Podcasts about hinschauen

  • 300PODCASTS
  • 360EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hinschauen

Latest podcast episodes about hinschauen

ICF Singen/Villingen Audio
Vergeben mit Herz und Verstand | David Rominger

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 50:46


Vergebung ist keine Option – sie ist lebenswichtig. Viele vergeben „vom Kopf“, bleiben aber innerlich gefangen. In dieser Message zeigt David Rominger, warum Unvergebenheit geistlich gefährlich ist (sie öffnet Türen für Dunkelheit, blockiert Gebet, verhärtet Herzen) und wie du mit dem HERZ-Prozess wirklich frei wirst: Hinschauen, Entscheiden, Raus aus Bindungen, Zusprechen & Segnen. Lerne, wie Jesus dich in den Fluss der Gnade ruft und wie echte Freiheit aussieht.

edogs - Der Hunde Podcast
Mut zum Hinschauen - Das schwarze Schaf im Einsatz für die Hunde

edogs - Der Hunde Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 46:10


Anne von „Das schwarze Schaf“ kämpft jeden Tag für Hunde, die keine Stimme haben. In dieser Folge erzählt sie, was sie antreibt, was der Name der Organisation bedeutet - und wie sie trotz vieler Schicksale immer wieder Hoffnung schöpft. Eine ehrliche, inspirierende Folge über Herzblut, Mut und gelebten Tierschutz.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Warum wir uns selbst ausweichen Ich schaue dorthin, wo Ausreden enden. In dieser Folge öffne ich den Raum für das, was leise wirkt und doch den Alltag steuert. Wiederkehrende Muster. Alte Loyalitäten. Der Reflex, das eigene Bild zu schützen. Ich zeige, wie daraus Stillstand entsteht und wie Präsenz Bewegung erzeugt. Ich führe durch die Mechanik der Abwehr. Projektion als Spiegel. Rationalisierung als Decke. Humor als Tarnkappe. Jede Strategie trägt Sinn. Jede Strategie fordert einen Preis. An einem Punkt wird Schutz zu Enge. Ab hier beginnt Veränderung. Ich setze klare Marker für mentale Intelligenz und mentale Gesundheit. Sprache ordnet. Aufmerksamkeit beruhigt. Bewusstsein schafft Handlungsspielraum. Aus dieser Haltung wächst Selbstermächtigung. Verantwortung wird greifbar. Beziehungen klären sich. Ich zeichne den gesellschaftlichen Rahmen. Dauerpräsenz. Bewertung. Scheinbare Klarheit. Viel Lärm, wenig Tiefe. Der Blick nach außen füttert die Ablenkung, der Blick nach innen eröffnet den Weg. Aus Vergleich entsteht Druck, aus innerer Referenz entsteht Würde. Ich erzähle eine persönliche Szene am Wendepunkt. Echt. Ungekünstelt. Ein Moment, der den Spiegel zurückdreht. Daraus entsteht ein Kompass für Transformationsprozesse. Hinschauen. Spüren. Benennen. Handeln. Schritt für Schritt, spürbar, tragfähig. Ich zeige den Wert von Begleitung. Ein Zeuge erweitert Bewusstsein. Ein klarer Rahmen schützt die Arbeit. Aus ehrlichen Gesprächen entstehen neue Entscheidungen. Aus Entscheidungen entsteht Freiheit. Diese Folge lädt zur Reibung ein. Für Menschen mit Hunger nach Tiefe. Für Führung aus Haltung. Für einen Perspektivwechsel, der trägt. Mentale Intelligenz. Mentale Gesundheit. Selbstermächtigung. Transformationsprozesse. Zum Schluss setze ich einen Satz wie einen Anker. Wer sich selbst sieht, findet Richtung. Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

ENGEL LINKS
„Wenn Kinder nie spielen dürfen – Was das mit ihnen macht“

ENGEL LINKS

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 34:14


Diese Folge ist emotional.Es geht um die Kinder, die nie spielen dürfen. Um die, die Woche für Woche trainieren – und am Wochenende wieder auf der Bank sitzen.Ich spreche darüber, was das mit ihnen macht, warum es so tief geht – und warum wir im Sport dringend wieder über Menschlichkeit sprechen müssen.Kein Angriff. Kein Fingerzeig. Nur ein ehrliches Hinschauen.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2873 Überforderung, durch zu viele Projekte

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 10:51


Heutiger Podcast: Überforderung durch zu viele Projekte – ein echtes Drama! Viele Menschen tappen in diese Falle: Zu viele Baustellen, zu wenig Überblick. Dann fällt etwas hinten runter, und plötzlich ist Chaos da. So darf es nicht laufen. Du musst wissen: Wo stehst du? Was sind deine Projekte? Schreib sie dir auf! Zum Beispiel: Gesundheit: Was tust du dafür? Wo stehst du aktuell? Weiterbildung: Was hast du geplant? Was ist dein Ziel? Finanzen: Wie ist dein Status Quo – und wie sollte es aussehen? Wer kontrolliert, hat es im Griff. Wer nur nach Gefühl geht, lebt im Chaos. Du brauchst Klarheit über deine Lebensbereiche: Gesundheit, Finanzen, Partnerschaft, Beruf. Bist du zufrieden oder herrscht Chaos? Partnerschaft – kein Zufallsprodukt Hast du einen Partner? Ist die Beziehung erfüllend? Oder bist du allein und sehnst dich nach jemandem? Überlass das nicht dem Zufall. Denk darüber nach: Was soll dein Partner mitbringen? Gemeinsame Interessen? Gemeinsame Werte? „Hauptsache nicht allein“ – ist ein Trugschluss. Seele, Energie & Balance Wie geht's deiner Seele? Lässt du sie baumeln? Tankst du regelmäßig Energie? All das beeinflusst dein gesamtes Leben. Viele Menschen überfokussieren einen Bereich und vernachlässigen den Rest: Gesundheit top, aber Beziehung und Job im Eimer Beziehung läuft, aber Business brennt Die wahre Kunst ist: Balance halten. Nur so kommst du in deine Kraft. Nichts passiert von allein Alles braucht dich. Deine Energie. Deinen Fokus. Setz dich hin, schreib auf, wo du stehst. Reflexion ist der erste Schritt zur Veränderung. Lebensmanagement = Bauernhof-Prinzip Dein Leben ist wie ein Bauernhof: Du hast Tiere, Felder, Maschinen Alles muss versorgt, gepflegt, bestellt werden Lässt du etwas schleifen, kippt das System. So ist es auch mit Gesundheit, Beziehung, Business. Du musst überall hinschauen. Flow statt Frust Flow entsteht nur, wenn du das Richtige tust. Dafür brauchst du Klarheit, Prioritäten, Struktur. Ohne das? Stimmungsschwankungen Konzentrationsprobleme Unglückliche Beziehungen Frust im Job Spiel nicht die drei Affen. Hinschauen. Verantwortung übernehmen. Gleichgewicht ist Lebenskunst Was bringt dir beruflicher Erfolg, wenn du keine Gesundheit mehr hast? Was nützt dir eine Beziehung, wenn du finanziell am Limit bist? Alles ist verbunden. Alles braucht Energie. Hol dir Unterstützung Sich helfen lassen ist kein Zeichen von Schwäche. Auch ich bilde mich weiter, lasse mich coachen, investiere Zeit, Geld, Energie. Das ist manchmal anstrengend – aber es lohnt sich. Fazit: Fang an – es ist dein Leben Du hast nur dieses eine Leben. Willst du zurückblicken mit Zufriedenheit – oder mit Reue? Ich freue mich, dich zu begleiten. Geh auf www.crameri.de Melde dich für meine Seminare an – es ist ein Game Changer. Tschüss, bye bye, dein Ernst #Überforderung #Projekte #Selbstmanagement #Balance #Gesundheit #Finanzen #Partnerschaft #Business #Flow #Mindset #Ernstcrameri #Seminar #Lebenskunst #Selbstführung #Coaching Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 7. One Million-Mastermind in Catania  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute:  E-Auto-Ladenetz - Analyse von fast einer Million Ladepunkten zeigt: Europa verfehlt 2030-Ziel um 74 %   Foto/Grafik: Motointegrator -  Fotograf: DataPulse Research Fünf Jahre vor der 2030-Frist stehen europäischen Autofahrern und Autofahrerinnen weniger als eine Million öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung. In der EU-27 sind es rund 910.000 - also nur etwa ein Viertel des von der Europäischen Kommission gesetzten Ziels von 3,5 Millionen Ladepunkten. Bei dem derzeitigen Ausbau von rund 150.000 Ladepunkten pro Jahr würde die Gesamtzahl bis 2030 nur etwa 1,7 Millionen erreichen. Um die heutige Lücke zu schließen, müssten jährlich mehr als 500.000 neue Ladepunkte installiert werden. Das Problem in der Praxis ist aber nicht nur die Menge, sondern auch die Verteilung und die Ladegeschwindigkeit. Zentrale Ergebnisse der Studie sind: Bei genauerem Hinschauen stellt man fest, dass sogar Einzelhändler bei der Zahl der Ladepunkte ganze Staaten überholen. So hat alleine Lidl mehr Ladepunkte (8.855) als Irland oder Rumänien. Dazu kommt die mangelnde Ladegeschwindigkeit.  Nicht einmal 10 % der Ladepunkte ermöglichen so genanntes High Power Charging, also Schnellladen mit mehr als 150 kW. Besonders große Lücken gibt es in Nordskandinavien, Zentraldeutschland, im spanischen Binnenland und in Südpolen. Ladewüsten in Europa Die Studie zeigt deutliche Lücken im europäischen Ladenetz. Während Städte meist gut versorgt sind, gibt es dazwischen oft nur wenige Ladepunkte. In dunkelrot markierten Regionen liegt der Abstand zum nächsten Ladepunkt bei mehr als 40 km.  Quantität versus Qualität Wie DataPulse Research im Auftrag von Motointegrator.de auch ermittelte, unterscheiden sich die Länder nach Anzahl der Ladepunkte (pro 100.000 Einwohnende) und Anteil der High Power Charging (HPC)-Stationen (>150 kW). Norwegen führt dabei mit einem HPC-Anteil von 30,8 %, liegt bei der Ladepunktdichte jedoch nur im Mittelfeld (462 pro 100.000 Einwohnende). Die Niederlande führen mit der höchsten Ladepunktdichte (684 pro 100.000 Einwohnende), weisen jedoch lediglich einen Schnellladeanteil von 2,3 % auf. Deutschland liegt im Mittelfeld mit 217 pro 100.000 Einwohnende und 15,9 % Schnellladeanteil. Supermärkte als Treiber Einzelhandelsketten entwickeln sich zu wichtigen Akteuren der Ladeinfrastruktur. Die Schwarz-Gruppe (Lidl und Kaufland) hat Tausende Ladepunkte in Europa aufgebaut. Das zeigt: Private Unternehmen spielen eine zentrale Rolle beim Schließen der Ladelücke.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Auf ein Wort
Ein Veilchen Aufmerksamkeit

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 1:48


Nicht nur am Weltmädchentag ist jeder gefragt: in der U-Bahn, auf der Arbeit, in der Schule. Hinschauen, nachfragen, eingreifen.Keine Gewalt tolerieren gegenüber Mädchen und jungen Frauen.

Nourish your soul
96 | Selbstverantwortung – Der leise Schlüssel zur inneren Freiheit

Nourish your soul

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 38:59


In der heutigen Folge bringen wir den Fokus zurück zu dir und widmen uns dem Thema Selbstverantwortung. Was löst das Wort aus? Was assoziierst du damit? Und was, wenn es um etwas ganz anderes geht, als du denkst? Selbstverantwortung wird oft ausschließlich mit unangenehmen, Disziplin erfordernden Verzicht und dergleichen gleichgesetzt. Doch stimmt das wirklich? Vielleicht trifft der Satz „alles beginnt mit und bei dir“ ja zu, aber dennoch ganz anders als gedacht. Was, wenn in Selbstverantwortung ganz viel Freiheit verborgen liegt, zu der man ohne ehrliches Hinschauen keinen Zugang hat? Hör rein und wende dich nach innen!

Brand Punkt On Air
Das "Buddy-System"

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 24:03


Das "Buddy-System" – wie sich Kameraden gegenseitig stärken können In der Feuerwehr und im Rettungsdienst zählt nicht nur Technik, Taktik und Tempo, sondern vor allem Vertrauen. Denn wenn's brennt, ist der Mensch neben dir dein "Sicherungsseil". Doch was passiert, wenn der Druck nach dem Einsatz bleibt, wenn sich jemand verändert, stiller wird oder plötzlich anders reagiert? Kameradschaft, die über den Einsatz hinausgeht In dieser Podcastfolge dreht sich alles um genau diese Themen. Es geht um Kameradschaft, die nicht an der Einsatzstelle endet, sondern weitergeht. Wir sprechen darüber, wie man als Buddy frühzeitig erkennt, wenn es einem Kameraden oder einer Kameradin nicht gut geht – und wie man dann richtig reagiert. Hinschauen statt Wegsehen Das Motto lautet: Hinschauen statt Wegsehen, Ansprechen statt Schweigen. Gegenseitige Unterstützung und echte Verbundenheit sind entscheidend, um Belastungen zu erkennen und gemeinsam zu bewältigen. Geschichten aus der Praxis und konkrete Tipps Mit praxisnahen Geschichten, ehrlichen Gesprächen und konkreten Tipps wollen wir zeigen: Niemand muss mit seinen Sorgen allein bleiben, weder während des Einsatzes noch im Leben danach. Das so genannte "Buddy-System" stärkt die mentale Resilienz von Einsatzkräften und fördert ein Umfeld, in dem Offenheit und gegenseitige Hilfe selbstverständlich sind.

ICF Singen/Villingen Audio
Wie vergebe ich mit Hirn & Herz? | David Rominger

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 45:19


Vergebung ist keine Option – sie ist lebenswichtig. Viele vergeben „vom Kopf“, bleiben aber innerlich gefangen. In dieser Message zeigt David Rominger, warum Unvergebenheit geistlich gefährlich ist (sie öffnet Türen für Dunkelheit, blockiert Gebet, verhärtet Herzen) und wie du mit dem HERZ-Prozess wirklich frei wirst: Hinschauen, Entscheiden, Raus aus Bindungen, Zusprechen & Segnen. Lerne, wie Jesus dich in den Fluss der Gnade ruft und wie echte Freiheit aussieht. Bibelstellen: Matthäus 18,21-35 · Markus 11,25 · Epheser 4,30-31 · Hebräer 12,15 · Matthäus 6,12-1

Musik für einen Gast
Eva Wildi-Cortés: «Man muss feinfühlig bleiben für diese Arbeit»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 58:28


Menschenhandel, Terrorismus, organisierte Kriminalität: Wer sich tagtäglich mit diesen Themen beschäftigt, braucht ein dickes Fell, könnte man meinen. Nein, sagt Eva Wildi-Cortés, Direktorin des Bundesamts für Polizei – vielleicht sogar im Gegenteil. Zuhören. Hinschauen. Das sind Worte, die im Gespräch mit Eva Wildi-Cortés immer wieder fallen. Etwa wenn sie davon spricht, was sie unter Führung versteht; welche Kultur sie im Fedpol etablieren möchte, jenem Bundesamt, dem sie seit Februar vorsteht. Doch auch wenn sie beschreibt, wie sie sich als Kind und Jugendliche für alle möglichen Schulfächer interessierte, in ihrer Studienzeit als Flight Attendant die Welt bereiste oder als junge Frau den Einstieg ins Berufsleben fand. Vor 23 Jahren stieg die Tochter spanischer Eltern beim Fedpol ein, frisch ab der Uni – und ist geblieben, auch wenn sie das damals nicht für möglich gehalten hätte. «Im Studium sagte man uns immer: Länger als drei Jahre solltet ihr an keiner Stelle bleiben.» Es kam anders. Heute leitet Wildi-Cortés das Bundesamt für Polizei und ist Chefin von über 1000 Angestellten. Im Gespräch mit Melanie Pfändler erzählt sie, was sie an dieser Arbeit fasziniert und begeistert und warum sie überzeugt ist, dass es sich lohnt, auch schwere Themen mit einer gewissen Leichtigkeit anzugehen. Die Musiktitel: 1. Patent Ochsner - Bälpmoos 2. Pink Floyd: Another Brick in the Wall 3. Alejandro Sanz: Y, ¿si fuera ella? 4. Frédéric Chopin: Nocturne cis-Moll. Aus dem Film «Der Pianist» / Janusz Olejniczak, Piano 5. Hecht: Kawasaki

Blaue Couch
Michaela Skuban, Wildtierforscherin, "Manche sind schon niedlich."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 35:17


Die Forscherin schwärmt von ihrer Arbeit in der Slowakei mit Bären und Wölfen. Sie plädiert für genaues Hinschauen, ob Tier und Mensch in einer Region gemeinsam leben können. Und sie vermittelt zwischen Tierschützern und Schäfern, schließlich ist ihr großer Traum eine eigene Schafherde.

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Jana Fuhrmann – tierschutzgeistern

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 57:01


In ihrem Debüt „Dann kannst du nicht mehr wegsehen“ nimmt Jana Fuhrmann Tierleid in den Blick. Das ist eine neue Perspektive in der Jugendliteratur. Für die Autorin ist es ein Herzensthema. Als Pressesprecherin bei einer Tierschutzorganisation ist sie täglich damit konfrontiert – mit ihrem Roman will sie aufklären und aufrütteln. Im Zentrum steht Jella, 16 Jahre. Sie wird sich im Kampf um Tierrechte engagieren, radikalisieren, schließlich zusammenbrechen. Das ist hochaktuell und hochemotional. Dabei stellt der Roman viele Fragen – Jana Fuhrmann beantwortet sie in einem Gespräch über Speziesismus, Aktivismus, mentale Gesundheit, über herausfordernde Recherchen, das Glück des Schreibens und über das fragile Gleichgewicht zwischen Hinschauen, ohne abzustumpfen und ohne unter die Räder zu kommen. Auch wer liest, schaut nicht länger weg: „tierschutzgeistern“ geht uns alle an.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Hinschauen!": Straßentheater zum Thema Wohnungs- und Obdachlosigkeit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 4:45


Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Hinschauen!": Straßentheater zum Thema Wohnungs- und Obdachlosigkeit

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 4:58


Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

Regionaljournal Ostschweiz
Jagdsaison: Graubünden will bei Tuberkulose genau hinschauen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 5:10


Die Tuberkulose ist seit Jahren ein Problem in Vorarlberg. Letztes Jahr haben Jäger auch einige Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt infizierte Hirsche geschossen. Der Kanton Graubünden will deshalb bei der bald beginnenden Jagdsaison genau hinschauen. Weiter in der Sendung: · Schulstart: In den meisten Schulen und Gemeinden sind die Stellen für Lehrpersonen besetzt. An vielen Orten ist das allerdings nur möglich, weil Personen ohne Lehrdiplom vor der Klasse stehen. · Strassensanierung: Ab heute und für zwei Jahre saniert der Kanton St. Gallen einen Teil der Wasserfluh-Passstrasse.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Therapeutin in der Krise - Hinschauen, wo es weh tut

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 37:13


Caro Korneli und Ann-Marlene Henning www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Fastenstories mit Carina & Katya
Story 79 – Zwischen starren Strukturen und chaotischer Spontanität

Fastenstories mit Carina & Katya

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 33:28


In dieser Folge wird's persönlich. Carina reist seit Monaten mit Mann und Hund im Unimog durch Europa, Katya ist frisch verheiratet zurück aus Sizilien – und gemeinsam fragen wir uns: Wann geben Routinen Halt? Wann engen sie uns ein? Wie verändert sich unser Essverhalten auf Reisen – und wie finden wir wieder zu uns zurück? Und natürlich: Warum Fasten genau der richtige Moment sein kann, um neue Gewohnheiten zu entwickeln – oder alte mit Liebe loszulassen. Eine Einladung zum Nachdenken, Lachen und liebevoll Hinschauen. Vielleicht erkennst du dich in der einen oder anderen Geschichte wieder. Lass es uns wissen auf @fastenstories

SWR Aktuell im Gespräch
Gibt es noch Doping im Radsport? "Immer hinschauen und Fragen stellen"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 9:14


Die meisten von uns erinnern sich an den Skandal um gedopte Radsport-Stars wie Jan Ullrich oder Lance Armstrong. Das scheint vorbei zu sein: Seit zehn Jahren gab es beispielsweise bei der Tour de France keinen Dopingfall mehr. Gleichzeitig werden dort immer wieder Geschwindigkeitsrekorde gebrochen, aktuell etwa durch den Slowenen Tadej Pogacar. ARD-Dopingexperte Sebastian Krause sagt dazu: "Ausnahmeerscheinungen gibt es im Sport immer wieder". Die Leistungen von Pogacar seien allerdings so außergewöhnlich, dass man eigentlich ein großes Fragezeichen dahinter setzen müsse. Ein flächendeckendes Doping wie in den 90er- oder auch den Nullerjahren hält Krause für nicht vorstellbar. Und trotzdem: "Man muss immer hinschauen und Fragen stellen" - vor allem im Hinblick auf neue verbotene Substanzen. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex beleuchtet Krause auch die Faszination der Tour de France und ergründet, warum sich so viele Menschen dafür begeistern.

#MUTAUSBRUCH
#168 HAND AUFS HERZ - Stärken erkennen und leben - ein Gespräch mit Sebastian Wittmann, dem Gründer des Stärkenradars

#MUTAUSBRUCH

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 45:55


#168 HAND AUFS HERZ - Stärken erkennen und leben - ein Gespräch mit Sebastian Wittmann, dem Gründer des Stärkenradars In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Wittmann, dem Gründer des Stärkentests. Ein Gespräch über Mut zur Veränderung, über Entscheidungen, die Türen öffnen und darüber, warum es nicht reicht, Stärken nur zu kennen, sondern sie auch zu leben. Sebastian hat sich nach 5 Jahren Lehramtsstudium und 4 Jahren als aktiverbewusst gegen die Verbeamtung auf Lebenszeit entschieden und FÜR die Selbstständigkeit. Heute begleitet er mit seinem Stärkenradar Führungskräfte, Teams und ganze Organisationen dabei, Potenziale nicht nur zu erkennen, sondern auch umzusetzen. Wir sprechen darüber, wie Persönlichkeitsentwicklung im Bildungskontext aussehen kann, warum Selbstführung immer vor Führung kommt, und weshalb so viele Menschen oft viel klarer spüren, was sie nicht können, als das, was wirklich in ihnen steckt. Diese Folge ist eine Einladung, dich selbst besser kennenzulernen. Nicht in Form eines schnellen Tests oder Labels, sondern als tiefes, ehrliches Hinschauen. Auf deine Energiequellen. Auf das, was dich ausmacht. Und auf all das, was entstehen darf, wenn du den Mut hast, deinen Weg wirklich zu gehen.

Unbeschwert ernährt
#257 Hochsensibilität & die Schwierigkeit in unserem Gesundheitssystem

Unbeschwert ernährt

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 21:19


In dieser Folge teile ich etwas Persönliches mit dir: Wie mich eine Gehirnerschütterung ausgebremst hat – und was ich daraus über meinen Körper, Hochsensibilität und unser Gesundheitssystem gelernt habe. Ich spreche darüber, • wie sich Reizüberflutung körperlich zeigen kann • warum gerade feinfühlige Menschen oft zu lange funktionieren • und was es heißt, frühzeitig gut für sich zu sorgen. Du bekommst Impulse aus der Ernährungspsychologie, aus dem Ayurveda und aus meiner praktischen Arbeit mit Menschen mit Reizdarm, Unverträglichkeiten oder emotionalem Essverhalten. Eine Folge zum Innehalten, Reflektieren – und zum ehrlichen Hinschauen. Aron, E. N. (1996): The Highly Sensitive Person Acevedo et al. (2014): The functional neural architecture of highly sensitive individuals (Brain & Behavior) Schmid, A. (2015): Hochsensibilität: Reizüberflutung und ihre Folgen, Psychotherapie im Dialog 16(1) Greven et al. (2019): Sensitivity: What is it and how can it be measured?, Neuroscience & Biobehavioral Reviews Hole dir mein Buch “Ayurveda für den Darm” www.lenatura.de Warteliste Therapieplätze https://www.lenatura.de/ernaehrungstherapie Hier geht es zum Kurs "Energetische Balance" Kennst du schon unsere neue Masterclass Ayurveda meets FODMAP? Hol dir das kostenfreie eBook und die monatliche Inspiration! Deine Meinung ist mir wichtig, deshalb sende mir dein Feedback: auf Instagram , Facebook oder per Mail

hr2 Morgenfeier
Kleines Brot - große Hoffnung

hr2 Morgenfeier

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 24:52


Die Bibel erzählt an mehreren Stellen davon, wie Jesus Brot geteilt hat. Es kam wohl öfter vor - war aber jedes Mal anders und jedes Mal ungewöhnlich. Das Fronleichnams-Fest bietet Gelegenheit zum genaueren Hinschauen - da wird ein Stück Brot in feierlicher Prozession herumgetragen.

Diagonal gefragt
Kärnten und der Nationalsozialismus

Diagonal gefragt

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 11:26


"Hinschauen! Poglejjmo. Kärnten und der Nationalsozialismus" heißt die zweisprachige Sonderausstellung "Hinschauen! Poglejjmo. Kärnten und der Nationalsozialismus" im baulich und inhaltlich rundumerneuerten kärnten.museum Klagenfurt. Ein Team rund um den Historiker Peter Pirker und die Kuratoren der section.a macht nicht nur Vergessenes und Verschwiegenes sichtbar, sondern hat auch neue Erkenntnisse geborgen. Etwa, dass schon im Jahr 1938 mit der Kartografierung der slowenischen Bevölkerung und ihres Besitzes angefangen wurde - Grundlage für die Enteignungen, Vertreibungen und Deportationen ab 1942. Ines Mitterer im Gespräch mit Co-Kurator Andreas Kristof.

Diagonal gefragt
Kärnten und der Nationalsozialismus

Diagonal gefragt

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 11:27


"Hinschauen! Poglejjmo. Kärnten und der Nationalsozialismus" heißt die zweisprachige Sonderausstellung "Hinschauen! Poglejjmo. Kärnten und der Nationalsozialismus" im baulich und inhaltlich rundumerneuerten kärnten.museum Klagenfurt. Ein Team rund um den Historiker Peter Pirker und die Kuratoren der section.a macht nicht nur Vergessenes und Verschwiegenes sichtbar, sondern hat auch neue Erkenntnisse geborgen. Etwa, dass schon im Jahr 1938 mit der Kartografierung der slowenischen Bevölkerung und ihres Besitzes angefangen wurde - Grundlage für die Enteignungen, Vertreibungen und Deportationen ab 1942. Ines Mitterer im Gespräch mit Co-Kurator Andreas Kristof.

MOIN um NEUN
Der Unterschied zwischen überreden und überzeugen im Verkaufsgespräch (#481)

MOIN um NEUN

Play Episode Listen Later May 20, 2025 13:44


In dieser Folge nehmen dich Gretel und Laura mit hinter die Kulissen unseres Passigkeitschecks – dem unverbindlichen Gespräch, in dem wir herausfinden, ob und wie wir dir bei deinem Business-Aufbau helfen können. Du erfährst: - Warum sich viele vor Kennenlerngesprächen scheuen – und was davon berechtigt ist (und was nicht), - Wie unser Passigkeitscheck *wirklich* abläuft – transparent, ehrlich und ohne Verkaufsdruck, - Welche Fragen wir stellen – und warum sie für dich selbst schon goldwert sein können, - Und: Wieso gute Beratung nichts mit Überreden, sondern alles mit Hinschauen zu tun hat.

Yoga ist kein Sport
#52 Selbsterkenntnis braucht Selbstfürsorge - damit innere Arbeit uns nicht erschöpft, sondern nährt

Yoga ist kein Sport

Play Episode Listen Later May 16, 2025 30:23 Transcription Available


Innere Arbeit ist kraftvoll – und oft auch herausfordernd. Wenn wir uns mit alten Mustern, Glaubenssätzen oder Triggern auseinandersetzen, betreten wir Räume in uns, die Aufmerksamkeit und Mut verlangen. Doch genauso wichtig wie das Hinschauen ist die Pause danach. Die Rückkehr in die Weichheit. In dieser Folge spreche ich darüber, warum du dich nicht überfordern musst – und warum Selbstfürsorge kein Luxus ist, sondern ein liebevoller Anker auf deinem Weg der Selbsterkenntnis. Eine Einladung zum Innehalten, Nachnähren und Zurückkehren in die Verbindung mit dir selbst.

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Deutschland ade: ⁠Schütze dein Vermögen & deine Freiheit! (Sergio von Facchin)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later May 14, 2025 49:37


Was, wenn das Land, in dem du lebst, nicht mehr der sichere Hafen ist, der es einmal war – sondern sich Schritt für Schritt in ein Netz aus Kontrolle, Vorschriften und Unsicherheit verwandelt? Wenn du spürst, dass die Spielräume enger werden – politisch, finanziell, gesellschaftlich? Und wenn da dieser leise Ruf in dir ist, der sagt: Dein Leben gehört an einen anderen Ort – freier, lebendiger, selbstbestimmter?In diesem ehrlichen Gespräch spricht Sergio von Facchin über genau diesen inneren Wandel – und über den äußeren Weg, der daraus entstanden ist. Es geht nicht nur um Auswandern. Es geht um ein neues Lebensmodell. Um Klarheit, Mut und die Bereitschaft, Verantwortung für die eigene Zukunft zu übernehmen.Sergio erzählt, warum er sich bewusst von Deutschland gelöst hat, welche Fragen ihn dabei bewegt haben – und wie er sich ein internationales Leben aufgebaut hat, das nicht auf Zufall beruht, sondern auf Strategie, Struktur und persönlicher Überzeugung. Wir sprechen über digitale Nomadenfreiheit, steuerliche Unabhängigkeit, alternative Lebensmodelle, Investorenvisa, die Flaggentheorie – und über die konkreten Risiken, die viele noch unterschätzen.Dieses Gespräch ist eine Einladung zum Hinschauen. Für alle, die merken, dass sie nicht mehr warten wollen. Für Menschen, die sich nicht von Angst, sondern von innerer Klarheit leiten lassen wollen.Denn Freiheit beginnt nicht mit einem Umzug. Sie beginnt mit einer Entscheidung. Und manchmal ist der erste Schritt, sich zu erlauben, über ein anderes Leben überhaupt nachzudenken.__Weitere Infos zu Sergio von Facchin:Webseite “GoodbyeMatrix”: https://bit.ly/4cwf3LU YouTube: https://www.youtube.com/c/goodbyematrix Telegram: https://www.t.me/goodbyematrixcom Facebook: https://www.facebook.com/sergio.von.facchin.goodbyematrix __

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 124: Gemeinsam Hinschauen! Kosha Joubert zur globalen Transformation.

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later May 10, 2025 43:00


Wo geht es lang zur globalen Transformation? Kosha Joubert sucht den Weg schon lange und hat aus diesem Grund die Leitung des „Pocket Projects“ übernommen. Dort arbeitet sie eng mit dem spirituellen Lehrer, Projektgründer und Autoren Thomas Hübl für ein „globales Feld kollektiver Heilung“ zusammen. Kollektive Traumata sind der Ansatzpunkt der Initiative. Solche gesellschaftliche Traumata werden beispielsweise durch Kriege verursacht und wirken zerstörerisch auf Gemeinschaften, Organisationen und die globale Kultur. Wie können wir diese „kollektiven Altlasten“ heilen und eine neue, friedliche Kultur des Miteinanders aufbauen? Es geht nur gemeinsam! Gemeinsam hinschauen macht Sinn: „Global Social Witnessing“ (Globale soziale Zeugenschaft) ist die menschliche Fähigkeit, globalen Ereignissen mit bewusster Wahrnehmung zu folgen. Es geht darum, nicht wegzuschauen, denn auch für die schmerzhaftesten Nachrichten und Erlebnisse können wir einen inneren Raum schaffen. Es geht um unser Mitgefühl, um das Teilen der Wahrnehmungen und somit um einen aktiven, konstruktiven Umgang. „Hinschauen!“ wird so zum Ausgangspunkt eines Transformations-Prozesses: Durch unsere Präsenz und Verarbeitung gestalten wir die Ereignisse mit, deren Zeugen wir sind. Das Pocket Project bietet Austauschräume an für solche Prozesse - sogar für Menschen in Krisenregionen wie der Ukraine, Palästina und Israel. Sei präsent – Fühle was du siehst – Werde eine globale Zeugin! Und tu das nicht allein, tausche dich mit anderen aus. Jede:r von uns ist hiermit eingeladen, an einer globalen Transformation mitzuwirken. Schau auf die Website: Pocket Project: https://pocketproject.org/ Hintergrund Kosha Joubert ist eine Weltenbürgerin: Sie wurde in Südafrika geboren. Schon in jungen Jahren engagierte sie sich in der Anti-Apartheid-Bewegung. Sie reiste viel und lebte von 2000- 2010 etwa 10 Jahre in Sieben Linden, bis sie sich aufmachte, um im Global Ecovillage Network die internationale Zusammenarbeit der Gemeinschaften und Ökodörfer zu stärken. Globale Gerechtigkeit ist Koshas Leitstern, dem sie bisher in in 48 Länder folgte, um mit verschiedensten Kulturen und Ökodörfern zu arbeiten. Thomas Hübl https://thomashuebl.com/de/ Pocket Project in Krisenregionen https://pocketproject.org/ukraine-trauma-relief-project/ https://pocketproject.org/jewish-trauma-relief-project/ https://pocketproject.org/palestinian-trauma-relief-project/ Film über Trauma-Arbeit in Palästina/ Westjordanland https://whereolivetreesweep.com Bücher und Preise Kosha Anja Joubert: Ökodörfer weltweit. Lokale Lösungen für globale Probleme (mit Leila Dregger) https://eurotopiaversand.de/Buch-Print/Oekodoerfer-weltweit.html Die Kraft der kollektiven Weisheit https://lesen.oya-online.de/texte/2135-die-kraft-der-kollektiven-weisheit-buchbesprechung.html 2021 One World Award für Kosha Joubert und Sonita Mbah https://www.one-world-award.de/kosha-joubert-and-sonita-mbah-neh.html GEN Global Ecovillage Network Europe https://gen-europe.org/ GEN International https://ecovillage.org/ Jetzt anmelden: 12.-15. Juni 2025 Offenes Netzwerktreffen Global Ecovillage Network im Ökodorf Sieben Linden. Gemeinschaft und die Kraft lebendiger Demokratie. In krisenreichen Zeiten in Verbindung bleiben. https://lernort.siebenlinden.org/de/adda9352e42248a284fcc1878785fba9/offenes-netzwerktreffen-global-ecovillage-networkhttps://lernort.siebenlinden.org/de/adda9352e42248a284fcc1878785fba9/offenes-netzwerktreffen-global-ecovillage-network Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Kosha Joubert Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 10.05.2025

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche Podcast #160: Bernhard Krumpel & Me über Lizenzverfahren, Dienstautos, Politiker-Marktwerte, Papa Leone und Einführen

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later May 10, 2025 21:32


Sat, 10 May 2025 06:15:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2240-sportwoche-podcast-160-bernhard-krumpel-me-uber-lizenzverfahren-dienstautos-politiker-marktwerte-papa-leone-und-einfuhren 6e957ba6454e82a89c12a4126a4b39bc In Folge 3 besprechen Bernhard Krumpel und Christian Drastil aktuelle Lizenzierungsverfahren in Österreich und Brüssel, generell grüne Probleme, einen Abwesenden bei Handball West Wien, Dienstautos, Transfermarkt-Chef Christoph Boschan und die Marktwerte von Stocker, Marterbauer. Ludwig & Co., dann die US-Stars Papa Leone (beim schnellen Hinschauen wie Marterbauer feat. Brunner), Trump mit schon ca. 96 Gelben Karten, Henni Brandstötter in der Viererkette ohne Abstimmung, Merz ohne Abstimmung, Rechtsaussen-Verbote, Regenschirm-Geschenke, die keiner schätzte sowie das Einführen und Lacken-Tests. Folgen 1 und 2: https://audio-cd.at/search/krumpel http://www.krumpel.at Christoph Boschan https://audio-cd.at/page/playlist/8300 About: Bernhard Krumpel hat eine sportpsychologische Ausbildung absolviert, war Pressesprecher bei Grosskonzernen und in der Politik. Er ist Gerichtssachverständiger für Kommunikation, PR und Medien am HG Wien bzw. Lektor an der Webster Private University Vienna sowie der FH St. Pölten. Gemeinsam wollen wir Business Athletes sein und mit durchaus sportlichem Wording analysieren, was die neue Regierung mit ihrem grossen Kader bewerkstelligen kann. Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2240 full no Christian Drastil Comm.

Lipödem-Talk
Diagnose Lipödem: Vom Chaos zur Klarheit – Mein Weg durch die Hölle zurück ins Leben

Lipödem-Talk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 18:23


In meiner 300. Folge wird's emotional: Ich erzähle dir, wie es mir nach der Diagnose Lip-/Lymphödem ging, wie chaotisch die Zeit wirklich war – inklusive Essanfällen, Selbstzweifeln und den Liposuktionen. Wenn du dich gerade selbst verloren fühlst, hör unbedingt rein. Der Weg aus dem Chaos beginnt mit ehrlichem Hinschauen.

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Datenexperte zeigt: Übersterblichkeit erst nach den Spritzen (Tom Lausen)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later May 7, 2025 74:08


Was passiert, wenn ein Datenanalyst beginnt, die offiziellen Corona-Zahlen zu überprüfen – und dabei auf ein System stößt, das nicht auf Wahrheit, sondern auf Täuschung gebaut ist?Tom Lausen hat den "Riss in der Matrix" früh erkannt. Als er sah, dass die Auslastung der Krankenhäuser nicht mit dem übereinstimmte, was die Politik und Medien verbreiteten, begann er tiefer zu graben. Was er entdeckte, offenbart ein beispielloses Versagen – oder ein Verbrechen an der menschlichen Würde.Er spricht über Pflegeheime, in denen Menschen eingesperrt wurden – viele starben allein, ohne Beistand, ohne Abschied. Türen wurden verschlossen, Angehörige ausgesperrt. Es waren keine Einzelfälle, sondern flächendeckende Maßnahmen. Auch in Bergamo, dem medialen Epizentrum der Panik, hat Tom selbst recherchiert. Er hat Gräber gezählt. Und gesehen, dass viele Menschen nicht am Virus starben – sondern an Isolation, Angst und medizinischen Fehlentscheidungen. Dieses Gespräch dreht sich nicht nur um die Vergangenheit. Wir sprechen auch über die nächsten Schritte der Agenda: Digitale Überwachung, künstliche Intelligenz, zentralisierte Machtstrukturen. Eine Zukunft, in der Menschlichkeit zur Störgröße wird – und nur wer mitmacht, wird noch gesehen.Tom benennt, was andere verschweigen. Und erinnert daran, dass Aufarbeitung nicht bei den Akten beginnt – sondern beim Hinschauen. Dieses Interview ist unbequem - und genau deshalb notwendig.__Weitere Infos zu Tom Lausen: Webseite: https://intensivstationen.net__

Mein Herz lacht
Pflegende Eltern am Limit – warum wir endlich hinschauen müssen

Mein Herz lacht

Play Episode Listen Later May 4, 2025 80:51 Transcription Available


„Pflegende Eltern setzen sich jeden Tag für ihre Kinder ein und leisten Unglaubliches – und doch sind sie unsichtbar“, sagt Gail McCutcheon, Gründerin von Mein Herz lacht e. V. In dieser besonderen Podcast-Folge zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai spricht sie darüber, wie sich unsichtbare Belastung anfühlt – und warum Gleichstellung mehr ist als ein politisches Versprechen. Gail erzählt, wie sie nach der Geburt ihres herzkranken Sohnes plötzlich nicht mehr sie selbst war: „Ich war nicht mehr Gail – ich war nur noch die Mutter eines kranken Kindes.“ Sie berichtet von Isolation, Erschöpfung und dem Gefühl, nicht mehr Teil der Gesellschaft zu sein. „Wenn du nicht mehr zu Krabbelgruppen oder ins Büro gehst, gehörst du irgendwann einfach nicht mehr dazu. Ich habe mich damals gefühlt, als würde ich in einer Parallelwelt leben.“ Aus dieser Erfahrung heraus gründete sie „Mein Herz lacht“ – eine Community, die Eltern auffängt, bevor sie zusammenbrechen, und die weiß, was es bedeutet, rund um die Uhr ein Kind zu pflegen. „Manchmal reicht ein einziger Mensch, der fragt: Wie geht es dir wirklich?“ Was es darüber hinaus braucht, damit Inklusion gelingt und was sich pflegende Eltern von uns allen wünschen – davon handelt diese Podcast-Folge.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Saskia Nakari: Mobbing und sexualisierte Gewalt im Klassenchat

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 39:45


Hinschauen statt wegschauen – das fordert Saskia Nakari von Eltern und Lehrkräften angesichts dessen, was sich in Klassenchats oft abspielt. Es geht Lehrkräfte sehr wohl etwas an, was in der Klassen-Whatsapp-Gruppe passiert. Was Eltern und Lehrkräfte tun können, um Kinder zu sensibilisieren, und was davon auf den Lehrplan sollte – darüber hat Saskia Nakari mit Bob Blume im März 2025 auf dem SWR Podcastfestival in Mannheim gesprochen. Die Pädagogin ist medienpädagogische Referentin am Stadtmedienzentrum Stuttgart und am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Links DAK Studie | https://www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/dak-studie-mediensucht-2024_91442 Landesmedienzentrum Baden-Württemberg | https://www.lmz-bw.de/ Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg | https://zsl-bw.de/,Lde/Startseite Digitale Helden | https://digitale-helden.de/ Klicksafe | https://www.klicksafe.de/ Law4School | https://law4school.de/ Schau hin | https://www.schau-hin.info/ Medien Kindersicher | https://www.medien-kindersicher.de/startseite School Crime | https://www.lmz-bw.de/schoolcrime Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Lust Talk
#67 Fetische - Lust oder Leiden?

Lust Talk

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 32:14


In dieser Folge geht es um die schillernde Welt der Fetische. Dazu spreche ich mit einer Expertin auf diesem Gebiet: Domina Aurora Nia Noxx. Erfahre in dieser Folge, was eigentlich ein Fetisch ist, wie er entsteht und was es für außergewöhnliche Fetische gibt.Aurora teilt Einblicke in ihre Arbeit als Domina, in ihre eigene Reise mit BDSM und erklärt, warum ein Fetisch so viel mehr ist als ein verrückter Spleen. Diese Folge ist eine Einladung: zum Hinschauen, zum Spüren, zum Erforschen.Mehr über Aurora und über ihren Podcast findest du HIER Schau vorbei in ihrer Mistress Academy: https://www.mistressacademy.de/

Abgrundtief
Staffel 4 #04: Mord im Saukopftunnel

Abgrundtief

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 30:57


2,7 Kilometer ist der Saukopftunnel zwischen Weinheim und Birkenau im Odenwald lang. Lang genug, um bei voller Fahrt einen Mord durchzuführen? Davon geht zumindest die Staatsanwaltschaft aus, nachdem eines Morgens ein Auto in der Nähe des Tunnels gefunden wird. Ein Spaziergänger entdeckt darin einen leblosen Mann auf dem Beifahrersitz. Bei genauerem Hinschauen erkennt man: Der Tote wurde regelrecht von Kugeln durchsiebt. Abgefeuert vermutlich von einem Bekannten. Vermutlich im Saukopftunnel. Aber wie konnte es dazu kommen? [Hier kommt Ihr zu allen bisherigen Folgen von Abgrundtief](https://www.echo-online.de/schwerpunkte/true-crime-rhein-main) Ein Angebot der VRM

SWR2 Kultur Info
Kunstwerke von Tavares Strachan in der Kunsthalle Mannheim

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 4:09


Die Ausstellung Supernovas von Tavares Strachan in der Kunsthalle Mannheim fordert zum Hinschauen auf – mit Installationen zwischen Aufklärung und Empowerment.

Hebammenkundig
Hinschauen, erkennen und verändern! - Rassismus in der Hebammenarbeit

Hebammenkundig

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 41:20


Im Gespräch mit Lisa Chudaska, Hebamme und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hebammenwissenschaft an der Berliner Charité, geht es um Rassismus in der Geburtshilfe. Lisa Chudaska hat dazu ihre Masterarbeit an der Universität Bielefeld geschrieben. Wir sprechen über die Definition von Rassismus, wie wir ihn an uns und in unserer Arbeit erkennen und was jede*r einzelne tun kann. Lisa Chudaska, Hebamme und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hebammenwissenschaft der Berliner Charité: https://hebammenwissenschaft.charite.de/metas/person/person/address_detail/lisa_keil_reppmann Buchempfehlungen: -Tupoka Ogette: Und jetzt du. Rassismuskritisch leben -Tupoka Ogette: exit Racism. Rassismuskritisch denken lernen -Tupoka Ogette: Ein rassismuskritisches Alphabet -Gilda Sahebi: Wie wir uns Rassismus beibringen Worüber niemand in der Medizin spricht | Shreyasi Bhattacharya | TEDxEhrenfeld (16:14 Minuten) https://www.youtube.com/watch?v=vYpOZJYRzrw&ab_channel=TEDxTalks Wo beginnt Rassismus? | Quarks TabulaRasa (16:40 Minuten) https://www.youtube.com/watch?v=9kYwhIwv2_o&ab_channel=Quarks Rassismus-Experiment bei Dunja Hajali https://www.youtube.com/watch?v=SBf8iSIG1ZE Institut für Hebammenwissenschaft an der Berliner Charité: https://hebammenwissenschaft.charite.de/ Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3

Mutmacher
Hinschauen und aushalten

Mutmacher

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 2:53


Es fällt uns schwer hinzuschauen und auszuhalten, wenn wir mit Leid konfrontiert sind. Wie reagieren wir auf echte Emotionen, die Menschen zeigen? Können wir die Leidensgeschichte Jesu betrachten?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Experte für Lebensmittel: Kartellamt sollte genauer hinschauen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 7:00


Während die Heizkosten sich wieder stabilisiert haben, sind Lebensmittel weiterhin teurer als noch vor zwei Jahren. Woran liegt das, erklärt Agrarprodukt-Experte Achim Spiller.

Fußball – meinsportpodcast.de
Caterina Just: Diskriminierung zu verhindern, ist der Idealfall

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 46:43


Caterina Just arbeitet seit drei Jahren für die die Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport Fußball (IVF). Im Podcast erzählt sie, was ihr und den Kolleg*innen die Auszeichnung mit dem Julius-Hirsch-Preis des DFB bedeutet und wieso der Kampf gegen Diskriminierung im Fußball so wichtig ist. Außerdem geht es um die prekäre Situation der IVF, die wegen der langwierigen Regierungsbildung in Sachsen derzeit keine neuen Fördergelder erhält, was ihre Existenz bedroht.   Die Folge mit Caterina Just im Überblick 00:23 Begrüßung und Vorstellung IVF 06:00 Hinschauen im Breitensport-Fußball 09:39 Regional in Sachsen 13:42 Kommunikation mit den Vereinen 18:35 Präventives Workshop-Angebot 23:25 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

AMBOSS Podcast
Medizin für Obdachlose: Hinschauen, handeln, helfen

AMBOSS Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 53:31


Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Hinschauen lernen: Lehrkräfte für Kinder sensibilisieren, die Hilfe brauchen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 4:31


Noll, Nora www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

einbiszwei
Sexuelle Gewalt in der Pflege – warum sind Krankenhäuser oder Pflegeheime keine sicheren Orte, Ulrike Hoffmann?

einbiszwei

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024


Sie kann pflegebedürftige Menschen, aber auch alle an der Versorgung beteiligten Personen betreffen und Gewalt in der Pflege wird oft erst bei genauem Hinschauen deutlich. Denn die Voraussetzungen dafür, dass sie im Verborgenen stattfindet, sind günstig.

News Plus
Ampel-Crash in Deutschland: Warum wir da hinschauen müssen

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 14:36


Bundeskanzler Olaf Scholz entlässt Christian Lindner. Die sogenannte Ampel-Koalition aus den drei Parteien SPD, CDU und FDP ist gescheitert. In dieser «News Plus» Folge zeigen wir, warum uns das politische Chaos in Deutschland mindestens genauso sehr interessieren sollte, wie die Wahlen in den USA. Gebrodelt hat es in der deutschen Regierung zwar schon länger, aber die Regierungskrise in Deutschland kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Und das sollte die Schweiz hinschauen, sagt Lenz Jacobsen, Politikjournalist bei der ZEIT: «Wenn Deutschland hustet, hat die Schweiz Schnupfen», so Lenz.  __________________ Habt ihr weitere Fragen oder Feedback? Meldet euch doch per Mail an newsplus@srf.ch oder schickt uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Lenz Jacobsen, Polit-Journalist bei der ZEIT in Berlin und Co-Host beim Politikpodcast «Servus. Grüezi. Hallo.» ____________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Céline Raval ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Herausforderungen sind Wahlfreiheit - nutzt du sie?

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 31:14


  Ich liebe Menschen und begleite sie  in ihr Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, dh in einem gigantischen Achtsamkeitstraining, das uns mit verschiedensten Herausforderungen einlädt, alle in uns schlummernden Muster, Glaubenssätze, Überzeugungen, Programme wahrzunehmen und aufzuarbeiten. Wir legen so unseren inneren Kern, unser wahres Sein und unser Energie-Sein immer mehr frei. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Die gesamte Menschheit wird achtsam, souverän, frei, eigenständig und kraftvoll. Immer wieder haben wir  daher im Leben Situationen,  * die uns unangenehm sind * die unsere Welt aus den Angeln heben * die uns zur Pause zwingen * die sehr ungemütlich sind. Mit diesen herausfordernden Situationen können wir unterschiedlich umgehen: Als Gelegenheit zum Hinschauen und Weiterentwickeln wahrnehmen oder den Kopf in den Sand stecken und bleiben wie wir immer waren. Immer sind wir eingeladen, inne zu halten und zu erkennen, dass wir jetzt eine ganze Bandbreite an Entscheidungsmöglichkeiten haben: von ignorieren - Kopf in den Sand stecken bis daran wachsen und zu einer neuen Persönlichkeit werden. Lass es uns zusammen anschauen, damit du deine Gelegenheiten wahrnehmen kannst. Um sich zu ändern, müssen wir uns Herausforderungen stellen. Trau dich, deine Gelegenheiten beim Schopf zu packen. Trau dich, deine Herausforderungen als Gelegenheit für die Transformation zu einer neuen Persönlichkeit zu sehen. Du kannst sie allein bewältigen oder ins Coaching kommen. Weil es begleitet, eleganter, tiefer und leichter geht. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben und diese historischen Zeiten navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig! Dein Leben darf leicht sesin. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

Kommentar - Deutschlandfunk
Kriminalitätsstatistik 2023 - Kommentar: Genau hinschauen statt populistischer Forderungen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 2:57


Laut der Kriminalstatistik hat die Zahl der Straftaten von Menschen ohne deutschen Pass zugenommen. Doch wer Kriminalität ausschließlich als ein Problem von Ausländern darstelle, bediene ein rassistisches Narrativ, kommentiert Katharina Hamberger. Ein Kommentar von Katharina Hamberger www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Im Gespräch
Ornithologe Leander Khil - Vogelbeobachtung ist mehr als Hinschauen

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 37:21


Seit 30 Jahren beobachtet Ornithologe Leander Khil weltweit Vögel aller Art. Sein Wissen gibt er in Vorträgen, Filmen und Büchern weiter. Als Vogelführer setzt er sich für Umweltschutz ein und ist Rekordhalter beim Wettbewerb „Austrian Bird Race.“ Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Baywatch Berlin
Corfu Horror Stories (Ab 18)

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 90:07


Wie eine selbsttönende Sonnenbrille die nach dem Tag am Strand, bei normalen Lichtverhältnissen, einfach nur langsam wieder eine GANZ NORMALE Brille wird, entwickelt sich auch Thomas Schmitt pünktlich drei Tage vor Abreise wieder zurück zu dem herzensguten Panik-Deutschen als den wir ihn lieben gelernt haben. Nix mehr Mojito zum Frühstück und nackt im Whirlpool vor der Finca die Passanten grüßen. Kalinichta Feierbiest! Das letzte Viertel seines Urlaubs steht nunmal ganz im Zeichen des vorauseilenden Schreckens, der Abreise und ist daher, genau, Scheiße. Einer militärischen Operation gleich wird die Mietwagenabgabe geplant, der Weg zum Terminal vorm inneren Auge stundenlang abgefahren und Small Talk Angebote fürs Flughafenpersonal zurechtgelegt. Gegen Schmitts Heimreise war der Roadtrip von Jack Nicholson und Helen Hunt in „Besser gehts nicht“ die reine Fahrt ins Grüne. IRONISCHER FUN FACT: Ist es doch stets Thomas der felsenfest darauf beharrt dass seine Gattung (Mensch) die einzige im Universum ist und alle anderen mysteriösen Zwischenwesen sowieso für Hokuspokus hält, werden sich ein paar von diesen Gestalten gedacht haben: „Den holen wir uns jetzt“ und haben ihn in seinem Ferienhaus besucht. GRUSELIG! Auch in den Büros der Florida treibt ein Geist sein Unwesen. Bei genauerem Hinschauen ist es dann aber doch nur Jakob der die zweite Jahreshälfte traditionell einläutet in dem er mehrere Wochen apathisch aus dem Fenster starrt und sich zurück in sein Weinfass träumt. Über Umwege versucht er sich sogar noch in Klaas‘ Urlaub zu schummeln indem er sich als menschlicher Mückenmagnet anbietet. Als aber klar wird, dass er dafür bei jedem Abendessen nackt in einer Zimmerecke kleben wird, lehnt Klaas dankend ab. Der ist noch immer in Griechenland und selbst die Landschaft um ihn herum fragt sich schon: Wie lange noch? Gott hat viele Arten mit den Menschen zu kommunizieren. Richtig heftige News verkündet er mit Heuschreckenplagen, Blitzen oder sonstwas für einem Gedonner. Wenn er lediglich Heufer-Umlauf sagen will, dass der mal langsam wieder nach Berlin fahren soll, hetzt er einfach 7000 Mücken in Klaas Füße und hofft dass er danach von alleine drauf kommt. Also, was ist los bei Baywatch Berlin? Wie ihr diesem Text entnehmen könnt: Dies und Das. Viel Vergnügen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin