POPULARITY
Egal ob Schmerzmittel wie Ibuprofen, Blutdrucksenker oder Kortison. Medikamente oft oder auf Dauer einzunehmen, birgt immer auch Risiken. Doc Esser und Anne sprechen darüber, bei welchen Medikamenten welche Nebenwirkungen drohen können – und warum eine Dauermedikation trotzdem manchmal sinnvoll sein kann. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.Traurig aber wahr, kaum jemand kümmert sich um seine Gesundheit, geschweige den die seiner Kinder oder Eltern und Co. Selbst die Ärzte, Apotheker etc. auch die kümmern sich nicht darum, denn würden Sie dies tun, würden Sie keine Pharmazeutika verkaufen, welche reine Gifte sind. Hab in dieser Folge ein Schmerzmittel für Kinder als Beispiel hergenommen, um meine Aussage zu untermauern. Was hältst du davon?➡️ INFOS ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMYBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt - OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.comSupport the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!
Offene Wunden, ein Herzinfarkt oder Unfälle jeglicher Art, können sich schneller an Bord ereignen, als man denkt. In diesen Sekunden kommt es auf das richtige Handeln an: In der 36. Episode dreht sich alles um das Thema Notfallmedizin an Bord. Zu Gast ist der erfahrene Chirurg Dr. Timo Spanholtz, der wertvolle Einblicke in lebensrettende Maßnahmen und die richtige Sicherheitsausrüstung für einen Segeltörn gibt. Er ist Inhaber der Praxisklinik am Rosengarten in Bergisch Gladbach und Experte in der Plastischen, Ästhetischen und Rekonstruktiven Chirurgie sowie der Handchirurgie und verbringt in seiner Freizeit Zeit mit dem Segeln. Spannende Beispiele aus der Praxis zeigen, wie man auch ohne umfangreiches medizinisches Wissen in Notfällen handlungsfähig bleiben kann. Angefangen bei der Bedeutung von Erste-Hilfe-Kenntnissen bis hin zur Verfügbarkeit von Medikamenten und dem Umgang mit Herzinfarkten an Bord – Dr. Timo Spanholtz gibt einen tiefen Einblick in die Welt der Notfallmedizin auf See. Zusätzlich gibt der Chirurg wertvolle Empfehlungen zur Vermeidung von Unfällen an Bord und zur Vorbereitung auf Worst-Case-Szenarien. Von konkreten Tipps zur Vorbeugung und Organisationsstrategien über die Verfügbarkeit von Medikamenten bis hin zur Verteilung von Verantwortlichkeiten in Krisensituationen, bietet diese Folge eine Fülle von Informationen für jeden, der gerne segelt und für den Notfall gewappnet sein möchte. Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!
Das Opioid Tramadol wird als Schmerzmittel und Partydroge benutzt. SPIEGEL-Reporterin Susanne Amann deckt auf, wie ein Pharma-Konzern und die zuständige Behörde beitragen, dass der Wirkstoff nicht stärker reguliert wird. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: SPIEGEL-Recherche: Wie deutsche Behörden in der Opioid-Kontrolle versagen Diese Mutter verlor ihren Sohn an Tramadol, jetzt will sie Gesetze ändern Opioide in Deutschland: Sucht auf Rezept ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Marco Kasang ► Redaktionelle Leitung: Jannis Schakarian ► Produktion: Fabius Leibrock ► Postproduktion: Florian Hofmann, Christian Weber ► Social Media: Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Seminare: https://henningwilts.de/seminare Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts Bild: 3. Expertenbuch in Venedig mit Ernst Crameri von Christian Schlenker (Sir Richard Picture)
"Das Medikament ist zurzeit nicht lieferbar." Diesen Satz hört man öfter mal in der Apotheke – auch wenn es um gängige Medikamente wie Schmerzmittel oder Antibiotika geht. Die EU hat nun einen Plan vorgestellt, um die Medikamentenversorgung zu verbessern.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Der 47-jährige Gorilla N'Gola hat Herzprobleme und bekommt täglich Schmerzmittel. Nun hat sich der Zoo dazu entschieden, den 34-fachen Vater einzuschläfern. Dies soll auch zu einer genetischen Auffrischung der Gorillagruppe im Zürcher Zoo führen. Weiter in der Sendung: · AG: Fast 2500 Frauen und Ausländer haben die obligatorischen Informationsanlässe für Zivilschutz, Feuerwehr und Armee besucht. · VS: Der Abt von St. Maurice ist nach Vorwürfen von sexuellen Übergiffen wieder im Amt. · GR: Die Regierung will das lebenslange Ruhegehalt für abtretende Regierungsmitglieder nicht abschaffen.
In dieser Folge von NinasApothecary erfährst du genau, was man in der Hausapotheke braucht – und das sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Ich zeige dir, welche Medikamente unverzichtbar sind, etwa bewährte Schmerzmittel wie Ibuprofen & Paracetamol sowie natürliche Helfer wie Aktivkohle, Vitamin C und Magnesium. Diese Tipps helfen dir, akute Beschwerden wie Erkältung effektiv zu bekämpfen, ohne gleich auf starke Medikamente zurückgreifen zu müssen.Mit einer clever zusammengestellten Hausapotheke und dem richtigen Mix aus medikamentösen und naturbasierten Produkten bist du bestens vorbereitet – egal ob Notfall oder Vorsorge.
Dr. Dorothee Mansmann und Dr. Benedict Krebes aus dem ärztlichen Team der Hamm Klinik Nahetal in Bad Kreuznach erklären uns, wieso jeder Schmerzen anders empfindet, welche Mittel helfen, den eigenen Schmerz besser zu definieren und wie die Einnahme von Medikamenten den Weg zu einer nicht-medikamentösen Schmerzlinderung ebnen kann.
"Life Is Beautiful“ ist ein gemeinsames Album von Larry June, 2 Chainz und dem Produzenten The Alchemist, veröffentlicht im Jahr 2024. Das Projekt kombiniert Alchemists soulige, samplebasierte Produktionen mit den entspannten, wohlstandsbetonten Texten von Larry June und dem wortspielreichen, humorvollen Stil von 2 Chainz. Die Songs thematisieren Luxus, Erfolg begleitet von detailreichen Erzählungen und melodischen Hooks. Die Nummer „Generation“ von den dreien hat einen Vibe zwischen Cartoon Comedy und Miami Vice, was an dem Beat von The Alchemist und den Jetski-Referenzen im Text liegt. In „Generation“ rappen sie, dass sie sich einst ausgedacht haben was heute alle machen, quasi die Elder Statesmen der Verdorbenheit. Waffen, Sprite mit Opiaten und Schmerzmittel: we did ist first! Ein Verdienst? Echt jetzt? 04.03.2025 FM4 Homebase 20 Uhr
Wed, 12 Feb 2025 08:00:00 +0000 https://deine-korrespondentin.podigee.io/75-new-episode 28675e8014191495748cfb88ab2544da In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen wir mit Anica Heinlein von CARE Deutschland über die dramatische Verschlechterung der Lage im Westjordanland. Frauen und Kinder sind besonders betroffen: Schwangerschaften verlaufen oft ohne medizinische Hilfe, Schmerzmittel sind Mangelware, und der Zugang zu Grundversorgung wird immer schwieriger. Anica Heinlein schildert ihre aktuellen Eindrücke aus der Region, beschreibt die Herausforderungen für die Menschen vor Ort und erklärt, warum ein dauerhafter Waffenstillstand dringend notwendig ist. Trotz der humanitären Krise gibt es Hoffnung: Frauen organisieren Hilfsmaßnahmen, halten den Alltag aufrecht und setzen sich für eine bessere Zukunft ein. Anica Heinlein leitet die politische Arbeit von CARE Deutschland. Sie besetzt damit unter anderem die Schnittstelle zwischen Projekten in Kriegen und Krisen vor Ort und der deutschen Politik. Ein Schwerpunkt von CARE ist die humanitäre Hilfe. Das Interview mit Geschäftsführerin Pauline Tillmann erschien Mitte Februar 2025 - etwas gekürzt - auch bei DEINE KORRESPONDENTIN: https://www.deine-korrespondentin.de/ueberleben-im-ausnahmezustand 75 full no Pauline Tillmann, Anica Heinlein
Ein weiterer Zahnarztbesuch in München stand an und es wurde eine Art Wurzelbehandlung, bei der zwar die Methode gleich war, der Arzt sich aber für ein anderes Schmerzmittel entschied ... Nach langem, aufopferungsvollem Kampf zeigte der Schiri auf den Punkt, auch wenn 2 Wochen zuvor Werder einen vergleichbaren Elfer nicht zugesprochen bekam... Danach war das Spiel gelaufen. Ärgerlich!!! Hört selbst...
Worben: Das Wohn- und Werkheim braucht mehr Platz und Spendengelder; Biel: Der Tierpark unterstützt eine fixe Bushaltestelle
Der Wirkstoff Suzegritin stillt Schmerzen effektiv - wohl ohne abhängig zu machen. Er blockiert die Aktivität von Schmerzfasern nach Operationen etwa so effektiv wie Opiode. Weil er nicht im Gehirn angreift, besteht aber vermutlich keine Suchtgefahr. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Außerdem: Gute Fette, schlette Fette - Was kann ich denn nun essen und was eher nicht? (09:30) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Der Kanton Freiburg zahlte einem geschiedenen Mann keine Witwer-Rente mehr aus, nachdem dessen Tochter volljährig wurde. Diesen Entscheid machte das Bundesgericht jetzt rückgängig und erklärte, weshalb auch geschiedene Witwer und Witwen Anrecht auf eine Rente haben. Weitere Themen: Die Ostsee entwickelt sich zusehends zu einem stillen Kriegsschauplatz. An Weihnachten wurden erneut Unterwasserkabel zerstört. Und erneut wird Russland verdächtigt, hinter dem Sabotageakt zu stehen. Was kann die Nato gegen solche Sabotageakte überhaupt ausrichten? Regelmässig fehlen im Winter verschiedene Schmerzmittel und Erkältungsmedikamente in den Regalen der Apotheken. Für Patienten und Patientinnen ist die Situation mühsam. Ebenso für die Pharmabranche. Diese hofft auf ein Umdenken bei den Zulassungen.
Stell dir folgende Situation vor: Du wachst morgens auf und hast Rückenschmerzen. Du denkst dir: Wird schon wieder weggehen. Nach zwei Tagen sind deine Beschwerden aber immer noch nicht besser und du würdest dich gerne mit deinem Problem an einen Experten wenden. Hier kommt unsere Quizfrage… Was ist der nächste sinnvolle Schritt? Ab zum Arzt oder erstmal zum Physio? Im europäischen Ausland lautet die Antwort mittlerweile ganz häufig ab zum Physiotherapeut:in. Aber warum nehmen wir in Deutschland immer noch diesen Umweg über den Arzt? Häufig bekommt man dann gar keine Verordnung, soll erstmal Schmerzmittel nehmen. Du bekommst vielleicht eine Verordnung die gerade einmal 6 Behandlungseinheiten umfasst. Der Arzt hat dir aber nicht das richtige Heilmittel verordnet und du wurdest ,,nur'' sechs mal massiert. Dieses Szenario beschreibt nur einen ineffizienten Behandlungspfad im deutschen System rund um die physiktherapeutische Behandlung. Hinzukommen auch hier wieder Terminprobleme, Fachkräftemangel, schlechte Bezahlung und fehlende Akademisierung. Wir haben diese Woche wieder das Glück diese Probleme mit der Physiotherapeutin Britta Schunk besprechen zu können. Sie liefert uns einen interessanten Einblick in die Welt einer niedergelassenen Physiotherapeutin. Wir blicken gemeinsam in die Zukunft und ein Umdenken erscheint unvermeidlich. Die Physiotherapie muss beweisen was sie kann! Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Liken nicht vergessen ! Quellen: SWR Doku https://www.ardmediathek.de/video/swr-story/swr-story-physiotherapie-ein-hinkendes-system/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwNDk4NTU Blankoverordnung alles auf einen Blick https://www.ifk.de/verband/die-blankoverordnung-alles-auf-einen-blick Blankoverordnung Schulter ab 11/2024 möglich https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/154014/Blankoverordnungen-in-der-Physiotherapie-ab-November-moeglich GKV warnt vor Blockade der Krankenhausreform https://www.tagesschau.de/inland/krankenhausreform-lauterbach-dobrindt-100.html Hausärzte warnen vor Reformen und Praxisschwund https://www.hessenschau.de/gesellschaft/hausaerzte-fordern-reformen-und-warnen-vor-praxis-schwund-v2,hausaerzte-hessen-100.html Aktuelle Zahlen zum Fachkräftemangel in Deutschland https://open.spotify.com/episode/2BHrsjq8CnCLcvZJledJEL?si=0UAl4GbtT_61u5yUvHV6FA&t=304 Zahlen zu deutschen Physiotherapeut:innen https://www.physio-deutschland.de/fileadmin/data/bund/Dateien_oeffentlich/Beruf_und_Bildung/Zahlen__Daten__Fakten/Zahlen-Daten-Fakten.pdf Ärzteblatt positives Fazit nach Modellprojekt https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/76230/Physiotherapie-Positives-Fazit-nach-Modellprojekt-zur-Blankoverordnung Physiotherapie Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Physiotherapie Physiotherapie Pschyrembel https://www.pschyrembel.de/Physiotherapie/K0GXW Diagnosis and Management of a Patient With Knee Pain Using the Movement System Impairment Classification System https://www.jospt.org/doi/10.2519/jospt.2008.2584
Eine Studie zeigt, wie weit verbreitet der Gebrauch von Schmerzmitteln im Spitzenhandball ist. Der Deutsche Handballbund zeigt sich besorgt und kündigt mehr Aufklärung an, schon bei der Trainerausbildung. Von Benedikt Kaninski www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Eine Studie zeigt, wie weit verbreitet der Gebrauch von Schmerzmitteln im Spitzenhandball ist. Der Deutsche Handballbund zeigt sich besorgt und kündigt mehr Aufklärung an, schon bei der Trainerausbildung. Von Benedikt Kaninski www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Schmerzmittel werden heute wie Smarties verabreicht. Pille rein, Schmerz weg. Die Nebenwirkungen bleiben oft unbeachtet. Schleimhautschädigungen massivster Art können folgen. Meine Empfehlung daher: Vitamin C, Polyphenole (blueantox®) und Omega 3 Fettsäuren unbedingt supplementieren. Protonenpumpenhemmer sind eine weitere, weit verbreitete Medikamentengabe. Das dadurch der ph Wert verändert und div. Vitalstoffe gar nicht mehr aufgenommen werden können, fällt unter den Tisch. Hier empfehle ich zusätzlich die Einnnahme von Vitamin B12, Eisen, Zink und Vitamin D. Ihre individuelle Dosierung besprechen Sie bitte immer mit Ihrem Therapeuten. Bei Fragen schreiben Sie mir gerne an gesund@juttasuffner.de https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/ Das Hörbuch "Gesund sterben" gibt es z. B. bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/7KLQDQBdUS9aTFPB9EL8LB?si=MmcqRgoiTdKWg_CUYEfWcw
Wusstest du, dass Botox nicht nur Falten glätten kann, sondern auch im Kiefermuskel angewendet wird? In dieser Folge spricht Rieke mit Katharina über die Verbindungen zwischen Kiefer und Beckenboden – und wie Du über den Kiefer auch einen verspannten Beckenboden behandeln kannst. Außerdem gehen wir auf das wichtige Thema Antibiotika und Schmerzmittel in der Schwangerschaft ein: Was ist sicher und worauf solltest du unbedingt achten? Hol dir spannende Einblicke und medizinische Tipps für diese besondere Phase! Deine MamAcademy Hier geht es zu Embryotox
// Wandern ist ohnehin schon lange Trend – wieder, vielleicht auch einfach schon immer. Events wie der Megamarsch, der Mammutmarsch oder andere groß klingende Namen allerdings sind die Wander-Challenges der Stunde. Dabei können wir natürlich auch ganz für uns privat mal testen, wie viele Kilometer wir in 24 Stunden wandern können ... Miszek Damer hat genau das getan. Der Gesundheitsexperte, der eigentlich nur widerwillig mehrstündige Ausdauerleistungen vollbringt, scheiterte erst krachend an den 100 Kilometern, meisterte sie im zweiten Versuch dann aber doch. Im Gespräch verrät er uns, was er beim ersten mal falsch und beim zweiten besser gemacht hat, warum die Gedanken und nicht die Beine der entscheidende Faktor sind und wie es sich anfühlt, drei Kilometer vor dem Ziel doch noch aufgeben zu wollen. Es geht in dieser Folge aber auch um die Vorteile des Krafttrainings, Schmerzmittel im Rucksack und Laufbänder unterm Schreibtisch ... // Die Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Folgendes geschah, als Chuck Swindoll in Kalifornien predigte: „Ein Herr kam auf ihn zu und sagte: ‚Ich warte schon so lange auf diese Woche, ich werde alles aufnehmen, was Sie zu sagen haben.‘ Swindoll dankte ihm. Sonntagabend der Mann nickte ein. Swindoll dachte, seine Anreise wäre wahrscheinlich lang gewesen, und er wäre müde. Dies geschah jedoch jeden Abend, bis die Konferenz vorbei war. Als Prediger fühlte es sich nicht gut an, wenn jemand seine Botschaft verschlief. Am Freitagmorgen kam die Frau, die neben dem Mann gesessen war, und sagte zu Swindoll: ‚Ich möchte Ihnen für Ihren Dienst während dieser Woche danken. Ach übrigens, es tut mir leid, dass mein Mann dabei eingeschlafen ist… Er hat Krebs im Endstadium, und die Ärzte haben ihm nur noch ein paar Wochen zu leben gegeben. Als wir darüber redeten, was er gern noch vor seinem Tod machen würde, sagte er: ‚Ich will Chuck Swindoll predigen hören.‘ Aber wissen Sie, Dr Swindoll, er muss Schmerzmittel einnehmen, und das Medikament lässt ihn einschlafen. Ich wollte mich bei Ihnen dafür entschuldigen, aber Sie auch wissen lassen, dass Sie diese Woche zur besten des letzten Teils seines Lebens gemacht haben.‘ Swindoll sagte später, dass er unter einen Stein hätte kriechen können, weil er gerichtet hatte, ohne sich zu informieren.“ Warum sagte Jesus: „Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet“? Weil es Umstände und Faktoren im Leben eines Menschen geben kann, die du nicht verstehst. Anstatt sie also zu richten, erweise ihnen die gleiche Gnade, die Gott dir erwiesen hat.
"Sterben ist nie schön", das ist ein klarer Satz von Dr. Eva Reumkens, Direktorin der Palliativklinik (ev. Kliniken Essen-Mitte) in Huttrop. Aber es tut sich eine andere Welt auf bei der medizinischen und auch therapeutischen Versorgung von Patienten, die palliativ behandelt werden. Was bedeutet "palliativ"? Zum Sterben verurteilt? Schmerzmittel? Oder eine Art Hospiz - wo ist da der Unterschied? Eva Reumkens findet gut verständliche Worte, um all das zu erklären, widerspricht der Vorstellung, dass es um reine "Sterbemedizin" geht, hüpft auch fast aufgebracht über den Tisch, wenn der Moderator provozierend fragt. Und ganz nebenbei erfahren wir viel Persönliches über die Ärztin, die gerne reist, eine Haustier hat, Teil einer Patchworkfamilie ist und als größte Schwäche "perfektionistisch" angibt. Auch, ob sie selbst Angst vor Sterben und Tod hat. Und was sie fragen würde, wenn sie den gesundheitsminister träfe - und ob in der Palliativklinik viel gelacht wird. Kurzum: Eine lohnenswerte Podcastfolge mit Themen zwischen Leben und Tod.
Welche Besonderheiten die ohne Rezept erhältlichen Tabletten haben und wie man sie am besten schluckt, hören Sie in diesem Podcast.
In den USA sterben jedes Jahr zehntausende an Überdosen von Fentanyl. Das hochgefährliche Opioid taucht zunehmend auch in Deutschland auf. Welche Gefahr geht von der Droge aus?
So schlimm wie vor zwei Jahren ist der aktuelle Medikamentenengpass nicht. Doch es fehlen knapp 500 Arzneimittel in den Apotheken. Betroffen sind einfache Schmerzmittel, aber auch Kochsalzlösung. Der Grund: Viele Produkte kommen inzwischen aus Asien. Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftsgespräch
Oxycontin gegen Rückenschmerzen, Oxycontin gegen Arthritis, Oxycontin gegen Zahnweh.Lange Zeit hat die Pharmafirma Purdue in den USA das eigene Schmerzmittel mit aggressiven Methoden vermarktet. Mit Werbekampagnen, aber auch mit grosszügigen Kongressreisen für Ärztinnen und Ärzten. So gelang es dem Unternehmen, die Risiken des Opioids kleinzureden – immer öfter wurden die Medikamente trotz hohem Suchtpotential auch bei moderaten Schmerzen verschrieben. Mit verherenden Folgen: In den USA wurden Hunderttausende abhängig von Opioiden. Zuletzt forderte die Krise pro Jahr weit mehr als 50'000 Todesopfer.Die Sacklers, von der britischen «BBC» einst als vielleicht meistgehasste Familie der USA betitelt, weisen alle Vorwürfe zurück. Sie geben in einem öffentlichen Statement an: «Die Mitglieder der Familie, die dem Vorstand von Purdue angehörten, haben ethisch und rechtmässig gehandelt.» Doch in den USA sieht sich der Clan mit unzähligen Klagen konfrontiert.Nun zeigen internationale Recherchen, an denen auch diese Redaktion beteiligt war: Ausserhalb der USA geht das Geldverdienen für die Sacklers weiter – unter anderem in der Schweiz.Wie ist das möglich? Wie reagieren Betroffene in der Schweiz? Und ist eine Krise wie in den USA auch bei uns möglich? Solche Fragen beantwortet Roland Gamp, Reporter beim Recherchedesk von Tamedia, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: «Verdienen am Leid der anderen»: Wie der Sackler-Clan in der Schweiz Millionen macht Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Oxycontin – so heißt ein Medikament, das Millionen Menschen in den USA die Schmerzen nimmt. Doch die Opioide für wehe Zähne oder verrenkte Rücken lindern nicht nur Schmerzen, sondern treiben bis heute auch hunderttausende Patienten in die Sucht und in den Tod. Neue Recherchen des STANDARD und internationaler Medienpartner zeigen, dass die milliardenschwere Pharmafamilie, die mitverantwortlich für diese fatale Opioidkrise gemacht wird, auch in Europa gute Geschäfte mit den umstrittenen Medikamenten macht. Und ganz wesentliche Verbindungen führen hier nach Österreich. Was diese Schmerzmittel so erfolgreich und gefährlich macht, darüber sprechen wir heute. Und darüber, ob auch Österreich eine Opioid-Epidemie droht.
Send us a text In dieser Episode des LungeVital Podcasts spricht Lungenarzt Jalal Gholami über das Analgetikaasthma, auch bekannt als Aspirin-Exacerbated Respiratory Disease (AERD). Erfahren Sie, warum Schmerzmittel wie Aspirin und Ibuprofen bei manchen Menschen Asthmaanfälle auslösen, welche Rolle Prostaglandine und Leukotriene im Körper spielen und warum nicht alle Asthmatiker betroffen sind. Jalal Gholami erklärt die pathophysiologischen Mechanismen dieser pseudoallergischen Reaktion, gibt wertvolle Tipps zur Diagnose und stellt aktuelle Behandlungsansätze wie Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten vor. Tauchen Sie ein in ein aufschlussreiches Gespräch über die Ursachen, Symptome und modernen Therapieoptionen des Analgetikaasthmas, und erhalten Sie praxisnahe Ratschläge vom erfahrenen Lungenarzt Jalal Gholami. Abonnieren Sie LungeVital, um keine wichtigen Informationen zu Ihrer Atemwegsgesundheit zu verpassen!
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Eine ganze Folge für eure Sorgen und Fragen. Doc Fleck nimmt sich Zeit für einen hochsensiblen jungen Mann, sie berät zu einer Dauerbelastung des Blutes durch Schmerzmittel und zieht bei einer alten Dame den möglichen Zusammenhang zwischen einer COVID-Erkrankung und einer Erkrankung des Nervensystems. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++ Schreibt uns gerne eure Fragen und Anregungen per E-Mail an: podcast@docfleck.com. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Frauen leiden häufiger an Schmerzen und haben eine höhere Schmerzintensität als Männer. Doch die Schmerzbehandlung von Frauen und Männern verläuft oft unterschiedlich, Grund dafür: der sogenannte „sex bias“, wie eine aktuelle Studie zeigt. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Esther Pogatzki-Zahn, Leiterin Schmerzdienst Universitätsklinikum Münster
Lebensliebe Folge 116: Hypnose - Wie du Trance für deine Gesundheit nutzen kannst! Die heutige Folge dreht sich um Hypnose. Durch sie können wir in einen Trance-Zustand und haben unglaubliche Möglichkeiten! Bis hin zu "Schmerzfreiheit". In einer Dokumentation des SRF wurde eine Operation ohne Schmerzmittel durchgeführt und der Proband war lediglich unter geführter Hypnose. Also der versteckte Zugang zu unseren Selbstheilungskräften? Es wird spannend..... Wir hoffen Ihr könnt viel mitnehmen aus dieser Folge! --> Für alle, die unsere kommenden Projekte auf Patreaon supporten wollen: https://patreon.com/LebensliebePodcast?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=creatorshare_creator&utm_content=join_link --> Buche jetzt eine kostenlose Online-Erstberatung bei Aaron Jurenka: https://aaronjurenka.com/buchung/ Liebe geht natürlich wie immer raus. ❤️❤️❤️ Viele spannende Erkenntnisse und bis nächste Woche Freitag 05:00 Uhr! --> hier gehts zu Aaron's neuem Podcast: Aaron Jurenka https://open.spotify.com/show/1iy7M1XXfoEZBE959npkQx Besuche meine Webseite für weitere Infos: https://aaronjurenka.com/ Folgt uns auf Instagram Aaron: https://www.instagram.com/aaronjurenka/?hl=de Dominik: https://www.instagram.com/domiollowain/?hl=de Weitere Infos findest du zu Dominiks Projekt: www.monestevole.com YouTube Aaron Jurenka Selbstheilung: https://youtube.com/@selbstheilung_durch_gedanken?feature=shared
Weißt du, was ein Geburtshaus ist? „Bei uns gebären die Frauen, wir entbinden sie nicht“ (Maresa Fiege). Heute bin ich zu Gast bei Hebamme Maresa Fiege in ihrem wunderschönen Geburtshaus in der Uckermark. Sie bietet hier Geburten für Schwangere in der Region an sowie auch Hausgeburten und Beleggeburten in der Klinik. Aber ganz besonders an diesem Hof hier in der Dorfmitte mit einem traumhaften riesigen Garten ist die Möglichkeit zum Geburtsurlaub. Da will ich am liebsten nochmal schwanger sein… Du erfährst in diesem sonnigen Interview, - was ein Geburtshaus ist - welche Vorteile eine Geburtshausgeburt hat - wie sicher eine Geburt hier ist - welche Schmerzmittel möglich sind - wie ein Geburtsurlaub auf dem Hof aussieht Unser schönes Gespräch inmitten von freilaufenden Hühnern kannst du wieder sehr gerne auf YouTube anschauen https://youtu.be/xGE1jfd2_8o Alles zu Maresas Geburtshof: https://derhof.net https://www.instagram.com/hebamme_maresa_fiege/?hl=de Auf meinem Instagram Kanal gebe ich dir auch noch weitere Einblicke von meinen beiden Besuchen auf dem Geburtshof https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/?hl=de Ich werde definitiv mal wieder hierherkommen, um an diesem wunderbaren Ort runterzukommen und aufzutanken. In Podcastfolge 344 stelle ich dir übrigens die außerklinische Hebamme Yasmin Benecke mit ihrem Geburtsraum in Ingolstadt vor https://die-friedliche-geburt.de/2024/05/11/344-hebammenprotest-friedliche-geburtsbegleitung-mit-hebamme-yasmin-benecke/ Beeindruckende friedliche Geburten im Geburtshaus gibt's in den Podcastfolgen 101, 203, 205, 299. Ganz viel Freude & gute Erkenntnisse mit dieser Podcastfolge! Alles Liebe Deine Kristin
Die chronische Niereninsuffizienz ist längst eine Volkskrankheit. Doch mehrere Millionen Menschen in Deutschland wissen nichts von ihrem Leiden, weil die Symptome erst im fortgeschrittenen Stadium spürbar sind. Die gute Nachricht: Ein gesunder Lebensstil verhindert viele Nierenschäden. Doc Esser und Anne sprechen darüber, welche Schmerzmittel und welcher Lebenswandel der Niere schaden und wie man die Nieren möglichst gesund hält. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
Let Your Heart Sing!- Gesangscoaching mit Herz für deine Stimme
In dieser Episode erfährst du, welche Schmerzmittel du im Zusammenhang mit dem Singen lieber vermeiden solltest, um deiner Stimme nicht zu schaden.
Ein Forschungsteam der Gutenberg-Uni Mainz hat ein Schmerzmittel gefunden, das Opioide wie Fentanyl langfristig ersetzen könnte: Aniquinazolin B. Es ist ein Naturwirkstoff aus einem Meerespilz. Das Mittel ist durch Computer-Berechnungen gefunden worden. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Thomas Efferth, IPBW Universität Mainz
Morgensteifheit, Anlaufschmerzen, stechende Schmerzen - so sieht das Leben vieler Arthrose Betroffener leider aus! Schon gehört? Da hilft nur noch eine OP oder starke Schmerzmittel? Wirklich? In meinem Interview mit Dr. Wolfgang Feil erhalten wir unglaubliche Antworten!
In den USA sterben jährlich zehntausende Menschen an einer Überdosis Fentanyl. Eigentlich wird das Opioid als Schmerzmittel eingesetzt. In den USA wird es aber allen möglichen Medikamenten und Drogen beigemengt. Oft mit tödlichen Folgen. Betroffene Familien fühlen sich von der Politik allein gelassen.
Fentanyl ist ein synthetisches Opioid und Schmerzmittel. Es wirkt 50-mal stärker als Heroin. Suchtforscher Heino Stöver beobachtet einen steigenden Fentanyl-Konsum wegen des sinkenden Heroinangebots durch das Mohnanbau-Verbot in Afghanistan. Stöver, Heino www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Nicht bei jedem Jucken muss gleich ein Termin bei der Ärzt*in her. Oft hilft auch ein gut gefüllter Medizinschrank. Aber was gehört da rein? Wir verraten euch, welche gynäkologischen Essentials ihr definitiv auf Vorrat haben solltet.
Eine Studie des RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung bestätigt das Phänomen des „Mütter-Burnouts“. Anhand von Krankenkassen-Daten wurde herausgefunden, dass in den ersten vier Jahren der Mutterschaft mehr Antidepressiva, Schmerzmittel und Psychotherapien verschreiben werden.
Julias 50. Geburtstag: Warum sie Gesundheit als einen Akt der Selbstliebe sieht In 2 Tagen feiere ich meinen 50sten Geburtstag. Deswegen ist diese Episode etwas persönlicher. Denn ich spreche über meine Top 5 Lektionen, die ich in den letzten 50 Jahren über Gesundheit gelernt habe. Man könnte also sagen, 1 Learning pro Dekade. Dass ich gesund bin ist meiner Meinung nach nicht nur Zufall. Oder gute Gene.Es sind die Gewohnheiten, die es ausmachen. Ich esse keine Fertigprodukte, wenn Süßigkeiten dann von einer guten Konditorei oder selbst gemacht. Ich rauche nicht und trinke wenig Alkohol. Wann immer möglich nehme ich keine Medikamente und keine Schmerzmittel. Ausserdem achte ich auf die Qualität meiner Kosmetika und versuche mit möglichst wenig Giftstoffen in Berührung zu kommen. Und natürlich bewege mich täglich und betreibe Gedankenhygiene. Meine 5 Top Learnings Erste Dekade: selbstgekochte frische Nahrung als Basis Zweite Dekade: Zeit alleine verbringen (Spiritualität) Dritte Dekade: Sich Träume erfüllen. Flexibilität, Offenheit, Neugier, Kochen gelernt Vierte Dekade: Kraft der Ernährung; Ernährungscoach-Ausbildung Fünfte Dekade: Ganzheitlicher Fokus auf die Darmgesundheit. Dazu gehört auch Lebensstil und Mindset! Persönliche Transformation, Coaching, Stressreduktion, Malen / Kreativität. Nächste Dekade: Krafttraining Normalerweise feiere ich meinen Geburtstag nicht. Diesmal möchte ich das aber gerne mit einer Rabattaktion (gültig bis 23.Juni 2024) auf meine Lieblingsprodukte feiern! Du findest auf www.arktisbiopharma.ch/geburtstag die Produkte, die ich momentan zu Hause habe und regelmässig selber brauche. Natürlich ist das eine persönliche Auswahl, ich bin aber sicher, dass Produkte dabei sind, die auch dir gut tun. Frag uns aber gerne, wenn du eine persönliche Empfehlung wünschst, die auf deine Situation zugeschnitten ist! Auf der Seite http://www.arktisbiopharma.ch/geburtstag findest du am Ende eine Beschreibung, warum ich genau diese Produkte so besonders gerne mag! LINKS Bitter: https://shop.arktisbiopharma.ch/bittertropfen-bitter-elixier/200298 Herbal: https://shop.arktisbiopharma.ch/herbal-fermentgetraenk-pure-500-ml/350010 Sensitive: https://shop.arktisbiopharma.ch/arktibiotic-sensitive-i-sensitive/100295 Colostrum: https://shop.arktisbiopharma.ch/colostrum-strong-125-ml/360000 Grow: https://shop.arktisbiopharma.ch/akazienfasern-pulver-ballaststoff-grow-300g/200242 Omega3: https://shop.arktisbiopharma.ch/fischoelkapseln-mit-omega-3-fettsaeuren/200035 Vitamin D3K2: https://shop.arktisbiopharma.ch/vita-d3k2-vitamin-d3k2/200314 Vitamin D3: https://shop.arktisbiopharma.ch/vita-d3-liquid-vitamin-d3-2000-i.e./200227 Kokosöl: https://shop.arktisbiopharma.ch/danuwa-natives-kokosoel-i-500ml/150009 Folge uns auf Instagram, wo wir regelmässig inspirierende Inhalte rund ums Thema Darmgesundheit veröffentlichen. Das hilft dir, am Thema dranzubleiben! https://www.instagram.com/arktisbiopharmaschweiz Die Folgenotizen und eine schriftliche Zusammenfassung zu dieser Episode findest du unter: https://www.arktisbiopharma.ch/258 Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://shop.arktisbiopharma.ch https://arktisbiopharma.de/ Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.
Marc Meier*, ein angesehener Arzt aus Zürich, schluckt an einem Tag so viel opioidhaltiges Schmerzmittel wie andere in einem Monat. Niemand bemerkt etwas. Auch in der Schweiz nimmt der Opioid-Missbrauch zu. Host: Marlen Oehler Gast: Giorgio Scherrer, Redaktor Zürich Produzent: Sven Preger Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/zuerich/sucht-nach-opiaten-ein-arzt-nimmt-schmerzmittel-bis-es-nicht-mehr-geht-ld.1775498 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
„Fränkisch, herzlich, alles übern Club, und die Cordon Bleu und Rouladenstories sind auch nicht zu unterschätzen“ , so das Resümee von Hörer Michael Rissmann aus Roth. Besser könnte man diesen Abend in der Nürnberger Innenstadt wohl nicht zusammenfassen. „Ka Depp“, der Club-Podcast des Verlag Nürnberger Presse war auf Einladung des 1. FC Nürnberg und in Kooperation mit der Sparkasse Nürnberg im „Clubhaus“ am Josephsplatz zu Gast. Zur Liveaufzeichnung empfingen die drei Hosts Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Sebastian Gloser Verteidiger Jannes Horn vom 1. FC Nürnberg sowie 30 geladene Gäste, Tickets gab es vorab zu gewinnen. Es sollte ein Gespräch über Freundschaften und misslungene Diagonalpässe, Tattoos und Schmerzmittel, Dreierketten und Chili con Carne, den Modeberater von Erling Haaland und den Glauben werden. Also die ganz Großen und die ganz banalen Dinge des Lebens, von den drei Hosts im typischen „Ka Depp“ Stil fränkisch-lakonisch und immer mit einer Prise Ironie moderiert. Das Publikum erfuhr, was Jannes Horn an seiner Heimat Braunschweig am meisten schätzt, welche Kartenspiele in der Kabine des 1. FC Nürnberg hoch im Kurs stehen, warum Horn am liebsten mit Jan Gyamerah zum Training fährt und wer eigentlich den wichtigen (oder vielleicht auch völlig unwichtigen, hier kam man zu keinem Ergebnis) Job des Kabinen-DJs beim Club verantwortet. Sportlich wurde es natürlich auch. Der 27-jährige Horn machte aus seinen Ambitionen, noch einmal Bundesliga spielen zu wollen und das am liebsten in Nürnberg zu tun, keinen Hehl („Es muss der Anspruch des FCN sein, in der ersten Liga zu spielen“) und beantwortete die Frage, ob im Fußballgeschäft Platz für Mitleid sei. Ob ein Spieler mit seinem Trainer befreundet sein könne und was auf dem Netflix-Account der Familie Horn läuft, verriet er zusätzlich.
Jürgen erklärt euch, warum „Nebenwirkungen“ eigentlich gar nicht der richtige Begriff ist, weshalb das Thema für uns alle relevant ist, wie seine Erfahrungen mit Nebenwirkungen sind und wie die moderne Medizin bessere Medikamente mit weniger unerwünschten Wirkungen herstellen kann.
Als Tropfen, Tabletten oder Salbe: rezeptfreie Schmerzmittel sind in den Apotheken der Renner, die Umsätze sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Aber es ist Vorsicht geboten. Der Allgemeinarzt Prof. Jörg Schelling informiert.
Der Klimaphysiker Blaž Gasparini spricht über solares Geoengineering. In dieser Folge erläutert er seine Ansicht, solares Geoengineering sei mehr Schmerzmittel statt Therapie. An allgemeinen Lösungen der Klimakrise müsse dennoch gearbeitet werden. Gestaltung: Thomas Thaler. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13.02.2024
Lebensliebe Folge 86: Rückenschmerz - Ganzheitliche Therapie als Schlüssel zur Schmerzfreiheit Fast jeder Mensch leidet mindestens einmal in seinem Leben an Rückenschmerzen. Doch was tun? Gerade in der westlichen Kultur sind Schmerzmittel und unspezifische Massagen weit verbreitet. Allerdings ist den wenigsten damit geholfen. Wir nehmen dich mit auf einen spannenden Weg in die ganzheitliche Therapie und zeigen dir, welche Möglichkeiten es gibt, um sich vom Rückenschmerz zu befreien. Im Anschluss an diese Folge wird es noch eine weitere Folge geben, bei der wir mehr auf die psychosomatische Komponente sowie die verschiedene Techniken zur Selbsthilfe eingehen werden. Viel Spaß beim Zuhören!!! --> Für alle, die unsere kommenden Projekte auf Patreaon supporten wollen: https://patreon.com/LebensliebePodcast?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=creatorshare_creator&utm_content=join_link Die psychosomatische Betrachtungsweise von Rückenschmerzen findest du hier in meinem Blog: https://aaronjurenka.com/rueckenschmerzen-psychosomatik/ Liebe geht natürlich wie immer raus. ❤️❤️❤️ Viele spannende Erkenntnisse und bis nächste Woche Freitag 05:00 Uhr --> hier gehts zu Aaron's neuem Podcast: Aaron Jurenka https://open.spotify.com/show/1iy7M1XXfoEZBE959npkQx Und hier zur aktuellen Folge: Du bist, was du (isst) denkst! https://open.spotify.com/episode/7HwyjTEX4kDjlIo0QKr0CK?si=8K83DuOjRLqhdkb8GX7-bw Besuche meine Webseite für weitere Infos: https://aaronjurenka.com/ Abonniert uns gern auf YouTube Folgt uns auf Instagram Aaron & Dominik Weitere Infos findest du zu Dominiks Projekt: www.monestevole.com YouTube Aaron Jurenka: https://www.youtube.com/channel/UCuYoLCvjYv91qu9ALITH3gA