POPULARITY
Categories
Es war lange ein großes Rätsel für die Archäologie: Die alten Ägypter verehrten Paviane. Man findet sie auf Wandbildern und sogar mumifizierte Exemplare in Grabstätten. Doch die heiligen Tiere sind im Nildelta überhaupt nicht heimisch. Wie kam es dazu? (00:01:23) Begrüßung (00:02:28) Mumifizierte Pavianen im alten Äypten (00:06:22) Wieso werden Paviane als heilige Tiere verehrt? (00:08:23) Wie sind die Paviane nach Ägypten gekommen? (00:09:13) Woran heute die Herkunft erkennbar ist (00:11:50) Das Königreich Punt (00:15:25) Warum werden nur Mantelpaviane verehrt? (00:18:25) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-aegypten-heilige-paviane
Australia is known for its spiders and snakes: the most poisonous specimens in the world live here. Now researchers have come across a previously unknown, extraordinarily large species of spider. The new eight-legged creature is a formidable opponent for insects, but fortunately it cannot be dangerous to humans. Barbara Barkhausen took a closer look at the exciting new crawling animal for us. - Australien ist für seine Spinnen und Schlangen bekannt: Hier leben die jeweils giftigsten Exemplare der Welt. Jetzt sind Forscher auf eine bisher unbekannte, außergewöhnlich große Spinnenart gestoßen. Der neue Achtbeiner ist für Insekten ein formidabler Gegner, dem Menschen kann er glücklicherweise aber nicht gefährlich werden. Barbara Barkhausen hat sich das spannende neue Kribbelkrabbeltier näher für uns angeschaut.
Das Wüstenreich ist da (zumindest als Vorab-PDF), Rhazzazor ist im Anflug und es gibt wieder einen ganzen Korb voller Neuigkeiten seit November! Außerdem kündigen wir den nächsten DSA-Fantalk mit der großen Produktvorschau & -spekulation 2023 an! :)Alles das und viel mehr in den "DSA-Nachrichten in 2W20 Minuten" mit den wichtigsten Neuigkeiten rund um Das Schwarze Auge, AVENTURIA und Die Schwarze Katze - auf YouTube und im Podcast-Feed!Zum Video geht es hier: https://youtu.be/VvuuUnqrv0EZur DriveThruRPG-Rabattaktion geht es hier: https://www.drivethrurpg.com/rpg_newyear.php?manufacturers_id=3444&filters=0_0_0_0_0_44298¤cy=EUR&affiliate_id=667325 * (Hinweis: Dies ist ein Affiliate-Link, mit dem du uns gezielt unterstützen kannst - du zahlst denselben Preis, aber wir bekommen eine kleine Provision, mit der sich das Projekt finanzieren kann - Also: "Ein kleiner Klick - große Wirkung!" - VIELEN DANK für die Unterstützung!!! )Ich bin dankbar über Feedback, Kritik und Anmerkungen - gerne in die Kommentare! :)-------------------------------Infos zu allen bereits erschienenen Produkten findest du unter:"DSA-Produkte": https://hinter-dsa.de/produkteInfos zu allen weiteren, noch erscheinenden Produkten findest du auf: https://hinter-dsa.de/vorschauoder im "AVENTURIA-Guide": https://hinter-dsa.de/aventuria-guideStream, Fantalks & AVENTURIA-Livestreams findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/schedule(oder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA )-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle meine HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dsa.de/projektUnd zur Patreon-Seite mit den neuen Levels kommst Du hier: https://www.patreon.com/hinterdemauge-------------------------------KAPITEL:00:00 Die heutigen Themen00:37 Neuerscheinungen*Glaube, Macht & Heldenmut - Die Streitenden Königreiche*Glaube, Macht & Heldenmut - Die Siebenwindküste*Glaube, Macht & Heldenmut - Die Flusslande*Phileasson Prachtausgabe IV - Wahrsprecher (Echtleder)*Phileasson Prachtausgabe IV - Wahrsprecher (Leinen)*Kaiserin Rohaja-Miniatur (Resin)*DSA 1 - In den Fängen des Dämons (remastered)*Grimorum Cantiones*Grimorus Cantiones (Fehldruck)*Im Auge des Sturms*Götzenkult & Sphärenbeben*Hauer & Schwarzer Pelz - Orks*Schicksal und Verdammnis - Rondra (Würfel & Schicksalspunkte)*Schicksal und Verdammnis - Phex (Würfel & Schicksalspunkte)*DSA 2 - Die Kanäle von Grangor (remastered)*Götterstatue Rahja (limitiert auf 100 Exemplare) - ausverkauft!*Gaius Corodvan Eslam Galotta-Miniatur (Resin)*Dryade Fahende-Miniatur (Resin)*Alea-Miniatur (Resin)*Alea-Miniatur (Resin; gross)*Borbarad-Miniatur (Resin; gross/20cm-Version)*Die Phileasson Saga-Hörbuch 11 - Elfenkönig*Offene Rechnungen*Aventurischer Bote 215 + Heldenwerk #44 "Heisse Ware" (regulär)*Aventurischer Bote 216 + Heldenwerk #45 "Der unsichtbare Jäger" (regulär)*Ulisses Würfelset - Einsteiger-Edition*Rohals Erben - Studierstube der Gildenmagie (erweitert) (Foundry VTT-Modul)*Die Schwarze Katze-System (Foundry VTT-Modul) (Beta)*Die Schwarze Katze-Grundregelwerk (Foundry VTT-Modul)*Aventurische Tiergefährten (Roll20-Modul)*Aventurisches Kompendium II (Roll20-Modul)*Aventuria - Mythen & Legenden Bonusabenteuer*Holzamulette Mada, Manikku (Himmelswölfe) & Peraine (2nd Edition)*Rahjanisches Liebeslicht-Set*Panel "Rastullah" 50 cm x 155 cm*0,5 m-Stoffe Nurti, Zerzal & Rastullah*0,5 m-Popeline Ifirn, Namenloser, Praios, Satuaria08:52 Angebote & Aktionen*DriveThruRPG: Neues Jahr, neues Spiel-Rabattaktion09:18 Neues von Hinter dem Schwarzen Auge*19. DSA-Fantalk, AVENTURIA-Streams, neue Homepage in Arbeit10:27 Produktvorschau*2023 - Die DSA-Redaktion wagt "Neues"*Beendet: 27. Welle Collector's Club (November 2022)*Vorab-PDF: Expurgico*Vorab-PDF: Pfotenwerk #01 - Ein Fest in Fasar (PDF)*Beendet: 28. Welle Collector's Club (Dezember 2022)*Schicksal und Verdammnis - Boron (Würfel & Schicksalspunkte)*Schicksal und Verdammnis - Hesinde (Würfel & Schicksalspunkte)*Aikar Brazoragh-Miniatur (Resin)*DSA 2 - Staub und Sterne (remastered)*Vorab-PDF: Das Wüstenreich - Die Wüste Khôm und Thalusien (regulär)*Das Wüstenreich - Die Wüste Khôm und Thalusien Deluxe (limitiert)*Das Wüstenreich - Die Wüste Khôm und Thalusien-Sammelbox (leer)*Das Wüstenreich - Die Wüste Khôm und Thalusien-Sammelbox (regulär)*Das Wüstenreich - Die Wüste Khôm und Thalusien-Sammelbox Deluxe (limitiert)*Vorab-PDF: Das Heldenbrevier des Wüstenreichs*Vorab-PDF: Königin der Tränen*Vorab-PDF: Rüstkammer des Wüstenreichs*Vorab-PDF: Landkartenset - Das Wüstenreich*Vorab-PDF/mp3s: Sphärenklang - Das Wüstenreich*Spielplanset - Das Wüstenreich*Acrylmarkerset - Das Wüstenreich*Acrylmarkerset - Königin der Tränen*Würfelset Novadis*Würfelset Thalusien*Gestartet: 29. Welle Collector's Club (Januar 2023)*Rastullah-Vademecum*Stoffkarte - Das Wüstenreich*Schicksal und Verdammnis - Peraine (Würfel & Schicksalspunkte)*Schicksal und Verdammnis - Praios (Würfel & Schicksalspunkte)*DSA 1 - Die Göttin der Amazonen (remastered)*Acrylmarkerset - Hauer & Schwarzer Pelz*Pfotenwerk #02 - Aus fernen Ländern (PDF)*Rhazzazor-Miniatur (Resin)*Aikar Brazoragh-Miniatur (Resin; gross)*Gaius Corodvan Eslam Galotta-Miniatur (Resin; gross)*Arombolosch Sohn des Agam-Miniatur (Resin)*Monatliche Miniaturen-STL-Files und Abenteuer*Kodex der Magie*Kodex der Helden*Crowdfunding: Die Gunst der Göttin*Crowdfunding-Late Pledge: Gastgeberin der Leidenschaft + PDFs*Crowdfunding-Late Pledge: Geliebte der Göttin + PDFs*Rahjas Gunst*Rahjas Gunst Deluxe (limitierte rote Ausgabe)*Die Gunst der Göttin-Sammelbox (leer)*Rahjas Diener (Meisterpersonenband)*Kompendium der Gunst der Göttin*Die verborgene Gabe*Rosenduft & Bühnenspiel*Lotosblüten & Visionen*Rauschhafte Nächte*Amaziella Bosvanis Bordellführer*Levthan-Vademecum*Stunden der Sehnsucht*Sphärenklang - Die Gunst der Göttin*Acrylmarkerset - Die Gunst der Göttin*Das Geheimnis der Zauberschüler (Foundry VTT-Modul)*Crowdfunding: Das Schwarze Auge für unidice*Holzamulett Aves & Nandus*Phex'sche Chiffrierscheibe*Banner Swafnir*Panels (1,5x1,5m) zu Nurti & Zerzal*Socken zu vielen (Halb-)Göttern*Bosparans Fall - 1. Album*Die sieben magischen Kelche*Crowdfunding: Aventuria - Stories & Legends*Deluxe Katzendokumente*Crowdfunding: Schleichender Verfall*A Furry Tale: A Night in Havena*Abgesagt: Kaiser Raul Konvent 2023*Collector's Club Convention 2023 (CCC)38:14 Das DSA-Wetter (die nächsten Wochen)*Aventuria-Aplha-Kampagne: Wirtshaus zum Schwarzen Keiler*Redax Insight mit Niko und Alex auf Next Quest*Crowdfunding: Schleichender Verfall*!Aventuria auf Next Quest Johannes & Chris*Kodex der Magie*Abenteuer-Schuber*Aikar Brazoragh-Miniatur*Aikar Brazoragh-Miniatur (groß)*Gaius Corodvan Eslam Galotta-Miniatur (groß)*DSA 2 - Mehr als 1000 Oger*Schuppenkleid & lange Zunge - Achaz*Schicksal und Verdammnis - Boron*Schicksal und Verdammnis - Hesinde*Pfotenwerk #01 - Ein Fest in Fasar*Crowdfunding-Late Pledge: Die Gunst der Göttin*Aventuria-Beta-Kampagne: Unter dem Nordlicht*Das Geheimnis der Zauberschüler*Aventurischer Bote 217 + Heldenwerk #46*19. DSA-Fantalk : Große DSA-Produktvorschau & -spekulation-------------------------------Impressum: https://hinter-dsa.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dsa.de/datenschutzArtwork © 2023 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen. Weitere © Smilp, Audible, BLITZ-Verlag/4 Helden und 1 Schelm, Godicon, Metal Motte, unidice, MDD Records/Shop
Ihre Debüterzählung wird 2020 direkt ein Bestseller. Es ist ein kleines Buch und handelt von vier Fragen, die in ihrer Einfachheit und Klarheit bestechlicher nicht sein könnten. Die den Fokus auf das richten, worauf es wirklich ankommt, und die unsere Ausrichtungen im Leben unglaublich verändern können. Egal an welcher Stelle wir gerade stehen. In diesem Interview erzählt dir Tessa, wie es dazu kam, ⭐️ dass sie ihren Beruf als Jounalistin vor ein paar Jahren loslassen musste, ⭐️ mit wem sie sich als Stress-und Burnoutberaterin selbständig machte, ⭐️ und wer ihr schließlich den Impuls gab, ihre heilsamen Gedanken in eine erste Erzählung verpackte, der weitere folgten. Sie teilt mit dir, ⭐️ was sie sich für die Welt, ⭐️ die Frauen und Männer darin und ⭐️ unser aller Miteinander wünscht, ⭐️ warum sie dankbar ist, dass sie den Mut hatte, dem Wind der Veränderung und dem Ruf ihres Herzens zu folgen und ⭐️ warum sie trotz ihres Erfolges offen bleibt für all‘ das, was das Leben ihr auch in der Zukunft Neues bringen wird. Zum Ende des Interviews erfährst du, wie du eines der beiden Exemplare, von Tessa's erster Erzählung gewinnen kannst. Dranbleiben lohnt sich also. Schön, dass es sich gibt, denn auch du machst die Welt heller⭐️. Alles Liebe, Yvonne Links zur Folge: (#unbezahltewerbung) https://www.tessarandau.de/#uebermich https://www.tessarandau.de/der-wald-vier-fragen-das-leben-und-ich/ Wenn du die Interviews ansehen möchtest, kannst du das gerne auf meinem YouTube-Kanal 'Auch du machst die Welt heller' tun: https://www.youtube.com/@auchdumachstdieweltheller/videos Und für kleine Impulse zwischendurch folge mir doch einfach auf Instagram: https://www.instagram.com/yvonnemuellerbuergel/
Wir erleben gerade das größte Massensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier - Arten verschwinden 10.000-mal häufiger als es natürlich der Fall wäre. Thomas Bernd Hildebrandt, Wildtierreproduktionsmediziner am Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) bringt Exemplare gefährdeter Großwildtierarten in die richtige Stimmung für die Paarung oder verhilft ihnen mittels Reproduktionsmedizin zu Nachwuchs. Heute Abend ist er zu Gast im Wissenschafts-Talk "Gefährliche Gedanken" mit Jörg Thadeusz. Über seine Arbeit sprechen wir jetzt schon mit ihm.
Sebastian Bühler sorgt für eine der großen Überraschungen an Tag 2 der Rallye Dakar 2023. Der 29-jährige Ratinger steuert und balanciert seine Hero auf Platz 2 in der Motorradwertung – auf einer Etappe, deren viele spitze Steine und massive Geröllbrocken gerade die Motorradfahrer bis an den Rand der körperlichen Belastbarkeit treiben. Klar, dass Bühler in diesem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – http://www.pitwalk.de – begeistert ist über sein bislang bestes Ergebnis im Marathonrallyesport. Neben Bühler kommt auch Matthias Walkner zu Wort – der nach einem schweren Sturz um seinen Verbleib in der Rallye bangen muss. Ob der Österreicher überhaupt weiterfahren kann, erfahrt Ihr im Blog auf http://www.pitwalk.de/pitblog, sobald am Mittwochmorgen die Entscheidung gefallen sein wird. Wer den heutigen Sensationsmann Sebastian Bühler näher kennenlernen möchte, dem sei ein sehr spannendes und einfühlsames Portrait von Bühler empfohlen, das in dieser Ausgabe der Zeitschrift PITWALK erschienen ist: https://shop.pitwalk.de/magazin/100/ausgabe-62?c=6 Von dem 180 Seiten starken Heft gibt es noch einige Exemplare auf Lager, Ihr könnt Sie mit einer E-Mail an shop@pitwalk.de direkt nachbestellen. Lohnt sich nach diesem packenden Tag ganz bestimmt besonders! Bei den Autos musste Toyota heute angreifen. Das technische Konzept will es so. Warum sowie ob und wie das gelungen ist, erklärt Ockenga in dieser Folge von Daily Dakar. Und er deckt auch auf, warum eine mögliche Überraschung nur auf den letzten Drücker mit viel Pech nicht stattgefunden hat. Die Gesprächspartner, die Euch mit ins Biwak nehmen, sind dabei die Toyota-Fahrer Henk Lategan und Giniel de Villiers, Beifahrer Dirk von Zitzewitz, Privatier Daniel Schröder und SSV-Navigator Dennis Zenz. Mehr zur Rallye Dakar erfahrt Ihr auch hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/110/ausgabe-70?c=6. Und spannende Inneneinsichten von Hallspeed-Toyota, dem amtierenden Gesamtsiegerteam, gibt's hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/77/ausgabe-52?c=6
Der Honda CRX Serie 2 – Die neue japanische Sportlichkeit Bis zum Erscheinen des Honda CRX der Serie 2 waren sportliche Japaner in Deutschland eher die Seltenheit, wurde sogar politisch inkorrekt als „Reisschüsseln“ verlacht. Als dann der CRX ED9 bzw. EE8 ab 1987 auf den Markt drängte, lachte niemand mehr, schon gar nicht die Angehörigen der GTI / GSI-Fraktionen. Mit Regelmäßigkeit wurden die heimischen Volkssportwagen jetzt von den CRX „zersägt“ und auch die so oft kritisierte Reparaturanfälligkeit der Autos aus Fernost gehörte ganz nun der Vergangenheit an. Ganz im Gegenteil, das äußerst drehfreudige Vierzylinder-Aggregat, mit 150 PS in der höchsten Ausbaustufe, gilt noch heute als langlebig. So sind 300.000 Kilometer Laufleistung überhaupt keine Seltenheit. Trotzdem ist schnell klar: Das Auto ist nichts für Warmduscher. Der Honda profitierte von den Erkenntnissen aus der Entwicklung des Sportwagens NSX und den Erfahrungen im Motorradmotorbau, hat allerdings Vorderradantrieb und keinerlei aktive oder passive Fahrhilfen. Wer also auf ABS oder sonstige Unterstützung hofft, wird schnell eines Besseren belehrt. Der CRX ist fahrtechnisch die reine Lehre. De Stoßdämpfer waren in der Serie ein Schwachpunkt, weshalb der sportlich ambitionierte CRX-Pilot auf gelbe Konis umrüstete. Und der Grenzbereich ist wegen des kurzen Radstands äußerst schmal. Und so flogen ziemlich viele halbstarke postpubertäre Möchtegernrennfahrer in den 80ern und 90ern mit dem CRX ab. Der Honda wurde zudem das Opfer unfassbarer Tuning-Sünden. Vor allem der riesige Auspuff von der Firma Mohr dürfte in Erinnerung geblieben sein. Der Legende nach hat er zahllose Katzen und anderes Getier zum Übernachten eingeladen und sorgte bei den armen Tieren dann wohl am Morgen für einiges Ohrensausen. Nur vier Jahre, also bis 1991, wurde der CRX der Serie 2 gebaut. So sind originale und vor allem gute Exemplare heute rar, vor allem mit den großen Motoren. Doch man findet sie und wer jenseits von GTI und GSI auf der Suche nach einem sportlichen Coupé der späten 80er Jahre ist, dürfte am CRX wohl kaum vorbeikommen. Oli, Ron und Fredo sind sich mal wieder uneins. Während Fredo die Serie 1 in jedem Fall vorzieht und schöner findet, glänzt Olli mit Desinteresse an beiden Serie. Für Ron sollte es ein ED9 sein, wegen der Hutze auf der Haube, natürlich ohne KAT und mit 130 PS. Als er sich dann noch ein getuntes Exemplar wünscht mit ordentlich Plastik und dem Mohr Katzenschreck-Auspuff rollen Frederic und Oli mal wieder mit den Augen. Was das alles mit Schmuggelfächern, Verwindungssteifheit und Unfallfahrzeugen zu tun hat – das erfahrt ihr in diesem Podcast. Foto (c) Honda Auch wenn Weihnachten schon wieder rum ist, besucht doch unseren Fan Shop unter https://www.classicpodcars.de/shop und unterstützt unser Projekt durch den Erwerb unserer "Nette Menschen" Merch-Artikel! Wenn ihr auch einen Wunsch für ein Auto habt oder uns konstruktive Kritik zukommen lassen wollt, dann schreibt uns einfach eine eMail an nettemenschen@classicpodcars.de Wenn euch unser Podcast Projekt gefällt, dann gebt uns einen Daumen hoch, abonniert uns auf Sportify, Amazon oder Apple und empfehlt uns euren Freund:innen, ihr findet uns überall dort, wo es gute Podcast gibt, auf Insatgram unter @classicpodcars oder auf Tiktok.
Über 4000 Jahre sind die frühesten Funde alt: Diese Skier waren allerdings noch sehr kurz. Richtig lang waren die hölzernen Exemplare kanadischer Goldgräber im 19. Jahrhundert. Mit derartigen "Brettern" haben die Hightech-Skier von heute aber nichts mehr gemein.Von Matthias Baxmannwww.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Foxconn wird in seinem Werk in Ohio Elektroautos für IndiEV herstellen. IndiEV ist ein Start-up aus Los Angeles, das im Oktober sein erstes Modell One vorgestellt hat. Der iPhone-Hersteller Foxconn übernimmt die Fertigung der ersten Exemplare und will sich künftig als Autohersteller einen Namen machen. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/foxconn-indiev/
ABBA wurde vor 50 Jahren in Stockholm gegründet und begeistert(e) Millionen. Regina Grafunder leitet den einzigen ABBA-Fanclub in Deutschland. Vom Abba-Fieber gepackt wurde sie bereits 1976, als die junge Band in der legendären Fernsehsendung Disco mit Ilja Richter auftrat. Im heutigen Gespräch mit Timm Kruse erzählt sie von ihren Begegnungen, die sie seitdem mit den vier Bandmitgliedern hatte und wie die Begegnungen sich verändert haben. So wird Regina heut von den ABBA-Stars nicht nur erkannt, wenn zufällig ihr Lieblings-ABBA Frida an der Hotelrezeption steht, sondern mitunter auch als erste gegrüßt, wenn Björn beispielsweise Regina bei einem Pressetermin einer Mamma Mia-Premierenparty in Göteborg entdeckt. Von solchen und anderen emotionalen Momenten berichtet Regina in der heutigen Episode. Sie hat die ABBA-Musiker schon unzählige Male neben und auf der Bühne gesehen. Wer ABBA noch nicht live erlebt hat, der kann die ABBA-Stars als ABBA-Avatare heute bei den Konzerten der ABBA-Voyage-Tour erleben. Für die Hologramm-Tour wurden mittels Motion Capture digitale Avatare – von der Band „ABBAtare“ genannt – entwickelt, die die Band in Physis des Jahres 1977 auf der Bühne stehen lassen. Dafür haben die ABBA-Stars ihre neuen Lieder im Studio eingesungen und dann wurden sie in die jüngeren Stars projiziert. Die Konzerte sind quasi eine Zeitreise ins Jahr 1977. Die gesamte musikalische Entwicklung der Stars bildet das neu erschienene Buch “ABBA – Thank you for the Music” ab. Darin ist auch ein Kapitel vor der ABBA Bandgründung enthalten – zusammengetragen von dem bekanntesten ABBA-Historiker: Carl Magnus Palm, natürlich schwedischer Abstammung. Für ABBA-Fans mit Sammelleidenschaft gibt es eine Luxusausgabe, die auf 1.000 Exemplare limitiert ist. Regina Grafunder stellte dafür den Kontakt mit dem Fotografen Bubi Heilemann her. Ein bisher unveröffentlichtes Bild von 1974 ist nun als Poster – vom Fotografen unterschrieben - in der Fan-Ausgabe enthalten. Hier geht es zum ABBA-Buch: ABBA Thank you for the music Limitierte Ausgabe mit Poster: ABBA Luxusausgabe Fanclub Intermezzo: A B B A - I n t e r m e z z o - Internationaler ABBA-Fanclub
Jein, lautet die Antwort. Es hängt von der Grösse der Schneekristalle ab. Und was das mit Legos zu tun hat, ist Thema dieser Wetterfrage. Ein Legohaus ist eine wunderbare Analogie zu einem Schneekristall. Das Legohaus besteht aus einzelnen Legosteinen, der Schneekristall aus einzelnen Wassermolekülen. Schnee ist Wasser in fester Form. Bauen Kinder aus wenigen Legoteilen immer wieder ein Haus, kann es durchaus sein, dass einmal zwei genau gleiche Exemplare entstehen. Analog bei den Schneekristallen: Bei ganz kleinen und einfachen Kristallen können zwei Exemplare durchaus identisch aussehen. Es hängt von den Möglichkeiten ab. Nur schon ein kleiner Schneekristall von 1 mm Durchmesser besteht aus 100 Trillionen Wassermolekülen. Es versteht sich von selbst, dass es unfassbar viele Möglichkeiten gibt, so einen Schneekristall zu bauen. Übrigens hätten all diese Legosteine in keinem Kinderzimmer der Welt Platz: Sogar im Legoland in Ulm in Deutschland kommen «nur» 55 Millionen Legoteilchen zusammen. Genau wie Legosteine, gibt es auch bei Schneekristallen einen Bauplan – die Gesetze von Physik und Chemie. So haben alle Schneekristalle eine sechseckige Struktur. Das ist durch die Form der Wassermoleküle gegeben. Es gibt jedoch viele verschiedene Formen: Nadeln, Säulen, Plättchen oder die klassischen Schneesterne.
Seit dem Jahr 2016 gelten Giraffen offiziell als gefährdet – durch Wilderei und den Verlust ihres Lebensraumes. Von einigen Unterarten existieren nur noch wenige Exemplare. Knoll, Christianewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Die Frage wird nun langsam, aber sicher aufkommen: Christbaum oder nicht? Und wenn ja, was für einer? Beat Kunz, Leiter Stadtgrün der Stadt Winterthur, weiss aus eigener Erfahrung, dass die Auswahl des Christbaums zu grossem Familienzwist führen kann. Zu Studienzeiten hat er unter der Woche geholzt und am Wochenende Christbäume verkauft. «Da braucht es viel Fingerspitzengefühl bei der Beratung», sagt er im Podcast «Dialogplatz». Er selber wählt in der Regel eine Nordmanntanne, die jeweils bis zu 2,40 Meter hoch ist.1997 hat Beat Kunz als Stadtforstmeister bei der Stadt zu arbeiten begonnen. Er ist studierter Forstingenieur und bezeichnet sich selber als «Baumfan». Im Gespräch verrät er, was sein Lieblingsbaum ist: die Douglasie. «Das ist ein Exot», sagt er. Der Nadelbaum stammt aus dem Nordwesten der USA, wächst extrem schnell und kann sich tief verwurzeln. «In Winterthur haben wir einige sehr schöne Exemplare.»Kunz verrät im Gespräch, dass er eine emotionale Verbindung zu allen Bäumen habe. Es könne gut sein, dass es ein Förster auch bedaure, wenn er einen Baum fällen muss. Früher habe es vor Baumfällungen einen Moment der Andacht gegeben – aus Ehrfurcht vor dem Baum. Gleichzeitig sei Holz auch ein Produkt. Verständnis für heftige ReaktionenWenn Leute dort Grabkerzen hinstellen, wo ein Baum gefällt wurde, hat Kunz Verständnis. Stadtgrün setze sich für Bäume ein. «Wir wollen Bäume so lange erhalten, wie es geht, und fällen sie nur, wenn es notwendig ist.» Dennoch sei es auch wichtig, etwa einen Wald zu verjüngen. Nur so könne es in 100 Jahren wieder alte Bäume geben. Bäume seien Lebewesen, und diese hätten auch das Recht zu sterben. Die Bedeutung des Waldes habe sich im Lauf der Zeit verändert. Früher war dieser sogar eine Kapitalanlage. Auch in Winterthur habe der Holzertrag eine Rolle gespielt. Heute ist der Wald immer mehr Erholungsraum. Dafür bestehe die Gefahr der «Übernutzung». Zum Beispiel würden sich die Menschen gegenseitig stören oder Abfall liegen lassen. Für Kunz ist der Wald ein Ort der stillen Erholung. «Wenn rundherum Rambazamba ist, ist das schwierig.»Was wann besprochen wird3:12 Weshalb die Menschen eine emotionale Bindung zum Wald haben10:52 Was Beat Kunz für Reaktionen erhält, wenn ein Baum gefällt wird20:18 Wer haften würde, wenn Bäume nicht sicher wären22:56 Dient der Stadtwald vor allem der Erholung?29:49 Wie der Winterthurer Wald der Zukunft aussieht35:01 Früher wurde der Wald «herausgeputzt» – und heute?36:40 Weshalb der Eschenberg so heisst, wie er heisst42:40 Der Wald ist in der Corona-Zeit stark genutzt worden – wie Beat Kunz das sieht45:20 Ein Ticket für den Wald: Könnte der Aprilscherz real werden?48:41 Welche Projekte Beat Kunz beschäftigten
Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
Die Zeit bis zum nächsten Bond-Abenteuer erscheint euch endlos? Da können wir helfen. In unserem ersten Kurzgeschichten-Wettbewerb präsentieren wir euch fünf neue Geschichten mit dem bekanntesten Geheimagenten der Welt. Aufgabe des Wettstreits war es, ein Kapitel über ein Briefing mit Bond und M zu schreiben, in dem unser James den Auftrag erhält, den Mörder (oder die Mörderin) von 008 zu eliminieren. Wie, wo, wann und mit welchen weiteren Charakteren die Geschichte sich abspielt, war den Autorinnen und Autoren überlassen. Damit ihr die Geschichten auch bestmöglich genießen könnt, haben wir sie alle professionell einlesen lassen. Wir wünschen euch viel Spaß mit den wunderbaren Stories von: Dominik Starck Susanne Beck Thorsten Scheib Wolf-Ulrich Schnurr Und (außer Konkurrenz) ACT2K Wir bedanken uns bei Cross Cult, die drei Exemplare von „Unnützes James Bond Wissen“ von Danny Morgenstern als Preise zur Verfügung gestellt haben: https://www.cross-cult.de/titel/unnuetzes-james-bond-wissen.html?titel_medium=9 ---------- Twitter: @007PodcastDE Facebook: @007PodcastDE Instagram: instragram.com/007podcastde Website: https://www.mdavs.de/im-gehoergang-ihrer-majestaet-james-bond-podcast/ Einladung-Link zu Discord (5x gültig) https://discord.gg/GWspJfGAyY
Türchen 10: Heute, um Mitternacht, endet die Verlosung. Bis zum 10.12.2022, um 23.59 Uhr könnt ihr noch per Mail oder bei Instagram an der Verlosung teilnehmen und die (un)weihnachtlichen Geschichten von Ewald Arenz gewinnen. Ars Vivendi stellt fünf Exemplare zur Verfügung, die Kooperation ist unbezahlt, „Feiste Bücher“ ist nach wie vor ein unbezahltes Freizeitprojekt. Teilnehmen können alle aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Bitte verzeiht, wenn ihr von woanders zuhört. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Schickt mir bis 23.59 Uhr, eine Email mit eurer Adresse an: feistebuecher@gmx.de oder macht auf Instagram mit, bitte guckt da beim Post vom Nikolaustag. Ich lose morgen die Gewinner*innen aus und der Verlag sendet den fünf Glücklichen dann das Buch. Eure Adresse wird ausschließlich für diese Verlosung verwendet und danach gelöscht. „Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro. Pssst! Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr in der oft stressigen Vorweihnachtszeit auch Momente der Ruhe findet. Folge direkt herunterladen
Türchen 9: Heute geht es um die Wurst! Für mich zwar nicht, aber ich freu mich, wenn euch "Feiste Bücher" nicht Wurst ist, wenn ihr den Podcast kostenlos abonniert und weitersagt, wenn er euch gefällt. Bis zum 10.12., 23.59 Uhr, verlose ich mit dem Ars Vivendi Verlag fünf Exemplare von "Plötzlich Bescherung". Die Kooperation ist unbezahlt, „Feiste Bücher“ ist nach wie vor ein unbezahltes Freizeitprojekt. Teilnehmen können alle aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Bitte verzeiht, wenn ihr von woanders zuhört. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Schickt mir bis zum 10.12., 23.59 Uhr, eine Email mit eurer Adresse an: feistebuecher@gmx.de oder macht auf Instagram mit. Ich lose die Gewinner*innen aus und der Verlag sendet den fünf Glücklichen dann das Buch. Eure Adresse wird ausschließlich für diese Verlosung verwendet und danach gelöscht. „Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro. Pssst! Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr in der oft stressigen Vorweihnachtszeit auch Momente der Ruhe findet. Folge direkt herunterladen
Türchen 8: Heute steppen Zwerge durch die Nacht. Was er damit auf sich hat, erfahrt ihr gleich. Ich freu mich, wenn ihr den Podcast abonniert. Kostet nix, ihr verpasst keine Folge und für mich bauchpinselt es den Algorithmus. Bis zum 10.12., 23.59 Uhr, könnt ihr an der Verlosung teilnehmen. Der Ars Vivendi stellt fünf Exemplare für eine Verlosung zur Verfügung, die Kooperation ist unbezahlt, „Feiste Bücher“ ist nach wie vor mein Freizeitprojekt. Teilnehmen können alle aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Bitte verzeiht, wenn ihr von woanders zuhört. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Schickt mir bis zum 10.12., 23.59 Uhr, eine Email mit eurer Adresse an: feistebuecher@gmx.de oder macht auf Instagram mit. Ich lose die Gewinner*innen aus und der Verlag sendet den fünf Glücklichen dann das Buch. Eure Adresse wird ausschließlich für diese Verlosung verwendet und danach gelöscht. „Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro. Pssst! Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr in der oft stressigen Vorweihnachtszeit auch Momente der Ruhe findet. Folge direkt herunterladen
Türchen 7: Wie es mit Vater, Sohn und Hund weitergeht, hört ihr heute. Ich freu mich, wenn ihr den Podcast abonniert. Kostet nix, ihr verpasst keine Folge und für mich bauchpinselt es den Algorithmus. Bis zum 10.12., 23.59 Uhr, könnt ihr an der Verlosung teilnehmen. Der Ars Vivendi stellt fünf Exemplare für eine Verlosung zur Verfügung, die Kooperation ist unbezahlt, „Feiste Bücher“ ist nach wie vor mein Freizeitprojekt. Teilnehmen können alle aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Bitte verzeiht, wenn ihr von woanders zuhört. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Schickt mir bis zum 10.12., 23.59 Uhr, eine Email mit eurer Adresse an: feistebuecher@gmx.de oder macht auf Instagram mit. Ich lose die Gewinner*innen aus und der Verlag sendet den fünf Glücklichen dann das Buch. Eure Adresse wird ausschließlich für diese Verlosung verwendet und danach gelöscht. „Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro. Pssst! Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr in der oft stressigen Vorweihnachtszeit auch Momente der Ruhe findet. Folge direkt herunterladen
Türchen 6: Der Nikolaus hat eine Überraschung für euch: Ihr könnt die (un)weihnachtlichen Geschichten von Ewald Arenz gewinnen. Ars Vivendi stellt fünf Exemplare für eine Verlosung zur Verfügung, die Kooperation ist unbezahlt, „Feiste Bücher“ ist nach wie vor ein unbezahltes Freizeitprojekt. Teilnehmen können alle aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Bitte verzeiht, wenn ihr von woanders zuhört. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Schickt mir bis zum 10.12., 23.59 Uhr, eine Email mit eurer Adresse an: feistebuecher@gmx.de oder macht auf Instagram mit. Ich lose die Gewinner*innen aus und der Verlag sendet den fünf Glücklichen dann das Buch. Eure Adresse wird ausschließlich für diese Verlosung verwendet und danach gelöscht. „Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro. Pssst! Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr in der oft stressigen Vorweihnachtszeit auch Momente der Ruhe findet. Folge direkt herunterladen
Es ist das erfolgreichste Musikalbum aller Zeiten: "Thriller" hat so ziemlich alle Rekorde im Musikbusiness gebrochen. Mit geschätzt über 100 Millionen verkaufter Exemplare weltweit stand es länger an der Spitze der US-Albumcharts als jede andere Produktion. Allein sieben der neun Songs schafften es als Singles ebenfalls in die Top Ten, insgesamt acht Grammys heimsten Michael Jackson und Starproduzent Quincy Jones dafür ein. Vor 40 Jahren ist das berühmteste Album des "King of Pop" erschienen. Wir sprechen über das Phänomen mit Prof. Dieter Gorny, der den TV-Musiksender VIVA gegründet hat und mit Ex-BRAVO-Chefreporter Alex Gernandt, der Michael Jackson mehr als ein Dutzend mal persönlich begegnet ist.
Nach dem Fund im Kanton Baselland sind nun auch im Aargau drei Exemplare der Asiatischen Hornisse gefunden worden. Die invasive Art jagt Honig- und Wildbienen und frisst deren Larven. Jetzt will der Kanton schnell handeln. Weitere Themen in der Sendung: * Das Zepter übergeben: Nach einem Jahr als höchste Schweizerin hat Irene Kälin ihr Amt als Nationalratspräsidentin vor zwei Tagen abgegeben. Sie zieht Bilanz über diese Amt in einem ausserordentlichen Jahr. * Während der Römerzeit gab es in Hunzenschwil eine grosse Ziegelfabrik. Darin wurden unter anderem Ziegel für Vindonissa hergestellt worden. Ein Archäologe hat jetzt ein Buch über die römische Ziegelei geschrieben.
Sendung vom 01.12.2022: Seit wann gibt es eigentlich Adventskalender schon? Im Riehemer Museum für Kultur und Spiel lernt -minu Exemplare aus allen Jahrzehnten kennen.
VertriebsFunk Episode 713 – Erfolg mit dem eigenen Buch. Interview mit Markus Coenen Der innigste Wunsch vieler Menschen im Business Fast jeder, der etwas erreicht hat oder auch noch erreichen will möchte es haben: Das eigene Buch! Viele Gründe Sprechen für ein eigenes Buch: Einmal Mama das eigene Buch mit Widmung übergeben. Es kann ein Karriere-Booster sein - gerade für Führungskräfte. Es ist schon toll, wenn man dem Kunden ein richtig gutes eigenes Fachbuch auf den Tisch legen kann. Autorität kommt ja von Autor. Auch als Marketinginstrument ist ein Buch hervorragend geeignet. Aus einem Buch lassen sich hunderte Blogartikel machen. Für das Ego ist es auch eine feine Sache. Es ist ja auch etwas, das bleibt - das man hinterlässt. Aber leider scheitern 99% aller Buchprojekte: Die meisten Wunsch-Bücher werden einfach nie geschrieben. Millionen Manuskripte verstauben unvollendet in der Schublade. Und selbst wenn man es zu ende bringt: Mehr als 80% aller veröffentlichten Bücher kommen über 400 Exemplare nicht hinaus. Dabei war es noch nie so einfach ein Buch zu schreiben und auf den “Markt” zu bringen. Hier muss ein Experte her. Markus Coenen ist einer. Als Buch-Coach hilft er Autoren erfolgreich zu werden - also ihre Ziel zu erreichen. Heute sprechen wir darüber, wie das geht und was man am besten nicht tun sollte. Was würde sich für dich ändern, wenn du Buchautor wärst? Also: Anhören und dann ran an die Tastatur! Der Nobelpreis wartet auf uns alle!
Wir schauen hörenden Auges bei der WM in Katar vorbei. Nach One Löw hat die DFB-Elf auch One Love abgeschafft. Auch darüber werden wir sprechen. UND: Es gibt etwas Großartiges zu gewinnen. Buchautor Albrecht Breitschuh ist in der zweiten Hälfte des Podcast unser Gast und stellt sein neustes Werk "Ein Schuss! Ein Tor! Die Bayern!" vor und haut ein paar Exemplare raus.
Ginkgo, Esskastanie und Schnurbaum – drei Bäume, die es hier zwar schon gibt, aber meist nur einzelne Exemplare. Das könnte sich mit dem Klimawandel ändern, denn diese Bäume kommen viel besser mit Trockenheit klar als etwa die Buche.
Im neusten Review sprechen wir über die Sendung 80 mit Naomi Lareine unter anderem über Baustellenlärm, To-Do Listen, unglücklich sein und warum Flavio heute nur im Flow-Level 5 ist. ShowNotes: TaskBuddy - Wir haben noch wenige Exemplare. Melde Dich per E-Mail an feedback@flowcast.fm Flavios Newsletter gibt es hier: https://links.flowcast.fm/flowletter
Ich freue mich über deine Teilnahme: https://forms.office.com/r/CpW5r7BC9s
Ein neues Sammelalbum wurde auf den deutschen Markt geworfen und das lassen sich die Bewohner der Schildkröteninsel natürlich nicht entgehen! Und dank freundlicher Unterstützung von Panini werden dann auch direkt noch einige Exemplare der "Dragon Ball Universal Collection" verlost! Doch das ist auch noch nicht alles - denn wir haben haben auch noch einiges an Hörerpost zugeschickt bekommen! Hört rein und macht beim großen Gewinnspiel mit ... so kurz vor Weihnachten muss man doch auch mal Glück haben! Dragon Ball: Universal Collection - Hier zu bestellen: Komplettset Sticker Folge direkt herunterladen
Am 11.11. um 11:11 Uhr blicken wir auf 111 Jahre Verlagsgeschichte zurück und geben einen Einblick in den Special interest Verlag Delius Klasing. (Karneval feiern wir am Verlagsstandort von Delius Klasing, in Bielefeld, ohnehin nicht
Eigentlich sollte der Tesla Semi schon 2019 auf den Markt kommen, so hatte es Elon Musk bei der Vorstellung des Sattelschleppers angekündigt. Mit großer Verspätung ist es jetzt soweit: Der Semi geht in Produktion und wird Anfang Dezember erstmalig ausgeliefert. Die ersten Exemplare gehen an Pepsi. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektro-lkw/produktionsstart-tesla-semi/
Ein Pilz sie zu knechten! Könnte man denken, wenn man aktuell durch den Wald stiefelt, denn hier regiert fast nur der Hallimasch. Wir sind mal wieder gemeinsam im Wald unterwegs und werden schier überwältigt ob der unendlichen Biomasse an Hallimasch die uns da im Wald begegnet. Wir finden den Honiggelben und Gemeinen Hallimasch in rauen Mengen, junge Exemplare sind dabei aber gar nicht mehr so einfach zu finden. Für Wolfgang reicht es aber dennoch, denn wir finden doch noch ein paar brauchbare, geschlossene Hüte, die Wolfgang zu einem Reingericht verwenden konnte. Wir hatten mal wieder eine Menge Spaß im Wald, wir hoffen ihr mit dieser Folge auch und wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg im Wald. Darauf ein dreifaches HALLI-MASCH!
Der in Kronach geborene Maler und Unternehmer Lucas Cranach d.Ä. hatte ein ausgeprägtes Gespür für gute Geschäfte und den richtigen Zeitpunkt dafür. Als im September 1522 das von Martin Luther übersetzte Neue Testament als Buch in Leipzig auf den Markt kam, wurde es ein riesiger Erfolg. Die 3000 Exemplare starke Erstauflage war schnell vergriffen und der Wittenberger Hofmaler Cranach hatte seinen ersten verlegerischen Coup gelandet. Zusammen mit dem Goldschmied Christian Döring druckte er auch nach dem sog „Septembertestament“ noch mehrere Schriften Luthers und profitierte damit nicht nur als Illustrator, sondern auch als Verleger von der Reformation. Die Hintergründen dieses wenig bekannten Geschäftsfeldes des umtriebigen Cranachs beleuchten der Kunsthistoriker Dr. Sebastian Dohe, Kustode für Mittelalter und Frühe Neuzeit an der Klassikstiftung Weimar, und Museologe Alexander Süß in dieser vierten und letzten Podcast-Folge der 3. Staffel von EinfachKunst. Alle Folgen: www.kronach.de/podcast Podcast zum Anhören: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/einfachkunst/id1512795731 Spotify: https://open.spotify.com/show/3CeEDNPWs0heSQDTVPhTkZ Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/2794f1c1-0ea3-4e99-bfd6-4436980f2676/EinfachKunst RSS-Feed: https://juid1e.podcaster.de/einfachkunst.rss Zu Staffel 1 & 2: Homepage: https://kronach.de/podcast Dies ist ein Podcast von: Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach Programm: Alexander Süß Technische Leitung: Philip Kober Technische Ausstattung: Musik Kraus Musik: Friedrich Meyer Homepage: www.kronach.de Instagram: https://www.instagram.com/stadtkronach/ Facebook: https://www.facebook.com/stadtkronach/ #museum #podcast
Hier sind die Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast Am Besten hört ihr den Pod kostenlos bei Apple Podcasts, damit gebt ihr maximalen Support: Link zu Apple Podcasts (kostenlos) In der heutigen Episode bringt euch der NBA Fan Podcast eine Verlosung von NBA2K23 für die PS5 und es geht ausführlich um die Eurobasket 2022. Gast: Julius Viel Spaß mit dieser Episode! Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about ab (00:40) NBA2K23: Als Mitglied der 2K-Family verlost der NBA Fan Podcast zwei Exemplare von NBA2K23 für die PS5. Heute wird der Gewinner von Part 1 verkündet. Um das zweite Exemplar zu gewinnen, müsst ihr nur eine Frage beantworten: Wie lautet das Motto vom NBA Fan Podcast? ab (04:10) Eurobasket im Rückblick: Julius und Steffen blicken auf die Eurobasket zurück: Was ging ab auf den Rängen? Was war mit dem legendären verworfenen Freiwurf? Warum prügelten sich Georgier und Türken? ab (20:26) Die Vorrunde der Eurobasket: Was ging in der Vorrunde ab? Welche Überraschungen gab es? Hier liegt der Fokus diesmal auf dem deutschen Team. ab (39:00) Die KO-Runde: Highlight aus den KO-Runden, natürlich inklusive der spannenden Spiele der deutschen Mannschaft. Wer wird Europameister, wer sichert sich Bronze? Wenn euch der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/ Oder auch bei Tiktok: NBA Fan Podcast bei Tiktok
Der Entomologische Verein Krefeld hat eine große Sammlung verschiedenster Insekten. Der Insektenforscher Thomas Hörren führte mich herum und zeigte mir einige Exemplare.
Hier sind die Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast Am Besten hört ihr den Pod kostenlos bei Apple Podcasts, damit gebt ihr maximalen Support: Link zu Apple Podcasts (kostenlos) In der heutigen Episode bringt euch der NBA Fan Podcast eine Verlosung von NBA2K23 für die PS5 und es geht ausführlich um die Philadelphia 76ers. Gast: Marcel Eggstein Checkt auch seinen Blog aus https://gute-alte-schule.blogspot.com/ und folgt ihm bei Twitter https://twitter.com/EggsteinMarcel Viel Spaß mit dieser Episode! Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about ab (00:40) NBA2K23: Als Mitglied der 2K-Family verlost der NBA Fan Podcast zwei Exemplare von NBA2K23 für die PS5. Heute Part 1. Dazu müsst ihr nur 2 Fragen beantworten: 1. Wie lautet das Motto vom NBA Fan Podcast? 2. Was war der schönste Sixers-Moment letzte Saison für meinen Gast Marcel? ab (05:26) Die letzte Saison der Sixers im Überblick: Marcel und Steffen blicken auf die letzte Saison der Sixers zurück. ab (14:45) Prognose für die neue Saison und Power-Ranking Eastern Conference: Marcel und Steffen diskutieren die Offseason-Moves der Sixers, nehmen das Coaching und den neuen Vertrag von James Harden unter die Lupe. Wohin geht die Reise der Sixers und welche Rolle spielen dabei unter anderem Doc Rivers, Daryl Morey und Tyrese Maxey? ab (50:35) Schönste Momente, Eurobasket, Marcels Blog: Zum Ende der Episode verrät Marcel seinen schlimmsten und seinen schönsten Sixers-Moment der letzten Saison, die Beiden quatschen über die Eurobasket und über Marcels Blog. Wenn euch der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/ Oder auch bei Tiktok: NBA Fan Podcast bei Tiktok
Mitten in der Nacht stehen zahllose junge Menschen vor den Buchläden. Sie warten auf den letzten Band von "Harry Potter". Als es den um Punkt Mitternacht zu kaufen gibt, verkaufen die Händler bis zu 15 Exemplare – pro Sekunde.
Mein lieber Schwan! Der Kini war ganz narrisch nach dem weiß-gefiederten Poser. Moderne Philosophen dagegen setzen für die Zukunft auf schwarze Exemplare. Und im Chiemgau schnabuliert man ihn schon heute zum Valentinstag.
Bei einer so geringen Stückzahl muss vielleicht ein Pakt mit dem Teufel eingegangen werden: Nur 100 Exemplare der Diablo-Immortal-Variante des Handys Galaxy S22 Ultra bietet Samsung an. Passend zum Spiel gibt es einige Goodies wie ein Mauspad aus Leder und eine Landkarte.
Wie baut man optimal Muskeln auf? Was die Wissenschaft dazu sagt und wie das Training in der Praxis aussehen sollte, wird im neuen Buch "Hypertrophietraining: Wissenschaft und Praxis für optimalen Muskelaufbau" behandelt. Dr. Simon Gavanda hat das Buch zusammen mit seinen Kollegen Prof. Dr. Stephan Geisler, Dr. Eduard Isenmann und Tim Havers geschrieben und wir besprechen in dieser Folge die Inhalte und wieso Muskelaufbau doch komplexer ist, als es auf Social Media oftmals dargestellt wird. Dazu verlose ich ab morgen 3 Exemplare bei Instagram! Hier kannst du das Buch bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3PqRjwE Simon bei Instagram: https://www.instagram.com/saimen93/ MERCH: https://kraftraumshop.de/ Danke für deine Unterstützung! Spare 15% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von Everjump Premium Springseilen https://serv.linkster.co/r/PEl2i6xv Spare 10% zusätzlich zur Wochenaktion mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von ESN Produkten bei https://fitmart.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Spare 7% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf auf https://simpleproducts.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Kaufe bei https://aesparel.com Hosen für trainierte Beine und spare 10% mit dem Code KRAFTRAUM! Werde Teil des Kraftraum als Patron: https://www.damienzaid.de/patreon Kaufe Merch und supporte den Podcast: https://kraftraumshop.de. Lass dich von mir coachen: https://damienzaid.de/coaching Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/damienzaid Abonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube