POPULARITY
Zahlreiche Freilandforscher vergraben Teebeutel, um die Bodenaktivität preiswert, praktisch und vergleichbar zu messen. Nun hat die englische Herstellerfirma die Teesorten verändert und die Ökologen müssen sich umstellen. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Heute sprechen Masha und Claus über Flugangst und wie es eigentlich für Flugbegleiterinnen und Piloten ist, wenn sie von Flugzeugunglücken erfahren und wie sie damit vor Ihrem nächsten Flug umgehen. Darüberhinaus geht es um die Erlebnisse der letzten Wochen und die enorme Hitze momentan in Deutschland. Was das Ganze mit Werbung für Teebeutel in Usbekistan und/oder einer APU zu tun hat - und was das überhaupt ist - all das und noch viel mehr in dieser Folge! Viel Freude dabei !
Ein Maler-Abenteuer ohne Victor Hugenay? Da können doch nur die Geräusche gut sein! Bei Franz Rudnicks Sprechparts wird uns jedoch warm ums Herz. Mit seiner weichen Stimme überrascht der „Full Metal Jacket“-Drill Instructor Gunnery und „Schweine im Weltraum“- Ansager. Und Rebecca Völz sorgt für dicke „Dirty Dancing“-Vibes. Ansonsten ist für unsere Künstler Aquarellist Andreas und Kalligraf Kai „Die drei ??? und der verrückte Maler“ eher ein Folgen-Flickenteppich. Aber mit guten Geräuschen! Welcher echte berühmte Maler ist großer „Die drei ???“ – Fan? Warum durfte Kerstin Draeger aka Lys de Kerk viele Jahre nicht mehr bei den Detektiven mitsprechen? Und wo versteckt sich Adolf Hitler in diesem Abenteuer? Liebe Silberhaar-Safeknacker, mal ganz unter uns: „Der verrückte Maler“ ist überhaupt gar nicht verrückt. Dem 58. Hörspielfall würde ein Künstler guttun, der sein Gemälde auf einer ausgebreiteten Kunstdarmhülle für Rohwurst mit seinen zehn Zentimeter langen Zehennägel zeichnet und anschließend gebrauchte Teebeutel, schmelzendes Kerzenwachs und verwelkte Blumen darüber kippt. DAS wäre ein verrückter Maler. Aber: Die Geräusche sind gut! Gast in dieser Podcast-Folge: Kerstin Draeger Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier gibt es alle Infos und Termine zur Bobcast LIVE Tour: https://www.dreifragezeichen.de/bobcastlive „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast
Das besondere Aufgusserlebnis mit Sud – Natürlich, einfach, wirkungsvoll Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Wer regelmäßig sauniert, kennt das: Man möchte einen aromatischen Aufguss genießen, aber nicht immer mit ätherischen Ölen arbeiten – besonders unterwegs, in Ferienwohnungen oder Hotel-Saunen, ist das oft nicht ideal. Unsere Lösung: Sud-Aufgüsse mit Kräutertees – einfach, natürlich und unglaublich angenehm! So funktioniert's: Du brauchst nur: Einen Kräuter-Teebeutel oder lose Kräuter Eine Schale mit heißem Wasser Etwas Ziehzeit (5–10 Minuten) Und dann: Ab in die Sauna mit dem Sud! Der Kräutersud wird dann wie gewohnt über die heißen Steine gegossen – das Ergebnis ist ein sanfter, natürlicher Duft, der sich wunderbar entfaltet. Unsere Lieblings-Kräuter für den Sud: Thymian – befreiend und gut bei Erkältungsanzeichen Minze – kühlend und erfrischend Rosmarin – anregend und durchblutungsfördernd Kamille – beruhigend und entspannend Natürlich kannst du auch kreativ werden und deine ganz eigenen Mischungen ausprobieren! Warum wir Sud so lieben: Keine synthetischen Zusatzstoffe Funktioniert überall – auch unterwegs in Hotel-Saunen Besonders praktisch, wenn es keinen Eisbrunnen gibt Nachhaltiger und günstiger als viele fertige Produkte Wenn du also unterwegs bist und trotzdem ein besonderes Aufguss-Erlebnis genießen willst – nimm dir ein paar Teebeutel mit und zaubere deinen ganz eigenen natürlichen Sauna-Duftmoment. Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – immer schön entspannt bleiben! PS: Und für alle, die die perfekte Atmosphäre zu Hause wollen: Mit unserem Werbepartner Manokin holst du dir deine eigene Außensauna direkt in den Garten. Hochwertig, stilvoll, perfekt für deine persönliche Wohlfühloase. Code ABENTEUERWELLNESS = 400 € Rabatt! Einfach E-Mail an info@manokin.at schreiben.
Mit der Revision des kantonalen Niederlassungsgesetzes soll die Hinterlegungspflicht des Heimatscheins bei der Gemeinde künftig entfallen. Das revidierte Gesetz soll am 1. Januar 2027 in Kraft treten, derzeit laufen Vorarbeiten. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Obwalden will das Gewerbe mit einem sogenannten Gebietsmanagement bei der Standortsuche besser unterstützen. · Neue Stadtführung in Luzern: Gewölbte Keller und Teebeutel an der Decke bei der Führung «Beizentratsch.»
(54:52) Teebeutel? Nein!, findet der Co-Präsident vom Teeclub Schweiz. (10:42) Sie hatte den Durchbruch erst im Alter: Nun ist die Bestseller-Autorin Jane Gardam verstorben. (14:46) Thomas Manns Roman «Der Zauberberg» kann man nun mit Virtual Reality erleben - im Theater Casino Zug. (19:46) Wie Influencer in Corona lauter wurden als die Wissenschaft. Dazu hat der Wissenschaftsblogger Philipp Markolin geforscht. (24:48) Rom hat eine faszinierende Privatsammlung moderner und zeitgnössischer Kunst, die neu für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Leute, haltet uns zurück! Denn diesmal haben wir im Eifer des Gesprächs wirklich alles auf den Platz geworfen, was wir noch in den Taschen hatten. Maiks alten Z1, Mickys schwarzgelbe Brille (immerhin ein Geburtstagsgeschenk seines Trauzeugen Aki Watzke) und einen alten Teebeutel, den Lucas vor dem Relegationsrückspiel in Hamburg aus der Kabine klauen konnte. Dazu flogen die üblichen Verbal-Injurien gleich hinterher, irgendwo zwischen Rütli und Rudel. All die Ausdrücke menschlicher und vor allem männlicher Schwäche. Das ganze Gift einer Kabine ohne Kultur. Zuvor allerdings ließen wir das Wissen hochleben und den Holländer fliegen, da spielten wir mit dem Kopf und tanzten mit dem Kop. Und beklatschten den Sieg der Maschine über das Pressing. Oder so ähnlich. Egal: this is Einfalt! Yeah! Yeah! Yeah! Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, ob es in diesem kleinen BVB-Fanzine gar nicht um die Dortmunder und Niko Kovac ging, um die Scheißtore und Glücksoutfits, dem legen wir ans Herz, doch bitte die ganze Folge zu hören. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Rhetorik. Viel Spaß!
