POPULARITY
Das ist eine Expressfolge (am Ende der Urlaubswoche), d.h. sie ist kurz! Ihr solltet sie euch am besten gleich anhören (dauert auch nicht lang), denn es kann sein, daß (aufgrund des Inhaltes) diese Folge ziemlich rasch gelöscht wird.
Was muss man als Pilot vorbereiten, wenn man einen neuen Flughafen anfliegt? Und gibt es eigentlich Besonderheiten, wenn das Flugzeug mal ohne Passagiere fliegen muss? Das und mehr erzählt Euch Sebastian nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub und überbrückt damit die Urlaubswoche von Nils. Viel Spaß! Wenn Ihr uns Supporten wollt, könnt Ihr uns hier einen Kaffee kaufen: https://buymeacoffee.com/atcpilot https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7C3UFSEZU7UV6 Vielen Dank!!! :-) Ihr habt Fragen an einen Piloten oder Fluglotsen? Oder Themenwünsche? Immer her damit: podcast@atcpilot.com oder über Instagram @ATCpilot_podcast - Wir freuen uns außerdem über positive Bewertungen des Podcasts und wenn Ihr uns weiter empfehlt :-) Schlagt uns auch gerne Eure Wünsche für zukünftige Gäste vor!
Bevor wir eine Urlaubswoche einlegen, um neue Sünden in den USA und Ägypten zu begehen, hier unsere Erlebnisse der letzten Woche. Wir waren nicht nur in Kroatien, um ein neues Video zu drehen, sondern haben auch Fans angeschnauzt und haben Versicherungen hintergangen.
Silvester und Der erste Arbeitstag 2024. Wir waren 3 Tage unterwegs einkaufen und auf einem Ausflug. Wir bekamen keine Böller mehr zu kaufen, aber hatten trotzdem eine schöne Feier und ich hatte wieder Schmerzen im Knie, hüfte und Rücken. Der erste Arbeitstag lief wie immer. Einige Pakete für die Post, S3 die mal wieder zu ist und keiner sagt was und es ist Bauernstreik auf den Straßen. Es gab Probleme mit den Blechen, das essen in der Mensa war wegen Streiks alles kalt und ein Arbeitskollege bildete sich ein, dass ich in der Urlaubswoche in der Firma gewesen wäre.
Ganz Österreich ächzt unter der Teuerung, doch eine Lösung ist nicht in Sicht. Während die Politik von Krieg und Klimawandel abgelenkt ist, tun sich zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern tiefe Gräben auf. Die zähen Lohnverhandlungen bei den Metallern gehen am Donnerstag bereits in die fünfte Runde; trotz der aktuellen Warnstreiks wollen die Unternehmer dem geforderten Plus von 11,6 Prozent nicht zustimmen und warnen vor Stellenabbau, Abwanderung und Deindustrialisierung. Für die SPÖ sind das „Schauergeschichten“; Parteichef Andreas Babler geht noch einen Schritt weiter und fordert eine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich und eine sechste Urlaubswoche für alle.Königsidee - oder doch Utopie? Spielt das Leistungsprinzip gerade bei jungen Menschen keine Rolle mehr? Welche Instrumente haben wir gegen den Verlust unseres Wohlstands? Verliert Österreich im globalen Wettbewerb den Anschluss? Oder lässt sich das Ruder noch herumreißen?Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:• Johannes Kopf, AMS-Chef• Lisa Mittendrein, Expertin für Wirtschaftspolitik bei der Organisation Attac• Katharina Körber-Risak, Arbeitsrechtlerin• Michael Kögl, Bundesvorsitzender der Jungen Generation in der SPÖ• Marc Friedrich, Ökonom und Bestseller-Autor
Auch 2023 wollten wir Urlaub machen. 14 Tage in den bayrischen Alpen, zur Hauptsaison. Nicht mein Fall, aber aus familiären Gründen ging es dieses Jahr nicht anders. Trotz des vielen Regens, haben wir viel unternommen und gesehen. Mittenwald ist aber auch ein herrliches Gebiet zum erholen. Der Karwendel gleich nebenan. Die heutige Folge handelt von der ersten Urlaubswoche 2023 in Mittenwald. Seid dabei wenn wir über hohe Brücken laufen, die Berge erklimmen oder in Klammen von Wasser überschüttet werden. Nun viel Spaß.
► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Die größte Urlaubswoche beginnt, mit den Futures vorbörslich leicht im Plus. Statt zu spekulieren, was FED-Chef Jerome Powell in seiner Rede am Freitag gesagt hat, reicht der Blick auf die Reaktion der US-Staatsanleihen. Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen sind kaum verändert bis leicht niedriger. Die Wirtschaftsdaten der anbrechenden Woche werden mehr Bedeutung haben als die Rede von Powell. Wir dürften erneut Signale bekommen, dass die Wirtschaft abkühlt und das Umfeld weniger euphorisch wird. Zeichen eines abkühlenden Arbeitsmarktes sollte die Renditen nach unten ziehen, was dem Aktienmarkt zunächst hilft. Wie dem auch sei, dürften Wachstumsängste dem Aktienmarkt mehr Schaden als helfen. Anleger sollten nicht vergessen, dass insbesondere die erste Hälft des Septembers Verluste bringt. Sell-the-Rip bleibt somit das Motto der Woche. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung
Die größte Urlaubswoche beginnt, mit den Futures vorbörslich leicht im Plus. Statt zu spekulieren, was FED-Chef Jerome Powell in seiner Rede am Freitag gesagt hat, reicht der Blick auf die Reaktion der US-Staatsanleihen. Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen sind kaum verändert bis leicht niedriger. Die Wirtschaftsdaten der anbrechenden Woche werden mehr Bedeutung haben als die Rede von Powell. Wir dürften erneut Signale bekommen, dass die Wirtschaft abkühlt und das Umfeld weniger euphorisch wird. Zeichen eines abkühlenden Arbeitsmarktes sollte die Renditen nach unten ziehen, was dem Aktienmarkt zunächst hilft. Wie dem auch sei, dürften Wachstumsängste dem Aktienmarkt mehr Schaden als helfen. Anleger sollten nicht vergessen, dass insbesondere die erste Hälft des Septembers Verluste bringt. Sell-the-Rip bleibt somit das Motto der Woche. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Lange haben wir darauf hingearbeitet, nun ist es soweit: Wir konnten endlich mal in einer Folge üben, wie es wäre die klassischen Kooperationsphrasen der gängigen Sponsoren aufzusagen
Ibiza, Urlaubswoche 1. Wenn wir die harten Fakten von Jokos Existenz auf ihren wahren Kern herunterbrechen, muss man sagen: Nix passiert, der Mann dreht sich auf seiner Liege von Links nach Rechte und schwitzt dabei stark. Aber was tun, wenn man trotzdem einen wöchentlichen Laberpodcast mit Inhalten füllen will? Mann sucht das Abenteuer, tritt in einen kapitalismuskritischen Durststreik und bezwingt die “Treppe des Todes” im dehydrierten Zustand. Und schon sprudeln einerseits die Geschichten, andererseits offenbart sich: In unangenehme Situationen bringt man sich am (un)geschicktesten selbst. Am besten natürlich dort, wo es menschelt. Und so führt uns diese Folge von Ibiza in ein Pariser Taxi und zu holprigen Partybekanntschaften. Aber auch in die Welt der Ultrareichen, die sich am Ende auch nur das Leben schwer machen, um sich – vielleicht wie wir alle – mal wieder richtig SPÜREN zu können. Und, klar, liefern die unangenehmsten Situationen natürlich auch die besten Geschichten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club
Michi berichtet aus Urlaubswoche 2 und, Baby, diesmal gibt es Trouble! Außerdem kennt er die Abhilfe für FOMO, die Fear Of Missing Out.Michi auf WeWave: https://bit.ly/42rosNS
Manuel ist zurück aus dem Urlaub und hat ein Follow-up zum Thema Verkehrslärm. Cari nervt hingegen eine andere Plage: Fliegen.
Das hat das Maßnahmenpaket der Regierung Pflegenden und zu Pflegenden (nicht) gebracht Vor einem Jahr kündigte Gesundheitsminister Johannes Rauch eine Pflegereform an. Das angeschlagene Pflegesystem sollte mit einer saftigen Geldspritze, einer 6. Urlaubswoche für alle Pflegeberufe, eine Pflegelehre sowie ein Pflege-Daheim-Bonus auf Vordermann gebracht werden. Was bleibt nach einem Jahr von den Ankündigungen? Wir analysieren, warum die Reform den Namen eigentlich nicht verdient, welche Punkte katastrophal umgesetzt wurden aber auch welche Vorhaben durchaus positiv sind. Zu Gast: ÖGB-Gesundheits- und Pflegeexpertin Martina Lackner Shownotes: Statement von Bundesminister Rauch: bit.ly/3VQ7Ldl ÖGB-Analyse zur Pflegereform: bit.ly/3pnesYm https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski
In unserer Serie zum Thema "Urlaub FAQ" haben wir kurz die BUAK - die Bauarbeiter Urlaubs- und Abfertigungskasse - angesprochen. Die BUAK bringt einige Besonderheiten mit sich auf die wir in dieser Podcastfolge kurz eingehen wollen. Was ihr im 1. Teil zu hören bekommt ... ... ist eine Zusammenfassung über "Was ist die BUAK?", "Wer unterliegt der BUAK?", "Wann muss man was der BUAK melden?" etc. All diese Fragen beantwortet euch unsere Expertin Christine Höller. Sie ist Personalabrechnerin bei der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu unter www.steueraffe.at.
Nach einer spektakulären Urlaubswoche mit gleichzeitiger Umsatzförderung aller umliegenden Aussengastronomien, gibt es jetzt Neues von der Kaffeefront. Das Kaffeekännchen hat ausgedient, der Trend geht klar in Richtung Billigbohne und Zweitkeks aus Taiwan. Danach solidarisieren wir uns grundlos freundlich mit dem Servicepersonal als Kassierer im Praktikum, lenken mit unseren Winkearmen den Bayern-Bus zur Eröffnung der Bundesgartenschau auf den Balkon, tragen das letzte Blatt auf der Rolle als Termin ein und fotografieren den Puff-König Berti im Badeanzug.
Herrlich! Keine Schule, Winterurlaub und ab in die Berge! Zielort: Maloja, Schweiz! Bereits bei der Anreise lag schon ordentlich Schnee auf den Alpenpässen, sodass wir links und rechts nur die ausgefrästen Schneewände sahen. Je näher wir unserem Ziel kamen, desto mehr freuten wir Kinder uns auf eine Woche in der weißen Pracht. Was wir bei der Ankunft allerdings noch nicht wussten: Wir würden bei diesem Urlaub voll auf unsere Kosten kommen, mehr als unseren Eltern lieb war ...Gegen Ende der Urlaubswoche hörten meine Eltern mit besorgten Gesichtern den Wetterbericht: Es hörte nicht mehr auf zu schneien. Der nächste Morgen kam, und wir trauten unseren Augen kaum. Es lag so viel Schnee, dass man auf dem Parkplatz kein einziges Auto mehr erkennen konnte! Am Frühstückstisch hörten wir dann die tolle (nicht so für meine Eltern) Nachricht: Eingeschneit, Maloja war von der Außenwelt völlig abgeschnitten wegen Lawinengefahr und zwei Metern Neuschnee! Wir mussten, ja, durften eine Woche länger im Urlaub bleiben! Alles war lahmgelegt, keine Straßen mehr befahrbar, jedermanns Pläne gestoppt!Diese und ähnliche Naturereignisse zwingen uns zuweilen – völlig unerwartet – zu Untätigkeit und Abwarten. In diesen Situationen können wir allerdings etwas sehr Wichtiges lernen: Zum einen haben wir Menschen, anders als wir oft denken, bei Weitem nicht alles in der Hand. Schon gar nicht das Wetter. Das ist und bleibt allein Gottes Werk. Das ist die eine Lektion. Eine solche Auszeit bietet darüber hinaus aber auch eine existenzielle Chance: Denn wenn alles zum Stillstand kommt, haben wir plötzlich Zeit, über das Wichtigste nachzudenken, nämlich über den allmächtigen Gott und unser Verhältnis zu ihm.Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Arya berichtet Live aus Kapstadt und wird euch berichten, wie seine erste Urlaubswoche so war. Kleiner Spoiler: Ganz happy ist er mit diesem Ort nicht… Dafür steht aber bald eine kleine Party an! Mit großer Bedeutung. Gemeinsam feiern wir Anna‘s Wunder und erfahren noch etwas anderes…
Da das letzte Mal wohl so gut gefallen hat und in der Urlaubswoche die Zeitpläne alles andere als passend waren, muss(te) der liebe Reno Biez nun feststellen... Den kannst du nicht alleine lassen
Weise Worte & schmutzige Gedanken... Die zweite Urlaubswoche neigt sich dem Ende, doch für euch habe ich zwei gute Nachrichten: 1. Lenia und Luisa kommen nächste Woche mit einem Knall zurück. 2. Diese Woche hast du im Spätsommer-Special noch das Vergnügen mit Luisa und acht weiteren Escorts, die ein paar wilde Geschichten auspacken. Denn Luisa konfrontiert ihre Freundinnen mit diesen zwei Fragen: „Welche (sexuellen) Erfahrungen konntest du dieses Jahr machen?" „Was konntest du von deiner Fucket-List streichen und was steht noch drauf?" Wie letzte Woche kommentiert Luisa die Sprachnachrichten und spricht zum Abschluss auch noch ihre Antworten ins Mikrofon. Um euch einen kleinen Vorgeschmack zu geben, folgen wieder ein paar Keywords… Heiße Duo-Buchungen, Dominanz im Bett, Doppeldildos, das Stundenhotel und gefesselte Fantasien in teuren Appartements... Und den Rest fasse ich mal mit den Worten von Emilia zusammen: „Man lernt nie aus!" Also seid sehr gespannt. Alle 8 Escorts greifen heute tief nach ihren sexuellen Gehirnzellen und erzählen euch davon. Unterstützt Luisa und Lenia gerne mit euren Bewertungen bei Spotify oder iTunes und abonniert den Podcast, damit ihr keine Folge mehr verpasst.
Die USA kündigen am heutigen Unabhängigkeitstag der Ukraine ein Militär-Hilfspaket an. // Die Arbeiterkammer Niederösterreich fordert eine sechste Urlaubswoche nach 25 Jahren im Arbeitsleben.
Das spektakuläre Band am Nachthimmel ist zurück!Im Hauptteil sprechen wir über unsere vergangene Urlaubswoche.Dieses Mal haben wir wieder passende Empfehlungen/Nachschlagewerke für Euch: - Ein Video zum Thema James Webb Space Telescope Treffer- Sterne schauen im Sommer! :)Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß! Julius' Aufnahme vom Beehive Cluster und alle anderen Astrofotos findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben. Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcasts und Spotify freuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt. Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank! Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk Support the show
Ihr Herzchen, heute habe ich zwei Geschichten im Gepäck, die bereits vor einiger Zeit im Podcast Stimmen im Kopf erschienen sind. Ich hoffe, ihr habt Freude daran, auch wenn manche von euch sie vielleicht zum zweiten Mal hören :) Der Workload in diesem Monat war enorm und gleichzeitig stand noch eine Urlaubswoche in Ägypten auf dem Plan. Daher greife ich auf bewährtes und bereits existentes Material zurück und danke an der Stelle meiner lieben Freundin Denise vom Podcast Stimmen im Kopf, die für Schnitt und Sounddesign beider Geschichten verantwortlich ist. Viel Freude beim Hören :-) Und im Mai gibt es dann wieder eine Gruselgeschichte, die ihr noch nicht kennt. Geschichte 1: ,,Das Kinderkrankenhaus" von Alex Pudlich https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Benutzer:Alex_Pudlich https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Das_Kinderkrankenhaus Geschichte 2: ,,Der Dachboden" von Hagen Thiele https://www.hagen-thiele.de Geräusche von freesound.org Musik von Myuu https://www.youtube.com/user/myuuji Wenn ihr mich unterstützen möchtet, schreibt mir doch gerne eine (möglichst nette :D ) Bewertung bei itunes bzw. Apple Podcast oder bewertet den Podcast bei Spotify oder im Podcastplayer eurer Wahl. Auch Weiterempfehlungen an Freunde, Bekannte und Verwandte helfen sehr. Je mehr Hörerherzchen, desto besser! Und wenn ihr mich monetär unterstützen möchtet, könnt ihr mir eine Spende mit einem Betrag eurer Wahl an danke@pia-liest.de schicken. Auch darüber freue ich mich sehr.
In dieser Folge gibt es viel Gemischtes aus unserem Alltag. Daniel ist nicht gut drauf. Obwohl die Woche gut losging und er voll motiviert war, kamen ihm immer wieder unerfreuliche Ereignisse in die Quere, die ihn nach und nach runtergezogen haben. Wir stellen fest, dass die Summe von kleinen oder größeren Schlechtigkeiten manchmal sehr belastend sein können. Danach fragt Daniel Conny über ihre Urlaubswoche aus. Conny muss jedoch berichten, dass sie eher enttäuscht vom Erholungseffekt dieser Woche ist und das, obwohl sie doch so viel für sich selbst getan hat.
Heute betreten wir mit euch syrische Krisengebiete. Auch die Ukraine macht irgendwie Sorgen. Zudem schlendern wir mit euch über den Wochenmarkt, aber nicht am Valentinstag. Kleine Express-Ausgabe am späten Freitag Abend. Markus ist dem Krankenbett gerade so entkommen, die Urlaubswoche war dennoch im Eimer. Sebastian hat die Woche am Schreibtisch verbracht und wünscht sich ein Wochenende voller Schlaf. Die WM könnte die Fußballkultur erneut verändert, wir schauen mit kritischen Blicken nach Qatar. Begleitendes Trinken ab 14 Jahren, wusstet ihr, dass es das noch gibt? Fühlt sich eher nach Mittelalter an. Deutsche Waffenexporte ebenso. Ist das etwas, womit ihr Deutschland im Kern verbindet? Der klassische Wochenmarkt bekommt von uns einen besonderen Blick. Wir sehen hier ein konzeptionelles Problem und landen bei Eiern für 10 Pfennig aus der Kindheit. Der Valentinstag ist eine kommerzielle Maschine. Wer Rosen für ein vielfaches des Preises kauft, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Schenkt antizyklisch! Wir ermöglichen euch zwei verschiedene Blicke auf den Film 13 Hours und bekommen in der Analyse auch heraus, wie man auf diese Perspektiven kommt und welche Rolle die Erwartungen dabei spielen. Der Film kommt ganz gut weg. Ihr habt den Streifen im Abo und könnt durchaus zugreifen. FSK 16! Kurz und knackig war die heutige Devise! Viel Spaß beim konsumieren und weitersagen! Agenda News, Voicemail, Kommentare Ehre oder Schmutz Filmpalast: 13 Hours Rezept der Woche Ehre oder Schmutz Deutschland als Waffenexportland Alkoholkauf ab 18 WM Boykott Wochenmarkt Valentinstag Links Yunohost --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ehreoderschmutz/message
Eine Woche noch, dann nehmen Malte Asmus und Andreas Wurm eine kurze Urlaubswoche. Aber in dieser greifen sie noch einmal voll an, widmen sich den Themen des Sporttages. Und das sind Stand jetzt diese hier: Die Farce von Spa ein Rennen, das keines war Wer geht mit beruhigt, wer mit Sorgen in die Länderspielpause? Deutsches Doppel-Gold bei den Paralympics Wir haben dIe glücklichen Sieger im Interview US Open starten Kann Zverev wieder den Djoker ärgern? Dazu gibt es Top und Flop und ein Highlight des heutigen Tages der Sportgeschicht: Die Geburt eines legendären Weltenbummlers Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem SportInformations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Wir senden aus unserem Urlaub und aus unserem VW T3 Bus, am Mittag, bei knapp 40 Grand Außentemperatur. Wir erzählen, während wir schwitzen von unserer ersten Urlaubswoche. Wir sind gerade in Eraclea Minoa auf einem tollen Campingplatz direkt am Meer, im Süden Siziliens. Unser Urlaub fing jedoch am Donnerstagabend an, wir starteten nach dem Abendessen Richtung Süden. Die Straßen waren leer und der Himmel sah nach Urlaub aus. Übernachtet haben wir auf der Raststätte Thusis kurz vorm San Bernardino in der Schweiz. Die Raststätte war ziemlich leer und am Morgen hatten wir einen herrlichen Bergblick. Es ging weiter über den Pass und wieder runter nach Italien. Am Nachmittag erreichten wir Genua, von hier aus ging unsere Fähre am Abend nach Palermo. Wir stellten unseren VW Camper am Hafen ab und verbrachten den Nachmittag in Genua. Gegen 19 Uhr waren wir zurück bei unserem VW Bus und beobachteten stundenlang, wie die Fähre mit sehr vielen LKW-Aufliegern beladen wurden. Irgendwann konnten wir unseren VW T3 auf das Freiluft-Deck fahren, er sah sehr klein zwischen den anderen Campern und LKW-Anhängern aus. Wir bezogen unsere klitzekleine Kabine und schliefen erstmal, denn der Tag war sehr anstrengend und es war schon fast Mitternacht. Das Schiff war sehr voll, jeder Platz war besetzt, es gab keine Möglichkeit sich mal hinzusetzen, es war völlig überfüllt mit Menschen. Wenn wir was zu essen wollten gab es ewige Warteschlangen, beim Mittag essen versuchten wir es gar nicht erst. Für mich persönlich war diese Fahrt mit der Fähre schrecklich, nur Meer, um mich zu haben ist keine schöne Vorstellung. Nach fast einem Tag hatten wir es ja überstanden und kamen am Samstagabend in Palermo an und hatten wieder festen Boden unter den Füßen. Wir kämpften uns mit dem VW T3 Bus durch die Stadt, Richtung Osten auf einen schönen Campingplatz am Meer, in der Nähe von Cefalù, im Norden der Insel. Hier verbrachten wir die ersten drei Nächte und gewöhnten uns erstmal ein. Wir waren im Pool und am Meer, es war wunderbar und so warm, dass ich ohne Probleme ins Wasser gehen konnte. An einem Abend sind wir sehr abenteuerlich mit dem Fahrrad zum vier Kilometer entfernten Cefalù gefahren, wir haben unser Leben riskiert und dann war es in dem Ort völlig überfüllt mit Menschen. Naja, am nächsten Tag reisten wir weiter durchs Landesinnere in den Süden von Sizilien. Im Landesinneren war es so heiß und total vertrocknet. Wir haben viele Stellen gesehen, wo es mal gebrannt hat. Die Luft war heiß wie Föhn Luft. Am Nachmittag schauten wir uns die Tempel von Agrigent an, eine beeindruckende archäologische Stätte mit antiken Tempeln und Ruinen, die vor 2.500 Jahren entstand. Man läuft ca. 2 km von einem Ende zum anderen und hat immer auf der einen Seite den Blick zum Meer und auf der anderen Seite zur Stadt Agrigent. Es war ziemlich heiß, aber echt beeindruckend, selbst unsere Kinder hatten nichts zu meckern. Am Abend fuhren wir dann noch 25 Kilometer Richtung Westen und sind nun an einem Campingplatz direkt am Meer und auch unser himmelblauer VW T3 Bus steht direkt am Meer. Wie unsere Reise weitergeht, erzählen wir dann nächste Woche. Bilder und den Film zum Podcast findet ihr auf www.erstmalstarten.de oder auf Instagram https://www.instagram.com/cathleen_t3vanlife/
Wir sind edgy und schneiden gemeinsam mit euch den eingewachsenen Zehennagel aus dem Fleisch heraus. Die Themen: Laube, Schule, Reisen, Investment, Bildung, Klassenfahrt, Fussball, Urlaub, Sommer, Kondome, Vertrieb, E-Auto, Dienstleister, Finanzplan uvm. -- Was ist das Problem mit Complianceregelungen für VertriebsmitarbeiterInnen? Wer ist dieses Jahr 6 Jahre alt geworden? Warum plant Russland atombetriebene Raumfahrt zum Jupiter? Welches extrem hohe Investment bekommt Flixbus möglicherweise? Was kostet ein Herrenhaarschnitt? Wer fliegt mit Jeff Bezos ins Weltall? Ist ein Tischler fair bepreist? Wer ist Marco Brüning? Was muss ein Schulrucksack zwecks Ergonomie bieten? Haben Busreisen noch eine Zukunft? Warum sprechen wir von Sommerbeginn und Eis? Wie funktioniert Außendienst? Sind die Stundensätze für Dienstleister zu hoch? Wie hat amorelie den Wechsel vom Onlineshop zum Drogeriemarkt geschafft? Was haben Hannes und Alf in der Schule gemacht? Hat Martin Eder eine Antwort auf manche unserer Fragen? Wie viel gibt man für Pediküre aus? Was ist das Pickerl? Sollte eine Führungskraft immer alles auch mal selbst gemacht haben, um zu wissen, wie es den Mitarbeiter*Innen dabei geht? Wer muss besonders leidensfähig sein? Was würden wir mit 200 Mio Euro Investment tun? Was ist die Aktion "unfuck the world"? Welche lustige Story über die früheren Zeiten von Außendienstmitarbeitern zu Zeiten des Autotelefons können wir von Klaas Heufer-Umlauf aus dem Podcast Baywatch Berlin nacherzählen? Welche Grußbotschaft ergänzt diesmal unsere Unterhaltung? Was sind die Vor- und Nachteile an Elektro-Autos? Warum schauen Asiaten die Fussball EM? Welche Luxuswohnmobile gefallen uns? Kann man mit einem KUKA Roboter die Fußnägel knipsen? Wie fährt sich ein Elektroauto? Wie haben wir Klassenfahrten erlebt? Warum stehen Enthaarungsprodukte bei den Kondomen? Welche App macht Werbung bei der Europameisterschaft? Warum möchte Martin nach Südfrankreich? Ist das Risiko bei Fehlern von der Pediküre größer als bei Fehlern von Mechanikern? Was ist ein Liquiditätsplan und wie hängt er mit der GuV zusammen? Wann geht's ins Schwimmbad? Was ist und macht Bitpanda? Mit wem trinkt Hannes Gin Tonic und isst Mozartkugeln? Worauf achtet Martin jetzt bei Schiedsrichtern und deren Körpersprache? Welche Bezüge auf ältere Folgen stellen wir her? Warum will Hannes nicht in einem Tipi schlafen? Grundgehalt oder flexible Rahmenbedingungen - was ist euch wichtiger? Wer nutzt Home Office für die Terrassengestaltung? Braucht es noch Schulbücher oder reicht ein iPad? Welche Produkte findet man beim Hofer bzw. Aldi an der Kasse? Hat Felix Baumgartner bei seinem Sprung aus dem Rand zum Weltall sich danach einfach etwas zu oft gedreht? Wer hatte einen Scout Schulranzen? Was bedeutet es, wenn Camembert gegen Weißwurst spielt? Sind Mozartkugeln handverpackt oder automatisiert mit einem Zufallsgenerator? Was ist ein Federpenal? Kann man das Großraumbüro-Feeling auch via Web-Call realisieren? Was ist sexual well-beeing? Kann Home-Office nur mit Leistungsmessung durch Zielen so richtig funktionieren? Wie lange braucht man, um die durch Covidmaßnahmen entgangenen Umsätze wieder aufzuholen? Was interessiert Hannes alles gar nicht? Warum ist es schlecht für andere Firmen, wenn manche besondere zusätzliche unübliche Sozialleistungen vergeben? Welches österreichische Startup schenkt allen Mitarbeitern eine zusätzliche Urlaubswoche? Machen Programmierer mehr als Klickiklacki? Warum sprechen wir über das Wirtschaftsministerium? Gibt es zu viel Schwarzarbeit? Welches ist unsere absolute Lieblingsfrage in Bewerbungsgesprächen? Wer von uns setzt auf Krypto-Assets? Warum würde Martin nicht mehr Flixbus fahren? Wie geht es dem Google Manager, der den Rekord von Baumgartner bereits überboten hat? Wer kennt die Kondom-Werbung mit Hella von Sinnen? Wie wichtig ist Homeoffice für Millenials? Die wichtigste Frage bleibt: Tina was kosten die Kondome? Viel Spaß mit dieser Folge! :)
Es ist nicht leicht, Freundschaften aufzubauen, wenn man neu in Deutschland ist. Schon häufiger haben wir bei Easy German über dieses Thema gesprochen. Heute ist Manuels gute Freundin Eva zu Gast im Podcast und teilt ihre eigenen Tipps und Lifehacks, um schnell neue Leute kennenzulernen. Außerdem sprechen wir über den Unterschied zwischen "Freunden" und "Kumpel" und überlegen, wie man Freundschaften auch über Distanzen hinweg pflegen kann. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Thema der Woche: Freundschaft Finding friends in Germany (Easy German 105) How to find friends in Germany (Easy German 343) Friendships in Germany (Easy German 404) Freundschaften in Deutschland (Easy German Podcast 28) Werbung Blinkist: Blinkist bringt die Kernaussagen von über 4.000 Sachbüchern auf dein Smartphone. Für alle, die tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es auch Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Ihr erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: blinkist.de/easygerman Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Zu Gast: Eva Manuel: [0:15] Hallo Eva! (Hi!) Es ist die letzte Episode aus Caris und Janusz' Urlaubswoche und mir gegenüber sitzt meine sehr gute Freundin Eva. Du bist zum ersten Mal bei uns im Podcast. Es hat lange gedauert, dich zu überzeugen, hier in diesen Podcast zu kommen. Und ich freue mich sehr, dass du hier bist. Eva: [0:38] Ich werde bestimmt gerade rot. Es ist so schön, in meinem Lieblingspodcast zu Gast zu sein. Hallo an alle da draußen! Manuel: [0:45] Ja, Eva, wir haben uns kennengelernt vor vielen Jahren. Wann war das? 2009 muss das gewesen sein ungefähr, denn dort habe ich mein Studium in Kiel begonnen. Und wir haben uns in Kiel kennengelernt, deiner Heimatstadt, allerdings nicht über das Studium — du hast damals noch gar nicht studiert — sondern über eine gemeinsame Freundin: Nora. (Nora.) Die auch schon im Podcast war. Eva: [1:13] Hallo Nora! Manuel: [1:16] Ja. Und … Ja, vielleicht, also, wir wollen gleich über das Thema Freundschaften sprechen, deswegen können wir vielleicht kurz erzählen, wie wir uns kennengelernt haben. Eva: [1:26] Ja. Genau, damals. Lange ist es her und es sind so viele verschiedene Lebensphasen schon passiert seitdem, aber wir haben uns tatsächlich in einer Lebensphase kennengelernt, in der wir beide so gerade in unser eigenes Leben gestartet sind, gefühlt. Also für mich war es damals noch in der ersten eigenen Wohnung in Kiel, in meiner Ausbildung. Ich habe Nora damals kennengelernt, da sie mit mir eine Wohnung geteilt hat. Und dann hat sie mir von einem Bekannten erzählt, der, ja, ganz interessant klang.Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Es gibt kein "akzentfreies Deutsch". Die meisten Sprachlerner möchten natürlich trotzdem ihre eigene Aussprache verbessern. Marit ist professionelle Sprecherin und hat an der Schauspielschule viele Übungen für besseres Sprechen gelernt. Neben guten Tipps für euch als Deutschlernende (und für Manuel als Podcaster) überrascht sie auch mit der Fähigkeit, eine Reihe deutsche Dialekte zu imitieren. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Zu Gast: Marit Persiel maritpersiel.de (Website) @maritpersiel (Instagram) Kreativität und Kunst (Easy German Podcast 186) Thema der Woche: Aussprache und Akzent verbessern Bühnendeutsch (Wikipedia) Julius Hey: Der kleine Hey - Die Kunst der Sprache (Thalia) German Umlaute (Super Easy German 86) Visual Guide to German Pronunciation - Ü (Easy German) Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Manuel: [0:15] Hallo zurück bei Easy German. Wir befinden uns in der Urlaubswoche von Cari und Janusz und mein zweiter Gast in dieser Urlaubswoche ist Marit. Hallo Marit! Schön, dass du wieder da bist. Marit: [0:31] Hallo, ich freue mich! Manuel: [0:33] Wir haben vor Kurzem erst eine Episode zusammen gemacht und es gab sehr viel Feedback, dass du bitte schnell zurückkommen sollst in unsere Sendung. Marit: [0:43] Hier bin ich wieder. Manuel: [0:44] Und ich freue mich sehr, dass du wieder da bist.Marit:[0:46] Ich freue mich auch!Manuel:[0:48] Es passt auch gut. Wir haben vor zwei Episoden, Episode 194 mit einem Professor für Germanistik, Herrn Dr. Stephan Elspaß, über Dialekte gesprochen im Deutschen. Und er hat uns auch gesagt und erklärt, dass es zum Beispiel so etwas wie ein akzentfreies Deutsch gar nicht gibt. Jeder Mensch hat einen Akzent. Und wir wollen heute über dieses gleiche Thema sprechen, aber aus einer weniger theoretischen und mehr einer praktischen Sicht. Wir wollen heute mal versuchen, herauszufinden, wie man seinen Akzent verbessern kann, insbesondere als Deutschlernender. Was sagst du dazu, Marit?Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Na, Lust auf einen Sommerurlaub am Strand mit Wein und Partys und Sonnenbränden, aber ohne Pandemie? Dann solltet ihr euch 'Krokodile' von Angie Volk mal genauer ansehen oder besser gesagt anhören. Sie ist mit dem Buch nämlich zu Gast bei Mona Ameziane im 1LIVE Stories Podcast und spricht über eine Urlaubswoche mit zwei Freundinnen, die einmal unzertrennlich waren und unter der spanischen Sonne merken, dass das nicht mehr der Fall ist. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021
Sheeeesh - was für eine Week. Wir haben unseren Urlaub doch nicht mit Felix auf Korsika verbracht, sondern in der Casa Pipa. Die Woche ist verflogen und kurz vor Zoeys Rückfahrt nach HH haben wir noch unsere Folge für die Woche aufgenommen. Leider unter brutalsten Heuschnupfen-Nebenwirkungen. Dieses Mal hat Pipas Schwester Zuarbeit geleistet und wir daten unseren Jugendwortschatz ab. Am liebsten hätten wir euch die ganze Woche dabei gehabt. Es gab regelmäßig Tränen vor lachen. Schaut mal bei Insta und TikTok vorbei - da gibt's schon jetzt einen kleinen Einblick in unsere Urlaubswoche. Wir sollten uns wirklich bei RTL um eine Reality Show bewerben. Zoey hat bereits recherchiert LOL. Lasst es Euch gut gehen! Viel Vergnügen mit Folge numero #32!Eure Zoey & PipaInstagram: undjetzt_podcast
Zensur und Altersbeschränkung als Sicherheit oder Hilfestellung für Eltern? Wir machen nicht dicht und erörtern den Schutz, den Deutschland bietet. Der Eine freut sich, weil Freitag ist. Der Andere trauert um die Urlaubswoche. Krankengymnastik, Steuererklärung, Schreibtischumbau und Wahlhelferanmeldung haben Markus durch den Urlaub begleitet. Erfolgreich ging es auch bei Sebastian zu. Lange Tage wurden mit guter Arbeit belohnt. Im Rahmen von Ehre oder Schmutz sprechen wir über das Dichtmachen. Einen Gefallen hat man sich damit nicht getan, das Echo war laut und eindeutig - Deutschland versteht hier keinen Spaß. Pädophilie wird hierzulande wohl zu mild betraft, aber wird es auch ausreichend therapiert? Der Fall Metzelder bittet zur Diskussion. BPJM, FSK und MFG - wenige Buchstaben mit viel Sinn dahinter. Schutz und Aufklärung, die Eltern sollten ihre Rolle dabei nicht vergessen. Schlussendlich müssen auch die Eltern das Geld ausgeben, wenn es um Zusatzinhalte in Videospielen geht. Bald wieder Konzerte auf der grünen Wiese für Leute mit entsprechendem Sticker im Impfpass? Vorstellbar! 4 zu 3 für Sebastian. Spannende Produkte und gute Treffer lassen uns im Filmpalast zu erst nach Chicago reisen, im Anschluss fliegen wir auf den Hudson River. Schöne #105 liebe Leute, wir freuen uns auch auf weitere 20 Voicemails, Kappa. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ehreoderschmutz/message
Heute sprechen wir über unseren Ist-Zustand und berichten, was uns die letzten beiden Wochen bewegt hat. Lena ist dank angeordneter Quarantäne ihres Mannes und beruflichem Loch im absoluten Coronablues und beichtet, dass sie seit Monaten in einer (immerhin sehr teuren) Leggins lebt. Meike erzählt von ihrer (leider gescheiterten) Urlaubswoche, Umzugsplänen aufs Land und den Wundermomenten ihrer Tochter. Außerdem sprechen wir darüber, welche Rolle unser Zuhause und die (scheinbar schöne) Instawelt während Corona spielt und warum Konsum einen seltenen Nervenkitzel bedeutet. Wir suchen am Ende dieser Folge krampfhaft nach etwas Positivem und geben euch mit auf den Weg, den Frühling einfach in vollen Zügen zu genießen. Aber: wir haben uns eine Spendenaktion für eine Familie überlegt, deren Schicksal gerade kaum zu toppen ist und stellen bald einige aussortierte Klamotten online.
Wir haben im Garten einige Frostschäden zu beklagen, haben viel Fern gesehen und ansonsten eine seeeehr ruhige Urlaubswoche verbracht. Außerdem bin ich seit einiger Zeit digital ziemlich offline. Heute erkläre ich euch warum.
Hockey O'Clock überbrückt die Urlaubswoche #2 auf vielfachen Hörerinnen und Hörerwunsch mit etwas ganz Besonderem. Alle drei Folgen des Anfang Dezember aufgezeichneten und über den Jahreswechsel in drei Teilen ausgestrahlten Interviews mit Robert Lukas in nur einer einzigen Episode. Die Linz-Legende so nah, direkt und vor allem ausführlich wie noch nie zuvor. Hockey O'Clock mit Martin Pfanner wird unterstützt von easyArena: https://easy-arena.com/ Hockey O'Clock mit Martin Pfanner wird unterstützt von HockeyData http://hockeydata.net/ Hockey O'Clock mit Martin Pfanner wird unterstützt von Ring Sports: http://ring-sports.at/
Hockey O'Clock überbrückt die Urlaubswoche #1 auf vielfachen Hörerinnen und Hörerwunsch mit etwas ganz Besonderem. Alle drei Folgen des Anfang Dezember aufgezeichneten und über den Jahreswechsel in drei Teilen ausgestrahlten Interviews mit Philip Lukas in nur einer einzigen Episode. Die Linz-Legende so nah, direkt und vor allem ausführlich wie noch nie zuvor. Hockey O'Clock mit Martin Pfanner wird präsentiert von easyArena: https://easy-arena.com/ Hockey O'Clock mit Martin Pfanner wird unterstützt von HockeyData http://hockeydata.net/ Hockey O'Clock mit Martin Pfanner wird unterstützt von Ring Sports: http://ring-sports.at/
In der heutigen Folge haben wir über Birk‘s Urlaubswoche im Harz gesprochen und Tobi hat ein tolles Zitat parat. Wir haben über unsere eigenen Flaggen philosophiert und über Haustiere nachgedacht. Tobi war fleißig am Müll sammeln und Birk hat 6 Flaschen in der Hand gehalten. Dies und mehr hört ihr in der lustigen Jubilaumsfolge von F&Z. Viel Spaß beim hören
Folge 525 Heute erzähle ich euch von ein paar Ausflügen, die wir in unserer ersten Urlaubswoche gemacht haben. Unter anderem waren wir am Hier noch, zur optischen Untermalung, die Ziele unserer Ausflüge und darunter die jeweiligen Speisen. Hier geht es … Weiterlesen →
Shownotes: Alle Details & Links dieser Folge: https://talkondemand.at/87/ Spät aber doch melden wir uns mit fetten Neuigkeiten von Merch by Amazon - gleich drei neue Marktplätze kommen! Wie sollte man am besten vorgehen - welche Markplätze bevorzugen? Was ist eure Strategie, und seid ihr gerade auf Urlaub oder im Arbeitsstress!? Themen und Links dieser Folge: Siegis erste Arbeitswoche Tobis erste Urlaubswoche (im August) NEUE MERCH BY AMAZON MARKTPLÄTZE Spezielle Guidelines für die neuen Marktplätze
Das Amsterdam Dance Event (ADE) wird 2020 stattfinden - aber anders als gewohnt. Robin Schulz hat Regen und kein Essen in seiner Urlaubswoche im hohen Norden. "Loud Luxury & Friends" gehen morgen mit einem dreistündigen Stream und neuer Musik live.
Wegen Uneinigkeiten ging der Familiengipfel schon in die zweite Urlaubswoche. Italien, nein, Corona-Hotspot. Frankreich, Spanien auch Corona Hotspot und viel zu weit weg. Nordsee oder Ostsee total überlaufen, keine Strandplatzgarantie dafür Corona-Garantie. Man einigte sich dann darauf, die letzten drei verbliebenen Tage Urlaub, am Baggersee zu verbringen. Am zweiten Tag schlug die Corona Warn App an. Es folgten Tests und dann zwei Wochen Quarantäne. Balkonien kann so schön sein! Eine Glosse von Helmut Schleich.
Seid live bei unseren Aufnahmen dabei: https://www.twitch.tv/stammtisch_podcast Immer Montags. In den geraden Wochen ab 18:00 und in den ungeraden ab 19:00 Uhr. Heute am Stammtisch: Podcast als TV-Sendung - Deutscher Youtuber ist Millionär -Wie ist es in Belgien zu Arbeiten während Covid 19 - Max Geschwindigkeit von 100 Km/h in den Niederlanden - In NRW gab es mehrere Waldbrände - Betrüger stehlen Corona-Soforthilfen für Unternehmen - Türkei verkürzt Haftstrafen, gilt nicht für politische Gegner - AFD labert immer noch nur Scheiße - Restaurant zur goldenen Möwe - Fux macht ein auf Romantiker und kauft sich ein Kamin - Bizzy´s Urlaubswoche in Corontäne.
Alle Folgen werden live auf twitch.tv/youbetterknowme aufgezeichnet. Nach einer Urlaubswoche sind wir erfrischt und leicht erkältet zurück. Wir betrachten weiterhin interessiert wie sich CS:GO im neuen Jahr insbesondere im Bezug auf die Franchise Leagues weiterentwickelt. Weiterhin haben uns einige neue Kleinigkeiten gut gefallen, die in verschiedensten Broadcasts zum Einsatz kamen. Außerdem gibt es die inoffizielle Rainbow6 WM und noch ein paar kleine Schmankerl
Herzlich Willzommen zu einer neuen Folge Speck & Lauch! Nachdem Speck und Coverartist #1 MC Regelblutung in den Flitterwochen sind, müsst ihr diese Woche mit einem 16-minütigen Monolog vom Lauch auskommen - und mir macht das genauso wenig Spaß wie euch Freunde! Trotzdem reinhören, der Lauch liefert euch einen soliden RoundUp der Woche & einen Einblick in seine zweite Urlaubswoche! Hört sie euch!
Andreas, Dennis und Brehmchen werfen einen Blick zurück auf die letzten 4 Wochen der Saisonvorbereitung. Das leidige Stadionthema beschäftigt uns leider erneut. Wir beschäftigen uns mit den Teststpielen und Brehmchen berichtet von seiner Urlaubswoche im Neuruppiner Trainingslager von Hertha BSC. Die Meldungen zum Börsengang von Hertha BSC halten wir überwiegend für sehr spekulativ und teilweise auch für etwas irreführend. Das Hahohe zum Schluss spricht Reiner, ein Exilherthaner in Nordhorn.
In Susanns letzter Urlaubswoche schlüpfen Vince und Dennis in unterschiedliche Rollen und beweisen, wie viele verschiedene Persönlichkeiten in ihnen schlummern.
In Susanns letzter Urlaubswoche schlüpfen Vince und Dennis in unterschiedliche Rollen und beweisen, wie viele verschiedene Persönlichkeiten in ihnen schlummern.
Dynamischer Wandel und wir wissen alles wandelt sich mit der Zeit, viele Sachen wie beispielsweise Mode kommt immer wieder. In meiner Urlaubswoche waren meine Frau und ich in den Bergen und haben diese mit Fahrrad und zu Fuß erklommen. Berge sind so mächtig, friedlich und in sich ruhend, dass sie auf uns eine extrem hohe Anziehungskraft haben. Selbst wenn wir und andere Menschen ihn glauben zu bezwingen – im Sinne von den Gipfel erreichen – hält er ab und an gerne noch eine Überraschung bereit indem bei starken Winden kleine Regentropfen in schmerzenden Hagel aufgrund der Höhe um die Ohren haut. Es ist ihm aber auch bewußt, dass dieser so große Berg durch die im Verhältnis deutlich kleineren Bäume, Pflanzen und all seine tierischen Bewohner gefestigt wird und diese häufigere Steinrutsche vermeiden. Es ist ein Zusammenspiel der Natur. Im unternehmerischen dynamischen Wandel, spielt das Zusammenspiel sicher auch eine große Rolle. Während meines Urlaubs stieß ich immer wieder auf Berichte, in welchen es um Büroformen geht und in meinen Augen habe ich sehr häufig das Thema „Führung“ als Kernfrage erkannt. Gleichzeitig darf ich an 2 extrem unterschiedlichen Formen der Umsetzung von dynamischen Wandel hinsichtlich Digitalisierung teilhaben, von welchen ich Ihnen heute erzähle: Ich lade Sie ein, sich beim Vergleich einmal zu fragen, in welchem Unternehmen Sie lieber arbeiten würden und welches Sie für erfolgsversprechender halten.
Ein kurzer erster Rückblick auf die erste Urlaubswoche ... Der bereits laufende Umzug auf die neue Domain (Blog & Podcast) ... Freizeitangelegenheiten und gute Vorsätze
Alle Baustellen sind im Moment im Zeitplan. Das ist auch gut so, wenn wir in den Herbstferien in den Urlaub wollen. Es soll die erste Urlaubswoche zum Gardasee gehen. Hier suche ich im Moment eine geeignete Bleibe für uns und unsere Hunde. Es ist aber noch genug Verfügbar. Also mache ich mir keine Sorgen und kann sogar noch aussuchen.
Nach einer super Urlaubswoche ist das Alltägliche eine willkommenen Abwechslung. Da sind die Hunde, das Bett und die Badewanne nur einige Dinge, die man im Urlaub vermisst hat. Nun kommen morgen einige Arbeiten auf mich zu, die ich ohne einen guten Freund nicht schaffen würde.
Fri, 12 Aug 2011 19:46:52 +0000 https://michaelas-welt.podigee.io/69-neues-mikrofon-und-die-erste-urlaubswoche tag:audioboo.fm,2011-08-12:/boos/437876 https://images.podigee.com/0x,sn_B3be8oLbkUZOCq3oM_m7cXlyfvgaFvj0X5_p2ijLE=/https://cdn.podigee.com/uploads/u344/1f4165a9-b95d-4377-a999-d8fe29a4ed2c.jpg Neues Mikrofon und die erste Urlaubswoche https://michaelas-welt.podigee.io/69-neues-mikrofon-und-die-erste-urlaubswoche 69 full no Michaela Werner