Podcasts about buchpreis

  • 147PODCASTS
  • 399EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about buchpreis

Show all podcasts related to buchpreis

Latest podcast episodes about buchpreis

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Festnahme in Israel, neue Zahlen zur Ungleichheit im Job, Start des SPIEGEL Buchpreis

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 9:06


In Israel wird die jüngst zurückgetretene oberste Militärjuristin verhaftet. In Deutschland sind Frauen in Führungsetagen immer noch die Ausnahme. Und der SPIEGEL verleiht erstmals einen eigenen Buchpreis für das beste belletristische Werk des Jahres. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mutmaßliche Behinderung der Justiz: Israels Polizei nimmt ehemalige Militärstaatsanwältin Tomer-Yerushalmi fest Ungleichheit im Job: Frauen bleiben die absolute Ausnahme in deutschen Führungsetagen Neuer Buchpreis: Warum der SPIEGEL hervorragende Literatur auszeichnet+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Neuer SPIEGEL Buchpreis: Die 20 besten Bücher des Jahres?

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 7:01


von Cranach, Xaver www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Neuer SPIEGEL Buchpreis: Die 20 besten Bücher des Jahres?

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 7:01


von Cranach, Xaver www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Neuer SPIEGEL Buchpreis: Die 20 besten Bücher des Jahres?

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 7:01


von Cranach, Xaver www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Gut integriert
Der vergessene Rassismus – mit Hami Nguyen

Gut integriert

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 47:08


„Über Rassismus zu sprechen, heißt immer, sich verletzlich zu zeigen und Wunden offenzulegen“, sagt Hami Nguyen in dieser Folge.Hami ist Aktivistin, Autorin und Bildungsreferentin. 1989 in Vietnam geboren und in Deutschland aufgewachsen, setzt sie sich für Sichtbarkeit, Gerechtigkeit und Zugehörigkeit asiatischer Communities ein. Mit ihrem Buch „Das Ende der Unsichtbarkeit – Warum wir über anti-asiatischen Rassismus sprechen müssen“ hat sie eine wichtige Debatte angestoßen – und wurde dafür 2024 mit dem Buchpreis der Immigrationsbuchmesse ausgezeichnet.In dieser Folge sprechen wir über vieles, was bewegt: über den Begriff der „guten Integration“ und was er in Hami ausgelöst hat, über anti-asiatischen Rassismus und seinen Platz in der öffentlichen Wahrnehmung, über ihr Buch, ihre Erfahrungen und die Reaktionen darauf – und auch über mentale Gesundheit.Am Ende ist es eine ganz typische Gut integriert-Folge: warm, ehrlich und nah, wie ein Gespräch zwischen Freund:innen, dem man einfach gerne zuhört.

Haus am Dom - Der Podcast
STÄRKE * SCHWÄCHE - Folge 3 - "Europas Hunde": Geschichte, Literatur und Widerstand in Belarus

Haus am Dom - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 61:19


Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 Ein Melancholie und Humor vereinendes Großwerk der politischen Subversion“: Aus der Ferne schreibt Bacharevic˘ über seine halbautonome ­Heimat Belarus, vielstimmig, satirisch, düster und poetisch. ­Deren Geschichte und Mythen erscheinen in fiebrigen Figuren zwischen einem Imperium des totalitären Schreckens im Osten und einem Westen, der nicht ungeschoren davonkommt. Der Autor erfindet zwischendurch eine Kunstsprache, greift voraus in ein Berlin des Jahres 2050. Sein in Belarus verbotener Roman aus Großstadtgeschichte, Dorf-Prosa und Science-Fiction-Szenarien kreist um Fragen zu Autonomie und Identität. Alhierd Bacharevic˘, Schriftsteller Claus-Jürgen Göpfert, Journalist Moderation: Dr. Lisa Straßberger, Studienleiterin, Katholische Akademie Rabanus Maurus Cover: Anne Zegelman

kulturWelt
Bayerischer Buchpreis: Gespräch mit Sachbuch-Autorin Heike Geißler

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 18:25


"Verzweiflungen" heißt das Buch von Heike Geißler, für den sie den Bayerischen Buchpreis in der Kategorie Sachbuch verliehen bekam. Wir blicken außerdem auf das neue Abenteuer des bekanntesten Kobolds Bayerns mit einer Kritik zum Kinofilm "Pumuckl und das große Missverständnis". Und: Eindrücke aus der neuen Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum München, "... damit das Geräusch des Krieges nachlässt, sein Gedröhn".

