POPULARITY
Ein substanziell schwacher Arbeitsmarkt und Kursverluste bei Amazon belasten die Wall Street. Die Wahrscheinlichkeit einer September-Zinssenkung ist vorbörslich von 45% auf 75% gestiegen. Die Zahlen von Amazon waren nicht schlecht, sehen im Vergleich zu Meta und Microsoft aber wesentlich weniger dynamisch ist. Das Wachstum von AWS lag unwesentlich über den Zielen, mit verfehlten operativen Einkommen in dem angelaufenen Quartal. Apple hat auf breiter Front sehr solide Zahlen und Aussichten gemeldet, wobei im August entschieden werden soll, ob Google die Zahlungen für die exklusive Platzierung bei Safari einstellen muss. Dieses Risiko könnte den Wert kurzfristig bremsen. Wir sehen bei Coinbase nach der massiven Rallye der letzten Monate Gewinnmitnahmen, zumal einige Bereiche die hohen Ziele verfehlt haben. Die Aktien von Reddit werden nach sehr soliden Zahlen und Aussichten deutlich im Plus starten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Lest das Handelsblatt 12 Monate zum halben Preis: www.handelsblatt.com/sommerrabatt Ein substanziell schwacher Arbeitsmarkt und Kursverluste bei Amazon belasten die Wall Street. Die Wahrscheinlichkeit einer September-Zinssenkung ist vorbörslich von 45% auf 75% gestiegen. Die Zahlen von Amazon waren nicht schlecht, sehen im Vergleich zu Meta und Microsoft aber wesentlich weniger dynamisch ist. Das Wachstum von AWS lag unwesentlich über den Zielen, mit verfehlten operativen Einkommen in dem angelaufenen Quartal. Apple hat auf breiter Front sehr solide Zahlen und Aussichten gemeldet, wobei im August entschieden werden soll, ob Google die Zahlungen für die exklusive Platzierung bei Safari einstellen muss. Dieses Risiko könnte den Wert kurzfristig bremsen. Wir sehen bei Coinbase nach der massiven Rallye der letzten Monate Gewinnmitnahmen, zumal einige Bereiche die hohen Ziele verfehlt haben. Die Aktien von Reddit werden nach sehr soliden Zahlen und Aussichten deutlich im Plus starten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Allein die Aktien von Microsoft und Meta gewinnen vor dem Opening einen kombinierten Marktwert von rund $500 Mrd.! Die Ergebnisse und Aussichten der beiden Mega-Tech-Aktien sind beachtlich stark. J.P. Morgan geht davon aus, dass heute Abend auch Amazon und Apple die Ziele schlagen werden. Auch außerhalb der Mega-Techs brummt das Business. Die Aktien von Roblox, Ebay und Carvana legen deutlich zu, mit Norwegian Cruise ebenfalls freundlich nach den Zahlen. Bei Robinhood, ARM, Qualcomm und Ford sehen wir nach den Ergebnissen leichte Verluste. Heute steht auch ein Börsengang im Fokus. Figma nimmt an der NYSE den Handel auf, mit einem Zuteilungskurs von $33. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Allein die Aktien von Microsoft und Meta gewinnen vor dem Opening einen kombinierten Marktwert von rund $500 Mrd.! Die Ergebnisse und Aussichten der beiden Mega-Tech-Aktien sind beachtlich stark. J.P. Morgan geht davon aus, dass heute Abend auch Amazon und Apple die Ziele schlagen werden. Auch außerhalb der Mega-Techs brummt das Business. Die Aktien von Roblox, Ebay und Carvana legen deutlich zu, mit Norwegian Cruise ebenfalls freundlich nach den Zahlen. Bei Robinhood, ARM, Qualcomm und Ford sehen wir nach den Ergebnissen leichte Verluste. Heute steht auch ein Börsengang im Fokus. Figma nimmt an der NYSE den Handel auf, mit einem Zuteilungskurs von $33. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Wall Street tendiert zwar freundlich, mit überwiegend aber negativen Reaktionen auf Quartalzahlen. Die Aktien von Merck, Novo Nordisk, UnitedHealth, UPS, Whirlpool, Stanley Black &Decker, Royal Caribbean, Spotify und PayPal notieren nach den Zahlen alle teils deutlich schwächer. Aufwärts geht es nach den Ergebnissen lediglich bei Boeing, Procter & Gamble und Corning. Nach dem Closing melden Starbucks, Mondelez und Booking Holdings. Heute enden die Gespräche zwischen den USA und China in Stockholm. Die Wall Street geht davon aus, dass die Pause der zeitweise deutlich angehobenen Zölle von Washington um 90 Tage verlängert wird. Die Wall Street rechnet erst im Herbst mit einer Einigung. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street tendiert zwar freundlich, mit überwiegend aber negativen Reaktionen auf Quartalzahlen. Die Aktien von Merck, Novo Nordisk, UnitedHealth, UPS, Whirlpool, Stanley Black &Decker, Royal Caribbean, Spotify und PayPal notieren nach den Zahlen alle teils deutlich schwächer. Aufwärts geht es nach den Ergebnissen lediglich bei Boeing, Procter & Gamble und Corning. Nach dem Closing melden Starbucks, Mondelez und Booking Holdings. Heute enden die Gespräche zwischen den USA und China in Stockholm. Die Wall Street geht davon aus, dass die Pause der zeitweise deutlich angehobenen Zölle von Washington um 90 Tage verlängert wird. Die Wall Street rechnet erst im Herbst mit einer Einigung. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Aktien von Verizon, Domino's Pizza und Cleveland-Cliffs tendieren nach den heute Morgen gemeldeten Quartalszahlen allesamt freundlich. Vor dem Wochenende rund 20% der Marktkapitalisierung des S&P 500 die Quartalszahlen melden. Rund 112 Unternehmen im S&P 500 geben die Zahlen bekannt, inklusive fünf Dow Jones Werte und zwei der Magischen Sieben-Tech-Riesen – Google und Tesla. Technisch notiert der S&P 500 nun 59 Handelstage in Folge über der 20-Tageslinie. Die längste Strecke seit Ende der 90er Dotcom-Boomjahre. Laut Bespoke Investment bewegt sich der Tech-Sektor seit bereits 46 Handelstagen im überkauften Bereich. Um ein wieder neutrales Niveau zu erreichen, sei ein Rückgang von 3,5% notwendig. Die längste Strecke im überkauften Bereich waren 68 Handelstage im Februar 1999. Mit einem Marktwert von über $4,2 Billionen ist NVIDIA nun mehr wert als alle Aktien im Russell 2000. Die Aktien von Block ziehen heute deutlich ein, weil sie den Energie-Konzern Hess im S&P 500 ersetzen werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Aktien von Verizon, Domino's Pizza und Cleveland-Cliffs tendieren nach den heute Morgen gemeldeten Quartalszahlen allesamt freundlich. Vor dem Wochenende rund 20% der Marktkapitalisierung des S&P 500 die Quartalszahlen melden. Rund 112 Unternehmen im S&P 500 geben die Zahlen bekannt, inklusive fünf Dow Jones Werte und zwei der Magischen Sieben-Tech-Riesen – Google und Tesla. Technisch notiert der S&P 500 nun 59 Handelstage in Folge über der 20-Tageslinie. Die längste Strecke seit Ende der 90er Dotcom-Boomjahre. Laut Bespoke Investment bewegt sich der Tech-Sektor seit bereits 46 Handelstagen im überkauften Bereich. Um ein wieder neutrales Niveau zu erreichen, sei ein Rückgang von 3,5% notwendig. Die längste Strecke im überkauften Bereich waren 68 Handelstage im Februar 1999. Mit einem Marktwert von über $4,2 Billionen ist NVIDIA nun mehr wert als alle Aktien im Russell 2000. Die Aktien von Block ziehen heute deutlich ein, weil sie den Energie-Konzern Hess im S&P 500 ersetzen werden. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
NVIDIA bekommt von der Trump-Administration grünes Licht und darf den H20 Chip in China verkaufen. Die Tech-Euphorie wird durch diese Meldung gespeist, zumal dadurch auch eine voranschreitende Stabilisierung im Handelskonflikt beider Nationen signalisiert wird. Laut Bloomberg soll Trump heute außerdem $70 Milliarden an Investitionen in die KI-Stromversorgung melden. Google plant über die nächsten zwei Jahre $25 Mrd. in die Stromversorgung für Data Center und KI-Infrastruktur zu investieren. Ansonsten setzt die Wall Street darauf, dass die für den 1. August angedrohte Ausweitung der Zölle gegenüber den wichtigsten Handelspartnern in dieser Form nicht kommen werden. Der TACO-Trade bleibt somit in Takt. Die vor dem Opening gemeldeten Ergebnisse aus dem Bankensektor halten die optimistische Stimmung ein und fallen überwiegend solide aus. BlackRock, JP Morgan, die Citigroup und Wells Fargo konnten die Ertragsziele jeweils schlagen. Da Wells Fargo die erwarteten Netto-Zinseinnahmen senkt, steht der Wert aber eicht unter Druck. Die Aktien von Trade Desk werden ab Freitag im S&P 500 aufgenommen, mit vorbörslich starken Kursgewinnen. Wir haben außerdem viele positive Analystenstimmen zum Tech-Sektor. Die Ziele für Google, Meta, Microsoft und Netflix werden angehoben. Was Inflation betrifft, lagen die Juni-Verbraucherpreise lagen so ziemlich im Rahmen der Ziele. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
NVIDIA bekommt von der Trump-Administration grünes Licht und darf den H20 Chip in China verkaufen. Die Tech-Euphorie wird durch diese Meldung gespeist, zumal dadurch auch eine voranschreitende Stabilisierung im Handelskonflikt beider Nationen signalisiert wird. Laut Bloomberg soll Trump heute außerdem $70 Milliarden an Investitionen in die KI-Stromversorgung melden. Google plant über die nächsten zwei Jahre $25 Mrd. in die Stromversorgung für Data Center und KI-Infrastruktur zu investieren. Ansonsten setzt die Wall Street darauf, dass die für den 1. August angedrohte Ausweitung der Zölle gegenüber den wichtigsten Handelspartnern in dieser Form nicht kommen werden. Der TACO-Trade bleibt somit in Takt. Die vor dem Opening gemeldeten Ergebnisse aus dem Bankensektor halten die optimistische Stimmung ein und fallen überwiegend solide aus. BlackRock, JP Morgan, die Citigroup und Wells Fargo konnten die Ertragsziele jeweils schlagen. Da Wells Fargo die erwarteten Netto-Zinseinnahmen senkt, steht der Wert aber eicht unter Druck. Die Aktien von Trade Desk werden ab Freitag im S&P 500 aufgenommen, mit vorbörslich starken Kursgewinnen. Wir haben außerdem viele positive Analystenstimmen zum Tech-Sektor. Die Ziele für Google, Meta, Microsoft und Netflix werden angehoben. Was Inflation betrifft, lagen die Juni-Verbraucherpreise lagen so ziemlich im Rahmen der Ziele. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Tobias Kramer im 7+3-Talk mit Nebenwerte-Experte Uwe Jännert – über drei Aktien, drei Storys und jede Menge Chancen. In dieser Ausgabe von echtgeld.tv treffen sich Small-Cap-Leidenschaft und viele Erfahrungen: Uwe Jännert ist zu Gast, bekannt aus Hauptversammlungen, Nebenwertetalks & Twitter-/X-Runden. Er stellt drei seiner aktuellen Top-Holdings vor – mit persönlicher Einstiegshistorie, klarer Investmentthese und kritischem Blick auf Chancen & Risiken.