Leute, haltet uns zurück! Denn diesmal haben wir im Eifer des Gesprächs wirklich alles auf den Platz geworfen, was wir noch in den Taschen hatten. Maiks alten Z1, Mickys schwarzgelbe Brille (immerhin ein Geburtstagsgeschenk seines Trauzeugen Aki Watzke) und einen alten Teebeutel, den Lucas vor dem Relegationsrückspiel in Hamburg aus der Kabine klauen konnte. Dazu flogen die üblichen Verbal-Injurien gleich hinterher, irgendwo zwischen Rütli und Rudel. All die Ausdrücke menschlicher und vor allem männlicher Schwäche. Das ganze Gift einer Kabine ohne Kultur. Zuvor allerdings ließen wir das Wissen hochleben und den Holländer fliegen, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Leute, haltet uns zurück! Denn diesmal haben wir im Eifer des Gesprächs wirklich alles auf den Platz geworfen, was wir noch in den Taschen hatten. Maiks alten Z1, Mickys schwarzgelbe Brille (immerhin ein Geburtstagsgeschenk seines Trauzeugen Aki Watzke) und einen alten Teebeutel, den Lucas vor dem Relegationsrückspiel in Hamburg aus der Kabine klauen konnte. Dazu flogen die üblichen Verbal-Injurien gleich hinterher, irgendwo zwischen Rütli und Rudel. All die Ausdrücke menschlicher und vor allem männlicher Schwäche. Das ganze Gift einer Kabine ohne Kultur. Zuvor allerdings ließen wir das Wissen hochleben und den Holländer fliegen, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Teebeuteln in heißem Wasser, Briefumschlägen und wie sie hergestellt werden, mit Nina natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum geht der Teebeutel im Wasser nicht kaputt? (01:12) Kunstvoll Papier falten: Origami (10:00) Wie funktioniert ein Bügeleisen? (16:49) Briefumschläge (29:27) Rate mal (37:01) THEO-Geschichte: Die Falte (42:33) Herr Lauderbach (53:35) Von Nina Heuser.
Die "Frankfurter Straße" in Fulda ist stadteinwärts ab heute Morgen dicht. Grund: Reparaturarbeiten nach einem Wasserrohrbruch. Und wie man mithilfe von Teebeuteln in der Rhön forscht, kann man in diesem Podcast auch erfahren.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Ätherische Öle an Tieren anzuwenden erfordert besonders viel Fingerspitzengefühl und Sachkenntnis. Dazu verrät uns Pferdetherapeutin Cindy Kuhn, die bereits reichlich Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat, ein paar „therapeutische Leckerbissen“. Sie berichtet nicht nur über welche Umwege sie zu ihrer Ausbildung und zu dieser Berufung kam, sondern auch, was zu beachten ist, wenn wir unseren tierischen Gefährten gesundheitlich unter die Arme greifen möchten. Wie auch bei der Betreuung von Kindern ist es unabdingbar, dass man lernt und begreift, welche riesigen Mengen an Heilkraut in einem einzigen Tropfen eines ätherischen Öles stecken. In der neuen Sonderausgabe von aromaMAMA 'Wie du echte Expertise im Umgang mit ätherischen Ölen erkennst – und gefährliche Mythen entlarvst‘ geben wir Beispiele – hier gehts zum kostenfreien Download auf Sabrinas Seite , auf Elianes Seite Kaum jemand erahnt es: Für einen Tropfen Pfefferminzöl beispielsweise brauchst du 45 g getrocknete Pfefferminze. Diese 45 Gramm werden auf circa 35 Teebeutel verteilt (je nach Anbieter und Preis). Somit könnten wir mit einem Tropfen Pfefferminzöl (umgerechnet) 35 Tassen Pfefferminztee machen. Pferde werden gemäß der neuesten Mode mit 35 Tropfen dieses scharfen Öles 'zwangsbeglückt', innerlich wohlgemerkt. Das wären umgerechnet bzw nach einer Destillation über 1000 Teebeutel mit Pfefferminzkraut! Cindy ruft zu Achtsamkeit und Respekt gegenüber den Vierbeinern auf – vom Leguan über Hund und Katze, auch mit Affen hat sie Erfahrungen. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Ausbildung Tier-Aromatherapie bei Cindy Kuhn Skript von Cindy Kuhn Die (bislang) drei neuen Skripte zum Duft-Coaching von Sabrina Herber Neue Produkte im Shop: Fingernagel-Pflegeöl Raumspray Frühlingszauber, stimmungsaufhellend und Demeter zertifiert, eines der hochwertigesten Bio-Siegel der Welt Duft-Schnäppchen & Pip-Tassen im Sonderangebot Copaiba Zitronenverbene Eichenmoos (Allergiker, bitte maximal 1%ig-verdünnen!) Melisse 10 % Cajeput Basilikum Folgende Hydrolate sind ohne Alkohol! Basilikumhydrolat Hanfhydrolat Melissenhydrolat Doris Karadar und Farfalla Rosenhydrolat 30 ml zum Ausprobieren und 100 ml Duftbox aus Holz - Schatzkiste für bis zu 24 ätherische Öle Podcast-Folge 45 Tierisch hilfreich Artikel Tier-Aromatherapie von Eliane mit Erklärung zu Katzen Beeindruckende Videos der Behandlung von Tieren mit Pionierin Caroline Ingraham Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Wieder stark begonnen, diesmal noch stärker nachgelassen: Der 1. FC Nürnberg überzeugt auch in Elversberg zunächst spielerisch, geht in Führung - nimmt am Ende aber nichts mit. Nach fünf Ligaspielen ohne Sieg stellen sich Uli Digmayer und Sebastian Gloser die Frage, ob sie in den vergangenen Wochen vielleicht zu viel zurückgerudert sind und woran es liegt, dass der Club zuletzt dem schönen Spiel nicht mehr die passenden Ergebnisse folgen lassen kann. Außerdem geht es um das richtige Schmücken eines Weihnachtsbaumes, unsere Alben des Jahres und Teebeutel.
