POPULARITY
Bei 1&1 Drillisch hat der Frühjahrsputz begonnen: Zunächst wird nur eine einzige der günstigen Mobilfunkmarken von Drillisch eingestellt, weitere sollen aber wohl folgen. Für Bestandskunden wird sich nichts ändern, heißt es. Ein Tarifwechsel bleibt weiterhin möglich.
Manche Kunden von 1&1 fühlen sich derzeit benachteiligt, wenn sie zu einem der neuen und günstigen DSL-Angebote von Drillisch wechseln möchten. Bessere Konditionen erhalten sie nicht, denn sie werden nicht als Neukunden akzeptiert. Ein Anbieterwechsel würde gar nicht stattfinden, meint 1&1.
Kunden von 1&1 fühlen sich benachteiligt, wenn sie eines der günstigeren Angebote von Drillisch wahrnehmen möchten. Bessere Konditionen erhalten sie nicht, denn sie werden nicht als Neukunden akzeptiert. Aus Sicht von 1&1 findet kein Anbieterwechsel statt.
1&1 Drillisch Aktie: Vom Mobilfunk Discounter zum modernsten Netzanbieter?
Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum stiegen am Dienstagnachmittag, da die Anleger nach den über Nacht erzielten Gewinnen in diesem Sektor in den USA auf Tech-Aktien achteten.Der Dow Jones Industrial beendete den Handel mit minus 0,2 Prozent auf 34 313 Punkte letztlich knapp über seinem kurz zuvor erreichten Tagestief. Der marktbreite S&P 500 gab um 0,2 Prozent auf 4188 Zähler nach. Der Nasdaq 100 hielt sich indes mit 0,1 Prozent im Plus bei 13 658 Zählern.Der Dax hat nach seinem Rekordhoch am Dienstag die Kursgewinne wieder größtenteils abgegeben. Am Ende des Tages blieb nur ein Plus von 0,2 Prozent auf 15 465 Punkte knapp über dem Tagestief übrig. Für den MDax der mittelgroßen deutschen Unternehmen ging es am Ende um 0,9 Prozent auf 32 712 Punkte hoch. Der Dax wird zum Handelsbeginn bei 15 516 Punkten im Plus erwartet.Heute halten HelloFresch, Chevron, Paypal, ExxonMobil, Amazon, Facebook, sowie 1&1 Drillisch ihre Hauptversammlung ab.In Deutschland findet das Urteil im Klima-Prozess gegen Shell statt. Umweltschützer hatten den Öl-Konzern verklagt, um eine erhebliche Reduzierung des CO2-Ausstosses zu erreichen.
Die asiatisch-pazifischen Märkte standen am Dienstag unter Druck, nachdem ein Ausverkauf bei den Tech-Aktien die wichtigsten US-Indizes über Nacht belastet hatte.Heute veröffentlicht das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) seine aktuellen Konjunkturerwartungen. Erwartet wird ein leichter Anstieg von 70,7 auf 71,0 Punkte.In den USA wird das Redbook gemeldet. Geschäftszahlen kommen von E.ON, Bechtle, Brenntag, Deutsche Euroshop, Dürr, Evotec, Fraport, Gea, Hochtief,LEG Immobilien, Nordex, ThyssenKrupp, United Internet, 1&1 Drillisch, Aareal Bank, Bilfinger, Ceconomy, Eckert & Ziegler, Home24, Jenoptik, K+S, Medios, Patrizia, Ströer, Swiss Life, Electronic Arts undTakeda Pharmaceutical.Dax Erwartung liegt bei 15.227 Punkten.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Moritz Seyffarth und Holger Zschäpitz über die Billie-Eilish-Aktie, Deutschlands viertes Mobilfunknetz, über den verrückten Markt des schwarzen Goldes und über den Goldstandard der Datenverarbeitung. Es geht außerdem um Deutsche Bank, Commerzbank, Vivendi, 1&1 Drillisch, Palantir, Wisdom Tree WTI Crude Oil (WKN: A0KRJX), WisdomTree WTI Crude Oil 2x Daily Leveraged (WKN: A2BDEB), iShares STOXX Europe 600 Oil & Gas (WKN: A0H08M). "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Moritz Seyffarth und Holger Zschäpitz diskutieren über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 7 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und direkt eine Prämie einsacken! Vom 05.02. bis 28.02. bekommt jeder Neukunde eine Prämie in Höhe von 35€ für den Prime Broker. Das gilt auch für Kunden, die bereits den FREE oder PRIME Flex Broker nutzen und nun wechseln möchten. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm Die Teilnahmebedingungen findet ihr auf der Website: https://de.scalable.capital/trading
Im Marktgespräch der LS-Exchange am 18.12. gehen wir zunächst auf den #Verfallstag heute ein. Hat dieser noch die Brisanz vergangener Jahre oder sind die Marktteilnehmer bereits teilweise in den Weihnachtsferien?
Asiatische Märkte zeigen sich gemischt.Impfstoff gegen Corona Virus von Pfizer und BioNtech soll Effektivität von 90% vorweisen können.Heute meldet das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) seine aktuellen Konjunkturerwartungen. Gegenüber dem Vormonat wird ein deutlicher Rückgang von 56,1 auf 40,0 Punkte erwartet.In den USA steht lediglich das Redbook zur Veröffentlichung an.Quartalsergebnisse kommen von Adidas, Deutsche Post, Henkel, Teamviewer, 1&1 Drillisch, Eckert & Ziegler, Hamborner REIT, Jenoptik, Jungheinrich, Schaeffler, Voestalpine, Telecom Italia und D.R. Horton.Prognose beim DAX liegt bei 13.085.
Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de
Die Telekom hat einen Tarif vorgestellt, mit dem für 80 Euro alle Standardkosten für Festnetz und Mobilfunk abgedeckt sind. Außerdem startet nun auch o2 mit 5G. Telekom MagentaEINS Plus: Flatrate für Festnetz & Mobilfunk Telekom: Diese Kunden bekommen MagentaEINS Plus Telekom Magenta Eins Plus: Nicht alles wird günstiger o2: 5G-Netz und -Option für erste Kunden verfügbar Offiziell: o2 startet mit 5G zum Tag der Deutschen Einheit 5G-Streit: 1&1-Drillisch ruft Bundesnetzagentur um Hilfe
Großer Themen-Check im Bernecker TV. Gespräch von Moderator Walter Tissen (#BerneckerTV) mit Hans A. #Bernecker (Sendung vom 23.09.2020): ++ #Corona wirklich der Grund für Atempause? ++ US-#Börse - zunächst zu wenig Sprit im Tank? ++ #Inflation als Instrument, um hohe Staatsverschuldungen zu managen? ++ Ambitionierte Ziele bei #Tesla ++ #Siemens - was ist jetzt von der Aktie zu halten? ++ #Fresenius - Aufspaltung für mehr Shareholder Value? ++ #Infineon - Akquisitionen als nötiges strategisches Instrument ++ #Hannover Rück - Kursdelle als Gelegenheit? ++ Prügel für #United #Internet / 1&1 #Drillisch - und jetzt? ++ #Sixt - Volkswagen vor der Tür? ++ #ElringKlinger - taugt die Aktie als Depot-Beimischung? Jetzt anmelden für das große Bernecker-#Webinar am 08.10.2020 und dabei den Frühbucherpreis nutzen (bei Bestellung bis zum 30.09.2020). Weitere Informationen und die Bestellmaske gibt es HIER. ======= Lernen Sie "Die Actien-Börse" kennen. Es ist das Flaggschiff in unserer #Börsenbrief-Produktpalette. Dahinter steht ein Redaktionsteam rund um Hans A. Bernecker. Erst-Abonnenten können dabei in den ersten 3 Monaten den halben Bezugspreis sparen. Schauen Sie doch mal HIER hinein. ======= Anmeldung zum kostenlosen Bernecker-Newsletter: https://ichkaufeaktien.de/newsletter-anmeldung/
Mobilfunkverträge - wie finde ich den richtigen Rabatt: September ist die Zeit der große Vertragswechsel, da in dieser Zeit Apple üblicherweise die neuen Modelle für‘s Iphone vorstellt. Welche Strategien sind beim Vertragswechsel sinnvoll? Bei Direktanbieter wie Telekom oder Vodafone oder doch bei Drittanbieter wie Drillisch? Wer hat die besseren Rabatte? Jörg Steinkamp, WDR-Wirtschaftsredaktion, hat sich umgehört.
