POPULARITY
Jemand, der sich vor der Arbeit drückt, wird gern mal als Faulpelz bezeichnet. Wie der Ausdruck entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Comic-Kater Garfield sitzt den ganzen Tag vor der Glotze und futtert Lasagne, bis er von einer kriminellen Bande entführt wird in "Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer". Eine Pariser Zahnärztin entflieht dem Ehe-Frust mit Hilfe einer Dating-App in "It's raining Men". Ganz schlechte Zeiten für Menschen sind angebrochen in "Planet der Affen: New Kingdom".
Jemand, der sich vor der Arbeit drückt, wird gern mal als Faulpelz bezeichnet. Wie der Ausdruck entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Unauthentischer Otter, egozentrischer Autor und grauenvoller Ehemann, Charles Foster ist ein echter Tausendsassa. Selten kam ein Mensch einem Otterleben näher als bei Kneipentouren im Neoprenanzug und anschließender Nacktbadesession im Abwasserrohr. Außerdem klären wir die Frage, wann ein Tier zum Individuum wird und wieviel Otter ein Mensch werden muss um vor Gericht als schuldunfähig zu gelten. Stabile Seitenlage Podcast - Ein tierisches Vergnügen
Chili steckt ständig bis zum Hals in Abenteuern. Hinter den sieben Bergen trifft sie Leute, die rund um die Uhr fleißig sind. Höchste Zeit für einen Einsatz von Chilis Freund, dem Faulpelz. Und das ist volle Tatze wahr! (Erzählt von Christiane Roßbach)
Monkey Expedition - Der Branding, Storytelling und Coaching Trash Talk
In dieser Folge sprechen Felix Bundschuh und Sascha Voss über das Aufschieben und was man dagegen tun kann. Felix berichtet außerdem von seinem inneren Faulpelz Faulix und wie er mit Hilfe des Internal Family Systems Frieden mit ihm schließen konnte.
Immer für andere da sein? Schließlich beschreibt die Bibel in deutlichen Worten, wie wichtig es ist, fleißig zu sein. Ist die Bibel wirklich ein Plädoyer für die moderne Leistungsgesellschaft? Sprüche 6, 6-8: "Nimm dir ein Beispiel an der Ameise, du Faulpelz. Lerne von ihr und werde weise! Obwohl sie keinen Anführer, Aufseher oder Herrscher hat, arbeitet sie trotzdem den ganzen Sommer über und sammelt Nahrung für den Winter. "Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 HolzgerlingenBild: iStock/AaronAmatAlle Links zum Podcast findet ihr hier. (Podcast-Portale, Rezensionen, Einladung zum Kaffee)Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4Support the show
Jemand, der sich vor der Arbeit drückt, wird gern mal als Faulpelz bezeichnet. Wie der Ausdruck entstanden ist, erklärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.
Eine französische Kleinstadt, eine wohlsituierte Gesellschaft, ein Skandal und die explosive Begegnung zwischen einer arroganten jungen Frau und einem trägen jungen Mann – das sind die Komponenten von André Dhôtels Roman „Bernard der Faulpelz“, der 70 Jahre nach seinem Erscheinen auf Deutsch entdeckt werden kann. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer. Von Ulrich Rüdenauer.
"Nimm dir ein Beispiel an der Ameise, du Faulpelz. Lerne von ihr und werde weise! Obwohl sie keinen Vorgesetzten hat, arbeitet sie trotzdem den ganzen Sommer über und sammelt Nahrung für den Winter. Wie lange willst du noch im Bett bleiben, du Faulpelz? Wann stehst du endlich auf? »Lass mich noch ein bisschen schlafen«, sagst du, […]
Ein junger Straßenmusikant, der nicht viel verdient, würde zu gerne einmal im feinen Restaurant des Städtchens speisen. Darüber geraten die Gerechtigkeitsengel in Streit. Was tun? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Blasius und Godehart (Folge 4 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Jürgen Thormann.
Den Bibeltext von dieser Woche kannst du hier mitlesen:Sprüche 6,6-11 (NLB)6 Nimm dir ein Beispiel an der Ameise, du Faulpelz. Lerne von ihr und werde weise! 7 Obwohl sie keinen Anführer, Aufseher oder Herrscher hat, 8 arbeitet sie trotzdem den ganzen Sommer über und sammelt Nahrung für den Winter. 9 Aber du Faulpelz, wie lange willst du noch schlafen? Wann wachst du endlich auf? 10 Wenn du noch ein wenig länger schläfst - da ein kleines Nickerchen und dort eine kurze Ruhepause, 11 dann wird die Armut dich überfallen wie ein Wegelagerer und die Not über dich hereinbrechen wie ein bewaffneter Räuber. Prediger 2,22-24 (NLB)22 Was hat der Mensch letztendlich von seiner schweren Arbeit und von all seinen Sorgen? Er müht sich ab, 23 jeden Tag leidet er, seine Arbeit bringt ihm nur Ärger ein, und selbst nachts findet er keine Ruhe mehr. Es ergibt keinen Sinn. 24 Es gibt nichts Besseres für den Menschen, als sich an dem zu freuen, was er isst und trinkt, und das Leben trotz aller Mühe zu genießen. Doch ich erkannte, dass auch das ein Geschenk Gottes ist.Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 Holzgerlingen ★ Support this podcast ★
Was wächst denn da – und warum? Hartmut Clemen vom Landesverband der Gartenfreunde Bremen hilft anderen, möglichst naturnah zu gärtnern. Für mehr Artenvielfalt und mehr Zeit für Schönes im Garten. Diese Podcastepisode steht unter der Creative Commons-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Man kann Leonardo Da Vinci ja einiges Vorwerfen (unter anderem Leichenschendung...), aber ein Faulpelz, das war er gewiss nicht. Vielen von uns als Maler der Mona Lisa bekannt oder als Tüftler und Ingenieur, einigen vielleicht sogar als Anatomieforscher. Wikipedia beschreibt ihn als "Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph". Wem das zu viel ist, der merkt sich einfach: Leonardo Da Vinci war einer der größten und bekanntesten Universalgelehrten der Menschheitsgeschichte und hatte darüber hinaus durchaus den ein oder anderen Einfluss auf die Popkultur der heutigen Zeit. Wenn das nicht genug Gründe sind, um den guten Herrn Vinci mal auf die Nerdhalbkugel einzuladen und in 1,5 Stunden bester Unterhaltung unter die Lupe zu nehmen. Wem das nach zu viel nützlichem Wissen klingt, der kann sich alternativ gern mit von unserem "Nerdy Noise" beschallen lassen oder rätselt bei unserem Quiz "Ob ihr wirklich richtig hört, sagt euch gleich der kluge Nerd" mit. Viel Spaß beim Abnerden wünscht euch eure Nerdhalbkugel P.S.: Ihr wollt uns Feedback dalassen? Checkt doch mal unseren Instagram-Account @Nerdhalbkugel sowie unsere Website http://www.nerdhalbkugel.com . Auf unserem Internetauftritt findet ihr auch eine detaillierte Statistik und Infos rund um unser beliebtes Quiz. P.P.S.: Wer mit uns alle Filme des MCU in chronologisch richtiger Reihenfolge gucken möchte, der findet hier eine gute Auflistung (Danke an Listenlurch Robin
Baumann und Clausen Podcast: Faulpelz
Beim großen Müllsammeln ist Speckchen der Fleißigste. Das macht Rolli misstrauisch. Tatsächlich sind die vielen leeren Konservendosen für etwas ganz anderes gedacht. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wer ist Speckchen Cross? (Folge 7 von 7) von Susanne Kornblum. Es liest: Dieter Landuris.
Der tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Hanna Leppert. Gott möchte, dass wir uns von schlechten Dingen und negativen Angewohnheiten lösen. Er wünscht sich, dass wir in Freude in den Tag starten und mit Fleiß an seinem Reich bauen. Sprüche 6,1-11 und 16-23 Mein Sohn, hast du dich mit Handschlag dazu verpflichtet, für die Schulden eines Fremden aufzukommen? Bist du an ein Versprechen gebunden, das du gegeben hast? Sind deine eigenen Worte dir zur Schlinge geworden? Dann gibt es nur einen Rat: Versuch so schnell wie möglich, davon freizukommen! Der Gläubiger hat dich in seiner Gewalt – also geh zu ihm und bestürme ihn so lange, bis er dich freigibt. Schieb es nicht auf, gönn dir keine Ruhe! Versuch mit allen Mitteln, dich herauszuwinden wie ein Tier aus der Falle des Jägers! Beobachte die Ameisen, du Faulpelz! Nimm dir ein Beispiel an ihnen, damit du endlich klug wirst: Kein Vorgesetzter treibt sie an; trotzdem arbeiten sie den ganzen Sommer über fleißig und legen in der Erntezeit ihre Vorräte an. Wie lange willst du noch im Bett bleiben, du Faulpelz? Wann stehst du endlich auf? »Lass mich noch ein bisschen schlafen«, sagst du, »ich will nur noch ein Weilchen die Augen zumachen und kurz verschnaufen!« Doch während du dich ausruhst, ist die Armut plötzlich da, und die Not überfällt dich wie ein Räuber. Sechs Dinge sind dem HERRN verhasst, und auch das siebte verabscheut er: Augen, die überheblich blicken; eine Zunge, die Lügen verbreitet; Hände, die unschuldige Menschen töten; ein Herz, das finstere Pläne schmiedet; Füße, die schnell laufen, um Böses zu tun; ein Zeuge, der falsche Aussagen macht; ein Mensch, der Freunde gegeneinander aufhetzt. Mein Sohn, gehorche deinem Vater und deiner Mutter und schlage ihre Weisungen nicht in den Wind! Erinnere dich zu jeder Zeit an ihre Worte und bewahre sie in deinem Herzen! Tag und Nacht sollen sie dich begleiten, dich beschützen, wenn du schläfst, und dich beraten, sobald du morgens aufwachst. Denn die Erziehung deiner Eltern ist wie ein Licht, das dir den richtigen Weg weist; ihre Ermahnungen eröffnen dir den Zugang zu einem erfüllten Leben.
Lady Chantal hat keinen Bock sich zu rasieren und trägt deswegen einfach einen Faulpelz!
Das christliche Wort zum Alltag von Ralf Neuschwander von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de
In dieser Folge ist eine Legende zu Gast: Reinhold Würth, genannt der „Schraubenkönig“, zählt zu den größten Unternehmern des Landes. Er hat mit Würth, einem Handelskonzern für Schrauben und Montagematerial, eine Hochleistungsorganisation aufgebaut. Im Alter von 85 Jahren geht er, wenn er nicht unterwegs oder auf seinem Boot ist, noch jeden Tag ins Büro. Was treibt ihn an? Was ist in dieser Krise sein Rat? Und was sind seine wichtigsten Lehren als Unternehmer? Reinhold Würth im Podcast – eine Premiere.
Für die Abschlussklassen hat diese Woche die Schule wieder begonnen, und damit natürlich auch für die Lehrer Frau Bachmayer und Herr Müller. Doch mit "Schulalltag" wie in Vor-Corona-Zeiten hat das rein gar nichts zu tun, findet Frau Bachmayer. Die Schüler haben teils riesige Lerndefizite, die man bis zu den Abschlussprüfungen gar nicht mehr aufholen kann. Herr Müller sieht die Situation zwar etwas entspannter, aber auch er sieht den unterschiedlichen Wissensstand als Problem. Wundern tut er sich darüber aber nicht: Schließlich gab es während der Schulschließung ja auch keine genauen Vorgaben darüber, was die Schüler denn nun wann und wie lernen sollten. Und in der jetzigen Situation tun sich auch in der Lehrerschaft die bekannten Abgründe auf. Das sind auf der einen Seite Lehrer, die extrem engagiert sind, und auf der anderen Seite die faulen Exemplare, die sich hinter ihrer digitalen Inkompetenz verstecken. Wobei sich auch Herr Müller als Faulpelz outet, der sich in der aktuellen Situation kein Bein ausreißt. Was die Hygienevorschriften betrifft: Die Schule ist bemüht die Regeln umzusetzen, aber realistisch möglich sei das kaum. Denn die Schüler nehmen Hygiene und Abstand nur ernst, wenn man als Lehrer genau hinguckt, meint Herr Müller. Frau Bachmayer hat Schüler kuschelnd auf der Tischtennisplatte beobachtet und fragt sich, wie das wohl werden soll, wenn die jüngeren Schüler wieder da sind. Frau Bachmayer und Herr Müller sind überzeugt: Ernsthaft umgesetzte Hygienemaßnahmen und Schule … das passt einfach nicht zusammen.
Faulpelz, Tim Gläser and Justin.Hahn live in the mix,,,
Faulpelz, Tim Gläser and Justin.Hahn live in the mix,,,
Faulpelz, Tim Gläser and Justin.Hahn live in the mix,,,
Guten Morgen liebe Klasse! Herr Wagner war in Vorbereitung der Messe netterweise beim Pegasus Pressetag auf dem Verlagsgelände in Friedberg bei Frankfurt eingeladen und hat sich ein paar Neuheiten angeschaut. Über diese Spiele wird kurz berichtet. ... Halt mal! Das ist doch der gleiche Text wie letztes Jahr!! Faulpelz!!! Wie dem auch sei. Diesmal sind Gäste mit im Boot, also soll heißen eher im Auto. Viel Spass damit! Gut Brett! :) -die brettagogen- https://soundcloud.com/bubens_v_lyka
Sprüche 6,6-11: Faulheit Reihe: Zeitlos kluge Sprüche Die Tür dreht sich in der Angel, wie der Faulpelz in seinem Bett. A. Einleitung B. Textlesung C. Predigt 1. Die Schönheit der Arbeit 2. Die Hässlichkeit der Faulheit 3. Die Pervertierung der Arbeit 4. Eine ganzheitliche Sicht auf die Arbeit: Gemeindearbeit D. Conclusion und Call Folge direkt herunterladen
Faulpelz live in the mix with his very special setup!
Faulpelz live in the mix with his very special setup!
Nun weiß ich, warum die Menschen so hart arbeiten und so viel Erfolg haben: Sie tun es nur, um die anderen in den Schatten zu stellen! Auch das ist so sinnlos, als wollten sie den Wind einfangen. 5 Zwar sagt man: „Der dumme Faulpelz legt die Hände in den Schoß und verhungert“, 6 ich aber […]