Unsere Tea Taster sind häufig in den Ursprungsländern des Tees unterwegs, um die Gegebenheiten vor Ort anzuschauen, Kontakte mit unseren meist langjährigen Lieferanten zu pflegen und falls nötig Produktionsprozesse zu optimieren. Im Februar 2024 hatten unsere Kunden erstmalig die Chance, bei uns eine Reise in einen Teegarten zu gewinnen und mit Daniel Mack auf Tour zu gehen. Ziel dieser Reise: Der erste und einzige Teegarten in Kolumbien. Diese exklusive Möglichkeit ließen sich viele Teegenießer nicht entgehen! Links zur Folge: Tee des Monats November: Früchtetee Kaminfeuer https://www.teegschwendner.de/Kaminfeuer/101456 Unser Tee aus Kolumbien „El Chocó“: https://www.teegschwendner.de/Kolumbien-El-Choco-Bio/100770 Für mehr Content schau gerne auf unserer Webseite www.teegschwendner.de oder unseren Social Media Kanälen auf Facebook, Instagram und Youtube vorbei. _______ Bitaco – a cup of magic! Es war unser Lieferant „Bitaco“ selbst, der deutschen Teegenießern kolumbianischen Tee näherbringen und dafür zwei exklusive Gäste nach Kolumbien einladen wollte! Schließlich ist Kolumbien nicht gerade für Tee, sondern eher für Kaffee bekannt. Bitaco ist der erste und bislang einzige Teegarten in Kolumbien, der mit viel Leidenschaft zum Produkt herrliche Tees herstellt. In Folge 11 nimmt Daniel Mack die Hörer mit „on Tour“ nach Kolumbien. Erstmalig gibt es also eine Podcastfolge direkt aus einem Tee-Ursprungsland! Doch fand die Reise mit den Gewinnern tatsächlich statt oder lief alles anders als geplant? Wurden überhaupt Gewinner ausgelost – und wenn ja: Haben sie die Reise angetreten? Im Gespräch mit Daniel Mack und Gästen erfährst du, … wo Daniel genau ist und was er dort macht. warum es in Kolumbien nicht nur Kaffee, sondern auch Tee gibt. welche Tees in Kolumbien produziert werden. wie Tee aus Kolumbien schmeckt und für wen er geeignet ist. warum unser Schwarztee aus Kolumbien „El Chocó“ heißt und wie er schmeckt. wer beim Gewinnspiel diese exklusive Teereise nach Kolumbien ergattern konnte. was unsere Reisegruppe bisher in Kolumbien erlebt hat. Nach dieser Podcastfolge wirst du beim Gedanken an Kolumbien zukünftig sicherlich auch Tee im Sinn haben. Folge uns in die wunderbare Welt des Tees… nach Kolumbien! Schreib uns gerne unter dem Beitrag in die Kommentare, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Feedback, Themenwünsche oder Fragen zum Podcast? Wir freuen uns über deine E-Mail an: teemail@teegschwendner.de (mailto:teemail@teegschwendner.de) __________________________________________________________________ Tea Time im Studio: Host: Daniel Mack, Leitung Tee-Einkauf & Tea Taster, TeeGschwendner https://www.teegschwendner.de/ Daniels Tee aus Folge 11: Kolumbien Pacifico Black (Coming soon, noch nicht erhältlich) Moderatorin: Birgit Eschbach, Studio Venezia / http://www.studiovenezia.de Birgits Tee aus Folge 11: Marani https://www.teegschwendner.de/Marani/100953 Du möchtest mehr über Tee und TeeGschwendner erfahren? Folge uns in die wunderbare Welt des Tees und verbinde dich mit uns & anderen Tee-Genießern: http://www.teegschwendner.de https://www.youtube.com/@TeaGschwendner/videos https://www.facebook.com/TeeGschwendner?locale=de_DE https://www.instagram.com/teegschwendner_deutschland/ EINEN IM TEE MIT ist ein Podcast von Tee Gschwendner. Eine Produktion von www.studiovenezia.de
Dass Vertrauen in jeder Art von privaten Beziehung unverzichtbar ist, ist offensichtlich. Aber wie ist es im Job? Hilft uns Vertrauen da auch? Oder ist ein gesundes Misstrauen nicht sogar besser? Wie erkenne ich, wem ich vertrauen kann und warum sind vertrauende Menschen beruflich erfolgreicher? Diese Fragen beantwortet in dieser Folge Eva Schulte-Austum, sie ist Wirtschaftspsychologin und forscht zum Thema Vertrauen. Das Hörbuch „Vertrauen kann jeder“ von Eva Schulte-Austum findet ihr hier ab dem 1. November 2024 hier: www.vertrauen-kann-jeder.de . Ab dem 8.11.24 dann auch überall, wo es Hörbücher gibt. Hier findet Ihr mehr Informationen über Gurken und Teebeutel bei Augenringen: https://www.medicalnewstoday.com/articles/cucumbers-on-eyes https://www.medicalnewstoday.com/articles/326300#types Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In dieser Folge unternehmen wir einen Ausflug auf hohe See. Es geht um Schiffbau und ein spannendes Forschungsprojekt namens Hy-FiVE (gefördert durch das BMWK im Rahmen des maritimen Forschungsprojekt). Zu Gast sind Lars Molter (hyconnect) und Jana Fiedler (SKZ), die uns ein Verbindungsverfahren für Leichtbauelemente vorstellen. Es geht um den Herstellungsprozess, Schiffsbau, Brandschutz und Anwendungsgebiete. Mehr zu Hy-FiVE findet ihr hier: https://www.skz.de/presse/projekt-hyfive-liefert-neue-kenntnisse Mehr zu hyconnect hier: https://hyconnect.de/
Wenn ich mich von meiner besten Seite zeige, wenn ich ganz in die Rolle schlüpfe, die von mir erwartet wird, werde ich gute Ergebnisse erreichen … Verlierst du dein Gegenüber, weil du nicht echt bist? Emotionale Intelligenz ist der Schlüssel zu echtem Charisma – doch viele Unternehmer blockieren es unbewusst. Deine Mitarbeiter, deine Kunden, dein gesamtes Umfeld merken das jedoch, und daraus entstehen Konflikte, man verliert Energie, Vertrauen und das Schlimmste: Oft merkt man es gar nicht, außer an einer langsamen, unaufhaltsamen Abwärtsspirale. In der heutigen Podcast-Folge erkläre ich dir 3 Gründe, warum Unternehmer ihr Charisma verhindern, und wie du es schaffst, mit emotionaler Intelligenz dein Team und deine Kunden wirklich zu erreichen. Übrigens, das letzte Mal sind wir dieses Jahr am 16. November auf der großen Bühne zur Körpersprache-Show „Charisma kann man lernen“ mit Workshop. Auch da werden wir Handschlag, Mimik, Auftreten und souveräne Wirkung für dein Business trainieren. Wenn du dabei sein willst, einfach hier klicken und eines der limitierten Tickets sichern! Trau dich du zu sein, deine Silke und ein Lächeln. In Podcastfolge #282 „3 Gründe, warum Unternehmer Charisma verhindern (unbewusst)“, erfährst du unter anderem: ✨ Wie du ohne Gefühle dein Gegenüber verlierst. ✨ Warum emotionale Intelligenz Charisma ausbaut. ✨ Wieso Chefs keine Teebeutel sein sollten. ✨ Warum echte Strenge dein Team nach vorne bringt. ✨ Was einen Anführer von einem Nachfolger unterscheidet. ✨
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
EXPERTENTALK I In dieser Episode von Handelsvertreter Heroes spricht André Keeve mit Bernd Kunkler, Geschäftsführer der kunkler GmbH. Bernd gibt Einblicke in seine 30-jährige Karriere und erzählt, wie er von einer Lehre im Innendienst bis zur Gründung einer erfolgreichen Handelsagentur und eines Großhandels kam. IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU: Wie Bernd den Einstieg in die Handelsvertretung fand und seine Agentur aufbaute. Den Wandel vom Fashion-Bereich hin zur technischen Workwear und die damit verbundenen Herausforderungen und Erfolge. Die Entwicklung innovativer Produkte und die Bedeutung von Partnerschaften und Ausschreibungen. Die Relevanz von Nachhaltigkeit und Recycling in der Textilindustrie und wie Bernd das in seinem Unternehmen umsetzt. Zukunftsaussichten und die Rolle der Digitalisierung im Vertrieb, einschließlich Bernds "Digital Suitcase". DIESE FOLGE AM MIKROFON:
Ein gut gedüngter Garten kann viel Geld kosten – das muss er aber nicht. Schließlich findest Du den wertvollsten Dünger in Deiner Küche. Und das Beste: Den gibt's gratis. Frank erklärt Dir in dieser Folge von "Stengel & Strauch – Der GartenPodcast" mit welchen Küchenabfällen Du unbedingt Deine Pflanzen düngen solltest. Vom Kartoffelwasser über den Teebeutel bis zum Rhabarberblatt ist alles dabei – und natürlich noch viel mehr. Dein liebster Gartenexperte lässt eben auch in dieser Podcast-Folge nichts aus.
Wort zum Tag vom 9. Juli 2024. Autorin und Sprecherin ist Eva Mundinar.
#74 - Wie führt man eine Bar? Der Postbote war da! Zum einen haben wir ein wundervolles Paket von @lacari_de bekommen, deren Bar- und Cocktailset wir unter die Lupe nehmen und auf Herz und Nieren (also auf Shaker und Rührlöffel) testen. Zum Anderen sitzen wir schon seit ein paar Wochen auf einer brandheißen Frage, die wir endlich mal im Detail besprechen. Falls ihr Tipps für Cocktailutensilien und das Leben hinter der Bar braucht, ist diese Folge für euch. Einen herzlichen Dank an Lacari, schaut bei den Jungs mal vorbei und vor allem: Bleibt durstig! Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #spirituosen #fragdenbarkeeper #homemadecocktails #lacari #cheersclub #greyfox #tippsfürdiebar 00:00:00 Intro 00:01:40 Drink der Woche - Grey Fox 00:23:50 Thekengespräche - Lacari 00:50:45 Frag deinen Barkeeper ——————————- GREY FOX 4 cl Earl Grey Sirup* 4 cl Zitronensaft 3 dashes Angostura Bitters Soda Sirup, Zitronensaft und Angostura Bitter mit Eis in ein Highballglas geben und kräftig umrühren. Mit Soda aufgießen und mit einem Minzzweig garnieren. *Earl Grey Sirup 3 Teebeutel Earl Grey ca. 300-400 ml Wasser ca. 300 - 600 g Zucker Tee wie gewohnt (oder die Verpackung es vorschreibt) ziehen lassen, Teebeutel entfernen und den Zucker im Tee auflösen. Wenn nötig den Tee dazu nochmal erhitzen. ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Thekengespräche: Cool Piano Jazz von JuliusH Frag deinen Barkeeper: Epic Hollywood Trailer von Daddy's Music --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message
Martin, ein erfolgreicher, aber bescheidener Unternehmer, ist trotz seiner Führungsposition und seiner Scheidung vor fünf Jahren bodenständig geblieben. Auf einer Party lernt er Mariette K. (44) kennen und schnell erwacht auf beiden Seiten der Wunsch nach einer weiteren Verabredung. Eigentlich ist alles eitel Wonne, es gibt nur ein Problem: Mariette versucht Martin mit einer erfundenen Karriere über eine erfolgreiche Teefirma zu beeindrucken und verstrickt sich in immer tiefere Lügennetze. Als jedoch das Geld für teure Kleidung und Abenteuer knapp wird, geht sie sogar soweit, zu stehlen. Kann sie aus dieser Situation jemals wieder heil herauskommen und ihre Beziehung zu Martin dabei aufrecht erhalten? -----Wer mehr über unsere wundervolle Gästin, Musikerin, Dialekt-Connaisseurin und Musilliebende Birgit Denk und ihr aktuelles Programm: "Es muss wohl liebe sein" hören und erfahren möchte, der:die checke mal hier ihr Instagram oder ihre Webseite aus! & hier noch die Infos zu ihrer Band "Denk".Hier noch das passendste Lied aller Zeiten "Liga mi au" von Birgit und ihrer Band und hier findet ihr außerdem, was das erwähnte "Allsång" ist und was Birgit daraus im Vindobona mit "Allgesang" macht.Und wer, so wie wir die legendäre Sendung "Denk mit Kultur" zurück haben will, der schreibe doch seinen Wunsch einfach mal an den ORF-Kundendienst - wir haben das schon getan! We want it back!!!Und weil dieses Mal erneut unsere Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist so enorm bespickt wurde ++folgen folgen folgen++ liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus! Über 57 Stunden Musik"genuss" warten auf euch!Und nicht vergessen - am 15. Juni 2024 gibts unsere erste große Bühnenshow in der Kulisse! Sichert euch jetzt Tickets.Wir freue uns schon sehr auf euch!!---Tickets für unsere große “Drama Carbonara Podcast Revue” am 15. Juni 2024 und er Kulisse Wien findet ihr hier:https://www.oeticket.com/event/drama-carbonara-kulisse-18025033/& hier:https://www.kulisse.at/programm/?p=Die-groe-Drama-Carbonara-Podcast-Revue & hier noch der Link zu unserer dank Podcast-Coach erstellten UMFRAGE! Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :)---Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Tickets für “Die große Drama Carbonara Podcast Revue” am 15. Juni 2024 findet ihr hier:https://www.kulisse.at/programm/?p=Die-groe-Drama-Carbonara-Podcast-Revue& hier:https://www.oeticket.com/event/drama-carbonara-kulisse-18025033/ Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!& hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Was für ein Mensch sind Sie? Eine Kaffeetrinkerin – oder ein Kaffeemuffel, der morgens lieber Tee trinkt? Wenn Sie ein Teemensch sind, dann haben Sie heute morgen vermutlich zu einer Erfindung gegriffen, die das Teetrinken revolutioniert hat: dem Teebeutel.
Heute dreht sich alles um Augenkrankheiten bei Katzen. Nach dieser Folge kennst du frühe Anzeichen für eine mögliche Augenerkrankung, die Krankheiten die am häufigsten vorkommen, erste Schritte und vielfältige Tipps, um deine Katzen richtig zu versorgen. Dafür habe ich Deborah von Dogtor Debbie, die Fachärztin für Augenheilkunde bei Tieren ist, in den Podcast eingeladen. Debbie gibt dir vielfältige Einblicke in die Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen bei Katzen. Wir sprechen über Augenprobleme bei Katzen, von den häufigsten Erkrankungen bis hin zu Tipps zur Anwendung von Augentropfen und Salben. Außerdem gehen wir auf die Herausforderungen, die mit der Behandlung von Augenkrankheiten bei Katzen einhergehen ein und geben wertvolle Ratschläge für Katzenbesitzer*innen. Heute erfährst du… - welche Augenerkrankungen am häufigsten bei Katzen vorkommen - wie du Augenprobleme früh erkennst und wann du zum Tierarzt gehen solltest - was du präventiv gegen Augenerkrankungen bei deiner Katze tun kannst - wie eine Augenuntersuchung durchgeführt wird - Geheimtipp zum Verabreichen von Augentropfen und warum Augensalbe anstatt -Tropfen angenehmer für deine Katze ist - wie du die Augen deiner Katze reinigen kannst und weshalb du nicht auf Hausmittel wie Teebeutel zurückgreifen solltest ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) [online Katzenkongress im August 2023 (für 0€)](https://clickercat.ch/katzenkongress/) **So kannst du mit mir arbeiten** [Katzensprechstunde](https://elopage.com/s/katzentraining/1-1-Session-60-Minuten/payment): In einer Stunde ist viel möglich. Deshalb biete ich dir hier meine Zeit, in der du deine Fragen zum Katzenhaushalt stellen kannst, wir deiner Katze einen neuen Trick beibringen oder mit dem Medical Training starten. [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze **Weitere Informationen zu Debbie:** Dogtor Debbie auf Instagram: https://www.instagram.com/dogtordebbie/ Podcastfolge mit Debbie: https://open.spotify.com/show/684tNZn7xAcapEdExTlk4T Ich freue mich, dass du heute wieder reingehört hast. Hab ganz viel Spass mit deinen Katzen und Hunden. Alles Liebe Chris
Ziehzeit, oder die besseren Sprüche auf den Teebeutelanhängern! Wir mögen keine Tradwifes.
Die Winterzeit ist auch immer absolute Teesaison. Umso spannender ist da das Gerücht aus dem Internet, dass es ungesund und sogar gitig sein soll, wenn der Teebeutel zu lange im Teewasser zieht. Fakt oder Fake?
Wie magisch kann ein Jahr beginnen? Das alte Jahr endet an einem Sonntag, das neue beginnt mit einem Montag. Besser ist nur noch: Fritzin Jule Kaden orakelt mit euch und befragt für euch die Glückskekse und Teebeutel, was euer Jahr 2024 bereit hält - egal ob Liebe, Job, Freunde oder Geld. Ihr fragt, Jule zieht! Letztes Jahr gab es sogar einen Heiratsantrag im Radio. Also Leute, einschalten und mit Augenzwinkern mal ein paar Good Vibes abgreifen!
Zur letzten Folge im Jahr 2023 lassen die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hoheneder nichts anbrennen: Selige Kindheitserinnerungen an den Allibert-Spiegel, die Monstranz im Badezimmer der 70er Jahre. Und heute? Warum nicht zeigen, wenn es einem gut geht: Den Toast ruhig mal von beiden Seiten bräunen, zwei Teebeutel in eine Tasse packen oder abends mal richtig stilvoll geniessen mit dem Schlemmerfilet Bordelaise! Zauberhafte Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Die nächste Folge der Zärtlichen Cousinen erscheint am 12.1.2024! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
90 % des weltweiten Tees wird durch Menschenhand gepflückt. Die Geschichte des Tees auf der Welt ist nicht konfliktfrei. Sklaverei, Kinderarbeit, Umweltbelastungen & co sind keine Seltenheit. Aufgrund unseres Besuchs im Februar der Bio-Tee-Plantage Amba Estate in der Nähe von Ella in Sri Lanka haben wir uns auf die Spuren des Tee begeben & viel gelernt. Sri Lanka ist der Viertgröße Teehersteller in Europa. Aber: Keiner möchte mehr den Beruf der Teepflücker:in ausüben, denn er bedeutet nach wie vor Knochenarbeit. Wir lernen heute, was Amba Estate anders machen, warum bei Ihnen mehr als 200 Menschen auf der Warteliste stehen, um einen Job zu kriegen & wie sie es geschafft haben 2021 im Wettbewerb Australian Tea Masters Competition Platz 1 in der Kategorie Grüner & Schwarzer Tee zu belegen. Seit 2009 ist die Plantage Bio-Zertifiziert. Wir sprechen heute mit dem Produktions-Manager Neethanjana Senadheera,der uns ua erklärt, wie genau die Geschichte des Tees ist, wie Tee angebaut wird, was Amba so besonders macht & warum wir keine Teebeutel kaufen sollten. Außerdem geht es darum, dass sie ihren 60 Arbeiter:innen keine Pflückziele aufdrücken & er erklärt uns, wie sie mit nur 100kg Teeproduktion im Monat rentabel sind, trotz dass sie Ihre Mitarbeiter auch am Gewinn beteiligen? Ein Social Business mit Vorbildcharakter! Links Website Instagram Seite Buy English Tea Room , t-magazin Empfehlungen „Three Cups of tea“ von Greg Mortenson: Partnercorner/Werbung Buch “Der beste Platz zum Leben“ von Anne Weiss Wie sieht das ideale Zuhause aus bzw was kann ich mir im überteuerten Wohnungsmarkt überhaupt leisten? Tiny House, Klimahaus, Selbstversorgerhof, Mehrgenerationenhaus oder oder oder? Wo soll ich bleiben, wenn der Klimawandel unsere Städte aufheizt? Genau zu diesen & weiteren Fragen haben wir heute den passenden Buchtipp für euch: „Der beste Platz zum Leben“ ist gerade im Knaur Verlag erschienen! Polarstern Energie Es gibt Gemeinwohl- &/oder B Corp-zertifizierte Unternehmen in allen Branchen – von Lebensmitteln, über Mode & Banken bis hin zu Energieversorgern. Und hier wollen wir euch den Ökoenergieversorger Polarstern ans Herz legen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie eben auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & durch B Corp. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit. Link: www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach & wir finden eine Lösung.
Vier Kaffeemaschinen für ein Halleluja bzw. gegen die Müdigkeit, aber der Fall ist genauso wenig eindeutig wie die Fälle der Versicherungsdetektive. Als Indizien dabei: eine Rasierklinge, Roofies aus der WG-Party-Bowle und verwirrende Tipps zum Wachbleiben im Herbst. Also warm anziehen oder am besten direkt im Bett liegen bleiben und brandheißes ZwiWa mit Teebeutel bereitstellen - es wird kuschelig! Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta
Die zwei Teebeutel von Endstation ziehen schon lange nicht mehr und sehnen sich nach der Geheimwaffe eines jeden Selbstständigen: Neocitran. Beide sind trotz immunem Immunsystem verdammt gut drauf, nur leider hapert es ein wenig an der Tonqualität. Vielen Dunk an dieser Stelle den "magischen Händen" von Tontechniker-Legende Moritz Schädler. Dieser erzählt diese Woche von seinen Angebereien im örtlichen Musikfachhandel und dem schönsten Nachmittag seines Lebens. Mateo "man gönnt sich ja sonst nichts" Gudenrath neigt zu luxuriösem Frühstück und berichtet von einer Handygeilheit, bei der keine Screentime mithalten kann.Mehr Episoden und exklusiver Schwachsinn:https://www.patreon.com/Endstation
Sicher ist, dass vor allem das viele Arbeiten am Computer und das Starren auf die Handydisplays ihren erheblichen Beitrag dazu leisten, dass unsere Augen austrocknen. Hier hilft dir bestimmt: 1. Öfter eine Pause einlegen, 2. Klimaanlage ausschalten, 3. Stoßlüften, 4. Rauch meiden, 5. Gut auszuschlafen. Proaktiv kannst du deine Tränenflüssigkeit in deinen Augen durch künstliche Augentränen unterstützen, ein Lidrandspay auf die Augenlieder sprühen oder sterile Kompressen, schwarze Teebeutel auflegen, viel schlafen und dem Auge so Ruhe gönnen. Anders sieht es bei der Bindehautentzündung aus. Mit bereits austretendem verklebendem Sekret sollte die Bindehautentzündung vom Arzt untersucht werden. Aber bevor die Bindehautentzündung so weit fortgeschritten ist, helfen schon Augentrost (Euphrasia) Tropfen, Salicylsäure - oder Dexpanthenol-haltige Augentropfen und wirken beruhigend und entzündungshemmend auf die Augen. Warme Kompressen und Reinigungstücher lindern und Calendula Augentropfen helfen, aber auch hier gilt als wichtigste Faustregel: alle Produkte sollten nach 2 -3 Tagen helfen. Ist dies nicht der Fall, ist der Weg zum/r Arzt*in unbedingt erforderlich. Als Drittes wollen wir noch auf das Gerstenkorn eingehen. Am Lidrand bildet sich ein kleiner schmerzhafter Knoten, der das Lid oder manchmal sogar das ganze Augen anschwellen lässt. Salben mit Vitamin A und auch Euphrasia regen die Produktion der Tränenflüssigkeit an, antiseptische Salben mit Bibrocathol könnten auch helfen, aber hier ist der Besuch beim Arzt meist unabwendbar, um sich mit einem Antibiotikum zu versorgen. Falls dich eine Bindehautentzündung oder das Gerstenkorn am Wochenende quälen, stehen dir verschiedene medizinische Onlinedienste per Mail oder Handy zur Verfügung, über die du dann den Kontakt zum Arzt sowie das benötigte Rezept erhältst, welches du in deiner vor Ort Apotheke einlösen kannst.
Heute schon Trennstaub verspeist? Staubt der Tintenfisch? Wieviel Staub produziert die Sahara? Die DNA wieviel verschiedener Tiere steckt in einem Teebeutel? Joseph Scheppach hat das Phänomen Staub erforscht und berichtet im Mutmachpodcast von Funke über ganz und gar unstaubige Kuriositäten von Staub, dem geheimen Wunderzeug. Mit dabei: Forscher, die mit dem Staubsauger im Zoo die Eisbären-DNA einfangen - und dabei auch die DNA vom Lachs erwischen, den der Eisbär soeben verspeist hat. Staubwolken, die um die Welt rasen. Die kosmische Kreislaufwirtschaft. Die ewige Weisheit von Crosby, Stills, Nash and Young. Kosmische Popel. Staub unter Wasser. Der Plural von Staub. Warum jeder Mensch seine ganz persönliche Staubwolke hat. Geheime Botschaften im Staub. Plus: Warum heisst der Abstauber eigentlich Abstauber? Folge 654.
# 82 – Gewaltfreie Kommunikation oder alles nur Idioten? Diese Folge kann dein Leben verändern, du musst nur die erste Minute durchhalten und wenn´s zu lange ist… auf Pause drücken und später weiterhören! Steffi ist extra für diese Folge ungebremst aufs Gesicht gefallen – und hat sich als erstes gefragt - was denken die Leute: ist diese Nase gebrochen? War Gewalt im Spiel? Da wir gerne Buchempfehlungen unserer Gäste folgen, sind wir den Tipp von Micha Fritz von Viva con Agua „Gewaltfreie Kommunikation“ von Marshall B. Rosenberg gefolgt. Und da es ja rote, blaue, grüne und gelbe Persönlichkeitstypen gibt – die auch alle Idioten sein können kredenzen wir dazu von Thomas Erikson „Alles Idioten?!“ Die größten Learnings sind: nicht in Schubladen stecken – nicht interpretieren, sondern urteilsfrei beobachten, und dann erkennen, wie feuchte Teebeutel in der Spüle zu Problemen führen können…oder einfach nur nett gemeint sind :) „Diagnose Psychose, mir doch egal - Denn ein Jibbit vor dem Aufstehen (leider geil)“, aber wie werde ich so ein rücksichtsvollerer Autofahrer? Wie related man richtig und welcher Team - Arbeitstyp bist du? Oder bist du einfach ein Drinnie? Zurück zum Thema – was sind eigentlich Gefühle? Dankbar, inspiriert wütend, unbehaglich verärgert über die Spüle? Und was macht ein Bedürfnis aus??? Autonomie, Feiern – im Sinne von Party? Integrität, Liebe, Geborgenheit…Schönheit, Ordnung? Wie das mit einem störenden Teebeutel und dem Wunsch nach mehr Aufenthaltsqualität zusammenhängt – wir reden und Monologisieren, was das Zeug hält! Neue Wertevorstellung, respektvolles Miteinander, aber bitte erwartet nicht das Wunder von 0 auf 180! Was steckt hinter einem Konflikt? Ich will Parkplätze und keine 5 Meter laufen! Für den Urlaubseffekt geh ich nach Venedig, und hier will dir niemand die Parkplätze wegnehmen! Wie es ist mit einer Wand zusammen zu leben, welche Bedeutung der blöde Smaltalk davor hat – als Anknüpfungspunkt, und was bedeutet das für die Kommunikation im digitalen Zeitalter? Von emotionaler Versklavung bis zur emotionalen Befreiung. Positive Energie im Raum, wenn die Anspannung fällt… RELATEN – ist das große GEHEIMNIS! Und sonst so? Alles Idioten?! Extremlektüre für die Arbeitswelt? Wie verhält sich der Typ mit dem ich kommuniziere? Der dominante Typ ist rot – ein Bestimmer, das Wichtigste ist handeln. Der gelbe Typ, will inspirieren und entspricht eher dem Typ Rheinländer Der Blaue – der analytische hat alle Fakten parat, und der Grüne schluckt viel, fällt nicht auf, denn alles soll geschmeidig sein! Wer sind sie und wenn ja wie viele? Und wie gehe ich mit dem Hauttyp um? Wenn Ihr wissen wollt, wie ich einen Roten wahnsinnig mache, dann hört rein! Mehr gibt es auch nicht zu sagen – „bas“, außer „Laufe nie, wenn du tanzen kannst“ – sagte schon die Oma von Marshall B. Rosenberg! ….und das Universum erklärt nie, warum!
Manche wollen vieles anders machen als ihre Eltern: Wie sie ihre Kinder erziehen, wie sie Auto fahren, ob sie immer zu spät kommen. Trotzdem hören wir häufig den Satz "Du bist ja genau wie deine Mutter" oder "Du bist ja genau wie dein Vater". Warum übernehmen wir so häufig Eigenschaften unserer Eltern, die uns immer gestört haben? Das erklärt in dieser Folge der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Prof. Stefan Röpke. In unserer Rubrik geht es um die Frage: Kommen in Teebeutel eigentlich nur die Reste von gutem Tee? Hier könnt Ihr für uns abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/ Ein Blog über die Liebe zum Tee: https://www.teepod.de/beuteltee-oder-loser-tee/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Schuhe aus, Socken aus und los geht's: Mischa und Tina machen ein Experiment nach dem anderen: Kann man Socken als Teebeutel benutzen oder als Lockenwickler? Welche Spiele kann man aus Socken basteln und gab es wirklich mal einen Agenten, der im Auftrag der Socke tätig war?
Während Simon fleißig Excel-Tabellen mit Zahlen befüllt, damit er genügend Schokoriegel für seine geplante Tour mit einer Gruppe durch die winterliche Hardangervidda dabei hat und niemand verhungern muss, hat Franzi angefangen wieder die Schulbank zu drücken. Und diese Schulbank steht draußen, wurde zwar nicht von Bear Grylls himself geschnitzt, aber die erste Unterrichtseinheit hat sich dennoch mit Outdoor-Survival beschäftigt - denn Franzi hat eine Ausbildung zum Outdoor-Guide begonnen. Über zwei Jahre wird sie nun in unterschiedlichen Einheiten lernen, sich sicher und gut draußen in der Natur zu bewegen, mit Gruppen zu diskutieren wie viel Klopapier in den Rucksack muss, wenn man länger unterwegs ist und generell einmal bei der Natur hinter die Kulissen zu blicken. Und Simon bereitet sich weiter vor auf seine persönliche Praxiseinheit im Guiding von Gruppen, beantwortet fleißig die Fragen seiner Teilnehmenden und fragt sich Tag für Tag vor dem Start der Tour, ob er auch genug Teebeutel, Kaffee und Schokolade eingepackt hat! Viel Spaß beim Reinhören! Franzi und Simon Franzi zu ihrer Ausbildung: https://ins-nirgendwo-bitte.de/outdoor-guide-ausbildung Franziska auf Instagram: https://www.instagram.com/insnirgendwo.bitte Franziskas Website: https://ins-nirgendwo-bitte.de Hier findet ihr Infos zum Häuschen von Franziska und Felix in Schweden: https://www.airbnb.de/rooms/52438841 Photo: Franziska Consolati / Simon Michalowicz Der Partner unserer heutigen Folge ist Bergans of Norway. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites www.bergans.de vorbei Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen Mucke: Justus Wilhelm || instagram.com/doggtor_1312_dresden
Ein Abenteuer wartet auf dich!” - Das sagte mir mein letzter Glückskeks. Und ich muss sagen, ich freu mich drauf - auf das Abenteuer mit euch. Ich habe mir wieder meinen Yogi Yule Umhang für euch umgeworfen und geschaut, was Eure Zukunft so bringt. Wollt ihr einen Impuls fürs neue Jahr, eine Antwort auf noch eine offene Frage für dieses Jahr oder einfach so einen kleinen Kompass für das ganze neue Jahr 2023 zum Beispiel, was die Liebe angeht? Ihr konntet mit mir zusammen die Glückskekse und Teebeutel befragen. Beim letzten Mal gab's durch einen Teebeutel gesprochen sogar einen Heiratsantrag hier auf Fritz!
Frag doch den Teebeutel oder Glückskeks! Egal welchen Weg der Weisheit ihr gehen wollt, Yogi Jule aka Fritzin Jule Kaden befragt mit euch zusammen das Universum. Wenn ihr unbedingt wollt, gucken wir auch gemeinsam in euer Horoskop! Wer zu Weihnachten und Silvester Fritz hört, ist bestens mit Yogi Jule vertraut. Egal welche Frage ihr habt: Wie sieht eure Zukunft im Job aus? Wie stehen die Vorhersagungen für euer Liebesleben? Oder braucht ihr einen Rat zu einer kniffligen Situation im hier und jetzt. Yogi Jule, ihre Teebeutel und Glückskekse sagen es euch. Alles natürlich mit dem fritztypischen Augenzwinkern und ein bisschen Ernst! Es wird witzig, es wird deep und so einige von euch waren magisch entzückt wie wahr doch diese kleinen Sprüchchen sind. Yogi Jule freut sich auf inspirierende Schnacks mit euch, also legt die Füße hoch und ruft an: 0331-7097110! Oder schaut bei YouTube vorbei. Ach ja, vergesst die Teetasse nicht.
“Nichts ist so stetig wie der Wandel.” Hat dir dein Teebeutel oder Kalender das auch schon einmal gesagt? Lerne heute in Teil 1 der Podcast-Episode, warum das Üben von Achtsamkeit besonders in Veränderungsprozessen auch für dich das wertvollste und wirksamste Geschenk sein kann. Unser Gehirn ist von Natur aus kein Freund von Veränderungen. Es versucht sie sogar zu vermeiden. Wenn wir über einen langen Zeitpunkt Dinge nicht angehen oder ändern, liegt das unter anderem an bestehenden, neuronalen Handlungsbahnen. Warum? Das ist sicher und spart Energie. In dieser Folge finden wir zusammen heraus, wie Veränderung doch kappt. Lausche spannenden Impulsen, wie:
Werner Luidolt war einer der besten Segelflieger Europas. Auf dem Höhepunkt stieg er aufs Gleitschirmfliegen um. +++ Manche Segelflugpiloten bezeichnen uns Gleitschirmflieger einfach nur als Teebeutel. Weil wir für sie scheinbar bewegungslos in der Luft hängen. Wenn man mit über 100 km/h durch die Lüfte rauscht, Streckenflüge von mehr als 1000 Kilometer absolviert, problemlos 70 Kilometer bis zum nächsten Bart gleiten kann und bei einem 30er Gegenwind nur lächelnd mit den Schultern zuckt, darf man sich auch durchaus überlegen fühlen. Umso erstaunlicher ist, zumindest aus der Sicht von eingefleischten Segelfliegern, der Schritt, den der Österreicher Werner Luidolt vollzog. Auf dem Höhepunkt seiner Segelflugkarriere – das war 2008, als er mit 39 Jahren einen der damals weltweit renommiertesten Wettbewerbe gewonnen hatte – stieg er einfach um: aus der Pilotenkanzel ins Gleitschirmgurtzeug, ohne jemals wieder zum Segelflug zurückzukehren. Was ihn dazu trieb, das erzählt Werner Luidolt in dieser 90. Folge von Podz-Glidz. Natürlich geht es darin viel um den Vergleich und die Vorzüge vom Segel- und vom Gleitschirmfliegen – und was beide Disziplinen voneinander lernen könnten. Werner hat aber noch mehr interessante Geschichten zu bieten. In der Szene bekannt ist er als Herausgeber wertvoller Thermik- und Talwind-Karten des Alpenraumes. Als Grafiker hat er die neue Designlinie der Nova-Schirme entworfen. Kürzlich hat er auf einer Reise Einblicke in die Gleitschirmszene des Iran gewonnen. Zudem gilt er als der Erfinder des großen Stoderzinken-Dreiecks. Dabei spielte übrigens seine Segelflug-Erfahrung eine wichtige Rolle. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Wager with Angels | Künstler: Nathan Moore No Copyright Audio Library Watch & Download: https://www.youtube.com/watch?v=vsGtnhzkHoY
Vom Reparaturverfahren im Schienenverkehr zum Food-Start-up. Simons Geschichte ist die eines Machers. Er stieß im Urlaub auf ein nerviges Problem: Teebeutel. Für die meisten sind Teebeutel kein Problem. Ihn störte der Beutel allerdings. So machte er sich danach auf die Suche nach einer praktischeren Anwendung für Tee. „Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der es einfach gemacht hat“. Nachdem er mit einigen Experten sprach und alle sagten, seine Idee wäre nicht umsetzbar ließ er nicht locker. Er investierte viel Zeit in die technische Lösung seiner Idee, die zur Gründung von Teaballs führte. Was Teaballs sind, wie seine Gründerreise aussah und welchen Part seine Schwester dabeihatte, erzählt mir Simon im Interview. P.S. Mit Tipp zur Skalierung im DACH-Raum. Hier gehts zu Teaballs: https://www.teaballs.eu/ Mein Geschenk an dich: *10 Tipps für Food-Preneure *Beispiel Pressemitteilung *essentielles Equipment für Food-Start-ups bekommst du unter: https://gross-foodconsulting.de/bonus/
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ So viele Treibhausgase verursacht der Essens-Transport +++ Spuren Hunderter Insekten in einem Teebeutel gefunden +++ Süßwasser-Rochen wiegt fast 300 Kilogramm +++
Wie man mit Hilfe von gebrauchten Teebeuteln (Schwarzer Tee) Dünger für Zimmerpflanzen herstellen kann.
GELEE GENIAL - Feierabend-Dialoge zu Marke, Marketing & Business
"Warum findet niemand Packaging Design sexy?" Das fragt sich Pierre immer wieder. Und Manuel Kraus stellt weitere Fragen dazu: Warum kommen Jeans in Pizza-Kartons und Teebeutel in Pyramiden? Wie kann man das Thema wissenschaftlich und als Zukunftsforscher angehen? Wie wichtig ist die Materialfrage? Kann jeder Dorfdesigner Packaging? Die Antworten erhältst du hier. Staffel 2 von Gelee Genial ist ein Podcast der B2bee Markenagentur GmbH. Die grünste Seele für Ihr Unternehmen. Wir inspirieren mit nachhaltigen Lösungen und bringen Sie in die Neuzeit. b2-bee.de | fokusmedia.eu #geleegenial
Home Spa - ist voll Angesagt! Wie eure Wochenende entspannung zum absoluten Highlight wird? Das hört ihr im Flo Kerschner Show Trend Update mit Steffi!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Befreiung der Paprika ist in vollem Gange und unser nächstes Opfer sind Teebeuteletiketten. Und was genau ist eine norwegische Mandarine und ist sie mit der spanischen Blaubeere verwandt? Egal! Hauptsache kein Minus in der Schokoladenbilanz. Folgt uns auf Instagram und Twitter!
Bodenforschung mit "neuen" Mitteln. Prof. Dr. Hans-Jörg Vogel findet es spannend, wenn die Grüntee- und Rooibusch-Teebeutel jetzt nach drei Monaten unter der Erde wieder ausgebuddelt werden. Mit ihnen lässt sich ein Tea-bag-Index berechnen, sie erzählen was über die Fruchtbarkeit des Bodens und - sie bringen das Thema "Boden" noch mal ins Bewusstsein und in die Schlagzeilen. Schließlich ist er mehr wert, als dass nur auf ihm rumgetrampelt wird. Eine Sendung von Alice Thiel-Sonnen, 12.08.2021
Unsere herzallerliebste Claudi hat in der letzten Woche mal wieder richtig Gas gegeben und unter anderem seeehr offen über ihr Sexleben geplaudert! Diese Highlights wollen wir euch natürlich auf keinen Fall vorenthalten - ebenso wenig wie Infos über Claudias, knapp nicht mehr minderjährige, Reisebegleiter auf Ibiza. Wir quatschen außerdem über mehr oder weniger sympathische Promi-Patchwork-Familien, die Countryband von Stefanie Hertel (kein Witz!) und Eva erklärt euch, warum ein Leben ohne die “Real Housewives of Beverly Hills” absolut keinen Sinn mehr macht. Und dann ist da noch die Fußhupe Giggy: der skurrilste, winzigste Hund mit Haarausfall, der sogar Franzis, (eigentlich für Katzen reserviertes) Herz im Sturm erobert hat. Mehr über Giggy, seine prominente Besitzerin, Claudia Obert, ihre Teebeutel und unsere geplante “Kaffeefahrt mit Schuss”: PRESS PLAY!