POPULARITY
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
INSPIRATION | Leute, das ist mal ein Happening! Ihr hört in den fast dreistündigen Livestream rein, den wir anlässlich unseres neuen Podcasts „5 Dinge mit 20“ veranstaltet haben! Du erfährst... …was es mit unserem neuer Podcast „5 Dinge mit 20“ auf sich hat …warum ein echtes Nein günstiger als ein falsches Ja ist …warum Purpose im Beruf so wichtig ist …warum manche Menschen kommen, andere gehen und manche auch wiederkommen …wie man heutzutage einen Song promotet …wie man heutzutage einen Podcast promotet Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Der Lokschuppen Marburg - für viele das Herz der Startup Szene Mittelhessens. Wer den Innocou Hub betritt vernimmt sofort den angenehmen Geruch von Süß- und Backwaren. Wer sich dann weiter hineinbegibt versteht sofort: Es ist ein Coworkingspace der besonderen Art. Natürlich gibt es Tische und Stühle - aber auch gemütliche Sitzecken, eine Bühne und Veranstaltungräume sind elementare Bestandteile der Innocou Atmosphäre. Doch: Es wird einige Veränderungen geben. Um welche es sich handelt erklärt Martin Lacroix, Leiter des Innocou Hubs im Lokschuppen. Die unlockHR findet am 21.03.2024 statt. Erfahrt auf der Ein-Tages Konferenz von top Referent*innen wie zum Beispiel Steffi Jones, Sven Lindberg und Frank Kuhnecke vieles zu den Themen New-Work, Führungskräfte als Coaches, Employer Branding und vielen weiteren. Mit dem Gutscheincode „UNLOCK_GELBECOUCH“ könnt ihr 50 Euro sparen! Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr hier: unlock-hr.de Viel Spaß mit der Folge und Martin Lacroix! Moderation: Steffen Schmidt | Audioproduktion: Clemenz Korn Ein Podcast der WR56 Kreativagentur (www.wr56.de) in Marburg. Facebook: https://www.facebook.com/diegelbecouch Instagram: https://www.instagram.com/diegelbecouch YouTube: https://www.youtube.com/@diegelbecouch Mehr aus dem Werkraum56? Erhalten Sie die neuesten Hörspiele, Videos und Podcast sowie Zugang zu exklusiven Netzwerk-Events. Email eintragen und ab gehts: https://wr56.de/newsletter
Tre Kronor, med rötter från medeltiden, bestod av flera byggnader på Stadsholmen. Gustav Vasa genomförde omfattande förändringar på 1500-talet för att stärka försvaret och Johan III omvandlade det till ett imponerande slott på 1580-talet. Under Karl XI genomgick det vissa förändringar, men 1697 bröt en omfattande brand ut.Branden startade på vinden där brandmästaren Sven Lindberg bodde, och panik spreds genom slottet. Trots försök att rädda viktiga dokument och konstskatter ledde elden till total förstörelse. Efter branden tillsattes en undersökningskommission som pekade ut tjänstefel, dömdes vakter och brandmästare till straff, men ingen anklagades för mordbrand.Slottsarkitekten Nicodemus Tessin blev vinnaren, eftersom han hade planerat att bygga ett nytt slott. Bygget påbörjades snabbt, men avbröts under kriget och återupptogs senare. Det nya Kungliga slottet i Stockholm stod färdigt 1771.Omslagsbild: Den stora slottsbranden (ca 1862 av Johan Fredrik Höckert) Litteratur:Kungliga slottet i Stockholm - Stockholmskällan Slottet Tre kronor | Historia | SO-rummet Slottsbranden 1697 - Stockholmskällan Den stora slottsbranden 1697 – Stockholms Historia av Lars Fimmerstad Ur historien: Kungliga slottet När KB stod i lågor – Kungliga biblioteket Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Benhuset vid Katarina Kyrka på Södermalm i Stockholm har transformerats från en plats för mänskliga kvarlevor till en plats där döda författare, skådespelare och dockor får liv. Regissören Karl Dunér har gjort en utställning och föreställning där analog kultur möter avancerad digital teknologi.Skådespelarna Ingvar Kjellson och Sven Lindberg ger röst åt dockor och huvuden i en suggestiv blandning av gammalt och nytt, levande och livlöst.P1 Kulturs konstkritiker Cecilia Blomberg besökte utställningslokalen Benhuset i Stockholm och talade med regissören och dockspelaren Thomas Lundquist.
Lee Buls första separatutställning i Norden har öppnat på Göteborgs konstmuseum med allt från hyvlad pärlemor, en svävande zeppelinare och en skulptur tillverkad av militärt metallskrot från gränsen mellan Nord- och Sydkorea. I helgen var det vernissage för Lee Buls utställning på Göteborgs konstmuseum. P1 Kulturs reporter Emma Engström stämde träff med intendenten Johan Sjöström, som kan Lee Bul väl, inne i utställningshallen - och rapporterar direkt därifrån.REPORTAGE: KARL DUNÉRS DÖDA RÖSTER FYLLER BENHUSETBenhuset vid Katarina Kyrka på Södermalm i Stockholm har transformerats från en plats för mänskliga kvarlevor - till en plats där döda författare, skådespelare och dockor får liv. Regissören Karl Dunér har gjort en utställning och föreställning där analog kultur möter avancerad digital teknologi. Skådespelarna Ingvar Kjellson och Sven Lindberg ger röst åt dockor och huvuden i en suggestiv blandning av gammalt och nytt, levande och livlöst.P1 Kulturs konstkritiker Cecilia Blomberg besökte utställningslokalen Benhuset i Stockholm och talade med regissören och dockspelarenThomas Lundquist.FEMHUNDRA ÅR AV KULTUR I RIKETS TJÄNST: FRÅN VASA TILL BERNADOTTEDet är nu 500 år sedan Gustav Vasa valdes till kung i Strängnäs, 1523. På Kungliga Slottet pågår en utställning där kulturhistoriskt centrala föremål från hela den här perioden visas sida vid sida med centrala inlån. P1 Kulturs Måns Hirschfeldt har varit på utställningen - och valt ut några objekt besökaren inte får missa.HYLLADE FILMEN "TÁR" - HUR VAR DET ATT DIRIGERAS AV SKÅDESPELAREN CATE BLANCHETT?En viktig roll i filmen "Tár", med bland annat flera Oscars-nomineringar, har cellisten Sophie Kauer - som även är aktuell med eget album. Vår reporter Björn Jansson har träffat henne och bland annat ställt frågan om hur det är att, som erkänd professionell musiker, på film dirigeras av skådespelaren Cate Blanchett. Hur realistisk var Blanchett som dirigent?OBS OM ÖVERSÄTTNING: LOCKELSEN I ATT LURAS AV FÖRFATTAREN THOMAS BERNHARDDet handlar om översättning i OBS, hela veckan, och nu går vi in på djupet i hur det är att översätta en specifik författare. Det är Jan Erik Bornlid som berättar om sitt arbete med Thomas Bernhard. Den österrikiske författaren, som skrev så intrikata musikaliska meningar att han ibland tappade bort sig själv. Hur får man det att sjunga på svenska?Programledare: Cecilia Blomberg.Producent: Mattias Berg.
Ist der Sport tatsächlich der Gewinner der Corona-Pandemie? Vor einem knappen Jahr war es der Sport, der vielen Menschen Hoffnung gegeben hat eine baldige Rückkehr in ein normales Leben. Mit etwas Abstand lässt sich aber durchaus feststellen. Vor allem der Profisport und insbesondere der Fußball ist in der zweiten Welle seiner Sonderrolle und seinen Privilegien in großen Teilen nicht gerecht geworden. Im Sportbusiness Realtalk Ausgabe #9 blicken wir gemeinsam mit Michael Schillinger, CEO und Partner der Sponsoringagentur Apollo18 auf den aktuellen Zustand des Sports und des Sportbusiness. Wir blicken zurück auf die letzten Monate, wie sich unsere Unternehmen Apollo18 und Maniac Studios im ersten Halbjahr 2021 entwickelt haben, was aus Michaels Brandbrief an Wirtschaftsminister Peter Altmaier geworden ist und warum es immer noch keine Institution schafft, die Interessen des Sports und der Marketingdisziplin Sponsoring relevant in Richtung Politik zu vertreten. "Der organisierten Sport, das Sportbusiness kann ich schwer als Gewinner bezeichnen momentan." (Michael Schillinger) Wir sprechen über die zahlreichen "Extrawürste" des Profisports, warum sich die öffentlichen Meinung zum Profisport gerade ins Negative umschlägt und was getan werden muss, um gefährliche Dissonanzen im Sport aufzulösen. Doch es gibt auch Licht am Ende des Tunnels. Warum wir dennoch in eine optimistische Sportbusiness Zukunft blicken und uns auf volle Stadien und Arenen, Eventbesuche und den großen Sportsommer freuen dürfen, erfährst du im Podcast. Hier geht's zu den bisherigen Ausgaben: #1 vom 22.03.2020 #2 vom 29.03.2020 #3 vom 05.04.2020 mit Fotograf und Filmemacher Philipp Reinhard #4 vom 19.04.2020 mit Psychologie-Professor Prof. Dr. Sven Lindberg #5 vom 02.05.2020 mit Skirennfahrer Fritz Dopfer #6 vom 18.05.2020 mit Sky-Reporter Marc Behrenbeck #7 vom 12.06.2020 #8 vom 15.11.2020 Lass uns darüber diskutieren. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch. Schreib uns direkt an: Michael.Schillinger@apollo18.com / Daniel@sportsmaniac.de Du willst hinter die Kulissen der Vermarktung der Olympischen und Paralympischen Spiele und des Deutschen Sports blicken? Dann höre jetzt den Podcast "Mit Feuer und Flamme" der Deutschen Sport Marketing (DSM). Alle Infos dazu gibt's hier. (*Sponsored) Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode272 Michael Schillinger auf LinkedIn Homepage von Apollo18: https://apollo18.com/ Sponsored: Abonniere den Podcast "Mit Feuer und Flamme" von der Deutschen Sport Marketing (DSM): https://sportsmaniac.de/feuerundflamme Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
I en inspelning från Blancheteatern och Kar de Mummarevyn "Låt människan skratta" , hör vi den då 30-årige Sven Lindberg gör en ganska otypisk insats som ungdom på glid i monologen Skinnknutten.
I en inspelning från Blancheteatern och Kar de Mummarevyn "Låt människan skratta" , hör vi den då 30-årige Sven Lindberg gör en ganska otypisk insats som ungdom på glid i monologen Skinnknutten. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Sonntag 15.11.2020 - Ausgabe 8 von X "Die Vollbremsung im März war ein Fehler.“ Das ist eine der wichtigsten Erkenntnisse von Michael Schillinger, Unternehmer, CEO und Partner der Sponsoringagentur Apollo18, aus den vergangenen Monaten. Heute, fast ein halbes Jahr nach unserem letzten „Sportbusiness Realtalk“ Podcast, wird es Zeit für ein Update. Dabei teilen wir unsere unternehmerischen Learnings und verraten, wie wir unsere Unternehmen und uns persönlich auf die doch absehbare 2. Welle der Corona Pandemie vorbereitet haben. Im Podcast erfährst du, was sich in den letzten fünf Monaten bei Apollo18 und Maniac Studios getan hat, welche positiven und negativen Auswirkungen Corona auf unser Business und unsere Mitarbeiter hatte, wie wir unsere Geschäftsmodelle adaptiert haben und warum dies wiederum der Grundstein dafür war, dass wir neue Kunden gewinnen konnten. Wird der Sport seiner Vorbildfunktion noch gerecht? Im zweiten Teil gehen wir auf Michael’s Thesenpapier der „Vier Kernprobleme des Sportbusiness“ ein, das er im August 2020 in der SPONSORs publiziert hat. Er verrät, welche überwältigende Resonanz er aus dem Sportbusiness erhalten hat und warum ihn das Feedback einerseits freut, aber andererseits auch ein Stück weit enttäuscht. War der Sport noch im Frühjahr ein großes Vorbild in der öffentlichen Wahrnehmung, so zeigt er sich jetzt auch von seiner schlechteren Seite. Doch es gibt auch einen Hoffnungsschimmer. Es hat sich was zum Positiven geändert. Denn gerade der Sportbusiness Nachwuchs zeigt, wie es gehen kann. Wir haben die richtigen Lehren gezogen Abschließend sprechen wir über unsere unternehmerischen Lehren und Erkenntnisse. Michael verrät, warum er sich im Juni eine persönliche Auszeit genommen hat, um zu Besinnung zu kommen, warum seine beidfüßige Vollbremsung im März ein Fehler war und was er in der Nachbetrachtung anders gemacht hätte. Warum wir auch dank dieser Learnings gelassener in die Wintermonate gehen und welche Maßnahmen wir konkret getroffen haben, um unsere Unternehmen auf die 2. Welle vorzubereiten. Das erfährst du im Podcast. Über das Format Sportbusiness Realtalk Zwei Unternehmer im offenen und ungefilterten Gespräch, die ihre Unternehmen durch die Krise manövrieren - der Versuch einer Dokumentation, der vielleicht erst in der Nachbetrachtung ein klares Bild ergibt. Wir, Michael Schillinger, Unternehmer, CEO und Partner der Sponsoringagentur Apollo18 und ich, Daniel Sprügel, Gründer von Sports Maniac und der Podcast-Agentur Maniac Studios, nehmen euch mit auf unseren Weg durch die Corona-Pandemie und berichten aktuell, transparent und authentisch. Dieses Format soll Entscheidern im Sportbusiness dazu ermutigen, die richtigen wegweisenden Entscheidungen für die Branche zu treffen. Gleichzeitig wollen wir zur Interaktion, zum Diskurs, zur gegenseitigen Hilfe und zu Solidarität im Sport aufrufen. Wir wollen Stütze sein und Halt geben und mit Euch gemeinsam die Krise bewältigen. Hier geht's zu den bisherigen Ausgaben: #1 vom 22.03.2020 #2 vom 29.03.2020 #3 vom 05.04.2020 mit Fotograf und Filmemacher Philipp Reinhard #4 vom 19.04.2020 mit Psychologie-Professor Prof. Dr. Sven Lindberg #5 vom 02.05.2020 mit Skirennfahrer Fritz Dopfer #6 vom 18.05.2020 mit Sky-Reporter Marc Behrenbeck #7 vom 12.06.2020 Lass uns darüber diskutieren. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch. Schreib uns direkt an: Michael.Schillinger@apollo18.com / Daniel@sportsmaniac.de Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode233 Michael Schillinger auf LinkedIn Artikel: Die vier Kernprobleme des Sportbusiness (SPONSORs) Homepage von Apollo18: https://apollo18.com/ Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
Nach 100 Tagen Corona ist es an der Zeit ein erstes Zwischenfazit zu ziehen. Wie entwickeln sich unsere Unternehmen, wie erholt sich unsere Branche und welche wichtigen Erkenntnisse nehmen wir für unsere Zukunft und die des Sports mit? Darüber sprechen Michael Schillinger und Daniel Sprügel in der siebten Ausgabe des Sportbusiness Realtalk. Wir fokussieren uns auf insgesamt vier Key-Learnings wie die Wertschätzung des Unternehmertums im Sport, das fatale Versagen der Branchenvertretungen, der Stellenwert der Marketingdisziplin Sponsoring und die gesellschaftliche Kraft des Sports. Dabei sprechen wir unter anderem über eine neue Offenheit und Transparenz zwischen Unternehmern, die Problematik der unzureichenden Messbarkeit von Sponsorings und Wissenslücken auf Entscheiderebene, die jetzt zum Vorschein kommen. Darüber hinaus diskutieren wir, was das neue 130 Milliarden Euro schwere Konjunkturpaket der Bundesregierung bewirken kann, welche Skills ein Sportmanager zukünftig wirklich braucht und warum die Wertediskussion im Sports in die Mitte der Gesellschaft gerückt ist. Über das Format Sportbusiness Realtalk Zwei Unternehmer im offenen und ungefilterten Gespräch, die ihre Unternehmen durch die Krise manövrieren - der Versuch einer Dokumentation, der vielleicht erst in der Nachbetrachtung ein klares Bild ergibt. Wir, Michael Schillinger, Unternehmer, CEO und Partner der Sponsoringagentur Apollo18 und ich, Daniel Sprügel, Gründer von Sports Maniac und der Podcast-Agentur Maniac Studios, nehmen euch mit auf unseren Weg durch schwierige Zeiten und berichten aktuell, transparent und authentisch. Dieses Format soll Entscheidern im Sportbusiness dazu ermutigen, jetzt die richtigen wegweisenden Entscheidungen für die Branche zu treffen. Gleichzeitig wollen wir zur Interaktion, zum Diskurs, zur gegenseitigen Hilfe und zu Solidarität im Sport aufrufen. Wir wollen Stütze sein und Halt geben und mit Euch gemeinsam die Krise bewältigen. Hier geht's zu den bisherigen Ausgaben: #1 vom 22.03.2020 #2 vom 29.03.2020 #3 vom 05.04.2020 mit Fotograf und Filmemacher Philipp Reinhard #4 vom 19.04.2020 mit Psychologie-Professor Prof. Dr. Sven Lindberg #5 vom 02.05.2020 mit Skirennfahrer Fritz Dopfer #6 vom 18.05.2020 mit Sky-Reporter Marc Behrenbeck Lass uns darüber diskutieren. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch. Schreib uns direkt an: Michael.Schillinger@apollo18.com / Daniel@sportsmaniac.de Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode204 Michael Schillinger auf LinkedIn Marc Behrenbeck auf Instagram und Twitter NFL-Mitarbeiter riskierte Job für Black Lives Matter-Video What's Next, Agencies? Podcast mit Thomas Strerath SPONSORs Artikel über die Zukunft der Sportübertragungen Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zur Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe Sports Maniac Community: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
Hey und hallo, ich freue mich, dass Du eingeschaltet hast. Dies ist Folge #44 mit Prof. Dr. Sven Lindberg, Professor für Entwicklungspsychologie an der Universität Paderborn, Gründer der Fanciety GmbH und Wissenschaftlicher Berater bei Spielfairderber. Ach ja, und Fußballfan ist er auch ;-) Sven nimmt uns in diesem Gespräch mit auf die Reise, auf der er Beruf und Leidenschaft immer mehr zusammenbringen konnte. Er erzählt uns, wieso Frustrationstoleranz das Wichtigste ist, um in der Wissenschaft erfolgreich zu sein und wie er durch einen Impuls zu seiner Geschäftsidee kam. Auch, wieso er die Wissenschaft mit einer guten alten Dampflok und die Startup Szene mit 3 rasenden ICEs vergleicht, wieso Weglaufen keine Option ist und welche wichtige Rolle „Teamwork“ mit seiner Frau spielt – hörst Du heute. Sei gespannt auf seine Definition von Bauchgefühl und ob Übung wirklich den Meister macht, wie man einen Mentor/eine Mentorin findet und was Menschen seiner Meinung nach oft blockiert beim Finden und Gehen ihres ganz eigenen Weges. **** Stehst Du gerade auch vor beruflichen Herausforderung oder wichtigen Entscheidungen? Als Sparrings- und Reflexionspartnerin und Entwicklungshelferin unterstütze ich Dich dabei. Buche Dein kostenfreies Erstgespräch unter www.gina-friedrich.com. Ich freue mich darauf und hoffe, Du bist auch nächste Woche wieder dabei!
Sonntag 18.05.2020 – Ausgabe 6 von X Mit Sky-Reporter Marc Behrenbeck sprechen wir in der sechsten Ausgabe des „Sportbusiness Realtalk“ über seine Erlebnisse beim Geisterspiel 1. FC Union Berlin gegen den FC Bayern München, über die besonderen Vorkehrungen vor Ort im Stadion und warum das ganze Konstrukt Bundesliga trotz Sicherheitskonzept auf fragilen Beinen steht. Marc nimmt uns mit in seinen Reporter-Alltag bei Sky. Dabei erfahren wir, wie der Sendebetrieb in der Coronazeit aufrecht erhalten wurde, was ihm Spieler im persönlichen Gespräch über Gehaltsverzicht und die Wiederaufnahme des Spielbetriebs verraten haben und welche Rekordquoten das Comeback der Bundesliga bei Sky erzielt hat. Zudem beleuchten wir den Restart der Bundesliga auch im sportpolitischen Kontext und bekommen Einblicke in die Lobbyarbeit der DFL bei der Politik, eine vermeintliche „Bevorteilung“ des Fußballs gegenüber anderen Sportarten und welche Chance der Fußball im Wohle aller Sportarten jetzt nutzen muss. Abschließend diskutieren wir über die Zukunft des Fußballs, sprechen über die Auswirkungen auf den Transfermarkt, die Halbierung des Transfervolumens im Sommer, die Existenzgefährdung der Clubs, Gehaltsobergrenzen und warum sich kein Fußball-Romantiker (und -Hasser) wünschen sollte, dass die Bundesliga auf ihrem Weg scheitert. Über das Format Sportbusiness Realtalk Zwei Unternehmer im offenen und ungefilterten Gespräch, die ihre Unternehmen durch die Krise manövrieren – der Versuch einer Dokumentation, der vielleicht erst in der Nachbetrachtung ein klares Bild ergibt. Wir, Michael Schillinger, Unternehmer, CEO und Partner der Sponsoringagentur Apollo18 und ich, Daniel Sprügel, Gründer von Sports Maniac und der Podcast-Agentur Maniac Studios, nehmen euch mit auf unseren Weg durch schwierige Zeiten und berichten aktuell, transparent und authentisch. Dieses Format soll Entscheidern im Sportbusiness dazu ermutigen, jetzt die richtigen wegweisenden Entscheidungen für die Branche zu treffen. Gleichzeitig wollen wir zur Interaktion, zum Diskurs, zur gegenseitigen Hilfe und zu Solidarität im Sport aufrufen. Wir wollen Stütze sein und Halt geben und mit Euch gemeinsam die Krise bewältigen. Hier geht’s zu den bisherigen Ausgaben: #1 vom 22.03.2020 #2 vom 29.03.2020 #3 vom 05.04.2020 mit Fotograf und Filmemacher Philipp Reinhard #4 vom 19.04.2020 mit Psychologie-Professor Prof. Dr. Sven Lindberg #5 vom 02.05.2020 mit Skirennfahrer Fritz Dopfer Lass uns darüber diskutieren. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch. Schreib uns direkt an: Michael.Schillinger@apollo18.com / Daniel@sportsmaniac.de Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode199 Michael Schillinger auf LinkedIn Marc Behrenbeck auf Instagram und Twitter #182: (Digitale) Kommunikation ohne Live-Sport? Sky Sport Austria zeigt wie’s geht! Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zur Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe Sports Maniac Community: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
Sonntag 19.04.2020 - Ausgabe 4 von X In der vierten Ausgabe des "Sportbusiness Realtalk" haben Michael Schillinger, Unternehmer, CEO und Partner der Sponsoringagentur Apollo18 und ich, Daniel Sprügel, Gründer von Sports Maniac und der Podcast-Agentur Maniac Studios, erneut einen Gast eingeladen. Mit Prof. Dr. Sven Lindberg, Psychologie-Professor an der Uni Paderborn und Gründer des Startups Fanciety, sprechen wir über die positiven wie negativen Auswirkungen des Home Office auf uns Menschen, wie sich unser Verhalten dadurch nachhaltig verändern wird und mit welchen Mental-Tricks wir am besten mit der Isolation und Social Distancing umgehen und Stress kompensieren können. Zudem diskutieren wir über einen offenen Brief von Michael an Wirtschaftsminister Peter Altmaier, warum Change Management Prozesse gerade jetzt Fahrt aufnehmen, wie uns die Krise jeden Tag schlauer macht und warum wir einen kleinen Funken Optimismus verbreiten können. Über das Format Sportbusiness Realtalk Zwei Unternehmer im offenen und ungefilterten Gespräch, die ihre Unternehmen durch die Krise manövrieren - der Versuch einer Dokumentation, der vielleicht erst in der Nachbetrachtung ein klares Bild ergibt. Wir nehmen Euch mit auf unseren Weg durch schwierige Zeiten und berichten tagesaktuell, transparent und authentisch. Dieses Format soll Entscheidern im Sportbusiness dazu ermutigen, jetzt die richtigen wegweisenden Entscheidungen für die Branche zu treffen. Gleichzeitig wollen wir zur Interaktion, zum Diskurs, zur gegenseitigen Hilfe und zu Solidarität im Sport aufrufen. Wir wollen Stütze sein und Halt geben und mit Euch gemeinsam die Krise bewältigen. In der ersten Ausgabe vom 22.03.2020 haben wir über unseren Umgang mit Corona, die Auswirkungen, die wir bereits jetzt in der Branche und auf unsere Unternehmen spüren und unsere ad hoc Maßnahmen zur Sicherung unserer Zukunft gesprochen. In der zweiten Ausgabe vom 29.03.2020 ging es um das Hilfspaket der Bundesregierung, die nicht funktionierende Branchenvertretung der Sponsoringagenturen, die Einführung von Kurzarbeit und den Fluch und Segen von Home Office. In der dritten Ausgabe vom 05.04.2020 haben wir mit Fotograf und Filmemacher Philipp Reinhard über die Situation gesprochen, wenn von heute auf morgen das komplette Jahresgeschäft weg bricht. Lass uns darüber diskutieren. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch. Schreib uns direkt an: Michael.Schillinger@apollo18.com / Daniel@sportsmaniac.de Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode189 Michael Schillinger auf LinkedIn Prof. Dr. Sven Lindberg auf LinkedIn Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zur Podcast-Agentur Maniac Studios: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe Sports Maniac Community: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
En barnkulturklassiker som först ansågs för "svår". Det var faktiskt på vippen att boken inte skulle ges ut. Nu finns den översatt till 22 språk. "När vi hade tittat på både trädgården och huset hade vi ändå det bästa kvar: näckrosdammen. För att komma dit fick vi gå längst ner i trädgården och genom en liten tunnel under stora landsvägen.- Japanska bron, Blomkvist!" I Linnea och målarens trädgård möter vi tillsammans med Linnea och Blomkvist en av de verkliga klassikerna: den franske impressionisten Claude Monet. Christina Björks och Lena Anderssons bok från 1985 har också den blivit en barnkulturklassiker och för många en introduktionen till både trädgårdslivet och konsthistorien. Men först ansåg förlaget att den var "svår" och det var faktiskt på vippen att boken inte skulle ges ut. Nu finns den översatt till 22 språk och i dagens Klassiker hör vi också Lovisa Lamm och Sven Lindberg läsa ur ljudboksutgåvan. Malin Sandberg tar med oss bland solrosor, dahlior, hortensior och vallmor, stockrosor och fingerborgsblommor i målarens trädgård.
Först ansågs den för svår. Det var faktiskt på vippen att boken inte skulle ges ut. Nu är Linnea i målarens trädgård av Christina Björk och Lena Andersson översatt till 22 språk. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. "När vi hade tittat på både trädgården och huset hade vi ändå det bästa kvar: näckrosdammen. För att komma dit fick vi gå längst ner i trädgården och genom en liten tunnel under stora landsvägen.- Japanska bron, Blomkvist!" I Linnea och målarens trädgård möter vi tillsammans med Linnea och Blomkvist en av de verkliga klassikerna: den franske impressionisten Claude Monet. Christina Björks och Lena Anderssons bok från 1985 har också den blivit en barnkulturklassiker och för många en introduktionen till både trädgårdslivet och konsthistorien. Men först ansåg förlaget att den var "svår" och det var faktiskt på vippen att boken inte skulle ges ut. Nu finns den översatt till 22 språk och i dagens Klassiker hör vi också Lovisa Lamm och Sven Lindberg läsa ur ljudboksutgåvan. Malin Sandberg tar med oss bland solrosor, dahlior, hortensior och vallmor, stockrosor och fingerborgsblommor i målarens trädgård.
YRKE: Redaktör och barnboksentreprenör. BAKGRUND: Marianne von Baumgarten Lindberg är född 1939. Hon var redaktör för "Vi föräldrar", "Femina" och Magasinet på Aftonbladet. Med stöd från bland annat Astrid Lindgren drev hon framgångsrikt Barnens bokklubb som hade över 100 000 medlemmar. Hon startade även Böckernas klubb, var delägare i Berghs förlag och driver "Opsis barnkultur" som är Sveriges enda tidskrift om barnkultur. Hon sitter även i styrelsen för den ideella föreningen Läsrörelsen som bland annat samarbetar med McDonald's för att sprida böcker via Happy meal. Hon var sedan 1977 gift med skådespelaren Sven Lindberg som avled 2006. AKTUELL MED: Barnboksmässan i Bologna (25-28/3) där hon genom tidskriften "Opsis barnkultur" presenterar de 31 svenska illustratörer som ställs ut när Sverige är hedersgäst. Läsrörelsens projekt i 31 kommuner för barn upp till tre år; Berätta, leka, läsa i syfte att öka kunskapen om litteratur för små barn hos förskolebarn och förskolepersonal. I PROGRAMMET: Marianne von Baumgarten berättar om varför hon fick sparken från Femina, varför hon var självförsörjande från 14 års ålder och varför små barns läsande är det viktigaste av allt. "Redan när jag var sju år tänkte jag att 'här är det bäst att göra någonting själv'." Marianne von Baumgarten blev chef över sitt eget liv redan som liten flicka och uppfostrade sig själv. .
"När vi hade tittat på både trädgården och huset hade vi ändå det bästa kvar: näckrosdammen. För att komma dit fick vi gå längst ner i trädgården och genom en liten tunnel under stora landsvägen. - Japanska bron, Blomkvist!" I Linnea och målarens trädgård möter vi tillsammans med Linnea och Blomkvist en av de verkliga klassikerna: den franske impressionisten Claude Monet. Christina Björks och Lena Anderssons bok från 1985 har också den blivit en barnkulturklassiker och för många en introduktionen till både trädgårdslivet och konsthistorien. Men först ansåg förlaget att den var "svår" och det var faktiskt på vippen att boken inte skulle ges ut. Nu finns den översatt till 22 språk och i dagens Klassiker hör vi också Lovisa Lamm och Sven Lindberg läsa ur ljudboksutgåvan. Malin Sandberg tar med oss bland solrosor, dahlior, hortensior och vallmor, stockrosor och fingerborgsblommor i målarens trädgård.