Podcasts about mdax

  • 92PODCASTS
  • 679EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mdax

Latest podcast episodes about mdax

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi. 23.07.25 - Trump: "USA-Japan-Deal: Größter aller Zeiten!"

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 20:07


Trotz Trumps „größtem Deal aller Zeiten“ mit Japan bleibt die DAX-Reaktion verhalten. Der Index legt 0,7 % zu, der MDAX 1,1 %. SAP enttäuscht mit Ausblick – Aktie verliert über 4 %. Chipwerte stürzen nach schwachen Prognosen von Texas Instruments ab. UniCredit überzeugt, Gold und Zinn bleiben gefragt. Im Fokus: Alphabet und Tesla vor Zahlen. Stimmen im Podcast von MuM, A1 Telekom Austria und Chefvolkswirt Edgar Walk.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 18.07.25 Trump-Zölle? Börse hofft weiter!

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 17:01


Der DAX flirtet mit dem Rekordhoch, doch Anleger nehmen zum Wochenende Gewinne mit. Delivery Hero springt nach einer UBS-Studie um 14 % – Salzgitter stürzt ab. Netflix überrascht mit starken Zahlen, Bitcoin boomt nach Krypto-Gesetz. CMC-Marktanalyst Jochen Stanzl warnt vor zu viel Optimismus bei Trump-Zöllen. Außerdem: US-Zinsfantasien, schwacher Dollar und Rohstoffe im Fokus. Alles kompakt im Börsenradio to go – der Wochenendüberblick mit Andreas Groß

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 17.07.25 DAX schließt stark

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 20:05


Starke Signale vom Markt: DAX schließt 1,5 % höher, Tech-Aktien feiern TSMC-Zahlen, ABB profitiert von US-Großaufträgen. Siemens legt 4,1 % zu. Im Gegenzug enttäuscht Jungheinrich mit Gewinnwarnung, Gerresheimer bricht Übernahmegespräche ab. Chefvolkswirt Carsten Klude analysiert das Trump-Risiko für die Fed-Politik. Jetzt reinhören – Börse kompakt, kompetent und auf den Punkt!

Handelsblatt Today
Wie sehr kann Musks neue Partei Trump schaden? / Warum der MDax bald der bessere Dax sein könnte

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 28:01


Musk gründet eine Partei und will einen Keil zwischen die Republikaner treiben. Und: Warum der MDax jetzt aufholen könnte.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 04.07.25 Zollstreit drückt DAX

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 19:23


Der DAX verliert rund 500 Punkte in einer Woche. Der Zollstreit mit den USA spitzt sich zu. Physical AI, Industrie 5.0 und Rentenängste im Fokus. Tech-Advisor Rappold spricht über Roboter ohne Käfige, Wolfgang Juds warnt vor politischen Börsen. Außerdem: Das Beautiful Bill von Trump, Gold legt leicht zu, Öl gibt nach. Alles im Börsenradio to go Podcast!

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1354 Inside Wirtschaft Robert Halver (Baader Bank): „Wir sind das zyklische Herz der Welt"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:41


Das erste Halbjahr 2025 ist schon wieder rum. Der DAX überrascht mit einer beeindruckenden Performance, während die US-Indizes gemischte Ergebnisse zeigen. Wie ist die Lage an den Märkten und was können wir vom zweiten Halbjahr erwarten? „Man könnte auch sagen wow, wow, wow! Wir haben Amerika ordentlich outperformt in der ersten Halbzeit. Ganz klar: Der Dollar hat gegen Amerika gesprochen. Die Hightech-Branche ist gut gelaufen, aber eben nicht so gut wie Deutschland. Wie haben ja in Amerika einen Präsidenten, der einiges an Scherben verursacht - mit Angriff auf die Finanzwirtschaft und mit Zöllen", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Wir sind das zyklische Herz der Welt. Wir haben Unternehmen, die Infrastruktur aufbauen können. Wir haben Maschinenbau-, Elektro-, Chemie und Zulieferwerte. Unser Mittelstand ist sexy und attraktiv. Der Dax ist ja stark gelaufen, der MDax kommt, er kann noch mehr." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 02.07.25 - Kein Turnaround Wednesday, DAX stabilisiert sich

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 17:45


Kein Turnaround Wednesday - aber Stabilisierung: Der DAX schließt mit +0,5 %, der MDAX mit +0,2 %. Impulse liefert ein schwacher US-Arbeitsmarktbericht, Trump sorgt für Zollchaos. BMW ist mit +4,7 % Top-Gewinner. Microsoft streicht erneut Jobs, BayWa plant Kapitalmaßnahme. Die US-Förderung für erneuerbare Energien hilft Vestas und Nordex. Stimmen des Tages: Re:Guest-CEO Michael Mitterhofer, Marktexperte Lipkow und ein Stiftungsexperte aus Liechtenstein.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 01.07.25 - DAX konsolidiert - Handelsstreit zurück

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 25:15


Der DAX rutscht um 236 Punkte ab – exakt wie der MDAX. Handelskonflikte mit den USA bremsen die Börsen. Tesla fällt 7 %, nachdem Trump Elon Musk frontal angreift. Fed-Chef Powell dämpft die Zinshoffnungen. Shell testet neues Strompreis-Modell, Merck kauft für 3 Mrd. €, Diehl wächst mit Rüstung. Heiko Thieme bleibt gelassen, Philipp Vorndran predigt Sachwerte. Alle Interviews und Märkte jetzt im Börsenradio to go Podcast. Jetzt GRATIS Eintrittskarte sichern für die Rohstoffmesse München am 3+4. Oktober: https://www.rohstoffmesse-muenchen.de

Handelsblatt Today
260 Prozent Kursplus seit Jahresbeginn – Renk rechnet mit neuen Aufträgen / Die trügerische Rally europäischer Firmen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 23:29


Der Panzergetriebehersteller Renk hofft auf eine Auftragsflut. Außerdem: Die 500 größten börsennotierten Unternehmen in den USA und Europa im Vergleich.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 27.06.25 - DAX über 24.000

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:21


Der DAX knackt die Marke von 24.000 Punkten – Rückenwind kommt aus den USA und durch die Einigung mit China. RTL übernimmt Sky Deutschland für 150 Mio. Euro, die Aktie springt zweistellig. Adidas, Puma und Autoaktien im Aufwind. Der Euro steigt auf ein Vierjahreshoch. Stimmen des Tages: Mojmir Hlinka, Jochen Stanzl und Kunst als Anlage. Außerdem ein Nachruf auf den verstorbenen Börsenpfarrer Uwe Lang. Jetzt reinhören und informiert ins Wochenende starten!

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Zertifikate Real Money Depot bei dad.at 06/25: Es läuft sehr gut, habe scharfen UBS-Turbo auf den MDAX aufgenommen

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:16


Thu, 26 Jun 2025 06:22:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2366-zertifikate-real-money-depot-bei-dad-at-06-25-es-lauft-sehr-gut-habe-scharfen-ubs-turbo-auf-den-mdax-aufgenommen 3cb92b9194e0e051df93fecc3f8191b6 Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at gibt es monatliche Podcasts zum Zertifikate-Markt in Österreich. Neu ist das Real Money Depot bei dad.at, das mit 20.000 Euro dotiert wurde und nun monatlich upgedatet wird. Die Benchmark: Dynamische Mischfonds in EUR gemäss VÖIG-Statistik, https://photaq.com/page/index/4173. Zwischenfazit: Gewinnmitnahmen bei DAX-Put (Socgen) und EUR/USD Short (UBS) sorgen für eine Art stille Reserven über ein KESt-Guthaben, trotzdem liegt das Depot (Cashquote mehr als 50 Prozent) deutlich über der Benchmark und seit Start schon schön im Plus, konkret 4,83 Prozent. Aktuell sind folgende Positionen im Bestand, diese werden in dieser Folge auch besprochen: DE000PC7GA79 (BNP), DE000VX3XBT9 (Vontobel), AT0000A2TWP8 (Erste Group), DE000LS9UKD6 (wikifolio), DE000LS9UKD6 (Socgen), AT0000A3JHU8 (Erste Group), AT0000A2HLC4 (Österreich Bund), ATSPARPLAN16 (Raiffeisen Zertifikate) und neu DE000UJ5N6F9 (UBS), während DE000SJ976B9 (Socgen) nicht mehr im Depot ist, aber der grösste Performancebringer war. http://www.dad.at Wie funktionieren Zertifikate? https://audio-cd.at/page/playlist/4814 Der Jingle von Felice feat. CD for ZFA:https://audio-cd.at/page/podcast/4429 Alle Zertifikate-Podcasts: https://audio-cd.at/zertifikate ZFA-Newsletter und Infos: http://www.zertifikateforum.at Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify . 2366 full no Christian Drastil Comm.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 24.06.25 - DAX mit Rückenwind:

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 19:57


Waffenruhe im Nahen Osten, fallende Ölpreise und ein starker ifo-Index sorgen für Rückenwind an den Börsen. Der DAX gewinnt 1,6 %, der MDAX sogar 2,3 %. Reise- und Bauwerte wie Lufthansa, TUI und Heidelberg Materials legen deutlich zu. Rüstungsaktien geraten unter Druck. Der Euro steigt über 1,16 Dollar. Brainlab kündigt einen Milliarden-Börsengang an. Gäste im Börsenradio: Heiko Thieme und David Hartmann.

#7TageMaerkte
Etat im Spannungsfeld zwischen Investitionen, Reformen und Konsolidierung

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 20:51


Die 26. Kalenderwoche bietet ein buntes Potpourri an Themen. Unter anderem stehen die Hauptversammlung von Aroundtown und die Index-Zusammensetzung in der Dax-Familie und im Euro Stoxx 50 auf der Agenda. Ein besonderer Fokus liegt indes auf dem Bundestag, denn dort will das Kabinett den Bundeshaushalt 2025 und Eckpunkte für 2026 beschließen. Dabei ist der Haushaltsentwurf der schwarz-roten Koalition für 2025 verbunden mit dem Versprechen, gleichzeitig zu investieren, zu reformieren und zu sparen. Ob das machbar oder bloß politisches Wunschdenken ist, erörtert neben anderen Fragen Angela Wefers, Leiterin der Berliner Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1340 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Noch kein richtiges Comeback der Nebenwerte - es hängt an der Politik"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 5:48


An der Deutschen Börse fallen die Rekorde. Der Dax hat vor kurzem erst die Marke von 24.000 Punkten erreicht. Auch die Nebenwerte im MDax und SDax legen endlich wieder zu. Woran liegt das? "Die letzten beiden Jahre waren wirklich grauenvoll für deutsche Nebenwerte. Während der Dax zweistellige Renditen geliefert hat, ist der MDax überhaupt nicht vom Fleck gekommen. Geschuldet der Rezession in Deutschland. Es läuft wirtschaftlich nicht und die sind viel abhängiger als große Dax-Konzerne“, so Jessica Schwarzer. „Noch ist es kein richtiges Comeback der Nebenwerte. Aber immerhin läuft es wieder. Ich könnte mir aber in den nächsten ein bis zwei Jahren schon ein Comeback vorstellen. Das hängt auch davon ab, wie die ganzen Investitionspakete geschnürt werden." Und welche Branchen sind besonders interessant? Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do. 05.06.25 - EZB liefert, Trump überrascht - DAX Rekord

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 21:51


EZB senkt den Leitzins auf 2 %. Trump überrascht mit einem Anruf bei Xi – die Börse feiert Diplomatie. Der DAX erreicht ein neues Rekordhoch bei 24.324 Punkten (+0,2 %), der MDAX steigt um 0,3 %. Industrieaufträge steigen, US-Arbeitsmarktdaten enttäuschen. Der Euro legt zu. Ionos steigt in den MDAX auf, Thyssenkrupp bringt Marinesparte an die Börse. Stimmen des Tages: Thomas Rappold, Günter Fett und Defama-Chef Matthias Schrade.

#7TageMaerkte
Private-Equity-Treffen mit Promi-Faktor und Protesten

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later May 30, 2025 19:08


Mit mehr als 5.500 Besuchern gilt die SuperReturn in Berlin als weltweit größtes Treffen der Private-Equity-Szene. Branchengrößen wie Carlyle-Mitbegründer David Rubenstein und Thoma-Bravo-Mitgründer Orlando Bravo werden erwartet. Doch das wirtschaftlich schwierige Umfeld trübt die Laune: „Im ersten Quartal dieses Jahres ist das Fundraising für die klassischen Buy-out-Fonds in der Private-Equity-Branche um mehr als ein Drittel eingebrochen. Das drückt tatsächlich auf die Stimmung“, erklärt Christoph Ruhkamp, Reporter der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. In diesem Jahr soll es zudem Proteste geben, unter anderem von einem Landwirtschaftsverband und von der Gewerkschaft Verdi. Sie werden sich vor dem Intercontinental Hotel in Stellung bringen, dem Zentrum der Veranstaltung. Wer als Private-Equity-Firma dort während der SuperReturn mit einem eigenen Raum präsent sein will, muss tief in die Tasche greifen – selbst für ein kleines Büro, berichtet Ruhkamp: „Das hat dann vielleicht nur 10 Quadratmeter und eine Pappwand, kostet dann aber trotzdem über 10.000 Euro für eine Woche.“ Welche Ausweichquartiere sich etabliert haben und mit welchen Investments Star-Gast Serena Williams ihr Portfolio bestückt hat, erklärt Ruhkamp im Podcast. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die nächste Zinssitzung der Europäischen Zentralbank, auf die Überprüfung der Index-Zusammensetzung bei Dax, MDax und SDax sowie den Ausblick auf die Themen und Termine der Kalenderwoche 23.

