Worker Training - Der Podcast für erfolgreiches Mitarbeitertraining in der Logistik

Follow Worker Training - Der Podcast für erfolgreiches Mitarbeitertraining in der Logistik
Share on
Copy link to clipboard

Herzlich Willkommen zum how.fm Podcast "Worker Training" - Dem Podcast rund um erfolgreiches Mitarbeitertraining in der Logistik. Jede Woche unterhalten wir uns mit interessanten Expert*innen - dabei soll es in diesem Podcast gezielt um die Mitarbeiter*i

how.fm


    • Jun 9, 2021 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 31m AVG DURATION
    • 16 EPISODES


    Search for episodes from Worker Training - Der Podcast für erfolgreiches Mitarbeitertraining in der Logistik with a specific topic:

    Latest episodes from Worker Training - Der Podcast für erfolgreiches Mitarbeitertraining in der Logistik

    Mitarbeitererfolg| Dennis Bülow von dadada GmbH

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 44:43


    Dennis Bülow, Geschäftsführer von dadada GmbH beschreibt uns seine Personalphilosophie, Motivation für Mitarbeiter und was positive negative Einstellung für ihn bedeutet. Spiral Dynamics, Buddysystem, Bonussysteme, Selbstoptimierung, Mitarbeitererfolg, Teamziele, Arbeitsqualität, Auswirkungen der Corona-Pandemie, Work- Life Balance sind unter anderem Themen in dieser Podcastfolge.Viel Spaß beim Zuhören! Hier findest du Dennis Bülow auf Linkedin Hier findest du Matthias Fabian auf Linkedin Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner*innen habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fm 

    Digitales Onboarding | Jens Pommerening und Thomas Lührs von Irgendwas mit Logistik

    Play Episode Listen Later May 26, 2021 42:51


    In dieser Podcastfolge unterhält sich Andreas Kwiatkowski von how.fm mit Jens Pommerening und Thomas Lührs von Irgendwas mit Logistik. Andreas Kwiatkowski, Mitgründer von how.fm erklärt unsere Software-Plattform, welche Hürden sich bei der Mitarbeitereinweisung überwinden lassen und und wie how.fm Sicherheit und Prozessqualität erhöht.  Hier findest du: Irgendwas mit Logistik und how.fm.Linked-in: Andreas Kwiatkowski Linked-in: Andreas Löwe Linked-in: Jens Pommerening Linked-in: Thomas Lührs  

    Umsatzerhöhung durch optimales Training | Kathrin Bücker von how.fm

    Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 22:33


    Staffelfinale!  Kathrin Bücker, die bisherige Podcast-Leitung, übergibt an Matthias Fabian.  Matthias  ist Head of Business Development bei how.fm und begleitet zahlreiche Logistiker bei der Transformation von analogem zu digitalem Training.In dieser Podcastfolge teilt Kathrin ihre Learnings, Tipps und Zukunftswünsche für Mitarbeitertrainings und die Logistik.  ----------Hier findest du Kathrin auf Linkedin.  Hier findest du Matthias auf Linkedin.----------Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner*innen habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fmWir freuen uns auch über einen regen Austausch in unseren Gruppen auf XING und Linkedin.https://www.linkedin.com/groups/8992125/https://www.xing.com/communities/groups/worker-training-mitarbeitertraining-in-der-logistik

    12. Training bei Amazon: Mit softwaregestützter Einarbeitung zu mehr Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit | Stefan Hölter

    Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 21:58


    Wenn man sich mit neuen Methoden in der Logistik beschäftigt, führt kein Weg an Amazon vorbei. Von daher bin ich sehr glücklich, dass ich mit Stefan Hölter über das Mitarbeiter Training bei Amazon sprechen konnten. Wir haben schon häufiger im Podcast über die Trainingsmethode Training Within Industry (kurz TWI) gesprochen. Als Weiterentwicklung der Methode hat Amazon die Software "In-App Training" entwickelt, um die Mitarbeiter*innen direkt am Arbeitsplatz zu unterstützen. Wie die Einarbeitung und Querqualifizierung mithilfe einer Software funktioniert und welche Vorteile die softwareunterstützte Trainingsart sowohl für die Mitarbeiter*innen als auch für die Trainer*innen hat, hat uns Stefan in der heutigen Folge verraten. Über Stefan Hölter:„Ich bin seit über 9 Jahren bei Amazon und habe in dieser Zeit in meinen Rollen als Area und Operations Manager, EU Process SME und zuletzt Regional Learning Manager Germany immer daran gearbeitet, den Mitarbeiter*innen in der Produktion die bestmögliche Arbeits- und Lernumgebung zu bieten. Digitalisierung und Vermittlung von Arbeitsschritten und Lerninhalten im Kontext der Arbeitsumgebung sind gerade unter Einhaltung der notwendigen Abstandsregeln eine große Herausforderung. In-App Training ist unsere Lösung, unsere Mitarbeiter*innen sicher, bedarfsorientiert und qualitativ hochwertig anzulernen.“____________Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner*innen habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fmWir freuen uns auch über einen regen Austausch in unseren Gruppen auf XING und Linkedin.https://www.linkedin.com/groups/8992125/https://www.xing.com/communities/groups/worker-training-mitarbeitertraining-in-der-logistik

    11. Digitalisierung des Train-The-Trainer Konzepts bei Kühne + Nagel | Ann-Kathrin Lau

    Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 35:16


    Nach den spannenden und informativen ersten zwei Folgen mit Marlene Schulze und Jan Walter von Kühne + Nagel vervollständigt heute Ann-Kathrin Lau unsere Reihe. Mit Ann-Kathrin sind wir noch tiefer in das Train-the-Trainer Programm eingetaucht. Auch in diesem Gespräch landen wir aufgrund der Coronasituation bei der Digitalisierung von Training und haben viel über die Chancen und Risiken gesprochen. Ein toller neuer Aspekt, kam fast zufällig dazu: Nämlich warum es eine motivierende Herangehensweise sein kann, seine eigenen Mitarbeiter mit der Digitalisierung zu beauftragen haben. Das und noch vieles mehr erfahrt ihr heute im Gespräch mit Ann-Kathrin. Über Ann-Kathrin: Ann-Kathrin Lau ist 33 Jahre alt und Wirtschaftspsychologin. Seit 4 Jahren ist sie Führungskräftetrainerin im Logistics Training Center des Unternehmens Kühne & Nagel (bzw. STUTE Logistics).In ihrem Team ist sie die Expertin für das Train-The-Trainer Konzept, mithilfe dessen K+N an den Standorten deutschlandweit Prozesstrainer oder sogenannte Prozesspaten ausbilden. Mit dem Ziel an jedem Standort Fachexperten und Ansprechpartner zu haben, die u.a. die Einarbeitung als auch Querqualifizierung der gewerblichen Mitarbeiter sicherstellen und übernehmen können.___________Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner*innen habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fmWir freuen uns auch über einen regen Austausch in unseren Gruppen auf XING und Linkedin.https://www.linkedin.com/groups/8992125/https://www.xing.com/communities/groups/worker-training-mitarbeitertraining-in-der-logistik

    10. Vom Kollegen zum Chef - Wie schule ich die 1. Führungsebene in der Logistik | Jan Walter Kühne + Nagel

    Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 36:41


    Weiter geht es mit unserer Reihe mit Kühne + Nagel. In drei Gesprächen durften wir mehr über Ihren Einarbeitungsprozess erfahren. Dabei bleibt es nicht nur bei der eigentlichen Einarbeitung, wir erfahren auch, wie Kühne + Nagel, seine Führungskräfte für ihre Rolle vorbereitet und welche Trainingstechniken im Alltag angewendet werden. Mit Jan Walter haben wir uns über die Ausbildung der operativen Führungskräfte unterhalten. Ein großer Schwerpunkt liegt hier auf der Kommunikation. Normalerweise finden die Schulungen als Präsenzunterricht statt - durch Corona hat sich nun auch Jan mit seinem Team der Herausforderung gestellt, wie man trotz der Einschränkungen weiter die Mitarbeiter*innen schulen kann. Denn in der Logistik lief das Tagesgeschäft ja nun mal weiter. Heraus kam ein neues Digitalkonzept. Über die Chancen und Risiken haben wir uns unterhalten. Über Jan Walter: Seit 2015 ist Jan Trainer und Personalentwickler bei Kühne + Nagel mit einem  regionalen Schwerpunkt in Baden-Württemberg und Bayern. Er arbeitet im Trainer Team des Logistics Training Center mit bei Planung und Gestaltung der Aus- und Weiterbildung der operativen Führungskräfte in den Themenfelder Führung und Kommunikation. Er ist ein echtes Urgestein und bereits seit 2005 im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Führungskräften tätig.  Als gebürtiger Niedersachse im Ländle gelandet. Wenn er mal nicht Online Trainings gibt, versucht er durch das Laufen den Kopf mit neuen Ideen zu füllen. ----------Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner*innen habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fmWir freuen uns auch über einen regen Austausch in unseren Gruppen auf XING und Linkedin.https://www.linkedin.com/groups/8992125/https://www.xing.com/communities/groups/worker-training-mitarbeitertraining-in-der-logistik

    9. Strukturierte Einarbeitung als Mittel gegen Fluktuation | Marlene Schulze von Kühne + Nagel

    Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 27:53


    Heute startet bei uns eine tolle Reihe mit Kühne + Nagel. In drei Gesprächen durften wir mehr über Ihren Einarbeitungsprozess erfahren. Dabei bleibt es nicht nur bei der eigentlichen Einarbeitung, wir erfahren auch, wie Kühne + Nagel seine Führungskräfte für ihre Rolle vorbereitet und welche Trainingstechniken im Alltag angewendet werden. Den Anfang macht Marlene Schulze. Sie ist Trainerin bei Kühne + Nagel und erklärt uns das Konzept hinter der strukturierten Einarbeitung Kühne + Nagel hat die strukturierte Einarbeitung eingeführt, um aktiv die Mitarbeiterfluktuation anzugehen. Wie auch in anderen Logistikunternehmen ist die Fluktuation der Belegschaft eine Herausforderung. Um gut qualifiziertes Personal im Unternehmen zu halten, ist bereits die Einarbeitungsphase ein zentrales Element. Was uns besonders beeindruckt hat, war der Fokus auf den Mitarbeiter und seine Bedürfnisse innerhalb des gesamten Konzeptes. Über Marlene:Marlene Schulze ist Betriebspädagogin und Trainerin. Sie arbeitet mit gewerblichen Mitarbeitenden und Führungskräften und entwickelt didaktische Konzepte innerhalb der betrieblichen Weiterbildung. Kernthemen bei ihr sind Bildungsteilhabe und Bildungsgerechtigkeit.----------Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner*innen habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fmWir freuen uns auch über einen regen Austausch in unseren Gruppen auf XING und Linkedin.https://www.linkedin.com/groups/8992125/https://www.xing.com/communities/groups/worker-training-mitarbeitertraining-in-der-logistik

    8. Warum glaubst du an digitales Mitarbeitertraining? | Matthias Fabian von how.fm

    Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 31:22


    In der ersten Folge in 2021 kommt Matthias Fabian zu Wort. Er ist Head of Business Development bei how.fm und begleitet zahlreiche Logistiker bei der Transformation von analogem zu digitalem Training. Dabei bekommt er viele Einarbeitungs- und Trainingsprozesse zu sehen und gibt uns einen Einblick darüber was er so in seinem Alltag erlebt. Warum er dabei vollkommen überzeugt von digitalem Training ist und wie man damit sowohl die Trainer als auch die Mitarbeiter glücklich machen kann, verrät er in dieser Folge. Hier findest du Matthias auf Linkedin.----------Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner*innen habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fmWir freuen uns auch über einen regen Austausch in unseren Gruppen auf XING und Linkedin.https://www.linkedin.com/groups/8992125/https://www.xing.com/communities/groups/worker-training-mitarbeitertraining-in-der-logistik

    7. Training Within Industry - Ein strukturiertes Trainingskonzept für Führungskräfte der ersten Führungsebene | Götz Müller

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 37:12


    Götz Müller befasst sich seit vielen Jahren mit Lean Management und ist in dem Rahmen auch auf Training Within Industry gestoßen. Götz erklärt uns seine Faszination für TWI und warum es sich über die vielen Jahre, wenn auch lange Zeit im Verborgenen, gehalten hat.  Obwohl es schon ein Konzpet aus dem zweiten Weltkrieg ist, ist TWI aktueller denn je. Denn es ist ein ebenso passendes Trainerkonzept für New Work Themen, wie z.B. Mitarbeiter-Empowerment ab.Über Götz Müller, selbstständiger Lean-Berater und TWI-Fan seit 2013. Götz Müller hat nach eigener Aussage Lean im Rahmen der Führungskräfteentwicklung Ende des letzten Jahrtausends kennengelernt. Mit Training Within Industry beschäftigt er sich seit 2013 und hat dazu im Hanser-Fachbuch-Verlag in der Pocket Power Serie auch einen Band geschrieben. Er setzt TWI bei seinen Kunden in der Industrie und im Handwerk ein. Er ist überzeugt davon, dass das Job Instruction Training im TWI der beste Weg zu Arbeitsstandards ist, um damit eine stabile und notwendige Basis für Kundenzufriedenheit und Verbesserungen zu schaffen.Hier geht es zur Webseite: https://www.geemco.de/meine-reise/Hier gehts zum Buch: https://www.hanser-fachbuch.de/buch/TWI+Training+Within+Industry/9783446455214----------Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner*innen habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fmWir freuen uns auch über einen regen Austausch in unseren Gruppen auf XING und Linkedin.https://www.linkedin.com/groups/8992125/https://www.xing.com/communities/groups/worker-training-mitarbeitertraining-in-der-logistik

    6. Mit starkem Employer Branding gegen den Fachkräftemangel und Mitarbeiterfluktuation | Nora Breuker (English Version)

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 23:48


    Der Arbeitsmarkt wandelt sich zu einem Arbeitnehmermarkt. Das merken Unternehmen quer durch alle Industrien. Aber gerade Mitarbeiter*innen für Logistik Jobs sind umkämpft. In dieser Episode erfahren wir wie ein Unternehmen attraktiv für neue Mitarbeiter*innen wird. Und welche Maßnahmen aus dem Employer Branding sich anbieten, um eine hohe Mitarbeiter*innen-Fluktuation in den Griff zu bekommen. Nora Breuker von Setlog gibt praktische Tipps, wie man erfolgreich so eine Unternehmensmarke aufbaut. Mit vielen Beispielen aus der Logistikbranche, zeigt sie uns wie man auch mit kleinen Maßnahmen, schnell einen Erfolg erzielen kann. Als tolle Initiative hat Nora uns noch die Wirtschaftsmacher ans Herz gelegt: www.die-wirtschaftsmacher.de Hier gibt es weitere Artikel zum Thema:Noras InterviewArbeitgebermarke für LogistikÜber Nora: Nora ist die Gründerin von Runaway Redhead, wo sie Unternehmen beim Aufbau von Communities und digitalen Strategien unterstützt. Außerdem ist sie Mitgründerin des Community-Start-ups "From Fat to Finish Line" in Los Angeles und arbeitet als Digital Marketing-Strategin für die Setlog Group, ein Softwareunternehmen in der Logistikbranche. Zusätzlich leitet sie die größte Meetup-Community in der Region und mit monatlichen Veranstaltungen zu IT- und Marketingthemen bei "Digital Innovation Ruhr".__________Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner*innen habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fmWir freuen uns auch über einen regen Austausch in unseren Gruppen auf XING und Linkedin.https://www.linkedin.com/groups/8992125/https://www.xing.com/communities/groups/worker-training-mitarbeitertraining-in-der-logistik

    5. Wie nutzt Siemens Gamesa Offshore Construction Training Within Industry (TWI) | Susanne Svenningsen (English Version)

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 34:12


     Susanne Svenningsen ist ein überzeugter Experte für Training Within Industry (TWI). Das Trainingskonzept hilft operativen Führungskräften dabei, wie sie strukturiert ihre Mitarbeiter*innen einarbeiten können. Ursprünglich im Zweiten Weltkrieg entwickelt, um damals fachfremde Mitarbeiter*innen für die Rüstungsindustrie schnell und effizient anzulernen, wurde es in Japan von Toyota für ihre Zwecke weiterentwickelt. Seitdem gilt TWI in manchen Fachkreisen sogar als die Basis aller Lean Techniken. Als Susanne bei ihrem Arbeitgeber Siemens Gamesa Offshore Construction TWI einführen wollte, wurde ihr klar, dass einige Anforderungen auf Offshore-Windmühlen nicht so einfach umgesetzt werden können. Kurzerhand nahm sie sich das Konzept und adaptierte es für ihre Zwecke. Mit großem Erfolg! Lernt mehr über TWI und über Susannes Weg in dieser Folge. Hier gehts zum begleitenden Artikel zum Podcast.Über Susanne:  Susanne Svenningsen ist zertifizierter Global TWI Trainer und  TWI Job Instruction Train-the-Trainer. Sie arbeitet als TWI Program Manager für den weltweit größten Zulieferer von Offshore-Windturbienen, Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE). Seit Januar 2019 ist Susanne verantwortlich für die Implementierung von TWI bei SGRE, Offshore Construction. Susanne ist auch als Sprecherin bei nationalen und internationalen TWI-Konferenzen tätig.__________Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner*innen habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fmWir freuen uns auch über einen regen Austausch in unseren Gruppen auf XING und Linkedin.https://www.linkedin.com/groups/8992125/https://www.xing.com/communities/groups/worker-training-mitarbeitertraining-in-der-logistik

    4. Wie kann ich viele Mitarbeiter*innen auf einmal trainieren? | Sandra Zemke

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 44:29


    Logistikunternehmen sind immer wieder damit konfrontiert, das für ein Projekt viele Mitarbeiter*innen angelernt werden müssen. Wie man so ein Projekt stemmt, erklärt Sandra Zemke. Sandra ist langjährige Projektmanagerin aus der Logistik und hat in ihrer Karriere viele solcher Projekte geleitet. Egal ob es um einen neuen Standort geht oder die Peak Season ansteht. Sie gibt hilfreiche Hinweise was man auf keinen Fall im Projekt vergessen darf:- die Besetzung von Schlüsselpositionen,- die Erstellung von Work Instructions - das rechtzeitige Aufsetzen von realen Trainingsumgebungen- .. Sandra hatte wirklich für alle Themen tolle Insights für uns - und hat dabei immer eine Lösung im Gepäck - denn natürlich läuft es selten in der Realität so ab, wie man es im Projekt geplant hat. Eine Folge für jeden, der gerade vor einer ähnlichen Herausforderung steht. Über Sandra: Sandra Zemke ist Führungskraft im IT-Bereich und hat langjährige Erfahrung im Management von IT-Projekten. Zentrales Thema waren bei ihr schon immer Menschen in der Interaktion mit IT. Sie berichtet uns über ihre Erfahrungen mit dem Training einer großen Menge an Mitarbeitern beim Hochfahren einer logistischen Abwicklung.__________Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner*innen habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fmWir freuen uns auch über einen regen Austausch in unseren Gruppen auf XING und Linkedin.https://www.linkedin.com/groups/8992125/https://www.xing.com/communities/groups/worker-training-mitarbeitertraining-in-der-logistik

    3. Tipps & Tricks für mehr Bewerber*innen in der Logistik | Ki-Won Sur von mobileJobs

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 35:04


    "Erfolgreiches Recruiting ist zwangsläufig an Zielgruppenfokussierung gebunden"Eins der großen Herausforderungen in der Logistik ist das Thema "Personalbeschaffung". Wer nicht komplett auf Zeitarbeitsfirmen zurückgreifen möchte, muss in Zeiten von Fachkräftemangel auch an seinem Recruitingprozess schrauben. Mit Ki-Won Sur von mobileJobs haben wir uns dazu ausgetauscht, wie man mehr Bewerber*innen bekommt und was es zu beachten gibt, damit die Bewerber*innen zu neuen Mitarbeiter*innen werden und nicht mitten im Prozess abspringen. Eine sehr spannende uns super relevante Folge mit tollen Denkanstößen für alle, die mit Fachkräftemangel zu kämpfen haben. Weitere Infos zum Thema:Ki-Wons InterviewMehr über Recruiting von Logistikmitarbeiter*innen Über Ki-Won:Bereits während des BWL-Studiums entdeckte Ki-Won Sur seine Leidenschaft für HR-Themen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass seit 2008 seine Karriere im Kontext von Personaldienstleistung und Unternehmensberatung stattgefunden hat.Seit 2016 ist er für mobileJobs tätig und war von Anfang an begeistert von der innovativen Recruiting-Lösung. Der Fokus auf die nicht-akademische Zielgruppe und das konsequente Vorgehen in der Produktentwicklung durch Design Thinking und im Lean Startup Modus haben ihn zum überzeugten MobileJobber gemacht.Im Fokus seiner Position als Sales & Brand Communications Representative stehen: Repräsentative Aufgaben, Netzwerke auf- und ausbauen, Markenbotschafter und zusätzlich hält er regelmäßig Vorträge, Webinare und Workshops zu den Themen: Recruiting, Design Thinking & Lean Startup und weitere Themen rund um Innovationen und Digitalisierung im HR Kontext.__________Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner*innen habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fmWir freuen uns auch über einen regen Austausch in unseren Gruppen auf XING und Linkedin.https://www.linkedin.com/groups/8992125/https://www.xing.com/communities/groups/worker-training-mitarbeitertraining-in-der-logistik

    2. Wie komme ich an das interne Wissen für meine Trainings? | Christiana Dehnen

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 33:48


    Die heutige Folge ist wieder mit unserer Instructional Design Expertin Christiana Dehnen. In der ersten Folge mit ihr haben wir uns über das Vorgehen bei der Erstellung von Trainingskonzepten unterhalten. Jetzt geht es an die Arbeit: Wie kann ich das nötige Wissen erhalten, um meine Trainings zu erstellen? Denn in einem Unternehmen gibt es unglaublich viel Wissen.  Doch in der Regel sind die Mitarbeiter, die die Trainingsmaterialien erstellen nicht die Mitarbeiter*innen, die das Wissen haben. Wie ich an genau an diese Inhalte herankomme und was es dabei zu beachten gibt, erklärt uns heute Christiana. Über Christiana:Christiana ist Instructional Designer und Learning Consultant. Sie unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von Lernformaten, die nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam für die Lernenden sind. Mit mehr als einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung in Training und Didaktik stellt sie stets die Bedürfnisse der Lernenden in den Mittelpunkt.Ihre Firma "Christiana U. Dehnen – Learning Consulting" bietet Workshops zur Trainingsentwicklung sowie didaktische Begleitung und Unterstützung für Trainingsmanager und -entwickler an.__________Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner*innen habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fmWir freuen uns auch über einen regen Austausch in unseren Gruppen auf XING und Linkedin.https://www.linkedin.com/groups/8992125/https://www.xing.com/communities/groups/worker-training-mitarbeitertraining-in-der-logistik

    1. Wie erstelle ich erfolgreiche Trainingskonzepte? | Christiana Dehnen

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 35:29


    Heute zu Gast: Christiana Dehnen. Christiana ist Instructional Designer und hilft ihren Kunden beim Aufsetzen von Trainingskonzepten Ein erfolgreiches Trainingskonzept zu erstellen ist häufig einfacher gesagt als getan. Instructional Design oder im deutschen auch Mediendidaktik genannt ist ein Ansatz, um sein Training zielgerichtet aufzubauen. Insbesondere im Training von gewerblichen Mitarbeiter*innen ist eine große Herausforderung, dass die Ersteller der Konzepte nicht immer die Trainer sind. Wie man hier am besten vorgeht haben wir mit Christiana besprochen. Das Gespräch war so voller wertvoller Tipps, dass  wir direkt eine zweite Folge aufgenommen haben, nämlich wie man das Wissen aus dem Unternehmen sammelt, um daraus Trainingsmaterialien zu erstellen. Aber jetzt geht es erst mal um den ersten Schritt das TrainingskonzeptÜber Christiana:Christiana ist Instructional Designer und Learning Consultant. Sie unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von Lernformaten, die nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam für die Lernenden sind. Mit mehr als einem Jahrzehnt praktischer Erfahrung in Training und Didaktik stellt sie stets die Bedürfnisse der Lernenden in den Mittelpunkt.Ihre Firma "Christiana U. Dehnen – Learning Consulting" bietet Workshops zur Trainingsentwicklung sowie didaktische Begleitung und Unterstützung für Trainingsmanager und -entwickler an.Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner*innen habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fmWir freuen uns auch über einen regen Austausch in unseren Gruppen auf XING und Linkedin.https://www.linkedin.com/groups/8992125/https://www.xing.com/communities/groups/worker-training-mitarbeitertraining-in-der-logistik

    Worker Training - Trailer

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 0:50


    Herzlich Willkommen zum how.fm Podcast "Worker Training" . Der Podcast rund um erfolgreiches Mitarbeitertraining in der Logistik".how.fm ist der digitale Trainer für die mehrsprachige Aus- und Weiterbildung von angestellten Lagerarbeitern und Zeitarbeitern. Unsere Kollegin Kathrin Bücker unterhält sich jede Woche mit interessanten Experten - dabei soll es in diesem Podcast gezielt um die Mitarbeiter auf der Fläche. Denn wir glauben an den Faktor Mensch als wichtigsten Asset in der Logistik - und wollen euch an unseren Erfahrungen teilhaben lassen. Wir sprechen über strukturierte Einarbeitungsprozesse, leane Trainingsmethoden, Maßnahmen gegen hohe Fluktuation und wie ich überhaupt erfolgreich meine Arbeitsanweisungen dokumentieren kann. Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fmWir freuen uns auch über einen regen Austausch in unseren Gruppen auf XING und Linkedin.https://www.linkedin.com/groups/8992125/https://www.xing.com/communities/groups/worker-training-mitarbeitertraining-in-der-logistik

    Claim Worker Training - Der Podcast für erfolgreiches Mitarbeitertraining in der Logistik

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel