POPULARITY
Es ist einer der aufsehenerregendsten Medien-Gerichtsprozesse der letzten Jahre: Jolanda Spiess-Hegglin gegen den Verlag Ringier. Die Klägerin soll mehr als 300'000 Franken plus Zinsen für vier persönlichkeitsverletzende Artikel erhalten. Ringier spricht von realitätsfernen Zahlen - und einer Gefahr für den Schweizer Journalismus. Man wolle das Urteil darum weiterziehen. Was heisst dieses nun vorliegende Urteil für die Rechtsprechung in der Schweiz? Und wie reagieren Medienschaffende auf das Urteil? Zu Gast im Medientalk: Dr. Andreas Meili (Medienanwalt) Eva Hirschi (investigativ.ch) Dennis Bühler (Republik.ch) Jolanda Spiess-Hegglin
In this episode Kerry and General Authority Emeritus Elder Dennis B. Neuenschwander discuss Mormon's last address. They particularly key in on how Mormon emphasizes the need to recognize Israelite heritage. They look into what that means and how it should impact us. Elder Neuenschwander's experience in various parts of the world and as a patriarch give him a wonderful insight on this topic. We are grateful for our very generous donors, and for Launchpad Consulting Studios for producing the podcast, and for Rich Nicholls who composed and plays the music for the podcast.
Satellites play an increasing role in enabling the deployment of Internet of Things (IoT) solutions in some parts of Canada. Innovation in low earth orbit (LEO) satellites reminds us that satellite technology is evolving rapidly. Jason Trembley, Manal Hauenstein and Dennis Béland from Terrestar Solutions join the podcast to discuss the emergence of LEO satellites and what it means for the regulatory regime. With an increasing number of satellites in orbit, we explore how industry and governments can work together to limit risks associated with satellite collisions and the proliferation of space debris. Our guests also highlight interesting IoT use cases powered by satellites.
You should study Church doctrine to know what you believe, but equally important is believing what you know, which requires trusting spiritual experiences. Click here to view the speech page.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Lang, lang, lang ist es her, dass wir uns das letzte Mal ausführlich um Musik gekümmert haben und so tun wir dies nun einfach wieder in unserer brandneuen Folge mit der Nummer #202. Nachdem wir uns die letzten paar Jahre - muss man leider schon sagen - durchweg nur Filmen oder Serien gewidmet haben - was sich aber auch echt immer perfekt angeboten hat für uns - legen wir diese mal zur Seite und graben wieder tief in unseren Musiksammlungen, um in unterschiedlichen Kategorien in Erinnerungen zu schwelgen oder euch einen Einblick zu geben, was wir sonst so hören bzw. gehört haben. Die Auswahl der Kategorien, die wir uns dafür ausgedacht haben, bestimmt dabei das von Dennis B. getaufte Glücksrad der Musik. Von Coversongs, die uns besser gefallen als das Original über die besondere Suche nach einem Ohrwurm zu persönlichen Geschichten mit gewissen Bands und Musikern oder dem Wiederfinden von Ohrwürmern nach 20 langen Jahren durch die Aufnahmen hierfür werden wir euch in den insgesamt knapp 5 1/2 Stunden dieser Folge durch unsere eigenen musikalischen Landschaften führen. Bei all der Musik verzichten wir natürlich nicht auf unsere gern gesehenen und vor allem gehörten musikalischen Gäste Unpeople, Dvne, Blackbraid, Jinjer und Cancer Christ, die euch ein ordentliches Kontrastprogramm zu dem liefern, was wir euch so präsentieren werden. Musik liegt somit in der Luft und wir hoffen, dass ihr unter all dem auch was für euch entdeckt, dass euch fortan über Jahre irgendwie begleiten wird. Wir wünschen euch vor allem dieses Mal sehr viel Spaß beim Lauschen und nächsten Monat wird wieder ein wenig gefeiert, denn der Mann im Schutzanzug wird ein Jahr älter. Naja, zumindest hoffen wir das. Ihr wisst ja vielleicht noch, was "Das Orakel" Eckhard Bucsnewski unserem Geburtstagskind vor 22 Jahren als Vorhersage mit auf den Weg gab. Nächsten Monat schauen wir mal, ob er recht behält oder nicht. Also haltet die Ohren steif, bleibt uns gewogen und schaut am 28. Mai wieder bei uns vorbei 😉 Weiterlesen »
Grüezi mitenand ;)! JAHN TRIFFT... | Dennis Bühler INTERVIEW-THEMEN | Republik, Politik u. v. m LINKS | https://dennisbuehler.com/uber-mich/ https://www.republik.ch/~dbuehler https://www.republik.ch/2023/12/08/das-grobe-ueberlaesst-er-anderen Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Interview, euer Jahn
Nein, es ist kein verfrühter Aprilscherz. Ihr seht schon richtig, die lange Winterpause nach unserem 15. Geburtstag ist endlich zu Ende und so nehmen wir hier im Gemischtwarenladen eures Vertrauens unsere Arbeit wieder auf. Es hat sich zwar ein wenig hier und da was verändert, da der alte Laden, wie ihr ja wisst, abgebrannt ist und wir uns im neuen Laden erstmal einleben müssen samt dem neuen Equipment, das wir uns zugelegt haben und den kleinen Tweaks dadurch an gewissen Stellen, aber das Schiff werden wir dennoch schon irgendwie schaukeln. Und wie schon im letzten Jahr begleiten uns auch dieses Jahr wieder die Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's - 80's, wo wir uns in unserer 201. Folge gleich drei Filmen widmen werden. Diese wären die beiden oft erwähnten Steifen "Lautlos im Weltraum" (1972) sowie "Flucht ins 23. Jahrhundert" und als besonderes Schmankerl der polnische Film "Sexmission" (1984), den wir beide bis zu dem Zeitpunkt noch nie gesehen hatten oder wie im Falle von Dennis B. so gar nicht kannten. Also lasst euch ruhig überraschen, was wir euch damit da im Laufe der knapp sieben Stunden so auftischen werden. Um dem Ganzen auch in musikalischer Hinsicht den passenden Old School Anstrich zu verpassen, runden unsere Gäste Church Of The Cosmic Skull, Wytch Hazel und Hällas mit ihrem jeweiligen Sound das Programm perfekt ab. Somit erwartet euch mit dieser Folge ein neuer Laden, ein neuer Sound, das bekannte chaotische Duo, ein gewohntes Thema, wie immer geile musikalische Gäste und auch die mittlerweile bekannte Überlänge... was will man da mehr? Wir hoffen, dass wir euch damit gut unterhalten können und ihr an den drei Filmen auch Gefallen finden könnt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und ein frohes Osterfest. Genießt die Feiertage, haltet dir Ohren steif, bleibt uns gewogen und bis zum nächsten Mal 😉 Weiterlesen »
15 Jahre mit 200 Folgen haben wir mittlerweile auf dem Buckel und dabei sind auch zig Outtakes entstanden, die wir zu unserer Anfangszeit noch ans Ende der jeweiligen Folge gepackt oder schön über ein Jahr gesammelt als Finale unserer 15 Geburtstagsfolgen verwendet haben. Da Dennis B. seit gefühlt seinem ersten Tag im Gemischtwarenladen eures Vertrauens immer und immer wieder den Wunsch geäußert hat, doch einfach alle Outtakes mal zusammenzuschneiden und in einer Folge zu veröffentlichen, hat sich sein Gegenüber endlich die Zeit genommen, um ihm passend zu Weihnachten diesen Wunsch mal zu erfüllen. Somit erwarten euch insgesamt über 11 Stunden nur mit dem Material, das wir im Grunde "weggeworfen" haben 😂 Aufgrund der Überlänge verzichten wir dieses Mal auf die üblichen und hier gern gesehenen musikalischen Gäste, aber dafür gibt es nach Jahren ein Wiedersehen mit unseren ehemaligen Kollegen Paul, Rebecca und auch Nico, die ja in ihrer Zeit bei uns auch ordentlich zu der Ansammlung von Outtakes beigetragen haben. Von zahlreichen Lachkrämpfen über lustige und teils ekelige Geschichten aus unserem Alltag zu recht peinlichen Diskussionen, weil unsere Hirne sich gerade eine Auszeit leisteten oder den unschönen Super-GAUs, wo die Technik oder auch die Nutzer versagten, ist einiges dabei, um euch zum Lachen zu bringen und generell gut zu unterhalten. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen sowie ein frohes Weihnachtsfest mit euren Lieben, erholsame Feiertage und natürlich auch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Kommt sicher, gut und wohlbehalten dort an, haltet die Ohren steif und macht's gut 😉 Euer Babbel-Net Team Dennis und Dennis B. Weiterlesen »
In dieser SAATKORN Podcast Episode ist Dennis Böcker, VP DACH, von SmartRecruiters zu Gast.
Dennis got sober in AA in May of 1962 and has enjoyed more than 61 years as a dedicated and enthusiastic member of the Fellowship. At 86, Dennis is actively engaged in all aspects of the program, sharing his depth of experience in the daily meetings he still attends in-person and online. Growing up in a family of coal miners in Manchester, England, Dennis first tried beer at 6 years old and loved it. Living in a environment where drinking was woven into everyday life, he started drinking as an adolescent and working in the coal pits as a teenager. By his late teens and early 20's, his consumption of beer and hard liquor was already wreaking havoc in his life. Subsequent stints in prison and geographical moves did little to abate the unraveling of his mental, emotional, and physical states. By 25, Dennis had done a lifetime of damage to his mind, body, and spirit. That ominous bottom towards which he'd been digging was beginning to resemble a grave. He finally called AA and attended his first meetings during a time when the fledgling Program was just beginning to take root in the U.K. Since day one in AA, Dennis' involvement, commitment, and service have touched thousands of lives and, no doubt, saved lives in the process. With more than six decades of AA recovery, Dennis' story is rich, colorful, and chock-full of experiences that speak to the ups and downs of living life according to the principals of Alcholics Anonymous. His tale is a rare glimpse of how successfully AA can work over the long-term. I think you'll find Dennis' words to be most enlightening. So listen carefully over the next hour and you'll hear through Dennis' thick Manchester accent, how one man's life can be so profoundly influenced by active involvement in Alcoholics Anonymous. And now, without further ado, I'm pleased to welcome to AA Recovery Interviews my friend and AA brother, Dennis B. If you've enjoyed my AA Recovery Interviews series and my Big Book podcast, have a listen to Lost Stories of the Big Book, 30 Original Stories Missing from the 3rd and 4th Editions of Alcoholics Anonymous. It's an engaging audiobook I narrated to bring these stories to life for AA members who've never seen them. These timeless testimonials were originally cut to make room for newer stories in the 3rd and 4th Editions. But their vitally important messages of hope are as meaningful today as when they were first published. Many listeners will hear these stories for the first time. Lost Stories of the Big Book is available on Audible, Amazon, and iTunes. It's also available as a Kindle book and in Paperbackfrom Amazon if you'd like to read along with the audio. I also invite you to check out my latest audio book, “Alcoholics Anonymous: The Story of How More Than One Hundred Men Have Recovered From Alcoholism”. This is the word-for-word, cover-to-cover reading of the First Edition of the Big Book, published in 1939. It's a comfortable, meaningful, and engaging way to listen to the Big Book anytime, anyplace. Have a free listen at Audible, i-Tunes, or Amazon. [Disclaimer: AA Recovery Interviews podcast strictly adheres to AA's 12 Traditions and all General Service Office guidelines for safe-guarding anonymity on-line. I pay all podcast production costs and no one receives financial gain from the show. AA Recovery Interviews and my guests do not speak for or represent AA at-large. This podcast is simply my way of giving back to AA that which has been so freely given to me. -Howard L.]
Wenn wir unseren Partner in der Heimat zu Gast haben, nutzen wir jede Gelegenheit, um zusammenzukommen – und auch live einen Podcast in der Hamburger City aufzunehmen. Team-Managerin Jule Bartsch spricht mit dem neuen Sailfish-Geschäftsführer Dennis Böhm über seine Triathlonerfahrungen, die Entwicklung des Unternehmens und diesen aufregenden Triathlonsommer 2023.
Nach dem abrupten Ende der letzten Folge und einem eher ungeplanten gemeinsamen Trip sind wir wieder zurück im Gemischtwarenladen eures Vertrauens und das mit unserer 197. Folge. Aktuell kommen oder wollen (???) wir einfach nicht aus dem Filmbereich weg und so stürzen wir uns mit euch zum sechsten Mal auf die Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's. Wie schon gewohnt machen wir auch dieses Mal wieder eine Ausnahme in Hinsicht des Zeitfensters, um uns in den 80's auszutoben. Dafür widmen wir uns nach dem Ray Harryhausen Spezial, wo es eher um seine wundervollen Stop-Motion Effekte ging, endlich den Fantasy Filmen, die bisher bei all den Sci-Fi Streifen viel zu kurz gekommen sind. Mit "Krull" (1983) haben wir auf der einen Seite einen seltsamen Sci-Fi / Fantasy Mix, den Dennis B. bisher nur vom Poster her kannte und auf der anderen Seite haben wir mit "Talon im Kampf gegen das Imperium" (1982) einen von Dennis neueren Lieblingsfilmen, der sogar Dennis B. direkt voller Begeisterung zum zweimaligen Kauf der DVD motiviert hat. Wieso, weshalb und warum werdet ihr dann im Laufe des bevorstehenden knapp dreieinhalbstündigen Fantasy-Ausflugs erfahren, wo wir es auch wieder schaffen werden vom Thema abzukommen, um über... ehm... Türschlösser zu reden. Ihr dürft also gespannt sein. Als musikalische Gäste dürfen wir dieses Mal die Bands Spiritbox, Alkaloid, Aggressive Perfector und auch Luzifer bei uns willkommen heißen, die zwischendurch ordentlich in die Saiten hauen werden, um euch ihr aktuelles Material vorzustellen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und auch beim Schauen der Filme bei eurem nächsten Filmabend und machen uns wieder langsam auf dem Weg zur großen 200, die zeitgleich auch unser 15. Geburtstag werden soll. Also seid auch beim nächsten Mal wieder dabei, wenn wir euch für Episode 198 wieder die Pforte zum Gemischtwarenladen eures Vertrauens öffnen werden. Bis dahin macht es gut, bleibt uns gewogen und haltet die Ohren steif 😉 Weiterlesen »
Jeanette Bennett is a mother of five, magazine publisher, cancer survivor, current Relief Society president, and former ward and stake Young Women president. She is a frequent emcee, moderator, and speaker along the Wasatch Front. Jeanette was named Top Entrepreneur in Media in 2018, along with Martha Stewart. She sits on the Board of Trustees for Utah Valley University, Thanksgiving Point, and United Way. Jeanette loves coming up with themes for girls camp but can't cook or tie cute ribbons. Highlights 02:30 Introduction to Jeanette Bennett 04:55 Jeanette explains why she and her husband started the Utah Valley magazine and their mission to contribute to the community. 7:30 The power of telling people's stories in the community. Communicating helps create community. 9:40 Jeanette's tips and advice to the newsletter specialist or someone that is trying to stimulate community in their ward Make it about people Make it fun. Add humor. Highlight different people and things happening in the ward 12:00 How does ward culture and personality get formed? It's important to know that one person can impact the culture of the ward even without a title or calling. 13:00 Jeanette's leadership style Acknowledge people one by one. Remember their names and their kids' names. Remember things about them or significant things in their lives. Creative leadership. Having themes, colors, and ideas. 14:00 Being a busy Latter-day Saint and juggling all the things. Having faith to say yes to opportunities. 17:00 Saying no to things. Being intentional with your time. What things do and don't bear fruit in your life? 21:00 Jeanette's advice to mothers of young children that want to have an impact but are also balancing the dynamic of work, callings, and kids. 26:00 God is a God of miracles. Our faith to say yes and keep trying brings miracles. Give what you have and witness the miracle. 29:40 The temptation for perfection. Getting things done is better than having things perfect. 33:00 Delegation isn't always the answer to every busy person's problems. As a leader, you also have to take ownership and be the one to create the vision and framework. You can't delegate that. 36:45 Leadership as a young women's president 40:00 Girls camp tips. There are lots of great ideas out there but every brainstorming session needs to start on your knees. Your girls' needs are going to be different from other wards. Connect to heaven first instead of copying and pasting what other wards are doing. 44:00 Helpful ways to communicate with those in your organization. Use all your avenues. 45:30 When Jeanette started her calling as Relief Society president she sent out a survey to help her understand the needs and wants of her Relief Society. 50:20 Engaging with the people that are not so engaged in the ward. Suspend all judgment and understand where they are at. They have their reasons and if they don't show up that's ok. 54:30 Things that Jeanette really felt that she needed to do when she started as Relief Society president. Help the women document their spiritual experiences To get a pink golf cart. She goes to visit people on it and has them jump on. Links Utah Valley Magazine BusinessQ Magazine Utah Valley Bride Read the TRANSCRIPT of this podcast Listen on YouTube Get 14-day access to the Core Leader Library The Leading Saints Podcast is one of the top independent Latter-day Saints podcasts as part of nonprofit Leading Saints' mission to help Latter-day Saints be better prepared to lead. Learn more and listen to any of the past episodes for free at LeadingSaints.org. Past guests include Emily Belle Freeman, David Butler, Hank Smith, John Bytheway, Reyna and Elena Aburto, Liz Wiseman, Stephen M. R. Covey, Julie Beck, Brad Wilcox, Jody Moore, Tony Overbay, John H. Groberg, Elaine Dalton, Tad R. Callister, Lynn G. Robbins, J. Devn Cornish, Bonnie Oscarson, Dennis B.
Es ist wieder Ende Mai und wie schon in den letzten Jahren wird passend zur Feier des Tages im Gemischtwarenladen eures Vertrauens mit den Actionstars der 80's und 90's gefeiert. Jedoch anders als sonst gibt Dennis B. dieses Mal den Großteil der Filme vor, um in seiner Kindheitserinnerung ein wenig zu schwelgen. Auf dem Plan stehen somit die auf Helikopter fixierten Filme "Das fliegende Auge" (1983) als auch "Airborne - Flügel aus Stahl" (1990) und Dennis legt als kleine Abwechslung dazwischen mit "Der stählerne Adler" (1986) noch einen Insidertipp mit Kampflugzeugen dazu. Knapp vier Stunden beträgt die Flugdauer dieser Folge und damit zwischenzeitlich auch mal ein wenig angestoßen werden kann, hat unser Geburtstagskind sich wieder ein besonderes Musikprogramm zusammengestellt, das von unseren geladenen Gästen Meg Myers, The Amity Affliction, Zeal & Ardor, Haunt und Spiritbox kommt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und hoffen, dass mit den drei Filmen auch was für euren nächsten Filmabend mit dabei ist. So... aber nun hereinspaziert, denn jetzt wird erstmal gefeiert! ;) Weiterlesen »
The first sighting of Tesla's highly anticipated all-electric pickup, the Cybertruck, on the Lone Star State's public roads marked a significant milestone in the vehicle's testing phase. The sight of the Cybertruck's futuristic design moving away from its California comfort zone has sparked quite a buzz. This momentous occasion was first caught on video by vigilant Tesla enthusiast Dennis B., who shared the footage on Twitter. Historically, Tesla has favored the scenic routes of Northern California for public road testing, primarily due to the proximity to the company's former headquarters in Palo Alto. However, as Tesla has now shifted its production hub to the Gigafactory located near Austin, Texas, it was surprising to see the absence of the Cybertruck in the local vicinity. That is, until now. Over the years, Tesla has established a testing routine for its new vehicles gearing towards production, and the Cybertruck has been no exception. Even though the vehicle's production has been delayed, the automaker is evidently preparing for the first batch of Cybertrucks, anticipated to roll out as early as this summer and hit the customer driveways in Q3. This Texas sighting of the Cybertruck, away from a dedicated event, signifies a strategic shift in Tesla's testing pattern. Last week, Tesla CEO Elon Musk graced the groundbreaking event of Tesla's Lithium Refinery with the Cybertruck, creating quite the spectacle. Now, the testing is closer to home, where the vehicle's production lines are already humming at the Gigafactory Texas.
Matthew Dicks is an author, columnist, teacher, storyteller, podcaster, blogger, playwright, and more. He is the co-founder and artistic director of Speak Up, a storytelling organization that produces shows throughout New England as well as a weekly podcast, and the author of Storyworthy. He's also the CEO of StoryworthyMD, where he teaches storytelling online. He consults with Fortune 500 companies, universities, attorneys, entrepreneurs, the clergy, and many more on storytelling and communication. Matthew is a 58-time Moth StorySLAM champion and 9-time GrandSLAM champion and has told stories for a wide range of events, radio shows, and performance venues. He lives in Connecticut with his wife, Elysha, and their two children. Highlights 07:26 With his wife runs an organization called “Speak Up” which puts on storytelling events 08:13 The science of telling a good story, i.e., public speaking in an engaging way 10:15 Basic storytelling principles: Know what a story is: a moment in your life that is transformational and reflects change over time, as opposed to a simple retelling of chronological events. Ask yourself: Am I speaking about a moment in my life that changed me in some way? You can't really change your audience with a story unless that story changed you. Share something of yourself, that makes you authentic and vulnerable. Being vulnerable to others also makes you safe to others, and they will be more willing to be vulnerable with you. Set out to have your listeners feel like they connected with you in the end. Showing emotion is acceptable so long as you can speak your truth in a clear way. 21:10 Teaching from scripture versus sharing of yourself It is hard for people to care about the scriptural content or lesson unless they can see a relatable example of application from a person they trust. 24:26 Using our own stories versus using “borrowed” stories, e.g., using a story given in General Conference in a sacrament meeting talk Telling your own story is the best way to be authentic. 26:50 Improving our storytelling: “Homework for life”: Before going to bed, ask yourself “what's the most story-worthy moment of today?” Write it down. Explore why and how the experience changed you. Matt has noticed that he has changed every day of his life, as documented in his “Homework for life” spreadsheet. Frame of the story is most important: what is the end, and what is the beginning? Must have some entertainment value. Jump right into the story. Stay within the story. Remember the story without memorizing–rehearse! Tell the story in “scenes”. How to tell a story “on the spot”: what does something mean to me? Listeners should know how you are different at the end of the story from the beginning. Asking “why?” five times about your storyworthy moments. I.e.: Today I was changed by X experience. Why did X experience change me? Why A? Because B. But, why B? Because C. Why C? Because D. Etc. 55:21 Storytime! 65:49 Reviewing and deconstructing the story 72:25 How storytelling has helped him become a better person Links MatthewDicks.com Storyworthy: Engage, Teach, Persuade, and Change Your Life through the Power of Storytelling TED Talk: Homework for Life Speak Up Storytelling StoryworthyMD.com YouTube stories Art of Manliness podcast episode Watch this podcast on YouTube TRANSCRIPT coming soon Get 14-day access to the Core Leader Library The Leading Saints Podcast is one of the top independent Latter-day Saints podcasts as part of nonprofit Leading Saints' mission to help Latter-day Saints be better prepared to lead. Learn more and listen to any of the past episodes for free at LeadingSaints.org. Past guests include Emily Belle Freeman, David Butler, Hank Smith, John Bytheway, Liz Wiseman, Stephen M. R. Covey, Julie Beck, Brad Wilcox, Jody Moore, Tony Overbay, John H. Groberg, Elaine Dalton, Tad R. Callister, Lynn G. Robbins, J. Devn Cornish, Dennis B.
We are experimenting with a new format for this podcast. We are taking a break from the weekly group meeting and interviewing some participants. Unlike future interviews, the host, Buddy C. was also interviewed and shared some of his story. If your recovery has been enhanced by Taoist text, don't hesitate to contact us and share your experience! Here are some of the questions we tackle; 1. Background; Where from, vocation, family, a picture of your life then and now. 2. Has your view of the HP changed since you started your recovery journey? How similar is your present HP to the one you grew up with? 3. Why does the Tao speak to you? How do you see your relationship with the Tao? What is the Tao to you? 4. Do you have a favorite Tao verse or quote? 5. Do you recommend any Tao podcasts other than this one? 6. Any Tao-related books or devotionals? Nightly 9 pm eastern Zoom AA Meeting www.ZoomAAMeetings.com Don't forget to use the resources mentioned below for tools to stay sober any time during the year. You can find a much longer list of resources at https://buddyc.org/recovery-resources/ 30 Tools to Stay Sober; https://buddyc.org/wp-content/uploads/2021/12/30-Tools-to-Stay-Sober120921.pdf Info on the new book, Powerless But Not Helpless, the free daily Tao Recovery Email, Sensei Elliston's new book, a list of podcasts, and much more; www.BuddyC.org Zen Home Meditation Training https://www.aszc.org/sitting-with-sensei Join our private Facebook group and continue the conversation! Here is the link; https://www.facebook.com/groups/TaoPodcast/ or search Tao of Our understanding Podcast. Would you like to receive a free daily topic email with the most popular AA resources, accompanied by a secret Facebook group for discussion? Go to www.DailyAAEmails.com for more information!
Wie im letzten Monat schon angekündigt, kehren wir nach über einem Jahr endlich wieder zu den Sci-Fi & Fantasy Filmen der 60's & 70's zurück und legen dabei eine unschöne Bruchlandung auf dem "Planet der Affen", auch Soror genannt, hin. Umringt vom endlosen Sand der Forbidden Zone und ein paar seltsamen Vogelscheuchen hinter uns bleibt uns eh nichts anderes übrig als das Beste aus der ungewollten Auszeit zu machen. Und so steht unsere 192. Folge ganz unter dem Zeichen der originalen "Planet der Affen" Saga, die fünf Filme umfasst, die zuvor nur ein Teil des chaotischen Duos ans Dennissen komplett kannte. Dementsprechend erfahrt ihr im Laufe der fast 9 Stunden, die euch bevorstehen, welchen Eindruck die Saga auf Dennis B. nach dem allerersten kompletten Durchschauen hinterlassen hat und ob sie noch heute dieselbe Wirkung auf Dennis hat, der sie vor über einem Jahrzehnt zum ersten und letzten Mal gesehen hat. Natürlich schweifen wir hier und da auch mal ab, aber wir finden glücklicherweise immer wieder zum Thema zurück, sodass wir zum Ende hin sogar unsere eigenen Ideen zur Saga präsentieren. Bei einer Laufzeit von fast 9 Stunden sind zwischenzeitliche Verschnaufpausen gern gesehene Momente, um immer wieder neuen Schwung zu holen und dabei helfen wie immer unsere musikalischen Gäste mit ihren mitgebrachten Songs. Dieses Mal begrüßen wir mit Fresh Kils, Don Broco, Traitor und Shadow Of Intent viele neue Gesichter im Gemischtwarenladen eures Vertrauens, aber sehen mit Worburglar, Sion und Disillusion auch alte Bekannte und Wegbegleiter wieder. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und hoffen, dass wir hiermit auch euer Interesse an ursprünglichen "Planet der Affen" Saga und dem Franchise auf irgendeine Art und Weise wecken können. Nächsten Monat bleiben wir mit Episode #193 weiterhin bei den Sci-Fi & Fantasy Filmen der 60's & 70's und erweitern den Themenbereich mit den beiden TV Miniserien zu "V - Die außerirdischen Besucher kommen" aus den 80's. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, dann schaut doch einfach in einem Monat wieder hier bei uns vorbei. Bis dahin macht es gut, bleibt gesund und uns gewogen und haltet die Ohren steif. So... und jetzt ab mit euch in die Forbidden Zone und nicht vergessen, go Ape! Weiterlesen »
Roger Connors has worked in leadership consulting for over 35 years and is a graduate faculty professional member of Utah Valley University. He is also adjunct for the Woodbury School of Business MBA program, and a four-time New York Times and Wall Street Journal bestselling author. His most recent book is Divine Patterns: Seeking the Blessings of Heaven. Roger has served as president of the Kennewick, Washington mission, stake president and branch president in the Provo Missionary Training Center, and currently serves in a Provo young single adult stake presidency. Highlights 01:15 Introduction to the topic of patterns 01:30 Roger's background in leadership 03:30 How can we have smoother transitions in leadership? Start with results. Know what you want to accomplish How do we get people to change their thinking? Create new and powerful experiences 07:20 Cognitive bias and but leading by the Spirit 12:00 How can we get people to change their thinking? 12:40 Real life examples of suspending belief bias from when Roger was a mission president 14:30 As leaders we keep doing the same things over and over expecting different results 15:00 Roger talks about his new book Divine Patterns: Seeking the Blessing of Heaven. He explains how patterns tell us what to do. Especially patterns in the scriptures. 16:50 Where do we start as leaders when we are trying to help someone? Roger suggests starting by identifying patterns that could help that person in their specific situation. 17:20 We need to be careful applying patterns where they don't fit. For example, the 5 steps of repentance. 22:30 We don't earn blessings, we qualify for them by doing what we can. It's up to God to deliver what He sees is best for us. He will make sure that the right thing happens at the right time for us. 23:40 Promising blessings as a leader 26:50 You can have what you want or you can have something better. Remember that God's will is always better. 30:00 When you give your life to God, He will make something out of you that you could never make out of yourself 30:40 Roger shares experiences of listening to two different apostles speak and the very different talks they gave about following the spirit 32:15 Hold on, continue faithful, and God will come through for you. Bind yourself to Jesus Christ. 33:20 Roger shares his own difficult experience of coming home early from being a mission president because he was diagnosed with cancer. Trials can make us feel like victims. Roger's advice is to stop focusing on why it's happening. The right question to ask is what? What should I do next? 35:00 The main takeaways from Roger's book Be conscious of the patterns found in the scriptures to help yourself and others Trust in the Lord's timing and His way 35:50 Roger shares his own personal experience of trusting God and following promptings 38:15 God wants to be involved in your life. As leaders we need to help people see the hand of the Lord is their lives. 40:00 Roger shares how to find patterns in the scriptures using Ether 12:6. He shares his own trial of faith. 42:50 More scriptural patterns. There are a lot of simple scriptures that have powerful concepts. 45:30 Remember that patterns are not formulas Links Divine Patterns: Seeking the Blessings of Heaven TRANSCRIPT coming soon Listen on YouTube Get 14-day access to the Core Leader Library The Leading Saints Podcast gets over 300,000 listens each month and has over 10 million total downloads as part of nonprofit Leading Saints' mission to help latter-day saints be better prepared to lead. Learn more and listen to any of the past episodes for free at LeadingSaints.org. Past guests include Emily Belle Freeman, David Butler, Hank Smith, John Bytheway, Liz Wiseman, Stephen M. R. Covey, Julie Beck, Brad Wilcox, Jody Moore, Tony Overbay, John H. Groberg, Elaine Dalton, Tad R. Callister, J. Devn Cornish, Dennis B.
The Context of White Supremacy (C.O.W.S.) Radio Program welcomes Dr. Dennis B. Downey. An emeritus professor of history at Millersville University in Pennsylvania, Dr. Downey's been the Director of the University Honors College and has penned a number of books. He studies late 19th and early 20th century US history. We'll discuss his 1991 publication, No Crooked Death: Coatesville, Pennsylvania and the Lynching of Zachariah Walker. Gus was ignorant about this Racist murder until we read Essie Mae Washington-Williams' memoir. She begins her narrative with Walker's lynching and makes it plain that even though his death was more than a decade before she was born, it had a profound impact on her existence. We'll discuss the details of Walker's death and the months of trials that resulted in not one person being convicted. We'll also ask about Dr. Downey's work with Essie Mae's family to publish more material on their experience as J. Strom Thurmond's hidden relatives as well as his research on White Supremacy and disability - which we've discussed previously with Dr. Tommy J. Curry. Non-white listeners should pay special attention to Dr. Downey's extensive use of jargon and meaningless rhetoric. E.g., Him quoting The Doobie Brother's "Takin' It To The Streets." Importantly, Dr. Downey flagrantly lied about the content of his book. Gus questioned him about his failure to include that black residents of Coatesville took up arms to halt the lynching of a black male in 1938. Essie Mae Washington-Williams details this event in her memoir, and her step-father John Henry Washington was one of the black males who was willing to resort to counter-violence. Dr. Downey does not include one sentence about this or any other black people's counter-violence efforts. Dr. Downey also lied about his failure to cite references when discussing a suspected black spy at the one year vigil of Zachariah Walker's lynching. #WhitePeopleCantBeIgnorantAboutRacism #TheCOWS13 INVEST in The COWS – http://paypal.me/TheCOWS Cash App: https://cash.app/$TheCOWS CALL IN NUMBER: 720.716.7300 CODE: 564943#
The Context of White Supremacy (C.O.W.S.) Radio Program welcomes Dr. Dennis B. Downey. An emeritus professor of history at Millersville University in Pennsylvania, Dr. Downey's been the Director of the University Honors College and has penned a number of books. He studies late 19th and early 20th century US history. We'll discuss his 1991 publication, No Crooked Death: Coatesville, Pennsylvania and the Lynching of Zachariah Walker. Gus was ignorant about this Racist murder until we read Essie Mae Washington-Williams' memoir. She begins her narrative with Walker's lynching and makes it plain that even though his death was more than a decade before she was born, it had a profound impact on her existence. We'll discuss the details of Walker's death and the months of trials that resulted in not one person being convicted. We'll also ask about Dr. Downey's work with Essie Mae's family to publish more material on their experience as J. Strom Thurmond's hidden relatives as well as his research on White Supremacy and disability - which we've discussed previously with Dr. Tommy J. Curry. Non-white listeners should pay special attention to Dr. Downey's extensive use of jargon and meaningless rhetoric. E.g., Him quoting The Doobie Brother's "Takin' It To The Streets." #WhitePeopleCantBeIgnorantAboutRacism #TheCOWS13 INVEST in The COWS – http://paypal.me/TheCOWS Cash App: https://cash.app/$TheCOWS CALL IN NUMBER: 720.716.7300 CODE: 564943#
Monday, May 9th 8:00PM Eastern/ 5:00PM Pacific The Context of White Supremacy (C.O.W.S.) Radio Program welcomes Dr. Dennis B. Downey. An emeritus professor of history at Millersville University in Pennsylvania, Dr. Downey's been the Director of the University Honors College and has penned a number of books. He studies late 19th and early 20th century US history. We'll discuss his 1991 publication, No Crooked Death: Coatesville, Pennsylvania and the Lynching of Zachariah Walker. Gus was ignorant about this Racist murder until we read Essie Mae Washington-Williams' memoir. She begins her narrative with Walker's lynching and makes it plain that even though his death was more than a decade before she was born, it had a profound impact on her existence. We'll discuss the details of Walker's death and the months of trials that resulted in not one person being convicted. We'll also ask about Dr. Downey's work with Essie Mae's family to publish more material on their experience as J. Strom Thurmond's hidden relatives as well as his research on White Supremacy and disability - which we've discussed previously with Dr. Tommy J. Curry. Importantly, Dr. Downey flagrantly lied about the content of his book. Gus questioned him about his failure to include that black residents of Coatesville took up arms to halt the lynching of a black male in 1938. Essie Mae Washington-Williams details this event in her memoir, and her step-father John Henry Washington was one of the black males who was willing to resort to counter-violence. Dr. Downey does not include one sentence about this or any other black people's counter-violence efforts. Dr. Downey also lied about his failure to cite references when discussing a suspected black spy at the one year anniversary vigil of Walker's lynching. #RacialClassificationConfusion INVEST in The COWS – http://paypal.me/TheCOWS Invest in The C.O.W.S. - https://cash.app/$TheCOWS CALL IN NUMBER: 720.716.7300 CODE 564943# The C.O.W.S. Radio Program is specifically engineered for black & non-white listeners - Victims of White Supremacy. The purpose of this program is to provide Victims of White Supremacy with constructive information and suggestions on how to counter Racist Woman & Racist Man. Phone: 1-605-313-5164 - Access Code 564943# Hit star *6 & 1 to enter caller cue
Dennis在阿德莱德一家叫Bird&Exotic Vet Center的宠物医院当兽医护士, 他见证着无数生命的诞生、康复或离去,甚至是动物之间令人震撼的情感故事!