Lesungen
Bayerischer Buchpreis 2025: Die Preisverleihung

Lesungen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 111:27


Welche Sachbücher und Romane sind die besten des Jahres? Darüber hat die Jury live und leidenschaftlich am 28. Oktober 2025 in der Allerheiligen-Hofkirche in München diskutiert. Ein Mitschnitt der Live-Übertragung.

kulturWelt
Achtung Spoiler: Es wird eine Frau! - Heute Abend wird der Bayerische Buchpreis vergeben

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 14:17


"The Outer Worlds 2": Wie gut ist das neue Game? Christian Schiffer hat es getestet / Die Fondation Cartier zeigt ihre Schätze der Gegenwartskunst ab sofort mitten in Paris, auf 6.500 Quadratmeter, direkt gegenüber dem Louvre. Stararchitekt Jean Nouvel hat dafür ein Haussmann-Gebäude aus dem 19. Jahrhundert umgestaltet. Carolin Dylla war schon dort / Heute wird der Bayerische Buchpreis vergeben, wie immer ist die Preisfindung der Jury öffentlich. Für Sachbuch und Roman sind jeweils drei Bücher vorgeschlagen. Kleines Kuriosum: alle Nominierten sind Frauen. Heute Abend ab 20 Uhr live auf Bayern 2 und im Anschluss als Podcast in der ARD Audiothek:

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Bücher: Wie schaffe ich es, mehr zu lesen? (Mit Tobias Milbrandt)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 35:59


Zwölf Minuten fürs Lesen, über zwei Stunden fürs Fernsehen – so sieht unser Alltag statistisch aus. Bookfluencer Tobias Milbrandt zeigt, wie wir mit kleinen Schritten die Freude am Lesen wiederentdecken. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: »Lesen ist deine Superkraft« Homepage: tobiasmilbrandt.de Podcast: Sach mal Smarter leben: Speed Reading: Wie wir lernen, schneller zu lesen Routinen etablieren: Wie wir endlich weniger naschen & mehr lesen Micro Habits: Kleine Schritte, große Veränderungen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchpreis für "Die Holländerinnen" - Wild, furchtlos, eigenwillig

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 10:43


Dorothee Elmiger hat mit „Die Holländerinnen“ einen furchtlosen Roman geschrieben, der auf die Eigenwilligkeit der Sprache und die Kraft der Literatur vertraut. Der Deutsche Buchpreis ist mehr als verdient. Ein Kommentar von Wiebke Porombka

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchpreis, aber nicht lieferbar - die Krise der Literaturbranche

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 10:25


Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchpreis für "Die Holländerinnen" - Wild, furchtlos, eigenwillig

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 10:43


Dorothee Elmiger hat mit „Die Holländerinnen“ einen furchtlosen Roman geschrieben, der auf die Eigenwilligkeit der Sprache und die Kraft der Literatur vertraut. Der Deutsche Buchpreis ist mehr als verdient. Ein Kommentar von Wiebke Porombka

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchpreis, aber nicht lieferbar - die Krise der Literaturbranche

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 10:25


Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchpreis für "Die Holländerinnen" - Wild, furchtlos, eigenwillig

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 10:43


Dorothee Elmiger hat mit „Die Holländerinnen“ einen furchtlosen Roman geschrieben, der auf die Eigenwilligkeit der Sprache und die Kraft der Literatur vertraut. Der Deutsche Buchpreis ist mehr als verdient. Ein Kommentar von Wiebke Porombka

