POPULARITY
In der 99. Folge haben wir Justin zu Gast, mit dem wir die nächsten vier Teams der Big12 besprechen. Heute geht es neben BYU, um den Mid-West, nämlich um Oklahoma State, Kansas State und Podcast-Liebling Kansas. Als Zusatz ranken wir die Quarterbacks der Big12. Folge Justin und seinem Podcast! Justin @GameManager35 Rookings and Prospects Podcast @RookandProsPod Trashtalk Patriots @PatsTrashtalk
Willkommen zur heutigen Podcast-Episode, in der wir das ätherische Öl des Monats Februar vorstellen: Ylang Ylang. Dieses exotische Öl, gewonnen aus den Blüten des tropischen Ylang-Ylang-Baumes (Cananga odorata), ist berühmt für seinen reichen, blumigen Duft. Ylang Ylang ist nicht nur ein Favorit in der Aromatherapie, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Parfümerie und natürlichen Heilkunde. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von Ylang Ylang ein und entdecken seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, gesundheitlichen Vorteile und wie es unser Wohlbefinden verbessern kann. Herkunft und Gewinnung Ylang Ylang ist in den tropischen Regenwäldern Südostasiens, insbesondere auf den Philippinen und in Indonesien, beheimatet. Die Gewinnung des ätherischen Öls erfolgt durch die Wasserdampfdestillation der frischen Blüten, wodurch ein intensiv süßes und blumiges Aroma freigesetzt wird. Anwendungsmöglichkeiten Aromatherapie: Ylang Ylang wird oft in der Aromatherapie verwendet, um Stress abzubauen, Entspannung zu fördern und positive Stimmungen zu unterstützen. Sein beruhigender Duft hilft bei Angstzuständen und Schlaflosigkeit. Hautpflege: Aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften wird es häufig in Hautpflegeprodukten verwendet, um Hautirritationen zu lindern und das Hautbild zu verbessern. Haarpflege: Ylang Ylang kann in Haarpflegeprodukten gefunden werden, wo es zur Förderung der Haargesundheit beiträgt und einen natürlichen Glanz verleiht. Gesundheitliche Vorteile Blutdrucksenkung: Studien zeigen, dass Ylang Ylang helfen kann, den Blutdruck zu senken und somit zur Herzgesundheit beiträgt. Stimmungsaufhellung: Sein süßer Duft wirkt stimmungsaufhellend und kann dabei helfen, Gefühle von Depression und Niedergeschlagenheit zu bekämpfen. Entspannung: Es fördert tiefe Entspannung und kann bei der Bekämpfung von Stress und Angst hilfreich sein. Verwendungstipps Ein paar Tropfen in einem Diffusor können eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Als Zusatz zu Massageölen kann es eine entspannende und sinnliche Erfahrung bieten. In Haut- und Haarpflegeprodukten kann es für seine pflegenden Eigenschaften hinzugefügt werden. Sicherheitshinweise Wie bei allen ätherischen Ölen, sollte Ylang Ylang mit Vorsicht verwendet werden. Es sollte verdünnt angewendet werden, und Personen mit empfindlicher Haut oder spezifischen Gesundheitsbedingungen sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. In dieser Episode haben wir gesehen, wie vielseitig und wohltuend Ylang Ylang sein kann. Sein einzigartiges Aroma und die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Aromatherapie und natürlichen Wellness. Wir hoffen, dass ihr inspiriert seid, Ylang Ylang in eure tägliche Routine zu integrieren und die positiven Effekte selbst zu erleben. DIY Rezept der Woche - Entspannendes Ylang Ylang Badeöl Zutaten: 2 EL Trägeröl (z.B. Jojobaöl, Süßmandelöl oder Kokosöl) 5 Tropfen Ylang Ylang ätherisches Öl 3 Tropfen Lavendel ätherisches Öl 2 Tropfen Bergamotte ätherisches Öl (optional, für einen frischen, zitrusartigen Akzent) etwas Salz oder Milch, damit sich die Öle im Badewasser lösen Beginne damit, das Trägeröl in eine saubere, trockene Schüssel zu geben. Füge dann die ätherischen Öle hinzu und rühre die Mischung vorsichtig um, bis alle Öle gut miteinander vermischt sind. Gib Salz oder Milch dazu. Fülle deine Badewanne mit warmem Wasser, das eine angenehme Temperatur für dich hat. Gieße das vorbereitete Badeöl langsam in das einlaufende Badewasser, um eine gleichmäßige Verteilung im Wasser zu gewährleisten. Verwende deine Hände, um das Öl sanft im Wasser zu verteilen. Lehne dich zurück und entspanne dich für 15-20 Minuten. Atme tief ein, um die beruhigenden Aromen des Ylang Ylang und der anderen ätherischen Öle vollständig aufzunehmen Du möchtest mit den ätherischen Ölen starten? Hier haben wir dir erklärt, wie du dich anmelden und gleich 24% auf alle deine zukünftigen Bestellungen
Ein Tag im Europa Park. Das erste mal seit Corona. Mittels Freikarten im Rahmen des Tag der Herzen. Der Tag war schön, bis ich meine Dampfe verloren habe und den restlichen Tag seit 3 Jahren wieder Rauchen musste. Als Zusatz noch kurz Infos einen Tag später. Hört einfach selbst ...
OCEAN CRIME - Zum Gruseln, Nachdenken & Handeln Eine Leiche an Bord, die schweigende Crew, ominöse Geldgeschäfte und Schmuggel… …Bereits die erste Folge von OCEAN CRIME hat es in sich. Madeleine und Maja sprechen über einen Fall, der ihnen in Zusammenarbeit mit „Mental Health Support Solutions“ (MHSS) von Charles Watkins zugetragen wurde. Charles ist Psychotherapeut und arbeitet im Rahmen von MHSS für Schifffahrtsunternehmen und Reedereien, die sich für die mentale Gesundheit ihrer Crew einsetzen. Das psychotherapeutische Angebot hilft Seefahrer*innen und ihrer Besatzung, die durch emotional schwierige Phasen gehen. Verursacht zum Beispiel durch einen Verlust. Durch Suizid… Piraterie… Oder Mord. Was Madeleine und Maja für den heutigen Fall zugetragen wurde, konnten sie selbst schwer glauben... Ein Mann wurde tot auf einem Schiff aufgefunden. Sein Geld war fort, die Crew war verängstigt und schwieg. Niemand wusste, was wirklich passiert ist, Hilfe musste also her. Die Reederei wandte sich deshalb an MHSS. Charles Watkins von MHSS reiste an, um die Besatzung emotional in dieser schwierigen Phase zu begleiten – und wurde plötzlich zum Detektiv auf hoher See. In dieser allerersten Folge von OCEAN CRIME berichtet Charles aus erster Hand, was er an Bord erlebt und entdeckt hat. Diskutiert wird die große Frage: Handelte es sich hier um einen Mord? Finde es heraus und schreibe uns deine Gedanken zu dieser Folge. Nach jedem Fall bei OCEAN CRIME erfährst du, wie du ins Handeln kommen kannst: Für heute kannst du „Mental Health Support Solutions“ bei Social Media folgen und ihre wichtige Arbeit teilen:
Als Zusatz zur letzten Folge über George Orwell's Dystopien gibt es hier einen eigenen Beitrag darüber, was ich selbst für dystopisch halte...
Als Zusatz zur Folge 8 möchten wir dir eine kurze Meditation zum Einsteigen geben. Viel Freude damit und Namaste :) Lass uns gemeinsam bewusster leben!
BLOWN UP #10 mit Pete Bouncer Der frische wXw World Tag Team Champion und oft nur auf seine Bauchmuskeln reduzierte Pete Bouncer hat heute den Weg in die BLOWN UP-Studios angetreten. Von euch unbemerkt wurde schon einmal eine Folge mit ihm aufgenommen, die aber aufgrund der kontroversen Aussagen aller Beteiligter nie ausgestrahlt wurde...oder halt weil Felix die Aufnahme verkackt hat. Dies ist nun anders und Pete redet mit uns über seine Anfänge bei wXw, das berüchtigte Tables Elimination Match gegen JayFK & Monster Consulting & vieles mehr! Als Zusatz gibt es nach dem Gespräch die erste Folge "Beckstasy Live" mit dem Maestro des Ringkampfs Karsten Beck! Folgt uns bei twitter.com/blownuppodcast facebook.com/blownup.podcast und natürlich bei Youtube, iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Abo, Like, Kommentar oder Feedback! +++ Credits +++ Intro aus: Keilerei! Würstchen und Bier mit vier Fäusten - Andre Trucker und Pete Bouncer teilen aus! https://www.youtube.com/watch?v=U9CiV30HNSM Musik by: https://www.youtube.com/channel/UCzW9IT5ylJ87DLcorSpM2Eg Beckstasy-Theme: Bowser's Theme - Super Mario 64 - Nintendo
Frohe Weihnachten und alles Gute an euch da draußen!Durch unsere kleine Verspätung haben wir es leider zwar verpasst, euch rechtzeitig zur Bescherung unsere letzte Folge des Jahres unter den Baum zu legen, aber Weihnachten ist ja noch nicht vorbei und somit holen wir das nun ganz gemütlich nach. Wir hoffen, ihr hattet bis jetzt ein wunderschönes Weihnachtsfest im Beisein eurer Lieben mit vielen tollen Geschenken, leckerem Essen und netten Plaudereien. Jetzt, wo sich Weihnachten immer mehr dem Ende zuneigt, wollen wir das Ganze auf diesem Wege nun abrunden. Wie schon im letzten Jahr nehmen wir euch mithilfe ausgewählter Katalogseiten der US Versandhäuser J.C. Penney, Montgomery Ward und Sears aus den 80ern und dieses Mal auch 90ern mit auf eine kleine Zeitreise, um in alten Erinnerung an unsere Kindheit und all dem tollen Spielzeug von damals zu schwelgen. Im Grunde bewegen wir uns dabei dann durch den Zeitraum von 1988 bis 1994, wobei wir ja noch einen vergessen Katalog vom letzten Mal aus dem Jahre 1984 nachliefern werden und dank zusätzlicher Katalogseiten aus dem britischen Hause Argos den einen oder anderen kleinen Zwischenstopp einlegen werden, um euch noch ein paar Besonderheiten zu präsentieren, die in den US Katalogen nicht auftauchen geschweige denn überhaupt dort jemals in den Handel gekommen sind. Als Zusatz zeigt euch Dennis am Ende, wie versprochen, noch sein "Masters Of The Universe" Magazin, das er damals 1988 aus einem Spielzeugladen mitgenommen und seitdem immer behalten und schön aufbewahrt hat.Damit Zwischendurch auch mal Zeit zum Luftholen da ist und mit neuem Schwung in einen neuen Abschnitt der Folge gestartet werden kann, heißen wir wieder ein Vielzahl an musikalischen Gästen bei uns im Gemischtwarenladen willkommen. Ihre Songs geben dieses Mal zum Besten: Hot Dad aus Ann Arbor, Michigan, Fire Tiger aus Los Angeles, California, Richy Rose & Bros aus Leipzig, GC Johnson (Acoustic Labs) auch aus Los Angeles, California, Catalan! aus Belfast, Wordburglar aus Halifax, Nova Scotia, Sharptooth aus Baltimore, Maryland, Stick To Your Guns aus Orange County, California und nach langer Zeit wieder mit von der Partie State Champs aus Albany, New York.Das klingt doch sehr nach einer erneuten randvollen Tüte, die wir euch da zusammengestellt haben, oder? Ist es auch, denn unsere 153. Folge ist nicht nur unsere letzte Folge des Jahres 2017, sondern auch die längste Folge, die wir in unseren neun Jahren als Babbel-Net bis heute abgeliefert haben. Ganze 10 Stunden (!!!) lang werden wir euch so gut es geht durchs Programm führen, unterhalten und bei Laune halten und wenn es doch mal zu viel werden sollte, dann könnt ihr unsere nun startende Winterpause ja dazu nutzen, um in Ruhe Stück für Stück diese Monsterepisode über diesen Zeitraum zu hören bis wir uns im Februar wieder mit neuem Material zurückmelden werden. Wir wünschen euch an dieser Stelle viel Spaß beim Lauschen unserer mit Anekdoten gespickten Zeitreise durch die Spielzeugwelt der 80er und 90er und natürlich nochmal frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch und alles Gute fürs kommende Jahr im Voraus. Kommt gesund und sicher im Jahr 2018 an, macht's gut, haltet die Ohren steif, bleibt uns gewogen und ihr hört uns dann im Februar wieder. Bis denne ;) Weiterlesen »
Heute geht es um das Thema wie Du dich am besten selbstständig machen kannst als Fotograf. Um es ganz genau zu sagen: Die do & Dont`s als Fotografen Assistent und wir Du dich am besten bei einem Fotografen bewirbst und was ihn von dir interessiert. Als Zusatz hier noch ein paar Links wo Du dich als freier Assistent registrieren kannst und hin und wieder mitbekommst wenn Kollegen einen neuen Assistenten suchen. http://www.fotoassistent.de/ https://dasauge.de/ Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich wenn Du ihn bei Itunes abonnierst. Am besten Du gehst dazu auf die Itunes Seite meines Podcasts "https://itunes.apple.com/de/podcast/photographerslife/id1205337012?mt=2". Ebenfalls freue ich mich über jedes Feedback von Dir. Solltest Du also Fragen haben die dich quälen schick mir eine Nachricht über das Kontaktformular. Sehr gerne kannst du den Podcast auch bei iTunes bewerten. Je mehr Bewertungen wir sammeln, umso mehr Leute werden vermutlich zuhören und umso mehr spannende Fragen werde ich hoffentlich bekommen um deren Beantwortung ich mich dann kümmern kann.
Benji Webbe von SKINDRED über Nebenjobs, sein Privatleben und das neue Album "Kill The Power". Als Zusatz zur Sendung gibt es hier das Originalinterview vom Köln-Konzert im November 2013. Folge Pedal To The Metal: www.facebook.com/wiefman www.twitter.com/wiefman http://blog.wiefman.de
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/07
Sat, 21 Jul 2012 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/14847/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/14847/1/Riedasch_Annalena.pdf Riedasch, Annalena
Zum ersten Mal in der Geschichte der TowerCasts können wir ein Highlight präsentieren, welches es in sich hat. So haben wir die Möglichkeit erhalten den Mario-Sprecher, Charles Martinet, über sein Leben und über seine Freizeit zu befragen. Als Zusatz haben wir für euch noch eine coole Aktion am Start! An alle User, die unter dieser News einen Kommentar zum Interview oder zum Towercast schreiben, haben die Möglichkeit eins von drei Autogrammkarten zu erhalten. Nach ein paar Tagen suchen wir uns die besten Meinungen heraus und belohnen euch! Also haut in die Tasten rein!
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19
Thu, 8 Jul 2010 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/11748/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/11748/1/Pinter_Flor
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/19
Es wurde in einer 80 Patienten umfassenden Studie die Wirksamkeit und Sicherheit der Hyaluronidase als Zusatz zu Lokalanästhetika bei der Kataraktoperation untersucht. Die Studie war prospektiv angelegt. Die Zuteilung der Hyaluronidase bzw. des Placebos erfolgte randomisiert und doppel-blind. Beurteilungskriterien für die Wirksamkeit waren allgemeine und spezielle Parameter, die prä-, intra- und postoperativ bestimmt wurden. Allgemeine Parameter waren das Alter und das Geschlecht des Patienten, der systolische und der diastolische Blutdruck, sowie die Herzfrequenz. Spezielle Parameter waren die Bulbusmotilität bzw. die Akinesie der extraokulären Augenmuskeln, die Anzahl der Nachinjektionen, das potentielle Auftreten unerwünschter Ereignisse, die Ptosis der Lider, die objektive und die subjektive Schmerzempfindung des Patienten, sowie die Beurteilung der Wirksamkeit und der Verträglichkeit des Medikaments durch den Patienten und den Operateur. Zwischen der Gruppe mit Hyaluronidase bzw. ohne Hyaluronidase (Kontrollgruppe) gab es bezüglich des Geschlechts und des Alters der Patienten keine Unterschiede. Auch hinsichtlich der Kreislaufparameter gab es keine Unterschiede. Der systolische und der diastolische Blutdruck stieg in beiden Gruppen vor der retrobulbären Injektion und vor dem Beginn der Operation geringfügig an. In der Gruppe mit Hyaluronidase wurde eine vollständige Akinesie und eine komplette Ptosis der Lider früher als in der Kontrollgruppe erreicht. Zu jedem Messpunkt, also 5 Minuten nach der Injektion bis zum Ende der Operation, hatten mehr Patienten aus der Gruppe mit Hyaluronidase eine vollständige Akinesie und eine komplette Ptosis, als Patienten der Kontrollgruppe. Bei 5 Patienten aus der Kontrollgruppe und bei keinem Patienten aus der Gruppe mit Hyaluronidase war eine Nachinjektion erforderlich. Neben den motorischen Parametern wurde durch den Zusatz von Hyaluronidase auch die Dauer bis zum Erreichen einer vollständigen Anästhesie verkürzt. Direkt nach der Operation und drei Stunden danach waren mehr Patienten aus der Gruppe mit Hyaluronidase schmerzfrei. Die Retrobulbäranästhesie mit Hyaluronidase wurde daher sowohl von den Patienten als auch vom Operateur zu diesen beiden Zeitpunkten wirksamer eingeschätzt als die Retrobulbäranästhesie ohne Hyaluronidase. Während der gesamten Studie traten keine unerwünschten Ereignisse auf. Die Verträglichkeit der Anästhesie wurde vom Patienten und vom Operateur nach der Operation in beiden Gruppen überwiegend positiv bewertet. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Retrobulbäranästhesie bei der Kataraktoperation durch den Zusatz der Hyaluronidase wirksamer ist. Die Akinesie der extraokulären Augenmuskeln und die Ptosis des Oberlides wird schneller und weitaus häufiger vollständig erreicht. Das Medikament ist sicher und ohne Nebenwirkungen.