Podzept - mit Deutsche Bank Research
DAX & MDAX im Q1-Check: Wie deutsche Aktien den Turbulenzen trotzen

Podzept - mit Deutsche Bank Research

Play Episode Listen Later May 26, 2025


Gerade angesichts der unwägbaren geopolitischen Großwetterlage zeigten sich DAX und MDAX-Unternehmen im ersten Quartal 2025 erstaunlich robust, sagt Carolin Raab, Strategin bei Deutsche Bank Research. In der neuen Folge von Podzept erläutert Raab, warum sie trotz anhaltender makroökonomischer Turbulenzen für den Rest des Jahres weiterhin positiv auf deutsche Aktien blickt. Ein Grund: Die neue Bundesregierung und das noch vom alten Bundestag verabschiedete Fiskalpaket lassen den Optimismus steigen, unterstützt von ersten positiven Makroindikatoren. Wohin kann die Reise an den Märkten noch gehen? Das hören Sie im neuen Podcast von Deutsche Bank Research.

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
MDAX hat Potential – DWS Long mit Optionsschein (PL0U66) oder Knock-out (PG1MAR)

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later May 19, 2025 6:05


Trade der Woche DWS Long

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 14.05.25 Profit Taking Wednesday

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later May 14, 2025 25:17


Der DAX macht nach vier Gewinntagen Pause – „Profi Taking Wednesday“. Nvidia im KI-Rausch, Trump mit Show bei Boeing. Brenntag enttäuscht, E.ON glänzt mit starken Zahlen. Daimler Truck wird vorsichtiger, Bilfinger wächst, Pfisterer startet erfolgreich an der Börse. Öl fällt, Gold unter Druck. Dazu: Stimmen von PNE, Indus und Jenoptik.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textTrotz harter Kritik von Gewerkschaften wie VC und Ufo hält Lufthansa-Chef Carsten Spohr an seiner Strategie fest: Neue Flugbetriebe wie City Airlines und Discover sollen Kosten senken – doch das sorgt intern für Zündstoff. Die Kernmarke fliegt weiter Verluste ein, Streiks drohen, und die Aktionäre stimmen dennoch allen Vorschlägen zu.#Lufthansa, #Spohr, #CityAirlines, #DiscoverAirlines, #Eurowings, #VC, #Ufo, #Pilotenstreik, #Hauptversammlung, #MDax, #Flugbranche, #Luftfahrt, #Dividende, #AirlineNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:14 Carsten Spohr und der Sparkurs von Lufthansa05:16 Qatar Airways und die Großbestellung bei Boeing08:15 Emirates und die Partnerschaft mit Aegean11:58 IHG Asia Pacific Promotion 202514:50 Ein Fall von denied boarding bei United Airlines17:00 Fragen des TagesTake-OFF 07.05.2025 – Folge 093-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 07.05.25 - Fed, China, Trump: Anleger nervös

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later May 7, 2025 16:17


Die Märkte treten auf die Bremse: Trump fordert Zinssenkungen, doch Powell dürfte standhaft bleiben. Anleger sind vorsichtig. Der DAX verliert 0,6 %, auch der MDAX rutscht ab. Disney überzeugt, BMW schwächelt. Siemens Healthineers kürzt trotz Wachstum. Fresenius überrascht positiv. Vonovia wechselt den CEO, Klöckner & Co hebt die Prognose. Jochen Stanzl analysiert die Lage. Das Börsenradio ist ab Freitag auf der Invest in Stuttgart - live im Börsenmobil!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Lufthansa-Zoff vor der Hauptversammlung – Gewerkschaften rebellieren!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later May 6, 2025 18:24 Transcription Available


Send us a textVor der Hauptversammlung brodelt es bei Lufthansa: Piloten und Kabinenpersonal wollen dem Vorstand die Entlastung verweigern! Der Sparkurs von Carsten Spohr mit neuen Flugbetrieben wie City Airlines sorgt für heftigen Gegenwind – die Gewerkschaften sprechen von „konzerninternem Vernichtungswettbewerb“. Kommt es bald zu Streiks?#Lufthansa, #Spohr, #Gewerkschaft, #Ufo, #VereinigungCockpit, #DiscoverAirlines, #CityAirlines, #Pilotenstreik, #Eurowings, #MDax, #Hauptversammlung, #Arbeitskampf, #AviationNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:01 Kritik an der Lufthansa-Führung05:30 Carsten Spohr und seine Verteidigung08:02 Neue Flugziele der Lufthansa10:30 Kreditkartenangebote für Reisende13:39 Best Western Promotion und Bonuspunkte14:00 Fragen des TagesTake-OFF 06.05.2025 – Folge 092-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
US-Wirtschaft ausgebremst: Was Anleger jetzt brauchen (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later May 4, 2025 3:12


Für Investoren hat sich ein weiterer Unsicherheitsfaktor materialisiert: die US-Wirtschaft. Das bislang starke Wachstum ist erstmals seit drei Jahren zurückgegangen. Welche Taktiken jetzt sinnvoll sind, steht zu Beginn im Mittelpunkt dieser Ausgabe.Anschließend gehen vier Tech-Giganten in den Aktiencheck. Microsoft, Meta, Apple und Amazon haben neue Quartalszahlen vorgelegt. Börsenreporterin Anne Schwedt geht an der Wall Street der Frage nach, was die CEOs hinsichtlich der Zollproblematik ihren Anlegern zu sagen haben.Das Dax-Update führt diesmal zu einem der prominentesten Namen im MDax, zu Lufthansa. Da gibt es nicht nur neue Quartalszahlen, sondern auch eine Chartformation, die nicht nur für Detailfreunde interessant ist, sondern für jeden Anleger.In der Community-Corner geht es diesmal um eine spezielle Form der Kapitalanlage im Immobiliensektor. Es wird die Frage beantwortet, welche REITs derzeit besonders spannend sind. ID:{5fZZOGuYT0nQhaaE4gCTFp}

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 28.04.25 - DAX rettet Mini-Plus

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 11:05


Ein Stromausfall lähmt Spanien und Portugal, die Börsen bleiben stabil. DAX bei 22.272 Punkten (+0,1 %), MDAX ebenfalls leicht im Plus. Anleger agieren vorsichtig nach starker Vorwoche. Trump bleibt Unsicherheitsfaktor. Firmen-News: DHL transportiert wieder Expressgüter, Airbus kauft Werke von Spirit, Merck übernimmt Springworks. Ceconomy verliert seinen CEO. Interviews: Christoph Gum über KI an der Börse, Nikolas Kreuz über Risikomanagement. Jetzt reinhören!

