Podcast appearances and mentions of marco br

  • 9PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about marco br

Latest podcast episodes about marco br

The Doll Podcast
Masterpiece Collector Karin Schmelcher

The Doll Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 35:56 Transcription Available


When a doll collection comes up for auction, we glimpse not just beautiful objects, but a collector's passion, vision, and journey. The upcoming Masterpiece sale at Ladenburger Spielzugauktion in  Ladenburg Germany on April 4-5, 2025 presents just such an opportunity with German collector Karin Schmelcher's extraordinary collection of rare French and German dolls.Join host Louisa Maxwell as we explore the highlights of this remarkable collection with Pia Fast Seidel of Ladenburger Auction House and distinguished collector Marco Bröning, Karin Schmelcher's longtime friend. They guide us through exceptional pieces including two rare Bru Jeune ballerina dolls with wooden bodies that can strike an elegant pose.  An Andrè Thuillier (AT) doll with mesmerising blue eyes that "speak to your heart," and the historically significant Emile Jumeau  Bébé awarded the prestigious Medal d'Or at the 1878 World Exhibition in Paris.What distinguishes Schmelcher's collection is her unwavering commitment to originality—every doll retains its complete original costume and accessories. Her expertise led her to co-author definitive books on Bru and Heubach dolls, making her both a collector and historian. Karin Schmelcher's collection is truly a Masterpiece weaving a rich tale of the art of doll making, the role of the collector and the doll historian. Join us for this fascinating conversation about passion, provenance, and the enduring legacy of one collector's vision. 

G26 Gera
Mut zum Feedback (Marco Bräunig)

G26 Gera

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 24:23


Predigt aus dem Gottesdienst am 23.Februar in der G26Wenn Menschen zusammenkommen und Leben miteinander teilen, sei es in der Familie, im Freundeskreis, auf Arbeit oder in der Gemeinde, wird es schnell spannend. So schön es ist in Gemeinschaft zu sein, so herausfordernd ist es auch mit der Verschiedenartigkeit von Charakteren und Bedürfnissen umzugehen. Unbewusst und bewusst geben wir uns gegenseitig Rückmeldung und bewerten das Verhalten und die Äußerungen von anderen. Da ist es wichtig, sich immer mal wieder bewusst zu machen, wie wir eine positive und wertschätzende Feedbackkultur leben können. Kann uns die Bibel und unser Glaube da eine wertvolle Hilfestellung sein? "Mut zum Feedback" heißt das letzte Thema der aktuellen Serie „Zusammenleben gestalten“. Predigt: Marco BräunigEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera - G26Gagarinstr.2607545 Gerawww.g-26.deMehr Infos bekommst du in unserer App:g26gera.communiapp.de

G26 Gera
Mut zur Vergebung (Marco Bräunig)

G26 Gera

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 36:13


Predigt aus dem Gottesdienst am 16.Februar 2025 in der G26.Fehler machen wir alle - das haben wir letzten Sonntag im Gottesdienst gehört und erfahren wir selbst zu oft in unserem Alltag. Und wer Fehler macht, hofft auf Vergebung, ist angewiesen auf Vergebung. Wie schwer das ist, merken wir, wenn wir selbst herausgefordert werden anderen zu vergeben. Da steht schnell Wut, Groll, Rache, Verletzung, Enttäuschung oder Stolz der Vergebung im Weg. Das erschwert unser Zusammenleben. Wie können wir eine Kultur der Vergebung in unseren Beziehungssystemen, sei es in der Familie, auf Arbeit, mit Freunden oder in der Gemeinde, leben? Kann man Vergebung lernen? Wie kann uns Gott - die Vergebung in Person - helfen, heilen, neu machen? Um diese spannenden Fragen geht es im Gottesdienst mit dem 4.Teil der aktuellen Serie „Zusammenleben gestalten“, diesmal mit dem Thema „Mut zur Vergebung“.Predigt: Marco BräunigEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera - G26Gagarinstr.2607545 Gerawww.g-26.deMehr Infos bekommst du in unserer App:g26gera.communiapp.de

