Podcasts about ein unternehmen

  • 409PODCASTS
  • 590EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ein unternehmen

Latest podcast episodes about ein unternehmen

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Rettet Foxconn jetzt Nissan? // BYDs God's Eye sieht alles

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 35:12 Transcription Available


Die Koordinaten in der Autoindustrie werden dieser Tage gehörig durcheinandergewirbelt. Nissan – einst Stolz der japanischen Industrie – sucht händeringend nach Auswegen aus der zum Teil hausgemachten Krise. Eine helfende Hand könnte übers ostchinesische Meer reichen: Der taiwanesische Auftragsfertiger Foxconn will wohl Fertigungslinien in Nissans Oppama-Werk nutzen, um künftig die eigenen Elektroautos herzustellen – und damit nicht nur Arbeitsplätze bei Nissan sichern, sondern auf dem globalen E-Mobilitäts-Markt richtig Fuß fassen. Ein Unternehmen, das dort längst nicht mehr wegzudenken ist, ist BYD. Der größte E-Autobauer der Welt will jetzt auch beim autonomen Fahren durchstarten und bietet mit „God‘s Eye“ nicht nur ein den BMWs, Mercedes‘ und Teslas dieser Welt ebenbürtiges ADAS, sondern könnte auch zur echten Demokratisierung des autonomen Fahrens beitragen. Wie das gelingen kann und welche Probleme auf die etablierte Auto-Welt zukommen, besprechen Pascal und Yannick in der aktuellen Folge. Hintergrund zu einem möglichen Deal zwischen Nissan und Foxconn: https://www.automobil-produktion.de/produktion/wird-foxconn-zum-retter-fuer-nissan-werk-in-japan-439.html Foxconns Pläne für die Autoindustrie: https://www.automobil-produktion.de/management/wie-foxconn-die-elektromobilitaet-aufmischen-will-234.html BYDs God's Eye im Praxistest: https://www.automotiveit.eu/technology/autonomes-fahren/gods-eye-von-byd-im-praxistest-819.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

SBS German - SBS Deutsch
How to start your home business in Australia - So gründen Sie in Australien ein Unternehmen von zu Hause aus

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:44


Did you know that people offering taxi services from home need to register for Goods and Services Tax (GST)—regardless of how much they earn? Or that a fitness instructor needs local council approval to see clients at home? In this episode, we unpack the basic rules you need to know when setting up a home-based business in Australia. - Wussten Sie, dass Personen, die Taxidienste von zu Hause aus anbieten, sich für die Goods and Services Tax (GST) registrieren müssen — unabhängig davon, wie viel sie verdienen? Oder dass ein Fitnesstrainer die Genehmigung der Gemeindeverwaltung benötigt, um Kunden zu Hause zu empfangen? In dieser Folge erläutern wir die grundlegenden Regeln, die Sie kennen müssen, wenn Sie in Australien ein Unternehmen von zu Hause aus gründen wollen.

Murakamy Podcast
113 Sollte ein Unternehmen sich selbst gehören, Achim Hensen?

Murakamy Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 98:00


In dieser Episode des Murakamy Podcasts ist Achim Hensen zu Gast. Er ist Mitgründer von Purpose und beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt intensiv mit der Frage, wie Unternehmensbesitz strukturiert sein sollte, um gesellschaftlichen und unternehmerischen Zielen gleichermaßen gerecht zu werden. Achim und Marco sprechen über das Konzept des Verantwortungseigentums – eine alternative Eigentumsform, die Unternehmen langfristig ihrer Mission verpflichtet und dabei Selbstbestimmung sowie Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellt. Die beiden diskutieren, wie Besitz grundsätzlich definiert werden kann, welche Rechte und Verpflichtungen damit verbunden sind und inwiefern man Eigentum und Verantwortung neu denken und aufteilen kann. Außerdem geht es um die Frage, wie nicht nur Arbeit, sondern auch das Tragen von unternehmerischem Risiko fair entlohnt und gestaltet werden kann – und was das mit der grundlegenden Überlegung zu tun hat, wann eigentlich „genug“ erreicht ist. Anhand prominenter Beispiele wie Bosch und Patagonia beleuchten die beiden, wie Verantwortungseigentum bereits erfolgreich umgesetzt wurde, und analysieren ebenso komplexe Konstruktionen wie die Eigentumsverhältnisse von OpenAI. Dabei nähern sie sich einer fundamentalen Frage: Was ist eigentlich der Zweck eines Unternehmens – jenseits von Gewinnmaximierung? Links zu Achim Hensen: https://purpose-economy.org/de/who-we-are/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/achim-hensen-54664758/?originalSubdomain=de Links zur Folge: Aunnie Patton Power “Adventure Finance”: https://www.amazon.de/Adventure-Finance-Funding-Journey-Purpose/dp/3030724271/ref Albert Wenger: “Die Welt nach dem Kapital”: https://www.amazon.de/Die-Welt-nach-Kapital-Aufmerksamkeit/dp/3492073247/ref Erich Fromm “Die Furcht vor der Freiheit”: https://www.amazon.de/Die-Furcht-Freiheit-Erich-Fromm/dp/3423350245/ref ****

Ahead on Marketplaces
#121 So verbindet Husqvarna D2C mit dem Fachhandel - mit Stephan Waldeis (Prokurist Husqvarna)

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 47:07


In dieser Episode spricht Host Florian Vette mit Stephan Waldeis, Vice President Digital E-Commerce Europe und Prokurist bei Husqvarna – dem weltweit tätigen Hersteller von Garten- und Forstgeräten, bekannt für seine Mähroboter, Kettensägen und smarten Lösungen für die Grünflächenpflege. Ein Unternehmen, das wie kaum ein anderes zwischen schwedischer Tradition, technischer Innovation und digitalem Wandel navigiert. Im Gespräch geht es um die Frage: Was bedeutet es, E-Commerce und Fachhandel nicht als Gegensätze, sondern als Partner zu denken? Stephan erklärt, wie Husqvarna mit seiner Strategie „Connected Commerce“ den D2C-Kanal ausbaut – ohne dabei das Rückgrat der Marke, das globale Fachhandelsnetzwerk, zu verlieren. Wie funktioniert diese Integration konkret? Und welche Rolle spielen dabei Themen wie Installation, Services oder selektive Distribution? Ein Blick auf das Unternehmen: Wie bringt man ein internationales Sortiment mit zehntausenden Produkten unter Kontrolle? Welche Systeme braucht es für Content-Syndication, Marktplatz-Monitoring und Markenschutz – insbesondere auf Plattformen wie Amazon oder Temu? Und schließlich: Wie lassen sich Fachhandel und Plattformgeschäft vereinen? Welche Rolle spielt Technologie bei Produktverfolgung, Pricing und Partnersteuerung – und wo stößt selbst ein digital aufgestellter Hersteller an Grenzen? Zum Schluss verrät Stephan, warum die Zusammenarbeit mit engagierten Partnern heute wichtiger ist denn je – und wie Husqvarna damit nicht nur den Garten, sondern auch den digitalen Vertrieb auf das nächste Level hebt.

