POPULARITY
Den Acteur, Regisseur, Theaterdirekter, Radiomann a Massendénger kuckt zréck op schéin Momenter an där wou een haut nach rout gëtt wann een drun zréckdenkt
241127PC: Wohltäter in der KritikMensch Mahler am 27.11.2024Am ersten Advent geht es wieder los. Es ist eine Zeit, die mir als Radiomann nicht gefällt. Weihnachtssongs hoch und runter. Als Radio-Macher weiß ich auch, dass das muss. Die geneigte Hörerschaft besteht darauf. Also spielen wir sie. Hoch und runter. 26 Tage lang ... Platz 1: Mariah Carey „All I want for Christmas is you”Platz 2 – Überraschung, nicht 1 - : „Last Christmas“ von WhamPlatz 3 - Bob Geldorf „Do they know it's Christmas”Und genau um diesen Song gibt es Theater. Die Geschichte hinter dem Song: Der irische Musiker Bob Geldorf reagierte vor 40 Jahren auf die Hungerkatastrophe in Äthiopien mit dem Projekt Band Aid und dem Song „Do they know it's Christmas“. Der schlug ein – 168 Millionen Euro an Spenden hat der Song für hungernde Menschen in Afrika seither eingespielt. George Michael Phil Collins, Sting, Boy George und viele andere Pop-Größen waren mit am Start. Der ghanaische Rapper Fuse ODG wirft der Initiative Band Aid vor, sie würden ein negatives Bild von Afrika in der Welt zementieren, das den Kontinent Wirtschaftswachstum, Tourismus und Investitionen koste. Popstar Ed Sheran schloss sich dieser Kritik an und wollte seinen 2014 aufgenommenen Beitrag für den Superband-Weihnachtshit lieber nicht mehr in der aktuellen Version beigemischt haben.Geldorf bezeichnete die Kritik des ghanaischen Rappers und des britischen Kollegen als „abstraktes Wohlstands-Welt-Argument.“ Geldorf: „Es hungern 600 Millionen Menschen auf der Welt, 300 Millionen davon leben in Afrika. Warum sollte Band Aid aufhören, Tausenden Kindern Essen zu geben, die von uns abhängen für eine Mahlzeit?“Wer nichts tut, erntet auch keine Kritik. Für die, die sich engagieren, trifft das alte ostpreußische Sprichwort zu: „Hau dem, wo zieht“. Man kann tatsächlich auch die beste Sache der Welt schlechtreden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gibt es etwas, was dieser Mann noch nicht gemacht hat ? Peter Kunz ist Stand Up Comedian aus Darmstadt und Unternehmer. Er war Radiomann, Stadionsprecher, Musikproduzent, Wahlkampfmoderator bei Gerhard Schröder, und Bauingenieur hat er auch mal gelernt. Was ihn antreibt und warum er aus dem Konfirmandenunterricht geflogen ist, hört Ihr hier.
Andreas Holz verdankt seine Leidenschaft einem Fehler seiner Mutter - das ändert aber nichts an seinem Fantum. Er verehrt den King aus Graceland schon seit Kindertagen - auf Grund einer Radiosendung. Das hat ihm seine zweite Leidenschaft gebracht: er wurde Radiomann. Deswegen erfahren wir dunkle Geheimnisse aus Kunzileins Vergangenheit, was der Dieter richtig g*** findet. Insofern - guckt durchs Schlüsseloch und rein in die Elvis Tolle!Zum Gewinnspiel geht´s hier: https://www.st-antony.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Radiomann, tidligere biloppretter og fyr som kan irritere på seg en kardinal, Geir Schau svinger innom for en Halvorsprat!
Nach zwanzig Jahren als Pächter des «Hotel Weisses Kreuz Bergün» gibt Thomas Baer die Leitung des renommierten Gasthofs ab. Diese zwanzig Jahre sind allerdings nur eine - wenn auch sehr wichtige - Station in einem bewegten Leben mit mindestens drei Berufen. Geboren wird Thomas Baer in Zürich, was der Basler scherzeshalber als sein Geheimnis bezeichnet. Mit drei Jahren zieht die Familie nach Basel, wo Thomas eine glückliche Kindheit verbringt. Die Dinge ändern sich mit dem Umzug in einen Vorort. Probleme mit Lehrern führen zu Problemen in der Schule. Schliesslich schicken ihn die Eltern in ein katholisches Internat im Kanton Fribourg, wo ein junger Präfekt, fortan «Schtumbbekarli» genannt, den Jungen auf den rechten Weg bringt. Seither gehts steil bergauf, wie Thomas Baer sagt. Es folgen eine Lehre als Verlagsbuchhändler und einige Jahre beim Zytglogge-Verlag in Bern und beim Lenos-Verlag in Basel, 19 Jahre beim damaligen Radio DRS1, wo er unter anderem für den «Querschnitt durch die Basler Fasnacht» zuständig gewesen ist, und die Zeit in Bergün, wo er zusammen mit seiner Frau Ursina Barandun das Hotel «Weisses Kreuz» geführt hat. Von all dem berichtet Thomas Baer in «Musik für einen Gast» seinem Gastgeber Michael Luisier. Und natürlich auch von seiner tiefen Liebe zur Musik, die für ihn vor allem eines zu sein hat, egal ob sie nun als Volksmusik, Chanson oder Bluesnummer daherkommt: urchig.
Carl-Ludwig Reichert schrieb über Blues, Folk, Frank Zappa, indianischen Widerstand und die bayerische Revolution von 1919, war Radiomann beim BR und erfand mit seiner Band "Sparifankal" den Rock auf bayerisch mit. Jetzt ist er im Alter von 77 Jahren verstorben. Wir wiederholen ein Gespräch von 2018. Moderation: Norbert Joa
Eberhard Schellenberger hat jahrzehntelang für den Bayerischen Rundfunk aus Unterfranken berichtet, aber auch aus der Würzburger Partnerstadt Suhl. Deshalb verdächtigte ihn die Stasi Mitte der 1980er Jahre, westdeutscher Geheimagent zu sein. Sie nannten den Radiomann "Antenne". Schellenberger hat über seine Gesichte ein Buch geschrieben.
Radiomann, bilnerd, korist, skuespiller, stemmeskuespiller, podcaster og karosserireperatør Geir Schau kælver innom og babler om ditt, datt og bitttelitt om Metallica. Men det er bare bittelitt.
Radiomann og United-fan Ken Wasenius-Nilsen, ekspert Sigrid Heien Hansen og Kasper Wikestad diskuterer Uniteds fremtid med eller uten Ronaldo, sagaen rundt de Jong og om Eriksen blir en suksess i rødt. Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.
In den 90er-Jahren war er eine der Stimmen des damaligen Lokalsenders «Radio aktuell». Heute kommuniziert Daniel Thür für den Thurgauer Bauernverband, beschallt mit einem Duo Festzelte und setzt die heilenden Kräfte der Hypnose ein.
Personer med ADHD uoppmerksom type har kun symptomet oppmerksomhetsvansker uten å være påfallende hyperaktiv eller impulsiv. Diagnosen kommer gjerne senere i livet fordi den er vanskeligere å oppdage. Radiomann og forfatter Jon Toset har ADHD. I dette intervjuet forteller han hvordan det var å få diagnosen i voksen alder og hvordan det er å leve med.
Blühende Landschaften - ein Ost-West-Dialog mit Thomas Nicolai und Hennes Bender
In der ersten Folge der zweiten Staffel BLÜHENDE LANDSCHAFTEN mit dem trefflichen Untertitel GEH DOCH NACH DRÜBEN haben sich Jammer-Ossi Thomas Nicolai und Besser-Wessi Hennes Bender den wunderbaren Kollegen Nils Heinrich eingeladen um mit Ihm beim Sommergespräch bei Ihrem intimen Podcast Open-Air mal über seinen Werdegang vom Konditorlehrling in Hannover zum Radiomann in München bis hin zum gestandenden Kabarettisten (er sitzt nur ungern) zu reden.
Zum 100. Geburtstag des früheren Radioredaktors Marcel Wunderlin blickt «Dini Mundart Schnabelweid» mit einem vielseitig klingenden Porträt zurück in die Geschichte der Mundartsendungen am Radio. Zu hören sind Ausschnitte aus humorvollen und erstaunlichen Sendungen der 1970er und 1980er Jahre. Ausserdem spricht Wunderlins Sohn, der Kulturhistoriker Dominik Wunderlin, über seinen Vater als Mensch, Werbegrafiker, Radiomann und Autor von Mundartgedichten. Seine Radiokarriere startete Marcel Wunderlin in den späten 1960er Jahren im Studio Basel mit Lokalnachrichten aus der Region. Später wurde er eine der bekannten Stimmen auf dem damaligen DRS 1, in Sendungen wie «E Chratte voll Platte», «Palette», «Vitrine» und anderen. Als einer der Redaktoren der «Mundartecke» gehörte er ausserdem zu den ersten, die am Radio Mundart zum Thema gemacht haben. Und, so sein Sohn Dominik Wunderlin: Er machte den Baselbieter Dialekt einem grösseren Publikum vertraut. Buchtipp «Atlas der verlorenen Sprachen» Das Buch ist «eine Weltreise zu fünfzig beispielhaft ausgewählten Sprachen auf fünf Kontinenten, die teilweise ausgestorben sind, teilweise nur noch von wenigen Menschen gesprochen werden», schreibt die Autorin, die Kulturwissenschaftlerin Rita Mielke. Und diese ausgewählten fünfzig Sprachen und ihre Geschichten, die Anekdoten und Schicksale rund um diese Sprachen, die Kulturen, die sich in diesen Sprachen spiegeln, ihre teils abenteuerliche Erforschung - all das macht das Buch zu einer Art «Weltkulturenbuch». Jedenfalls spiegelt es die unvorstellbare Vielfalt, mit der Menschen kommunizieren - und die Gefahr, dass ein grosser Teil dieser Vielfalt bald verloren gehen könnte. «Briefkasten» Mundartredaktor André Perler erklärt in der Sendung die seltsamen Dialektwörter «kant», «gschmoge» und «bsüügne» und bespricht mit Hans Bickel vom Schweizerdeutschen Wörterbuch die Familiennamen «Manz», «Mannhart» und «Mangold», die alle denselben Ursprung in einem germanischen Personennamen haben. Buchtipp * Atlas der verlorenen Sprachen. Rita Mielke (Text) und Hanna Zeckau (Illustrationen). DUDEN-Verlag
Først tok Chelsea-supporterne til gatene utenfor Stamford Bridge, så stormet United-fans Old Trafford og fikk utsatt kampen mot Liverpool. Hva er det som skjer med det vanligvis apatiske, sittende Premier League-publikummet? Misnøyen mot utenlandske eiere som har helt andre intensjoner enn supporterne ønsker har ulmet lenge, og med superligaen kom endelig den utløsende faktoren. Men hvordan kan supporterne ta klubben sin tilbake? Er det i det hele tatt mulig? Og hvor mange avsporinger kan vi få til når Galåsen ikke har laget agenda? Radiomann og United-fan Ken Wasenius-Nilsen, fotballfaglig altmuligmann Tor-Kristian Karlsen og skribent Thore Haugstad tar saken.
Først tok Chelsea-supporterne til gatene utenfor Stamford Bridge, så stormet United-fans Old Trafford og fikk utsatt kampen mot Liverpool. Hva er det som skjer med det vanligvis apatiske, sittende Premier League-publikummet? Misnøyen mot utenlandske eiere som har helt andre intensjoner enn supporterne ønsker har ulmet lenge, og med superligaen kom endelig den utløsende faktoren. Men hvordan kan supporterne ta klubben sin tilbake? Er det i det hele tatt mulig? Og hvor mange avsporinger kan vi få til når Galåsen ikke har laget agenda? Radiomann og United-fan Ken Wasenius-Nilsen, fotballfaglig altmuligmann Tor-Kristian Karlsen og skribent Thore Haugstad tar saken.
Sexpannen, Erotikpartys, ungewöhnliche Vorlieben: Caramel Mafia spricht in seinem Podcast „030 Bootycall“ über ganz Privates. Heute drehen wir den Spieß um. Mit Dennis rede ich, Jannah, über das Freak-Gefühl und die aufregendste Zeit seines Lebens. Diese Folge zu produzieren war ein Fest für Andrea, Dennis zählt zu ihren allerengsten Freunden. Caramel Mafia ist internationaler DJ, Veranstalter, Model, Host und Radiomann. Er lebt seit Ewigkeiten in Berlin.
"In der Metzgerei Reichert war es nicht nur in den Kühlräumen eisig kalt." Autor, Journalist, Radiomann, Sohn einer bekannten Metzgerdynastie Klaus Reichert erzählt die manchmal schreckliche, manchmal schöne Geschichte seiner Familie, der » Haxen Reicherts« in Frankfurt-Höchst in seinem Buch "Fleisch ist mir nicht Wurst" - Hört selbst, warum jeder einmal in seinem Leben bei einer Schlachtung dabeigewesen sein sollte...
Unser Gast heute ist: Aat van der Harst aus den Niederlanden. Aat ist Wandercoach, Geschichtenerzähler, Radiomann und EQ Experte. Er lief den Elfstedentocht und ging von zu Hause bis ans Ende der Welt, Finisterra in Spanien, und befindet sich jetzt auf dem Weg nach Rom. Auf seinen unzähligen Fußreisen auf alten Pilgerwegen durch Belgien, Frankreich und Spanien kamen seine Leidenschaften zusammen. Begegnungen unterwegs, wunderschöne Natur, Geschichte dieses faszinierenden europäischen Kontinents, Kirchen und Klöster und, immer wieder Gastfreundschaft. Ein Spaziergang bietet viel Platz Themen zu verarbeiten und setzt auch etwas in Bewegung. Die Straße ist die Metapher für das Leben. Er verwendet Metaphern, Bilder und Geschichten aus der Natur. Geschichten haben ihm schon lange fasziniert. Während seiner Promotion in deutscher Sprache und Literatur schrieb er seine Abschlussarbeit über den naturalistischen deutschen Dramatiker Gerhard Hauptmann. Er hat mehrere Bücher als Autor und Co-Autor veröffentlicht: Autor von: Gehen Sie Ihren Weg, Stadt und Natur als Coach. Co-Autor des Buches: Developing Emotional Intelligence und In the Ring. Co-Autor von: Verhalen Verbinden (NL: Geschichten verbinden) und Our School ist eine Geschichte. 26 Geschichten in einem Buch: Hören Sie, ich habe eine Geschichte für Sie. If you liked our Podcast, please take a minute to rate us and share it with a friend. And don't forget to share your favorite quote from the podcast in the comments. Looking forward to seeing you again in two weeks! Zu den Podcast Notes werden wir Kontaktdaten, wichtige links, etc. mit unseren Zuhörern teilen… Wenn es Dir gut gefallen hat, freuen wir uns über deine Bewertung auf Apple und Weiterempfehlung. Wir hören uns dann in zwei Wochen! Tschüss + Auf Wiederhören! Claudia & Mercedes
Beide waren in ihrem Leben schon oft in fernen Ländern unterwegs: Pascal Nufer mit Kamera und Mikrofon ausgerüstet als TV-Korrespondent. Jrène Liggenstorfer lenkte als eine der ersten Schweizer Fernfahrerinnen LKWs. Jrène Liggenstorfer, (65) ehemalige Fernfahrerin Den LKW-Führerschein hat Jrène Liggenstorfer während ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau heimlich gemacht. Anschliessend ist sie in den 70er Jahren als «Fernfahrerin» um die halbe Welt gefahren. Über die «LKW-Romantik» von damals und das Abenteuer «unterwegs zu sein», hat sie viele Geschichten zu erzählen. Pascal Nufer, (45) Fernsehjournalist Pascal Nufer lebte gerade in Thailand, als es vor 16 Jahren zur Tsunami-Katastrophe kam. Über Nacht wurde der ehemalige Radiomann zum Krisenberichterstatter für Medien im gesamten deutschsprachigen Raum. Diesem Beruf ist er über viele Jahre treu geblieben. Zuletzt als SRF China-Korrespondent. Die Talk-Sendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt live aus der «Lokremise» in St. Gallen. Beginn der Sendung um 10:00 Uhr. Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Im Durchschnitt verbringen wir Deutschen mehr Zeit mit dem Radio und Audiostreams als mit Social Media oder dem Fernsehen. Das eröffnet Chancen für das Marketing. Von der Endkundenansprache über den klassischen Hörfunk bis zur B2B-Kommunikation über Podcasts – das Audiomarketing bietet viele Möglichkeiten. Welche Maßnahmen sich für wen eignen und wie Hörbeiträge gestaltet sind, die beim Publikum „hängen bleiben“, verrät Jens Breuer im Gespräch mit Ralf Dunker. Breuer gründete 2013 die DEUTSCHE HÖRFUNKBERATUNG (www.hoerfunkberatung.de) mit Sitz in Leipzig und weiß als ehemaliger Radiomann, wie man die Zuhörerinnen und Zuhörer zielgerichtet und nachhaltig anspricht.
This is exactly how the Austrian Richard Hammernik has been greeting his listeners at Radio 4EB, a community station in Brisbane, since more than 25 years. He came to the radio quite by chance - and has never regretted spending his free time volunteering there. With SBS correspondent Katharina Loesche, he remembers the most beautiful moments of his career. - Seit 25 Jahren unterhält der Österreicher Richard Hammernik die Hörer von Bürgerradio 4EB in Brisbane. Er macht das ehrenamtlich und wie Katharina Loesche berichtet, kam er ganz zufällig zu seinem Hobby.
Sascha Wanner ist Radiomann und "a jack of all trades", wie die Amerikaner sagen würden. Die Jungs sprechen über den Luxus ein Boot zu besitzen, Flat Earth- und andere Verschwörungstheorien - und wie die Schweizer Showszene.
Radiomann, legende og hysterisk morsomme Knut Folkestad gjester Heimelaga for en herlig prat. Knut er ett av mine personlige forbilder gjennom mange år og en av få menn som jeg ikke føler meg truet av. Det er sjelden og praten var helende for sjela mi. Sjekk den. Nuh!! Episoden presenteres i samarbeid med InTune (intune.no), Cintamani og Bønner i Byen.
Radiomann, legende og hysterisk morsomme Knut Folkestad gjester Heimelaga for en herlig prat. Knut er ett av mine personlige forbilder gjennom mange år og en av få menn som jeg ikke føler meg truet av. Det er sjelden og praten var helende for sjela mi. Sjekk den. Nuh!! Episoden presenteres i samarbeid med InTune (intune.no), Cintamani og Bønner i Byen.
En hobby kan føre til ett levebrød, for eksempel radio. For mange radiopersonligheter betyr radio mye, i denne episoden snakker jeg med Joakim som tok navnet Radiomann.