G26 Gera
Mut zur Neugier (Marco Bräunig)

G26 Gera

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 31:13


Wir starten in eine neue Gottesdienstthemenreihe, bei der wir den Blick auf unser Zusammenleben richten wollen. Überall sind wir mit anderen Menschen in Kontakt, sei es in der Familie, in der Schule oder auf Arbeit, bei Freizeitaktivitäten, mit Freunden und in der Gemeinde. So sehr wir es brauchen und genießen mit anderen Menschen zusammen zu sein, so herausfordernd ist es doch auch immer wieder miteinander klar zu kommen, den anderen in seiner Unterschiedlichkeit zu akzeptieren und gut zu kommunizieren. Wie können wir eine Kultur schaffen, in der wir neugierig bleiben, wohlwollend sind, Fehler annehmen, einander vergeben und uns konstruktives Feedback geben können? Darüber wollen wir uns in den nächsten fünf Sonntagsgottesdiensten Impulse geben lassen. Wir wollen schauen wie Gott uns bei einem guten Miteinander helfen kann. Los geht es am Sonntag, den 26.01. mit dem Mut zur Neugier. Predigt: Marco Bräunig Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera - G26 Gagarinstr.26 07545 Gera www.g-26.de Mehr Infos bekommst du in unserer App: g26gera.communiapp.de

G26 Gera
Hoffnung bringt ans Ziel (Marco Bräunig)

G26 Gera

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 30:56


Predigt aus dem Abschlussgottesdienst der Allianzgebetswoche 2025 in der G26. Jedes Jahr nehmen auch Geras evangelische Gemeinden an der bundesweiten Gebetswoche der evangelischen Allianz teil. Die Allianzgebetswoche steht unter dem Motto "Miteinander Hoffnung leben". Die vergangene Woche fanden in verschiedenen Geraer Gemeinden Gebetsveranstaltungen zu ganz unterschiedlichen Hoffnungsaspekten statt. Am Sonntag kommen alle Gemeinden zu einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst unter dem Thema "Hoffnung bringt ans Ziel" zusammen. Der Gottesdienst wird durch Mitwirkende aus den unterschiedlichen Gemeinden gestaltet. Predigt: Marco Bräunig Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera - G26 Gagarinstr.26 07545 Gera www.g-26.de Mehr Infos bekommst du in unserer App: g26gera.communiapp.de

G26 Gera
Hoffnung für die Gemeinde (Marco Bräunig)

G26 Gera

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 31:14


Predigt zum Start der Allianzgebetswoche aus dem Gottesdienst am 12. Januar in der G26. Jedes Jahr nehmen auch Geras evangelische Gemeinden an der bundesweiten Gebetswoche der evangelischen Allianz teil. Diese findet vom 12.-19.01. statt. In Gera wird es von Montag bis Samstag an jedem Tag in einer anderen Gemeinde eine gemeinsame Gebetszeit mit einem inhaltlichen Impuls zum Thema Hoffnung aus dem 1. Thessalonicher Kapitel 5 geben. Eine Übersicht der Veranstaltungen findet sich ganz unten in der Beschreibung. Die Allianzgebetswoche steht unter dem Motto "Miteinander Hoffnung leben" und startet am Sonntag, den 12.01. in den einzelnen Gemeinden, also auch bei uns in der G26. Wir steigen ein in die Hoffnungsthematik mit einem genaueren Blick auf Wertschätzung untereinander und gegenseitiger Unterstützung. Predigt: Marco Bräunig Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera - G26 Gagarinstr.26 07545 Gera www.g-26.de Mehr Infos bekommst du in unserer App: g26gera.communiapp.de

G26 Gera
Der Herr segne dich - Teil 2 (Marco Bräunig)

G26 Gera

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 26:53


Predigt vom 3.November im Gottesdienst der G26 Wir befinden uns in der dreiteiligen Gottesdienstthemenreihe zu einem der vielleicht bekanntesten Segensgebete aus dem Alten Testament: "Der Herr segne dich und behüte dich, der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig,der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden." Diesen Sonntag beschäftigen wir uns mit dem Mittelstück des Segens: "der Herr lasse sein Angesicht leuchten und sei dir gnädig". Predigt: Marco BräunigEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera - G26Gagarinstr.2607545 Gerawww.g-26.deMehr Infos bekommst du in unserer App:g26gera.communiapp.de

G26 Gera
Der Herr segne dich - Teil 1 (Marco Bräunig)

G26 Gera

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 8:29


Predigt aus dem Familiengottesdienst am 27.Oktober in der G26. Wir segnen Kinder! Und passend zum Start einer neuen Mini-Themenreihe zum Maronitischen Segen, werden in diesem Familiengottesdienst mehrere Kinder gesegnet. Predigt: Marco BräunigEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera - G26Gagarinstr.2607545 Gerawww.g-26.deMehr Infos bekommst du in unserer App:g26gera.communiapp.de

G26 Gera
Ich bin die Auferstehung & das Leben (Marco Bräunig)

G26 Gera

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 32:22


Predigt vom 22. September im Gottesdienst der G26. Wann hast du dich das letzte Mal so richtig erfrischt und quicklebendig gefühlt? Fühlst du dich vielleicht gerade jetzt wie das übersprudelnde Leben?Jesus stellt sich uns in ganz unterschiedlichen Bildern vor und will uns darin begegnen, uns erfrischen und stärken. Die sieben "Ich bin"- Worte sind eine wunderbare Möglichkeit um in das Wesen Jesu einzutauchen und verschiedene Facetten von ihm zu entdecken. Jesus sagt in Joh. 11, 25 von sich, dass er das Leben ist. Was heißt das für uns heute? Wie können wir Jesus als die Auferstehung und das Leben entdecken und erleben?Predigt: Marco BräunigEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera - G26Gagarinstr.2607545 Gerawww.g-26.deMehr Infos bekommst du in unserer App:g26gera.communiapp.de

G26 Gera
Ich bin die Tür (Marco Bräunig)

G26 Gera

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 29:14


Predigt vom 8. September im Gottesdienst der G26 Das Johannesevangelium beschreibt Jesus mit den sogenannten "Ich bin"-Worten. Durch diese Bildworte können wir mehr von Gott entdecken. Wir dürfen gestärkt werden für den Alltag, wenn wir uns bewusst werden, wer Gott ist, wie er ist und wie er uns sieht. Diesen Sonntag geht es um die Aussage: "Ich bin die Tür." Predigt: Marco Bräunig Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera - G26 Gagarinstr.26 07545 Gera www.g-26.de Mehr Infos bekommst du in unserer App: g26gera.communiapp.de

G26 Gera
Ich bin das Brot (Marco Bräunig)

G26 Gera

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 22:52


Predigt vom 1. September im Gottesdienst der G26. Croissants, Baguette, Vollkornbrötchen, Roggenbrot - wir haben eine Vielzahl an Brötchenarten und Brotsorten. Brot ist für uns Deutschen das Grundnahrungsmittel Nummer Eins. Kaum eine Mahlzeit funktioniert ohne. In der Bibelstelle, um die es am Sonntag im Gottesdienst innerhalb der Reihe über die "Ich bin" Worte geht, bezeichnet sich Jesus als das Brot des Lebens. Ein spannender Vergleich über den wir einiges über die Wesensart Gottes entdecken können und daraus Kraft für unser alltägliches Leben ziehen können. Predigt: Marco Bräunig Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera - G26 Gagarinstr.26 07545 Gera www.g-26.de Mehr Infos bekommst du in unserer App: g26gera.communiapp.de

G26 Gera
Ich bin das Licht (Marco Bräunig)

G26 Gera

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 36:34


Predigt vom 25. August im Gottesdienst der G26 Wer bist du? Was macht dich über deinen Namen hinaus aus? Bist du Schüler:in, Arbeitnehmer:in, Wähler:in, Elternteil, Fußballer:in? Bist du mehr als das? Gar nicht so einfach diese Frage zu beantworten! Und wer ist Gott? Wie können wir ihn erleben, was macht ihn aus? Jesus stellt sich im Neuen Testament selbst vor. Die sieben "Ich bin" Worte stecken voller Bilder über das Wesen Gottes. Wir dürfen ihm darin begegnen, davon ermutigt werden und uns darin selbst entdecken. Die neue Gottesdienstthemenreihe startet mit Johannes 8,12, wo Jesus sagt: "Ich bin das Licht der Welt." Ein starkes Bildwort. Predigt: Marco Bräunig Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gera - G26 Gagarinstr.26 07545 Gera www.g-26.de Mehr Infos bekommst du in unserer App: g26gera.communiapp.de

Potzmusig HD
Potzmusig vom 31.08.2024

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 32:39


Nicolas Senn ist mit seinem Oldtimer-Töffli in der Schweiz unterwegs und besucht Musikerinnen, Sänger und talentierte Handwerkskünstler. Gestartet in der Ostschweiz vor seiner Haustüre schafft er es mit seinem Zweitakter bis an den Bielersee und wieder zurück. Es ist schon eine Tradition, dass «Potzmusig»-Moderator Nicolas Senn in seinen privaten Sommerferien eine Töfflitour mit Freunden macht. In den vergangenen Jahren sind da einige Kilometer und Passhöhen zusammengekommen. In diesem Jahr hat es mit seinen Freunden leider nicht geklappt und Nicolas Senn geht allein auf seine Töfflitour. Dieses Mal dafür auf eine musikalische. Und ganz allein ist er auch nicht. Er nimmt das Publikum mit, zeigt die schöne Schweiz und präsentiert aus verschiedenen Orten wunderbare Musik. In Gossau SG besucht er den Schellenschmied Peter Preisig. Er ist einer der letzten, die dieses traditionelle Handwerk noch beherrschen. Der 50-jährige Familienvater macht zwar schon über 25 Jahre Schellen und Rollen, hat aber erst vor ein paar Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht. Peter Preisig gibt den Zuschauenden und Nicolas Senn einen Einblick in seine Werkstatt und ins alte Handwerk. Neben seinem Beruf ist das Singen und Jodeln ein grosses Hobby von Peter Preisig. Er ist Vize-Präsident vom Schötze-Chörli Stein. Seine Chörli-Kollegen und er geben eine Kostprobe aus ihrem Repertoire. Auf dem Töffli geht die Reise für Nicolas Senn weiter Richtung Zürcher Oberland. In Wald ZH steht ein weiterer Werkstatt-Besuch auf dem Programm. Beim Örgelibauer Sergio Theiler entstehen handgemachte Schwyzerörgeli von Grund auf. Und natürlich wird auch musiziert. Zusammen mit Thomas Hegner und Marco Bründler erklingen die selbstgemachten Örgeli. Im Kanton Schwyz im Wägital macht Nicolas Senn Halt bei den Rusch Büeblä. Die beiden Zwillinge Simon und Cyrill treten seit ihrer Kindheit zusammen mit ihrem Vater Roger als Trio auf. In diesem Jahr waren sie für den Swiss Music Award nominiert und haben abgeräumt. Nicht nur ein Sieg für sie als Formation, sondern auch ein Gewinn für die Ländlermusik. Sie schauen noch einmal auf die emotionale Preisverleihung zurück und spielen natürlich alle drei zusammen. Weiter geht es mit dem Töffli in Richtung Berner Seeland. Am Bielersee trifft Nicolas Senn auf Daria Occhini. Sie ist eine sehr talentierte und studierte Jodlerin und leitet das Seeländler Chinderchörli. Sie selbst hat dort mit dem Jodeln angefangen. Jetzt gibt sie ihr Wissen an die Kinder zwischen 6 und 16 weiter. Talentierter Nachwuchs gibt es auch bei Familie Suter in Rothenthurm. Leni Suter spielt als dritte Generation im Akkordeonduo Martin Suter junior und senior mit. Der älteste Sohn von Akkordeonist Martin Suter jun. übernimmt in dieser Formation die Klarinette und freut sich, zusammen mit seinem Grossvater, Vater und seinem Gotti, Marion Suter auch hie und da aufzutreten. Hoffentlich pünktlich trifft Nicolas Senn in Glarus ein. Dort hat der Moderator und Hackbrettspieler nämlich selbst einen musikalischen Auftritt. Zusammen mit den SängerFREUNDe und Sandra Studer spielt er auf der «Donnschtig-Jass»-Bühne und begeistert das Publikum vor Ort. Damit beendet Nicolas seine Sommer-Töfflitour und kehrt zurück in die gemütlichen Volksmusik-Restaurants.

G26 Gera
Begeistert ohne Angst (Marco Bräunig)

G26 Gera

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 29:02


Predigt von Marco Bräunig im Gottesdienst der G26 am 28. Januar 2024. Mehr Infos bekommst du in unserer App: https://g26gera.communiapp.de

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL
In Erinnerung an Dr. Rolf Brack

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 103:37


Eigentlich sollte Dr. Rolf Brack Anfang Mai hier im Podcast zu Gast sein und auf seine lange Laufbahn zurückblicken. Nun ist er am 20. März verstorben - und die Handballwelt vermisst ihn sehr. Gerade deswegen wollten wir die Folge trotzdem aufzeichnen. Hier erinnern sich 21 Weggefährten an den Handballprofessor. Dabei wird deutlich, hier hat der Handball nicht nur einen Trainer, sondern einen ganz besonderen Menschen verloren. Der den Handball geliebt und gelebt hat - aber auch abseits der Platte Geschichten für ganze Abende lieferte. Wir bedanken uns bei: Simon Baumgarten (Rubrik Radio Baumgarten ab 02:26) Karsten Petrzika (05:14) Bob Hanning (08:21) Wolfgang Birk (10:59) Hansi Böhm (15:25) Kai Wandschneider (18:52) Axel Kromer (25:02) Michael Villgrattner (27:36) Ralf Bader (30:54) Michael Hoffmann (35:59) Marco Bräuning (46:49) Frank Ettwein (54:26) Wolfgang Strobel (01:06:34) Jens Bürkle (01:11:02) Markus Gaugisch (01:13:08) Wolfgang Kremer (01:16:47) Alexander Job (01:20:53) Florian Billek (01:25:58) Jens Schöngarth (01:29:20) André Lohrbach (01:32:19) Matthias Obinger (01:36:46) Martin Strobel (01:39:05)

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#72 Alf in der Schule, Marco im Home-Office & Kondome an der Kasse | Stundensatz, E-Autos, Vertrieb, Bus-Reisen, Sextoys

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 55:37


Wir sind edgy und schneiden gemeinsam mit euch den eingewachsenen Zehennagel aus dem Fleisch heraus. Die Themen: Laube, Schule, Reisen, Investment, Bildung, Klassenfahrt, Fussball, Urlaub, Sommer, Kondome, Vertrieb, E-Auto, Dienstleister, Finanzplan uvm. -- Was ist das Problem mit Complianceregelungen für VertriebsmitarbeiterInnen? Wer ist dieses Jahr 6 Jahre alt geworden? Warum plant Russland atombetriebene Raumfahrt zum Jupiter? Welches extrem hohe Investment bekommt Flixbus möglicherweise? Was kostet ein Herrenhaarschnitt? Wer fliegt mit Jeff Bezos ins Weltall? Ist ein Tischler fair bepreist? Wer ist Marco Brüning? Was muss ein Schulrucksack zwecks Ergonomie bieten? Haben Busreisen noch eine Zukunft? Warum sprechen wir von Sommerbeginn und Eis? Wie funktioniert Außendienst? Sind die Stundensätze für Dienstleister zu hoch? Wie hat amorelie den Wechsel vom Onlineshop zum Drogeriemarkt geschafft? Was haben Hannes und Alf in der Schule gemacht? Hat Martin Eder eine Antwort auf manche unserer Fragen? Wie viel gibt man für Pediküre aus? Was ist das Pickerl? Sollte eine Führungskraft immer alles auch mal selbst gemacht haben, um zu wissen, wie es den Mitarbeiter*Innen dabei geht? Wer muss besonders leidensfähig sein? Was würden wir mit 200 Mio Euro Investment tun? Was ist die Aktion "unfuck the world"? Welche lustige Story über die früheren Zeiten von Außendienstmitarbeitern zu Zeiten des Autotelefons können wir von Klaas Heufer-Umlauf aus dem Podcast Baywatch Berlin nacherzählen? Welche Grußbotschaft ergänzt diesmal unsere Unterhaltung? Was sind die Vor- und Nachteile an Elektro-Autos? Warum schauen Asiaten die Fussball EM? Welche Luxuswohnmobile gefallen uns? Kann man mit einem KUKA Roboter die Fußnägel knipsen? Wie fährt sich ein Elektroauto? Wie haben wir Klassenfahrten erlebt? Warum stehen Enthaarungsprodukte bei den Kondomen? Welche App macht Werbung bei der Europameisterschaft? Warum möchte Martin nach Südfrankreich? Ist das Risiko bei Fehlern von der Pediküre größer als bei Fehlern von Mechanikern? Was ist ein Liquiditätsplan und wie hängt er mit der GuV zusammen? Wann geht's ins Schwimmbad? Was ist und macht Bitpanda? Mit wem trinkt Hannes Gin Tonic und isst Mozartkugeln? Worauf achtet Martin jetzt bei Schiedsrichtern und deren Körpersprache? Welche Bezüge auf ältere Folgen stellen wir her? Warum will Hannes nicht in einem Tipi schlafen? Grundgehalt oder flexible Rahmenbedingungen - was ist euch wichtiger? Wer nutzt Home Office für die Terrassengestaltung? Braucht es noch Schulbücher oder reicht ein iPad? Welche Produkte findet man beim Hofer bzw. Aldi an der Kasse? Hat Felix Baumgartner bei seinem Sprung aus dem Rand zum Weltall sich danach einfach etwas zu oft gedreht? Wer hatte einen Scout Schulranzen? Was bedeutet es, wenn Camembert gegen Weißwurst spielt? Sind Mozartkugeln handverpackt oder automatisiert mit einem Zufallsgenerator? Was ist ein Federpenal? Kann man das Großraumbüro-Feeling auch via Web-Call realisieren? Was ist sexual well-beeing? Kann Home-Office nur mit Leistungsmessung durch Zielen so richtig funktionieren? Wie lange braucht man, um die durch Covidmaßnahmen entgangenen Umsätze wieder aufzuholen? Was interessiert Hannes alles gar nicht? Warum ist es schlecht für andere Firmen, wenn manche besondere zusätzliche unübliche Sozialleistungen vergeben? Welches österreichische Startup schenkt allen Mitarbeitern eine zusätzliche Urlaubswoche? Machen Programmierer mehr als Klickiklacki? Warum sprechen wir über das Wirtschaftsministerium? Gibt es zu viel Schwarzarbeit? Welches ist unsere absolute Lieblingsfrage in Bewerbungsgesprächen? Wer von uns setzt auf Krypto-Assets? Warum würde Martin nicht mehr Flixbus fahren? Wie geht es dem Google Manager, der den Rekord von Baumgartner bereits überboten hat? Wer kennt die Kondom-Werbung mit Hella von Sinnen? Wie wichtig ist Homeoffice für Millenials? Die wichtigste Frage bleibt: Tina was kosten die Kondome? Viel Spaß mit dieser Folge! :)

Skumma Kultur
Fredag 31.08 - Ahead of the curve i diktbattle og alternative musikkopplevelser

Skumma Kultur

Play Episode Listen Later Aug 31, 2018 32:34


Fredagens flotteste eventyr med besøk av Ahead of the curve-trommis Marco Brørs. Vi snakket også om alternative musikkopplevelser og sa fuck you til leiemarkedet i den ellers fantastiske byen Oslo

Improv World News
Improv World News No. 035 – 15.11.2013 – Learnimprov.com

Improv World News

Play Episode Listen Later Nov 15, 2013


http://archive.org/download/iwn035/IWN035.mp3 Thematisches, bedenkliches und informatives über Impro aus der Welt, Deutschland und Berlin/Brandenburg. SHOWNOTES Hauptthema Plattform Learnimprov.com http://learnimprov.com/ Gemischtes Podcast mit Marco Brüders über Impro News im Gespräch mit Claudia Hoppe http://claudiahoppe.com/2013/11/10/podcast-nr-9-marco-brueders-zum-thema-impro-news/ Do you want a improfilmfestival next year? http://improvisedfilmfestival.com/?p=592 World ImprovFest Ireland 10.-17.11.2013 http://improvfestireland.com/ Hell Yes Fest New Orleans 12.-18.11.2013 http://www.hellyesfest.com/ DACH Improtopia Improfestival in Ememrdingen 7.-9.11.2013 http://www.improtopia.de/ Dortmunder Impro Session – jeden 2. Mittwoch im Monat: Improtheater für Spieler, Impro-Anfänger und Pianisten im Cafe Baum seit 15 Jahren http://www.cafebaum.de/programm/improsession/ Theatersport Dramenwahl vs. Impronauten in Basel 16.11.2013 http://www.dramenwahl.com/ Berlin 24. Berliner Märchentage 8.-25.11.2013 http://www.maerchenland-ev.de/veranstaltungen/new/public/ IMPROphil Stehgreiftheater 15.11.2013 in der Ev. Weihnachtskirchengemeinde http://www.improphil.de/ Enthusiasten Plus Abschlußshow 17.11.2013 – Ratibor Spielunken: Jungfrau, 40, sucht – 23.11.2013 Daniel’s Probebühne, Petershagen, www.daniels-probebuehne.de 2. Impro Running Dinner am 30.11.2013 http://machsmalanders.de/impro-running-dinner/ Mittwochgruppe trifft Theater ohne Probe http://www.vogelfrei-theater.de/vogelfrei-theater/Vogelfrei_Die_Mittwochsgruppe.html

Impro Podcast – Claudia Hoppe
Podcast Nr. 9 – Marco Brüders über Impro News

Impro Podcast – Claudia Hoppe

Play Episode Listen Later Nov 10, 2013


[…] Der Beitrag "Podcast Nr. 9 – Marco Brüders über Impro News" erschien bei Claudia Hoppe - https://claudiahoppe.com. Spenden via: PayPal | Flattr

Impro-News-Podcast
Interview mit den Mitgliedern des National Theatre of the World

Impro-News-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2012


Marco Brüders, Thomas Jäkel und Stephan Holzapfel von Impro-News.de interviewten am 31.03.2012 nach ihrer Show im English Theatre Berlin die Mitglieder vom National Theatre of the World. Videos von der Show gibt es unter: http://www.impro-news.de/?p=8201

Impro-News-Podcast
Interview mit Keith Johnstone

Impro-News-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2011


Am 24.09.2011 hatten wir (Thomas Jäkel, Stephan Holzapfel, Marco Brüders) die Gelegenheit die Impro-Legende Keith Johnstone bei seinem möglicherweise letzten Besuch in Deutschland zu interviewen. Mit dabei war Alexander Wewerka vom Alexander Verlag, der seine Bücher in Deutschland verlegt. Der heute 80-jährige Johnstone gilt zusammen mit Viola Spolin und Del Close als der Begründer des modernen Improvisationstheaters. Er hat das berühmte Loose Moose Theater in Calgary/Kanada gegründet und das Theatersport-Format (sowie etliche andere bekannte Impro-Formate) erfunden. Keith verdanken wir viele der heute im Training und auf der Bühne ausgeführten Impro-Spiele. Seine Bücher “Improvisation und Theater” sowie “Theaterspiele: Spontanität, Improvisation und Theatersport” (beide erschienen im Alexander-Verlag) gehören zur Grundausstattung jedes Improinteressierten. Wer wissen möchte, warum Keith seit Jahren kein Improvisationstheater mehr anschaut, was er von Publikumsvorgaben hält und warum ihm das Risiko beim Improtheater so wichtig ist, der kann das ganze Interview gleich hier anhören oder es als Podcast herunterladen.