POPULARITY
Zum Wochenausklang kehren die Bullen an die Wall Street zurück. Das zunehmende Wachstum von AWS facht die Aktien von Amazon an. Bei Apple begeistern die starken Aussichten für das angebrochene Quartal. Außerdem fiel die Nachfrage für eine $30 Mrd. Anleihe von Meta mit $125 Mrd. extrem hoch aus. Ein Zeichen, dass Investoren der Wachstumsstrategie des Unternehmens vertrauen. Die Aktien von Netflix profitieren wiederum von einem 1 zu 10 Aktiensplit! Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Zum Wochenausklang kehren die Bullen an die Wall Street zurück. Das zunehmende Wachstum von AWS facht die Aktien von Amazon an. Bei Apple begeistern die starken Aussichten für das angebrochene Quartal. Außerdem fiel die Nachfrage für eine $30 Mrd. Anleihe von Meta mit $125 Mrd. extrem hoch aus. Ein Zeichen, dass Investoren der Wachstumsstrategie des Unternehmens vertrauen. Die Aktien von Netflix profitieren wiederum von einem 1 zu 10 Aktiensplit! Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse sind gemischt ausgefallen, wobei einige der großen Konzerne die Erwartungen und Aussichten übertreffen. Wir sehen daher vor allem im Dow Jones Rückenwind, mit soliden Gewinnen bei den Aktien von UnitedHealth und Sherwin-Williams. Auch UPS und die Aktien von PayPal können von den soliden Zahlen stark profitieren, mit den Werten vorbörslich rund 12% und rund 16% im Plus. Abgesehen von diesen Schwergewichten, ist das Bild uneinheitlich bis enttäuschend. Die Aktien von Alexandria Real Estate, Royal Caribbean, F5, Waste Management, Corning und Whirlpool stehen den teils flauen Zahlen oder Aussichten unter Druck. Nach dem Closing melden Booking Holdings, Mondelez und Visa Quartalszahlen. Die Wall Street fokussiert sich bis zum Wochenende auf drei Faktoren: Die erwartete Zinssenkung am Mittwoch, wie auch die Mega-Tech-Ergebnisse von Google, Meta und Microsoft nach dem Closing am Mittwoch, und von Apple und Amazon nach dem Closing am Donnerstag. Neben den Mega-Tech-Aktien wird am Donnerstag das Treffen zwischen Xi und Trump im Fokus stehen. Die Wall Street geht von einer deutlichen Entspannung der Lage aus. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse sind gemischt ausgefallen, wobei einige der großen Konzerne die Erwartungen und Aussichten übertreffen. Wir sehen daher vor allem im Dow Jones Rückenwind, mit soliden Gewinnen bei den Aktien von UnitedHealth und Sherwin-Williams. Auch UPS und die Aktien von PayPal können von den soliden Zahlen stark profitieren, mit den Werten vorbörslich rund 12% und rund 16% im Plus. Abgesehen von diesen Schwergewichten, ist das Bild uneinheitlich bis enttäuschend. Die Aktien von Alexandria Real Estate, Royal Caribbean, F5, Waste Management, Corning und Whirlpool stehen den teils flauen Zahlen oder Aussichten unter Druck. Nach dem Closing melden Booking Holdings, Mondelez und Visa Quartalszahlen. Die Wall Street fokussiert sich bis zum Wochenende auf drei Faktoren: Die erwartete Zinssenkung am Mittwoch, wie auch die Mega-Tech-Ergebnisse von Google, Meta und Microsoft nach dem Closing am Mittwoch, und von Apple und Amazon nach dem Closing am Donnerstag. Neben den Mega-Tech-Aktien wird am Donnerstag das Treffen zwischen Xi und Trump im Fokus stehen. Die Wall Street geht von einer deutlichen Entspannung der Lage aus. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
► Sichere dir jetzt meinen gratis Sonderreport zu seltenen Erden via https://www.lars-erichsen.de Heute sprechen wir über ein sehr spekulatives, aber hochinteressantes Thema: Seltene Erden. Die Aktien und ETFs, die in diesem Zusammenhang relevant sind, bieten zweifellos ein enormes Potenzial. Aufgrund ihrer strategischen Bedeutung könnten sich manche dieser Werte durchaus verdoppeln, verdreifachen oder sogar vervierfachen. Doch bei aller Euphorie gibt es ein wichtiges "Aber", das man unbedingt kennen und verstehen sollte: Meiner Meinung nach eignen sich diese Investments nicht für eine langfristige Anlagestrategie. Wer einfach einige dieser Aktien seinem Depot beimischt und davon ausgeht, dass die Entwicklung in den kommenden Jahren ohnehin klar sei, macht einen entscheidenden Fehler. Spekulation erfordert mehr als nur Hoffnung – sie muss auf fundierten Fakten basieren. Genau darum soll es heute gehen: um die richtigen Informationen und die realistischen Einschätzungen rund um das Thema Seltene Erden. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Was die Wall Street belastet, sind Zeichen einer Verschärfung der Spannungen zwischen den USA und China. Peking hat fünf US-Töchter von Hanwah Ocean sanktioniert. Das in Südkorea basierende Unternehmen ist ein Riese im Bereich der Schifffahrt. Seit Mitte Oktober haben die USA besonders hohe Abfertigungskosten für chinesische Schiffe verhängt, die in den USA abgefertigt werden. Rudert China nicht zurück, plant Washington weitere Verschärfungen vorzunehmen. Was Quartalszahlen betrifft, fallen die meisten Ergebnisse heute fest aus. Wie dem auch sei, tendieren die Aktien von BlackRock, Goldman Sachs, JP Morgan und Johnson & Johnson trotzdem schwächer. Albertsons, Domino‘s, Wells Fargo und die Aktien der Citigroup tendieren nach den Zahlen freundlich, teils aber mit nur leichten Gewinnen. Die Aktien von AMD profitieren von der Meldung, dass Oracle ab dem zweiten Halbjahr 2026 50.000 AMD-Grafikprozessoren im Programm aufnehmen werden. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Was die Wall Street belastet, sind Zeichen einer Verschärfung der Spannungen zwischen den USA und China. Peking hat fünf US-Töchter von Hanwah Ocean sanktioniert. Das in Südkorea basierende Unternehmen ist ein Riese im Bereich der Schifffahrt. Seit Mitte Oktober haben die USA besonders hohe Abfertigungskosten für chinesische Schiffe verhängt, die in den USA abgefertigt werden. Rudert China nicht zurück, plant Washington weitere Verschärfungen vorzunehmen. Was Quartalszahlen betrifft, fallen die meisten Ergebnisse heute fest aus. Wie dem auch sei, tendieren die Aktien von BlackRock, Goldman Sachs, JP Morgan und Johnson & Johnson trotzdem schwächer. Albertsons, Domino‘s, Wells Fargo und die Aktien der Citigroup tendieren nach den Zahlen freundlich, teils aber mit nur leichten Gewinnen. Die Aktien von AMD profitieren von der Meldung, dass Oracle ab dem zweiten Halbjahr 2026 50.000 AMD-Grafikprozessoren im Programm aufnehmen werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Nach der unbewilligten Palästina-Demonstration in der Stadt Bern am Samstag nimmt nun die Stadtpräsidentin Marieke Kruit Stellung: «Deeskalation und Verhältnismässigkeit müssen immer das Ziel sein.» Weiter in der Sendung: · Eine Adelbodnerin, die als Spionin im Zweiten Weltkrieg wirkte: Ein Gespräch über Carmen Mory und ihre unglaubliche Geschichte. · Die Aktien des Thuner Solarzellen-Herstellers Meyer Burger werden per 14. Januar 2026 von der Schweizer Börse dekotiert. Letzter Handelstag ist der 13. Januar 2026. · Weil mehrere Varianten zur Bodensanierung des Areals Weyermannshaus Ost in der Stadt Bern geprüft werden müssen, dauert es bis im Frühling 2026, bis das Konzept steht. Auf dem Areal soll ein neuer Campus der Berner Fachhochschule gebaut werden. · Vor 18 Monaten wurde im Wallis eine Vereinigung zur Unterstützung von Opfern von Menschenhandel gegründet. Seitdem seien 28 Opfer identifiziert und begleitet worden, meldet der Kanton. · Ein Drogendealer ist vom Bezirksgericht Martigny im Wallis zu fünf Jahren Gefängnis und einem Landesverweis von zehn Jahren verurteilt worden.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über einen Crash bei Ferrari, ein Rekordhoch bei Silber und den bitteren Börsen-Abschied von About You. Außerdem geht es um Heidelberg Materials, Zalando, Gerresheimer, Hellofresh, Ottobock, MP Materials, Niocorp, Critical Metals, Tilray, Nvidia, UIPath, Rigetti, D-Wave, Quantum Computing, VW, Infineon, Siltronic, Aixtron, Elmos, Bilfinger, Hochtief, Porsche, Mercedes, BMW, Scholastic, RCS MediaGroup, Orell Füssli, Amazon, Spotify, Bastei Lübbe, Amundi SDAX ETF (WKN: ETF195), Invesco European Media ETF (WKN: A0RPSA), iShares STOXX Europe 600 Media (WKN: A0H08L). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Der ISM Einkaufsmanager Index hat im September überraschend an Schwung verloren. Die Arbeitsmarktdaten wurden wegen der Regierungs-Shutdowns erst gar nicht gemeldet. Es gibt jedoch Zeichen, dass der Schwung im September weiter nachgelassen hat. Die Aktien der Chip-Maschinenbau-Werte stehen wegen neuer Exportrestriktionen unter Druck. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Der ISM Einkaufsmanager Index hat im September überraschend an Schwung verloren. Die Arbeitsmarktdaten wurden wegen der Regierungs-Shutdowns erst gar nicht gemeldet. Es gibt jedoch Zeichen, dass der Schwung im September weiter nachgelassen hat. Die Aktien der Chip-Maschinenbau-Werte stehen wegen neuer Exportrestriktionen unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wir sehen leichten Gegenwind an der Wall Street, wobei der ab Mitternacht drohende Regierungs-Shutdown den Aktienhandel zunächst kaum belastet. Dass das Risiko eines temporären Shutdowns hoch ist, was längst bekannt. Zudem rechnen Marktteilnehmer mit einer zügigen Lösung. Erst nach etwa zwei Wochen dürfte die Wall Street nervös werden. Die Aktien von Carnival tendierten trotz der soliden Ergebnisse und Aussichten gestern schwächer. Die Aktie wird heute mit einem Kursziel von $35 bei Susquehanna zum Kauf empfohlen. Nach dem Closing stehen die Ergebnisse von Nike im Fokus, mit der Stimmung im Vorfeld der Zahlen positiv. Wir sehen vor dem Opening erneut eine Welle positiver Kommentare zu KI- und Tech-Werten. Die Citi hebt das Ziel für NVIDIA auf $210 an, während ASML bei Barclays zum Kauf empfohlen wird. Canaccord schraubt wiederum die Ziele für Tesla auf $490. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wir sehen leichten Gegenwind an der Wall Street, wobei der ab Mitternacht drohende Regierungs-Shutdown den Aktienhandel zunächst kaum belastet. Dass das Risiko eines temporären Shutdowns hoch ist, was längst bekannt. Zudem rechnen Marktteilnehmer mit einer zügigen Lösung. Erst nach etwa zwei Wochen dürfte die Wall Street nervös werden. Die Aktien von Carnival tendierten trotz der soliden Ergebnisse und Aussichten gestern schwächer. Die Aktie wird heute mit einem Kursziel von $35 bei Susquehanna zum Kauf empfohlen. Nach dem Closing stehen die Ergebnisse von Nike im Fokus, mit der Stimmung im Vorfeld der Zahlen positiv. Wir sehen vor dem Opening erneut eine Welle positiver Kommentare zu KI- und Tech-Werten. Die Citi hebt das Ziel für NVIDIA auf $210 an, während ASML bei Barclays zum Kauf empfohlen wird. Canaccord schraubt wiederum die Ziele für Tesla auf $490. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Die PCE-Inflation lag auf breiter Basis im Rahmen der Erwartungen, was eine Rallye an der Wall Street auslöst. Zudem profitiert Boeing von der Meldung, dass der Deckel bei den Auslieferungen der 737 MAX von der FAA gelockert wird. Was die gestern Abend gemeldeten Zölle betrifft, könnte die Pharma-Industrie aufatmen. Wer in den USA ein Werk baut und plant, wird von den 100% Zöllen befreit. Wir sehen Möbelhersteller wie RH unter Druck, wegen der 50% Zölle auf bestimmte Importe. Bei den Chipherstellern, die entweder bereits in den USA produzieren oder dies planen, sehen wir ebenfalls Rückenwind. Anscheinend soll die Industrie die gleiche Anzahl an Chips, die von Kunden importiert werden, in den USA produzieren. Sollte das Weiße Haus dies umsetzen, profitieren Intel, Micron und Taiwan Semiconductor. Die Aktien von Costco tendieren nach den Ergebnissen kaum verändert. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die PCE-Inflation lag auf breiter Basis im Rahmen der Erwartungen, was eine Rallye an der Wall Street auslöst. Zudem profitiert Boeing von der Meldung, dass der Deckel bei den Auslieferungen der 737 MAX von der FAA gelockert wird. Was die gestern Abend gemeldeten Zölle betrifft, könnte die Pharma-Industrie aufatmen. Wer in den USA ein Werk baut und plant, wird von den 100% Zöllen befreit. Wir sehen Möbelhersteller wie RH unter Druck, wegen der 50% Zölle auf bestimmte Importe. Bei den Chipherstellern, die entweder bereits in den USA produzieren oder dies planen, sehen wir ebenfalls Rückenwind. Anscheinend soll die Industrie die gleiche Anzahl an Chips, die von Kunden importiert werden, in den USA produzieren. Sollte das Weiße Haus dies umsetzen, profitieren Intel, Micron und Taiwan Semiconductor. Die Aktien von Costco tendieren nach den Ergebnissen kaum verändert. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Wir sehen weiterhin Zurückhaltung an der Wall Street. Die Aktien von Accenture, CarMax, HB Fuller und KB Home stehen nach den Ergebnissen alle unter Druck. Accenture verfehlt bei den Aussichten. CarMax sieht deutlich mehr Abschreibungen im Kreditbereich und die Aussichten von Jabil liegen kaum über den Erwartungen. Ansonsten sehen wir heute Morgen überwiegend robuste Wirtschaftsdaten. Die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe sind letzte Woche auf das niedrigste Niveau gesunken seit Mitte-Juli. Die Renditen der US-Staatsanleihen ziehen folglich an. FED-Chef Jerome Powell hatte diese Woche gemahnt, dass die Wall Street eventuell zu viele Zinssenkungen eingepreist hat. Wir sehen ansonsten im Tech-Sektor überwiegend positive Analystenkommentare. Moffett Nathanson hebt das Kursziel von Google an, während die Bank of America die Ziele für Marvell anhebt. Barclays schraub das Ziel für NVIDIA auf $240. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Wir sehen weiterhin Zurückhaltung an der Wall Street. Die Aktien von Accenture, CarMax, HB Fuller und KB Home stehen nach den Ergebnissen alle unter Druck. Accenture verfehlt bei den Aussichten. CarMax sieht deutlich mehr Abschreibungen im Kreditbereich und die Aussichten von Jabil liegen kaum über den Erwartungen. Ansonsten sehen wir heute Morgen überwiegend robuste Wirtschaftsdaten. Die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe sind letzte Woche auf das niedrigste Niveau gesunken seit Mitte-Juli. Die Renditen der US-Staatsanleihen ziehen folglich an. FED-Chef Jerome Powell hatte diese Woche gemahnt, dass die Wall Street eventuell zu viele Zinssenkungen eingepreist hat. Wir sehen ansonsten im Tech-Sektor überwiegend positive Analystenkommentare. Moffett Nathanson hebt das Kursziel von Google an, während die Bank of America die Ziele für Marvell anhebt. Barclays schraub das Ziel für NVIDIA auf $240. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Nach den starken Gewinnen des Vortrags, startet die Wall Street kaum verändert in den Tag. Es gibt wenige wichtige Meldungen. Die Aktien von Adobe profitieren von den Ergebnissen und Aussichten, wobei ein Analyst vor der wachsenden Konkurrenz im KI-Sektor warnt. Super Micro profitiert von der Meldung, dass die Auslieferungen der NVIDIA Blackwell Ultra Systeme angefangen hat. RH steht nach den verfehlten Ergebnissen und flauen Aussichten unter Druck. Arista Networks steht nach dem gestrigen Analystentag leicht unter Druck. Das Feedback der Analysten ist jedoch positiv, zumal die Wachstumsaussichten für das Fiskaljahr 2026 angehoben wurden. Barclays, Citigroup, JP Morgan und Morgan Stanley heben allesamt die Kursziele an. Weiter aufwärts geht es bei den Aktien von Warner Bros. Discovery. Wie gestern CNBC und das Wall Street Journal berichteten, plant Paramount Skydance in den kommenden Tagen ein Übernahmeangebot einzureichen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Nach den starken Gewinnen des Vortrags, startet die Wall Street kaum verändert in den Tag. Es gibt wenige wichtige Meldungen. Die Aktien von Adobe profitieren von den Ergebnissen und Aussichten, wobei ein Analyst vor der wachsenden Konkurrenz im KI-Sektor warnt. Super Micro profitiert von der Meldung, dass die Auslieferungen der NVIDIA Blackwell Ultra Systeme angefangen hat. RH steht nach den verfehlten Ergebnissen und flauen Aussichten unter Druck. Arista Networks steht nach dem gestrigen Analystentag leicht unter Druck. Das Feedback der Analysten ist jedoch positiv, zumal die Wachstumsaussichten für das Fiskaljahr 2026 angehoben wurden. Barclays, Citigroup, JP Morgan und Morgan Stanley heben allesamt die Kursziele an. Weiter aufwärts geht es bei den Aktien von Warner Bros. Discovery. Wie gestern CNBC und das Wall Street Journal berichteten, plant Paramount Skydance in den kommenden Tagen ein Übernahmeangebot einzureichen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Abgesehen von den Wirtschaftsdaten ist die Nachrichtenlage dünn. Die August-Verbraucherpreise liegen bis auf die Gesamtrate im Vergleich zum Juli, im Rahmen der Schätzungen. Die Wall Street wird sich vor allem auf die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe fokussieren, die auf das höchste Niveau seit Juni 2021 gestiegen sind und deutlich über den Zielen lagen. Die FED dürfte kommende Woche die Zinsen um 25 Basispunkte senken. Wie dem auch sei, nehmen die Stimmen zu, die eine 50 Senkung um gleich 50 Basispunkte fordern. Die Aktien des Supermarkt-Riesen Kroger tendieren nach den soliden Zahlen freundlich. Nach dem Closing stehen die Aktien von Adobe im Fokus, mit Meldung der Quartalszahlen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Abgesehen von den Wirtschaftsdaten ist die Nachrichtenlage dünn. Die August-Verbraucherpreise liegen bis auf die Gesamtrate im Vergleich zum Juli, im Rahmen der Schätzungen. Die Wall Street wird sich vor allem auf die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe fokussieren, die auf das höchste Niveau seit Juni 2021 gestiegen sind und deutlich über den Zielen lagen. Die FED dürfte kommende Woche die Zinsen um 25 Basispunkte senken. Wie dem auch sei, nehmen die Stimmen zu, die eine 50 Senkung um gleich 50 Basispunkte fordern. Die Aktien des Supermarkt-Riesen Kroger tendieren nach den soliden Zahlen freundlich. Nach dem Closing stehen die Aktien von Adobe im Fokus, mit Meldung der Quartalszahlen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien Alle Blicke richten sich auf die Jackson Hole-Rede von FED-Chef Jerome Powell um 16 Uhr MEZ. In Folge der zunehmenden Zeichen von Inflation, auch im Zusammenhang mit den Kommentaren von Walmart, ist die Chance einer September-Zinssenkung in den letzten Tagen von 98% auf 71% gesunken. Gestern betonten die Chefs der Notenbanken von Kansas City und Cleveland, dass man sich mit Zinssenkungen Zeit lassen kann. Powell dürfte die flauen Juli-Arbeitsmarktdaten zwar zur Kenntnis nehmen, könnte die Tore für eine Senkung im September aber von den August-Arbeitsmarktdaten und August-Verbraucherpreisen abhängig machen. Beide werden im Vorfeld der Tagung veröffentlicht. Die Tatsache, dass die Erwartungen einer Senkung in den letzten Tagen gesunken sind, entschärft die Rede stückweit. Was Ergebnisse betrifft, fallen die Reaktionen überwiegend negativ aus. Die Aktien von Intuit und Workday tendieren schwächer, belastet durch die entweder nur bestätigten und teils auch verfehlten Aussichten. Zoom kann von den Zahlen hingegen profitieren. Laut The Information soll NVIDIA Zulieferern wie Amkor und Samsung mitgeteilt haben, die Produktionsarbeiten für den H20-China-Chip einzustellen. Die Aktie steht leicht unter Druck. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Wall Street steht erneut unter Druck, mit einem Käuferstreik im Vorfeld der Jackson Hole-Rede von FED-Chef Jerome Powell an diesem Freitag um 16 Uhr MEZ. Das gestrige Sitzungsprotokoll der letzten Tagung lag eher im Lager der Falken, wobei zum damaligen Zeitpunkt die schwachen Juli-Arbeitsmarktdaten noch nicht bekannt waren. Powell dürfte die jüngsten Zeichen eines schwächeren Wirtschaftsumfelds in seiner Rede zur Kenntnis nehmen. Auch die heutigen Erstanträge für Arbeitslosenhilfe signalisieren eine nachlassende Dynamik. Die Wahrscheinlichkeit einer September-Zinssenkung liegt weiterhin bei hohen 79%, ist in den letzten Tagen aber gesunken. Die August-Arbeitsmarktdaten und August-Verbraucherpreise, die vor der nächsten Tagung gemeldet werden, werden für die Tagung am 17. September entscheidend sein. Ansonsten fallen die Reaktionen auf Quartalszahlen überwiegend negativ aus. Die Aktien von Coty gehen nach den schlechten Zahlen und Aussichten förmlich in Flammen auf. Walmart tendiert ebenfalls nach den verfehlten Ertragsschätzungen unter Druck. Wie dem auch sei, sind die Zahlen und Aussichten von Walmart bei genauer Analyse durchaus solide. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street steht erneut unter Druck, mit einem Käuferstreik im Vorfeld der Jackson Hole-Rede von FED-Chef Jerome Powell an diesem Freitag um 16 Uhr MEZ. Das gestrige Sitzungsprotokoll der letzten Tagung lag eher im Lager der Falken, wobei zum damaligen Zeitpunkt die schwachen Juli-Arbeitsmarktdaten noch nicht bekannt waren. Powell dürfte die jüngsten Zeichen eines schwächeren Wirtschaftsumfelds in seiner Rede zur Kenntnis nehmen. Auch die heutigen Erstanträge für Arbeitslosenhilfe signalisieren eine nachlassende Dynamik. Die Wahrscheinlichkeit einer September-Zinssenkung liegt weiterhin bei hohen 79%, ist in den letzten Tagen aber gesunken. Die August-Arbeitsmarktdaten und August-Verbraucherpreise, die vor der nächsten Tagung gemeldet werden, werden für die Tagung am 17. September entscheidend sein. Ansonsten fallen die Reaktionen auf Quartalszahlen überwiegend negativ aus. Die Aktien von Coty gehen nach den schlechten Zahlen und Aussichten förmlich in Flammen auf. Walmart tendiert ebenfalls nach den verfehlten Ertragsschätzungen unter Druck. Wie dem auch sei, sind die Zahlen und Aussichten von Walmart bei genauer Analyse durchaus solide. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Wall Street bleibt im Vorfeld der Jackson Hole Rede von FED-Chef Jerome Powell am Freitag um 16 Uhr MEZ in Wartestellung. Die Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen uneinheitlich aus, mit den Aktien von Palo Alto Networks solide auf der Gewinnerseite. Wir sehen hier auch positive Analystenstimmen. Home Depot kann ebenfalls profitieren, und das, obwohl die Ziele leicht verfehlt werden. Die Stimmung bei den Bauwerteten hat sich dank Berkshire Hathaway verbessert. Die Investmentgesellschaft von Warren Buffett hat neben UnitedHealth auch Positionen in den Bauwerten D.R. Horton und Lennar etabliert. Trotz der soliden Zahlen und Aussichten von Amer Sports, sehen wir heute Morgen Kursverluste. Die Aktien von Intel profitieren von der Meldung, dass Softbank für $2 Mrd. und einem Kurs von $23 Aktien des Chipherstellers erhalten wird. So positiv die Meldung sein mag, führt die Ausgabe dieser neuen Aktien zu einer Verwässerung der Aktionäre. Die Überlegung der USA, die $10,9 Mrd. Finanzierung aus dem CHIPS Act in eine 10% Beteiligung an Intel zu wandeln, kommt an der Wall Street auch umstritten an. Bernstein betont, dass die unter Biden angedachte Finanzierung kostenfrei sein würde. Auch das werde zu einer Verwässerung der Aktionäre führen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Wall Street bleibt im Vorfeld der Jackson Hole Rede von FED-Chef Jerome Powell am Freitag um 16 Uhr MEZ in Wartestellung. Die Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen uneinheitlich aus, mit den Aktien von Palo Alto Networks solide auf der Gewinnerseite. Wir sehen hier auch positive Analystenstimmen. Home Depot kann ebenfalls profitieren, und das, obwohl die Ziele leicht verfehlt werden. Die Stimmung bei den Bauwerteten hat sich dank Berkshire Hathaway verbessert. Die Investmentgesellschaft von Warren Buffett hat neben UnitedHealth auch Positionen in den Bauwerten D.R. Horton und Lennar etabliert. Trotz der soliden Zahlen und Aussichten von Amer Sports, sehen wir heute Morgen Kursverluste. Die Aktien von Intel profitieren von der Meldung, dass Softbank für $2 Mrd. und einem Kurs von $23 Aktien des Chipherstellers erhalten wird. So positiv die Meldung sein mag, führt die Ausgabe dieser neuen Aktien zu einer Verwässerung der Aktionäre. Die Überlegung der USA, die $10,9 Mrd. Finanzierung aus dem CHIPS Act in eine 10% Beteiligung an Intel zu wandeln, kommt an der Wall Street auch umstritten an. Bernstein betont, dass die unter Biden angedachte Finanzierung kostenfrei sein würde. Auch das werde zu einer Verwässerung der Aktionäre führen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über Börsen-Non-Event Alaska, eine hoffnungsvolle Softwarestudie mit 6 Top Picks und einen neuen Chart of Doom. Außerdem geht es um CoreWeave, Salesforce, Siemens Energy, Cisco Systems, Palo Alto Networks, ProSiebenSat.1, Novo Nordisk, AstraZeneca, AbbVie, Siemens Healthineers, Sonova, Medtronic, Haleon, iShares Aging Population ETF (WKN: A2ANH1), Boston Scientific, Glaukos, Exelixis, Sarepta, Swisscanto Healthy Longevity Fund (WKN: A40L0T), Eli Lilly, Abbott, UnitedHealth, Microsoft, Amazon, Nvidia, Meta, Netflix, Coreweave, Oracle, Carvana, TSMC, Roblox, Crowdstrike, Opendoor Technologies, Alibaba, PDD, Petroleo Brasileiro, Teva Pharmaceutical, Robinhood, Northrop Grumman, RTX, Lululemon, Mercadolibre, Talen Energy, GE Vernova, Broadcom, Vistra, Micron, Alphabet, Somnigroup International, Flutter Entertainment. Und hier gibt es die Tickets zum Finance Summit am 17. September! https://veranstaltung.businessinsider.de/FinanceSummit Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wir sehen eine Fortsetzung der Rallye vom Dienstag. Die Juli-Verbraucherpreise waren sicherlich nicht perfekt, zeigen aber noch keine weitreichenden Folgen der Zollanhebungen. Die Wall Street geht mit einer fast 100% Wahrscheinlichkeit davon aus, dass die FED am 17. September die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird. Finanzminister Scott Bessent betont, dass die FED für eine Zinssenkung von 50 Basispunkte offen sein sollte. Fallen die August-Arbeitsmarktdaten am 5. September flau aus, wird ein solcher Schritt deutlich wahrscheinlicher. FED-Chef Jerome Powell dürfte die Tore für eine Zinssenkung am 22. August auf der Jackson Hole Tagung in Wyoming öffnen. Wie bereits bekannt, müssen AMD und NVIDIA für die Genehmigung KI-Chips nach China exportieren zu dürfen, 15% der dadurch generierten Umsätze an den Staat abtreten. Finanzminister Scott Bessent betont heute Morgen, dass diese 15% Export-Steuer ein Modell für andere Unternehmen sein könnte. Was die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse betrifft, sehen wir eine überwiegend negative Reaktion. Die Aktien von CoreWeave verlieren knapp 10%, sind in den letzten drei Monaten auch um 120% gestiegen! CAVA verliert vor dem Opening ein Viertel des Börsenwertes, belastet durch deutlich langsamer wachsende Umsätze. Gerade weil es bei CAVA düster aussieht, profitieren die Aktien von Brinker International von den für Restaurants starken Ergebnissen und Aussichten. Abseits der Quartalszahlen werden wir bei den Aktien der Circle Internet Group heute Abgabedruck sehen. Die erst vor kurzer Zeit an die Börse gegangene Firma meldet, dass Investoren und die Firma selbst 10 Millionen Aktien verkaufen werden. Ansonsten sorgen Analysten für anhaltend gute Laune. Piper Sandler hebt das Kursziel für NVIDIA auf $225 an, und bleibt im Vorfeld der Quartalszahlen bei der Kaufempfehlung. Die hohen CAPEX-Ausgaben der US-Hyperscaler, gekoppelt mit den wiederkehrenden Umsätzen aus China, sprechen für angehobene Aussichten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Wir sehen eine Fortsetzung der Rallye vom Dienstag. Die Juli-Verbraucherpreise waren sicherlich nicht perfekt, zeigen aber noch keine weitreichenden Folgen der Zollanhebungen. Die Wall Street geht mit einer fast 100% Wahrscheinlichkeit davon aus, dass die FED am 17. September die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird. Finanzminister Scott Bessent betont, dass die FED für eine Zinssenkung von 50 Basispunkte offen sein sollte. Fallen die August-Arbeitsmarktdaten am 5. September flau aus, wird ein solcher Schritt deutlich wahrscheinlicher. FED-Chef Jerome Powell dürfte die Tore für eine Zinssenkung am 22. August auf der Jackson Hole Tagung in Wyoming öffnen. Wie bereits bekannt, müssen AMD und NVIDIA für die Genehmigung KI-Chips nach China exportieren zu dürfen, 15% der dadurch generierten Umsätze an den Staat abtreten. Finanzminister Scott Bessent betont heute Morgen, dass diese 15% Export-Steuer ein Modell für andere Unternehmen sein könnte. Was die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse betrifft, sehen wir eine überwiegend negative Reaktion. Die Aktien von CoreWeave verlieren knapp 10%, sind in den letzten drei Monaten auch um 120% gestiegen! CAVA verliert vor dem Opening ein Viertel des Börsenwertes, belastet durch deutlich langsamer wachsende Umsätze. Gerade weil es bei CAVA düster aussieht, profitieren die Aktien von Brinker International von den für Restaurants starken Ergebnissen und Aussichten. Abseits der Quartalszahlen werden wir bei den Aktien der Circle Internet Group heute Abgabedruck sehen. Die erst vor kurzer Zeit an die Börse gegangene Firma meldet, dass Investoren und die Firma selbst 10 Millionen Aktien verkaufen werden. Ansonsten sorgen Analysten für anhaltend gute Laune. Piper Sandler hebt das Kursziel für NVIDIA auf $225 an, und bleibt im Vorfeld der Quartalszahlen bei der Kaufempfehlung. Die hohen CAPEX-Ausgaben der US-Hyperscaler, gekoppelt mit den wiederkehrenden Umsätzen aus China, sprechen für angehobene Aussichten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street fokussiert sich auf die Verbraucherpreise, die im Juli im Wesentlichen im Rahmen der Erwartungen lagen. Die Chance einer Zinssenkung im September bleibt mit über 80% hoch. NVIDIA gerät in China unter Druck. Die Regierung fordert Unternehmen auf ihre Aufträge an NVIDIA zu überdenken. Außerdem droht Elon Musk Apple wegen der gezielt benachteiligten Positionierung von Grog im App Store zu verklagen. Was Quartalszahlen betrifft, ist die Nachrichtenlage ruhig. Die Aktien von Circle Internet und ON Holdings profitieren von den soliden Zahlen und Aussichten, während BigBear.ai, Celanese und Plug Power in Folge der Zahlen unter Druck stehen. Auch an der Analystenfront ist die Meldungslage flau. Piper Sandler stuft die Aktien von Chipotle auf und sieht ein Anstiegspotential von über 20%. Micron wurden in Folge der angehobenen Aussichten von der Deutschen Bank und J.P. Morgan erneut zum Kauf empfohlen. Beide heben ebenfalls die Kursziele an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street fokussiert sich auf die Verbraucherpreise, die im Juli im Wesentlichen im Rahmen der Erwartungen lagen. Die Chance einer Zinssenkung im September bleibt mit über 80% hoch. NVIDIA gerät in China unter Druck. Die Regierung fordert Unternehmen auf ihre Aufträge an NVIDIA zu überdenken. Außerdem droht Elon Musk Apple wegen der gezielt benachteiligten Positionierung von Grog im App Store zu verklagen. Was Quartalszahlen betrifft, ist die Nachrichtenlage ruhig. Die Aktien von Circle Internet und ON Holdings profitieren von den soliden Zahlen und Aussichten, während BigBear.ai, Celanese und Plug Power in Folge der Zahlen unter Druck stehen. Auch an der Analystenfront ist die Meldungslage flau. Piper Sandler stuft die Aktien von Chipotle auf und sieht ein Anstiegspotential von über 20%. Micron wurden in Folge der angehobenen Aussichten von der Deutschen Bank und J.P. Morgan erneut zum Kauf empfohlen. Beide heben ebenfalls die Kursziele an. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Der Blick richtet sich zum Wochenausklang vor allem auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse. Akamai, Block, Gilead, Expedia, Instacart und Monster Beverage profitieren teils stärker von den soliden Ergebnissen und teils angehobenen Aussichten. Trade Desk und Sweetgreen werden nach den Zahlen vorbörslich förmlich hingerichtet, mit den Aktien von Pinterest und Microchip ebenfalls unter Druck. Die Aktien von Taiwan Semiconductor dürften von den robusten Juli-Verkaufszahlen profitieren, die über Nacht gemeldet wurden. Ein so großes Intraday-Reversal wie gestern, ist ein kurzfristig für gewöhnlich negatives Signal. In Anbetracht der nahenden Juli-Verbraucherpreise, die vor dem Opening am Dienstag gemeldet werden, könnten wir Zurückhaltung und Gewinnmitnahmen sehen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Lest das Handelsblatt 12 Monate zum halben Preis: www.handelsblatt.com/sommerrabatt Der Blick richtet sich zum Wochenausklang vor allem auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse. Akamai, Block, Gilead, Expedia, Instacart und Monster Beverage profitieren teils stärker von den soliden Ergebnissen und teils angehobenen Aussichten. Trade Desk und Sweetgreen werden nach den Zahlen vorbörslich förmlich hingerichtet, mit den Aktien von Pinterest und Microchip ebenfalls unter Druck. Die Aktien von Taiwan Semiconductor dürften von den robusten Juli-Verkaufszahlen profitieren, die über Nacht gemeldet wurden. Ein so großes Intraday-Reversal wie gestern, ist ein kurzfristig für gewöhnlich negatives Signal. In Anbetracht der nahenden Juli-Verbraucherpreise, die vor dem Opening am Dienstag gemeldet werden, könnten wir Zurückhaltung und Gewinnmitnahmen sehen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Der Boom an der Wall Street, lässt sich in dieser Woche durch nichts aufhalten. Die Meldung, dass sich Trump und Putin in der kommenden Woche treffen werden, fachen die Hoffnung eines möglichen Waffenstillstands mit der Ukraine an. Gleichzeitig betonte Trump gestern Abend, dass die Sektorenzölle bei Chips bei über 100% legen könnten. Wie dem auch sei, sollten Unternehmen die planen in den USA zu investieren oder dies bereits tun, könnten ausgenommen werden. Aus Taiwan ist bereits zu hören, dass Taiwan Semiconductor entsprechend ausgenommen sein wird. Intel gerät hingegen unter Beschuss. Trump fordert den sofortigen Rücktritt des CEOs, wegen der zweifelhaften Verbindungen zu China. Dass Indien zwar mit 50% Zöllen belegt werden soll, aber mit Ausnahme von Elektronik, fachte gestern die Aktien von Apple an. CEO Tim Cook wird außerdem die Investitionen in die USA über die nächsten vier Jahre von $500 auf $600 Mrd. ausweiten, und sich auf US-Hersteller wie Corning fokussieren. Außerhalb dieser Meldungen, stehen die Ergebnisse im Fokus. Die Aktien von Duolingo explodieren, mit auch DoorDash und HubsSpot solide im Plus. Unter den Standardwerten leiden die Aktien von Eli Lilly, was nicht mit den Ergebnissen zu tun hat, sondern mit den klinischen Testergebnsisen für ein neues Medikament. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Der Boom an der Wall Street, lässt sich in dieser Woche durch nichts aufhalten. Die Meldung, dass sich Trump und Putin in der kommenden Woche treffen werden, fachen die Hoffnung eines möglichen Waffenstillstands mit der Ukraine an. Gleichzeitig betonte Trump gestern Abend, dass die Sektorenzölle bei Chips bei über 100% legen könnten. Wie dem auch sei, sollten Unternehmen die planen in den USA zu investieren oder dies bereits tun, könnten ausgenommen werden. Aus Taiwan ist bereits zu hören, dass Taiwan Semiconductor entsprechend ausgenommen sein wird. Intel gerät hingegen unter Beschuss. Trump fordert den sofortigen Rücktritt des CEOs, wegen der zweifelhaften Verbindungen zu China. Dass Indien zwar mit 50% Zöllen belegt werden soll, aber mit Ausnahme von Elektronik, fachte gestern die Aktien von Apple an. CEO Tim Cook wird außerdem die Investitionen in die USA über die nächsten vier Jahre von $500 auf $600 Mrd. ausweiten, und sich auf US-Hersteller wie Corning fokussieren. Außerhalb dieser Meldungen, stehen die Ergebnisse im Fokus. Die Aktien von Duolingo explodieren, mit auch DoorDash und HubsSpot solide im Plus. Unter den Standardwerten leiden die Aktien von Eli Lilly, was nicht mit den Ergebnissen zu tun hat, sondern mit den klinischen Testergebnsisen für ein neues Medikament. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Ein substanziell schwacher Arbeitsmarkt und Kursverluste bei Amazon belasten die Wall Street. Die Wahrscheinlichkeit einer September-Zinssenkung ist vorbörslich von 45% auf 75% gestiegen. Die Zahlen von Amazon waren nicht schlecht, sehen im Vergleich zu Meta und Microsoft aber wesentlich weniger dynamisch ist. Das Wachstum von AWS lag unwesentlich über den Zielen, mit verfehlten operativen Einkommen in dem angelaufenen Quartal. Apple hat auf breiter Front sehr solide Zahlen und Aussichten gemeldet, wobei im August entschieden werden soll, ob Google die Zahlungen für die exklusive Platzierung bei Safari einstellen muss. Dieses Risiko könnte den Wert kurzfristig bremsen. Wir sehen bei Coinbase nach der massiven Rallye der letzten Monate Gewinnmitnahmen, zumal einige Bereiche die hohen Ziele verfehlt haben. Die Aktien von Reddit werden nach sehr soliden Zahlen und Aussichten deutlich im Plus starten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Lest das Handelsblatt 12 Monate zum halben Preis: www.handelsblatt.com/sommerrabatt Ein substanziell schwacher Arbeitsmarkt und Kursverluste bei Amazon belasten die Wall Street. Die Wahrscheinlichkeit einer September-Zinssenkung ist vorbörslich von 45% auf 75% gestiegen. Die Zahlen von Amazon waren nicht schlecht, sehen im Vergleich zu Meta und Microsoft aber wesentlich weniger dynamisch ist. Das Wachstum von AWS lag unwesentlich über den Zielen, mit verfehlten operativen Einkommen in dem angelaufenen Quartal. Apple hat auf breiter Front sehr solide Zahlen und Aussichten gemeldet, wobei im August entschieden werden soll, ob Google die Zahlungen für die exklusive Platzierung bei Safari einstellen muss. Dieses Risiko könnte den Wert kurzfristig bremsen. Wir sehen bei Coinbase nach der massiven Rallye der letzten Monate Gewinnmitnahmen, zumal einige Bereiche die hohen Ziele verfehlt haben. Die Aktien von Reddit werden nach sehr soliden Zahlen und Aussichten deutlich im Plus starten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Allein die Aktien von Microsoft und Meta gewinnen vor dem Opening einen kombinierten Marktwert von rund $500 Mrd.! Die Ergebnisse und Aussichten der beiden Mega-Tech-Aktien sind beachtlich stark. J.P. Morgan geht davon aus, dass heute Abend auch Amazon und Apple die Ziele schlagen werden. Auch außerhalb der Mega-Techs brummt das Business. Die Aktien von Roblox, Ebay und Carvana legen deutlich zu, mit Norwegian Cruise ebenfalls freundlich nach den Zahlen. Bei Robinhood, ARM, Qualcomm und Ford sehen wir nach den Ergebnissen leichte Verluste. Heute steht auch ein Börsengang im Fokus. Figma nimmt an der NYSE den Handel auf, mit einem Zuteilungskurs von $33. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Allein die Aktien von Microsoft und Meta gewinnen vor dem Opening einen kombinierten Marktwert von rund $500 Mrd.! Die Ergebnisse und Aussichten der beiden Mega-Tech-Aktien sind beachtlich stark. J.P. Morgan geht davon aus, dass heute Abend auch Amazon und Apple die Ziele schlagen werden. Auch außerhalb der Mega-Techs brummt das Business. Die Aktien von Roblox, Ebay und Carvana legen deutlich zu, mit Norwegian Cruise ebenfalls freundlich nach den Zahlen. Bei Robinhood, ARM, Qualcomm und Ford sehen wir nach den Ergebnissen leichte Verluste. Heute steht auch ein Börsengang im Fokus. Figma nimmt an der NYSE den Handel auf, mit einem Zuteilungskurs von $33. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Wall Street tendiert zwar freundlich, mit überwiegend aber negativen Reaktionen auf Quartalzahlen. Die Aktien von Merck, Novo Nordisk, UnitedHealth, UPS, Whirlpool, Stanley Black &Decker, Royal Caribbean, Spotify und PayPal notieren nach den Zahlen alle teils deutlich schwächer. Aufwärts geht es nach den Ergebnissen lediglich bei Boeing, Procter & Gamble und Corning. Nach dem Closing melden Starbucks, Mondelez und Booking Holdings. Heute enden die Gespräche zwischen den USA und China in Stockholm. Die Wall Street geht davon aus, dass die Pause der zeitweise deutlich angehobenen Zölle von Washington um 90 Tage verlängert wird. Die Wall Street rechnet erst im Herbst mit einer Einigung. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street tendiert zwar freundlich, mit überwiegend aber negativen Reaktionen auf Quartalzahlen. Die Aktien von Merck, Novo Nordisk, UnitedHealth, UPS, Whirlpool, Stanley Black &Decker, Royal Caribbean, Spotify und PayPal notieren nach den Zahlen alle teils deutlich schwächer. Aufwärts geht es nach den Ergebnissen lediglich bei Boeing, Procter & Gamble und Corning. Nach dem Closing melden Starbucks, Mondelez und Booking Holdings. Heute enden die Gespräche zwischen den USA und China in Stockholm. Die Wall Street geht davon aus, dass die Pause der zeitweise deutlich angehobenen Zölle von Washington um 90 Tage verlängert wird. Die Wall Street rechnet erst im Herbst mit einer Einigung. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Aktien von Verizon, Domino's Pizza und Cleveland-Cliffs tendieren nach den heute Morgen gemeldeten Quartalszahlen allesamt freundlich. Vor dem Wochenende rund 20% der Marktkapitalisierung des S&P 500 die Quartalszahlen melden. Rund 112 Unternehmen im S&P 500 geben die Zahlen bekannt, inklusive fünf Dow Jones Werte und zwei der Magischen Sieben-Tech-Riesen – Google und Tesla. Technisch notiert der S&P 500 nun 59 Handelstage in Folge über der 20-Tageslinie. Die längste Strecke seit Ende der 90er Dotcom-Boomjahre. Laut Bespoke Investment bewegt sich der Tech-Sektor seit bereits 46 Handelstagen im überkauften Bereich. Um ein wieder neutrales Niveau zu erreichen, sei ein Rückgang von 3,5% notwendig. Die längste Strecke im überkauften Bereich waren 68 Handelstage im Februar 1999. Mit einem Marktwert von über $4,2 Billionen ist NVIDIA nun mehr wert als alle Aktien im Russell 2000. Die Aktien von Block ziehen heute deutlich ein, weil sie den Energie-Konzern Hess im S&P 500 ersetzen werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Aktien von Verizon, Domino's Pizza und Cleveland-Cliffs tendieren nach den heute Morgen gemeldeten Quartalszahlen allesamt freundlich. Vor dem Wochenende rund 20% der Marktkapitalisierung des S&P 500 die Quartalszahlen melden. Rund 112 Unternehmen im S&P 500 geben die Zahlen bekannt, inklusive fünf Dow Jones Werte und zwei der Magischen Sieben-Tech-Riesen – Google und Tesla. Technisch notiert der S&P 500 nun 59 Handelstage in Folge über der 20-Tageslinie. Die längste Strecke seit Ende der 90er Dotcom-Boomjahre. Laut Bespoke Investment bewegt sich der Tech-Sektor seit bereits 46 Handelstagen im überkauften Bereich. Um ein wieder neutrales Niveau zu erreichen, sei ein Rückgang von 3,5% notwendig. Die längste Strecke im überkauften Bereich waren 68 Handelstage im Februar 1999. Mit einem Marktwert von über $4,2 Billionen ist NVIDIA nun mehr wert als alle Aktien im Russell 2000. Die Aktien von Block ziehen heute deutlich ein, weil sie den Energie-Konzern Hess im S&P 500 ersetzen werden. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
NVIDIA bekommt von der Trump-Administration grünes Licht und darf den H20 Chip in China verkaufen. Die Tech-Euphorie wird durch diese Meldung gespeist, zumal dadurch auch eine voranschreitende Stabilisierung im Handelskonflikt beider Nationen signalisiert wird. Laut Bloomberg soll Trump heute außerdem $70 Milliarden an Investitionen in die KI-Stromversorgung melden. Google plant über die nächsten zwei Jahre $25 Mrd. in die Stromversorgung für Data Center und KI-Infrastruktur zu investieren. Ansonsten setzt die Wall Street darauf, dass die für den 1. August angedrohte Ausweitung der Zölle gegenüber den wichtigsten Handelspartnern in dieser Form nicht kommen werden. Der TACO-Trade bleibt somit in Takt. Die vor dem Opening gemeldeten Ergebnisse aus dem Bankensektor halten die optimistische Stimmung ein und fallen überwiegend solide aus. BlackRock, JP Morgan, die Citigroup und Wells Fargo konnten die Ertragsziele jeweils schlagen. Da Wells Fargo die erwarteten Netto-Zinseinnahmen senkt, steht der Wert aber eicht unter Druck. Die Aktien von Trade Desk werden ab Freitag im S&P 500 aufgenommen, mit vorbörslich starken Kursgewinnen. Wir haben außerdem viele positive Analystenstimmen zum Tech-Sektor. Die Ziele für Google, Meta, Microsoft und Netflix werden angehoben. Was Inflation betrifft, lagen die Juni-Verbraucherpreise lagen so ziemlich im Rahmen der Ziele. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