Der Link zum Twitter Space, in Selma, Natalie, Anni, Jana und ich zusammen mit euch die maskierten Tänzer:innen von "The Masked Dancer" erraten wollen: https://twitter.com/i/spaces/1mrGmajwlvLGy Willkommen 2022! Natalie Kiewel (@natterliek) und Dennis B. Kerner (@dennisderdoedel) begrüßen euch im neuen Jahr live vom Brandenburger Tor – und haben das perfekte After-Party-Programm für euch zusammengestellt: "Are You The One?" startet turbulent in seine dritte Normalo-Staffel, bei "Temptation Island VIP" stellen Promi-Paare noch immer ihre mehr oder weniger innigen Beziehungen auf die Probe. Natürlich blickt der erste Podcast des Jahres aber auch voraus auf die kommenden Monate: Wer tritt an im südafrikanischen Dschungel? Bekommen wir endlich "Die Passion"? Und auf welche Serien freuen wir uns am meisten? In dieser Folge testen wir das Trash-TV-Kartenspiel von @anredo. Es heißt "Trash-TV – Promis, Pannen, Peinlichkeiten" und ist in jeder Buchhandlung sowie bei Amazon unter dem folgenden Link erhältlich: https://www.amazon.de/Trash-TV-Peinlichkeiten-Kartenspiel-Trash-TV-Fans-Trinkspielvariante/dp/3742320211/ref=sr_1_5?crid=NXGT3BG87S6H&keywords=trash+tv+spiel&qid=1640964247&sprefix=trash+tv%2Caps%2C158&sr=8-5 [Werbung] 00:00:00 – Teaser 00:01:50 – Zwischen-den-Jahren-Update 00:09:30 – Live-Podcast zu The Masked Dancer 00:12:25 – Trash-TV-Kartenspiel von anredo 00:16:10 – Are You The One? 00:53:45 – Temptation Island VIP 01:07:00 – Dschungelcamp-News 01:09:35 – RTL plant mit Die Passion 01:11:05 – Serien-Vorschau 2022 01:25:45 – Social Media Fernsehen für alle — Der Kek unter den deutschen Fernsehpodcasts. Danke an Julius Bretzel (@bretzel96) für die Musik! Checkt seine Band "The Lorbank Collective" bei Spotify! Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier entlang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
Frohe Weihnachten euch allen da draußen!Passend zur bevorstehenden Bescherung melden wir uns ein letztes Mal in diesem Jahr zurück, um euch auch was Nettes unter den Baum zu legen. Anstatt wie ursprünglich einen erneuten Abstecher in die Welt der guten alten Werbung zu machen, werden wir nach der Steven Seagal Extravaganza im letzten Monat beim Thema Action und in Teilen auch Seagal bleiben und uns mit euch gemeinsam den 1996er Actionstreifen "Tödliche Weihnachten" mit Geena Davis und Samuel L. Jackson anschauen und für euch kommentieren. Dennis B. hatte den Film bis dahin nach seiner Aussage "noch nie" gesehen und die andere Hälfte im Bunde hat diesen als Teen in den 90ern durch eine gewisse D-box gleich mehrmals täglich gesehen, aber seitdem nicht mehr. Somit frischen wir beide beim Schauen nochmal unsere Erinnerungen auf und zeigen euch, was in den besprochenen Seagal Filmen durch die Bank weg immer gefehlt hat.Vor und nach dem Film wird natürlich auch noch ein wenig gebabbelt, was uns genug Zeit und Raum gibt, um euch ein letztes Mal in diesem Jahr mit Musik zu beschallen. Dafür heißen wir unsere musikalischen Gäste Hot Dad, Nick Lutsko, Unleash The Archers und auch GC Johnson mit seinem Projekt Acoustic Labs im Gemischtwarenladen eures Vertrauens willkommen.Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen unseres dreieinhalbstündigen Weihnachtspakets und auch beim Schauen des Films und somit euch nochmal frohe Weihnachten und eine schöne Bescherung sowie einen guten Rutsch im Voraus. Kommt gut und sicher dort an, macht's gut, bleibt gesund und uns gewogen, haltet die Ohren steif und wann es hier wieder weitergeht wird die Zeit zeigen. Bis denne ;)Weiterlesen »
Und während in Villabajo noch mühsam geschrubbt wird, wird im Gemischtwarenladen eures Vertrauens schon wieder gefeiert und gebabbelt!Haben wir es doch tatsächlich wieder geschafft, ein Jahr hinter uns zu bringen trotz eines eher unschönen Schicksalsschlages auf den allerletzten Metern zum Ziel und so freuen wir uns nun umso mehr, dass wir als Babbel-Net den nächsten Meilenstein erreicht haben. Daher tretet nur herein, schnappt euch was zum Trinken und Knabbern und macht es euch hier schön gemütlich, denn wir feiern heute gemeinsam unseren 13. Geburtstag.13 Jahre... joa... das macht uns doch schon recht sprachlos, dass wir uns schon so lange in unterschiedlichen Konstellationen durch die Jahre babbeln und wir als chaotisches Duo an Dennissen uns schon seit mittlerweile 11 Jahren durch einen kleinen Kommentar unter einer verschriftlichten Review zu Blind Guardians "At The Edge Of Time" hier zufällig kennengelernt haben und seitdem als Teammitglieder ein halbes Jahr später und somit auch gute und enge Freunde, die sich noch nie getroffen oder live irgendwie gesehen haben, den Laden schmeißen. Aus dem Grund gibt es nach all der Zeit für uns endlich auch mal wieder eine Art von Premiere, denn für diesen Geburtstag werfen wir unsere Webcams an und sehen uns zum allerersten Mal live via Skype. Zwar habt ihr nichts davon, denn ihr bekommt uns weiterhin nicht in Videofrom zu sehen, aber es wurde mal Zeit, dass wir uns beim Babbeln auch mal sehen, um uns nicht mehr so oft während einer Aufnahme ins Wort zu fallen :D Immerhin bekommt ihr unsere Reaktion auf diesen Moment zu hören, der interessanterweise auch für ein wenig Gesprächsstoff im Laufe dieses Podcastspezials sorgt.Aber das ist ja nur der Anfang unserer Geburtstagsfolge, denn in den knapp sechs Stunden, die euch erwarten, werden wir auch wieder ein paar alte Anekdoten aus den letzten 13 Jahren herauskramen, die wir teilweise noch nicht erzählt haben und stürzen uns danach so richtig auf das Thema Werbung. Ja, richtig gehört! Wir reden heute über das eigentlich recht lästige Thema Werbung, aber zeigen euch auch, dass man vor allem an alter Werbung aus den 70ern, 80ern und 90ern doch irgendwie Spaß und Freude haben kann, besonders wenn alte Erinnerungen an Früher dadurch geweckt werden ;) Daher gibt es in der goldenen Mitte des Geburtstagsspezials einen interaktiven Teil, wo wir uns wie schon bei unseren Audiokommentaren oder den Wishbook Folgen gemeinsam mit euch auf die gemütliche Couch werfen, um das unten eingebundene Video voller Werbung aus den gerade erwähnten 70er, 80er und 90er Jahren zu schauen.Als krönenden Abschluss öffnen wir wie jedes Jahr auch wieder das Archiv und präsentieren euch die besten Outtakes aus dem vergangenen 13. Babbel-Net Jahr und zur Feier des Tages gibt es natürlich auch zwischendurch wieder ein besonderes Musikprogramm von unseren geladenen Gästen, die mit ihren Songs unseren Geburtstag abrunden werden.All das erwartet euch in unserem 13. Geburtstagsspezial und wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und auch beim Schauen der alten Werbespots. Zu guter Letzt möchten wir uns bei euch allen da draußen, sämtlichen Gästen in den letzten Jahren und auch allen helfenden Händen und Begleitern im Hintergrund bedanken, die uns auf unserem Weg bis heute begleitet oder in irgendeiner Art und Weise unter die Arme gegriffen und geholfen haben. Vielen lieben Dank dafür, wir wissen das sehr zu schätzen. Wir hoffen, ihr bleibt uns auch auf dem Weg zum nächsten Meilenstein mit der Nr. 14 weiterhin gewogen und schaut hier bei uns im Gemischtwarenladen vorbei, wenn es nächsten Monat mit Folge #185 weitergeht.Das Babbel-Net TeamDennis und Dennis B.Weiterlesen »
Dennis from Sparks of Interest and Rulebooks Anonymous joins Nate on Lifetips. Twitter @LifetipsPodcast @Auth_Gen_Person . IG @nate_the_speaker @_oratornate --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifetips/message Support this podcast: https://anchor.fm/lifetips/support
Agile Transformationen – da denkt so manche Führungskraft an Machtverlust, Statuseinbußen und unkontrollierte Anarchie. Dass dem so nicht ist, berichtet unser Kollege Dennis Büsen in dieser Folge! Dennis hat als ehemalige Führungskraft im Vertrieb selbst eine Transformation hin zur selbstorganisierten, agilen Arbeitsweise miterlebt – und in diesem Zuge seine Führungsposition aufgegeben. In dieser Podcastfolge berichtet Dennis, wie er den Rollenwechsel weg von seiner Führungsrolle zusammen mit seinem Team gestaltet hat, was sie daraus gelernt haben und wie sie den Fokus auf ihre Kunden dank der Transformation noch stärker leben konnten. Dennis teilt konkrete Tipps für Führungskräfte in einer Transformation: Welche Vorteile für Deine Kunden, für Dein Team und für Dich Du aus der Transformation zu einem agilen Team ziehen kannst Wie Du als (ehemalige) Führungskraft Dein Team auf dem Weg zu mehr Eigenverantwortung begleitest – ohne den Ton anzugeben Welche Kommunikationsrituale besonders helfen, damit agile Selbstorganisation im Sinne des Kunden und des Unternehmens funktioniert
Worker Training - Der Podcast für erfolgreiches Mitarbeitertraining in der Logistik
Dennis Bülow, Geschäftsführer von dadada GmbH beschreibt uns seine Personalphilosophie, Motivation für Mitarbeiter und was positive negative Einstellung für ihn bedeutet. Spiral Dynamics, Buddysystem, Bonussysteme, Selbstoptimierung, Mitarbeitererfolg, Teamziele, Arbeitsqualität, Auswirkungen der Corona-Pandemie, Work- Life Balance sind unter anderem Themen in dieser Podcastfolge.Viel Spaß beim Zuhören! Hier findest du Dennis Bülow auf Linkedin Hier findest du Matthias Fabian auf Linkedin Falls Ihr Vorschläge für interessante Gesprächspartner*innen habt oder ihr selbst etwas zu erzählen habt, meldet euch gerne unter hello@how.fm
We've got a birthday in the house with my main man Dennis J. Levy, an integral part of Kick'n Out At 2!!!! This week we celebrate the resident wild card turning 41 by giving him free reign of the format. What will Dennis decide?? He has a tendency to go off the rails so press play to find out where this crazy birthday train is headed right now!!!
Da wären wir wieder nach fünf langen Monaten, die unsere Winterpause umfasst hat, damit wir ein wenig abschalten, zur Ruhe kommen und unsere alten Akkus wieder aufladen konnten. Nun rasen wir zwar nicht wie ein rosa Duracell-Hase mit mächtig viel Power im Hintern durch die Gegend, sondern öffnen wieder den Gemischtwarenladen eures Vertrauen für euch und heißen euch fortan wieder monatlich mit einer neuen Folge hier bei uns willkommen.Was wir so in den vergangenen Monaten so getrieben bzw. was uns in der Zeit im Bereich Film & TV, Games, Musik, Comics und Bücher die Langeweile vertrieben hat, erzählen wir euch direkt zu Beginn unserer 180. Folge, die zeitgleich auch Dennis B.s 100. im Gemischtwarenladen ist. Aus dem Grund wird im Laufe der knapp zweieinhalb Stunden nach langer Zeit wieder mal ein Spiel namens gespielt, das den Namen "This is Killswitch Engage!" trägt. Aber davor widmen wir uns unserem eigentlichen Hauptthema, die Science Fantasy Horror-Komödie "Psycho Goreman" (2020), wo wir den Geschwistern Mimi und Luke über die Schulter schauen, wie sie den Arch-Duke Of Nightmares bzw. Psycho Goreman oder abgekürzt PG vom Planeten Gigax in Schach halten und zum ausgewöhnlichen Freund der Familie machen.Auch in diesem Jahr wird es Zwischendurch bei uns ein wenig Musik geben und die kommt dieses Mal von Just Friends aus Dublin und Pleasanton, California, The Spill Canvas aus Sioux Falls, South Dakota und Youth Fountain aus Vancouver, British Columbia, die alle aus dem Hause Pure Noise Records kommen.Wir hoffen, dass dieses Programm auch würdig genug für euch ist, um die lange Durchstrecke zu beenden und wünschen euch viel Spaß beim Lauschen. Noch in diesem Monat werdet ihr uns wiederhören, aber bis dahin erstmal frohe Ostern euch allen, bleibt gesund und uns gewogen und haltet die Ohren steif. Bis denne... ;)Weiterlesen »
Drink Special- Old Fashioned 2oz Rye 1 Sugar Cube 3-4 Dashes Angostura Bitters 2-5 Drops Distilled Water Orange Peel or ZestDr. No is the nickname given to a serial killer thought to be responsible for the murders of nine women and girls in Ohio, between 1981 and 2004. It is suspected that he may have killed more. He chose prostitutes that worked in parking lots/ truck stops located alongside I-71. He may be responsible for additional killings in New York, Pennsylvania, and Illinois, from 1986 to 1988.Facebook: https://www.facebook.com/page.3.killers.media Email: page3killerspodcast@gmail.com Patreon: https://www.patreon.com/Page3KillersPodcast Winsor, Morgan (April 12, 2018). "Body of 'Buckskin Girl' found in Ohio in 1981 identified as Arkansas woman". ABC News. Smith, Dana (April 12, 2018). "Cold case homicide victim identified after 37 years". WTDN. Hanks, Micah (May 24, 2017). "Mysterious "Dr. No" May Have Been Serial Killer Responsible for Rash of 1980s Murders". Mysterious Universe. "I-71 murder victim talked with police before disappearing". United Press International. April 1, 1987. Roddy, Dennis B. (April 19, 1987). "Mysterious "Dr. No" sought in Ohio truck stop prostitute murder probe". Pittsburgh Press. "Missing Person Case Closed after 22 Years Thanks to Justice Department & ABC Television". www.justice.gov. United States Department of Justice archives. 25 February 2010. Retrieved 13 April 2020. Lowe, Peggy (8 September 2015). "Sister's Disappearance Had Lasting Effect On Kansas City Family". www.kcur.org. Retrieved 13 April 2020. Lowe, Peggy (8 September 2015). "Kansas City Women Find Missing Big Sister — 22 Years Later". www.kcur.org. Retrieved 13 April 2020. Berens, Michael J. (March 10, 1991). "Body trail prompts fear of serial killer". Columbus Dispatch. Sneed, Rob (30 August 2017). "Licking County Sheriff identifies Jane Doe in 1990 homicide case". Retrieved 26 September 2017. "Investigators of 10 killings to meet". The Pittsburgh Press. March 15, 1991. "SERIAL KILLER: Dr. No". Crime Junkie Podcast. "LAKE MAN A SUSPECT IN SERIAL MURDERS OHIO INVESTIGATORS COMING TO SEARCH TRUCKS". Orlando Sentinel. April 23, 1991. Chong, Linda (May 5, 1991). "2 TRUCKS YIELD DNA SAMPLES". Orlando Sentinel. Higgenbotham, Mickey (March 22, 1991). "Suspect seen as possible truck-stop stalker". The Cincinnati Enquirer. "Ohio trucker gets life for killing Gary runaway". Associated Press. June 15, 1994. Falce, Lori (March 9, 2015). "Convicted Ohio trucker loses appeal of 1994 murder conviction". Centre Daily Times. "Killer Driver: Gentle Giant Or Wild One?". The New York Times. Associated Press. April 24, 1995. "Truck driver convicted of killing six prostitutes in Ohio to face charges in slaying of N.J. woman 24 years ago". NJ.com. Associated Press. March 31, 2019. "Arrest in Medina County rape could be key to solving a web of cold cases". Akron Beacon Journal. February 14, 2019.