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchpreis, aber nicht lieferbar - die Krise der Literaturbranche

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 10:25


Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

10vor10
10 vor 10 vom 13.10.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 25:53


Schritt Richtung Frieden in Nahost, nach der Demo-Eskalation in Bern, Benko-Prozess startet in Innsbruck, Schweizer Autorin Dorothee Elmiger gewinnt deutschen Buchpreis

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Jehona Kicaj - Debütroman "ë" über den Verlust der kosovarischen Heimat

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 13:07


Der Debütroman "ë" der aus dem Kosovo stammenden Autorin Jehona Kicaj erinnert an die Kriegsereignisse. Als Kind von Geflüchteten sucht die Hauptfigur nach ihrer Sprache und ihrer Stimme. Der Roman steht auf der Shortlist für den Buchpreis. Kicaj, Jehona www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Jehona Kicaj - Debütroman "ë" über den Verlust der kosovarischen Heimat

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 13:07


Der Debütroman "ë" der aus dem Kosovo stammenden Autorin Jehona Kicaj erinnert an die Kriegsereignisse. Als Kind von Geflüchteten sucht die Hauptfigur nach ihrer Sprache und ihrer Stimme. Der Roman steht auf der Shortlist für den Buchpreis. Kicaj, Jehona www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Jehona Kicaj - Debütroman "ë" über den Verlust der kosovarischen Heimat

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 13:07


Der Debütroman "ë" der aus dem Kosovo stammenden Autorin Jehona Kicaj erinnert an die Kriegsereignisse. Als Kind von Geflüchteten sucht die Hauptfigur nach ihrer Sprache und ihrer Stimme. Der Roman steht auf der Shortlist für den Buchpreis. Kicaj, Jehona www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Konjunkturprognose 2026, die reichsten Deutschen, der SPIEGEL-Buchpreis

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 6:03


Kommt jetzt endlich der Aufschwung? Wer sind die reichsten Deutschen? Und was sind die besten Bücher des Jahres? Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Konjunktur: Bundesregierung rechnet mit spürbarem Aufschwung ab 2026 Rangliste der größten Vermögen 2025: Das sind die 500 reichsten Deutschen Neue Literaturauszeichnung: SPIEGEL Buchpreis – das sind die 20 nominierten Titel+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchpreis-Shortlist: Wer liegt im Buchhandel vorne? Eine Tour durch Leipzig

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 5:33


Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchpreis-Shortlist: Wer liegt im Buchhandel vorne? Eine Tour durch Leipzig

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 5:33


Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchpreis-Shortlist: Wer liegt im Buchhandel vorne? Eine Tour durch Leipzig

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 5:33


Moritz, Alexander www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

NDR Kultur - Klassik à la carte
Leben und Schreiben in der postmigrantischen Gesellschaft

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 54:30


Nava Ebrahimi ist 1978 in Teheran geboren, mitten in den Revolutionswirren. Die Familie zog Anfang der 1980er Jahre nach Deutschland, nach Köln. Dort wuchs Nava Ebrahimi auf, besuchte nach dem Abitur die Journalistenschule, studierte Volkswirtschaftslehre und schrieb für die „Financial Times Deutschland“ oder die Kölner StadtRevue. Inzwischen lebt Nava Ebrahimi im österreichischen Graz. Ihren literarischen Durchbruch schaffte sie mit dem Romandebüt „Sechzehn Wörter“, für das sie 2017 mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet wurde. 2021 gewann sie für den Text „Der Cousin“ in Klagenfurt den Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb. 2024/25 kam Nava Ebrahimi in den Norden, ins Sendegebiet nach Hannover und hatte dort die Poetikdozentur Neue deutsche Literatur inne. In NDR Kultur à la carte spricht Nava Ebrahimi mit Katja Weise über ihren neuen Roman „Und Federn überall“, der in einer Kleinstadt in der nordischen Provinz spielt.

Papierstau Podcast
#332: Deutscher Buchpreis 2025 („ë“ - Jehona Kicaj, „Haus zur Sonne“ - Thomas Melle, „Die Ausweichschule“ - Kaleb Erdmann)

Papierstau Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 65:41


In dieser Folge mit Anika, Meike und Robin: „ë“ von Jehona Kicaj, „Haus zur Sonne“ von Thomas Melle und „Die Ausweichschule“ von Kaleb Erdmann. Timing ist ja angeblich alles, doch was macht die internationale Literaturbranche? Haut fast zeitgleich einen Buchpreis nach dem anderen raus! Im Nachrichtenblock geben wir euch einen Überblick darüber, was sich auf den Listen des Österreichischen und Schweizer Buchpreises, des aspekte-Literaturpreises und des National Book Award so tut, bevor wir ein paar starke Meinungen zum aktuellen Zustand der Literaturkritik raushauen.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Neue Talente und alte Granden – Unter Büchern spricht mit und über Autorinnen und Autoren sowie frische Literatur

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 55:27


Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah spricht über "Diebstahl" und der Schweizer Shootingstar Nelio Biedermann über "Lazar". Außerdem: Das Phänomen Caroline Wahl, Nava Ebrahimis neuer Roman und Neues von Karl-Heinz Ott.

kulturWelt
Vorschau auf den Bayerischen Buchpreis 2025

kulturWelt

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 16:45


Gespräch mit Jurymitglied Andreas Platthaus über die Auswahl zum Bayerischen Buchpreis 2025/ Oscarkandidat? Bei den Filmfestspielen Venedig präsentierte Dwayne Johnson "The Smashing Machine"/ Akademische Freiheit in den USA in höchster Gefahr: Die Professoren der Columbia Universität warnen

Literatur - SWR2 lesenswert
„Alles kann wie ein Engel aussehen": Sirka Elspaß' zweiter Gedichtband

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 5:40


Mit ihrem Lyrikdebut „ich föhne mir meine wimpern“ sorgte die 1995 in Oberhausen geborene, in Wien lebende Sirka Elspaß im Jahr 2022 für einiges Aufsehen und landete gleich auf der Shortlist des Debutpreises zum Österreichischen Buchpreis. Nun liegt ihr zweiter Gedichtband „hungern beten heulen schwimmen“ vor. Rezension von Beate Tröger

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Die literarischen Themen der Woche – von Bildband bis Buchpreis

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 57:09


Ein toller Band mit New-York-Fotografien erscheint. Die Longlist für den Deutschen Buchpreis steht fest. Und der Aufbau Verlag feiert Geburtstag. Das sind drei Themen der Woche – präsentiert von Katrin Schumacher.

il posto delle parole
Alessandra Iadicicco "Bracconieri" Reinhard Kaiser-Mühlecker

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 19:21


Alessandra Iadicicco"Bracconieri"Rainer Kaiser-MüleckerCarbonio Editorewww.carbonioeditore.itTraduzione a cura di Alessandra Iadicicco.Jakob è un giovane agricoltore schivo e votato alla vita di campagna. Nel cuore dell'Alta Austria, lontano dalle lusinghe del mondo, la sua esistenza scorre dentro la ritualità silenziosa della fattoria di famiglia. Ma l'incontro con Katja, un'artista in fuga dalle nevrosi della città, segna l'inizio di un cambiamento inaspettato. Insieme avviano un allevamento biologico, si sposano e hanno un figlio, e Jakob sembra rinascere nell'intimità di un legame che gli promette una via d'uscita dalla solitudine. Tuttavia la ritrovata serenità è messa a dura prova dalle difficoltà quotidiane e dalle ferite invisibili che da sempre affliggono Jakob. I tratti oscuri del suo carattere riaffiorano senza sosta, i rancori mai sanati con la famiglia serpeggiano come ombre sotterranee, mentre i dubbi sulla sincerità di Katja non gli danno tregua.Con una prosa nitida e implacabile, che scandaglia i moti più intimi e l'aspra natura che fa da sfondo alle vicende umane, Reinhard Kaiser-Mühlecker mette a nudo l'animo tormentato dei suoi personaggi e la loro lotta silenziosa per resistere alla disillusione e rimanere fedeli a se stessi in un mondo che cambia vertiginosamente.Reinhard Kaiser-Mühlecker (1982) è cresciuto a Eberstalzell, in Alta Austria, dove tuttora gestisce l'azienda agricola di famiglia, affiancando l'attività di scrittore. Autore prolifico e pluripremiato, è considerato una delle voci più importanti della letteratura austriaca contemporanea. Con Bracconieri ha vinto il prestigioso Bayerischer Buchpreis nel 2022 ed è stato nominato al Deutscher Buchpreis e all'Österreichischer Buchpreis.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.

KontaktAufnahme
texttage-Team, was sind Eure best-of Momente?

KontaktAufnahme

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 70:17


Mit Tonio Schachinger, Isabel Bogdan, Charlotte Gneuß, Alice Hasters, Necati Öziri, Sasha Marianna Salzmann, Tanja Schwarz und Aisha Franz.

Die Zwei von der Talkstelle
Buchpreis trifft Gabelstapler: Dinçer Güçyeter über Literaturbetrieb, Lesungen & Honorare

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 61:09 Transcription Available


Dinçer Güçyeter ist Lyriker und Verleger, hat mit seinem ersten Roman 'Unser Deutschlandmärchen' den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen und brachte 2022 durch ein Foto von sich auf dem Gabelstapler das Thema 'Bücher schreiben und Geld verdienen' in die Medien.Mit dem Schreiben fing er an, weil er sich Aufmerksamkeit wünschte. Heute erreichen ihn teilweise mehrere Leseanfragen wöchentlich. Auf dem Boden geblieben ist er trotzdem!Bescheiden, offen und unglaublich sympathisch spricht Dinçer über seine Sicht auf den Literaturbetrieb, über Lesereisen, Honorare, was eigentlich ein Stadtschreiber tut und warum Deutsche Angst vor der Lyrik haben. Lass dich unbedingt inspirieren und höre rein!

Die Zwei von der Talkstelle
Der Selfpublishing-Buchpreis 2025/26 – Vorsitzende Tanja Wilts über Einreichung und Ablauf

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 62:44 Transcription Available


Gespräche über das Schreiben und Veröffentlichen von Büchern, egal ob Selfpublishing oder Verlag. Nach zwei Jahren Wartezeit geht der Selfpublishing-Buchpreis endlich wieder an den Start. Noch bis zum 08.08.2025 können Selfpublisher:innen ihre Werke einreichen. Vera und Tamara wollten genau wissen, worauf dieses Jahr zu achten ist, und haben sich deshalb die amtierende Vorstandsvorsitzende des Selfpublisher-Verbands eingeladen.Tanja Wilts verrät, wie die Bewerbung jetzt funktioniert, worauf Autorinnen und Autoren achten sollten, was es zu gewinnen gibt, wie die Jury-Phasen ablaufen und vieles mehr. Ein bisschen berichten Vera und Tamara außerdem aus ihren Erfahrungen der Vorjahre.Also unbedingt reinhören!Create your podcast today! #madeonzencastr

De Nieuwe Contrabas Podcast
183 - De Nieuwe Contrabas podcast – Duitsers hebben smaak! Toont de Deutche Buchpreis voor Martina Hefter aan

De Nieuwe Contrabas Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 46:28


Hans en Chrétien maken kennis met Uitgeverij Gist (‘gericht op auteurs van 50 jaar en ouder'), kijken vooruit naar de nieuwe roman van ‘La Palmen', proberen chocola te maken van de luimen van NRC-recensent Thomas de Veen en bespreken de Pieter Klok-redenering (hoofdredacteur Volkskrant) dat je bepaalde feiten beter achterwege kunt laten om populisten niet in de kaart te spelen. De bespreking gaat over de prijswinnende roman ‘Hé goedemorgen, hoe gaat het?' van de Duitse schrijver Martina Hefter. En Chrétien tipt ‘Das Modell' van haar echtgenoot Jan Kuhlbrodt. Luister, like & abonneer.

hr2 Doppelkopf
"Unsere Erinnerungskultur muss einen Aspekt von Heilung beinhalten" | Mithu Sanyal, Kulturwissenschaftlerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 20, 2025 52:55


Mithu Sanyal ist eine deutsche Autorin. Mit einem indischen Vater und einer polnischstämmigen Mutter wuchs sie in Düsseldorf auf, wo sie heute noch lebt. Nach einer Dissertation über das weibliche Geschlechtsteil erschien im Jahr 2021 ihr Romandebüt Identitti in eigentümlicher Schreibweise und gelangte auf die Shortlist für den deutschen Buchpreis. (Wdh. vom 07.03.2025)

kulturWelt
Norwegens Literatur-Star Karl Ove Knausgård und sein neuer Roman "Die Schule der Nacht"

kulturWelt

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 14:33


Karl Ove Knausgard wurde mit autofiktionalen Romanen wie "Lieben", "Spielen" oder "Träumen" zum literarischen Superstar. In den letzten Jahren hatte er ein anderes Projekt - die Morgenstern-Serie. Auf der Leipziger Buchmesse wird er den vierten Teil der Serie "Die Schule der Nacht" präsentieren. / Außerdem: Alhierd Bacharevic wird mit dem Buchpreis für Europäische Verständigung geehrt. / Der Dokumentarfilm "Stasi F.C."

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Leservoting: Der Buchpreis Dar will die russische Sprache internationalisieren

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 7:55


Shishkin, Michail www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Leservoting: Der Buchpreis Dar will die russische Sprache internationalisieren

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 7:55


Shishkin, Michail www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

hr2 Doppelkopf
"Unsere Erinnerungskultur muss einen Aspekt von Heilung beinhalten" | Mithu Sanyal, Kulturwissenschaftlerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 52:57


Mithu Sanyal ist eine deutsche Autorin. Mit einem indischen Vater und einer polnischstämmigen Mutter wuchs sie in Düsseldorf auf, wo sie heute noch lebt. Nach einer Dissertation über das weibliche Geschlechtsteil erschien im Jahr 2021 ihr Romandebüt Identitti in eigentümlicher Schreibweise und gelangte auf die Shortlist für den deutschen Buchpreis.

Zwischentöne - Deutschlandradio
Publizistin - Mithu Sanyal: „Ich liebe Humor in Literatur"

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 68:12


Klug, ironisch und mit Lust an polarisierenden Positionen: So schreibt Mithu Sanyal über Feminismus, Rassismus, Identitätspolitik. Ihr Roman „Antichristie“ über den britischen Kolonialismus in Indien stand auf der Longlist für den Buchpreis 2024. Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Kultur kompakt
Verdiente Gewinnerin: Schweizer Buchpreis für Zora del Buono

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 23:09


(00:45) Die Zürcherin erhält den Preis für ihren Roman «Seinetwegen». Del Buono habe einen Text geschrieben, der alle betreffe, obwohl er vom Tod ihres Vaters handele, so die Jury. Mit «überraschender Leichtigkeit» verflechte sie darin Statistiken, Gerichtsdokumente und Szenen aus ihrem Leben. Weitere Themen: (04:33) Gnadenloser Dirigent – wie es sich für Orchestermusikerinnen anfühlt, unter einem Roboter zu spielen. (08:22) Verheiratet mit drei Brüdern – der nepalesische Kinofilm «Shambhala» erzählt in wunderschönen Bildern von der Suche nach Liebe. (14:01) 500 000 Bücher werden obdachlos: Eines der grössten Antiquariate der Schweiz steht vor dem Aus. (18:19) Beethoven neu interpretiert – auf seinem ersten Soloalbum verpasst Oscar-Gewinner Jon Batiste «Für Elise» und anderen bekannten Stücken einen Bluesanstrich.

Regionaljournal Basel Baselland
Zürcher Autorin erhält in Basel den Schweizer Buchpreis

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 22:36


Im Foyer des Theater Basel wurde Zora del Buono für ihren Recherche-Roman 'Seinetwegen' ausgezeichnet. Der Buchpreis ist mit 30'000 Franken dotiert, die ebenfalls nominierten Autorinnen und Autoren aus Basel - Michelle Steinbeck, Mariann Bühler und Martin R.Dean erhiehlten je 3000 Franken Weitere Themen: · Aufführung von Martinu's Fuessball-Orchesterwerk im Tinguely Museum · Sportgast: Mathieu Hersperger aus Reinach, einer der besten Bobfahrer der Schweiz Weitere Themen: - Zürcher Autorin erhält in Basel den Schweizer Buchpreis

Apokalypse & Filterkaffee
Dubai sein ist alles (Körperwelten mit Axel Hacke)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 62:17


Die Themen: Clemens Meyer gewinnt immerhin irgendeinen Buchpreis; Der Trend um Dubai-Schokolade; Die deutsche Durchschnittlichkeit; 70 Jahre „Das Wort zum Sonntag“; Jeder Vierte hält Habeck für kanzlertauglich; Die Geschichten des eigenen Körpers und Wolfgang Joop im Interview Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Der Bayerische Buchpreis 2024 für Clemens Meyer und Steffen Mau

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 4:35


Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 08.11.2024: Bayerischer Buchpreis, Daniel Knoll, Luise Meier

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 19:41


Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Neues vom Ballaballa-Balkan
#84 Dreamteam für Autokraten - AfD, BSW und der Balkan

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 80:02


Wir fragen uns, warum die Balkan-Positionen von AfD und BSW so ähnlich sind und beide klingen, als wären sie im Büro von Aleksandar Vučić verfasst. Die autokratische serbische Regierung wird in den Himmel gelobt, ein Ende der Unabhängigkeit des Kosovo gefordert und beide Parteien umwerben migrantische Nationalisten als Wählerinnen und Wähler. Wir haben uns auch angeschaut, was der Mitarbeiter von Żaklin Nastić – Vorstandsmitglied des BSW - eigentlich so bei regierungsnahen serbischen Hetzmedien erzählt. Genauso wie der unter Korruptionsverdacht stehende AfD-Abgeordnete Petr Bystron, der, wenig überraschend, in der gleichen Sendung zu Gast ist und ausfällig ähnlich klingt. Außerdem erfahrt ihr mehr über eine Person aus dem Umfeld der Identitären und AfD, die den Holocaust „geil“ findet und mit Bezug auf Srebrenica einen Völkermord an Muslimen in Deutschland fordert. Puh – und weil das alles ganz schön heftig ist, sprechen wir auch über Clemens Meyers Wutausbruch beim deutschen Buchpreis und wie er sich damit zum würdigen Vertreter des Balkans in der deutschsprachigen Literatur gemacht hat.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Bayerischer Buchpreis - Showdown zwischen den Romanen von Hefter und Meyer

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 5:47


Nach der wütenden Reaktion von Clemens Meyer auf die Vergabe des Deutschen Buchpreises an Martina Hefter wurde der Bayerischen Buchpreisverleihung nervös entgegengefiebert. Es kam wieder zur Entscheidung zwischen den beiden – und einem harmonischen Ende. Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Bayerischer Buchpreis - Showdown zwischen den Romanen von Hefter und Meyer

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 5:47


Nach der wütenden Reaktion von Clemens Meyer auf die Vergabe des Deutschen Buchpreises an Martina Hefter wurde der Bayerischen Buchpreisverleihung nervös entgegengefiebert. Es kam wieder zur Entscheidung zwischen den beiden – und einem harmonischen Ende. Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 15.10.2024: Buchpreis 2024 für Martina Hefter, Karen Tidbeck

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 19:40


Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt