Podcasts about Laub

  • 488PODCASTS
  • 808EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Laub

Latest podcast episodes about Laub

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Garten aufräumen: Herbstlaub nutzen und entspannt für Ordnung sorgen

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 35:44


Blätter fallen von den Bäumen auf Rasen und Beete; viele Blumen sind verblüht. Überall gucken braune Stängel hervor. Kurz gesagt: An vielen Ecken im Garten sieht es nicht mehr ganz so schön, sondern eher unordentlich aus. Sollten wir also die Ärmel hochkrempeln und einmal ordentlich aufräumen? Zumindest früher wurden die Beete komplett abgeräumt und der Boden anschließend umgegraben. Doch die Zeiten sind vorbei. Bei Stauden und Gehölzen könnt ihr jetzt kranke oder abgeknickte Triebe mit einer scharfen Schere entfernen. Samenstände, die sich noch an den Pflanzen befinden, sind Vogelfutter und an den Stängeln können Insekten überwintern. Wenn ihr Kübel und Töpfe jetzt in den Keller räumt, könnt darunter noch mal nach Schneckeneiern suchen. Das Laub solltet ihr vom Rasen kehren - aber es gehört nicht auf den Müll, sondern sollte im Garten bleiben. Was ihr alles damit anstellen könnt, das hört ihr in der Folge. Die neuste Folge von "Im Grünen Bereich" gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Noch mehr Tipps, was im Herbst im Garten zu tun ist: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Gartenarbeit-faellt-im-Herbst-an,gartentipps526.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/gartenkalender/Gartentipps-fuer-Oktober,oktober174.html Wenn ihr noch in Pflanzstimmung seid: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Stauden-und-Gehoelze-im-Herbst-pflanzen,pflanzzeit100.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Unser Podcast-Tipp: "Wie wir ticken – Euer Psychologie Podcast" 1.ard.de/wie-wir-ticken

rundfunk 17
Latte, Laub & Lebenskrise – #rundfunk17 Folge 388

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 84:02


Ein Herbstwochenende zwischen Dachschrägen, Kürbisfeldern und Existenzfragen: Basti stößt sich in Straßburg den Kopf, anredo knallt mit einem Trash-TV-Star gegen die Realität. Eine herbstlich-chaotische Folge über Kaffee, Kürbisse und Katastrophen. Der Herbst ist da, und mit ihm der kollektive Breakdown. Basti sendet diesmal live aus einem urigen Dachzimmer in Straßburg, stößt sich dort direkt den Kopf und philosophiert über Schnurrhaare und das große Bedürfnis nach Gleichgewicht im Leben. Zwischen Kopfweh, Kaffee und Kopfsteinpflaster zeigt sich: Straßburg ist schön – bis man sich an der Dachschräge verletzt. Währenddessen sitzt anredo zu Hause im trüben Köln und hat sich in die herbstliche Vollkrise getrunken: Natürlich mit Pumpkin Spice Latte für zwölf Mark im sogenannten Kürbisland. Es geht um Filterkaffee als Charaktertest, den Geruch von nassem Laub, eBay-Betrug mit einem Mann namens Jens und die Frage, ob man durch Reality-TV vielleicht doch die Welt retten kann. Außerdem: ein Rabe auf dem Bizeps, Workation im Elsass, elterliche Baustellen und Bastis Selbstoffenbarung als „absoluter Nichtsnutz“. Die beiden diskutieren, ob man eher den Reifenwechsel oder alle anderen Lebensentscheidungen delegieren sollte. Zwischen melancholischer Herbstsonne, Lichterketten-Vibes und Lebensmüdigkeit wächst die Erkenntnis: Nichts schreit lauter „Erwachsenenleben“ als eine Filterkaffee-Maschine. Eine Folge zwischen Burnout und Brühkaffee, zwischen Latte, Laub und Lebenskrise.

Unrasiert
#204 Laub

Unrasiert

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 54:42


In Folge 204 besprechen wir die besten Seite des Herbsts, empfehlen euch ein Spiel für alle Samurai-Fans und verraten euch die besten Motive für das alljährliche Kürbis-Schnitzen.

Uplevel Your German
#107: Deutsch im Herbst: Blätter vs. Laub, Nieselregen & mehr

Uplevel Your German

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 10:25


Send us a textAlles nachlesen >>> Schnell besser sprechen im Herbst (A2–B1): Du verstehst, was andere sagen, antwortest natürlich und kommst leicht ins Gespräch – im Büro, an der Bushaltestelle oder beim Spaziergang. Wie sagst du „feiner Regen“, wenn der Schirm fast überflüssig ist? Wann sagt man Laub statt Blätter? Und was ist Zwiebellook? Antworten + Sätze für jeden Tag. Mit klaren Beispielen kannst du die Sätze sofort benutzen. Tipp: Hat dir die Episode geholfen? Teile sie mit anderen Deutschlernern und übt die Sätze gemeinsam. Support the show

Hamburg heute
Gute Noten für den HVV – Fahrgäste in Hamburg sind zufriedener.

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 12:14


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am 23.10.2025 +++KUNDENZUFRIEDENHEIT: HVV LANDET BUNDESWEIT AUF PLATZ ZWEI+++ Tausende Fahrgäste haben im Rahmen der Umfrage "ÖPNV-Kundenbarometer" den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bewertet. Das Ergebnis: Der HVV verbessert sich bei der allgemeinen Zufriedenheit von Vorjahres-Note 2,6 auf eine 2,5. Der Bundesdurchschnitt aller Verkehrsverbünde liegt bei Note 3. Insgesamt landet der HVV auf Platz zwei hinter dem Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) im Großraum Dresden.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/hvvkunden-100.html +++CDU-ANTRAG: FINANZÄMTER SOLLEN STEUERERKLÄRUNG FÜR BÜRGER ÜBERNEHMEN+++ Die Erklärung für die Einkommensteuer ist für viele Hamburgerinnen und Hamburger immer wieder eine aufwendige Angelegenheit. Die Hamburger CDU möchte jetzt mit einem Modellprojekt testen lassen, ob die Finanzämter künftig selbst die Steuererklärung für die Bürgerinnen und Bürger übernehmen könnten. Als Vorbild soll nach Parteiangaben ein Modellversuch in Kassel dienen, an dem etwa 6.000 Testpersonen teilgenommen haben.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/steuer-134.html +++STADTREINIGUNG RÄUMT TONNENWEISE LAUB VON HAMBURGS STRASSEN+++ Der Herbst ist endgültig in Hamburg angekommen. Seit Anfang der Woche ist auch die Stadtreinigung wieder im Einsatz - und zwar, um tonnenweise Laub von den Straßen zu räumen. Über 3.000 Kilometer Gehwege und fast 8.000 Fahrbahnkilometer wird die Stadtreinigung Hamburg bis voraussichtlich kurz vor Weihnachten vom Herbstlaub befreien. In diesem Jahr steht dem Unternehmen dafür etwas mehr Personal zur Verfügung.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/laub-110.html Außerdem wagt Frauke Reinig einen Ausblick auf das Wochenende und erklärt, mit welchen Sturmböen wir rechnen müssen.  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Beste Vaterfreuden
Red Flags bei Großeltern – Dürfen Oma und Opa miterziehen?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 42:54 Transcription Available


Heute widmen wir uns den Großeltern unserer Kinder – und allem, was dazugehört: Wie ist das Verhältnis wirklich, bei welchen Themen mussten wir Grenzen setzen und fällt es uns leicht, unsere Kinder bei unseren Eltern zu lassen? Wir sprechen aber auch darüber, welche Erziehungsmuster wir von unseren Eltern übernommen haben, wie uns unsere eigenen Großeltern geprägt haben und wer sich eigentlich öfter melden sollte. On top gibt's smarte Tipps zum Laub- und Eichelhandel. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

SWR2 Matinee
Irisch Moos bekannt auch als Knorpeltang

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 5:43


Laub-, Leber- oder Hornmoos – sie wachsen in Wäldern, Wüsten und sogar in der Antarktis. Doch nicht alles, was "Moos" heißt, ist auch wirklich eines. Irisch Moos zum Beispiel – klingt nach grüner Wiese, ist aber eine Meeresalge. Und dann wäre da noch der Duftklassiker aus den 70ern. Unser Autor Martin Krinner hat sich auf die Spur der echten und falschen Moose gemacht – und ist dabei auf überraschende Geschichten gestoßen.

