Podcasts about bundesnetzagentur

  • 132PODCASTS
  • 245EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 19, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about bundesnetzagentur

Latest podcast episodes about bundesnetzagentur

hr2 Der Tag
Das himmlische Kind - Neue Wege der Windkraft

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 52:51


Seine Kraft ist unerschöpflich, er liefert jede Menge Energie, ohne dass dabei klimaschädliches CO2 ausgestoßen wird: der Wind. Sein großes Potenzial haben wir längst erkannt und doch nutzen wir es nicht so, wie wir könnten. Der Ausbau der Windkraft stagnierte in Deutschland in den letzten Jahrzehnten, jetzt, in Zeiten der Klima- und Energiekrise fällt uns der schleppende Ausbau der Erneuerbaren auf die Füße. Dabei könnten wir viel erreichen mit dem Wind, dem himmlischen Kind. Darüber sprechen wir mit Klaus Müller, dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, Jan Teßmer vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt und mit Daniel Hautmann, der das Buch „Windkraft neu gedacht“ geschrieben hat. Hinweis: Wir haben diesen Podcast am 21.4.2023 neu veröffentlicht, weil sich in der ursprünglichen Version ein Fehler eingeschlichen hatte. Diesen haben wir nun korrigiert.

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING #34 | Minister-Zoff und Subventionswettlauf

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 133:07


Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ In dieser Folge diskutieren wir über den Haushaltsstreit der Regierung, das Steuerpapier der FDP-Fraktion, die neuen Exportzahlen, die Interviews mit Klaus Müller von der Bundesnetzagentur sowie Dierk Hirschel von Verdi - und vieles mehr. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen Jens auf Twitter https://twitter.com/Jens_Brodersen Jens' Podcast "2045": http://designordisaster.de Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro und Programm 00:01:28 Vorstellung Jens Brodersen 00:03:02 Pay Gap 00:04:57 Studi-Pauschale 00:07:28 Verbrenner-Verbot 00:09:08 Weniger Bio-Umsatz 00:09:49 Wohnungskrise 00:15:28 Mehr Staat für die Energiewende 00:23:22 Subventionswettlauf 00:32:22 FDP fordert Steuersenkungen - und will mit indirekten Steuern finanzieren? 00:45:17 Zoff zwischen Habeck, Lindner, Paus und Pistorius 00:58:00 Peak-Water und Wasserknappheit 01:07:20 Interview mit Klaus Müller (Bundesnetzagentur) 01:55:42 Naive Fragen #Habeck #Lindner #Streit

Jung & Naiv
#624 - Klaus Müller (Bundesnetzagentur)

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 114:23


Zu Gast im Studio: Klaus Müller, seit dem 1. März 2022 Präsident der Bundesnetzagentur. Er ist ein ehemaliger deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Verbraucherschützer. Er war von 2000 bis 2005 Umwelt- und Landwirtschaftsminister des Landes Schleswig-Holstein. Von 2014 bis 2022 war er Vorstand und Repräsentant der Verbraucherzentrale Bundesverband. Ein Gespräch über Klaus' Jugend und Werdegang, mit 29 Landesminister zu werden, seine ehemalige Arbeit als oberster Verbraucherschützer, seine aktuelle Rolle als Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus' Chef und Unabhängigkeit, die Gaskrise, Priorität von Bürgern vs. Konzernen, Energie sparen und das Recht des Reicheren, Ausbau der LNG-Infrastruktur vs. Windräder, LNG-Überversorgung, das Erdgasnetz sowie die Zukunft von Gas- und Ölheizungen, die Zukunft mit grünen Wasserstoff, Ausbau des Stromverteilnetz, Verstaatlichung von Tennet, Privatisierung der Energiewende, die Bilanz der Privatisierung des Strommarktes und der Deutschen Post sowie der Ausbau des Glasfasernetzes. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Tagesthemen (320x240)
01.02.2023 - tagesthemen 21:35 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 7:24


Themen der Sendung: Landesweites Ende der Maskenpflicht in Nahverkehr, Kommissionspräsidentin von der Leyen sieht Milliardenbedarf bei "grüner" Industrie, Kohleausstieg laut Bundesnetzagentur ab 2030 möglich, Weitere Meldungen im Überblick, Radioaktive Kapsel in Westaustralien wiedergefunden, Das Wetter

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
News-Update vom 06.01.2023 - FDP stresst die Ampel, Gasversorgung entspannt, Energiewirtschaft positiv gestimmt

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 19:39


Der Jahreswechsel hat nicht für Ruhe in der Bundesregierung gesorgt. Im Gegenteil: Die FDP will unbedingt sichtbarer werden, insbesondere vor ihrem Dreikönigstreffen. Sie stresst die Koalitionspartner mit Vorschlägen zu Fracking und längeren Atomlaufzeiten, die insbesondere die Grünen nicht mittragen werden. Dies ist ein Thema im ersten energate-Wochenpodcast 2023 mit Christian Seelos und Karsten Wiedemann. Beide blicken auch auf die Gasmärkte. Die Versorgungslage hat sich hier nach Angaben der Bundesnetzagentur entspannt, auch die Preise sinken. Das sorgt für gute Stimmung, die auf die Energiewirtschaft ausstrahlt. Sie blickt laut energate-Umfrage positiv auf 2023.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Bundesnetzagentur veröffentlicht Gas-Bilanz 2022

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 1:29


Anne Burghardwww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bundesnetzagentur veröffentlicht Gas-Bilanz 2022

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 1:29


Anne Burghardwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Giga TECH.täglich
Balkonkraftwerk: Bundesnetzagentur gibt Verbrauchern bei Mini-Solaranlagen Rückendeckung

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023


Balkonkraftwerke werden wegen der steigenden Strompreise immer attraktiver. Gleichzeitig verlangen viele Netzbetreiber von den Verbrauchern, dass sie eine Einspeisesteckdose nutzen, um die Energie ins Hausnetz zu leiten. Viele wollen stattdessen einfach den klassischen Schuko-Stecker nutzen – genau das unterstützt nun auch die Bundesnetzagentur.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bundesnetzagentur: Gasversorgungslage weniger angespannt

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 0:56


Eckstein, Philippwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Energiekram
Energiekram 48 - Monitoringbericht zu Versorgern und Messwesen

Energiekram

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 47:57


In dieser Folge spreche ich über den aktuellen Monitoringbericht der Bundesnetzagentur. Im Dezember 2022 berichteten die Aufsichtsbehörden der Energiebranche über den aktuellen Stand rund um Strom und Gas. In diesem Pocast sind die Inhalte zweier Videos unseres YouTube-Kanals zusammengeschnitten. Wir besprechen im Energiekram Podcast meist mehrere aktuelle Themen der Energiewirtschaft. Wir wollen vorstellen, erklären und einordnen. Ab und zu kommen auch Folgen zu einzelnen, größeren Fachthemen. Unser neues Lernportal findet ihr auf www.en-einf.de. Mehr Infos zu Themen der Energiewende und Energiewirtschaft gibt es zum Beispiel auf unserem YouTube-Kanal "Energiewirtschaft Einfach".

Was jetzt?
Jahresrückblick 2022 – diese Menschen haben unser Jahr besser gemacht

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 68:04


Blickt man auf die Ereignisse des Jahres, lässt sich 2022 als herausforderndes und bewegtes Jahr lesen. 2022 war das Jahr des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, der stark steigenden Energie- und Lebensmittelpreise, der verheerenden Überschwemmungen in Pakistan, der zahlreichen Rücktritte britischer Finanz- und Premierminister und der Abschaffung des landesweiten Rechts auf Schwangerschaftsabbrüche in den USA. Für diesen Jahresrückblick hat das Team unseres Nachrichtenpodcasts "Was jetzt?" Menschen ausgewählt, die einen positiven Blick auf die Themen des Jahres 2022 erlauben. Sie stellen Menschen vor, die die vergangenen zwölf Monate mit Mut und Engagement geprägt haben und uns inspirieren: – Olexandr Kamyschin, Chef der staatlichen ukrainischen Eisenbahngesellschaft – Marina, eine junge ukrainische Mutter, die Anfang des Jahres nach Berlin geflohen ist – Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, der für Energiesicherheit in Deutschland sorgt – Sabine Werth, Leiterin der Berliner Tafel, die versucht, die Folgen der Inflation für arme Menschen abzumildern – Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) und Justizminister Marco Buschmann (FDP), als "hidden heroes" der Bundesregierung – Britto Arts Trust, ein Künstlerkollektiv aus Bangladesch, das bei der umstrittenen "Documenta" vertreten war – Verónica Cruz, eine mexikanische Aktivistin, die Frauen bei Schwangerschaftsabbrüchen unterstützt – Rida Rashid, eine pakistanische Klimaaktivistin, die ihr Land vor Klimaschäden bewahren will – Sue Gray, die Staatssekretärin, die die Partygate-Affäre um den ehemaligen britischen Premierminister Boris Johnson untersucht hat – Shannon Liss-Riordan, die als Anwältin für Arbeitsrecht entlassene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Twitter vertritt – Peng Lifa, der in Peking mit zwei riesigen Protestbannern gegen die Null-Covid-Politik und die Staatsführung protestiert hat – die Menschen im Iran, die trotz staatlicher Gewalt und Unterdrückung seit Monaten für ein freies Leben demonstrieren – Margarete Stokowski, eine Autorin, die unter Long Covid leidet und auf die schwierige Versorgungslage der Erkrankten aufmerksam macht – das James-Webb-Teleskop, das es uns erlaubt, mit neuen Aufnahmen des Universums zum Anbeginn der Zeit zurückzuschauen Und sonst so? Grüße aus der Elternzeit und dem Sabbatical. Moderation und Produktion: Moses Fendel, Simone Gaul, Jannis Carmesin, Mounia Meiborg, Lisa Caspari, Elise Landschek, Clara Löffler, Constanze Kainz, Ole Pflüger, Roland Jodin, Marc Fehrmann, Erica Zingher, Azadê Peşmen und Pia Rauschenberger Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Hauptstadt - Das Briefing
Die Rangliste der Politik - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 10:14


Mehr als 2.000 Pioneers haben abgestimmt und entschieden, wer für sie die Politikerinnen und Politiker des Jahres 2022 sind. In über 15 Kategorien konnte gewählt werden, unter anderem die oder der Politiker des Jahres, beste oder bester Partei-Manager, Rising Star, Comeback des Jahres, Ministerpräsidentin bzw. -präsident des Jahres und auch das Kabinetts-Mitglied des Jahres. In dieser Ausgabe kommentieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski die Ergebnisse und ordnen sie ein. Im Interview der Woche spricht Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, über die Füllstände der deutschen Gasspeicher, seinen Appell an alle Energie zu sparen und was er für den kommenden Winter 2023/24 erwartet.Die weiteren Themen: Liberale Personalie im sozialdemokratischen Innenministerium: Joachim Stamp wird neuer Migrationsbeauftragter.Große Herausforderung: Markus Söders Wiederwahl als bayerischer Ministerpräsident wird kein Selbstläufer. 2023 geht es nochmal um 2022: Der anstehende Haushaltsabschluss könnte eine geringere Neuverschuldung ergeben als erwartet.Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Christian Miele, Investor und Präsident des Bundesverbands Deutscher Startups. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Die Rangliste der Politik

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 10:14


Mehr als 2.000 Pioneers haben abgestimmt und entschieden, wer für sie die Politikerinnen und Politiker des Jahres 2022 sind. In über 15 Kategorien konnte gewählt werden, unter anderem die oder der Politiker des Jahres, beste oder bester Partei-Manager, Rising Star, Comeback des Jahres, Ministerpräsidentin bzw- präsident des Jahres und auch das Kabinetts-Mitglied des Jahres. In dieser Ausgabe kommentieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski die Ergebnisse und ordnen sie ein. Im Interview der Woche spricht Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur, über die Füllstände der deutschen Gasspeicher, seinen Appell an alle Energie zu sparen und was er für den kommenden Winter 2023/24 erwartet. Die weiteren Themen: Liberale Personalie im sozialdemokratischen Innenministerium: Joachim Stamp wird neuer Migrationsbeauftragter. Große Herausforderung: Markus Söders Wiederwahl als bayerischer Ministerpräsident wird kein Selbstläufer. 2023 geht es nochmal um 2022: Der anstehende Haushaltsabschluss könnte eine geringere Neuverschuldung ergeben als erwartet. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Christian Miele, Investor und Präsident des Bundesverbands Deutscher Startups.

Das Politikteil
"Ich setze auf einen fröhlichen Frühling": Horrorjahr 2022: War es wirklich so schlimm? Und was bringt 2023?

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 65:01


Krass steigende Preise, Energieengpässe, Abwanderung von Unternehmen, ein heißer Herbst: Die Prognosen für das Jahr 2022, die infolge des Krieges in der Ukraine aufgestellt wurden, waren besorgniserregend. Noch im Sommer warnte die Bundesnetzagentur vor Blackouts und rationiertem Gas für den Winter. Ökonomen prognostizierten nicht nur eine schwere Rezession in Deutschland, sie sprachen auch von einer drohenden Deindustrialisierung. Plötzlich war auch die Rede von Massenarbeitslosigkeit, einem heißen Herbst und sogar von Volksaufständen. Deutschland stünde vor der wohl größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg – so hieß es. In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln), darüber, was aus all diesen Vorhersagen geworden ist: Sind sie eingetreten, waren sie etwas oder stark übertrieben – oder lagen sie komplett daneben? Auf den Realitätsschock der ersten Jahreshälfte folgt zum Jahresende der Realitätscheck. Der Volkswirt Hüther erklärt, was an einer Inflationsrate von zehn Prozent gefährlich ist, warum er die Atomdebatte für nur vorübergehend beendet hält, warum er sich um den Standort Deutschland sorgt, ihn aber auch schätzt. Und er verrät, wie politisch man als Ökonom sein darf oder auch sein muss. Außerdem wirft er einen Blick nach vorn: Was bringt 2023? Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

COSMO Radio po polsku
Niemcy z bliska: Prezydent RP Andrzej Duda w Berlinie

COSMO Radio po polsku

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 6:19


W poniedziałek 12 grudnia z wizytą do Berlina przyjechał prezydent RP Andrzej Duda. Wśród poruszanych tematów były kwestie odszkodowań za II Wojnę Światową oraz przekazanie rakiet przeciwlotniczych Patriot. Policyjna akcja i aresztowania tzw. "Reichsbürger" odbijają się aktualnie politycznym echem. Czynsze w Niemczech gwałtownie wzrosły. Bundesnetzagentur, czyli Federalna Agencja Sieci apeluje o oszczędzanie gazu. Von Adam Gusowski.

Interviews - Deutschlandfunk
Heizen mit Gas - Chef der Bundesnetzagentur: "Dürfen nicht leichtfertig werden"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 9:33


Angesichts des drohenden Kälteeinbruchs in der kommenden Woche, appelliert der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, beim Heizen weiter zu sparen. Ein oder zwei Wochen mit niedrigen Temperaturen, seien noch kein Grund zur Sorge. Weiter gelte aber das Ziel in diesem Winter 20 Prozent einzusparen. Küpper, Moritzwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Update: "AfD und Reichsbürger lassen sich nicht voneinander trennen"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 10:09


Bei der Razzia gegen Mitglieder des Reichsbürger-Milieus am Mittwoch wurden 25 Personen festgenommen, darunter die ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann. Welche Verbindung besteht zwischen der Partei und den Reichsbürgern? Darüber spricht Constanze Kainz mit Christian Fuchs, Autor im Investigativ-Ressort von ZEIT und ZEIT ONLINE. Noch sind die deutschen Gasspeicher gut gefüllt – zu etwa 95,5 Prozent. Jedoch sinkt der Füllstand angesichts der kalten Jahreszeit wieder, wie die Speicherbetreiber heute mitteilten. "Ein Grund zur Panik ist das nicht", sagt Anja Stehle, Wirtschaftsredakteurin bei ZEIT ONLINE. Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat die "Zeitenwende" zum Wort des Jahres 2022 gekürt. Bundeskanzler Olaf Scholz hatte den Begriff wiederholt in Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine verwendet. Was noch? Südkorea führt ein neues System zur Altersberechnung ein. (https://www.bbc.com/news/world-asia-63903771). Moderation und Produktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) und Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Reichsbürger-Verschwörung: Der Prinz, die Richterin und ein geplatzter Staatsstreich (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-12/razzien-rechtsextreme-verschwoerung-putsch-birgit-malsack-winkemann-afd) Energiekrise: Haushalte und Industrie sparen laut Bundesnetzagentur nicht genug Gas (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-12/gas-verbrauch-einsparungen-bundesnetzagentur-haushalte-industrie) Gesellschaft für deutsche Sprache: "Zeitenwende" ist Wort des Jahres (https://www.zeit.de/kultur/2022-12/wort-des-jahres-2022) Olaf Scholz: Der Bundeskanzler (https://www.zeit.de/thema/olaf-scholz)

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 07.12.2022

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 12:22


Heute: Trauerfeier um ermordete 14-jährige Ehe Sarigül in Illerkirchberg ++ Verbrechen auf den Titelseiten türkischer Zeitungen ++ türkischer Botschafter besucht Tatort ++ Hintergründe laut Polizei noch unklar ++ Bayern: Söder besiegt Corona - Maskenpflicht wird aufgehoben ++ EnBW hebt Preise für Strom für Elektroautos drastisch an ++ Bundesnetzagentur stuft Indikator für Gasversorgung auf „kritisch“ hoch ++ Antwort an G7: Russland will Preisuntergrenze für Ölverkäufe einführen ++ Baerbock will keinen Bismarck-Saal im Auswärtigen Amt ++ Indonesien bestraft künftig ausserehelichen Verkehr ++ Heute Krisengespräch beim DFB in Frankfurt ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Schleifenquadrat von Mac Life
SQ182 Jetzt schon an Weihnachten denken!

Schleifenquadrat von Mac Life

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 157:23


Aufreger der Woche: Bloßgestellte Airline: Lufthansa hasst AirTags +++ Suche auf dem iPhone hakt +++ Bundesnetzagentur droht Mobilfunkanbeitern mit Buß- und Zwangsgeldern In eigener Sache: Es gibt jetzt Shirts und Tassen und Pullover und so! Kauft so viel ihr könnt (und jetzt schon an Weihnachten denken): maclife.de/shirtshop Wenn ihr ein Shirt, einen Pullover, eine Tasse gar nicht braucht und jetzt nur überlegt, etwas zu kaufen, um uns zu unterstützen – dann abonniert lieber Mac Life+. Neues aus Cupertino: Apple plant auch einen werbefinanzierten Videostreaming-Ableger (Netflix startet Anfang November) +++ Fehlalarm in der Achterbahn: Unfallerkennung doch nicht so zuverlässig? +++ Für Rekordsumme-Versteigertes Apple-I-Handbuch ist nur ein Nachdruck Hörer:innen-Feedback: Dirk zum Alt-iPhone-Verkauf +++ Marvin zu Dynamic Island (Ideen an Apple: Product Feedback) +++ TomL bittet via Discord um LG-TV-Feedback Hardware: Peak Design Tech Pouch: Das Technik-Handtäschen +++ Bluetooth-Box im Retro-Look: Polaroid P2 +++ Jetzt auch auf Deutsch (und vor allem lieferbar!): Iconic, das Coffee-Table-Book für alle Apple-Fans Apps: Lokale Apple Store Lagerbestände einsehen mit  InventoryWatch +++ Apps vom Sperrbildschirm starten mit Quick Launch +++ Bandbreite, das Apple-Watch-Armband-Sammelalbum Streaming & Gaming: Prodeus: Neuer alter Ego-Shooter für Fans von Doom und Quake – auch nativ für macOS zu haben +++ Atemlose Action: Athena bei Netflix +++ Krieg und Dosenbier: The Greatest Beer Run Ever bei Apple TV++++ Stress in der Küche: The Bear bei Disney+ +++ Der Dude wird alt: The Old Man bei Disney+ +++ Matt Damon in Marseille: Stillwater bei Sky/WOW Abschweifung: Joe Rogen interviewt Steve Jobs im Podcast Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl (außer Spotify), hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!

Apokalypse & Filterkaffee
Dumm und Duma - live aus Köln (mit Tommi Schmitt, Johannes Strate & Andreas Loff)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 44:55


Die Themen: Wladimir Putin feiert 70. Geburtstag; Bundesnetzagentur ist unzufrieden mit dem Gasverbrauch; Alexander Lukaschenko verbietet die Inflation; Annie Ernaux erhält Literaturnobelpreis; Wer gewinnt den Friedensnobelpreis 2022?; Lufthansa verbannt aktive Airtags aus Gepäckstücken; Brite wird im Trainingsanzug vom Mont Blanc gerettet Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

B5 Thema des Tages
Regierung stellt Raffinerien unter Treuhandverwaltung - Was bedeutet das?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 7:31


Die Bundesregierung will die deutschen Töchter des russischen Staatskonzerns Rosneft in die Treuhand der Bundesnetzagentur übergeben. Wie geht es für die Raffinerien jetzt weiter? Wie steht es um die Ölversorgung? Und was bringt die Treuhandverwaltung dabei? Melanie Marks erklärt, was die Treuhandverwaltung bedeutet und Ivo Marusczyk spricht mit unserem Hauptstadt-Korrespondenten Hans-Joachim Vieweger.

Was jetzt?
Update: Wird Uniper zum Staatskonzern?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 9:59


Die Bundesregierung erwägt offenbar, die Bundesrepublik zur Mehrheitseignerin des finanziell angeschlagenen Energieunternehmens Uniper zu machen. Würde damit die Gasumlage hinfällig, die kriselnde Energieimporteure stützen sollte? Und wäre eine Verstaatlichung von Anfang an die bessere Lösung gewesen? Diese Fragen klärt Jannis Carmesin im Podcast mit dem ZEIT-Wirtschaftsredakteur Kolja Rudzio. Eine weitere Entscheidung der Bundesregierung betrifft den Rohölimporteur Rosneft Deutschland: Zur Sicherung des Betriebs der Raffinerien in Schwedt, Karlsruhe und Vohburg wird das Unternehmen unter Treuhandverwaltung der Bundesnetzagentur gestellt. Außerdem in der Nachmittagsausgabe des "Was Jetzt?"-Podcasts: Ukrainische Ermittlungsteams arbeiten nach der Entdeckung von über 400 Gräbern nahe der ostukrainischen Kleinstadt Isjum weiter an der Exhumierung Hunderter Leichen. Laut der örtlichen Polizei sind bislang nur Zivilpersonen geborgen worden. Der Bundesrat hat heute dem neuen Infektionsschutzgesetz zugestimmt. Damit können die geplanten Corona-Regeln für den kommenden Herbst und Winter zum 1. Oktober in Kraft treten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigte in der Länderkammer außerdem die Auslieferung des an die zurzeit dominante BA.5-Variante angepassten Impfstoffs ab nächster Woche an. Was noch? Forschende versuchen einem Roboter beizubringen, an der richtigen Stelle zu lachen. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Links zur Folge: Uniper-Rettung: Jetzt wird es noch teurer (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2022-07/uniper-rettung-staatshilfe-gaskunden-umlage) Gaskrise: Bund prüft offenbar Verstaatlichung von Uniper (https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2022-09/uniper-bund-verstaatlichung-mehrheitsbeteiligung-energiekrise) Energiekrise: Regierung stellt Rosneft Deutschland unter Treuhandverwaltung (https://www.zeit.de/2022-09/regierung-stellt-rosneft-deutschland-unter-treuhandverwaltung) Isjum: Ukrainische Ermittler bergen aus Hunderten Gräbern tote Zivilisten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/massengrab-hunderte-graeber-isjum-ukraine-zivilisten) Charkiw: Minen erschweren Suche nach weiteren Toten nach Massengrabfund (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-09/charkiw-massengrab-isjum-ukraine-tote-suche-minen) Infektionsschutzgesetz: Bundesrat macht Weg für Corona-Regeln im Herbst frei (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/bundesrat-infektionsschutzgesetz-corona-regeln-herbst) Was noch? Forschende versuchen einem Roboter beizubringen, an der richtigen Stelle zu lachen. (https://www.theguardian.com/technology/2022/sep/15/scientists-teach-robot-laugh-right-time-research)

UnterBlog
Gas oder kein Gas? Angstmache oder Realität? Speicherstände, Importe und Exporte

UnterBlog

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 29:41


✘ Werbung: Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ Teespring ► https://unterblog.creator-spring.com/ Das vergangene Gasvideo war stark vereinfacht und berücksichtigte weder #Gasimporte noch #Gasexporte. Die Gasszenarien der Bundesnetzagentur zeigten das selbe katastrophale Bild. Doch die #Speicherstände haben sich gut erholt und liegen frühzeitig über den gesetzlich geforderten Mindestmengen. Zeit für Entwarnung? Speicherstände ► https://agsi.gie.eu/ Gasszenarien BNA ► https://bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Versorgungssicherheit/aktuelle_gasversorgung/Hintergrund/Gas_Szenarien.pdf;jsessionid=38937826D4B5EDEE6461A9EBB214BB61?__blob=publicationFile&v=4 Keine Tanker für LNG ► https://youtu.be/76U4cd_IDuw Outdoor Chiemgau ► https://youtu.be/l0O246AJHZM Kostenrechnung ► https://youtu.be/1-aCPjwiCP0 Jobwunder Deutschland ► https://egon-w-kreutzer.de/jobwunder-deutschland-2

Tagesschau (Audio-Podcast)
03.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 15:36


Themen der Sendung: Koalition berät über weitere Entlastungen bei steigenden Energiepreisen, AKW in der Ukraine wohl erneut beschossen, Bundesnetzagentur sieht Gas-Versorgung gesichert, Demonstration in Prag wegen steigender Energiepreise, Trauerfeierlichkeiten für Gorbatschow in Moskau, Versuchtes Attentat auf argentinischen Vize-Präsidentin Kirchner, Pakistanische Regierung bittet wegen starker Überschwemmungen um internationale Hilfe, Artemis-Start wird erneut verschoben, Die Bundesliga, Frauen-Fußball WM-Qualifikation, Lottozahlen, Die Wetter

Tagesschau (512x288)
03.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 15:36


Themen der Sendung: Koalition berät über weitere Entlastungen bei steigenden Energiepreisen, AKW in der Ukraine wohl erneut beschossen, Bundesnetzagentur sieht Gas-Versorgung gesichert, Demonstration in Prag wegen steigender Energiepreise, Trauerfeierlichkeiten für Gorbatschow in Moskau, Versuchtes Attentat auf argentinischen Vize-Präsidentin Kirchner, Pakistanische Regierung bittet wegen starker Überschwemmungen um internationale Hilfe, Artemis-Start wird erneut verschoben, Die Bundesliga, Frauen-Fußball WM-Qualifikation, Lottozahlen, Die Wetter

Tagesschau (320x240)
03.09.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 15:36


Themen der Sendung: Koalition berät über weitere Entlastungen bei steigenden Energiepreisen, AKW in der Ukraine wohl erneut beschossen, Bundesnetzagentur sieht Gas-Versorgung gesichert, Demonstration in Prag wegen steigender Energiepreise, Trauerfeierlichkeiten für Gorbatschow in Moskau, Versuchtes Attentat auf argentinischen Vize-Präsidentin Kirchner, Pakistanische Regierung bittet wegen starker Überschwemmungen um internationale Hilfe, Artemis-Start wird erneut verschoben, Die Bundesliga, Frauen-Fußball WM-Qualifikation, Lottozahlen, Die Wetter

UnterBlog
Reicht unser Gas? Energiekrise und Energiewende selbst gemacht?

UnterBlog

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 60:21


✘ Werbung: https://Whisky.de/Shop Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ Teespring ► https://unterblog.creator-spring.com/ Unser Gas reicht nicht. Heute eine Zusammenstellung der Problematik mit 4 Szenarien. Gas 3 ► https://youtu.be/ygUXlEZBAMk Gas 2 ► https://youtu.be/wrEX3-78wfA Gas 1 ► https://youtu.be/76U4cd_IDuw BDEW ► https://bdew.de/service/daten-und-grafiken/monatlicher-erdgasverbrauch-deutschland/ Bundesnetzagentur ► https://bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Versorgungssicherheit/aktuelle_gasversorgung/start.html Gasspeicher ► https://agsi.gie.eu/ Kohlekrise ► https://www.boerse-online.de/rohstoffe/kohlepreis Staatssekretäre ► https://bmwk.de/Navigation/DE/Ministerium/Staatssekretaere/staatssekretaere.html Kai Zorn Winter ► https://youtu.be/UZDn7XNQk7w Sicherheit durch Speicher ► Strom-Frankreich ► https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_grenz%C3%BCberschreitender_Hochspannungsleitungen#Deutschland-Frankreich Handelsblatt Gas ► https://handelsblatt.com/politik/energieversorgung-diese-zehn-branchen-waeren-am-staerksten-von-einem-gas-lieferstopp-betroffen/28460392.html Bundeswehr Wikipedia ► https://de.wikipedia.org/wiki/Territoriales_F%C3%BChrungskommando_der_Bundeswehr Tagesbefehl ► https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/tagesbefehl-aufstellung-des-territorialen-fuehrungskommandos-5447044 BBC Don't Pay ► https://www.bbc.com/news/business-62435432 PC Welt GEZ ► https://pcwelt.de/news/Rundfunkbeitrag-So-viel-wird-nicht-bezahlt-11185995.html

CLEANELECTRIC Podcast
CE155 Doppelsternfahrt mit den Mercedes EQS & EQE

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 230:17


Wir sind zurück aus unserer kurzen, aber auch langen Sommerpause und haben einiges zu erzählen! Mit freundlicher Unterstützung vom Autohaus GRUMA in Döbeln konnten wir nämlich sehr ausgiebig den Mercedes EQE und den Mercedes EQS testen. Und damit es auch etwas zu erzählen gibt, haben wir daraus die Große Sachsensause gemacht, die wir Euch in dieser Episode in 5 Akten präsentieren. Dazu gibt es auch einiges begleitendes Video-Material: [https://youtu.be/-B9HXvtNh7M](https://youtu.be/-B9HXvtNh7M) [https://www.youtube.com/watch?v=pMvHDCVXWvA](https://www.youtube.com/watch?v=pMvHDCVXWvA) [https://www.youtube.com/watch?v=qWkhHZzCgsc](https://www.youtube.com/watch?v=qWkhHZzCgsc) Ein anderes Thema hat gerade die große Medienrunde hinter sich gebracht, und zwar die Idee der “THG-Quote für Wallboxen”. Um dazu etwas Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir mit Wilko Eggers gesprochen, Mitgründer von “Geld für eAuto”. Damit ist diese Folge auch schon voll und macht Euch hoffentlich ebenso viel Freude wie uns. Viel Spaß beim Hören! 🌏 Holt euch den exklusiven NordVPN-Deal → [https://nordvpn.com/CLEANELECTRIC](https://nordvpn.com/CLEANELECTRIC) Absolut ohne jedes Risiko mit der 30-Tage Geld-zurück-Garantie! **Links zur Sendung** - Diese Episode inklusive Pre- und Postshow und ohne Werbung auf [Patreon](https://patreon.com/cleanelectric) - [Member werden und diesen Podcast ohne Werbung hören](https://cleanelectric.de/join) - [THG-Quote bei geld-fuer-eauto.de](https://geld-fuer-eauto.de/ref/CLEANELECTRIC) (Affiliate-Link) - [CleanElectric-Shop](https://shop.cleanelectric.de) - [Maliks Bonnet-Referral-Link](https://joinbonnet.page.link/1zsomCnEpoaDuPXs6) - Phils VanMoof-Code: VRR#9KAR-BQ7N-GQJI - Marcels VanMoof-Code: VRR#HE0Q-N5MB-ND6G - Sono Sion Referral Code: cleanelectric856565 - Phils Zolar-Empfehlungscode: ZPP045117 --- - Preshow: [Tesla “Full Self Driving” lächerlich billig](https://www.derstandard.at/story/2000138433371/laecherlich-billig-tesla-erhoeht-preis-fuer-selbstfahrende-software-auf-15) - [Mitarbeiter:innen für Baugesellschaft gesucht](http://www.schwenger-bau.de/index.asp?ID=753&IDZ=0&CAT=Die%20Firma...&SPRACHE=1) - [Autohaus GRUMA](https://www.mercedes-benz-gruma.de/de/desktop/home.html) - [Mercedes EQE](https://www.mercedes-benz.de/passengercars/mercedes-benz-cars/models/eqe/saloon-v295/explore.html?kpid=go_cmp-14483466860_adg-126830659819_ad-542758177160_kwd-1164502194122_dev-c_ext-&gclid=Cj0KCQjwuuKXBhCRARIsAC-gM0jY3UsyG1sCgaQCVw_Gpk76i-DssWWrYGg9mtMlTrr3B4fkBC6iP4saAspgEALw_wcB) - [Mercedes EQS](https://www.mercedes-benz.de/passengercars/mercedes-benz-cars/models/eqs/saloon-v297/explore.html) - [Dachterrassen-Location in Leipzig](https://www.melia.com/de/hotels/deutschland/leipzig/innside-leipzig/index.htm?esl-k=sem-google%7Cng%7Cc562398959955%7Cme%7Ckinnside%20leipzig%7Cp%7Ct%7Cdc%7Ca133420109401%7Cg14802209671&gclid=CjwKCAjwpKyYBhB7EiwAU2Hn2UPxcM4aAgnHDgO-032KuO5gnspcHZgj1laclQ8L31X-iKqZFjm4jBoCn0MQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds) - [Seed&Greet Ladepark](https://seedandgreet.de) - [Ninos Tesla-Pool-Video](https://www.youtube.com/watch?v=pMvHDCVXWvA) - [“Neulich an der Ladesäule”](https://www.youtube.com/watch?v=qWkhHZzCgsc) - [Mercedes EQG mit neuer Batterietechnologie](https://www.autocar.co.uk/car-news/new-cars/new-mercedes-benz-eqg-pioneer-long-range-battery-tech?utm_source=twitter&utm_campaign=) - [Bundesnetzagentur reagiert auf “THG-Quote für Wallboxen”](https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/E-Mobilitaet/Ladep_Form/StartNEU/node.html) - [Geld für EAuto](https://geld-fuer-eauto.de/ref/CLEANELECTRIC) - Affiliate Link - [Phil zu Gast bei “Audiodump”](https://audiodump.de/2022/08/25/ad130-moschus-aus-dem-altherrenflecktarn-mit-philipp-hellwig/) - [Polizeihubschrauber lädt am Tesla Supercharger](https://twitter.com/polizeiSWN/status/1556913457118777345?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed&ref_url=notion%3A%2F%2Fwww.notion.so%2FCE-155-Doppelsternfahrt-Mercedes-EQS-EQE-f7269ffba8dc4ef89746b0de4245d5e6%235a7709e0a97d4045a2d78df0bd097f5c) - [Pokemon im MINI Aceman](https://www.youtube.com/watch?v=uN7v2oiu8Wc&t=283s) - Postshow: [Schnellster E-Auto-Drift](https://www.oekonews.at/?mdoc_id=1174944)

ETDPODCAST
Nr. 3377 Netzagentur-Präsident zeigt sich skeptisch über Gasspeicher-Ziele der Bundesregierung

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 2:03


Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hält die vom Bund verordneten Ziele zur Füllung der Gasspeicher für kaum zu erreichen. Zugleich warnte er vor einen zweiten harten Winter. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Wirtschaft | Deutsche Welle
Reise zum Mittelpunkt der Gaskrise

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 16:39


Was Robert Habeck bei energieintensiven Unternehmen vor Ort erfährt+++Wie abhängig die deutsche Wirtschaft von Seltenen Erden aus China ist+++Warum Zehntausende ukrainische Seeleute zum Nichtstun verurteilt sind

Tagesschau (512x288)
06.08.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 14:49


Themen der Sendung: Angriffe auf Israel mit Raketen aus dem Gazastreifen nach israelischer Militäroperation, Internationale Atomenergiebehörde warnt nach Angriffen auf ukrainisches Atomkraftwerk Saporischschja vor nuklearer Katastrophe, Bundesnetzagentur appelliert an Verbraucher den Energieverbrauch um 20 Prozent zu reduzieren, Diskussion um Verlängerung von Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen, Agrarminister Özdemir setzt Flächenstilllegung im Getreideanbau einmalig aus, Ungewöhnlich hohe Anzahl von Vogelgrippe-Fällen an deutschen Küsten, Regional- und Fernverkehr nimmt nach Brand im Berliner Grunewald Betrieb wieder auf, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Kanu-WM in Kanada, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
06.08.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 14:49


Themen der Sendung: Angriffe auf Israel mit Raketen aus dem Gazastreifen nach israelischer Militäroperation, Internationale Atomenergiebehörde warnt nach Angriffen auf ukrainisches Atomkraftwerk Saporischschja vor nuklearer Katastrophe, Bundesnetzagentur appelliert an Verbraucher den Energieverbrauch um 20 Prozent zu reduzieren, Diskussion um Verlängerung von Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen, Agrarminister Özdemir setzt Flächenstilllegung im Getreideanbau einmalig aus, Ungewöhnlich hohe Anzahl von Vogelgrippe-Fällen an deutschen Küsten, Regional- und Fernverkehr nimmt nach Brand im Berliner Grunewald Betrieb wieder auf, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Kanu-WM in Kanada, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
06.08.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 14:49


Themen der Sendung: Angriffe auf Israel mit Raketen aus dem Gazastreifen nach israelischer Militäroperation, Internationale Atomenergiebehörde warnt nach Angriffen auf ukrainisches Atomkraftwerk Saporischschja vor nuklearer Katastrophe, Bundesnetzagentur appelliert an Verbraucher den Energieverbrauch um 20 Prozent zu reduzieren, Diskussion um Verlängerung von Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen, Agrarminister Özdemir setzt Flächenstilllegung im Getreideanbau einmalig aus, Ungewöhnlich hohe Anzahl von Vogelgrippe-Fällen an deutschen Küsten, Regional- und Fernverkehr nimmt nach Brand im Berliner Grunewald Betrieb wieder auf, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Kanu-WM in Kanada, Die Lottozahlen, Das Wetter

ETDPODCAST
Nr. 3253 Bundesnetzagentur – Müller: Gasflüsse über Nord Stream 1 sind höher als erwartet

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 1:37


Russland scheint sich an seine Aussagen zu halten. Die Gas-Liefermenge in der Pipeline Nord Stream 1 wird sukzessive hochgefahren. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

NDR Info - Echo des Tages
"Nord Stream 1" liefert wieder Gas aus Russland

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 22:32


Nach Angaben der Bundesnetzagentur liegt die Auslastung der Leitung bei 40 Prozent und damit in etwa auf dem Niveau wie vor Beginn der Wartung.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Kalkulierte Unsicherheit”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 29:29


Im Interview: Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, über die Vorbereitungen auf einen Gas-Notstand und darüber, warum es wichtig ist, dass jeder Haushalt seinen eigenen Verbrauch einschränkt. Die drei versteckten Botschaften der “Sylter Hochzeit” von Christian Lindner und Franca Lehfeldt. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach über die wichtigsten Börsen-Termine in dieser Woche. Jürgen Drews, Schlager Ikone und König von Mallorca, verkündet Karriereende im kommenden Herbst. Die Bewohner eines hessischen Dorfes finden selber die Ursache für “Internet-Niemandsland” in der eigenen Region.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“2023 droht ein weiterer Preisschock”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 9:04


In dieser Spezial-Ausgabe ist Klaus Müller zu Gast. Er ist der zurzeit wohl mächtigste Behördenchef in Deutschland. Als Präsident der Bundesnetzagentur muss er im Falle eines Falles entscheiden, wer mit welcher Menge an Gas versorgt wird. Welche Einspar-Potenziale gibt es? Wie würde die Agentur mit Unternehmen verfahren, wenn das Gas knapp wird? Müller will harte Entscheidungen vermeiden, sagt er im Gespräch mit The Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker: “Jeder, der sich solidarisch verhält, der Gas einspart, hilft es uns, solche Entscheidungen zu vermeiden.”

Hauptstadt - Das Briefing
“2023 droht ein weiterer Preisschock” - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 9:04


In dieser Spezial-Ausgabe ist Klaus Müller zu Gast. Er ist der zurzeit wohl mächtigste Behördenchef in Deutschland. Als Präsident der Bundesnetzagentur muss er im Falle eines Falles entscheiden, wer mit welcher Menge an  Gas versorgt wird. Welche Einspar-Potenziale gibt es? Wie würde die Agentur mit Unternehmen verfahren, wenn das Gas knapp wird? Müller will harte Entscheidungen vermeiden, sagt er im Gespräch mit The Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker: “Jeder, der sich solidarisch verhält, der Gas einspart, hilft es uns, solche Entscheidungen zu vermeiden.” See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

FAZ Podcast für Deutschland
Rettungsschirm reloaded: Kommen jetzt die Milliardenhilfen für die Gasversorger?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 32:52


Die Bundesregierung arbeitet schon an dem nächsten Rettungspaket - diesmal für die Energiewirtschaft. Im Winter wird die Lage dann noch ernster: Die Gasspeicher reichen dann allenfalls für zwei Monate, sagt die Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Während wir Gasnotfallpläne schmieden, exportieren wir massenweise Erdgas nach Polen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 8:03


Die Warnungen der Bundesnetzagentur vor einem „Gasnotstand“ im kommenden Winter sind schrill, aber leider auch gerechtfertigt. Wenn Deutschland seine Sanktionspolitik nicht überdenkt, wird das Gas im Winter nicht nur extrem teuer, sondern gar physisch knapp. Um so unverständlicher ist es, dass Deutschland gleichzeitig horrende Mengen an Erdgas an Polen exportiert, das die deutschen GaslieferungenWeiterlesen

ETDPODCAST
Nr. 3173 Niedriger Gasdruck würde Sicherung in Hunderttausenden Thermen auslösen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022


Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat vor dramatischen Folgen einer ungleichmäßigen Gasversorgung in Deutschland gewarnt. „In dem Moment, in dem der Druck im Gasnetz in einer Region unter ein gewisses Mindestmaß fallen würde, würde auf einen Schlag in Hunderttausenden Gasthermen die Sicherung einspringen“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

c’t uplink
Balkonkraftwerke und selbstgemachter Strom | c't uplink 43.8

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 64:19


Der Kampf gegen den Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein Thema für freitags demonstrierende Jugendliche. Seit Russland die Ukraine überfallen hat, machen sich alle Sorgen um die Energieversorgung - zu Recht! Das deutsche Stromnetz ist leider ein undurchsichtiges Geflecht aus Großkonzernen, kommunalen Stadtwerken und der Bundesnetzagentur. Dieser Filz ist irgendetwas zwischen Kapitalismus und Planwirtschaft, das treffsicher die Nachteile beider Systeme kombiniert. Und obwohl es mindestens schon seit den 80ern akkurate Vorhersagen für die Klimakatastrophe gab, waren die letzten Jahrzehnte vor allem durch Stillstand geprägt. Wie üblich begnügt sich die c't aber nicht mit Lamentieren und steigt stattdessen aufs eigene Dach, um die Energiewende selbst umzusetzen. Pina Merkert hat sich mit Jan Mahn, Andrijan Möcker und Jörg Wirtgen drei der Autoren der „Strom selbst erzeugen“-Artikel aus c't 15/22 ins Studio geholt und diskutiert mit Ihnen, wie man den eigenen Strom nachhaltig erzeugt. Neben großen Solaranlagen, die man sich als Hausbesitzer von professionellen Installateuren bauen lassen sollte, haben sich die c't-Experten auch Kleinwindkraftanlagen und sogenannte „Balkonkraftwerke“ angesehen. Letztere sind kleine und relativ günstige Solaranlagen, die man zum Teil auch ohne Zustimmung der Vermieter auf dem eigenen Balkon betreiben kann. Je nach Größe und Wohnort muss man die nämlich nicht so aufwendig anmelden wie die großen Kleinkraftwerke und sie helfen trotzdem die Stromkosten merklich zu drücken. Sogar selbst gebaute Anlagen mit gebrauchten Solarzellen sind möglich.

c't uplink (HD-Video)
Balkonkraftwerke und selbstgemachter Strom | c't uplink 43.8

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022


Der Kampf gegen den Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein Thema für freitags demonstrierende Jugendliche. Seit Russland die Ukraine überfallen hat, machen sich alle Sorgen um die Energieversorgung - zu Recht! Das deutsche Stromnetz ist leider ein undurchsichtiges Geflecht aus Großkonzernen, kommunalen Stadtwerken und der Bundesnetzagentur. Dieser Filz ist irgendetwas zwischen Kapitalismus und Planwirtschaft, das treffsicher die Nachteile beider Systeme kombiniert. Und obwohl es mindestens schon seit den 80ern akkurate Vorhersagen für die Klimakatastrophe gab, waren die letzten Jahrzehnte vor allem durch Stillstand geprägt. Wie üblich begnügt sich die c't aber nicht mit Lamentieren und steigt stattdessen aufs eigene Dach, um die Energiewende selbst umzusetzen. Pina Merkert hat sich mit Jan Mahn, Andrijan Möcker und Jörg Wirtgen drei der Autoren der „Strom selbst erzeugen“-Artikel aus c't 15/22 ins Studio geholt und diskutiert mit Ihnen, wie man den eigenen Strom nachhaltig erzeugt. Neben großen Solaranlagen, die man sich als Hausbesitzer von professionellen Installateuren bauen lassen sollte, haben sich die c't-Experten auch Kleinwindkraftanlagen und sogenannte „Balkonkraftwerke“ angesehen. Letztere sind kleine und relativ günstige Solaranlagen, die man zum Teil auch ohne Zustimmung der Vermieter auf dem eigenen Balkon betreiben kann. Je nach Größe und Wohnort muss man die nämlich nicht so aufwendig anmelden wie die großen Kleinkraftwerke und sie helfen trotzdem die Stromkosten merklich zu drücken. Sogar selbst gebaute Anlagen mit gebrauchten Solarzellen sind möglich.

ETDPODCAST
Nr. 3057 Neubewertung – Bundesnetzagentur: Gasversorgungslage in Deutschland „angespannt“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 2:14


Der russische Energiekonzern Gazprom hat die Liefermenge an Gas bereits deutlich runtergefahren. Nun erklärt die Netzagentur die Lage erstmals als angespannt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Was jetzt?
Update: Wenn die Kanzlerin aus der Rolle fällt

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 7:28


Das Ergebnis müsse "rückgängig gemacht werden", sagte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel im Februar 2020. Gemeint war die Ministerpräsidentenwahl von Thomas Kemmerich (FDP), der in Thüringen mit Stimmen von CDU und AfD ins Amt gewählt wurde. Das Bundesverfassungsgericht hat heute entschieden, dass die Kanzlerin mit diesen Äußerungen die Rechte der AfD verletzt hat. Das von der Bundesnetzagentur kontrollierte Gasunternehmen Gazprom Germania wird vom Bund mit mindestens neun Milliarden Euro unterstützt, um eine Pleite zu verhindern. Bereits gestern war bekannt geworden, dass der russische Energiekonzern Gazprom seine Gaslieferungen nach Deutschland drosseln wird. Anja Stehle erläutert, wieso das russische Energieunternehmen weniger Gas liefern wird. Die Wirtschaftsredakteurin von ZEIT ONLINE erklärt, was das für die Gasversorgung in Deutschland bedeuten könnte. Außerdem in der Nachmittagsausgabe von Was Jetzt?: Die EU-Kommission geht juristisch gegen Großbritannien vor. Die Kommission wirft dem Land vor, das sogenannte Nordirland-Protokoll nicht umgesetzt zu haben und eröffnet deswegen zwei neue Vertragsverletzungsverfahren. Was noch? Ende des "Whisky-Krieges": Der freundlichste Grenzkonflikt der Welt wurde beigelegt. Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Angela Merkel: Merkels Tabubruch (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-06/angela-merkel-afd-thueringen-thomas-kemmerich) Thüringen-Wahl: Auch Kanzlerinnen dürfen nicht alles sagen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-06/bundesverfassungsgericht-angela-merkel-afd-thueringen) Gasversorgung: Bundesregierung stützt Gazprom Germania mit Milliarden (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-06/gazprom-germania-bundesregierung-hilfszahlung-gasversorgung) Gazprom: Bundesregierung prüft russische Gasdrosselung (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-06/energieversorgung-gazprom-gaslieferung-nord-stream-russland) Nordirland-Protokoll: EU-Kommission leitet Verfahren gegen Großbritannien ein (https://www.zeit.de/politik/2022-06/eu-leitet-wegen-nordirland-streits-verfahren-gegen-grossbritannien-ein) Themenseite: Großbritannien (https://www.zeit.de/thema/grossbritannien) Ende des "Whisky-Krieges": Der freundlichste Grenzkonflikt der Welt wurde beigelegt. (https://www.zeit.de/news/2022-06/15/whisky-krieg-kanada-und-daenemark-schaffen-landgrenze)

ETDPODCAST
Nr. 2825 Wer bekommt noch wie viel Gas? Gasmangel-Szenario: Bundesnetzagentur gibt Abschaltreihenfolge bekannt

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 17, 2022 4:07


Wem wird das Gas bei einer Mangellage zuerst abgedreht? Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, gibt die Abschaltreihenfolge bekannt. Freizeiteinrichtungen müssten sich demnach auf Abschaltungen einstellen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 2698 Standort Rehden: Bund lässt Gazprom-Gasspeicher mit Gas befüllen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 5, 2022 2:18


Deutschland lässt Westeuropas größten Gasspeicher in Rehden offenbar über eine Drittfirma mit eigenem Gas befüllen, obwohl die Anlage eigentlich von Gazprom betrieben wird. Das berichtet das Portal „Business Insider“ unter Berufung auf die Bundesnetzagentur. Demnach werden seit diesem Donnerstag täglich relativ kleine Mengen Gas in Rehden eingespeichert, die über eine Drittfirma besorgt werden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times