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 234: In Nebenwerte investieren – was können Small und Mid Caps im Portfolio leisten?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 14:53


Small und Mid Caps sind ein wichtiger Bestandteil eines breit diversifizierten Portfolios. Die kleineren Unternehmen, die oft aus dem Mittelstand kommen, sind meist spezialisierter und wendiger als große, hoch kapitalisierte Unternehmen, was Chancen birgt. Gleichzeitig gibt es bei kleineren Aktienwerten aber auch Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten. Die Pros und Contras von Nebenwerten erläutert Ihnen in dieser Podcast-Folge Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Welche kleine Geschichte ist Schmidt zuletzt aufgefallen und sollte hier unbedingt erzählt werden? (1:13) Was sind Small und Mid Caps genau? Wann bzw. bei welchen Kriterien wird eine Aktie diesen Segmenten zugeordnet? (2:21) Was sind klassische Unternehmen aus diesem Segment? (3:57) Warum sollte man in Small und Mid Caps investieren? (4:39) Warum sind Nebenwerte riskanter? (6:18) Bieten sich bei Small und Mid Caps auch ETFs an, um die Risiken breit zu streuen? (7:03) Welche ETFs sollte man genauer betrachten: die, die auf einen Index setzen, oder auch individuell zusammengestellte ETF-Körbe aus kleineren Aktien? (7:38) Gibt es eine Art Welt-ETF, der auf kleine Aktien setzt? (8:35) Was sind die besten Small und Mid Cap-ETFs? (10:06) Welche Rolle spielen Small und Mid Caps in der Portfolio-Struktur der Quirin Privatbank und wie hoch ist deren Anteil aktuell? (10:54) Was ist der Unterschied zwischen Small Caps und Pennystocks? (12:17) Lohnen sich weitere Überlegungen zu den sogenannten Nano Caps mit einer Marktkapitalisierung von unter 50 Millionen Dollar? (13:30) Wie lautet Schmidts Fazit? (14:18) Gut zu wissen: Die Kategorisierung von Small, Mid und Large Caps erfolgt anhand der sogenannten Marktkapitalisierung, also des aktuellen Börsenwerts eines Unternehmens. Hier gibt es gewisse Betragsgrenzen, die aber relativ fließend sind und somit nur zur groben Orientierung dienen. Small und Mid Caps (auch Nebenwerte genannt) sind, wie der Name schon sagt, Unternehmen mit einer eher geringeren Marktkapitalisierung. In Nebenwerte wird oft in der Hoffnung auf überdurchschnittliche Performance investiert. Diese ist zwar phasenweise möglich, die Chance sollte aber nicht der ausschlaggebende Grund für ein Investment sein. Entscheidend ist, dass Nebenwerte ein wichtiges Element zur vollständigen Aktienmarktabdeckung sind. Nebenwerte bieten damit Diversifikations- bzw. Risikosenkungspotenzial – und das, obwohl sie für sich genommen relativ stark schwanken. Kursrisiken aus einer zu hohen Nebenwerte-Gewichtung sollten nicht unterschätzt werden. Breite, globale Streuung ist insbesondere auch bei Small und Mid Caps sehr wichtig, am besten mit ETFs. Folgenempfehlung: Folge 211: Geldanlage mit Weitsicht – was sind die besten Strategien für jede Lebensphase? https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-211

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1306 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Habt ihr in Berlin den Schuss gehört?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 5:35


Trotz starker Kursrückgänge bleibt der Leitindex Dax teuer, sagen einige Experten. Gleichzeitig ergeben sich in anderen Marktsegmenten neue Chancen für Anleger. Wo lohnt sich jetzt ein genauer Blick? "Wir haben gesehen, dass die Amerikaner sich 180 Grad gedreht haben. Viele sind aus amerikanischen in europäische Aktien gegangen. Gerade das amerikanische Anlagegeld ist scheu wie das junge Reh und geht auch schnell wieder woanders hin. Die Märkte wollen jetzt von Berlin wissen: Habt ihr den Schuss gehört? Wisst ihr, was zu machen ist? Oder wollt ihr nur Geld über die Landschaft verteilen?", so Robert Halver von der Baader Bank. Was sollten Anleger jetzt tun? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 11. April 2025 - Gold über 3.200 Dollar, DAX schwächer -0,9 % - BlackRock mit Rekordver

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 21:01


Die Börsen bleiben nervös: US-Zölle sorgen für Druck auf den Dollar, der Euro steigt zeitweise auf den höchsten Stand seit drei Jahren. Der DAX schloss mit einem Minus von 0,9 % bei 20.374 Punkten. MDAX und SDAX konnten +0,4 % bzw. +0,8 % zulegen, der EuroStoxx50 verlor 0,7 %. Schott Pharma überrascht mit starken Q2-Zahlen - Aktie +11,2 %. Gerresheimer enttäuscht leicht - Umsatz bei 520 Mio. Euro unter Erwartung. K+S trotzt dem Markttrend und gewinnt 7,8 %, nach positiver Analystenstudie. Mercedes-Benz steigt aus dem Geschäft mit kleinen Transportern aus - Fokus künftig auf profitable Modelle. Eckert & Ziegler hebt Dividende auf 50 Cent an. An der Wall Street: JPMorgan übertrifft mit 14,6 Mrd. Dollar Quartalsgewinn die Erwartungen, warnt aber vor Konjunkturrisiken. Morgan Stanley profitiert von starkem Aktienhandel - Gewinn +26 %. BlackRock mit neuem Rekordvermögen von 11,6 Bio. Dollar, aber weniger Gewinn wegen Marktvolatilität.

Anker-Aktien Podcast
Einordnung zum Handelskrieg - Chance zum Nachkauf oder größere Risiken voraus?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 26:47


Wenn Politik die Spielregeln neu schreibt, geraten Märkte aus dem Takt. Strafzölle, Gegenzölle, Drohkulissen – was einst Handel war, wird zur geopolitischen Schachpartie. In diesem Video ordnen wir ein, was dieser Handelskonflikt für Anleger bedeutet. Wie reagiert der Markt, wenn Unsicherheit nicht mehr temporär ist, sondern zur Grundmelodie wird? Wir analysieren die Kursentwicklung von S&P 500, Nasdaq 100, DAX, MDax, EuroStoxx, Gold und EUR/USD – technisch und historisch. Der Blick zurück auf frühere Krisen zeigt: Märkte wiederholen sich nicht, aber sie reimen sich. Was tun? Nachkaufen, abwarten oder verkaufen? Wer heute entscheidet, tut das unter Bedingungen, die morgen schon obsolet sein könnten. Gerade deshalb ist es entscheidend, Struktur in die Lage zu bringen – nicht um zu prognostizieren, sondern um zu verstehen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:15 Entwicklungen im Handelskrieg02:51 Dynamische Ausgangslage und wilde Schwünge04:13 Fear & Greed Index05:48 S&P 50009:31 Analogie zur Finanz-Krise 200811:01 Aktuelle Gefahren-Situation15:03 NASDAQ 10016:07 EuroStoxx17:30 DAX & MDAX18:17 Gold 19:49 EUR/USD-Verhältnis20:33 Mögliche kurz- und mittelfristige Entwicklung 21:03 Analogie zu 199822:21 Langfristige Entwicklung des Dow Jones seit dem zweiten Weltkrieg23:46 Historische Entwicklung des Welthandels24:45 Zusammenfassung 25:22 Börsen-Kompass Einblick26:20 Danke fürs Einschalten!

Börsenradio to go Marktbericht
Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 19:59


Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der DAX verliert 1,0 % auf 22.462 Punkte (Wochenminus 1,6 %). Autowerte leiden: VW -2,4 %, Porsche -1,6 %, BMW -1,7 %, Mercedes -1,3 %. Immo-Aktien profitieren von fallenden Zinsen, Vonovia +1,7 %. Deutsche Bank bekommt 2026 neuen Finanzchef von Morgan Stanley. Suss Microtec verliert zweistellig wegen "KI-Müdigkeit". Renk steigt in MDAX auf, Eli Lilly scheitert mit Alzheimer-Medikament in Europa. Pharmafirmen erhöhen Medikamenten-Versand in die USA. "Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen." - André Kostolany. In den Interviews: FY 2024 Masterflex-CFO Becks "Wir streben bis 2030 Umsatz von 200 Mio. Euro an" - Akquisition, Profitabilität und Innovation! Starke Zahlen, klare Strategie: Porr hebt Dividende an - CEO Strauss: "Bauen ist People Business - Bauen ist Local Business!" Anlegertag München in der Motorwelt. Veranstalter Dirk Mahnert: "Durchweg volles Programm" - 70 Referenten.

Anker-Aktien Podcast
US-Börse im Abverkauf: Risiko eines Crashs oder Kaufgelegenheit?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 37:52


Die US-Börsen stehen massiv unter Druck. Seit Anfang März haben der S&P 500 und der Nasdaq 100 deutliche Verluste erlitten. Besonders Tech-Werte wurden hart getroffen: Nvidia verzeichnet ein Minus von rund 22%, Tesla hat sogar 42% an Wert verloren. Ist das nur eine Korrektur – oder der Auftakt zu einer größeren Marktverwerfung? Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Unsicherheit sind die politischen und wirtschaftlichen Weichenstellungen der neuen Trump-Administration. Seine handelspolitischen Maßnahmen und geopolitischen Entscheidungen könnten langfristige Folgen für die internationalen Märkte haben. Welche Auswirkungen hat das auf die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und Europa? Auch der Währungsmarkt spielt eine zentrale Rolle: Der EUR/USD-Wechselkurs ist zuletzt stark angestiegen. Welche Folgen hat das für exportorientierte Unternehmen in Europa? Und was bedeutet das für die Wettbewerbsfähigkeit der US-Wirtschaft? Neben der US-Börse lohnt sich ein Blick auf die Märkte in Deutschland und Europa: Während der DAX und MDAX sich bislang robuster halten, stellt sich die Frage, ob sie sich dem globalen Abwärtstrend langfristig entziehen können. Historische Muster und saisonale Effekte könnten Hinweise auf die weitere Entwicklung geben. Welche Szenarien sind jetzt wahrscheinlich? Hat die Börse den Abschwung bereits eingepreist – oder droht weiteres Abwärtspotenzial? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:39 Nachrichten der letzten Wochen03:40 Rückblick: S&P 50005:45 Korrektur als Chance?06:48 Rückblick: Nasdaq 10008:24 Mögliche Rezession? Hintergründe12:02 Nvidia Rückblick14:27 Novo Nordisk16:43 Tesla19:43 Wechselkursverhältnis EUR/USD23:31 DAX24:54 MDAX26:25 Sektoren Entwicklung seit Anfang 202527:25 Sektorrotation am Beispiel des S&P 50029:27 Saisonale Schwankungen: S&P 500 der letzten 20 Jahre20:25 2020 vs. 2025 S&P 50032:22 Trump: Markt-Reaktionen & Aktionen35:12 Börsen-Kompass Einblick36:55 Zusammenfassung37:42 Danke fürs Einschalten!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr. 07.03.25 - DAX-Woche über 1.000-Punkte-Volatilität

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 22:26


Diese Woche brachte über 1.000 Punkte Volatilität im DAX! Nach dem Rekordhoch folgt eine Korrektur - der DAX fällt 1,8 % auf 23.009 Punkte, der MDAX fast 3 %. Bayer plant eine Kapitalerhöhung um 35 % wegen des Glyphosat-Streits. Airbus warnt vor US-Rüstungskäufen. Zalando sichert sich About You. Zum Weltfrauentag spricht Jessica Schwarzer über kluge Investmentstrategien von Frauen. Dazu Marktanalysen mit David Bienbeck, Wolfgang Juds und Jochen Stanzl.

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
Investitionsprogramme treiben DAX und MDAX – Bilfinger und Hochtief im Fokus

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 8:07


EZB: Zinssenkung wird erwartet

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
Angst ist messbar - in Rüstung wird investiert – Long: MDAX, RWE und EON

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 8:05


S&P 500: 200 Tagelinie liegt bei rund 5730 – hier kann es Unterstützung geben

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Bayer setzt auf US-Medizin” - Rüstung, China, Just Eat, 500 Mrd. von Apple & AmEx

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 13:45


Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Mögliches Zweier-Bündnis & Wegfall der Schuldenbremse pushen Rüstung, DAX und MDAX. Palantir, Alibaba & Tencent pusht niemand. Just Eat Takeaway wird von Prosus gekauft. Apple investiert 500 Milliarden. Kuba verkauft Zigarren. Microsoft ist entspannt. Jugend, Volumen und hohe Gebühren sprechen für American Express (WKN: 850226). Kreditrisiken und ein Ziel von 10% Wachstum sprechen dagegen. Mit Übernahmen in den USA hatte Bayer (WKN: BAY001) kein Glück. Klappt's mit Forschung & Investments besser? Scheint so! Diesen Podcast vom 25.02.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

TELL me! Der Schweizer Trading Podcast
Börsengang der ThyssenKrupp Marine Systems bestätigt – MDAX im Aufwind

TELL me! Der Schweizer Trading Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 4:23


Deutschland könnte kurzfristig die Schuldenbremse reformieren

Papa, erklär mal Börse!
Wahlkampf, Wirtschaft und die Börse

Papa, erklär mal Börse!

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 39:48


In dieser Folge von „Papa, erklär mal Börse“ dreht sich alles um die anstehende Bundestagswahl und ihre möglichen Auswirkungen auf Wirtschaft und Börse. Was passiert, wenn sich eine neue Regierungskoalition bildet? Welche Parteien setzen auf wirtschaftsfreundliche Reformen – und wo drohen eher neue Regulierungen?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1282 Inside Wirtschaft - Oliver Roth (Oddo BHF): "Börsen-Check: Welche Koalition bringt Planungssicherheit für Anleger?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 7:15


Die Bundestagswahl steht kurz bevor und viele Anleger fragen sich: Welche Auswirkungen wird eine neue Regierung auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte haben? “Es ist in der Tat sehr schwer, weil Politik und politische Entscheidungen sehr schwerfällig sind. Bis die wirklich tragen, hat sich die Börse darauf eingestellt. Was wir brauchen, ist Planungssicherheit. Denn Unsicherheit wirkt sich relativ schnell negativ auf die Börsen aus. Was wir uns erhoffen ist, dass es nach der Wahl zu einer klaren, starken Regierung kommt. Am besten nur zwei Parteien, die koalieren”, sagt Oliver Roth. Worauf sollten Anleger setzen und welche Strategien könnte man jetzt wählen? "In Deutschland ist das nicht ganz so klar wie in Amerika. Man geht davon aus, dass es zu einem CDU-Kanzler kommen wird. Fakt ist, dass es kein grüner Kanzler werden wird. Deswegen gibt es die ersten, die erneuerbare Energien so ein bisschen reduzieren. Wir müssen die Rahmenbedingungen für den deutschen Mittelstand verbessern. Denn der MDax, der den deutschen Mittelstand widerspiegelt, hat seit drei Jahren keine Mucke gemacht und sich kaum verbessert", so der Kapitalmarktexperte von Oddo BHF. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 14.02.25 - DAX stark auf Wochensicht

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 17:03


Der DAX bleibt stabil, gibt am Freitag aber 0,5 % ab. Rheinmetall erreicht 800 Euro, Hensoldt gewinnt 13 % dank neuer Aufträge. FMC leidet unter schlechten US-Zahlen. US-Einzelhandel schwach, Goldpreis bleibt stabil bei 2.922 Dollar. Der Euro steigt auf 1,0506 Dollar. HomeToGo meldet eine große Übernahme, HMS Bergbau spricht über sein risikoloses Geschäftsmodell. Marktanalyst Konstantin Oldenburger ordnet die Lage ein. Jetzt reinhören!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di. 11.02.25 - DAX knackt 22.000!

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 21:15


DAX-Rally ohne Pause! Der Index knackt die 22.000 – getrieben von globalen Konzernen und hoher Liquidität. Der MDAX bleibt zurück. US-Notenbankchef Powell signalisiert: Zinssenkungen lassen auf sich warten. Coca-Cola punktet mit steigenden Preisen, während Autobauer unter möglichen US-Zöllen leiden. Gold erreicht 2.900 $, Öl verteuert sich weiter. Außerdem: Stimmen aus der Wirtschaft mit Heiko Thieme, Daldrup & Söhne, Smartbroker Plus und Cantourage. Jetzt reinhören!

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mo., 10.02.25 - DAX trotzt neuen US-Zöllen

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 13:01


DAX im Höhenflug trotz neuer US-Zölle auf Stahl und Aluminium. Der Index steigt 0,6 %, MDAX gewinnt 1,2 %. Telekom-Aktie vorne, Gold über 2.900 Dollar. McDonald's überrascht mit Umsatzplus. Mutares bringt Steyr Motors an die Börse. Wikifolio-Trader Philipp Haas erzielt 13 % Rendite mit Nebenwerten – ohne USA. Jetzt reinhören!

Elevator Pitches, Company Presentations & Financial Results from Publicly Listed European Companies
Carl Zeiss Meditec AG Company Presentation | Transforming Healthcare with Cutting-Edge Technology

Elevator Pitches, Company Presentations & Financial Results from Publicly Listed European Companies

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 24:50


Introduction to Carl Zeiss Meditec AG by Sebastian Frericks, Head of Investor Relations Sebastian Frericks, Head of Investor Relations, delivered an engaging and insightful presentation on Carl Zeiss Meditec AG, a globally recognised leader in Ophthalmology and Microsurgery. This presentation comprehensively overviewed the company's market position, key strategies, and future growth drivers. The company achieved €2,089 million in revenue in the 2023/24 fiscal year, with a historically solid EBIT margin of 12%. Carl Zeiss Meditec is a market leader with a 40% share in Refractive Surgery and a growing market share in Surgery Anterior (Cataract). Listed on MDAX and TecDAX, Carl Zeiss Meditec is 59% owned by Carl Zeiss AG, a private optics and technology powerhouse. Key Business Segments Ophthalmology - Revenue Contribution: Comprises 77% of total revenue and focuses on diagnosis, treatment, and surgical solutions. - Key Subsegments: - Chronic Disease Management - Refractive Surgery - Cataract Treatment - Retinal Treatment - Market Leadership: Includes a 40% share in Refractive Surgery and a growing share in Anterior Surgery (Cataract). Microsurgery - Revenue Contribution: Contributes 23% of revenue, focusing on high-tech surgical visualisation for Neurosurgery, ENT, Plastic Surgery, and Dentistry. - Market Leadership: ZEISS dominates the microsurgical market with a 60% global share. Geographic Reach and Structural Tailwinds Regional Insights: - The Asia-Pacific region is a key growth driver, accounting for 26% of revenue, with China as the largest single market. - Other significant regions include the US, Germany, and Southeast Asia. Structural Growth Drivers: - Ageing populations lead to increased cataract surgeries. - Rising myopia prevalence, particularly in Asia, where up to 90% of young people have myopia. - Growing demand for digitalised workflows and premium surgical solutions. Innovation and Strategic Investments R&D Investment: Carl Zeiss Meditec commits 16.7% of revenue to R&D. Key Innovations: - VISUMAX®️ 800: A cutting-edge refractive laser surgery system. - KINEVO®️ 900 S: Neurosurgery platform designed for efficiency and better surgical outcomes. - Digital Solutions: Investments focus on connectivity and integrated workflows to enhance clinical outcomes and customer loyalty. Key Growth Drivers - Expansion in emerging markets, including India and Southeast Asia. - Increasing demand for premium intraocular lenses (IOLs) for cataract surgeries, forecasted to grow in unit and revenue share. - Advancements in refractive laser surgery driven by rising global myopia rates. Future Outlook FY 2024/25 Goals: - Moderate revenue growth supported by product launches, including VISUMAX®️ 800 approvals in key markets like the US and China. Macroeconomic Challenges: - Includes constrained consumer spending and investment climates. Profitability Targets: - Long-term EBITA margin target of 16-20%. Conclusion Sebastian Frericks closed the presentation by emphasising Carl Zeiss Meditec's unique market position, strong brand, and commitment to innovation as key factors driving sustainable growth and customer loyalty. This strong brand is a testament to the company's reputation for quality and reliability. ▶️ Other videos: Elevator Pitch: https://seat11a.com/investor-relations-elevator-pitch/ Company Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-company-presentation/ Deep Dive Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-deep-dive/ Financial Results Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-financial-results/ ESG Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-esg/ T&C This publication is for informational purposes only and does not constitute investment advice. Using this website, you agree to our terms and conditions outlined on www.seat11a.com/legal and www.seat11a.com/imprint.

Alles auf Aktien
Das Dax-MDax-Menetekel und die beste Börse der Welt

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 30:16


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über die nächste Belastung für Boeing, Trauer an der Wall Street und ein Trennungs-Szenario bei Siemens. Außerdem blicken sie auf das Börsenjahr 2024 zurück und klären auf, ob die Gewinner-, die Verlierer- oder die Hunde-Strategie die beste ist. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 221: Börsenindizes unter der Lupe – was hat es mit DAX, Dow & Co. wirklich auf sich?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 19:17


Wer in Deutschland an der Börse investieren möchte, kommt am DAX nicht vorbei. Seine kleineren Brüder sind der MDax und der SDax für die Nebenwerte. In den USA wiederum kennen viele den Dow Jones, in Japan den Nikkei und global gesehen hat sich der MSCI World einen Namen gemacht. Die Rede ist von sogenannten Börsenindizes, in die Anlegerinnen und Anleger mit Hilfe von ETFs unkompliziert investieren können. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beschäftigt sich in dieser Podcast-Folge damit, wie Indizes genau zusammengesetzt werden. Karl beantwortet folgende Fragen: • Wer hat den ersten Börsenindex erfunden? (1:19) • Wie viele Indizes gibt es rund um den Globus? Werden es immer mehr Indizes anhand der Fülle an Investitionsmöglichkeiten? (2:48) • Wer entscheidet in Deutschland die Zusammensetzung eines Index? (4:06) • Gibt es dafür gesetzliche Regularien? (5:09) • Welche Kriterien gelten konkret, um in den Kreis der 40 größten deutschen börsennotierten Unternehmen, den DAX, aufgenommen zu werden? (6:04) • Woran bemisst sich konkret, wie die einzelnen Aktien im DAX gewichtet sind? (7:36) • Gibt es eine Alternative als die Gewichtung nach Marktkapitalisierung? (8:33) • Ist die Marktkapitalisierungsmethode der Königsweg? (10:03) • Warum hat sich die Marktkapitalisierung als Gewichtungsmethode durchgesetzt? (11:22) • Unter welchen Umständen muss eine Aktiengesellschaft den Index wieder verlassen? (12:33) • Kam es in der 40-jährigen Geschichte des DAX schon einmal zu einem Ausschluss eines Unternehmens? (13:33) • Kann man einen eigenen Index bauen und einen ETF darauf aufsetzen? (14:44) • Was hält Schmidt von Indizes der Marke Eigenbau? (15:37) • Kann man rückblickend sagen, welcher der beste Index ist? (16:14) • Was ist aus Sicht des CEOs der exotischste Index, von dem er je gehört hat? (18:00) • Und würde er darin anlegen? (18:40) Gut zu wissen: • Investitionen in Börsenindizes wie den DAX, MDAX, SDAX oder den globalen MSCI World bieten Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, breit gestreut in eine Vielzahl von Unternehmen zu investieren. • Besonders geeignet sind ETFs, um unkompliziert an der Wertentwicklung ganzer Märkte teilzuhaben. • Indizes sind dynamisch und werden regelmäßig angepasst, meist durch den Anbieter des Index (z. B. Deutsche Börse AG für den DAX). Änderungen basieren auf Kriterien wie Marktkapitalisierung und Börsenumsatz, was eine faire Marktabdeckung gewährleisten soll. • Die meisten Indizes, darunter auch der DAX, werden nach Marktkapitalisierung gewichtet. Das bedeutet, dass Unternehmen mit höherem Börsenwert eine größere Gewichtung im Index haben. • Es gibt eine alternative Gewichtungsmethode, wie z. B. beim Dow Jones, bei dem Unternehmen ausschließlich nach der Höhe des Aktienkurses gewichtet werden, unabhängig von der Firmengröße. Diese Methode führt jedoch dazu, dass kleine Unternehmen den Index stärker beeinflussen können, was nicht immer repräsentativ für den Markt ist. • Um das Risiko von Einzelwerten zu minimieren, gibt es in vielen Indizes eine Obergrenze für die Gewichtung einzelner Aktien. Beim DAX liegt diese Grenze seit 2024 bei 15 %. • Ein Marktportfolio, das alle Aktien gemäß ihrer Marktkapitalisierung enthält, bietet eine optimale Balance aus Risiko und Rendite. Folgenempfehlung Folge 163: MSCI World – reicht ein Welt-ETF als Anlagestrategie? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-163 _______________________

Perspektiven To Go
Schwächelnde Wirtschaft kann DAX nicht bremsen

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 14:09


Der DAX steigt von Allzeithoch zu Allzeithoch – obwohl Deutschland in einer Rezession steckt. Der Grund: Die Konzerne machen viel Geschäft im Ausland, wo es besser läuft als hierzulande. Doch wie sieht es bei MDAX und SDAX aus? Aktuelle Lage und Ausblick für den hiesigen Aktienmarkt analysiert Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Deka-Podcast
Folge 107 - Deutschland rostet ein

Deka-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 30:31 Transcription Available


Deutschland steckt in der Stagnationsfalle und die deutschen Traditionsunternehmen ziehen immer häufiger Teile in ausländische Standorte ab. "Wer diese Deindustrialisierung positiv sieht, muss mitdenken, dass der Wohlstand insgesamt sinkt und auch die Einkommensverteilung ungleicher werden kann.", sagt Dr. Ulrich Kater. Die Fed hat nun in den USA endlich begonnen die Zinsen zu senken. 0,50% ging es bergab und damit mehr als die Experten dachten.

Everything About Hydrogen - an inspiratia podcast
Driving the Green Transformation through Innovation & Cooperation with Miguel Ángel López Borrego, CEO of thyssenkrupp AG and thyssenkrupp Decarbon Technologies

Everything About Hydrogen - an inspiratia podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 54:37


EAH spoke with Miguel, after a little over a year in the CEO post, to understand where the group is heading. He describes his plans for the Company and in particular, the DeCarbon Technologies Group, which is working with many important partners to accelerate emissions elimination innovation. Miguel began his professional career in 1987 as a controller at VDO AG. He was subsequently CFO of VDO Instrumentos in Spain and the worldwide VDO Instrument Division. Within the Siemens Group, López was CFO of various business units of Siemens AG from 2001 – including the Industry Automation Division from 2008, the Digital Factory Division from 2014 and Siemens Gamesa Renewable Energy from 2017. In the years from 2018 to 2022, he was President & CEO of Siemens in Spain. During this period, he also performed the role of Non-executive Chairman of the Board of Directors at Siemens Gamesa. From 2022 to May 2023, he held the position of Chairman of the Board of NORMA, an automotive and industrial supplier. Since June 2023 he has been CEO of thyssenkrupp AG.Miguel studied business administration at the Mannheim University of Cooperative Education. López also completed a global MBA program at the universities of Toronto (Canada), Erftstadt (Germany), Linz (Austria) and Shanghai (China).About thyssenkrupp:thyssenkrupp is an international industrial and technology company employing ~100,000 people. Across 48 countries it generated sales of €38 billion in fiscal 2022/2023. Since October 1, 2023, the business activities have been bundled into five segments: Automotive Technology, Decarbon Technologies, Materials Services, Steel Europe and Marine Systems. Backed by extensive technological know-how, the businesses develop cost-effective and resource-friendly solutions to the challenges of the future. Around 4,000 employees work in research and development at 75 locations all over the world, mainly in the fields of climate protection, the energy transition, digital transformation in the industry and mobility of the future. thyssenkrupp currently has a portfolio of approximately 14,630 patents and utility models. Under the thyssenkrupp umbrella brand the company creates long-term value with innovative products, technologies and services and contributes to a better life for future generations. To this end, the company pursues ambitious climate protection targets and optimizes its own energy and climate efficiency. At the same time, it uses its diverse abilities along the relevant value chains to play a significant role in driving forward its customers' green transformation. thyssenkrupp is listed in the MDAX index. thyssenkrupp shares are traded on Frankfurt Stock Exchange (symbol: TKA) and as American depositary receipts (symbol: TKAMY) in the USA.--Links:thyssenkrupp:https:/www.thyssenkrupp.com/en/homethyssenkrupp DeCarbon Technologies:https://www.thyssenkrupp.com/en/company/corporate-structure/decarbon-technologies

Alles auf Aktien
Freie Fahrt für Uber und Aktien kaufen, wenn andere Urlaub machen

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 20:31


In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Laurin Meyer über das Ende der fetten Jahre für Novo Nordisk, die Profite eines Cyberjägers und einen Schock im MDax. Außerdem geht es um Puma, Adidas, Evotec, Fortinet, Crowdstrike, Uber, Blade Air Mobility, Maplebear, Lyft, Daxplus Seasonal Strategy Zertifikat (WKN: HV1DB6), Deka Dax ETF (WKN: ETFL01), Invesco EQQQ Nasdaq-100 ETF thesaurierend (WKN: A2N6RV) und Amundi Nasdaq-100 Daily 2x Leveraged ETF (WKN: A0LC12). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1116 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "5 Aktien aus dem MDax gehören zu meinen Lieblingsaktien"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 20, 2024 16:12


Während der Dax gerade von Rekord zu Rekord eilt, hat der MDax noch mehr Aufwärts-Potential. Lohnen sich die Nebenwerte? "Im MDax sind die Aktien aus dem deutschen Mittelstand vertreten, die viele Menschen beschäftigen und viel für die Wirtschaft tun. Da sind viele Werte dabei, die zu meinen Lieblingsaktien zählen", sagt Christian Henke. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Geld fließt vom Dax in den MDax. Anleger sollten sich die zweite Liga anschauen. Fünf Aktien schaue ich mir da genauer an." Welche das sind? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #340 Deutsche Dividenden: Tops & Flops 2024 | Allianz | Fuchs | Hapag-Lloyd | Hugo Boss | Mercedes-Benz

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 75:06


Keine Dividenden-Saison ohne Dividenden-Studie, die Christian W. Röhl nun seit 13 Jahren gemeinsam mit FOM Hochschule und DSW herausbringt. Diesen Track Record schlagen, was Anhebungen in Serie angeht, nur sieben Unternehmen – angeführt vom Schmierstoff-Weltmarktführer Fuchs aus dem MDAX. Wer sonst noch zuverlässig ausschüttet, welche Aktien sich durch Dividende selbst bezahlt haben, warum ein echtgeld.tv-Gast zu den großen Dividenden-Enttäuschungen 2024 gehört, wie Tobias Kramer bei Hugo Boss mit Rabatt einkauft und alles, was man sonst noch über deutsche Dividenden wissen muss: Jetzt im Video! Hier geht es zur Dividenden-Studie: https://bit.ly/egtv-zurDivStudie-2024

Alles auf Aktien
Anschlag bei Tesla, Rekord bei Gold und das MDax-Mirakel

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 19:33


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über einen Terrorabschlag bei Tesla, die Teppich-Enttäuschung bei Bayer und aussichtsreiche M&A-Kandidaten. Außerdem geht es um Fresenius Medical Care, Novo Nordisk, Nio, Apple, Target, Walmart, Lufthansa, Fresenius Medical Care, LEG Immobilien, ThyssenKrupp, Fonds DJE - Mittelstand & Innovation (WKN: A14SK0), Berenberg Aktien Mittelstand (WKN: A2JF7M), DWS Concept Platow (WKN: DWSK62), Exxon Mobil, Bristol Myers Squibb, AT&T, Zealand Pharma, Viking Therapeutics, Tenet Healthcare, Sarepta Therapeutics, Tripadvisor, Wingstop, Victoria's Secret, Global Holdings, Viatris, Multi Axxion Europa Fonds (WKN: 765377), Invesco EQQQ Nasdaq-100 (WKN: 801498) und WisdomTree NASDAQ 100 3x Daily Leveraged (WKN: A3GL7E). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html