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die Wall Street kann die vorbörslichen Verluste aufholen und startet freundlich in den Tag. Dass der Senat diese Woche den Genius Act durchgewunken hat, wirkt sich auf die Aktien von Coinbase und Circle Internet weiterhin bullish aus. Die USA schaffen mit diesem Gesetz erstmals landesweite Rahmenbedingungen für Stablecoins, mit denen der Wert des US-Dollar durch den Kryptomarkt bewegt werden kann. Traditionelle Zahlungsplattformen wie Visa, Mastercard oder PayPal könnten dadurch untergraben werden. Apple, Amazon, Airbnb, JP Morgan und Walmart prüfen aktuell die Etablierung eigener Stablecoins. Ansonsten ist die Nachrichtenlage heute flau. Die UBS warnt vor dem Risiko einer möglicherweise abkühlenden Wirtschaft. Die Aktien von CarMax, Darden und Accenture werden durch die Quartalszahlen beeinflusst. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Wall Street kann die vorbörslichen Verluste aufholen und startet freundlich in den Tag. Dass der Senat diese Woche den Genius Act durchgewunken hat, wirkt sich auf die Aktien von Coinbase und Circle Internet weiterhin bullish aus. Die USA schaffen mit diesem Gesetz erstmals landesweite Rahmenbedingungen für Stablecoins, mit denen der Wert des US-Dollar durch den Kryptomarkt bewegt werden kann. Traditionelle Zahlungsplattformen wie Visa, Mastercard oder PayPal könnten dadurch untergraben werden. Apple, Amazon, Airbnb, JP Morgan und Walmart prüfen aktuell die Etablierung eigener Stablecoins. Ansonsten ist die Nachrichtenlage heute flau. Die UBS warnt vor dem Risiko einer möglicherweise abkühlenden Wirtschaft. Die Aktien von CarMax, Darden und Accenture werden durch die Quartalszahlen beeinflusst. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass das Öl-Angebot doch getroffen wird. Steigt der Ölpreis in diesem Fall auf $90, nehmen die Probleme am Aktienmarkt entsprechend zu. Dies ist aber nicht das Basisszenario. Die Aktien der KI-Werte haben heute Rückenwind. Nach dem AI-Tag bei Marvell Technology, hebt die Bank of America das Kursziel auf $90 an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street wartet auf die Entscheidung der US-Notenbank. Man geht davon aus, dass das Zinsniveau beibehalten wird. Obwohl die Wachstumsprognosen gesenkt werden dürften, könnte die FED für dieses Jahr fortan nur noch eine statt bislang zwei Zinssenkungen signalisieren. Ansonsten richten sich die Blicke auf den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran, mit der Frage wie die USA reagieren werden. Iran droht mit extremen Gegenmaßnahmen, sollten die USA eine aktivere Rolle einnehmen. Morgan Stanley rechnet in Folge des Konflikts mit einer geringen Korrektur an der Wall Street, im Rahmen von lediglich 5 bis 7%. Es bleibt jedoch das Risiko, dass das Öl-Angebot doch getroffen wird. Steigt der Ölpreis in diesem Fall auf $90, nehmen die Probleme am Aktienmarkt entsprechend zu. Dies ist aber nicht das Basisszenario. Die Aktien der KI-Werte haben heute Rückenwind. Nach dem AI-Tag bei Marvell Technology, hebt die Bank of America das Kursziel auf $90 an. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Gleich zu Beginn möchte ich betonen: Die Aktien, über die ich heute spreche, sind Titel, die ich selbst kaufen möchte. Dennoch stellt dieser Podcast keine Aufforderung dar, in irgendeiner Weise im eigenen Depot aktiv zu werden. Ich teile hier lediglich meinen persönlichen Standpunkt – und dieser ist oftmals spekulativ. Das Gesagte ist also nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte bildet euch eure eigene Meinung und trefft eure Anlageentscheidungen auf Grundlage eurer individuellen Risikobereitschaft. Denn: Jede Spekulation an der Börse birgt grundsätzlich die Möglichkeit eines Totalverlustes – und das gilt auch für die Aktien, die ich heute in den Fokus stellen möchte. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -
Die Wirtschaft fällt im Mai zunehmend schwach aus, wie ebenfalls die Einzelhandelsumsätze zeigen. Gleichzeitig verabschiedet sich Trump verfrüht vom G7-Gipfel, ohne auch nur einen Deal in der Tasche zu haben. Selbst bei der Einigung mit England bleibt die Frage der Stahl- und Aluminiumzölle offen. Die Unsicherheit um die weitere Entwicklung der militärischen Auseinandersetzung zwischen Israel und Iran bremst die Wall Street ebenfalls leicht aus. Die Aktien der Solarwerte stehen deutlich unter Druck, mit SunRun, Enphase, SolarEdge und FirstSolar unter Druck. Der Senat schließt sich dem Vorschlag des Repräsentantenhauses an, und schlägt bis 2028 eine Streichung der Steuergutschriften für Solar- und Windenergie vor. Bereits im kommenden Jahr sollen die Gutschriften um 60% gesenkt vor, mit der kompletten Streichung ab 2028. Das unter Biden verabschiedete Gesetz hat keine Reduktion bis 2032 vorgesehen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wirtschaft fällt im Mai zunehmend schwach aus, wie ebenfalls die Einzelhandelsumsätze zeigen. Gleichzeitig verabschiedet sich Trump verfrüht vom G7-Gipfel, ohne auch nur einen Deal in der Tasche zu haben. Selbst bei der Einigung mit England bleibt die Frage der Stahl- und Aluminiumzölle offen. Die Unsicherheit um die weitere Entwicklung der militärischen Auseinandersetzung zwischen Israel und Iran bremst die Wall Street ebenfalls leicht aus. Die Aktien der Solarwerte stehen deutlich unter Druck, mit SunRun, Enphase, SolarEdge und FirstSolar unter Druck. Der Senat schließt sich dem Vorschlag des Repräsentantenhauses an, und schlägt bis 2028 eine Streichung der Steuergutschriften für Solar- und Windenergie vor. Bereits im kommenden Jahr sollen die Gutschriften um 60% gesenkt vor, mit der kompletten Streichung ab 2028. Das unter Biden verabschiedete Gesetz hat keine Reduktion bis 2032 vorgesehen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Donald Trump postet auf Truth Social, dass man eine Einigung mit China erreicht habe. China werde die Lieferung von Seltenen Erden wieder aufnehmen. Die US-Zölle liegen laut Trump bei nun 50%, während China im Gegenzug 10% Zölle erhebe. Die Aussage ist verwirrend, zumal die US-Zölle bei aktuell eigentlich in einer Spanne von 30% bis 40% liegen. Ferner bleibt unklar, ob und welche Tech-Exportverbote die USA aufheben werden. Was Inflation betrifft, haben wir im Mai eine überraschende Entspannung der Lage gesehen. Die FED hat im Grunde nun Raum eine vorbeugende Zinssenkung umzusetzen, zumal die meisten Mai-Wirtschaftsdaten auf weniger Wachstum deuten. Die Aktien von Tesla ziehen im Vorfeld des Launches der Robotaxis an. Außerdem zieht Elon Musk einen Teil seiner gegen Trump gerichteten Aussagen zurück. GitLab steht wegen der Aussichten unter Druck, mit den Blicken der Wall Street nun auf Oracle. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Donald Trump postet auf Truth Social, dass man eine Einigung mit China erreicht habe. China werde die Lieferung von Seltenen Erden wieder aufnehmen. Die US-Zölle liegen laut Trump bei nun 50%, während China im Gegenzug 10% Zölle erhebe. Die Aussage ist verwirrend, zumal die US-Zölle bei aktuell eigentlich in einer Spanne von 30% bis 40% liegen. Ferner bleibt unklar, ob und welche Tech-Exportverbote die USA aufheben werden. Was Inflation betrifft, haben wir im Mai eine überraschende Entspannung der Lage gesehen. Die FED hat im Grunde nun Raum eine vorbeugende Zinssenkung umzusetzen, zumal die meisten Mai-Wirtschaftsdaten auf weniger Wachstum deuten. Die Aktien von Tesla ziehen im Vorfeld des Launches der Robotaxis an. Außerdem zieht Elon Musk einen Teil seiner gegen Trump gerichteten Aussagen zurück. GitLab steht wegen der Aussichten unter Druck, mit den Blicken der Wall Street nun auf Oracle. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street wartet auf Nachrichten von den Handelsgesprächen zwischen China und den USA. Nach den gestrigen Kommentaren von Wirtschaftsberater Hassett und Handelsminister Lutnick, hat Optimismus an der Wall Street zugenommen. Man hofft auf eine Entspannung der US-Exportrestriktionen für Technologie. Unabhängig davon warten Marktteilnehmer auf die am Mittwoch anstehenden Mai-Verbraucherpreise. J.P. Morgan geht davon aus, dass die Erwartungen getroffen oder sogar unterboten werden könnten. Donald Trump hat Elon Musk gestern viel Erfolg gewünscht, was auf eine Entspannung des Streits zu deuten scheint. Die Aktien von Tesla tendieren zum Handelsstart freundlich. Wells Fargo rät Anlegern weiterhin dazu die Aktie zu verkaufen. Die Mai-Auslieferungen lagen 23% unter dem Niveau des Vorjahres und seit Beginn des zweiten Quartals 21% unter Vorjahresniveau. Was Apple betrifft, wird die Word Wide Developers Conference in Sachen AI als lauwarm beschrieben. Wie dem auch sei, bleiben die Citigroup, Bank of America und Morgan Stanley bei den Kaufempfehlungen. Die Kursziele liegen in einer Spanne von $235 bis $240. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street wartet auf Nachrichten von den Handelsgesprächen zwischen China und den USA. Nach den gestrigen Kommentaren von Wirtschaftsberater Hassett und Handelsminister Lutnick, hat Optimismus an der Wall Street zugenommen. Man hofft auf eine Entspannung der US-Exportrestriktionen für Technologie. Unabhängig davon warten Marktteilnehmer auf die am Mittwoch anstehenden Mai-Verbraucherpreise. J.P. Morgan geht davon aus, dass die Erwartungen getroffen oder sogar unterboten werden könnten. Donald Trump hat Elon Musk gestern viel Erfolg gewünscht, was auf eine Entspannung des Streits zu deuten scheint. Die Aktien von Tesla tendieren zum Handelsstart freundlich. Wells Fargo rät Anlegern weiterhin dazu die Aktie zu verkaufen. Die Mai-Auslieferungen lagen 23% unter dem Niveau des Vorjahres und seit Beginn des zweiten Quartals 21% unter Vorjahresniveau. Was Apple betrifft, wird die Word Wide Developers Conference in Sachen AI als lauwarm beschrieben. Wie dem auch sei, bleiben die Citigroup, Bank of America und Morgan Stanley bei den Kaufempfehlungen. Die Kursziele liegen in einer Spanne von $235 bis $240. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Handelsgespräche zwischen den USA und China machen anscheinend Fortschritte. Für die USA steht die Lockerung von Chinas Export-Restriktionen für seltene Erden im Fokus. China verlangt wiederum eine Lockerung der Exportrestriktionen für Technologie und insbesondere Halbleiter. Unabhängig davon ist die Nachrichtenlage zum Wochenauftakt dünn. Nachdem die Aktien von Robinhood und AppLovin nicht in den S&P 500 aufgenommen werden, sehen wir bei diesen Werten Gewinnmitnahmen. Die Konstellation des Index wurde schlichtweg beibehalten. Tesla leidet unter einer Abstufung des Brokerhauses Baird. Die Hoffnungen für den ersten Launch der Robotaxis sei übertrieben, und das Risiko durch den Streit zwischen Trump und Musk sei nun ebenfalls erhöht. Die Aktien von Warner Brothers Discovery tendieren fest, weil eine Spaltung des Konzerns gemeldet wurde. Der Streaming- und Studiobereich soll vom traditionellen Fernsehbereichs abgespalten werden. Diese Woche stehen die vielen Auktion von US-Staatsanleihen im Fokus, wie auch die Verbraucher- und Erzeugerpreise am Mittwoch und Donnerstag. Die einzig spannenden Ergebnisse kommende diese Woche von Oracle und Adobe. Außerdem wird Apple CEO Tim Cook heute auf der Entwicklerkonferenz um 19 Uhr MEZ eine Rede halten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Handelsgespräche zwischen den USA und China machen anscheinend Fortschritte. Für die USA steht die Lockerung von Chinas Export-Restriktionen für seltene Erden im Fokus. China verlangt wiederum eine Lockerung der Exportrestriktionen für Technologie und