Asiatische Aktien überwiegend im Plus. Australische Werte verlieren, nachdem die Arbeitslosigkeit auf den höchsten Stand seit 22 Jahren klettert.Tencent verliert deutlich trotz Gewinnsprung im abgelaufenen Quartal. Grund sind ein mageres Anzeigengeschäft und die Aussicht auf das WeChat-Verbot in den USA.Heute werden die deutschen Verbraucherpreise gemeldet. Gegenüber dem Vormonat wird mit einer unveränderten Inflationsrate von -0,1% gerechnet.In den USA stehen neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe die Import- und Exportpreise zur Veröffentlichung an.Geschäftszahlen kommen von Deutsche Telekom, RWE, Deutsche Euroshop, Deutsche Wohnen, Lanxess, RTL, Scout24, ThyssenKrupp, United Internet, 1&1 Drillisch, Drägerwerk, Eckert & Ziegler, Nordex, SMA Solar, Telefonica Deutschland, Aareal Bank, Bilfinger, Cancom, Ceconomy, Heidelberger Druck, Jost Werke, Sixt, Stratec, Ströer, Zeal Network, Swisscom, Zurich Insurance, Applied Materials und Baidu.com. Der DAX wird zum Handelsauftakt leichter erwartet. Ersten Berechnungen zufolge wird der Leitindex bei 13.027 Punkten in den Handel starten.
Wirecard größter Verlierer. Anlegerschutzkanzlei klagt auf Schadenersatz. Commerzbank vervierfacht ihren Quartalsverlust. Volkswagen fährt Produktion in Wolfsburg wieder zurück. Hauptversammlung bei der Deutschen Post im Blick. Quartalszahlen werden diskutiert bei Deutsche Wohnen, United Internet, 1&1 Drillisch, Jenoptik, Leoni, Salzgitter, Sixt, Verbund, ABN Amro, Cisco, NetEase, Sony und Tencent. US-Börsen mit leichten Zugewinnen zur Eröffnung erwartet.Support the show (https://www.patreon.com/kommponisten)
Wirecard größter Verlierer. Anlegerschutzkanzlei klagt auf Schadenersatz. Commerzbank vervierfacht ihren Quartalsverlust. Volkswagen fährt Produktion in Wolfsburg wieder zurück. Hauptversammlung bei der Deutschen Post im Blick. Quartalszahlen werden diskutiert bei Deutsche Wohnen, United Internet, 1&1 Drillisch, Jenoptik, Leoni, Salzgitter, Sixt, Verbund, ABN Amro, Cisco, NetEase, Sony und Tencent. US-Börsen mit leichten Zugewinnen zur Eröffnung erwartet.Trader's Breakfast und weitere Podcasts finden Sie ab sofort auch unter:https://open.spotify.com/show/0VHIxA2mkyrQnTdRgH2ipA?si=bDjE4Yn3QD-IeAWQqzrUewundhttps://www.deezer.com/show/1186822?utm_source=deezer&utm_content=show-1186822&utm_term=697947601_1588758793&utm_medium=websowie auchhttps://podcasts.apple.com/de/podcast/traders-breakfast/id1511583125
Hier die Shownotes: Barcamp Regensburg https://www.barcamp-regensburg.de/ Drillisch bestätigt eSIM-Start: Weitere Details https://www.teltarif.de/drillisch-esim-details/news/78298.html CanDoIT Podcast: Teamführung I https://soundcloud.com/user-166351945/candoit-podcast-teamfuehrung_01 Tech für Kids, Kooperationen & Events https://digitalisierung-jetzt.de/2019/10/04/kooperations-angebote-events/ USA erwägen angeblich Unterstützung europäischer Huawei-Konkurrenten https://www.heise.de/newsticker/meldung/USA-erwaegen-angeblich-Unterstuetzung-europaeischer-Huawei-Konkurrenten-4548588.html ROSAKuh VLOG #24 erster Hofmolkereivlog https://www.youtube.com/watch?v=s9pmntpPLJM Langsames Internet – GDELS gibt Standorte in Mecklenburg-Vorpommern auf https://esut.de/2019/10/meldungen/industrie/15914/langsames-internet-gdels-gibt-standorte-in-mecklenburg-vorpommern-auf/ Fernbahn von Marcus Grahnert http://grahnert.de/fernbahn/datenbank/suche/ Tony Banks - Über das Physische hinaus https://www.genesis-fanclub.de/c-Tony-Banks-Interview-bei-Innerviews-2019-s879.html „Notarzteinsatz am Gleis“ https://gusskeks.wordpress.com/2016/04/29/notarzteinsatz-am-gleis/ Das fünfte Barcamp Würzburg ist auf dem Weg https://wuerzblog.de/2019/10/10/das-fuenfte-barcamp-wuerzburg-ist-auf-dem-weg/#comment-116306 Countdown zur Würzburg Weg Week https://wueww.de/ und von Ute Mündlein: 10.000 Experimente statt Stunden https://reichepoet.blogspot.com/2019/10/10000-experimente-statt-stunden.html Musik: Azido Domingo https://soundcloud.com/azido-domingo Impressum svenbecker.weebly.com/impressum.html Datenschutzerklärung svenbecker.weebly.com/datenschutzerklaumlrung.html Wenn Sie mich auf Patreon unterstützen möchten: https://www.patreon.com/join/Svensagt Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Bund und Konzerne schließen Vertrag zum Ausbau des Mobilfunknetzes Mit einem zusätzlichen Ausbau des Netzes sollen ärgerliche Funklöcher für Handynutzer in Deutschland vor allem auf dem Land verringert werden. Der Bund schloss dazu Verträge mit den Mobilfunknetzbetreibern Telekom, Vodafone, Telefónica und 1&1 Drillisch, wie die dpa erfuhr. Verkehrsminister Andreas Scheuer sprach von einer "Ausbauoffensive" für ländliche Räume. Konkret sieht der Vertrag eine Versorgung von 99 Prozent der Haushalte bundesweit bis Ende 2020 vor und von 99 Prozent der Haushalte in jedem Bundesland bis 2021. Deutsche Banken planen einheitlichen Bezahldienst Die deutschen Banken und Sparkassen wollen offenbar ihre Online-Bezahldienste unter ein Dach namens X-Pay bringen, um endlich dem Platzhirschen Paypal die Stirn bieten zu können. Wie das Handelsblatt unter Berufung auf Insider berichtet, geht es dabei nicht nur um ein neues Markendach – alle Angebote sollen auch in ein Zahlungssystem zusammengeführt werden. Für den 2015 gegründeten und wenig erfolgreichen Bezahldienst Paydirekt würde es wohl das Ende bedeuten. CSU fordert Subventionen für effiziente Haushaltsgeräte Die CSU will den Kauf energiesparender Haushaltsgeräte steuerlich fördern: Private Haushalte, die sich höchst energieeffiziente Waschmaschinen, Trockner oder ähnliche Geräte zulegen, sollen ein Fünftel der Kosten bei der Steuer erstattet bekommen. Das geht aus der Klimastrategie der CSU hervor, die auf der Parteivorstandsklausur an diesem Freitag und Samstag beschlossen werden soll.Weitere Punkte des CSU-Konzepts sind das Verbot von Plastiktüten, Abwrackprämien für Heizungen und Steuersenkung bei Bahntickets. LG präsentiert Smartphone mit zwei Displays Der südkoreanische Smartphone-Hersteller LG sieht die Zeit für ein eigenes Faltphone noch nicht gekommen. Stattdessen präsentiert der Hersteller auf der IFA mit dem G8 X ThinQ ein Highend-Smartphone mit Dual-Screen. Das zweite Display steckt allerdings in der Hülle. Beim ersten Ausprobieren eines Vorserienmodells erwiesen sich zwei Sceens als praktisch unter anderem bei der Ansicht mehrerer gleichzeitig geöffneter Apps. Weitere Neuheiten der IFA und aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de
Bund und Konzerne schließen Vertrag zum Ausbau des Mobilfunknetzes Mit einem zusätzlichen Ausbau des Netzes sollen ärgerliche Funklöcher für Handynutzer in Deutschland vor allem auf dem Land verringert werden. Der Bund schloss dazu Verträge mit den Mobilfunknetzbetreibern Telekom, Vodafone, Telefónica und 1&1 Drillisch, wie die dpa erfuhr. Verkehrsminister Andreas Scheuer sprach von einer "Ausbauoffensive" für ländliche Räume. Konkret sieht der Vertrag eine Versorgung von 99 Prozent der Haushalte bundesweit bis Ende 2020 vor und von 99 Prozent der Haushalte in jedem Bundesland bis 2021. Deutsche Banken planen einheitlichen Bezahldienst Die deutschen Banken und Sparkassen wollen offenbar ihre Online-Bezahldienste unter ein Dach namens X-Pay bringen, um endlich dem Platzhirschen Paypal die Stirn bieten zu können. Wie das Handelsblatt unter Berufung auf Insider berichtet, geht es dabei nicht nur um ein neues Markendach – alle Angebote sollen auch in ein Zahlungssystem zusammengeführt werden. Für den 2015 gegründeten und wenig erfolgreichen Bezahldienst Paydirekt würde es wohl das Ende bedeuten. CSU fordert Subventionen für effiziente Haushaltsgeräte Die CSU will den Kauf energiesparender Haushaltsgeräte steuerlich fördern: Private Haushalte, die sich höchst energieeffiziente Waschmaschinen, Trockner oder ähnliche Geräte zulegen, sollen ein Fünftel der Kosten bei der Steuer erstattet bekommen. Das geht aus der Klimastrategie der CSU hervor, die auf der Parteivorstandsklausur an diesem Freitag und Samstag beschlossen werden soll.Weitere Punkte des CSU-Konzepts sind das Verbot von Plastiktüten, Abwrackprämien für Heizungen und Steuersenkung bei Bahntickets. LG präsentiert Smartphone mit zwei Displays Der südkoreanische Smartphone-Hersteller LG sieht die Zeit für ein eigenes Faltphone noch nicht gekommen. Stattdessen präsentiert der Hersteller auf der IFA mit dem G8 X ThinQ ein Highend-Smartphone mit Dual-Screen. Das zweite Display steckt allerdings in der Hülle. Beim ersten Ausprobieren eines Vorserienmodells erwiesen sich zwei Sceens als praktisch unter anderem bei der Ansicht mehrerer gleichzeitig geöffneter Apps. Weitere Neuheiten der IFA und aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de
Bund und Konzerne schließen Vertrag zum Ausbau des Mobilfunknetzes Mit einem zusätzlichen Ausbau des Netzes sollen ärgerliche Funklöcher für Handynutzer in Deutschland vor allem auf dem Land verringert werden. Der Bund schloss dazu Verträge mit den Mobilfunknetzbetreibern Telekom, Vodafone, Telefónica und 1&1 Drillisch, wie die dpa erfuhr. Verkehrsminister Andreas Scheuer sprach von einer "Ausbauoffensive" für ländliche Räume. Konkret sieht der Vertrag eine Versorgung von 99 Prozent der Haushalte bundesweit bis Ende 2020 vor und von 99 Prozent der Haushalte in jedem Bundesland bis 2021. Deutsche Banken planen einheitlichen Bezahldienst Die deutschen Banken und Sparkassen wollen offenbar ihre Online-Bezahldienste unter ein Dach namens X-Pay bringen, um endlich dem Platzhirschen Paypal die Stirn bieten zu können. Wie das Handelsblatt unter Berufung auf Insider berichtet, geht es dabei nicht nur um ein neues Markendach – alle Angebote sollen auch in ein Zahlungssystem zusammengeführt werden. Für den 2015 gegründeten und wenig erfolgreichen Bezahldienst Paydirekt würde es wohl das Ende bedeuten. CSU fordert Subventionen für effiziente Haushaltsgeräte Die CSU will den Kauf energiesparender Haushaltsgeräte steuerlich fördern: Private Haushalte, die sich höchst energieeffiziente Waschmaschinen, Trockner oder ähnliche Geräte zulegen, sollen ein Fünftel der Kosten bei der Steuer erstattet bekommen. Das geht aus der Klimastrategie der CSU hervor, die auf der Parteivorstandsklausur an diesem Freitag und Samstag beschlossen werden soll.Weitere Punkte des CSU-Konzepts sind das Verbot von Plastiktüten, Abwrackprämien für Heizungen und Steuersenkung bei Bahntickets. LG präsentiert Smartphone mit zwei Displays Der südkoreanische Smartphone-Hersteller LG sieht die Zeit für ein eigenes Faltphone noch nicht gekommen. Stattdessen präsentiert der Hersteller auf der IFA mit dem G8 X ThinQ ein Highend-Smartphone mit Dual-Screen. Das zweite Display steckt allerdings in der Hülle. Beim ersten Ausprobieren eines Vorserienmodells erwiesen sich zwei Sceens als praktisch unter anderem bei der Ansicht mehrerer gleichzeitig geöffneter Apps. Weitere Neuheiten der IFA und aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de
*** Wir sprechen nicht über.. - FAZit Blog: Zum Tode von Martin Feldstein - Paul Krugman auf Twitter: RIP Harvard's Martin Feldstein. The obits I've seen so far stress his political roles, but his lasting legacies will come from research -- both his own, and the research environment he created for young economists 1/ - Wikipedia: Feldstein–Horioka puzzle - und auch nicht über AKK und Trump. *** Hammer gefallen: 5G Auktion bringt 6,5 Mrd. - manager magazin: Drillisch wird vierter Netzbetreiber in Deutschland - heise: 5G-Frequenzauktion geht bei 6,55 Milliarden Euro zu Ende - Falk Steiner auf Twitter: "Das bedeutet übrigens 4,62 Milliarden Euro für den Breitbandausbau und 1,98 Milliarden für den Digitalpakt Schule." - FAZ: “Es ist eine gute Nachricht, dass der Bund einen Teil der 5G-Auktionserlöse in den Aufbau von Funkmasten stecken will” *** Wir bekommen Support von der Münchner Rück - Manager Magazin: Munich-Re-Chef fordert drastische Verteuerung des Kohlendioxidausstoß - "Der CO2-Preis muss hoch sein" *** Merz Spezial Essay - ZEIT: Für eine neue Kultur des Sparens - Zur Macht von Blackrock: Benjamin Braun auf Twitter: Ein spannendes @dlfkultur Feature von @caspardohmen, das anhand des Beispiels BlackRock die politische Ökonomie des Asset-Manager-Kapitalismus durchleuchtet. Interviews u.a. mit @SchickGerhard und Yours Truly. *** Afrika startet größte Freihandelszone der Welt - DW: AfCFTA: Afrikas Weg zum freien Handel *** Retourenvernichtungsverbot - “Von 280 Mio. Rücksendungen, werden im Schnitt 11 Mio. bzw. 19 Mio. Artikel vernichtet. Die Perversion der Wegwerfgesellschaft. Von Klimafolgen ganz zu schweigen. Deshalb: Vernichtung verbieten Was nicht verkauft werden kann verschenken (Sozialkaufhaus) Rohstoffe recyclen” - t3n: Der Amazon-Skandal, der keiner war: Retouren-Vernichtung ist Standard im Handel - SZ: Was es mit der Vernichtung von Retouren auf sich hat - SPIEGEL: Amazon, Zalando und Co. - Die Retourenrepublik - TAGESSCHAU: Per Gesetz gegen Retouren-Vernichtung *** Picks - Hannah: 100 Frauen Podcast: Katja Urbatsch von Arbeiterkind *** Bier & Co - Ulrich: Quad Barista & chocalade - Hannah: alnatura Edition Chardonnay Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen ät posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür!
Mit T-Mobile, Vodafone, Telefónica und Drillisch 1&1 haben sich gleich vier große Unternehmen die Lizenz zum Schnellfunk 5G in Deutschland gesichert. Was bedeutet das aber nun wirklich für die Endkunden, die Telko-Unternehmen, den Standort Deutschland? Müssen wir alle neue Handy kaufen? Die Tech-Freaks versuchen sich an einer Einordnung der jüngsten Ereignisse. Dazu: Highlights der E3-Spielemesse, Google Stavia uvm.
News des Tages - 25.01.2019 / Amazon, Drillisch, Vivo, Werbung in den Sternen, Sonos by
Strippenzieher und Tarifdschungel - Der Podcast von teltarif.de
Wir ordnen in unserem Podcast die anstehende Fusion von Drillisch mit United Internet ein und wagen einen Ausblick. Links zur Sendung: United Internet übernimmt Drillisch 1&1 und Drillisch: So soll die Fusion ablaufen Drillisch-Übernahme könnte langfristig zu neuem Mobilfunknetz führen