Hier ist Name=Programm: wir sprechen über PR, Social Media & Marketing rund um Startups- über Deinen Schlüssel zum Erfolg: Kommunikation
Mal ehrlich – wie oft gibst du den Alternativtext bei LinkedIn & Co. an? Solltest du! Nicht nur weil digitale Barrierefreiheit ab 2025 Pflicht wird, sondern weil es vielen Menschen erst den Zugang zu Content ermöglicht. Zu Gast in dieser Podcast-Folge: Nina Jameson und Tobias Roppelt von Gehirngerecht Digital. Sie verraten uns, wo es bei dem Thema hakt und wie Unternehmen inklusiven Content erstellen.
Marketing in the financial sector is somewhat special, because when it comes to people's money, they are very cautious - especially in Germany. Sophie Thurner founded beatvest three years ago - a platform that helps users learn how to invest. She describes her experiences in setting up and marketing the app.
Samuel Kutger was an astonishing 13 years old when he founded his first startup. He fought his way through the bureaucratic jungle to be allowed to even found a company. Today, he generates six-figure monthly revenues with his start-up emsbo. In this episode of the Startup Communication Podcast, he shares with Raphael what drives him, how he was able to build up his business despite school and what vision he is pursuing. This episode is in German.
In this podcast, Carina talks to Fredy Osterberger, former Brand Marketeer at Apple EMEA and an absolute expert when it comes to branding, about the power of the brand, how CMOs can use AI intelligently for themselves, and why personal branding is a real miracle weapon.
Clark Parsons joins Saskia in this episode of the Startup Communication Podcast to share the status quo of both, the European-, and the US startup-ecosystem. Do you want to learn to best of both worlds? Then better tune in!
Diversity and inclusion are crucial for business success, so more and more companies in 2023 are open to it. But claiming support for DEI and at the same time greeting your customers only with Christian holidays isn't the right way to go. In this podcast, Ali and Saskia discuss how companies misunderstand diversity and offer solutions to truly make it thrive.
Branding for startups? You mean the logo, right? Is it a logo? Is it the CI? Or is it communication? When it comes to branding, everyone has a very different picture in mind of what is meant by it. Victoria Gassmann from Phoenix Brand Consultancy enlightens us and gives us a roadmap on how startups can act correctly when it comes to branding – and what it really means to build a strong brand. Her tools are razor-sharp positioning and memorable branding. You'll definitely walk out of this podcast smarter than you were before!
French Protech-Startup Matera is all about real estate. And since Germany has lots of landowners, they decided to expand. Gero Graf is General Manager for Matera Germany, has been involved from the very beginning and managed to get 30 client contracts after three months on the market with just two employees. He reveals to Saskia how the German market differs in points of target groups and hiring and what startups must consider before they expand.
Taste the water before you touch it - the same rule applies to a crisis, whether it's a simple shitstorm or an external communication scandal. There's no way to avoid a crisis, so the advice is one - be prepared! In this podcast episode, Saskia and Raphael speak about how you can prepare your startup for a crisis and what you can do if you are already in one.
Money makes the world go round! Can't argue BUT for job applicants salary isn't the main factor when accepting a job offer. In this podcast episode Katerina, Saskia, Lena and Juli discuss what is really important for employees in different countries when choosing a job and why employer branding matters more than ever.
Tell the candidates what they want to hear! Sounds like a good strategy to attract talents. Wrong, it's like lying on a first date! People will spot the lie from miles away. Employer branding is all about authenticity! How to build a strong and authentic employer brand communication - you can find out in our podcast.
When we talk about a successful business, we usually mention sales, revenue and gross profit margin. But the culture within the company is just as important as the financial KPIs. Your company's reputation among customers and employees highly depends on it. But how to build and maintain a strong corporate culture? Find out in our latest podcast episode.
Startups are all about scaling and growth, right? Wrong! That proves Emre Celik in the new episode of the Startup Communication podcast. His social startup Occtopus creates games for children and parents in order to reduce unconscious bias. The aim is not to make money, but to increase social impact. But how does a social startup work and how does it make money?
Networking is so 2018. Today we are talking about the next level: Community building! Christian Hitzbleck and Martin Spütz are the founders of Mastermind movement, an initiative to bring changemakers, entrepreneurs and leaders together. Why their first encounter in a bar in Cologne happened to be a start of something beautiful and how you can build your own community.
The hype around web3 is at its peak - but what value does the new, improved web have for startups compared to web2? Bram Kanstein, web3 expert and founder of the web3 market research platform EARLY ONES, knows. In this episode of the Startup Communication Podcast, you'll learn what exactly web3 is, what opportunities it opens up, and how startups can benefit from it.
Max Feigl is an editor at Munich Startup and shares the ins and outs of his work with Lena in this episode. He gives advice on how editors would like to be approached, what makes a good pitch and they discuss the importance of networking in the startup scene.
Laura sits down with editor Nina Zeller to talk about topics planning for Christmas and why she is already trying new cookie recipes in July. Nina also gives insights into how to reach out to journalists and what a good follow-up looks like to get your topic into the Christmas edition.
Markus has been a growth manager, tech founder as well as CMO, CPO and Co-CEO in numerous startup, scaleup and enterprise working environments like Westwing and Amazon for more than 15 years. In the Startup Communication Podcast, he shares valuable insights about growth marketing and how B2B Scaleups can improve their business.
When developing a brand, many startups focus on the logo. While the logo also plays an important role, the CI should not be neglected either. Why the CI is just as relevant - if not more relevant - than the logo, explains our graphic designer Julieta Karaman and our Head of Online Marketing Saskia Robert in this Startup Communication podcast episode.
How do NFTs and wine go together? Friends of Dionysus founders Dom and Gabriel found a way. In this episode, we talk about NFTs: what they are, why they're here, and how they can be used. Dom and Gabriel share their NFT journey, how art and code have formed a community that helps shape the project of making wine together.
Michael Jäger from Cremanski & Company is an expert in digital sales. With his company, he advises a lot of successful and fast-growing startups like Gorillas, sennder, Dr. Smile, and many more. We are discussing how startups should build up their team, typical mistakes, and what he thinks about cold calls.
Wait! Your startup hasn't thought about including influencers in your marketing strategy yet? In 2019, Saskia and Carina already concluded in our podcast episode "Is influencer marketing dead?" that influencers are an important and powerful marketing tool. And they were right: Influencer marketing is now worth 13.8 billion USD worldwide. But how do you find a perfect brand fit? In this episode, Lisa shares her experience working with influencers and Laura talks about her side: being an influencer. Find out why you should always ask for the insights, use a contract and let the influencer do their thing.
Einigen stellen sich beim Begriff Gendern die Nackenhaare auf, andere denken dabei an Inklusion und Sprachwandel. Aber: Warum gendern wir denn überhaupt? – als Mittel zum Zweck sagt Prof. Dr. Annika Schach. In dieser Folge des Startup Communication Podcast spricht Raphael zusammen mit der Diversity & Inclusion Expertin übers Thema Diversity in Unternehmen & Startups, darüber, wie sie als Innovationstreiber genutzt werden kann und dass Vielfalt mehr Dimensionen hat als wir denken.
Insolvenz – die größte Sorge für Startups. Sebastian, Gründer von Urmo, und seine beiden Mitgründer mussten Anfang 2021 Insolvenz anmelden. Wie sie damit umgegangen sind, das Verfahren richtig vorbereitet haben und wie der Prozess mit dem Insolvenzberater abläuft, erzählt er im Podcast. Heute sieht er die Insolvenz nicht als Fail, sondern als großes Learning!
Was ist eigentlich ein qualified Lead und wie kannst du es dir für dein Startup zu Nutze machen? Per Grunddefinition ist ein Lead erstmal eine Kontaktinformation, wie z.B. eine E-Mail Adresse. Trotzdem solltest du noch weiter filtern. Wie das am besten funktioniert, erzählen euch Saskia und Christina in unserer neuen Podcastfolge!
Ein Unternehmen zu gründen ist fast wie eine neue Beziehung anzufangen, finden Carina und Jana Hollmann vom SCE (Strascheg Center for Entrepreneurship). Etwas wahres ist da auf jeden Fall dran! Doch welche Fragen sollte man sich beim Gründen immer stellen? Denn was genau willst du mit deinem Startup erreichen und und was bist du bereit dafür zu tun?
Wie kommt man an die dicken Fische ran? Vertriebsexperte Marco-Michele Turrini gibt Einblick in Vertriebsstrategien und wie es Startups schaffen, bei großen Unternehmen einen Fuß in die Tür zu kriegen.
„Frauen dürfen sich beruflich mehr zutrauen!“ – da sind sich Bettina Engert von Acton Capital, Sophia Röpke von hrConnectum und Carina Goldschmied von Startup Communincation einig. Wenn‘s ums Bewerben für Leadership Positionen geht, sind weibliche Bewerbungen rar oder bleiben oft komplett aus, aber warum? Frauen sind hier häufig zu perfektionistisch, Männer hingegen bewerben sich selbst bei fehlenden Kompetenzen auch mal auf gut Glück und das oftmals mit Erfolg! Die drei Führungskräfte offenbaren ihre Erfahrungen und Facts zu Frauen in Führungspositionen!
Carina und Saskia sprechen über ihre Erfahrungen mit Clubhouse und geben Insights in die neue Social Media Plattform. Spoiler Alert: Wir sind Fans von Audio-Formaten (as you know)!
"Also ich muss gestehen, als jemand, der aus der IT-Sicherheit kommt, sind die DSGVO Regeln nicht streng." Und Roman weiß, wovon er redet - als Mitgründer von Uniki kennt er sich mit dem Sichern von sensiblen Daten besonders gut aus. Genau deshalb ist er auch der perfekte Podcast-Partner für Christina, um über das Thema DSGVO zu sprechen. Sie reden darüber, warum regelmäßiges Auseinandersetzen mit den gewonnenen Daten so wichtig ist und welche EU konformen Alternativen es für Google und Co gibt.
Du bist 24/7 erreichbar? Checkst sogar beim Zähneputzen deine Mails und Nachrichten? STOPP! Es wird dringend Zeit deinen digitalen Stress anzugehen! In der 15. Folge des Startup-Communication Podcasts beschäftigen sich Saskia und Digital Happiness Coach Rini Pegka mit digitalem Stress und der ganz persönlichen Frage: Wie kann ich selbst wieder ausgeglichener werden und mich vom Dauerstress befreien?
Suchender Kaffeenerd oder inspirierter Outdoorliebhaber – wisst ihr was Jakob Breu von Digital Roots meint? Nein? Dann hört doch einfach mal rein und erfahrt alle Dos and Don'ts rund um das Thema Performance Marketing, damit auch bei euch die Kundengewinnung so effektiv wie möglich läuft. Und immer schön im Hinterkopf behalten: niemals die Zielgruppe aus den Augen verlieren!
Diese Woche haben sich unsere PR Expertinnen Nele und Carina zusammen gesetzt, um über Though Leadership zu sprechen. Als Gründer ist es wichtig, sich selbst als Person zu positionieren, um sein Standing bei Investoren, Kunden und potentiellen Geschäftspartnern aufzubauen. Nutze das Potenzial von Thought Leadership!
Ihr möchtet wissen was Ihr für Euer Geld bekommt und von unserer Zusammenarbeit erwarten könnt? Agentur Arbeit misst man an Ergebnissen und nicht an Stunden. Gemeinsam mit Markus von "Pricing für Agenturen" verraten wir Euch, warum es nicht auf die Zeitaufwände, sondern auf den Wert dahinter ankommt, und wie wir als Agentur unsere Arbeit messbar machen.
Unsere Arbeitswelt hat sich verändert: Startups sind heute crossfunktional, Teams werden projektweise gebildet und für unterschiedliche Arten von Arbeiten, schafft man unterschiedliche Räume. Doch wohin gehen die Trends genau und welche Auswirkungen hat das auf unsere Zusammenarbeit? Conradin von mute-labs beschäftigt sich mit Bürodesign, mit der Lösung von fehlenden Rückzugsorten und verrät uns, was es mit dem Buzzword „New Work” auf sich hat.
Mehr Gehalt = Motivation meiner Mitarbeiter? In unserer 10. Folge verraten euch Kim und Jonas, die Gründern von Berg & Macher, worauf es wirklich ankommt und wie ihr für mehr Zusammenhalt im Team sorgen könnt. Gemeinsam erklären wir euch, wie die Arbeit wieder zu einem Ort der Inspiration und Motivation wird.
Ihr wollt im Postfach von Journalisten herausstechen? Und nicht wie 500 andere E-Mails ungelesen im Papierkorb landen? Wie ihr Journalisten dazu bringt, über euch zu berichten, erzählen euch Carina und Nele in der heutigen Folge. Außerdem verraten sie Does und Dont‘s einer Pressemitteilung. Mit diesen Tipps und Tricks seid ihr bestens gerüstet und die nächste Pressemitteilung geht durch die Decke! Liebesbriefe könnt ihr uns an podcast@startup-communication.de schicken!
Marketing für Software as a Service - für viele Tech-Startups ohne Profi eine richtige Herausforderung. Doch mit einer klaren Kommunikation gelingt es auch dir deine Zielgruppe anzusprechen und ihr Vertrauen zu gewinnen. Dabei ganz wichtig: Customer Value first, Technology second! In der 8. Folge des Startup Communication Podcast besprechen Carina und Saskia, wie du mithilfe von PR Maßnahmen und Social Media Kanälen gezielt deine Kunden erreichst und erfolgreich an dich bindest. Du kennst unsere Musik jetzt schon, oder? Liebesbriefe könnt ihr uns an podcast@startup-communication.de schicken!
Wir wissen genau, wie viel Durchhaltevermögen und positive Energie es braucht eine neues Produkt auf den Markt zu bringen. Doch hat man das erstmal geschafft, steht dem Gründen ja nichts mehr im Weg, oder? Doch wie geht man genau vor wenn das Produkt steht? Wie sieht eigentlich mein Idealkunde aus und wie sollte ich am besten kommunizieren? In der 7. Folge des Startup Communication Podcasts klären Saskia und Nele die wichtigsten Fragen rund um das Thema Markenbranding. Beide kennen sich mit Branding-Workshops für Startups bestens aus und haben so einige insider Tipps auf Lager. Wir besprechen unsere Arbeitsweise, aber auch Techniken, mit denen Du auch ohne Agentur durchstarten kannst. Liebesbriefe kannst du uns podcast@startup-communication.de schicken!
Die Sozialen Medien sind in unserer heutigen Zeit gar nicht mehr wegzudenken. Auch wir von Startup Communication wissen, wie effektiv Social Media für Startups ist - von Marken-Awareness schaffen bis hin zum Community-Aufbau. Doch wo fängt man an? In der 6. Folge unseres Startup Communication Podcasts geht es darum, worauf du mit deinem Startup unbedingt achten musst. Unser Head of Social Media Saskia erzählt euch, warum auch für dein Startup die Zielsetzung das A&O ist, wie du die richtige Plattform auswählst und warum der Mehrwert in deinem Content auf keinen Fall fehlen darf! Wir besprechen unsere Arbeitsweise, aber auch Techniken, mit denen du auch ohne Agentur durchstarten kannst. Liebesbriefe kannst du uns an podcast@startup-communication.de schicken!
Pressereisen sind eine gute Möglichkeit um bei Journalisten einen Eindruck zu hinterlassen und eine nachhaltige Beziehung zu verschiedenen Medien aufzubauen. Vorher muss jedoch Einiges überlegt werden: Was wird vorgestellt, wer wird eingeladen, wohin soll es gehen und was für ein Programm soll stattfinden? Auch bei einer Pressereise darf eine wohlüberlegte Zielsetzung nicht fehlen, doch es lohnt sich. In der 5. Folge des Startup Communication Podcasts erzählen wir dir, welche Schritte bei der Planung deiner nächsten Pressereise nicht fehlen dürfen. Wir besprechen unsere Arbeitsweise, aber auch Techniken, mit den du auch ohne Agentur durchstarten kannst. Liebesbriefe kannst du uns an podcast@startup-communication.de schicken!
Bei Kommunikation ist es nicht immer einfach konkrete Ziele im Kopf zu haben. Oft will man schnell starten und dann geht die erste Pressemitteilung oder der erste Facebook Post raus, ohne das große Ganze im Blick zu haben. Die Fragen, die du dir immer vorab stellen solltest: Hilft dir die Maßnahme deine Unternehmensziele zu erreichen? Oder frisst das Getane nur Zeit? Auch in puncto Kommunikation dienen deine Unternehmensziele als dein Leitfaden. Deshalb sollten vor den Maßnahmen immer erst einmal Ziele definiert werden. So kannst du deine Maßnahmen von den gesetzten Zielen ableiten. In der 4. Folge des Startup Communication Podcasts erzählen wir dir, warum dieses Vorgehen so wichtig ist und wie solche Ziele aussehen können. Wir besprechen unsere Arbeitsweise, aber auch Techniken, mit den du auch ohne Agentur durchstarten kannst. Liebesbriefe könnt ihr uns an podcast@startup-communication.deschicken!
Ist man noch authentisch, wenn man bezahlt wird? So kann man bei Marketing Managern eine emotionale Debatte starten. Beim Thema Influencer Marketing scheiden sich die Geister: Manche schwören drauf, Andere hassen es. Carina und Saskia befassen sich in dieser Folge generell mit Influencer Marketing. Für welche Marken macht es Sinn? Sind Instagramer wirklich Influencer? Hört rein! Versprochen, wir haben uns dabei nicht gestritten und geben Euch auch noch ein paar Tipps für erfolgreiches Influencer Marketing mit. Du kennst unsere Musik jetzt schon, oder? Liebesbriefe könnt ihr uns an podcast@startup-communication.de schicken!
In dieser Folge erfährst du alles was du wissen solltest, bevor du mit der Pressearbeit für dein Startup durchstartest. Und zwar von unserer Gründerin Carina. Von Analyse, Botschaften & USPs bis hin zu Maßnahmen und Reporting - nach dieser Folge hast du das ganze Werkzeug um mit der Kommunikation durchzustarten. Du kennst jetzt schon die Musik, oder? Liebesbriefe könnt ihr uns an podcast@startup-communication.de schicken!
Spotlight an! Die erste „echte“ Folge des Startup Communication Podcasts ist live! Das Thema? Social Media Marketing und warum ihr, als Startup, Social Media nutzen solltet! Viel Spaß beim Hören! Feedback, Fragen & Themen für neue Folgen ... immer her damit: podcast@startup-communication.de!
In unserer Geburtsstunden-Folge stellen wir euch DEN Podcast rund um PR & Social Media für Startups vor. Carina erzählt kurz was genau euch erwartet und was unsere Intension für den Start dieses auditiven Klangerlebnisses ist. Sagt mal an, wie ihr ihn findet! Und wenn ihr Themen habt, die wir für euch besprechen, recherchieren und diskutieren sollen, meldet Euch gern über Facebook, Instagram, LinkedIn oder per Mail an podcast@startup-communication.de! Wir hören uns!