POPULARITY
VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen
Schneller, höher, weiter? Davon hält Maren Martschenko nichts. Seit 15 Jahren ist sie als Markenmacherin und gestaltende Beraterin selbstständig und ihre größte Erkenntnis aus dieser Zeit lautet: Erfolg kommt nicht über Nacht. Vielmehr ist er das Ergebnis aus Dranbleiben und Selbstreflexion. Vor allem dank letzterer hat sich Maren nie im Hamsterrad aus Terminen und Deadlines verloren und sagt: "Ich bin in meiner Selbstständigkeit nicht selbst und ständig, sondern ständig ich selbst!" In der neuen Folge spricht Maren mit Podcastgastgeberin Maxi über den Druck, den sie als alleinerziehende Mutter verspürte und verrät gleichzeitig, dass ihre Kinder ziemlich gute Businessratgeber waren! Welche Idee von ihrer Tochter stammt? Warum Maren freitags Kühe malt? Und wie Maren mit einem Wochenrückblick, den sie auf LinkedIn postete, die Bewegung "Reflect and Learn" startete? Das erfährst du hier:
In dieser Folge, die Episode 110, konnte ich Maren Martschenko als Gast zu begrüßen. Kurz vor dem Jahreswechsel haben wir […] Der Beitrag Espresso, Marken und #reflectandlearn – im Gespräch mit Maren Martschenko | Social Media Schnack #110 erschien zuerst auf Social Media Schnack.
people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
In dieser Podcast-Folge habe ich die Markenberaterin Maren Martschenko zu Gast. Maren ist Gründerin des Magnetproduktclubs und zeigt Solopreneuren, Startups und dem "kleinen Mittelstand" als Brand Nerd, wie man eine Love Brand aufbaut. Ich spreche mit ihr unter anderem darüber, woran man erkennt, dass ein Produkt das Zeug dazu hat die Welt zu verändern was alles aus ihrer Sicht zum Thema "Nachhaltigkeit" gehört wie man Greenwashing erkennen kann wie man ethische und nachhaltige Produktentwicklung für den Aufbau einer Love Brand nutzen kann Dieses Interview habe ich mit Maren als LinkedIn Live-Talk am 07.01.2022 geführt. Hier kannst du dir das Gespräch auf YouTube ansehen. Du kannst dich auf LinkedIn mit Maren vernetzen und es lohnt sich auf jeden Fall mal im Magnetproduktclub zu schnuppern und dort einen Trail mitzumachen. --------------------------------------- Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung. ---------------------------------------Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast in deinem Netzwerk weiterempfiehlst und bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung.
Heute zu Gast vorm Mikro ist Maren Martschenko, Markenberaterin und Gründerin des MagnetProduktClub. Maren gilt als Vordenkerin und Strategin in Sachen Marke und Strategie. Ihr Newsletter „Kaffeesatz – Ein Satz für deine Marke“ ist einer der wenigen Abos, die ich immer behalten will. Wir beide kennen uns schon seit einem Jahrzehnt und haben zusammen als Vorständinnen bei dem Digital Media Women e.V. gewirkt. Das Gespräch haben wir am Chiemsee geführt, wo ich Maren in meiner #workation besucht habe.
Ist der Akquiseprozess mit der Gewinnung eines Neukunden beendet? Ein klares Nein dazu von Maren Martschenko, Gründerin des Magnetprodukt-Clubs. Im heutigen Podcast erfährst Du, wie sie Wege baut, auf denen ihre Wunschkunden von selbst auf sie zukommen, und warum sie kein Fan von Kaltakquise ist. Außerdem klären wir die Fragen, wie Du ohne vorhandene Kunden an Testimonials kommst und einen Magneten erzeugst, der von alleine Nachfrage generiert. Klingt spannend?
Ist der Akquiseprozess mit der Gewinnung eines Neukunden beendet? Ein klares Nein dazu von Maren Martschenko, Gründerin des Magnetprodukt-Clubs. Im heutigen Podcast erfährst Du, wie sie Wege baut, auf denen ihre Wunschkunden von selbst auf sie zukommen, und warum sie kein Fan von Kaltakquise ist. Außerdem klären wir die Fragen, wie Du ohne vorhandene Kunden an Testimonials kommst und einen Magneten erzeugst, der von alleine Nachfrage generiert. Klingt spannend?
Ist der Akquiseprozess mit der Gewinnung eines Neukunden beendet? Ein klares Nein dazu von Maren Martschenko, Gründerin des Magnetprodukt-Clubs. Im heutigen Podcast erfährst Du, wie sie Wege baut, auf denen ihre Wunschkunden von selbst auf sie zukommen, und warum sie kein Fan von Kaltakquise ist. Außerdem klären wir die Fragen, wie Du ohne vorhandene Kunden an Testimonials kommst und einen Magneten erzeugst, der von alleine Nachfrage generiert. Klingt spannend?
Als ich mich damals vor über 20 Jahren selbständig machte, war die gängige Variante um Aufträge zu klären, dass ich mich mit dem potenziellen Auftraggeber traf und wir darüber sprachen, wo der Schuh in drückte. Wir saßen uns gegenüber und ich merkte im direkten Kontakt sehr schnell, welcher Schuh besonders dolle drückte ... Im Gespräch konnten wir austauschen, wie wir am besten vorgehen, was welche Priorität hat und welche Zeitschiene am besten passt ... Das ist in Zeiten von Online Angeboten nicht mehr so einfach. Da das Netz voll davon ist, müssen diese auf den Punkt passen. Das heißt, so formuliert sein, dass der Interessent, die Interessentin sich voll und ganz verstanden fühlt, abgeholt wird und am Ende auch kauft. Allgemeine Beschreibungen oder platte Werbebotschaften schaffen dies nicht. In meinem Podcast habe ich heute Maren Martschenko zu Gast. Wir sprechen über ihren effektiven Ansatz, intensiv mit den Kunden zu sprechen, um das eigene Marketing und Produkt immer stärker an deren Bedürfnissen auszurichten. Und welche Vorbehalte diesem nachhaltigen Ansatz entgegenstehen. Ihren systematischen Arbeitsansatz, den ich wegen seiner Alltagstauglichkeit sehr schätze, hat sie im letzten Jahr in einem Buch unter dem Titel: "Design ist mehr als schnell mal schön" veröffentlicht. Maren Martschenko arbeitet als freiberufliche Markenberaterin für Solopreneure, Startups und den kleineren Mittelstand. Sie versteht sich als Chief-Enthusiasm-Officer für ihre Kunden, denn sie weiß, die beste Marke ist die gelebte Marke. Gemeinsam mit ihren Auftraggebern entwickelt sie Espresso-Strategien zur Positionierung von Marken im digitalen Zeitalter. Wenn sie nicht gerade den wöchentlichen Technology Shabbat hält, ist sie online. Freitags malt sie Kühe, das ist ihr Passion Project.
Interview mit der Expertin Maren Martschenko in Sachen Markenberatung ! ... es geht um ... . Design ist mehr als nur mal schön . Magnetprodukt Club . Espresso-Strategie
Design als visualisierte Unternehmensstrategie der Zukunft! Was das bedeutet, erklärt Buchautorin und Markenberaterin Maren Martschenko in der zweiten Folge unseres Bookshots-Specials. Mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann spricht sie über ihr neues Buch „Design ist mehr als schnell mal schön“ und die Rolle von Design und Kreativen der Zukunft. Die Beratungsbranche wird in einer zunehmend komplexer werdenden Welt immer wichtiger. Besonders in Zeiten von Social und Physical Distancing kommt der Gestaltung der Kommunikation zwischen Marken und Menschen umso mehr Bedeutung zu. Maren ruft Kreative deshalb dazu auf, ihre Rolle neu zu denken und als gestaltende Berater*innen aktiv die strategischen Unternehmensziele mitzugestalten. Mit ihrem Werk bringt Maren eine neue innovative Sichtweise auf Design und die Rolle von Kreativen auf den Weg. Das Buch ist dementsprechend für alle interessant, die gestaltend und/oder beratend tätig sind. Erschienen ist Marens neues Werk übrigens im Mainzer Verlag Hermann Schmidt, deren Publikationen nicht nur bei Designerliebhabern großen Anklang finden. Wieso eine Markenberaterin ein Buch für Designer schreibt? Und wie es hinter den Kulissen der Buchproduktion zuging? Jetzt reinhören in die neue Folge unserer Bookshots-Reihe von „Das Digitale Sofa“! SHOWNOTES: Hier geht´s zu Marens neuestem Werk: https://typografie.de/produkt/design-ist-mehr-als-schnell-mal-schoen/ Webseite von Maren: https://marenmartschenko.de/ Marens LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/zehnbar/ Webseite des Hermann Schmidt Verlags: https://typografie.de/ Link zu unserem Podcast zum Thema Female Leadership mit Maren: https://www.kemweb.de/vielfalt-macht-erfolgreich-maren-martschenko-von-digital-media-women-75/ Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.
In diesem Interview mit Maren Martschenko geht es um das Redesign von Unternehmensabläufen. Im Gespräch mit Ralf Dunker erläutert die Markenberaterin, wie Unternehmen ein kundenorientierte(re)s Prozessdesign nutzen können, um sich und ihre Marke besser im Markt zu positionieren. Außerdem gibt sie Tipps, wie vor allem das Marketing und der Vertrieb dazu beitragen können, auch und gerade in Krisenzeiten die Chancen im Wettbewerb zu verbessern.
Maren Martschenko ist ein Multitalent, sie hat nicht nur ein fantastisches Buch geschrieben und die Digital Media Women in München groß gemacht, sie ist auch selbstständige Markenberaterin, Gründerin einer Marketingplattform, Mutter, OKR Master und Malerin!!! Zudem ist sie auch noch eine blendende Erzählerin und inspirierende Gesprächspartnerin. Im Podcast sagt sie: „Für eine erfolgreiche Gleichberechtigung brauchen wir die Männer an Bord.“ Wie das gelingen kann, was die Zielmanagement-Methode OKR mit Gleichberechtigung zu tun hat und was ihre Freitags-Beschäftigung ist? Das verrät Maren Martschenko KEMWEB CEO Oliver Kemmann im Podcast-Talk zur aktuellen Folge unserer Female Leadership-Reihe. Maren setzt sich mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit im DMW für mehr Vielfalt in Unternehmen und Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein. Vor zwei Jahren startete sie die #30MIT30-Kampagne des Frauennetzwerks. Gesucht wurden 30 Unternehmen in Deutschland, die über 30 Prozent Frauenanteil in den ersten drei Führungsebenen bewusst angestrebt und überschritten haben. Gefunden wurden bis heute: 15. Dabei ist Maren überzeugt: Je diverser sich ein Unternehmen aufstellt, desto innovativer und erfolgreicher ist es. Warum lohnt sich Geschlechtervielfalt für Unternehmen? Was hat der Think Tank Impact of Diversity mit dem Ganzen zu tun hat? Und wie funktioniert die OKR-Methode? Jetzt reinhören in die neue Folge von „Das Digitale Sofa“. Shownotes: Webseite von Maren: https://marenmartschenko.de/ Marens LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/zehnbar/ Webseite der Digital Media Women: https://digitalmediawomen.de/ 30 mit 30 Kampagne von Digital Media Women: https://digitalmediawomen.de/30mit30/ Webseite des Hermann Schmidt Verlags: https://typografie.de/ Webseite des Women Career Index des FKi: https://www.frauen-karriere-index.de/impact-of-diversity/ Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.
Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst
Warum solltest Du eine Marke werden? Personal Branding kannst Du sowohl als Selbstständige als auch als Angestellte anwenden und so besser im Gedächtnis bleiben. In meinem Podcast-Interview mit Markenberaterin Maren Martschenko erfährst Du, wie Du zur eigenen Brand wirst und Dich damit im Job nach vorne bringst. Melde Dich hier für meine kostenlose Karriere-Challenge an! Ich erkläre Dir in dieser Videoserie ganz genau, wie Du selbstbewusster wirst und Dein effektives Selbstmarketing aufbaust. https://www.drjohannadisselhoff.de/karrierechallenge/ Hier findest Du alle Infos zu Maren Martschenko: https://marenmartschenko.de/
Eigentlich sollte das PANDA-Netzwerk gar kein Netzwerk werden. So erzählt es Isabelle Hoyer, Gründerin und Geschäftsführerin der PANDA GmbH. So starteten sie und ihr Geschäftspartner Stuart B. Cameron mit den Women Leadership Contest, die eine Mischung aus Assessment Center, Netzwerktreffen und Karrieremesse sind. Der Impuls zur Gründung von PANDA Directory kam dann von den Frauen selbst, die es schade fanden, nach den intensiven Tagen mit Challenge, Austausch und Präsentationen nicht in Kontakt bleiben zu können. In dieser Folge geht es um die Anfänge der PANDA-Events, den Aufbau der PANDA-Community und wie sich das Netzwerk und das Unternehmen weiterentwickeln wird. Shownotes: Website des PANDA-Netzwerks#30mit30-Kampagne der Digital Media Women e.V."Wer Frauen fördern will, braucht nur einen Kulturwandel", Maren Martschenko, 1. Vorsitzende der #DMW e.V. Weiterlesen
"Meine vermeintlich größte Schwäche ist meine größte Stärke - mein Eigensinn!", das kann Maren Martschenko heute über sich sagen. Dabei ist Maren, als sie mit ihrer eigenen Maren-Art in die Welt gestartet ist, damit fast kontinuierlich angeeckt. Lange Zeit dachte sie daher, sie sei nicht gut, so wie sie ist. Wenn sie mit Mädchen aus der Klasse oder der Nachbarschaft verglichen wurde, dachte sie sich nur „oh Gott, so will ich niemals sein!“. Mit ihr gab es quasi immer wieder Zündstoff. Wenn ihr irgendetwas nicht gepasst hat, hat sie das auch zum Ausdruck gebracht, manchmal auch sehr lautstark und ungeschickt, wie sie heute selbst sagt. Als sie sich dann 2008 mitten in der Finanzkrise selbständig machte, dachten wieder einmal alle, sie sei total bescheuert (ihre eigenen Worte, nicht meine
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Wir nehmen das zum Anlass und haben mit Maren Martschenko, der 1. Vorsitzenden der Digital Media Women über Frauen in der Digitalwirtschaft gesprochen. Luft nach oben gibt es genug: Derzeit sind nur 17 Prozent der IT-Fachkräfte Frauen und die Frauenquote in Informatik-Studiengängen ist ähnlich überschaubar wie die der DAX 30-Vorstände. Woran das liegt, was sich ändern muss, um das Bewusstsein für mehr Diversity in (Digital)wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu schärfen und welche Chancen und Herausforderungen neue Technologien für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen mit sich bringen, darüber haben wir mit Maren Martschenko gesprochen. Viel Spaß beim Zuhören.
Dass natürlich auch Unternehmen netzwerken sollten, ist logisch. Doch halt! Unternehmen können gar nicht netzwerken - Menschen netzwerken mit Menschen. Ist doch klar! Wenn Unternehmen verstehen, dass ihre Mitarbeiter als Influencer, Markenbotschafter oder Ambassadoren dafür sorgen können, nicht nur eine Marke bekannt(er) zu machen, sondern vor allem die Arbeitgebermarke, haben sie schon viel erreicht: Nämlich den ersten Schritt zum Bewerbermagneten!Was sie dabei beachten sollten, erfahrt ihr in dieser Episode "Per Netzwerk zum Job Mitarbeiter": Shownotes: Artikel zum Fachkräftemangel bei karriereletter.de: Aufgedeckt: Die wahre Ursache des FachkräftemangelsDr. Kerstin Hoffmann: Lotsen in der Informationsflut. Erfolgreiche Kommunikationsstrategien mit starken Markenbotschaftern aus den Unternehmen. Haufe 2017Shout-out: TEDxGutleutviertelWomen in Frankfurt/M. am 10.11.2017 u.a. mit Theresa Bihn, Maren Martschenko, Dr. Monika HeinBild: kallejipp/photocase.de Weiterlesen
Einen Vortrag im Bademantel halten? Das geht, findet Maren Martschenko und lieferte auf dem BRIGITTE Job-Symposium auch gleich den Beweis. Wow, dachte ich, darüber muss sie mal ein bisschen mehr erzählen. Was dabei herauskam und was das Ganze mit Netzwerken zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Episode: Shownotes: Der Wunschkunde mit den schwarzen FüßenAmanda Palmer: The Art of Asking: Wie ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und lernte, mir helfen zu lassen. Eichborn 2015Digital Media Women e.V.Bild: inkje/photocase.de Weiterlesen
OnlineBusinessLadies – Erfolgreich als female Solopreneur mit Ulrike Giller
Fri, 16 Dec 2016 04:00:00 +0000 https://ulrikegiller.podigee.io/82-ob81-marketing-mit-der-espresso-strategie f96200732d991166e6d90e8eb3fda24e Maren Martschenko entwickelt Konzepte zur Positionierung und Führung von Marken. Sie berichtet uns heute davon, wie du dich zu einer Marke entwickeln kannst und was für dich wichtig ist. Alle Infos zur Folge unter: http://ulrikegiller.com/folge81... Maren Martschenko entwickelt Konzepte zur Positionierung und Führung von Marken. Sie berichtet uns heute davon, wie du dich zu einer Marke entwickeln kannst und was für dich wichtig ist. Alle Infos zur Folge unter: http://ulrikegiller.com/folge81 Herzliche Grüße Ulrike Giller **Wertvolle Ressourcen **findest du auch regelmäßig auf: www.UlrikeGiller.com/gratis Viel Spaß beim Anhören und ich würde mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast abonnierst und regelmäßig dabei bist. **FREE: ** https://ulrikegiller.com/gratis Webseite: https://UlrikeGiller.com Facebook-Gruppe: https://facebook.com/groups/business2go Facebook-Seite: https://de-de.facebook.com/UlrikeGiller/ Instagram: https://www.instagram.com/ulrikegiller_com/ **Kennenlerngespräch vereinbaren: https://ulrikegiller.com/let-us-talk/ https://images.podigee.com/0x,sPviMxykN1AVPk2nBCrP6ZwiGhKaIewyEBCznugsBa_M=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2467/903c34eb-8713-4cff-a0f2-9336e760f933.png 81 Marketing mit der Espresso-Strategie https://ulrikegiller.podigee.io/82-ob81-marketing-mit-der-espresso-strategie 82 full Maren Martschenko entwickelt Konzepte zur Positionierung und Führung von Marken. Sie berichtet uns heute davon, wie du dich zu einer Marke entwickeln kannst und was für dich wichtig ist. Alle Infos zur Folge unter: http://ulrikegiller.com/folge81... no Mit Leidenschaft Online erfolgreich als Solunternehmer und Online-Trainer |Online-Sichtbarkeit |Online Marketing|Online verkaufen|Online-Kurse |Webinare |Interviews |Experte
Für die Ausgabe 1 meines Podcastes Selbst & Ständig hatte ich mich auf dem Weg nach München gemacht, um mit Sabine zu sprechen. Die Anreise für Ausgabe 2 war wesentlich kürzer, hat aber dennoch einen Bezug zu München. Meine Gästin in SUS002 ist die Münchnerin Maren Martschenko, welche in Leipzig zu einer Konferenz war. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um uns über Selbständigkeit, Marken, Herausforderungen, Selbstreflexion, Kühe und einiges mehr zu zu unterhalten.
Interview mit Maren Martschenko: Wie gute Marken entstehen und wie es gelingt, mit Business-Geschichten Vertrauen aufzubauen. Marketingberaterin Maren Martschenko verrät in diesem facettenreichen Interview, wie du Geschichten schreibst, die emotional berühren und Nähe schaffen.Inhalte des Interviews:Was ist Marke?Wie gute Marken entstehenMarkengeschichte und EmotionenStorytelling: Warum du machst, was du machstBusiness-Geschichten und wie Vertrauen entstehtDrei Währungen für virtuelle MarkenführungBesonderheiten des digitalen StorytellingDrei Tipps zur Markenführung für Trainer/CoachesLinks aus der Episode:Maren Martschenko in ihrem Lieblingsnetzwerk Twitter und InstagramZur HomepageMaren Martschenko am 20. Juli im Social Media Camp 2015Podcast Erfolgreich netzwerken auf iTunes abbonnieren