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
"Der Igel raschelt durchs Laub." Zur Einführung in die Vorlesung "Konstruktionsgrammatik" (Konstruktionsgrammatik | WiSe 2025 | #176)

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 65:07


Diese Vorlesung bietet eine umfassende Einführung in die aktuellen Entwicklungen der Konstruktionsgrammatik, eine der zentralen Theorien der kognitiven Linguistik. Im Mittelpunkt steht die Annahme, dass Sprache aus „Konstruktionen“ besteht – konventionalisierten Paarungen von Bedeutung und Form. Die Vorlesung wird durch zwei Schwerpunktsetzungen gekennzeichnet sein. Zum einen ist das die enge Verbindung der Konstruktionsgrammatik mit der Framesemantik. Die Framesemantik kann konstruktionelle Analysen ideal ergänzen, indem sie die konzeptuellen Grundlagen sprachlicher Bedeutung detailliert erschließt. Wir untersuchen, wie Konstruktionen und Frames, Wissensrahmen, in Relation zueinander stehen. Zum anderen widmet sich die Vorlesung der Konstruktikographie. Dieses Gebiet verbindet die theoretischen Erkenntnisse der Konstruktionsgrammatik mit den Methoden der praktischen Lexikographie, um „Konstruktika“ – umfassende Verzeichnisse von Konstruktionen – zu beschreiben. Wir werden Ziele und Methoden der Konstruktikographie erörtern, einschließlich korpusbasierter Workflows, Annotationspraktiken und der Strukturierung von Konstruktionsbeschreibungen.Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Konstruktionsgrammatik. Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.17370032. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Worksheet zu den Vorlesungen: ⁠https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠).#Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Grammatik #Konstruktionsgrammatik

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Igel-Population in Städten hat sich etwas stabilisiert

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:12


Im Herbst trifft man sie wieder öfter: Igel, die durchs Laub wuseln. In Städten wie Zürich waren sie zuletzt seltener – sie zogen sich zurück. Neue Studien zeigen nun: Die Igel-Population in der Stadt stabilisiert sich langsam wieder. Weitere Themen: · Neue Details zur Zürcher «Datenleck-Affäre». · Brand im Dorfkern von Hallau.

Ratgeber
Velofahren im Winter: Tipps für mehr Sicherheit auf zwei Rädern

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 4:54


Kälte, Dunkelheit, nasse Strassen – der Winter stellt Velofahrerinnen und Velofahrer vor besondere Herausforderungen. Doch mit der richtigen Ausrüstung und Fahrweise bleibt das Velo auch in der kalten Jahreszeit ein praktisches und sicheres Verkehrsmittel. Jürg Buri von Pro Velo Schweiz folgende wertvolle Tipps fürs sichere Velofahren bei Dunkelheit, Nebel, Nässe und Glätte: · Licht ist Pflicht Ein gutes Licht – idealerweise mit Nabendynamo – ist im Winter unverzichtbar. Es sorgt nicht nur dafür, dass man selbst sieht, sondern vor allem, dass man gesehen wird. Reflektoren an Kleidung, Pneus und Velo erhöhen die Sichtbarkeit zusätzlich. · Mit Profil gegen Rutschgefahr Winterreifen braucht es am Velo kaum – aber ein gutes Reifenprofil ist entscheidend. Es verbessert den Halt auf nassen Strassen und reduziert das Risiko bei Laub oder Glätte. Bei Eis gilt: besser das Velo stehen lassen. · Sichtbare Kleidung tragen Moderne Velokleidung mit Reflektorstreifen sorgt für bessere Sichtbarkeit im Strassenverkehr. Wer zusätzlich auf helle Farben setzt, wird auch bei Dämmerung oder Nebel besser wahrgenommen. · Vorausschauend und defensiv fahren Im Winter ist es morgens und abends länger dunkel. Deshalb: Tempo anpassen, Abstand halten, bremsbereit sein – und besonders vorsichtig und quer über Tramgleise fahren, die bei Nässe schnell zur Rutschfalle werden. · Rücksicht und Respekt im Verkehr Velofahrer sind nicht allein unterwegs. Wer mit Licht und Umsicht fährt, hilft auch Autofahrenden, rechtzeitig zu reagieren. Und umgekehrt gilt: Rücksichtnahme schützt Leben – besonders im dichten Stadtverkehr.

Webinsider
Die Laubbläser-Kontroverse - Eggers und der Engelhardt

Webinsider

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 1:48


Mit dem Herbststart fällt auch das erste Laub auf die Gehwege. Aber wie wird man es wieder los? Ist ein Laubbläser wirklich die sinnvollste Lösung?

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Kann man gegen Laub allergisch sein?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 1:16


Der Herbst ist da und überall türmt sich das Laub. Für einige ist das angeblich ein Problem, denn bei ihnen meldet sich die Lauballergie, ähnlich wie Heuschnupfen.

WDR 2 Kabarett
Barbara Ruscher: Laubbläser-Herbst

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 2:20


Es ist Herbst und die Laubbläser kehren aus dem Sommerquartier zurück. Wege und Gärten wollen vom Laub befreit werden und das geht nicht mit Besen und Harke, sondern nur mit infernalischem Getöse. WDR 2 Satirikerin Barbara Ruscher freut sich dementsprechend über stürmische Tage. Dann pfeift nur der Wind und die Bläser schweigen. Von Barbara Ruscher.

radioWissen
Goldener Oktober - Blattfärbung und Laubbläser

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 23:43


Der Herbst ist für viele eine schöne Zeit: An den Bäumen färben sich die Blätter herrlich gelb und rot. Aber warum ist das eigentlich so? Wenn das Laub dann abfällt, ist es vorbei mit der Idylle - und das hat auch mit einer Erfindung zu tun, die noch gar nicht so alt ist: Der Laubbläser. Von Hellmuth Nordwig.

Enny und Mo
Enny und Mo im Blätterhaus

Enny und Mo

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:29


Der Herbst ist da und überall liegt buntes Laub auf dem Boden. Enny und Mo wollen ein Blätterhaus bauen! Eifrig sammeln sie die Blätter zusammen und stapeln sie immer höher und höher. Doch der erste Windstoß zerstört ihr Werk. Da hat Enny eine Idee: mit Stöckchen und Zweigen könnten sie ihr Blätterhaus stabiler machen. Ob es ihnen gelungen ist, hört ihr in dieser Folge.

Commune
Health is Political with Jeff Krasno and Jacob Laub

Commune

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 39:17


In this special episode of the Commune Podcast, Jeff Krasno is joined by his longtime friend and business partner, Jacob Laub, co-founder and COO of Commune. Unlike the usual interviews with outside guests, this candid conversation pulls back the curtain on how Jeff and Jacob think about wellness—not just as a personal pursuit, but as a social and political question. Together, they tackle the thorny issue: Should health be considered apolitical, a matter of individual choice? Or is it inevitably political, shaped by policies and systems that govern access to food, healthcare, and clean environments? Tune in, and feel free to share your thoughts on these massive questions with us. We'd love to hear from you - jeffk@onecommune.com This podcast is supported by: Stemregen: Get 20% off your first order at stemregen.co/commune with the code COMMUNEPOD Bon Charge : Get 15% off when you order at ⁠boncharge.com⁠ and use promo code COMMUNE Tia: Join Tia today at AskTia.com and enter promo code COMMUNE25 and get the first 3  months of your annual membership FREE. Mimio: Get 25% off with code COMMUNE25 at ⁠Mimiohealth.com

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Gibt es irgendwann keinen Herbst mehr?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 1:29


Kastanienmännchen basteln, durchs Laub toben, den goldenen Sonnenuntergang durch rot-gelbe Blätterdach genießen - das alles soll es so irgendwann nicht mehr geben? Wäre sehr schade! Aber stimmt das so?

Esel und Teddy
Auch ohne Ziel findet man einen Weg

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 37:29


Zwei Freunde schlenderten an einem sonnigen Nachmittag durch den Park von Schloss Augustusburg in Brühl. Sie hatten nichts weiter vor, außer sich zu unterhalten – über Gott, die Welt und die Möglichkeit, ob man nicht aus einem Stück Fenchel ein überzeugendes Foley-Geräusch für ein knackendes Bein machen könne. Sie lachten, sprachen über Hochzeitsfotografie, die sie am Schlosstor beobachtet hatten, und über die strenge Symmetrie der Gartenanlagen. Einer schwärmte noch vom Max Ernst Museum, der andere murmelte etwas über Leverkusen, das heute sicher wieder verlieren würde. Es war ein improvisierter Outdoor-Podcast, bei dem sie sich selbst vergaßen, während sie den Kieswegen folgten. Immer tiefer zogen die Bäume sie in ihren Schatten, bis kein Geräusch mehr von draußen drang. „Vielleicht sollten wir zum Jagdschloss Falkenlust abbiegen?“, schlug einer vor. Doch der andere war sicher, den Weg zur Eselsallee zu kennen. Sie bogen ab, dann noch einmal, immer weiter hinein, und plötzlich wirkte der Park fremd. Die Alleen wiederholten sich, die Hecken wurden zu Wänden, die Sichtachsen schienen sie absichtlich in die Irre zu führen. Ein letztes Mal hörte man ihr Gespräch – ein Scherz über Asia-Restaurants mit immer gleichen Karten – dann verlor sich das Echo im Laub. Niemand sah sie je wieder. Man sagt, wenn man in Brühl bei Dämmerung durch den Schlosspark geht, hört man manchmal ein Knistern, wie brechende Knochen aus Fenchel, und zwei Stimmen, die in einem endlosen Podcast über Wege sprechen, die nirgendwohin führen.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Ja, laut der Lob-und-Verriss-Regeln ist heute eigentlich die Studio B Diskussionsrunde zu den rezensierten Büchern der letzten Wochen dran, aber da ja heutzutage eh jeder macht, was er will.. oder vielleicht auch, weil Teile des Kollektivs nochmal im Urlaub waren: hier ein optimistischer Einwurf von Herrn Falschgold. Die Diskussion wird dann am nächsten Sonntag, dem 28.9. ausgestrahlt.Wenn US-Präsident Trump in ein paar Tagen "Antifa" verbieten lassen wird (was immer "Antifa" sein soll und was immer "verbieten" in einem Staat ohne funktionierende Judikative bedeutet), werden wieder die Semantiker in den Medien unterwegs sein und wortakrobatisch vermeiden, einen Staat "faschistisch" zu nennen, der "Antifaschisten" verbietet. Ist ja auch komplex. Es wird uns alle an die Mutti erinnern, die der neuvegetarischen Tochter das Hähnchenbrustfilet auf den Teller knallt mit den Worten "Huhn ist kein richtiges Fleisch" und es wäre faszinierend zu beobachten, wenn es auf Netflix geschähe und nicht auf CNN.Aber warum sollen nur alle Menschen ever in beschissenen Zeiten gelebt haben - wir sind nicht besser, wir haben das nur 80 Jahre lang gedacht.Was zu tun ist, was zu vermeiden, um die aktuelle Spielart der Diktatur doch noch zu verhindern, schreiben seit Jahren genug Leute. Der (Techno-)Faschismus, wie alles Böse, wird auch wieder gehen und dass auf der anderen Seite des bloody rainbow die Sonne lacht, sieht man im Geburtsland des richtigen Faschismus. Nein, in Berlin scheint bis Mai keine Sonne mehr, falsch assoziiert, denn Hitler hat beim Duce doch nur abgeschrieben und somit ist hier die Rede von einer italienischen Stadt, die wie schaumgeboren aus den Ruinen der alliierten Bombardierung auferstand und sehr zu Unrecht mit Massentourismus und piefigen Spätpiefkes in Verbindung gebracht wird: Rimini.Der Ruf des Antiurlaubsortes kommt von stinkenden, überhitzten Käfern in Kolonne, wie sie in den Fünfzigern über die Alpen kamen wie Hannibal, nur schlechter gelaunt, und von bitterbösen deutschen Filmkomödien. Zumindest außerhalb der Saison ist das in 2025 alles weit, weit von der Realität entfernt. Jetzt, im September, sind hier nur Rentner, die Strände sind frei von Schulkindern und doch noch im Vollkomfort der durchnumerierten Bagni. Liegen, Schirme, Duschen, Kabinen in Konstellationen angeordnet, wie sie nur jahrzehntelange Optimierung hervorbringt und sind dabei kommunal, mit Gemeinschaftsküche, Klo mit Schlüssel und von jedermann ein freundliches Wort. Jeder kennt sich und nach zwei Tagen auch mich.Architektonisch wird, wer Massentourismus in Rimini mit Hotelburgen assoziiert, enttäuscht werden. Die "Burgen" hier sind ähnlich der "Wolkenkratzer" im New York zur 19. Jahrhundertwende: (k)ein Haus ist höher als zehn Stockwerke, die meisten eher sechs bis acht. Gebaut sind sie zwischen 1950 und 1990, was im heutigen Zeitgeist wieder als "schick" gilt.Und wenn man dann z.B. in einem Haus aus dem Jahr 1973 wohnt, sieht man, wofür man zwischen den Faschismen so alles Zeit und Raum fand: Portierslogen, die heute noch besetzt sind zum Beispiel. Für 60 Mietparteien lohnt es sich, dass man jemanden hat, der sich permanent um das Haus kümmert, früh mal das fallende Laub wegkehrt, die Mülltonnen leert und die Zeit für einen Schwatz findet, mit den alten und jungen Ladies im Haus. Im Le Corbusier - Style baute man Balkone für jeden und Veranden für alle dran, hat im Erdgeschoss Platz für kleine Läden geschaffen, alle in Privat- oder Familienbesitz: das Café, der günstige Imbiss, der Friseur, und diese Komfortzonen steigern neben der alltäglichen Sonne, der Temperatur und dem Meer die Laune der Einwohner so derart, dass man auch als AirBnB-Made freudig gegrüßt wird und schon am zweiten Tag im Café jeder weiß, was man früh trinkt und ißt.Das ist so ziemlich das Gegenteil von Massentourismus und damit anempfohlen und wenn das in Miami nach dem möglichst grausamen Ende des aktuellen Diktators badeorttechnisch genauso gut läuft, schau ich gerne mal vorbei. Bis dahin bleibt es bei: Rimini. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Education NewsCast
ENC368 – Community - ein Motor für Wandel, Entwicklung und Innovation – Insights aus dem neuen Buch von Tanja Laub

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 50:35 Transcription Available


Wie entstehen Communities, die wirklich verbinden – und nicht nur Menschen als Publikum nebeneinanderstellen? In dieser Episode spricht Thomas Jenewein mit Tanja Laub über ihr neues Buch „Community“. Tanja ist Community Strategin und berät Firmen beim Aufbau von Communities und teilt praxisnahe Einblicke in Aufbau, Nutzen und Erfolgsfaktoren von Communities. Sie stellt auch das Buch und viele Praxisbeispiele der 36 AutorInnen vor zu internen und externen Communities. Wir beleuchten auch, wie Communities Change-Prozesse und Lernen unterstützen, welche Fallstricke es gibt und welche Rolle KI künftig spielen kann incl. der Möglichkeiten und Grenzen. Ein spannender Überblick für alle, die sich Communities beschäftigen.

Ratgeber
Die Wildnis vor der Haustür: Wildtiere brauchen Raum, kein Futter

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 5:06


Der Eindruck täuscht nicht: Füchse, Dachse, Marder und Co tauchen tendenziell häufiger in urbanen Gebieten auf. Gerade das ist Beleg dafür, dass sie nicht zusätzlich gefüttert werden sollten. Ein Fuchs der im Wohnquartier am heiterhellen Tag über die Strasse trabt. Ein Igel, der im Laub vor der Gartenterrasse raschelt. Ein Milan, der über den Dächern der Stadt seine Kreise zieht. Wildtiere haben in den letzten Jahrzehnten ihren Lebensraum in urbane Gebiete ausgebreitet. Oder umgekehrt: Der Mensch dehnt sein Siedlungsgebiet immer weiter in die Natur aus. Begegnungen zwischen Mensch und Tier können eindrückliche Erlebnisse sein, auch in der Stadt. Respekt gegenüber der Wildnis ist dabei das Wichtigste. Nachhelfen kann der Mensch, indem er die nötigen Lebensräume schafft. «Nahrungsmittelhilfe» für wildlebende Tiere ist aber nicht nötig und oft schädlich.

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Im Trend: Tischtennis draussen mit Wind und Laub und eine Liga mit neuem Anstrich!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 60:59


Streettabletennis: Tischtennis, wird ja auch draussen gespielt wird. Was? Das stimmt doch gar nicht…Es ist doch alles in der Halle? Nein, denn es gibt eine Trendsportart, die immer mehr von sich reden macht: Streettabletennis. Tischtennis outdoor! Bastian Heger, leidenschaftlicher Spieler und mittlerweile auch Organisator diverser Turniere, stellt in der "Sportstunde" diesen Trend vor. Aber ist das denn auch etwas für Filigrantechniker, wenn der Wind über die Platte peitscht? Baseball: Im Baseball steht am Wochenende das Finale auf dem Programm: die Guggenberger Legionäre aus Regensburg treffen auf die Heidenheim Heideköpfe. Die Saison ist nahezu vorbei. Da hat die "Sportstunde" mit dem ehemaligen Spieler und jetzigem Funktionär als Vorsitzenden der Bonner Capitals und dem zweiten Vorsitzenden der Deutschen Baseball-Liga (DBL) Mirko Heid über die Liga, die in diesem Jahr sich optisch und inhaltlich verändert hat. Wie sind die Ziele einer solchen Liga? Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie dieChampions Hockey-League und die Tischtennis-Bundesliga. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Basketballs und der Flop der Woche geht Richtung Ludwigsburger Handballverein. Und die History-Rubrik kümmert sich um ein wahnsinniges Comeback. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/

Die Zwei von der Talkstelle
Cli-Fi: Umweltthemen im Roman – Uwe Laub & die Climate Fiction Writers Europe

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 64:36 Transcription Available


'Wir reden nicht nur über Umwelt, Natur und Klima. Wir schreiben auch darüber.' So steht es in der Instagram-Bio eines relativ neuen Autor:innen-Verbandes und so könnte man auch die erfolgreiche Schriftsteller-Karriere unseres heutigen Gastes beschreiben.Uwe Laub, Spiegel Bestseller Autor, schreibt Umweltthriller. Und er ist der Gründer und 1. Vorsitzende des Vereins Climate Fiction Writers Europe e.V. Beides Grund genug für Vera und Tamara, einmal genauer nachzufragen: Was, bitte, ist Climate Fiction eigentlich? Was will der neue Verein erreichen? Und wie schafft man es, sich als Autor:in mit teilweise recht dystopischen Zukunftsvisionen zu beschäftigen und dabei trotzdem unterhaltsame Romane zu schreiben?Uwe Laub gibt uns spannende Einblicke in sein Schreiben und Recherchieren, in aktuelle Themen der Nachhaltigkeit, und er teilt mit uns seine Begeisterung fürs Netzwerken und gegenseitigen Support in der Buchbubble.

Ostrava
Křížem krajem: Ostravské muzeum dává návštěvníkům možnost nakouknout pod pokličku archeologického výzkumu

Ostrava

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:49


Být archeologem a prozkoumat nálezy ze starých Laubů. To si mohou návštěvníci Ostravského muzea zkusit v experimentální části aktuální výstavy Lauby - světla a stíny Ostravy, která nese pojmenování laboratoř.

Ohrenweide
Matrix und Physis - von Timo Brandt

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 1:19


Helge Heynold liest: Matrix und Physis - von Timo Brandt

What the Nell!?
Avoid These Toxic Products: Clean Beauty Secrets and Sustainability Tips with Isaac Laub

What the Nell!?

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 37:28 Transcription Available


In this episode of What the Nell!?, The EcoPreneur's Edge, Nell and Mikee delve into the world of clean beauty as we explore essential insights from hair professional, Isaac Laub on Avoiding Toxic Hair Products. Discover why it's crucial to choose hair products that nurture rather than harm your locks, and learn the secrets behind safe and effective alternatives. We uncover the hidden dangers in conventional hair care, and bring you practical advice to help you make informed choices for healthier hair. Don't miss out on this vital conversation that blends sustainability with personal self-care!01:48 – Isaac shares his clean beauty journey03:25 – Pole fitness and sustainability intersect04:30 – Sustainable salon practices beyond packaging08:00 – How clients can recycle and refill products11:30 – The hidden dangers of smoothing treatments15:00 – Is titanium dioxide the new cigarettes?19:30 – The real risks of hair color exposure21:00 – Easy steps to start recycling at home24:00 – What to do with old hair tools and foils26:30 – Favorite clean beauty brands revealed31:30 – Rapid Fire: Sustainable or Not?Connect with Isaac:Instagram: https://www.instagram.com/isaacthecolorist/YouTube: @isaacthecolorist CONNECT WITH MIKEE: https://linktr.ee/Metromikee?fbclid=IwY2xjawElovdleHRuA2FlbQIxMAABHai92-qRTCtEdJoMFbygQS9wCZFwucuhEP-f8N6l8yBGp5GvPwt66f1T_A_aem_djwcfRMBzKyHAU9Xt6BnugConnect with us:What the Nell!? Podcast WebsiteJoin the What the Nell!? Podcast Facebook group HERE!Grab a copy of Nell's #1 Bestseller, Curvature of the Career, HERE!Connect with Nell on Social Media:FacebookInstagramProduced by enTICEing Media, LLC

The Justice & Coffee Podcast
Volunteers Needed. The dangers of Voluntourism and Orphanage Trafficking with Barak Laub

The Justice & Coffee Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 64:58


On this episode Bryn talks to film maker and campaigner Barak Laub about his documentary Volunteers Needed and the discovery he made when travelling Nepal.  Approximately 80% of children in orphanages have at least one living parent, so why, in some parts of the world, are orphan numbers dropping whilst orphanages are increasing in number? Is it possible that well-meaning travellers looking to volunteer in an orphanage are actually part of the problem? Find our more about Barak and his campaign at: https://www.volunteersneededthefilm.com/   This podcast was produced by Blue Bear Coffee Co. and narrated by Bryn Frere-Smith. Follow us at: @bluebearcoffeeco @brynfreresmith   Books referred to in the Pod: The Jungle - Upton Sinclair Bad Aid - Dambisa Moyo Where Helping Hurts - Steve Corbett & Brian Fikkert   Theme tune, Spotless Rose by Matt Tinsley

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Zwischen Excel und Emotion: Wie ein Biologe Parfumeur wurde

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 76:42


Mit unserem sympathischen Gast, dem Biologen und inzwischen auch Parfumeur Marcel Flemming sprechen wir über die vielfältigen Emotionen, welche durch Naturdüfte ausgelöst werden können. Wie eine Symphonie, von einem Orchester meisterhaft gespielt und von einem talentierten Dirigenten zelebriert, berühren uns die Moleküle, welche Pflanzen für ihre Kommunikation nutzen.Dieselbe Melodie wäre in einer telefonischen Warteschleife sicherlich auch erkennbar, doch sie wäre buchstäblich eintönig, flach, vielleicht sogar subtil nervig.Marcel und seine Kollegen beschreiben ihre vier spannenden Buchoed-Naturparfums auf ihrer Website in Form von kleinen Geschichten. Welche Situation spricht dich mehr an? "...der milchig, blumig duftende Tee, der Dich von innen wärmt und umschmeichelt wie Seide auf der Haut. Das Feuer im Kamin knistert und vor dem Fenster fällt bereits das Laub. Es raschelt wie die Seiten Deines in Leder gebundenen Buchs." oder eher "...durch die Wärme entsteigt ein Duft, frisch und warm, süß und herb zugleich. Lignum – das Holz wird auch in weiteren hundert Jahren glänzen...". Darf es exotischer sein? "Du gehst an schwarzen Rosen vorbei, die auf einem kleinen Platz im Zentrum des Souk wachsen, wo Menschen in weiten Gewändern Weihrauch und Adlerholz handeln." Oder sprechen dich kühle Nordlichter an? "...nicht weit von Dir steht die Blockhütte, in der gehacktes Holz darauf wartet, Dir bald Wärme zu spenden und wo alte Balken nach Vanille und Harz duften..."Das Discovery-Set mit den kostbaren rein natürlichen Parfums zum Kennenlernen (4 x 2 ml, sehr intensiv und konzentriert!) – made in Bayern – gibt es nun bei uns im Shop, dazu auch den erfrischend-frech-grünen Duft Borealis.Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deAromatherapie ganz intim live WebSeminar – 1. 7. 2025, 18:30 Uhr, ca. 90 Minuten Informationen hierMitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber,  Infos hierRose 10 % (als Lebensmittel zertifiziert) Buch Alles Geruchssache von Prof. Dr. Bettina PauseMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

The ThinkOrphan Podcast
Money, Orphan Care and Voluntourism with Barak Laub

The ThinkOrphan Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 62:23


There's no denying that western money in Global South countries has a profound impact, for better or worse. We might assume that spending money on volunteering and caring for orphans would be a net positive in the majority world. That however is not the case. As we dive back into the conversation around orphan care and volunteering, we're joined by filmmaker Barak Laub whose new documentary Volunteers Needed delves into this very dynamic in Nepal. He talks with Brandon Stiver about the film, his travels and the effort to advocate for government policies in the US that would mitigate harm in global orphan care. Support the Show Through Venmo - @canopyintl Podcast Sponsors The M.A. in Global Development and Justice program at Jessup University prepares students to work across the nexus of justice, community development, and peacebuilding. Learn More About The MAGDJ Online Program Alliance for Children Everywhere is on mission to bring vulnerable children into secure families, schools, and communities. Visit Alliance for Children Everywhere Online Resources and Links from the show Volunteers Needed Film Online The Westerner Abuse and Child Protection Conversation (Think Orphan Podcast) Conversation Notes The connection of volunteering to care for wild animals and canned hunting The importance of bringing and teaching skills when volunteering abroad The country conflict that led to the proliferation of orphanages in Nepal The relationship between corruption, poverty and caste in certain Asian countries The experience of kids that grow up in care in Nepal Misinformation told to volunteers that leads to exploitation Spending money in a way that reflects your values   Theme music Kirk Osamayo. Free Music Archive, CC BY License

Die B-Engel
Ur-Laub

Die B-Engel

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 32:36


Die Kirsche blüt, Katy Perry fliegt ins All und wir denken an Urlaub.

Einstein
Frühlingserwachen: Passen sich die Tiere der Wärme an?

Einstein

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 36:14


Frösche sind im Januar unterwegs. Schmetterlinge fliegen im Dezember durch die Luft. Eisvögel finden ganzjährig Nahrung. Das Erwachen unserer Tiere beginnt mit warmen Temperaturen immer früher im Jahr. Kommen unsere Tiere aus dem Takt? Oder schaffen sie es, sich den neuen Umständen anzupassen? Amphibienzüge früher unterwegs Grasfrösche, Erdkröten und Molche sind meist schon früher im Jahr unterwegs als noch vor 40 Jahren. Das beobachtet auch der Biologe Paul Mosimann. Er hilft mit einer Gruppe von Freiwilligen die Amphibienzäune beim Neuenburgersee zu kontrollieren. Die Helferinnen und Helfer stellen immer früher die Zäune auf, damit sie den Hauptzug ja nicht verpassen. Die Nervosität ist verständliche, denn im Kanton Zürich waren die ersten Grasfrösche dieses Jahr schon im Januar unterwegs. Wasservögel auf dem Durchzug Im Januar werden weltweit an einem definierten Tag alle Wasservögel gezählt - auch in der Schweiz. Der Biologe Paul Mosimann beobachtet seit über 50 Jahren die Vögel am Neuenburgersee im Naturschutzgebiet Fanel. Mit den wärmeren Wintern kommen nicht mehr so viele Zugvögel aus dem Norden. Sie finden genügend Futter in höheren Gefilden. Dafür haben andere Arten in der Schweiz einen Vorteil: beispielsweise die Höckerschwäne, welche sich von Algen ernähren. Denen gefallen die wärmeren Temperaturen in der Schweiz. Mehr Futter, dank weniger Schnee Rotmilane und Eisvögel blühen auf, denn die wärmeren Tage lassen auch den Schnee schmelzen. Das hilft bei der Futtersuche. Jeder 10. Rotmilan weltweit weilt zurzeit in der Schweiz. Doch nicht für alle Vögel sind die wärmeren Temperaturen ein Vorteil. Für Langstreckenzüger wie der Trauerschnäpper, welche über die Sahara-Wüste kommen, wird es schwierig, sich anzupassen. Hier kommt es mehr zu sogenannten Missmatches – also, dass die Tiere zu spät zurück sind und die nahrhaften Knospen für die Aufzucht schon von anderen Tieren gefressen wurden. Genügend Nahrung Die Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL hat in einer Studie gezeigt, dass die Temperaturen auch einen Einfluss auf die Zersetzung der Biomasse haben. Denn Wirbellose wie der Bachflohkrebs reagiert empfindlich auf wärmeres Wasser. Sind die Temperaturen höher, zersetzen Tiere im Wasser weniger Laub. Anders im Boden: Hier sind die Zersetzer bei wärmeren Temperaturen aktiver. Das hat Folgen für das Nahrungsangebot in unseren Wäldern und Feuchtgebieten. Fastfood statt Vollkornbrot Nicht nur bauen Gemeinschaften im Wasser bei wärmeren Temperaturen weniger Biomasse ab, die Wasserinsekten selbst werden weniger nahrhaft. Untersuchungen der Forscherin Cornelia Twining zeigen, dass Wasserinsekten weniger Omega-3-Fettsäuren speichern, wenn die Temperaturen im Wasser steigen. Das hat Konsequenzen: Vögel brauchen nahrhafte Wasserinsekten für die Aufzucht der Jungtiere, doch Wasserinsekten werden wegen fehlender Fettsäuren immer mehr zu Chips statt Vollkornbrot für die Vögel.

Small Changes Big Shifts with Dr. Michelle Robin
Things I Wish I Would've Known:Overcoming Fear and Finding Growth with Chelsea Laub and Haley Prophet Part 2

Small Changes Big Shifts with Dr. Michelle Robin

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 22:38


True well-being isn't just about what you do—it's about how you feel, think, and evolve over time. As we continue our conversation with Chelsea Laub and Haley Prophet, they share how their perspectives on health, success, and balance have shifted, revealing the power of emotional awareness, nervous system regulation, and redefining hustle culture. They open up about parenting, generational change, and the importance of prioritizing self-care without guilt. Their journeys prove that growth isn't about doing more—it's about doing what truly aligns with your energy and values. As we wrap up the Things I Wish I Would've Known series, this conversation serves as a powerful reminder that by taking care of yourself first, you create a ripple effect that benefits every area of your life. Key Takeaways: Emotional well-being is just as important as physical and mental health—learning to acknowledge and regulate emotions can lead to greater clarity and resilience. Prioritizing self-care isn't selfish—it's the key to showing up as your best self for your family, career, and personal goals. Hustle culture isn't sustainable—real success comes from balancing ambition with rest, self-awareness, and intentional living. Generational growth is about learning from the past while using today's knowledge and resources to create a healthier, more mindful future. True well-being is ever-evolving—staying open to change and continuously learning allows you to grow in ways you never imagined.   About Haley Prophet: Workplace Well-being Leader - Sr. Engagement Consultant, Wellbeing, Lockton - Speaker & Facilitator, Wellbeing, Haley Prophet LLC With two decades of corporate wellbeing mastery under her belt, Haley isn't just a consultant; she's a catalyst for vibrant change. With a passion as infectious as her energy, Haley champions a holistic approach to cultivating thriving environments within individuals, organizations, and communities alike. Guided by the mantra "live well to thrive," Haley embodies authenticity in every endeavor. She's not just about ticking boxes; she's about igniting transformation. Drawing from a colorful palette of creative strategies, she crafts bespoke wellbeing initiatives that pulse with innovation, seamlessly weaving them into the fabric of company goals, values, and culture. For Haley, resilience isn't just a buzzword; it's a way of life. She knows that true vitality stems from effective energy management, and she's not afraid to shake up the status quo to ensure happier, healthier, and more productive workplaces. Through her dynamic speaking engagements and engaging facilitation, Haley sparks a revolution, advocating for workplaces to thrive when their employees thrive. Her impact speaks volumes. Haley's trailblazing contributions to workplace wellbeing have touched countless lives and she has received multiple awards, recognition, and national honors for such over the years. By nurturing human flourishing, Haley paints a canvas of sustained wellbeing that extends far beyond individuals, permeating entire the ethos of a workplaces with a harmonious energy where thriving isn't just a goal—it's a way of life. Haley is a Senior Consultant at Lockton and a sought-after speaker and facilitator. Certified Workplace Wellness Program Manager Certified Mindfulness Facilitator Certified Resilience &Thriving Facilitator Certified Life &Wellbeing Coach Speaker at local and national well-being conferences; member of industry-specific professional organizations Recognized as a Kansas City Small Business Superstar by the Greater KC Chamber (2023 &2024) Nominee for the Young ATHENA (2022) and ATHENA (2023) Awards. Co-Chair to AdventHealth Living in Vitality (LIV) Conference (2019 &2020) Board Chair for Fore the Kids Foundation E.S.U. HPER Hall of Honor Inductee (2016) 50 Top Wellness Professionals (2016); 100 Top Wellness Professionals (2014)   About Chelsea Laub: Chelsea Laub blends a robust background in Financial Services with a fervent passion for emotional intelligence and personal growth. As an Accredited Enneagram Practitioner and founder of Mingle, Chelsea has influenced thousands of people globally in her work with everyone from entrepreneurs to Fortune 500 companies in finance, healthcare, technology, and more. With a career shaped by strategic insights and a commitment to helping others thrive, Chelsea brings a unique approach to understanding and leveraging motivation. Her work focuses on integrating the Enneagram framework with actionable strategies to enhance self-awareness, integrity, curiosity, and connection to achieve greater trust, collaboration, and success. Driven by the advice, “get to know as much about yourself as possible,” Chelsea is dedicated to helping individuals and organizations realize their potential through a blend of innovation and practicality.   Connect with Dr. Michelle and Bayleigh at: https://smallchangesbigshifts.com hello@smallchangesbigshifts.com https://www.linkedin.com/company/smallchangesbigshifts https://www.facebook.com/SmallChangesBigShifts https://www.instagram.com/smallchangesbigshiftsco   Thanks for listening! Thanks so much for listening to our podcast! If you enjoyed this episode and think that others could benefit from listening, please share it using the social media buttons on this page. Do you have some feedback or questions about this episode? Leave a comment in the section below! Subscribe to the podcast If you would like to get automatic updates of new podcast episodes, you can subscribe to the podcast on Apple Podcasts or Stitcher. You can also subscribe in your favorite podcast app. Leave us an Apple Podcasts review Ratings and reviews from our listeners are extremely valuable to us and greatly appreciated. They help our podcast rank higher on Apple Podcasts, which exposes our show to more awesome listeners like you. If you have a minute, please leave an honest review on Apple Podcasts.  

Bewegtbildbanausen
Episode 414 - Das perfekte Gezweimnis

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 140:00


Selbst die Kommerz-Fans unter euch, die oft unsere Vorschaubilder mit verlorenem, unwissenden Blick betrachten, dürften heute so ziemlich von allen Filmen zumindest was mitbekommen haben. Falls nicht wären eventuell Bücher was für euch, oder Basteln mit Laub. Manchmal muss man rennen, bevor man laufen kann.

Small Changes Big Shifts with Dr. Michelle Robin
Things I Wish I Would've Known: Overcoming Fear and Finding Growth with Chelsea Laub and Haley Prophet

Small Changes Big Shifts with Dr. Michelle Robin

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 31:53


Stepping into the unknown can be overwhelming, but it can also be the most rewarding decision you ever make. Our guests, Chelsea Laub and Haley Prophet, open up about their journeys from corporate careers to entrepreneurship, sharing the challenges, mindset shifts, and lessons that have shaped them. From overcoming loneliness to mastering energy management, they reveal the realities of building a career aligned with passion while juggling life's responsibilities. Through resilience, self-awareness, and a strong support system, they prove that growth isn't about avoiding failure—it's about learning from it. If you've ever felt stuck or unsure about your next step, this conversation will inspire you to trust your intuition, embrace change, and surround yourself with people who lift you higher. Key Takeaways: Managing your energy, not just your time, is crucial for success and well-being. Pay attention to what drains you and what fuels you. Entrepreneurship can be isolating, but intentionally surrounding yourself with people who support and challenge you makes all the difference. Instead of fearing failure, reframe it as an opportunity to learn, grow, and build resilience. The people you surround yourself with shape your mindset, motivation, and opportunities. Choose relationships that energize and uplift you. Fear and uncertainty are natural, but recognizing your strengths and trusting your instincts will guide you in the right direction.   About Haley Prophet: Workplace Well-being Leader - Sr. Engagement Consultant, Wellbeing, Lockton - Speaker & Facilitator, Wellbeing, Haley Prophet LLC With two decades of corporate wellbeing mastery under her belt, Haley isn't just a consultant; she's a catalyst for vibrant change. With a passion as infectious as her energy, Haley champions a holistic approach to cultivating thriving environments within individuals, organizations, and communities alike. Guided by the mantra "live well to thrive," Haley embodies authenticity in every endeavor. She's not just about ticking boxes; she's about igniting transformation. Drawing from a colorful palette of creative strategies, she crafts bespoke wellbeing initiatives that pulse with innovation, seamlessly weaving them into the fabric of company goals, values, and culture. For Haley, resilience isn't just a buzzword; it's a way of life. She knows that true vitality stems from effective energy management, and she's not afraid to shake up the status quo to ensure happier, healthier, and more productive workplaces. Through her dynamic speaking engagements and engaging facilitation, Haley sparks a revolution, advocating for workplaces to thrive when their employees thrive. Her impact speaks volumes. Haley's trailblazing contributions to workplace wellbeing have touched countless lives and she has received multiple awards, recognition, and national honors for such over the years. By nurturing human flourishing, Haley paints a canvas of sustained wellbeing that extends far beyond individuals, permeating entire the ethos of a workplaces with a harmonious energy where thriving isn't just a goal—it's a way of life. Haley is a Senior Consultant at Lockton and a sought-after speaker and facilitator. Certified Workplace Wellness Program Manager Certified Mindfulness Facilitator Certified Resilience &Thriving Facilitator Certified Life &Wellbeing Coach Speaker at local and national well-being conferences; member of industry-specific professional organizations Recognized as a Kansas City Small Business Superstar by the Greater KC Chamber (2023 &2024) Nominee for the Young ATHENA (2022) and ATHENA (2023) Awards. Co-Chair to AdventHealth Living in Vitality (LIV) Conference (2019 &2020) Board Chair for Fore the Kids Foundation E.S.U. HPER Hall of Honor Inductee (2016) 50 Top Wellness Professionals (2016); 100 Top Wellness Professionals (2014)  https://www.linkedin.com/in/haleyprophet/   About Chelsea Laub: Chelsea Laub blends a robust background in Financial Services with a fervent passion for emotional intelligence and personal growth. As an Accredited Enneagram Practitioner and founder of Mingle, Chelsea has influenced thousands of people globally in her work with everyone from entrepreneurs to Fortune 500 companies in finance, healthcare, technology, and more. With a career shaped by strategic insights and a commitment to helping others thrive, Chelsea brings a unique approach to understanding and leveraging motivation. Her work focuses on integrating the Enneagram framework with actionable strategies to enhance self-awareness, integrity, curiosity, and connection to achieve greater trust, collaboration, and success. Driven by the advice, “get to know as much about yourself as possible,” Chelsea is dedicated to helping individuals and organizations realize their potential through a blend of innovation and practicality. https://www.facebook.com/chelsea.e.laub https://www.instagram.com/chelsealaub/  https://www.linkedin.com/in/chelsealaub/  https://www.chelsealaub.com/ https://www.evokeeq.com/    Connect with Dr. Michelle and Bayleigh at: https://smallchangesbigshifts.com hello@smallchangesbigshifts.com https://www.linkedin.com/company/smallchangesbigshifts https://www.facebook.com/SmallChangesBigShifts https://www.instagram.com/smallchangesbigshiftsco   Thanks for listening! Thanks so much for listening to our podcast! If you enjoyed this episode and think that others could benefit from listening, please share it using the social media buttons on this page. Do you have some feedback or questions about this episode? Leave a comment in the section below! Subscribe to the podcast If you would like to get automatic updates of new podcast episodes, you can subscribe to the podcast on Apple Podcasts or Stitcher. You can also subscribe in your favorite podcast app. Leave us an Apple Podcasts review Ratings and reviews from our listeners are extremely valuable to us and greatly appreciated. They help our podcast rank higher on Apple Podcasts, which exposes our show to more awesome listeners like you. If you have a minute, please leave an honest review on Apple Podcasts.  

Wissenschaftsmagazin
Was bedeuten Trumps Kürzungen in der Wissenschaft?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 26:01


Trumps Regierung kürzt Mittel an allen Ecken und Enden. Wir zoomen rein und fragen, was die Kürzungen bei NOAA, der Wetter- und Ozeanografiebehörde bedeuten. Und: Warum Bäume ihre Blätter oft bis im Frühjahr behalten, statt sie im Herbst abzuwerfen. Die Luft wird dünn für US-Klimaforscher (0:42) Die Trump-Administration hat Hunderte von Mitarbeitenden der Wetter- und Ozeanographiebehörde Noaa entlassen. Klimawissenschaftler in den USA fürchten um ihre Arbeitsplätze – und die Zukunft der Klimaforschung Katrin Zöfel (7:48) Meldungen - Quantencomputer-Wettlauf - Giftige Kraken - Neue Saturnmonde Stoppt die Hirnpolizei (13:55) Die Mikroglia – eine Art Gesundheitspolizei im Gehirn – die nach einem Unfall oder einer Blutung für Ordnung sorgt, verursacht häufig schädliche Entzündungen. Ein Forschungsteam findet den Stoff, der die Folgen von schweren Hirnverletzungen lindert – bei Mäusen jedenfalls. Felicitas Erzinger Wenn die Blätter nicht fallen (19:17) Manche Bäume und Sträucher geben ihr Laub nicht gern her. Sie behalten ihre Blätter den ganzen Winter über, obwohl diese nur noch dürr und tot an den Ästen hängen. Marzeszenz nennt sich das und so kompliziert wie's klingt, ist auch die Erklärung dieses Phänomens. Volker Mrasek Links Quantencomputer-Wettlauf: science.org/doi/10.1126/science.ado6285?adobe_mc=MCMID%3D90743755600286926978723076040863778655%7CMCORGID%3D242B6472541199F70A4C98A6%2540AdobeOrg%7CTS%3D1741679553 Gefrüchtete Entzündungen nach Hirnverletzungen: science.org/doi/10.1126/scitranslmed.adn2635 Giftige Kraken: cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(25)00057-0?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982225000570%3Fshowall%3Dtrue Marzeszenz: botanischer-garten.uni-hamburg.de/01ueber-uns/initiativen-projekte/verbundprojekt-marzeszenz.html

Ratgeber
Erste Arbeiten im Nutzgarten

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 5:40


Bodenlebewesen sorgen für fruchtbare und krümelige Erde. Diejeniger der obersten Schicht bauen das organische Material wie Laub, Pflanzenresten ab. Das Lockern des Bodens mit Grabgabel und Grelinette schont die Bodenlebewesen wie Regenwürmer. Bodenlebewesen sorgen für fruchtbare und krümelige Erde. Die in der obersten Schicht bauen das organische Material wie Laub, Pflanzenresten ab. Das Lockern des Bodens mit Grabgabel und Grelinette schont die Bodenlebewesen wie Regenwürmer.

The Mormon Renegade Podcast
Episode #173: PT.3 In The Temple Series-The Law Of Sacrifice W/Seth Laub

The Mormon Renegade Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 153:09


Go To https://rumble.com/user/MormonRenegade for free video & access to exclusive content.Renegade Supply Store: https://renegade-supply-shop.printify.me/products Joseph Smith was quoted saying the following: “Let us here observe, that a religion that does not require the sacrifice of all things never has power sufficient to produce the faith necessary unto life and salvation . . . It was through this sacrifice [of all earthly things], and this only, that God has ordained that men should enjoy eternal life; and it is through the medium of the sacrifice of all earthly things that men do actually know that they are doing the things that are well pleasing in the sight of God. When a man has offered in sacrifice all that he has for the truth's sake, not even withholding his life, and believing before God that he has been called to make this sacrifice because he seeks to do his will, he does know, most assuredly, that God does and will accept his sacrifice and offering, and that he has not, nor will not seek his face in vain. Under these circumstances, then, he can obtain the faith necessary for him to lay hold on eternal life.” Joseph Smith, Lectures on Faith, pp.6-7 Now if sacrifice opens the windows of heaven and prepares us to become acquainted with God, then we shouldn't be surprised that this would be a covenant we would take in the Temple Endowment. Today Seth Laub joins me as we take a deep dive into the law of sacrifice. We explore its place in mankind's history, how sacrifice to God is actually a blessing to us and not something we should fear, the growth that happens when we learn to sacrifice, how it deepens our walk as disciples of Jesus Christ, and finally the blessings that flow to us from this principle.

Mordlust
#184 Leichen im Moos

Mordlust

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 69:46


Inhaltswarnung: Tierquälerei Zwischen Weihnachten und Neujahr, im Dezember 2011, werden zwei Leichen im Wald südlich von Berlin gefunden. Die Kosmetikerin Margarete und ihr geliebter Hund Ursus sind übel zugerichtet und wurden unter Erde, Moos und Laub begraben. Die Schuhe der alten Dame stehen akkurat aufgestellt am Wegesrand. Margaretes Sohn und ihr Mann finden sie. Es ist der Start einer Ermittlung, die eine ganze Stadt in Schockzustand versetzt. Denn den Tatverdächtigen kennen und lieben sie alle. Nur seine Geheimnisse waren bisher im Verborgenen. Doch in dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen ohne Hintergründe” kommen sie nach und nach ans Licht. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil: Landgericht Potsdam: 21 Ks 003-12 Anja Reich: Der Fall Scholl: Das tödliche Ende einer Ehe SZ: Das Ende einer Ehe: https://t1p.de/rftfx MAZ: Heinrich Scholl in Ludwigsfelde unterwegs: https://t1p.de/kyvvv Spiegel: “Herr Scholl hatte nur Sex im Kopf”: https://t1p.de/00qlp **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Hilfe! Wie ein einziger Abenteuer-Tag richtig viel verändern kann

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 53:27


// Seit dem Frühjahr hatte ich es vor, jetzt habe ich es endlich gemacht: Ein Mikroabenteuer der besonderen Art – einen Tag durch die Stadt ziehen und Menschen meine Hilfe anbieten. Eine einfache Idee, die verdammt viel Raum für Ungewissheit lässt. Wem würde ich begegnen? Welche Aufgaben würden auf mich warten? Und was würde ich für mich ganz persönlich mitnehmen? In dieser Podcastfolge erzähle ich von den Antworten, die dieser Tag für mich bereit hielt, von Elektro-Rollstühlen und Laub in Säcken, von Regalpaketen und in die Jahre gekommenen Krücken. Aber neben vielen besonderen Momenten habe ich mindestens genauso viele schöne Erkenntnisse gesammelt. Ach ja, und nebenbei bin ich auch ziemlich weit gelaufen an diesem Tag, um am Ende noch beim amerikanischen Bergsteiger Conrad Anker vorbeizukommen ... // Werbepartner dieser Folge ist das ALPIN Magazin. Mit der neuen Ausgabe bekommst du kostenlos einen Kalender für 2025 mit beeindrucken Fotomotiven aus den Bergen. https://www.alpin.de // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du auch unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Kinderbücher!
3. Advent: Buntes Laub und Plätzchenduft

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 12:15


Für den 3. Advent haben wir euch eine Kurzgeschichte aus "Buntes Laub und Plätzchenduft" mitgebracht. Autorin Amelie Benn erzählt uns die Erlebnisse eines kleinen Weihnachtswichtel, ohne den die Vorbereitungen für das Fest überhaupt nicht funktionieren würden. Sprecher Michael-Che Koch liest euch diese winterliche Geschichte vor. Was gibt es Schöneres, als sich bei Regen, Schnee und Sturm mit den Kindern drinnen einzukuscheln und ihnen vorzulesen? Mit den Geschichten in diesem Buch wird es dabei besonders gemütlich. Rund um die Themen Herbst, Winter und Weihnachten ist für jede und jeden etwas dabei. Zum Beispiel gibt es da eine Hexe, die meint, nicht hässlich genug zu sein, und eine magische Schneekugel, mit der man in ein verschneites Winterwunderland reisen kann. Zauberlehrlinge und verschwundene Ponys finden genauso einen Platz wie Plätzchendiebe und ängstliche Weihnachtsdrachen."Buntes Laub und Plätzchenduft" könnt ihr als Hardcover erwerben. Hier zum Beispiel: Buntes Laub und Plätzchenduft. 20 Geschichten zum Einkuscheln – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Buchtipps zu Weihnachten

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 70:16


Im eat.READ.sleep.-Buchladen versorgen Daniel und Katharina die Kundschaft mit den perfekten Büchern zum Verschenken. Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mails an: eatreadsleep@ndr.de Podcast-Tipp: Am Schlick https://www.ardaudiothek.de/sendung/am-schlick/13305395/ Kinder- und Jugendbuchtipps: https://ndr.de/kinderbuecher Für die belesene Schwiegermutter: Olivia Ford: „Der späte Ruhm der Mrs. Quinn“ (Folge 104) Shirley Jackson „Krawall und Kekse“ (Folge 77) und „Alles wie immer“ Für den Ehemann, der Follett und Gablé liebt: Jeffrey Archer „Die Clifton-Saga“ / „Berg der Legenden“ Für den 5-Jährigen, der Grusel mag: Oliver Jeffers. „Da ist ein Gespenst im Haus“ (ab 4) Laura Ellen Anderson: „Amalia von Flatter“ (Reihe, ab 8) Für den Ehemann, der nur Sachbücher und Seethaler liest: Arno Geiger „Die Reise nach Loredo“ Alex Capus „Das kleine Haus am Sonnenhang“ (Folge 113) Für den Vater mit beginnender Demenz: Charles Foster „Der Geschmack von Laub und Erde“ Lothar Frenz „Wer wird überleben“ Matthias Glaubrecht „Das Ende der Evolution“ Josef Martin Bauer „So weit die Füße tragen“ Literatur-Puzzle (Laurence King Verlag) Für die Ehefrau, die Lebensgeschichten mag: Eva Ibbotson: "Was der Morgen bringt" Jens Andersen: „Astrid Lindgren. Ihr Leben“ Dolly Alderton: „Gespenster“ / „Am Ende ist es ein Anfang“ (Folge 111) Für den Ehemann, der lustige Bücher mag: Toxische Pommes: „Ein schönes Ausländerkind“ (Folge 109) Saša Stanišić: „Herkunft“ Für Krimi-Fans Stewart MacBride, z.B. die Oldcastle-Reihe Harlan Coben, z.B. die Myron-Bolitar-Reihe Schlenz/Jepsen: „Schlick“ Für die Freundin, die nicht nur Krimis lesen will: Carlos Ruiz Zafón „Der Schatten des Windes“ Douglas Adams: „Die Letzten ihrer Art“ David Grann: „Der Untergang der Wager“ Für die Schwester, die gern historische Romane liest Maria R. Bordihn: „Der Falke von Palermo“ Dacia Maraini: „Die stumme Herzogin“ Für zwei 20-jährige Kollegen Victor Jestin „Hitze“ Benedict Wells: “Vom Ende der Einsamkeit“ Takis Würger: „Der Club“ Für den 12-Jährigen, der fast nur Harry Potter mag Jonathan Stroud: „Lockwood & Co“ (Folge 16) Für die kunstinteressierte Tochter: Irving Stone: „Michelangelo“ Leon Morell: „Der sixtinische Himmel“ Thomas Schlesser „Monas Augen" Umberto Eco: „Kunst und Schönheit im Mittelalter“ Für den Ehemann, der gern politische Biografien liest: Robert Harris „Abgrund“ oder „Konklave“ Franziska Augstein „Winston Churchill“ (Folge 119) Für eine Freundin, die lesbische Liebesgeschichten mag: Laura Naumann: „Haus aus Wind“ (Folge 121) Kate Young: „Experienced“

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Wieso Auffangstationen für Igel aus allen Nähten platzen und warum das Laub von heute das Igelfutter von morgen ist! Martin berichtet von einer Angst-Hündin, die sein Leben verändert hat (und von ihrer beeindruckenden Halterin) Außerdem gibt es Neues aus der Reihe „Welpenhändler vor Gericht“, Tierheimtier der Woche ist das Schwein Norbert, Martin versucht seine Geschmacksverirrung bezüglich der diesjährigen Weihnachtsfeier im Mina-Imperium zu verteidigen und im Rasseportrait: FCI-Nr. 205. Shownotes:Igelpflege Rotenburg/Wümme e.V. https://www.xn--igelpflege-rotenburg-wmme-0wc.org/ +++Katharinas Geschenk-Tipp: VON ANGESICHT ZU ANGESICHTAuf Augenhöhe mit heimischen Insekten - faszinierende Fotos und wissenswerte Wunderfakten: Von Angesicht zu Angesicht +++ Die aktuelle Staffel von „Martin Rütters Tierheimhelden“ https://plus.rtl.de/video-tv/serien/martin-ruetters-tierheimhelden-943438+++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Lena & Liberta
Mit Aliens Plätzchen backen

Lena & Liberta

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 67:09


Pünktlich, wie das sogenannte Plätzchenbacken, ist euer Lieblings-Podcast natürlich wieder für euch da. Lena & Liberta sind vielleicht mehr in Weihnachtsstimmung, als sie es sich eingestehen möchten. Es wird geschmückt, Laub gehakt, über die Kaffee-Deckel-Hebetechnik diskutiert und über Aliens gesprochen. Warum Lena fast wegen Diebstahl angeklagt wurde und, was die Beiden ihrem Ich vom Jahresanfang mitgegeben hätten, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß!

Going Thru It
Love Trumps All. A Conversation with Gillian Laub

Going Thru It

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 43:53


Happy Thanksgiving! Thanksgiving can be tough for families for a multitude of reasons. But Thanksgiving off the heels of an election can be an entirely different story. And if you come from a politically divided family, like we do, it's not always that easy to navigate. No one understands unconditional family love during divided times better than the Laub family. We sat down with famed artist and creative storyteller, Gillian Laub to discuss what it's like to be part of a family whose political values may not necessarily align. In 2021, Gillian published her third monograph FAMILY MATTERS which, through photos taken over a 20 year period of time, illustrate the dichotomy between the political divide her family experienced during the 2016 election but also the everlasting love and compassion that trumps all. We wish we had this book back then but being that we're all back in this same-ish place, we're glad we have it now. Learn More about Gillian Laub Follow Gillian on Instagram FAMILY MATTERS by Gillian Laub Live2Tell  

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Waldspaziergang - Erkältete Waldtiere

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 46:23


Die Erkältungswelle treibt ihr Unwesen und macht auch vor Peter aktuell nicht Halt. Aber frische Luft soll ja helfen und so nimmt er euch wieder mit, auf seinen Waldspaziergang, gespickt mit vielen Themen. Es geht um erkältete Waldtiere und was wirklich dahinter steckt. Außerdem erzählt er von seinem Treffen mit der britischen Schimpansen Verhaltensforscherin Jane Goodall und wie sich Laub mit der Zeit verändert. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.deWenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FIGARINO Geschichten
Die Herbstlaubaufregung

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 23:25


Figarino ist platt. Er hat alle Blätter im Hinterhof zusammengesammelt und in Tüten verpackt. Doch was ist das? Kurz darauf liegt das Laub wieder verstreut herum und Frau Sparbrod ist stocksauer.

Commune
Commusings: Rebuilding the Village with Jake Laub

Commune

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 34:15


The single family home is so culturally accepted that we don't see it as artificial, but up until recently, most people lived in villages. What did we lose when we left the village? And how can we get it back? This episode includes three Commusings in one — Ten Peas in a Pandemic Pod, It Takes a Village to Raise a Parent, and How to Grow an Agrivillage. Go to RootedNW.org to learn more about the cohousing village mentioned in these essays.Commusings are thoughtful essays and short-form reflections on spirituality, philosophy, health, and culture. For more musings and quotes, connect with us on Instagram at @onecommune or @jeffkrasno or sign up for the Commusings newsletter at onecommune.com This podcast is supported by:Bon ChargeGet 15% off when you order at boncharge.com and use promo code COMMUNEBiOptimizersUnlock your body's full potential with Magnesium Breakthrough by BiOptimizers, Use code ONECOMMUNE for 10% off any order at magbreakthrough.com/onecommune VivobarefootUse code COMMUNE25 and get 25% off https://www.vivobarefoot.com/us/commune EudēmoniaEudēmonia will take place in West Palm Beach, Florida on November 1-3. For more information and to purchase your ticket, visit https://eude.me/commune PendulumGo to pendulumlife.com/commune to get 20% off your first month of GLP-1 Probiotic or any Pendulum probiotic membership