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM #10/25 ► INTERVIEW: Özay Tarim (Verdi) ► Amazon ► DSW ► IW gegen Rentner

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 59:59


arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Raphael SemmetUNION BUSTING-NEWS (Beginn: 11:11)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner► Abfindung für Amazon-Betriebsratsmitglied► NRW: Nur noch 9% Unternehmen mit Betriebsrat► Institut der deutschen Wirtschaft: Gegen abschlagsfreie Rente ► AFD-Vorfeldorganisation Zentrum in Hannover► Erneute Reform des Betriebsverfassungsgesetzes?► Unternehmer für Lieferkettengesetz als WettbewerbsvorteilINTERVIEW ► Elmar Wigand spricht mit Özay Tarim (Beginn: 34:31 Min.) Öffentliche Aufträge an Feinde der Mitbestimmung?Özay ist Gewerkschaftssekretär von Verdi; er organisiert am Flughafen Düsseldorf Arbeiter*innen. Dazu gehört auch die Betriebsratsarbeit. Ein Unternehmen, das zur Zeit am Flughafen Düsseldorf als besonders mitbestimmungsfeindlich auffällt ist DSW. Das steht Deutscher Schutz- und Wachdienst. Verdi sieht hier ein "systematisches Muster der Missachtung von Arbeitnehmerrechten und eine gezielte Schwächung des Betriebsrats." So seien allein zwischen Januar 2023 und Juni 2025 am Arbeitsgericht Düsseldorf über 100 (!) Klageverfahren gegen DSW registriert worden – ein branchenweit beispielloser Vorgang. PLAYLISTLouis Lingg and the Bomb – Breathe outBlind Blake – Police dog bluesSarah Bassingthwaite – Syrinx (Claude Debussy)RECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!MEHR INFOS: ⁠https://arbeitsunrecht.de/fm⁠IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
FPC447 - Hahnemühle hautnah erleben: ein exklusiver Besuch in Dassel

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 73:19 Transcription Available


Themen: - Start - Begrüßung - Einleitung - Der Start bei Fulda und Podcaster treffen Podcaster - Das Eintreffen bei Hahnemühle in Dassel - 441 Jahre Papier, 441 Jahre Made in Germany - kleines Hahnemühle Anwenderwörterbuch - Die Gründungsurkunde von 1774 und die heutigen Anlagen zur Papierproduktion - Was passiert wenn mal etwas kaputt geht? - Echtes Büttenpapier kommt nur aus einer Rundsiebanlage - Zwei zusätzliche Langsiebanlagen - Bildkapitel: 1902 der Maschinenpark wächst - Hahnemühle Papier wird seit langem international geschätzt - Eine gezielte Zusammensetzung und geheime Rezepte - Auch Papier kann vegan sein! - 1965 - Nachhaltige Papierproduktion mit Alternativen zu Holz - Auch nach Jahren wird eine gleichbleibende Qualität gewährleistet - Weitere Meilensteine in der Hahnemühle-Geschichte - Stichwort Oberflächen - Das Hahnemühle Wasserzeichen - echte Handarbeit! - Eine gelungene Präsentation mit beeindruckenden Momenten - Vielen Dank an Johannes Ruppel! - Das klar definierte Produktportfolio von Hahnemühle - Michael Langer präsentierte eigene Fotos auf einer Auswahl von Hahnemühle-FineArt-Papieren - Das Hahnemühle Kompetenzzentrum - Eigene ICC-Profile für ihre Papiere - Ein ganz spannendes Thema: Wie kann man die Digitalisierung aufgreifen? - Die Hahnemühle App: Certified Partner und mehr - My Art Registry - m(d)ein persönliches Kunstwerk - Einfach beindruckend - Fr. Dr. Barbara Born - Prouktionsleiterin Hahnemühle - Bildkapitel: Hoch hinaus in der Produktion bei Hahnemühle - Bildkapitel: Celluloseplatten - Bildkapitel: Mischbehälter - Bildkapitel: Langsiebanlage - Bildkapitel: Detail Langsiebanlage - Bildkapitel: Details Langsiebanlage - Bildkapitel: große, alte Zahnraeder - Bildkapitel: Umlenkrollen - Bildkapitel: frühe Reißfestigkeit - Bildkapitel: Es wird Papier - Das Papier muss so einiges leisten können! - Ein Unternehmen mit viel Tradition..... - Das Hahnemühle Osterfest und ein Wiedersehen - Boris stellte eine wirklich interessante Frage - Einer der bekanntesten Hahnemühle Werbeträger - Der krönende Abschluss - die Hahnemühle Quelle - Bildkapitel: Das Hahnemühle-fotopodcast-Gruppenfoto - Die original Hahnemühle - Dankeschön für ein echtes Erlebnis! - Hahnemühle setzt sich auch für andere ein - Ein wirklich exklusives Erlebnis! - Abmoderation und Fragen jederzeit gerne an uns - Die O-Töne der Teilnehmenden in Dassel bei Hahnemühle - Verabschiedung - Hahnemühle selber erleben! - Das Hahnemühle Printing Kart - Hahnemühle Vortrag über wissenswerte FineArt Papier-Kunde - Wir machen den Druck! Hahnemühles Album-Printing Workshop

Die Vision führt uns an!
#69 Wie funktioniert Blended Coaching in der Organisationsentwicklung? - Interview mit Jochen Reich

Die Vision führt uns an!

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 54:20


Stell dir einmal vor, du begleitest ein Team und bist regelmäßig im Team vor Ort. Aber damit nicht genug: Zwischen euren Sitzungen haben alle Teammitglieder Zugriff auf einen Online-Kurs, den du erstellt hast. In diesem Kurs finden die Leute Übungen zur Selbstreflexion, Tutorials und Lerneinheiten, mit denen sie ihr Entwicklungsthema vertiefen. Und jetzt stell dir vor, du würdest genauso eine ganze Organisation begleiten. Ein Unternehmen, einen Betrieb oder eine Einrichtung. Zwischendurch bist du live mit den Leuten, aber zwischen euren Sitzungen könne alle auf deinen Online-Kurs zurückgreifen. Genau das ist Blended Coaching: die Mischung aus synchronem Coaching, in dem wir live mit unseren Coachees arbeiten und asynchronem Coaching – also aufgezeichneten Inhalten. In dieser Folge schauen wir uns an, was dieses Format alles zu bietet und wie es gelingen kann. Dazu habe ich in dieser Folge einen wunderbaren Interview-Partner an meiner Seite und zwar Jochen Reich. Jochen ist ausgebildeter und zertifizierter systemischer Coach und Mediator. Er begleitet Teams und Organisationen darin, das Thema Konflikte proaktiv und präventiv anzugehen. Zum Thema Feedbackkultur hat er einen längeren Organisationsentwicklungsprozess gestartet und – du kannst es dir denken – in einem Blended Coaching Format. Das heißt, Jochen gibt in der Organisation Workshops und führt mit den Beschäftigten auch Retrospektiven durch. Aber: Ein Großteil des Entwicklungsprozesses geschieht durch den Online-Kurs, den er erstellt hat und auf den alle Mitarbeitenden Zugriff haben. Im Interview erzählt uns Jochen davon, wie es zu der Entscheidung kam, ein Blended Format zu entwickeln, wie der Prozess bisher gelaufen ist und wie er den Kurs didaktisch aufgebaut hat. Lausche rein in die neue Folge und lass dich von Jochens Erfahrungsbericht inspirieren.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Gibt es Finderlohn bei einer Wohnungsauflösung?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 3:05


Ein Unternehmen wird mit der Entrümpelung einer Eigentumswohnung beauftragt. Die Mitarbeiter finden hunderttausende Euro Bargeld. Steht der Firma dadurch mehr Geld zu? Die Urteile der Woche.

OHRBEIT
Frauengesundheit "Made in Berlin"

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 7:14


„Wir entwickeln, produzieren und vertreiben unsere Produkte selbst und zwar mitten in Berlin. Und ja, das ist teurer. Aber es schafft Arbeitsplätze. Und es ist unsere Haltung.“Sagt Felix, CEO von DR. KADE.Er möchte ein CEO sein, der keine Quartalszahlen jagt, sondern langfristig denkt. Ein Unternehmen führen, das bewusst nicht outgesourct wurde. Eine Firma, die lieber über Hämorrhoiden spricht als über Hochglanzbroschüren.In diesem Jobcast gibt Felix Einblick in die Kultur, die Haltung und den Wandel bei DR. KADE – einem Pharmahersteller mit 135 Jahren Geschichte und Mut zur Gegenwart.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Wie ein Start-Up aus Dresden Weltraumschrott bekämpft

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 5, 2025 3:55


Immer mehr Satelliten kreisen um die Erde – viele davon sind Weltraumschrott. Ein Unternehmen aus Dresden will alte Satelliten mit einem neuartigen Antrieb in die Erdatmosphäre zurückbringen, wo sie dann verglühen.

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Warum eine Unternehmensübergabe kein Termin ist, sondern ein Prozess - #236

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Play Episode Listen Later May 1, 2025 19:47


Folge #236: Was bleibt, wenn du gehst? Ein Unternehmen, das dich braucht oder eins, das von selbst lebt? In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele verdrängen. Und das doch über Erfolg oder Scheitern einer ganzen Unternehmergeneration entscheidet: Die Übergabe deines Unternehmens. Ich spreche über die größten Denkfehler bei der Nachfolge, warum Übergabe kein Termin, sondern ein Prozess ist und wie du es schaffst, dein Lebenswerk nicht nur zu erhalten, sondern zukunftsfähig zu machen. Diese Folge ist für dich, wenn du: • ein Familienunternehmen führst, • in den nächsten Jahren übergeben willst – oder übernommen wirst, • und spürst: Da geht noch mehr. Aber ich brauche einen echten Plan. Das hier ist kein Abschied. Das ist der Moment, in dem du beginnst, Geschichte zu schreiben. Teile diese Folge so gerne mit anderen Unternehmern. Sie werden sich ganz sicher darüber freuen. Herzlichst, Carmen

Mach dis Ding
#418 - Goldmedaille, Olympia-Traum und ein Unternehmen rund um sich selbst

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 92:00


Alan Frei war bereits zweimal im Podcast zu Gast – zuerst als Minimalist, dann als Unternehmer nach dem erfolgreichen Exit mit dem Erotik-Onlineshop Amorana. In dieser dritten Folge zeigt sich Alan einmal mehr neu erfunden: Als Teil des philippinischen Curling-Teams holt er überraschend Gold an den Asiatischen Winterspielen – gegen starke Gegner aus China und Korea. Was als "Trainings-Turnier" für Olympia geplant war, wurde zum medienwirksamen Coup mit Einladung vom Präsidenten, Pressetrubel und echtem Cool-Runnings-Moment. Trotz finanzieller Freiheit bleibt Alan Unternehmer durch und durch. Mit der Alan Frei Company tokenisiert er sich selbst: Wer an ihn glaubt, kann Anteile an seinen Projekten erwerben – ganz egal ob Olympia, Content oder physische Produkte. Alan setzt auf Transparenz, Community und einen konsequent durchdachten Aufbau: Er entwickelt Produkte zuerst für sich selbst, testet sie im Alltag und bringt sie erst dann mit Community-Feedback auf den Markt.

Mach dis Ding
#417 - Wie aus einer Idee ein Unternehmen wurde!

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 25:03


Am 30. April 2025 ist „Mach dis Ding“ 5 Jahre alt! Genau dann vor 5 Jahren sind die allerersten 3 Folgen ausgestrahlt worden. Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Seither konnte ich mit „Mach dis Ding“ 289‘028 Franken Gesamtumsatz machen, mit 4-8 Stunden Arbeit pro Woche von meiner Seite. Natürlich habe ich im Hintergrund mittlerweile ein Team, welches ein Großteil der Arbeit übernimmt, damit alles funktionieren kann. Wichtig zu sagen ist, dass wir hier vom Umsatz sprechen und nicht vom Gewinn.

Dissens
#300 Ein Unternehmen führen ohne Boss? So geht's!

Dissens

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 94:40


Arbeiten ohne Chef: Rupay Dahm unterstützt Menschen dabei, Genossenschaften und Arbeiter*innen-Koops zu gründen. In seinem Handbuch "Selbstbestimmt arbeiten, Betriebe demokratisieren" zeigt er auf, wie es klappt, ein Unternehmen ohne Hierarchien aufzubauen. Aber auch wie Fallstricke vermieden werden können, etwa informelle Hackordnungen, Lohnstreitereien oder entmündigende Plena. Ein Gespräch über das Leiden an der Arbeit im Kapitalismus, den Aufbau funktionierender Kollektive und Wirtschaftsdemokratie als Basis linker Zukünfte.

Alles neu...? Aus dem Maschinenraum
Dr. Anna Weber von BabyOne: Wie es ist, mit dem Bruder ein Unternehmen zu führen

Alles neu...? Aus dem Maschinenraum

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 41:59


Im Podcast spricht Anna Weber über ihre Nachfolge im Familienunternehmen, die Zusammenarbeit mit ihrem Bruder und die Schattenseiten des Homeoffice.

Proaktiv Podcast
Aus dem Archiv: Wie gründe ich ein Unternehmen ohne Kapital? - Smart zum Erfolg durch Kreativität und Biss

Proaktiv Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 103:41


Kostet eine Firma zu gründen immer viel Startkapital? Dies ist ein Irrglaube, der sich jedoch wacker hält. Wir zeigen in dieser Folge Wege auf, die es ermöglichen von Null auf eine Firma zu gründen, ohne Startkapital. Außerdem besprechen wir, auf welche Weise sich schnell Startkapital aufbauen lässt, wenn es für deine Geschäftsidee notwendig ist. Die Strategien dieser Folge fordern Kreativität und Durchhaltevermögen - Wenn du beides hast, ist diese Folge für dich!Viel Freude beim Hören!---------------------------------------------DER PROAKTIV LETTER: Erhalte 1x pro Woche einen anregenden Denkanstoß für dein Proaktives Leben. Jetzt kostenlos anmelden: https://www.proaktivpodcast.de----------------------------------------------AMZHackers-Mitglied werden: https://www.amz-hackers.de/(Proaktiv Podcast erwähnen um Warteschlange zu überspringen.)Zum Buch:amz-hackers.de/bestsellerbuchCode: proaktiv----------------------------------------------Zu den Steueragenten:https://www.steueragenten.de----------------------------------------------Proaktiv Podcast Warmup-Songs auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1x7irgorpXgBgQW2RZA7C3si=e7f67904fcbe4f09&pt=0261a59378bea77826b2dce6114e57c6----------------------------------------------AMEX - Optimierter Cashflow für dein Business und 150.000 Startpunkte sichern: https://americanexpress.com/de-de/referral/business-platinum?ref=fLORIBN8Ik&CPID=999999539----------------------------------------------Der Proaktiv Podcast ist auch auf Instagram, TikTok, Facebook und LinkedIn verfügbar:TikTok: ⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@proaktivpodcast⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/proaktiv_podcast⁠⁠⁠Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/profile.php?id=100089226260115⁠⁠⁠LinkedIn: ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/company/proaktiv-podcast00:00 Intro07:12 Das Grundverständnis21:49 Wie wir es gemacht haben01:10:12 Welche Geschäftsmodelle man meiden sollte

Kanzlei WBS
Neue Parkplatz-Masche: 55 Euro fürs Parken! So werdet ihr abgezockt

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 16:17


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Falsch geparkt, geblitzt oder zu schnell gefahren? WBS.LEGAL hilft euch: https://wbs.law/verkehrsrecht Es ist schon ein Weilchen her, dass Geschäftsleute bemerkt haben, dass sich mit Privatparkplätzen eine Menge Geld machen lässt. Manchmal grenzen die Maschen, um den Menschen ihr Geld aus der Tasche zu ziehen, dabei echt an Abzocke. Ein Unternehmen aus Wuppertal hat aber mit besonders erbarmungslosen Taktiken auf sich aufmerksam gemacht, um nichtsahnenden Autofahrern ein Knöllchen unterzujubeln. Die Masche ist sogar so dreist, dass die Fernsehsendung „Achtung Abzocke“ die Firma mal genauer untersucht hat. Aber ist das Vorgehen einfach nur dreist oder ist es sogar illegal? Achtung Abzocke: https://www.youtube.com/watch?v=YdNmwZ3-MaA § 305c BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__305c.html § 3 UWG: https://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__3.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert von einigen unserer Top-Rechtsa

Regionaljournal Aargau Solothurn
Wettingen: Bringt ein Unternehmen 3000 Arbeitsplätze?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 6:06


Der Gemeinderat von Wettingen will alles unternehmen, um ein grosses Unternehmen anzusiedeln. Dieses sucht einen neuen Standort in der Schweiz und würde möglicherweise bis zu 3000 Arbeitsplätze schaffen. Nun soll Land beim Tägerhard zur Arbeitszone werden. Weiter in der Sendung: · Kanton Solothurn: Die Staatsanwaltschaft hat viel zu tun. Das zeigen die Zahlen im Jahresbericht, der am Mittwoch publiziert wurde. · Svizra 27: Das Projekt der Nordwestschweizer Kantone für eine Landesausstellung hat genügend Geld, um nun beim Bund ein Bewerbungs-Dossier einzureichen.

Lunchtime Stories for Leaders
Warum KI auf drei Säulen im Unternehmen steht I mit Katharina Mager-Mičijević

Lunchtime Stories for Leaders

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 45:45


Katharina Mager-Mičijević: LinkedIn und AitonomyStellen Sie sich ein Unternehmen vor, in dem Wissen nahtlos fließt, Entscheidungen schneller getroffen werden und Innovation nicht dem Zufall überlassen ist. Ein Unternehmen, in dem Zusammenarbeit nicht durch Abteilungen begrenzt wird, sondern durch ein intelligentes Netzwerk aus Menschen, Ideen und Erfahrungen gestärkt wird.Was wäre, wenn...Ihre Teams produktiver, kreativer und zufriedener arbeiten?Entscheidungswege sich um bis zu 40 % beschleunigen?Ihre Innovationskraft messbar steigt und direkt auf den Umsatz einzahlt?Sie als Führungskraft weniger operativ eingreifen müssen, weil Ihr Unternehmen durch selbstorganisierte Netzwerke stärker wird?Ihr Unternehmen nicht nur effizienter arbeitet, sondern auch als attraktiver Arbeitgeber gilt, der Talente anzieht und hält?Ihre Mitarbeiter mit Begeisterung Ideen austauschen und Innovation zur neuen Normalität wird?Mit Netzwerk Intelligenz® www.netzwerk-intelligenz.org wird genau das Realität.Netzwerk IntelligenzWebsite: https://brigitte-dyck.com/Shop Alle Online Trainings: https://brigitte-dyck.com/shopOnline Training: Benutzen wir die KI oder benutzt die KI uns? https://brigitte-dyck.com/info-menschenbild_kiGeschenk für dich: RoleLandscape und LeaderCanvas: https://brigitte-dyck.com/geschenkBuch mit persönlicher Widmung ab April 2025: “30 Fragen, die dein Leben bereichern. Dein Turbo für mehr Klarheit, Wachstum und außergewöhnlichen Erfolg” https://brigitte-dyck.com/kontaktBuch mit persönlicher Widmung ab 15. Mai 2025: “Künstliche Intelligenz in der Führung. Chancen, Entscheidungen und Strategien für morgen” https://brigitte-dyck.com/info-menschenbild_kiYouTube: https://www.youtube.com/@LeadershipMasterclass_developInsta: https://www.instagram.com/brigittedyck_leadership/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/brigitte-dyck%F0%9F%92%A1-future-leadership-325b3999/

Der Anleger Podcast
159. Digitalisierung des ÖPNVs, mit Finanzvorstand Dr. Ferber (Init SE)

Der Anleger Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 29:37


Digitale Lösungen im Öffentlichen Personennahverkehr sind heutzutage essenziell – egal, ob es das Busticket auf dem Handy, Meldungen über Störfälle oder sogar die Einführung einer E-Busflotte sind. Ein Unternehmen, welches in diesen Bereich tätig ist, ist die Init SE. Im Interview mit Finanzvorstand Dr. Ferber spricht der ES über die Wettbewerbssituation und internationale Märkte.

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
Mutig führen, nachhaltig handeln: Next Level Unternehmertum - mit Martin Hoffmann

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 50:42


Ein Unternehmen zu führen heißt, Verantwortung zu übernehmen – für die Menschen, die Zukunft und die Veränderungen, die nötig sind, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Besonders im Generationenwechsel stellt sich die Frage: Wie führt man Bewährtes weiter, ohne an Altem festzuhalten? Wie schafft man es, mutig neue Wege zu gehen, ohne den Kern des Unternehmens zu verlieren? Und was macht das mit dir persönlich? Mein Gesprächspartner Martin Hoffmann hat genau diesen Übergang erlebt. Als Geschäftsführer der Iseki Maschinen GmbH ist er in die Fußstapfen seines Vaters getreten – und hat das Unternehmen Schritt für Schritt in die Zukunft geführt. Dabei setzt er auf nachhaltige Transformation, neue Geschäftsmodelle und mutige Experimente. Wie schafft man diesen Spagat? Welche Widerstände gilt es zu überwinden? Und warum braucht es gerade jetzt Führungskräfte, die politischer denken? Highlights der Folge: ➡️ Der Weg ins Unternehmertum – vom IT-Berater zum Geschäftsführer ➡️ Herausforderungen und Learnings im Generationenwechsel ➡️ Transformation gestalten: Wie bleibt ein Unternehmen zukunftsfähig? ➡️ Warum mutige Experimente für den Wandel unverzichtbar sind ➡️ Warum Führung nicht bedeutet, alles selbst zu machen ➡️ Selbstbeobachtung und Reflexion als Schlüsselkompetenzen in der Führung ➡️ Warum Unternehmer politischer werden sollten „Es ist nicht meine Aufgabe, die drei Werte Mut, Vertrauen und Menschlichkeit jeden Tag ins Unternehmen zu bringen – sondern dafür zu sorgen, dass sie am Leben gehalten werden.“ (Martin Hoffmann) Impulse für deine tägliche Leadership Praxis: ➡️ Der Generationenwechsel als Chance – was willst du bewahren, was verändern? ➡️ Transformation braucht Mut – welche Experimente kannst du wagen? ➡️ Schaffe Strukturen, die dir ermöglichen, strategisch zu denken, statt operativ unterzugehen. ➡️ Beobachte dich selbst: Wie gehst du mit Widerstand um? Wie beeinflussen deine Gedanken dein Handeln? „Ich sehe es als meine Aufgabe, das Unternehmen so aufzustellen, dass es auch in 20 oder 30 Jahren noch erfolgreich ist…Unternehmertum bedeutet mehr, als „nur“ Geld zu verdienen.“ (Martin Hoffmann) Einladung zum Nachdenken: Welche Veränderungen sind für die Zukunft deines Unternehmens oder Teams notwendig, für die zuerst deine persönliche Änderung vonnöten ist? Shownotes: ➡️ Martin Hoffmann in LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/marthoff ➡️ Das Unternehmen ISEKI Maschinen GmbH: https://www.iseki.de ➡️ Das erwähnte Buch: Frederic Laloux – Reinventing Organizations ➡️ Das erwähnte Konzept: „Spiral Dynamics“ nach Graves --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

Fondsgedanken
Familiengeführte Asset Manager: Ein Unternehmen, zwei Generationen

Fondsgedanken

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 50:30


Robert und Jonas Beer von Robert Beer Management GmbH sprechen mit uns über den Generationswechsel in inhabergeführten Vermögensverwaltungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Diese Folge ist nicht nur für Mütter, Väter, Töchter und Söhne in der Finanzdienstleistungsindustrie interessant, sondern auch für alle, die mehr über systematische Anlagestrategien, Nachhaltigkeit und Lebenswege erfahren wollen.

VIDEO RELOADED
#156 - Philipp Kapser: Wie Multipond den Vertrieb digital transformiert

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 60:31


Heute erwartet Dich eine besondere Podcast-Folge – ein echter Real-Life-Erfahrungsbericht! Mein Gast, Philipp Kapser, ist Außendienstleiter bei Multipond Wäge Technik. Ein Unternehmen, das sich als Technologieführer für sogenannte Mehrkopfwaagen etabliert hat. Diese hochpräzisen Maschinen helfen, Lebensmittel effizient abzuwiegen und so Ressourcen zu sparen und Margen zu optimieren. Philipp hat in den letzten Jahren intensive Erfahrungen mit Videokommunikation im Vertrieb, der Kundenansprache und der Kundenbetreuung gesammelt. Denn wie so viele Unternehmen musste auch Multipond während der Pandemie neue Wege finden, um mit Kunden in Kontakt zu bleiben – und hat dabei spannende Strategien entwickelt. Wir sprechen über den Wandel im Vertrieb durch Videokommunikation und wie Teams dadurch effizienter arbeiten können. Besonders spannend: Wie Multipond Videos nicht nur für klassische Produktpräsentationen nutzt, sondern auch zur Unterstützung von Testläufen und zur Optimierung von Kundenprozessen. Doch bevor wir ins Fachliche eintauchen, erfährst Du von Philipp, warum er Spanisch und Russisch lernen will, weshalb er am liebsten mit Powerlifting sein Geld verdienen würde und was ihn an extrem erfolgreichen Menschen fasziniert. Ein unterhaltsames und lehrreiches Gespräch für alle, die sich für moderne Vertriebsstrategien und den erfolgreichen Einsatz von Videotechnologie interessieren. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Wie Videokommunikation im Vertrieb Zeit spart und Effizienz steigert ✅ Warum der persönliche Kontakt in Online-Meetings nicht verloren geht ✅ Wie Testläufe per Video für mehr Transparenz bei Kunden sorgen ✅ Warum Videotechnologie gerade für internationale Märkte ein Gamechanger ist ✅ Welche unerwarteten Vorteile sich durch hybride Vertriebslösungen ergeben Mehr zu Philipp Kapser: LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/philipp-kapser/ MULTIPOND-Webseite: https://www.multipond.com/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#391 - Vom Ideenstau zur Umsetzung: AI Design Sprint - Im Gespräch mit Sebastian Schulz

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 16:18


Vom Ideenstau zur Umsetzung: AI Design Sprint   Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – aber was passiert nach der Erkenntnis, dass KI wichtig ist? Viele Unternehmen und Selbstständige wissen, dass sie KI in ihre Prozesse einbinden sollten, doch der Weg von der Idee zur Umsetzung bleibt oft unklar. Genau hier setzt der AI Design Sprint an: eine strukturierte Methode, die hilft, KI-Potenziale zu identifizieren und konkrete Lösungen zu entwickeln. Sebastian Schulz auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/schulz-sebastian/   Der Umsetzungsstau in Unternehmen Viele Organisationen erkennen die Notwendigkeit, KI in ihre Prozesse zu integrieren, doch oft bleibt es bei vagen Ideen. Die Umsetzung scheitert an Unsicherheiten: Wo genau kann KI helfen? Welche Prozesse lassen sich optimieren? Wie geht man strukturiert vor? Dieser Umsetzungsstau führt dazu, dass viele vielversprechende KI-Projekte nicht über das Brainstorming hinauskommen.   Der AI Design Sprint: Eine klare Struktur für den Erfolg Um diesen Umsetzungsstau zu beseitigen, haben wir den AI Design Sprint entwickelt. Diese Methode besteht aus fünf klar definierten Phasen, die Unternehmen und Teams dabei unterstützen, KI gezielt in ihre Prozesse einzubinden:   1. Opportunity Mapping – Identifikation von KI-Potenzialen im gesamten Unternehmen. 2. Framing – Konkretisierung der Potenziale auf Abteilungs- oder Teamebene. 3. Concept Development – Auswahl eines konkreten Prozesses und Definition der KI-Integration. 4. Tech Check – Prüfung der technischen Machbarkeit (Daten, Infrastruktur, Ressourcen). 5. Prototyping – Entwicklung eines funktionsfähigen Prototyps zur praktischen Erprobung.   Ein Praxisbeispiel: Massive Zeitersparnis durch KI Ein konkretes Beispiel zeigt, wie effektiv der AI Design Sprint ist: Ein Unternehmen, das jährlich über 3.000 Ausschreibungen bearbeitet, benötigte bisher bis zu zwei Tage pro Ausschreibung. Mithilfe unseres Prototyps konnte die Bearbeitungszeit auf 10 bis 15 Minuten reduziert werden – bei gleichbleibend hoher Ergebnisqualität. Das bedeutet eine drastische Effizienzsteigerung und eine massive Zeitersparnis.   Warum der AI Design Sprint so wirkungsvoll ist Ein besonderer Vorteil des AI Design Sprints liegt in seiner strukturierten, aber dennoch flexiblen Methodik. Er bietet nicht nur einen klaren Fahrplan zur KI-Integration, sondern nutzt auch interaktive Elemente wie spezielle KI-Kartensets, die spielerisch zeigen, was KI heute bereits leisten kann. Dies fördert die Kreativität und den Austausch im Team, während gleichzeitig fundierte Entscheidungen getroffen werden.   Fazit: Von der Idee zur greifbaren Lösung Der AI Design Sprint hilft Unternehmen, KI nicht nur zu verstehen, sondern auch konkret umzusetzen. Innerhalb kürzester Zeit entstehen aus vagen Vorstellungen realisierbare Lösungen. Unternehmen und Selbstständige können so gezielt und effizient KI in ihre Prozesse integrieren, ohne sich in endlosen Diskussionen zu verlieren. Statt nur zu sagen: „Wir sollten mal etwas mit KI machen“, bietet der AI Design Sprint eine klare Struktur, um das Ziel konsequent zu erreichen.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>1200 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 1200 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 390 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Datenbusiness Podcast
Wenn ein Unternehmen auf einer Watchlist steht, wissen wir es zuerst!

Datenbusiness Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 61:59


Natascha Priemel, Sales Director bei North Data, erzählt von ihrem spannenden Karriereweg vom sozialen Bereich in die IT und warum sie Vertrieb ohne klassische Cold Calls revolutioniert. Sie erklärt, wie North Data durch Transparenz Unternehmen, Journalisten und Banken hilft und warum die richtige Nutzung von Firmendaten enorm wichtig ist. Zum Abschluss spricht sie über Wachstum, Work-Life-Integration und warum es an der Zeit ist, Transparenz nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu begreifen.

Mach dis Ding
#406 - Backflash: Investor Lukas Speiser - Mit Geld zum besseren Menschen?

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 84:08


Lukas Speiser kennt man als Co-Founder von Amorana, DEM Sextoys Online Store der Schweiz. Zusammen mit Alan Frei, der auch schon zweimal in meinem Podcast war, verkauften sie Amorana sehr gewinnbringend weiter, verpflichteten sich noch für ein Jahr dabei zu bleiben und machten danach einen langsamen Abgang. Amorana wurde aber auch mit genau diesem Gedanken gegründet. Ein Unternehmen gross zu machen und wieder zu verkaufen. Es war nie der Sinn dahinter, Amorana als Familienunternehmen zu etablieren. Und als während Corona und der WM ein regelrechter Boom nach Sextoys ausbrach, konnten die beiden Founder bei der Verkaufssumme auch grösser stapeln. Wie gross, bleibt wohl ihr Geheimnis.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Wie ein Unternehmen den Markt für Gewürze beherrscht – Nils Meyer-Pries von der Fuchs-Gruppe

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 40:17


In den Gewürzregalen deutscher Supermärkte finden sich Döschen von Marken wie Ostmann, Bio Wagner, Bamboo Garden oder Fuchs. Ein Großteil davon stammt von einem Unternehmen – der Fuchs-Gruppe aus Dissen am Rande des Teutoburger Walds, die seit Beginn der 50er-Jahre zum Platzhirschen am deutschen Markt herangewachsen ist. Und es ist ein wachsender Markt, auch wenn die Deutschen weniger selbst kochen: „Im Grunde kann man damit in eine emotionale Welt des Geschmacks eintauchen, in die Küchen anderer Länder“, sagt Nils Meyer-Pries, Chef der Fuchs-Gruppe, im Podcast „Die Stunde Null“. „Und dieser Trend nimmt nicht ab.“ Meyer-Pries sieht ähnlich wie in anderen Branchen eine starke Individualisierung. „Da gibt es Spezialisten in deutschen Küchen, die eine ganz besondere Chili-Variante erwarten.“ Um neue Trends aufzuspüren und die Lieferketten im Blick zu behalten, arbeitet Fuchs nach eigenen Angaben oft direkt mit den Bauern zusammen. „Wir haben eigene Gesellschaften in mehreren Ländern, um vor Ort mit eigenem Personal auf der ersten Verarbeitungsstufe oder direkt bei den Landwirten zu kaufen“, sagt Meyer-Pries. „Allein in Brasilien arbeiten wir mit über 1.000 Pfefferlandwirten zusammen, die wir besuchen und schulen.“ // Weitere Themen: Woher soll das Geld für Europas Aufrüstung kommen? +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
dm-Chef Werner: „Wenn ein Unternehmen sich verändert, muss der Unternehmer sich verändern“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 30:13


Christoph Werner erzählt, weshalb er ins „Krawatten-Silo“ ging, statt Pilot zu werden – und warum man nicht immer gleich auf alles reagieren sollte.

profil-Podcast
Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner: Wie gründe ich ein Unternehmen?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 42:22


Die erste Folge von Business-Klasse, dem jungen profil Business-Podcast.Hat man es als Rich-Kid einfacher, eine gute Ausbildung zu bekommen und ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen, oder ist es sogar von Vorteil, ohne viel Luxus aufzuwachsen? In der ersten Folge der profil-Businessklasse erzählt der Startup-Investor Florian Gschwandtner der Schülerin Haifaa al Haj Saeed wie er vom Bauernhof seiner Eltern aus zum Startup-Gründer wurde und warum er sich bis heute ärgert, bei Wirecard viel Geld versenkt zu haben. 

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 17. Januar 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 5:41


Husten, Schnupfen und die Grippe - auch auf Mallorca sind aktuell viele Menschen krank. Wir sprechen darüber. Bei dem Wetter kann man auch schnell krank werden. Auch das Wetter ist natürlich ein Thema bei uns. Und wir sprechen über einen geplanten Börsengang. Ein Unternehmen aus Palma will seinen Wert dadurch auf mehr als 5 Milliarden Euro steigern. www.5minutenmallorca.com

SWR Aktuell im Gespräch
"Klimaschutz tut nicht weh - davon profitiert ein Unternehmen"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 4:21


In Zeiten von Kriegen rücken andere Krisen in den Hintergrund. Doch der Kampf gegen den Klimawandel wird ununterbrochen gekämpft.

Espresso
Gebührenfalle: 65 Franken für die Kündigung der Coopzeitung

Espresso

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 10:16


Wer beim Abbestellen der Coopzeitung nicht aufpasst, landet schnell auf einer kostenpflichtigen Seite. Ein Unternehmen verlangt für die Gratisdienstleistung 35 Euro. +++ Weiteres Thema: Wer einen Christbaum kauft, sollte diesen laut WWF möglichst lokal besorgen und auf Bio- und FSC-Label achten.

Anker-Aktien Podcast
Hochdividenden-Werte: 6 Titel mit über 6% Rendite – Anton Gneupel im Interview

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 54:50


Hochdividenden-Titel bieten Anlegern eine interessante Möglichkeit, regelmäßige und attraktive Ausschüttungen zu erzielen. In diesem Interview gibt Anton Gneupel von DwieDividende Einblicke in seine Anlagestrategie, die besonders für Investoren interessant ist, die einen stetigen Einkommensstrom anstreben. Bei Hochdividenden-Titeln stehen die regelmäßigen Ausschüttungen im Vordergrund. Diese Strategie eignet sich insbesondere für Investoren, die heute ein hohes Einkommen aus ihren Anlagen generieren möchten – etwa zur Finanzierung des Lebensunterhalts, als Ergänzung zur Rente oder für langfristige Stabilität im Portfolio. Aber wie stabil sind die Ausschüttungen? Wie nachhaltig ist das Geschäftsmodell? Und welche Rolle spielen Steuern und der richtige Broker bei dieser Strategie? Dies und 6 potenzielle Hochdividenden-Titel im Podcast. Die 6 Hochdividenden-Titel im Fokus:• Boston Pizza Royalties Income Fund (7,7% Rendite, monatliche Ausschüttung): Ein kanadisches Unternehmen, das von stabilen Einnahmen im Gastronomiebereich profitiert.• JPMorgan Global Equity Premium Income ETF (7%, monatlich): Ein breit diversifizierter ETF, der Aktien mit einer Optionsprämien-Strategie kombiniert.• Dalrymple Bay Infrastructure Ltd. (6,6%, vierteljährlich): Ein australischer Betreiber von Hafeneinrichtungen, der von langfristigen Infrastrukturinvestitionen profitiert.• Acadian Timber Corp. (6,6%, vierteljährlich): Ein Unternehmen im Bereich nachhaltige Forstwirtschaft in Kanada.• IncomeShares Gold + Yield ETP (6%, monatlich): Eine Kombination aus Goldanlagen und regelmäßigen Ausschüttungen auf Basis einer Optionsprämien-Strategie.• FU Fonds – Bonds Monthly Income: Ein aktiv gemanagter Anleihenfonds aus Deutschland, der auf monatliche Zinszahlungen setzt. Vielen Dank für das Interview, Anton! Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:14 Was sind Hochdividenden-Werte03:59 Ausschüttung vs. Wachstum16:18 6 Titel mit einer Ausschüttung über 6% pro Jahr18:06 01. Boston Pizza Royalties Income Fund23:22 02. JP Morgan Global Equity Income ETF26:49 03. Dell Rumble Bay Infrastructure30:25 04. Acadian Timber Corp.35:22 05. IncomeShares Gold + Yield ETP39:09 06. FU Fonds Bonds Monthly Income45:28 Warum kommen die meisten Hochdividendenwerte aus dem Ausland?49:49 zu berücksichtigende Steuern54:15 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Dividenden #Aktie #Börse

Wannabe a Founder
Ist Holzbau die Zukunft? Marc Simmer CEO von SIHGA

Wannabe a Founder

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 41:55


Marc Simmer ist CEO der Firma SIHGA. Ein Unternehmen mit 100 MitarbeiterInnen im Raum Gmunden, welches sich auf Holzbauten spezialisiert hat. Bis hin zu Wolkenkratzern aus Holz. Ich spreche mit Marc über Vorteile des Holzbaus. Nachteile sieht er keine. Seine mannigfaltigen Erfahrungen in einem Familienunternehmen und wie es gemeinsam mit seiner Mutter geführt wird. Eines seiner Kernprodukte ist neben der Konstruktion von Holzbauten das Feuchtemonitoring, welches gegen frühzeitigen Wasserschaden im Haus entwickelt wurde. Plus: Seine langjährige Zeit bei einem großen Berliner Startup und dem daraus resultierenden Burn Out.    www.sihga.com

hr4 Mittelhessen
Eisengießerei Fritz Winter Stadtallendorf - wie ein Unternehmen CO2 neutral werden will

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 2:17


Regionaljournal Zentralschweiz
Streit um Seeschüttung in Uri: Kein Weiterzug ans Bundesgericht

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 5:24


Ein Unternehmen kritisierte den Kanton Uri im Zusammenhang mit der Vergabe des Auftrages für die Seeschüttung von Gesteinsmaterial von der Axenstrasse. Das Obergericht wies eine Beschwerde ab. Die unterlegene Firma geht jetzt nicht vor Bundesgericht. Weiter in der Sendung: - Blues Festival in Luzern: Organisatoren sind zufrieden mit den 10'000 Besucherinnen und Besuchern. - Fürsorgerische Zwangsmassnahmen im Kanton Nidwalden: Die Historikerin, welche die Geschichte aufgearbeitet hat, über fehlendes Unrechtsbewusstsein.

ENERGIEZONE
E#61 Lumenaza -"Utility in a Box", die Plattform für flexible Einspeisung

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 73:16 Transcription Available


