POPULARITY
As the title of the episode state in this episode I list my top 5 Fall K-Dramas. These dramas are either set in the fall or they give the prefect cozy vibes we want for the season. Weightlifting Fairy Kim Bok- Joo Goblin Cheese in the Trap Roman is a Bonus Book Second Twenties
Der Hauptbeschuldigte im Fall Kümmertshausen zog seine Berufung zurück. Darauf zog auch die Thurgauer Staatsanwaltschaft ihre Berufung zurück. Die vom Bezirksgericht Kreuzlingen ausgesprochene Freiheitsstrafe von 14 Jahren ist damit rechtskräftig. Weiter in der Sendung: * Das St. Galler Rheintal und die Region Sarganserland fühlen sich von der SBB im Stich gelassen. Stichwort: Halbstundentakt. * Der Bündner Regierungspräsident im Jahr 2023 heisst Peter Peyer. Der 56-jährige Sozialdemokrat erhielt 87 von 89 gültigen Stimmen.
Sie sind bekannt als die Virtuosen der Stille und feien dieses Jahr ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum. Zu diesem Anlass widmet das Historische- und Völkerkundemuseum der Theatergruppe Mummenschanz eine eigene Sonderausstellung mit Requistien, Plakaten und Geschichten von der grossen Weltbühne. Weitere Themen: * Thurgauer Staatsanwaltschaft steht bei "Fall Kümmertshausen" schon wieder in schlechtem Licht * Fredy Fässler neuer St.Galler Regierungspräsident * St.Galler Kantonsrat weist Covid-Härtefallgesetz zurück * Jagdstatistik SG
In der heutigen Episode stehen § 227 StGB und § 228 StGB im Vordergrund: Der Sadomaso-Fall ist ein Klassiker der Frage, ob eine todbringende Handlung einwilligungsfähig ist. Viel Spaß! Urteil: BGH Urt. v. 26.05.2004 – 2 StR 505/03 IUDICUM auf Instagram
Eric Kuelker Ph.D. R.Psych. discusses reliable but little-known research linking cancer and heart disease to traumatic life events and stress. It turns out that psychotherapy and relationship repair reduces the chances of cancer and factors like marriage extend life more than medical treatments do. This may extend it down to the cellular level.Eric's website is https://psychologicalinjuryindex.com/References:Hughes K, Bellis MA, Hardcastle KA, Sethi D, Butchart A, Mikton C, Jones L, Dunne MP. (2017) The effect of multiple adverse childhood experiences on health: a systematic review and meta-analysis. Lancet Public Health. Aug;2(8):e356-e366. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29253477/Roberts AL, Huang T, Koenen KC, Kim Y, Kubzansky LD, Tworoger SS. (2019) Post-traumatic stress disorder is associated with increased risk of ovarian cancer: A prospective and retrospective longitudinal cohort study. Cancer Res. Oct 1;79(19): 5113-5120. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31488422/ Lu D, Sundström K, Sparén P, Fall K, Sjölander A, Dillner J, Helm NY, Adami HO, Valdimarsdóttir U, Fang F. (2016). Bereavement is associated with an increased risk of HPV infection and cervical cancer: An epidemiological study in Sweden. Cancer Res. Feb 1;76(3): 643-51. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26634926/Flaherty RL, Owen M, Fagan-Murphy A, Intabli H, Healy D, Patel A, Allen MC, Patel BA, Flint MS. (2017) Glucocorticoids induce production of reactive oxygen species/reactive nitrogen species and DNA damage through an iNOS mediated pathway in breast cancer. Breast Cancer Res. Mar 24;19(1):35. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28340615/ Morath J, Moreno-Villanueva M, Hamuni G, Kolassa S, Ruf-Leuschner M, Schauer M, Elbert T, Bürkle A, Kolassa IT. (2014) Effects of psychotherapy on DNA strand break accumulation originating from traumatic stress. Psychotherapy and Psychosomatics. 83(5):289-97. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25116690/ Bellis MA, Hughes K, Ford K, Ramos Rodriguez G, Sethi D, Passmore J. (2019) Life course health consequences and associated annual costs of adverse childhood experiences across Europe and North America: a systematic review and meta-analysis. Lancet Public Health. Oct;4(10): e517-e528. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31492648/Ziegler C, Richter J, Mahr M, Gajewska A, Schiele MA, Gehrmann A, Schmidt B, Lesch KP, Lang T, Helbig-Lang S, Pauli P, Kircher T, Reif A, Rief W, Vossbeck-Elsebusch AN, Arolt V, Wittchen HU, Hamm AO, Deckert J, Domschke K. (2016). MAOA gene hypomethylation in panic disorder: Reversibility of an epigenetic risk pattern by psychotherapy. Transl Psychiatry. Apr 5;6(4):e773. doi: 10.1038/tp.2016.41 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27045843/Roberts S, Lester KJ, Hudson JL, Rapee RM, Creswell C, Cooper PJ, Thirlwall KJ, Coleman JR, Breen G, Wong CC, Eley TC. (2014). Serotonin transporter [corrected] methylation and response to cognitive behavior therapy in children with anxiety disorders. Transl Psychiatry. Sep 16;4(9):e444. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25226553/Roberts S, Keers R, Breen G, Coleman JRI, Jöhren P, Kepa A, Lester KJ, Margraf J, Scheider S, Teismann T, Wannemüller A, Eley TC, Wong CCY. (2019). DNA methylation of FKBP5 and response to exposure-based psychological therapy. Am J Med Genet B Neuropsychiatr Genet. Mar;180(2):150-158. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30334356/Levy-Gigi E, Szabó C, Kelemen O, Kéri S. (2013). Association among clinical response, hippocampal volume, and FKBP5 gene expression in individuals with posttraumatic stress disorder receiving cognitive behavioral therapy. Biol Psychiatry. Dec 1;74(11): 793-800. doi: 10.1016/j.biopsych.2013.05.017 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23856297/Quidé Y, Witteveen AB, El-Hage W, Veltman DJ, Olff M. (2012). Differences between effects of psychological versus pharmacological treatments on functional and morphological brain alterations in anxiety disorders and major depressive disorder: A systematic review. Neurosci Biobehav Rev. Jan;36(1): 626-44. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21963442/Bossini L, Santarnecchi E, Casolaro I, Koukouna D, Caterini C, Cecchini F, Fortini V, Vatti G, Marino D, Fernandez I, Rossi A, Fagiolini A. (2017). Morphovolumetric changes after EMDR treatment in drug-naïve PTSD patients. Riv Psichiatr. Jan-Feb;52(1): 24-31. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28287194/Aizer AA, Chen MH, McCarthy EP, et al. Marital status and survival in patients with cancer. (2013) J Clin Oncol. 31: 3869‐3876. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24062405/Mirosevic S, Jo B, Kraemer HC, Ershadi M, Neri E, Spiegel D. (2019). "Not just another meta-analysis": Sources of heterogeneity in psychosocial treatment effect on cancer survival. Cancer Med. Jan;8(1): 363-373. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30600642/https://www.health.harvard.edu/heart-health/the-genetics-of-heart-disease-an-updateLevin M (2019) The Computational Boundary of a “Self”: Developmental Bioelectricity Drives Multicellularity and Scale-Free Cognition. Front. Psychol. 10:2688. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31920779/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Zahlungsverzug - ohne Moos nix los? Zu finden ua. in der VOB/B §16. Eines der offensichtlichsten und vordringlichsten Probleme beim Bauvertrag ist, wenn der Bauherr verspätet, nur teilweise oder womöglich gar nicht bezahlt. Da der Unternehmer naturgemäß in Vorleistung geht, entsteht hier eine gefährliche Drucksituation. Material und Zeit sind bereits investiert und der AN ist daher auf regelmäßige Zahlungen angewiesen, damit sein Unternehmen nicht in die Zahlungsunfähigkeit gerät. Damit diese Situation erst gar nicht entsteht oder wenigstens im Bedarfsfall abgemildert werden kann, gilt es, bestimmte „Spielregeln“ zu kennen und zu befolgen. Kein Zahlungsanspruch ohne Prüffähigkeit Damit eine Rechnung überhaupt fällig werden kann, muss sie erst einmal grundsätzlich „prüffähig“ sein. Ist das nicht der Fall, wird sie eben nicht fällig und muss folglich auch zunächst nicht bezahlt werden. Voraussetzungen für die Prüffähigkeit finden sich in der VOB/B §14 und im „neuen“ BGB (seit 1. Januar 2018) §650g. Falls Sie mit Aufmaßen öfters in Diskussionen über die Auslegung verstrickt werden, empfiehlt sich die VOB in Wort und Bild, denn hier wird – anders als im Standardwerk – jede Aufmaßregel noch einmal mittels einer Skizze erläutert! Zeitnahe Rechnungen Genau genommen entsteht ein Vergütungsanspruch erst mit Abnahme der kompletten Leistung. Dennoch haben Sie sowohl im BGB-, als auch im VOB-Vertrag das Recht auf Abschlagszahlungen. Diese sind dann sinngemäß eine Art Anzahlung auf den erst später entstehenden „echten“ Vergütungsanspruch und können nach jeglicher Leistungserbringung gestellt werden. Dabei kommt es gar nicht an, wie viel Leistung Sie bereits erbracht haben, wichtig ist nur, dass eben tatsächlich geleistet wurde. Machen Sie also zur Klärung möglichst schon beim Vertragsschluss klar, wann der AG mit Abschlägen zu rechnen hat. Je eher Sie Rechnungen stellen, umso geringer wird auch Ihr Risiko des Zahlungsausfalls, weil die Summen entsprechend kleiner sind. Zum einen sehen Sie dann schon frühzeitig, wie der AG auf Rechnungen reagiert. Außerdem schützen Sie sich, denn falls der AG in eine Privatinsolvenz schlittern sollte, ist es um Ihren Zahlungsanspruch schlecht bestellt. Aufmaß Anders als beim Pauschalvertrag ist beim Einheitspreisvertrag für die Prüfbarkeit zwingend ein Aufmaß erforderlich. Daraus soll nachvollziehbar hervorgehen, wo genau der AN welche Leistungen erbracht hat. Laden Sie daher den AG unbedingt zu einem gemeinsamen Aufmaß ein. Auch die VOB/B empfiehlt, dass ein Aufmaß „möglichst gemeinsam vorzunehmen“ sei. Der Vorteil: ein gemeinsames Aufmaß ist für beide Seiten verbindlich! Zahlungsfristen Abschlagszahlungen werden nach 21 (Kalender-) Tagen fällig, VOB/B §16 (1) Nr. 3, Schlusszahlungen nach 30 Tagen, VOB/B §16 (3) Nr. 1. Im BGB sind leider keinerlei Zahlungsfristen hinterlegt, tatsächlich empfiehlt es sich, hier vertraglich eindeutige Regelungen zu treffen! Verzug beim BGB-Vertrag, §286 Der Unterschied zwischen Fälligkeit und Verzug ist, dass Sie nun Zinsen verlangen können. Außerdem steht Ihnen zusätzlich das Recht auf Schadensersatz, Arbeitseinstellung und im schlimmsten Fall Kündigung zu! Zahlt der Kunde innerhalb einer vereinbarten (!) Frist nicht, müssen Sie zunächst umgehend eine Mahnung auf den Weg bringen. Setzen Sie darin eine konkrete Nachfrist (mit genauer Datumsangabe, also z.B. „Zahlungseingang spätestens bis zum 4. April“), eine Woche ist in der Regel angemessen. Nach Verstreichen dieser letzten Frist können Sie nun Verzugszinsen verlangen. Denken Sie auch daran, dass Ihnen nach §288 (5), außer gegenüber Verbrauchern, eine zusätzliche Aufwandspauschale von 40 Euro zusteht, verschenken Sie kein Geld! Die Höhe der Verzugszinsen beträgt für Verbraucher 5% p.a., für alle anderen Vertragspartner sogar 9%, jeweils über dem aktuellen Basiszinssatz (Stand heute: -0,88%). Dieser wird alle 6 Monate von der Deutschen Bundesbank neu festgelegt, Sie finden ihn unter https://basiszinssatz.de/ . Verzug beim VOB-Vertrag, §16 VOB/B Hier liegt der Fall etwas anders, als beim BGB. Bereits 30 Kalendertage nach Rechnungseingang (nicht erst nach Fälligkeit!) kommt der AG automatisch in Verzug, Sie können sich eine entsprechende Mahnung also sparen. Die Höhe der Verzugszinsen beträgt dann beim VOB-Vertrag einheitlich für alle Vertragspartner 9% p.a., wieder über dem aktuellen Basiszinssatz. Mehr davon auf meinem Blog, hier finden Sie ausführliche Texte mit Links zu fast allen Podcastfolgen! Für Lob, Kritik, Themenwünsche und Anregungen: seminare@tom-kett.de, jede Mail wird beantwortet, versprochen! Meine Empfehlungen Sie suchen mehr Input, möchten zwischendurch mal nachschlagen oder wirklich hilfreiche Fach-Lektüre zu VOB oder BGB? Dann können Sie mich „ganz nebenbei“ damit sogar unterstützen, wenn Sie möchten! Alle Bücher habe ich selber schon gelesen und finde Sie – jedes auf seine Weise – besonders hilfreich und praxistauglich (ok…außer vielleicht der VOB selbst, aber die ist nun mal Standard)! Transparenzhinweis: Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden direkt über einen der Links unterhalb (und wirklich nur dort) bestellen, bekomme ich einen kleinen Bonus von Amazon. Natürlich bleibt der Preis für SIE GENAU GLEICH, lediglich Amazon verdient ein bisschen weniger….Dankeschön für Ihre Unterstützung! VOB Gesamtausgabe 2019: Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (DIN 1960), Teil B (DIN 1961), Teil C (ATV) VOB für Bauleiter: Erläuterungen, Praxisbeispiele, Musterbriefe Bauleiter-Handbuch: Praxisbeispiele, Checklisten, Musterbriefe Rechtssichere Musterbriefe zur VOB/B: für AN und AG vor, während und nach der Bauzeit VOB/B-Musterbriefe für den AG: Bauherr – GU – Architekt VOB im Bild – Hochbau- und Ausbauarbeiten: Abrechnung nach der VOB 2019 VOB im Bild – Tiefbau- und Erdarbeiten: Abrechnung nach der VOB 2019 Zeitmanagement für Bauleiter: Analyse und Optimierungsmöglichkeiten Zeitmanagement für Bauleiter: Zeitplanung, Selbstorganisation, Führungstechniken, Stressbewältigung Bauleiter T-Shirt
School districts across the country are bracing for a challenging fall not knowing exactly what they will be facing. Will students be back in the school buildings? How many? What will schedules be like? Will there be a lot of students remaining at home and doing distance learning? All of these questions affect district nutrition programs because they are obligated to feed their students, especially students living in poverty. One director facing this challenge acutely is Michelle Drake, director of food & nutrition services for the Elk Grove Unified School District in California. Drake has spent the past 19 years with Elk Grove US, the last 10 as director. Her program was one of the first in the country to pivot to offering a drive-thru meal service following the district’s shuttering of its schools in early March. The district itself, located adjacent to Sacramento, operates 67 schools, including a charter school, a special education school, an adult education school and four alternative education schools. Enrollment is around 65,000, making it the fifth largest in the state. In this podcast, Drake discusses the adjustments she made in her drive-thru meal program last spring, the changes made in the district’s summer feeding program and her plans for how to approach meal service for students this fall.
Hey!Ja, es gibt Jobs, wo man wirklich sagen kann: Es ist besser diesen zu kündigen, weil sie dich und deinen Selbstwert auf die Dauer schädigen und dich elend fühlen lassen. In dieser Folge bespreche ich mit dir....welche Jobs es sind, die man auf jeden Fall kündigen sollte unddie eine Sache, die du unbedingt tun musst, wenn du eine neue Richtung einschlagen willst.Viel Inspiration und Freude mit dieser Podcastfolge!Go4Gold & Be Blessed,LisaWeiterführende Links & Tipps:Meine Buchempfehlung: David Graeber: "Bullshit Jobs - Vom wahren Sinn der Arbeit"Finde deine Berufung - kostenloser E-Mail-Kurs: https://verbesserlich.com/purpose-journey-startenPurpose Coaching Angebote: https://verbesserlich.com/preiseMehr über mich: https://verbesserlich.com/ueber-mich Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information. Become a member at https://plus.acast.com/s/purposebeat.
Ja, es gibt Jobs, wo man wirklich sagen kann: Es ist besser diesen zu kündigen, weil sie dich und deinen Selbstwert auf die Dauer schädigen und dich elend fühlen lassen. In dieser Folge bespreche ich mit dir.... welche Jobs es sind, die man auf jeden Fall kündigen sollte und die eine Sache, die du unbedingt tun musst, wenn du eine neue Richtung einschlagen willst. Viel Inspiration und Freude mit dieser Folge! Möchtest du dich mit anderen über das Podcastthema austauschen? Komm in den online Friday Night Talk, 18:00 bis 19:00 Uhr und registriere dich dafür unter: eventbrite.com/e/friday-night-...ng-101730380306. "Mehr vom Guten" - der Podcast für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung von Lisa Kögler Mehr Infos zum Podcast gibt es unter: verbesserlich.com
In Folge 17 der allseits beliebten Nordstadtpolizei geht es wieder keuchend und hustend zur Sache. Aber ein guter Husten hat noch niemanden umgebracht. Eine Instanz dieses Podcastsklassikers ist natürlich auch das Verspeisen von kuchenähnlichen Erscheinungen, in diesem Fall Käsekuchen. Bei dem Verzehr dieser hausgebackenen Köstlichkeit philosophieren die beiden hauptberuflichen Schnüffler über Glück, Unglück und deren Bezug zum eigenen Leben. Nebenbei erkundet Niklas das Studio, in dem er spricht und liefert audiovisuelle Kostproben der Gegenstönde, die sich in selbigem Studio befinden. Und damit einen herzlichen und guten Start in die Woche. Folgt uns bei Spotify!
Für diese Episode ist Jasmin nach Wien gereist und hat mit Lukas Renz gesprochen. Lukas ist 23 und Geschäftsführer und Gründer des StartUps Bärnstein. Gemeinsam mit seinem Freund und Gründerkollegen Martin Paul brachte er 2015 das Muntermachergetränk Bärnstein auf den Markt. Die Getränkeinnovation lässt sich eigentlich in keine Getränke-Kategorie einordnen und setzt bewusst auf den Begriff des "natürlichen Muntermachers". Bärnstein nutzt nämlich als erstes Getränk in Österreich die gesunde und belebende Wirkung des grünen Rohkaffees und verbindet diesen mit heimischen Ur-Früchten aus Österreich. Lukas und Martin zählen zu den erfolgreichsten Jungunternehmern Österreichs, die Marke Bärnstein kann mittlerweile auf unzählige Auszeichnungen, wie z.B. beste Marke Österreichs, stolz sein und ist regelmäßig unter den Top StartUps des Landes gelistet. Jasmin spricht mit Lukas darüber, wie die Idee überhaupt geboren wurde, ein Unternehmen zu gründen, das ausgerechnet auf dem wettbewerbsintensiven Getränkemarkt Fuß fassen will. Und wir erfahren dabei, wie sich ein klassisches „Garagen-StartUp“, in dem Fall „Küchen-StartUp“ zu einem ernstgenommenen Player in der Getränkebranche entwickelt. Lukas erzählt uns dabei, wie man eine Marke von der Pike auf aufbaut, also konkret, wie man von der Produktidee zum erfolgreichen Markenaufbau vorgehen kann. Wir diskutieren auch darüber, warum ein Format wie „Die Höhle der Löwen“ nicht immer das richtige für ein StartUp ist. Außerdem teilt Lukas mit uns die größten Fehler in der Unternehmensgründung und spricht davon, wie wichtig es ist, dass eine Marke heutzutage auch einen wirklichen Sinn stiften muss, um zu einer besseren Welt beizutragen. Für diejenigen unter Euch, die vielleicht mit dem Gedanken spielen, ein StartUp zu gründen oder einfach mit einer spannenden Geschichte zum Thema Markenaufbau inspiriert werden wollen, ist diese Folge genau das Richtige. Euch und natürlich auch allen anderen Hörern wünschen wir jetzt viel Spaß mit unserem Gespräch mit Lukas Renz von Bärnstein.
In Köthen ist im September 2018 der herzkranke Markus B. nach einem gewaltvollen Übergriff gestorben. Die Täter wurden nun wegen Körperverletzung mit Todesfolge schuldig gesprochen. Ist das gerecht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-gerichtsurteil-im-fall-koethen
In Köthen ist im September 2018 der herzkranke Markus B. nach einem gewaltvollen Übergriff gestorben. Die Täter wurden nun wegen Körperverletzung mit Todesfolge schuldig gesprochen. Ist das gerecht?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ist-das-gerecht-gerichtsurteil-im-fall-koethen
In diesem Video beantworte ich eure Fragen mit folgenden Themen: • Ich würde auch gerne mit dem Apple Home Kit anfangen.. nur befürchte ich.. wenn das alles via bluetooth läuft.. das der Akku vom Handy schnell leer ist.. ist das der Fall? • Könntest du ein Video drehen wo du zeigst wie man Windows 10 auf eine externe Festplatte installiert und bootet. Ich habe leider nur 256GB auf meinem MacBook Pro. Daher wäre es besser für mich win10 über eine externe Festplatte "abzuspielen"
Deutsche Wohnen, BMW und Bahlsen: Macht uns die Verstaatlichung großer Unternehmen glücklicher? Nein, sagt die Ökonomin und Commons-Aktivistin Friederike Habermann. Dafür müssen wir mit Marktlogik und Wachstumszwang brechen. Ein Gespräch über den Fall Kühnert, Commons als neues Wirtschaftsmodell und die Nachbarschafts-Bohrmaschine als Weg aus der Klimakrise.
Was hilft bei Gelbfieber? Auf jeden Fall Kühlung, befand John Gorrie, Arzt im heißen Florida. Er gab seine Praxis auf, um eine Kältemaschine zu entwickeln. Eine unsinnige Idee, fanden Zeitgenossen.
Glücklicher Luke: 13 neue Shows in SAT.1; Glanzvoller Fiction-Nachschub: VOX setzt auf Milch, Honig und Vogel; Glaube an Neuausrichtung: RTL erfindet die Daytime neu; Glanzvoll abgeführt: Journalist muss Erdogan-PK verlassen. FERNSEHEN 00:05:51 | Luke Mockridge mal 13 00:11:05 | VOX nennt "Milk & Honey"-Starttermin 00:17:47 | Jürgen Vogel dreht weitere VOX-Serie 00:21:20 | RTL-Daytime wird erfinderisch 00:28:39 | Martina Hill startet eigene Show KuH DER WOCHE 00:33:01 | Nachnominiert: Chris Talls Dicken-Quiz 00:41:58 | Nachnominiert: Dieter Bohlens Kleiderwahl im Fall Küblböck 00:45:06 | Nachnominiert: ARD fällt auf Nahles-Fake rein 00:48:05 | Journalist während Erdogan-PK abgeführt WEIDENGEFLÜSTER 00:54:41 | Euer Viehdback zu Folge 305 01:15:19 | Danke für Euren Support FILM 01:15:53 | Kinocharts 01:25:50 | Kinostarts 01:30:39 | Heimkino 01:37:30 | "Star Wars"-News der Woche QUOTENTIPP 01:43:17 | Letztes Mal: "Mein Kind, dein Kind – Wie erziehst du denn?" (Mo., 1. Okt., 14:00 Uhr, VOX) 01:46:19 | Diese Woche: "Gottschalks große 68er-Show" (Sa., 6. Okt., 20:15 Uhr, ZDF) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Einigung der Umweltverbände um die Motocross-WM in Gachnang; Endurteil im «Fall Kümmertshausen»; Schuldenberater äussern sich zur Kredit-Kampagne der Migros Bank
Einigung der Umweltverbände um die Motocross-WM in Gachnang; Endurteil im «Fall Kümmertshausen»; Schuldenberater äussern sich zur Kredit-Kampagne der Migros Bank
Sicherheitskräfte sind auf den Besuch von Donald Trump vorbereitet;Bund erteilt ÖV-Ausbau zwischen Zürich und Bülach eine Absage; Fall Kümmerthausen: «Kronzeuge» im Gericht verhaftet
Sicherheitskräfte sind auf den Besuch von Donald Trump vorbereitet;Bund erteilt ÖV-Ausbau zwischen Zürich und Bülach eine Absage; Fall Kümmerthausen: «Kronzeuge» im Gericht verhaftet
Fall Kümmerthausen: «Kronzeuge» im Gericht verhaftet; Weitere Verhaftungen nach Entführung in Winterthur; Auch Zürcher Mittelschüler sollen Jokertage bekommen
Fall Kümmerthausen: «Kronzeuge» im Gericht verhaftet; Weitere Verhaftungen nach Entführung in Winterthur; Auch Zürcher Mittelschüler sollen Jokertage bekommen
Externe Untersuchung im Fall K.; Zürcher Gericht verurteilt David Larible; Fluggesellschaft Air Berlin meldet Insolvenz an
Externe Untersuchung im Fall K.; Zürcher Gericht verurteilt David Larible; Fluggesellschaft Air Berlin meldet Insolvenz an
Fall Kümmertshausen: Monsterprozess beginnt; Flüchtlinge büffeln an der Uni Zürich; Die Ski-WM in St.Moritz hat massenweise Besucher angezogen
Fall Kümmertshausen: Monsterprozess beginnt; Flüchtlinge büffeln an der Uni Zürich; Die Ski-WM in St.Moritz hat massenweise Besucher angezogen
Jens Böttcher ist Musiker, Punk, Autor (z. B. der Comedy-Serie 'Neulich im Bundestag' von extra3, aber auch diverser schöner Bücher) - also auf jeden Fall Künstler. Und ein guter Typ. Und er weiß, wie man mit Gott Champagner trinkt. Schließlich hat er darüber einen Text geschrieben. Viel Spaß bei einem spannenden Talk über Kunst und Glaube, Freiheit und Religion, und wie gerade erstere mit letzterer oft aber so gar nichts zu tun hat. (Jens ist uns per Skype zugeschaltet, bitte entschuldigt die ungewöhnliche Soundqualität! (fühlt euch einfach an Zeiten erinnert, als ihr noch Radio über Mittelwelle gehört habt, da war das normal))