NVIDIA bekommt von der Trump-Administration grünes Licht und darf den H20 Chip in China verkaufen. Die Tech-Euphorie wird durch diese Meldung gespeist, zumal dadurch auch eine voranschreitende Stabilisierung im Handelskonflikt beider Nationen signalisiert wird. Laut Bloomberg soll Trump heute außerdem $70 Milliarden an Investitionen in die KI-Stromversorgung melden. Google plant über die nächsten zwei Jahre $25 Mrd. in die Stromversorgung für Data Center und KI-Infrastruktur zu investieren. Ansonsten setzt die Wall Street darauf, dass die für den 1. August angedrohte Ausweitung der Zölle gegenüber den wichtigsten Handelspartnern in dieser Form nicht kommen werden. Der TACO-Trade bleibt somit in Takt. Die vor dem Opening gemeldeten Ergebnisse aus dem Bankensektor halten die optimistische Stimmung ein und fallen überwiegend solide aus. BlackRock, JP Morgan, die Citigroup und Wells Fargo konnten die Ertragsziele jeweils schlagen. Da Wells Fargo die erwarteten Netto-Zinseinnahmen senkt, steht der Wert aber eicht unter Druck. Die Aktien von Trade Desk werden ab Freitag im S&P 500 aufgenommen, mit vorbörslich starken Kursgewinnen. Wir haben außerdem viele positive Analystenstimmen zum Tech-Sektor. Die Ziele für Google, Meta, Microsoft und Netflix werden angehoben. Was Inflation betrifft, lagen die Juni-Verbraucherpreise lagen so ziemlich im Rahmen der Ziele. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Tobias Kramer im 7+3-Talk mit Nebenwerte-Experte Uwe Jännert – über drei Aktien, drei Storys und jede Menge Chancen. In dieser Ausgabe von echtgeld.tv treffen sich Small-Cap-Leidenschaft und viele Erfahrungen: Uwe Jännert ist zu Gast, bekannt aus Hauptversammlungen, Nebenwertetalks & Twitter-/X-Runden. Er stellt drei seiner aktuellen Top-Holdings vor – mit persönlicher Einstiegshistorie, klarer Investmentthese und kritischem Blick auf Chancen & Risiken.
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die Wall Street kann die vorbörslichen Verluste aufholen und startet freundlich in den Tag. Dass der Senat diese Woche den Genius Act durchgewunken hat, wirkt sich auf die Aktien von Coinbase und Circle Internet weiterhin bullish aus. Die USA schaffen mit diesem Gesetz erstmals landesweite Rahmenbedingungen für Stablecoins, mit denen der Wert des US-Dollar durch den Kryptomarkt bewegt werden kann. Traditionelle Zahlungsplattformen wie Visa, Mastercard oder PayPal könnten dadurch untergraben werden. Apple, Amazon, Airbnb, JP Morgan und Walmart prüfen aktuell die Etablierung eigener Stablecoins. Ansonsten ist die Nachrichtenlage heute flau. Die UBS warnt vor dem Risiko einer möglicherweise abkühlenden Wirtschaft. Die Aktien von CarMax, Darden und Accenture werden durch die Quartalszahlen beeinflusst. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Gleich zu Beginn möchte ich betonen: Die Aktien, über die ich heute spreche, sind Titel, die ich selbst kaufen möchte. Dennoch stellt dieser Podcast keine Aufforderung dar, in irgendeiner Weise im eigenen Depot aktiv zu werden. Ich teile hier lediglich meinen persönlichen Standpunkt – und dieser ist oftmals spekulativ. Das Gesagte ist also nicht für jeden Anleger geeignet. Bitte bildet euch eure eigene Meinung und trefft eure Anlageentscheidungen auf Grundlage eurer individuellen Risikobereitschaft. Denn: Jede Spekulation an der Börse birgt grundsätzlich die Möglichkeit eines Totalverlustes – und das gilt auch für die Aktien, die ich heute in den Fokus stellen möchte. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -
Donald Trump treibt die Rüstungsbranche an. Um das angestrebte Budgetziel von fünf Prozent der Wirtschaftsleistung der NATO-Staaten zu erreichen, wären in Europa allein 480 Milliarden Euro an jährlichen Zusatzausgaben notwendig. Rüstungs-ETFs – acht sind momentan in Deutschland handelbar – sind auf Rekordfahrt. Darunter der HANetf Future of European Defence. Seit seiner Auflage Anfang April hat er ein Fondsvolumen von 70 Millionen Euro aufgebaut. Die globale Variante hat sich binnen eines Jahres auf ein Volumen von 2,2 Milliarden Euro glatt verdoppelt. Doch wer "Trend-Themen" im Depot spielen will, steigt mit Themen-ETFs meist zu spät ein. Die Aktien sind teuer, der Hype oft schon vorbei. Ist das bei Rüstungs-ETFs auch der Fall? Oder kann sich der Trend verstetigen? Was passiert mit den Portfolios, wenn es in Krisenregionen zu Friedensverhandlungen kommt? Und warum kommen Tech-Titel in einem Rüstungs-ETF vor? Alle Fragen klären wir mit David Lump von HANetf. Viel Spaß beim Anhören! ++ ANZEIGE ++ Wie können kleine, regelmäßige Investitionen über die Jahre zu einer beachtlichen Summe anwachsen? Mit ETFs und ETF-Sparplänen ist es einfacher, bequemer und kostengünstiger als du denkst. Der Welt-ETF von Invesco bietet Diversifikation mit Zugang zu über 4.000 Unternehmen weltweit und ist mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr sehr kosteneffizient. Bleib langfristig investiert, um Marktvolatilität zu überstehen und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Und das beste zum Schluss: Wusstest du, dass du mit der ausschüttenden Version des Welt-ETFs von Invesco auch regelmäßige potenzielle Renditen ausgezahlt bekommst? Probier's aus und nutze den Sparplanrechner auf www.invesco.de Mehr Infos unter: https://go.extraetf.com/invesco-podcast-etf-sparplanrechner-28052025 ++++++++
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über die fulminante China-Rallye, ein Pharma-Beben und ein Rekordhoch bei der deutschen Cloud-Aktie Ionos. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html