POPULARITY
Categories
Jan Marsalek, der flüchtige Ex-Wirecard-Manager und Spion, wird international gesucht und führt seit fünf Jahren ein Leben im Verborgenen, mit falschen Pässen und wechselnden Identitäten – bis jetzt. Eine internationale Recherche hat nun enthüllt: Marsalek lebt in Moskau und arbeitet für den russischen Geheimdienst. Journalist:innen von Spiegel, ZDF, dem österreichischen Standard, des US-Senders PBS und der russischen Investigativplattform The Insider haben enthüllt, wie das Leben von Jan Marsalek heute aussieht. In dieser 11KM-Folge erzählt Jörg Diehl, der Investigativ-Chef des SPIEGEL, von der Spurensuche und dem Moment, als sie Jan Marsalek aufgespürt und enttarnt haben – und was eine Sachertorte damit zu tun hat. Alle aktuellen Entwicklungen zu Jan Marsalek findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/marsalek Den Film vom ZDF-Magazin “Frontal” zur Recherche des internationalen Journalist:innen-Teams findet ihr hier in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Frontal_Marsalek Hier geht es zum Spiegel-Podcast “Tarnname Alexander Nelidow: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/jan-marsalek-das-neue-leben-des-ex-managers-in-moskau-podcast-firewall-a-43eda441-fd4b-4f60-89a4-c5078cc0a13e Über das Spionagenetzwerk von Jan Marsalek erfahrt ihr mehr in dieser 11KM-Folge „Russlands Spion: Das Doppelleben des Jan Marsalek“: https://1.ard.de/11KM_Marsalek_Doppelleben An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Sarah Fischbacher Mitarbeit: Claudia Schaffer Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Adele Meßmer, Viktor Fölsner-Veress und Lisa Krumme Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
In diesem exklusiven Interview spricht Sissy Sandy offen über ihre Reise zur Selbstakzeptanz und sexuellen Erfüllung durch Feminisierung.
Carolin Oder teilt ihre persönliche Geschichte von Schicksalsschlägen und wie sie trotz vieler Herausforderungen Lebensfreude und Dankbarkeit bewahrt hat. Sie gibt praktische Impulse, um auch in Krisenzeiten neuen Mut zu finden.In dieser Folge erzählt Carolin von ihrem Weg durch viele persönliche Krisen, darunter eine schwere Erkrankung ihres Sohnes und ihre eigene Hirntumordiagnose. Sie erklärt das „Genauso-Prinzip“, ein einzigartiges Konzept zur Bewältigung von Lebenskrisen, das sie selbst entwickelt hat. Carolin spricht offen darüber, wie sie Herausforderungen meistert, welche Rolle ihre Familie dabei spielt und wie sie heute anderen Menschen Mut und Kraft schenkt. Diese inspirierende Folge ist eine wertvolle Begleitung für alle, die nach Sinn, Erfüllung und Stärke in schwierigen Zeiten suchen.ShownotesZur Webseite von CarolinZum Instagram-Kanal von CarolinZum Podcast "Rockstars des Lebens"Zur Folge 43 mit Sabine LahmeZum Buch "Plötzlich Krise - was jetzt?"* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unternehmen suchen CFOs vermehrt über Stellenanzeigen. Und auch die Finanzmanager gehen aktiver auf Jobsuche. Dahinter steckt ein „Mindset-Change“ auf beiden Seiten: Unternehmen professionalisieren ihre Personalabteilungen und sparen in Zeiten von Kostendruck häufiger den Headhunter ein. Gleichzeitig warten CFOs nicht mehr darauf, „gefunden“ zu werden, sondern treiben ihre Karriere eigenständig voran, beobachtet Johanna von Treuenfels, Geschäftsführerin der Personalberatung Treuenfels. Doch die Headhunterin sieht auch Grenzen: „Je spezieller die Job-Anforderungen, desto schwieriger wird die Suche über Ausschreibungen.“ Wann genau Stellenanzeigen aus Sicht der Personalberaterin nicht ausreichen, warum Unternehmen diesen Weg gehen und welche Auswirkungen die Entwicklung auf den Recruiting-Markt hat, sagt Johanna von Treuenfels im Interview mit FINANCE-TV.
In dieser (zu Recht) verschollenen Episode haben wir vielleicht über Flugzeuge, Autos und Schiffe geredet. Vielleicht aber auch über entspannte Löwen, Mähdrescher und Brote. Vielleicht aber auch nur über Hunde und Tische. Wir werden es wohl nie erfahren.
Die Büste der Nofretete ist heute eine globale Ikone, alle kennen sie, alle wollen sie sehen. Gefunden wurde sie 1912 von deutschen Archäologen in Ägypten, seitdem befindet sie sich in Berlin. Natürlich hätte Ägypten die Statue gern im eigenen Land. Julie Metzdorf zur schwierigen Frage: Wem gehört die Nofretete? / Archäologie im 21. Jahrhundert: Wie gräbt man heute in Ägypten? Knut Cordsen im Gespräch mit Dietrich Raue vom Deutschen Archäologischen Institut in Kairo / Die Pyramiden, die Sphinx, die Hieroglyphen, die Goldmaske des Tutanchamun: an faszinierenden Objekten mangelt es der altägyptischen Kultur wahrlich nicht. Entsprechend groß war und ist das Interesse der westlichen Kultur, zeitweise befand sich Europa in einem regelrechten Ägyptenfieber. Julie Metzdorf über die europäische Ägyptomanie.
LinkedIn ist längst mehr als nur eine digitale Visitenkarte, es ist der Karriere-Booster schlechthin. Doch viele nutzen ihr Profil nicht strategisch genug und verpassen dadurch Chancen. In dieser Episode spreche ich mit Personalberaterin Viktoria Balensiefen über die wichtigsten Dos & Don'ts bei LinkedIn. Sie erfahren, wie Sie Ihr Profil optimieren, um von Recruitern/Active Sourcern gefunden zu werden, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten und warum gerade Keywords, Erfolge und Projekte entscheidend sind. Wir zeigen Ihnen: Warum LinkedIn für Bewerbung, Karriere und Jobwechsel unverzichtbar ist Welche Einstellungen und Funktionen (z. B. „Open to Work“) wirklich sinnvoll sind Wie Sie Ihr Profil Schritt für Schritt aufpolieren, ohne dass es nach „Ich suche dringend“ aussieht Welche Rolle Netzwerkaufbau und Sichtbarkeit spielen Ob Sie sich neu orientieren, einen Jobwechsel planen oder einfach Ihre berufliche Sichtbarkeit steigern wollen, diese Folge liefert Ihnen praxisnahe Tipps direkt aus der Headhunter-Praxis.
Die 29-jährige Nidwaldnerin hat an der Mountainbike-WM im Wallis im «Short Track» den Weltmeister-Titel geholt. Nach einer Kreuzband-Operation ist Keller mit Fragezeichen in die neue Saison gestartet. Nach dem Rennen hat die Urnerin Linda Indergand ihren Rücktritt angekündigt. Weitere Themen: · Die krisengeschüttelte Stahlfirma «Steeltec» in Emmenbrücke kann nun doch auf finanzielle Unterstützung des Kantons Luzern hoffen. · Der EV Zug hat zum Auftakt der neuen Eishockey-Saison gegen den SC Bern mit 3:0 gewonnen.
8.9.1985 | 1912 ist das damals größte Passagierschiff der Welt, die "Titanic", auf seiner Jungfernfahrt von Southampton nach New York. Im Nordatlantik, südlich von Neufundland, schrammt es einen Eisberg. Das Schiff läuft voll Wasser, drei Stunden später ist es gesunken. Mehr als 1.500 Passagiere kommen ums Leben. Lange gilt der Dampfer als verschollen, doch 73 Jahre später, im September 1985, wird das Wrack gefunden.
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
00:00 Willkommen 2:33 Woher Du weißt, ob Du Dich gefunden hast 34:30 Abschluss In dieser Podcastfolge geht es darum, wie ich für mich herausgefunden habe, wer ich wirklich bin und woran ich heute erkennen und festmachen kann, dass ich bei mir angekommen bin. Mit dieser Folge kannst auch Du mit konkreten Beispielen herausfinden, wie Du spürst, dass Du bei Dir angekommen bist. Davon abgesehen, ob es bei Dir gerade Thema ist, Dich selbst zu finden oder Du einfach immer mehr werden willst, wer Du wirklich bist − diese Folge ist ein richtig schöner Check-In mit Dir selbst! Viel Freude beim Anhören und schreib mir gerne, was Du für Dich erkannt hast. ♡♡♡♡♡ Alle Links zur Folge und zu den Angeboten, die ich erwähnt habe: NO MORE D/T R A (U) M A: Du verstellst Dich nicht mehr, hältst nichts mehr zurück: Du bist wahrlich FREI, weil Du Dich immer sicher genug fühlst, voll DU zu sein. Wohin Du gehst, zu wem auch immer Du Dich beziehst, Du bist ZU HAUSE IN DIR. https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ ♡ Mein neues Programm zu Weiblichkeit, S€xualität, Intuition, Abgrenzung: UNHOLY WOMAN (Start: Anfang 2026 - Launch mit den Rauhnächten) ♡♡ Wenn Du Dich für eines meiner Angebote interessierst, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren und dort buchen: https://juliasspiritualliving.com/ ♡
Erinnerst du dich noch an die Zeit, als das Internet einfach da war? Nicht von einem Tag auf den anderen, klar – aber irgendwann war es einfach normal, dass wir bei Google etwas eintippen, E-Mails checken, Online-Banking machen. Und irgendwann war klar: Wer im Business nicht online sichtbar ist, existiert quasi nicht. Ganz ehrlich? So ähnlich geht es mir gerade mit KI. Auch Marike Frick und ich haben nicht von Tag 1 auf dem Hype-Zug gesessen. Wir haben ausprobiert, gezögert, verworfen – und dann gemerkt: KI verändert nicht nur, wie wir arbeiten. Sie verändert auch, wie wir sichtbar werden. In meinem neuen Podcast-Interview spreche ich mit Marike genau darüber:
„Wir schaffen das!“: NRW-Innenminister Herbert Reul hatte eine positive Grundstimmung, als Kanzlerin Merkel 2015 diese Ansage machte. Rückblickend sagt er, es sei zu lange versäumt worden, die Probleme zu benennen, die es gab und noch gibt. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Es ist Nacht und alle schlafen schon. Doch im Bad weint das kleine Söckchen, denn es vermisst seine Schwester Pünktchen . Da muss die kleine Lampe gleich mal nachsehen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Tango der Gefühle von "Ich und Herr Meyer".
Hier findest du die Shownotes/Links zur heutigen Episode Sieht man deine Zahnarztpraxis da, wo es wichtig ist? In dieser Episode tauchen Klaus und Patrick tief in ein echtes Evergreen-Thema ein, das aber immer wieder ein Update braucht: Wie Patienten heute nach deiner Praxis suchen und wie du sicherstellst, dass sie dich auch finden! Du erfährst, wie sich das Suchverhalten in den letzten Jahren – besonders durch KI – verändert hat und welche Rolle dabei Alter, Social Media und die neuen AI Overviews von Google spielen. Wir sprechen darüber, dass die Wege der Patienten zu deiner Praxis immer länger und komplexer werden und welche Kanäle du unbedingt auf dem Schirm haben solltest, um deine Wunschpatienten zu erreichen. Außerdem verraten wir dir, welche Kardinalfehler Praxen bei ihrer Online-Sichtbarkeit immer noch machen und wie du sie vermeiden kannst. Es ist Zeit für Klartext, damit du nicht in Aktionismus verfällst, sondern strategisch vorgehst! Die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Folge: • Deine Patienten suchen anders – sei dabei! Das Suchverhalten hat sich krass verändert, besonders bei jüngeren Generationen, die Social Media wie TikTok als Suchmaschine nutzen. Ältere setzen eher auf Google und Bewertungsportale. Das bedeutet: Deine Online-Präsenz muss vielfältiger sein, um alle anzusprechen. • Social Media ist ein MUSS-Touchpoint: Zwischen 70 und 90 Prozent der Menschen stolpern während ihrer Zahnarzt-Suche über Social-Media-Profile. Egal, ob es um Ästhetik-Inspiration oder den ersten Kontakt geht, sei dort präsent, wo deine Patienten sind! • KI führt zum Arzt, nicht um ihn herum: Tools wie ChatGPT werden für Gesundheitsfragen genutzt und schicken die Nutzer oft zum Arzt, wenn es um konkrete Diagnosen geht. Sei darauf vorbereitet, dass Patienten mit vielen (manchmal irreführenden) Vorinformationen in deine Praxis kommen. • Google AI Overviews verändern die Spielregeln: Google fasst Antworten direkt oben in den Suchergebnissen zusammen, was Klicks auf Websites reduzieren kann. Wenn du hier als Quelle auftauchen möchtest, sorge für top-strukturierte, vertrauenswürdige Inhalte auf deiner Website. • Strategie ist dein bester Freund: Statt überall gleichzeitig sein zu wollen, konzentriere dich auf die Kanäle, wo du deine Wunschpatienten am wahrscheinlichsten findest. Eine optimale Website und ein gepflegtes Google Business Profil sind die Basis, die du dann gezielt durch Social Media ergänzt. Kümmere dich regelmäßig um dein Marketing, wie um deinen Paro-Patienten! Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Viele glauben, Kunden müssten sie einfach nur über Google finden – doch das ist eine der gefährlichsten Lügen im Online-Business. In dieser Folge spreche ich darüber, warum es am Anfang immer deine Verantwortung ist, sichtbar zu werden, warum SEO nur ein Teil der Wahrheit ist – und wie du stattdessen aktiv deine Kundinnen erreichst.
Heute mit einem Fund im Park, einer Tüte mit widerspenstigem Inhalt und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Es ist Nacht und alle schlafen schon. Doch ein Äpfelchen steht verloren im Flur und jammert vor sich hin. Da muss die kleine Lampe gleich mal nachsehen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "In einem kleine Apfel" gesungen von Wenzel.
Ob die FM4-Ente oder Koi-Karpfen Kurt: WIR FINDEN EUCH! Wiedermal beweisen eure schwitzenden Sommerpodcaster Suti & Dominic ihr großes Herz (und ihren teilweise leeren Magen) für Tiere, UND vor allem sorgen sie für die richtige Würze im tristen Podcast-Allerlei.Tiersuchen & Rezeptvorschläge: kaktuskuscheln@orf.atSendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 17.08.2025
Unter den Schiffsüberresten befinden sich zwei Schaufelraddampfer, ein alter Lastensegler und verlorene Ladung. Die Funde gelangen einem Forscherteam des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg. Der Seegrund wurde seit 2022 systematisch abgesucht. Weitere Themen: · Glarner Regierung bittet ESAF-Besuchende, den öffentlichen Verkehr zu nutzen · Bündner Regierung will pflegende Angehörige finanziell entlasten · Waldbeobachtung im Thurgau bis 2029 verlängert
LinkedIn ist heute mehr als nur ein Online-Lebenslauf. Für Juristinnen ist es eine Bühne, um Expertise zu zeigen, Kontakte zu knüpfen und berufliche Chancen zu ergreifen. Doch viele werden übersehen, weil ihr Profil unvollständig ist, ihre Botschaften unklar sind oder sie zu selten aktiv sind. In dieser Folge teile ich mit dir, wie du deine Sichtbarkeit auf LinkedIn gezielt aufbaust und pflegst, um gefunden zu werden – statt unter dem Radar zu bleiben. Erfahre in der neuen Podcast-Folge 237, welche Schritte du gehen musst, um dein Profil zu optimieren, wie du mit Beiträgen und Interaktion Aufmerksamkeit erzeugst und welche Fehler du vermeiden solltest. Mit meinen erprobten Strategien baust du dir Schritt für Schritt eine starke Online-Präsenz auf.
Leichenfund in Weitefeld, Gaststätte in der Wetzlarer Straße in Wetzlar-Hermannstein ausgebrannt und US-Präsident Donald Trump setzt die Pharmaindustrie stark unter Druck. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/gaststaette-in-wetzlar-brennt-aus-100000-euro-schaden-4858835 https://www.mittelhessen.de/lokales/rheinland-pfalz/leichenfund-in-weitefeld-was-ist-bislang-bekannt-4858573 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/solms/oberbieler-muessen-noch-eine-weitere-umleitung-hinnehmen-4857605 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/gladenbach/sondersitzung-zum-gladenbacher-kirschenmarkt-faellt-aus-4858570 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/trump-droht-boehringer-und-merck-sogar-250-prozent-zoelle-an-4858962 Ein Angebot der VRM.
In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Kopp – einem leidenschaftlichen Handwerker, der mit Herzblut einzigartige Einzelstücke wie handgefertigte Tische anfertigt. Als er den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, war das kein leichter Weg: Seine Firma schrieb lange Zeit nur rote Zahlen.Doch dann veränderte sich etwas Grundlegendes – Alexander fand zum Glauben an Gott. Dieser Glaube brachte nicht nur Hoffnung, sondern auch eine neue innere Haltung. Plötzlich kamen die schwarzen Zahlen – aber vor allem kam Ruhe in sein Herz. Heute meistert Alexander Herausforderungen mit Gelassenheit. Seine Leidenschaft fürs Handwerk ist geblieben, doch wie er mit Druck und Unsicherheit umgeht, hat sich komplett verändert. Ein ehrliches und ermutigendes Gespräch über Berufung, Vertrauen und darüber, wie Glaube ein ganzes Leben – und ein Unternehmen – verändern kann. Wenn du gerade selbst kämpfst – mit Druck, Selbstständigkeit oder einfach dem Leben – dann wird dich Alexanders Geschichte ermutigen.
Wie Webseiten sichtbar für KI werden, entscheidet sich oft an vier unscheinbaren Stellschrauben: maschinelle Lesbarkeit, thematische Verlinkung, vertrauenswürdige Quellen und konversationelle Formatierung. Hamid Hosseinis Studie mit dem ERGO Innovation Lab zeigt, wie Präzision und Klarheit die Chancen auf LLM-Rankings verändern – jenseits klassischer SEO-Mythen. Wer verstehen möchte, wann KI wirklich Inhalte auswählt, findet hier rare Einblicke und konkrete Beispiele, fern ab von Buzzwords. Du erfährst... …wie du deine Webseite für KI-Suchmaschinen optimal gestaltest …welche vier Kernthesen deine Inhalte für LLMs verbessern …wie maschinelle Lesbarkeit und technische Zugänglichkeit funktionieren …warum semantische Verlinkung für deine Webseite entscheidend ist …wie du vertrauenswürdige Quellen für bessere Sichtbarkeit nutzt __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Weitere Themen: Auch an Göttinger Unimedizin schreiben Ärzte ihre Überstunden nicht auf
Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Edith Stein sucht Zeit ihres Lebens mutig nach Wahrheit, findet zum katholischen Glauben, bleibt dabei ihrer jüdischen Herkunft verbunden. Trotz Diskriminierung als Frau und Jüdin bleibt sie standhaft, baut Brücken zwischen Glauben, Wissenschaft und Kulturen und wurde so zu einem Vorbild für Mut, Versöhnung und Dialog.
Ihr habt euer Traumhaus entdeckt? Der Kamin knistert, der Garten ruft – und ihr seid im Kopf schon beim Einrichten? Stopp! Bevor ihr den Kaufvertrag unterschreibt und die Umzugskisten packt, hört lieber erstmal rein. In dieser Folge erfahrt ihr: _Warum der zweite Blick (mit Expert*innen!) wichtiger ist als der erste Eindruck _Welche Unterlagenihr braucht _Immobiliendarlehen beantragen _und wann der Notar ins Boot ähm Haus kommt Kurz gesagt: Ein klarer Fahrplan für alle, die ihr Haus schon gefunden haben – aber noch nicht wissen, was als Nächstes kommt. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Kittybob
Kanzleien werden nicht mehr nur über Google gefunden – KI-Suchmaschinen wie ChatGPT oder Perplexity übernehmen zunehmend die Mandantensuche. In dieser Folge des Kanzleikompass zeigen wir dir, wie du dich und deine Kanzlei strategisch dafür aufstellst:
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:43) Archäologischer Fund: die "Fettfabrik" der Neandertaler Large-scale processing of within-bone nutrients by Neanderthals, 125,000 years ago https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adv1257 (00:03:03) Der Wald beruhigt und - Sogar, wenn er nur virtuell ist Virtuelles Waldbaden hilft beim Stressabbau https://www.mpg.de/25019169/0702-bild-virtuelles-waldbaden-hilft-beim-stressabbau-149835-x?c=2191 Zum Weiterhören: In dieser Folge von IQ-Wissenschaft und Forschung fragen wir nach der heilenden Wirkung des Waldes: Waldmedizin - So kann der Wald uns heilen https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3714ac38d86950f9/ CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Prisca Straub recherchiert Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung - alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/
Was, wenn die wahre Ursache für Herzinfarkte seit Jahrzehnten bekannt ist – aber systematisch ignoriert wird?In meinem Gespräch mit Dr. Gottfried Lange geht es nicht um neue Medikamente, teure Geräte oder genetische Veranlagung. Es geht um etwas viel Einfacheres – und viel Grundlegenderes: den biochemischen Zustand unserer Gefäßwände.Dr. Lange ist Arzt, Biochemiker und ein unbequemer Denker. Er erklärt, warum nicht Cholesterin, sondern ein Mangel an Vitamin C der eigentliche Auslöser für Arteriosklerose ist. Warum unser Körper – wenn die Gefäße brüchig werden – mit einem Notfallmechanismus reagiert: Lipoprotein(a). Und warum genau dieser Reparaturversuch langfristig zur Katastrophe führt.Während Millionen Menschen täglich Statine nehmen und glauben, sie würden sich schützen, wächst in ihren Arterien eine Gefahr, die niemand anspricht. Die Schulmedizin behandelt Symptome. Doch was ist mit der Ursache? Warum sprechen so wenige darüber, was unser Körper wirklich braucht, um gesund zu bleiben?Wir reden über Studien, die verschwanden. Über ein Ausbildungssystem, das Krankheiten verwaltet, statt Gesundheit zu verstehen. Und über eine Industrie, die mehr verdient, wenn wir krank bleiben.Dieses Gespräch ist ein Weckruf.Nicht nur für Herzpatienten – sondern für alle, die ihre Gesundheit ernst nehmen.__Weitere Infos zu Dr. Gottfried Lange:Codex Alimentarius (Alpenparlament.TV): https://www.youtube.com/watch?v=0Rxdrlxymus__
Der Haargummi ist nicht mehr zu finden, und wo ist eigentlich der Schlüssel? Gegen Schusseligkeit und immerwährendes Suchen hilft nur eines.
Leiche von vermisstem Badegast aus Darmstädter See geborgen, das Heinerfest ist eröffnet und hohe Waldbrandgefahr im Kreis Darmstadt-Dieburg. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/leiche-von-vermisstem-badegast-aus-darmstaedter-see-geborgen-4764635 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/zum-jubilaeum-ruft-das-heinerfest-das-land-um-hilfe-4742262 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/die-darmstaedter-zapf-anlage-ist-wieder-nutzbar-4760280 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/die-waldbrandgefahr-im-landkreis-darmstadt-dieburg-ist-hoch-4758641 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/landkreis-bergstrasse/anhebung-der-fahrbahndecke-wie-es-auf-der-a5-weitergeht-4764918 Ein Angebot der VRM.
Clara hat ihre Freundinnen besucht. Sie glaubt, dass die in Traumfamilien leben. Beim Ausflug mit Mama, Papa, Benno und Jan merkt sie plötzlich: Sie muss gar nicht mehr suchen! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Clara sucht ihre Traumfamilie (Folge 6 von 6) von Nina Petrick. Es liest: Tilla Kratochwil. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Ich war in Barcelona (war ganz okay), habe eine weiße Unterhose verloren (bitte meldet euch, falls ihr sie findet) und ein bisschen über Angeber nachgedacht - inklusive mir selbst. Außerdem empfehle ich euch das Buch der Barefoot Contessa (aka meine neue Lebensberaterin) und lasse euch an meinen tiefgründigen Gedanken übers Ego, Ajoli und Online-Bragging teilhaben.Eine Mischung aus Food-Tagebuch, Reisebericht, Book Club und Therapie - wie immer ohne Rezept, aber mit viel Geschmack.
Du erfährst: - ✅ Welche beruflichen Schritte mein Mann und ich gemacht haben, um in eine faire Elternschaft zu kommen - ✅ Welche Herausforderungen es gab und wie wir diese gemeistert haben - ✅ Wie wir von der Aufteilung Mann = Geld reinholen und Frau = Kinder zu wir teilen uns beides 50:50 auf gekommen sind.
Vor neun Jahren wagte die Baslerin Ursula Nyffeler den Schritt in ein neues Leben und liess sich in Vauvert, Südfrankreich, nieder. Mit Leidenschaft und Hingabe betreibt sie dort ihr Maison d'hôtes, ein charmantes Gästehaus mit fünf Zimmern und zwei Ferienwohnungen. Die Baslerin Ursula Nyffeler wusste schon in jungen Jahren, dass sie eines Tages ein kleines Hotel führen würde. Ihr Konzept dazu lag zwanzig Jahre in der Schublade. Heute ist ihr Traum Wirklichkeit geworden: «Mein Freund sagte damals einfach machen, nicht träumen!» Gefunden haben die beiden ihr Bijou in der kleinen Stadt Vauvert. Dort führt die 48-Jährige seit neun Jahren ihre eigenes Maison d'hôtes. Das alte Winzerhaus befindet sich inmitten der Altstadt von Vauvert, im Herzen der Petite Camargue. Das Städtchen in der malerischen Weinregion ist nur wenige Kilometer vom Meer entfernt. Ursula Nyffeler bekocht die Gäste, sorgt für gemütliche Zimmer und übernimmt selbst die Renovationen – eine echte Gastgeberin mit Herz. «Auswandern ist eine grosse Reise im Leben» Ursula Nyffeler hat eine erfolgreiche Karriere in der Schweizer Tourismus- und Hotellerie Branche gemacht. Dennoch entschied sie sich, den Schritt ins Ausland zu wagen: «Es braucht Mut, viel Engagement. Aber das Schöne daran ist, man lernt viel in einem neuen Land, am meisten über sich selbst!»
Sharon Battiste ist ein bekanntes TV-Gesicht, sie war Bachelorette und bei Let‘s Dance dabei. Weniger bekannt war lange, dass sie unter kreisrundem Haarausfall leidet. Bis sie im TV mit dem Tabu brach.
Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Immer wieder sterben Menschen in ihrem Umfeld – und immer wieder scheint sie mehr zu wissen, als sie zugibt. Doch Sharon kann dem Gesetz entkommen. Prozesse scheitern, Spuren verlaufen im Nichts – bis sie plötzlich verschwindet. Jahrzehntelang bleibt ihr Name ein Gerücht, ihre Geschichte ein Rätsel. Doch am Ende wird ihr Geheimnis gelüftet … --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Mord. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Fotos von Sharon: https://t1p.de/w1mm5 https://t1p.de/s6zd7 https://t1p.de/y506u Foto von Sharon, wie sie einem Juror ein Autogramm gibt: https://t1p.de/5uc5o Buch von James Hays: https://t1p.de/tbiey Spannende Dokus zum Fall: https://t1p.de/2sogw https://t1p.de/h6hds --- Wild Crimes --- Die zweite Staffel 2: „Siegfried & Roy und die Tigerattacke“ hört ihr überall, wo es Podcasts gibt https://1.ard.de/wild-crimes_sa --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: https://www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Eine unheimliche Horror Scifi Geschichte: DN-AGE hatunser Leben von Grund auf verändert. Ich weiß, ich weiß, ich könnte nun eine lange Tirade über eine apokalyptische Zukunft anfangen. Darüber, wie wir es hätten besser wissen sollen, wie wir nur so dumm hatten sein können zu denken,wir könnten die Natur kontrollieren und einsperren. Aber ich muss euch enttäuschen.**ACHTUNG: Diese Serie spielt im gleichen Universum wie„Containment Project“. Um wirklich alles genau verstehen zu können, empfiehltes sich, die zweiteilige #Creepypasta vorher anzuhören._______________________________________Verfasst von: ThedarkflintstoneText: https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/DN-AGE_Erinnerungen_V_-_Gefunden_______________________________________Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter
Nach wüstem Onlinehass wegen ihrer Solo-Performances ohne Band hat sich die britische Musikerin Billy Nomates nun Mates gesucht und spielt auf ihrem dritten Album «Metalhorse» mit einer ganzen Band. «Metalhorse» ist das metaphorische Pferd auf dem rostigen Karussell des Lebens, das nicht mehr so rund läuft. Billy Nomates' letzte Jahre waren nicht einfach: Ihr Vater erkrankte an Parkinson und insbesondere im letzten Stadium der Krankheit pflegte die Musikerin ihn intensiv. Währenddessen erhielt sie selbst eine erschütternde Diagnose: Multiple Sklerose. Aus diesen Erfahrungen heraus begann sie zu schreiben. Doch gerade als sie ins Studio gehen wollte, um die Aufnahmen zu beginnen, starb ihr Vater. «Metalhorse» hat sie nun ihm gewidmet - Peter Maries.
Eine Frauenfigur ohne Arme, schlichter weißer Marmor: Im 19. Jahrhundert entdeckt ein Ziegenhirte die Statue, die bis heute ein Ideal antiker Schönheit verkörpert. Von Murat Kayi.
Familie Lamprecht aus Allschwil (BL) lebt seit sechs Jahren im Süden von Irland. In der Nähe des Dorfes Leap in West Cork, besitzen sie eine Farm und backen Brot in der eigenen Backstube. Wer das irische Landleben entdecken möchte, kann in einem der Schäferhütten übernachten. Fabienne und Roland Lamprecht nahmen sich für ein Jahr eine Auszeit und reisten mit ihren zwei Söhnen quer durch Kanada. Eigentlich war der Plan, danach wieder ins altbewährte Leben in der Schweiz zurückzukehren, erinnert sich Fabienne Lamprecht: «Aber wir haben gemerkt, dass wir als Familie in der Schweiz zu kurz kommen.» Kurzerhand beschlossen die Lamprechts, auszuwandern. Gefunden haben sie ihr Familienglück in ihrer neuen Heimat im Süden von Irland. Ausserhalb des Dorfes Leap in West Cork besitzen sie heute eine Farm mit viel Umschwung, sagt Fabienne Lamprecht: «Wir haben einen grossen Garten, eigenes Gemüse und Obst. Und wir backen unser eigenes Brot, was wir dann auf dem Markt verkaufen.» Daneben vermieten sie ein Ferienhaus und drei spezielle Schäferwagen für Gäste aus aller Welt: «Vor allem die Spanier kommen gerne nach Irland, weil sie der spanischen Sommerhitze entfliehen!» Der Süden von Irland ist die milde Sonnenstube der Insel, wie das Tessin für die Schweizer. Kerzenziehen im Sommer Neben verschiedenen Back-Workshops bieten die Lamprechts auch Kerzenziehen an. Nicht nur in der Weihnachtszeit, sagt Fabienne Lamprecht: «Die Irländer kennen die Tradition des Kerzenziehens nicht und sind begeistert. Darum kann man das ganze Jahr durch bei uns Kerzenziehen.»
Lethargie dominiert diese Folge. Zum Glück retten die Stündeler Noemi und Phippu die Folge mit pikanten Inputs zum Thema: Ausrussen vor anderen und die Retichstrafe aus dem antiken Griechenland (googeln auf eigene Gefahr).
Große Haushaltsauflösung! Ein El Dorado für Schnäppchenjäger. Von Uli Winters.
Heute erzählt Polli von einem kleinen Wunder: Schon immer hat sie sich eine kleine Schwester gewünscht. Ausgerechnet im eiskalten Ententeich wird Polli fündig. Ein Betthupferl von Ursel Böhm, erzählt von Svetlana Belesova
Amelia Earhart ist eine Legende der Lüfte. Doch von ihrem letzten Abenteuer wird sie nie zurückkehren. Sie überfliegt als erste Frau den Atlantik und wagt 1937 sogar die Weltumrundung. Doch ihr Flugzeug verschwindet irgendwo über dem Pazifik. Was geschah mit ihr und ihrem Navigator Fred Noonan? War es ein tragisches Unglück, eine Notlandung auf einer einsamen Insel – oder steckt etwas ganz anderes hinter ihrem Verschwinden? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über eventuellen Mord. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir diese Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Fotos von Amelia: https://t1p.de/1gdck https://t1p.de/3w6ez https://t1p.de/5is61 Interview mit Amelia und George (Deutsche Welle): https://t1p.de/dd8qh Fund der Deep Sea Vision-Expedition 2023: https://t1p.de/ffhmf Hochauflösende Aufnahme des Fundes: https://t1p.de/lat1g Route der Weltumrundung mit lila Pfeilen markiert (GEOlino): https://t1p.de/7y4ty Foto der angeblichen Amelia: https://t1p.de/rb1sk --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist nicht gelöst.
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell