Für Gärtner gibt es zwar viele Herausforderungen, aber die grüne Oase ist dennoch ein Ort für Freude und Entspannung. Als bekannter Klatsch-Reporter traf Frank Gerdes Prominente aus Adel, Show, Wirtschaft und Politik. Nach seinem Burnout tauschte er Glamour gegen Gummistiefel und ist jetzt als erfolgreicher Gartenblogger und Gartenjournalist unterwegs. Nun sabbelt Frank über seinen Garten, interviewt Gartenexperten und gibt wirklich hilfreiche Gartentipps.
Noch liegt Schnee, aber der Frühling naht in ganz großen Schritten. Auch in Franks kleinem Garten. Sein Plan für die ersten warmen Tage des Jahres: Sobald die Frühlingssonne scheint , werden neue Beete angelegt. Dafür hat Frank sich schon das eine oder andere Pflänzchen ausgesucht. Worauf Frank beim Pflanzenkauf achtet und warum er gerne in den Gärtnereien seiner Region einkauft, verrät er Dir in dieser Folge von "Stengel & Strauch – Der GartenPodcast", dem Podcast von www.frankskleinergarten.de
Im Herbst ist der Igel auf der Suche nach einem Platz für sein Winterschläfchen und im Frühjahr benötigt er eines, um seine Kids auf die Welt zu bringen und groß zu ziehen. Dein Garten kann für beides genau der richtige Ort sein. In dieser Folge von "Stengel & Strauch – Der GartenPodcast" erzählt Dir Frank, wie er seinen Dein Garten fit für die Igel macht und warum es so wichtig ist, ihnen ein Schlafplätzchen herzurichten.
Wer denkt, mann könne im Herbst die Gartenarbeit ruhen lassen, der irrt gewaltig: Jetzt wird nämlich richtig los geschnippelt! Auch Frank setzt die Gartenschere für den Herbstschnitt an. In der neuen Folge von "Stengel & Strauch – Der GartenPodcast" verrät der Gartenexperte Dir, was Du jetzt auf alle Fälle kürzen solltest und was nicht, welche Gartengeräte nun wichtig sind und warum die abgeschnittenen Äste, Zweigen und Triebe nicht in den Mülle gehören.
Im Herbst gibt es einiges im Garten zu tun. Auch Frank hat eine lange Liste, die abgearbeitet werden will. Die Hecke wird geschnitten, Laub eingesammelt, die Rosenbeete werden winterfest gemacht, Stauden geteilt, das Gewächshaus ausgeräumt und, und und. Was Frank alles vorm Winter im Garten erledigt und worauf er dabei achtet, verrät er Dir in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch – Der GartenPodcast".
Neben Franks Küchenfenster wachsen Rosen die Hauswände hoch, vorm Gästezimmer sind es Waldreben und auf der Terrasse wuchert Kapuzinerkresse den roten Klinker hinauf bis zur Regenrinne. In der neuen Folge von "Stengel & Strauch – Der GartenPodcast" verrät Frank Dir, warum es sich lohnt seine Wände zu begrünen, was Du dabei beachten solltest und welche Pflanzen sich dafür eignen.
Viel Garten für wenig Geld bekommst Du am einfachsten, wenn Du neue Pflanzen aus Stecklingen ziehst. Frank hat damit bisher grandiose Erfahrungen gemacht – egal, ob er so seine Hortensien, Buchsbäume oder die Passionsblume vermehrt hat. Was Stecklinge sind, wie Du durch sie Deine Pflanzen vermehrst und warum Du damit anderen eine große Freude bereitest, erklärt Dir Dein liebster Gartenexperte in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch – Der GartenPodcast".
Auch Dein Garten hat sicherlich seine Schattenseiten. Macht aber nix! Die Sonne muss nicht überall hinkommen. Schließlich wachsen auch im Schatten tolle Pflanzen. Wie Du ein Beet im Schatten anlegst, welche Pflanzen dafür geeignet sind und warum Schatten nicht gleich Schatten ist, erklärt Dir Dein Gartenexperte Frank in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch – der GartenPodcast".
Ein gut gedüngter Garten kann viel Geld kosten – das muss er aber nicht. Schließlich findest Du den wertvollsten Dünger in Deiner Küche. Und das Beste: Den gibt's gratis. Frank erklärt Dir in dieser Folge von "Stengel & Strauch – Der GartenPodcast" mit welchen Küchenabfällen Du unbedingt Deine Pflanzen düngen solltest. Vom Kartoffelwasser über den Teebeutel bis zum Rhabarberblatt ist alles dabei – und natürlich noch viel mehr. Dein liebster Gartenexperte lässt eben auch in dieser Podcast-Folge nichts aus.
Im Garten gibt's immer etwas zu tun – Rosen wollen geschnitten oder die Hecke in Form gebracht werden, das Unkraut muss raus und der Rasen benötigt dringend Pflege. Spaß macht das Ganze aber nur mit den richtigen Gartengeräten. In dieser neuen Folge von "Stengel & Strauch – Der GartenPodcast" verrät Gartenblogger Frank Dir welches Werkzeug in Deinem Garten auf gar keinen Fall fehlen darf, warum Du Dir unbedingt einen ordentlichen Kneeler zulegen solltest, wieso eine Heckenschere ruhig etwas mehr kosten darf, ihm Akku-Geräte am liebsten sind und vieles, vieles mehr.
Alina möchte im September im eigenen Garten heiraten. Problem: Der Garten ist noch nicht angelegt, soll aber zur Hochzeit schon einiges hermachen. Kein Problem! Frank weiß Rat und sabbelt los. Egal, ob bunte Samenmischung fürs Blumenbeet, Rosenstämmchen im Kübel oder rasante Himmelsstürmer an der Hauswand – für wenig Geld gibt's viele Blüten rechtzeitig zur Hochzeit. Das ist das Schöne: Franks Tipps für den schnellen Gartenerfolg sind nicht nur Nachhaltig, sondern auch bestens geeignet fürs schmale Portemonnaie.
Endlich geht's los im Garten – der Frühling steht schließlich vor der Tür und auch Gartenexperte Frank sabbelt wieder los. Der Rasen muss vertikutiert, gemäht und gedüngt werden. Die Rosen freuen sich auf ihren Rückschnitt. Die ersten Kübelpflanzen wollen ihr Winterquartier verlassen und müssen eventuell umgetopft werden. Damit aber nicht genug. Frank verrät Dir auch, warum Du gerade jetzt den Boden lüften und Unkraut ordentlich zupfen solltest. Vom Gehölzschnitt über Frühblüherpflege bis zur Reinigung Deines Gartenhauses – In dieser Folge von "Stengel & Strauch – Der GartenPodcast" erklärt Dir Frank wie Du Deinen Garten rund um fit für den Frühling machst.
Ein schicker Garten der wenig Arbeit macht, ist eine feine Sache – und dort kann tatsächlich mehr wachsen, als nur Rosen, Rasen und Rhododendren. Damit er aber wirklich pflegeleicht wird, muss Du schon beim Anlegen Deines Gartens einiges beachten. Frank erklärt Dir in dieser Folge von "Stengel & Strauch – Der GartenPodcast" was wichtig ist: Vom richtigen Pflanzloch über den Bodendecker bis zur Werkzeugpflege – Dein Gartenexperte lässt auch in dieser Episode nichts aus.
Füße hochlegen und das Feuer im Kamin genießen oder ab in den Garten und schon im Winter loslegen? Für Frank keine Frage! Der Gartenexperte hat sich für den milden Januar einiges vorgenommen: Die Hecke freut sich über ihren Rückschnitt, seine Kugelahorne wollen in Form gebracht werden und auch die Pflanzen im Gewächshaus genießen seine Zuwendung. Außerdem wird Unkraut gezupft, Kaltkeimer werden ausgesät und Stecklinge gesetzt. Bevor der nächste Frost sich in seinen Garten schleicht, gibt's also einiges zu tun für Frank.
Jetzt geht's richtig los im Garten, denn der Herbst ist Pflanzzeit! Egal, ob Hecke, Blumenzwiebel, Obstbaum oder Rose – alles kommt in diesen Tagen wurzelnackt in den Boden. Erst wird gepflanzt, dann gegossen und schließlich gemulcht. Danach gönnen wir uns einen leckeren Ostfriesentee mit Kluntje und legen vorm Feuerkorb die Füße hoch. Damit bei der Herbstpflanzung auch alles glatt geht, verrät Gartenexperte Frank Dir in der neuen Folge von "Stengel & Strauch – Der kleine GartenPodcast", warum die Größe des Pflanzlochs so wichtig ist, wieso Du nun richtig Geld sparen kannst und weshalb er auch an Heiligabend noch neue Sträucher und Bäume pflanzt.
Ein schöner Garten benötigt gute und regelmäßige Pflege. Dabei kannst Du alledings ganz fix der eine oder andere falsch machen. Egal, ob Du nicht richtig gießt oder Pflanzen dort setzt, wo sie sich unwohl fühlen. Oft wird zudem falsch geschnippelt, nicht richtig gedüngt oder einfach nicht gemulcht. Damit Dir keine Fehler bei der Gartenarbeit passieren, verrät Frank Dir in der neuen Folge von "Stengel & Strauch – Der kleine GartenPodcast", auch, warum es so wichtig ist, auf die Grundstücksgrenze zu achten, ein abendlicher Spaziergang durch den Garten das schlimmste verhindert und Tropfschläuche das Gartenleben einfach leichter machen.
Ein Garten ist doch erst so richtig schön, wenn in ihm das große und kleine Leben tobt – oder? Wenn die Bienen vom Fingerhut rüber zur Rose brummen, die Libellen um den Teich schwirren, die Schmetterlinge sich auf den Findlingen sonnen oder die Vögel in den Bäumen brüten und zwitschern. Damit Du so ein Idyll erleben kannst, musst Du Deinen Garten naturnah gestalten. Frank verrät, wie das ziemlich fix hin bekommst. Dafür musst Du keine Pflanzen rausrupfen oder den Garten umpflügen. In der neuen Folge von "Stengel & Strauch – Der kleine GartenPodcast" erklärt Dir Gartenexperte Frank wie Du u.a. einen Nektargarten für die Terrasse bastelst, warum auch Rosen einen Platz im Naturgarten finden und wieso die Haselmaus sich in einer bunten Hecke so wohl fühlt.
Frische Komposterde ist das größte Geschenk, dass Du Deinem Garten machen kannst. Sie ist voller Nährstoffe, verbessert den Boden und ist durch und durch Bio. Und das Beste: Sie kostet keinen Cent, wenn Du sie selber machst. Damit's aber was wird mit dem "Gold des Gärtners", musst Du ein paar Regeln beachten. In der neuen Folge von "Stengel & Strauch – Der kleine GartenPodcast" verrät Dir Gartenexperte Frank u.a. warum Du den Kompost regelmäßig umsetzen musst, weshalb Hornspäne und Betonit hilfreich sind, wieso Du Deinen Komposthaufen fleißig gießen musst und was Du tun musst, damit Dein Komposthaufen nicht stinkt.
Ein alter Baum im Garten sieht grandios aus. Noch beeindruckender wirkt er, wenn zu seinen Füßen ein zauberhaftes Beet wächst – voller Blüten, Gräser und spannendem Blattwerk. Damit's was wird mit dem Beet unterm Baum, musst Du allerdings ein paar Regeln beachten. In der neuen Folge von "Stengel & Strauch – Der kleine GartenPodcast" verrät Gartenexperte Frank Dir, warum Du besser Sämlinge setzen solltest, welche Pflanzen sich unterm Baum tatsächlich wohlfühlen, wieso Du fleißig gießen musst und weshalb Du auf gar keinen Fall einen Spaten zum Buddeln benutzen darfst.
Rosen sind etwas herrliches – oder? Damit's mit der Blütenpracht auch wirklich klappt, gilt es einiges zu beachten. In der neuen Folge von "Stengel & Strauch – Der kleine GartenPodcast" verrät Frank Dir, wie Du Deine Rosen richtig schnippelst und heile durch den Winter bekommst. Zudem erklärt der Gartenexperte Dir unter anderem, wieviele "Augen" du stehen lassen solltest, warum scharfe Rosenscheren wichtig sind, das "Anhäufeln" unter Gartenexperten umstritten ist und Plastiktüten im Rosengarten nix zu suchen haben.
Rosen sollen zickig sein? Stimmt nicht! Sie haben eben nur ihre Bedürfnisse und die solltest Du kennen, bevor Du die Königin der Blumen in Deinen Garten einlädst. Damit's auch wirklich was wird mit der Blütenpracht, musst Du Dich regelmäßig um Deine Rosen kümmern. Das richtige Plätzchen, der richtige Dünger und die richtige Menge Wasser sind dabei ganz entscheidend. In der neuen Folge von "Stengel & Strauch – Der kleine GartenPodcast" erklärt Frank Dir, wie Du Deine Rosen richtig pflanzt und pflegst. Zudem verrät der Gartenexperte warum er auf wurzelnackte Rosen schwört, Rasenschnitt im Rosenbeet eine große Hilfe ist und verwelkte Blüten regelmäßig ausgeputzt werden müssen und vieles mehr.
Über ein üppig blühendes Staudenbeet im Garten freut sich doch jeder Gartenliebhaber. Damit's aber was wird mit der Blütenpracht, musst Du Dich regelmäßig darum kümmern. Auch im Sommer. Gießen, Harken, Unkrautzupfen – das gehört alles dazu. Frank verrät Dir in der neuen Folge von "Stengel & Strauch – Der GartenPodcast", wie Du es im Sommer richtig machst. Zudem erklärt der Gartenexperte Dir, warum ein Tropfschlauch auch im Staudenbeet eine große Hilfe sein kann, Blüten regelmäßig ausgeputzt werden sollten und im Sommer nur mit Vorsicht gedüngt werden darf.
Jeder möchte doch ein wenig Privatsphäre im Garten – Du doch auch, oder? Eine Hecke sorgt dafür, dass Du sie bekommst. Es gilt dabei: Je höher und dichter die Hecke ist, um so besser! Allerdings gibt's einiges zur beachten. Frank verrät Dir unter anderem in der neuen Folge von "Stengel & Strauch – Der GartenPodcast", welche Hecke genau die richtige für Dich ist, wieso Du einen Tropfschlauch legen solltest, warum eine gemischte Hecke nicht in jeden Garten passt und warum es ratsam ist, vorm Pflanzen kurz mit dem Bauamt der Gemeinde zu sprechen.
Zu Deinem Garten gehört auch ein Rasen – nur sieht er nicht so dolle aus? Dann liegt das wahrscheinlich daran, dass Du Dich nicht richtig um ihn kümmerst. Frank verrät Dir in dieser neuen Folge von "Stengel & Strauch" wie Du es richtig machst und zwar über das ganze Jahr. Schließlich freut sich auch Dein Rasen über ein wenig Zuneigung. Der Gartenexperte erklärt Dir unter anderem wann womit gedüngt wird, wie Du richtig vertikutierst und warum Maulwürfe einen großen Bogen um seinen Garten machen. Du wirst sehen – ein schöner Rasen ist kein Hexenwerk.
Du liebst Rosen, hast aber keinen Garten? Macht nichts! Auch Dein Balkon oder die Terrasse lassen sich ganz einfach in einen duftenden Rosengarten verwandeln. Frank verrät Dir in dieser Folge, wie das geht. Du mußt nämlich wissen, Rosen fühlen sich auch im Pflanzkübel ganz fix wie zuhause. Der Gartenexperte erklärt Dir in dieser neuen Folge von "Stengel & Strauch" unter anderem, wie wichtig der richtige Kübel ist, wann Du Deine Rosen schneiden musst, wie Du sie vor Krankheiten und Schädlinge schützt und wie Du die Pflanzen heile durch den Winter bekommst.
Frank versucht schon seit längerer Zeit im Garten ganz ohne Chemie auszukommen – vor allem beim Pflanzenschutz. Am liebsten greift er dabei auf Omas Rezepte zurück. Das ist nicht nur gesund für Tier und Pflanze, sondern schont auch den Geldbeutel des Gärtners. Der Gartenexperte weiß aber auch: Wer komplett auf biologischen Pflanzenschutz im eigenen Garten setzt, der braucht Geduld und eine Nase, die einiges erträgt. Warum das so ist und wie Frank seine Pflanzen vor Krankheiten und Schädlinge schützt, verrät er in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch" – dem GartenPodcast von www.frankskleinergarten.de.
Eigentlich wird ein Garten erst mit den Jahren wirklich schön. Eigentlich! Denn es gibt einige ganz einfache Tricks, mit denen Du Dein Gartenglück schneller erreichst: Du könntest zum Beispiel bereits blühende Rosen und Hortensien in Töpfe pflanzen und auf der Terrasse platzieren oder Deinen Garten mit einem Staketenzaun an dem Kapuzinerkresse wächst eingrenzen. So ein Zaun sieht herrlich idyllisch aus und verschafft die Cottage Garten-Feeling ab der ersten Minute. Oder Du verlegst einen Rollrasen, statt mühsam Rasen zu säen. In dieser Podcast-Folge verrät Frank Dir, mit welche Kniffen er ganz schnell zu seinem Gartenglück gefunden hat. Was Powerpflanzen, ein versteckter Sitzplatz und Storchschnabel damit zu tun haben, erklärt Dir der Gartenexperte in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch" – dem GartenPodcast von www.frankskleinergarten.de.
Mit Deinem Garten kannst Du ganz leicht zum Kampf gegen das Vogel- und Insektensterben beitragen. Dafür musst Du Deinen gepflegten Ziergarten nicht einmal in einen wilden Naturgarten verwandeln. Zwischen Rosenbeet und Buchsbaumhecke sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung entfalten und zum Schutz der großen und kleinen Bewohner Deines Gartens beitragen: Totholzecken, Wasserstellen, Trockenmauern oder der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und -dünger. Auch Frank bemüht sich um das Wohl seiner tierischen Untermieter. Warum der Gartenexperte nur Pflanzen aus der zertifizierten Biogärtnerei setzt, ein schmaler Blühstreifen schon hilft, warum sein Garten bevorzugtes Jagdrevier für Fledermäuse ist und vieles mehr, verrät Frank in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch" – dem GartenPodcast von frankskleinergarten.de.
Nachhaltigkeit ist Trumpf – vor allem im Garten. Schließlich wird's gerade in diesen Zeiten immer wichtiger auch an Morgen zu denken, an die Umwelt, die Tiere, das Klima. Wo unsere Großeltern noch unerbittlich mit der chemischen Keule zuschlugen, reagieren wir mit natürlichen Mitteln. Ebenso hat sich unser Umgang mit natürlichen Ressourcen verändert – Wasser wird von uns wesentlich sparsamer eingesetzt als früher. Aber gerade dieser bewusste Umgang mit dem eigenen Garten bereitet uns super viel Freude. Das macht einfach Spaß, das spornt an, das entspannt. Auch Frank. Für den norddeutschen Gartenexperten ist Nachhaltigkeit nicht nur eine Herausforderung, sondern auch Kraftquelle für Seele und Körper. Worauf Du beim nachhaltigen Gärtnern unbedingt achten solltest, warum selbstgemachte Komposterde dabei so wichtig ist, Du Vagabunden ein Zuhause bietest, Deine Pflanzen selber ziehst und Upcycling dabei so im Trend liegt, verrät Dir Frank in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch" – dem GartenPodcast von www.frankskleinergarten.de
Wenn's im Garten so richtig summt und brummt, ist das ein gutes Zeichen: Dann ist die Welt in Ordnung, dann hast Du einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz geleistet. Immerhin finden Biene, Schmetterling und all die anderen nützlichen Insekten Nahrung und Unterschlupf in Deinem Garten. Damit das aber auch wirklich passiert, musst Du Deinen Garten insektenfreundlich anlegen. Wie Du das am besten machst warum blühende Krokusse im Rasen dabei so wichtig sind und Du auch die eine oder andere ungefüllte Rose pflanzen solltest, erklärt Frank Dir in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch" dem kleinen GartenPodcast von www.frankskleinergarten.de.
Ohne die Hilfe gartenverrückter Freunde wäre Franks grünes Reich nicht das, was es heute ist. Zum Glück fassten anfangs viele mit an, andere gaben wichtige Ratschläge. Über einen Tipp muss der Ostfriese heute noch schmunzeln: "Das Grüne gehört immer nach oben", erklärte ihm einmal ein Rosenzüchter. So lustig das auch klingen mag, so wichtig ist dieser Hinweis – es soll schließlich Gartenanfänger gegeben haben, die wurzelnackte Rosen im Herbst falsch herum setzen und sich im folgenden Sommer darüber wunderten, dass die Pflanzen nicht blühten. Aber auch Frank hat trotz der vielen hilfreichen Tipps einiges falsch gemacht in seinem kleinen Garten. Heute korrigiert der Gartenexperte die Fehler nach und nach. Warum er dabei auf ergonomisch geformte Gartengeräte schwört, anfänglich kleine Beete bevorzugte und nur noch mit Einkaufsliste ins Gartencenter geht, verrät Frank in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch" dem kleinen GartenPodcast von www.frankskleinergarten.de.
Die einen kümmert es nicht, für die anderen ist es der reinste Horror – aber in einem sind sich alle einig: Zuviel Unkraut im Garten will niemand. Auch Frank nicht. Allerdings ist der Gartenexperte diesbezüglich nicht ganz so pingelig wie andere. Löwenzahn im Vorgarten stört den Ostfriese nicht, im Rosenbeet an der Terrasse hingegen schon. Quecke und Vogelmiere haben in seinem kleinen Garten so gar keine Chance. Warum in seinen Pflasterfugen Fingerhut, Lavendel und Kriechthymian wachsen darf, was er gegen Moos im Rasen unternimmt, wie er gegen Giersch in den Beeten vorgeht und warum er aufs Mulchen schwört, verrät Frank in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch" dem kleinen GartenPodcast von www.frankskleinergarten.de.
Du möchtest ein neues Beet anlegen? Dann ist klar: Erst wird geplant und gezeichnet, danach gebuddelt und gepflanzt. Egal, ob elegantes Rosenbeet oder schicke Staudenrabatte – zunächst musst Du Dir klar darüber werden, wie das Zuhause Deiner neuen Pflanzen aussehen soll, ob es schattig oder sonnig liegt und welche Pflanzen sich dort überhaupt wohlfühlen werden. Ansonsten könnte am Ende die Enttäuschung groß sein. Wie Du das perfekte Beet anlegst, warum ein breites Beet besser ist, als zwei schmale und wie Du ganz einfach die Lücken zwischen den Sträuchern füllst, verrät Dir Frank in der neuen Folge von "Stengel & Strauch", dem kleinen GartenPodcast von www.frankskleinergarten.de.
Es verändert sich etwas in unseren Gärten. Kein Wunder, schließlich sind die Sommer zu trocken, die Winter zu feucht. So erleben wir die Folgen des Klimawandels schon heute: Das Gemüse vertrocknet, der Rasen verbrennt und unsere Pflanzen verdursten in der Dürre oder ersaufen im Starkregen. Wir müssen handeln – und das bedeutet nicht, sich auf Autobahnen festzukleben oder wertvolle Gemälde in Museen zu beschmieren! Frank erklärt Dir, wie Du statt dessen mit den richtigen Pflanzen im Garten das Klima schonst, ein sicheres Zuhause für wichtige Insekten schaffst und den zunehmenden Veränderungen erfolgreich begegnest. Was die Indianerbanane, die Hortensie und Wassersäcke damit zu tun haben, verrät Dir der Gartenexperte in einer neuen Folge von "Stengel und Strauch", dem GartenPodcast von www.frankskleinergarten.de.
Zuerst wird ordentlich geplant, dann gebuddelt und gepflanzt! Als Frank vor Jahren anfing seinen kleinen Garten zu gestalten und zu bepflanzen, hat er einige Fehler gemacht – trotz prominenter und erfahrener Hilfe. Aber wie heißt es so schön: Aus Fehlern lernt man. So geht es auch Frank. Darum erzählt der Gartenexperte Dir, worauf Du unbedingt achten musst, bevor Du im Garten los legst. In der neuen Folge von "Stengel & Strauch – Dem kleinen GartenPodcast" erfährst Du warum der Ostfriese seine Apfelbäume mitten auf dem Rasen gepflanzt hat, Steckdosen im Garten so wichtig sind und auch Rosenstämmchen mehrfach umziehen können. Danach geht's dann wieder ab in den Garten, denn Frank vermutet einen Überfall des Buchsbaumzünslers…
Der Winter ist da – draußen ist es jetzt bitterkalt, dafür drinnen um so kuscheliger. Und so richtig gemütlich wird's, wenn im Kamin ein Feuer lodert. Das Heizen mit Holz ist schon lange beliebt – aufgrund der gestiegenen Gas- und Ölpreise machen es nun immer mehr Menschen. Auch in Franks Kaminofen brennt an Wintertagen ein Feuerchen. Warum der Ostfriese sein Holz kauft und nicht im Wald sammelt, wie und wo er es lagert, warum Frank die Asche im Hausmüll entsorgt und nicht auf dem Kompost, erklärt der Gartenexperte in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch" – dem kleinen GartenPodcast von www.frankskleinergarten.de. Danach geht's noch einmal ab in den Garten – frische Winterluft schnuppern…
Der Dezember ist da! Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Nicht mehr lange, dann ist das Jahr vorüber. Aber auch wenn jetzt schon Winter ist – Frank muss noch einiges in seinem kleinen Garten erledigen. Akelei, Küchenschelle und Enzian werden ausgesät, die Pflanztöpfe gereinigt und sortiert, die Gartenwege gereinigt oder regelmäßig nach den Kübelpflanzen im Gewächshaus geschaut. Worauf Frank noch achtet und warum Gartenarbeit gegen Winterdepression hilft, erklärt der Gartenexperte in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch", dem Garten-Podcast von www.frankskleinergarten.de. Und dann geht's wieder fix ab in den kleinen Garten – bevor Frau Holle die Betten ausschüttelt…
Jetzt geht's noch einmal so richtig rund in Franks kleinem Garten: Es wird geschnippelt, gekürzt und gelichtet – egal, ob Baum oder Strauch, Beet oder Hecke. Bevor die Temperaturen in den Keller rauschen, setzt der Gartenexperte die Schere an. Worauf Frank beim Gehölzschnitt achtet, welche Rolle das Gesetz dabei spielt und von welchen Gehölzen er jetzt die Finger lässt, erklärt der Ostfriese Dir in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch", dem kleinen GartenPodcast von www.frankskleinergarten.de. Und dann hat Frank für den Gehölzschnitt noch ein ganz spezielles Werkzeug entdeckt – eines, das Männerherzen höher schlagen lässt und jeder Gärtnerin eine große Hilfe sein kann…
Jetzt wird geharkt, gefegt und gesammelt – das Herbstlaub fällt nämlich wieder gnadenlos ab von den Bäumen, Sträuchern und Büschen. Aber wohin nur damit? Natürlich kommt auch in Franks kleinem Garten eine Menge davon zusammen. Allerdings ist sich der Gartenexperte sicher, dass das viele Laub zu schade ist für die Bio-Tonne. Frank hat sich andere Lösungen überlegt und nutzt sein Herbstlaub nun sinnvoll im Garten. Was Frank mit dem vielen Herbstlaub anstellt und was er von Laubbläsern oder Laubsaugern hält, verrät er in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch", dem GartenPodcast von www.frankskleinergarten.de.
Frank freut sich über fast jedes Tier, dass den Weg in seinen kleinen Garten findet. Auch Eichhörnchen sind dort gern gesehene Gäste. Wen wundert's, schließlich sind sie niedliche und putzige Tiere. Wer Eichhörnchen in seinem Garten ansiedeln möchte, muss allerdings einiges beachten. Was Frank alles unternimmt, damit sich ein Eichhörnchen in seinem Garten wohlfühlt und was dabei wichtig ist, erklärt der Gartenexperte in einer neuen und fixen Folge von "Stengel & Strauch" – dem Gartenpodcast von www.frankskleinergarten.de. Vom richtigen Futter im Winter bis zu den Gefahren, die im Garten lauern: Hier verrät Frank seine wichtigsten Tipps für einen eichhörnchenfreundlichen Garten.
Der Winter steht vor der Tür. Kein Wunder, dass Franks to do-Liste für den November so lang ist. Immerhin gibt es einiges zu tun, bevor der Frost den kleinen Garten heimsucht. Also pflanzt Frank fix seine neuen wurzelnackten Rosen, setzt die letzten Hortensien, buddelt die Dahlien-Knollen wieder aus und lagert sie ein, kalkt den Boden und, und, und. Worauf Frank dabei achtet und welche Dinge außerdem auf seiner November-Liste stehen, erklärt der Gartenexperte in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch", dem Garten-Podcast von www.frankskleinergarten.de. Danach geht's ganz dann aber wieder fix ab in den kleinen Garten – der Heckenschnitt will schließlich gehäckselt und die neuen Beete gemulcht werden…
Vorfreude ist die schönste Freude – oder? Darum setzt Frank bei schönstem Herbstwetter wieder Blumenzwiebel um Blumenzwiebel ins Beet. So wird der kommende Frühling bunt und prächtig. Egal, ob Tulpe, Narzisse, Zierlauch, Traubenhyazinthe oder Blausternchen – der Gartenexperte verbuddelt sie nun alle mit ganzer Hingabe. Worauf Frank beim Setzen der Blumenzwiebeln achtet und was sich hinter der Lasagne-Methode verbirgt, verrät der Gartenexperte in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch" – dem GartenPodcast von www.frankskleinergarten.de. Zudem gibt's wichtige Tipps für prachtvolle Blüten und Du erfährst, wie Du Deine Blumenzwiebeln vor Wühlmäusen schützen kannst. Einfach mal reinhören…
Igel sind in Franks kleinem Garten gern gesehen Gäste. Wen wundert's, schließlich sind Igel niedliche und nützliche Tiere. Sie fressen viele Insekten, Würmer und Schnecken – leider sind sie aber auch gefährdet. Wer also einen Igel in seinem Garten ansiedeln möchte, tut sich selbst und seinem Garten etwas gutes, zudem leistet er oder sie einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz. Allerdings fühlt sich so ein Stachelritter nicht überall zu Hause. Was Frank alles unternimmt, damit sich ein Igel in seinem Garten wohlfühlt und niederläßt, erklärt der Gartenexperte in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch" – dem Gartenpodcast von www.frankskleinergarten.de. Vom richtigen Unterschlupf bis zum artgerechten Zufüttern im Herbst: Hier verrät Frank seine 6 wichtigsten Tipps für einen igelfreundlichen Garten.
Kaum ist Frank zurück aus seinem Herbsturlaub hat er schon wieder eine große to-do-Liste für seinen kleinen Garten. Denn der Ostfriese weiß: Auch im Oktober gibt's viel zu tun in den Beeten und Rabatten und der erste Frost ist nicht mehr weit. Also wird die Hecke auf eine ordentliche Höhe geschnippelt, die Rosen ausgeputzt, der Rhabarber geteilt, das Gewächshaus geputzt, junge Stauden ausgebuddelt eingetopft oder umgepflanzt und, und, und. Worauf Frank dabei achtet und welche Dinge noch auf seiner Oktoberr-Liste stehen, erklärt der Gartenexperte in gewohnter Weise in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch". Und dann geht's ganz fix ab in den kleinen Garten…
Der September ist da und mit ihm schleicht sich langsam der Herbst in Franks kleinen Garten. Man kann ihn schon riechen, spüren, sehen. Nach der großen Dürre im August hat das allerdings etwas erholsames. Frank genießt diese Tage und ist voller Tatendrang. Es gibt schließlich wieder viel zu tun: Töpfe und Kisten werden herbstlich bepflanzt, Rasen ausgesät, die ersten Stauden zurück geschnippelt, Clematis gesetzt und das Winterquartier für den Igel vorbereitet. Worauf Frank dabei achtet und welche Dinge noch auf seiner September-Liste stehen, erklärt der Gartenexperte in gewohnter Weise in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch". Und dann geht's ab in die Herbstferien…
Frank fand Dahlien immer spießig und langweilig – nicht nur im Garten, auch in der Blumenvase. Aber dann besuchte er den Garten von Freunden und es war um den Ostfriesen geschehen: Frank hat sich schock-verliebt in die Knollenpflanze. Nun verzaubern die mittelamerikanischen Schönheiten auch seinen Garten. Bei ihm wachsen Dahlien in Töpfen und Beeten, blühen neben Rosen, Gräsern und Sommerblumen. Und es werden immer mehr. Wie Frank seine Dahlien pflanzt und pflegt, verrät der Gartenexperte in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch" – dem GartenPodcast von www.frankskleinergarten.de. Außerdem verrät er Dir seine Tipps für prachtvolle Blüten und Du erfährst, wie und wo Dahlien am besten den Winter verbringen. Einfach mal reinhören…
Dieses Jahr ist der August heiß und trocken in Franks kleinem Garten. Seine Pflanzen leiden. Vor allem den Hortensien, dem Rhododendron und den vielen, vielen Stauden machen Hitze und Sonne zu schaffen. Vieles vertrocknet, einiges verbrennt sogar. Aber Frank gibt nicht auf und kümmert sich weiter liebevoll um seinen kleinen Garten. Er schnippelt die Dahlien, mäht den Rasen und erntet auch im August sein Gemüse. Zudem verbuddelt er die ersten Zwiebelblumen, sammelt Fingerhut- und Akeleisamen, bringt den Lavendel in Form und pflanzt Stecklinge. Aber das Wichtigste: Im trockenen und heißen August versucht Frank seine Pflanzen so nachhaltig wie möglich mit Wasser zu versorgen. Wie er das macht und welche Dinge außerdem auf seiner August-Liste stehen, erklärt der Gartenexperte in gewohnter Weise in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch". Und während er den Podcast aufnimmt, bricht plötzlich ein Unwetter über seinen kleinen Garten herein…
In Franks kleinem Garten ist das Juli-Wetter perfekt – nicht zu heiß, nicht zu trocken. Seinen Pflanzen gefällt's. Frank auch. Und weil's so schön ist, verlegt er kurzer Hand das Büro unter den Apfelbaum. ImJuli blühen in seinem Garten die ersten Dahlien, im Gewächshaus werden die Gurken geerntet und die Amsel badet im Vogelbad. Herrlich! Jetzt teilt der Gartenexperte seine blühfaule Bart-Iris, schnippelt Stauden kurz, mulcht mit Rasenschnitt, verrät Dir, wie Du im Sommer ordentlich Wasser im Garten sparen kannst und, und, und. Frank hat sich also auch für den Juli wieder einiges vorgenommen. Danach geht's dann aber ab auf die Terrasse – Füße hochlegen und den Garten genießen. Welche 10 Dinge im Juli unter anderem auf Franks Liste stehen und warum der Ostfriesen auf seinen Garten nicht mehr verzichten möchte, verrät er Dir in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch".
Der Sommer ist da! Wie schön! Im Juni blühen die Rosen, der Lavendel duftet und der erste Piepmatz-Nachwuchs hüpft schon neugierig über den Rasen. Herrlich! In Franks kleinem Garten geht's wieder rund: Es wird gedüngt, gemäht und gezupft. Und dann teilt der Gartenexperte auch noch Zwiebelhorste, kümmert sich um die Kübelpflanzen auf der Terrasse, schnippelt seine vielen Buchsbäume in Form und, und, und. Frank hat sich für den Juni einiges vorgenommen. Danach geht's dann aber ab auf die Gartenliege – Füße hochlegen, entspannen und einen Prosecco schlürfen. Das hat er sich verdient! Welche 10 Dinge im Juni unter anderem auf Franks Liste stehen und warum der Ostfriesen sich ein Leben ohne seinen Garten nicht mehr vorstellen kann, verrät er in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch".
Für Frank war es eine Liebe auf den zweiten oder dritten Blick – aber dafür wurde es dann richtig doll: Mittlerweile wachsen in seinem Garten so viele Hortensien, dass der Ostfriese fast den Überblick verliert. Und es werden immer mehr. Wie Frank seine Hortensien pflanzt und pflegt, verrät der Gartenexperte in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch" – dem GartenPodcast von www.frankskleinergarten.de. Außerdem gibt's viele wichtige Tipps für prachtvolle Blüten und Du erfährst, wie Deine Hortensien den Winter überleben. Einfach mal reinhören…
Vor knapp vier Jahren hat er sich seinen großen Traum vom kleinen Gewächshaus erfüllt – jetzt freut Frank sich jedes Jahr aufs neue über die tolle Ernte. Egal, ob Tomaten, Auberginen, Paprika, Gurken oder Salate – der Gartenexperte kann sich bis zum ersten Frost über frisches Bio-Gemüse aus dem eigenen Gewächshaus freuen. Und wenn der Winter naht, ziehen die Kübelpflanzen ein. Welches Gewächshaus zu wem passt, worauf jeder beim Kauf achten muss und warum Frank sich für die "viktorianische" Variante entschieden hat, verrät der Experte in einer neuen Folge von "Stengel & Strauch" – dem GartenPodcast von www.frankskleinergarten.de
Endlich Mai! Endlich Frühling! Die Tulpen blühen, der Flieder duftet und die Piepmätze bauen Nester. Herrlich! Auch in Franks kleinem Garten geht's mittlerweile wieder rund. Es wird gedüngt, gemäht und gezupft. Und dann verbuddelt der Gartenexperte auch noch seine Dahlie, verfrachtet die Kübelpflanzen zurück auf die Terrasse, vermehrt seinen Lavendel und, und, und. Frank hat sich für den Mai einiges vorgenommen. Hoffentlich macht ihm das Wetter keinen Strich durch die Rechnung. Welche 10 Dinge im Mai unter anderem auf seiner Liste stehen und warum der kleine Garten für den Ostfriesen so wichtig ist, erklärt Frank in diesem Podcast. Wieder eine Folge voller wichtiger Tipps und Tricks, die für alle Gartenfreunde spannend sind.