insbesondere Halbleiter. Unabhängig davon ist die Nachrichtenlage zum Wochenauftakt dünn. Nachdem die Aktien von Robinhood und AppLovin nicht in den S&P 500 aufgenommen werden, sehen wir bei diesen Werten Gewinnmitnahmen. Die Konstellation des Index wurde schlichtweg beibehalten. Tesla leidet unter einer Abstufung des Brokerhauses Baird. Die Hoffnungen für den ersten Launch der Robotaxis sei übertrieben, und das Risiko durch den Streit zwischen Trump und Musk sei nun ebenfalls erhöht. Die Aktien von Warner Brothers Discovery tendieren fest, weil eine Spaltung des Konzerns gemeldet wurde. Der Streaming- und Studiobereich soll vom traditionellen Fernsehbereichs abgespalten werden. Diese Woche stehen die vielen Auktion von US-Staatsanleihen im Fokus, wie auch die Verbraucher- und Erzeugerpreise am Mittwoch und Donnerstag. Die einzig spannenden Ergebnisse kommende diese Woche von Oracle und Adobe. Außerdem wird Apple CEO Tim Cook heute auf der Entwicklerkonferenz um 19 Uhr MEZ eine Rede halten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Wall Street reagiert positiv auf die Arbeitsmarktdaten, zumal nach all den in dieser Woche schwachen Wirtschaftsdaten eine Enttäuschung befürchtet wurde. Auch wenn mehr Jobs als erwartet geschaffen wurden, hat man die Daten der beiden Vormonate gesenkt. Über drei Monate betrachtet sehen somit eine Abkühlung. In dieser Woche fiel der Preiskomponente des ISM-Einkaufsmanager Index der Dienstleister heiß aus. Nun sehen wir leicht stärker anziehende Lohninflation als die Wall Street anpeilte. Die Bedeutung der in der nächsten Woche anstehenden Verbraucher- und Erzeugerpreise stehen nun im Fokus. Was Ergebnisse betrifft, sehen wir entweder Gewinnmitnahmen, wie bei Broadcom, wie auch wegen der flauen Aussichte auch Einbrüche bei Lululemon. Die Aktien von Tesla können sich nach dem massiven Streit zwischen Musk und Trump erholen. Wie dem auch, bleibt die Lage hier unsicher. Trump lehnt ein Telefon mit Musk heute ab. Goldman Sachs stuft den Wert außerdem wegen der schlechten Nachfrage ab und senkt die Kursziele. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die Wall Street reagiert positiv auf die Arbeitsmarktdaten, zumal nach all den in dieser Woche schwachen Wirtschaftsdaten eine Enttäuschung befürchtet wurde. Auch wenn mehr Jobs als erwartet geschaffen wurden, hat man die Daten der beiden Vormonate gesenkt. Über drei Monate betrachtet sehen somit eine Abkühlung. In dieser Woche fiel der Preiskomponente des ISM-Einkaufsmanager Index der Dienstleister heiß aus. Nun sehen wir leicht stärker anziehende Lohninflation als die Wall Street anpeilte. Die Bedeutung der in der nächsten Woche anstehenden Verbraucher- und Erzeugerpreise stehen nun im Fokus. Was Ergebnisse betrifft, sehen wir entweder Gewinnmitnahmen, wie bei Broadcom, wie auch wegen der flauen Aussichten auch Einbrüche bei Lululemon. Die Aktien von Tesla können sich nach dem massiven Streit zwischen Musk und Trump erholen. Wie dem auch, bleibt die Lage hier unsicher. Trump lehnt ein Telefon mit Musk heute ab. Goldman Sachs stuft den Wert außerdem wegen der schlechten Nachfrage ab und senkt die Kursziele. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Bis auf Hewlett Packard Enterprise, sehen wir auf die meisten seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse Gewinnmitnahmen. Die Aktien von Asana, CrowdStrike und Dollar Tree stehen folglich unter Druck. Gleichzeit werden die Aktien von Apple bei Needham wegen der hohen Bewertung und der flauen Wachstumsaussichten abgestuft. Der Wert sei erst in einer Spanne von $170 bis $180 wieder attraktiv. Was die Wirtschaft betrifft, wartet die Wall Street auf die Mai-Arbeitsmarktdaten, die am Freitag gemeldet werden. Laut des Lohnabwicklers ADP hat die Privatwirtschaft im Mai nur 37.000 Stellen geschaffen. Die Wall Street rechnete mit 110.000 neuen Jobs. Ansonsten treten heute die Stahl- und Aluminiumzölle von 50% in Kraft. Eine Belastung insbesondere für die Auto- und Baubranche, wie auch für die Hersteller von Haushaltsgeräten wie Kühlschränke und Waschmaschinen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Bis auf Hewlett Packard Enterprise, sehen wir auf die meisten seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse Gewinnmitnahmen. Die Aktien von Asana, CrowdStrike und Dollar Tree stehen folglich unter Druck. Gleichzeit werden die Aktien von Apple bei Needham wegen der hohen Bewertung und der flauen Wachstumsaussichten abgestuft. Der Wert sei erst in einer Spanne von $170 bis $180 wieder attraktiv. Was die Wirtschaft betrifft, wartet die Wall Street auf die Mai-Arbeitsmarktdaten, die am Freitag gemeldet werden. Laut des Lohnabwicklers ADP hat die Privatwirtschaft im Mai nur 37.000 Stellen geschaffen. Die Wall Street rechnete mit 110.000 neuen Jobs. Ansonsten treten heute die Stahl- und Aluminiumzölle von 50% in Kraft. Eine Belastung insbesondere für die Auto- und Baubranche, wie auch für die Hersteller von Haushaltsgeräten wie Kühlschränke und Waschmaschinen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Wall Street konnte sich gestern im Tagesverlauf von den Tiefs deutlich erholen. Der Dow Jones war zeitweise über 400 Punkte schwächer, schloss aber mit einem Plus. Die Nachrichtenlage ist an diesem Dienstag dünn. Die Mai-Verbraucherpreise lagen in Euroland unter den Zielen, was die erwartete Zinssenkung der EZB in dieser Woche untermauert. Das in Japan die Auktion von 10-jährigen Staatsanleihen eine gesunde Nachfrage gesehen hat, wirkt sich auch auf US-Staatsanleihen leicht positiv aus. Die Renditen langlaufender Staatsanleihen laufen leicht zurück. Zudem lag Chinas Caixin PMI-Einkaufsmanager Index der Industrie unter den Zielen, und die OECD hat die für 2025 und 2026 erwarteten Wachstumsaussichten der Weltwirtschaft reduziert. Zu den Gewinnern gehören heute die Aktien von Dollar General, die von den soliden Ergebnissen und Aussichten profitiert. Die Aktien von Constellation Energy starten durch, angefacht durch eine über 20 Jahre laufende Kooperation mit Meta. Pinterest profitiert wiederum von positiven Analystenkommentaren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street konnte sich gestern im Tagesverlauf von den Tiefs deutlich erholen. Der Dow Jones war zeitweise über 400 Punkte schwächer, schloss aber mit einem Plus. Die Nachrichtenlage ist an diesem Dienstag dünn. Die Mai-Verbraucherpreise lagen in Euroland unter den Zielen, was die erwartete Zinssenkung der EZB in dieser Woche untermauert. Das in Japan die Auktion von 10-jährigen Staatsanleihen eine gesunde Nachfrage gesehen hat, wirkt sich auch auf US-Staatsanleihen leicht positiv aus. Die Renditen langlaufender Staatsanleihen laufen leicht zurück. Zudem lag Chinas Caixin PMI-Einkaufsmanager Index der Industrie unter den Zielen, und die OECD hat die für 2025 und 2026 erwarteten Wachstumsaussichten der Weltwirtschaft reduziert. Zu den Gewinnern gehören heute die Aktien von Dollar General, die von den soliden Ergebnissen und Aussichten profitiert. Die Aktien von Constellation Energy starten durch, angefacht durch eine über 20 Jahre laufende Kooperation mit Meta. Pinterest profitiert wiederum von positiven Analystenkommentaren. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Donald Trump treibt die Rüstungsbranche an. Um das angestrebte Budgetziel von fünf Prozent der Wirtschaftsleistung der NATO-Staaten zu erreichen, wären in Europa allein 480 Milliarden Euro an jährlichen Zusatzausgaben notwendig. Rüstungs-ETFs – acht sind momentan in Deutschland handelbar – sind auf Rekordfahrt. Darunter der HANetf Future of European Defence. Seit seiner Auflage Anfang April hat er ein Fondsvolumen von 70 Millionen Euro aufgebaut. Die globale Variante hat sich binnen eines Jahres auf ein Volumen von 2,2 Milliarden Euro glatt verdoppelt. Doch wer "Trend-Themen" im Depot spielen will, steigt mit Themen-ETFs meist zu spät ein. Die Aktien sind teuer, der Hype oft schon vorbei. Ist das bei Rüstungs-ETFs auch der Fall? Oder kann sich der Trend verstetigen? Was passiert mit den Portfolios, wenn es in Krisenregionen zu Friedensverhandlungen kommt? Und warum kommen Tech-Titel in einem Rüstungs-ETF vor? Alle Fragen klären wir mit David Lump von HANetf. Viel Spaß beim Anhören! ++ ANZEIGE ++ Wie können kleine, regelmäßige Investitionen über die Jahre zu einer beachtlichen Summe anwachsen? Mit ETFs und ETF-Sparplänen ist es einfacher, bequemer und kostengünstiger als du denkst. Der Welt-ETF von Invesco bietet Diversifikation mit Zugang zu über 4.000 Unternehmen weltweit und ist mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr sehr kosteneffizient. Bleib langfristig investiert, um Marktvolatilität zu überstehen und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Und das beste zum Schluss: Wusstest du, dass du mit der ausschüttenden Version des Welt-ETFs von Invesco auch regelmäßige potenzielle Renditen ausgezahlt bekommst? Probier's aus und nutze den Sparplanrechner auf www.invesco.de Mehr Infos unter: https://go.extraetf.com/invesco-podcast-etf-sparplanrechner-28052025 ++++++++
Die Reaktion auf die meisten Quartalszahlen fallen vor dem Opening der Wall Street negativ aus. Neben Palo Alto Networks, stehen die Aktien von Target, TJX, der VF Corp. und Medtronic teils stärker unter Druck. Die Aktien des Baumarkt-Riesen Lowe's tendieren nach den Ergebnissen hingegen freundlich. Der Dow Jones wird vor allem durch die Aktien von UnitedHealth belastet. Neben einer Abstufung durch die HSBC, mit einem Kursziel von nur noch $270 Dollar, berichtet The Guardian über den zunehmenden Verdacht von Betrug. Dass die Inflation in Großbritannien die Ziele übertroffen hat, treibt außerdem auch die Renditen der US-Staatsanleihen leicht nach oben. CNN berichtet zudem, dass laut Informationen des US-Geheimdienstes, Israel einen Angriff auf Irans Atomanlagen in Erwägung zieht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Reaktion auf die meisten Quartalszahlen fallen vor dem Opening der Wall Street negativ aus. Neben Palo Alto Networks, stehen die Aktien von Target, TJX, der VF Corp. und Medtronic teils stärker unter Druck. Die Aktien des Baumarkt-Riesen Lowe's tendieren nach den Ergebnissen hingegen freundlich. Der Dow Jones wird vor allem durch die Aktien von UnitedHealth belastet. Neben einer Abstufung durch die HSBC, mit einem Kursziel von nur noch $270 Dollar, berichtet The Guardian über den zunehmenden Verdacht von Betrug. Dass die Inflation in Großbritannien die Ziele übertroffen hat, treibt außerdem auch die Renditen der US-Staatsanleihen leicht nach oben. CNN berichtet zudem, dass laut Informationen des US-Geheimdienstes, Israel einen Angriff auf Irans Atomanlagen in Erwägung zieht. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über die fulminante China-Rallye, ein Pharma-Beben und ein Rekordhoch bei der deutschen Cloud-Aktie Ionos. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Wall Street ist im Vorfeld der FED-Tagung in Wartestellung. Wie dem auch sei, ist sich die Wall Street darüber einig, was Jerome Powell signalisieren dürfte. Die Zinsen werden erst gesenkt, wenn eine Abschwächung des Arbeitsmarktes und Anstieg der Arbeitslosenrate sichtbar wird. Das ist das Fazit der Deutschen Bank, der Citigroup, von Morgan Stanley und von Goldman Sachs. Was die Ergebnisse betrifft, gibt es einzelne Highlights. Disney überzeugt, auch durch angehobene Aussichten. Die Aktien von AMD können hingegen von den Zahlen nur leicht profitieren, mit den Aktien von Arista Networks und Uber unter Druck. Marvell hat wiederum den Analystentag verschoben, mit dem Wert ebenfalls unter Druck. Spannend bleibt es bei der Handelspolitik. Noch diese Woche soll in der Schweiz ein Treffen zwischen hochrangigen Vertretern der USA und Chinas stattfinden. Trump hatte gestern außerdem betont, dass es bis Montag „sehr große und gute Nachrichten“ in Sachen Handelsabkommen geben wird. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Wall Street ist im Vorfeld der FED-Tagung in Wartestellung. Wie dem auch sei, ist sich die Wall Street darüber einig, was Jerome Powell signalisieren dürfte. Die Zinsen werden erst gesenkt, wenn eine Abschwächung des Arbeitsmarktes und Anstieg der Arbeitslosenrate sichtbar wird. Das ist das Fazit der Deutschen Bank, der Citigroup, von Morgan Stanley und von Goldman Sachs. Was die Ergebnisse betrifft, gibt es einzelne Highlights. Disney überzeugt, auch durch angehobene Aussichten. Die Aktien von AMD können hingegen von den Zahlen nur leicht profitieren, mit den Aktien von Arista Networks und Uber unter Druck. Marvell hat wiederum den Analystentag verschoben, mit dem Wert ebenfalls unter Druck. Spannend bleibt es bei der Handelspolitik. Noch diese Woche soll in der Schweiz ein Treffen zwischen hochrangigen Vertretern der USA und Chinas stattfinden. Trump hatte gestern außerdem betont, dass es bis Montag „sehr große und gute Nachrichten“ in Sachen Handelsabkommen geben wird. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wir sehen auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse überwiegend negative Reaktionen. DoorDash, Palantir, Hims & Hers, Ford und Clorox tendieren nach den Zahlen teils deutlich schwächer. Lediglich die Aktien von Marriot und Global Foundries können von den Zahlen leicht profitieren. Die Aktien von Tesla könnten aufgrund der weiter einbrechenden Verkaufszahlen in Europa unter Druck geraten. Die politischen Turbulenzen in Deutschland werden an der Wall Street kaum zur Kenntnis genommen. Wir sehen das auch bei dem dennoch leicht freundlichen Euro, und den stabilen Renditen der Bundesanleihen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wir sehen auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse überwiegend negative Reaktionen. DoorDash, Palantir, Hims & Hers, Ford und Clorox tendieren nach den Zahlen teils deutlich schwächer. Lediglich die Aktien von Marriot und Global Foundries können von den Zahlen leicht profitieren. Die Aktien von Tesla könnten aufgrund der weiter einbrechenden Verkaufszahlen in Europa unter Druck geraten. Die politischen Turbulenzen in Deutschland werden an der Wall Street kaum zur Kenntnis genommen. Wir sehen das auch bei dem dennoch leicht freundlichen Euro, und den stabilen Renditen der Bundesanleihen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Die Wall Street profitiert zum Wochenausklang von den erneut soliden Arbeitsmarktdaten. Es wurden mehr Jobs geschaffen als erwartet, und die Arbeitslosenrate blieb mit 4,2% konstant. Was die Berichtssaison betrifft, fällt die Reaktion einzelner Aktien überwiegend negativ aus. Block, Atlassian, Roku und AIRBNB stehen besonders unter Druck. Apple und Amazon können sich nach den hier und da enttäuschenden Punkten vergleichsweise gut halten. Die Aktien von Reddit starten nach soliden Zahlen und Aussichten freundlich in den Tag. Nach dem gestrigen Earnings-Call hat die Aktie einen wesentlichen Teil der Rallye allerdings abgegeben. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Wall Street profitiert zum Wochenausklang von den erneut soliden Arbeitsmarktdaten. Es wurden mehr Jobs geschaffen als erwartet, und die Arbeitslosenrate blieb mit 4,2% konstant. Was die Berichtssaison betrifft, fällt die Reaktion einzelner Aktien überwiegend negativ aus. Block, Atlassian, Roku und AIRBNB stehen besonders unter Druck. Apple und Amazon können sich nach den hier und da enttäuschenden Punkten vergleichsweise gut halten. Die Aktien von Reddit starten nach soliden Zahlen und Aussichten freundlich in den Tag. Nach dem gestrigen Earnings-Call hat die Aktie einen wesentlichen Teil der Rallye allerdings abgegeben. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Nachrichtenlage ist auf der Ertragsseite gemischt bis negativ. Wir hören die oft gleiche Aussage: Das Umfeld ist extrem unsicher, mit einer schlechten Transparenz und Zeichen einer Abkühlung. Super Micro, Snap, First Solar, Norwegian Cruise und Booking Holdings gehören zu den Werten dieser Kategorie und tendieren schwächer. Die Aktien von Humana, GE Healthcare, Qorvo und Mondelez können sich nach den Zahlen und zumeist positiven Aussichten gut schlagen. Caterpillar tendiert freundlich, obwohl die Zölle im zweiten Quatal für $350 Mio. Gegenwind auf der Kostenseite führe werden. Neben den Ergebnissen stehen viele Wirtschaftsdaten im Fokus. Laut des Lohnabwicklers ADP wurden im April in der Privatwirtschaft weniger Jobs geschaffen, als man erwartet hatte. Das BIP ist im ersten Quartal um 0,3% geschrumpft. Die Wall Street rechnete mit 0,4% Wachstum. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Nachrichtenlage ist auf der Ertragsseite gemischt bis negativ. Wir hören die oft gleiche Aussage: Das Umfeld ist extrem unsicher, mit einer schlechten Transparenz und Zeichen einer Abkühlung. Super Micro, Snap, First Solar, Norwegian Cruise und Booking Holdings gehören zu den Werten dieser Kategorie und tendieren schwächer. Die Aktien von Humana, GE Healthcare, Qorvo und Mondelez können sich nach den Zahlen und zumeist positiven Aussichten gut schlagen. Caterpillar tendiert freundlich, obwohl die Zölle im zweiten Quatal für $350 Mio. Gegenwind auf der Kostenseite führe werden. Neben den Ergebnissen stehen viele Wirtschaftsdaten im Fokus. Laut des Lohnabwicklers ADP wurden im April in der Privatwirtschaft weniger Jobs geschaffen, als man erwartet hatte. Das BIP ist im ersten Quartal um 0,3% geschrumpft. Die Wall Street rechnete mit 0,4% Wachstum. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
In Anbetracht des schwierigen Umfelds fallen die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse überwiegend besser als befürchtet aus. Die Aktien von Coca-Cola, Hilton, Royal Caribbean, Honeywell, Pfizer und UPS nach den Zahlen freundlich. NXP Semi, PayPal und Spotify tendieren nach den Zahlen teils deutlich schwächer. GM hebt die Aussichten auf und friert die Aktienrückkäufe ein. Wie dem auch sei, soll Donald Trump heute eine Lockerung der Auto-Zölle verkünden. Außerdem soll sich am frühen Nachmittag in New York auch der Handelsvertreter Howard Lutnick bei CNBC zu Wort melden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
In Anbetracht des schwierigen Umfelds fallen die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse überwiegend besser als befürchtet aus. Die Aktien von Coca-Cola, Hilton, Royal Caribbean, Honeywell, Pfizer und UPS nach den Zahlen freundlich. NXP Semi, PayPal und Spotify tendieren nach den Zahlen teils deutlich schwächer. GM hebt die Aussichten auf und friert die Aktienrückkäufe ein. Wie dem auch sei, soll Donald Trump heute eine Lockerung der Auto-Zölle verkünden. Außerdem soll sich am frühen Nachmittag in New York auch der Handelsvertreter Howard Lutnick bei CNBC zu Wort melden. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Aktien im S&P 500 stiegen am Donnerstag, als eine Rallye im Technologiesektor die wichtigsten Durchschnittswerte nach oben trieb. Der breite Marktindex legte um 1,2% zu, während der technologielastige Nasdaq Composite legte um 1,7% zu. Der Dow Jones Industrial Average hinkte etwas hinterher mit + 0,5 %, belastet durch einen Rückgang von 6 % bei IBM. Die Aktien von Nvidia, Meta, Amazon und Tesla handelten allesamt fester. Andernorts suchten die Händler weiterhin nach Anzeichen für Fortschritte im globalen Handel. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Während wir beim S&P 500 und Nasdaq einen Erholungsversuch sehen, leidet der Dow Jones unter einem fast 20% Einbruch bei den Aktien von UnitedHealth. Der Krankenversicherungs-Riese hat die Aussichten gesenkt. Die Aktien von American Express und D.R. Horton stehen nach den Zahlen ebenfalls leicht unter Druck. Dank der soliden Zahlen von Taiwan Semiconductor, dürften wir eine Gegenbewegung bei AI- und Chip-Werten sehen. Die Aktien von Eli Lilly starten deutlich fester in den Tag, angefacht durch die Ergebnisse der dritten klinischen Testphase für eine Gewichtsverlusts-Tablette zur Behandlung von Typ 2 Diabetes und Fettleibigkeit. Bei täglicher Einnahme der höchsten Dosierung, wurde über 40 Wochen ein Gewichtsverlust von im Schnitt 16 Pfund erreicht. Statt sich diese Art von Medikament zu spritzen, wird die Verabreichung durch Tabletten deutlich vereinfacht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Während wir beim S&P 500 und Nasdaq einen Erholungsversuch sehen, leidet der Dow Jones unter einem fast 20% Einbruch bei den Aktien von UnitedHealth. Der Krankenversicherungs-Riese hat die Aussichten gesenkt. Die Aktien von American Express und D.R. Horton stehen nach den Zahlen ebenfalls leicht unter Druck. Dank der soliden Zahlen von Taiwan Semiconductor, dürften wir eine Gegenbewegung bei AI- und Chip-Werten sehen. Die Aktien von Eli Lilly starten deutlich fester in den Tag, angefacht durch die Ergebnisse der dritten klinischen Testphase für eine Gewichtsverlusts-Tablette zur Behandlung von Typ 2 Diabetes und Fettleibigkeit. Bei täglicher Einnahme der höchsten Dosierung, wurde über 40 Wochen ein Gewichtsverlust von im Schnitt 16 Pfund erreicht. Statt sich diese Art von Medikament zu spritzen, wird die Verabreichung durch Tabletten deutlich vereinfacht. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Aktien von UBS, Julius Bär und Partners Group verlieren seit Trumps Ankündigung des «liberation day» vor einem Monat über 20%. Grund ist laut Thomas Rühl, Anlagechef der Schwyzer Kantonalbank, die Angst vor einer Rezession. Weniger Investitionen bedeuteten weniger Geschäfte für die Geldhäuser. SMI -0.1%
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Statt die Rheinmetall Aktie zu kaufen bei Rheinmetall arbeiten? Die Aktien der Rüstungsunternehmen befinden sich aktuell im Höhenflug. Investitionen in die Bundeswehr steigen und weltweit nehmen Verteidigungsausgaben massiv zu. Doch wie sieht es mit den Karrieremöglichkeiten in dieser Branche aus, während Autobauer und Banken gerade Mitarbeiter entlassen? "Das sind ganz normale Unternehmen, die viele verschiedene Jobs anbieten. Es ist schon so, dass die Rüstungsindustrie tendenziell überdurchschnittliche Gehälter zahlt und überdurchschnittlich viel für die Mitarbeiter macht. In den nächsten Jahren werden in Europa viele neue Jobs geschaffen werden. Sehr gut kommt militärische Vorerfahrungen an, z.B. wie die Grundausbildung bei der Bundeswehr", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
In der Welt der großen Investoren gibt es die berühmten Namen wie Warren Buffett oder Bill Ackman. Sie ziehen großes Interesse auf sich, wenn sie ihre Portfolios öffentlich machen. Die US-Börsenaufsicht SEC fordert von ihnen, alle drei Monate ihre Positionen zu melden. Die 1.000 wichtigsten Fonds und deren Investments wurden jetzt analysiert - das Ergebnis? "Es sind natürlich die großen Tech-Werte dabei. In 43 Prozent der Portfolios war z.B. Microsoft drin. Aber es gibt noch einige andere Sektoren mit Visa, United Health oder Broadcom - die sind auch sehr gefragt", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Apple ist dabei das ganz große Schwergewicht. Es fällt aber auch auf, dass Tesla in ganz vielen Portfolios nicht so präsent ist. Die Aktie scheint nicht mehr so viel Vertrauen zu genießen." Alle Details im Interview von Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de