POPULARITY
Kennst du das Gefühl, ständig zu viel auf dem Tisch zu haben – und trotzdem das Gefühl zu bekommen, du gibst nicht genug?In dieser Folge spreche ich über ein toxisches Führungsmuster, das in vielen Teams für Dauerstress, Überforderung und Hilflosigkeit sorgt: Overload.Wir schauen gemeinsam drauf:Was genau hinter diesem Muster stecktWarum du nicht „zu empfindlich“ bist, sondern in einem ungesunden System arbeitestWas psychologisch bei dir – und auch bei deiner Führungskraft – passiertUnd warum es eben nicht reicht, einfach nur „Grenzen zu setzen“Ich teile mit dir wissenschaftliche Hintergründe, Zahlen und eine Metapher, die dir zeigt: Du bist nicht allein. Und es liegt nicht an dir.Was ist das toxische Overload-Muster?Warum viele Führungskräfte Stress einfach nach unten durchreichenPsychologische Effekte: Erlernte Hilflosigkeit, emotionale Erschöpfung, SchuldumkehrWas in Teams passiert, wenn niemand mehr gehört wirdWarum du nicht länger versuchen solltest, „einfach härter zu funktionieren“Ich arbeite gerade an einem kostenlosen Videokurs, das dir hilft, bei toxischer Führung klar, ruhig und stark zu bleiben.Stay Strong – dein Set für genau solche Situationen:Was du sagen kannstWie du dich abgrenztWie du dich innerlich stabilisierstUnd was du tun kannst, wenn sich nichts ändert
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
Rage! Wie wir mit wütenden und unzufriedenen Mitarbeitenden umgehen“ Wut ist ein mächtiges Gefühl — und sie macht vor Führungsebenen nicht Halt. Ob Sensibelchen, die schnell verletzt sind, gereizte Mitarbeitende, die bei Kleinigkeiten explodieren, überforderte Teams, die nur noch reagieren statt agieren, oder die ständigen Konflikte zwischen Abteilungen, die sich gegenseitig die Schuld zuschieben: All diese Formen von Unzufriedenheit sind tägliches Brot in Unternehmen. Häufig liegen die Ursachen tiefer: Uneinigkeit wegen alter Ungerechtigkeiten, unbearbeitete Missverständnisse oder schlicht Dauerstress. Klar ist: Wenn Führungskräfte diese „Wutfallen“ ignorieren, wird das langfristig geschäftsschädigend. Motivation sinkt, Innovationen bleiben aus und letztlich leidet das gesamte Betriebsklima — bis hin zu Fluktuation und Reputationsverlust. In dieser Folge erfährst du: ✅Was die Hintergründe von Wut sind und warum das besonders gerade nicht unter den Teppich gekehrt werden darf ✅ Warum es fatal ist, diese Emotionen zu ignorieren oder abzuwerten ✅ Wie du Widerstände konstruktiv nutzt und in Ziele transformierst, die dem Unternehmen UND jedem einzelnen Mitarbeitenden dienen ✅ Konkrete Impulse, wie du eine Kultur etablierst, die Emotionen nicht als Störfaktor sieht, sondern als wertvolle Information für Wachstum. Denn am Ende zahlt es sich aus, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen — nicht nur menschlich, sondern auch wirtschaftlich.
Antonia leidet unter einem unerfülltem Kinderwunsch. In Anne Sauers Debütroman geht es gleich mit einer Fehlgeburt los. Aber auch darüberhinaus ist die Lebensphase, in der sich die junge Frau befindet, mit viel Schmerz verbunden, emotionalem Dauerstress.
Kennst Du dieses Gefühl, am Ende vom Tag so ausgelaugt zu sein, dass selbst die liebste Freizeitaktivität zu viel wäre? Willkommen im Club der „Erwachsenen“, wo „wachsen“ wörtlich gemeint ist – und niemand Dir sagt, dass das manchmal echte Wachstumsschmerzen mit sich bringt. Selbstverantwortung. Dieses manchmal etwas nervige, aber gleichzeitig befreiende Thema, das irgendwie überall mitschwingt, wo es um Zufriedenheit, Gesundheit und echte Achtsamkeit geht. Ich nehme Dich mit hinter die Kulissen, erzähle Dir die Story eines überforderten Geschäftsführers – und vielleicht entdeckst Du Dich hier und da sogar selbst. Was erwartet Dich konkret? Wir zoomen rein in den Alltag, entlarven versteckte Ausreden und zeigen, warum Eigenverantwortung alles andere als trocken ist. Du erfährst, wieso wir so oft im Reaktionsmodus hängenbleiben, uns von alten Mustern lenken lassen und dass die Komfortzone oft viel weniger gemütlich ist, als sie klingt. Erfahre heute: Wie „Antwort geben“ und „Verantwortung übernehmen“ zusammenhängen (und warum das Wortspiel Gold wert ist). Warum Achtsamkeit der erste Schritt raus aus dem Dauerstress ist. Wie Du mit kleinen Mutproben echte Veränderungen lostrittst. Warum es clever ist, Unterstützung zu holen und ehrlich mit sich selbst zu sein – statt auf das große „Irgendwann“ zu warten. Mein Appell: Herausforderungen sind kein Endgegner, sondern Deine Trainingsgeräte auf dem Weg in mehr Freiheit und Leichtigkeit! Leg los, reflektier, übernimm Verantwortung – denn genau so gestaltest Du DEIN Leben. Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.
Darf ich trainieren, wenn ich schwanger bin? Oder stille? Oder gerade krank war? In dieser Folge sprechen Lena & Sina über die häufigsten Unsicherheiten rund ums Krafttraining in sensiblen Phasen – und geben dir fundierte Antworten.Besonders im 1. Trimester der Schwangerschaft stehen viele Frauen vor der Frage, wie viel Belastung sinnvoll (und sicher!) ist. Doch auch in der Stillzeit, nach einer Krankheit oder unter Dauerstress ist es wichtig, dein Training individuell anzupassen.
