POPULARITY
Categories
Merz in der Sackgasse: Brandmauer als Bumerang +++ Regierung verspricht schon wieder Bürokratie-Abbau – wer's glaubt +++ Patzelt: „Merz fehlen Mut und Verstand“ +++ Neue Umfrage: AfD zieht an Union vorbei +++ EnBW-Windradprojekt gescheitert – Widerstand in Gardelegen +++ Neue Polizeiregel: Herkunft von Tatverdächtigen wird genannt +++ Gericht: Correctiv verbreitete Falschbehauptungen +++ US-Verteidigungsminister Hegseth: Keine Typen in Kleidern, kein Geschlechterwahn, Schluss mit Gender & Diversity +++ Afghanistan offline – Taliban sperren Internet +++ Tödliche Schüsse in Neumünster – Mann getötet +++ TE Energiewendewetter +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 29. September 2025. Am letzten Freitag hatten Nazis aus NPD und so genannten freien Strukturen eine Mahnwache in Neumünster angemeldet. Unter dem Motto "Kinderschänder raus aus Neumünster" wollten die Nazis ab 17:30 Uhr Uhr ihre rassistische und menschenverachtende Propaganda in die Öffentlichkeit tragen. In Internetveröffentlichungen wurde im Vorwege wiederholt zum verurteilten Sexualstraftäter diskutiert und gehetzt. Für die Mahnwache war verdeckt und erst eine Stunde zuvor mobilisiert worden. So kamen dann auch nicht mehr als 15 rechtsextreme Unterstützer*innen an dem Platz vor der Holstengalerie zusammen. Die Rechtsextremen wollten den Protest als unpolitischen Protest verstanden wissen. Doch die mitgebrachten "Heimat"-Flaggen zeigten eindeutig, wessen Geistes Kind man ist. Ein anwesender Antifaschist wurde umgehend kriminalisiert, indem man seine Personalien aufnahm und ihm später ein Platzverweis erteilt wurde. Heute kann sich die Boulevardpresse bestehend aus Neumünster TV, der Bild-Zeitung und der britischen Sun wieder beruhigen und über Männer berichten, die ins Gebüsch pinkeln. Es ist schon komisch, dass ein Video aus dem Handyladen am Kuhberg auf der Webseite der britischen Sun auftauchte. Das Geflecht der Boulevardmedien sorgte dafür, dass Pfefferspray in Neumünster zeitweise ausverkauft und die Angst groß war. In Leck ist übrigens 2012 eine Spontandemonstration von Anwohnern gegen einen verurteilten Sexualstraftäter in ihrer Nachbarschaft eskaliert. Neonazis besorgten sich einen Strick und versuchten sich gewaltsam Zugang zum Haus zu verschaffen, um den 18-jährigen zu lynchen. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ Achtung, Neumünster – wichtige Mitteilung für alle Bürgerinnen und Bürger: Stadtverwaltung plant umfassende Einsparungen – und zwar in allen sozialen Bereichen +++ Windows 10 Updates verlängert: Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlenden langfristigen Support und wirft Software-Giganten Täuschungsmanöver vor +++ Naturtagebuch-Wettbewerb der BUND Jugend mit großer Gewinnchance +++ Antifa-Kongress in Erfurt Musik: Rauchen (Hamburg) The Dead End Kids (Dresden/Leipzig) Keine Faxxen (Düsseldorf) Shane McGowan and the Popes (Dublin)
Jetzt die 57. Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema "Erkenne dich selbst" in unserer Audiothek nachhören!
Recomendados de la semana en iVoox.com Semana del 5 al 11 de julio del 2021
Introducción: el mundo detrás de tus ruedas Cada año se fabrican más de 2.000 millones de neumáticos en el mundo, suficientes para rodear la Tierra más de 25 veces. Pero… ¿alguna vez te has preguntado de qué están hechos los neumáticos y cómo se producen? En este episodio de Tendencieros Industriales te contamos todo sobre el proceso de fabricación de neumáticos, desde el caucho natural hasta los neumáticos inteligentes del futuro. fracttal TODO para la gestión de tu mantenimiento. Tecnología para eliminar fallos, reducir costos, minimizar riesgos y maximizar la operatividad. El futuro del mantenimiento está en Fracttal. Fábricas de neumáticos en España (2025) En nuestro país contamos con 7 plantas de producción pertenecientes a Michelin y Bridgestone: Michelin (4 plantas) Vitoria-Gasteiz (Álava, País Vasco) → Turismo, ingeniería civil y obra pública. Capacidad: 194.600 toneladas/año, +3.500 empleados. Lasarte (Guipúzcoa, País Vasco) → Neumáticos radiales de moto de altas prestaciones. Valladolid (Castilla y León) → Neumáticos agrícolas de alta gama. Aranda de Duero (Burgos, Castilla y León) → Neumáticos para camiones e industriales. Bridgestone (3 plantas) Burgos (Castilla y León) → Neumáticos de turismo. Basauri (Vizcaya, País Vasco) → Neumáticos para camiones y autobuses. Puente de San Miguel (Cantabria) → Neumáticos agrícolas. PATROCINADOR ¿De qué están hechos los neumáticos? La composición típica de un neumático de turismo incluye: 40–60% caucho (natural y sintético). 15–25% negro de carbono. 10–15% acero y fibras textiles. 4–10% aditivos (azufre, plastificantes, óxidos). Dato curioso: Un neumático contiene hasta 30 compuestos diferentes, cada uno con una función específica para garantizar seguridad y rendimiento. El proceso de fabricación de neumáticos paso a paso Extracción y preparación del caucho – Natural (Hevea brasiliensis) y sintético (derivados del petróleo). Mezclado con aditivos – Negro de carbono, sílice, aceites y azufre. Conformado en capas – Se ensamblan carcasa, cinturones y banda de rodadura. Vulcanización – El neumático verde se somete a presión y calor, adquiriendo su forma final. Control de calidad – Inspección con rayos X, pruebas de uniformidad y balanceo. La vulcanización es el proceso más crítico: determina la seguridad, durabilidad y prestaciones del neumático. Neumáticos premium vs. económicos Un neumático premium puede reducir hasta un 7 % el consumo de combustible gracias a su menor resistencia a la rodadura. La diferencia clave está en: Homogeneidad del compuesto. Precisión en el conformado. Vulcanización controlada. Pruebas de calidad más exigentes. Reciclaje y economía circular de los neumáticos En la Unión Europea se generan 3,5 millones de toneladas de neumáticos usados al año. Actualmente: 45–50 % → Reciclaje mecánico (granulado de caucho). 10–15 % → Recauchutado. 5–10 % → Pirólisis o reciclaje químico. ~35 % → Aún terminan en vertederos, aunque cada vez menos. Innovaciones tecnológicas en neumáticos Neumáticos sin aire: resistentes a pinchazos y más duraderos. Neumáticos inteligentes: sensores para monitorizar presión, temperatura y desgaste. Materiales sostenibles: sílice de ceniza de arroz, poliéster de botellas PET recicladas, negro de carbono recuperado. Michelin, Bridgestone y Continental ya trabajan en neumáticos con más del 40 % de materiales reciclados o renovables. ¿Cuánto dura un neumático? Turismo → Entre 40.000 y 80.000 km. Camiones e industriales → Más de 100.000 km. Recomendación general → Cambiarlos cada 5–6 años, aunque no se haya alcanzado el kilometraje. Factores que influyen: presión de inflado, estilo de conducción, tipo de carretera y clima. Conclusión Los neumáticos no son simples piezas de caucho: son ingeniería avanzada, ciencia de materiales e innovación tecnológica. Desde la vulcanización hasta los sensores inteligentes, representan más de un siglo de desarrollo industrial. La próxima vez que mires tus ruedas, recuerda que llevan en sí historia, tecnología y sostenibilidad. ¡ARRANCAMOS MOTORES! ¿QUIERES DESTACAR EN LINKEDIN? DESCÁRGATE NUESTRO E-BOOK . ¡SÍGUENOS EN ESTAS REDES SOCIALES! Web: Tendencierosindustriales.com Instagram: INSTAGRAM YouTube: YOUTUBE iVoox: IVOOX Spotify: SPOTIFY Apple Podcast: APPLE PODCAST Pero antes debes escuchar el podcast : The post 243 – Así se fabrican los neumáticos: del caucho al asfalto first appeared on TENDENCIEROS INDUSTRIALES. La entrada 243 – Así se fabrican los neumáticos: del caucho al asfalto se publicó primero en TENDENCIEROS INDUSTRIALES.
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 22. September 2025. Je umfassender die Digitalisierung in unseren Alltag eingreift, je öfter es für Services keine analoge Alternative mehr gibt, desto weiter werden all jene abgehängt, für die der Umgang mit der digitalen Welt eine Herausforderung darstellt. Alte Menschen, Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit sensorischen Beeinträchtigungen beispielsweise. Oder Menschen mit geringem Einkommen. Ich habe das gerade beim Ausfüllen des BaföG-Antrags für meine Tochter feststellen müssen. Digitale Anträge werden inzwischen derart erschwert, dass ich auf das gute alte PDF-Formular zurückgreifen musste, denn wer will schon die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises nutzen und damit möglicherweise gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen? Digitale BaföG-Anträge nur noch mit BundID - das hatte ich nicht auf meiner Liste für 2025. Laut einer Studie zur Digitalkompetenz haben nur 32 Prozent der Befragten digitale Grundkenntnisse. In einer Studie zur digitalen Teilhabe fanden 80 Prozent der Befragten, dass Menschen, die sich im Digitalen schlecht auskennen, es im Alltag zunehmend schwer haben. Lena Zerfowski soll solchen Menschen helfen. Die 28-Jährige ist Digitallotsin im Pilotprojekt Digitalzebra, das die Berliner Bibliotheken aufgesetzt haben. Dort sollen Menschen, die sich mit Technik schwertun, Unterstützung beim Zugang zu digitalen Angeboten bekommen. Ein schönes Projekt, das sich sicher auch in Neumünster rentieren würde. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ Die Rodungssaison naht und damit die Gefahr der Räumung von Waldbesetzungen +++ Ein zweiter Mond umkreist die Erde? Einordnung von Marco Ludwig von der Sternwarte Neumünster +++ Stellungnahme der Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager zur ersten Lesung des CCS-Gesetzes im Bundestag +++ Buchtipp aus dem Unrast-Verlag: Klimagerechtigkeit von Elias König Musik: Valy and the Vodkas (Dresden/Leipzig) Die Verlierer (Berlin) Baumarkt (Chemnitz) Die Zapfhennen (Rostock)
Am 20.9. fand auf dem Großflecken die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche in Neumünster statt. Sie wurde von der Türkischen Gemeinde in Neumünster e.V. und der Stadt Neumünster organisiert. Unter dem Motto "Neugierig aufeinander - offen füreinander" gibt es vom 20. September bis zum 3. Oktober 2025 zahlreiche Veranstaltungen in der ganzen Stadt. Bei der Auftaktveranstaltung gab es ein buntes Programm. Thomas und Frank haben sich da mal umgehört und berichten. Auf der Bühne gab es viele Auftritte von Künstler:innen mit Tanz und Musik. Moderiert hat die Bühnenshow Simon Ladewig, der auch beim Freien Radio Neumünster aktiv ist.
Es wird ein sportliches Wochenende in und um Neumünster egal ob der Kowsky Lauf 2025 oder der See&Run in Bordesholm. Man kann aber auch hoch hinaus beim Flugplatzfest in Neumünster oder einfach ins Kino. Für jeden sollte etwas dabei sein. Was genau verraten euch diese Woche im Studio Astrid und Simon. Wir freuen uns immer über eure Veranstaltungstipps. Gerne per E-Mail an wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de oder an widhl@freiesradio-nms.de. Wir liefern euch die Tipps jeden Donnerstagabend um 18 Uhr durchs Radio.
#Bésameenlamañana Alergias respiratorias y asma. ¿Se pueden prevenir? / Neumóloga Felicia Montero
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 15. September 2025. Ich beginne die Sendung mit einem Kommentar von Markus Reuter, Redakteur bei netzpolitik.org. Elon Musk hat am Samstag als Sprecher einer Großdemonstration zu Gewalt aufgerufen. Doch die Bundesregierung und viele Medien sind weiterhin auf seiner Plattform X. Was muss eigentlich noch passieren, bis sie diesem gewaltbereiten Rechtsradikalen den Rücken kehren? Gestern hat Elon Musk per Liveschaltung auf der Großdemo des bekanntesten britischen Neonazis – Tommy Robinson – unverhohlen zu Gewalt aufgerufen. Elon Musk ist der reichste Mann der Welt, er besitzt, kontrolliert und steuert die Plattform X, er macht sie zum Werkzeug für eine rechtsradikale Revolution. Musk unterstützt international rechtsextreme Parteien wie die AfD in Wahlkämpfen, er zeigt den Hitlergruß, verbreitet Desinformation. Und jetzt also der nur noch dürftig verklausulierte Aufruf zur Gewalt. Was muss eigentlich noch passieren, damit die Bundesregierung, der Bundeskanzler, das Außenministerium, die Tagesschau, die ZEIT, der Spiegel oder der Zentralrat der Juden dieser Plattform eines zu allem entschlossenen gewaltbereiten Rechtsradikalen den Rücken kehren? Wann kapieren die Verantwortlichen dieser Accounts, dass sie mit ihrer Anwesenheit bei einem derartig mit dem Eigentümer verbundenen Dienst eben jenem Eigentümer mit ihrem guten Namen Relevanz und Reputation verleihen? Wann kapieren sie, dass ihre Anwesenheit der Propagandabude X Seriosität verleiht und dass sie sich letztlich gemein machen mit der Sache von Elon Musk? Stellen wir uns einmal vor, dass Musk ein Linker wäre, der permanent für eine friedliche Revolution zum Sozialismus werben würde. Das wäre doch schon zuviel. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ Zum Protest bei der Kongressmesse für die Kreuz- und Flusskreuzschifffahrt "Seatrade Europe" in Hamburg +++ RockArea A7 e.V. übergibt Lebensmittel- und Sachspende an die Neumünsteraner Tafel +++ Energiespar-Sanierung von Wohnungen in Neumünster würde 139 Mio. Euro pro Jahr kosten Musik: X (USA) Egotronic (Berlin) Fcking Angry (Bonn)
CELOU EPIZODU NAJDETE NA HEROHERO.CO/STUDION Investigativní novinářka Deníku N Zdislava Pokorná a šéfredaktorka Page Not Found Apolena Rychlíková v posledních měsících čelily vlnám výhrůžek, urážek a online nenávisti. V některých případech verbální útoky koordinovali sami politici. Co to s nimi dělá, jak se proti tomu bránit – a proč se stupňuje agresivita vůči ženám v médiích? Podívejte se na otevřený rozhovor s oběma novinářkami v nové epizodě Studia N. Prvním spouštěčem tři týdny trvající koordinované vlny nenávisti vůči Apoleně Rychlíkové bylo zveřejnění zpravodajského textu o europoslanci Filipu Turkovi, na kterého jeho bývalá partnerka podala trestní oznámení kvůli podezření ze sexuálního a domácího násilí. „Obrovskou reakci to vyvolalo hlavně kvůli aktivitě předsedy Motoristů sobě Petra Macinky,“ říká Rychlíková. Útoky přitom daleko přesáhly běžnou kritiku. „Byla jsem terčem extrémně sexistické kampaně. Vytáhli si moje nejškaredější fotky a začali je masivně sdílet. Vznikly taky falešné účty, které rozšiřovaly, že jsem sexuálně neuspokojená, nešťastná, neatraktivní a že žárlím na ženy, kterým Filip Turek věnuje pozornost,“ popisuje. „Chodily mi i výhrůžky smrtí. Některé z nich byly explicitní – typu ‚chtěl bych tě rozčtvrtit a rozházet prasatům‘. Běžně mi psali, že mě vypnou, že si objednali mou vraždu nebo že ví, kde bydlím, a najdou si mě.“ Investigativní novinářka Deníku N Zdislava Pokorná se stala terčem nenávisti kvůli sérii textů odhalujících bitcoinovou kauzu. „Postupně se to stupňovalo, vrchol to mělo v červnu,“ říká. Ačkoliv šlo o jiný typ útoků – častěji sofistikovanější než v případě Rychlíkové –, tlak byl dlouhodobý a vyčerpávající. „Denně jsem si procházela patnáct e-mailů, proč jsem neschopná, nevzdělaná, co všechno na mě vytáhnou nebo kde žije můj otec. Byl to nátlak, který mě měl znevěrohodnit.“ Obě novinářky se shodují, že cílem takových útoků bývá právě pokus o znevěrohodnění jejich osoby: „Z mezinárodních průzkumů víme, že v případě útoků na novinářky je to kromě výhrůžek sexualizovaným násilím také snaha o delegitimizaci. Jsou-li mladé, poukazuje se na jejich věk nebo domnělou nevzdělanost. Jsou-li etablovanější, přichází narativ, že se ke své práci dostaly přes postel,“ zmiňuje Rychlíková. Součástí útoků je i jazyk a oslovování. „Obě máme problém s tím, že máme atypická jména. U nás dvou se znormalizovalo, že se nemusí dodávat příjmení, protože tolik Apolen a Zdislav ve veřejném prostoru není. Politici a jejich fanoušci a fanynky nám říkají ‚paní Apolenka‘ nebo ‚slečna Zdíša‘… Je to iritující. Mně bude za čtyři roky čtyřicet, jsem máma dvou dětí a mám dvanáctiletou novinářskou kariéru. Neumím si představit, že bych přišla za nějakým mužem, oslovovala ho křestním jménem a ještě ho zdrobňovala,“ říká Rychlíková. Je to podle ní jedna ze strategií, jak novinářky hned v úvodu diskuze oslabit. „Cítíš se méněcenná, bezbranná, ohrožená a ve stresu,“ popisuje. Rozdíl v diskuzích s muži popisuje i Pokorná: „Každý den se se mnou muži baví zvláštním způsobem. Vyvolávají ve mně pocit, že jsem úplně vymaštěná a že o světě nic nevím.“ Tlak přitom nezmizí po pár dnech. „Vyvine se v tobě extrémní sebekontrola. Člověk má až úzkostný strach, jestli někde neudělal byť jen drobnou chybičku a nezačali ho na sítích vláčet lidé, kteří na to čekají,“ říká Rychlíková. „Každý čeká na tvou chybu,“ popisuje stejný pocit Pokorná. „A může tě to zlomit. Je to dlouhotrvající pocit, ze kterého je člověk unavený.“ Kteří politici roztleskávají útoky na novináře a novinářky? Proč se tolik lidí nechá strhnout k nenávisti? A doporučily by mladým lidem, aby šli pracovat do médií? Podívejte se na celou epizodu na herohero.co/studion
Diana Neumüller-Klein - Diana Neumüller-Klein ist Geschäftsführerin eines Kosmetikunternehmens, das Pflegeprodukte für entzündliche Hauterkrankungen herstellt. Ihre Hobbys reichen von Karaoke bis zur Quantenphysik. Sie kredenzt: Schnelle „Hudeln“ mit Thunfisch.
Die Innenstadt - seit Jahren ein Quell endloser Diskussionen
Eine neue Ausgabe des Seniorenmagazin ist jetzt nachzuhören. Wie immer haben wir aus rechtlichen Gründen die Musikeinspielungen gekürzt. Das sind unsere Themen in diesem Monat: Das Seniorenbüro Neumünster hat eine neue Leitung. Frau Sperber-Conrads löst Frau Wietzke ab und Klaus-Peter und Peter haben mit ihr gesprochen und etwas über ihre Pläne erfahren. Es gibt auch wieder eine Plattdeutsche Geschichte. Heide vertellt vun een Steen mit een Lock inne Mitt. Dortau givt dat passende Leeder to hören! Klaus-Peter hat den Sozialverband in Kiel besucht und lässt sich (und uns) dessen Aufgaben erklären. Heide und Thomas haben an einer Chorprobe teilgenommen und lassen uns teilhaben.
Unsere neue Folge führt uns am Ende der kurzen Sommerpause gemeinsam zurück in die vermeintliche Vergangenheit: an einen wunderbaren Ort mit einer tollen Gruppe von Menschen, zu einem sehr lebensnahen Thema. In der malerischen Neumühle bei Tünsdorf im Saarland konnten wir Mitte August erstmals ein mehrtägiges Retreat anbieten unter dem Motto “Radikal Nondual - on the road”, bei dem wir uns intensiv mit dem Thema “Zeit” auseinandersetzten. Neben den alltäglichen Implikationen lag der Schwerpunkt vor allem auf der neuen Betrachtungsweise, die Ein Kurs in Wundern zu diesem Thema nahelegt. Auf der radikal nondualen Feststellung, dass die Zeit in Wahrheit nicht existiert und in Wirklichkeit ein “Witz” ist - wenn man irgendwann soweit ist, die eigene Wahrnehmung korrigieren zu lassen, oder in anderen Worten: die Sühne für sich selbst anzunehmen..Wie diese sehr theoretisch klingenden Worte praktisch erfahrbar und erlernbar werden können, war der Inhalt von sehr intensiven gemeinsamen Stunden. Der nun zu hörende Live-Ausschnitt war der Auftakt in die drei Tage und bietet einen Überblick und Einstieg in dieses große Thema, das auch in Episode 17 (“lange” ist's her… ;-) ) schon einmal beleuchtet wurde.Wir hoffen sehr, dass Euch die folgenden knapp 1,5 Stunden genau so viel Freude machen, wie sie uns vor Ort und beim nochmaligen Anhören gemacht haben. Und damit ohne weitere Vorrede viel Vergnügen mit Folge 64 von Radikal Nondual! Sie ist ab sofort auf den bekannten Kanälen verfügbar. Mehr über unser Live-Seminar: https://radikal-nondual.de/live-termine/Hier kannst Du uns unterstützen: https://radikal-nondual.de/unterstuetzen/Hier kommst Du direkt zur Unterstützung mit PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/RadikalNondualDE Wenn Dir der Podcast. gefällt dann freuen wir uns über eine Unterstützung von 5 Euro pro Folge. Bitte nicht vergessen uns zu folgen und auf Eurem Podcast-Player zu bewerten . © Radikal Nondual 2025 Empfohlene und gelesene Textstellen Anmerkung: Nicht alle Stellen finden sich in der Folge, sind aber im Kontext des Seminars und des Themas hilfreiche Passagen. Textbuch:T-1.II.6:1 (“Das Wunder verringert den Zeitbedarf auf ein Minimum”) T-13.Einl.2 (“Die Welt, die du siehst, ist das Wahnsystem derjenigen, die die Schuld verrückt gemacht hat. Sieh dir diese Welt sorgfältig an, dann wird dir klar, dass es so ist.”) T-13.I.3 (“Doch bedenke dies: Du bist nicht schuldlos in der Zeit, sondern in der Ewigkeit. Du hast in der Vergangenheit »gesündigt«, aber es gibt keine Vergangenheit. Immer hat keine Richtung”; “Teppich der Zeit” ) T-15.I (“Die zwei Weisen, die Zeit zu verwenden”) T-15.IV.6:1-2 (“Dieser Kurs ist deswegen einfach, weil die Wahrheit einfach ist. Komplexität ist vom Ego und nichts anderes als der Versuch des Ego, das Offensichtliche zu verschleiern.”) T-18.VII (“Ich brauche nichts zu tun”) T-21.II.7:7 (“Von dir wird nicht verlangt, etwas zu tun oder zu machen, was dein Verständnis übersteigt.”) T-26.V (“Das kleine Hemmnis”, Zweck des Kurses; “Nichts geht jemals verloren außer Zeit, und die ist am Ende bedeutungslos”; 2:1) T-26.VIII. (Die Augenblicklichkeit der Erlösung) T-27.VII.13:3-5 (Warum wir so viel Angst haben und sanft aufwachen müssen) T-27.VIII (“Held des Traums”; die ganze Sektion wurde im Seminar behaldelt; speziell die “Witzstellen” Paragraf 6+8 und was die “kleine Wahnidee” in 6 scheinbar ist) Übungsbuch:Ü-132 (u.a. 6:2ff: “Es gibt keine Welt! Das ist der zentrale Gedanke, den der Kurs zu lehren versucht. Nicht jeder ist bereit, ihn anzunehmen, und jeder muss so weit gehen, wie er sich auf dem Weg zur Wahrheit führen lassen kann.”) Herausgeber, Greuthof Verlag und Vertrieb GmbH; Schucman, Dr. Helen. Ein Kurs in Wundern: Textbuch - Übungsbuch - Handbuch für Lehrer - Ergänzungen (S.1355). Greuthof Verlag und Vertrieb GmbH. Kindle-Version. Ü-135 (“Ein geheilter Geist plant nicht” - wir schon…) Ü-152.
Odkaz na video s prezentací: https://youtu.be/fJ2ov12J1gYChcete se konečně naučit správně vyslovovat anglická slova, která Češi nejčastěji komolí?
Die Sommerferien gehen zu Ende und das sorgt dafür das es auch wieder mehr Veranstaltungen gibt. Egal ob Weinköste oder Stadtteilfest in Gadeland. Daphne und Simon verraten euch was in den nächsten Tagen in Neumünster und Umgebung los ist. Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de oder widhl@freiesradio-nms.de schreiben. Wir werden dann darüber berichten.
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 1. September 2025, dem weltweiten Antikriegstag, Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen 1939! Aktuell gibt es 55 Kriege und bewaffnete Konflikte auf der Welt, das ist seit 1945 trauriger Spitzenwert. Und auch hier vor Ort werden Aufrüstung und Militarisierung vorangetrieben. Mit Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine wird das immer offensichtlicher. Angst und Verunsicherung vor den Schrecken des Krieges sind berechtigt, doch die derzeitige Politik sichert keinen echten Frieden. Im Gegenteil: Sie treibt die Eskalationsspirale nur noch schneller an. Die Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland ist nur eines von vielen Beispielen dafür. Auch rhetorisch wird immer weiter aufgerüstet, wir sollen „kriegstüchtig werden“. Damit sind nicht nur Wehrpflicht oder neue Waffen für die Bundeswehr, sondern auch die Kriegsvorbereitung von Krankenhäusern, Schulen, Infrastruktur und vielem mehr gemeint. Bis 2029 sollen unfassbare 41% des gesamten Haushaltes für Rüstung ausgegeben werden – natürlich immer auf Kosten von uns allen. Denn diese astronomische Summe wird unter anderem im sozialen Bereich eingespart werden. Zwölf Staaten stecken jährlich zwei mehr als Billionen Euro in Rüstung. Von diesem Geld könnten alle Hungerleidenden weltweit mehr als 20 Jahre lang satt werden. Wie sagte Ernst Friedrich 1924 so schön: „Kämpft gegen den Kapitalismus – und Ihr kämpft gegen jeden Krieg!“ Unsere Themen heute im Fleckenhörer: +++ Neumünster schiebt 1,4 Millionen Überstunden – viele zum Nulltarif +++ Klimastreik und Klimacamp auf Borkum: Deutsche Umwelthilfe und Fridays for Future protestieren gegen geplante Gasbohrungen im Wattenmeer +++ Wanderausstellung "Die Lübecker Bucht vor 80 Jahren" wird in Stockelsdorf und Burg auf Fehmarn gezeigt Musik: Schreng Schreng & La La (Düsseldorf/Hamburg) Oxo86 (Bernau) Saa kiljua (Finnland)
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 25. August 2025! Auch wieder eine Urlaubsausgabe. Ich habe ein paar Perlen vom Resist to Exist Festival in Perleberg mitgebracht. Seit ein paar Jahren brodelt es in der Resist-Szene. Anlass war die Entscheidung einer Gruppe von Betroffenen, das Verhalten einer Person öffentlich zu benennen, die über Jahre hinweg durch Machtmissbrauch, Grenzverletzungen und Gewalt aufgefallen war. Konsequenz dieser Entscheidung bei der Resist-Orga: der Täter wurde aus der Orga geschmissen, aber der Umbruch z.B. durch Awareness-Arbeit wurde nicht in seiner Gänze umgesetzt. Von hier aus volle Solidarität für die Betroffenen! Ich habe beim diesjährigen Resist keine Vorfälle miterlebt und gesehen, wie sich alle unendlich für das Gelingen des Festivals eingesetzt haben. Einige Bands haben sich entschlossen nicht aufzutreten, andere haben bewusst den Weg gewählt, laut zu sein und gegen das Patriarchat aufzustehen. Der autoritäre Trend macht halt auch vor „der“ linken Szene und Bewegung nicht halt … Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass die antiautoritären bzw. emanzipatorischen Gruppen & Personen ziemlich losgelöst voneinander nebeneinanderher agieren. Soweit, so kacke. ABER: Das muss ja nicht so bleiben. Lasst euch gegenseitig mehr Sichtbarkeit und Wahrnehmung zu Teil werden und somit unseren Zusammenhalt als antiautoritäre Linke fördern und bestärken! Unsere Themen heute im Fleckenhörer: +++ Senken der Gastro-Steuer: Kein "Schnitzel-Rabatt" in Neumünster zu erwarten +++ WWF-Studie über die Mittelmeerregion Europas: Erderhitzung, Wasserverbrauch durch Tourismus, Landwirtschaft und Holzverbrauch verschärfen die Krise +++ Widerstand in der Heimat: Lesung und Gespräch mit Max Czollek und Kelly Laubinger im Rahmen des Heimaten-Festivals Musik: Mutabor (Berlin) Kulturrotze (Bitterfeld) Antigen (Prag)
Návrat z dovolené je velké téma. Měli jsme se hezky, odpočinuli jsme si a pak si říkáme, jakým způsobem některé věci přenést do praktického života. Po dovolené nás napadají slova jako zpátky do reality. „Tuhle větu nemám rád, protože my v realitě stále jsme. A v případě, že dovedu realitu zakoušet nějakým jiným způsobem, vnímám to jako dobrou zprávu. A spíš se ptám, co je to, co si v běžném životě nedovoluji?“ ptá se psycholog a psychoterapeut Adam Suchý.Všechny díly podcastu Host Lucie Výborné můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
V posledním díle speciální série Buchty o umču se Ivana Veselková, Zuzana Fuksová a kunsthistorička a básnířka Marie Šťastná zabývaly abstraktním uměním. Abstraktně i konkrétně.
Bienvenidos a un nuevo episodio de Al Corte Podcast.Hoy nos acompaña Martín, fundador de Neumáticos Valleros, un referente del mundo del motor que se ha ganado el cariño de la comunidad por su cercanía, su experiencia y su manera de explicar las cosas sin filtro y con pasión.
Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen fühlen sich oft allein gelassen. Grund für die RedakteurInnen der Inklusionsredaktion im Freien Radio Neumünster die Angebote in unserer Stadt einmal zu beleuchten. Die Redakteurinnen, zum Teil selbst mit einer Beeinträchtigung, haben die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) im FEK und die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige (EUTB 360`) besucht. PIA ist Teil der Akutversorgung und der Leiter, Herr Dr. Riemenschneider, beschreibt das System der psychischen Versorgung und spricht auch kritische Aspekte an. Bei EUTB geht es eher um das Finden weiterer Hilfsangebote. Darüber haben wir mit Frau Demuth und Herrn Meyer gesprochen und auch erfahren, wie Betroffene Kontakt zu der Einrichtung aufnehmen können, die in Neumünster bei der Lebenshilfe angesiedelt ist. Es gibt noch weitere Angebote und Hilfen in der Stadt und die Sendung handi+cap wird dran bleiben und diese in die Sendung holen. Die RedakteurInnen wollen Menschen mit Behinderungen helfen, sich das Leben zu erleichtern und Hilfen dafür zu finden. Aus rechtlichen Gründen kürzen wir in der Audiotheksversion die Musiktitel. Wer selber etwas beizutragen hat oder Anregungen für Themen rund um die Herausforderungen von Behinderung hat, kann sich direkt an die Redaktion wenden: info@freiesradio-nms.de
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 11. August 2025! Heute ist der Fleckenhörer wie immer etwas vermischt. Ich bringe ein wenig Festivalstimmung vom Wutzrock am Eichbaumsee in Hamburg-Allermöhe mit, einem der ältesten nicht-kommerziellen Festivals Deutschlands - mit freiem Eintritt, klarer politischer Haltung und einem vielfältigen Programm aus Punk, Hip-Hop, Ska, Rock, Poetry Slam, Infoständen und großem Kinderfest. Wie es oft so ist, konnte ich viele der angebotenen Bands nicht sehen, aber vom Zelt aus hören. Absoluter Spaßfaktor an dem Wochenende. Worauf ich gut hätte verzichten können, ist das ##### ####### vom Zelt gegenüber, der meinte in eine Flasche pinkeln zu müssen. Punk hin oder her - seinen Pimmel auf einem Festival rauszuholen gehört sich einfach nicht. Es sei denn, es sind Aufkleber mit der Aufschrift "Du bist so 1 Pimmel". Ich wünsche euch heute einen schönen Tag des Weizens und damit meine ich nicht das schöne Kaltgetränk, das viele auch hier im Norden lieben. Nein, heute ist tatsächlich der Ehrentag für die Pflanzenarten der Süßgräser aus der Gattung Triticum, die wir gerne als Brot verspeisen. Und damit genug Vorgeplänkel. Unsere Themen heute im Fleckenhörer: +++ Interview von KAST e.V. mit der Kieler Band Denkedrans +++ Gewerkschaft klagt „Büfett-Gier“ in Restaurants an: Auch in Neumünster landen Berge von Essen in der Tonne +++ BUND Schleswig-Holstein meint: Olympia bringt mehr Schaden als Nutzen Musik: Trümmerratten (Hamburg) Die Denkedrans (Kiel) Tyna (Hamburg) Imprison (Ukraine)
In unserer Sendereihe bringen wir, Brigitte und Thomas, euch besondere Orte in und um Neumünster näher.Dem Ort oder Thema entsprechend suchen wir für euch die passende Musik heraus. Daraus entstehen wunderbare, vielfältige Zusammenstellungen im Infotainment-Format. Taucht mit in die Welt der besonderen Orte und ihrer Hintergründe. Im zweiten Teil schauen wir uns mit Herrn Algarve das Stadtarchiv auch in seiner Ausdehnung etwas genauer an, visuelle und haptische Eindrücke von den eingelagerten Akten und Objekten inklusive. Lasst euch in das Handwerk eines Archivars (ver)führen!
„Tanec patří do divadla a divadlo je příběh. A k příběhu patří duše a srdce,“ říká s jistotou Jiří Bubeníček, světově uznávaný tanečník, choreograf a umělec, který o své profesi mluví s pokorou i vášní. „Člověk se musí vžít do role a v ní poslouchat intuici, duši a srdce. A když je tanečník na jevišti upřímný, pak vzniká nezapomenutelné představení.“ Vzpomíná na své první vystoupení? Má v klasickém baletu místo improvizace? Co nabídne Bubeníček International Ballet Gala?Všechny díly podcastu Blízká setkání můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
„Tanec patří do divadla a divadlo je příběh. A k příběhu patří duše a srdce,“ říká s jistotou Jiří Bubeníček, světově uznávaný tanečník, choreograf a umělec, který o své profesi mluví s pokorou i vášní. „Člověk se musí vžít do role a v ní poslouchat intuici, duši a srdce. A když je tanečník na jevišti upřímný, pak vzniká nezapomenutelné představení.“ Vzpomíná na své první vystoupení? Má v klasickém baletu místo improvizace? Co nabídne Bubeníček International Ballet Gala?
V posledním díle speciální série Buchty o umču se Ivana Veselková, Zuzana Fuksová a kunsthistorička a básnířka Marie Šťastná zabývaly abstraktním uměním. Abstraktně i konkrétně.Všechny díly podcastu Buchty můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
V posledním díle speciální série Buchty o umču se Ivana Veselková, Zuzana Fuksová a kunsthistorička a básnířka Marie Šťastná zabývaly abstraktním uměním. Abstraktně i konkrétně.
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 4. August 2025! Am Mittwoch, 30. Juli 2025 wurde auf Borkum eine Erinnerungsstätte für Verschickungskinder feierlich eröffnet! Die Gedenkstätte erinnert an das Schicksal tausender Kinder, die auf der Insel Verschickung und Leid erfahren mussten. Die Erinnerungsstätte steht allen offen – ehemaligen Verschickungskindern, Angehörigen, Unterstützer*innen sowie der Borkumer Bevölkerung. Sie ist ein Ort des Gedenkens, der Auseinandersetzung und der gemeinsamen Verantwortung für ein dunkles Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte. Schon 1972 haben mehrere Erzieherpraktikantinnen aus dem Adolfinenheim auf Borkum einen langen Beschwerdetext verfasst, den sie an die Heimleitung und viele zuständige Behörden verschickt haben. Dort finden sich Beschwerden über genau die Gewalttaten wieder, die Betroffene in ihren schmerzvollen Erinnerungen seit Jahren immer wieder schildern: Harter bis gemeiner Umgangston (Du alter Pisser!), Bestrafungen, zwangsweises Essenseinfüttern, Toilettenverbote mit anschließender Bestrafung der in ihrer Not Einnässenden, Redeverbote, dürsten lassen uvm. Man hat auch ihnen nicht nur nicht geglaubt, sie bekamen Drohungen, Anschuldigungen und Berufsverbot. Hätte man das damals wirklich ernst genommen, dann wären allen Betroffenen, die noch nach 1973 verschickt wurden, Qualen, die sich lebenslang auswirkten, erspart geblieben. Bei der beim Landesamt für soziale Dienste in Neumünster angesiedelten Stiftung können Betroffene Entschädigungszahlungen beantragen – bis zu 9.000 Euro pro Person. In unserem ersten Thema gleich mehr zum Thema „Heimkinder“. Unsere Themen heute: +++ „Leid und Unrecht“ anerkennen und entschädigen – Bundesratsinitiative zur Einführung einer bundesweiten monatlichen Ausgleichszahlung +++ Täterschützerschutz? – Landesanstalt für Kommunikation führt Verfahren gegen Radio Dreyeckland wegen kritischer Sendung über ungesühnte NS-Verbrechen +++ NABU fordert Bund und Länder auf, sich beim Erhaltungszustand Wolf an wissenschaftliche Fakten zu halten – kein politisches Wünsch-dir-was Musik: Theilen (Rheinland) Selfie mit Stalin (Düsseldorf) testbunker (Hamburg)
Každý papoušek má pestrobarevné peří a létá. Nebo ne? Tenhle zelený krasavec vás překvapí.Všechny díly podcastu Zvídavec Evy Sinkovičové můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Segundo episodio de la semana el Podcast Técnica Fórmula 1, con mucho trabajo por delante. En la Fórmula 1, el GP de Hungría marca el final de la acción antes del parón veraniego, y hay que prepararse para ello convenientemente. Pero no sólo de F1 vive el petrolhead, así que hay que preparar el emocionante Rally de Finlandia, también este fin de semana, y hablar de lo ocurrido en la IndyCar, en Laguna Seca, el pasado fin de semana. La última (carrera) y nos vamos (de vacaciones). Este año se celebra el 40º aniversario del Gran Premio de Hungría, así que tienen mucho que celebrar antes de irse de vacaciones, aunque realmente no será el domingo cuando empiecen esas vacaciones, pues tras el Gran Premio se llevarán a cabo pruebas de neumáticos para 2026, con Ferrari, McLaren, Racing Bulls y Alpine participando. El Hungaroring, con su trazado estrecho y revirado, no suele ofrecer muchas oportunidades de adelantamiento, lo que lo convierte en un circuito donde la estrategia y la clasificación cobran una importancia decisiva. Pirelli ha asignado los compuestos C3 (duro), C4 (medio) y C5 (blando), y se espera alta degradación térmica debido a las temperaturas elevadas y al asfalto oscuro. El año pasado se registraron temperaturas récord de pista (58,6 ºC). Las estrategias con dos paradas fueron las más comunes, y se anticipa algo similar para esta edición. Además, el circuito está siendo remodelado con mejoras en boxes, tribunas y pit lane. Neumáticos, frenos y estadísticas. Desde el punto de vista técnico, el Hungaroring exige un setup con alta carga aerodinámica. Además, aquí el sistema de frenos también es importante, especialmente en la curva 1, donde los monoplazas pasan de más de 300 km/h a apenas 95 km/h en solo 2,65 segundos. Históricamente, Lewis Hamilton domina este trazado con ocho victorias, mientras que equipos como McLaren y Ferrari han tenido también buenos registros. IndyCar: victoria monumental de Palou. En la Indy tuvimos una victoria monumental de Palou en Laguna Seca, donde no dio tregua a nadie en la parrilla. No se le acercaron ni de lejos, a pesar de toda la suerte de amarillas que tuvo que sortear. 8 victorias que lo acercan al inconmensurable record de 10 carreras ganadas en una temporada por Al Unser Sr. Una hegemonía que, por otra parte, no se hace aburrida porque todas las carreras las está ganando con luchas, y eso nos encanta. Como comentan algunos entendidos en esta competición, es un privilegio estar asistiendo a lo que está logrando esta temporada Palou. La semana próxima descansan en Estados Unidos, pero para tomar aire para las últimas carreras, que dan paso al final de temporada, en septiembre. Finlandia, uno de los Rallies más esperados de la temporada. Por último, el Rally de Finlandia promete emociones fuertes con sus habituales saltos espectaculares, velocidad altísima y exigencia técnica. Como cada año, se espera una batalla intensa, especialmente entre los pilotos locales y los grandes nombres del WRC. Los tramos de esta prueba son de sobra conocidos, tanto por pilotos como por aficionados, por ser rápidos y técnicos. Y los paisajes de Finlandia (recordemos que era conocido como el Rally de los Mil Lagos) no dejan indiferente a nadie. Tras lo vivido en Estonia, con la victoria de Solberg y la buena forma en la que se encuentra Tänak en las últimas pruebas, además de ser el Rally de casa tanto para Rovanperä como para Toyota (que tiene su base para los rallies en este país), esperamos una prueba llena de emociones fuertes, para irnos bien satisfechos de automovilismo a las vacaciones. Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals
Heute zu Gast Markus Küstner vom Sportpool Neumünster e. V. Was macht der Sportpool; wie sieht der Leistungssport in Neumünster aus und was muss sich ändern bis zum Ziel 2033 - Sportstadt Neumünster.
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 28. Juli! Gleich zu Beginn bin ich einmal euer IT-Helferlein. Das Erste, was man neuerdings bei einer Google-Suche sieht, ist oftmals eine KI-generierte Zusammenfassung. Eine Option zum Abschalten dieser „Übersicht mit KI“ bietet Google zwar nicht direkt an. Mit wenigen Klicks in den Browser-Einstellungen klappt es trotzdem. Eine Möglichkeit, die „Übersicht mit KI“ zu umgehen, ist die Suchmaschine zu wechseln. In der alternativen Suchmaschine „DuckDuckGo“ gibt es zwar auch eine KI-Zusammenfassung; sie lässt sich jedoch direkt in den Einstellungen der Suchmaschine ausstellen. Außerdem legt der US-Anbieter größeren Wert auf Privatsphäre der Nutzenden. In den Datenschutzbestimmungen von DuckDuckGo heißt es: „Wir speichern und teilen Ihre Such- und Browserverläufe nicht“. Schwarz-Rot hat ein neues Sicherheitspaket auf den Weg gebracht. Letzte Woche konnten nun alle nachlesen, was das Innenministerium plant. Unter anderem will es die automatisierte und biometrische Überwachung durch die Polizei ausbauen. Mit zwei Gesetzen will das Ministerium die Grundlage für die Nutzung von umstrittenen Diensten wie Palantir, aber auch für Gesichter-Suchmaschinen wie Clearview und PimEyes schaffen. Mehr Überwachung, weniger Menschen- und Freiheitsrechte – das ist die Sicherheit, die Alexander Dobrindt, Friedrich Merz und Lars Klingbeil meinen. Unsere Themen heute: +++ Klimafolgen ernst nehmen – Strategischer Aktionsplan gegen Hitze und Dürre in Schleswig-Holstein +++ Vom Lohn bis zur Unterkunft – Erntehelfer in Neumünster sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“ +++ Verein schützt Stromkästen durch kreative Bemalung Musik: Black Sabbath (UK) Optik SW (Münster) Enemic Interior (Spanien)
Esto es un extracto de la Tertulia de AutoFM que se emite cada jueves en Onda Cero El verano es la época con más desplazamientos del año, y antes de salir a la playa o al pueblo conviene revisar el coche, especialmente los neumáticos, el único punto de contacto con el asfalto. En este episodio repasamos por qué es fundamental usar neumáticos homologados, adaptados a las características de cada vehículo, y te contamos cómo interpretar sus medidas y especificaciones. Hablamos también de la importancia de invertir en neumáticos de calidad, que ofrecen mayor durabilidad, mejor comportamiento en carretera y más seguridad que los modelos low-cost. Según el tipo de coche, el estilo de conducción o incluso el clima, hay un neumático adecuado: desde los más eficientes para eléctricos hasta los más prestacionales para vehículos deportivos. Analizamos también la etiqueta europea, que te ayuda a elegir mejor gracias a parámetros como eficiencia, agarre en mojado, nivel de ruido o adherencia en nieve o hielo. Todo lo que debes saber sobre neumáticos, en el momento del año en que más se necesita estar seguro al volante. Todos los podcast: https://www.podcastmotor.es Twitter: @AutoFmRadio Instagram: https://www.instagram.com/autofmradio/ YouTube: https://www.youtube.com/@AutoFM Contacto: info@autofm.es
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 21. Juli! Heute ist der Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende. Der erste Gedenktag wurde 1998 begangen. Das Motto des diesjährigen Gedenktags am 21. Juli lautet "Überdosierung und Drogentod können alle Menschen (be-)treffen". Mit diesem Motto soll zum Ausdruck gebracht werden, dass ein einschneidendes Ereignis wie eine Überdosierung sowie der Tod durch Überdosierung oder durch Langzeitfolgen von HIV und Hepatitis, jeden und jede betreffen kann. Betroffen sind auch Eltern und Angehörige sowie Partner*innen, Mitarbeiter*innen im Hilfesystem. In Schleswig-Holstein gibt es leider nur Aktionen in Lübeck und Kiel an diesem Tag. Schaut auf die Webseite www.gedenktag21juli.de. Langzeitfolgen haben auch Opfer sexuellen Missbrauchs. In den USA offenbart sich ein Skandal unvorstellbaren Ausmaßes, in dem der US-Präsident eine zentrale Rolle spielt. Trump und Epstein waren nicht nur reiche Widerlinge. Sie waren Teil eines organisierten, räuberischen Netzwerks von Pädophilen, die Modelwettbewerbe, private Abendessen und gefälschte Gelegenheiten nutzten, um Teenager-Mädchen auszubeuten. Sie veranstalteten gemeinsam private Abendessen, bei denen Models über Tische laufen mussten, damit Trump "seinen Kopf unter ihre Röcke stecken" konnte. Vier mächtige Männer taten dies jahrzehntelang gemeinsam. Sie bauten ihren Ruf darauf auf, Mädchen im Teenageralter auszubeuten – und beschützten sich gegenseitig auf Schritt und Tritt. Nur einer ist noch am Leben. Und der ist Präsident. Unsere Themen heute: +++ Courage-Tag an der Gemeinschaftsschule Faldera +++ Viele der 2.130 Unternehmen in Neumünster haben ein „Betriebsrats-Vakuum“ +++ ADFC bewertet Fahrradfreundlichkeit der Bahnhalte in Schleswig-Holstein: Viele Bahnhalte verbessern ihre Radabstellanlagen – Handlungs- und Entwicklungsbedarf bleibt Musik: Flaschenbecher (Dortmund) Charly Hübner (Hamburg) Hammer Down (Griechenland) Nichts (Düsseldorf)
Einige Mitglieder des Fördervereins "Hochschulanbindung in Neumünster" erzählen, warum es aus unterschiedlichen Perspektiven so wichtig für Neumünster ist, Hochschul-Studiengänge anzubieten.
„Dávám zpětnou vazbu, ať už je to k interiéru, k servisu nebo k jídlu. A ty podniky s tím neumějí většinou pracovat. Sedm z deseti s tím neumí pracovat, urazí se. “ říká herec, moderátor a food bloger Lukáš Hejlík v dalším díle Mediálního cirkusu. Podle něj u nás chybí kritická gastro novinařina. Lukáš Hejlík je muž mnoha profesí a zájmů. Vedle herectví se nejvíc proslavil jako autor scénického čtení Listování a zejména projektu Gastromapa. V rámci něj už více než jedenáct let projíždí Českou republiku a upozorňuje na podniky, ve kterých mu chutnalo nebo ho nějak zaujaly. O svých zážitcích napsal několik knih a vášeň pro gastronomii promítá i do svého podcastu. Zájem Čechů o dobré jídlo a pití podle něj stále roste. Přispěly k tomu i tipy, které sdílí ve své Gastromapě a na sociálních sítích? „Věřím, že třeba můžu za počet kaváren, které v Česku jsou. A že se z Česka stala doslova světová velmoc,“ říká Hejlík s úsměvem a hned dodává: „Ale určitě k tomu přispěly i různé televizní pořady a kuchařské show. A také to často přisuzuji tomu, že my v tomto ohledu nemáme takový historický nános, jako mají země jako třeba Rakousko nebo Itálie, kde máte tu tradici nepřerušenou. Vidíte to na celém středoevropském bloku, ta revoluce se děje i v Polsku nebo na Slovensku.“Tím spíše ho překvapuje, že z tradičních médií v posledních letech téměř vymizela rubrika gastronomických recenzí. „Je strašná škoda, že gastronomie byla pokrytá médii v době, kdy nebyla takovým tématem, jako je dnes. Po covidu se to zase strašně rozjelo. Vidíte, jak to stále turbulentně stoupá. Teď nemyslím, že se otevírají nové podniky, ale jakým je to tématem. Dřív to byla otázka pro pár snobů, ale najednou gastronomie takzvaně odhodila bílé rukavičky a hrozně se otevřela a měla pokérované ruce.“Práci gastro novinářů dnes přebírají hlavně influenceři, kteří se podle Hejlíka soustředí spíše na pozitivní obsah: „Influenceři vám neřeknou, že to bylo špatné. Je tady obrovský prostor pro influencery, novináře, který budou kritičtí. I třeba pro podcast, který by šel a pomlouval, že to bylo špatné, že to bylo třeba rozvařené. Prostě negativní věci, ale opodstatněné,“ říká. Psala mi maminka provozovatele v slzáchSám autor Gastromapy uznává, že ve svém hodnocení restaurací a kaváren většinou zmiňuje také hlavně to pozitivní. Zda se do kritiky pustí, prý v současnosti hodně zvažuje. „Víte, kdy jsem o tom nepřemýšlel? Když to četlo dvacet lidí, to mi to bylo úplně jedno, to jsem to kosil, byl jsem tvrdý. Ale místo na to tady v mediálním prostoru rozhodně je. Ať přijde někdo, kdo bude tvrdý a kdo si to obhájí!“ I on ale musí být někdy kritický. Což podle něj podniky nenesou dobře. „Dávám zpětnou vazbu k interiéru, k servisu nebo k jídlu a ty podniky s tím neumějí většinou pracovat. Kdybych to měl říct procentuálně, tak sedm z deseti s tím neumí pracovat, urazí se. Celá ta scéna je pořád velmi mladá, je to velmi křehké. Hospodských u nás si vážím, obdivuji je. Ale oni to často staví jako: ‚Co mi tady bude kdo vykládat? Já vím moc dobře, jak to dělat,‘“ myslí si food bloger.„Měl jsem takovou kauzu, kdy jsem byl na jednom malém městě v burgrárně, kde jeden burger byl úplně super a druhý nafutrovaný kupovanými věcmi. Říkám: ‚Tak proč jich má na meníčku dvacet, proč jich nedělá šest?‘ Také to tam smrdělo, prostě burgárna. Tak jsem podotknul, že tam bylo tísnivě, jinak ale super. A hrozná smršť. Napsala mi maminka toho provozovatele v slzách, že budou muset zavřít,“ popisuje Hejlík. Jeho připomínky ale ve výsledku restauraci pomohly: „Za tři týdny zkrátili menu, vymalovali a nějak se s tím popasovali. A lidi psali: ‚Tyjo, konečně to někdo řekl nahlas!‘“Nezamknout to moc brzoVedle gastronomie a herectví je Lukáš Hejlík také nadšený fanoušek podcastů. Točí svůj vlastní audiopořad, vedle toho stíhá poslouchat velkou část podcastů, které česká scéna napříč žánry nabízí, a v posledních letech zároveň moderuje vyhlášení ankety Podcast roku. Původně okrajový formát si v Česku získává stále větší oblibu - a podcastů každý rok také přibývá. „Loni to bylo 700 nových, letos 800. Samozřejmě jich taky spousta končí. To si pojďme říct,“ podotýká Hejlík. Roste u nás stále i počet posluchačů podcastů? Měli by takový obsah vytvářet také veřejnoprávní média? A proč je podle Lukáše Hejlíka podcast jako rozečtená knížka? --Mediální cirkus. Podcast Marie Bastlové o dění na mediální scéně. Zajímá ji pohled do redakcí, za kulisy novinářské práce – s předními novináři i mediálními hráči.Sledujte na Seznam Zprávách, poslouchejte na Podcasty.cz a ve všech podcastových aplikacích.Archiv všech dílů najdete tady. Své postřehy, připomínky nebo tipy nám pište prostřednictvím sociálních sítí pod hashtagem #medialnicirkus nebo na e-mail: audio@sz.cz.
176/142: Angelina Kirsch – ein wahres Rollenmodell, das mit Authentizität und Vielseitigkeit begeistert. Sie hat als erfolgreiche Markenbotschafterin, Autorin und Model ihren Weg gefunden. Sie teilt ihre bewegende Geschichte über den Umgang mit ihrer halbseitigen Gesichtslähmung und wie sie diese Herausforderung gemeistert hat. Angelina spricht offen über Body Positivity und Selbstliebe und gibt wertvolle Einblicke, wie sie ihre Follower dazu ermutigt, sich selbst zu akzeptieren. Zudem erhältst du exklusive Einblicke in ihre neueste Modekollektion und ihre kreativen Zukunftspläne. Lass dich von Angelinas inspirierender Reise mitreißen und erfahre, wie Leidenschaft und eine positive Einstellung dein Leben verändern können. Zur Welt kommt Angelina Kirsch mit ihrer Zwillingsschwester am 1988 in Neumünster, wo sie im Stadtteil Wittdorf auch ihre Kindheit und Jugend verbringt. Nach ihrem Abitur macht sie 2008 eine Ausbildung zur Handelsassistentin. Im Anschluss widmet sich Angelina Kirsch ein Jahr lang einem Studium für Betriebswirtschaftslehre, schwenkt 2011 aber um auf Musikwissenschaft – jenes Studium dauert bis 2015. In der Zwischenzeit, anno 2012 in einem Urlaub in Rom, entdeckt sie ein Agent der Agentur „Place Models“, der für eine Kampagne genau ein Mädchen mit ihren Kurven sucht. Längst konnte sich Angelina Kirsch als Curvy-Model etablieren. Sie ist unter anderem das Kampagnen-Gesicht für Modemarken wie Adler, Bonprix, C&A, H&M, Ulla Popken und Zalando. Sie ist weltweit als Model gefragt und läuft auf den großen Modeschauen der Metropolen Madrid, Mailand und Berlin. Im Jahre 2016 erscheint eine Castingshow, die Angelina Kirsch direkt auf die Kurven geschrieben scheint: „Curvy Supermodel – Echt. Schön. Kurvig.“ Dort nimmt sie bis 2018 in der Jury Platz und sucht gemeinsam mit Modelagent Ted Linow, dem Modedesigner Harald Glööckler sowie der Tänzerin Motsi Mabuse nach kurvigen Nachwuchs-Models. Ihr Tanztalent präsentiert Angelina Kirsch 2017 in musikalischen Format „Let's Dance“. An der Seite des Profitänzers Massimo Sinató schafft es die Blondine bis ins Finale und belegt hinter Gil Ofarim und Vanessa Mai den dritten Platz. Der Münchner TV-Sender SAT.1 engagiert 2020 Angelina Kirsch als Moderatorin für das Erfolgsformat „The Taste“. Während sich hier die Star-Köche Frank Rosin, Alexander Herrmann, Tim Raue und Alexander Kumptner, die talentiertesten Nachwuchsköche casten, moderiert Angelina das Geschehen. LINKS
Místopředseda sociálních demokratů Lubomír Zaorálek schytal pořádnou čočku na sociálních sítích. Důvodem v tomto případě nebylo spojení s komunisty, které upekl společně s předsedkyní strany Janou Maláčovou, i když za to schytal – a to oprávněně – svoje taky. Zaorálkovi se v tomto případě lidé hromadně vysmívali, že neumí počítat.Všechny díly podcastu Názory a argumenty můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Spousta žen nemá k mužskému přirození pozitivní vztah. „Hodně vidíme penis jako zbraň, často chodí nevyžádaně, je nám vnucenej,“ vysvětluje si důvody výtvarnice Karolína Koblen. Dokument Lukáše Houdka o tom, co s námi dělají pornografické snímky. Poslechněte si poslední díl série Zobrazeno.
¡¡NUEVO PODCAST!! Gerardo Paz… “Valor de la semana; Administración. ¿Hacer buen uso de los bienes?”Gianco Abundiz… “Seguro sobre Inversiones” Gabriela Ávila. Nutrióloga Infantil. Dr. Mario Aquiles. ¿Qué relación hay entre escribir y la salud ? Norma Rodríguez... “La importancia de los neumáticos en un vehículo”
Indie-popová kapela z Vancouveru Peach Pit má na kontě čtyři alba, sbírá miliony poslechů měsíčně a vystupuje po celém světě. „Pardon, nevim, jak jsme vám to mohli udělat, ale před lety jsme tu hráli ve sklepním klubu koncert.. pak se z nás stala pořádná kapela a už jsme nikdy nepřijeli,“ znělo z pódia vyprodaného pražského klubu MeetFactory. Deset let fungování, nové album Magpie (v překladu straka) i jeho náročný proces vzniku probrali v rozhovoru pro Radio Wave.
Unter Marcels Moderation geht es heute im PCGC Podcast mit Jan und Olli in die Südstaaten, die das abgedrehte Action-Adventure South of Midnight in seiner Stop Motion Optik darstellt. Danach geht es in die Nordstaaten, und zwar von Deutschland. Dort fand nämlich das Baltic Games Fest statt, auf dem sich Loxi und Olli rumgetrieben und mit Indie-Entwickler geschnackt haben. Für Olli wäre dabei fast noch ein Abendkleid rausgesprungen, denn … ach hört es euch einfach an. ;)(00:00) - Einstieg(11:11) - Hörerfeedback(28:16) - Short News: Frostpunk 1886, Ghost of Yotei, Star Wars-Outlaws DLC, KCD2 DLC(29:54) - South of Midnight(1:08:06) - Baltic Games Fest(1:46:41) - VerabschiedungLinks:Loxis Podcast zum Baltic Games FestPCGC Podcast Discord Server
„Umění mám v DNA. Neumím si představit čistou bílou zeď. I když dědeček neměl co jíst, stejně koupil obraz. Takže mám v sobě zakódováno, že mám sbírat umění," říká o odkazu předků Jakub Kodl. Nejmladší z rodiny, která už několik generací obchoduje s uměním a aktuálně připravuje otevření třípodlažní skleněné galerie na Dvořákově nábřeží v Praze.
Alexander Neumüller, Principal Researcher and lead author, discusses the new Cambridge Digital Mining Industry Report by the Cambridge Centre for Alternative Finance, providing unprecedented data on Bitcoin's energy usage and sustainability.Dive into the latest findings on Bitcoin mining's sustainable energy mix, which has jumped to 52% from 37.6% in 2022. Alexander unpacks key trends including geographic shifts in mining operations, off-grid mining growth, and how Bitcoin miners are monetising stranded energy sources worldwide.The Report: https://www.jbs.cam.ac.uk/wp-content/uploads/2025/04/2025-04-cambridge-digital-mining-industry-report.pdf00:00 Introduction to the Bitcoin Industry00:37 Guest Introductions and Report Overview00:51 Insights from the Cambridge Digital Mining Industry Report06:07 Sustainable Energy Mix in Bitcoin Mining06:56 Geographical Shifts in Mining Activity12:40 Challenges and Opportunities in the UK18:50 Diversification and Future Trends in Bitcoin Mining21:55 Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index26:13 Historical Data and Theoretical Models26:50 Electricity Consumption and Emissions27:40 Off-Grid vs. On-Grid Mining30:12 Creative Energy Solutions for Mining32:38 Decentralizing Bitcoin Mining39:27 Surprising Findings from the Report47:51 Changing Narratives Around Bitcoin52:34 Conclusion and Final ThoughtsFollow Alexander:
Slovenský premiér Robert Fico se ohradil proti varování šéfky unijní diplomacie Kaji Kallasové před svou cestou do Moskvy na květnové oslavy 80. výročí porážky fašismu. Její slova Fico označil za neuctivá a potvrdil, že 9. května do Moskvy pojede. „Myslím, že tím chce přikrýt svoji politiku,“ komentuje chování slovenského premiéra pro Český rozhlas Plus bývalý slovenský ministr zahraničí Rastislav Káčer.
Slovenský premiér Robert Fico se ohradil proti varování šéfky unijní diplomacie Kaji Kallasové před svou cestou do Moskvy na květnové oslavy 80. výročí porážky fašismu. Její slova Fico označil za neuctivá a potvrdil, že 9. května do Moskvy pojede. „Myslím, že tím chce přikrýt svoji politiku,“ komentuje chování slovenského premiéra pro Český rozhlas Plus bývalý slovenský ministr zahraničí Rastislav Káčer.Všechny díly podcastu Osobnost Plus můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Auf dem internationalen Dressur- und Springturnier in Neumünster hat Host Christian Kröber die erfolgreiche Spring-, Vielseitigkeits- und Dressurreiterin Paula de Boer-Schwarz getroffen. Während die Mutter eines zweieinhalbjährigen Sohnes vor allem im Springsport dank ihres Top-Pferdes My Miss Marple einen Höhenflug hat, geht es in der Podcastfolge vor allem auch um die Missstände, die die Berufsreiterin im Dressursport erlebt. Sie beklagt mangelnde Fairness im hohen Dressursport. Während im Springen jede Woche jemand anderes gewinne, und das könne auch mal sie sein, so denn alle Stangen liegen bleiben, sehe das in der Dressur schon anders aus. Ihre Erfahrungen und Kritik gibt es in dieser Podcastfolge zu hören. Außerdem berichtet sie von der leidenschaftlichen Arbeit mit den Pferden zu Hause, welche Beziehung und Hintergrund es braucht, um auf ihrem Niveau in drei Disziplinen erfolgreich zu sein, und wie ihr Vater Wieger de Boer sie in Bezug auf die Pferde geprägt hat. Viel Spaß bei dieser spannenden Podcastfolge!