Podcasts about hamburger hafen

Port in Hamburg, Germany on the river Elbe

  • 270PODCASTS
  • 602EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST
hamburger hafen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hamburger hafen

Show all podcasts related to hamburger hafen

Latest podcast episodes about hamburger hafen

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Legendäre Schiffe - Von der "Argo" bis zur "Wapen von Hamburg"

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 46:43


Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um Schiffe, die Geschichte geschrieben haben – von den ersten Weltumseglern über sagenhafte Geisterschiffe bis hin zu Forschungsschiffen unserer Zeit. Wir erzählen von der "Victoria", dem ersten Schiff, das die Erde umrundete, von der "TS Hamburg", die einst als „schönste Hamburgerin“ die Weltmeere bereiste, und von der Polarstern, die als schwimmendes Labor den Klimawandel erforscht. Dazu kommen Mythen wie der „Fliegende Holländer“, der in Opern und Filmen weiterlebt, und die Geschichte der Hamburger "Wapen von Hamburg" – eines von jenen Schiffen, die einst Piraten abschreckten. ⸻ Die Themen im Einzelnen: ⛵ Die „Victoria“ – Das erste Schiff, das um die Welt segelte Wie Ferdinand Magellans Flotte vor über 500 Jahren in See stach – und nur die „Victoria“ zurückkehrte.

Hubis Hafenschnack
Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Oliver Erdmann

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 20:02 Transcription Available


In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ spricht Hubi mit Oliver Erdmann, dem polizeilichen Leiter des Hafensicherheitszentrums Hamburg. Der erfahrene Ermittler blickt auf über 41 Jahre Polizeidienst zurück und berichtet von der Bekämpfung des Drogenschmuggels im Hamburger Hafen. Im Gespräch geht es um den massiven Kokain-Einfuhrdruck, die Rekrutierung von Hafenmitarbeitern durch Kartelle und die präventive Arbeit seines Teams, die den Hafen sicherer und widerstandsfähiger machen wollen. Mehr Infos zum Hafensicherheitszentrum findet ihr unter: https://www.polizei.hamburg/hafensicherheitszentrum

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
China schreibt Geschichte: Die Nordostpassage könnte die Weltwirtschaft umwälzen

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 9:06


China rückt durch eine historische Meldung im internationalen Warenverkehr enger an Europa. Ein Frachter gleitet in Rekordzeit durch die Nordostpassage in der Arktis - ohne Eisbrecher und außerhalb des Hochsommers. Das könnte den Welthandel auf den Kopf stellen. Aber nicht ohne Risiko.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlHinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hubis Hafenschnack
Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Jochen Spethmann

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:40 Transcription Available


In der 100. Folge von „Hubis Hafenschnack“ ist Jochen Spethmann, Geschäftsführer der Laurens Spethmann Holding und Vorstandsvorsitzender der VEEK, zu Gast. Er erzählt Hubi, wie Tee vom Feld bis ins Regal gelangt, welche Rolle Nachhaltigkeit, Qualität und direkte Partnerschaften spielen und wie hanseatische Werte das Familienunternehmen seit über 100 Jahren prägen. Im Gespräch geht es außerdem um Innovationen im Sortiment, die Verantwortung gegenüber Lieferanten und sozialen Standards sowie die Bedeutung von Vertrauen in globalen Handelsbeziehungen. „Hubis Hafenschnack“ ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.

AIDAradio Hafenschnack
Auf Tour mit der River Star im Hamburger Hafen

AIDAradio Hafenschnack

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 21:44


AIDAradio Moderatorin Theresa Pöhls ist heute auf einstündiger Hafenrundfahrt. Sie trifft Jacky auf der River Star, die dort als Decksfrau die Gäste begrüßt und auf der Rundfahrt informiert. Was Jacky bei ihrem Job alles erlebt und was das Besondere an der Hafenrundfahrt ist, das hört ihr in dieser Folge.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Ist Hamburg die schönste Stadt der Welt?

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 25:51 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Hamburger Hafen“ von Anders Zorn aus dem Jahr 1891 und die Frage, ob Hamburg wirklich die schönste Stadt der Welt ist.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Generationenkonflikt am Hamburger Hafen

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 12:57


Ein bisschen Elbe, ein bisschen Luft, ein bisschen Liebe und ein bisschen Wein. Darf's noch was sein? In dieser dritten und vorerst letzten Episode von IN VINO WER WIE WAS – Die Durststrecke, plaudern wir in einer gemütlichen Weinbar in Hamburg über einen vergessenen Wein aus Thomas' Keller. Der „Lost Wine“ untermalt heute eine echte Diskussion im wahrsten Sinne: Dietmar fragt sich, wie belastbar die Generation Z wirklich ist – und ob Thomas' junge Angestellte überhaupt mit einem Putzeimer in der Hand die ganze Firma schrubben würden, falls man sie darum bäte. Dietmar wittert moderne Erziehungstechniken hinter den von ihm beobachteten Trends, während Thomas mit Beispielen wie Fridays for Future kontert und das Engagement der Jugend verteidigt. Schließlich ist er ja auch der Jüngere der beiden. Was denkt ihr? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! Die nächste Folge kommt schon sehr bald: Zu Gast haben wir einen echten "Kulinarik-Papst der Sterne". Schon eine Idee, wer das sein könnte? Wein der Folge: Knipser, Blauer Spätburgunder 2017, 13,5 % Mehr von uns: Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Facebook: https://www.facebook.com/p/IN-VINO-WER-WIE-WAS-100086161488231/ Dieser Podcast wird produziert von ASK – der Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all Moderation: Dietmar Horcicka & Thomas Mühlnickel Video- und Podcast-Produktionsteam: Sebastian Klein & Alexander Wenzke.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hafenreport: A26-Ost, Forschung, Fisch und 50 Jahre Theaterschiff

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 64:13


Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um maritime Themen rund um Verkehr, Wissenschaft, Kunst und Natur: Das Bundesverwaltungsgericht stoppt voerst den Bau der A26-Ost - ein Urteil, das Politik, Hafenwirtschaft und Umweltverbände gleichermaßen aufhorchen lässt. Außerdem feiern wir 125 Jahre Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, das seine koloniale Geschichte kritisch aufarbeitet und heute für hochmoderne Virologie, Impfstoffstudien und globale Gesundheitsforschung steht. Darüber hinaus begleiten wir junge Ferienfahrer auf einem Schlepper, treffen die Hamburger Künstlerin Sabine Kullenberg, die Wasser ihren Kollaborationspartner nennt, wir sprechen über den Aufschwung auf den Werften und im Hafen, machen einen Streifzug durch das maritime Bergedorf - und wir gratulieren dem Theaterschiff am Nikolaifleet zum 50. Jubiläum. Die Themen im Einzelnen:

Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Svenja Weber

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 19:38 Transcription Available


In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ ist die Geschäftsführerin des Dialoghauses Hamburg, Svenja Weber, zu Gast. Sie erzählt Hubi, wie Formate wie „Dialog im Dunkeln“ und „Dialog im Stillen“ einzigartige Begegnungen ermöglichen, die Vorurteile abbauen und neue Perspektiven eröffnen. Im Gespräch geht es um die Bedeutung von Inklusion, die Angebote für Besucherinnen, Besucher und Unternehmen sowie die Rolle des Hauses als kultureller und gesellschaftlicher Ort. Svenja Weber berichtet außerdem von ihren Erfahrungen in sozialen Projekten und vom bevorstehenden Umzug des Dialoghauses in neue Räume. „Hubis Hafenschnack“ ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Welcher Wein passt zu Altona?

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 12:54


In dieser zweiten Folge der Durststrecke melden sich Thomas und Dietmar erneut vom Hamburger Hafen. Mit Möwengekreisch und salziger Brise in der Nase nehmen die beiden euch mit in eine sommerlich-leichte Episode. Dietmar ist mit seinem neuen Job voll eingespannt, auch Thomas hat viel zu tun, und so bleibt uns gerade weniger Zeit fürs Podcast-Studio. Doch die beiden versprechen schon jetzt ein spannendes Comeback im Herbst – mit neuen Gästen und vielen Themen. Im Mittelpunkt steht diesmal ein besonderer deutscher VDP-Ortswein, ein Riesling aus dem Kloster Eberbach. Thomas verbindet eine persönliche Geschichte mit diesem Wein: Seine Frau schenkte ihm vor zwei Jahren eine Patenschaft für die Rebe, die zu genau diesem Tropfen führt. Jedes Jahr erreicht ihn eine Flasche von „seiner“ Patenrebe. Gemeinsam versuchen Dietmar und er, verschiedene Hamburger Stadtteile mit passenden Weinen zu assoziieren, Blankenese = Champagner! Und Altona? Zwischendurch erinnern sich die beiden an gemeinsame Abende im Fischereihafenrestaurant bei ihrem Freund und ehemaligem IN VINO-Moderator Tom und sprechen über die Freundschaft, die sie verbindet. Zwischen Lachen, kleinen Sticheleien und der einen oder anderen improvisierten Beobachtung bleibt klar: Die Durststrecke ist nur vorübergehend, der Genuss im Glas dafür umso bleibender. Mehr von uns: Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Facebook: https://www.facebook.com/p/IN-VINO-WER-WIE-WAS-100086161488231/ Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all Video und Podcast-Produktionsteam: Sebastian Klein & Alexander Wenzke.

Wissen schafft Energie
Tor zur Energiewende: Häfen und ihre Rolle für Wasserstoff(-importe)

Wissen schafft Energie

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 38:10


Häfen sind weit mehr als Orte für Container und Güter – sie könnten zu zentralen Knotenpunkten der Energiewende werden. In der 9. Folge „Wissen schafft Energie“ sprechen wir mit Mara Linn Becher von der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und Uwe von Bargen von der bremenports GmbH & Co. KG über die besondere Rolle deutscher Häfen für den Import und die Verteilung von Wasserstoff und Wasserstoffderivaten, über innovative Pilotprojekte vor Ort und darüber, wie Häfen in die nationale und europäische Wasserstoffinfrastruktur eingebunden sind. Wir werfen einen Blick auf die Unterschiede zwischen Hafentypen und diskutieren welche Herausforderungen bei Infrastruktur, Koordination und Politik noch gelöst werden müssen. Weiterführende Linkshttps://www.dena.de/transferprojekt-reallabore-der-energiewende-schwerpunkt-wasserstoff/ Über „Wissen schafft Energie“ – Der Innovationspodcast aus den Reallaboren der Energiewende Zentrale Aufgabe der Transferforschung ist die Verarbeitung der Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Reallaboren der Energiewende in verallgemeinerbares Wissen und der Verbreitung dessen. Hierfür werden die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse breiteren Stakeholderkreisen und der interessierten Öffentlichkeit durch Vernetzungs- und Kommunikationsaktivitäten verfügbar gemacht. Unterstützt wird Trans4ReaL von der Deutschen Energie-Agentur (dena) in den Bereichen der externen Vernetzung sowie der Verbreitung der Ergebnisse. Die Abstimmung aller Akteure der Transferforschung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) sowie dem Projektträger Jülich (PtJ) wird über einen Steuerungskreis unter Leitung des BMWE sichergestellt. Die Arbeiten werden vom BMWE finanziert und im Auftrag des BMWE durch PtJ betreut. 

Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Joachim Lux

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:35 Transcription Available


In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ ist der neue Leiter des Harbour Front Literaturfestivals in Hamburg, Joachim Lux, zu Gast. Im Gespräch mit Hubi berichtet dieser, mit welchem Leitgedanken sein Team und er das diesjährige Festival organsiert haben, und gibt Einblicke in die einjährige Vorbereitung. Im Gespräch geht es auch um die Bedeutung von Literatur sowie die Frage, was ein Fahrrad und ein Theaterkritiker mit Joachim Lux' Wechsel vom Burgtheater Wien ans Hamburger Thalia Theater zu tun haben, das er vor der Übernahme der Festivaldirektion sechzehn Jahre lang geleitet hat. „Hubis Hafenschnack“ ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.

Hamburg heute
Rheinmetall-Übernahme: Müssen Blohm+Voss-Beschäftigte um ihre Jobs bangen?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 13:05


Hallo in die Runde. Einen schönen Feierabend. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Donnerstag, 25. September 2025 +++RED STORM BRAVO: START DER BUNDESWEHRÜBUNG IN HAMBURG+++ In Hamburg hat die dreitägige Militärübung "Red Storm Bravo" begonnen. Dies bestätige am Donnerstagmittag ein Sprecher des örtlichen Bundeswehr-Landeskommandos. Geübt werden soll das Ankommen von Truppen im Hamburger Hafen und deren Weiterverlegung.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/redstormbravo-106.html +++VERTRAGSUNTERZEICHNUNG IN HAMBURG: RHEINMETALL BAUT MUNITIONSFABRIK IN LETTLAND+++ Europas größter Munitionsproduzent Rheinmetall will ein neues Werk für Artilleriegeschosse in Lettland bauen. Auch in Litauen, Rumänien, Bulgarien und in der Ukraine könnten weitere Fabriken entstehen. Bei der Vertragsunterzeichnung in der Handelskammer Hamburg dabei war Dietrich Lehmann.  Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/rheinmetall-neue-munitionsfabrik-lettland-100.html +++EIMSBÜTTELBEKOMMT PARTEILOSEN BEZIRKSAMTLEITER+++ Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags haben sich Grüne und SPD in Hamburg-Eimsbüttel auf einen neuen Bezirksamtsleiter geeinigt: Der parteilose Christian Zierau soll das Amt übernehmen. Wer Zierau genau ist und mehr berichtet Frauke reinig  Mehr dazu: https://www.ndr.de/eimsbuettel-100.html +++HVV-PRÜFMARATHON: WO WIRD IN HAMBURG KONTROLLIERT+++ "Die Fahrkarten bitte!" heißt es heute in Bus und Bahn im gesamten Stadtgebiet. Beim "Prüfmarathon" des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) kontrollieren gleich acht Verkehrsunternehmen die Fahrgäste. Stadtreporter Karsten Sekund war dabei.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/hvvkontrolle-100.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Auf den Tag genau
Im Überseeheim der Hapag

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 13:04


Als ein zentraler Knotenpunkt der riesigen Auswanderungsbewegung in Richtung Amerika im ausgehenden 19. und im 20. Jahrhundert diente der Hamburger Hafen. Zwischen 1850 und 1939 reisten über 5 Millionen Europäer*innen durch dieses „Tor zur Welt“ über den Atlantik. Man kann sich vorstellen, welch riesige logistische Aufgabe dies darstellte, die zusätzlich dadurch erschwert wurde, dass die Schifffahrtsgesellschaft für den Rücktransport derjenigen Auswanderer, die von den USA abgelehnt wurden, sorgen musste. Der Hapag-Reeder Albert Ballin ließ um 1901 auf der Elbinsel Veddel erste Auswandererhallen errichten, aus denen sich nach und nach eine Massenunterkunft, ja eher eine kleine Stadt entwickelte. Sie ermöglichte es, die Papiere der Emigrant*innen zu prüfen, eventuell zu vervollständigen und notwenige Quarantänen vor der Einschiffung einzuhalten. Der Hamburgische Correspondent begibt sich für seine Ausgabe vom 17. September 1925 auf die Veddel und beschreibt für seine Leser*innen das Leben in der Auswandererstadt. Für uns hat sich Frank Riede umgesehen.

Hamburg News
Hamburg-News: Blohm + Voss mit neuem Eigentümer

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 7:55 Transcription Available


Heute geht es um einen großen Deal im Hamburger Hafen. Weitere Themen: Ein Wolf tötet im Stadtgebiet zwei Schafe, auf mehreren Straßen wird Tempo 30 eingeführt – und das Abendblatt überträgt heute Abend live die Verleihung des Hamburger Gründerpreises.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
"Red Storm Bravo" in Hamburg: Bundeswehr übt in Stadt und Hafen

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 49:31


Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um die Bundeswehr-Übung "Red Storm Bravo", die Ende September in Hamburg stattfinden wird. Rund 500 Soldatinnen und Soldaten werden daran beteiligt sein. Wie läuft so etwas ab? Wer ist beteiligt? Und was bedeutet das für die Menschen hier? Darüber sprechen Kerstin von Stürmer und Dietrich Lehmann mit dem Kommandeur des Landeskommandos Hamburg: Kapitän zur See Kurt Leonards. Es geht um Zusammenarbeit mit Polizei und Hafenfirmen, um moderne Sicherheitspolitik - und um ein Leben in Uniform zwischen Adria, Gorch Fock und Osdorfer Landstraße. Die Themen im Einzelnen:

Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit David M. Neumann

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 19:31 Transcription Available


Kaffeeliebhaber aufgepasst! In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ ist Hubi beim weltweit größten Kaffeehändler vor Ort: der Neumann Kaffee Gruppe, die ihren Hauptsitz in der Hamburger HafenCity hat. Hier schnackt er mit David M. Neumann, der das Unternehmen in dritter Generation leitet. Neben der Firmenhistorie, die vor mehr als 100 Jahren begann, sprechen die beiden über die globale Bedeutung des Kaffeehandels und welchen Stellenwert der Hamburger Hafen dafür heute noch innehat. Außerdem erfährt Hubi, zu welchen Tageszeiten David M. Neumann gerne eine Tasse Kaffee genießt und wie er über die verschiedenen Zubereitungsformen des Lieblingsheißgetränks der Deutschen denkt. „Hubis Hafenschnack“ ist eine Kooperation der Gute Leude Fabrik mit der Szene Hamburg, dem Hamburg Guide und ahoy radio. Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Freitag.

Hamburg heute
Bildungsmonitor: Wie hat es Hamburg auf Platz drei geschafft?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 16:34


Huhu in die Runde. Mögt ihr auch so gerne ins Kino gehen? Diesen Monat ist ja noch das Filmfest Hamburg und heute wurde das Programm vorgestellt. Das ist ein Thema in dieser Folge. Viel Spaß damit. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Dienstag, 09. September 2025 +++BILDUNGSMONITOR 2025: HAMBURG BELEGT PLATZ DREI+++ Hamburg belegt in einer bundesweiten Bildungsstudie den dritten Platz. Damit hält die Hansestadt ihre Position aus dem Vorjahr. Der Bildungsmonitor vergleicht die Bildungssysteme in den 16 Bundesländern. Was gut in Hamburg läuft und was noch nicht so - das berichtet Jenny Witt.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/bildungsmonitor-104.html +++ANALYSE: HAMBURGER HAFEN PROFITIERT VON NEUER ORDNUNG BEI REEDERN+++ Jahrelang hat der Hamburger Hafen Marktanteile verloren - sowohl an die Konkurrenz in Nordeuropa als auch im Mittelmeerraum. Seit Anfang des Jahres nun haben die großen Linienreedereien weltweit ihre Netzwerke neu sortiert. Eine Studie aus Dänemark ergab: Hamburg profitiert in mehreren Bereichen. Ob das dauerhaft so bleibt – das weiß berichtet Dietrich Lehmann.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/hafen-164.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Campermen
#211: Eine Rallye mit guten Zielen

Campermen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 59:42


News vom Caravan Salon in Düsseldorf. Ein Interview mit Manuel Lemke von den Busbastlern direkt von einer Oldtimer-Ralley in Osteuropa. Zwei Funkmikrofone der Firma Shure. Und eine Einladung zur "Abtörn"-Barkassenfahrt im Hamburger Hafen.

Dem Tod auf der Spur
Sonderfolge: Tatort Hafen: Aus dem Leben eines Rechtsmediziners

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 34:33 Transcription Available


Sonderfolge: Der Hamburger Hafen ist angesichts des vielen Verkehrs, der dort herrscht, eigentlich ein sehr sicherer Ort, deutlich sicherer als etwa die Autobahnen drumherum. Aber wenn etwas passiert, dann sorgt das in der Regel für Schlagzeilen - und Fälle, die in den vergangenen Jahrzehnten vor allem einen Mann auf den Plan gerufen haben: Klaus Püschel. Hamburgs bekanntester Rechtsmediziner ist heute im Podcast zu Gast und spricht über die größten Einsätze, die seine Kollegen und er im Hafen hatten. Und er sagt, warum die Rechtsmedizin in Hamburg eine andere wäre, wenn es den Hafen nicht gäbe. 

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hafenreport: Inselbesuch, Extremwetterkongress und Cruise Days

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 54:59


Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um unterschiedliche Themen aus der martimen Welt: um einen Inselbesuch des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder auf Helgoland, der dort nicht nur zum Mikrofon greift und gemeinsam mit einem Shantychor maritime Lieder singt, sondern auch politische Spitzen in Sachen Länderfinanzausgleich austeilt. Dazu sind wir auch noch bei einem "Mann über Bord"-Manöver auf dem Bergedorfer Gemüseewer "Uns Ewer" dabei, es geht um die Sorgen und Hoffnungen rund um die Insel Hamburger Insel Neuwerk – und wir schauen voraus auf zwei maritime Highlights im September: auf den Extremwetterkongress und die Hamburg Cruise Days, bei denen der Hafen wieder zur Bühne für blaue Lichtkunst und zahlreiche Kreuzfahrtschiffe wird. Die Themen im Einzelnen:

Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Prof. Dr. med. Jürgen May

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 19:20


In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ spricht Hubi mit Prof. Dr. med. Jürgen May, dem Leiter des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg, der mit seinem Team von rund 400 Mitarbeitenden zu den weltweit führenden Expertinnen und Experten für tropische Infektionskrankheiten gehört. Das renommierte Institut feiert in diesem Jahr sein 125. Jubiläum und spielt eine zentrale Rolle bei der Erforschung und Bekämpfung von Tropenkrankheiten. Im Gespräch berichtet Jürgen May, wie eine Cholera-Epidemie zum Ende des 19. Jahrhunderts zur Gründung des Instituts führte, welche medizinischen Erfolge auf dessen Basisarbeit beruhen, was es mit dem Hochsicherheitstrakt in den Räumlichkeiten des Instituts auf sich hat und warum Jürgen May diesen nicht betreten darf.

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Roboter aus Vechta helfen bei Großbrand in Hamburger Hafen

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 7:58


Osnabrück erwartet 400.000 Besucher zum Tag der Niedersachsen/ Hobby-Fotografin aus Quakenbrück wirbt für Toleranz und Miteinander/ Oldenburger Münsterland freue sich über Zuwächse im Tourismus

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 26.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 15:49


Proteste in Israel gegen gewaltsames Vorgehen der Armee im Gazastreifen, Zweifel an Rechtmäßigkeit von Zurückweisung von Asylsuchenden an deutscher Grenze, Einreiseprüfung für schutzbedürftige Afghanen in Pakistan wieder angelaufen, US-Präsident Trump entlässt Direktorin bei US-Bundesbank Fed, US-Präsident Trump lässt Nationalgarde in Washington Polizeitätigkeiten ausüben, Apple darf Smartwatch-Modelle nicht als CO2-neutral anpreisen, Badeverbote entlang des Rheins wegen starker Strömung, Feuer im Hamburger Hafen weitgehend gelöscht, Stromausfälle und Verkehrsbehinderungen bei Sandsturm im Südwesten der USA, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der Meldung über die Prüfverfahren für schutzbedürftige Afghanen hieß es fälschlicherweise, dass ihnen nach dem Sturz der Taliban die Ausreise nach Deutschland zugesagt worden sei. Richtig ist, dass diese Zusage nach der erneuten Machtübernahme durch die Taliban erfolgte. Wir haben dies korrigiert.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 8:47


Nach dem Großbrand im Hamburger Hafen laufen weiterhin die Löscharbeiten. +++ Mit speziellen Angeboten für Schulen will Mecklenburg-Vorpommern politischen Extremismus ausbremsen.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 25.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 16:11


Kanzler Merz berät mit Unionsparteien über weiteren Kurs der schwarz-roten Regierung, Merkels Erbe: 10 Jahre "Wir schaffen das!", Israelische Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter 20 Toten, Vizekanzler Klingbeil sondiert in Kiew Sicherheitsgarantien, Ex-Vizekanzler Habeck verlässt den Bundestag, Grünes Licht für Atommülltransporte durch NRW, Porsche verzichtet auf eigene Batteriezellfertigung, Petition fordert Gesetzesänderung: Voyeurismus soll auch ohne Nacktheit strafbar werden, Feuer im Hamburger Hafen, Das Wetter

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:56


Ein Großbrand im Hamburger Hafen sorgt auch auf der Autobahn A1 gerade für Verkehrsprobleme ++ Ein Baum und das große Chaos bei der Bahn - wie sieht es auf den Zugstrecken rund um Kiel aus?

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hafenarbeit im Wandel – 75 Jahre Gesamthafenbetrieb Hamburg

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 57:33


Sie sind immer zur Stelle, wenn im Hamburger Hafen Container gelöscht, Stückgut verladen oder Massengüter umgeschlagen werden: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesamthafenbetriebs Hamburg (GHB). Seit 75 Jahren organisiert der GHB Arbeitskräfte für den Hamburger Hafen – flexibel, tarifgebunden und im Schulterschluss zwischen Gewerkschaften und Hafenwirtschaft. In dieser Ausgabe des Hamburger Hafenkonzerts blicken wir auf die Geschichte und die Zukunft dieser besonderen Einrichtung: Wie funktioniert das Modell Gesamthafenbetrieb heute? Welche Rolle spielt es im Wettbewerb der Häfen? Und wie verändert sich die Arbeit in Zeiten von Digitalisierung und Automatisierung? Neben Geschäftsführer Martin Pieper kommen auch Mitarbeitende zu Wort – von der Nachwuchskraft Kevin Kowalski bis zum erfahrenen Hafenarbeiter Martin Rohlfs. Historische Hörspiel-Szenen geben Einblick in die Arbeitskämpfe früherer Jahrzehnte. Und auch die Rolle des GHB als Ausbildungsbetrieb wird beleuchtet. Die Themen im Einzelnen:

Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Miriam Wolframm

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 21:03


In dieser Folge ist Hubi im neu eröffneten LEGO® Discovery Centre Hamburg und schnackt mit dessen Managerin Miriam Wolframm. Im Gespräch erfährt Hubi, wie es Miriam gelingt, neben dem LEGO® Discovery Centre auch noch das Hamburg Dungeon zu leiten und sich unter anderem als Vorstandsmitglied der Football Cooperative St. Pauli zu engagieren. Dabei verrät sie, in welcher der beiden Touristikattraktionen die Beschäftigten regelmäßig auf Knien durch die Ausstellung robben und warum das so ist, und sie erzählt, welche familiäre Verbindung sie zum Hamburger Hafen hat.

Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Michael Oehmcke

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 18:50


In dieser Folge trifft sich Hubi mit Michael Oehmcke, dem Gründer von Hausboot Hafen Hamburg, an Bord eines ökologisch gebauten Hausboots. Im Gespräch berichtet Michael Oehmcke, wie er als Student auf die Idee kam, ein Hausboot-Dorf zu erschaffen, warum er dabei vor allem auf Nachhaltigkeit achtet und wie sich diese beim Bau der Boote realisieren lässt. Zudem erklärt er, welche unterschiedlichen Typen von Hausbooten es gibt und was er mit der Aussage „Jeder hat ein Recht auf Hafen“ meint.

Hamburg heute
Prozess um Kindesentführung: Christina Block sagt aus

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 18:28


Moin, heute hat Christina Block im Prozess um die Entführung zweier ihrer Kinder aus Dänemark ausgesagt. Darüber sprechen wir heute. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 25.07.2025 +++PROZESS UM KINDESENTFÜHRUNG: BLOCK BESCHULDIGT SICHERHEITSFIRMA+++ Im Prozess um die Entführung zweier ihrer Kinder aus Dänemark hat am Freitag die angeklagte Mutter Christina Block mehrere Stunden lang ausgesagt. Sie äußerte sich ausführlich und emotional zu den gegen sie erhobenen Vorwürfen.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/block-136.html +++MEHR GELD FÜR DEN HAFEN+++ Hamburg hofft beim Hafenausbau auf finanzielle Unterstützung aus Berlin. Die Stadt rechnet in den kommenden Jahren mit einem mittleren dreistelligen Millionenbetrag, um in Waltershof Kaimauern zu versetzen und Flächen für ein neues Containerterminal zu schaffen.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/hafen-152.html +++PRIDE WEEK GESTARTET+++ Am Hamburger Rathaus weht wieder die Regenbogenflagge. Gehisst wurde sie am Freitagmittag von Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit (SPD), Gleichstellungssenatorin Maryam Blumenthal (Grüne) und Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD).  Mehr dazu: http://www.ndr.de/prideweek-100.html  Mehr dazu: https://www.hamburg-pride.de/pride-week  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Sebastian Libbert

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 21:35


In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ wird es schräg: Hubi besucht Sebastian Libbert, den Betreiber der Hamburger Oberhafen-Kantine, die durch Sturmfluten und Unterspülungen in eine architektonische Schräglage geraten ist. Im Gespräch erzählt Sebastian Libbert von der Historie des Gebäudes, das in diesem Jahr 100-jähriges Bestehen feiert und eine der letzten Kaffeklappen war, die in Hamburg gebaut wurden. Natürlich geht es auch um die Herausforderungen, die mit dem Betrieb des heutigen Restaurants aufgrund der immer wiederkehrenden Sturmfluten einhergehen, und Hubi erfährt, was es mit der Hamburger Weißwurst auf sich hat.

Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit Rolf Zuckowski

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 22:20


In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ ist Rolf Zuckowski zu Gast und berichtet, wie er vor rund 60 Jahren den Grundstein für seine Musikerkarriere legte und warum dabei vor allem Kinder stets im Zentrum seines „Fühlen, Denkens und Schaffens“ standen. Doch auch Lieder für Erwachsene gehören zu seinem umfangreichen Repertoire und spielen für den Musiker zunehmend eine wichtige sowie persönliche Rolle, wie er Hubi erklärt. Neben seinem Lebenswerk geht es im Gespräch auch um Rolf Zuckowskis aktuelles Projekt, die Elbtour 2025, mit dem er sich derzeit auf musikalischer Reise entlang der Elbe befindet.

Einfach mal raus! Der Podcast für Kurzreisen und Ausflüge in die Metropolregion Hamburg
Die Wilstermarsch, Wismar und Hamburg vom Wasser aus entdecken

Einfach mal raus! Der Podcast für Kurzreisen und Ausflüge in die Metropolregion Hamburg

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 54:12


In unserer heutigen Folge macht sich Andreas Wurm auf den Weg zu unterschiedlichen Erlebnissen auf dem Wasser in der Metropolregion Hamburg. Es geht ums Paddeln in der Wilstermarsch, Hafenrundfahrten ab Wismar und Törns zur Insel Poel und um besondere Touren durch den Hamburger Hafen. Viel Spaß dabei! Kapitelmarken: (00:00) Start und Einleitung (01:05) Paddeln in der Wilstermarsch (14:30) Rundfahrten im Alten Hafen von Wismar und zur Insel Poel (31:15) Elbinsel-Touren in Hamburg (53:20) Hörtipps zu anderen Wasserthemen in unserem Podcast. Kontaktdaten & weitere Infos: Wilstermarsch inklusive Adressen zu den Kanuverleihs: https://www.holstein-tourismus.de/paddeln-unterm-meeresspiegel Hafenrundfahrten ab Wismar und nach Poel: https://www.adler-schiffe.de/ostsee/ab-wismar/ Elbinsel-Touren in Hamburg: https://www.elbinsel-tour.de Folgt ihr schon unseren Social Media Kanälen? Hier findet ihr noch mehr Anregungen und Ideen für Kurzreisen und Ausflüge in der Metropolregion Hamburg: https://www.instagram.com/metropolregion_hamburg/ https://www.facebook.com/metropolregion.hamburg.erleben Folge direkt herunterladen

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Abschied von der HHLA - Das Ende der Ära Titzrath

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 64:10


Ein personeller Paukenschlag im Hamburger Hafen: Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), wird das Unternehmen zum Jahresende verlassen. Acht Jahre lang stand sie an der Spitze des größten Hafenbetriebs der Stadt – jetzt endet ihre Amtszeit im „gegenseitigen Einvernehmen“. Doch was steckt hinter diesem Schritt? Und wie geht es weiter mit der HHLA, nachdem auch die Schweizer Reederei MSC als Miteigner an Bord ist? Der Hafenkonzert-Podcast blickt auf die Ära Titzrath zurück, spricht mit Hafenexperten, politischen Akteuren und analysiert die Auswirkungen für Hamburgs Hafenzukunft. Mit dabei: Angela Titzrath, Noch-Vorstandsvorsitzende der HHLA Jan Tiedemann, Schifffahrtsanalyst bei Alphaliner Götz Wiese, CDU-Hafenpolitiker Melanie Leonhard, Hamburger Wirtschaftssenatorin Gunter Bonz, Ex-Eurokai-Manager & Hafenverbandspräsident Sandra Goldschmidt, Verdi Hamburg Themen der Sendung: Rückblick: Die Ära Angela Titzrath – Visionen, Erfolge, Kritik Der MSC Einstieg und seine Bedeutung für Hamburg Politische Dimension: Wer hat das Sagen bei der HHLA? Nachfolgefrage: Wer kann die HHLA in die Zukunft führen? Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaft Geschichte der HHLA: Die fünf Vorstandsvorsitzenden seit dem Zweiten Weltkrieg Mehr Infos zum Hamburger Hafenkonzert bei NDR 90,3 unter ndr.de/hafenkonzert

Hamburg heute
Billstedter Raserprozess: Angeklagte werden wohl nicht wegen Mordes verurteilt

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 16:16


Moin! Im Prozess um den tödlichen Raserunfall in Billstedt gab es heute eine Wende: Die Angeklagten müssen nicht mehr mit einer Verurteilung wegen Mordes rechnen. Unsere Gerichtsreporterin erklärt in dieser Folge, warum das Gericht das so einschätzt und wie die Eltern des getöteten Jungen darauf reagiert haben. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Donnerstag, 26. Juni 2025: +++ Raserprozess: Angeklagten droht keine Verurteilung wegen Mordes+++ Im Prozess um den Raserunfall mit einem getöteten Zweijährigen in Billstedt gibt es eine überraschende Wende: Das Hamburger Landgericht wird die beiden Angeklagten wohl nicht wegen Mordes verurteilen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/raserprozess-100.html +++ Sauerstoff-Messstation defekt: Wie geht's den Fischen in der Elbe?+++ In der Elbe wird der Sauerstoff knapp. Es droht ein Fischsterben, sagte die Hamburger Umweltbehörde am Donnerstag. Aber gerade im Hamburger Hafen, wo die Sauerstoffwerte meist besonders stark absinken, ist die Messstation außer Betrieb. Mehr dazu: https://www.ndr.de/wasserqualitaetelbe-100.html +++Vor 25 Jahren: Kampfhunde beißen kleinen Volkan in Hamburg tot+++ Am 26. Juni 2000 stirbt der sechsjährige Volkan auf einem Schulhof in Hamburg-Wilhelmsburg. Er wird von zwei Kampfhunden totgebissen. Die Stadt führt eine Hundeverordnung samt Rasseliste ein - doch daran gibt es auch Kritik. Mehr dazu: https://www.ndr.de/kampfhund178.html Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Hamburg heute
Abgang der HHLA-Chefin: Wie groß ist der Imageschaden für Hamburg?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 13:17


Moin! Das ist ein Abgang, der für Diskussionen sorgt: HHLA-Chefin Angela Titzrath verlässt das Unternehmen, obwohl ihr Vertrag erst 2029 ausläuft. Außerdem: Ärger auf der Veddel über die Probleme beim Bau des neuen Bus-Betriebshofs. Das Vorzeigeprojekt sollte auch die Nahversorgung in dem Stadtteil verbessern. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Dienstag, 24. Juni 2025: +++ Hamburger Hafen: HHLA-Chefin Titzrath räumt ihren Posten+++ Die Chefin der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), Angela Titzrath, räumt ihren Posten. Darauf haben sich die Managerin und der Aufsichtsrat des Unternehmens geeinigt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/hhla-104.html +++ Tödliche Schüsse in Billstedt: Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafe+++ Im Dezember 2024 ist im Hamburger Stadtteil Billstedt ein junger Mann erschossen worden. Die Staatsanwaltschaft forderte in ihrem Plädoyer am Dienstag eine Jugendhaftstrafe wegen Totschlags für den 20-jährigen Angeklagten. Er soll siebeneinhalb Jahre ins Gefängnis. Mehr dazu: https://www.ndr.de/muemmelmannsberg-100.html +++"India Week" in Hamburg gibt Einblicke in indische Kultur+++ Bollywood-Kino, Ayurveda, Yoga, Cricket und Werben um Fachkräfte: Indien steht in dieser Woche in Hamburg wieder im Fokus. Bereits zum elften Mal gibt es "India Week" - diesmal mit mehr als 70 Veranstaltungen zu Politik, Wirtschaft und Kultur des Landes. Mehr dazu: https://www.ndr.de/indiaweek-102.html https://indiaweek.hamburg.de/programm Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit "Ralf Krüger"

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 19:26


In der aktuellen Folge von „Hubis Hafenschnack“ befindet sich Hubi in der Galerie Feinkunst Krüger und spricht mit deren Gründer und Galeristen Ralf Krüger. Dort erfährt er, nach welchen Kriterien sein Podcast-Gast die Kunstschaffenden aussucht, die bei ihm ausstellen dürfen, was sich hinter der Stilrichtung Lowbrow Art verbirgt und wie Ralf Krüger dazu beigetragen hat, diese nach Europa zu holen. Zudem schildert der Galerist, wie ihn sein Weg vor rund 30 Jahren aus der Musikszene in die bildende Kunst führte und was diese für ihn persönlich bedeutet.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hafenreport: Kokain-Schmuggel, Segelspaß & gehäkelte Korallen

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 39:49


Pfingsten mit dem Hamburger Hafenkonzert! In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts haben wir unterschiedliche Themen aus der maritimen Welt für Sie. Es geht um Kokainschmuggel, Segelromantik auf der Alster, ein großes NATO-Manöver auf der Ostsee, gehäkelten Koralle und um Vieles mehr... Diese Themen erwarten euch:

Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen mit "Theda J. Mustroph"

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 19:29


In unserer aktuellen Folge schnackt Hubi mit Theda J. Mustroph, General Manager vom Westfield Hamburg-Überseequartier, die nach einer Karriere in der Hotellerie seit elf Jahren für den Quartiers-Betreiber Unibail-Rodamco-Westfield tätig ist und das Hamburger Großprojekt von Beginn an begleitet hat. Im Gespräch berichtet Theda J. Mustroph von den Herausforderungen der verzögerten Eröffnung, der überwältigenden Resonanz am Eröffnungstag mit über 10.000 Besucherinnen und Besuchern in der ersten Stunde und erklärt, wie das neue Quartier bestehend aus Wohn- und Büroflächen, Einzelhandel, Gastronomie, Entertainment- und Kulturangeboten, Hotellerie sowie einem Kreuzfahrtterminal die Hansestadt bereichert und damit ein neues Stück Hamburg schafft.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Angela Titzrath - Die Frau an der Spitze der HHLA

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later May 25, 2025 55:27


In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Hamburger Hafen und Logistik AG – kurz HHLA – und sprechen mit ihrer Vorstandsvorsitzenden Angela Titzrath. Seit acht Jahren führt Titzrath einen der bedeutendsten Logistikkonzerne Europas. Im Gespräch erzählt die Unternehmensmanagerin vom erfolgreichen Jahresauftakt 2025, von Herausforderungen in der globalen Schifffahrt – und von der viel diskutierten strategischen Beteiligung der Reederei MSC. Ein spannender Blick auf einen Konzern im Wandel Die Themen im Überblick: - Die aktuelle wirtschaftliche Lage der HHLA: Warum 2025 trotz globaler Krisen gut gestartet ist - Die Rolle Hamburgs im internationalen Wettbewerb der Häfen - Die Beteiligung von MSC – was sie bedeutet und wie sie aufgenommen wurde - Wie sich Arbeitsplätze und Berufsbilder durch Digitalisierung und Automatisierung verändern - Persönliche Einblicke: Angela Titzrath über ihre Herkunft, Karriere und ihre Liebe zur Musik - Die Zukunft der HHLA: von Hyperloop-Visionen bis Drohnentechnologie - 140 Jahre HHLA – ein Jubiläum zwischen Tradition und Innovation Moderation: Kerstin von Stürmer und Dietrich Lehmann

DRINNIES
Garagen-Psychiater

DRINNIES

Play Episode Listen Later May 12, 2025 35:02


ACHTUNG: Diese Folge ist vergnügungssteuerpflichtig! ⚠️ Giulia war beim Selbstbedienungspsychiater und Chris wird aller Wahrscheinlichkeit nach bald Kranführer im Hamburger Hafen. Außerdem: Eine Ärztin auf dem Die Ärzte Konzert, ein verlassenes Hostelzimmer auf den Azoren und Tag der offenen Tür beim Bestattungsunternehmen. Ruhet in Frieden!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hamburg News
Hamburg-News: Jannik Sinner spielt am Rothenbaum

Hamburg News

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 5:37 Transcription Available


Heute geht es um das Tennisturnier am Rothenbaum, das einen Top-Spieler zu vermelden hat. Weitere Themen: So schneidet der Hamburger Hafen im Vergleich zur Konkurrenz ab, die Hamburg Express hat ihren letzten Anlauf – und Paul Panzer wollte seine Karriere eigentlich beenden.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Optimierter Verkehr - Quantenampeln sollen Staus im Hamburger Hafen vermeiden

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 5:44


Im Hamburger Hafen staut sich zu Stoßzeiten regelmäßig der Verkehr. Eine optimierte Ampelsteuerung soll Abhilfe schaffen. Ihr Herzstück: Ein spezieller Quantenalgorithmus, mit dessen Hilfe Grünzeiten angepasst werden. Aktuell läuft ein Pilotprojekt. Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Auf den Tag genau
Tragisches Schiffsunglück und wundersame Rettung

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 10:40


Als der Fischdampfer Hoheluft wenige Tage vor dem Weihnachtsfest 1924 auslief, um in England Fische zu laden, ahnte die 12-köpfige Besatzung nicht, dass sie den Hamburger Hafen zum letzten Mal verließ. Am zweiten Weihnachtsfeiertag sank das Schiff in schwerem Sturm vor der schottischen Küste. Lediglich der zweite Steuermann Friedrich Geiger überlebte wie durch ein Wunder. Seine hochdramatische Geschichte erzählte er dem Hamburger Anzeiger, der diese am 21. Januar 1925 abdruckte. Wie Geiger den entfesselten Elementen entkam und wie ihn die schottischen Küstenbewohner*innen behandelten im Vergleich zu den Konsularbeamten Deutschlands erzählt uns Frank Riede.

Acme.Nipp-on-AiR
#T7: TIDE.RADIO SPECIAL SILVESTER SHOW

Acme.Nipp-on-AiR

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025


Für die Tide.Radio-Hörer gab es auch dieses Jahr wieder eine spezielle eigene Sendung. Eine Mischung aus J-Pop und elektronischer Musik der 80er und 90er, gemischt mit Acme.News und Wetter. Und mit einigen Gedanken von Sascha Pascal Sierk zu Silvester am Hamburger Hafen und einen Anime-Klassiker.

Kultur – detektor.fm
Sisi, Das Boot, Y-Kollektiv: Kokainjagd im Hafen

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 5:44


Bei RTL+ startet die vierte und finale Staffel von „Sisi“ und bei Netflix geht es mit „Das Boot“ ab in die Tiefe. In der ARD-Mediathek macht sich das Y-Kollektiv auf Kokainjagd im Hamburger Hafen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-sisi-das-boot-y-kollektiv-kokainjagd-im-hafen

Happy Day
Happy Day vom 09.11.2024

Happy Day

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 160:34


Der dringend nötige Neustart im Zuhause, der letzte TV-Auftritt einer Legende und ganz spezielle Herzenswünsche: Röbi Koller und Kiki Maeder sorgen mit ihren Überraschungen für grosse Augen und Freudentränen. Die Stargäste: Erich Vock, Luca und Christina Hänni, Remo Forrer und Heimweh. Omi Mia fährt mit dem LKW nach Hamburg Mia (81) ist schon ein Leben lang fasziniert von den grossen Lastwagen, die quer durch Europa fahren, und wünscht sich, einmal Trucker auf dem Beifahrersitz sein zu dürfen. Am liebsten mit einer Fracht zum Hamburger Hafen, inklusive Übernachten in der Fahrerkabine. Nach dem Tod ihres Mannes, den sie lange gepflegt hatte, ist Mias Sehnsucht nach Freiheit und Ferne noch viel grösser geworden. Röbi Koller überrascht die Aargauerin mit einer ganz besonderen Reise. Ein neues Zuhause für Beatrice und Heiner aus Gerlafingen Beatrice und Heiner leben in einem kleinen Haus, das sie in Eigenregie Stück für Stück umbauen wollten. Aber vor 11 Jahren bekommt Beatrice die Diagnose Multiple Sklerose, sie leidet vor allem unter Fatigue – einer anhaltenden Müdigkeit. Sie kann nur reduziert arbeiten, Heiner ist bei der Kehrichtabfuhr angestellt. Den dringend nötigen Umbau können sie nicht stemmen. Ein Fall für Kiki Maeder, Andrin Schweizer und ihr Umbauteam. Letzter TV-Auftritt der Legende: Erich Vock mit einem Medley seiner beliebtesten Lieder Bühnenlegende Erich Vock verabschiedet sich mit einem Medley seiner beliebtesten Lieder vom TV-Publikum. Bevor er im kommenden Februar seine 40jährige Theater-Karriere beenden wird, sagt er bei «Happy Day» dem Fernsehen Adieu. Vock war in der SRF-Sitcom «Fertig lustig» zu sehen, aber auch Teil der «Benissimo»-Friends, und seine Schwänken unterhielten das SRF-Publikum viele Abende lang. Bei «Happy Day» wird er noch einmal seine Paraderollen zeigen – vom Heiri aus der «Niederdorfoper» bis zu Zaza aus «La Cage aux Folles».

Die Alexander Nebe Show
170. Michel Abdollahi: "Ich habe das Bedürfnis, die Menschen zu verstehen."

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 76:38


Mein heutiger Gast ist Reporter, Künstler, Talkmaster, Unternehmer und Aktivist. Die meisten kennen Michel Abdolahi aber aus dem NDR-Talkformat „Käpt'ns Dinner“, wo er Top-Promis wie Anke Engelke, Judith Rakers oder Tim Mälzer in einem alten, ausrangierten U-Boot im Hamburger Hafen empfängt. Wir sprechen über das Bedürfnis, Menschen verstehen zu wollen, digitale Kunst, nervöse A-Promis, unvergessliche Erlebnisse ganz ohne digitale Hilfsmittel, die zum Teil gescheiterte Migrationspolitik in Deutschland und die Vorstellung, wie schön und befreiend es wäre, wenn uns allen für ein paar Monate gar keine Medien mehr zur Verfügung stehen würden. Michel Abdollahi verrät, warum er die meisten seiner ersten Einsätze als TV-Reporter gehasst und er Pläne für eine politische Laufbahn aus lauter Frust schnell wieder begraben hat, wieso in seinen Augen unsere westlich sozialisierte Gesellschaft die Kreativität weitestgehend zerstört hat und wie ihn seine ganz persönlichen Erfahrungen mit Alltagsrassismus geprägt haben. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Michel Abdollahi!

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 04.09.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 16:00


Ärger der Beschäftigten von Volkswagen bei Betriebsversammlung über geplante Sparmaßnahmen, FDP und Grüne beraten auf Fraktionsklausurtagungen nach Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen, Indienststellung des ersten Flugabwehrraketen-Systems vom Typ IRIS-T SLM in Deutschland, Bundesarbeitsminister Heil kündigt Nullrunde beim Bürgergeld im Jahr 2025 an, Umbildung der ukrainischen Regierung nach mehreren Rücktritten von Ministern, Hamburger Bürgerschaft billigt umstrittenen Einstieg der Reederei MSC in den Hamburger Hafen, Polizei geht in fünf Bundesländern mit Razzien gegen mutmaßliche Schleuserbande vor, Düsseldorfer Kunstpalast zeigt Lebenswerk von Gerhard Richter, Deutsche Erfolge bei Paralympischen Spielen in Paris, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Paralympische Spiele" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.