Kriege, Katastrophen, Seuchen, Finanzcrashs: Demokratien befinden sich im Dauerstress. Ständiger Handlungsdruck, kaum Debattenkultur - das Vertrauen der Bürger leidet. Doch das muss frühzeitig erworben werden, damit in der Krise alle mitgehen. Elfering, Marius www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
317 „Du arbeitest stets und ständig, aber deine To-Do-Liste wird trotzdem nicht kürzer?“ Wenn du als Solo-Unternehmer:in ständig zwischen Kundenterminen, Content-Produktion, Marketing und offenen To-Do‘s rotierst, ist diese Folge wie für dich gemacht. U.a. sprechen wir darüber - warum Struktur nicht einengt, sondern dir echte Freiheit verschafft - wie du Wochenplanung, Fokuszeiten und smarte Routinen aufbaust - die 3 ersten Schritte zu mehr Klarheit und weniger Dauerstress - welche Tools wirklich helfen und welche du getrost vergessen kannst - wie du Marketing & Kund:innenarbeit in Balance bringst Susanne Schaffer gibt dir konkrete Tipps, wie du wieder Herr:in über deinen Kalender wirst – ohne Hustle, aber mit Struktur. Perfekt für dich, wenn du endlich raus willst aus dem Gefühl, „immer hinterher zu hinken“. Also ab zum Fox-Cast – Play-Taste drücken und Zeit zurück gewinnen. Shownotes: Web: https://martina-fuchs.com/317 Susanne Schaffer – Web https://susanne-schaffer.de/ Susanne Schaffer – LinkedIn https://www.linkedin.com/in/susanne-schaffer/ Susanne Schaffer – Zeitspar Checkliste https://zeitsparen.susanne-schaffer.de/ ► STRATEGIE-CALL – Dein Weg zum Status:Ausgebucht – hol dir deinen persönlichen Fahrplan für 0 € und buche jetzt deinen Termin hier: https://www.martina-fuchs.com/termin ► EXPERT BRANDING KICK START KIT https://www.martina-fuchs.com/kit ►Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht ►Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official Threads: https://www.threads.net/@martinafuchs.official Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina
Selbstständigkeit ist oft ein Spagat zwischen Erfolg und Dauerstress – doch es gibt Wege, dauerhaft entspannt zu bleiben. In dieser persönlichen Jubiläumsfolge teile ich meine fünf wirkungsvollsten Methoden für mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und mentale Stärke in meinem Businessalltag.Wie du ohne Meditation, aber mit einfachen, alltagstauglichen Tools wieder deine Balance findest, erfährst du in dieser Folge.
Mehr über Miriam Wechner https://miriamwechner.com/Über die Podcastfolge: Gesunde Ernährung darf leicht sein.In dieser Podcast-Quickie-Folge nehme ich dich mit in meinen Alltag – ich teile, was ich an einem ganz normalen Tag esse, warum ich mich für bestimmte Lebensmittel entscheide und wie ich ohne Verzicht, ohne Kalorienzählen und ohne Dauerstress für Genuss, Energie und Wohlgefühl sorge.Du bekommst ganz konkrete Rezeptideen, und vor allem ein Gefühl dafür, wie alltagstauglich gesundes Essen sein kann – auch wenn du viel zu tun hast.
Hamsterrad oder 4-Tage-Woche?In diesem Video spreche ich mit Karl-Heinz-Krawczyk, Unternehmer, Coach und Speaker, über Stress und das Gefühl, im Hamsterrad zu stecken – besonders als Unternehmer im Handwerk und Dachdecker. Unser Fokus liegt darauf, mit dem richtigen Mindset mehr Lebensqualität, Entspannung und nachhaltige finanzielle Sicherheit zu schaffen.Wie wir den Stress als Unternehmer im Handwerk aktiv angehen.Wie die 4-Tage-Woche die Arbeit in unserem Dachdeckerbetrieb positiv verändert.Warum ein starkes Mindset die Grundlage für mehr Lebensqualität und finanzielle Sicherheit bildet.Wir erzählen aus unserem Alltag, geben Inspiration und zeigen praktische Tipps, wie du dem Hamsterrad entkommst. Erlebe, wie gezielte Veränderungen – von der Arbeitszeitgestaltung bis zum persönlichen Mindset – zu mehr Erfüllung und Entspannung führen.Mehr über Karl-Heinz und weitere Tipps und Ideen gibt es auf:erfolgreich-handwerker.deDieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.
❤️Lies hier weiter
Neue Wege statt alte Rollen – Strategien für Mütter (und Väter) Beruf oder Familie? Warum eigentlich oder? In der neuen Folge des Berufsoptimierer-Podcasts spreche ich mit Saskia Dierkes – Mitgründerin der BeAlice-App und Business-Coach für Mütter – über das, was viele (nicht nur Mütter!) betrifft, aber oft unausgesprochen bleibt: Wie gelingt der bewusste Rollenwechsel zwischen Mutter, Partnerin und Berufstätiger – ohne sich selbst zu verlieren? Welche Glaubenssätze halten uns zurück – und wie erkennen wir sie überhaupt? Was hat emotionale Gleichberechtigung mit echter Elternzeitverteilung zu tun? Saskia Dirkes begleitet berufstätige Mütter dabei, mit mehr Klarheit und weniger Stress ihren eigenen Weg zwischen Kind und Karriere zu finden. Nach vielen Jahren in Führungspositionen weiß sie, wie herausfordernd Vereinbarkeit sein kann – und wie sehr innere und äußere Erwartungen dabei im Weg stehen. Heute unterstützt sie Frauen in ihrem Mentoring-Programm und mit der BeAlice App dabei, ihre Bedürfnisse zu erkennen, bessere Entscheidungen zu treffen und ihren Alltag aktiv zu gestalten. Wir sprechen über: den Mythos Teilzeit-Karrierekiller die „unsichtbare“ Care-Arbeit ehrliche Auseinandersetzung mit Selbstzweifeln den Mut, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen Du willst raus aus dem Dauerstress und endlich Klarheit im Alltag gewinnen? Dann buch dir dein kostenloses Erstgespräch mit Saskia: BeAlice.app/termin Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Emotionale Überforderung kann sich in vielen Bereichen unseres Lebens zeigen. Wenn wir schnell gereizt sind oder uns überfordert fühlen, könnte das ein Warnsignal unseres Nervensystems sein. In diesem Podcast werden wir die Bedeutung emotionaler Überforderung näher beleuchten und besprechen, wie wir unser mentales Gleichgewicht wiederherstellen können. Ich teile verschiedene Ursachen und Symptome, die mit emotionaler Überforderung einhergehen. Am Ende der Folge geben wir praktische Tipps, um besser mit diesen Herausforderungen umzugehen und die eigene emotionale Gesundheit zu stärken.>>> Fühlst du dich wie festgefahren im Leben ??
Dauerstress, Überstunden und ständiger Druck sind keine Erfolgsformel. Andreas Buhr zeigt in dieser Folge, wie Du Dein Business klarer und effizienter führen kannst. Du erfährst, warum mehr Arbeit nicht automatisch zu mehr Erfolg führt und wie Du mit fünf klaren Prinzipien deinen Arbeitsalltag verändern kannst. Statt Dauerpower setzt Du auf strategische Klarheit, funktionierende Systeme und ein Team, das eigenverantwortlich performt. Diese Folge liefert Dir: • Den Unterschied zwischen blindem Fleiß und echter Wirksamkeit • Wie Du mit klaren Prozessen aus dem Hamsterrad kommst • Warum die richtigen KPIs und persönliche Stärken Dein Business transformieren Wenn Du Unternehmer bist oder Verantwortung trägst und merkst, dass die 80-Stunden-Woche Dich eher ausbrennt als voranbringt, dann ist diese Folge für Dich. Jetzt reinhören und die nächsten Schritte für mehr Freiheit und Wachstum machen. P.S.: Du willst 1:1 mit Andreas an Deinen Herausforderungen arbeiten? Im Excellence Mentoring bekommst Du persönliche Begleitung, glasklare Strategie und den Blick von außen, den Du brauchst, um schneller, klarer und erfolgreicher zu entscheiden. Von einem Mentor, der seit 35 Jahren Unternehmer ist und Dir echte Lösungen für Dein Business anbieten kann. Klicke hier und erfahre mehr: https://andreas-buhr.com/excellence-mentoring/ P.P.S.: Du willst typische Führungsfehler vermeiden und endlich die PS auf die Straße bringen? Dann hol Dir unseren kostenlosen Videokurs: „Die 8 größten Führungsfehler und wie Du sie vermeidest.“ Kompakt, klar und direkt umsetzbar: Jetzt kostenfrei hier sichern: https://buhr-team.com/videokurs-fuehrungsfehler/
Kennst du das? Du fällst abends völlig müde auf die Couch, willst eigentlich noch etwas für dich tun - Sport, Ernährung, Projekte, Zeit für dich - aber dein Körper macht einfach nicht mehr mit. Du fühlst dich antriebslos, innerlich leer und fragst dich vielleicht sogar: Was stimmt nicht mit mir? Bin ich einfach nur faul? In dieser Folge räumen wir mit genau diesem Gedanken auf. Denn: Erschöpfung ist kein Zeichen von Schwäche und schon gar nicht von Faulheit. Sie ist ein ernstzunehmendes Warnsignal deines Körpers. Viele Menschen unterschätzen die Auswirkungen von chronischem Stress, schlechtem Schlaf, falscher Ernährung und hormonellen Dysbalancen und geraten dadurch in einen stillen Teufelskreis, der Körper und Geist Tag für Tag weiter ausbrennt. Was du in dieser Folge erfährst: Warum anhaltende Erschöpfung oft mit einer Nebennierenschwäche oder Cortisol-Dysbalance zusammenhängt. Wieso dein Körper sich bei Dauerstress auf Überleben statt Leistungsfähigkeit einstellt und dadurch dein Energielevel auf Sparflamme fährt. Wie Stress deine Verdauung, deinen Blutzuckerspiegel und deinen Hormonhaushalt sabotiert und so zum sogenannten Stress-Bauch führt. Warum du dich nicht motivieren kannst, wenn dein Nervensystem ständig im Alarmmodus steckt und wie du da wieder herauskommst. Diese Folge öffnet dir die Augen dafür, wie tiefgreifend Körper und Geist miteinander verbunden sind und warum es keine Frage von Willenskraft ist, wenn du dich ausgelaugt und leer fühlst. Live dabei sein! Am 15.06.2025 um 11:00 Uhr findet mein nächstes Live-Webinar über Zoom statt: „STRESS-BAUCH - Wie du den Teufelskreis aus Erschöpfung, Bauchfett & Stress durchbrichst.“ Wenn du wissen willst, warum dein Körper trotz Training oder Diät nicht reagiert, was du hormonell beachten solltest und wie du endlich wieder in Balance kommst, dann melde dich jetzt kostenlos an! Hier geht's zur Anmeldung: https://andreas-trienbacher.com/webinar/ Für schnelle Umsetzer: Du willst nicht mehr länger warten und lieber direkt mit mir an deiner Performance arbeiten - körperlich und mental? Dann sichere dir jetzt dein kostenfreies Erstgespräch für mein exklusives 1:1 Performance Coaching. Jetzt Gespräch vereinbaren und durchstarten: https://andreas-trienbacher.com/coaching/ Fazit: Du bist nicht faul. Du bist erschöpft, überfordert und dein Körper versucht, dich zu schützen. Höchste Zeit, dass du ihm dabei hilfst, wieder in Balance zu kommen. Diese Folge ist dein erster Schritt raus aus dem Dauerstress.
In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das unsere Arbeitswelt gerade ordentlich auf den Kopf stellt: Work-Life-Blending.
Kennst du das Gefühl, im Familienalltag nur noch zu funktionieren? Zwischen To-do-Listen, Schulstress, Wäschebergen und Chaos verlierst du den Zugang zu deiner Freude und Intuition? In dieser kraftvollen Solo-Folge spricht Uli ehrlich und ermutigend über ihren eigenen Weg raus aus dem Dauerstress – zurück zu Begeisterung, Leichtigkeit und echter Lebensfreude.
In dieser Folge nehme ich dich mit in die Welt des Meal Preps – aber nicht auf die klassische Fitnessart, sondern so, wie es dir wirklich hilft: darmfreundlich, nervensystemschonend und 100 % alltagstauglich. Ich erzähle dir, warum regelmäßige Mahlzeiten wie ein Anker für deinen Körper sein können – gerade wenn du unter Verdauungsbeschwerden, hormonellem Ungleichgewicht oder Dauerstress leidest. Außerdem teile ich unsere persönliche Geschichte: Wie Seppi und ich vor über 10 Jahren angefangen haben, regelmäßig vorzukochen – weil es in meiner damaligen Kantine einfach keine gesunde Option gab, und weil wir durch den Sport (ja, 6x die Woche Training
Mendgen, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Grenzen setzen ist wichtig – das wissen wir alle. Und trotzdem stolpern so viele genau hier in Dauerstress, schlechtes Gewissen und innere Überforderung. Warum ist das so? Und was kannst […] Der Beitrag #350 Grenzen setzen ohne schlechtes Gewissen – warum es so schwer ist (und was hilft) erschien zuerst auf Anti-Stress-Team.
Iffland, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Was, wenn das, was du über Krebs gelernt hast, nicht der Wahrheit entspricht – sondern das Ergebnis jahrzehntelanger Manipulation ist? Wenn Therapien zugelassen werden, ohne Leben zu retten – und gleichzeitig all das verschwindet, was Menschen wirklich heilt?In meinem Gespräch mit Lothar Hirneise schauen wir dorthin, wo normalerweise weggesehen wird. Lothar kennt das System von innen – und hat sich dennoch entschieden, es zu hinterfragen. Weil er gesehen hat, wie wenig Raum echte Heilung im Klinikalltag bekommt. Und wie stark Angst, Stress und Fremdbestimmung die Genesung blockieren.Wir sprechen über Chemotherapie – und darüber, warum sie bei über 90 % aller Krebsarten kaum etwas bewirkt, aber trotzdem als alternativlos gilt. Wir sprechen über Ärzte, die helfen wollen, aber an wirtschaftlichen Vorgaben scheitern. Über Krankenkassen, die Heilung nicht belohnen. Und über eine Onkologie, die häufig mehr mit Rendite als mit Medizin zu tun hat.Lothar zeigt, wie chronischer Dauerstress und Adrenalinmangel die biochemische Grundlage für Krebs schaffen – und warum Glück, Ernährung und Entgiftung oft wirksamer sind als jeder neue Wirkstoff. Er spricht über die seelische Komponente jeder Krankheit, über das Wort „Metastase“ als Trauma – und über den Moment, in dem Patienten nicht nur gegen den Krebs kämpfen, sondern auch gegen ein System, das ihnen die Hoffnung nimmt.Nicht alles, was heilt, passt in ein Behandlungsschema. Und nicht alles, was offiziell hilft, bringt wirklich Heilung. Dieses Gespräch mit Lothar öffnet den Raum für eine neue Sicht. Sei gespannt!__Weitere Infos zu Lothar Hirneise:3E Gesundheitszentrum für ganzheitliche Therapien: www.3e-zentrum.de 3E Global - Krebsprogramm für zu Hause: www.3e-global.help Krebs 21 - Onkologie des 21. Jahrhunderts: www.krebs21.de Ganzheitliche Krebsberatung: www.ganzheitliche-krebsberatung.de __
Nach politischem Chaos und Massenprotesten wählt Südkorea einen neuen Präsidenten. Die Krise und der Machtkampf haben das Land gespalten. Kann das neue Staatsoberhaupt für Versöhnung sorgen? Autor: Thorsten Iffland Von WDR 5.
Rennen, leisten, funktionieren – und innerlich leer? Willkommen im Hamsterrad, das niemand wirklich will.
Ich habe ja meinen Instagram Struggle bereits geteilt und ich will ehrlich sein - eine Alternative habe ich bisher noch nicht so recht gefunden. Aber nach dem Gespräch mit Isabell haben sich auch für mich richtig tolle Ideen ergeben.
Unser heutiger Gast hat an der Universität Greifswald Psychologie, Rechtswissenschaft und Sportwissenschaft studiert und dort sein Diplom in Psychologie erworben. Anschließend promovierte er 2003 zum Thema Bildungscontrolling und Kompetenzmanagement, bevor er sich auf Wirtschaftspsychologie spezialisierte. Heute ist er Professor an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management und Gründer des Instituts für Verhaltensökonomie (IfVoe) in Leipzig. Dort entwickelt er innovative Ansätze für Eignungsdiagnostik, Personalentwicklung und Organisationsberatung – insbesondere mit Blick auf moderne Arbeitsmodelle wie Remote Work. Er wurde einem breiten Publikum durch seine Vorträge und Studien bekannt, in denen er auf die psychologischen Risiken von Homeoffice hinweist – zum Beispiel auf Stress, Erschöpfung oder die Gefahr der sozialen Isolation. Auch in Sachen Unternehmenskultur sieht er Handlungsbedarf: Ohne gezielte Maßnahmen könnten virtuelle Teams leicht Orientierung und Gemeinschaftssinn verlieren. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In fast 500 Gesprächen haben wir mit über 600 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Welche konkreten psychologischen Auswirkungen hat dauerhafte Heimarbeit auf uns und unsere sozialen Beziehungen? Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden im Remote-Modus nicht vereinsamen oder in Dauerstress geraten? Und welche Rolle spielt die Organisationskultur, wenn es darum geht, Remote Work nachhaltig und gesund zu gestalten? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Prof. Dr. Stephan Buchhester. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Selten haben sich so viele Menschen vom Leben überfordert gefühlt wie heute. Dauerstress führt dazu, dass wir alle möglichen Entspannungstechniken ausprobieren, die aber nicht wirklich weiterhelfen. "Probiert es doch mal mit Absichtslosigkeit", schlägt der Medizinökonom Fritjof Nelting vor und erklärt in den WDR 2 Sonntagsfragen, wie wir den Druck aus dem Kessel kriegen können. Von Fritjof Nelting.
In dieser Folge der G'sunden Viertelstunde dreht sich alles um Selbstfürsorge im Alltag – zwischen Familie, Beruf und gesellschaftlichem Druck. Zu Gast ist Julia Gramberger, MA, MSc, Arbeits- und Organisationspsychologin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Sie erklärt, warum gesunder Egoismus nichts mit Egozentrik zu tun hat – und wie man Kraftquellen im Hier & Jetzt entdeckt. Ein Gespräch voller Aha-Momente, ehrlicher Einblicke und konkreter Tipps zur Balance im Leben.
In dieser Folge geht's um ein Thema, das viele betrifft, aber kaum jemand richtig versteht: der Stress-Bauch. Vielleicht kennst du das auch: Du ernährst dich bewusster, bewegst dich mehr, probierst eine Diät nach der anderen, aber dein Bauch bleibt. Und damit auch der Frust. Was viele nicht wissen: Hinter dem hartnäckigen Bauchfett steckt oft nicht dein Essverhalten, sondern ein dauerhaft überlastetes Nervensystem. Dauerstress, wenig Schlaf, ständiges Sitzen und abends platt auf der Couch - genau dieses moderne Lifestyle-Muster fördert viszerales Fett im Bauchraum. Und das ist nicht nur optisch ein Thema, sondern auch gesundheitlich hochriskant. Ich spreche darüber: - was genau viszerales Bauchfett ist und wie es entsteht - warum Stress der unterschätzte Fettmacher ist - warum Crash-Diäten, Fasten oder gar Abnehmspritzen den gegenteiligen Effekt haben können - und wie du deinen Körper wieder in Balance bringst – ohne dich zu quälen Diese Folge ist dein Weckruf, wenn du dich im Spiegel nicht mehr wiedererkennst, aber nicht weißt, wo du ansetzen sollst. Dein nächster Schritt: Live-Webinar über Zoom am 15.06.2025 um 11:00 Uhr Wenn du tiefer einsteigen willst und wissen möchtest, wie du deinen Stress-Bauch gezielt loswirst, dann lade ich dich herzlich ein zu meinem kostenlosen Webinar: Sonntag, 15. Juni 2025 Start: 11:00 Uhr (Dauer: ca. 60 Minuten) Thema: „Tschüss Stress-Bauch: Warum einfache Diäten dich nicht retten“ Was dich erwartet: - Die wahren Ursachen hinter deinem Bauchfett - Warum klassische Diäten ins Leere laufen - Die 3 entscheidenden Schritte, mit denen du deinen Körper aus dem Stressmodus holst - Und wie du mit meinem Performance Coaching langfristig fit, leistungsfähig und wieder wohl in deinem Körper wirst Melde dich jetzt kostenfrei an und sichere dir deinen Platz: https://andreas-trienbacher.com/webinar/ Du willst deinen Bauch loswerden? Dann fang nicht beim Fett an - fang beim System an. Ich zeig dir, wie's geht.
Wie chronischer Stress deine Darmgesundheit sabotiert – und was du dagegen tun kannst Kennst du das auch? Du gibst dir Mühe mit deiner Ernährung, achtest auf Schlaf, Bewegung und nimmst sogar Probiotika – aber trotzdem will deine Verdauung einfach nicht rund laufen? Dann lohnt es sich, einen Blick auf ein Thema zu werfen, das oft unterschätzt wird: Stress.
Cortisol, das Stresshormon, das in vielen Gesundheitsratgebern als der Bösewicht gilt. Doch ist Cortisol wirklich immer negativ? In dieser Folge räumen wir mit Mythen auf: Denn Cortisol ist nicht nur ein Zeichen von Überforderung, sondern kann - richtig dosiert - auch ein echter Performance-Booster sein. Studien zeigen: Kurzfristig erhöhte Cortisolwerte steigern Konzentration, Wachsamkeit und Energie z.B. bei wichtigen Präsentationen, sportlicher Belastung oder bei akuten Herausforderungen. Eine Untersuchung der Harvard Medical School belegt, dass kurzfristiger Stress sogar die Immunantwort verbessern kann, wenn er richtig abgepuffert wird. Praxisbeispiel: Du wachst morgens auf und dein Körper schüttet Cortisol aus, um dich wach und leistungsfähig zu machen. Ganz normal und sogar gewollt. Problematisch wird es erst, wenn der Cortisolspiegel chronisch erhöht bleibt - durch ständige Reizüberflutung, Schlafmangel, schlechte Ernährung oder fehlende Bewegung. Die Folge? Dauerstress bremst nicht nur deine Regeneration aus, sondern kann auch dein Testosteron-Level dramatisch senken. Besonders bei Männern führt das zu Energieverlust, Antriebslosigkeit, schwindender Muskelmasse und Libidoproblemen. Laut einer Studie des Journal of Clinical Endocrinology besteht ein direkter Zusammenhang zwischen chronisch erhöhtem Cortisol und einem drastischen Rückgang des Testosteronspiegels - mit massiven Folgen für Leistung und Lebensqualität. Und genau hier kommt mein ganzheitliches Performance Coaching ins Spiel. Denn viele Männer (und Frauen) haben bereits eine wahre Odyssee hinter sich: - unzählige Arztbesuche - Medikamente, die nur Symptome bekämpfen - Fehldiagnosen oder der Satz „Alles in Ordnung bei Ihnen“ obwohl du dich alles andere als in Ordnung fühlst Ich begleite dich mit fundiertem Wissen, individuell auf deinen Alltag abgestimmt - von körperlichem Training über Ernährung bis hin zu mentaler Stärke und Stressmanagement. Damit du deine hormonelle Balance zurückgewinnst und wieder voll in deine Kraft kommst. Hör rein und finde heraus, warum Cortisol kein Gegner sein muss, sondern dein Körper einfach nur wieder die richtige Steuerung braucht. Wenn du bereit bist, deinen Weg raus aus der Erschöpfung zu gehen, dann bewirb dich jetzt für mein Performance Coaching. Gemeinsam packen wir es an - ganzheitlich, effektiv und nachhaltig. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ ___________________________
Du erfährst: - ✅ Warum dein Kopf sich ständig „anfühlt wie Dauerbetrieb“ – und was das mit Mental Load zu tun hat - ✅ Was passiert, wenn du deinem Kopf keine Pause gönnst – und wie sich das auf deinen Alltag auswirkt - ✅ Welche 3 einfachen Schritte du jetzt schon gehen kannst, um deinem Denken eine Verschnaufpause zu schenken
Rennen, leisten, funktionieren – und innerlich leer? Willkommen im Hamsterrad, das niemand wirklich will.
In dieser Folge spreche ich mit der wunderbaren Nina von @plansmeetlife darüber, warum die Quartalsplanung für viele ein echter Gamechanger sein kann – gerade, wenn Du das Gefühl hast, den Alltag ständig nur zu überleben.
Ständig erschöpft. Gereizt ohne Grund. Dauernd unter Strom – kommt dir das bekannt vor? Dann könnte das Stresshormon Cortisol eine Rolle in deinem Leben spielen. Es hilft uns zwar eigentlich, mit Druck und Gefahren umzugehen. Aber wenn es dauerhaft hoch bleibt, wird's kritisch. Denn zu viel Cortisol macht uns auf Dauer krank, ohne dass wir es merken. Wie erkenne ich, dass mein Körper im Stressmodus festhängt? Was kann ich konkret tun, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen? Und wie viel Ruhe braucht der Mensch wirklich? In dieser Folge spricht Host Niki Löwenstein mit der Wiener Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie Dr. Corinna Geiger, die in ihrer Praxis mit den körperlichen und seelischen Folgen von chronischem Stress konfrontiert ist. Der Körper bleibt im Überlebensmodus Das Hormon Cortisol wird in den Nebennieren produziert und ist Teil unseres körpereigenen Alarmsystems. Es mobilisiert Energiereserven, hält uns wachsam und bereit für schnelle Reaktionen. Ideal, wenn wir in Gefahr sind oder unter Zeitdruck stehen. Doch genau dieses System läuft bei vielen Menschen inzwischen dauerhaft. Der Körper bleibt im „Überlebensmodus“, was langfristig das Immunsystem schwächt, den Schlaf stört, den Blutzucker durcheinanderbringt und sogar Entzündungen fördern kann. Expertin Dr. Corinna Geiger erklärt, wie sich ein hoher Cortisolspiegel auf Schlaf, Verdauung, Energielevel und Stimmung auswirkt – und welche Schritte helfen, um Körper und Kopf runterzufahren. Du erfährst, wie du Stresssymptome besser erkennen kannst, warum dein Bett wirkungsvolle Medizin sein kann – und was wirklich hilft: von Ernährung über Bewegung bis zur bewussten Pause. Eine Folge für alle, die sich nicht nur funktionierend durch den Alltag schleppen, sondern bewusst gut auf Stress reagieren wollen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Cortisol & Adrenalin – Best friends? Warum wir im Alter dünnhäutiger werden Wozu wir ACTH brauchen Was Opioid-Rezeptoren mit Cortisol zu tun haben Warum langes Ausschlafen ein Mehr an Stress bedeutet Welche Auswirkungen Stress über lange Zeit hat Warum wir ungesünder essen, wenn wir schlecht schlafen Warum sich bei Stress manchmal der Magen zu Wort meldet Warum Magnesium vor dem Schlafengehen sinnvoll sein könnte Show Notes: Mehr zu Dr. Corinna Geiger erfährst du HIER.
Helmut Rhode, Medizinstudent und Musiker, und Milenko Zuna, Marketingprofi mit eigener Agentur, stellen sich gemeinsam der neuen Startup-TV-Show “Business Champion” auf Puls4 und Joyn. Im Podcast erzählen sie, warum sie als Team angetreten sind, wie sie Musik und Marketing clever verbinden und welche Herausforderungen TV-Drehs und „echtes“ Unternehmertum mit sich bringen. Wie geht man mit Dauerstress und Kamerabegleitung um? Warum ist gutes Zeitmanagement für Gründerinnen entscheidend? Und: Warum sollte man Abenteuer einfach annehmen? Host Johannes Pracher begleitet die beiden durch ihre unterhaltsame und sehr ehrliche Story. Mehr zu Helmut Rhode: Helmut Rhode (@helmut.rhode) • Instagram-Fotos und -Videos Mehr zu Milenko Zuna: Milenko // Zunami (@zunamilenko) • Instagram-Fotos und -Videos
Diese Atemmeditation eignet sich besonders, wenn du in unsicheren Zeiten Halt suchst und zur Ruhe kommen möchtest. Wenn dein Nervensystem unter Dauerstress steht und du chronisch angespannt bist und dich zur Zeit sehr unsicher fühlst, ist diese Atemübung die Richtige für dich. Praktiziere sie gerne täglich, um dein Nervensystem zu regulieren, wieder zur Ruhe zu kommen und deine mentale Gesundheit zu stärken. Regelmäßige Atemübungen stärken die Resilienz und die ganzheitliche Gesundheit. Atemkurse, Breathwork Ausbildung und Atem Coachings: www.geetaghosh.com Für 0 € kannst du dir mein PDF mit 12 somatischen Übungen und Atemtechniken für die Cortisol Balance und ein gesundes Nervensystem holen: https://geetaghosh.com/12-uebungen Warteliste für die Breathwork Ausbildung 2026: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Instagram: @geeta.ghosh.breathwork
Judith vergisst ihre Gutscheine, Kafi vergisst, wer sie modisch influenct – und gemeinsam erinnern sie sich in dieser Folge daran, was wirklich zählt.Was Dich erwartet:
Stell dir vor, du schaust in einem Jahr zurück – und dein Business steht stabil auf 100.000 € Jahresumsatz. Nicht durch Zufall. Sondern mit klarer Strategie, echtem Support und einem Plan, der zu dir passt. Genau darum geht's in meinem Mentoring-Programm „Deine ersten 100K“, das im Juli 2025 in die nächste Runde startet. In dieser Folge bekommst du einen ehrlichen, persönlichen Einblick hinter die Kulissen – und erfährst, für wen dieses Programm genau richtig ist.
Unsere heutigen Gäste sind euch vielleicht schon vertraut: Er war bereits zweimal bei uns zu Gast, damals noch als Vice President New Ways of Working bei der Deutschen Telekom. Er leitet dort inzwischen den Bereich Wellbeing, Health & Safety. Sie war als Neurowissenschaftlerin und Expertin für mentale Gesundheit und DEI bei uns zu hören und brachte uns damals ihre fundierten Einblicke in die menschliche Psyche näher. Gemeinsam haben die beiden bei der Telekom ein Live-Video-Format mit zeitweise über tausend Teilnehmenden ins Leben gerufen, in dem sie „Rezepte“ gegen Alltagsbelastungen vorstellen, ein Programm, das sogar in die Top 3 des Deutschen Personalwirtschaftspreises gewählt wurde. Jetzt legen sie noch eine Schippe drauf: Im September erscheint ihr gemeinsames Buch, das zeigt, wie man mithilfe neurowissenschaftlicher Impulse Stress, Konflikte, Ängste und Stimmungsschwankungen bewältigt, sei es im Büro oder privat. Mit diesem Projekt setzen sie ein weiteres Zeichen für die Wichtigkeit von Mental Health in der Arbeitswelt. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie kann man in Zeiten von Dauerstress, Krisen und persönlicher Überlastung innere Ruhe und Optimismus bewahren? Welche konkreten neurowissenschaftlichen „Rezepte“ helfen dabei, Resilienz zu stärken, sowohl im Job als auch privat? Und welche Verantwortung tragen Unternehmen, wenn es um Mental Health und die Förderung einer gesunden Arbeitskultur geht? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Oliver Herrmann und Dr. Laura Wünsch. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Neurotische Kunden und Mitarbeiter? Nein danke! Leute mit emotionalen Schwankungen über dein Marketing abschrecken Menschen mit starken emotionalen Schwankungen können sehr anstrengend sein: Zig Änderungen an Projekten, ständig Angst, dass etwas nicht klappt und Dauerstress, wenn etwas nicht sicher und schnell genug läuft. Sowohl als Kunden, als auch als Mitarbeiter solltest du sehr neurotisches Menschen abschrecken. Gerade im Vertrieb kann muss man emotional stabil sein, um negative Erlebnisse gut zu meistern. In der Podcastfolge zeigt dir Matthias Niggehoff, wie du die Leute über das Marketing abschreckst.
Schluss mit Dauerstress! Lernen Sie, wie Sie endlich wieder Zeit für Strategie, Ihr Team und die wirklich wichtigen Dinge bekommen. Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/fuehrung-oder-feuer-loeschen
In dieser Folge erwähnter Link: „Be a Leader!“ Coaching & Mentoring mit Verena Tschudi Was braucht es wirklich, um als Frau erfolgreich zu sein – im Beruf und im Leben? In dieser besonderen Episode von „Level me up!“ nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines 12-monatigen Coaching-Programms „Be a Leader!“ und teile mit dir die drei häufigsten Themen, mit denen Frauen zu mir kommen. Ich erzähle dir, warum viele das Gefühl haben, ständig nur zu funktionieren – und was du brauchst, um aus dem Dauerstress rauszukommen, ohne die Karriere aus den Augen zu verlieren.
167: In dieser Folge spreche ich mit den erfahrenen Expertinnen und Coaches Alexandra und Bea. Sie geben uns Einblicke in ihre Arbeit und insbesondere in ihr neues Seminar Format “Natural Leading”. Die Welt dreht sich immer schneller, Anforderungen steigen, Erwartungen wachsen – von außen und von dir selbst. Als Führungskraft bist du ständig präsent, triffst Entscheidungen, motivierst, hältst zusammen und gehst voran. Doch reicht es wirklich aus, einfach nur durchzuhalten? Im Seminar "Natural Leading" geht es um mehr als das. Es geht darum, aus der Endlosschleife auszubrechen, bewusst durchzuatmen und den Blick für das Wesentliche zu schärfen. Es geht um Resilienz statt Dauerstress, um Stabilität und Klarheit, um nachhaltige Führung, die nicht auf Hektik basiert, sondern auf Weitblick. Ein wichtiges Format, das Alexandra und Bea hier geschaffen haben.
In dieser Folge spricht die Agenturinhaberin Ulrike Wernig-Polenz über ihren Weg von der Übernahme der Designagentur ihrer Eltern bis hin zu ihrer heutigen Rolle als Unternehmerin. Sie teilt ihre Erfahrungen, wie sie sich von der Allrounderin zur Führungskraft entwickelt hat, und wie sie durch den Einsatz von Tools und Prozessen wie KI mehr Effizienz und Freiheit in ihrem Arbeitsalltag gewonnen hat. Ulrike zeigt auf, wie sie durch das Freeway-Programm eine klare Rollenverteilung und ein besseres Teammanagement eingeführt hat, um das Unternehmen zukunftsfähig zu machen.Viel Freude beim Zuhören! Interviewpartnerin: Ulrike Wernig-Pohlenz, Inhaberin von HDW Design, https://hdw-design.de/agentur/-------------------------
In dieser Folge geht es um das schmerzhafte Thema Vernachlässigung. Es ist eine häufig übersehene Form von Gewalt, die jedoch äußerst wirkungsreich ist. In diese Folge erfährst du: warum Vernachlässigung meist verborgen bleibt wie wir den verschiedenen Formen der Vernachlässigung begegnen können welche langfristigen Folgen die Vernachlässigung in der Kindheit hat wie sich Dauerstress auf die kindliche Hirnentwicklung und die Identität auswirkt weshalb das Wissen über Vernachlässigung so wichtig ist. Shownotes: Dissoziation- Rettung und Bürde // Podcast #63 Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Entwicklungstrauma verstehen // Podcast #51 Trauma und dein Platz im Leben - Spürst du deine Daseinsberechtigung? // Podcast #341 Möchtest du am 21. & 22. Juni beim Grow & Connect Kongress live bei Frankfurt am Main dein Traumawissen vertiefen? Wir freuen uns, dich dort wiederzusehen! Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Was um uns herum lebt und wächst, ist unsere menschliche Lebensgrundlage - das Ökosystem, aus dem wir schöpfen. Gleichzeitig bedrohen wir mit unserer Art zu leben und zu wirtschaften genau diese Grundlagen: Wir beuten planetare Ressourcen aus, zerstören Lebensräume von Tieren und Pflanzen und sägen damit am eigenen Ast. Seit den Dinos hat es kein größeres Artensterben gegeben als jetzt. Und oft sind es die Kleinsten, die einfach verschwinden, ohne dass wir es merken. Die letzten Weltnaturkonferenz in Kolumbien im November 2024 ist abgebrochen worden, weil sich die Staaten nicht einigen konnten, wer für den Artenschutz aufkommt. Das soll jetzt nachgeholt werden, im zweiten Teil der Konferenz, in Rom. Wir holen uns ein Update der Verhandlungen, reden über den Zusammenhang von Biodiversität und Klimaerwärmung, blicken auf die ganz Kleinen, aber sehr bedeutsamen Akteure unseres Ökosystems und schauen uns aktuelle Kunst an, die sich mit Artenschutz und der Rettung unserer Lebensgrundlagen beschäftigt. Mit dabei Katrin Böhning-Gaese vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig, Jasmin Schreiber, Schriftstellerin und Biologin und Michael Marks, Kurator und Galerist. Podcast-Tipp: Weird Animals Die Welt ist im Dauerstress. Das Einzige, was hilft: Raus in die Natur - wo die kuriosesten Tiere wohnen. Bei Weird Animals widmen sich die Hosts Robinga Schnögelrögel und Tereza Hossa den schrägen, spannenden und lustigen Seiten der Tierwelt. Eine Liebeserklärung an Axolotl, Kalikokrebs und viele andere. Vor allem aber ist Weird Animals ein Comedy-Wissenspodcast. Jede Woche stellt ein Host dem anderen ein Tier vor und erklärt, was es weird macht. Dabei nehmen sie auch stets das große Ganze in den Blick - Biodiversität, Artensterben, Klimawandel und die Zukunft von Mensch und Tier. Jeden Dienstag gibt es eine neue Folge. https://www.ardaudiothek.de/sendung/weird-animals/13490917/
Hast du manchmal das Gefühl, den ganzen Tag nur zu funktionieren und gar nicht richtig bei dir zu sein? ✨ Dann ist die Podcast-Folge für dich! Wir machen gemeinsam Autogenes Training
Oft machen wir uns erst Gedanken über unsere Arbeitsbedingungen, wenn es knirscht und der Leidensdruck steigt: Lärm im Großraumbüro, Einsamkeit im Home Office, die Langeweile bei sinnentleerten Tätigkeiten oder Dauerstress durch Arbeitsverdichtung. Warum blühen manche Menschen unter starker Belastung regelrecht auf, während andere ein ruhiges Arbeitsumfeld brauchen, damit sie sich gut konzentrieren können? Was brauchen wir, um langfristig gut zu arbeiten? Maren und Fiebi sprechen in dieser Folge über das wissenschaftliche Konzept der Neurosignaturen und ob sie uns dabei helfen können, produktiver und vor allem auch zufriedener zu arbeiten.
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Weil Curse aktuell auf "Unzerstörbarer Sommer" Tour ist, entstand die heutige Folge im Backstage kurz vor Showbeginn. Curse greift in der heutigen Folge ein Thema auf, welches auch Teil einer solchen Tour ist: Stress und Anspannung. Curse erzählt von seinen eigenen Erfahrungen zum Thema Stress und Anspannung. Er spricht über inneren und äußeren Stress und wie dieser sich auf das Leben auswirkt und darüber: - Wieso Stress die Lebensqualität mindert - Wie wir entscheiden, wo unsere Aufmerksamkeit gebraucht wird - Was Stress mit unseren Entscheidungen zu tun hat Viel Spaß mit dieser sehr spannenden Folge zum wohl aktuellsten Thema überhaupt. www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial www.tiktok.com/@curseofficial Curse auf Tour: https://www.curse.de/termine