Podcasts about mdax

  • 93PODCASTS
  • 709EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mdax

Latest podcast episodes about mdax

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 30.10.2025: Zinsen, Zahlen, Zurückhaltung

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:48 Transcription Available


Der DAX schloss nahezu unverändert bei 24.118,89 Punkten (-0,02 %). Inflationsdaten dämpfen die Fantasie: Deutschland meldet 2,3 % im Oktober. Die EZB belässt den Einlagenzins bei 2,0 %. An der Wall Street prägen Tech-Zahlen die Richtung. Alphabet überzeugt. Der Gewinn legt trotz EU-Strafe um rund ein Drittel zu, die Aktie steigt um über 5 %. Microsoft wächst mit KI und Cloud, doch die Erwartungen waren hoch - die Aktie fällt um über 2 %. Meta rutscht um 11,5 % ab und plant einen Jumbobond über mindestens 25 Mrd. USD für allgemeine Zwecke und KI. Volkswagen meldet für Q3 unterm Strich -1,07 Mrd. Euro nach +1,56 Mrd. Euro im Vorjahr. Lufthansa steigt im MDAX über 5 %: bereinigtes EBIT rund 1,3 Mrd. Euro, Überschuss 966 Mio. Euro, Streikrisiken bleiben. Samsung glänzt mit 12,2 Bio. Won operativ (≈ 7,3 Mrd. Euro), knapp +33 %, getragen von Chips und KI-Nachfrage. Anleger bleiben vor Apple- und Amazon-Zahlen vorsichtig. "Risiko entsteht dadurch, dass man nicht weiß, was man tut." - Warren Buffett

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mi., 29.10.2025 - Nvidia sprengt Grenzen, DAX im Schatten

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 20:14 Transcription Available


Nvidia mit 5 Billionen US-Dollar Börsenwert - Rekord! Die Wall Street feiert, Frankfurt verliert. DAX bei 24.124 Punkten, MDAX bei 29.940. Deutsche Bank und Mercedes glänzen, Adidas enttäuscht. Anleger warten auf den Super-Mittwoch mit Fed-Zinsentscheid und Tech-Zahlen. Gold steigt, Öl zieht an, Euro schwächer - KI und Zinsen treiben die Spannung ins Extreme.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mo., 27.10.2025 - Jahresendrallye oder Crash?

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 25:57 Transcription Available


Ruhiger Start in die Halloween-Woche: Der DAX bleibt träge, der ifo-Index steigt, doch Euphorie bleibt aus. USA und China signalisieren Annäherung, aber ohne Details. Infineon führt, Porsche überrascht, Bayer jubelt, Gerresheimer stolpert. Anleger bleiben vorsichtig vor der Fed-Sitzung. Nikolas Kreuz spricht von Showdown-Stimmung, Thomas Timmermann bleibt cool, Martin Utschneider provoziert, Heiko Thieme plant die Rallye. Alle Stimmen und Analysen jetzt im Börsenradio!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Fr., 24.10.25 - DAX hält Kurs, Wall Street läuft heiß, Porsche crasht

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 23:17 Transcription Available


reitag ohne Drama - DAX hält die 24.000, MDAX sprintet über 30.000. Wall Street läuft heiß, Intel glänzt, Porsche crasht. Rheinmetall will Satelliten liefern, Lufthansa droht Streik. Und nächste Woche? Big Tech im Fokus! Microsoft, Meta, Apple, Alphabet, Amazon - das Feuerwerk kann kommen. Andreas Groß und Peter Heinrich fassen zusammen - mit den spannendsten Interviews des Tages, knackig, aktuell, frech.

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme: Volatiler Herbst - Gerresheimer hat 100% Potenzial - Aixtron ist Gold wert

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 5:51 Transcription Available


Volatil, politisch aufgeheizt, doch Thieme bleibt klar: "Bitte grünes Licht für den Aktienmarkt." Antizyklik schlägt Hektik. KI liefert Fantasie, aber hohe Preise. Kaufideen mit Plan: Gerresheimer, Aixtron, Bechtle, Ströer, Lufthansa, Moderna; Fielmann unter 40 spannend, Fuchs halten. Bitcoin nennt er wertlos, erlaubt aber 3% Zock-Budget. Regionen und Indizes im Blick: DAX, MDAX, SDAX, S&P 500, Russell 2000; USA, Europa, Japan.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Di., 21.10.2025 - DAX stabil, Vorwerk stark

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 21:03 Transcription Available


Nach dem Turbo-Montag folgt der ruhige Dienstag: DAX 24.330 Punkte (+0,3 %), MDAX leicht im Minus. Friedrich Vorwerk glänzt mit 39 % Umsatzplus, Aktie +19 %. MTU und Airbus profitieren von starken US-Branchenzahlen. Gold verliert auf 4.139 US-Dollar, der Euro sinkt. Im Fokus: KI spaltet die Märkte. Heiko Thieme ruft den heißen Herbst aus, Adi Drotleff sieht KI als alten Hut, Hendrik Leber setzt auf Europa, David Hartmann auf TSMC, Heiko Böhmer auf Wandel durch KI.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Fr., 17.10.25 - DAX tief im Minus -Bankenstress!

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:30 Transcription Available


Verunsicherung an den Märkten: Der DAX verliert 1,7 % auf 23.860 Punkte. US-Banken wackeln, Trump droht mit neuen Zöllen, Anleger flüchten in Gold und Silber – beide auf Rekordkurs. Continental überrascht mit starker Marge und Kursplus von über 9 %. Allianz, Deutsche Bank und Rüstungswerte schwächeln. Direkt aus Berlin berichten Andreas Groß und Peter Heinrich über die Stimmung vor dem Hauptstadtbörsentag – mit Interviews und Analysen.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mo., 13.10.2025 - Trump, Zölle, KI und Gold:

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 17:33 Transcription Available


Trump wirbelt mit Zöllen die Märkte durcheinander - dann der Rückzug. Der DAX schließt bei 24.388 Punkten (+0,6 %), der MDAX steigt um 0,7 %. Broadcom profitiert vom OpenAI-Deal, Gold erreicht 4.091 US-Dollar, der Euro verliert an Stärke. Im Podcast: Alois Wögerbauer über Marktblasen, Wolfgang Juds über Gold als sicheren Hafen und Claas Henke mit Ausblick auf den Börsentag Hamburg. Alle Interviews hören sie außerdem in voller Länge auf www.brn-ag.de und der Börsenradio APP.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Di., 07.10.2025 - "KI saugt Geld wie ein schwarzes Loch"

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 21:00 Transcription Available


DAX stagniert, MDAX leicht im Minus – die Rallye macht Pause. In New York zeigen sich Ermüdungserscheinungen nach der KI-Euphorie. Aurubis steigt auf Rekordniveau, BMW meldet Absatzplus, Mercedes schwächelt. Der Euro verliert weiter, Gold glänzt mit fast 4.000 $. Heiko Thieme warnt vor Übertreibungen, Ufuk Boydak sieht die KI-Welle kritisch. Alle Details und Interviews im aktuellen Börsenradio-Podcast.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Do., 02.10.2025 - "Ist denn schon Jahresendrallye?"

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 22:56 Transcription Available


Ist das schon die Jahresendrallye? Der DAX klettert 1,3 % auf 24.423 Punkte – nur knapp unter Rekord. Rückenwind geben schwache US-Arbeitsmarktdaten. BASF stoppt überraschend den Verkauf seines Katalysatorgeschäfts und plant Aktienrückkäufe. Stellantis glänzt mit Absatzsprüngen in Italien und den USA, die Aktie springt 7 % hoch. OpenAI erreicht 500 Mrd. $ Bewertung. Im Podcast Stimmen von Herbert Schmarl, Andreas Lipkow, Dimitruk und Franziska Brandmeier.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 01.10.2025: DAX über 24.000 +1%, Gold mit Rekord bei fast 3.900 USD, alle Pharma stark

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 25:14 Transcription Available


DAX schließt bei 24.113,62 Punkten, +0,98 %. Vierter Gewinntag in Folge und erstmals seit einem Monat wieder über 24.000. Trotz drohendem US-Shutdown bleibt die Stimmung robust, der ausfallende Arbeitsmarktbericht nimmt kurzfristig Nervosität aus dem Markt. Gold setzt die Rally fort: 3.895 USD je Unze, dritter Rekordtag in Serie, seit Jahresbeginn fast +50 %. Wall Street gemischt: Peloton fällt um 7,6 %, der Markt zweifelt an den Sanierungsplänen. Nike steigt um 3,6 %: Umsatzrückgang gestoppt, Nettogewinn -31 %, Fokus auf Handelspartner zahlt sich aus. Lithium Americas springt um 23 % nach Meldungen über einen staatlichen Einstieg. Pharma stark: Ein Deal zwischen Trump und Pfizer zu Medicaid-Preisen und Zollerleichterungen schiebt den Sektor an. Merck im DAX rund +7 %, Sartorius im MDAX rund +6 %, in den USA ziehen Pfizer, Merck & Co. und Eli Lilly an. BMW meldet Fortschritt bei Wasserstoff: Werk Leipzig wird an ein deutschlandweites H2-Netz angeschlossen. Zusätzlich ruft BMW in den USA über 145.000 Fahrzeuge der Modelle 340i, X7 und X5 aus 2020 wegen Brandgefahr durch überhitzende Anlasser zurück.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mi., 24.09.2025 - US-Schuldenkrise Wahnsinn

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 25:52 Transcription Available


Zur Wochenmitte gelingt dem DAX ein kleines Plus auf 23.667 Punkte, der MDAX steigt ebenfalls. Doch die Unsicherheit wächst: Das ifo-Geschäftsklima trübt sich ein. Firmen im Fokus: Commerzbank startet neues Aktienrückkaufprogramm, Gerresheimer stürzt nach BaFin-Prüfung ab, Stellantis stoppt Werke. Gold korrigiert, der Euro fällt deutlich. Stimmen des Tages liefern Uwe Eilers, Christian Scheid, Dirk Müller, Rüdiger Born und Robert Halver.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mo., 22.09.2025 - Bernecker & Thieme im Börsencasino

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 29:58 Transcription Available


Der DAX steckt im Herbstblues und verliert 0,5 % auf 23.527 Punkte. Autowerte geraten unter Druck, Porsche SE bricht 8,2 % ein. Gold erreicht ein Rekordhoch von 3.719,95 Dollar, der Euro steigt auf 1,1775 USD. Stimmen vom Börsentag Zürich: Hans A. Bernecker und Heiko Thieme sprechen über das „Börsencasino 2025“, Dr. Andreas Bickel über die „Golden 2020s“, dazu Einschätzungen von Manfred Pammer, Matthias Bohn, Ritschy Dobetsberger und Achim Matzke.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Fr., 19.09.2025 - Historische Wall Street, großer Verfall, DAX leichter

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:03 Transcription Available


Rekorde in New York, Verfallstag in Frankfurt: Dow Jones, S&P 500, Nasdaq und Russell 2000 auf Allzeithoch. Doch der DAX schließt schwächer bei 23.639 Punkten, der MDAX fällt auf 30.196 Zähler. Firmennews von Daimler Truck, Continental, Ströer und Stabilus bewegen Anleger. Gold und Silber glänzen, der Euro steigt. Thomas Rappold spricht von „KI-Darwinismus“, Sebastian Steyer setzt auf Qualitätsaktien, Jochen Stanzl auf Regionen. Der Fokus liegt auf dem Börsentag Zürich.

#7TageMaerkte
„Zufriedene Kunden“ für die Deutsche Bahn

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 18:28


In der 39. Kalenderwoche stehen Änderungen in den Indizes der Dax-Familie sowie die Gemeinschaftsdiagnose der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute auf dem Programm. Doch mit besonderer Spannung wird auf die Deutsche Bahn geblickt. Denn Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder stellt in Berlin die zentralen Eckpunkte der Bahn-Reform „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ vor. Welche unterschiedlichen Punkte unter diese Agenda fallen könnten und weshalb ohne grundlegende strukturelle Veränderungen die vielen Milliarden aus Haushalt und Sondervermögen nicht effizient investiert werden können, erläutert Andreas Heitker, Korrespondent in Berlin, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Di., 16.09.2025 - Salami-Crash? DAX minus 1,8 %

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 17:35 Transcription Available


Kurz vor der Zinssenkung der Fed kippt in Frankfurt die Stimmung. Der DAX verliert 1,8 % auf 23.329 Punkte, der MDAX 1,2 %. Forex-Anleger treiben den Euro über 1,18, Gold markiert ein neues Rekordhoch. Öl steigt, Silber und Kupfer geben nach. Firmenmeldungen: Aumovio wird kurzzeitig im DAX gelistet, Google investiert Milliarden in UK. Gäste: Nikolas Kreuz mit "Disziplin statt Herdenverhalten" und RBI-Stratege Manuel Schleifer über Österreichs Wachstum.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mo., 15.09.2025 - Thieme "Trendfolger sehen nur Ärsche!"

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 29:38 Transcription Available


Ein ruhiger Wochenstart: Der DAX schließt nahezu unverändert, der MDAX legt ein Prozent zu. Firmennews sorgen für Bewegung: Rheinmetall übernimmt Lürssen-Marinesparte, RTL kauft Aktien zurück und steigt kräftig. Gold glänzt nahe Rekord, Anleger blicken auf die Fed-Sitzung am Mittwoch. Dazu Heiko Thieme über sein neues Buch, Thomas Timmermann zu Risiken, Jörg Rahn mit klarer Europa-Strategie, Christoph Gum über KI-Chancen und Kai Brüning mit einem wichtigen Weckruf zur Vorsorge.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Fr., 12.09.2025 - "Trump ist das quengelnde Kind"

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 22:45 Transcription Available


Frankfurt tritt auf der Stelle: DAX 23.698 Punkte, MDAX 30.175 Punkte, beide kaum bewegt. Rückversicherer glänzen nach UBS-Votum, Autobauer enttäuschen trotz IAA. Gold bleibt sicherer Hafen und erreicht fast ein Rekordhoch. Christoph Geyer verbindet Charttechnik mit dem Oktoberfest: Der Gold-Bier-Preis-Index steht auf Allzeithoch. Andreas Lipkow vergleicht Trump mit einem quengelnden Kind. Außerdem: Innolytics-Gründer Jens-Uwe Meyer über KI und ISO-Zertifizierung sowie Vorschau Börsentag Zürich.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Do., 11.09.2025 - EZB hält Kurs, DAX im Plus

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 16:30 Transcription Available


Die EZB pausiert weiter, Anleger bleiben entspannt. Der DAX steigt auf 23.704 Punkte, der MDAX bleibt stabil. In den USA sorgen steigende Verbraucherpreise für Bewegung. Lufthansa plant, ITA Airways fast komplett zu übernehmen. Renk wächst dank Rüstungsnachfrage kräftig. Gold behauptet sich, Silber glänzt mit Jahreshoch. Im Podcast: Gregor Rosinger über den ROSGIX Index, Wolfgang Matejka über Impulse und Kai Brüning zur Prostata-Vorsorge.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mi., 10.09.2025 - "Wenn die Fed nicht senkt, crashed der US Markt!"

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 18:07 Transcription Available


Die Börsen bleiben nervös, doch die Hoffnung auf Zinssenkungen stützt die Kurse. Der DAX schließt bei 23.633 Punkten, minus 0,4 %, der MDAX bei 30.149 Punkten, minus 0,6 %. SAP profitiert von Oracle, Carl Zeiss Meditec steigt, HelloFresh fällt. Lufthansa meldet die Trendwende, Cancom kauft Aktien zurück, Klarna startet erfolgreich an der Börse. Dazu Apple mit iPhone 17 Air, Novo Nordisk mit Jobabbau. Gäste: Tom Jakobi, Wolfgang Matejka und Wolfgang Sawazki.

#7TageMaerkte
Ein Dax-Anwärter hofft auf den Aufstieg

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 16:16


Der Dax gilt als erste Börsenliga, ein Platz in dem Tableau der 40 Dax-Unternehmen ist begehrt. Vor der regulären Index-Überprüfung, deren Ergebnis am 3. September verkündet wird, läuft sich gerade ein Anwärter aus dem MDax für den Aufstieg warm: „Es gibt einen wahrscheinlichen Sieger, da sind sich die Experten ziemlich einig, und das ist der Industrie- und Maschinenbaukonzern Gea“, sagt Daniel Schnettler, Leiter des Kapitalmarktressorts der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Der MDax-Konzern dürfte den Laborzulieferer Sartorius ersetzen, der seit vier Jahren im Dax ist. Relevant für die Aufnahme in den Index sind Orderbuchumsatz beziehungsweise Marktkapitalisierung, betrachtet werden bei der laufenden Überprüfung die letzten 20 Handelstage im August. Neben Sartorius gilt auch der Autobauer Porsche AG als abstiegsbedroht. Das Industrieunternehmen könnte durch ein Internetunternehmen ersetzt werden, sagt Schnettler. Als weiteren Aufstiegskandidaten für den Dax haben Beobachter Scout24 auf dem Zettel. Bekannt gegeben wird die neue Zusammensetzung am Mittwoch, in Kraft tritt sie am 22. September. Außerdem gibt es in der aktuellen Podcast-Episode einen Ausblick auf die technischen Highlights der IFA in Berlin sowie den Überblick über die wichtigsten Themen und Termine der Kalenderwoche 36.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Do., 28.08.25 - DAX lustlos - Siemens glänzt - Delivery Hero liefert

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 23:31


Der DAX kämpft weiter mit der 24.000er Marke, schließt bei 24.039 Punkten unverändert. Siemens steigt nach Analystenlob an die Spitze, Delivery Hero überrascht mit starkem Wachstum und ProSiebenSat.1 bekommt neue Eigentümerfantasie. Nvidia glänzt mit Quartalszahlen, Autoaktien profitieren von Absatzplus. Gold und Silber legen zu. Außerdem hören Sie Vorstände von FACC, SFC und 3U Holding direkt von den Hamburger Investoren Tagen.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mo., 25.08.25 - DAX tritt auf der Stelle

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 21:32


Verhaltener Wochenstart in Frankfurt: Der DAX schließt bei 24.320 Punkten leicht im Minus, der MDAX zeigt mehr Stärke. Positive Konjunkturdaten wie der ifo-Index können die Zurückhaltung nicht brechen. Intel steigt nach US-Regierungseinstieg, Rheinmetall legt zu, RWE verliert. Evergrande verschwindet endgültig von der Börse. Dazu Einschätzungen von Jan Dannenberg zur Autoindustrie, Rolf Pieper zur AMLA-Behörde und Günter Fett zu Anlagestrategien.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do. 21.08.25 - DAX rettet sich ins Plus

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 17:40


Der DAX rettet sich knapp ins Plus, die Wall Street schwächelt. Walmart enttäuscht im Quartal, CTS Eventim schockt mit Gewinneinbruch, Gerresheimer gerät unter Druck. Gold konsolidiert, Silber steigt, der Euro hält sich stabil. Dazu spannende Interviews: NFON-Chef Patrik Heider über digitale Rückstände in Deutschland, Carsten Stork über Seltene Erden, die Dr. Peters Group über Windkraft-Investments und The Payments Group über Stablecoins.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 232/365: Der MATX performt den ATX 2025 bisher um 3,6 Prozentpunkte aus (vgl. MDAX vs. DAX)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:23


Wed, 20 Aug 2025 16:20:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2511-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-232-365-der-matx-performt-den-atx-2025-bisher-um-3-6-prozentpunkte-aus-vgl-mdax-vs-dax 66191e36a57397dfd01c001d12cd3835 Episode 232/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Ein Rechenspiel mit DAX, MDAX, ATX und MATX, den es nicht gibt, aber den ich rechnerisch herleite. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2511 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di. 19.08.25 - Verhalten optimistisch: DAX verteidigt Gewinne

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 20:22


Der DAX rettet ein halbes Prozent Plus auf 24.423 Punkte, der MDAX bleibt unverändert, der EuroStoxx50 steigt fast 1 %. Anleger werten den Ukraine-Gipfel als kleinen Hoffnungsschimmer, auch wenn Substanz fehlt. Firmenmeldungen liefern Spannung: Rüstungswerte fallen, Zalando gewinnt, Intel bekommt Milliarden von Softbank. Dazu Einschätzungen von Heiko Thieme mit klaren Kaufideen, Bastian Bosse mit Warnungen vor Übertreibungen und Sebastian Schütt mit klarer Neuausrichtung.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mo. 18.08.25 - Trump hofiert Putin, Anleger irritiert

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 18:42


Politisch dominiert Enttäuschung: Trump hofiert Putin, Fortschritte fehlen. Anleger reagieren irritiert, doch DAX und MDAX bleiben nah an Rekorden. Rüstungswerte legen zu, Bayer profitiert von einer US-Einigung. Merck erhält EU-Zulassung für ein neues Krebsmedikament. ProSiebenSat.1 bleibt Übernahmeziel. Gold korrigiert, Öl zieht an. Dazu starke Interviews: Volker Tracht (SVM), Finfluencer Jacob Risse und Maximilian Müller (wiki-Trader).

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do. 14.08.25 - DAX nahe Rekordhoch

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 22:04


Der DAX bleibt mit 24.377 Punkten nahe dem Juli-Rekord. Hoffnung auf ein Friedenssignal vom Trump-Putin-Gipfel treibt die Kurse. In den USA dämpfen Preisdaten. Hapag-Lloyd leidet, Birkenstock glänzt, RWE stabil, Lanxess schwächelt. PNE-CEO Heiko Wuttke, 3U-IR-Chef Thomas Fritsche, Softing-CEO Dr. Wolfgang Trier und Polytec-CEO Friedrich Huemer liefern im Börsenradio exklusive Einblicke in Märkte, Strategien und Wachstum.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 11.08.25 - DAX hält 24.000 - US-Inflationsdaten im Fokus

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 20:59


Der DAX hält trotz Minus die 24.000-Punkte-Marke. Anleger warten auf die US-Inflationsdaten. VW und Bosch starten ihre Offensive für automatisiertes Fahren, Zalando übernimmt About You. Nvidia und AMD geraten wegen möglicher US-Abgaben unter Druck. SoftBank plant den Börsengang von PayPay. Alle Schlusskurse, wichtigsten Unternehmensmeldungen und der Blick auf Rohstoffe und Währungen – kompakt im Börsenradio-Marktbericht.

Geldmeisterin
„Erhöhte Staatsausgaben erst 2026 an den Börsen zu spüren."

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 52:50


Mehrjährig erhöhte InvestitionsausgabenDie meisten positiven Effekte werden wir erst 2026 sehen, etwa die Konjunkturauswirkungen der deutschen Infrastruktur- und Verteidigungs-Milliarden, meint Gunter Deuber, Chefvolkswirt der Raiffeisen Bank International, „wir haben die Aussicht auf mehrjährig erhöhter Investitionsausgaben.“ Deshalb hieße es auch nicht , dass bei den klassischen Bau- und Baustoffwerten wie eine Strabag, Porr, Wienerberger oder Heidelberg Material jetzt schon alles gelaufen sei. Es profitierten in Deutschland insbesonders die KMU´s, rechnet Gunter Deuber mit Kursanstiegen beim SDAX und MDAX.Die Inflation entwickle sich ganz nach den Wünschen der Europäischen Zentralbank: „In Europa sollte die Inflation am Ende des Jahres eher unter zwei Prozent liegen,“ rechnet Gunter Deuber, „im ersten Quartal 2026 ist daher vielleicht sogar noch eine Zinssenkung durch die EZB möglich.“ Vernachlässigte Aktienmärkte wie China oder Österreich konnten seit Jahresbeginn wieder aufholen und dürften weiterhin gut gehen. Die Banken profitierten von den niedrigen Zinsen und der Erholung des gewerblichen Immobiliensektors. Der Dollar sollte bis Jahresende wieder leicht ansteigen.Ein spannendes und informatives Interview über das „Große Ganze" , die Entwicklungen in der Realwirtschaft und and der Börse. Viel Hörvergnügen wünscht Julia KistnerÜber Eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterte auf den Podcast GELDMEISTERIN aufmerksam werden.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #Podcast #EZB #2026 #Aktien #Inflation #Zinsen #Palfinger #Bauwerte #Baustoffe #BankenFoto: RBI

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi. 23.07.25 - Trump: "USA-Japan-Deal: Größter aller Zeiten!"

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 20:07


Trotz Trumps „größtem Deal aller Zeiten“ mit Japan bleibt die DAX-Reaktion verhalten. Der Index legt 0,7 % zu, der MDAX 1,1 %. SAP enttäuscht mit Ausblick – Aktie verliert über 4 %. Chipwerte stürzen nach schwachen Prognosen von Texas Instruments ab. UniCredit überzeugt, Gold und Zinn bleiben gefragt. Im Fokus: Alphabet und Tesla vor Zahlen. Stimmen im Podcast von MuM, A1 Telekom Austria und Chefvolkswirt Edgar Walk.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 18.07.25 Trump-Zölle? Börse hofft weiter!

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 17:01


Der DAX flirtet mit dem Rekordhoch, doch Anleger nehmen zum Wochenende Gewinne mit. Delivery Hero springt nach einer UBS-Studie um 14 % – Salzgitter stürzt ab. Netflix überrascht mit starken Zahlen, Bitcoin boomt nach Krypto-Gesetz. CMC-Marktanalyst Jochen Stanzl warnt vor zu viel Optimismus bei Trump-Zöllen. Außerdem: US-Zinsfantasien, schwacher Dollar und Rohstoffe im Fokus. Alles kompakt im Börsenradio to go – der Wochenendüberblick mit Andreas Groß

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 17.07.25 DAX schließt stark

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 20:05


Starke Signale vom Markt: DAX schließt 1,5 % höher, Tech-Aktien feiern TSMC-Zahlen, ABB profitiert von US-Großaufträgen. Siemens legt 4,1 % zu. Im Gegenzug enttäuscht Jungheinrich mit Gewinnwarnung, Gerresheimer bricht Übernahmegespräche ab. Chefvolkswirt Carsten Klude analysiert das Trump-Risiko für die Fed-Politik. Jetzt reinhören – Börse kompakt, kompetent und auf den Punkt!

Handelsblatt Today
Wie sehr kann Musks neue Partei Trump schaden? / Warum der MDax bald der bessere Dax sein könnte

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 28:01


Musk gründet eine Partei und will einen Keil zwischen die Republikaner treiben. Und: Warum der MDax jetzt aufholen könnte.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 04.07.25 Zollstreit drückt DAX

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 19:23


Der DAX verliert rund 500 Punkte in einer Woche. Der Zollstreit mit den USA spitzt sich zu. Physical AI, Industrie 5.0 und Rentenängste im Fokus. Tech-Advisor Rappold spricht über Roboter ohne Käfige, Wolfgang Juds warnt vor politischen Börsen. Außerdem: Das Beautiful Bill von Trump, Gold legt leicht zu, Öl gibt nach. Alles im Börsenradio to go Podcast!

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1354 Inside Wirtschaft Robert Halver (Baader Bank): „Wir sind das zyklische Herz der Welt"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:41


Das erste Halbjahr 2025 ist schon wieder rum. Der DAX überrascht mit einer beeindruckenden Performance, während die US-Indizes gemischte Ergebnisse zeigen. Wie ist die Lage an den Märkten und was können wir vom zweiten Halbjahr erwarten? „Man könnte auch sagen wow, wow, wow! Wir haben Amerika ordentlich outperformt in der ersten Halbzeit. Ganz klar: Der Dollar hat gegen Amerika gesprochen. Die Hightech-Branche ist gut gelaufen, aber eben nicht so gut wie Deutschland. Wie haben ja in Amerika einen Präsidenten, der einiges an Scherben verursacht - mit Angriff auf die Finanzwirtschaft und mit Zöllen", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Wir sind das zyklische Herz der Welt. Wir haben Unternehmen, die Infrastruktur aufbauen können. Wir haben Maschinenbau-, Elektro-, Chemie und Zulieferwerte. Unser Mittelstand ist sexy und attraktiv. Der Dax ist ja stark gelaufen, der MDax kommt, er kann noch mehr." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 02.07.25 - Kein Turnaround Wednesday, DAX stabilisiert sich

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 17:45


Kein Turnaround Wednesday - aber Stabilisierung: Der DAX schließt mit +0,5 %, der MDAX mit +0,2 %. Impulse liefert ein schwacher US-Arbeitsmarktbericht, Trump sorgt für Zollchaos. BMW ist mit +4,7 % Top-Gewinner. Microsoft streicht erneut Jobs, BayWa plant Kapitalmaßnahme. Die US-Förderung für erneuerbare Energien hilft Vestas und Nordex. Stimmen des Tages: Re:Guest-CEO Michael Mitterhofer, Marktexperte Lipkow und ein Stiftungsexperte aus Liechtenstein.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 01.07.25 - DAX konsolidiert - Handelsstreit zurück

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 25:15


Der DAX rutscht um 236 Punkte ab – exakt wie der MDAX. Handelskonflikte mit den USA bremsen die Börsen. Tesla fällt 7 %, nachdem Trump Elon Musk frontal angreift. Fed-Chef Powell dämpft die Zinshoffnungen. Shell testet neues Strompreis-Modell, Merck kauft für 3 Mrd. €, Diehl wächst mit Rüstung. Heiko Thieme bleibt gelassen, Philipp Vorndran predigt Sachwerte. Alle Interviews und Märkte jetzt im Börsenradio to go Podcast. Jetzt GRATIS Eintrittskarte sichern für die Rohstoffmesse München am 3+4. Oktober: https://www.rohstoffmesse-muenchen.de

Handelsblatt Today
260 Prozent Kursplus seit Jahresbeginn – Renk rechnet mit neuen Aufträgen / Die trügerische Rally europäischer Firmen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 23:29


Der Panzergetriebehersteller Renk hofft auf eine Auftragsflut. Außerdem: Die 500 größten börsennotierten Unternehmen in den USA und Europa im Vergleich.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1340 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Noch kein richtiges Comeback der Nebenwerte - es hängt an der Politik"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 5:48


An der Deutschen Börse fallen die Rekorde. Der Dax hat vor kurzem erst die Marke von 24.000 Punkten erreicht. Auch die Nebenwerte im MDax und SDax legen endlich wieder zu. Woran liegt das? "Die letzten beiden Jahre waren wirklich grauenvoll für deutsche Nebenwerte. Während der Dax zweistellige Renditen geliefert hat, ist der MDax überhaupt nicht vom Fleck gekommen. Geschuldet der Rezession in Deutschland. Es läuft wirtschaftlich nicht und die sind viel abhängiger als große Dax-Konzerne“, so Jessica Schwarzer. „Noch ist es kein richtiges Comeback der Nebenwerte. Aber immerhin läuft es wieder. Ich könnte mir aber in den nächsten ein bis zwei Jahren schon ein Comeback vorstellen. Das hängt auch davon ab, wie die ganzen Investitionspakete geschnürt werden." Und welche Branchen sind besonders interessant? Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Podzept - mit Deutsche Bank Research
DAX & MDAX im Q1-Check: Wie deutsche Aktien den Turbulenzen trotzen

Podzept - mit Deutsche Bank Research

Play Episode Listen Later May 26, 2025


Gerade angesichts der unwägbaren geopolitischen Großwetterlage zeigten sich DAX und MDAX-Unternehmen im ersten Quartal 2025 erstaunlich robust, sagt Carolin Raab, Strategin bei Deutsche Bank Research. In der neuen Folge von Podzept erläutert Raab, warum sie trotz anhaltender makroökonomischer Turbulenzen für den Rest des Jahres weiterhin positiv auf deutsche Aktien blickt. Ein Grund: Die neue Bundesregierung und das noch vom alten Bundestag verabschiedete Fiskalpaket lassen den Optimismus steigen, unterstützt von ersten positiven Makroindikatoren. Wohin kann die Reise an den Märkten noch gehen? Das hören Sie im neuen Podcast von Deutsche Bank Research.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textTrotz harter Kritik von Gewerkschaften wie VC und Ufo hält Lufthansa-Chef Carsten Spohr an seiner Strategie fest: Neue Flugbetriebe wie City Airlines und Discover sollen Kosten senken – doch das sorgt intern für Zündstoff. Die Kernmarke fliegt weiter Verluste ein, Streiks drohen, und die Aktionäre stimmen dennoch allen Vorschlägen zu.#Lufthansa, #Spohr, #CityAirlines, #DiscoverAirlines, #Eurowings, #VC, #Ufo, #Pilotenstreik, #Hauptversammlung, #MDax, #Flugbranche, #Luftfahrt, #Dividende, #AirlineNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:14 Carsten Spohr und der Sparkurs von Lufthansa05:16 Qatar Airways und die Großbestellung bei Boeing08:15 Emirates und die Partnerschaft mit Aegean11:58 IHG Asia Pacific Promotion 202514:50 Ein Fall von denied boarding bei United Airlines17:00 Fragen des TagesTake-OFF 07.05.2025 – Folge 093-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Lufthansa-Zoff vor der Hauptversammlung – Gewerkschaften rebellieren!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later May 6, 2025 18:24 Transcription Available


Send us a textVor der Hauptversammlung brodelt es bei Lufthansa: Piloten und Kabinenpersonal wollen dem Vorstand die Entlastung verweigern! Der Sparkurs von Carsten Spohr mit neuen Flugbetrieben wie City Airlines sorgt für heftigen Gegenwind – die Gewerkschaften sprechen von „konzerninternem Vernichtungswettbewerb“. Kommt es bald zu Streiks?#Lufthansa, #Spohr, #Gewerkschaft, #Ufo, #VereinigungCockpit, #DiscoverAirlines, #CityAirlines, #Pilotenstreik, #Eurowings, #MDax, #Hauptversammlung, #Arbeitskampf, #AviationNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:01 Kritik an der Lufthansa-Führung05:30 Carsten Spohr und seine Verteidigung08:02 Neue Flugziele der Lufthansa10:30 Kreditkartenangebote für Reisende13:39 Best Western Promotion und Bonuspunkte14:00 Fragen des TagesTake-OFF 06.05.2025 – Folge 092-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
US-Wirtschaft ausgebremst: Was Anleger jetzt brauchen (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later May 4, 2025 3:12


Für Investoren hat sich ein weiterer Unsicherheitsfaktor materialisiert: die US-Wirtschaft. Das bislang starke Wachstum ist erstmals seit drei Jahren zurückgegangen. Welche Taktiken jetzt sinnvoll sind, steht zu Beginn im Mittelpunkt dieser Ausgabe.Anschließend gehen vier Tech-Giganten in den Aktiencheck. Microsoft, Meta, Apple und Amazon haben neue Quartalszahlen vorgelegt. Börsenreporterin Anne Schwedt geht an der Wall Street der Frage nach, was die CEOs hinsichtlich der Zollproblematik ihren Anlegern zu sagen haben.Das Dax-Update führt diesmal zu einem der prominentesten Namen im MDax, zu Lufthansa. Da gibt es nicht nur neue Quartalszahlen, sondern auch eine Chartformation, die nicht nur für Detailfreunde interessant ist, sondern für jeden Anleger.In der Community-Corner geht es diesmal um eine spezielle Form der Kapitalanlage im Immobiliensektor. Es wird die Frage beantwortet, welche REITs derzeit besonders spannend sind. ID:{5fZZOGuYT0nQhaaE4gCTFp}

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 234: In Nebenwerte investieren – was können Small und Mid Caps im Portfolio leisten?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 14:53


Small und Mid Caps sind ein wichtiger Bestandteil eines breit diversifizierten Portfolios. Die kleineren Unternehmen, die oft aus dem Mittelstand kommen, sind meist spezialisierter und wendiger als große, hoch kapitalisierte Unternehmen, was Chancen birgt. Gleichzeitig gibt es bei kleineren Aktienwerten aber auch Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten. Die Pros und Contras von Nebenwerten erläutert Ihnen in dieser Podcast-Folge Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Welche kleine Geschichte ist Schmidt zuletzt aufgefallen und sollte hier unbedingt erzählt werden? (1:13) Was sind Small und Mid Caps genau? Wann bzw. bei welchen Kriterien wird eine Aktie diesen Segmenten zugeordnet? (2:21) Was sind klassische Unternehmen aus diesem Segment? (3:57) Warum sollte man in Small und Mid Caps investieren? (4:39) Warum sind Nebenwerte riskanter? (6:18) Bieten sich bei Small und Mid Caps auch ETFs an, um die Risiken breit zu streuen? (7:03) Welche ETFs sollte man genauer betrachten: die, die auf einen Index setzen, oder auch individuell zusammengestellte ETF-Körbe aus kleineren Aktien? (7:38) Gibt es eine Art Welt-ETF, der auf kleine Aktien setzt? (8:35) Was sind die besten Small und Mid Cap-ETFs? (10:06) Welche Rolle spielen Small und Mid Caps in der Portfolio-Struktur der Quirin Privatbank und wie hoch ist deren Anteil aktuell? (10:54) Was ist der Unterschied zwischen Small Caps und Pennystocks? (12:17) Lohnen sich weitere Überlegungen zu den sogenannten Nano Caps mit einer Marktkapitalisierung von unter 50 Millionen Dollar? (13:30) Wie lautet Schmidts Fazit? (14:18) Gut zu wissen: Die Kategorisierung von Small, Mid und Large Caps erfolgt anhand der sogenannten Marktkapitalisierung, also des aktuellen Börsenwerts eines Unternehmens. Hier gibt es gewisse Betragsgrenzen, die aber relativ fließend sind und somit nur zur groben Orientierung dienen. Small und Mid Caps (auch Nebenwerte genannt) sind, wie der Name schon sagt, Unternehmen mit einer eher geringeren Marktkapitalisierung. In Nebenwerte wird oft in der Hoffnung auf überdurchschnittliche Performance investiert. Diese ist zwar phasenweise möglich, die Chance sollte aber nicht der ausschlaggebende Grund für ein Investment sein. Entscheidend ist, dass Nebenwerte ein wichtiges Element zur vollständigen Aktienmarktabdeckung sind. Nebenwerte bieten damit Diversifikations- bzw. Risikosenkungspotenzial – und das, obwohl sie für sich genommen relativ stark schwanken. Kursrisiken aus einer zu hohen Nebenwerte-Gewichtung sollten nicht unterschätzt werden. Breite, globale Streuung ist insbesondere auch bei Small und Mid Caps sehr wichtig, am besten mit ETFs. Folgenempfehlung: Folge 211: Geldanlage mit Weitsicht – was sind die besten Strategien für jede Lebensphase? https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-211

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1306 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Habt ihr in Berlin den Schuss gehört?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 5:35


Trotz starker Kursrückgänge bleibt der Leitindex Dax teuer, sagen einige Experten. Gleichzeitig ergeben sich in anderen Marktsegmenten neue Chancen für Anleger. Wo lohnt sich jetzt ein genauer Blick? "Wir haben gesehen, dass die Amerikaner sich 180 Grad gedreht haben. Viele sind aus amerikanischen in europäische Aktien gegangen. Gerade das amerikanische Anlagegeld ist scheu wie das junge Reh und geht auch schnell wieder woanders hin. Die Märkte wollen jetzt von Berlin wissen: Habt ihr den Schuss gehört? Wisst ihr, was zu machen ist? Oder wollt ihr nur Geld über die Landschaft verteilen?", so Robert Halver von der Baader Bank. Was sollten Anleger jetzt tun? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Bayer setzt auf US-Medizin” - Rüstung, China, Just Eat, 500 Mrd. von Apple & AmEx

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 13:45


Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Mögliches Zweier-Bündnis & Wegfall der Schuldenbremse pushen Rüstung, DAX und MDAX. Palantir, Alibaba & Tencent pusht niemand. Just Eat Takeaway wird von Prosus gekauft. Apple investiert 500 Milliarden. Kuba verkauft Zigarren. Microsoft ist entspannt. Jugend, Volumen und hohe Gebühren sprechen für American Express (WKN: 850226). Kreditrisiken und ein Ziel von 10% Wachstum sprechen dagegen. Mit Übernahmen in den USA hatte Bayer (WKN: BAY001) kein Glück. Klappt's mit Forschung & Investments besser? Scheint so! Diesen Podcast vom 25.02.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1282 Inside Wirtschaft - Oliver Roth (Oddo BHF): "Börsen-Check: Welche Koalition bringt Planungssicherheit für Anleger?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 7:15


Die Bundestagswahl steht kurz bevor und viele Anleger fragen sich: Welche Auswirkungen wird eine neue Regierung auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte haben? “Es ist in der Tat sehr schwer, weil Politik und politische Entscheidungen sehr schwerfällig sind. Bis die wirklich tragen, hat sich die Börse darauf eingestellt. Was wir brauchen, ist Planungssicherheit. Denn Unsicherheit wirkt sich relativ schnell negativ auf die Börsen aus. Was wir uns erhoffen ist, dass es nach der Wahl zu einer klaren, starken Regierung kommt. Am besten nur zwei Parteien, die koalieren”, sagt Oliver Roth. Worauf sollten Anleger setzen und welche Strategien könnte man jetzt wählen? "In Deutschland ist das nicht ganz so klar wie in Amerika. Man geht davon aus, dass es zu einem CDU-Kanzler kommen wird. Fakt ist, dass es kein grüner Kanzler werden wird. Deswegen gibt es die ersten, die erneuerbare Energien so ein bisschen reduzieren. Wir müssen die Rahmenbedingungen für den deutschen Mittelstand verbessern. Denn der MDax, der den deutschen Mittelstand widerspiegelt, hat seit drei Jahren keine Mucke gemacht und sich kaum verbessert", so der Kapitalmarktexperte von Oddo BHF. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Alles auf Aktien
Das Dax-MDax-Menetekel und die beste Börse der Welt

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 30:16


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über die nächste Belastung für Boeing, Trauer an der Wall Street und ein Trennungs-Szenario bei Siemens. Außerdem blicken sie auf das Börsenjahr 2024 zurück und klären auf, ob die Gewinner-, die Verlierer- oder die Hunde-Strategie die beste ist. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Everything About Hydrogen - an inspiratia podcast
Driving the Green Transformation through Innovation & Cooperation with Miguel Ángel López Borrego, CEO of thyssenkrupp AG and thyssenkrupp Decarbon Technologies

Everything About Hydrogen - an inspiratia podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 54:37


EAH spoke with Miguel, after a little over a year in the CEO post, to understand where the group is heading. He describes his plans for the Company and in particular, the DeCarbon Technologies Group, which is working with many important partners to accelerate emissions elimination innovation. Miguel began his professional career in 1987 as a controller at VDO AG. He was subsequently CFO of VDO Instrumentos in Spain and the worldwide VDO Instrument Division. Within the Siemens Group, López was CFO of various business units of Siemens AG from 2001 – including the Industry Automation Division from 2008, the Digital Factory Division from 2014 and Siemens Gamesa Renewable Energy from 2017. In the years from 2018 to 2022, he was President & CEO of Siemens in Spain. During this period, he also performed the role of Non-executive Chairman of the Board of Directors at Siemens Gamesa. From 2022 to May 2023, he held the position of Chairman of the Board of NORMA, an automotive and industrial supplier. Since June 2023 he has been CEO of thyssenkrupp AG.Miguel studied business administration at the Mannheim University of Cooperative Education. López also completed a global MBA program at the universities of Toronto (Canada), Erftstadt (Germany), Linz (Austria) and Shanghai (China).About thyssenkrupp:thyssenkrupp is an international industrial and technology company employing ~100,000 people. Across 48 countries it generated sales of €38 billion in fiscal 2022/2023. Since October 1, 2023, the business activities have been bundled into five segments: Automotive Technology, Decarbon Technologies, Materials Services, Steel Europe and Marine Systems. Backed by extensive technological know-how, the businesses develop cost-effective and resource-friendly solutions to the challenges of the future. Around 4,000 employees work in research and development at 75 locations all over the world, mainly in the fields of climate protection, the energy transition, digital transformation in the industry and mobility of the future. thyssenkrupp currently has a portfolio of approximately 14,630 patents and utility models. Under the thyssenkrupp umbrella brand the company creates long-term value with innovative products, technologies and services and contributes to a better life for future generations. To this end, the company pursues ambitious climate protection targets and optimizes its own energy and climate efficiency. At the same time, it uses its diverse abilities along the relevant value chains to play a significant role in driving forward its customers' green transformation. thyssenkrupp is listed in the MDAX index. thyssenkrupp shares are traded on Frankfurt Stock Exchange (symbol: TKA) and as American depositary receipts (symbol: TKAMY) in the USA.--Links:thyssenkrupp:https:/www.thyssenkrupp.com/en/homethyssenkrupp DeCarbon Technologies:https://www.thyssenkrupp.com/en/company/corporate-structure/decarbon-technologies