In der Episode 61 des Energiezone-Podcasts habe ich mich mit Christian Chudoba, dem Gründer und CEO von Lumenaza, unterhalten. Ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung digitaler Lösungen für die Erzeugung und Vermarktung von grünem Strom spezialisiert hat. Christian, der einen bemerkenswerten Werdegang erst als Physiker und dann mit viel Erfahrungen aus der Telekommunikationsbranche hat, erklärt, wie sein Team seit 2013 erfolgreich Geschäftsmodelle im Energiesektor fördert und dabei vielen Energieversorgern hilft, effizienter und flexibler zu arbeiten. Wir haben die Entwicklung von Lumenaza genauer beleuchtet und erfahren, wie das Unternehmen Pionierarbeit geleistet hat, indem es zunächst lokale Stadtwerke in Bayern bei der Stromerzeugung und -vermarktung durch gesammelte erneuerbare Energien unterstützt hat. Diese Projekte haben nicht nur für die Stadtwerke, sondern auch für zahlreiche Partner wie E.ON und Vattenfall einen wertvollen Beitrag geleistet. Durch ihre White-Label-Plattform ermöglicht Lumenaza eine schnelle Implementierung neuer Energieprodukte, ohne dass Versorger in umfangreiche IT-Infrastruktur investieren müssen. Mit der neuen Marke Luox Energy richtet sich Lumenaza nun verstärkt auch an Endkunden und bietet dynamische Stromtarife an, die eine direkte Anbindung an die Strombörse ermöglichen. Die Diskussion behandelt auch die Herausforderungen und Chancen, die mit der Einführung dynamischer Tarife verbunden sind. Während Christian die Vorteile dieser Tarife erklärt, betont er die Notwendigkeit von Smart Meterinfrastrukturen zur Erfassung von Verbrauchsdaten. Diese Technologie ist essenziell, um den Nutzern Vorteile zu verschaffen, insbesondere wenn es darum geht, ihren Stromverbrauch an die Marktpreise anzupassen. Es wurde klar, dass die Notwendigkeit für Flexibilität und intelligente Steuertechnik in der Energieversorgung zunehmen wird, um den zukünftigen Herausforderungen in der Energiewende gerecht zu werden. Im Verlauf des Gesprächs sprach Christian auch über die regulatorischen Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, und die möglicherweise bald anstehenden Veränderungen, die es ermöglichen könnten, noch effizienter auf die Bedürfnisse von Energieerzeugern und -verbrauchern einzugehen. Wir haben die Bedeutung der Zusammenarbeit und Innovationskraft innerhalb der Branche betont, um die Akzeptanz erneuerbarer Energien noch weiter voranzutreiben. Die Episode bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die Funktionsweise von Lumenaza und die Entwicklungen im Bereich dynamischer Tarife, sondern zeigt auch die aufregenden Möglichkeiten, die sich in der Energiewirtschaft auftun, während wir den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung gestalten. Es wird deutlich, dass Unternehmen wie Lumenaza eine Schlüsselrolle dabei spielen, innovative Lösungen zu entwickeln und anzubieten, die nicht nur den Endkunden, sondern auch der gesamten Energiewirtschaft zugutekommen. [Lumenaza Website](https://www.lumenaza.de/en/home/) [Luox Website](http://luox-energy.de/) [Luox Youtube Channel](https://www.youtube.com/@luox-energy) Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

HER Brand - Dein Personal Branding Podcast mit Nicole Wehn
#236 Wie Du ein Unternehmen aufbaust, in dem 5-stellige Monatseinnahmen und mehr auf Abruf Dein neues Normal werden

HER Brand - Dein Personal Branding Podcast mit Nicole Wehn

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 33:05


Wenn du schon eine Weile mit Kunden gearbeitet hast und dein Business auch schon eine ganze Weile führst, egal ob offline oder online, dann weißt du, wie wichtig es ist, mindestens 5-stellige Monatsumsätze zu erzielen. Denn ein 10k Euro Umsatz im Monat sind schnell verbraucht. Sobald du Steuern, Versicherungen und deine Nebenkosten gezahlt hast, bleibt gar nicht mehr so viel übrig, sodass du dir auch ein Gehalt auszahlen und davon sehr gut leben kannst. Das heißt 10k sind in meiner Welt immer die Basis und all die Frauen, die zum Beispiel in meine ‚Authentic Business Academy‘ kommen, haben zum Ziel, mindestens 10k Monatseinnahmen mit ihrem Business konstant zu generieren. Wenn du mehrfach 5-stelligen Monatsumsatz für dich wählst, dann brauchst du diese Folge unbedingt, denn ich werde dich durch den Prozess führen, der sonst nur meinen ‚Authentic Business Academy‘ Ladys vorbehalten ist. • Mehr Infos zur 'Authentic Business Academy' gibt's hier: https://nicolewehn.de/authentic-business-academy/ Mehr zu mir: • Mein Bestseller Buch "Keine Kompromisse": https://nicolewehn.de/buch/ • Hier geht's zur Embodied Success Masterclass https://nicolewehn.de/masterclass/ • Trag dich in den Newsletter ein: https://nicolewehn.de/newsletter/ • Arbeite mit mir: https://nicolewehn.de/shop/ • Instagram: https://www.instagram.com/nicolewehn.de/ • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewehnmarketing/ • Webseite: https://nicolewehn.de/

Next Level Business
Business von 10k auf 100k skalieren

Next Level Business

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 32:44


Ein Unternehmen von 0 auf aufbauen, mal die ersten 10.000€ ohne Vorerfahrung im Internet verdienen, sich ein zusätzliches Einkommen aufbauen, ist der erste Schritt. Der nächste Schritt ist allerdings dann, sein eigenes Business von 10k im Monat auf über 100k zu skalieren, was nur die wenigsten Unternehmer wirklich schaffen... In dieser Folge des Next Level Business Podcast erklärt dir Agenturinhaber und Unternehmer Max Weiß, wie du Schritt für Schritt von 10k im Monat auf 100k im Monat mit deinem Unternehmen kommst. Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "inner Circle" auf Telegramm: https://t.me/maxweiss21 Hier geht es zum CRM System und All-In-One Plattform für Agenturen: www.agentursysteme.com

Fix & Flip
Buy & Hold - Ich kaufe ein Unternehmen!

Fix & Flip

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024


www.fsh-hausverwaltung.de Hier geht´s zu meinem neuen Unternehmen! Außerdem erzähle ich etwas zu meinen steigenden Mieteinnahmen durch Fluktuation & warum sich das Fenster für geile Immobilienkäufe langsam aber sicher schließt. Viel Spaß!

Die Vision führt uns an!
#60 Wie gelingt die digitale Transformation der Verwaltung, Anja Zimmermann? || Interview mit Anja Zimmermann

Die Vision führt uns an!

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 61:25


Einen Personalausweis beantragen. Ein Auto anmelden. Ein Unternehmen gründen. In Deutschland brauchen diese Prozesse Wochen, wenn nicht sogar Monate. Unsere europäischen Nachbarn sind da weitaus schneller und smarter unterwegs. Das hat auch damit zu tun, dass unsere Nachbarn viele Verwaltungsprozesse bereits digitalisiert haben, während wir mit der Digitalisierung nicht so richtig warm werden. Aber wie können wir das Ruder herumreißen? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Anja Zimmermann. Anja ist systemische Beraterin für agile Organisationsentwicklung und Change sowie systemische Coachin. Seit 15 Jahren begleitet sie Teams, Führungskräfte und Organisationen in der Gestaltung ihrer digitalen Transformation. Aber: Digitale Transformation bedeutet für sie nicht nur Technik, sondern vor allem die Transformation von Zusammenarbeit, Führung und Kultur. „Haltung schlägt Tool“ ist daher ihr Leitspruch. Auch wenn du als Coach nicht an Digitalisierungsvorhaben beteiligt sein solltest, bietet dir die Folge jede Menge Impulse für die Organisationsentwicklung. Denn: Wir streifen die Themen „Veränderung der Organisationskultur“, „Umgang mit Widerstand“, und „Die Rolle der Führungskraft im Transformationsprozess“. Also, da ist jede Menge dabei. Ganz viel Freude beim Lauschen wünscht dir Christine :)

Lesungen
Illegaler Tauschhandel mit frischem Gemüse

Lesungen

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 30:16


Illegaler Tauschhandel mit frischem Gemüse: Ein Bio-Tech-Unternehmen speichert menschliches Bewusstsein auf Pflanzen. Aylin ist dort Aushilfsgärtnerin. Und zweigt ein paar Triebe für sich ab ... Gespräch mit Autorin Zara Zerbe über ihr Romandebut und Lesung mit Kristin Alia Hunold. "Sie ruft das Profil von 4A-151289 in der Datenbank auf. Soweit sie das beurteilen kann, sieht alles unauffällig aus. Das Feld für sonstige Anmerkungen ist leer. Aylin tippt: 'wächst auffällig schnell‘ in das Feld und löscht den Eintrag sofort wieder. Es ist immer klüger, unter demRadar zu fliegen. Vielleicht gilt das auch für Pflanzen." Zierpflanzen sind Luxus. Und außerdem eine Wissenschaft für sich - man braucht schon einen sehr grünen Daumen, um in der (nahen) Zukunft des Romans "Phytopia Plus", angesichts von Temperaturrekorden und Knappheiten aller Art, Zimmerpfanzen lebendig zu erhalten. Aylin liebt Pflanzen, deshalb hat sie auch den Aushilfsjob bei der Drosera AG angenommen. Ein Unternehmen, das damit wirbt, menschliches Bewusstsein auf Pflanzen zu speichern zu können. Aber ist das die richtige Lösung für das richtige Problem, angesichts sozialer Ungleichheit und Umweltkollaps? Ein Debutroman, der kritisch den Glauben an Technologie hinterfragt. Und eine spannende Hypothese. Die Idee kam ihr, als sie mit Freundinnen überlegte, ob man sich später mal auf einem USB-Stick speichern können wird, erzählt Autorin Zara Zerbe im Gespräch. Ein ungewöhnliches Debut, Kommunikation unter Pflanzen inklusive, gelesen von der Schauspielerin Kristin Alia Hunold. Regie Irene Schuck. "Phytopia Plus" ist im Verbrecher Verlag erschienen. Moderation: Judith Heitkamp.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#261 Tschüss Komfortzone, hallo Wachstum – finanz-heldin Christina im Interview

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2024 37:46


Ein Unternehmen mit der eigenen Mutter gründen? Das kommt wahrscheinlich nicht so häufig vor, ist aber dennoch nicht unüblich. Aber dann auch noch den Freund mit ins Boot holen? Christina Bischof zeigt, dass die Unternehmensführung auch im Familien- und Beziehungskontext gut funktionieren kann, auch wenn nicht selten sonntags am Frühstückstisch über die neusten Produktentwicklungen gesprochen wird. In der Podcastfolge gibt Christina Dir viele persönliche Einblicke in das Unternehmen, aber auch in ihr Mindset und verrät, wieso Du endlich Deine Komfortzone verlassen solltest. Außerdem erfährst Du im Gespräch mit finanz-heldin Alicia mehr über die Startups, die Christina gegründet hat – unter anderem feschi –, warum Investitionen in Designer-Produkte und Immobilien zukünftig wahrscheinlich keine große Rolle mehr spielen werden und warum Risikofreudigkeit für sie zur Persönlichkeitsentwicklung dazugehört. Eine Folge, die Dir einen ordentlichen Motivations-Kick geben kann – ganz egal in welchem Lebensbereich! Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

Der Gründerszene-Podcast
Madame Moneypenny: Mit Personal Branding ein Unternehmen aufbauen

Der Gründerszene-Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2024 39:46


Aus einem Blog ein Unternehmen machen – das hat Natascha Wegelin geschafft. Unter der Marke „Madame Moneypenny“ betreibt sie seit rund einem Jahrzehnt finanzielle Bildung speziell für Frauen. Im Gründerszene-Podcast „So geht Startup“ spricht Wegelin mit Gründerszene-Redakteurin Kim Torster darüber, wie sie zu Madame Moneypenny geworden ist, wie sie daraus ein Geschäft gemacht hat und warum sie bis heute auf sich selbst als Personenmarke setzt – obwohl das auch mit Risiko verbunden ist.

Benzingespräche
Benzingespräche #128 mit Katrin Lehmann, Prokuristin Schneider Gruppe

Benzingespräche

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 23:58


Folge 10 der Sonderserie PINK NETWORK meets Benzingespräche, mit Co-Host Juliane Schleicher! Zu Gast ist heute Katrin Lehmann, Geschäftsleitung Marketing & CRM sowie Prokuristin Schneider Gruppe. Katrin Lehmann ist kommt aus dem Marketing und hat sich in den Jahren in die Geschäftleitung der Schneider Gruppe aus Sachen gearbeitet. Ein Unternehmen mit 16 Standorten und 520 Mitarbeitern.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
977: Ein Unternehmen zukunftsfähig aufstellen mit Simone Hauser-Banholzer

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 14:07


Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/977

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Wenn der Pleitegeier kreist: Insolvenzkaufhaus Dealbird

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 2:31


Seit ein paar Monaten zeigt die Pleite-Tendenz deutlich nach oben. Ein Unternehmen in der Region aber schwimmt gegen den Strom: Dealbird, ein Insolvenzkaufhaus: Hier geht es darum, aus der Konkursmasse noch das Beste herauszuschlagen. Von Martin Küper

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#952 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank) über RENK: "So eine Börsengang-Absage kommt selten vor"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 6:35


An der Frankfurter Börse war schon alles für den Börsengang von RENK vorbereitet, doch dann musste die Börse alle Banner und Festlichkeiten wieder schnell abbauen. Die Börsenträume des Augsburger Panzergetriebe-Herstellers platzten am späten Mittwochabend. Die Absage wurde nur wenige Stunden vor dem geplanten IPO am Donnerstagmorgen kommuniziert. Eine so kurzfristige Absage ist ungewöhnlich. „So eine Börsengang-Absage kommt selten vor. Ein Unternehmen ist aber immer daran interessiert, einen möglichst hohen Preis zu erzielen. Gerade in den letzten Tagen hat sich die Stimmung an den Aktienmärkten massiv eingetrübt. Da muss man abwägen und man wird das Unternehmen später zu einem höheren Preis an die Börse bringen”, sagt Robert Halver. Dabei soll die Aktie laut RENK bei einem Ausgabepreis von 15 Euro stark nachgefragt worden sein. Die zuerst anvisierte obere Preisspanne bei 18 Euro konnte man aber nicht erzielen. Zudem liefen die Aktien von Vergleichsunternehmens wie Hensoldt und Rheinmetall zuletzt deutlich schlechter. "Die Investoren sind weiterhin an Bord. Der Prozess ist nur gestoppt, aber es geht ja weiter", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Die unheimliche Macht der Schufa

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 36:43


Kaum ein Vermieter will auf die Schufa-Auskunft verzichten. Auch für Handyverträge oder Kredite braucht es eine saubere Bonität. Ein Unternehmen beherrscht diesen Markt: die Schufa. Sie hebt oder senkt den Daumen über die Kreditwürdigkeit von 68 Millionen Menschen – ist das gut?  Wenn alles glatt läuft, kann eine Schufa-Auskunft beiden Seiten helfen: dem Verbraucher, weil er mit einem hohen Score seine Bonität nachweist. Und dem Anbieter, weil er das Risiko eines Zahlungsausfalls abschätzen kann.  Aber es läuft nicht immer glatt. So wie bei Franziska Müller, die mit ihrem »Allerweltsnamen«, wie sie selbst sagt, von der Schufa verwechselt wurde. Mitten in der Wohnungssuche stellte die Auskunftei ihr einen katastrophalen Score aus. Die Daten gehörten zwar zu einer Franziska Müller, aber die Frau hatte einen anderen zweiten Vornamen.  Oder wie bei Yasemin, die tatsächlich in die Schuldenfalle geriet. Dispo überzogen, Konto von der Bank gekündigt, Ratenzahlungen an eine Inkassofirma: es dauerte Jahre, um da wieder rauszukommen. Doch ihr Schufa-Score suchte Yasemin noch heim, als ihre Finanzen längst in Ordnung waren.  Wir haben die Schufa mit diesen Fällen konfrontiert – und zu weiteren Kritikpunkten befragt. Etwa zur Häufigkeit von Irrtümern und fehlerhaften Daten. Die Antworten gibt es im Podcast.  Außerdem: warum sich Widerstand gegen die Schufa regt. Zwei Organisationen haben mehr als 325.000 Unterschriften gesammelt. Finanzwende und Campact werfen der Schufa mangelnde Transparenz vor. Denn wie genau der mächtige Score entsteht, wissen nur wenige.   Die Kritiker warnen, dass die Schufa immer mehr Daten über die Deutschen angelt. Im Zentrum steht die neue Bonify-App, die zum Start mit einer Sicherheitslücke für Aufsehen sorgte.   Ist es an der Zeit, dass Politik und Justiz eingreifen? Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version wurde die Schufa als börsennotiertes Unternehmen bezeichnet. Die Schufa ist zwar eine Aktiengesellschaft, ihre Anteile werden jedoch nicht an der Börse gehandelt. Wir haben die Passage korrigiert. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Folge: Schufa-Video: »Was ist Bonitäts-Scoring und wie funktioniert dieses?« Schufa-Podcast mit Tanja Birkholz   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung