Freies Radio Neumünster

Follow Freies Radio Neumünster
Share on
Copy link to clipboard

Wir sind ein selbstverwaltetes, nichtkommerzielles Lokalradio in Neumünster & in der Gründungsphase. Hörbar im Livestream, bald auch auf UKW. Stay tuned! CC BY-NC 4.0* *falls nicht anders angegeben

FRN


    • Jul 16, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 46m AVG DURATION
    • 855 EPISODES


    Search for episodes from Freies Radio Neumünster with a specific topic:

    Latest episodes from Freies Radio Neumünster

    Jetzt zum Nachhören - Die Schlagershow mit Bernhard Brink, Anita Hofmann und Eindrücke vom Schlagermove 2025

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 119:59


    In der Juli-Ausgabe der Schlagershow mit Simon Ladewig, gab es wieder eine bunte Mischung beliebter Schlagerhits, spannende Interviews und jede Menge gute Laune! Dieses Mal begrüßte Simon gleich zwei prominente Gäste aus der Schlagerwelt: Bernhard Brink, der seit Jahrzehnten mit Hits wie „Liebe auf Zeit“ oder „Blondes Wunder“ für Stimmung sorgt, gab exklusive Einblicke in seine Karriere und sprach über aktuelle Projekte. Auch Anita Hofmann, bekannt aus dem erfolgreichen Duo Anita & Alexandra Hofmann, war mit dabei. Sie sprach mit Simon über ihren aktuellen Song "Nacht wach" und ihren Plänen für die nächsten Konzerte.

    FLECKENHÖRER vom 14.07.2025

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 32:15


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 14. Juli! Heute ist Internationaler Tag der Stadtschreier. Diesen sehr alten und traditionsreichen Berufsstand möchte ich wie letztes Jahr würdigen. Der Stadtschreier war ein Beschäftigter der Gemeinde, dessen Hauptaufgabe die mündliche Verbreitung amtlicher Bekanntmachungen und sonstiger Angelegenheiten in einem Ort war. Er war also in dieser Hinsicht auch jemand, der Falschnachrichten etwas entgegensetzte. Er hätte vielleicht verhindert, dass Frauke Brosius-Gersdorf, die sich für die Selbstbestimmung von Schwangeren einsetzt und Richterin am Bundesverfassungsgericht werden wollte, öffentlich von CDU und AfD niedergemacht wird. Besonders die Mächtigen sollten sich daran erinnern, was geschieht, wenn man den Bogen überspannt. Es passiert wie bei einer Schraube: "Nach fest kommt ab". Wie immer man das betrachten möchte. Den Bogen überspannt hatte auch die sogenannte Islamische Hochschulgruppe Kiel (IHG), die im Mai eine umstrittene Islamwoche an der CAU Kiel ausrichtete, bei der es Geschlechtertrennung und einen mutmaßlich salafistischen Redner gab. Im Bildungsausschuss wurden nun weitere Details über die umstrittene Veranstaltung bekannt. Besorgniserregend in der Diskussion war die Aussage der CAU-Vizepräsidentin Prof. Catherine Cleophas, dass man nicht Punkt für Punkt kontrollieren könne, welche Veranstaltungen an der CAU stattfinden, weil es an den Kapazitäten mangele. Diese naive Raumvergabe öffnet Tür und Tor für möglicherweise entstehende rechtsextreme Hochschulgruppen. Unsere Themen heute: - "Heckler & Koch tödliche Profite" zur H&K-HV - CCS-Gesetz: Blankoscheck für Klimaverschmutzer – Risiken für die Natur - "Keine Nazis im Rathaus Kiel" Musik: G.L.O.S.S. (Girls Living Outside Society's Shit) (USA) Rancoeur (Frankreich) Abyecta (Chile) EA80 (BRD)

    Neue Musik von jungen Bands: Musik-Depeschen jetzt zum Nachhören in der Audiothek

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 59:58


    Die neuesten Songs von jungen und häufig noch unbekannten Bands stellen wir Euch in dieser Sendung vor. Dazu gibt es einige Infos zu den Musiker:innen und Songs. Vorzugsweise spielen wir die erhaltenen Einreichungen, aber wenn noch Zeit ist, lege ich auch noch internationale Neuerscheinungen von Superstars auf. Aber die Superstars sitzen bei den Musik-Depeschen am Katzentisch. Mit all meiner Kompetenz wird Frank sich für die jungen Bands ins Zeug schmeißen und mindestens jeder dritte Bandname und/oder Titel wird richtig ausgesprochen - versprochen! In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 20.7.2025.

    Was ist denn hier los? Jetzt die Veranstaltungstipps für Kultur und Sport für die kommende Woche in unserer Audiothek hören!

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 59:57


    Heike und Frank berichten über die kulturellen und sportlichen Veranstaltungen der kommenden Woche. Es sind wieder viele Radtouren dabei. Auch für Cineast:innen gibt es fast täglich ein Angebot. Und es gibt noch vieles mehr... Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de oder widhl@freiesradio-nms.de schreiben. Wir werden dann darüber berichten. In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 16.7.2025.

    Inside - Die Sendung, die bewegt mit Kerstin Schröder im Interview

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 59:59


    In dieser Sendung geht es um etwas, das wir sicher alle schon einmal gehört haben "Sei Du selbst" - so schnell gesagt, aber nicht so leicht umgesetzt. Welche Erfahrungen Kerstin in dem Bereich hat teilt Sie in dieser Sendung.

    Seniorenmagazin im Juli – jetzt in der Audiothek nachhören

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 50:25


    Seniorenmagazin im Juli – jetzt in der Audiothek nachhören

    handi+cap in der Audiothek– über Barrierefreiheit im Netz und bunte Rollatoren

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 55:25


    handi+cap in der Audiothek– über Barrierefreiheit im Netz und bunte Rollatoren

    Jetzt das Umweltmagazin in unserer Audiothek nachhören: Heizen mit erneuerbaren Energien. Welche Möglichkeiten gibt es? Und es geht um Eisbären.

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 60:03


    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fokus Wärme: Heizen mit erneuerbaren Energien“ fand am 21. Mai 2025 um 18 Uhr eine Veranstaltung statt. Es ging um “Heizen mit erneuerbaren Energien“ Die Stadt Neumünster hat alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. In der letzten Ausgabe des Umweltmagazins haben wir bereits eine Aufzeichnung des Vortrags von  Dipl.-Ing. Jörg Faltin von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein mit dem Thema „Mit der Sonne wohnen – Nutzung von Solarenergie“ gesendet. Jetzt haben wir Hochsommer, aber das Thema Heizen mit erneuerbaren Energien ist immer aktuell, zumal so eine Heizung nicht von heute auf morgen ausgetauscht ist und so eine Entscheidung wohl überlegt sein sollte. Wir hören jetzt zwei weitere Vorträge dieser Veranstaltung. Zunächst spricht Dr. Sylvie Drahorad von der GEF Ingenieur AG aus Leimen über die technischen Möglichkeiten des Heizens mit erneuerbaren Energien und ihre Vor- und Nachteile. Anschließend ergänzt der Energieberater Dipl.-Phys. Georg Töbing von der Mentor Projekte GmbH den vorherigen Vortrag mit einer Übersicht über die am Markt verfügbaren Heizsysteme. Und wir besuchen noch einmal den Tierpark Neumünster und erfahren etwas über die Situation der Eisbären in der Arktis. Von den zahlreichen Radtouren, die der ADFC Neumünster in diesem Sommer anbietet, haben wir wieder eine besondere für Euch ausgesucht.

    FLECKENHÖRER vom 07.07.2025

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 30:05


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 7. Juli! Am 33. Tag von Majas Hungerstreik fordere ich hier als Fleckenhörer Majas Rücküberstellung nach Deutschland und die Freiheit für politische, antifaschistische Gefangene. Maja ist eine nonbinäre Antifaschist:in, die seit über einem Jahr illegal in Ungarn inhaftiert ist. Maja befindet sich seit über 30 Tagen im Hungerstreik, um gegen die schrecklichen Haftbedingungen zu demonstrieren. Mittlerweile ist Maja im Krankenhaus und der Gesundheitszustand ist kritisch. Majas Familie und Majas Genoss:innen und Freund:innen setzen sich dafür ein, dass Maja endlich zurückgeholt wird! Ich möchte euch heute lautstark auf Majas Situation aufmerksam machen. Gerade haben wir am Wochenende den CSD Neumünster mit ca. 1500 Teilnehmer:innen laut Veranstalter begangen. Bis auf einige neonazistische Hanseln war die Stadt den Queers wohlgesonnen und gut gestimmt. Ganz anders die Situation in Ungarn. Die rechtsradikalen Hooligan-Freunde von Viktor Orban probieren mit physischer Gewalt, Menschen davon abzuhalten, Vielfalt zu feiern und für Demokratie einzustehen. Wir dürfen nicht wegschauen, wenn bei unseren Nachbarn Minderheiten unter Hass und Hetze leiden. Maja ist im queerfeindlichen Ungarn unter schlimmen Bedingungen inhaftiert und von anderen Menschen isoliert. Als nonbinäre Person kann Maja in Ungarn weder einen fairen Prozess erwarten, noch ist es zumutbar, dass Maja weiter inhaftiert bleibt. Ich fordere eine Rücküberstellung von Maja und solidarisiere mich mit Maja im Hungerstreik! Freiheit für Maja! Free all Antifas! Unsere Themen heute: +++ Bei Sommer-Jobs unter freiem Himmel in Neumünster: Chefs sollen für Wasser- und Sonnencreme-Flatrate sorgen +++ „Tax the Rich“: Wie ist der Stand der Petition? +++ Veranstaltungsreihe „Fokus: Wärme – Energetische Gebäudesanierung“ Musik: Red Bricks (Hamburg) Günther Harms (Hilpoltstein) Das Kate Schellenbach Experiment (Berlin) DR. DREXLER project (Augsburg)

    Rebellische Klänge mit Nicola und Lennart: Jetzt in unserer Audiothek

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 60:03


    Wer Musik nicht nur hören, sondern auch dringend verstehen will – politisch, kritisch, aufmüpfig – kommt an der Sendung Rebellische Klänge nicht vorbei. Die Sendung hat mehrere gute Seiten: Hier treffen kämpferische Songs auf spannende Erklärung und Analysen, und kritische Stimmen bekommen Gehör. Ob Punk, Rap oder politische Liedermacher: jede Folge ist ein akustischer Weckruf gegen Stillstand und Ungerechtigkeit. Echt, mutig, aufmüpfig – für alle die Musik lieben, auch als Instrument von Veränderung. Nicht verpassen! In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 13.7.2025.

    Die Schmökerstunde vom Juni: Susann Pásztor : VON HIER AUS WEITER und Isabel Bogdan : WOHN VERWAND SCHAFTEN jetzt in der Audiothek

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025


    Heute stellen euch Sabine und Manfred zwei Romane vor. Im ersten Teil hört ihr die Vorstellung des Buches : “Von hier aus weiter“ von Susann Pásztor. Die Autorin, die ehrenamtlich als Sterbebegleiterin tätig ist,schafft es, ohne jegliche Sentimentalität aber mit berührender Leichtigkeit über den Tod zu schreiben. Sie versteht es, einfühlsam und lebensnah Marlenes Gefühle zwischen Trauer, Wut und Hoffnung zu verdeutlichen, um uns deren Handeln verständlich zu machen. Letztlich ist es aber die gelungene Balance zwischen Ernsthaftigkeit, Warmherzigkeit sowie dem lockerem Witz, der in Dialogen und einzelnen Szenen auszumachen ist, die dieses lebensbejahende Buch so lesenswert macht. Mit ihrem Humor nimmt uns die Autorin die Schwere des Themas, über das jederzeit nachzudenken zweifellos wichtig ist. Danach hört ihr eine Besprechung über das Buch von Isabel Bogdan : „Wohnverwandschaften“ Um was geht es in diesem Buch? Hier der Klappentext : Eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben . Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Anke und Murat. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der eine große Reise plant; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und plötzlich nicht mehr die einzige Frau in der WG ist; und Murat, der sich einfach keine Sorgen machen will und dessen Lebenslust auf die anderen mitreißend und manchmal auch strapazierend wirkt. Constanze sorgt als Neuankömmling dafür, dass sich die bisherige Tektonik gehörig verschiebt. Alle vier haben ihre eigenen Träume und Sehnsüchte und müssen sich irgendwann der Frage stellen, ob sie eine reine Zweck-WG sind oder doch die Wahlfamilie.

    Schmökerstunde „Beste Erste Bücher“ Ein großer Abend der Romandebüts Teil 1. Jetzt in der Audiothek

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025


    „Beste erste Bücher“ eine Lesung im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2025, die Manfred und Sabine für euch besucht und aufgezeichnet haben. Die Lesung fand im Ost Passage Theater in Leipzig statt. Warum wir uns dafür entschieden haben... Die Leipziger Buchmesse ist für uns auch immer wichtig um auch neue AutorInnen zu hören,kennenzulernen ..und wir waren begeistert. Bei der Lesung kommen fünf Autorinnen und ein Autor zu Wort. Mit einer kurzen Einführung der Organisatoren lesen sie selbst aus ihren Büchern. Die Sendung haben wir geteilt...in der ersten Sondersendung der Schmökerstunde hört ihr Teil I mit den Autorinnen : Aria Aber: Good Girls; Kathrin Bach :Lebensversicherung; Ricarda Messner : Wo der Name wohnt in der zweiten Sondersendung der Schmökerstunde  hört ihr Teil II mit den AutorInnen : Annegret Liepold: Unter Grund; Christian Mitzenmacher : Knallkrebse;  Mascha Unterlehberg: Wenn wir lächeln Wir finden alle sechs Romane unbedingt lesenswert...

    Schmökerstunde „Beste Erste Bücher“ Ein großer Abend der Romandebüts Teil 2. Jetzt in der Audiothek

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025


    Schmökerstunde „Beste Erste Bücher“ Ein großer Abend der Romandebüts Teil 2. Jetzt in der Audiothek

    Neumünsters Ecken + Kanten - das Stadtarchiv Teil 1 zum Nachhören

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 59:58


    In dieser ersten von zwei Ausgaben geht es um das ganz und gar nicht verstaubte Stadtarchiv, das seit einem halben Jahr unter neuer Leitung von Herrn Algarve steht. Seid gespannt, wie solch ein Stadtarchiv die Stadtgeschichte belebt! Und welchen Nutzen es auch für jede (n) Bürger(in) haben kann!

    Die Schmökerstunde Juli 2025 "Dunkle Momente" von Elisa Hoven und "Halbinsel"von Kristine Bilkau jetzt in der Audiothek

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 44:17


    Heute stellen euch Sabine und Manfred wieder zwei Bücher vor. Zwei ,von der Thematik her, sehr unterschiedliche Bücher; beide Romane, wie immer, unbedingt lesenswert! von Elisa Hoven "Dunkle Momente"und von Kristine Bilkau "Halbinsel"

    FLECKENHÖRER vom 30.06.2025

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 30:25


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 30. Juni! Seit 2007 findet in Jamel (MeckPom) ein Open-Air Festival gegen Rechtsextremismus statt. Nun versuchen Gemeinde und der Landkreis dem Festival ökonomisch und rechtlich den Stecker zu ziehen. Jamel ist ein kleines Dorf mit weniger als 40 Bewohner:innen und gilt seit Anfang der 1990er-Jahre als Hochburg der rechtsextremen Szene. Seit Monaten wird vor Gericht um eine Gebührenrechnung gerungen: die Veranstalter:innen sollen dieses Jahr nämlich knapp 8.000 € bezahlen. In einem ersten Eilverfahren verloren sie im Mai vor dem Verwaltungsgericht Schwerin. Dann folgte die Ankündigung des Landkreises vermutlich ein Alkoholverbot zu verfügen und auch zwei Parkplätze, die in den Jahren zuvor genutzt werden durften, nicht mehr bereit zu stellen. In diesem Verfahren verloren die Veranstalter:innen vor 4 Tagen ebenfalls in einem Eilverfahren. Unverdrossen werben die Veranstalter:innen für das Festival, aber aktuell ist offen, ob es so wie bisher wird stattfinden können. Mittels Verwaltungsentscheidungen, missliebigen linken Events und Strukturen die ökonomische und rechtliche Basis zu entziehen hat Tradition in Deutschland und wird in den kommenden Jahren eher noch weiter zunehmen. Um so wichtiger erscheint es, sich mit aller Kraft gegen solche Praktiken zu verteidigen! Verteidigen muss man auch den CSD Neumünster am 5. Juli, der ebenfalls von rechter Seite bedroht wird. Der Christopher Street Day ist nicht bloß eine Feier, sondern eine bedeutsame Demonstration für die Rechte und die Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Gemeinschaft. In Zeiten, in denen Diskriminierung und Intoleranz noch immer Realität sind, ist es entscheidend, dass wir gemeinsam ein Zeichen für Gleichberechtigung und Akzeptanz setzen. Beginn des CSDs ist um 14 Uhr auf der Klosterinsel! Unsere Themen heute: +++ September ist endlich wieder Kunstflecken-Zeit! Heute startete der Vorverkauf. Wir hören ins Programm hinein! +++ "Essen made in Neumünster": Job-Perspektive in der Lebensmittelindustrie +++ Neumünster: Maler streichen mehr Lohn ein +++ CSD Neumünster/Tolzi Musik: Sexy Sushi (Frankreich) Cowboy Hunters (Schottland) Maid of Ace (England) Sexpilz3Korn (Hamburg)

    Jetzt zum Nachhören! Die Extra-Ausgabe der Schlagershow mit dem GirlsClub und Lisa Miko

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 120:00


    In einer Extra-Ausgabe der Schlagershow  waren bei Simon Ladewig die Girlsgruppe "GirlsClub" und Sängerin Lisa Miko zu Gast. Der GirlsClub – eine Formation, die zwar in Österreich verwurzelt ist, aber mit internationalem Flair und geballter Energie überzeugt. Die vier Frauen, jede mit eigener Herkunft und Persönlichkeit, bringen frischen Wind in die Schlagerszene: Theresa aus Österreich, Gina aus Norwegen, Chantelle aus Australien und Victoria aus Deutschland bilden gemeinsam den GirlsClub. Sie standen bereits auf Bühnen auf Mallorca und bei zahlreichen Après-Ski-Events, und sorgten zuletzt auch bei der Holstenköste 2025 im Fürsthof in Neumünster für ausgelassene Stimmung. In der zweiten Stunde der Schlagershow ist am Telefon Lisa Miko aus Österreich in der Sendung dabei. Die sympathische Sängerin steht schon seit vielen Jahren auf der Bühne. Ihren musikalischen Anfang machte sie 2012, als sie den Kiddy Contest in Österreich gewann. Seitdem reiht sich Hit an Hit, und aktuell sorgt ihr Song „Obstbauernbua“ für beste Stimmung und österreichischen Charme.

    Jetzt das AA-Radio-Meeting in unserer Audiothek nachhören: Routinen, negative und positive Routinen

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 29:50


    Am Donnerstag, den 26.Juni 2025 läuft um 19:30 Uhr die 54.Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Routinen, negative und positive Routinen. Mein Leben besteht zu einem großen Teil aus Routinehandlungen. Meine Handlungen bestimmen letztendlich, wie mein Leben wird. In meiner nassen Zeit bin ich aus den negativen Routinen nicht herausgekommen. Nach dem Trockenwerden hatte ich wieder eine Wahl wie mein Leben werden sollte und welche Routinen ich beibehalten, welche verwerfen oder ändern konnte und wollte. Einige dieser positiven Routinen musste ich mir ganz neu aneignen. Welche das sind, darüber berichten die Teilnehmer in diesem Meeting.            Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben.Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Sie haben Fragen? Hilfesuchende sowie deren Angehörige und Freunde können sich jederzeit auch telefonisch an uns wenden. Wir sind für Sie da! • AA Kontakt-Telefon Itzehoe: 0179 / 972 25 26. Hilfe erhalten Sie auch bei unserem Dienstbüro: 030 / 2062982 oder per E-Mail durch unser Erste-Hilfe Team: erste-hilfekontakt@anonyme-alkoholiker.de. Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt. Weiterführende Informationen über uns und unser Genesungsprogramm sowie eine bundesweite Meetingsuche, einschließlich Onlinemeetings, finden Sie auch auf unserer Internet Seite https://www.anonyme-alkoholiker.de/.In der FRN-Audiothek https://freiesradio-nms.de/tag/aa können alle bisher gesendeten Podcasts der AA aufgerufen und gehört werden.

    Was ist denn hier los? Veranstaltungstipps für Kultur und Sport

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 59:57


    Der Sommer lädt zum Radfahren ein. Dazu gibt es in dieser Sendung viele Tipps. Aber Astrid und Frank haben auch noch viele weitere  Vorschläge für Veranstaltungen aus Kultur und Sport für Euch herausgesucht.  Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de oder widhl@freiesradio-nms.de schreiben. Wir werden dann darüber berichten. In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 2.7..2025.

    Inside - Die Sendung, die bewegt mit einer persönlichen Geschichte eines unerfüllten Kinderwunsches

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 60:00


    In dieser Sendung ist ein sehr persönliches Gespräch in der Sendung "Inside - Die Sendung, die bewegt" zu hören. Es geht um den Umgang mit dem unerfüllten Kinderwunsch und wie aus Sicht von Babsi Born der Weg gehändelt werden kann bzw. was im Prozess in den unterschiedlichen Stadien hilft. 

    FLECKENHÖRER vom 23.06.2025

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 42:41


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 23. Juni! Ein weiterer Tag, an dem die Horrorshow des US-Präsidenten Donald Trump andauert. Die Menschen in Iran kämpfen seit Jahren mutig gegen das brutale Regime der Islamischen Republik – für Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde. Sie haben ihr Leben riskiert, ihre Familien verloren und ihr Blut auf den Straßen vergossen. Doch während das iranische Regime mit äußerster Brutalität gegen die eigene Bevölkerung vorgeht, erleben wir nun auch massive israelische und US-amerikanische Angriffe auf iranisches Territorium, die gegen das Völkerrecht verstoßen. In diesem eskalierenden Krieg sind es wieder die Menschen – nicht die Machthaber –, die leiden, sterben und vertrieben werden. Es ist nicht ihr Krieg. Sie sitzen zwischen den Fronten und ihre Stimmen werden nicht gehört. Im beschaulichen Henstedt-Ulzburg sind es Bürger*innen aus der Zivilbevölkerung, die seit Jahren nicht gehört werden. Sie wollen die rechtsextreme AfD nicht im Bürgerhaus haben. Die AfD darf aber weiterhin Räume im Bürgerhaus anmieten. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg wurde 2023 im Wege einer einstweiligen Anordnung verpflichtet, dem AfD-Landesverband Schleswig-Holstein Zugang zum Bürgerhaus zur Durchführung von Veranstaltungen zu verschaffen. Wir beschäftigen uns nachher mit der Thematik und haben Vertreter des Kaltenkirchener Bündnisses für Demokratie und Zivilcourage zu Gast in der Sendung. Unsere Themen heute: +++ Landesparteitag der AfD in Henstedt-Ulzburg: Mahnwache des Kaltenkirchener Bündnisses wird von AfD-Mann bedrängt +++ Protest auf der Kieler Woche: Klimaaktivist*innen stören NATO-Flotte auf Militärshow der Marine +++ ADFC-Fahrradklima-Test: „Radverkehr in Schleswig-Holstein: Wunsch nach Sicherheit trifft auf veraltete Infrastruktur“ +++ Rechte Tendenzen im ländlichen Raum: „AfD-Verbot im Fokus: Wann ist eine Partei verfassungswidrig?“ Musik: Laturb (Bremen) Skassapunka (Italien) Hot Chocolate (UK) The Murderburgers (Schottland)

    "Simon trifft..." mit Ernährungsberaterin Nadja Bergmann und Monster Erki - jetzt zum Nachhören!

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 38:03


    Nadja Bergmann war zu Gast bei Simon Ladewig in der Sendung "Simon trifft...". Nadja ist Ernährungsberaterin für Kinder und Eltern, die mit viel Herzblut in Kindergärten unterwegs ist. Unterstützt wird sie dabei von einem ganz besonderen Helfer: dem kleinen Monster Erki Schmackofatz. In der Sendung erzählte Nadja, wie sie mit Erki gemeinsam Kindern gesunde Ernährung spielerisch näherbringt, wie sie Erki kennengelernt hat – und natürlich durfte auch Erki selbst in der Sendung zu Wort kommen.

    Chrissy und Melia zu Gast in der Schlagershow - jetzt zum Nachhören!

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 46:43


    Für die Juni-Ausgabe der Schlagershow hat Simon Ladewig hat sich auf den Weg gemacht nach Baden-Württemberg, um Chrissy aus dem Landkreis Ravensburg und Melia aus Markdorf in der Region Bodensee zu treffen. Die Sängerin Chrissy begeistert mit emotionalen Schlagersongs, die Themen wie Liebe und Zwischenmenschlichkeit aufgreifen. Zuletzt begeisterte sie ihre Fans mit ihrer Single „Heutzutage Liebe“. Die Popschlager-Sängerin Melia, kommt aus Markdorf am Bodensee und überzeugt mit lebensfrohen Melodien und ehrlichen Texten. Ihr Debütalbum „Ozean Herz“ erschien 2023 und spiegelt ihre positive Ausstrahlung und musikalische Vielfalt wider. Aktuell ist sie mit ihrer neuen Single „So lange ich liebe“ unterwegs.

    FLECKENHÖRER vom 16.06.2025

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 28:16


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 16. Juni! Gestern endete die Holstenköste 2025. Die Polizei berichtet, dass sie 240.000 Besucher*innen angelockt hat. Das für mich schönste Ereignis war sicherlich der Auftritt der Band Quiet Girl aus Lübeck auf der Jungen Bühne. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr angenehmen Temperaturen blieb es wohl weitgehend friedlich und es gab wenig Streit und Krawall. Hoffentlich war das Fest auch okay für die Wildbienen, die vor dem Rathaus ihre Nistplätze haben. Wer aufmerksam durch die Stadt geht, hat sie vielleicht schon entdeckt: kleine, helle Sandhaufen in den Pflasterfugen auf dem Rathausvorplatz und vor den Arkaden. Hier haben Wildbienen und Sa ndwespen ihre Nester gebaut. Die Tiere graben senkrechte Röhren in den Fugen zwischen den Pflastersteinen und legen dort ihre Eier ab, teilte die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Neumünster mit. Offensichtlich sollen die Tier aber durch das Laufen auf diesen Flächen oder auch gelegentliches Fegen nicht beeinträchtigt werden. Ich würde es den kleinen Insekten wirklich wünschen. Es gibt laute Krisen aktuell wie im Gaza, Israel oder Iran - es gibt aber auch leise Krisen. Einsamkeit ist beispielsweise eine leise Krise. Laut aktuellen Studien fühlen sich fast 40 Prozent der Menschen in Deutschland zumindest zeitweise einsam – mit gravierenden gesundheitlichen Folgen. So kann Einsamkeit ähnlich schädlich sein wie 15 Zigaretten täglich. Besonders betroffen sind junge Erwachsene, Ältere, Alleinerziehende und Menschen in unsicheren Lebensverhältnissen. In der Lübecker Innenstadt versammelten sich gestern rund 100 Menschen, um unter dem Motto „Aus der Einsamkeit in die Verbundenheit“ deutlich zu machen: Einsamkeit ist keine Privatsache, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem. Die Teilnehmer*innen forderten eine deutliche Stärkung der psychotherapeutischen Versorgung, flächendeckende Prävention und eine entstigmatisierende gesellschaftliche Aufklärung. Super Sache, finde ich. Unsere Themen heute: +++ Neumünster muss vom „Wohnungsbau-Turbo“ profitieren +++ BUND SH plädiert für Moore, Grünland und weniger Dünger für eine klimaneutrale Landwirtschaft +++ Gassi gehen gegen Rechts! Bunter Protest gegen den AfD-Landesparteitag in Henstedt-Ulzburg +++ Sonderführung „Frauen aus der Stadtgeschichte“ Musik: Foll Fies (Kiel) Coba (Kiel) Béton Armé (Kanada) Gee Tee (Australien)

    Was ist denn Hier los? Veranstaltungstipps für Kultur und Sport - zum Nachhören!

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 60:00


    In der aktuellen Ausgabe der Sendung Was ist denn hier los? moderierten Daphne und Simon gemeinsam aus dem Studio und präsentierten wie jede Woche spannende Veranstaltungstipps aus Kultur und Sport. Neben vielen Fahrradtouren und Kinofilmen haben Daphne und Simon auch Tipps für Sportliche Veranstaltungen am Wochenende. Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de oder widhl@freiesradio-nms.de kontaktieren. Wir berichten gerne darüber! Die Sendung ist in unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 18.06.2025.

    handi+cap – unsere Junisendung zum Protesttag für Menschen mit Behinderung jetzt in der Audiothek nachhören

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 49:57


    Wir haben unsere Junisendung in die Audiothek gestellt. Wie immer - aus rechtlichen Gründen - mussten wir die Musik stark kürzen. Fünf Redakteure, zum Teil selbst mit einer Beeinträchtigung, haben den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zum Anlass für ihre neue Sendung genommen. Wir hatten im April einen Bericht zur mangelnden Barrierefreiheit in unserer Stadt. Dabei sind wir auf ein positives Beispiel gestoßen: Rampen vor Geschäften in der Lühtjenstraße. Wir haben dazu noch einmal recherchiert, wo diese Idee herkommt. Zum Europäischen Protesttag gab es im Pfauenhof der Lebenshilfe verschiedene Aktionen, um auf die Belange von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen und die Inklusion zu fördern. Wir sprechen dazu im Studio mit Gesa und Maike, die diesen Tag mit gestaltet haben. In Hamburg organisierte der Verein Sit´n Skate eine eigene Veranstaltung. Betroffene sprachen über ihre Erfahrungen und bei uns kommen sie zu Wort. Im Studio diskutieren wir einige Ihrer Thesen, die zum Nachdenken über die Situation von Menschen mit Behinderung anregen. Wer selber etwas beizutragen hat oder Anregungen für Themen rund um die Herausforderungen von Behinderung hat, kann sich direkt an die Redaktion wenden: info@freiesradio-nms.de

    Wie man sein Generationentrauma durchbrechen kann - Marina Mantay bei "Inside - Die Sendung, die bewegt"

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 60:00


    Marina Mantay hatte eine wirklich traumatisierende Kindheit mit viel Gewalt und Unterdrückung. Sie brach augenscheinlich aus diesem Zyklus aus, als Sie mit 16 Jahren allein von Russland nach Deutschland auswanderte, jedoch ging die Unterdrückung hier, in anderer Form, weiter. Sie schaffte es jedoch, sich auch daraus wieder zu lösen und, schlussendlich, auch Ihre Traumatisierung anzugehen. Welche Schritte sie gegangen ist, um das Generationentrauma zu durchbrechen und nun eine liebende Mutter zu sein, wie sie sich immer eine gewünscht hatte, könnt Ihr in dieser Sendung hören.

    FLECKENHÖRER vom 09.06.2025

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 33:55


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 9. Juni! In den USA gibt es einen Vorgeschmack darauf, was passieren kann, wenn man Faschisten an die Macht lässt. Donald Trump schickt in Los Angeles 2000 prügelnde Cops los, um Demos gegen Deportationen niederzuknüppeln. Die Polizei streift durch die Straßen, schießt mit Tränengas, Gummigeschossen, Blendgranaten und verhaftet gewaltsam Menschen ohne Gerichtsverfahren. LAs Bürgermeisterin Karen Bass nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie warf dem ICE - der Polizei- und Zollbehörde des Ministeriums für Innere Sicherheit der USA - vor, „Empörung, Chaos, Angst und Terror“ zu schüren und schlug den Bundestruppen mit einer klaren Botschaft die Tür vor der Nase zu: Die Nationalgarde sei in ihrer Stadt nicht willkommen. Eine mutige Entscheidung. Ebenso mutig und Respekt verdient die Hungerstreikerklärung der Antifaschist*in Maja. Vor fast einem Jahr wurde sie rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Seitdem wird sie in menschenunwürdiger Langzeit-Einzelhaft gefangen gehalten. Am 4. Juni 2025 sollte über ihren Antrag auf Verlegung in den Hausarrest entschieden werden. Diese Entscheidung wurde verschoben. Die früheren Anträge auf Verlegung in den Hausarrest wurden abgelehnt. Maja ist nicht länger dazu bereit, in dieser untragbaren Situation auszuharren und auf Entscheidungen einer ungarischen Justiz zu warten, die über die letzten Monate Rechte immer wieder systematisch verletzt hat. Mit dem Eintritt in einen Hungerstreik fordert sie, dass sie nach Deutschland zurück überstellt wird, dass sie zu ihrer Familie zurückkehren kann und sie von zuhause an dem Verfahren in Ungarn teilnehmen kann. Unsere Themen heute: +++ Krimineller Innenminister? Dobrindt setzt auf offenen Rechtsbruch und sagt dem Rechtsstaat den Kampf an +++ Bericht über die Unterzeichnung der Grundsatzerklärung zum Bau der 1. muslimischen Kita in Neumünster +++ Veranstaltung zu Asylrechtsverschärfungen im Stadtteilladen Anni Wadle Musik: Fun Total (Hamburg) Death Pill (Ukraine) Scattergun (Berlin) U2 (Irland)

    Seniorenmagazin mit Zeitzeugen: Juniausgabe in der Audiothek

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 46:11


    Ab sofort ist eine neue Ausgabe des Seniorenmagazin in der Audiothek zum Nachhören bereit. Diesmal kommen ältere Menschen zu Wort, die als Zeitzeugen etwas zu erzählen haben, das auch jüngere Mensch interessieren dürfte. Und auch in Plattdeutsch wird etwas zu hören sein. Wir stellen ein Projekt und seine Initiatorin vor, das unter dem Titel „Zeitgeschenk“, Menschen in Einfeld und darüber hinaus hilft, nicht einsam zu sein. Aus rechtlichen Gründen müssen wir leider immer die Musik stark kürzen.

    Der Welt-MS-Tag 2025 bei Handi + Cap - jetzt zum Nachhören

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 59:56


    m Freitag, dem 30. Mai, jährt sich zum 17. Mal der Welt-MS-Tag, der auf diese unheilbare Erkrankung aufmerksam machen soll und Solidarität mit den Betroffenen zeigen will. Das diesjährige Motto beschreibt die Vielfalt der Ausprägungen derMultiplen Sklerose: „Tausend Gesichter und Deins: Leben mit Multipler Sklerose" Aus diesem Anlass ist die Neumünsteraner MS-Selbshilfegruppe im Radio und stellt ihre Mitglieder und ihre Aktivitäten im lockeren Gespräch vor.

    Neumünsters Ecken und Kanten Ausgabe 51 - Geo-Caching Teil 2 - jetzt zum Nachhören

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 60:00


    In unserer Sendereihe bringen wir, Brigitte und Thomas, euch besondere Orte in und um Neumünster näher. Dem Ort oder Thema entsprechend suchen wir für euch die passende Musik heraus. Daraus entstehen wunderbare, vielfältige Zusammenstellungen im Infotainment-Format. Taucht mit in die Welt der besonderen Orte und ihrer Hintergründe. Der zweite Teil zum Geo-Caching wird im Studio von Gerlind und Willi direkt mitmoderiert. Sie waren auch nach dem Ausflug mit uns ins Reich des Geo-Cachens wieder im Urlaub mit neuen Erlebnissen beim Geo-Caching. Seid gespannt und hört rein!

    Neumünsters Ecken und Kanten - Jubiläumsausgabe Nr. 50 mit Geo-Caching Teil 1- jetzt zum Nachhören

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 59:59


    n unserer Sendereihe bringen wir, Brigitte und Thomas, euch besondere Orte in und um Neumünster näher. Dem Ort oder Thema entsprechend suchen wir für euch die passende Musik heraus. Daraus entstehen wunderbare, vielfältige Zusammenstellungen im Infotainment-Format. Taucht mit in die Welt der besonderen Orte und ihrer Hintergründe. Jubiläum, tatsächlich schon Nr. 50, zuerst mit Marion, jetzt auch schon lange mit Brigitte !!! Wir freuen uns und stoßen an auf 50 tolle Sendungen, heute mit dem Thema Geo-Caching. Gerlind und Willi, ein Ehepaar im Unruhestand, bringen uns und euch Hörer und Hörerinnen das Geo-Caching näher. Interessant, spannend und knifflig sind nur einige Beschreibungen, wie ihr merken werdet.

    Die Quattros im Mai 2025 - jetzt zum Nachhören

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 59:59


    Die erste Jugendsendung im FRN: Mia, Paula, Liam und Jason besprechen ganz frei ihre Themen, und sie spielen ihre Songs. Thomas und Astrid unterstützen sie dabei! Seid gespannt. Wie waren Ostern und die Ferien?

    Jetzt das Umweltmagazin in unserer Audiothek nachhören: Solarenergie und Blumenwiesen für Wildinsekten

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 59:57


    Wir haben Frühling und auch schon fast Sommer. Wer denkt da schon ans Heizen. Aber wegen der geplanten Transformation in die CO2-Neutralität ist es ein Thema für das ganze Jahr. “Heizen mit erneuerbaren Energien” muss unsere Zukunft sein und wir hören einen Vortrag zum Thema “Mit der Sonne wohnen – Nutzung von Solarenergie”. Wir besuchen wieder den Tierpark NMS und erfahren etwas darüber, wie wir für Wildinsekten einen schönen Lebensraum im Garten gestalten können. Und von den zahlreichen Radtouren, die der ADFC NMS anbietet, haben wir für Euch eine ganz besondere ausgewählt, die im Juni stattfindet.

    FLECKENHÖRER vom 02.06.2025

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 29:16


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 2. Juni! Der 2. Juni ist kalendarisch irgendwie völlig unbeleckt. Gut, dass es immer wieder politisches Weltgeschehen zu entdecken gibt. So endete am 2. Juni der dritte Kabeljaukrieg zwischen Island und dem Vereinigten Königreich. Wer hätte es gewusst? Auch bei wichtigen Geburtstagen sieht es mau aus. So ist heute der 100. Geburtstag des Schweizer Jodlers Adolf Stähli, ein regional bedeutender Musiker. Na ja, das ist doch schon mal was. Ein Revolutionär war er allerdings nicht. Ganz anders die Bewegung 2. Juni. Sie entstand am Todestag von Benno Ohnesorg im Jahr 1967. Bundeskanzler war zu dem Zeitpunkt der ehemalige Nazi Kurt Georg Kiesinger. Gegen den Staatsbesuch des Schahs von Persien demonstrierten in West-Berlin viele Studierende, die einen offiziellen Staatsbesuch des autokratischen Herrschers nicht unkommentiert hinnehmen wollten, unter ihnen auch Benno Ohnesorg, der bei einer dieser Demos von dem Berliner Polizisten Karl-Heinz Kurras erschossen worden war. Aber heute ist auch der Internationale Hurentag. Dazu habe ich eine schöne Zeitungsmeldung gelesen: Die Leipziger Peterskirche lädt zum 50. Internationalen Hurentag ein. Unter dem Titel „Huren im Hause des Herrn“ begehen Sexarbeitende, Fachberatungsstellen, kirchliche Vertreter*innen und Wissenschaftler*innen gemeinsam das 50. Jubiläum dieses Tages. Der 2. Juni 1967 war ein Wendepunkt der 68er Proteste: Der 2. Juni 2025 vielleicht ein Wendepunkt bei den GfD-Demos. Doch darüber gleich mehr. Unsere Themen heute: +++ Demo in Heide gegen "Gemeinsam für Deutschland" +++ Blumengeschäfte in Neumünster: Floristinnen im 6-Tage-Dauer-Einsatz mit Minimal-Urlaub +++ Unternehmen tragen Verantwortung für Klimafolgen: Jetzt auch gerichtlich bestätigt Musik: Conny (Köln) PA69 (Berlin) F*cking Angry (Bonn) Kem Trail (Hamburg)

    Rebellische Klänge jetzt wieder in unserer Audiothek hören!

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 59:56


    Du willst Musik, die nicht nur ins Ohr geht, sondern auch unter die Haut? Die mehr ist als Entertainment – nämlich Waffe, Analyse und Aufruf? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Folge packen wir an, was wirklich brennt: Polizeigewalt entlarven: Wie wird staatliche Repression musikalisch bekämpft? Welche Songs geben dem Widerstand eine Stimme? Klimakrise als Systemkrise: Warum ist der Planet in Gefahr – und welche revolutionären Sounds unterstützen den Kampf dagegen? Revolutionäre Energie: Wie klingt echte Positivität ohne Beschönigung? Musik, die zum Weitermachen mobilisiert! Vom Hören zum Handeln: Wann müssen wir uns die Hände schmutzig machen? Hymnen für den Mut, aktiv zu werden – auch wenn es unbequem ist! Hier treffen krasse Beats auf scharfe Analysen. Wir zerlegen die Message hinter Punk, Rap und Protestsongs und zeigen: Musik kann Systeme zum Wackeln bringen! Hör rein – und lass dich vom Sound der Rebellion mitreißen! Rebellische Klänge: Weil Veränderung laut sein muss.

    Was ist denn Hier los? Veranstaltungstipps für Kultur und Sport

    Play Episode Listen Later May 29, 2025 59:54


    Das lange Wochenende mitsamt Feiertag steht vor der Tür. Mareike und Frank haben für Euch die Veranstaltungen in und um Neumünster für Euch heraus gesucht und präsentieren auch die neuesten Meldungen vom Sport. Es gibt wieder eine bunte Palette an Veranstaltungen und für jede oder jeden sollte etwas dabei sein. Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de oder widhl@freiesradio-nms.de schreiben. Wir werden dann darüber berichten. In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 4.6..2025.

    Inside - Die Sendung, die bewegt mit der Künstlerin Janine Altner und Ihren Bildergeschichten

    Play Episode Listen Later May 28, 2025 59:59


    FLECKENHÖRER vom 26.05.2025

    Play Episode Listen Later May 26, 2025 44:45


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 26. Mai, dem Geburts- und Todestag von Semra Ertan, an die ich erinnern möchte. Am 24. Mai 1982 hat sich Semra Ertan an der Kreuzung Simon-von-Utrecht-Str. und Detlev-Bremer-Str. in Hamburg aus Protest gegen den zunehmenden Rassismus in Deutschland öffentlich verbrannt und verstarb zwei Tage später. Sie hatte zuvor dem NDR und dem ZDF gegenüber ein Statement abgegeben: „Ich möchte, dass Ausländer nicht nur das Recht haben, wie Menschen zu leben, sondern auch das Recht haben, wie Menschen behandelt zu werden. Das ist alles.“ Sie hat dort auch ihren Entschluss zu diesem erschütternden Protest angekündigt. In der Zeitung wird sie mit folgenden Worten zitiert: „Ich will, dass die Menschen sich lieben und akzeptieren. Und ich will, dass sie über meinen Tod nachdenken.“ Als Reaktion auf das dramatische Zeichen, dass Semra Ertan gesetzt hat, sprach der damalige bundesdeutsche Außenminister Genscher von einer “Verzweiflungstat, die Mahnung an jeden einzelnen von uns sein sollte“. Politische Folgen hatte das –wie immer- nicht. Semra Ertan ist heute nach 43 Jahren endlich in der Gesellschaft angekommen und zu einer wichtigen Stimme auch auf St. Pauli geworden. Semra Ertan steht für mehrere Generationen von migrantisierten und rassifizierten Menschen und Arbeiter:innen, als Vorreiterin im Kampf gegen Rassismus und rechte Gewalt. Ihre Gedichte sind vielfach ausgezeichnet. In ihren Gedichten hat Semra Ertan Worte gefunden, die vorherrschende Ungerechtigkeit auszudrücken. Der 2020 veröffentlichte Gedichtband „Mein Name ist Ausländer“ wurde vielfach ausgezeichnet. Ein Platz in Hamburg wird in diesem Jahr zum Semra-Ertan-Platz umbenannt, in ihrem ersten Wohnort Kiel gibt es bereits einen. Unsere Themen heute: +++ 16. Neumünsteraner Kultournacht - Gemälde, Skulpturen und Fotos zum Anschauen und Anhören +++ Aktionsplan zur Entlastung der Strafjustiz und des Vollzugs im Landtag +++ Bei einem Mindestlohn von 15 Euro hätte Neumünster laut Gewerkschaft NGG 6,5 Millionen Euro mehr Kaufkraft pro Jahr +++ Stadt Neumünster Stolpersteinführung im Juni +++ SPD Neumünster ruft zur Mahnwache am DB-Werk auf Musik: No Sugar (HH/Leipzig) Uwaga! (deutsch-serbisch) Black Aubergine (Baskenland) Derrumbe (Berlin) Aresi (Baskenland)

    Thema im Haart-Café: Landminen in Flüchtlingsländern – eine tödliche Gefahr im Boden. Jetzt in unserer Audiothek zum Nachhören!

    Play Episode Listen Later May 24, 2025 48:12


    In die Flüchtlingsberatung kommen Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern, die hier Asyl suchen. In ihren Herkunftsländern lauern unterschiedliche Gefahren, vor denen sie flüchten. Dazu gehören auch lebensgefährliche Landminen, Streubomben und andere explosive Überbleibsel aus dem Krieg, die weltweit immer noch täglich Opfer fordern. Dass sie entschärft werden, ist besonders in Gebieten wichtig, in die Flüchtlinge zurückkehren wollen oder müssen. Heute habe ich Solveigh Deutschmann zum Interview eingeladen, der dieses Thema besonders am Herzen liegt und die selbst einige dieser Länder besucht hat. Natürlich gibt es auch wieder Musik, die sich meine Gäste ausgesucht haben. Hört mal rein! HAART CAFÉ ON AIR ist eine integrative Radiosendung der Diakonie Altholstein für Alle. Mit aktuellen Themen, spannenden Interviews und Musik. Wir senden jeden 4. Freitag im Monat um 19.00 Uhr. Die Wiederholung gibt es immer am darauffolgenden Samstag um 10.00 h.

    Geheimnisvolle Widersprüche sind Thema im AA-Radiomeeting. Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek!

    Play Episode Listen Later May 23, 2025 30:00


    Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 lief um 19:30 Uhr die 53.Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Geheimnisvolle Widersprüche. Geheimnisvoll erscheinende Wiedersprüche stehen zunächst einmal jenseits aller Logik. Als Alkoholiker habe ich in sowohl meiner nassen als auch in meiner trockenen Zeit einige dieser geheimnisvollen Widersprüche kennengelernt. Auf den ersten Blick völlig paradoxe Dinge wie z.B. "Durch Aufgabe zum Sieg" wurden dabei wichtige Wegbereiter auf meinem Weg in die Trockenheit. Die Teilnehmer berichten in diesem Meeting von ihren Erfahrungen mit einigen dieser paradoxen Dinge. Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen.

    Die Schlagershow mit Timsen, Denise Blum und Vincent Gross - jetzt zum Nachhören!

    Play Episode Listen Later May 22, 2025 120:00


    In der Mai-Ausgabe der Schlagershow gab es wieder jede Menge Schlager und Talk-Gäste bei Simon Ladewig in der Sendung.  Zu Gast war diesmal Sänger Timsen, der ein ganz besonderes Album im Gepäck hatte: Es vereint Songs in verschiedenen Heimatsdialekten – Plattdeutsch, Kölsch oder Schweizerdeutsch – aufgenommen mit prominenter Unterstützung. Mit dabei: Stefanie Heinzmann oder Wolfgang Niedecken, die in der Sendung ebenfalls zu hören waren und spannende Einblicke in das Projekt gegeben haben. Ebenfalls dabei war: Denise Blum aus Brandenburg! Sie stellte ihren brandneuen Schlager vor und sprach mit Simon über ihre bisherigen musikalischen Stationen und Erfahrungen in der Schlagerszene. Und als dritter Gast: Vincent Gross! Der Schweizer Schlagersänger brachte mit Songs wie "Ouzo" oder "Heute gehen wir backen" echte Partystimmung in die Sendung. Er sprach über seine Karriere, seine Hits – und natürlich über sein aktuelles Duett mit Olaf der Flipper.

    FLECKENHÖRER vom 19.05.2025

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 34:59


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 19. Mai 2025. Heute vor 100 Jahren wurde Malcolm X geboren, der schwarze Anführer der ersten Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten. Als nationaler Sprecher der Nation of Islam prangerte Malcolm X den Rassismus der weißen Gesellschaft an. Immer wieder zeigte er Verbindungen zwischen der amerikanischen Geschichte und der Versklavung der Afrikaner auf. Die Weißen seien schon deshalb „Teufel“, weil sie jederzeit als solche handelten. Sie lynchten Schwarze und predigten den Schwarzen gegenüber „Gewaltlosigkeit“. Sie gäben ihnen die miesesten Jobs und erklärten, Schwarze taugten zu nichts anderem. Sie verhinderten die Bildung der Afroamerikaner und nahmen an deren Analphabetismus Anstoß. Sie redeten liberal und handelten rassistisch. In den Medien wurde Malcolm X als gewalttätiger „Hass-Prediger“ und „schwarzes Monster“ betrachtet. Wahlzettel oder Kugel, „the ballot or the bullet“. Das war seine Alternative zur Befreiung der Afroamerikaner. 1965 wurde Malcom X bei einem Vortrag im New Yorker Stadtteil Washington Heights von Attentätern mit 21 Schüssen getötet. Im Jahr 2021 veröffentlichten Nachfahren von Malcolm X einen Brief eines verstorbenen verdeckten Ermittlers. Dieser behauptet in dem Schreiben, dass FBI und NYPD an der Vorbereitung der Ermordung von Malcolm X beteiligt waren. Letztes Jahr verklagten die Töchter von Malcolm X die CIA, das FBI und die New Yorker Polizei. Ich bin gespannt, wie eine solche Klage in einem Unrechtsstaat, wie ihn Trump geschaffen hat, behandelt wird. Unsere Themen heute: +++ Demo gegen Polizeigewalt und für Gerechtigkeit für Lorenz auf dem Großflecken +++ Stille Gefahr im Garten: Wenn Mähroboter auf Igel treffen +++ Aktionstag zur Gewaltprävention in der FigurenZauberei Großharrie +++ Filmtipp: EINMAL UND NIE WIEDER am 20. Mai in der AJZ Neumünster Musik: Rage Against the Machine (USA) Juicy Roadkill (Frankfurt) Press Club (Australien) Sexverbot (Berlin)

    Lieder mit Botschaft - Die Väter. Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 60:01


    Jeden dritten Sonntag im Monat spielt Peter ausgewählte Lieder vorwiegend deutschsprachiger Liedermacherinnen und Liedermacher und erzählt über ihre Musik und ihr Leben. Dieses Mal geht es um die Väter. Wir wiederholen eine Sendung aus dem Jahre 2022. Väter können fürsorglich sein, abweisend, gute Freunde oder gar nicht präsent … manchmal sogar eine Gefahr für ihre Kinder. Zu all diesen Facetten gibt es diesmal Lieder von Sängerinnen und Sängern. Wie immer gibt es politische Einordnungen, Biographisches und nicht so bekannte Querverbindungen zu entdecken. Alle Liedermacherinnen und Liedermacher der aktuellen Sendung transportieren sehr persönliche Botschaften aus der Väter-oder aus der Kinderperspektive in ihren Liedern. Der Einstieg ist wieder das Lied „Die Gedanken sind frei“. Das ist inzwischen so etwas wie das Motto der Sendung. Dieses Mal wird es gesungen von Evelyn Fischer. Freut Euch auf eine ebenso nachdenkliche wie auch persönliche Stunde und taucht mit Peter in die Welt der Kinder und der Väter ein. In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 25.5.2025.

    Sängerin Julia McCallion zu Gast in der Sendung "Simon trifft..." - zum Nachhören!

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 35:18


    Sängerin Julia McCallion war zum zweiten Mal – nach 2023 – zu Gast in der Sendung „Simon trifft...“ – diesmal mit spannenden Einblicken in ihre musikalische und persönliche Entwicklung der letzten zwei Jahre. Bereits im Mai 2023 war Julia – damals noch unter dem Künstlernamen Radd – in der Sendung zu Gast. Damals stand sie am Anfang einer neuen musikalischen Reise. Nun kehrte sie zurück, um zu erzählen, was sich seitdem verändert hat: neue Perspektiven, neue Erfahrungen und ein neues Selbstverständnis als Künstlerin.

    Was ist denn hier los? Jetzt die Veranstaltungstipps in unserer Audiothek nachhören!

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 59:59


    Konzerte, Kino, Theater, Festivals und jede Menge Radtouren im Wonnemonat Mai. Und die Mussen verlangen am Sonntag keinen Eintritt. Das alles präsentieren Euch Thomas und Frank mitsamt den Sportveranstaltungen der kommenden Woche. Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de oder widhl@freiesradio-nms.de schreiben. Wir werden dann darüber berichten. In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 21.5.2025.

    Inside - Die Sendung, die bewegt mit Sven Becker als Gast bei Mirjam Petow

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 60:00


    Die Welt dreht sich derzeit schneller, als es uns lieb ist. Von allen Seiten prasseln Veränderungen auf uns ein. Zwangsläufig müssen wir mit diesen Umgehen, doch wie? In dieser Sendung gibt Sven Becker hilfreiche Einblicke in den Dschungel der Möglichkeiten.

    FLECKENHÖRER vom 12.05.2025

    Play Episode Listen Later May 12, 2025 32:34


    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 12. Mai 2025. Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai ist den rund 28 Millionen Menschen gewidmet, die derzeit weltweit in Pflegeberufen arbeiten. Am Samstag präsentierten sich die Säulen der Pflege in Neumünster auf dem Großflecken. Rund 350 Lübecker kamen am Sonntag auf dem Markt zusammen, um für ein Verbot der AfD zu demonstrieren. Sie erwarten von der Politik, zügig ein entsprechendes Verfahren einzuleiten, nachdem der Verfassungsschutz die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft hat. Aufgerufen zu der Demo hatten unter anderem "Die Linke", die Jusos und die Grüne Jugend. Nachdem vor der Bundestagswahl rund 4000 Menschen gegen eine Zusammenarbeit der CDU mit der AfD auf die Straße gegangen waren, wurden vorsorglich 1000 Teilnehmer angemeldet. Die Polizei schätzt, dass an dem sonnigen Muttertag nur rund 300 Personen kamen. Die Botschaft war klar: Die Partei, die gegen ihre Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" klagt, müsse schnell verboten werden. Vermutlich werde es aber Jahre dauern, meint Katjana Zunft von "Marzipan Piraten", die zu den Organisatoren der Kundgebung gehört. Um das Verfahren zu beschleunigen, sei gesellschaftlicher Druck notwendig. Sie zitiert eine Umfrage, nach der Zweidrittel der Bevölkerung für ein Verbot der Partei sind. Ähnliche Kundgebungen wie in Lübeck fanden bundesweit in über 60 Städten statt, in Flensburg gingen 250 Menschen auf die Straße. In Neumünster ist eine Kundgebung noch nicht in Vorbereitung. Unsere Themen heute: +++ Rückblick auf die Gedenkwoche zum 8. Mai - 80 Jahre Kriegsende +++ Vom Kellner bis zum Lagerarbeiter – Gummiband-Arbeitszeit bedeutet ein Schuften bis ans Limit +++ "Ich bin ein Mensch" – Thementag zur Menschenwürde auf der Flucht eröffnet die Woche der Menschenwürde in Neumünster Musik: Kackschlacht (Braunschweig) Deine Cousine (Hamburg) Instabil (Hannover) Wolf Biermann (Hamburg)

    Erinnerungskultur am 8. Mai zum Nachhören: Fiete Rowedder im Gespräch mit OB Tobias Bergmann

    Play Episode Listen Later May 9, 2025 42:35


    Der 8. Mai 2025 markiert den 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands und das Ende des Zweiten Weltkrieges. Wir waren dabei, als Oberbürgermeister Tobias Bergmann den 89-jährigen Zeitzeugen Fiete Rowedder zum Gespräch empfing. Er berichtete eindrucksvoll von seinen Erinnerungen an die letzten Kriegstage in Neumünster. Mit viel Glück und einem Schutzengel überlebte er die Bombardierung des Vicelinviertels. Seine Mutter half einer jüdischen Mitbürgerin zur Flucht nach Argentinien und bewies große Menschlichkeit im Umgang mit Zwangsarbeiterinnen aus der Ukraine. Diese prägenden Erfahrungen haben Fiete Rowedder zu einem leidenschaftlichen Verteidiger von Demokratie, Menschenwürde und Mitmenschlichkeit werden lassen. Bei der Tuchfabrik H.F. Rowedder an der Christianstraße 8-16 wurden Tarnnetze für die Wehrmacht gefertigt, unter Einsatz von Zwangsarbeiterinnen aus Polen und Russland. Neben C.F. Köster, Julius Bartram, C. Sager, Ludwig Simons und Wehrenpfennig gehörte der Betrieb von H.F. Rowedder von 1889 zu den wichtigsten Arbeitgebern der Textil verarbeitenden Industrie in Neumünster. 1939 waren bei der Tuchfabrik insgesamt 100 Beschäftigte angestellt. Nach Kriegsbeginn musste Rowedder auf Rüstungsproduktion umstellen. So wurden in dem vierstöckigen Fabrikgebäude Tarnmatten geflochten und gefärbt. Nach dem Luftangriff am 25. Oktober 1944 wurde der Betrieb eingestellt. Nach dem Krieg baute Heinrich Rowedder den Betrieb 1946 wieder auf, indem er Topfschrubber herstellte. 1953 hatte das Werk dann 289 Beschäftigte. 1973 musste die Produktion endgültig eingestellt werden.

    Rad-Aktionstag und Stadtradeln in Neumünster. Jetzt in unserer Audiothek nachhören!

    Play Episode Listen Later May 6, 2025 60:00


    Im Mai läuft in unserer Stadt die Aktion Stadtradeln und es gab einen Radaktionstag auf dem Großflecken, den wir besucht haben. Wir haben die Kidicial-Mass-Fahrraddemo unter dem dem Motto "Kinder aufs Rad und Straßen sind für alle da" begleitet. Außerdem gibt es einen Kommentar von Katja Schulz vom VCD zum Thema Verkehrsberuhigung in der Innenstadt und einen lustiger Text über so genannte Lachsradler. Wir stellen Euch eine Auswahl an vom ADFC angebotenen Radtouren vor und im Tierpark NMS erfahren wir etwas über wirksamen Vogelschutz.

    FLECKENHÖRER vom 05.05.2025

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 33:53


    Nachrichten aus Neumünster und Umgebung

    Claim Freies Radio Neumünster

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel