geburt-im-ausland-winnies-geburtsbericht-aus-london/ Auf meiner Website findest du inzwischen um die 900 friedliche Erfahrungsberichte! Hier kannst du auch nach vielen weiteren „Geburten im Ausland“ filtern. Ganz viel Freude mit dieser Geburtsreise! Alles Liebe Deine Kristin
Knapp jedes dritte Kind kommt via Bauchgeburt zur Welt. Ungeplant, aber auch geplant.Daher widmen Kareen und Sissi sich in dieser Folge sehr ausführlich dem Thema "Kaiserschnitt". Dabei decken die beiden medizinische Gründe auf, die einen Kaiserschnitt erforderlich machen können - von Plazenta praevia, über Präeklampsie, bis hin zu hohem Geburtsgewicht des Kindes, klären aber auch Mythen auf - bspw. ob eine vaginale Geburt das Sexleben negativ beeinflusst und eine Bauchgeburt davor schützt.Aber sie sprechen auch über das damit verbundene Stigma, Schuldgefühle und mögliche psychische Folgen. Denn klar ist: Noch immer werden viele Frauen, die eine Bauchgeburt erleben, verurteilt - egal ob geplant oder ungeplant. Aber ist ein Kaiserschnitt im Vergleich zu einer vaginalen Geburt wirklich eine Geburt "zweiter Klasse"? Wie funktionieren hinterher dennoch Hormonausschüttung und Milcheinschuss? Ist das Kind tatsächlich anfälliger für Autoimmunkrankheiten und Allergien? Und wie lang dauern Regeneration und Heilung? Viele Fragen, die Sissi und Kareen in dieser Folge für euch beantworten. Aber auch die Beckenboden-Expertin und -Trainerin Lea Köhler kommt zu Wort und erklärt euch, ob auch nach einem Kaiserschnitt ein Rückbildungskurs sinnvoll ist. Also schön, dass ihr wieder hier seid - macht es euch bequem im "Hebammensalon"!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Kaiserschnittrate in deiner Region - Interaktive KarteBeckenboden-Therapeutin - Lea KöhlerDie HebammenpetitionAlte Folge: Gebären in Beckenentlage: mit dem Popo voran Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.