Podcasts about frage warum

  • 414PODCASTS
  • 536EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 31, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about frage warum

Latest podcast episodes about frage warum

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Hey ihr Lieben, in letzter Zeit stellen sich viele Menschen in meiner Umgebung die Frage: „Warum funktioniere ich nicht mehr?“ In unserer heutigen Leistungsgesellschaft, ziehen wir unseren Selbstwert oft aus der Menge der Leistung, die wir erbringen. Wenn unser innerer Antreiber, der uns jahrzehntelag auf Trab gehalten und panisch vorwärts getrieben hat, seinen Job kündigt, dann ist das eine große Chance. In meinem Podcast gebe ich dir Tipps, wie wir diese Phase meistern und wie wir mit köperorientierten Werkzeugen einen neuen Zugang zu unserer Lebendigkeit entwickeln. Vorankündigung: Drachentreff Seminar am 10.-12. März 2023 Am Wochenende vom 10.-12. März 2023 biete ich das „Drachentreff-Seminar“ an. In diesem Seminar entdeckst du einen körperorientierten Weg, deine Lebensenergie zu befreien, auf kreative Weise mit inneren Widerständen umzugehen und in eine neue Lebendigkeit zu kommen. Wir gehen nicht zurück zum inneren Antreiber, sondern finden einen neuen Zugang zum Leben. Die Details zum Seminar folgen in Kürze

Schwuler gehts nicht
Sebastian wollte letzte Folge löschen, aber Nina will in Selbstversorgerdorf

Schwuler gehts nicht

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 98:24


Schwuler gehts nicht - Folge 139! Von absoluter Uneitelkeit mit Preisschildern am Kleid und aufregenden Geschenken, über einer Offenbarung einer bisher unausgesprochenen negativen Eigenschaft an Ninas bestem Freund und der Frage: Warum eskalierte ein Dreier?

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Die Hörer:innenschaft kennt die Meinung des Hundeprofis zum Thema Schutzhundesport, jetzt lassen Martin und Katharina die Gegenseite zu Wort kommen: Tina Neumann ist mit ihren Hunden seit vielen Jahren in diesem Bereich aktiv und erklärt, worin der Reiz für sie liegt. Im Gespräch über Trainingsmethoden, Risiken & Auswirkungen ergeben sich überraschende Momente der Einigkeit, aber vor allem Kontroversen und immer wieder die Frage: Warum? Knut Fuchshttps://www.instagram.com/reel/Cmi4kz-qexv/?igshid=YmMyMTA2M2Y= Kinderbuch Flocke: https://www.derkleinebuchfink.de/products/preorder-flocke-findet-seine-bunte-familieHier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Warum sind Sie ein Verkäufer? – authentisch Verkaufen? Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um für sich selbst diese Frage zu beantworten. Authentizität: Was ist authentischer Verkauf oder authentischer Vertrieb – wie ist ein authentischer Verkäufer und was heisst wirklich authentisch verkaufen – wie definieren Sie Authentizität und was bedeutet “authentisch sein”? Nun… sind Sie soweit? Interessant ist jetzt, wie viele Antworten Sie gefunden haben. Vielleicht gibt es ja gar keine konkrete Antwort, sondern eine kleine oder eventuell sogar längere Geschichte, die schlussendlich zu ihrem Beruf geführt hat. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass Sie rein zufällig ins Verkäufer-Sein hineingestolpert sind. Man kann dazu auch sagen: es hat sich halt so ergeben. Im Endeffekt spielt all dies keine Rolle. Denn wenn Sie eine ganze Minute lang benötigen, um die eingangs gestellte Frage zu beantworten und wenn Sie mehr als eine einzige Antwort gefunden haben, dann sollten Sie sich nochmals Zeit nehmen. Und zwar so viel Zeit wie Sie benötigen um die Antwort auf folgende Frage zu finden: Was ist der Sinn meines Lebens? Und Tschüs! Denn jetzt wird's esoterisch Auch gut. Dann verabschiede ich mich jetzt von Ihnen und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag. Falls jedoch verlieren oder nicht gewinnen für Sie keine Optionen sind, dann wird's jetzt zwar unbequem aber im selben Maße auch spannend. Entscheidung vs. Grundsatzentscheidung Fangen wir nochmal von vorne an: Warum sind Sie ein Verkäufer? Und gehen wir davon aus, dass Ihre Antwort lautet: „Weil ich mich für diesen Beruf entschieden habe.“ Dies wirft gleich die nächste Frage auf: haben Sie eine Entscheidung oder eine Grundsatzentscheidung getroffen? Aha, da gibt es also einen Unterschied! Ja, den gibt es und er ist essentiell, denn er ist die Ursache dafür, ob jemand ein Verlierer, ein Gewinner oder ein Mensch ist, der ein erfülltes Leben lebt. Die Entscheidung, ein Verlierer zu sein Das tut doch keiner! werden Sie jetzt sagen. Tatsache ist jedoch, dass es Menschen gibt, die so weit weg vom Erfolg sind, wie es nur irgendwie möglich ist. Darunter befindet sich ganz gewiss auch der eine oder andere Verkäufer. Mit seinen Antworten auf die Frage: “Warum sind Sie ein Verkäufer?” lässt sich vermutlich ein ganzes Buch füllen, indem Sie das Wort „Entscheidung“ jedoch vergeblich suchen. Die Entscheidung, ein Gewinner zu sein Das tut doch jeder! Dass das nicht stimmt wissen wir spätestens, seit wir festgestellt haben, dass es Verlierer gibt. Die Entscheidung, als Verkäufer, wie in jedem anderen Beruf auch, ein Gewinner zu sein, ist im Prinzip ganz einfach. Der Erfolg stellt sich ein, wenn man nur hart genug dafür arbeitet. Und wenn's mal nicht klappt, dann muss man halt noch mehr Gas geben. So lange, bis kein Genuss mehr übrig ist. Die Grund-Satz-Entscheidung Erst wenn man dieses Wort in seine Bestandteile zerlegt, wird seine Dimension, Bedeutung und Tragweite erkennbar. Der Grund Die Basis, das Fundament und der Anlass für diese Art von Entscheidungen sind hier nicht mehr bloß Zufälle oder sonstige Begebenheiten. Hier liegt ein echter Grund vor. Es gibt also ein „Warum“.   Nun sind wir wieder beim viel zitierten Sinn des Lebens. Um eine Grundsatzentscheidung treffen zu können, werden Sie an der Sinnfrage nicht vorbeikommen. Wie die Antwort darauf ausfällt ist vollkommen nebensächlich. Es geht einzig und allein darum, dass Sie für sich die Antwort suchen. Leben S ie diesen Sinn! Alles was Sie tun, muss sich an diesem Sinn orientieren. Messen Sie all ihre Bestrebungen, Taten, Aktivitäten an diesem Sinn. Wenn es nützlich ist, dann tun Sie es, wenn nicht, dann lassen Sie es. Wer ein wahres „Warum“ hat, wird jegliches „Wie“ finden und bewältigen. Und wenn zu dem Thema Talent dazukommt wird es ein leichtes sein. Aber lassen Sie sich Zeit. Orientieren Sie sich und bereiten Sie sich vor. Es gibt niemals ein zu spät. Aber ein zu früh hat immer fatale Folgen.

Nichts mit Menschen
Warum Sex?

Nichts mit Menschen

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 67:37


Jetzt schlägt's siebzehn! Zetbo ist ganz 7 vs. Wild, weil er beim Schach ein paar in die Fresse bekommen hat. Baumsen hingegen wirft einen Pinguin ins Urinal - peeeerfekt! Nachdem sich TKKG mit Plastik-Weintrauben gestärkt haben, kommen wir zur wirklich wichtigen Frage: Warum spielt Alexandra Popp nicht? Übrigens: Ein Handlauf heißt Handlauf, weil man mit ihm an der Hand rumläuft, wenn man sich dranklebt. Wer das bereits wusste, darf König Heinrich XIII. mit seinem Porsche zuparken. Tote Facebookfreunde hat es nämlich schon 1899 in Hoffenheim gegeben. Also: Happy Birthday, liebe Moor-Birke. Zum Glück haben wie dieses Gespräch vor der Aufzeichnung gesendet.

Schwuler gehts nicht
Pat ließ Oma am Boden liegen, aber Sebastian ist ein Rastplatzpisser

Schwuler gehts nicht

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 68:02


Von unterlassener Hilfeleistung, für die wir uns in Grund und Boden schämen, einer ausgeprägten Pisswilligkeit und späten Hosenstallschließungen über beschämende Gedanken beim Einkaufen und der Frage: Warum haben wir Angst heterosexuelle Männer zu begrüßen?

Zurück in deine Kraft - Für einen bewussten und achtsamen Umgang mit Trauer und Verlust
Warum es so wichtig ist, das Jahr bewusst abzuschließen

Zurück in deine Kraft - Für einen bewussten und achtsamen Umgang mit Trauer und Verlust

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 36:35


Nach ein paar Wochen persönlicher Auszeit, ist der Podcast zurück und ich möchte diese Folge nutzen, um mit dir über dein Jahr 2022 zu sprechen. Vielmehr geht es um die Frage: ✨Warum es so wichtig ist, das Jahr bewusst abzuschließen✨ (und, wie du das tun kannst) Im Einzelnen teile ich mit dir: ✨ Welche Auswirkungen ein bewusster Jahresrückblick auf deinen Alltag hat. ✨ Was ein bewusster Jahresabschluss mit der Endlichkeit des Lebens zu tun hat. ✨ Welche Auswirkungen nicht gelebte Gefühle auf unseren Alltag haben und ✨ wie du Gefühle aus diesem Jahr fließen lassen kannst. ✨ Wie du in Zukunft achtsamer durch deinen Alltag gehen kannst und ✨ welche Tools dich dabei unterstützen können.

Sitzfleisch
#105 – Schmerzen beim Ultracycling

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 71:28


Heute tauchen wir mit dem Autor Stefan Barth etwas tiefer in sein neues Buch „Ultracycling & Bikepacking: Alles, was du wissen musst“ ein.Ihr hört aber keine Buchpräsentation, sondern vielmehr ein Gespräch über ein wichtiges Thema: Was signalisieren Schmerzen beim Radfahren? Welche Arten gibt es, woher kommen sie und wie kann man vorbeugen? Was kann man tun, wenn der Schmerz unvermeidlich ist? Im Detail geht es heute um Sitzbeschwerden, die Achillessehne, Nervenirritationen und die Sinnhaftigkeit von Schmerztabletten.Stefans Buch ist in drei große Abschnitte gegliedert: Ausdauer, Effizienz und Strategie. Behandelt werden der langstreckenspezifische Aufbau der Ausdauerleistung, die Prävention gesundheitlicher Beschwerden, der Umgang mit Schmerzen und Schlafentzug, die richtige Ernährung im Training und auf der Langstrecke, die Stärkung des Mindsets und vieles mehr. Alle Themen sind aus sportwissenschaftlicher Perspektive dargestellt, und werden von persönlichen Strategien und Erfahrungen bekannter Athlet*Innen ergänzt: Christoph Strasser, Lael Wilcox, James M. Hayden, Jenny Tough, Pierre Bischoff, Mareile Hertel, Jochen Böhringer, Anna Bachmann, Matti Köster, Meaghan Hackinen, Kai Saaler, Eduard Fuchs, Josh Ibbett und Ulrich Bartholmös wurden in Interviews befragt.Warum es sinnvoller ist, mehr in dich und weniger in Ausrüstung zu investieren, warum man vor einer möglichen Aufgabe immer etwas schlafen soll, und weshalb Essen immer hilft – all das und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser lehrreichen Sitzfleisch Episode! Bleibt nur die Frage: Warum ist Flo nicht als Experte im Buch vertreten?Links zu Stefans online Auftritten:YouTube SBU Coaching: www.youtube.com/channel/UCEi4Clh7-j4yt6V0ZwpGyAAInstagram @barthsman: www.instagram.com/barthsman/?hl=deBuch „Ultracycling & Bikepacking – Alles, was du wissen musst: erhältlich unter www.ultracyclingshop.com- Taschenbuch ISBN Nr.: 978-3-910501-00-3- Hardcover ISBN Nr.: 978-3-910501-01-0- eBook ISBN Nr.: 978-3-910501-02-7+++++Hinweis zur Christmas Charity: www.evendz.at/christmas-challenge/christmas-challenge-2022

Focus
Ruediger Boehm, Mindset Coach: «No legs, no limits!»

Focus

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 61:31


«No legs, no limits!» - nach diesem Motto lebt Rüdiger Böhm seit einem schweren Verkehrsunfall vor 25 Jahren. In «Focus» erzählt er, wie er es ohne Beine schaffte, die höchste Trainerlizenz im Fussball zu machen und warum uns die Frage «Warum?» nie weiterbringen wird. Rüdiger Böhm war sportlich und erfolgreich und hatte viele Zukunftspläne. Bis der Moment kam, der sein Leben komplett auf den Kopf stellte: Kurz vor seinem 27. Geburtstag verlor er bei einem Unfall beide Beine - und um ein Haar sein Leben. Aber anstatt an der neuen Situation zu verzweifeln, kämpfte er sich zurück und erreichte schliesslich, was er sich vorgenommen hatte: Die UEFA-Pro-Lizenz. Damit ist der 52-Jährige der weltweit erste und bisher einzige Fussballtrainer ohne Beine mit dem höchsten Trainer-Diplom. In «Focus» erzählt Böhm, wie er vom Fussball zum Coaching gekommen ist und was es braucht, um Ziele wirklich zu erreichen.

ROC-Cast
"Warum hilft Eiweiß bzw. Protein beim Abnehmen?" | ROC TV | Folge 69

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 22:31


Es gibt nicht nur einen guten Grund dafür, dass man beim Abnehmen bzw. bei der Gewichts- sowie Körperfettreduktion einen Blick auf Protein bzw. Eiweiß werfen sollte.

Übertage
Folge 89: Warum wird alles teurer?

Übertage

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 76:04


Wir haben einige Folgen darüber gemacht das alles teurer wird, wie und warum wir uns dagegen organisieren müssen. Nun widmen wir uns als Abschluss zu diesem Thema welches uns alle bewegt der Frage: Warum wird alles teurer? Als Linke müssen wir grade auf die zentralen Fragen unserer Zeit, warum die Dinge sich so entwickeln wie sie es tun Antworten geben. Für diese Antworten haben wir uns unseren Genossen Frederik Fuß vom Syndikat-A Verlag und der Zeitschrift Tsveyfl eingeladen. Syndikat-A: www.syndikat-a.de Tsveyfl: www.tsveyfl.blogspot.com Empfehlungen von Frederik: Karl Marx - Lohn, Preis und Profit Online http://www.mlwerke.de/me/me16/me16_101.htm Buch https://www.syndikat-a.de/NEU-IM-SORTIMENT/B299-Karl-Marx-Lohn-Preis-und-Profit::41179.html Frederik Fuß - Der Mythos der Lohn-Preis-Spirale https://anarchismus.de/blog/der-mythos-der-lohn-preis-spirale Verteilzeitung zur Krise "Sozialismus & Selbstverwaltung" https://tsveyfl.blogspot.com/p/verteilzeitung-zur-krise-2.html?m=1 Paul Mattick - Business as usual. Krise und Scheitern des Kapitalismus https://www.syndikat-a.de/DAS-ALLGEMEINE-BUCHSORTIMENT/Kapitalismuskritik/B717-P-Mattick-Business-as-usual-Krise-und-Scheitern-des-Kapitalismus::40017.html Paul Mattick - Weltwirtschaftskrise und Arbeiterbewegung https://www.syndikat-a.de/VERLAG-SYNDIKAT-A/Buecher-Broschueren/V-19-Mattick-P-Weltwirtschaftskrise-Arbeiterbewegung::40091.html Kaufmann/Stützle - Ist die ganze Welt bald pleite? Populäre Irrtümer über Schulden https://www.syndikat-a.de/DAS-ALLGEMEINE-BUCHSORTIMENT/Diskussion/B499-Stephan-Kaufmann-Ingo-Stuetzle-Ist-die-ganze-Welt-bald-pleite::39615.html Hermann Lueer - Warum verhungern täglich 100.000 Menschen? https://www.syndikat-a.de/VERLAG-SYNDIKAT-A/Buecher-Broschueren/V-78-H-Lueer-Warum-verhungern-taeglich-100-000-Menschen::39953.html Hermann Lueer - Warum sterben täglich Menschen im Krieg? https://www.syndikat-a.de/DAS-ALLGEMEINE-BUCHSORTIMENT/Red-Black-Books/B1032-H-Lueer-Warum-sterben-taeglich-Menschen-im-Krieg::38075.html Basisgruppe Antifa - Die Preise müssen runter! Das geht: Gegen Markt und Kapital http://basisgruppe-antifa.org/wp/2022/10/24/die-preise-muessen-runter-das-geht-gegen-markt-und-kapital/ Solidarische Perspektiven Karlsruhe - Solidarische Perspektiven statt Krisen und Vereinzelung https://solidarischeperspektiven.files.wordpress.com/2022/08/broschuere3-1.pdf

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Inflation und Zinsen fallen (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 2:25


Zunächst ein Interview mit dem Bonner Makro-Ökonomen Moritz Schularick. Er ist im Gespräch als möglicher neuer Chef des Kieler Weltwirtschafts-Institutes. Sein neues Buch “Leveraged” befasst sich mit der Frage: Warum ist finanzielle Instabilität endemisch geworden?Danach der Ausblick auf die wichtigsten Termine der neuen Woche. Die nächsten Tage sind von Kapitalmarktausblicken geprägt. Zudem werden viele Konjunkturindikatoren veröffentlicht. Und im Bundestag steht die Verabschiedung des Haushalts für 2023 auf dem Programm. Unsere Wall Street-Reporterin Anne Schwedt blickt ebenfalls auf das Wichtigste der neuen Woche und beschäftigt sich mit dem reaktivierten Twitter-Account von Ex-US-Präsident Donald Trump. Abschließend das “Investment des Tages”: das sind dieses Mal chinesische Aktien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Personal Branding und Arbeitgebermarke- im Interview mit Nadine Alles-Berberich

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 38:27


Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. Heute war ich zum allerersten Mal selbst zu Gast in einem Podcast und zwar bei Nadine Alles-Berberich. Wir haben über eine Herausforderung gesprochen, die aktueller ist denn je: wie können wir unser Team stabilisieren? Was können wir tun um unsere Mitarbeiter zu halten? Wie können wir zu einer echten Arbeitgebermarke werden? Wie können wir mit dem Fachkräftemangel am besten umgehen? Ein großer Punkt war unter anderem, dass nur ein Viertel aller Zahnarztpraxen auch ausbilden. Wo soll also der Nachwuchs herkommen? Dazu kommt dann auch noch, dass der Beruf der ZFA nicht den allerbesten Ruf hat. Und das völlig zu unrecht! Der Beruf der ZFA hat sich komplett gewandelt und ist viel mehr als nur neben dem Zahnarzt zu sitzen und Befehle entgegen zu nehmen. Wir brauchen jetzt die junge Generation um den Fachkräftemangel weitestgehend zu stoppen damit es in der Zukunft nicht noch weitere Herausforderungen in diesem Bereich gibt. Und darauf zu warten, dass hoffentlich die Praxis nebenan anfängt auszubilden und die Azubis dann später zu uns wechseln, ist fatal. Es reicht nicht wenn wir einen guten Zahnarzt haben - der Laden läuft nicht ohne unser gesamtes Team! Und das müssen das Team und die Mädels in der Praxis nach außen tragen, zeigen, dass sie mit Leidenschaft dabei sind und dass der Beruf der ZFA wieder in die richtige Richtung gepusht wird. Dazu kommt dann noch die Frage: Warum sollten die Menschen gerade in meiner Praxis arbeiten? Was hebt uns ab? Was macht uns besonders? Daran knüpft dann schon direkt der nächste Punkt an: was tun wir als Arbeitgeber für unsere Mitarbeiter? Bezahlen wir fair? Kümmern wir uns? Gibt es Events für unser Team? Wie ist die Stimmung? Wenn Sie jetzt wissen möchten, wie man genau diese Themen am besten angeht und die Tipps und Tricks am besten umsetzt, dann buchen Sie sich jetzt ein kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de Wir freuen uns auf Sie!

Dataengage - Der Marketing Analytics Podcast!
Das wichtigste Wissen das Marketeers & Analysten brauchen - mit Sarah Weitnauer von Psyketing

Dataengage - Der Marketing Analytics Podcast!

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 37:51


Tue, 15 Nov 2022 10:41:25 +0000 https://dataengage.podigee.io/64-das-wichtigste-wissen-das-marketeers-analysten-brauchen-mit-sarah-weitnauer-von-psyketing 4960d39dbf25f09bc7ec7c7e29cfee3c Müssen wir nun alle doch Studieren?! Uns stehen tausende Tools für Marketing und Analytics zur Verfügung - für CRM, für Personalisierung, zur Analyse - aber doch stehen wir immer wieder vor der gleichen Frage: "Warum kaufen unsere Kunden nicht" oder ähnlich "Warum wird dieser Report nicht genutzt" "Wir rennen mit einem Steinzeithirn durch das digitale Zeitalter! Alles um uns ändert sich, aber unsere Denkmuster basieren auf den gleichen Strukturen wie vor 40000 Jahren." Dieses Zitat von Sarah Weitnauer beschreibt die Relevanz des Themas dieser Episode perfekt! Es geht um Psychologie - um das was unser Sein und unsere Wahrnehmung ausmacht! Mehr zu Sarah Weitnauer findest du hier: https://www.linkedin.com/in/sarah-weitnauer-psyketing/ Ihre Website: https://www.psyketing.de/ Mehr zu Philipp erfährst du unter: https://www.linkedin.com/in/philipploringhoven/ Über Feedback wird sich immer gefreut! Hat dir die Folge gefallen? Hinterlasse doch eine Bewertung: Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/dataengage/id1511140878 Aboniere den Podcast bei: Spotify: https://open.spotify.com/show/75v2BTvGvg533hiS906Jpo Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/dataengage/id1511140878 Google Podcast: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kYXRhZW5nYWdlLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM?sa=X&ved=0CAIQ9sEGahcKEwjgvsvh2Lj0AhUAAAAAHQAAAAAQAQ Podimo: https://studio.podimo.com/podcast/148838ad-f68d-4e9b-a034-38e2ee8ed2dc/ 64 full Müssen wir nun alle doch Studieren?! no psychologie,marketing analytics,marketing,sales

Zurück in deine Kraft - Für einen bewussten und achtsamen Umgang mit Trauer und Verlust
Warum wir jede Antwort in uns Tragen, sie aber oft nicht hören wollen

Zurück in deine Kraft - Für einen bewussten und achtsamen Umgang mit Trauer und Verlust

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 32:06


Heute wartet wieder eine sehr persönliche Folge auf dich, denn ich teile mit dir, was in mir in den letzten Wochen vorging; warum ich meine innere Stabilität ein Stückweit verloren habe und was ich jetzt tue, um in meine volle Kraft zurückzufinden. Dieser Weg dorthin, war ein Prozess und darum geht es in der heutigen Folge, um die Frage: ✨Warum wir jede Antwort in uns tragen, sie aber oft nicht hören wollen✨ Im Einzelnen teile ich mit dir: ✨ Warum wir oft so viel mehr unserem Verstand, statt unserer Intuition vertrauen. ✨ Auf welchen Wegen unsere Intuition uns aufsucht. ✨ Wie wir uns von der Stimme in uns ablenken und ✨ was meine innere Stimme mir schon seit 3 Jahren mit auf den Weg gegeben hat.

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.
#63 Warum dreht sich alles um den anderen und warum kann ich damit nicht aufhören?

Liebling, wir sind abhängig ! Der Co-Abhängigkeit Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 27:36


Schön, dass du wieder dabei bist! Diese Folge starte ich mit einem kurzen Auszug aus dem Angehörigenratgeber "Ich will mein Leben zurück! Selbsthilfe für Angehörige von Suchtkranken," des Psychotherapeuten Jens Flassbeck. Denn diese Stelle aus seinem Buch, diente mir als Aufhänger für die folgende Frage: Warum dreht sich eigentlich alles um den anderen und seine Sucht und warum kann ich damit nicht aufhören? Damals in der Suchtbeziehung, hätte sich in mir großer Widerstand aufgebaut, wenn ich Jens Flassbecks Worte gelesen hätte, obwohl sie doch so logisch und richtig erscheinen. Warum? Ich denke, weil ich es einfach noch nicht gefühlt habe. Heute sehe ich seine Arbeit als eine so große Bereicherung an, die mich in meiner eigenen Arbeit noch einmal wahnsinnig bestärkt. Mit dieser Folge möchte ich einen Versuch wagen, eine Brücke zwischen Verstand und Herz zu schlagen und wünsche mir von Herzen, dass du für dich das ein oder andere daraus mitnehmen kannst. Ich wünsche dir liebevolle Erkenntnisse und Inspiration beim Zuhören! Deine Jil

Schwuler gehts nicht
Sebastian kotzte sich die Seele aus dem Leib, aber Pat erregte 'nen Handwerker

Schwuler gehts nicht

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 63:27


Schwuler gehts nicht - Folge 131! Vom verführerischen Räkeln, bis der Maler heiß wurde und skandalöse WM-Einschaltquote, über unsere kriminellen Vergangenheiten und der Frage: Warum vergisst man das einfachste Wissen?

Süßes oder Saurier
Was müssen das für Bäume sein?

Süßes oder Saurier

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 18:21


Hattet ihr auch schonmal einen richtig dollen Ohrwurm? Sparky summt die ganze Zeit “Was müssen das für Bäume sein, wo die großen Elefanten spazieren gehen?” Und das ist eine gute Frage: Warum sind Bäume, die Sauerstoffkraftwerke unserer Natur, eigentlich so groß? Diese Frage habt ihr uns gesendet - genauso wie viele andere tolle: Wie produzieren Bäume Luft? Wieso haben Birken weiße Rinde? Woher kriegt der Baum das Moos? Wieso ist der Regenwald so feucht? Pflanzenexperte Ludwig Luthardt vom Museum für Naturkunde Berlin hilft den beiden, Antworten zu finden. Und wir sagen mal so: Wir haben diese Woche nicht nur eine Idee, was ihr im Herbst basteln könnt. Sondern lüften auch das Geheimnis um Sonnenmilch für Bäume! Wenn ihr euch fragt, zu - Salamandern, Schmetterlingen, Oktopussen, Quallen, und allem was krabbelt, stampft, blubbert oder fliegt, dann sendet Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse, eine Sprachnachricht an 017692136208 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.

ZeppelinStänder
87_Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch

ZeppelinStänder

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 44:25


Nein, nein, wir haben nicht spontan einen Wutanfall gehabt beim Folgentitel. Das könnte euer Heimatort sein, vorausgesetzt, dass ihr nach Wales zieht. Außerdem geht‘s um nervige Sitznachbarn, die Fußball-WM in Qatar und die große Frage: Warum ist Schwimmunterricht so brutal? Ach ja und Chris lässt mal wieder seinem Unmut gegenüber Polizisten freien Lauf. What about Jackson 5

FAST & CURIOUS
S3/E12: #The Good, the Bad and The Ugly: Alles auf den Tisch I Staffelfinale

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 57:29


Es ist soweit: das Staffelfinale der dritten Staffel “Fast & Curious” ist da und heute wird alles ein bisschen auf den Kopf gestellt. Lea und Verena übernehmen sowohl die Regie, Aufnahmeleitung als auch alles andere Drumherum selbst, um ungestört über all die Dinge zu reden, die es bis jetzt noch nicht in den Podcast geschafft hat. Dass das Leben nicht nur aus Highlights und Erfolgen besteht, sollte zwar klar sein, im Highlight-Reel der sozialen Medien kann man das aber auch schnell mal vergessen. Die Prämisse der aktuellen Folge? Nach The Good, The Bad vor allem über The Ugly sprechen. Zu jedem Hoch gehört auch ein Tief und das darf auch genau so sein. Bevor aber die Balance gefunden wird, platzt Leas Reiseplan fast aus allen Nähten und sie selbst vor Aufregung. Denn: Es steht nicht nur eine Reise nach Estland bevor, sondern vielleicht sitzt Lea auch bald neben Bill Gates? Außerdem wächst nicht nur Verenas Community rund um ihren Buchclub, sie verrät auch, mit welcher ausgeklügelten Strategie ihre Kinder ganz von allein mehr lesen. Gemeinsam offenbaren Lea und Verena das, was sie eigentlich am liebsten für sich behalten würden. Was ist eigentlich aus dem lange im Voraus angekündigten Community-Cover geworden? Gibt es bald ein Fast & Curious Buch? Wie geht man mit gesundheitlichen Einschränkungen und Trauer im Alltag um? Und die wichtigste Frage: Warum sollte man seine Entscheidungen immer vertreten und sich selbst treu bleiben? Trotzdem gehört das Privatleben immer noch den beiden, aber Authentizität und Menschlichkeit sollen vor allem im Business-Kontext und bei “Fast & Curious” nicht verloren gehen. 00:01:32 Im “Catchup” erzählt Lea von ihren Reiseplänen und ihrem bald erfüllten Lebenstraum. Und Verena redet natürlich über Bücher. 00:10:45 Im “Deep Dive” geht es nicht um the Good, the Bad, and the Ugly, sondern vor allem um The Ugly. Lea und Verena packen alles aus, was auch mal nicht funktioniert hat und was sie daraus gelernt haben. 00:56:34 Und das letzte Wort hat heute Lea.

Die Gründer
86. Gründertalk - Kundenbindung durch NFTs und investieren durch Security Tokens

Die Gründer

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 39:21


Heute geht es noch einmal um die vielen Anwendungsgebiete von Kryptowährungen und Blockchain. Dafür schauen wir auf das neue Kundenbindungsprogramm von Starbucks und führen das Thema der letzten Folge weiter. Fokus ist dabei auch immer die Frage: Warum brauche ist da jetzt eine Blockchain? Wir freuen uns auch sehr auf eure Ideen, wo ihr gerne ein Kundenbindungsprogramm mit NFTs sehen wollt, schreibt uns also gerne eine Nachricht an: info@northpro.consulting

Ausnahme der Rose
Ausnahme der Rose #28: "Die Drei Fragezeichen und der Ameisenmensch"

Ausnahme der Rose

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 72:31


Die Sommerpause ist vorbei. Wir reiten bis zum Fame, wir senden jetzt Herbst, Winter und Frühling durch. Los geht's mit einem Drei-Fragezeichen-Insektenklassiker. Und über all dem steht die Frage: Warum hieß diese Folge nicht "Die Drei Fragezeichen und die Vogelscheuche mit der Sense?"

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Du hast die Macht! Ganz genau und Du brauchst nicht mal nen Jedi zu sein. Du hast die Macht Dein Leben so zu gestalten, dass Du zufrieden bist und eine Menge Spaß hast. Du brauchst dazu nur eines: Wissen. Das Wissen über Dich und Deine Persönlichkeit. Mit dieser Aussage weißt Du übrigens auch, wieso so viele Menschen Neider, Shitstormer, erfolglos, unkreativ, voller Wut und blind sind. Denn Wissen ist Macht...nicht wissen macht ja auch nix. Du lebst Dein Leben mit einem erlernten Verhalten und erlernten Denkweisen und die sind dafür verantwortlich, ob Du ein gutes oder ein schlechtes Leben führst. Jetzt liegt es an Dir eine Entscheidung zu treffen. Ach ja...wieso die Frage: "Warum immer ich" eine Katastrophe ist und ein Garant, dass Du IMMER unglücklich sein wirst, erfährst Du heute im Podcast. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach und Experte für mentale Intelligenz. Erkennen ist krasser als tun! Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit und Erkennen das Vehikel sind, damit Du Deine Zukunft erst selber gestalten kannst. Erst, wenn Du gelernt hast Deinen IQ und Deine emotionale Intelligenz wirklich zu lenken, wirst Du echte Erfolge feiern. Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Ich gestalte mit Dir Deine Zukunft!

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Prügelstrafe an Schulen: Rheinland-Pfalz diskutiert über Abschaffung | 22.10.1969

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 10:03


Ohrfeigen, Kopfnüsse, Schläge auf die Finger – Das waren früher anerkannte pädagogische Erziehungsmethoden an Schulen. In der DDR wurde die Prüfelstrafe bereits nach dem Krieg verboten, in westdeutschen Schulen war sie weiterhin erlaubt, bis in den 1960er Jahren langsam ein Umdenken stattfand. In mehreren Bundesländern wird das sogenannte „Züchtigungsverbot“ an Schulen eingeführt. Und so stellt der Südwestfunk am 22. Oktober 1969 die Frage: Warum darf an Rheinland-Pfälzischen Schulen noch geprügelt werden?

Schwuler gehts nicht
Sebastian offenbart Sexprobleme, aber Pat litt lange unter Fetisch

Schwuler gehts nicht

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 82:07


Schwuler gehts nicht - Folge 121 Von arroganten Schützenfesterlebnissen, einem Fetisch, der Leid erzeugte und Challenges mit Geflüchteten über unangebrachtem, fremdgesteuertem Outing und der Frage: Warum haben wir bei Sex Tape VIP mitgemacht? Wir geben alles Preis!

Unternehmerinnen-Podcast
#111 - Narzissmus – Deshalb hast du dir das ALLES gefallen lassen

Unternehmerinnen-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 15:14


Wer in einer narzisstischen Beziehung ist oder war, der stellt sich sehr häufig die Frage: „Warum habe ich mir das eigentlich alles gefallen lassen?“ oder „Warum habe ich zugelassen, dass er/sie so mit mir umgeht?“ Die Antworten darauf finden wir in der Vergangenheit, denn dort begannen unsere inneren Überzeugen und Glaubenssätze. In dieser Folge erfährst du: welche Parallelen Dein heutiges Verhalten mit dem Verhalten Deiner Kindheit zu tun hat warum es so wichtig ist, dieses Verhalten zu erkennen und aufzulösen warum Du aufhören darfst, Dich klein zu machen

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Warum dauert die Bafög-Bearbeitung in Thüringen so lange?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 3:37


Der studierende Sohn einer Hörerin aus Thüringen hat vor vier Monaten Bafög beantragt. Einen Bescheid hat er aber noch nicht. Deshalb die Frage: Warum dauert das so lange?

Marken nach Feierabend
Warum sich Marken verkaufen und manche Marken nicht. - Part 02

Marken nach Feierabend

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 29:08


Im zweiten Teil mit Bob Hardt geht es weiter mit der Frage: Warum sich Marken verkaufen und manche Marken nicht.   Hier geht es zu Bobs LinkedIn Profil: LinkedIn   Mehr Marken Insights?  Link: Zu den Marken Insights Du hast Themenvorschläge? Der Podcast ist für euch. Unser Ziel ist, die Episoden so zu gestalten, dass sie euch einen Mehrwert bieten.  Link: Schlage uns ein Thema vor Podcast Website Link: Zur Website

Living Room Stories
#78 – Die Doku eines Backpackers – mit Chris Hartung

Living Room Stories

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 51:37


Australien, das Backpacker Paradies. Oder? Knapp ein Drittel aller deutschen Backpacker machen sich auf nach Down Under. So auch Chris. Insgesamt sieben Monate hat er dort verbracht, auf Farmen gearbeitet, in Hotels gejobbt und die Zeit seines Lebens gehabt. Doch nicht alles was glänzt, ist Gold: Er war pleite, wurde verprügelt, gefeuert und musste mit Ausbruch der Pandemie das Land verlassen. Seine ganzen Abenteuer hat der Filmemacher festgehalten und die letzten 2,5 Jahre damit verbracht, daraus einen Film zu schneiden, den ihr ab sofort in den Kinos Deutschlands sehen könnt. Wie dieser Weg aussah, was er alles erlebt hat und wie er die Frage "Warum zieht es eigentlich so viele Backpacker nach Australien" beantwortet, hört ihr in dieser Podcast Folge. Noch besser: Schaut euch den Kinofilm an. Alle Infos zu Terminen findet ihr weiter unten. Und jetzt viel Spaß und gute Momentimpulse! _____________________________ Ich freue mich über Feedback, Bewertungen und Story-Verlinkungen. Über den Film "Facing Down Under – Die Doku eines Backpackers": Der Trailer: https://youtu.be/gwv0HeFglKg Termine: https://www.facingdownunder.de/termine Instagram: @chrishartungg – https://instagram.com/chrishartungg?igshid=YmMyMTA2M2Y= Instrgam: @facingdownunder – https://instagram.com/facingdownunder?igshid=YmMyMTA2M2Y= _____________________________ Über Momentimpulse: Mail: momentimpulsepodcast.com Instagram @momentimpulse & @thetraveleo www.thetraveleo.com Viel Spaß beim Hören!

Rockhütte
Unterhosen sind günstig

Rockhütte

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 70:20


Heute ist es hektisch in der Rockhütte. Reges treiben auf den Plätzen, eine leichte Unruhe ist zu verspüren. Zum einen lässt sich wieder mal ein Gast aus der Musikszene blicken, was natürlich für Aufregung sorgt...zum anderen müssen Tom und Fluppe sowie diér Gast nach dem Podcast direkt zum nächsten Open Air Gig düsen. Die Devise lautet also kurz und schnell, aber heftig. In der Besucherritze heißen wir den äußerst symphatischen Kollegen Patti Mercury Willkommen, Sänger in den lokalen Bands Crossing Decades und Songs I wish we wrote. Dieser Mann hat den Dreh raus und alles richtig gemacht und sich einfach selbst in die Rockhütte eingeladen. Aber natürlich kennt man sich bereits und die Wege kreuzen sich auf diversen Ebenen. Nun gilt zu klären was gerade abgeht: Die letzten Open Airs des Jahres? Wohltätigkeitsarbeit? Eine Gastro-Ära in der Hometown die zu Ende geht? Es ist also richtig was los, aber kümmern wir uns doch erstmal um unseren Gast und kehren sein innerstes nach außen durch intime Fragen im Freundebuch. Nachdem wir noch über diverse lustige und spannende Anekdoten gestolpert sind stößt man quasi zufällig auf die alles umfassende Frage: Warum macht man eigentlich Musik? Auf diesem spirituellen Vibe geben wir als optische Klischeedeutsche noch unseren Senf zur Dreadlockdebatte dazu und schmeißen einige heiße Songs aufs Mixtape...dann heißt es aber Motoren starten und losbrettern um noch rechtzeitig auf die Bretter die die Welt bedeuten zu gelangen.

Dicht dran – Der Reportage-Podcast
Die Hölle im Donbass

Dicht dran – Der Reportage-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 31:52


In dieser Folge ändert sich dieser Krieg brutal - auch für Cem. Er wird unmittelbar mit Verlust und Tod konfrontiert. Sein Team bricht zu einer verhängnisvollen Mission in den Osten auf, an die Front, wo der Krieg tobt wie nie zuvor. Und Cem steht plötzlich vor einer großen Entscheidung. In vier Folgen nehmen wir Euch in diesem Podcast mit aufs Cems Reise. Immer wieder wird WELT-Reporter Ibrahim Naber mit ihm telefonieren und Cem schickt ihm von unterwegs auch Videos und Sprachnachrichten. Vor allem wollen wir erfahren, wie Cem als Soldat diesen Krieg vor Ort erlebt. Was er sieht, was er durchmacht, wie er über all das denkt. Und natürlich geht es auch um die große Frage: Warum? Warum zieht ein Mann aus Deutschland in diesen Krieg? Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Auf den Punkt
Taiwan-Frage: Warum Xi Jinping Joe Biden warnt

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 12:31


US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping haben miteinander telefoniert. Dabei ging es vor allem um Taiwan. Warum sich die Situation ausgerechnet jetzt zuspitzt.

Dicht dran – Der Reportage-Podcast

Cem wird mit seinem Team an die Front Richtung Süden verlegt. Dort sieht er eine neue Realität dieses Krieges, Tage und Nächte, die nachdenklich machen. Cem erlebt seine erste persönliche Krise. Außerdem erfahren wir etwas aus seiner Vergangenheit, das er zunächst verschwiegen hatte. Und Cem und Ibrahim merken plötzlich, dass sie sich näher sind, als sie denken. In vier Folgen nehmen wir Euch in diesem Podcast mit aufs Cems Reise. Immer wieder wird WELT-Reporter Ibrahim Naber mit ihm telefonieren und Cem schickt ihm von unterwegs auch Videos und Sprachnachrichten. Vor allem wollen wir erfahren, wie Cem als Soldat diesen Krieg vor Ort erlebt. Was er sieht, was er durchmacht, wie er über all das denkt. Und natürlich geht es auch um die große Frage: Warum? Warum zieht ein Mann aus Deutschland in diesen Krieg? Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

1LIVE Dumm gefragt
Flutbetroffene: Ihr wollt da echt wieder hinziehen?!

1LIVE Dumm gefragt

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 31:59


Über Nacht kam die Flut, überspülte Häuser, Straßen, Geschäfte und hinterließ Schlamm und Zerstörung. Auch Vanessa und Ralph standen nach der Flutkatastrophe vor einem Jahr vor ihren zerstörten Häusern und hatten nichts mehr. Der Wiederaufbau war mühsam, aber die beiden haben auch viel Hilfe bekommen. Fritz spricht mit ihnen über diese schreckliche Nacht, über Hoffnung und das Leben danach. Die große Frage: Warum wollt ihr wieder an den Ort ziehen, an dem ihr alles verloren habt? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.

Reporter
Einmal Opfer, immer Opfer?

Reporter

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 78:21


Betroffene von Gewalttaten sind oftmals schwer traumatisiert und stellen sich immer wieder die Frage: «Warum hat es gerade mich getroffen?» Im Gespräch mit ihnen erfährt Mona Vetsch, dass die Erlebnisse zwar nie vergessen werden, die Betroffenen sich aber oft aus ihrem Opferdasein befreien können. Corinnes T.'s Ehe war ein Albtraum, der zwölf Jahre dauerte: Nach der Geburt des gemeinsamen Kindes fühlte sich ihr Ehemann vernachlässigt, tröstete sich mit Alkohol und wurde gewalttätig. Mehrere Male brach er Corinne T. das Nasenbein und schlug sie spitalreif. Die Demütigungen und Schläge führten dazu, dass Corinne T. jegliches Selbstwertgefühl verlor. «Es war wie eine Gehirnwäsche – ich war überzeugt davon, dass ich nichts wert war und ich dankbar sein musste, dass er sich überhaupt mit mir beschäftigte», erzählt Corinne T. Mona Vetsch. Heute habe sie sich mit Therapie und viel Selbstliebe aus der Opferrolle befreien können. Doch das Erlebte hinterliess auch bei ihrem Sohn Spuren. Darum rät sie Betroffenen: «Wenn ihr nicht wegen euch gehen könnt, geht wegen eurer Kinder!» Denn anders als vermutet, habe das gemeinsame Kind jede einzelne Facette des jahrelangen Terrors mitbekommen. Mona Vetsch trifft auch Bloggerin Morena Diaz. Diese wurde 2018 von einem guten Freund vergewaltigt und machte diese Straftat in den sozialen Medien öffentlich, um das Tabu «sexualisierte Gewalt» zu brechen. Danach erntete sie nicht nur viel Verständnis und Empathie von anderen Frauen und Betroffenen, sondern auch Schuldzuweisungen und Häme: Viele solidarisierten sich mit dem Täter statt mit dem Opfer. Morena Diaz wurde für die Tat verantwortlich gemacht oder gar als Lügnerin betitelt. Auch Walter Nowak wurde nicht geglaubt, was er als kleiner Junge hinter den dicken Mauern des Klosters Fischingen erlebt hatte: Er wurde von einem Pater aufs Schändlichste missbraucht. Doch damit nicht genug: Weil seine schulischen Leistungen als Folge des Missbrauchs absackten, wurde der 14-jährige Walter in die psychiatrische Klinik Münsterlingen eingewiesen und dort – als menschliches Versuchskaninchen – für Medikamentenversuche eingesetzt. Unter den körperlichen Folgeschäden leidet Nowak bis heute. Und auch die seelischen Wunden sind unheilbar. Doch Walter Nowak kämpft bis heute für sein Recht. Mona Vetsch lernt Mobbingopfer Maik Bisquolm kennen, erfährt bei der Opferhilfe beider Basel, warum sich Opfer von Gewalttaten so oft im Stich gelassen fühlen und spricht mit Psychiaterin Rosilla Bachmann darüber, ob und wie Betroffene das Erlebte hinter sich lassen können. Im Gespräch mit Yves Bossart, Moderator von «Sternstunde Philosophie», wird klar, dass sich schon die alten Römer mit Selbstliebe, Resilienz und Vergebung beschäftigt haben und dass es Nietzsche war, der die Weisheit «Was dich nicht umbringt, macht dich stärker», geprägt hat.