Freies Radio Neumünster

Follow Freies Radio Neumünster
Share on
Copy link to clipboard

Wir sind ein selbstverwaltetes, nichtkommerzielles Lokalradio in Neumünster & in der Gründungsphase. Hörbar im Livestream, bald auch auf UKW. Stay tuned! CC BY-NC 4.0* *falls nicht anders angegeben

FRN


    • Nov 17, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 46m AVG DURATION
    • 938 EPISODES


    Search for episodes from Freies Radio Neumünster with a specific topic:

    Latest episodes from Freies Radio Neumünster

    FLECKENHÖRER vom 17.11.2025

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 23:45


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 17. November 2025. "Zum Schutz der Grünflächen sowie der Menschen und Tiere und der öffentlichen Ordnung ist es insbesondere untersagt, an Gedenkstätten Kränze oder andere Gegenstände abzulegen" Das ist ein Satz aus der Grünflächensatzung der Stadt Neumünster, den ich mir heute ein paar Mal durchgelesen habe. Die Stadt Neumünster hat gestern der Ratsfraktion der Heimat Neumünster die Niederlegung eines Kranzes im Friedenshain zum sog. Volkstrauertag untersagt. Ich muss sagen, dass ich mich darüber sehr gefreut habe. Kein Raum für rechte Hetze und Geschichtsrevisionismus. Ich bin aber auch generell kein Freund der Kranzniederlegungen. Während viele der hiesigen Soldaten- und Kriegerdenkmäler vordergründig immer „unserer gefallenen Kameraden“ gedenken sollen, sind sie doch tatsächlich Orte der Sinnstiftung des Kriegstods und damit eine Legitimation des Krieges. Sie verklären nostalgisch den Krieg und seine Ursachen, verschweigen die deutsche Täterschaft und sind damit leider auch Anlaufpunkt für Neonazis und rechte Parteien. Was wir bräuchten, ist eine antifaschistische Erinnerungskultur in unseren Städten und unseren Straßen. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ Bei den Gerüstbauern in Neumünster klettern jetzt auch die Löhne nach oben +++ Linken-Chef van Aken fordert Ende des Flüssiggas-Imports aus Russland +++ Flensburger Bahnhofswald gerettet Musik: Tsunami Bomb (USA) Raw Brigade (Kolumbien) Kem Trail (Hamburg) Combust (USA)

    Frische Songs von jungen Musiker:innen: Die neuesten Musik-Depeschen sind jetzt in unserer Audiothek

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 60:02


    Die neuesten Songs überwiegend von Newcomer:innen stellt Frank Euch in dieser Sendung vor. Dazu gibt es einige Infos zu den Künstler:innen und Songs. Playliste 01 - Pinwheel Valley - Cant Hear A Sound 03 - Greyshadow - Empire 02 - Marathonmann - Nie wieder Licht 05 - HECKSPOILER - bock auf stress 04 - Marliina - Ive Trusted In You 06 - Pseudo-Slang-x-Papier-und-Bleistift_Fume-Joint-sous-le-Porche 11 - Krawall - Feia 09 - Varley - All your Friends 10 - SOLARKREIS - Bella Renate 08 - Lumpenpack - Wand 07 - Authentic Bros - Greatness 12 - Latinakatze - Amorama 13 - Jeff Clarke - Poor Irene

    Was ist denn hier los? Jetzt nachhören, was in der kommenden Woche los ist!

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 60:03


    Es ist so viel los, dass Heike und Frank Mühe haben, alle Veranstaltungen in dieser Sendung unterzubringen. Also, wer jetzt noch Langeweile hat, mag eindeutig die Vorweihnachtszeit nicht ;-). Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de oder widhl@freiesradio-nms.de schreiben. Wir werden dann darüber berichten. In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 20.11.2024.

    Seniorenmagazin - Novemberausgabe jetzt in der Audiothek anhören

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 50:04


    Das waren unsere Themen in diesem Monat: Klaus-Peter hat den Fachtag „Wohnen mit Unterstützungsbedarf“ besucht und wir berichten von der Veranstaltung des Pflegestützpunkt Neumünster. Im Sommer gab es einen Themengottesdienst zum Thema Alter(n) in der Vicelinkirche mit Pastorin Simone Bremer und weiteren Beteiligten. Sabine und Manfred haben einen Mitschnitt produziert. Ein Thema wie geschaffen für unser Magazin. Zwischendurch gibt es auch wieder Plattdeutsche Geschichten. Heide spricht über Demenz; alln´s op Platt. Dortau givt dat passende Leeder to hören!

    Jetzt zum Nachhören: Die Schlagershow-Extra mit Ilka Groenewold und Forsberg

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 119:59


    In einer neuen Extra-Ausgabe der Schlagershow mit Simon Ladewig gab es wieder spannende Gespräche und neue Musik aus der Welt des Schlagers. Zu Beginn der Sendung traf Simon in Hamburg die sympathische Sängerin Ilka Groenewold. Ilka, die 2023 mit ihrem Hit „Unikat“ ihren erfolgreichen Einstieg in die Schlagerszene feierte, war schon mehrfach zu Gast in der Show. Dieses Mal brachte sie ein besonderes Highlight mit: Ihr erstes eigenes Album, das im November erscheint – sowohl auf CD als auch auf Schallplatte, was heute eine echte Rarität ist! In der zweiten Stunde begrüßte Simon am Telefon die Sängerin Alex die das Gesicht und die Stimme zum Musikprojekt Forsberg ist.

    Was ist denn hier los? vom 06. November - jetzt zum Nachhören!

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 59:59


    In der aktuellen Ausgabe unserer Sendung „Was ist denn hier los?“ haben Daphne und Simon im Studio wieder viele spannende Veranstaltungstipps vorgestellt – rund um alles, was in Neumünster in den nächsten Tagen so los ist. Daphne sorgte außerdem für den sportlichen Überblick.  Aktuell gibt es eine bunte Mischung aus herbstlichen und ersten weihnachtlichen Veranstaltungen. Neben den vielen Laternenumzügen stehen auch schon die ersten Weihnachtsmärchen bei den Niederdeutschen Bühnen in Schleswig-Holstein in den Startlöchern. Diese und viele weitere Tipps haben Daphne und Simon in der Sendung präsentiert – reinhören lohnt sich!

    Die Schmökerstunde Oktober2025 jetzt in der Audiothek: "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste" von Jacob Hein und "Der Schlaf der Anderen" von Tamar Noort

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 35:51


    Im Okt.2025 stellen euch Sabine und Manfred wieder zwei Bücher vor. Zwei ,von der Thematik her, sehr unterschiedliche Bücher; beide Romane unbedingt lesenswert! Wir beginnen mit dem Roman von Jakob Hein: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste.; erschienen bei Galiani Auszug aus dem Klappentext des Buch-Covers:  Jakob Heins absurd komischer Roman über eins der größten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler einst den bayrischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten? Eine herrlich abgedrehte Geschichte mit einem der entspanntesten Helden der Literatur. Ein Roman über Wahrheit und Dichtung. Und über die macht der Phantasie. Im zweiten Teil der Sendung stellen sie euch den Roman von Tamar Noort : Der Schlaf der Anderen.; erschienen bei Rowohlt. Auszug aus dem Klappentext des Buch-Covers: Zwei Frauen, eine Freundschaft und die Suche nach dem richtigen Platz im Leben... Als Nachtwache im Schlaflabor bringt Janis fremde ins Bett und schaut ihnen beim Schlafen zu .Der Tag Nacht Rhytmus , der anderen Menschen eine natürliche Struktur gibt, gilt nicht für sie. Sina ist Lehrerin und hat einen geregelten Alltag doch allmählich entgleitet ihr die Kontrolle: über ihre Familie, ihre Arbeit, ihr ganzes Leben. Als sie Janis kennen lernt, lässt sie einmal die Krisen los, die die zuhause auf sie warten.

    Sichere Schulwege und energetische Gebäudesanierung: Jetzt das Umweltmagazin in unserer Audiothek nachhören!

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 59:56


    Elterntaxis sollen die Sicherheit auf dem Schulweg für die eigenen Kinder erhöhen, gefährden dabei aber die der anderen Kinder. Vor den Schulen ist in der Regel Chaos. Das muss sich ändern! Deshalb hat sich die Schulstraßen-Initiative NMS gegründet und wir haben einige Vertreter:innen zu Gast in unserem Studio. Außerdem: Am 09. Juli fand im Bildungszentrum Vicelinviertel wieder eine Vortrags- und Diksussionsveranstaltung aus der Reihe "Fokus: Wärme” mit dem  Schwerpunktthema “Energetische Gebäudesanierung“ statt. Wir haben die Vorträge für Euch aufgezeichnet und und jetzt hören wir Ümit Karaarslan. Er ist Energieberater der Verbraucherzentrale und das Thema seines Fachvortrags ist „Schritt für Schritt: Energetische Haussanierung“. Er stellt den möglichen Ablauf von energetischen Haussanierungen sowie verschiedene Sanierungsmaßnahmen vor.

    FLECKENHÖRER vom 03.11.2025

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 25:27


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 3. November 2025. Deutschland soll wieder „Innovationsführer“ werden. Das forderte Bundeskanzler Friedrich Merz am Mittwoch auf einer Auftaktveranstaltung zur Hightech Agenda Deutschland. Es ging dort viel um Aufbruch, Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung. Und um sogenannte Künstliche Intelligenz. Bis 2030 sollen zehn Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung „KI-basiert“ erwirtschaftet werden. All diese Buzzwords lassen einen ratlos zurück. Ein solcher Event-Zirkus soll wohl vor allem Entschlossenheit und Tatkraft demonstrieren. Schaut her, wir krempeln die Ärmel hoch und packens an! Die Tagesschau ist auch vor Ort. Dieses Mal wirkte das Schauspiel noch bizarrer als sonst. Denn alle Welt warnt derzeit vor einer wachsenden KI-Blase. Ökonom:innen ziehen Vergleiche zum Dotcom-Crash vor 25 Jahren. Eine Umfrage in mehreren europäischen Ländern zeigt nun, dass die Mehrheit der Befragten den KI-Hype nicht mitträgt. Ihr bereitet vor allem der wachsende Strom- und Wasserverbrauch Sorge. Und sie wünscht sich eine strengere Regulierung. Von den Schweinereien der Bundesregierung jetzt zu unseren Themen vor Ort: +++ Hans-Fallada-Preis 2026 +++ Besetzung auf dem MFG-5-Gelände in Kiel +++ Protestaktion in Lüneburg gegen drohenden Rodungsbeginn für die A39 +++ Bald wieder Repaircafé Musik: Ratarsed and The Hangouts (Niederlande) Mary Shelley (USA) Maria Iskariot (Belgien) Knochenfabrik (Deutschland)

    Rebellische Klänge im November: Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek!

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 60:06


    Rassismus ist kein Zufall, kein Missverständnis, kein bloßes Vorurteil – er ist ein Werkzeug. Ein Werkzeug, das Herrschaft sichert, Löhne drückt und Menschen gegeneinander ausspielt. In dieser Folge schauen wir genau hin: Wie wird Rassismus im Alltag, auf der Arbeit, im Stadtbild eingesetzt, um Spaltung zu schaffen und Solidarität zu brechen? Aus der Perspektive eines Betroffenen sprechen wir über den Schmerz, aber auch über die Kraft, die daraus wächst – über radikale Selbstermächtigung, über Widerstand, über das Unbeugsame in uns, das sich nicht kontrollieren lässt. Kunta Kinte konnte man das Bein nehmen, aber niemals seinen Geist, niemals seinen Tanz. Diese Sendung ist ein Aufruf: Erkenne die Strukturen, die uns trennen – und die Macht, die wir gemeinsam haben, sie zu durchbrechen. Denn Rassismus betrifft uns alle, und im System der Ausbeutung ist er ein zentrales Zahnrad. Schaltet ein – für Klarheit, Wut, Hoffnung und Solidarität. Für das, was uns wirklich verbindet: den Kampf um Würde, Gleichheit und Freiheit. Für uns ist Musik nicht nur Leidenschaft, sondern auch Mittel zur Veränderung. Musik ist Stimme des Alltäglichen und ein Mittel zum Ausdruck des Widerstandes, die uns persönlich berührt. Wir wollen Musik nicht nur konsumieren, sondern bewusst hören und dringend verstehen - kritisch, aufmüpfig, mutig, echt und mit Herz. Unser Ziel ist es, dass wir ein Weckruf gegen die Stille des Status Quo sein können. Wenn euch das alles neugierig macht oder überzeugt, freuen wir uns auf euch als Zuhörer*innen in der Sendung am Sonntag und kontaktiert und gerne für Feedback, Wünsche oder Ideen!

    Jetzt zum Nachhören! Die Extra-Ausgabe der Schlagershow mit Nadin Meypo, Semino Rossi und Ross Antony

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 120:00


    In einer besonderen Oktober-Ausgabe seiner Schlagershow begrüßte Simon Ladewig wieder hochkarätige Gäste aus der Welt des Schlagers. Zu Gast war unter anderem Sängerin Nadin Meypo, die 2020 ihre Karriere startete und mit ehrlichen Texten sowie eingängigen Melodien überzeugt. Im Gespräch mit Simon berichtete sie über ihren musikalischen Weg, ihre Inspirationen und ihre stets gute Laune. Ebenfalls mit dabei war Semino Rossi, einer der beliebtesten Künstler der deutschsprachigen Schlagerszene. Der gebürtige Argentinier stellte sein neues Weihnachtsalbum „Blanca Navidad – Weiße Weihnacht“ vor und sprach über seine langjährige Karriere und seine Liebe zur Musik. Am Telefon zugeschaltet war außerdem Ross Antony, der über seine diesjährige Weihnachtsshow in Bad Bramstedt am 8. Dezember plauderte. Gemeinsam mit seinem Ehemann Paul will er dort für festliche Stimmung sorgen. Zudem erzählte er begeistert von seinem Herzensprojekt – seiner eigenen Weinlinie.

    Zum Nachhören: "Dialog mit dem OB"

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 60:05


    Neben dem Bericht des Oberbürgermeisters über die wichtigsten Themen der Stadt haben wir eine Reihe von Fragen erhalten, auf die Tobias Bergmann antworten soll. Ist da gelungen? Ist das ausreichend? Hört ´rein.

    Was ist denn hier los? vom 30. Oktober - jetzt zum Nachhören!

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 59:58


    In der aktuellen Ausgabe unseres wöchentlichen Abendmagazins für Veranstaltungen, Kultur und Sport, "Was ist denn hier los?" war wieder richtig was los! Neben spannenden Veranstaltungstipps und interessanten Sportmeldungen gab es diesmal auch einen besonderen Studiogast: Dirk Wende vom Kinderschutzbund Neumünster war live bei uns im Studio und berichtete kurz vor der großen Charity-Veranstaltung am 8. November in den Holstenhallen, wie die Vorbereitungen für das 70-jährige Jubiläum des Kinderschutzbundes laufen. Und als wäre das nicht genug, wurde es in der Sendung noch richtig spontan: Simon und Dirk griffen kurzerhand zum Telefon und riefen Schauspieler Nick Wilder an, der sich gerade in Südtirol aufhielt. Im Gespräch erzählte er über seine Vorfreude auf die Charity-Aktion – denn Nick Wilder und seine Frau werden gemeinsam durch den Nachmittag in den Holstenhallen führen. Auch Peter hatte wieder alle Hände voll zu tun: Er präsentierte die aktuellsten Veranstaltungstipps für Neumünster und Umgebung.

    "Simon trifft..." mit Schauspielerin Nina Petri - jetzt zum Nachhören!

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 60:00


    In einer neuen Ausgabe der Sendung "Simon trifft..." empfing Moderator Simon Ladewig die renommierte Schauspielerin Nina Petri im Studio. Seit vielen Jahren zählt sie zu den prägenden Gesichtern der deutschen Film- und Theaterlandschaft. Bekannt wurde Nina Petri unter anderem durch ihre eindrucksvollen Rollen in Filmen wie „Lola rennt“, „Die tödliche Maria“ oder „Bin ich schön?“, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde – unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis und dem Bayerischen Filmpreis. Neben ihren Arbeiten für Kino und Fernsehen steht sie regelmäßig auf der Bühne und ist auch als Hörbuch-Sprecherin gefragt.

    Die Oktober-Ausgabe Blau-Weiss-Wittorf OnAir - jetzt zum Nachhören!

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 59:59


    Die Handball-Herren-Nationalmannschaft der Gehörlosen bereitet sich auf das nächste große Turnier in Schleswig-Holstein vor. Am Montag waren  der Betreuer Rollo sowie der Organisator von WaBo, gegen die das Team am 30.10. ein Testspiel absolviert in der Sendung Blau-Weiß-Wittorf OnAir zu Gast.

    FLECKENHÖRER vom 27.10.2025

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 30:04


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 27. Oktober 2025. Nach dem tödlichen Unfall auf der A7 bei Bollingstedt, bei dem eine 54-jährige Frau ums Leben kam, steht nun die AfD im Mittelpunkt der Diskussion. Auf einer Brücke in der Nähe hatten Regierungsgegner beim sogenannten „Brückenleuchten“ mit Fahnen und hellen Lichtern demonstriert. Recherchen des sh:z zeigen: Der AfD-Regionalverband Flensburg/Schleswig hat gezielt zu diesen Aktionen mobilisiert. Vorsitzender Martin Neubauer schrieb intern von einem „wunderbaren, bewegenden Erlebnis“ und rief Mitglieder dazu auf, weiterzumachen. Öffentlich weist die Partei jede Verantwortung zurück und spricht von „ideologisch gesteuerter“ Berichterstattung. Nach dem Unfall verbot der Kreis Schleswig-Flensburg weitere Brückendemos, weil Auflagen mehrfach missachtet wurden. AfD-Politiker reagierten wütend auf Nachfragen, ein Redakteur erhielt sogar Hassnachrichten. Auch Bundestagsabgeordneter Kurt Kleinschmidt verteidigte die Proteste – und erklärte, man verfolge „im Kern das gleiche Ziel“ wie die Brückenleuchten-Initiativen. Es gibt klare Indizien für Nähe, Sympathien und punktuelle Personenüberschneidungen zwischen Teilen der AfD-Szene in Schleswig-Holstein und dem Telegram-Netzwerk „Freie Schleswig-Holsteiner“, in dem solche Aktionen beworben werden. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ 25 Jahre Toleranz und Zivilcourage e.V.: Eine Feier im neuen AJZ Neumünster +++ Schleswig-Holstein und Hessen ganz vorne beim Sammeln von Biomüll +++ Deutsche Bank finanziert Wald-zerstörende Unternehmen mit hunderten Millionen Dollar +++ Sammlung Kulturen der Welt feiert mexikanischen Totentag Musik: Rogue Steady Orchestra (Göttingen) ELL (Bochum) Deutsche Laichen (Göttingen) Fleischwolf (Mettmann)

    Musik-Depeschen Jetzt die neuesten Songs in unserer Audiothek hören!

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 60:03


    Die neuesten Songs von überwiegend jungen Musiker:innen stellt Frank Euch in dieser Sendung vor. Dazu gibt es einige Infos zu den Künstler:innen und Songs. Playliste 01 - Evon Rose - THE BOND 02 - Laurin Sigmund - Du Bist Die Einzige 03 - Tombajazz - Funk Me Up 04 - Tommy Down - Mrs Blue 05 - FENRA - COFFEE 06 - Nita Nielsen - One world together 07 - Kaff Kiez - Benz 08 - Jacob Fortyhands - Like I Do 09 - Fräulein Luise - Eisbaer 10 - Jahfro - Sekt Mate 11 - MONKyMAN - What About Love 12 - Rody Thaleikis - All These Pretty Faces In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 3.11.2025.

    Blinkfüür – mehr als ein Lichtblick zum Thema sexueller Missbrauch – die Oktoberausgabe 2025

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 60:00


    Sexueller Missbrauch in Kindheit und Jugend, ein Thema, dass in der Breite der Gesellschaft noch nicht wirklich angekommen ist, aber nach der Statistik schon immer und lange in der Gesellschaft vorhanden ist. Das Betroffenennetzwerk Blinkfüür wird in ihrer Sendung durch 3 Frauen einen Einblick in die vielen Facetten dieses Themas geben. Woher kommt der Name Blinkfüür? Was ist das Betroffenennetzwerk und in dieser Folge im besonderen die Elternschaft als Betroffene und Betroffener!

    Jetzt die 58. Sendung der Anonymen Alkoholiker mit dem Thema Bereitschaft in unserer Audiothek nachhören

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 29:59


    Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 lief die 58. Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Bereitschaft Bereitschaft ist der Schlüssel, heißt es so schön. Wenn ich also vor einer verschlossenen Tür stehe und keinen Schlüssel habe oder mich nicht traue die Tür zu öffnen, dann geht nicht weiter und es ist Stillstand angesagt. Ein schönes Beispiel dafür ist, die Tür zu einem AA-Meeting zu öffnen und hindurchzugehen. Jeder von uns weiß, welche Widerstände und Gedanken zunächst dafür zu überwinden waren und was letztendlich an Positivem dabei herausgekommen ist. Das wesentliche allen Wachsens ist die Bereitschaft sich zum Positiven zu ändern. Deshalb war und ist Bereitschaft, wenn ich mein Leben zu einem zufriedenen Leben verändern will, eine wichtige Sache. Manchmal kommt die Bereitschaft von alleine und manchmal muss ich sie erst erringen. Die Meetingteilnehmer teilen ihre Erfahrung damit.

    handi+cap – unsere Oktoberausgabe jetzt in der Audiothek

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 53:42


    Die RedakteurInnen von handi + cap wollen Menschen mit Behinderungen helfen, sich das Leben zu erleichtern und Hilfen dafür zu finden. Diesmal haben Franky und Peter mit Erich Kramer, Rechtsberater für Menschen mit Beeinträchtigung (Diakonisches Werk S-H), gesprochen. Peter stellt ein interessantes Projekt der Kunsthalle in Kiel für blinde Menschen vor: „Kunst ohne Halle“. Denise bringt „Das Leben ist bunt“; eine ihrer Erfolgsgeschichten über eine Frau, die einen bewundernswerten Weg gefunden hat, ihr Leben zu meistern. Die passende Musik zu den Themen können wir in der Podcastversion aus rechtlichen Gründen leider immer nur kurz anspielen. Wer selber etwas beizutragen oder Anregungen für Themen rund um die Herausforderungen von Behinderung hat, kann sich direkt an die Redaktion wenden: info@freiesradio-nms.de Ihr hört uns jetzt immer am dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr.

    Was ist denn hier los? - Unser Veranstaltungsmagazin für Kultur und Sport - jetzt zum Nachhören!

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 59:56


    Heike und Frank präsentieren Euch die Sport- und Kulturveranstaltungen der kommenden Woche. Es ist eine Menge los. Eine zentrale Frage dieser Sendung ist : "Was zum Teufel ist denn Kanga"? Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de oder widhl@freiesradio-nms.de schreiben. Wir werden dann darüber berichten. In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 29.10.2025.

    FLECKENHÖRER vom 20.10.2025

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 27:27


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 20. Oktober 2025. Die Ratsversammlung der Stadt Neumünster hat vor kurzem eine Kürzung unserer Zuschüsse um 5% ohne weitere Absprachen beschlossen. Auch wenn bekannt ist, dass es in ganz Deutschland das Problem der unterfinanzierten Kommunen gibt, lehnen wir eine Budget-Kürzung nach dem TINA-Prinzip (“There Is No Alternative”) ab. Das Freie Radio Neumünster möchte zu dem Thema Budget-Kürzung für soziale und kulturelle Initiativen eine Sondersendung machen. Welche Konsequenzen hat die Budget-Kürzung für Eure Arbeit? Welcher Schaden wird dadurch angerichtet? Wir wollen Vereinen in Neumünster die Möglichkeit geben, ein paar grundlegende Einschätzungen zu teilen und falls gewünscht die Konsequenzen öffentlich in dieser Sondersendung zu beschreiben. Wir wollen es nicht zulassen, dass der Begriff “Solidarität” so umgedeutet wird, dass er ein braves und stilles Abnicken von Beschneidungen unserer Arbeit bedeutet. Wir sollten uns stattdessen solidarisieren, um Kürzungen der Finanzierung unserer Arbeit, die für unsere Gesellschaft wichtig ist, zu verhindern. Lasst uns eine öffentliche Diskussion dazu anstoßen, die das Problem der Finanzierung sozialer und kultureller Projekte beleuchtet. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ BUND SH sagt: Minister Schwarz gefährdet mit schädlicher Grünlandpolitik Klima- und Wasserschutz in Schleswig-Holstein +++ Gemeinsam gegen den fossilen Irrweg: CCS-Gesetz stoppen. Echte Klimaschutzlösungen jetzt. +++ 25 Jahre Toleranz und Zivilcourage e.V.: Eine Feier im neuen AJZ Neumünster Musik: Lombego Surfers (Basel/Schweiz) Denuit (Montpellier/Frankreich) Hante (Paris/Frankreich)

    Jetzt zum Nachhören - "Simon trifft..." mit Kindermusiker Piet Rakete

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 60:00


    In der Oktober-Ausgabe der Sendung "Simon trifft..." begrüßte Simon Ladewig den Kindermusiker Piet Rakete. Piet Rakete – alias Patrick Wilkens – ist ein Musiker aus Schleswig-Holstein, der Kinder mit auf fantastische Klangreisen nimmt. In seinen Mitmach-Songs treffen Kinder auf bunte Figuren wie den „Schreckschneck“ oder reisen mit der Rakete zum „Dschungelplaneten“. Mit eingängigen Melodien, viel Witz und einem großen Herz für Fantasie begeistert er Kinder und Eltern gleichermaßen. Doch der Weg in die Kindermusik war für Piet Rakete alles andere als selbstverständlich: Bevor er sein Raketenprojekt startete, war er in verschiedenen Bands aktiv und arbeitete als Kreativdirektor in einer Werbeagentur.

    Die Schlagershow mit Monique Simon, David Langer und Natalie Holzner - jetzt zum Nachhören!

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 120:00


    In der Oktober-Ausgabe der Schlagershow erwarteten die Hörer spannende Gespräche, abwechslungsreiche Musik und interessante Einblicke in das Leben dreier Künstler. Den Anfang machte Monique Simon, die nach fünf Jahren Pause mit neuer Musik zurückkehrte. Bekannt aus „X Factor“ und „Deutschland sucht den Superstar“, sprach sie über ihr Comeback, ihre neue Single und den Weg zurück ins Studio. Ihr frischer Popschlager zeigt, dass sie nichts von ihrer Leidenschaft und Ausdruckskraft verloren hat. Weiter ging es mit David Langer, einem erfahrenen Entertainer aus Neuss, der sich erstmals dem Schlager widmet. Statt modernen Pop-Schlager bevorzugt er Klassiker der 50er und 60er Jahre. Mit seiner Single „Alle jungen Leute“, einer Neuauflage eines Connie-Francis-Hits, bringt er nostalgischen Charme und modernen Sound zusammen. Im Interview sprach er über seine musikalische Reise und stellte sich einem Schlager-Quiz. Zum Abschluss war Natalie Holzner aus Österreich zu Gast. Mit ihrer neuen Single „Kleopatra“ knüpft sie an frühere Erfolge an. Nach einer kurzen Auszeit und ihrem Album „Liebe an die Macht“ beweist sie, dass sie mit Leidenschaft, Stimme und Herz weiterhin fester Bestandteil der Schlagerwelt bleibt.

    FLECKENHÖRER vom 13.10.2025

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 27:18


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 13. Oktober 2025. Wir konstatieren: Wir leben in einer Zeit von Klimakollaps, Faschisierung, politisch-ethischem Verfall. Die Kämpfe gegen den Klimakollaps und rechte Politiken sind gescheitert, auch das lässt sich mit einem Blick in Wahlergebnisse, Nachrichten oder aus dem Fenster feststellen. Die reichen Gesellschaften des Nordens haben sich entschieden, die Krisen der Gegenwart einfach auszusitzen. Und wir klammern uns an eine fade Zuversicht und verdrängen unser Scheitern? Doch der Druck auf Linke und Klimaaktivistinnen, Queers und Gewerkschafterinnen, überzeugte Grüne und Menschen mit Migrationshintergrund oder schlicht mit geringem Einkommen wächst. Es fühlte sich an, als blieben nur zwei Optionen: die Realität des Kollapses weiter zu verdrängen, weil eine Welt ohne Zukunft eben einfach zu schrecklich ist. Oder diese Realität anzuerkennen – und dann wegen dieser Anerkennung depressiv zu werden. Es geht also um Zukunftsdepression – und um den Weg hinaus. Denn Resignation darf nicht die Antwort sein. Wie können wir in Zeiten der Krise weiterkämpfen, ohne an ihr zu zerbrechen? Wie kann Widerstand aussehen, wenn die politischen Spielräume immer enger werden? Was gibt uns Hoffnung, wenn um uns herum die Welt in Flammen steht? Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ In der Katastrophe solidarisch sein: Lesung, Gespräch + musikalische Intervention mit Tadzio Müller +++ Ausschreibung: Bewerbt euch für den Keramikkünstler*innen-Austausch „Tandem 2026“ +++ „Perdix perdix“ bald perdü? Das Rebhuhn macht als Vogel des Jahres 2026 auf seine missliche Lage aufmerksam Musik: SKORTS (USA) Scorpion Milk (UK) Baba Ali (UK)

    Inside - Die Sendung, die bewegt mit Lisa Moik zum Thema Tiefenentspannung

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 59:59


    Warum ein regelmäßiger Zustand in tiefer Entspannung so wichtig ist, erklärt Lisa in diesem Interview mit Mirjam. Hört gern rein und lernt Lisa und Ihre wertvollen Ansätze näher kennen.

    Klimaanpassung in Neumünster und Photovoltaik auch für Mieter:innen: Jetzt das Umweltmagazin in unserer Audiothek nachhören.

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 60:05


    Wie passt sich Neumünster an den Klimawandel an? Einige Antworten auf diese Frage bot die Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“, die bereits am 13. August 2025 stattfand. Im Rahmen dieser Tour zeigte die Stabsstelle Klima und Umweltqualität gemeinsam mit Fachreferentinnen und Fachreferenten der Stadtverwaltung und Stadtwerke, wie sich Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürgerinnen und Bürger selbst tun können, um sich und ihr Eigentum zu schützen. Mareike und Dirk waren bei dieser Radtour dabei und wir hören da mal rein. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Fokus Wärme”, die von der Stadt Neumünster in diesem Jahr angeboten wird, ging es am 18. Juni um gemeinschaftliche Energieversorgung. Können Mieter:innen Photovoltaik auch auf dem Dach und nicht nur auf dem Balkon betreiben? Wir senden eine Aufzeichnung des Vortrages „Mieterstrom – Was ist das und für wen ist es geeignet?“, der von Anna Leidreiter von der Bürgerenergie Nord e.G gehalten wurde.

    Seniorenmagazin – Oktoberausgabe in der Audiothek

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 52:28


    Ab sofort könnt ihr hier die letzte Ausgabe des Seniorenmagazin als Podcast hören. Wie immer müssen wir aus rechtlichen Gründen die Musikstücke kürzen. Das waren unsere Themen in diesem Monat: Klaus-Peter hat die letzte Sitzung des Seniorenbeirats besucht und berichtet zum Schwerpunktthema „Aktuelle Situation in den Pflegeheimen“. Dagmar und Peter führen ein Gespräch mit Herrn Milkereit von der Niederdeutschen Bühne Neumünster zu aktuellen Vorhaben. Unter anderem stellen wir die erste Ausgabe von „Lüttjepütt“ vor. Eine kurze Hörgeschichte mit einem kleinen, neugierigen Jungen nach Johann Bellmann. Zwischendurch gibt es auch wieder Plattdeutsche Geschichten. Heide vertellt vun een Koffirun und de Kummeruhl und beschreibt uns een Bild för Oma. Dortau givt dat passende Leeder to hören! Nicht nur auf Plattdeutsch!

    Blinkfüür - mehr als ein Lichtblick zum Thema sexueller Missbrauch - die Septemberausgabe 2025

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 59:57


    Sexueller Missbrauch in Kindheit und Jugend, ein Thema, dass in der Breite der Gesellschaft noch nicht wirklich angekommen ist, aber nach der Statistik schon immer und lange in der Gesellschaft vorhanden ist. Das Betroffenennetzwerk Blinkfüür wird in ihrer Sendung durch 3 Frauen einen Einblick in die vielen Facetten dieses Themas geben. Woher kommt der Name Blinkfüür? Was ist das Betroffenennetzwerk und in dieser Folge im besonderen die oft umfangreichen Folgen des Missbrauchs! Liebe Hörerinnen und Hörer, festhalten und lauschen, es wird nicht immer ganz leicht, aber der Spaß darf trotzdem dabei sein!

    FLECKENHÖRER vom 29.09.2025

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 30:57


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 29. September 2025. Am letzten Freitag hatten Nazis aus NPD und so genannten freien Strukturen eine Mahnwache in Neumünster angemeldet. Unter dem Motto "Kinderschänder raus aus Neumünster" wollten die Nazis ab 17:30 Uhr Uhr ihre rassistische und menschenverachtende Propaganda in die Öffentlichkeit tragen. In Internetveröffentlichungen wurde im Vorwege wiederholt zum verurteilten Sexualstraftäter diskutiert und gehetzt. Für die Mahnwache war verdeckt und erst eine Stunde zuvor mobilisiert worden. So kamen dann auch nicht mehr als 15 rechtsextreme Unterstützer*innen an dem Platz vor der Holstengalerie zusammen. Die Rechtsextremen wollten den Protest als unpolitischen Protest verstanden wissen. Doch die mitgebrachten "Heimat"-Flaggen zeigten eindeutig, wessen Geistes Kind man ist. Ein anwesender Antifaschist wurde umgehend kriminalisiert, indem man seine Personalien aufnahm und ihm später ein Platzverweis erteilt wurde. Heute kann sich die Boulevardpresse bestehend aus Neumünster TV, der Bild-Zeitung und der britischen Sun wieder beruhigen und über Männer berichten, die ins Gebüsch pinkeln. Es ist schon komisch, dass ein Video aus dem Handyladen am Kuhberg auf der Webseite der britischen Sun auftauchte. Das Geflecht der Boulevardmedien sorgte dafür, dass Pfefferspray in Neumünster zeitweise ausverkauft und die Angst groß war. In Leck ist übrigens 2012 eine Spontandemonstration von Anwohnern gegen einen verurteilten Sexualstraftäter in ihrer Nachbarschaft eskaliert. Neonazis besorgten sich einen Strick und versuchten sich gewaltsam Zugang zum Haus zu verschaffen, um den 18-jährigen zu lynchen. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ Achtung, Neumünster – wichtige Mitteilung für alle Bürgerinnen und Bürger: Stadtverwaltung plant umfassende Einsparungen – und zwar in allen sozialen Bereichen +++ Windows 10 Updates verlängert: Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlenden langfristigen Support und wirft Software-Giganten Täuschungsmanöver vor +++ Naturtagebuch-Wettbewerb der BUND Jugend mit großer Gewinnchance +++ Antifa-Kongress in Erfurt Musik: Rauchen (Hamburg) The Dead End Kids (Dresden/Leipzig) Keine Faxxen (Düsseldorf) Shane McGowan and the Popes (Dublin)

    Neue Musik von Newcomer:innen: Die neuesten Musik-Depeschen sind jetzt in der Audiothek

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 59:58


    Die neuesten Songs von jungen und häufig noch unbekannten Bands stellt Frank Euch in dieser Sendung vor. Dazu gibt es einige Infos zu den Musiker:innen und Songs. In diesem Spätsommer gibt es wieder eine Menge Neuerscheinungen und es ist für jeden Musik-Geschmack etwas dabei. Playliste 01 - KAFFKIEZ - 4000 Grad 02 - EVON ROSE - Release 04 - Jairic - Don't Let Me Put A Track On You Clean 06 - DEVADO_DoneRunnin 05 - Varley - Concrete Pool 08 - THE RESURRECTION CLUB - Every Second Counts 07 - Laurin Sigmund - NamenAusPapier 03 - KUULT - der Allerletzte Tag 09 - Balcony's Paradise, Philipp Gropper - fishing next to the lilies 10 - Jan Kalter - Save Our Souls Radio Edit 11 - Marathonmann_-_Poltergeist In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 5.10.2025.

    Es ist ein TABU - Weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung. HAART CAFÉ ON AIR ist jetzt in unserer Audiothek.

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 60:03


    Im heutigen Podcast geht es um unsere Beratungsstelle TABU – Fachstelle für Frauengesundheit mit dem Schwerpunkt weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung (FGM/C) und in diesem Zusammenhang um betroffene geflüchtete Frauen und Mädchen. Wir wollen unseren Zuhörerinnen und Zuhörern  einen Einblick in dieses schwierige Thema geben und die Arbeit der Beratungsstelle vorstellen. In welchen Ländern gibt es diese grausame Praxis? Wie viele Personen sind betroffen und was geschieht eigentlich in Deutschland? Sind Frauen und Mädchen hier geschützt? Heute habe ich eine Mitarbeiterin der Fachstelle, Hanna-Joy Renner, zum Interview eingeladen, der dieses Thema besonders am Herzen liegt. Natürlich gibt es auch wieder Musik, die sich mein Gast ausgesucht haben. Hört mal rein! HAART CAFÉ ON AIR ist eine integrative Radiosendung der Diakonie Altholstein für Alle. Mit aktuellen Themen, spannenden Interviews und Musik. Wir senden jeden 4. Freitag im Monat um 19.00 Uhr. Die Wiederholung gibt es immer am darauffolgenden Samstag um 10.00 Uhr.

    Jetzt die 57. Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema "Erkenne dich selbst" in unserer Audiothek nachhören!

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 30:00


    Jetzt die 57. Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema "Erkenne dich selbst" in unserer Audiothek nachhören!

    Inside - Die Sendung, die bewegt "Ganz bei dir - Hol dir deine Kraft zurück"

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 59:59


    In dieser Sendung hat Mirjam, zur Abwechslung, mal wieder keine*n Interview Partner*in. Sie gibt einen Einblick darüber, wie es gelingen kann mit äußeren Einflüssen, die einen Störungsfaktor haben, umzugehen und in herausfordernden Zeiten seine Mitte zu behalten. Und denkt daran: Mirjam sucht immer wieder nach spannenden Gesprächspartner*innen und Geschichten.

    Sarah Straub – Lieder mit Botschaft zum Weltalzheimertag jetzt in der Audiothek

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 59:59


    Am 21.09. war Weltalzheimertag. Den gibt es seit 1994 und er hat zum Ziel, auf die Situation der Erkrankten und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Weltweit sind 35 Millionen Menschen erkrankt, davon 2/3 in Entwicklungsländern. Bis 2050 könnte die Zahl auf über 115 Millionen anwachsen. Jemand, der diesen Menschen hilft, ist Sarah Straub. Sarah Straub ist eine bemerkenswerte Person. Sie begann ihre Karriere mit englischsprachiger Pop-Musik. Als Liedermacherin wurde sie von Konstantin Wecker entdeckt und hat begonnen, auf Deutsch wunderbar emotionale und sehr persönliche Lieder zu komponieren und selber zu singen. Mit Wecker tritt sie auch gelegentlich gemeinsam auf. Die Demenz ihrer Großmutter hat sie motiviert, Psychologie zu studieren. Neben ihrer Musik ist die promovierte Neuropsychologin eine anerkannte Expertin für Demenz. Sie arbeitet klinisch und gibt ihr Wissen bei Vortragsreisen weiter. Peter hat sie getroffen und mit ihr ein längeres, sehr persönliches Interview geführt. Wir spielen ihre Musik und sie äußert sich zum Thema Demenz.

    Blau-Weiss Wittorf On Air mit Thorsten, Lerri und Hans-Werner - jetzt zum Nachhören

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 59:59


    Im letzten Jahr gestartet und in der ersten Saison aufgestiegen; wir sprechen von der neu gegründeten 2. Damenmannschaft der SG WIFT Neumünster. Zu Besuch bei Blau-Weiß-Wittorf on air das Trainer-Team der Frauen; herzlich Willkommen Thorsten, Lerri und Hans-Werner

    FLECKENHÖRER vom 22.09.2025

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 29:14


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 22. September 2025. Je umfassender die Digitalisierung in unseren Alltag eingreift, je öfter es für Services keine analoge Alternative mehr gibt, desto weiter werden all jene abgehängt, für die der Umgang mit der digitalen Welt eine Herausforderung darstellt. Alte Menschen, Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit sensorischen Beeinträchtigungen beispielsweise. Oder Menschen mit geringem Einkommen. Ich habe das gerade beim Ausfüllen des BaföG-Antrags für meine Tochter feststellen müssen. Digitale Anträge werden inzwischen derart erschwert, dass ich auf das gute alte PDF-Formular zurückgreifen musste, denn wer will schon die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises nutzen und damit möglicherweise gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen? Digitale BaföG-Anträge nur noch mit BundID - das hatte ich nicht auf meiner Liste für 2025. Laut einer Studie zur Digitalkompetenz haben nur 32 Prozent der Befragten digitale Grundkenntnisse. In einer Studie zur digitalen Teilhabe fanden 80 Prozent der Befragten, dass Menschen, die sich im Digitalen schlecht auskennen, es im Alltag zunehmend schwer haben. Lena Zerfowski soll solchen Menschen helfen. Die 28-Jährige ist Digitallotsin im Pilotprojekt Digitalzebra, das die Berliner Bibliotheken aufgesetzt haben. Dort sollen Menschen, die sich mit Technik schwertun, Unterstützung beim Zugang zu digitalen Angeboten bekommen. Ein schönes Projekt, das sich sicher auch in Neumünster rentieren würde. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ Die Rodungssaison naht und damit die Gefahr der Räumung von Waldbesetzungen +++ Ein zweiter Mond umkreist die Erde? Einordnung von Marco Ludwig von der Sternwarte Neumünster +++ Stellungnahme der Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager zur ersten Lesung des CCS-Gesetzes im Bundestag +++ Buchtipp aus dem Unrast-Verlag: Klimagerechtigkeit von Elias König Musik: Valy and the Vodkas (Dresden/Leipzig) Die Verlierer (Berlin) Baumarkt (Chemnitz) Die Zapfhennen (Rostock)

    Sarah Straub – Lieder mit Botschaft zum Weltalzheimertag. Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 59:59


    Am 21.09. war Weltalzheimertag. Den gibt es seit 1994 und er hat zum Ziel, auf die Situation der Erkrankten und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Weltweit sind 35 Millionen Menschen erkrankt, davon 2/3 in Entwicklungsländern. Bis 2050 könnte die Zahl auf über 115 Millionen anwachsen. Jemand, der diesen Menschen hilft, ist Sarah Straub. Sarah Straub ist eine bemerkenswerte Person. Sie begann ihre Karriere mit englischsprachiger Pop-Musik. Als Liedermacherin wurde sie von Konstantin Wecker entdeckt und hat begonnen, auf Deutsch wunderbar emotionale und sehr persönliche Lieder zu komponieren und selber zu singen. Mit Wecker tritt sie auch gelegentlich gemeinsam auf. Die Demenz ihrer Großmutter hat sie motiviert, Psychologie zu studieren. Neben ihrer Musik ist die promovierte Neuropsychologin eine anerkannte Expertin für Demenz. Sie arbeitet klinisch und gibt ihr Wissen bei Vortragsreisen weiter. Peter hat sie getroffen und mit ihr ein längeres, sehr persönliches Interview geführt. Wir spielen ihre Musik und sie äußert sich zum Thema Demenz. In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 29.9.2025.

    Interkulturelle Woche in Neumünster: Jetzt die Sendung zur Auftaktveranstaltung in unserer Audiothek nachhören

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 119:56


    Am 20.9. fand auf dem Großflecken die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche in Neumünster statt. Sie wurde von der Türkischen Gemeinde in Neumünster e.V. und der Stadt Neumünster organisiert. Unter dem Motto "Neugierig aufeinander - offen füreinander" gibt es vom 20. September bis zum 3. Oktober 2025 zahlreiche  Veranstaltungen in der ganzen Stadt. Bei der Auftaktveranstaltung gab es ein buntes Programm. Thomas und Frank haben sich da mal umgehört und berichten. Auf der Bühne gab es viele Auftritte von Künstler:innen mit Tanz und Musik. Moderiert hat die Bühnenshow Simon Ladewig, der auch beim Freien Radio Neumünster aktiv ist.

    "Simon trifft..." mit der vielseitigen Künstlerin Souzan Alavi - jetzt zum Nachhören!

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 59:58


    In der Sendung "Simon trifft..." begrüßte Simon Ladewig dieses Mal die vielseitige Künstlerin Souzan Alavi im Studio. Souzan ist ein echtes Multitalent: Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin, Synchronsprecherin und zudem Lehrerin für Tanz, Gesang und Schauspiel. In der Sendung erzählt sie von ihrem Lebensweg, der im Iran begann, und über ihre spannenden Stationen auf der Bühne und vor der Kamera. Schon früh stand sie im Rampenlicht, etwa in Stuttgart im Musical Cats, und wurde einem breiten Fernsehpublikum durch ihre Rolle in der ARD-Vorabendserie Marienhof bekannt. Darüber hinaus betreibt Souzan in Elmshorn ihre eigene Musicalschule Fame Academy, über die sie ebenfalls mit Simon gesprochen hat.

    Was ist denn hier los? - Unser Veranstaltungsmagazin für Kultur und Sport - jetzt zum Nachhören!

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 59:58


    Es wird ein sportliches Wochenende in und um Neumünster egal ob der Kowsky Lauf 2025 oder der See&Run in Bordesholm. Man kann aber auch hoch hinaus beim Flugplatzfest in Neumünster oder einfach ins Kino. Für jeden sollte etwas dabei sein. Was genau verraten euch diese Woche im Studio Astrid und Simon.  Wir freuen uns immer über eure Veranstaltungstipps. Gerne per E-Mail an wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de oder an widhl@freiesradio-nms.de. Wir liefern euch die Tipps jeden Donnerstagabend um 18 Uhr durchs Radio. 

    Die Schlagershow mit Cèline Boerner und Sarah Engels - Jetzt zum Nachhören!

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 120:00


    Am kommenden Mittwoch, 17. September um 20 Uhr erwartet euch wieder eine neue Ausgabe der Schlagershow mit Simon Ladewig. Zwei großartige Künstlerinnen sind diesmal zu Gast – mit spannenden Geschichten und neuen Songs.  In der ersten Stunde begrüßt Simon im Studio Cèline Boerner, die eigens aus Berlin anreist. Die sympathische Nachwuchssängerin konnte sich bereits in der Schlagerwelt einen Namen machen, u. a. durch ihre Teilnahme an Sommerhitparade bei "Immer wieder Sonntags".  Besonders spannend: Cèline arbeitet derzeit intensiv an ihrem ersten eigenen Album – ein Projekt, auf das ihre wachsende Fangemeinde schon jetzt gespannt sein darf. In der zweiten Stunde spricht Simon am Telefon mit Sarah Engels, die spätestens seit ihrem zweiten Platz bei Deutschland sucht den Superstar 2011 eine feste Größe im Musikgeschäft ist.

    handi+cap in der Audiothek – mit neuen Infos für Menschen mit Beeinträchtigungen

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 51:26


    Vor ein paar Wochen war das Straßenmagazin HEMPELS bei uns und hat in seiner Augustausgabe mit einer Titelgeschichte über unsere Arbeit berichtet. Hier nachzulesen: https://www.hempels-sh.de/ Jetzt war Hannah vom Evangelischen Presseverband da und hat Eva und Peter interviewt und wir haben auch mit ihr eine Gespräch aufgezeichnet, das wir in unserer Septemberausgabe senden. Die RedakteurInnen von handi + cap wollen Menschen mit Behinderungen helfen, sich das Leben zu erleichtern und Hilfen dafür zu finden.Wir haben begonnen, Angebote in der Stadt vorzustellen und in die Sendung zu holen. Diesmal waren Milena und Mareike beim Integrationfachdienst der Brücke und stellen dessen Arbeit vor. Für eine Gruppe der Lebenshilfe war das diesjährige Highlight ein Besuch in Wacken. Sie berichten selber. Vorsicht: Es wird laut! Die Musik dazwischen haben wir wie immer aus rechtlichen Gründen kürzen müssen. Wer selber etwas beizutragen oder Anregungen für Themen rund um die Herausforderungen von Behinderung hat, kann sich direkt an die Redaktion wenden: info@freiesradio-nms.de Wir haben einen neuen Sendeplatz! Jetzt immer am dritten Dienstag im Monat.

    zum Nachhören: Frei Heraus und das "White Dinner"

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 61:25


    Diese Fragen und mehr werden von Iris und Nina beantwortet.

    FLECKENHÖRER vom 15.09.2025

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 24:17


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 15. September 2025. Ich beginne die Sendung mit einem Kommentar von Markus Reuter, Redakteur bei netzpolitik.org. Elon Musk hat am Samstag als Sprecher einer Großdemonstration zu Gewalt aufgerufen. Doch die Bundesregierung und viele Medien sind weiterhin auf seiner Plattform X. Was muss eigentlich noch passieren, bis sie diesem gewaltbereiten Rechtsradikalen den Rücken kehren? Gestern hat Elon Musk per Liveschaltung auf der Großdemo des bekanntesten britischen Neonazis – Tommy Robinson – unverhohlen zu Gewalt aufgerufen. Elon Musk ist der reichste Mann der Welt, er besitzt, kontrolliert und steuert die Plattform X, er macht sie zum Werkzeug für eine rechtsradikale Revolution. Musk unterstützt international rechtsextreme Parteien wie die AfD in Wahlkämpfen, er zeigt den Hitlergruß, verbreitet Desinformation. Und jetzt also der nur noch dürftig verklausulierte Aufruf zur Gewalt. Was muss eigentlich noch passieren, damit die Bundesregierung, der Bundeskanzler, das Außenministerium, die Tagesschau, die ZEIT, der Spiegel oder der Zentralrat der Juden dieser Plattform eines zu allem entschlossenen gewaltbereiten Rechtsradikalen den Rücken kehren? Wann kapieren die Verantwortlichen dieser Accounts, dass sie mit ihrer Anwesenheit bei einem derartig mit dem Eigentümer verbundenen Dienst eben jenem Eigentümer mit ihrem guten Namen Relevanz und Reputation verleihen? Wann kapieren sie, dass ihre Anwesenheit der Propagandabude X Seriosität verleiht und dass sie sich letztlich gemein machen mit der Sache von Elon Musk? Stellen wir uns einmal vor, dass Musk ein Linker wäre, der permanent für eine friedliche Revolution zum Sozialismus werben würde. Das wäre doch schon zuviel. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ Zum Protest bei der Kongressmesse für die Kreuz- und Flusskreuzschifffahrt "Seatrade Europe" in Hamburg +++ RockArea A7 e.V. übergibt Lebensmittel- und Sachspende an die Neumünsteraner Tafel +++ Energiespar-Sanierung von Wohnungen in Neumünster würde 139 Mio. Euro pro Jahr kosten Musik: X (USA) Egotronic (Berlin) Fcking Angry (Bonn)

    Neue Musik von jungen Bands: Jetzt die Musik-Depeschen in unserer Audiothek nachhören!

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 60:03


    Die neuesten Songs von jungen und häufig noch unbekannten Bands stellt Frank Euch in dieser Sendung vor. Dazu gibt es einige Infos zu den Musiker:innen und Songs. Vorzugsweise spielen wir die erhaltenen Einreichungen von Newcomer:Innen In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 22.9.2025.

    FLECKENHÖRER SPEZIAL vom 08.09.2025

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 36:22


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 8. September 2025. Heute vor 100 Jahren wurde Batsheva Dagan geboren. Die polnisch-israelische Überlebende des Holocaust war Autorin, Pädagogin, Psychologin und Zeitzeugin. Als Jugendliche wurde sie 1940 von den Nazis mit ihren Eltern in das Ghetto Radom verschleppt. Als ihre Eltern und ihre Schwester 1942 deportiert und im Vernichtungslager Treblinka ermordet wurden, flüchtete sie nach Deutschland, wo sie entdeckt, verhaftet und ins KZ Auschwitz-Birkenau deportiert wurde. Nach 20 Monaten im Konzentrationslager überlebte sie zwei Todesmärsche und wurde von den britischen Truppen im Mai 1945 befreit. Sie wanderte mit ihrem Ehemann nach Israel aus, wo sie einen Kindergarten leitete und später als Pädagogin und Psychologin promovierte. Dagan schrieb Bücher, Gedichte und Lieder für Kinder und junge Erwachsene über den Holocaust und entwickelte die noch heute benutzte Dagan-Methode, eine psychologische und pädagogische Methode über den Umgang mit dem Holocaust gegenüber Kindern. Mit ihren Büchern versuchte sie, das Interesse an der Shoah zu stärken und Kindern dabei auch die Möglichkeit zu geben, sich mit positiven Elementen menschlichen Verhaltens zu identifizieren. Für ihren Ansatz, ihren Büchern ein gutes Ende zu geben, wurde Dagan häufig kritisiert. Sie entgegnete: „Irgendwann verstand ich: Was auch immer ich schreibe, es würde kritisiert werden. Und das ist gut so.“ Letztes Jahr starb Batsheva Dagan im Alter von 98 Jahren. Die zweite Septembersendung möchte ich gerne dem solidarischen Kampf zur Verteidung von Raum und Sichtbarkeit widmen: +++ Widerstand in der Heimat: Max Czollek las im Rahmen des Heimaten-Festivals aus seinem Gedichtband „Gute Enden“. Musikalisch untermalt wird die Sendung von der Band Reifer Madness (Edmonton/Alberta, Kanada).

    Jetzt die neueste Ausgabe von Rebellische Klänge in unserer Audiothek nachhören!

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 59:57


    Wer Musik nicht nur hören, sondern auch dringend verstehen will – politisch, kritisch, aufmüpfig – kommt an der Sendung Rebellische Klänge nicht vorbei. Nicola und Lennart hören sich die Texte der vorgestellten Songs genau an und diskutieren über deren Botschaften. Die Sendung hat mehrere gute Seiten: Hier treffen kämpferische Songs auf spannende Erklärung und Analysen, und kritische Stimmen bekommen Gehör. Ob Punk, Rap oder politische Liedermacher: jede Folge ist ein akustischer Weckruf gegen Stillstand und Ungerechtigkeit. Echt, mutig, aufmüpfig – für alle die Musik lieben, auch als Instrument von Veränderung. Nicht verpassen! In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 14.9.2025.

    Seniorenmagazin _ Septemberausgabe in der Audiothek

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 52:55


    Eine neue Ausgabe des Seniorenmagazin ist jetzt nachzuhören. Wie immer haben wir aus rechtlichen Gründen die Musikeinspielungen gekürzt. Das sind unsere Themen in diesem Monat: Das Seniorenbüro Neumünster hat eine neue Leitung. Frau Sperber-Conrads löst Frau Wietzke ab und Klaus-Peter und Peter haben mit ihr gesprochen und etwas über ihre Pläne erfahren. Es gibt auch wieder eine Plattdeutsche Geschichte. Heide vertellt vun een Steen mit een Lock inne Mitt. Dortau givt dat passende Leeder to hören! Klaus-Peter hat den Sozialverband in Kiel besucht und lässt sich (und uns) dessen Aufgaben erklären. Heide und Thomas haben an einer Chorprobe teilgenommen und lassen uns teilhaben.

    zum Nachhören: was wünschen sich Neumünsteraner für die Innenstadt ?

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 59:59


    Die Innenstadt - seit Jahren ein Quell endloser Diskussionen

    Jetzt zum Nachhören! Was ist denn hier los?! - Unsere Sendung mit Veranstaltungen zum Wochenende

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 59:59


    Die Sommerferien gehen zu Ende und das sorgt dafür das es auch wieder mehr Veranstaltungen gibt. Egal ob Weinköste oder Stadtteilfest in Gadeland. Daphne und Simon verraten euch was in den nächsten Tagen in Neumünster und Umgebung los ist.  Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de oder widhl@freiesradio-nms.de schreiben. Wir werden dann darüber berichten.

    Claim Freies Radio Neumünster

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel