Wie Leben und Traumjob gelingen können und warum Lebensfreude und Glück Entscheidungen sind - darüber spricht Claudia Winkel selbst und mit ihren Interviewgästen. Wöchentlich gibt es hier positiven Impulse, alltagstaugliche tools, Coaching-Tipps und Experten-Interviews für mehr Zufriedenheit, mehr…
Wie alles im Leben hat auch das Streben nach Perfektionismus zwei Seiten. Grundsätzlich ist es gut hohe Ansprüche zu haben. Dann möchtest du die oder Beste sein, deine Aufgaben und Projekte erfüllen dich. Das betrifft dein Studium, deinen Job, und auch dein Verständnis von Partnerschaft und Familie. Wenn dich dagegen diese Haltung belastet, ist es Zeit einiges zu überdenken. In dieser aktuellen Podcast Episode findest du 5 wertvolle Tipps, um wieder leichter zu leben. Abonniere meinen Podcast auf: Apple Spotify
Wie reagierst du, wenn dich jemand nach deinen Stärken fragt, deinen größten Stärken. Möglicherweise schweigst du, zögerst oder bist sogar verlegen. Viele Menschen tun sich sehr schwer damit, ihre Stärken zu benennen. Nicht so verwunderlich, wird doch bereits spätestens mit Beginn der Schulzeit der Blick für Defizite und Fehler betont. Das, worin du richtig gut bist steht nicht im Mittelpunkt – weder für dich noch die anderen. Dabei trägt das Wissen um die eigenen Stärken erheblich dazu bei, das eigene Selbstwertgefühl und die persönliche Weiterentwicklung, Stichwort Selbstbewusstsein stärken zu fördern. Im Podcast/BLOG mental up Your Life findest du einen wissenschaftlichen Stärkentest und 3 Impulse zum Entdecken deiner Stärken. Du suchst mehr: Du wünscht dir einen Mutmacher-Impuls, du möchtest leichter, gut gelaunt und viel entspannter durch dein Leben gehen? Dann schau auf die Themenliste vom Methoden Quickie. Diese Mini-Workshops bieten dir in 90 Minuten u.a. drei Tools aus Embodiment, Achtsamkeit und positiver Psychologie, die du sofort anwenden kannst.
Du willst zur Ruhe kommen und schon passiert es. Immer dann, wenn du entspannter bist – auf dem gemütlichen Sofa oder auch kurz vorm Einschlafen startet dein Gedankenkarussell. Deine Gedanken werden aktiv, Runde für Runde drehen sich deine Gedanken im Gedankenkarussell. "Warum muss mir das passieren?" "Was denkt meine neue Chefin nur über mich?" "Warum bin ich durch die Prüfung gefallen?" "Warum habe ich zu dem neuen Projekt nur ja gesagt - Was wird meine Familie denken?" Nur du kommst zu keinem brauchbaren Ergebnis. Und auch das Grübeln zu stoppen gelingt leider nicht wirklich. Ich zeige dir effektive Tipps und Methoden, wie du das Grübeln stoppen kannst. Inhalte: • Was ist der Unterschied zwischen Grübeln und konstruktivem Nachdenken? • Welche Möglichkeiten gibt es aus dem Gedankenkarussell auszusteigen? Tipps und wirkungsvolle Methoden wie du das Grübeln stoppen kannst. • Good News: Denkstrukturen sind formbar (Neurowissenschaft - “Neurons that fire together wire together!”/ deutsch übersetzt 'Neuronen, die miteinander feuern, vernetzen sich' – Und sie feuern umso schneller und leichter, je häufiger sie in Anwendung sind. Warum ist es wichtig frühzeitig aus deinen Grübelgedanken auszusteigen? Häufigeres Grübeln verstärkt negative Gefühle und Stress: Unangenehme Folgen sind beispielsweise Schlafstörungen, Frustrationen, körperliche Verspannungen, Ohnmachtsgefühle und zunehmende Selbstzweifel. Unterschied zwischen Grübeln und Nachdenken? Der Duden beschreibt Grübeln folgendermaßen: „seinen oft quälenden, unnützen oder fruchtlosen Gedanken nachhängen“. Diese Definition bringt es auf den Punkt. Im Unterschied zum Grübeln ist das Nachdenken produktiv. Du beschäftigst dich mit der Lösung eines aktuellen Problems. Du stellst dir konstruktive Fragen. • „ Welche Lösungen passen hier gut?“ • „Wen aus meinem Netzwerk werde ich fragen, um …?“ • „Orientiere ich mich an Erfahrung A, B oder C, die mir damals gut geholfen hat?“ Dein Kopf wird wieder frei und du findest Ruhe und Entspannung. Gedankenkarussell stoppen: 7 Methoden: 1. Schreibe deine Gedanken auf 2. Stell dir gute Laune Fragen 3. Rufe laut STOPP 4. Grübele zu festgelegten Zeiten 5. Sammele angenehme Gefühle und Gedanken 6. Meditiere regelmäßig 7. Verändere das Gefühl
Worum geht's heute? Warum ist Selbstmitgefühl eine Super-Kraft in stressigen Momenten? Was unterscheidet Selbstmitgefühl von Selbstmitleid? Wie wäre es, wenn du dir bei Fehlern als guter Freund, mit dem Gefühl von Wärme und Freundlichkeit begegnest? Und dazu gibt es eine praktische Übung. Warum ist Selbstmitgefühl eine Super-Kraft? Selbstmitgefühl ist einer der seelischen Schlüssel für Gesundheit und emotionale Ausgeglichenheit. Die Übungen sind relativ leicht umsetzbar und sehr wirkungsvoll. Mehr Selbstmitgefühl hat viele Vorteile • Erhöhte Lebenszufriedenheit: Dein Stresslevel geht nach unten, Grübelschleifen, Ängste und Sorgen werden deutlich weniger. Du nimmst Abschied vom Perfektionismus und dem Druck, besser sein zu müssen. Du gehst entspannter und gelassener durchs Leben. • Eigenes Potential leben: Selbstzweifel wie … nicht gut genug, nicht erfolgreich oder nicht schön, … und inneren Kritiker „entmachen“! • Zuversicht und Selbstvertrauen wachsen: Du bewertest Misserfolge neu und bist in der Lage deine Ziele mit Ausdauer weiter zu verfolgen. Deine Motivation steigt. • Mentale Power: Selbstmitgefühl unterstützt Glücksgefühle, Lebensfreude und Optimismus. Du fühlst dich gut! Dein Mitgefühl für andere wächst, deine Kompromissbereitschaft steigt. Unterschiede Selbstmitgefühl und Selbstmitleid Häufig wird Selbstmitgefühl mit Selbstmitleid verwechselt. Und diese Begriffe unterscheiden sich inhaltlich deutlich. Was bedeutet Selbstmitgefühl? Mitgefühl ist ein zentraler Baustein im Buddhismus. Es geht um die Anteilnahme am Leid oder an der Not der anderen Menschen. Beim Selbstmitgefühl geht es um diese Anteilnahme sich selbst gegenüber. So begegnet man sich in schweren Situationen mit Fürsorge, Freundlichkeit und Respekt. Das wissenschaftliche Konzept zum Selbstmitgefühl von Kristin Neff, einer Professorin für Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung an der Universität von Texas knüpft hier an. Seit 2003 wird der Faktor Selbstmitgefühl in unzähligen Studien weltweit erforscht und weiterentwickelt. Es handelt sich um eine innere Einstellung die auf drei Facetten beruht. • Selbstfreundlichkeit • Eine achtsame Grundhaltung • Das Gefühl der Verbundenheit mit allen Menschen (Mehr Details dazu im Podcast oder auf meinem BLOG) Selbstmitleid dagegen bedeutet, dass du an dir selber leidest. Vielleicht etwas zugespitzt beschrieben: Du ziehst dich jammernd in eine Ecke zurück, beklagst lautstark oder auch ganz leise weinerlich dein Elend. Nur du bist so arm dran, besonders dich hat es ganz schlecht erwischt. Und schaffst es dich in Rekordzeit in deine Abwärtsspirale zu bringen. Bald fühlst du dich noch viel schlechter. Sich selbst ein guter Freund sein - Die Übung für deinen Alltag mit mehr Selbstmitgefühl kannst du im Podcast hören bzw. im BLOG Mental up Your Life nachlesen.
Wie ist es um deine negativen Gefühle und deine Stresskompetenz bestellt? Wünscht du dir manchmal einen entspannteren Umgang mit deinen negativen Gefühlen? Fragst du dich warum du immer wieder so aufbrausend oder viel zu zahm reagierst? Warum sind Gefühle wichtig für gutes Leben? Gefühle geben dir Informationen darüber, was dir wirklich wichtig ist im Leben. Die negativen Gefühle spiegeln deine Werte wieder, deine Bedürfnisse und Grenzen. Bist du in der Lage all deine Gefühle – negative wie positive – anzunehmen, dann steckt hier Entwicklungspotenzial für innere Stärke, Resilienz und ausgeprägte Lebenszufriedenheit. Wer über längere Zeit seine unangenehmen Gefühle hinunterschluckt oder verdrängt wird in der Regel krank. Eine aktiver Umgang mit negativen Gefühlen hat folgende Vorteile für dein Leben: • Erhöhte Lebenszufriedenheit: Das konstruktive Beschäftigen & Nachdenken mit negativen Gefühlen eröffnet dir neue Wege und Sichtweisen, wiederkehrende Probleme zu lösen. Dein Verhaltensrepertoire erweitert sich. • Kennen der eigenen Werte: Du kennst deine wichtigen Werte und kannst deine Bedürfnisse, Wünsche und auch Grenzen klar kommunizieren • Mental stärker: Du kannst Probleme und Stress mit angemessen Abstand betrachten. Diese Haltung hilft dir dabei, derartige Herausforderungen eher als Chancen zu sehen. Dir gelingt es auch unter Druck Ruhe zu bewahren – ein Meilenstein für weitere private und berufliche Erfolge. 1. Aufschreiben deiner Gefühle 2. Achte auf deine Sprache und Wortwahl 3. Stell räumlichen Abstand her 4. Nimm dir Zeit und Raum für positive Gefühle 5. Unterbreche die Negativspirale körperlich
Die bedrückenden Bilder auf allen Informationskanälen. Ob in den Nachrichten oder den sozialen Medien – auf Insta, auf Facebook, auf Linkedin oder twitter. Überall Bilder und Videos aus dem Krieg in der Ukraine, unvorstellbare Lebensbedingungen und viele negative Bilder von Corona der letzten 2 Jahre - das liegt noch nicht lange zurück. Grübele ich ein bisschen länger über dieser Dinge nach, kann es mir schnell passieren, dass ich mich zügig in eine negative Abwärtsspirale bewege … Das große Kopfkino läuft an und ich fühle mich schnell deutlich unwohler und gestresster. Dazu eine Besonderheit unseres Gehirns: Das Gehirn liebt Probleme, liebt negative Nachrichten. Entwicklungsgeschichtlich steht das Überleben an Nummer 1. Gefahren sind also viel wesentlicher, - hier ist schnelle Reaktion erforderlich - als Momente der Freude und Gelassenheit. Allein die Vorstellung innerer Bilder, sogenannte mentaler Bilder hat großen Einfluss auf mein Wohlbefinden. Negative mentale Bilder verstärken unangenehme Gefühle wie z.B. Angst. Positve mentale Bilder fördern dagegen Optimismus. Was kann ich tun, um hier in diesen Zeiten für mich persönlich Gelassenheit und innere Ruhe zu fördern? Hier findest du 5 sofort umsetzbare Tipps und eine Übung • Begrenzen der täglichen Social Media Zeiten (Tabu beim Aufwachen und vorm Einschlafen) • Bewusstes Genießen deiner Tasse Tee/ Kaffee am Morgen • Entspannung oder sportliches Auspowern • Sauerstoff tanken (Eine Runde Spazierengehen) • Den Blick in die Weite oder auch auf einen See, Fluss oder Meer ausrichten Und eine Übung: Zum Schluss eine Reise an Deinen Lieblingsort - Eine Phantasiereise: (Im BLOG)
Worum geht's heute? Mehr Gelassenheit, weniger Stress im Job und auch Privat und entspanntes Wohlbefinden, kurz deine Emotions-Schlüssel, und auch den online Kurs Gelassenheit, der am 25. März 2022 startet. Und dann noch Was hat ein Zahnarzttermin, ein großer blauer Janosch Walfisch mit Biss und ein glückliches Känguru, das höher springt mit Gelassenheit zu tun? Und dann diese steile These: Gelassenheit kann man lernen & trainieren. Uuups, auch noch wissenschaftlich und psychologisch begründet und gesundheitlich wertvoll. In dieser Folge geht's um den Begriff der Gelassenheit. Was bedeutet es gelassen durchs Leben zu gehen – durch das Berufsleben und das private Leben. Und dazu gibt es 5 handliche Tipps und Übungen. Innere Gelassenheit ist der Schlüssel für abendliches Abschalten, gutes Durchschlafen, Entspannung und Erholung. Doch diesen Schlüssel passgenau für deine Bedürfnisse, Wünsche und dein Leben zu drehen ist nicht immer leicht. Quietscht dein Schlüssel – hängst du häufiger am Abend dem schwierigen Gespräch mit der Kollegin nach – dem aktuellen Projekt, das nicht ganz rund läuft. – Der Deadline, die knapp bemessen ist, dann hat der Stress dich womöglich bald im Griff. Ein Zuviel an Anspannung, an Nervosität führt zu sinkender Leistungsfähigkeit und macht auf Dauer krank. Zunächst zum Begriff, was heißt hier Gelassenheit? ++ Was ist Gelassenheit? ++ Etwas Stress ist gut – das richtige Maß ist individuell Wege in die Gelassenheit - 5 handliche Tipps 1. Gelassenheit ist eine Entscheidung 2. Wahrnehmung überprüfen 3. Rechtzeitig Grenzen zu setzen und ein charmantes Nein auf den Lippen 4. Sprache und Wortwahl 5. Notbremse ziehen Wenn du mehr Gelassenheit suchst, … Du möchtest Ruhe tanken, Stress verringern, den Alltag entspannt gestalten? Dann informiere dich über den "Ja, ich will, online Gelassenheitskurs". 8 Module zum Anschauen und Anhören – mit Community – 14-tägige Live Calls und mehr. Erkäre 2022 zu deinem Jahr der Gelassenheit. -- Start: ab 25. März 2022 https://www.claudiawinkel.com/onlinekurs-gelassenheit/
Fragt man Google nach den Voraussetzungen für den Beruf des Software Entwicklers, findet man Studium. Fragt man Nathaniel Idahosa geht's um Motivation und Lernstrategien. Heute arbeitet er als Software Engineer bei takeaway.com in Berlin. Zu folgenden Fragen seines Berufsweges hat Nathaniel geantwortet: 1. Wie sieht heute dein Arbeitsalltag aus? Was sind hauptsächliche Inhalte? 2. Was hat dich als Schüler motiviert in die digitale Richtung zu gehen? 3. Wie hast du deinen Praktikumsplatz/ Ausbildung gefunden? Was hat dir gefallen? Nicht gefallen? 4. Dein Weg ohne Studium zum Software Entwickler? Welche wichtigen Erfahrungen hast du gemacht? 5. Wie geht aus deiner Sicht optimales Lernen? – Wie hast du den Dreh zum Lernen gefunden? 6. Wann bist du im flow? Was macht dir Freude im Job? 7. Und Trends, ... erste Tipps für Breite & verschiedene digitale Jobs im Abgleich mit Persönlichkeit
Mein heutiger Interviewgast ist Martin Günther. Er arbeitet seit mehreren Jahren beim Softwareentwickler Holisticon AG in Hamburg. Hier erfährst du, was im Mathematik Studium auf dich zukommt. Wie Martin als eher introvertierter Mensch glücklich seinen Job lebt? Welche Entwicklungsmöglichkeiten er erlebt hat? Wie sein Arbeitsalltag heute aussieht, welche Trends dich erwarten. Was zeichnet introvertierte Menschen aus? Menschen sind sehr verschieden. Mit dem Big Five Modell erfasst die Persönlichkeitspsychologie 5 zentrale Kriterien. Eines davon ist der Begriff der Extroversion in Abgrenzung zur Introversion. Introvertierte gelten als stiller und zurückhaltender, werden manchmal unterschätzt. Während das Pendant - der Extrovertierte - seine fachliche Qualifikation im Gespräch unterstreicht und hervorhebt, hält sich der Introvertierte eher zurück, ist oft ein eher stiller und sehr aufmerksamer Beobachter. Die Übergänge des Big Five Modells sind fließend und die Persönlichkeit kann unterschiedliche Nuancen dieses Merkmals aufweisen. Martin beschreibt das im Interview sehr aufschlussreich. Denn er hat als eher introvertierter Mensch gleichzeitig im Studium aktiv Lerngruppen initiiert und bereits hier das Netzwerken gepflegt. Zu folgenden Fragen seiner Studien- und Berufswahl hat Martin Antworten gegeben: 1. Wie sieht heute dein Arbeitsalltag aus? Hauptsächliche Inhalte? Kannst du einen typischen Tag/ Woche näher beschreiben? 2. Was sind Inhalte deines Studiums? 3. Was sind aus deiner Sicht gute Voraussetzungen zum Studienstart? Wann hast du angefangen dich mit dieser relevanten, durchaus auch schwierigen Entscheidung zu beschäftigen? 4. Warum hast du dich dafür entschieden? 5. Was hat dir am Studiengang Mathematik besonders gefallen? Weniger gefallen? 6. Wenn du dich an dein Schulende zurück erinnerst - die Berufswahl ist eine erste große Herausforderung nach dem Abitur, die erste eigene wichtige große Entscheidung? Wie ist dieser Prozess damals bei dir gelaufen? Wer hat dich unterstützt & begleitet? Viel Spaß beim Interview!
Heute habe ich Nando Stöcklin aus der Schweiz zu Gast .Er ist Spieleforscher, hat rund 15 Jahre an der Pädagogischen Hochschule Bern im Kontext Gamifikation & Lehrerbildung geforscht, gelehrt und gearbeit. Gamification in der Bildung war auch das Thema seiner Doktorarbeit. 2021 hat er ein erstes Buch in Romanform veröffentlicht. Titel: Spiel Dein Leben. Eine befreiende Erzählung mit dem Blick auch auf mehr Leichtigkeit im Leben. Aus seiner Sicht wesentlich „Playing is the learning and working of the 21st century“. Der schnelle Wandel der Arbeitswelt – die umfassende Transformation – zieht erhebliche Veränderungen nach sich. Auch den Wandel von der Leistungsgesellschaft hin zur Gesellschaft mit deutlich mehr Gestaltungsspielräumen. Persönlichkeitsentwicklung, lebenslanges Lernen und Soft Skills gewinnen enorm an Bedeutung. Während die industrialisierte Welt wurde durch viele Routinen bestimmt war, bestimmt in der digitalisierten Welt das Spielen. Wie Nando diesen zentralen Begriff des Spielen versteht, beantwortet er zum einen durch seinen persönlichen Lebensentwurf – er hat sich von der Universität verabschiedet, arbeitet selbständig. Und die neuen Ideen und noch ungewöhnlichen Dienstleistungen, die er seit mittlerweile 3 Jahren anbietet. Darüber sprechen wir im Podcast. Viel Spaß beim Hören! Claudia
Dr. Karen Wilke ist Initiatorin und Gastgeberin des Work Life Symposiums, einem online-Kongress im Mai (link in den Shownotes). Im Fokus sind neue Optionen für selbstbestimmtes Arbeiten für Working Moms, u.a., berufliche Erfüllung, Raus aus dem Hamsterrad, Vereinbarkeit Karriere und Familie, Potentialentfaltung für Moms und Kids, (Jugendliche, Berufswahl & Traumjob) sowie leichter & kreativer durch die stressige Schulzeit gehen. Und dahinter steht auch eine ganz persönliche Geschichte. Karen Wilke lebt heute wieder mit großer Freude und Erfüllung ihren Berufsalltag und die Zeit mit ihrer Familie, ihren zwei Kindern im Alter von 9 und 12 Jahren. Sie ist als online-Unternehmerin selbständig, in den Themenfeldern: Zukunftsdesignerin, Business-Mentorin & Eventveranstalterin. Angefangen hat ihre Karriere an einem ganz anderen Punkt. Als ausgebildete Apothekerin und Lehrtrainerin sowie als Kreative im Marketing eines größeren Gesundheitsunternehmens. Auch hier ist sie ihren Aufgaben mit viel Freude und großem Engagement nachgegangen. Die Geburt ihrer 2 Töchter vor rund 10 Jahren hat dann jedoch einen zentralen Umbewertungsprozess bei ihr in Bewegung gesetzt. Und genau darüber wollen wir heute sprechen. Warum und wie sich ihr Mamasein als Workingmom verändert hat und wie sie mit dieser Herausforderung, den Töchtern ausreichend Zeit zu geben und gleichzeitig die persönliche Karriere weiterzuverfolgen, dem Wunsch nach beruflicher Veränderung umgegangen ist. Wie sie viele Lösungen entdeckt & entwickelt hat.
Sandra Mareike Lang lässt das Herz von Trainern, Beratern und Coaches deutlich höher schlagen. Sie baut stabile Brücken von der Offline in die Online Welt. Sie ist digitaler Scout, Technik Buddy und auch ab und zu mit Blaulicht als Zoom Feuerwehr unterwegs. Digitalisierung, Didaktik und Methodik und E-learning gehen mit ihr in eine steile Lernkurve. Sie ist Autorin, Podcasterin, Unternehmerin, Coach, Lehrtrainerin und eTrainerin. Ihre Message lautet Bildung rockt. Und dafür gibt sie alles. Wöchentlich ist sie auf ihrem Podcast zu hören und gibt praktische Tipps zu Digitalisierung, Didaktik, Methodik und Mindset.
Our guest today is David Burnell, born in Honolulu, Hawaii on the little island of Oahu and he has spent the last years in Munich. Once a Marine stationed around the world, he discovered he wanted to be an actor, got back to the states and started enrolling in American Ninja Warrior competitions, short films, commercials, then movies while acqui He has a couple of promising movies premiering in early 2021. Thanks for taking the time to talk to us today. We will be adding all relevant links to the Podcasts notes. If you liked our Podcast, please take a minute to rate us and share it with a friend. And don't forget to share your favourite quote from the podcast in the comments. Looking forward to seeing you again in two weeks! Claudia & Mercedes
Our guest today is Luigi Centenaro, Founder of BigName and creator of the Personal Branding Canvas He is a strong believer that the answer to macro-trends such as the Internet, globalization, digital transformation and exponential technologies in the workplace relies on talent self-direction and autonomy. He specializes in PROFESSIONAL INNOVATION for the workforce in the enterprise giving professionals and managers the skills, tools and mindset to be more SELF-DIRECTED: to work on their own professional business models, leveraging their Personal Brand and autonomously activating their own personal digital transformation. He is AUTHOR and curator of some Italian bestsellers and CLINICAL PROFESSOR, LECTURER or TRAINER in many institutions, including SDA Bocconi, St Gallen University (CH), ESSEC in Paris, WHU in Düsseldorf, Politecnico di Milano Business School (MIP) & Ca’ Foscari University. He is also a family man and father who plays a lot with his two beautiful children.Paternity as a master, as some would say... Thanks for taking the time to talk to us today. We will be adding all relevant links to the Podcasts notes. If you liked our Podcast, please take a minute to rate us and share it with a friend. And don't forget to share your favourite quote from the podcast in the comments. Looking forward to seeing you again in two weeks! Claudia & Mercedes
Heute im Gespräch mit Alex Ohrt. Sein Lieblings-Hashtag ist #StartHackingYourLife. Ihm geht es um neue Bildungs- und Berufswege, startups gründen, soziale Projekte entwickeln, digital zusammenarbeiten, netzwerken. Er ist Co Gründer vom opencampus Kiel und auch vom waterkant festival in Kiel. Und er ist u.a. einer der zentralen Ansprechpartner in dieser Schleswig-Holstein weiten Initiative. Kennengelernt haben wir uns vor etwa 3 Jahren im coworkingspace starterkitchen (als Teil des opencamus) beim wöchentlichen Frühstück. Sehr empfehlenswert!!! Ich wünsche dir viel Freude und Spaß beim diesem Interview! Ich freue mich auf dein Feedback, deine Weiterempfehlung und deine Bewertung bei iTunes. Und auch besonders über eine Rezension bei iTunes, um den Podcast Create Your Work Life weiterzuentwickeln und um viele Menschen dabei zu unterstützen, ihrem Arbeits- Und Lebensglück näher zu kommen und ihre Ziele erfolgreich umzusetzen. Danke! Wir hören uns dann in zwei Wochen! Tschüss Claudia
Kathrin Frische ist Inhaberin der Agentur für Storytelling in München und studierte Historikerin. Als Storytellerin versteht sie es, das Gehörte in emotional bewegende Geschichten zu fassen. Geschichten, die inspirieren, verbinden und Sinn stiften. Sie hat viele Kulturbücher entwickelt. Es geht ihr dabei immer darum, nach Werten, Bräuchen und Handlungsmotiven sowie dem Erfahrungswissen zu schürfen. Ihre Leidenschaft ist es, das zum Vorschein zu bringen, was Menschen und Organisationen einzigartig macht und was ihr höherer Sinn ist und auf dieser Grundlage die Narrative aufzubauen, mit der sie andere inspirieren, Verbundenheit schaffen und über sich selbst hinauswachsen. In 2016 hat sie den Story-Teller gegründet. Ein Format, bei dem sich Menschen im Rahmen eines gemeinsamen Mahls in ihren Geschichten begegnen, wo viele kleine magische Momente der Verbundenheit entstehen. Katrin Frische ist auch Mitgründerin der KoDorf GbR sowie der Genossenschaft VielLeben. Ihrer Sehnsucht nach dem Leben auf dem Land ist sie bisher nicht nachgegangen, weil sie Freunde, Kultur und die Infrastruktur der Stadt nicht missen wollte. Mit dem KoDorf möchte sie den Traum vom inspirierenden naturnahen Leben mit Gleichgesinnten auf dem Land Wirklichkeit werden lassen.
Iris Komarek ist online-Trainerin, eLearning Expertin, Online-Coach, Sachbuch-Autorin und Geschäftsführerin vom Weiterbildungsinstitut mindSYSTEMS. Sie ist Diplom Soziologin und Entwicklerin des Lernkonzeptes „ile - ich lern einfach“. Sie ist zert. NLP-Trainerin, Lerncoach /-beraterin und online training Pionierin und sehr aktiv in unterschiedliche NLP Verbände. Sie bietet Ausbildungen zum Thema Lernen, Kommunikationstraining, Kreativitätstraining und effektive Arbeitstechniken an und nutzt interaktive, aktivierende Methoden, ungewöhnliche Übungsszenarien in Präsenz- und Online-Räumen in einer humorvolle und wertschätzende Atmosphäre und integriert dabei business-kompatible suggestopädische Ansätze und neueste Erkenntnisse aus der Neurodidaktik. Iris liebt die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens, keine festen äußeren Räume zu brauchen und genießt es, an unterschiedlichen inspirierenden Orten arbeiten zu können. Sei es in so tollen Städten wie Amsterdam oder auf den Peloponnes oder in einem Hinterzimmer eines kleinen vietnamesischen Gästehauses oder irgendwo am Waldrand im bayerischen Voralpenland. Sie liebt das Reisen, das Schreiben, das Online-Arbeiten und die Natur und veröffentlicht ihre Erfahrungen in ihren Blog “vanspiration”. Wir wünschen dir viel Freude und Spaß beim diesem Interview! Wir freuen uns auf dein Feedback, deine Weiterempfehlung und deine Bewertung bei iTunes. Und auch besonders über eine Rezension bei iTunes, um den Podcast Create Your Work Life weiterzuentwickeln und um viele Menschen dabei zu unterstützen, ihrem Arbeits- Und Lebensglück näher zu kommen und ihre Ziele erfolgreich umzusetzen. Danke! Wir hören uns dann in zwei Wochen! Tschüss + Auf Wiederhören! Claudia & Mercedes
Our guest today is Ana Álvarez Monge, the owner and founder of Migration Hub, a European brand and social enterprise that functions as a platform, community, and a network umbrella for local non-profits working in the field of migration, and offering migrants support with their livelihoods. She is a consultant and expert in the field of migration issues and social innovation, Costa Rican and based in Berlin. Currently, she is a member of the Board to other non-profits and Advisory Board Member for programs related to migrant and refugee issues. If you liked our Podcast, please take a minute to rate us and share it with a friend. And don't forget to share your favorite quote from the podcast in the comments. Looking forward to seeing you again in two weeks! Zu den Podcast Notes werden wir Kontaktdaten, wichtige links, etc. mit unseren Zuhörern teilen… Wenn es Dir gut gefallen hat, freuen wir uns über deine Bewertung und Weiterempfehlung. Wir hören uns dann in zwei Wochen! Tschüss + Auf Wiederhören! Claudia & Mercedes
Suhila Thabti hat aus ihrem Hobby heraus ihr Business entwickelt. Als begeisterte Gedächtnistrainerin bietet sie seit 2 Jahren Seminare und auch online Seminare für Kinder und Eltern an. Lernen darf leicht sein, darf Freude machen (auch im Kontext Schule), Selbstbewußtsein fördern und auch Ängste lösen vor Neuem und auch vor neuen Kulturen. In den Shownotes findest du Kontaktdaten, wichtige links, etc. Wenn es Dir gut gefallen hat, freue ich mich über deine Bewertung auf Apple und auch deine Weiterempfehlung. Wir hören uns dann wieder in zwei Wochen!
Unser Gast heute ist: Aat van der Harst aus den Niederlanden. Aat ist Wandercoach, Geschichtenerzähler, Radiomann und EQ Experte. Er lief den Elfstedentocht und ging von zu Hause bis ans Ende der Welt, Finisterra in Spanien, und befindet sich jetzt auf dem Weg nach Rom. Auf seinen unzähligen Fußreisen auf alten Pilgerwegen durch Belgien, Frankreich und Spanien kamen seine Leidenschaften zusammen. Begegnungen unterwegs, wunderschöne Natur, Geschichte dieses faszinierenden europäischen Kontinents, Kirchen und Klöster und, immer wieder Gastfreundschaft. Ein Spaziergang bietet viel Platz Themen zu verarbeiten und setzt auch etwas in Bewegung. Die Straße ist die Metapher für das Leben. Er verwendet Metaphern, Bilder und Geschichten aus der Natur. Geschichten haben ihm schon lange fasziniert. Während seiner Promotion in deutscher Sprache und Literatur schrieb er seine Abschlussarbeit über den naturalistischen deutschen Dramatiker Gerhard Hauptmann. Er hat mehrere Bücher als Autor und Co-Autor veröffentlicht: Autor von: Gehen Sie Ihren Weg, Stadt und Natur als Coach. Co-Autor des Buches: Developing Emotional Intelligence und In the Ring. Co-Autor von: Verhalen Verbinden (NL: Geschichten verbinden) und Our School ist eine Geschichte. 26 Geschichten in einem Buch: Hören Sie, ich habe eine Geschichte für Sie. If you liked our Podcast, please take a minute to rate us and share it with a friend. And don't forget to share your favorite quote from the podcast in the comments. Looking forward to seeing you again in two weeks! Zu den Podcast Notes werden wir Kontaktdaten, wichtige links, etc. mit unseren Zuhörern teilen… Wenn es Dir gut gefallen hat, freuen wir uns über deine Bewertung auf Apple und Weiterempfehlung. Wir hören uns dann in zwei Wochen! Tschüss + Auf Wiederhören! Claudia & Mercedes
Novemberblues, die dunkle Jahreszeit und all die "Nachrichten" rund um den Lockdown Light trüben die Stimmung im Büro, home office und auch im Privaten. Manchmal ist es schwer hoffnungsvoll und zuversichtlich mit optimistischem Blick durch den Alltag zu gehen, Heute gibt es 3 praktische Tipps wie es dir/ euch gelingt gezielt den Fokus auf gute Stimmung, Hoffnung und Zuversicht zu richten oder auch wieder auszurichten. So kommst du gut, ein Stück entspannter & motivierter durch diesen ungewöhnlichen Herbst.
Our guest today is Violin virtuoso Miha Pogačnik. Miha is a Cultural Entrepreneur, Social Artivist and Ambassador of Culture of the Republic of Slovenia. He is known for using his violin in organic and disruptive ways to reposition the impact of the Arts in society and connect Disciplines, Cultures and Generations. He is founder of Ecoculture, NGO Gandin Foundation and IDRIART. With his initiative Terra Parzival in his homeland Slovenia he envisions a new prototype of society with Social Art at its core. Trusting the integrity of classical masterpieces Miha treats them in completely new ways inducing co-creation and the Entrepreneurial spirit in organization development. His core vision is to awaken the artistic principle in every human being while addressing structural and systemic problems in society. He is also Adjunct Professor of Arts and Leadership in IEDC Bled School of Management.
Sinn und Zweck von Entscheidungen nachvollziehbar machen, neues generationsübergreifendes Lernen im Team ermöglichen, Potentiale sichtbar machen, Verwaltungshandeln für den Bürger übersetzen, Kommunikation im Dialog gestalten. Verwaltungsmodernisierung ist mit dem Kieler Stadtrat und Personalderzernenten Christian Zierau in Veränderung. Neue Wege entstehen beim Gehen. Viel von- und miteinander Lernen wird GROSS geschrieben.
Johannes Schartau ist ein agiler Coach, internationaler Redner, als ganzheitlicher Denker im Feld Komplexität zu Hause, Botschafter und Master-user von Liberating Structures und Co-Autor vom "Zombie Scrum Survival Guide" . (Das Buch wird im November 2020 als Teil der Professional Scrum Series bei Addison-Wesley veröffentlicht.)
Hello & welcome to Season 2 - the relaunch from Create Your Work Life Podcast. Brand new from October 2020 there are 2 feel-good voices and English speaking guests. Who are we? We are Mercedes Hoss from Munich and Claudia Winkel from Kiel. We interview wonderful work and life designers around topics of happiness at work, lifelong learning and emotional intelligence.
Frank Katzer hat sich beruflich & digital vor rund 8 Jahren neu aufgestellt. Das Hören von US Podcasts spielte dabei eine zentrale Rolle. Dort gab es viele Impulse. Heute berät er in erster Linie Solo-Selbständige für mehr Online-Sichtbarkeit. Seine Challenges auf Facebook sind mehr als ein Geheimtipp. Die Lernkurve in diesem Format ist steil, einfach machen & ausprobieren wird GROSS geschrieben! Du findest den Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Deezer oder direkt auf www.claudiawinkel.com. Einfach "Create Your Work Life - Der Erfolgspodcast für Neues Lernen, Arbeitsglück & mentale Stärke" oder ClaudiaWinkel.com suchen und abonnieren, um dann keine Folge mehr zu verpassen. Ich veröffentliche immer Dienstags pünktlich um 06:00 Uhr. Viel Spaß beim Hören!
Berufliche Neuorientierung mit einigen Fragezeichen. Maret hat sich auf dem Weg in eine Uni-Karriere kurz vor der Ausfahrt umentschieden. Eine große Herausforderung! - Coaching, die Methode "Working Out Loud" und gelebte Offenheit, Neugierde und Gesprächsbereitschaft ermöglichen viele neue Einsichten & ihren persönlichen Traumjob. Du findest den Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Deezer oder direkt auf www.claudiawinkel.com. Einfach "Create Your Work Life - Der Erfolgspodcast für Neues Lernen, Arbeitsglück & mentale Stärke" oder ClaudiaWinkel.com suchen und abonnieren, um dann keine Folge mehr zu verpassen. Ich veröffentliche alle 2 Wochen immer Dienstags pünktlich um 06:00 Uhr. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: https://www.linkedin.com/in/maret-karaca/ https://twitter.com/mettezett?lang=de Kontakt zu Claudia info@claudiawinkel.com https://www.linkedin.com/in/claudiawinkellernenmitgewinn?originalSubdomain=de https://twitter.com/ClaudiaWinkel2
Wenn gutgemeinte & aufmunternde Worte mir nicht mehr weiterhelfen, noch nicht mal meine eigenen Worte. Wie kann ich mich selbst motivieren? Was ist überhaupt Motivation? Wissenschaftlich & alltagspraktisch betrachtet? Welche umsetzbaren Tipps bringen mich in herausfordernden Zeiten nach vorne? Du findest den Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Deezer oder direkt auf www.claudiawinkel.com. Einfach "Create Your Work Life - Der Erfolgspodcast für Neues Lernen, Arbeitsglück & mentale Stärke" oder ClaudiaWinkel.com suchen und abonnieren, um dann keine Folge mehr zu verpassen. Ich veröffentliche ab Mai 2020 immer Dienstags zweiwöchentlich pünktlich um 06:00 Uhr. Kontakt zu Claudia info@claudiawinkel.com ClaudiaWinkel – LernPower, Lerncoaching & Arbeitsglück auf Facebook ClaudiaWinkel auf twitter ClaudiaWinkel auf Instagram: winkel_glueck Claudia Winkel auf linkedin
In Design Thinking/ Life Design Gruppen, u.a. Gruppenformaten wird aus Sicht der Teilnehmenden"TurboEnergie" freigesetzt. Werteorientiertes Miteinander, gekoppelt mit einem entsprechenden MINDset ermöglicht so einiges Erstaunliches. Erfolgreiches zielorientiertes Lernen, persönliche + berufliche Weiterentwicklung - gemeinsam in einer sich gegenseitig unterstützenden Gruppe. Hier multiplizieren sich die kreativen Gedanken, Fragen, das Wissen, die verschiedenen Blickwinkel und Sichtweisen. Ermutigung, Wertschätzung und mentale Unterstützung werden GROSS geschrieben. Du findest den Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Deezer oder direkt auf www.claudiawinkel.com. Einfach "Create Your Work Life" oder ClaudiaWinkel.com suchen und abonnieren, um dann keine Folge mehr zu verpassen. Ich veröffentliche ab Mai 2020 immer Dienstags zweiwöchentlich pünktlich um 06:00 Uhr. Kontakt zu Claudia info@claudiawinkel.com ClaudiaWinkel – LernPower, Lerncoaching & Arbeitsglück auf Facebook ClaudiaWinkel auf twitter ClaudiaWinkel auf Instagram: winkel_glueck Claudia Winkel auf linkedin
Gesundheit, Erfolg & Freiheit für ein selbstbestimmtes Leben, mit Leidenschaft und Expertise begleitet die Hamburger Ärztin Dr. Karin Kelle-Herfurth , Unternehmer, Solopreneure, Menschen 1: 1 auf neuen Wegen zum gesunden Erfolg. 2017 hat sie einen ungewöhnlichen Schritt getan: Dem Klinikalltag den Rücken zugedreht und ist als selbständige Beraterin gestartet. Mit dem #NewHealth macht sie auf Ideen & Visionen von innovativen Gesundheits- und Bildungskonzepten im Business Bereich und auch der zentralen Bedeutung vom digitalen Wandel der Arbeits- und Lebenswelten aufmerksam. Du findest den Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Deezer oder direkt auf www.claudiawinkel.com. Einfach "Create Your Work Life - Der Erfolgspodcast für Neues Lernen, Arbeitsglück & mentale Stärke" oder ClaudiaWinkel.com suchen und abonnieren, um dann keine Folge mehr zu verpassen. Ich veröffentliche alle 2 Wochen immer Dienstags pünktlich um 06:00 Uhr. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: https://karin-kelle-herfurth.de/ https://karin-kelle-herfurth.de/zukunftsdialog-blog/ Kontakt zu Claudia info@claudiawinkel.com https://www.linkedin.com/in/claudiawinkellernenmitgewinn/?originalSubdomain=de ClaudiaWinkel auf twitter ClaudiaWinkel auf Insta ClaudiaWinkel auf Facebook
Kreativität auf Knopfdruck, vor Ideen übersprudeln im Berufsalltag und auch in Phasen der beruflichen Neuorientierung - ist das möglich? Die gute Nachricht: Es ist keine Talentfrage, jeder kann kreativ handeln. Wissenschaftlich betrachtet: Gleichwertig zur virtuellen Brille sind Butterbrot mit Hagelschlag (niederländische Schokostreusel) sowie eine Ladung Ziegelsteine ein guter kreativer Einstieg. Du findest den Podcast auf Spotify, Apple Podcast oder direkt auf www.claudiawinkel.com. Einfach "Create Your Work Life" oder ClaudiaWinkel.com suchen und abonnieren, um dann keine Folge mehr zu verpassen. Ich veröffentliche ab Mai 2020 immer Dienstags zweiwöchentlich pünktlich um 06:00 Uhr. Kontakt zu Claudia info@claudiawinkel.com ClaudiaWinkel – LernenmitGewinn auf Facebook ClaudiaWinkel auf twitter ClaudiaWinkel auf Instagram: winkel_glueck Claudia Winkel auf linkedin
Was sind mentale Stärken? Bestanden wird im Kopf, ein Ausflug in die Sportpsychologie zu den Weltmeistern der Herzen. Was du von Spitzensportlern lernen kannst, um deine Präsentationen, Prüfungen erfolgreich zu bestehen. Welchen Umgang pflegst du mit deinen Stärken? Eine praktische Übung - dein Ziel vorab zu visualisieren & deinen unsichtbaren Fanclub einladen. Einfach machen und ausprobieren. Du findest den Podcast auf Spotify, Apple Podcast oder direkt auf www.claudiawinkel.com. Einfach "Create Your Work Life" oder ClaudiaWinkel.com suchen und abonnieren, um dann keine Folge mehr zu verpassen. Ich veröffentliche ab Mai 2020 immer Dienstags zweiwöchentlich pünktlich um 06:00 Uhr. Kontakt zu Claudia info@claudiawinkel.com ClaudiaWinkel – LernenmitGewinn auf Facebook ClaudiaWinkel auf twitter ClaudiaWinkel auf Instagram: winkel_glueck Lass von Dir hören! Ich freue mich auf Dein Feedback, Deine Bewertung bei iTunes. Besonders auch über eine Rezension bei iTunes. Dann kann ich diesen Podcast kreativ weiter entwickeln und die Themen Arbeits- und Lebensglück, Neues Lernen & mentale Stärke voranbringen! Viel Spaß beim Hören!
Beim Bernstein- oder Muschelsuchen bist du hochkonzentriert. Dann blendest du alles andere aus. Aktuell ist dein Akku leer... Seit rund 2 Monaten, die immer 4 gleichen Wände, Lebensmittel-Einkäufe & Spaziergänge als Höhepunkte deines Tages..., die ständige digitale Kommunikation hilft und ist ermüdend. Ausblick: In dieser Folge gibt es konkrete Tipps und einfache Übungen, wie Konzentration funktionniert & weshalb du freundschaftlichen Umgang mit deinem KonzentrationsMonster pflegen solltest. Du findest den Podcast auf Spotify, Apple Podcast oder direkt auf www.claudiawinkel.com. Einfach "Create Your Work Life" oder ClaudiaWinkel.com suchen und abonnieren, um dann keine Folge mehr zu verpassen. Ich veröffentliche ab Mai 2020 immer Dienstags zweiwöchentlich pünktlich um 06:00 Uhr. Kontakt zu Claudia info@claudiawinkel.com ClaudiaWinkel – LernenmitGewinn auf Facebook ClaudiaWinkel auf twitter Lass von Dir hören! Ich freue mich auf Dein Feedback, Deine Bewertung bei iTunes. Besonders auch über eine Rezension bei iTunes. Dann kann ich diesen Podcast kreativ weiter entwickeln und die Themen Arbeits- und Lebensglück, Neues Lernen & mentale Stärke voranbringen! Viel Spaß beim Hören!
"Wie wollen wir zukünftig lernen, leben und arbeiten?" Diese Frage berührt Heiko Kolz ganz besonders. Die Zusammenarbeit im Coworkingspace Anscharcampus ist auch eine Antwort darauf. Mit großer Leidenschaft bringt er hier als Geschäftsführer die Menschen zusammen, fördert die Vernetzung und setzt Akzente für New Work. Für ihn stehen der Sinn der eigenen Arbeit, ein hohes Maß an Wertschätzung für Mitarbeiter und Kollegen sowie eigene Gestaltungsmöglichkeiten hoch im Kurs. Einfach mal machen! Du findest den Podcast auf Spotify, Apple Podcast oder direkt auf www.claudiawinkel.com. Einfach "Create Your Work Life" oder ClaudiaWinkel.com suchen und abonnieren, um dann keine Folge mehr zu verpassen. Ich veröffentliche immer Dienstags pünktlich um 06:00 Uhr. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: links: https://engelundkolz.de/ https://www.linkedin.com/in/heiko-kolz-49a7a412a/?originalSubdomain=de https://anscharcampus.de/akteure/anschar-gmbh Kontakt zu Claudia info@claudiawinkel.com https://www.linkedin.com/in/claudiawinkellernenmitgewinn/?originalSubdomain=de ClaudiaWinkel – LernenmitGewinn auf Facebook ClaudiaWinkel auf twitter Lass von Dir hören! Ich freue mich auf Dein Feedback, Deine Fragen, Deine Bewertung bei iTunes. Besonders auch über eine Rezension bei iTunes. Dann kann ich diesen Podcast kreativ weiter entwickeln und der Virus Arbeits- und Lebensglück erreicht viele weitere Menschen. Danke!
Christine Radomsky ist Spurwechsel-Coach, Online Trainerin, IT-Ingenieurin und Autor aus Berlin. Sie coacht und berät heute erfahrene Arbeitskräfte in beruflichen Krisen. Ihr Herz schägt für neugierige Menschen, Digitaltechnologien und Teamwork. "Willkommen in der Welt der Digital Natives" lautet ihr aktueller Buchtitel. Sie möchte ermutigen, unterstreicht die Stärken der lebenserfahrenen Arbeitskräfte in der digitalen Arbeitswelt. In unserem Gespräch über die digitale Arbeitswelt geht es u.a. über Selbstführung, Kompetenzfelder und die Vier-Jahreszeiten-Pizza, die Möglichkeiten von Vernetzung mit XING, Linkedin und Co, lebenslanges, selbstbestimmtes Lernen mit Freude, das Teilen von Wissen und Selbstmarketing. Du findest den Podcast auf Spotify, Apple Podcast oder direkt auf www.claudiawinkel.com. Einfach "Create Your Work Life" oder ClaudiaWinkel.com suchen und abonnieren, um dann keine Folge mehr zu verpassen. Ich veröffentliche immer Dienstags pünktlich um 06:00 Uhr. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: links: https://alcudina.de/ https://www.xing.com/profile/Christine_Radomsky https://twitter.com/sinncoach https://www.facebook.com/sinncoach/ Kontakt zu Claudia info@claudiawinkel.com ClaudiaWinkel – LernenmitGewinn auf Facebook ClaudiaWinkel auf twitter Lass von Dir hören! Ich freue mich auf Dein Feedback, Deine Fragen, Deine Bewertung bei iTunes. Besonders auch über eine Rezension bei iTunes. Dann kann ich diesen Podcast kreativ weiter entwickeln und der Virus Arbeits- und Lebensglück erreicht viele weitere Menschen. Danke!
Du arbeitest sehr viel, fast ununterbrochen und am Ende des Tages hast du das unbefriedigende Gefühl, nichts so richtig geschafft zu haben. Falls du dich häufiger in dieser Gedankenschleife befindest, dann ist Folge 24 genau richtig für dich. Hier stelle ich dir 5 kleinere Veränderungen vor, die dir gleich morgen Entlastung bringen. Tages- & Wochenplanung, Tagesstart mit einem Frosch, Störungen ausschalten, Aufgaben bündeln und Pausen gestalten. Viel Spaß beim Ausprobieren und Umsetzen! Du findest den Podcast auf Spotify, Apple Podcast oder direkt auf www.claudiawinkel.com. Einfach "Create Your Work Life" oder ClaudiaWinkel.com suchen und abonnieren, um dann keine Folge mehr zu verpassen. Ich veröffentliche immer Dienstags pünktlich um 06:00 Uhr. Kontakt zu Claudia info@claudiawinkel.com ClaudiaWinkel – LernenmitGewinn auf Facebook ClaudiaWinkel auf twitter Lass von Dir hören! Ich freue mich auf Dein Feedback, Deine Bewertung bei iTunes. Besonders auch über eine Rezension bei iTunes. Dann kann ich diesen Podcast kreativ weiter entwickeln und der Virus Arbeits- und Lebensglück erreicht viele weitere Menschen. Danke! Viel Spaß beim Hören!
Bitte einmal tief durchatmen, bevor du dieser Folge hörst. Hier stelle ich dir 5 einfache, gut handhabbare Kurz-Entspannungstechniken vor. Zeitaufwand: 1 bis 5 Minuten. Atemtechniken, Augen palmieren, Progressive Muskelentspannung in Kurzform und eine Auswahl an unterschiedlichsten Bewegungsmöglichkeiten. Viel Spaß beim Ausprobieren und Entspannen! Du findest den Podcast auf Spotify, Apple Podcast oder direkt auf www.claudiawinkel.com. Einfach "Create Your Work Life" oder ClaudiaWinkel.com suchen und abonnieren, um dann keine Folge mehr zu verpassen. Ich veröffentliche immer Dienstags pünktlich um 06:00 Uhr. Info-Tipp für den 14.März 2020 - Buche deinen Job-Glück-Workshop: https://www.eventbrite.de/e/workshop-das-job-gluck-camp-2020-create-your-job-design-your-life-tickets-93047165577
Sophie und Sara reagieren sehr unterschiedlich auf Stress im Berufsalltag. Sophie schon sehr früh, eher im Ohje-Schreck-Modus, Sara wesentlich gelassener. Wenn du auch eher schnell gestresst bist, dann bist du in dieser Folge richtig. Hier gehts darum deine Stärken zu erkennen, anzuerkennen, kurzfristige Blockaden gezielt abzubauen und deine Stärken auszubauen. Mit 5 praktischen, alltagstauglichen Strategien. Du findest den Podcast auf Spotify, Apple Podcast oder direkt auf www.claudiawinkel.com. Einfach "Create Your Work Life" oder ClaudiaWinkel.com suchen und abonnieren, um dann keine Folge mehr zu verpassen. Ich veröffentliche immer Dienstags pünktlich um 06:00 Uhr. Info-Tipp für den 14.März 2020 - Buche deinen Job-Glück_Workshop: https://www.eventbrite.de/e/workshop-das-job-gluck-camp-2020-create-your-job-design-your-life-tickets-93047165577
Was haben der kleine Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (Wer den Klassiker nicht kennt, googeln), die fabelhafte systemische Familientherapeutin Virginia Satir und Stress Hack Nr. 2 gemeinsam. Der Maulwurf wechselt die Perspektive und sein Tag wird schön. Das gilt für Virginia ebenso wie für dich. Du hast es in der Hand. Und in dieser Folge findest du einige praktische Beispiele zum Reframing aus dem Berufsleben, genauer in der Situation Berufliche Neuorientierung und hilfreiche Tipps. Du findest den Podcast auf Spotify, Apple Podcast oder direkt auf www.claudiawinkel.com. Einfach "Create Your Work Life" oder ClaudiaWinkel.com suchen und abonnieren, um dann keine Folge mehr zu verpassen. Ich veröffentliche immer Dienstags pünktlich um 06:00 Uhr. Info-Tipp: Buche deinen Job-Glück_Workshop: https://www.eventbrite.de/e/workshop-das-job-gluck-camp-2020-create-your-job-design-your-life-tickets-93047165577
Wie oft hast du dich letzte Woche entspannt zurückgelehnt, gelacht oder gelächelt? Einen Moment innegehalten? Und gleichzeitig dein Projekt Traumjob aktiv nach vorne gebracht? Wenn du konkrete Antworten & Tipps suchst, die dir bei akutem Stress helfen, dann ist Folge 20 - 25 genau richtig für dich. How to Hack Stress.
Der feuchte Klumpen Zellgewebe, auch Gehirn genannt, giert ständig nach Neuem, großen Herausforderungen, kniffeligen Konzepten, außerordentlicher Konzentration. Nicht verwunderlich, das Alles, was du regelmäßig machst auf Dauer langweilig wird. Freude an dem, was dich früher so begeistert hat, Lust und Kreativität gehen mit der Zeit verloren. Wenn häufige Langeweile mittlerweile deinen Job-Alltag prägt oder du dich in einem Tief befindest, dann ist diese Folge genau richtig für dich. In dieser Folge geht es um deine Initiative, dein Handeln und deine Möglichkeiten, die 5 kleinen und großen Stellschrauben, damit dir dein aktueller Job wieder deutlich mehr Spaß macht.
Anneke Jansen ist Günderin und Geschäftsführerin des Coworking-Spaces CoWorkBude14 in Hamburg Winterhude. Vor einem Jahr hat sie eine weitreichende berufliche Entscheidung getroffen. Die Räume einer ursprünglichen Tischlerei (Vom Tischlermeister & Vater: Rainer Jansen) mit handfester Unterstützung durch ihre Familie umgebaut, neu designt, das Konzept entwickelt und den Space eröffnet. Community-Power, ein lebendiges und buntes Miteinander, ein einladendes Veranstaltungsformat bringen hier Business und Network zusammen.
Es lohnt sich einen persönlichen Jahresrückblick mit kraftvollen zielführenden Fragen zu gestalten. Hier ersetzt du das klassische Gesellschafts-Spiel „Alle meine guten Vorsätze … und meine Gründe nicht zu handeln“ durch sehr wertvolle Fragen und deine individuellen Antworten. Das neue Jahr ist schon einige Tage alt und es lohnt sich jederzeit über deine Erfahrungen, deine learnings in 2019 nachzudenken. Dein persönlicher Rückblick für 2019 hilft dir mit einer Auswahl an gezielten Fragen dein 2020 noch umfassender mit Glücks- und Erfolgsmomenten in deinem Arbeitsleben zu füllen. Dein Blick zurück ist eine wunderbare Gelegenheit, um all die ups und downs in Erinnerung zu rufen, um all das, auf das stolz bist, auf das, was gelernt hast oder in anderen Worten deine Erfolge und Herausforderungen zu würdigen. All deine Erfahrungen, die du gemacht hast, die guten und auch die schlechten bieten dir Entwicklungs- und Gestaltungsräume.
Der Create Your Work Life Podcast geht in die Weihnachts- und Winterpause. Mit meiner persönlichen dazugehörigen Zwischenbilanz aus vier Monaten als Podcast Host. Dieser Sommer und Herbst 2019 brachte mir eine steile Lernkurve im Themenfeld "Podcasting & social media". Eine Achterbahnfahrt an fachlichen und emotionalen Erfahrungen, sowas von außerhalb meiner Komfortzone. Und es hat sich sehr gelohnt, soviele neue und wertvolle Erfahrungen, soviel wertschätzendes und anerkennendes feedback. An den 5 Stellschrauben für mein Happy Hack habe ich gedreht: Glücks Hack Nr.1: 3 kleine tägliche Erfolge in Sachen Lernen lernen, Zuversicht & Optimismus verstärken, Fokus & Ziele visualisiert, hohe Konzentration, Pausen festlegen und gestalten, ... Glücks Hack Nr.2: (Privat!) Glücks Hack Nr. 3: Viele dankbare Momente, ein excellentes support-Team Glücks Hack Nr. 4: Gut ist gut genug, in der Tat habe ich mehr Aufgaben erledigt in den festgelegten begrenzten Zeiten, mein timer erinnert mich. Glücks Hack Nr. 5: Viele Türen (neben dem Adventskalender) geöffnet und Bekannten, Kollegen, Familie und Freunden Zeit geschenkt, vielfältig on- und off-line mitgefreut. Mitte Januar 2020 kommt die nächste Folge, weiterhin im Mix Experten Interviews und eigenen Beiträgen.
Zufällige Akte der Freundlichkeit, die sogenannten "Random Acts of Kindness" sind die Stellschraube Nr. 5, um dein persönliches Glück zugestalten, dein Glücks-Level zu vermehren. Geteilte Freude ist doppelte Freude, heisst es nicht umsonst. Ein glücklicher Mensch ist im Sinne der positiven Psychologie derjenige, der dir mit kleinen Taten selbstlos hilft, ohne dafür etwas als Gegenleistung zu erwarten. Diejenige/ Derjenige, der eine Tür öffnet (im doppelten Sinne), der sich mit deinen Erfolge mitfreuen kann, dich ein kleines Stück beruflich und/ oder privat unterstützt, dir Zeit schenkt. Nebenwirkungen & in zahlreichen Studien untersucht: gesundheitsförderlich!
Perfekte Leistungen erbringen führen im Arbeitsalltag manchmal dazu , dass du dich in vielen Details verlierst, stundenlang an einem Projekt arbeitest oder sogar im ungünstigsten Fall anfängst, dein Projekt aufzuschieben. Timeboxing, das ich dir hier konkret vorstelle, ist hier hilfreich, um wieder mehr entspannte und gelassene Arbeitszeiten zu gestalten. Wieder kreative Flow Momente zu erleben. Folgende Fragen/ Ideen sind hier im Blickfeld: Doch was heisst für dich perfekte Leistungen erbringen? Was sagt die Wissenschaft zum Perfektionismus? Wie kannst du alltagspraktisch gute Arbeits und Projekt Ergebnisse erbringen und unperfekt perfekt sein? Eine Shrek-gut-genug-Woche umsetzen? Wie wäre es statt 100 % nur 80 % oder statt 80 % nur 60 % Energieeinsatz? Gelassener und entspannter handelnd?
Ein kleiner Bissen des "wissenschaftlichen Glückskekses" (Podcast #01) ist das regelmäßige Bedanken bei deinen Kollegen, Bekannten, Freunden. Du brauchst dafür täglich Stift, Papier, smartphone. Dann versendest du kleine persönliche Nachrichten und dein Danke über whatsapp, deine bevorzugten social media Kanäle oder schreibst vielleicht auch ein postit. Zeitansatz: 3 - 5 Minuten, also einen sehr überschaubaren täglichen Zeitrahmen. Zeitraum: mindestens 21 Tage. So kannst du allmählich deine neue Gewohnheit aufbauen oder erweitern und dein Wohlbefinden steigern. So richtest du täglich den Fokus auf die Dinge, die dir gelingen und bringst zusätzlich deine Positivspirale in Schwung.
Beim Glücks Hack Nr. 2 dreht sich alles ums mutige Vorwegnehmen deiner Zukunft. Trau dich dir dein Lebens- und Arbeitsglück als Vision für die nächsten 3 Jahre vorzustellen. Hier erfährst du wie du alltagspraktisch mit gezieltem Aufschreiben & Träumen dein Glück voranbringst. Folgende Fragen als Anregung: • Warum ist das Visualisieren von Wünschen und Träumen lohnenswert? Welche Vorteile hast du davon? Welchen Mehrwert? • Wie geht das überhaupt? Wie setzt du Visualisierung um? Wie sieht deine Arbeits- und Lebensvision aus? • Warum hilft es dir deine Zukunft, deine Wünsche und Träume aufzuschreiben und bildlich vorzustellen? Sichtweise der Positiven Psychologie!
In den nächsten 5 Folgen geht es um kleine Stellschrauben, deine Glücks-Hacks, die du mit wenig Zeitaufwand drehen kannst. Und diese sind ganz wichtig für deinen großen Erfolg. Wichtig ist es kontinuierlich an deinen Themen dranzubleiben. Einfach mal machen - das ist das sofortige loslegen und anfangen. Und auch das dranbleiben an deinem Ziel. Glücks Hack Nr.1 ist Dein Journal. Ab heute schreibst du regelmäßig deine 3 kleinen Erfolge auf. Deine tägliche Dosis Happy-Hack! Und ergänzt in den nächsten Wochen dann mit weiteren Fragen zum Nachdenken. Fragen/ Nachdenkliches für Dein Journal: 1. Erfolge, Fortschritte - Meine täglichen 3 kleinen Erfolge im Journal notieren! 2. Was hat mich gefreut? Wo habe ich gelächelt oder gelacht? 4. Welche Menschen sind mir aktuell besonders wichtig? Warum? Was teilen wir? Wieviel Zeit verbringen wir zusammen? 5. Wann habe ich das letzte Mal ein Signal gegeben, ihnen mitgeteilt, dass sie wichtig sind? 6. Was war das letzte Mal als ich etwas Neues gelernt? Was wird das Nächste sein, dass ich neu erlerne? 7. Worauf bin ich stolz?
Neugierig, Gründe fürs Anfangen finden, Work Life Romance im Team gründen. - Marius Kursawe! Er tauscht 2012 die klassische Karriere als Angestellter und startet etwas ganz Eigenes. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Robert Kötter gestaltet er sein "Life Design", Mit den Methoden aus Design Thinking wird das Problem "erfülltes Privat- und Berufsleben" gelöst. Ursprünglich mit workshops für Privatpersonen, dann erweiternd mit Angeboten für Unternehmer. Mittlerweile hat Marius Kursawe ein weiteres Unternehmen gegründet, als Autor 3 Bücher veröffentlicht, ist Speaker und hat seinen Working Dad Podcast veröffentlicht.
Marco Kindermann ist Social Media Experte und heute erfolgreicher Geschäftsführer von social media's finest. Und der Weg dahin war keinesfalls einfach. Vor 6 Jahren hat er sich in Flensburg selbstständig gemacht und wurde beim Start in die Selbständigkeit Vater. Eine doppelte Herausforderung für ihn und seine Frau Carolin Hasenpusch. In diesem Interview beantwortet er u.a. zentrale Fragen zum Ausstieg aus dem Hamsterrad vom hochmotivierten Angestellten zum noch mehr motivierten Unternehmer, zum persönlichem Wachstum, seinen Kraftquellen, dem Wert von Noten als Indikator für lebenslanges Lernen, warum es so wichtig ist in sich selbst zu investieren, seinem Verhältnis zum Thema viel Geld zu verdienen und was das mit Tannenbäumen zu tun hat.