Olivia Kühni spricht mit Philipp Albrecht, Dennis Bühler und Brigitte Hürlimann über die Recherche zur Herzmedizin am Universitätsspital Zürich.
Journalistische Medien, die sich über Werbung finanzieren, stecken seit Jahren in einer Krise. Werbekunden gehen lieber zu Google, Facebook und Co., weil man dort Werbung viel billiger schalten kann. Der Wegbruch der Werbegelder ist für viele Medienhäuser eine existenzielle wirtschaftliche Bedrohung. Was tun? Native Advertising könnte der Retter in der Not sein. Native Advertising ist Werbung, die so verpackt ist, dass sie wie journalistischer Inhalt aussieht. Werbekunden lieben Native Advertising, weil sie damit das Publikum auf eine intime, authentische Art erreichen. Und die Medienhäuser ihrerseits verdienen mit Native Advertising richtig gutes Geld. Also Ende gut, alles gut? Nicht ganz. Native Advertising bedeutet, dass das Publikum aktiv und bewusst getäuscht wird und, dass die Mauer zwischen Redaktion und Anzeigeverkauf verschwindet. Journalismus verkommt damit zum unglaubwürdigen Zudiener für die Höchstbietenden. Über die Probleme des Native Advertising unterhalten wir uns mit Dennis Bühler. Dennis ist Journalist beim Online-Magazin Republik, und er ist Mitglied des Schweizer Presserates.
Zwei Zusatzfolgen zu unserer 12. Geburtstagsfolge haben wir euch versprochen und hiermit kommen wir auch schon zur zweiten Folge im Bunde, die sich wie kann es auch anders sein natürlich auch unserem Lieblingsduo Bill und Ted widmen wird. Nachdem wir schon beide verrückte Reisen kommentiert und im Geburtstagsspezial das Franchise in Hinsicht der Filme und TV Serien besprochen haben, fehlt jetzt nur noch mit "Bill & Ted Face The Music" der dritte und somit neuste Film der granatenstarken Hoschis. Und genau den werden wir uns gemeinsam mit euch wieder auf der gemütlichen Couch anschauen und bequatschen. Anders als in unseren bisherigen Audiokommentaren handelt es sich hier eher um eine Audioreaktion, denn diese Aufnahme ist zeitgleich auch unser erstes Mal, wo wir den Film gesehen haben. Daher bekommt ihr hier weniger Hintergrundinfos zum Film von uns zu hören, sondern vielmehr unsere spontanen Reaktionen auf alles, was Bill und Teds neustes Abenteuer in guter und negativer Hinsicht zu bieten hat. Dadurch bekommt ihr im Grunde auch mit wie wir uns in dem Fall auf die 12. Geburtstagsfolge vorbereitet haben, denn für die Besprechung musste ja schließlich erstmal der Film geschaut werden. Es ist halt mal was anderes und wir hoffen, dass ihr dennoch euren Spaß dabei haben werdet.Zwischendurch dürfen wir auch wieder musikalische Gäste bei uns im Gemischtwarenladen begrüßen. Dieses Mal schaut die Pop Punkband Seaway aus Oakville, Ontario bei uns vorbei, die ihr brandneues Album "Big Vibe" mit im Gepäck hat.Das wäre auch schon alles, was euch in unserer vorerst letzten Folge erwarten wird. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und auch beim Schauen von "Bill & Ted Face The Music" oder wie wir ihn nennen "Bill & Ted gesichten die Musik". Für uns endet nun die zweite sechsjährige Staffel und so nehmen wir uns wie schon vor sechs Jahren eine längere Auszeit, um ein wenig Luft zu bekommen und Energie zu tanken. Eventuell hört ihn uns schon zu Weihnachten wieder, aber sollte das nicht der Fall sein, dann wird es hier bis März oder April 2021 ein wenig ruhiger werden. Daher hoffen wir, dass ihr uns weiterhin gewogen bleibt und passend zum Beginn der 3. Staffel wieder hier bei uns im Gemischtwarenladen vorbeischauen werdet. Ob es dann nochmal sechs Jahre werden, werden wir dann ja sehen. Also macht es gut, bleibt gesund, passt auf euch auf und vielen lieben Dank fürs Zuhören.Be excellent to each other and party on, Dudes!Das Babbel-Net TeamDennis und Dennis BWeiterlesen »
Es hat mal wieder ein wenig länger gedauert, aber nun ist sie endlich da - unsere 12. Geburtstagsfolge! Und wie jedes Jahr schauen wir wieder auf die neue Zahl und können es nicht glauben, dass der Ball hier immer noch weiter rollt. 12 Jahre sind schon ein ordentlicher Zeitraum durch den wir uns da als Duo, Trio oder Quartett im Gemischtwarenladen gebabbelt haben und da ist es schon verständlich, dass man mittlerweile Geburtstage ein wenig ruhiger angeht als in den Jahren zuvor. Deswegen fällt diese Folge nicht ganz so speziell aus und wir widmen uns zum ersten Mal fast durchweg einem Thema. Aber was könnte das denn für ein Thema sein, dass würdig und granatenstark genug ist für solch eine Gelegenheit? Hmm...Ja, das hat uns auch eine Weile beschäftigt. Aber zum Glück haben einige Zufälle und Zwischenfälle dazu geführt, dass ein eigentlich schon abgeschriebenes Thema sich zeitlich so gut in unseren Zeitplan gerückt hat, das es für uns wie die Faust aufs Auge passt. Somit steht unsere 12. Geburtstagsfolge ganz unter dem Zeichen von Bill und Ted. Wir nehmen uns alle drei Filme und sogar die beiden TV Serien der beiden Zeitreise-Hoschis vor und nehmen euch mit auf eine verrückte Reise durch die Zeit mit einem Abstecher in die Hölle und auch den Himmel.Begleiten werden uns dabei wie gewohnt auch unsere exzellenten Gäste, die mit ihrer Musik unserem Geburtstagsprogramm einen besonderen Anstrich verpassen werden.Zeit ist auch ein gutes Stichwort, denn die brauchen wir nun auch. Ursprünglich wollten wir eigentlich schon vor zwei Jahren eine etwas längere Pause einlegen, jedoch ging dies mit unserer Arbeit am Hörspiel "Back In Time II" nicht ganz auf, deswegen werden wir nun genau 6 Jahre nach unserer letzten richtigen Auszeit diese tatsächlich auch nehmen. Es kann sein, dass wir uns an Weihnachten zurückmelden und wieder mit euch durch alte Spielzeugkataloge blättern werden, aber das steht noch nicht so ganz fest. Aus diesem Grund rechnet eher damit, dass sich der Gemischtwarenladen erst wieder im März oder April 2021 für euch öffnen wird, wenn wir ausreichend Kraft getankt und viele neue Ideen gesammelt haben und mit neuem Wind in den Segeln hier unseren Weg weitergehen.Aber keine Sorge, als kleines Abschiedsgeschenk und auch als Wiedergutmachung für die etwas andere Geburtstagsfolge wird es noch zwei Zusatzfolgen von uns geben, die im Laufe der nächsten vier Wochen erscheinen werden.Wir wünschen euch nun viel Spaß beim Lauschen unserer 12. Geburtstagsfolge und hoffen, dass wir euch nach unserer Pause alle wieder hier antreffen werden. Macht es gut, haltet die Ohren steift, bleibt gesund, passt auf euch auf, vielen Dank fürs Hören und bis bald!Be excellent to each other and party on, Dudes!Das Babbel-Net TeamDennis und Dennis B.Weiterlesen »
Interview with US composer Dr Dennis Báthory-Kitsz. To learn more about him and his music, please, click HERE --- Send in a voice message: https://anchor.fm/alexandrafol/message
Good day kings and queens! Today on CHRISPIRACY i am joined by my good brother Dennis B. Masiah and wow what a great conversation! My brother has been going thru his spiritual journey as well and I just decided to tap in with him. We talk about his ego death, shrooms, numerology, plant base, spirituality, walking in our life path, connecting with source, and more. Just press play and enjoy! Blessings! Hit me for the Kangen Water Filtration! TWITTER: @CHRISXMATT @DENNISBMASIAH INSTAGRAM: @CHRISXMATT @DENNISBMASIAH
Life in Recovery Podcast is real life stories from everyday people in recovery from mental health issues, trauma, substance misuse and behavioural addictions. Dennis B talks with Ren about his life in recovery from substance misuse. Addiction related support links:https://www.alcoholics-anonymous.org.uk https://www.thesurvivorstrust.orghttps://cocaineanonymous.org.ukhttps://www.al-anonuk.org.uk http://ukna.org https://oa.orghttps://www.nar-anon.org https://www.smartrecovery.org.uk https://www.smartrecovery.org/familyhttps://podcasts.apple.com/ca/podcast/the-funky-brain-podcast/id1483992134LiR books by author, philosopher and podcast host, Ren Koi: https://www.lifeinrecovery.co.uk/addiction-preventionhttps://www.lifeinrecovery.co.uk/anonymous-godhttps://www.lifeinrecovery.co.uk/togetherhttps://www.lifeinrecovery.co.uk/the-spiritual-maladySupport the LiR Podcast via Patreon and become a Patron: http://www.patreon.com/lifeinrecoveryTheme music composed and performed by Carl Jenkins with vocals from Melissa Fewtrell-Graham#LiRP
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
WhatsApp oder nicht? Der Megatrend ist nicht aufzuhalten. An WhatsApp und Conversational Kundenservice ist kein Vorbeikommen mehr, finden Dennis Böhme von helphouse.io und Erik Pfannmöller. Wie du dich mit dem Thema auseinandersetzen solltest und welche Besonderheiten es zu beachten gilt, erfährst du in unserem aktuellen The Art of Customer Service-Podcast. Du erfährst... 1) …wie WhatsApp im Kundenservice eingesetzt werden sollte 2) …was beachtet werden muss 3) …Informatives zu Best Practices 4) …wie bei der Implementierung vorgegangen werden sollte
Wer von euch sich an unseren letzten Audiokommentar zu "Eine Leiche zum Dessert" oder auch an den zu "Gate - Die Unterirdischen" zurückerinnert, der wird gemerkt haben, dass wir uns neben bekannten Filmen wie "Zurück in die Zukunft II" oder "Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit" auch gegenseitig Filme vorstellen, die der jeweils andere noch nie gesehen oder bis dato überhaupt nicht kannte. Vor allem die Reaktionen des Gegenübers live mitzubekommen hat uns dabei so viel Spaß gemacht, dass wir das mit unserer letzten Folge vor der Sommerpause nochmal wiederholen wollen. Deswegen hat Dennis tief in seine Filmkiste gegriffen, um einen Film aus dem Jahre 1993 rauszuholen, den nicht viele Leute da draußen kennen und eigentlich mit dem Blick auf die Box Office Zahlen schon als richtiger Flopp angesehen werden muss. "Freaked" heißt der gemeinsame Hirnfurz von Alex Winter (Bill S. Preston aus den Bill & Ted Filmen) und Tom Stern, die 1991 mit "The Idiot Box" auf MTV in gerade mal sechs Folgen ihren Ideen freien Lauf gelassen und damit bei 20th Century Fox einen 13 Millionen Dollar Deal abgestaubt haben. Letzten Endes spielte der Film nach vielem Hickhack in der Chefetage des Studios und auch dadurch resultierenden Kürzungen des Budgets, Test Screenings mit der falschen Zielgruppe und der Limitierungen der Vorstellungen in den Staaten nur lausige 29,296 Dollar ein. Ob dieses Ergebnis jetzt auch den Inhalt des Films widerspiegelt und wie er auf Dennis B. und somit auch euch wirkt, erfahrt ihr im Laufe des Audiokommentars gemeinsam mit uns auf der gemütlichen Couch.Damit ihr genügen Zeit habt, um den Film "einzulegen" sowie Getränke und Snacks zurechtzulegen und es euch gemütlich zu machen, gesellt sich die Ohrwurm-Maschine Hot Dad wieder zu uns, um ein paar Synth-Klänge anzuschlagen.Das wäre dann auch alles, was die letzte Folge vor unserer Sommerpause für euch parat hält. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Lauschen und Schauen und hoffen, dass ihr am 14. und 15. September passend zu unserem 12. Geburtstag wieder bei uns im Gemischtwarenladen vorbeischaut und mit uns ein wenig anstoßen werdet. Bis dahin macht es gut, passt auf euch auf, bleibt gesund und uns gewogen und haltet die Ohren steif ;)Weiterlesen »
In Zeiten, wo die TV Sender sich immer öfter mit den Wiederholungen der Wiederholungen versuchen über Wasser zu halten, geplante Filmpremieren bis ins nächste Jahr verschoben wurden, abgebrochene Drehs für TV Serien teilweise mit animierten Szenen vervollständigt werden und man sich generell immer häufiger gelangweilt in den heimischen vier Wänden wiederfindet, könnten vor allem Hörspiele und Hörbücher ein wenig Abhilfe schaffen, um wieder Spaß und Spannung in den momentan so tristen Alltag zu bringen. Darum setzen wir in dieser Episode nach knapp zwei Jahren unser Hörspiel & Hörbuch Spezial Revisited endlich fort und besprechen all die Hörspiele für Erwachsene und auch Hörbücher für die trotz sechs Stunden Laufzeit beim letzten Mal die Zeit einfach nicht mehr ausreichte. Darunter befinden sich Serien wie "H.P. Lovecraft - Chroniken des Grauens", "Darkside Park" oder "Head Money" und auch unbekanntere Titel wie "Das (Hör-)Buch ohne Namen", "Star Trek Destiny" oder Simon R. Greens "Nightside", die uns in der Vergangenheit hier und da die Zeit vertrieben haben. Natürlich bekommt Dennis B. wieder die Chance über seine geliebte Hörbuchreihe "H.P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens" zu reden. Ob er diese auch wirklich nutzt, um sich endlich darüber auszusprechen, erfahrt ihr dann im Laufe der knapp fünf Stunden, die diese Folge umfasst.Selbstverständlich schauen zwischenzeitlich auch wieder ein paar Gäste bei uns im Gemischtwarenladen vorbei und die wären, die Straight Edge Hardcoreband Years Of The Knife aus Newark, Delaware, die Melodic Hardcoreband Strike Anywhere aus Richmond, Virginia, die Great White Northern Metalband Uleash The Archers aus Vancouver und auch die Heavy Metalband Dream Troll aus Leeds. Außerdem wird auch Günter Merlau himself von Lausch Medien sich kurz zu Wort melden und euch was zu seiner neuen Hörspielserie "Head Money" erzählen.All das haben wir euch in diese große Tüte mit der Nummer 175 gepackt und hoffen, dass ihr dadurch eventuell was Neues zum Hören entdeckt, das euch durch die aktuelle Zeit und auch unsere bald startende Sommerpause bringt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und melden uns dann am 26. Juli mit der letzten Folge vor unserer kleinen Auszeit wieder zurück. Bis dahin macht es gut, passt auf euch auf, bleibt uns weiterhin gewogen und haltet die Ohren steif ;)Weiterlesen »
On this episode, i'm with the menace himself, Dennis B. Speaking on topics such as how to end racism and colorism, stand up comics vs comics in TV shows, Jordan Peele's new movie trailer Antebellum, LGBTQ+ in the media, will streaming services takeover and more Follow the podcast on IG/FB: @looplogicpod/Loop Logic Podcast
Arian Bastani zeigt Auswirkungen aufs Klima durch Corona-Massnahmen auf. Bettina Hamilton-Irvine und Dennis Bühler sprechen mit Bundespräsidentin und Medienministerin Simonetta Sommaruga über Medienförderung und Native Advertising.
In episode 476 of the Get Published Podcast, Host and 15-Time Bestselling Author Paul G. Brodie interviews Dr. Dennis B. Anderson about his author journey and the book publishing process. Find out more about how we can help you Share Your Story at www.GetPublishedPodcast.com
Frohe Weihnachten euch allen da draußen!Nach vier langen Jahren hatten wir die Hoffnung schon aufgegeben, dass es mit einer Wish Book Folge passend zur Bescherung am Weihnachtsabend nichts mehr werden würde, aber siehe da, trotz aller Hürden auf den letzten Metern hat es tatsächlich doch noch geklappt. Somit hoffen wir, dass ihr bereits von euren Lieben umringt seid oder gleich sein werdet und schon dem anstehenden Festtagsessen samt anschließender Geschenke entgegenfiebert. Bevor ihr euch aber auf die hoffentlich tollen Geschenke stürzt, möchten wir euch als letzte Amtshandlung in diesem Jahr unser großes Weihnachtsgeschenk überreichen, um während den Feiertagen eventuell noch ein paar alte Erinnerungen an eure Kindheit freizusetzen und auch unsere nun beginnende Winterpause problemlos zu überstehen.In unserer diesjährigen Wish Book Folge bewegen wir uns durch die Jahre 1981 bis 1997 und blättern dafür durch alte Toy Fair Kataloge, die damals auf der gleichnamigen Spielemesse von den Spielzeugherstellern direkt an die Händler gingen und neben Fotos von vielen bekannten Figuren, Fahrzeugen und Puppen auch unveröffentlichte Prototypen, Mockups und beeindruckende Artworks beinhalteten. Genau diese schauen wir uns nach Dennis B.s sorgfältiger Auswahl gemeinsam mit euch an und schwelgen dabei in Erinnerungen an längst vergangene Zeiten, wo die Masters Of The Universe, Star Wars, M.A.S.K., Bravestarr, Ghostbusters oder die Teenage Mutant Ninja Turtles für uns die Welt bedeuteten. Nachdem wir euch in den letzten drei Jahren schon einige Weihnachtsanekdoten erzählt haben, holen wir zwischendurch mit Markus Jakob, Sabrina Pennywise, Katrin Guderian - Hi! - und Christian Gürnth noch vier Gäste dazu, die euch ihre persönliche Weihnachtserinnerung präsentieren werden.Das sind aber natürlich nicht die einzigen Gäste in unserer diesjährigen Rekord-Monster-Weihnachtsfolge, denn bei unserem nicht mehr enden wollenden Redefluss nach jeder Seite muss es auch mal ein paar erholsame Pausen der angenehmen Art geben, um sich dann wieder mit Schwung auf den nächsten Batzen an Seiten zu stürzen. Darum freuen wir uns sehr über unsere musikalischen Gäste Hot Dad, Wordburglar, UnityTX, More Or Les, Bask, Remission, Counterparts, Ethel Cain, Derek Ted und GC Johnson (Acoustic Labs), die mit ihrer Musik diese Folge schön abrunden werden.Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und hoffen, dass ihr beim Mitblättern genauso viel Spaß haben werdet wie wir bei unseren Aufnahmen. Für uns geht es nun in die wohlverdiente Winterpause, wo wir nach all den Arbeiten an "Back In Time II", dem Ausflug auf die einsame Insel, das Schauen der Filme der beiden Schwergewichte Jean-Claude Van Damme und Dolph Lundgren und nun auch diese Wish Book Folge versuchen ein wenig Ruhe und Kraft zu finden, um dann 2020 wieder frisch und munter unseren chaotischen Weg weiterzugehen bis zum nächsten Etappenziel - dem 12. Geburtstag. Also bleibt uns weiterhin gewogen, haltet die Ohren steif und nochmals frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr im Voraus. Alles Gute, kommt sicher und gesund dort an und wir sehen uns dann ja irgendwann 2020 wieder. Bis denne ;)Weiterlesen »
Elder Dennis B. Neuenschwander, an emeritus general authority seventy since 2008, is presently a traveling patriarch in the Baltic region. Of Swiss heritage, he was born and raised in Utah, living in both Salt Lake City and Ogden. As a youth he was active in the church’s sports, music and speech activities and served a 30-month mission in Finland from 1959-1962. As a full-time missionary he was assigned to teach Finnish to fellow missionaries during much of his mission. Following missionary service, and without any defined career plans, Elder Neuenschwander earned degrees at Weber State and Brigham Young University. Subsequently he obtained masters and PhD degrees in Russian and Russian literature from Syracuse University in New York. He became a visiting professor at the University of Utah and BYU (one year each) before accepting full-time employment with what is now called the Family History Department of the Church. The latter employment required living abroad and involved the acquisition of genealogical documents in Eastern European countries by working with Catholic and Protestant archivists and religious officials. He was then called to serve as a mission president of the newly formed Austria Vienna East Mission before serving as a member of the Second Quorum of the Seventy and then the First Quorum of Seventy. As a seventy, Elder Neuenschwander served as president of the Europe East Area and as a member of the Presidency of the Seventy. As a traveling patriarch he makes quarterly trips to the Baltic region, giving sometimes as many as four or five patriarchal blessings per day. He and the late LeAnn (Clement) raised four children. Highlights 11:00 Leadership patterns. Having never served in a bishopric, stake presidency or elder’s quorum presidency, where was he to turn? 12:45 Professional work in Eastern Europe; presentation to Russian Embassy in D.C. Five years abroad. 16:00 Called as mission president in Eastern Europe, 1987. Lived in Vienna but his responsibilities were in Poland, Greece, Turkey, Yugoslavia, Cyprus and Czechoslovakia. What the Church was like at that time of communist rule. Traveling “light.” 20:35 Family life living in Europe with children prior to mission president calling. 22:25 Called to serve as mission president by Elder Russell M. Nelson. Five weeks to prepare. By then he had been living or traveling in the region for 13 years on professional assignments. 27:00 His missionary force initially included 12 elders and a dozen couples. The challenge to form relationships of trust with local governments to permit a growing church presence. Elders Russell M. Nelson and Hans B. Ringer had laid the groundwork. These were years (1987-1991) of tremendous change in Eastern Europe including the falling of the Berlin Wall and the dissolution of the Soviet Union. 29:45 Establishing a pattern of church development that would stand the test of time—the pattern of the priesthood. Many people who were not members began attending church. Insisting on speaking the language of the country. Organizing missionary zones and church branches in geographically large area. Structure vs. autonomy. 36:45 Being empowered to solve problems. A significant priesthood principle is taught by Elder Ringer re: the overwhelming challenge of having few laws to facilitate rental of properties, visas, missionary travel, getting money and materials to missionaries, etc. “President, we sent you there to solve those problems, not to complain about them.” 44:00 “Brethren, we are builders of the Kingdom, not its caretakers.” (Elder Carlos Asay) By the end of 1990 various independent missions had been created out of his mission and President Neuenschwander was left with Yugoslavia and 12 missionaries. In Oct. 1990 missionaries were placed in the Ukraine, then Bulgaria and Romania. Served four years as mission president until his mission could be dissolved. 50:30 Without priesthood keys you have a social organizati...
Elia Blülle und Brigitte Hürlimann im Gespräch mit Dennis Bühler über die mehrteilige Serie «Am Limit».Was Sie in den folgenden Minuten erfahren werden: – Was am Anfang der Recherche stand: 02:01– Eindrücke zum Schweizer Strafvollzugssystem: 07:13– Journalistische Herausforderungen: 10:27– Die Rolle der Medien im Fall «Carlos»: 16:16– Mike und sein familiäres Umfeld: 24:47www.republik.ch
Es wird wieder gefeiert im Gemischtwarenladen eures Vertrauens, denn genau gestern und auch heute vor 11 Jahren startete unsere Reise als Babbel-Net mit dem allerersten Blogpost und der allerersten Podcastfolge. Was damals einfach nur ein schüchterner Versuch war, sich öffentlich über Dinge zu unterhalten, die uns interessieren und unserer Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient haben, hat sich über die Jahre in verschiedenen Konstellationen immer mehr zu einem festen Punkt in unserem Leben entwickelt, den wir trotz aller Hürden, Rück- und Schicksalsschläge, Stimmungstiefs, gefühlten Sackgassen und dem damit verbundenen Stress und Aufwand nicht missen wollen. Mittlerweile sind wir bei Folge #169 angekommen und können es wie jedes Jahr selber noch nicht ganz glauben, dass wir nach all der Zeit immer noch am Ball sind und uns die Themen und Ideen selbst jetzt noch nicht ausgegangen sind.Im 11. Geburtstagsspezial bringen wir gleich zwei Dinge zum Abschluss. Zum einen präsentieren wir euch nach drei Folgen endlich die unsere jeweilige Nummer #1 der Top 10 Alben für die einsame Insel und verlassen diese auch zeitgleich. Zum anderen spielen wir unsere dritte und finale Runde von "Origiläiset", die lang genug auf sich warten lassen hat und aufgrund der Geschehnisse nach der letzten Runde wieder ohne Moderator auskommen muss. Außerdem werden wir erneut in alten Erinnerungen schwelgen und dabei alte Anekdoten zu Geburtstagen und Partys herauskramen sowie die Outtakes des vergangenen Jahres.Das allein sprengt schon mal wieder den gewohnten Zeitrahmen, aber zur Feier des Tages darf vor allem eine ganz, ganz wichtige Komponente nicht fehlen, die in diesem Jahr leider viel zu kurz gekommen ist - unsere musikalischen Gäste. Ja, sie sind wieder hier und werden mit ihrer Musik unser chaotischen Geburtstagsprogramm abrunden und fortan wieder ihren festen Platz bei uns einnehmen.All das führt dazu, dass unsere diesjährige Geburtstagsfeier in Podcastform mit einer Laufzeit von knapp 6 1/2 Stunden, das bis heute längste Geburtstagsspezial ist, das wir bis heute veröffentlicht haben. Also tretet herein, stoßt mit uns an, feiert schön und viel Spaß beim Lauschen. An dieser Stelle wollen wir uns bei allen da draußen bedanken, die uns bis heute auf unserem Weg begleitet und uns in irgendeiner Form unterstützt und unter die Arme gegriffen haben. Vielen lieben Dank dafür, wir wissen das sehr zu schätzen. Wir hoffen, ihr bleibt uns auch weiterhin gewogen und schaut wieder hier vorbei, wenn es nächsten Monat mit Folge #170 hier weitergeht. So genug davon und rein mit euch. Let's get the party started! ;)Das Babbel-Net TeamDennis und Dennis B.Weiterlesen »
Once a month Bart Geurten and I talk about current topics in the Bart and Dennis (“B&D”) series. This time we talk about the success of the Greens in the EU parliament elections, homeopathy, and postdocs. Announcement And we have a big announcement: On July 7th we will do a live episode on YouTube! For the show we want to play a little game. And for this to work, we need you cooperation! Send us your weirdest/funniest parascience or pseudoscience stories or soundbites! You can support either Bart or Dennis by sending your story to bart@scienceforprorgess.eu, or dennis@scienceforprogress.eu, respectively. We will randomly select a winner from all entries, who will get a free t-shirt form our merchandise store! Listen to the Full Conversation on Patreon! The Greens In the recent EU parliament elections, Bart voted for the Green party. And overall, the Greens have gained a lot of seats. This is mostly because of the increased awareness for climate action in the population. But are the Greens a good option for evidence based policies in general? Our own experience is with the Green party in Germany, so apologies for the German-centered politics discussion. If you aren't from Germany, please let us know what you think by getting in contact (see box for contacts)! We'd really like to hear other takes on this from other countries! Homeopathy We then talk about homeopathy. I recently wrote a short post on a current issue, where a German pharmaceutical company is trying to silence a homeopathy critic in Germany. Postdocs And finally we look back at the last episode on the conditions for postdocs we discussed in the last episode with Gary McDowell. We compare what "Future of Research" found with our own experiences and expectations as postdocs. further readings A quiet revolution sweeps Europe as Greens become a political forcePharma Company Admonishes Homeopathy Critics in Germany 27 Precarious Postdocs. A Future for Research? – with Gary McDowell
Frohe Ostern euch allen da draußen!Hiermit ist es nun offiziell, wir sind endlich aus der Winterpause zurück und nehmen ab heute hier im Gemischtwarenladen wieder die Arbeit auf, damit ihr fortan wie gewohnt monatlich eine geballte Ladung Gebabbel in Form unseres Podcasts bekommt. Wie euch schon wohl längst aufgefallen ist, ist schon ein Drittel des Jahres vergangen und bis auf unseren Audiokommentar zu "Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit". Der Grund dafür ist neben den üblichen Quälgeistern Zeit und Gesundheit auch diese harte Nuss hier, die uns mehrmals die eine oder andere Hürde in den Weg gestellt hat, weil nicht alles auf dem Papier letzten Endes auch so toll klingt, wie man es sich so beim Schreiben gedacht hat oder bereits vertonte Passagen einfach nicht zünden wollten. Teilweise hat man sich mit gewissen Szenen schwer getan und erst nach mehrerem Hin und Her erkannt, dass die ursprüngliche Idee dafür einfach nur einen leicht anderen Drall brauchte. Mehr dazu können wir euch ja demnächst erzählen, aber jetzt kommen wir zum Finale von "Back In Time II" und schauen dafür kurz auf die letzte Folge zurück.Nach dem Crash von Dennis und Dennis B. in die alternative Version ihres Gemischtwarenladens bemerkten die beiden recht schnell, dass dort irgendetwas nicht mehr stimmt. Wo vorher noch ein Schrottplatz voller kaputter Zeitmaschinen war befand sich nun ein vom Nebel durchzogenes Nichts, das schlagartig die Szenerie wechselte und die beiden Chaoten ohne Gnade durch die Steinzeit, das Mittelalter und zwei Zukunftsszenarien jagte in der jedes Mal Babbel-Net in irgendeiner Art und Weise im Mittelpunkt stand. Das Ganze endete mit einem fiesen und auch in gewissen Kreisen bekannten Cliffhanger, wo die beiden Dennisse sich im wahrsten Sinne des Wortes ihrem eigenem Baby - dem Babbel-Net - stellen mussten und genau da setzt die vierte und finale Folge von "Back In Time II" jetzt an.Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören des großen Finales, das fast doppelt so lang ausfällt als die jeweils vergangenen drei Episoden und hoffen, dass ihr danach am gesamten Hörspiel genauso viel Freude hattet wie wir beim kompletten Entstehungsprozess. Falls ihr wollt, dass wir ein wenig genauer über "Back In Time" oder unsere Hörspiele generell reden sollen oder ihr einfach Fragen zur Geschichte oder so habt, dann lasst es uns doch wissen und wir sehen zu, dass wir eurem Wunsch zeitnah nachkommen.So... dann mal ab mit euch ins nächste Hörspiel-Abenteuer und noch zwei schöne und erholsame Feiertage. Wir melden uns sehr bald mit Folge #164 wieder und bis dahin haltet die Ohren steif, bleibt uns gewogen und macht es gut. Bis denne ;)Weiterlesen »
Silvan Aeschlimann, Dennis Bühler und Dominik Osswald im Gespräch mit Thom Nagy. Was Sie in den folgenden Minuten erfahren werden: – Worum es im «Fall ETH» geht: 01:24 – Was am Anfang der Recherche stand: 05:54 – Eindrücke aus den Befragungen: 07:09 – Die Vorgehensweise und Arbeitsinstrumente bei der Recherche: 11:19 – Die Arbeitsteilung im Team: 12:54 – Reaktionen auf die Publikation: 18:00www.republik.ch
Einen frohen und schönen Nikolaustag euch allen!Wir hoffen, dass ihr alle heute Morgen was Nettes in euren Stiefeln, Schuhen oder Strümpfen gefunden habt und jetzt noch Platz für einen kleinen Nachschlag habt, denn mit ein wenig Verspätung melden wir uns endlich mit der dritten Folge unserer Hörspiel-Fortsetzung "Back In Time II" zurück, die es echt in sich hat. Die ersten beiden Episoden waren ja im Vergleich zu "Back In Time" schon leicht abgedreht, aber dieses Mal drehen wir die Regler erst recht auf 11.Bevor wir aber herausfinden, was nach dem Crash unseres chaotischen Duos und ihrer "bösen Counterfeits" passiert, blicken wir nochmal auf die letzte Folge zurück, wo wir einen kleinen Einblick ins alternative Universum der beiden anderen Dennisse und ihren wahnsinnigen Plan sowie ihre Beweggründe dahinter erhalten haben, die zur Jagd nach sämtlichen Versionen von Dennis und Dennis B. in anderen Universen geführt hat. Glücklicherweise lief nicht alles nach Plan, denn unser chaotisches Duo konnte sich aus ihren Fängen befreien, jedoch war eine Flucht aus diesem Universum unmöglich. Die Zeitmaschinen auf dem so genannten Schrottplatz der Evil-Dennisse wurden manipuliert und die einzige Alternative - das komische Sci-Fi Akkordeon - ist gerade dabei alle anderen Zeitlinien außer dieser und die unserer Zeitreisenden zu vernichten. Somit hielt die Flucht nicht lange an und Dennis als auch Dennis B. mussten umkehren und sich den Evils stellen, um nicht nur sich selbst, sondern auch alle anderen Konstellationen von ihnen da draußen samt Zeilinien zu retten. Aus dem Konfrontationskurs wurde sehr schnell eine wilde Verfolgungsjagd mit ihren Gegenspielern, die wie schon erwähnt für beide Seiten in einem unschönen Crash endete. Und genau da geht es nun weiter und wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen des dritten Teils unseres Hörspiel-Abenteuers.Euch noch einen schönen Nikolaustag sowie einen tollen zweiten, dritten und auch vierten Advent im Voraus. Ihr hört uns an Weihnachten wieder, wo wir dann wie in den letzten beiden Jahren wieder durch alte Wish Books und Spielzeugkataloge blättern und in alten Erinnerungen an unsere Kindheit schwelgen werden. Also macht es gut, haltet die Ohren steif und bis in knapp drei Wochen ;)Weiterlesen »
Bevor wir hier im Gemischtwarenladen in knapp zwei Wochen wieder kurzzeitig in den Podcast-Modus schalten werden, möchten wir euch erstmal mit der zweiten Episode von "Back In Time II" die Geschichte unseres Hörspiels weitererzählen.Zur Auffrischung: In der letzten Folge haben wir mitbekommen wie unser chaotisches Duo die letzten Vorbereitungen für ihren Umzug aus dem jetzigen Standort des Gemischtwarenladens trifft und am Tag drauf das zehnjährige Bestehen von Babbel-Net auf besondere Art und Weise feiern möchte. Mit Hilfe der Antenne ihrer Telefonzellen-Zeitmaschine, die ihnen schon im Jahr davor ein TV Programm der Extraklasse beschert hat, das noch heute seinesgleichen sucht, verleihen sie nachträglich ihrem Audiokommentar zu "Star Wars: The Last Jedi" einen doch recht speziellen Anstrich, der im April sicherlich für viel Verwunderung bei dem einen oder anderen da draußen gesorgt hat. Doch bevor die beiden zur Feier des Tages anstoßen können, funkt nach längerer Stille in den letzten Monaten plötzlich Zukunfts-Dennis auf dieselbe Art und Weise dazwischen, wie sie im gerade genannten Audiokommentar. Er fordert die beiden auf, so schnell wie möglich irgendwo in der Zeit unterzutauchen, denn jemand ist auf der Suche nach ihnen und hat dank Echos in der Zeit bereits ihre Fährte aufgenommen. Die beiden können sich keinen Reim daraus machen, was Zukunfts-Dennis ihnen da versucht hat mitzuteilen und so entschließen sie sich die letzten Sachen zu packen und später das Feiern fortzusetzen. Aber auch das ist zum Scheitern verurteilt, denn vor ihnen öffnet sich ein Portal aus dem Dennis und Dennis B. heraustreten, die nicht so gut auf sie zu sprechen sind und unsere beiden Chaoten nach einem sinnlosen Fluchtversuch mit der leider momentan antennenlose Telefonzelle einfangen. Wie es weitergeht und was es überhaupt mit den anderen Dennis und Dennis B. auf sich hat, erfahrt ihr in der zweiten Episode von "Back In Time II" und wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen.Damit hätten wir in Hinsicht des Scripts schon fast die Hälfte des Hörspiels hinter uns gebracht, aber zwei Folgen stehen noch an und da drehen wir sogar noch ein wenig mehr auf. Es bleibt also spannend und wir hoffen, dass ihr nach dem, was ihr bisher davon gehört habt, auch Lust auch mehr habt. Also bleibt uns weiterhin gewogen, macht es gut, haltet die Ohren steif und ihr hört uns dann an Halloween mit einer neuen Podcastfolge wieder. Bis denne ;)Weiterlesen »
Wir können es selber noch nicht so ganz glauben, aber mit dem heutigen und morgigen Tag ist es nun tatsächlich zehn Jahre her, als wir 2008 für euch zum allerersten Mal den Gemischtwarenladen geöffnet haben. Erst nur in Blogform durch den allerersten Blogpost und einen Tag später mit Folge #1 in der beliebten Podcastform, die euch seitdem trotz einer kleinen unschönen Unterbrechung im Jahre 2014 durch die Monate begleitet. In 160 Folgen habt ihr miterlebt wie wir vor allem stimmlich älter und generell ein wenig reifer geworden sind, unsere Geschmäcker sich über die Zeit verändert und verfeinert haben und wir uns in unterschiedliche Richtungen bewegt haben, um dabei nicht nur ungeahnte Talente zu entdecken, sondern auch unseren Weg völlig blind in all dem Chaos Stück für Stück zu finden und zu gehen. Auf diesem Pfad habt nicht nur ihr uns mit eurem MP3 Player in euer Heim geholt, sondern wir auch euch in unseres, um euch immer wieder aufs Neue Empfehlungen zu unseren persönlichen Favoriten in den Bereichen Film & TV, Games aller Art, Musik, Comics und Bücher zu geben und euch zudem an unserem Leben teilzuhaben durch die zahlreichen Anekdoten und Geschichten, die wir von uns und anderen erzählt haben. Es wurde viel gebabbelt, gezockt, gelacht, gefeiert, gesungen, gefreejazzed, gerappt, geschauspielert, geflucht, gestritten und teilweise auch geweint, aber trotz aller Höhen und Tiefen und leider auch Abschiede von Freunden behalten wir die vergangenen zehn Jahre immer in guter Erinnerung und wollen diesen kleinen Gemischtwarenladen mit all seinen Besonderheiten nicht missen. Aus diesem Grund möchten wir mit euch und unseren heutigen musikalischen Gästen zur Feier des Tages anstoßen und ein wenig in alten Erinnerungen schwelgen und zudem auch einen Blick in die Zukunft werfen. All das und ein wenig mehr erwartet euch in unserem zehnten Geburtstagsspezial, das kurzzeitig eine Minisode war, dann zur Pre-Show für Folge #160 mutierte und nun wieder ein ganz normales Geburtstagsspezial ist. So viel zum Thema "Wir finden unseren Weg völlig blind in all dem Chaos" :DAbschließend möchten wir uns bei euch allen da draußen, all unseren Gästen bis heute und auch den helfenden Händen und Begleitern im Hintergrund bedanken, die uns über die Jahre hinweg in irgendeiner Form unterstützt haben. Vielen lieben Dank! Wir hoffen, dass ihr uns auch weiterhin auf unserem Weg begleiten werdet und gewogen bleibt. So genug davon und jetzt wird gefeiert. Wooohooooooo ;)Das Babbel-Net TeamDennis und Dennis B.Weiterlesen »
Da wäre sie auch schon, unsere letzte reguläre Folge vor der großen 10 und unserer nun startenden Sommerpause. Bevor wir uns aber völlig auf die Arbeiten an unserem 10. Geburstagsspezial und eventuellen Extras stürzen, legen wir nochmal eine alte Spezialfolge neu auf und das in Überlänge! Wer uns schon seit Jahren kennt oder sich zufällig mal durch unseren Backkatalog geklickt hat, der wird wahrscheinlich irgendwie mitbekommen haben, dass wir im März 2010 ein gewisses Hörspiel & Hörbuch Spezial veröffentlicht haben, wo der Gemischtwarenladen eures Vertrauens noch vom klassischen Duo bestehend aus Paul und Dennis geführt wurde und "babbel net" für Dennis B. nichts anderes als ein anderer Ausdruck fürs Nichtlabern war.Mittlerweile hat sich das geändert und der werte Herr liefert hiermit schon seine 79. Folge als festes Teammitglied ab und bekommt nun endlich nach sieben langen Jahren die Chance, wie schon beim Games Spezial Revisited als Gamer, euch seinen Werdegang in diesem Hörbuch & Hörspiel Spezial Revisited als Kassettenkind und Hörspiel-Fan zu schildern. Es erwarten euch sechs prall gefüllte Stunden mit Klassikern wie Benjamin Blümchen, die drei ???, die Schwarze Sieben, die echten Ghostbusters oder Alf, dem Straßenfeger Paul Temple und auch neuere Serien für Erwachsene wie Kurier Preston Aberdeen, das Gruselkabinett, Caine, die Schwarze Sonne, Edgar Allan Poe oder Star Wars: Die Thrawn-Trilogie, die unser chaotisches Duo an Dennissen euch und auch sich gegenseitig präsentieren und empfehlen wird. Um bei den aktuellen Temperaturen dürfen zwischenzeitliche Erfrischungspausen nicht fehlen und die finden wie gewohnt in musikalischer Form bei uns statt und so heißen wir wieder die Pop Punker von State Champs aus Albany, New York bei uns willkommen, die mit zwei Songs von ihrem Neuling "Living Proof" für gute Laune und ein wenig frischen Wind sorgen werden.Damit solltet ihr mehr als ausreichend versorgt sein, um unsere Sommerpause zu überstehen. Wenn ihr jedoch mehr von uns hören und ausnahmsweise auch sehen wollt, dann schaut doch für die kommenden sieben Wochen jeden Mittwoch hier bei uns vorbei, denn da erscheint jeweils eine neue Folge unserer kleinen "Babbel net, daddel et!" Zockserie zu "State Of Decay 2". Wir wünschen euch somit viel Spaß beim Lauschen und Schauen sowie beim Schwelgen in alten Erinnerungen aus eurer Zeit als Kassettenkind und laden euch an dieser Stelle ein am 14. oder 15. September mit uns unseren großen 10. Geburtstag zu feiern. Also kommt gerne rum, bleibt uns gewogen, haltet die Ohren steif, macht's gut, genießt das schöne Wetter und bis denne ;)Weiterlesen »
Die Winterpause ist vorbei und hier im Gemischtwarenladen eures Vertrauens geht der Betrieb endlich wieder weiter. Wir hoffen, ihr habt unsere kleine Auszeit gut überstanden und seid angenehm und wohlbehalten ins neue Jahr gerutscht. Auch wenn noch sieben Monate bis zur großen Feier in unserem Hause zu gehen sind, schielen wir dennoch schon ein wenig auf Tag X und nehmen uns vor, bis dahin die angefangenen Serien an Themen wie das Games Spezial Revisited oder die einfach nicht enden wollende Into The Pit Reihe zu Metallica endlich zum Abschluss zu bringen. Aus dem Grund macht sich das chaotische Duo mit der ersten Folge des Jahres direkt ans Werk, um diesen kleinen "Berg" abzuarbeiten und Raum für neue Zeitabschnitte nach 2008 und natürlich auch andere Bands, die nicht Metallica heißen, zu schaffen. Episode #154 steht somit ganz unter dem Zeichen des alten Games Spezials von 2009 und deckt den noch nicht besprochenen Zeitraum von 2002 bis 2008 ab, wo Dennis B. den PC gegen die Playstation 2 eingetauscht hat, während Dennis seinem PC damals weiterhin treu geblieben ist. Die beiden sind übrigens immer noch glücklich verheiratet und haben sechs wundervolle Kinder: Rom, Ram, Mouse, Cookie, Spam und Memory.Abgerundet wird der fünfstündige Ausflug in ihre persönliche Spielevergangenheit wie gewohnt durch die Musik von unseren musikalischen Gästen Bloodshot Dawn aus Portsmouth, Stick To Your Guns aus Orange County, California und Wordburglar aus Halifax, Nova Scotia.Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und hoffen, dass die erwähnten Titel als auch unsere kleinen Anekdoten die eine oder andere nette Erinnerung aus vergangenen Zeiten bei euch wecken können. Macht's gut, haltet die Ohren steif und bis zum nächsten Mal, wenn wir euch mit Folge #155 wieder hier im Gemischtwarenladen willkommen heißen werden. Bis denne!Weiterlesen »
Congrats to our Super Picks winner Dennis B, who scored $500 in our Super Picks! #moneymoneymoney
We all get excited when we hear marketing tactics and want to dive right in and do them all. Not so fast! Dennis B. Ottey of Dott Digital Marketing discusses why this is not a good idea and why implementing a real strategy first is the best practice.
We all get excited when we hear marketing tactics and want to dive right in and do them all. Not so fast! Dennis B. Ottey of Dott Digital Marketing discusses why this is not a good idea and why implementing a real strategy first is the best practice.
Im August 2009 erschien unser dreiteiliges Games Spezial, das vor allem dem klassischen Duo - Paul und Dennis - bei der Aufnahme mehr abverlangt hat als sie anfangs vermutet haben. Knapp 15 Stunden hat sie allein das Aufnehmen der drei Folgen gekostet, da ein technisches Problem oder vielleicht sogar ein (un)gewollter Schicksalsschlag durch ein zukünftiges Teammitglied ihren ersten Anlauf mit dem gesamten damaligen Team und damit 7 Stunden an Arbeit zur Nichte gemacht hat. Dadurch waren die beiden dazu gezwungen, ihre Aufnahmemethode auf die Schnelle zu überdenken und sich erneut durch knapp sechs Stunden voller Erinnerungen und persönlicher Gaming-Geschichten zu schlagen und das um 0:15 Uhr! Es war eine sehr, sehr lange und kräfteraubende Nacht, was man besonders im letzten Drittel des Spezials deutlich hören kann. Aber das ist alles Geschichte wie auch der Großteil der damaligen Teammitglieder.Heute, fast acht Jahre später, wagt unser chaotisches Duo an Dennissen den wagemutigen Versuch, das Ganze ohne irgendwelche Pannen und Zwischenfälle nochmal zu wiederholen. Schließlich hat Dennis B. bis heute noch nicht die Chance bekommen, seine bisherige Vergangenheit als Gamer hier zu schildern. Erfreulicherweise springt mit der 147. Folge des Babbel-Net Podcasts auch ein gewisser Nico mit ins Boot, um euch nicht nur zusätzlich seinen Gamer-Werdegang zu präsentieren, sondern auch fortan das Team wieder in ein vollwertiges Trio zu verwandeln. Damit ist es endlich offiziell, dass unser "namenloser" Begleiter in den letzten Episoden, den wir bis jetzt liebevoll ihm/ihn/er genannt haben und eigentlich als Running Gag auch dauerhaft namenlos bleiben sollte, schon seit August 2016 zum Babbel-Net Team gehört. Gemeinsam werden die drei also das Games Spezial von 2009 nochmal neu auflegen und alle Plattformen und Spiele bis heute durchgehen, die sie nicht mehr loslassen wollten oder nach wenigen Sekunden mit Schmackes in die Ecke gepfeffert haben und irgendwie erwähnenswert oder mit einer Anekdote behaftet sind. Der erste Teil vom Games Spezial Revisited deckt natürlich die Anfänge unserer Gamer ab und damit den Game Boy, das Nintendo Entertainment System, das Super Nintendo Entertainment System sowie dem Sega Mega Drive. Knapp vier Stunden stehen euch mit dieser Folge bevor, die mit zahlreichen bekannten Themes gefüllt sind.Das ist aber noch nicht alles, denn zwischenzeitlich überlassen wir, wie gewohnt, unseren musikalischen Gästen die Bühne, damit sie für neuen Schwung bei all dem Gamer-Gebabbel sorgen und euch zudem ihr brandneues Material zum Besten geben können. Zur nachträglichen Feier des Tages heißen wir Evan Pharmakis aus Newport, Rhode Island mit seinem Acoustic-, Folk- und Alternative Rock-Projekt Wind In Sails, Erik Helwig bzw. Hot Dad aus Ann Arbor, Michigan mit seinem ernsten 80's Pop-Projekt Girls Who Care, die Hardcore Bands Terror und First Blood aus Kalifornien, die Metalcore Band Mutiny Within aus New Jersey und Teilen Englands und wie kann es auch anders sein, die kanadische Heavy und Power Metalband Unleash The Archers aus Vancouver, British Columbia bei uns im Gemischtwarenladen willkommen.Das sollte auch genügen, um problemlos die anstehenden drei bis vier Wochen zu überstehen, bis wir uns ein letztes Mal vor unserer Sommerpause zurückmelden und euch die nächste Marschverpflegung für die kommende podcastlose Zeit mit auf den Weg geben werden. Wenn jedoch einem von euch das heutige Paket tatsächlich nicht ausreichen sollte, um über die Runden zu kommen, dann gibt es mit unserem Zockerformat "Babbel net, daddel et!" noch die Chance, ein wenig mehr von uns zum Thema Games zu hören und natürlich auch zu sehen ;)Jetzt wünschen wir euch aber erstmal viel Spaß beim Lauschen von Folge #147 und beim hoffentlichen Schwelgen in alten Erinnerungen. Macht's gut, haltet die Ohren steif, genießt die Feiertage und bis bald!Weiterlesen »
Holy Moly, in den letzten Wochen gab es hier im Gemischtwarenladen echt einiges zu feiern. Erst stand unser achter Geburtstag an, den wir ja mit einer Spezialfolge gefeiert haben. Wenige Tage später folgte dann der Geburtstag unseres Nerdst0rms Dennis B. und als man gerade anfangen wollte kurz durchzuschnaufen, gab es dann auch noch Nachwuchs im Hause B.. Damit ist die Zukunft des Hause B. nicht nur gesichert, nein, wir haben zudem nun einen Nerdst0rm in den Startlöchern, sobald Dennis B. irgendwann sein Feuer verlieren sollte. Bei all den erfreulichen Nachrichten sollte klar sein, dass wir nicht wirklich dazu gekommen sind, eine neue Folge zu produzieren, da vor allem Dennis B. momentan eine Auszeit völlig verdient hat und sein Namensvetter euch einen zweistündigen Monolog mal ersparen möchte. Deswegen greifen wir heute auf die letzte unserer im Januar vorproduzierten Spezialfolgen zurück und komplettieren nach dem "Krieg der Sterne" (1977) und "Das Imperium schlägt zurück" (1980) mit "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" (1983) nun endlich unsere Audiokommentar-Reihe zur klassischen "Star Wars" Trilogie. Das wird fürs Erste auch unser letzter Abstecher in das Universum von George Lucas sein, denn dieses Jahr dominierte "Star Wars" unseren Podcast mit gleich vier Spezialfolgen ein bisschen zu sehr. Natürlich halten uns die Option, Audiokommentare zu den neuen "Star Wars" Filmen zu produzieren, offen, aber bis dahin wird sicherlich ein wenig Zeit vergehen, um anderen Themen, Filmen und Universen genügend Raum in unserem Podcast zu geben.Auch dieses Mal haben wir musikalische Gäste zu uns eingeladen, die einen Song passend zum heutigen Thema geschrieben haben und euch vor dem Start des Films ein wenig in Stimmung bringen können. Aus diesem Grund begrüßen wir mit der Hilfe von Hand'Solo Records die Hip Hop Combo Toolshed aus London bzw. Toronto, Ontario, Kanada.Wir wünschen euch nun viel Spaß beim Schauen des Films und beim Hören unserer sehr kompetenten Kommentare und melden uns hoffentlich, wenn alles klappt, an Halloween mit der zweiten Folge von "Babbel net, daddel et!" zurück, damit ihr bis zur nächsten regulären Folge im November noch ein wenig "Star Wars" freies Material von uns zu hören und sehen bekommt. Bis dahin macht es gut, bleibt uns gewogen und haltet die Ohren steif!Weiterlesen »
So schnell können drei Wochen vergehen, vor allem wenn hier im Gemischtwarenladen auf Hochtouren an gleich mehreren Dingen gearbeitet wird. Gerade haben wir noch ausgiebig über "Stranger Things" gebabbelt und schon stehen wir mit Folge #140 mitten im Pit, aber dazu kommen wir erst gleich. Ihr wollt nun sicherlich wissen, was wir denn so in der Zwischenzeit getrieben haben, stimmt's?Na gut, dann wollen wir mal. Also zum einen haben wir ganz heimlich eine kleine spontane Twitch-Session eingelegt und dabei die erste Episode von "Babbel net, daddel et!" aufgezeichnet, wo unser chaotisches Duo an Dennissen im Grunde den Arcade-Klassiker "Teenage Mutant Ninja Turtles: Turtles In Time" erst anspielt und dann gleich auch durchzockt. Zum anderen haben wir passend zum heutigen Start unseres neuen Segments namens "Into The Pit" einen Zusatz auch in Videoform aufgenommen und bereits veröffentlicht. Gepaart mit einigen Überlegungen zur Zukunft und dem anstehenden 8. Geburtstag von Babbel-Net war hier also genug los.Wie gerade erwähnt wagen wir uns gemeinsam mit euch ins Pit und damit nach viel zu langer Zeit wieder in den sehr vernachlässigten Bereich Musik. Bis dato haben wir dort nur neue Alben und EPs oder den musikalischen Werdegang von Dennis als auch Dennis B. besprochen. Mit Episode #140 wird sich das aber nun ändern, denn durch "Into The Pit" werden vor allem die beiden Dennisse euch fortan Bands vorstellen, die sie auf irgendeine Art und Weise geprägt, sie schon immer interessiert, aber einfach die Zeit zum ausgiebigen Hören nicht wirklich da war oder um die sie bis jetzt immer einen großen Bogen gemacht haben. Dabei werden sie euch die Geschichte der jeweiligen Band näherbringen, die dazugehörigen Video- und Diskografien auseinandernehmen und eventuelle Nebenprojekte und Erben vorstellen. Natürlich darf es da an Anekdoten von Konzerten oder anderen Aufeinandertreffen mit den Musikern nicht fehlen und - Trommelwirbel - das Ganze wird sowohl in Video- als auch Podcastform den Weg zu euch finden! Was? Wie? Wo? Habe ich mich da gerade verhört?Nee, richtig gehört! Auf Facebook wird im Vorfeld einer neuen "Into The Pit" Folge ein Video online gehen, wo das chaotische Duo sich durch die Musikvideos der jeweiligen Band arbeitet und kommentiert. So richtig ab ins Pit geht es dann aber erst ein paar Tage später, wenn die neuste Podcastfolge erscheint und dort die Band dann mit all ihren Platten ausführlich besprochen wird.Zur Feier des Tages nehmen wir uns zum Start von "Into The Pit" der Heavy Metalband Pantera an, denn heute feiern Angehörige und zahlreiche Fans den 50. Geburtstag der Metallegende Dimebag Darrell, der mit seinem Sound und seinen Riffs die Band zur härtesten und extremsten Bands ihrer Zeit gemacht hat. Es erwarten euch somit zwei granatenstarke Stunden im Pit mit den Cowboys From Hell, die euch wahrscheinlich noch Tage nach dem Hören dieser Folge durch den Gehörgang jagen werden.Wir wünschen euch viel Spaß dabei und laden euch zudem schon mal herzlich dazu ein, am 14. oder 15. September gemeinsam mit uns und ein paar Gästen im Gemischtwarenladen eures Vertrauens den 8. Geburtstag zu feiern und ein wenig anzustoßen. Also schaut doch vorbei und lasst euch das nicht entgehen. Macht's gut und bis denne!Weiterlesen »
#43 :Michigan Congressional Candidate Dennis Murphy, Cain, and the TPP. This episode was a first for us here at Cellar Door Skeptics, an interview with a congressional candidate! Dennis B. Murphy is the Democratic candidate running for Michigan's Second District and just repeatedly impressed Chris and Christopher with his historical, scientific, and progressive intellect, making him our kind of candidate. We also ad another segment of Crazy Shit Chris Used to Believe with the story of Cain's Marriage. Ending the show was a comparative analysis of the new interpretations and apologetics for the TPP trade deal. Segments ------ 00:00 Democratic Nominee Dennis Murphy 46:30 Crazy Shit Chris Used to Believe: Cain's Wife 1:11:15 TPP? Is it good or bad? Episode: Subscribe: http://www.spreaker.com/user/cellardoorskeptics Facebook: https://www.facebook.com/CellarDoorSkeptics RSS Feed: https://www.spreaker.com/user/8326690/episodes/feed iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/cellar-door-skeptics/id1044088575?mt=2&ign-mpt=uo%3D4 Website: http://cellardoorskeptics.com Stitcher: http://www.stitcher.com/podcast/cellar-door-skeptics Patreon: https://www.patreon.com/cellardoorskeptics Intro Music: http://aloststateofmind.com/ Links ----- Dennismurphyforcongress.com http://dennisbmurphy.blogspot.com/ https://www.guttmacher.org/ ----- http://www.gotquestions.org/Cains-wife.html http://www.icr.org/article/cains-wife-it-really-does-matter/ http://www.patheos.com/blogs/religionqanda/2014/10/a-bible-oldie-who-was-cains-wife/ ----- https://www.washingtonpost.com/news/powerpost/wp/2016/02/11/fact-checking-the-campaigns-for-and-against-the-tpp-trade-deal/ http://www.forbes.com/sites/timworstall/2016/05/06/obamas-bad-arguments-in-favour-of-the-tpp/#28bbf8df50d0 http://www.americanthinker.com/articles/2016/08/understanding_the_trans_pacific_partnership.html http://www.bbc.com/news/business-32498715
Allen Anschein nach haben wir wohl den so genannten Fluch der Lovecraft Folge (#136), der uns fast ein ganzes Jahr zu schaffen machte, überlebt und können euch nun beruhigt und unbesorgt mit einer neuen Folge im Gepäck hier im Gemischtwarenladen eures Vertrauens wieder willkommen heißen. Mit der heutigen Episode präsentieren wir euch eine unserer mittlerweile bekannten, aber schon lange nicht mehr veröffentlichten Sonstiges-Folgen. Was? Ihr wisst nicht, was eine Sonstiges-Folge ist? :O Na dann mal schnell auf Play gedrückt und zugehört, denn wir drei werden uns in alter Bestform durch die gewohnten Kategorien Film & TV, Games und Comics & Bücher schlagen und euch einen ausführlichen Einblick über die jeweiligen Titel aus diesen Bereichen geben mit denen wir uns voller Freude oder Enttäuschung in den letzten Tagen, Wochen und Monaten so die Zeit vertrieben haben. Es gibt also viel zu erzählen und somit erwarten euch ca. viereinhalb Stunden voller Empfehlungen, Geheimtipps und natürlich auch ein paar gut gemeinte Warnungen von uns drei Labertaschen.Ey, Moment mal! Da fehlt doch noch eine Kategorie! Wo ist denn bitte Musik geblieben? Na? Raus mit der Sprache, aber zackig!Selbstverständlich darf die Musik vor allem heute zum gegebenen Anlass nicht fehlen und das tut sie auch nicht. Denn während Dennis B. und Paul im Grunde keine Empfehlungen aus dem Bereich für euch parat haben, hat sich Dennis mit der kanadischen Heavy und Power Metalband Unleash The Archers aus Vancouver, British Columbia und den beiden britischen Progressive Rock bzw. Metalbands Dorje und Derelict Dream aus Brighton seine aktuellen Favoriten und Ohrwürmer in den Gemischtwarenladen eingeladen und lässt anstatt seiner Worte einfach ihre Musik für sich sprechen.Damit wären also doch alle bekannten Kategorien unseres bunten Alltags in dieser Episode abgedeckt und wir hoffen, dass unter all unseren Empfehlungen auch ein paar Perlen dabei sind, die künftig auch euren Alltag ein wenig schöner und angenehmer gestalten werden. Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß bei dieser kleinen Entdeckungsreise und auch beim Hören dieser Folge. Macht es gut, genießt das schöne Wetter, beleibt uns bitte gewogen und schaut auch das nächste Mal wieder vorbei, wenn wir nächsten Monat wieder die Pforten des Gemischtwarenladens für euch öffnen werden.Weiterlesen »
Und wieder scheinen Äonen und Myriaden seit unserer letzten Folge vergangen. Doch nach langem Umherirren im Wahnsinn der Podcasthölle scheinen die Sterne jetzt richtig zu stehen, um uns in andere Welten zu wagen. Wir erforschen die Mysterien der Tiefsee, des Weltalls und ganz anderer Dimensionen in fernen Galaxien. In dieser zweiten offiziellen Episode des Jahres 2016, die eigentlich als Folge #131 kurz vor Weihnachten den Weg zu euch finden sollte, vollenden wir nun ein scheinbar verfluchtes Werk, an dem wir schon seit gut einem Jahr arbeiten. Unser Trio Dennis, Paul und Dennis B. setzt sich mit dem Schaffenswerk des US-Autoren H.P. Lovecraft auseinander und durchwandert dabei, wie gewohnt, die altbekannten Kategorien Film & TV, Games, Musik, sowie Comics und Bücher. Zwischenzeitlich nehmen die drei euch sogar mit auf einen kleinen Ausflug, um einen Verwandten von Dennis B. in seinem neuen... Domizil zu besuchen, in dem nicht nur eine paar komische Gesellen wohnen, sondern auch wirklich seltsame Dinge geschehen.Das cthulhoide Gesamtpaket wird zusätzlich noch abgerundet durch einerseits unsere musikalischen Gäste The Great Old Ones aus Frankreich, Alkaloid aus Deutschland und Skandinavien, sowie den Kanadiern von The Darkest Of The Hillside Thickets. Allesamt Bands, die sich Lovecrafts Mythologien verschrieben und diese in ihrer Musik verarbeitet haben. Darüber hinaus begrüßen wir als besonderen Gast Dominik Hammes von der Medien-KuH und Radio Nukular, der euch zum einen einige auserwählte Passagen aus Lovecrafts Werken vortragen und zum anderem auch einen kleinen Gastbeitrag zum Thema beisteuern wird. Als wäre das nicht schon genug, bedanken wir uns an dieser Stelle auch recht herzlich beim guten Nico, der... ähm... in dieser Episode auch eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen wird. Um was es sich da genau handelt, müsst aber nun selbst herausfinden.Wir wünschen euch somit viel Spaß beim Lauschen unseres großen H.P. Baxxter… äh... Lovecraft Podcasts und drücken die Daumen, dass ihr am Ende der überlangen Folge nicht dem Wahn verfallen werdet. Macht es gut, haltet die Ohren steif und schaut auch am 28. Mai hier wieder vorbei, um mit uns ein wenig zu feiern und es mal wieder ordentlich krachen zu lassen. In diesem Sinne, bis denne!Weiterlesen »
Lang, lang ist's her seit unserer letzten regulären Folge mit der Nummer #132, die den Jahresabschluss 2015 für uns markierte. Nach ein wenig mehr als zwei Monaten Winterpause und zwei Spezialfolgen zum Thema "Star Wars" melden wir uns endlich munter und gut erholt zurück und nehmen somit wieder den Betrieb im Gemischtwarenladen eures Vertrauens auf. Unsere erste reguläre Episode des Jahres 2016 steht, wie schon im Vorfeld erwähnt, ganz unter dem Motto "The Truth Is Out There", denn schon morgen Abend wird auf Pro 7 das Finale der insgesamt zehnten "Akte X" Staffel ausgestrahlt. Unser chaotisches Duo, bestehend aus dem "Akte X" Experten Dennis B. und dem Neueinsteiger Dennis, hat dank des um zwei Wochen früheren Starts in den Staaten die sechs Folgen des Comebacks von Agent Mulder und Scully bereits gesehen und nimmt sich diese nun ganz genau vor. Also wer von euch da draußen morgen erst noch das Finale der Staffel sehen und nicht gespoilert werden will, der kann es sich in Ruhe und ohne Eile anschauen und direkt danach mit den beiden Chaoten nochmal die fünf bis sechs Fälle mit allen ihren positiven und negativen Dingen Revue passieren lassen. Mal sehen auf welche Seite ihr euch bei ihrer Diskussion schlagen werdet.Da die X-Akten zu den vielen Leidenschaften von Dennis B. gehören, passt es umso mehr, dass er mit seinen Bandkollegen von Missy & The Elliotts... ups... ehm... Misanthropic natürlich der Episode auch musikalisch gesehen seinen eigenen Stempel aufdrückt.Wir wünschen euch, wie gewohnt, viel Spaß im Voraus beim Lauschen und hoffen nicht nur, dass euch unser Programm in dieser Folge gefällt, sondern auch, dass wir euch beim nächsten Mal wiedersehen, wenn wir hier in vermutlich vier Wochen wieder auf der Matte stehen und erneut die Pforten des Gemischtwarenladens für euch mit einer neuen Folge öffnen werden. Bis dahin macht es gut und haltet die Ohren steif.Weiterlesen »
Letzte Woche hat sich das chaotische Duo, bestehend aus beiden Dennissen, passend zur Ankunft von Marty McFly im Jahr 2015 den zweiten Teil der "Zurück in die Zukunft" Trilogie angeschaut und für euch kommentiert und auch heute bekommt ihr zur Feier des Tages aus dem Gemischtwarenladen eures Vertrauens eine Folge mit passendem Inhalt auf die Ohren. Somit erstmal Happy Halloween und ein wirklich ernst gemeintes "Süßes sonst gibt's Saures" an euch da draußen. Vor fast zwei Jahren musste unser möchtegern Schlossbesitzer und Graf, Dennis, notgedrungen oder vielleicht sogar aus voller Absicht alleine auf seiner gemütlichen Studiocouch vors Mirko begeben, um euch auf eine Reise durch seine klassische Horrorfilmsammlung zu nehmen. Mit Folge #129 setzt er genau dort wieder an und darf dabei ganz nach Graf Zahl auf dem glücklicherweise nicht mehr im Stau stehenden Dennis B. zählen. Gemeinsam werden sie euch eine kleine Auswahl an Empfehlungen aus unseren gewohnten Bereichen Film & TV, Games, Musik und Comics & Bücher präsentieren, damit ihr heute oder bei euren künftigen Horrorabenden mehr Optionen für euer geplantes Programm am Start habt und nicht noch erst groß nach angemessenen Filmen, Spielen, Alben und Co Ausschau halten müsst. Im Gegensatz zur Dennis Solo-Horrorfolge #110 springen die Herren munter durch die 80er und 90er und haben sogar den einen oder anderen aktuellen Tipp für euch parat.Während die beiden zur Höchstform anlaufen und die Folge mit Rage, Spaß und man höre und staune auch Gesang füllen, drehen unsere musikalischen Gäste ihre Verstärker auf 11 und bringen damit die Toten wieder zum Leben. Die Metalcore-Wiederholungstäter sind The Bloodline aus Chicago, Illinois und Chris Clancys neue Band, Wearing Scars, aus dem englischen Northampton, die erst vor kurzer Zeit ihre Debütalben veröffentlicht haben und mit jeweils zwei Songs daraus definitiv eure Nackenmuskeln strapazieren werden.Wir wünschen euch allen ein schaurig schönes Halloween ohne unangenehme Zwischenfälle. Genießt den Abend, feier schön, gebt auf euch und eure Begleiter acht und kommt gar nicht auf die Idee bei uns zu klingeln! Was die nächste Folge mit der Nummer #130 angeht, steht leider noch kein Termin dafür, aber in drei bis vier Wochen sollte sich hier wieder was tun und hoffentlich sind wir dann auch wieder vollzählig. Bleibt uns bis dahin gewogen, macht es gut, lasst uns ruhig mal eure Empfehlungen zum Thema Horror zukommen und bis bald!Ohh, ganz vergessen! Wie schaut es jetzt aus? Süßes oder Saures?Weiterlesen »
Happy Back To The Future Day!Das Jahr 2015 brachte bisher neben unserem erfreulichen Comeback samt dicken "Zurück in die Zukunft" Anstrich im Mai auch den 30. Geburtstag des Franchises am 3. Juli mit sich, aber in genau 9 Stunden steht ein ganz besonderer Moment für die Fans der Zeitreise-Trilogie von Robert Zemeckis und Bob Gale an. Denn zum insgesamt zweiten Mal können sie einen der darin genannten Daten live miterleben. Als am 26. Oktober 1985 erst Doc Browns Hund, Einstein, seine einminütige Testrunde im DeLorean um 01:20 Uhr machen durfte und kurze Zeit später Marty McFly gezwungenermaßen damit den Sprung zum 5. November 1955 wagte, waren wir drei vom Gemischtwarenladen leider noch viel zu klein, um die beiden Momente auf irgendeine Art und Weise zu feiern, geschweige denn überhaupt den ersten Teil der Serie zu kennen. Heute, knapp 30 Jahre später und mit hunderten von Stunden auf dem Buckel in denen wir die drei Teile immer wieder aufs Neue gesehen haben, sieht das hingegen nun anders aus. Zwar haben wir nach deutscher Zeit jetzt den 21. Oktober und die Uhr steht auf 16:29 Uhr, aber in California, wo sich nach den Filmen ja das fiktive Hill Valley befindet, sind noch ganze 9 Stunden zu gehen bis Doc Brown, Jennifer und Marty mit dem fliegenden DeLorean in der Zukunft bzw. unserer Gegenwart landen werden. Vieles hat das in "Zurück in die Zukunft II" gezeigte 2015 mit unserem Hier und Jetzt nicht gemein, aber immerhin haben sich in den letzten Wochen und Monaten ein paar Leute die Mühe gemacht, um gewisse Teile aus dem Film wahr zu machen. Angefangen bei diversen noch unspektakulären Prototypen von Hoverboards über der sehr stylischen Pepsi Perfect bis hin zum Weg der Chicago Cubs zum eventuellen Gewinn der World Series in diesem Jahr. 2015 ist, dank des Geburtstages, den damit verbundenen Reunion Shows des Casts (#2), dem gleich anstehenden Ereignis, der heute veröffentlichten "Back In Time" Doku und allen anderen Dingen, die dieses Franchise heute nochmal hochleben lassen, vor allem für "Zurück in die Zukunft" Fans - wie wir es sind - ein Jahr zur Freude und vielleicht sogar das beste Jahr überhaupt bis jetzt in ihrem Dasein als Fan. Aus diesem Grund wollen wir gemeinsam mit euch heute bis tief in die Nacht den 30. Geburtstag des ersten Teils und auch Martys Ankunft im Jahr 2015 feiern, indem wir uns "Zurück in die Zukunft II" anschauen, während das chaotische Duo von Dennissen euch dabei mit ihrem dazugehörigen Audiokommentar unterhält.Wer von euch nicht bis ca. halb 4 durchmachen will, der kann ja direkt zur eigenen VHS, DVD oder Blu-Ray greifen oder heute um 20:15 Uhr den Film auf RTL2 schauen, wobei letzteres nur schwer mit dem Audiokommentar von Dennis B. und Dennis zu timen sein wird. Alle anderen, die viel Wert darauf legen, dass Marty und Co auf ihrer Mattscheibe genau in dem Moment im Jahr 2015 ankommen, wenn auch der exakte Zeitpunkt in California erreicht ist, sollten sich in den nächsten Stunden mit passenden Getränken und Snacks eindecken, ihre Kopien des Films startbereit halten, morgen um 01:05 Uhr mit dem Hören dieses Podcast Spezials beginnen und auf das darin zu hörende Zeichen zum Start des Films warten.Natürlich darf bei diesem Vorhaben die Musik von Alan Silvestri nicht fehlen und deswegen gesellt sich der Filmkomponist ("Back In Time") und Multiinstrumentalist GC Johnson aus Los Angeles, California mit seinem Projekt namens Acoustic Labs zu der chaotischen Runde, um euch mit seiner Akustikversion des weltbekannten "Back To The Future" Themes den perfekten Einstieg zur Feier des Tages zu bereiten.Also liebe Zeitreisende, es bleibt vollkommen euch überlassen, wann, wo und wie ihr den Back To The Future Day feiern wollt, aber wenn ihr uns dabei haben möchtet, dann habt ihr mit diesem Podcast Spezial die Möglichkeit dazu. Wir wünschen euch viel Spaß dabei im Voraus und nochmals ein Happy Back To The Future Day! Nach der etwas längeren Pause melden wir uns bereits in 10 Tagen, sprich am 31. Oktober, wieder mit Folge #129. Bis dahin macht es gut, bleibt uns gewogen und alle Nachtschwärmer können sich morgen ab 1:05 Uhr bei uns auf Twitter blicken lassen! ;)Weiterlesen »
Nur noch 15 Tage sind zu gehen bis das aktuelle Babbel-Net Jahr sein verdientes Ende findet und wir gemeinsam mit euch den siebten Geburtstag unseres kleinen Gemischtwarenladens in Blog- und Podcastform feiern werden. Bis dahin ist aber, wie schon gesagt, noch ein wenig Zeit und wie vor zwei Wochen angekündigt, haben wir noch einen "kleinen" Podcast-Happen, um euch die letzten Meter bis zum siebten Geburtstagsspezial ein wenig zu versüßen. Vor allem dieser hat es so wirklich in sich, denn das klassische Duo, bestehend aus Paul und Dennis, wird seinen langen Comic Talk nicht nur fortführen, sondern durch die typischen Abschweifungen und einer leicht hitzigen, aber dennoch sehr interessanten und in Teilen sogar recht philosophischen Diskussion auch erneut überziehen. Es erwarten euch somit knapp vier Stunden an Programm in denen die beiden über die neue Marvel TV Serie "Daredevil", ihre angekündigten Spin-Offs "Jessica Jones", "Iron Fist", "Luke Cage" und "Defenders" und die in diesem Jahr veröffentlichten Filme "Avengers: Age Of Ultron", "Justice League: Gods And Monsters", "Ant-Man" und "Fantastic Four" reden werden.Der eine oder andere von euch wird sich jetzt sicherlich die Frage stellen, wo auf einmal die zahlreichen Filme der nächsten 5 Jahre aus dem Hause DC und Marvel geblieben sind, von denen beim letzten Mal noch die Rede war und die im Intro dieser Folge nochmal erwähnt werden.Ehm... hmm... joa... also... obwohl die zwei Comic-Nerds nun mittlerweile über 6 Stunden über ihr wöchentliches Lieblingsthema reden, werden sie auch mit Folge #126 nicht ganz damit fertig. Somit wird es noch einen dritten Teil geben, der aber ein wenig auf sich warten lassen wird, damit in der Zwischenzeit ein paar andere Themen besprochen werden können, wo Dennis B. auch mal was zu sagen kann. Der hat es ja nicht so mit Bildern mit Büchern oder waren es Bücher mit Bildern? Hmm...Zwischenzeit ist auch ein gutes Stichwort, denn bei der Überlänge dieser Episode ist es nicht verkehrt, wenn ihr beim Hören als auch wir beim Babbeln zwischenzeitlich die eine oder andere wohltuende und erfrischende Pause bekommen, um danach direkt wieder damit durchzustarten. Diese Pausen sind natürlich wieder von musikalischer Art und kommen von den Indie / Alternative Rockbands Stellar Young aus Albany, New York und Bloodlines aus Glasgow.So und mit dieser vollgepackten Nerd-Tüte schicken wir euch wieder raus in die weite Welt und hoffen, dass ihr am 14. und 15. September wieder den Weg hierher zurück findet, um mit uns und unseren Gästen anzustoßen und den siebten Geburtstag von Babbel-Net zu feiern. Euch aber nun viel Spaß beim Lauschen, zwei schöne und hoffentlich nicht allzu heiße Wochen im Voraus und bis zum nächsten Mal!Weiterlesen »
Wir schreiben den 31.03.1985 und der Briefzusteller Alex hat leider das "tolle Los gezogen", um 23:59 Uhr irgendwo im Nirgendwo eine Sonderzustellung an eine Dame namens Sarah Geser zu übergeben. Wie das Ganze ablaufen wird und was es vielleicht mit der Sonderzustellung auf sich hat, erfahrt ihr in diesem Video / Hörspiel. Wir wünschen euch viel Spaß beim Schauen bzw. Lauschen und wünschen euch an dieser Stelle zudem ein frohes Osterfest ;)Das Babbel-Net TeamPaul, Dennis B. und DennisP.S.: Was genau am Ende des Videos passiert, könnt ihr übrigens im zweiten Teil von "Sonderzustellung" hören!Weiterlesen »
Hätte jemand aus der Zukunft Paul und Dennis am 14. September 2008 besucht und ihnen gesagt, dass sie heute, ganze sechs Jahre später, gemeinsam den sechsten Geburtstag ihres damals noch kleinen und frisch ins Leben gerufenen Projektes feiern würden, dann hätten sie sich vor Lachen auf den Boden geworfen und die Person für verrückt erklärt. Vor allem wenn sie ihnen erzählt hätte, was den beiden in diesen sechs Jahren so bevorstehen wird. Eine Katastrophe während der Aufnahme ihres Games Spezials, die ihnen einen ganzen Tag und alle ihrer Nerven kosten wird. Die leider nur kurzzeitigen Gastspiele von Andreas im Gemischtwarenladen. Eine erfreuliche Glücksträhne, die sie gleich zweimal in Folge auf die FedCon in Bonn führen wird, um bekannte Gesichter aus Sci-Fi Serien zu bestaunen. Weitere Besuche von Messen und Conventions, wie die RPC und gamescom in Köln oder der Spielemesse in Essen, die sie teilweise dann auch in der Rolle als Pressevertreter genießen werden dürfen. Zahlreiche Audio- und Videoansagen von bekannten Schauspielern, Synchronsprechern, Internetpersönlichkeiten oder (Ex-)Spieleredakteuren wie Colin Ferguson (Eureka), Ilkka Villi (Alan Wake), Elias Toufexis (Deus Ex: Human Revolution, Smallville, Eureka), Veronica Belmont, Annie Gaus, Boris Schneider-Johne, Anatol Locker, Bernd Holtmann, Florian Emmerich oder Gregor Kartsios. Mehrere Livemitschnitte in Audio- und Videoform von Konzerten ihres baldigen Freundes und Wegbegleiters Svavar Knútur. Ein kleiner Twitter-Krieg mit den 3typen, der zu einer kleinen Übernahme ihres Blogs durch die drei Invasoren, vielen weiteren Späßen und dem Start des Jungtypenabteils führen wird. Ein Podcast Spezial zum Thema Hörspiele und Hörbücher mit den dazu passenden Audioschnipseln und einer Ansage von Günter Merlau (LAUSCH). Der plötzliche Serverumzug im dritten Jahr und auch die mehr als nur erfreulichen Neuzugänge im Team mit dem Mainzer nerdst0rm und Gamesexperten Dennis B. und dem liebreizenden Glücksbringer Rebecca, der für sie die Musikszene in London unsicher machen und mit seiner Stimme für neuen Schwung im Podcast sorgen wird. Eine gemeinsame Review zu "Max Payne 3" mit Dennis B. und Harald Fränkel. Die recht erfolgreiche Zusammenarbeit mit Plattenfirmen, Managements, PR Firmen und Spieleentwicklern bzw. -publishern, die für reichlich Themen und Musik im Podcast und Blog sorgen und ihnen zudem Ende 2013 eine besondere Spezialfolge im Rahmen der Vans Warped Tour UK in London mit einigen Interviews zwischen ihrer Dame des Hauses und den dort auftretenden Bands ermöglichen wird. Außerdem noch die Auftritte von insgesamt 102 Bands und Künstlern, die ab ihrem dritten Geburtstag sogar jede Folge mit ihrer Musik verzieren und dazu auch noch ein paar Videos für den Blog beisteuern werden. Pauls Ausstieg 2012, den er nicht so konsequent durchziehen wird, wie er zuvor noch ankündigen wird und leider auch Rebeccas unerwarteter Abschied vom Team kurz vor dem sechsten Geburtstag, der mit Sarah eine gute und alte Freundin der beiden auf den Plan bringen wird, um ihren Platz als Ansagerin einzunehmen. Dazu werden sich zudem noch zwei überraschend gute Platzierungen beim European Podcast Award 2011 und 2012, viele nette und sehr spaßige Gespräche während den Aufnahmen, einige neue und gute Freunde, zig schlaflose Nächte aufgrund fehlender Zeit und vielen Pleiten, Pech und Pannen und insgesamt 121 Folgen bzw. 132 mp3s ihres Podcasts mit einer Spielzeit von sagenhaften 262 Stunden, 28 Minuten und 21 Sekunden gesellen.Würdet ihr der Person glauben, dass euer gerade gestartetes Projekt euch auf solch einen schönen und besonderen Weg führen wird? Ich glaube nicht, denn das klingt alles viel zu schön, um wahr zu sein. Aber manchmal werden die unglaublichsten Dinge halt doch wahr und unsere gemeinsamen sechs Jahre hier im Gemischtwarenladen in Blog- und Podcastform zu einem einzigartigen Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir können es immer noch nicht so recht glauben, was da alles passiert ist, wen wir alles auf diesem Weg getroffen und kennengelernt haben, welche einmalige Chancen wir dadurch wahrnehmen durften und dass wir nun sechs Jahre später immer noch hier stehen und mit euch und ein paar neuen und alten Gästen unseren sechsten Geburtstag feiern und erneut ein wenig in unseren Erinnerungen schwelgen können. Somit vielen lieben Dank an euch, unsere Gäste, sämtliche Helfer im Hintergrund und alle anderen da draußen, die uns bis heute auf unserem Pfad begleitet und aktiv dazu beigetragen haben, dass wir diese sechs Jahre überhaupt in der Art und Weise, wie wir sie nun beschritten haben, erleben und in vollen Zügen genießen durften.Vielen lieben Dank dafür und euch alles Gute und viel Glück, Erfolg, Gesundheit, Spaß, Freude und Liebe für eure Zukunft und all die Wege, die ihr so einschlagen werdet.Das Babbel-Net TeamDennis, Paul und Dennis B.Weiterlesen »
Bunny Wailer,Bob,Tosh,Rita,Ziggy,LKJ,Burning Spear,Sadiki,Gregory,Dennis B,Freddy McGregor,Transit crew,Thomas Mapfumo,Prince FarI ,Eric D,Sugar Minott,I Roy,Ras Midas,King Sounds,Don Carlos,Natural Ites...............
Fradin, Dennis B. DUEL : BURR AND HAMILTON'S DEADLY WAR OF WORDS