POPULARITY
Unser Bild zeigt einen Spiegel. Es ist ein besonderer Spiegel. Er hat eine Mitte und zwei Flügel. Eine Kerze steht vor dem Spiegel. Auf der linken Seite ist sie verzerrt. Sie ist vergrößert. In der Mitte sieht man sie ganz normal. Der Heilige Paulus schreibt über unser Leben: Wir schauen in einen Spiegel. Wir sehen uns nur verzerrt. Gott aber sieht uns richtig. Er sieht auch, was er gerne aus uns machen möchte. Im rechten Flügel des Spiegels ist die Kerze verzerrt. Sie wird vergrößert. In der Mitte ist sie ganz normal. Rund um den Spiegel in der Mitte sind Lichter. Sie stellen die Kerze in das richtige Licht. So ist es auch mit unserem Evangelium. Ein Vater hat 2 Söhne. Der eine überschätzt sich. Er denkt: Ich brauche nur genug Geld, dann komme ich ganz groß heraus. Er will sein Erbe vom Vater ausbezahlt bekommen. Dann zieht er in die Weite Welt. Aber er sieht sich falsch. Er kann nicht mit dem Geld umgehen. Bald hat er kein Geld mehr. Er muss Schweine hüten. Er hat schlimmen Hunger. Alle schauen auf ihn herab. Er hat sich für so groß gehalten. Jetzt ist er ganz klein. Er geht zu seinem Vater. Er entschuldigt sich bei seinem Vater. Sein Vater schickt ihn nicht weg. Er nimmt ihn in die Arme und rückt ihn wieder in das richtige Licht. Sein Sohn bekommt wieder eine schöne Kleidung und einen Ring. Der Vater freut sich. Er gibt ein Fest. Der Vater sagt: Mein Sohn war Größenwahnsinnig. Jetzt ist er wieder normal. Mein Sohn war verloren, jetzt ist er wieder da. Manchmal sehen wir uns auch falsch. Wir schätzen uns falsch ein. Wir sehen uns zu groß und wichtig. Oder: Wir sehen uns ganz klein und unbedeutend. Wir schauen in einen Spiegel. Wir sehen uns verzerrt. Gott rückt uns wieder in das richtige Licht. Im richtigen Licht schauen wir gut aus.
Wir schauen uns heute die ekeligsten Eltern auf der ganzen Welt an, die man nur hassen kann. Reddit Entitled Parents Ich lese und reagiere auf witzige und komische Reddit Geschichten bzw. Posts zu verschiedensten Reddits oder Life Hacks! Wenn Ihr mehr davon sehen wollt, lasst gerne ein daumen nach oben da! YouTube: https://www.youtube.com/@fufustories
Während die Geschehnisse der Welt so Schlag auf Schlag an einem vorbeiziehen, können auf dem Studio-Sofa mal in Ruhe die Gedanken sortiert werden – oder halt mit dem Vino auf der Parkbank – comme tu veux. Die Gebrüder Felix und Yanosch jedenfalls widmen sich dem werbetheoretischen Blick auf Wahlplakate, der Verschmelzung von Politik und Medienplattformen und dem purposischen Rätselraten – ganz seichte Themen eben. Aber wie immer im Leben: Mit einem Markus Lanz-igen Cliffhanger gelingt der stilvolle Abschied auch nach dem Überziehen noch.
Als Jesus wieder nach Kafárnaum hineinging, wurde bekannt, dass er im Hause war. Und es versammelten sich so viele Menschen, dass nicht einmal mehr vor der Tür Platz war; und er verkündete ihnen das Wort.Da brachte man einen Gelähmten zu ihm, von vier Männern getragen. Weil sie ihn aber wegen der vielen Leute nicht bis zu Jesus bringen konnten, deckten sie dort, wo Jesus war, das Dach ab, schlugen die Decke durch und ließen den Gelähmten auf seiner Liege durch die Öffnung hinab. Als Jesus ihren Glauben sah, sagte er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben! Einige Schriftgelehrte aber, die dort saßen, dachten in ihrem Herzen: Wie kann dieser Mensch so reden? Er lästert Gott. Wer kann Sünden vergeben außer dem einen Gott? Jesus erkannte sogleich in seinem Geist, dass sie so bei sich dachten, und sagte zu ihnen: Was für Gedanken habt ihr in euren Herzen? Was ist leichter, zu dem Gelähmten zu sagen: Deine Sünden sind dir vergeben! oder zu sagen: Steh auf, nimm deine Liege und geh umher? Damit ihr aber erkennt, dass der Menschensohn die Vollmacht hat, auf der Erde Sünden zu vergeben – sagte er zu dem Gelähmten: Ich sage dir: Steh auf, nimm deine Liege und geh nach Hause! Er stand sofort auf, nahm seine Liege und ging vor aller Augen weg. Da gerieten alle in Staunen; sie priesen Gott und sagten: So etwas haben wir noch nie gesehen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Als Jesus wieder nach Kafárnaum hineinging, wurde bekannt, dass er im Hause war. Und es versammelten sich so viele Menschen, dass nicht einmal mehr vor der Tür Platz war; und er verkündete ihnen das Wort. Da brachte man einen Gelähmten zu ihm, von vier Männern getragen. Weil sie ihn aber wegen der vielen Leute nicht bis zu Jesus bringen konnten, deckten sie dort, wo Jesus war, das Dach ab, schlugen die Decke durch und ließen den Gelähmten auf seiner Liege durch die Öffnung hinab. Als Jesus ihren Glauben sah, sagte er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben! Einige Schriftgelehrte aber, die dort saßen, dachten in ihrem Herzen: Wie kann dieser Mensch so reden? Er lästert Gott. Wer kann Sünden vergeben außer dem einen Gott? Jesus erkannte sogleich in seinem Geist, dass sie so bei sich dachten, und sagte zu ihnen: Was für Gedanken habt ihr in euren Herzen? Was ist leichter, zu dem Gelähmten zu sagen: Deine Sünden sind dir vergeben! oder zu sagen: Steh auf, nimm deine Liege und geh umher? Damit ihr aber erkennt, dass der Menschensohn die Vollmacht hat, auf der Erde Sünden zu vergeben – sagte er zu dem Gelähmten: Ich sage dir: Steh auf, nimm deine Liege und geh nach Hause! Er stand sofort auf, nahm seine Liege und ging vor aller Augen weg. Da gerieten alle in Staunen; sie priesen Gott und sagten: So etwas haben wir noch nie gesehen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren! Markus 2,1-12 Als er nach einigen Tagen wieder nach Kafarnaum hineinging, wurde bekannt, dass er im Hause war.2Und es versammelten sich so viele Menschen, dass nicht einmal mehr vor der Tür Platz war; und er verkündete ihnen das Wort. 3Da brachte man einen Gelähmten zu ihm, von vier Männern getragen. 4Weil sie ihn aber wegen der vielen Leute nicht bis zu Jesus bringen konnten, deckten sie dort, wo Jesus war, das Dach ab, schlugen die Decke durch und ließen den Gelähmten auf seiner Liege durch die Öffnung hinab. 5Als Jesus ihren Glauben sah, sagte er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben! 6Einige Schriftgelehrte aber, die dort saßen, dachten in ihrem Herzen: 7Wie kann dieser Mensch so reden? Er lästert Gott. Wer kann Sünden vergeben außer dem einen Gott?8Jesus erkannte sogleich in seinem Geist, dass sie so bei sich dachten, und sagte zu ihnen: Was für Gedanken habt ihr in euren Herzen? 9Was ist leichter, zu dem Gelähmten zu sagen: Deine Sünden sind dir vergeben! oder zu sagen: Steh auf, nimm deine Liege und geh umher? 10Damit ihr aber erkennt, dass der Menschensohn die Vollmacht hat, auf der Erde Sünden zu vergeben - sagte er zu dem Gelähmten: 11Ich sage dir: Steh auf, nimm deine Liege und geh nach Hause! 12Er stand sofort auf, nahm seine Liege und ging vor aller Augen weg. Da gerieten alle in Staunen; sie priesen Gott und sagten: So etwas haben wir noch nie gesehen. Dr. Markus Hofmann
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren! Markus 2,1-12 Als er nach einigen Tagen wieder nach Kafarnaum hineinging, wurde bekannt, dass er im Hause war.2Und es versammelten sich so viele Menschen, dass nicht einmal mehr vor der Tür Platz war; und er verkündete ihnen das Wort. 3Da brachte man einen Gelähmten zu ihm, von vier Männern getragen. 4Weil sie ihn aber wegen der vielen Leute nicht bis zu Jesus bringen konnten, deckten sie dort, wo Jesus war, das Dach ab, schlugen die Decke durch und ließen den Gelähmten auf seiner Liege durch die Öffnung hinab. 5Als Jesus ihren Glauben sah, sagte er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben! 6Einige Schriftgelehrte aber, die dort saßen, dachten in ihrem Herzen: 7Wie kann dieser Mensch so reden? Er lästert Gott. Wer kann Sünden vergeben außer dem einen Gott?8Jesus erkannte sogleich in seinem Geist, dass sie so bei sich dachten, und sagte zu ihnen: Was für Gedanken habt ihr in euren Herzen? 9Was ist leichter, zu dem Gelähmten zu sagen: Deine Sünden sind dir vergeben! oder zu sagen: Steh auf, nimm deine Liege und geh umher? 10Damit ihr aber erkennt, dass der Menschensohn die Vollmacht hat, auf der Erde Sünden zu vergeben - sagte er zu dem Gelähmten: 11Ich sage dir: Steh auf, nimm deine Liege und geh nach Hause! 12Er stand sofort auf, nahm seine Liege und ging vor aller Augen weg. Da gerieten alle in Staunen; sie priesen Gott und sagten: So etwas haben wir noch nie gesehen. Dr. Markus Hofmann
Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
Was kannst du tun, wenn Fortnite & Co. den Alltag bestimmen? In dieser Episode dreht sich alles um das herausfordernde und aktuelle Thema der Mediennutzung bei Kindern. Du erfährst: - Umgang und Herausforderungen mit der Nutzung von Computerspielen bei Kindern - Gründe, die Nutzung von Smartphones bei Kindern zu verzögern - Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit digitalen Medien in Familien
Mein Sohn ist 18 geworden.
Natürlich endet der Hi, Baby! Adventskalender mit einem Highlight hinter Türchen 24. Mein Sohn hatte neulich eine Phase, in der er alle möglichen, fremden Menschen mit Tiernamen beleidigt hat. Was im Moment des Geschehens super unangenehm und peinlich war, hat im Nachhinein schon für viele Lachtränen gesorgt. Bei euch hoffentlich auch :) In diesem Sinne: Frohe Weihnachten, ihr Hasen! *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Podcast-Folge erfährst du, vor welchen Herausforderungen mein Sohn während seines Auslandsjahres steht, wenn es darum geht, seine Bedürfnisse nach Freiraum und Selbstbestimmung in der Gastfamilie zu erfüllen.
20 Mein Sohn, auf meine Worte achte, meinen Reden neige dein Ohr zu! 21 Lass sie nicht aus deinen Augen weichen, bewahre sie im Innern deines Herzens! 22 Denn Leben sind sie denen, die sie finden, und Heilung für ihr ganzes Fleisch. – 23 Mehr als alles, was man ⟨sonst⟩ bewahrt, behüte dein Herz! Denn in ihm ⟨entspringt⟩ die Quelle des Lebens. – Sprüche 4,20-23 ELB
Wie erzieht man seinen Sohn zu einem empathischen Mann, der für Gleichberechtigung einsteht? In dieser Folge spricht Sebastian mit der Autorin und Journalistin Shila Behjat über genau diese Frage. Shila, Mutter von zwei Söhnen und Autorin des Buches „Söhne großziehen als Feministin“, teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Ängste – von der Sorge, dass ihre Söhne zu „Arschlöchern“ werden könnten, bis hin zu praktischen Ansätzen, wie man Empathie und Verantwortungsbewusstsein fördert, ohne in traditionelle Geschlechterklischees zu verfallen. Gemeinsam diskutieren sie, warum positive männliche Rollenbilder so wichtig sind, welche Rolle das gesellschaftliche Umfeld spielt und wie Eltern ihre Söhne dabei unterstützen können, sich gegen starre Geschlechternormen zu behaupten. Shila Behjat (@shila_behjat) ist Autorin, Journalistin, Moderatorin und Aktivistin. Ihr Buch "Söhne großziehen als Feministin" ist bei Hanser erschienen. Das Gespräch wurde im Sommer aufgezeichnet. Wir freuen uns wie immer über eure Gedanken zu dem Thema per Mail an familyfeelings@rtl.de.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Hilfe! Mein Sohn will zur Bundeswehr!“ Immer sind es die Mütter, die mich so ansprechen. Wo sie sich sorgen, freut sich Boris Pistorius. Denn: Die Bundeswehr hat ein Personalproblem. Nicht erst seit gestern. Zu viele Soldatinnen und Soldaten verlassen die Streitkräfte, zu wenig kommen nach. Erst recht, wenn die Bundeswehr bis 2031 um über 20.000 Kameraden wachsen will. Woran liegt das? Warum gehen junge Menschen heute zur Bundeswehr? Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) hat mit seiner Bewerberstudie erstaunliche Antworten vorgelegt. Und der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, kommentiert sie im klaren Sprech eines Heeressoldaten. Beides schaue ich mir an und frage nicht nur mich: Was waren deine Gründe für den Dienst an der Waffe? Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Warum gehen junge Menschen zur Bundeswehr? Zum fünfzehnjährigen Gedenken des Karfreitagsgefecht erscheint meine Aufarbeitung „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“ im Februar 2025: Bestelle das Buch jetzt vor, unterstütze unsere Arbeit und sei einer der ersten, der er es lesen kann: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI Ansonsten erreichst du mich über meine Homepage www.wolf-gregis.de und in den sozialen Medien: Instagram: www.instagram.com/wolf_gregis Facebook: www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis TikTok: www.tiktok.com/@wolf_gregis YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis Abonniere, teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder. Erinnern. Aufarbeiten. Gestalten. Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns. Helm ab – Der Veteranencast.
Anne S. (44) ist geschieden und hat Lust auf eine neue Beziehung. Ihr bereits erwachsener Sohn Benno macht es ihr allerdings gar nicht so leicht, einen neuen Mann in ihrem Leben zu halten. Bisher ist er mit keinem der Auserwählten zufrieden gewesen und hat jeden vergrault. Doch dann tritt der attraktive Tierarzt Jürgen in Annes Leben und sie hofft, dass diese frische Liebe eine Chance bekommt. Benno findet Jürgen passabel und lobt seine Mutter für ihren guten Geschmack. Als Annes Karriere Fahrt aufnimmt, muss sie immer öfter auf Geschäftsreisen und ist nur wenig zu Hause. Jürgen kümmert sich dann um Annes Hund und pflegt sogar den ramponierten Benno nach einem Motorradunfall. Die Welt scheint in Ordnung, Anne kann ihr Glück kaum fassen. Als sie unerwartet früher als geplant von einer Dienstreise nach Hause kommt, wird sie Zeugin einer Szene, die ihre heile Welt mit einem Schlag zerschmettert…--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Die Praxis des Kinderarztes war geschlossen. Mein Sohn hatte über Nacht starke Ohrenschmerzen entwickelt und benötigte unbedingt eine Behandlung. So klemmten wir uns ans Telefon und versuchten herauszufinden, welcher Arzt Bereitschaftsdienst hatte. Schnell wurden wir fündig. Ich setzte mich ins Auto und fuhr zunächst allein zur Arztpraxis. Ich wollte sichergehen, dass sie auch geöffnet ist. Mein Sohn verblieb derweil zu Hause im Bett. Die Praxis war geöffnet. Ich ging hinein und schilderte mein Anliegen, als die Mitarbeiterin mich verdutzt fragte, wo mein Sohn denn eigentlich sei. Ich antwortete, dass er noch zu Hause ist, ich ihn aber innerhalb weniger Minuten holen könne. Daraufhin erwiderte die Schwester wörtlich: »Ich brauche den Sohn – ohne geht es nicht. Ein Rezept kann sonst nicht ausgestellt werden.«Zurück im Auto bemühte ich mich, unseren Sohn so schnell wie möglich zu holen. Unterwegs hallten die Worte in meinen Ohren nach: »Ich brauche den Sohn!« Ich lächelte. Was für eine Wahrheit! Was für eine Tatsache!, dachte ich. Gott selbst sandte seinen Sohn, weil wir ihn alle brauchen. Es geht nicht ohne ihn. Nur er hat die Erlösung durch seinen Kreuzestod vollbracht. Nur er war in der Lage, unsere Sünde, also alles, was uns von Gott trennt, auf sich zu laden und dafür zu büßen. Er starb an unserer Stelle und nahm das Gericht auf sich, was wir verdient haben. Er ist auferstanden und wird eines Tages wiederkommen. Er allein ist derjenige, den unsere Seele braucht.Obwohl der Mitarbeiterin in der Arztpraxis dies in diesem Moment wohl nicht bewusst war, sprach sie ein wahres Wort: Wir alle brauchen den Sohn, den Sohn Gottes! Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie sagen können: »Ich habe den Sohn!«Thomas LangeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Ich bin eine 73-jährige Falun-Dafa-Praktizierende und lebe in der Provinz Hunan. Mein Sohn wurde in den 1980er-Jahren geboren und begann 2003 nach seinem Hochschulabschluss, Falun Dafa zu praktizieren. Mit starkem Glauben an Falun Dafa und den Meister kultivierte er sich fleißig... https://de.minghui.org/html/articles/2024/9/26/178849.html
Thu, 03 Oct 2024 02:30:00 +0000 https://liebmannkira.podigee.io/270-neue-episode ff13c455198213cc595a1fedff9c129d Manuela hat geschrieben. Ihr Sohn ist 13 und sie ist alleinerziehend. Tagsüber ist sie arbeiten und er alleine zuhause. Wenn sie nach Hause kommt, hat er in der Regel nicht gelernt und nur gespielt. Ich gebe Manuela in dieser Folge viele Hinweise auf mögliche Ursachen und beleuchte mögliche Lösungen. Wenn auch du dir Antworten auf deine Fragen wünscht, schreibe mir an podcast@kiraliebmann.de Du möchtest zertifizierter Kinder-, Jugend- und Familiencoach werden? Hier findest du alle Infos HIER KLICKEN Hast du Themenwünsche oder möchtest mir Feedback geben? Dann schreibe mir eine Mail an podcast@kiraliebmann.de Die besten Pubertät – Überlebenstipps für Eltern in meinem Buch https://kiraliebmann.de/buch/ Hier findest du mich auf instagram: https://www.instagram.com/kiraliebmann 270 full no Familienglück ist Eltensache,Kira Liebmann,zocken,Sohn,süchtig Kira Liebmann
Beitrag: “Absalom, mein Sohn Absalom…!”, Heft: BK 60 (2015), Autor: Jürgen-Burkhard Klautke,Gelesen von Simon Lukaschewsky ---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the Show.⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com
Mein heutiger Gast ist Eko Fresh, der bereits im Alter von 15 Jahren damit anfing, zu rappen und eigene Songs zu schreiben. Seit seinem Durchbruch mit dem Titel „König von Deutschland“ hat er nach 20 Jahren Karriere im Genre des Deutsch-Rap inzwischen einen Legendenstatus und ist auch als Songwriter für andere Stars aktiv. Zudem ist Eko Fresh auch regelmäßig als Schauspieler in Kino- und TV-Produktionen sowie als Kandidat in diversen TV-Shows zu sehen. Anfang 2024 war er einer der Teilnehmer der erfolgreichen VOX-Musikshow „Sing meinen Song“ – und jetzt hat Eko sein 13. Studioalbum mit dem Titel „Elijah“ veröffentlicht. Wir sprechen über Identität und Zugehörigkeitsgefühl, melancholische Momente, eine Jugend als Schlüsselkind ohne Papa, Sinnsuchen, Arschloch-Phasen, den German Dream und sein Leben als Familienvater. Eko Fresh verrät, warum seine Liebe zu Deutschland über viele Jahre zuweilen angespannt war, was sein Karrieretief mit ihm gemacht hat, wieso er gerne ein Vorbild für junge Deutsche mit Migrationshintergrund sein möchte und warum er sich wünscht, dass wir uns wieder viel mehr gegenseitig aufbauen anstatt einander runterzuziehen. Hast du meinen Podcast bereits abonniert? Dann freue ich mich riesig! Falls nicht, dann hole das doch bitte jetzt nach, damit du in Zukunft garantiert keine neue Folge mehr verpasst. Und jetzt wünsche ich dir inspirierende Unterhaltung und ganz viel Spaß mit Eko Fresh!
„Du bist naiv“, „Du bist zu lieb“…, was sagen solche Aussagen eigentlich aus? In der Donnerstagsfolge des Mutmach Podcasts fragen sich Mutter Suse und Sohn Paul Schumacher, wie solche Sätze beim Empfänger ankommen? Sollten Eltern ihren Kindern sagen, dass sie zu lieb sind? Macht es einen Unterschied, ob so ein Satz einer Frau oder einem Mann gesagt wird? Ist das schon Mansplaining und was triggern solche Sätze? Gelten noch immer die gleichen männlichen Stereotype unserer Großeltern und wann ist ein Mann ein Mann? Gibt es eine versteckte Botschaft? Wie zieht man Grenzen oder findet einen anderen Umgang mit Bewertungen, die von Außenstehenden geäußert werden? Plus: ein Vorschlag für den besseren Umgang damit. Folge 770.
Ich habe heute meinen Sohn dabei erwischt, wie er Hot Tub Streamer schaut und weiß nicht was ich tun soll.. Reddit Heute habe ich versagt / Today i F***ed up Die wildesten Geschichten die es im Internet so gibt! Von Roombas die in den Backrooms Landen, bis hin zu der Frau die 50KG Trauben kauft.. YouTube: https://www.youtube.com/@fufustories
Eine Podcast-Folge über einen Jungen, eine überfordernde, laute Welt und eine Mutter, die versucht, sie für ihn leiser zu machen.
Kerstins Sohn Tobi ist 7, als er an Leukämie erkrankt. Vier Jahre kämpfen er und seine Mutter Kerstin Klein gegen den Krebs. Kerstin beginnt, in einem täglichen Blog Familie und Freunde auf dem Laufenden zu halten. Obwohl es keine Heilungschancen mehr für Tobi gibt, schreibt sie mutig weiter. Auch über den Tod von Tobi hinaus lässt sie Leser:innen teilhaben an ihrem Schmerz und ihrer Trauer, beschreibt aber ebenso den Weg in ein wieder glückliches, ausgefülltes Leben – immer mit Tobias im Herzen! Darüber sprechen wir mit ihr in dieser Ausgabe der SCHLUSSWORTE.
„Angst ist ein schlechter Berater“. In der Donnerstagsfolge des Mutmach Podcasts sprechen Sohn Paul und Mutter Suse Schumacher über diffuse Angst, Angstreaktionen und was Angst mit dem Ausgang der Europawahl zu tun haben könnte. Was ist der Unterschied zwischen Furcht und Angst? Woher kommt die Angst vor Migration und kann das Gefühl von Sicherheit helfen? Hängen Selbstwert und Angst zusammen? Wann ist Angst motivierend und leistungssteigernd? Und was haben Statusverlustangst und Globalisierungsängste miteinander zu tun? Plus: warum es gut ist, sich seine Angst anzuschauen. Folge 672.
•Performance/Literatur• "Jeder Mensch trägt ein Zimmer in sich; diese Tatsache kann man sogar durch das Gehör nachweisen." Ein Abend im Jahre 1931 in Prag. Franz Kafkas Mutter, Julie Kafka, schildert in einem fiktiven Monolog das Zusammenleben der Familie. // Von Christian Scholz / WDR 2008 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Christian Scholz.
Sielmann, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Sielmann, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Der irisch-amerikanische Künstler Sean Scully (*1945) gehört zu den großen Meistern der gegenwärtigen Malerei. Das Museum Ludwig zeigt 35 zum Teil großformatige Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen des Künstlers. Sean Scully, der selbst in Armut aufwuchs, sieht sich als globalen Künstler, der Brücken bauen will für eine bessere Welt. „Mein Sohn ist meine Muse“, sagt er gegenüber SWR Kultur.
Losung und Lehrtext für Montag, 29.04.2024 Gerecht ist er, der HERR, ich aber war widerspenstig gegen sein Wort. Klagelieder 1,18 Was meint ihr aber? Es hatte ein Mann zwei Söhne und ging zu dem ersten und sprach: Mein Sohn, geh hin und arbeite heute im Weinberg. Er antwortete aber und sprach: Ich will nicht. Danach aber reute es ihn, und er ging hin. Matthäus 21,28-29 Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 580.000 mal in 90 Ländern gehört. Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast Vielen Dank!
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Gerecht ist er, der HERR, ich aber war widerspenstig gegen sein Wort.Klagelieder 1,18Was meint ihr aber? Es hatte ein Mann zwei Söhne und ging zu dem ersten und sprach: Mein Sohn, geh hin und arbeite heute im Weinberg. Er antwortete aber und sprach: Ich will nicht. Danach aber reute es ihn, und er ging hin.Matthäus 21,28-29Titel der Andacht: "Der zweite Anlauf"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Gerecht ist er, der HERR, ich aber war widerspenstig gegen sein Wort. Klagelieder 1,18 Was meint ihr aber? Es hatte ein Mann zwei Söhne und ging zu dem ersten und sprach: Mein Sohn, geh hin und arbeite heute im Weinberg. Er antwortete aber und sprach: Ich will nicht. Danach aber reute es ihn, und er ging hin. Matthäus 21,28-29 Autorin: Gisela Wichern
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Leon analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Hilfe mein Sohn wird Vater. Wenn Kinder Kinder kriegen. Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Eco auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
In dieser Folge vertiefen sich Aaron und Willi in ein äußerst bekanntes Gleichnis Jesu, das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Während die Geschichte des verlorenen Sohnes weithin bekannt ist und oft diskutiert wird, richten sie ihr Augenmerk darauf, was wir aus der Perspektive des älteren Bruders lernen können. Innerhalb dieser komplexen Dynamik zwischen den Brüdern offenbart sich ein Vater, der durch seine Vergebung und Geduld gekennzeichnet ist. Dieses Gleichnis lädt uns dazu ein, uns selbst wiederzufinden und die bedingungslose Liebe unseres himmlischen Vaters zu erkennen. Das Gleichnis vom verlorenen Sohn 11 Und er sprach: Ein Mensch hatte zwei Söhne. 12 Und der jüngere von ihnen sprach zum Vater: Gib mir den Teil des Vermögens, der mir zufällt, Vater! Und er teilte ihnen das Gut. 13 Und nicht lange danach packte der jüngere Sohn alles zusammen und reiste in ein fernes Land, und dort verschleuderte er sein Vermögen mit ausschweifendem Leben. 14 Nachdem er aber alles aufgebraucht hatte, kam eine gewaltige Hungersnot über jenes Land, und auch er fing an, Mangel zu leiden. 15 Da ging er hin und hängte sich an einen Bürger jenes Landes; der schickte ihn auf seine Äcker, die Schweine zu hüten. 16 Und er begehrte, seinen Bauch zu füllen mit den Schoten[b], welche die Schweine fraßen; und niemand gab sie ihm. 17 Er kam aber zu sich selbst und sprach: Wie viele Tagelöhner meines Vaters haben Brot im Überfluss, ich aber verderbe vor Hunger! 18 Ich will mich aufmachen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und vor dir, 19 und ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen; mache mich zu einem deiner Tagelöhner! 20 Und er machte sich auf und ging zu seinem Vater. Als er aber noch fern war, sah ihn sein Vater und hatte Erbarmen; und er lief, fiel ihm um den Hals und küsste ihn. 21 Der Sohn aber sprach zu ihm: Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und vor dir, und ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen! 22 Aber der Vater sprach zu seinen Knechten: Bringt das beste Festgewand her und zieht es ihm an, und gebt ihm einen Ring an seine Hand und Schuhe an die Füße; 23 und bringt das gemästete Kalb her und schlachtet es; und lasst uns essen und fröhlich sein! 24 Denn dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden; und er war verloren und ist wiedergefunden worden. Und sie fingen an, fröhlich zu sein. 25 Aber sein älterer Sohn war auf dem Feld; und als er heimkam und sich dem Haus näherte, hörte er Musik und Tanz. 26 Und er rief einen der Knechte herbei und erkundigte sich, was das sei. 27 Der sprach zu ihm: Dein Bruder ist gekommen, und dein Vater hat das gemästete Kalb geschlachtet, weil er ihn gesund wiedererhalten hat! 28 Da wurde er zornig und wollte nicht hineingehen. Sein Vater nun ging hinaus und redete ihm zu. 29 Er aber antwortete und sprach zum Vater: Siehe, so viele Jahre diene ich dir und habe nie dein Gebot übertreten; und mir hast du nie einen Bock gegeben, damit ich mit meinen Freunden fröhlich sein kann. 30 Nun aber, da dieser dein Sohn gekommen ist, der dein Gut mit Huren vergeudet hat, hast du für ihn das gemästete Kalb geschlachtet! 31 Er aber sprach zu ihm: Mein Sohn, du bist allezeit bei mir, und alles, was mein ist, das ist dein. 32 Du solltest aber fröhlich sein und dich freuen; denn dieser dein Bruder war tot und ist wieder lebendig geworden, und er war verloren und ist wiedergefunden worden!
Mütter (und Väter) wollen Jungs heute feministisch erziehen. Doch ist der Feminismus auch für Männer da? Das Hauptthema der Folge ab Minute 17:26. Als Feministin kämpft Shila Behjat gegen das Patriarchat. Als Mutter muss sie sich inzwischen um zwei Nachwuchsmänner kümmern – ihre beiden Söhne, zehn und acht Jahre alt. “Söhne großziehen als Feministin”, so lautet der Titel ihres neuen Buches, in dem die Autorin fragt: Wie geht das eigentlich? Ist es ein Widerspruch in sich? Und warum sagt man Jungs eigentlich dauernd, sie seien zu laut? Ist laut sein schon toxische Männlichkeit oder bloß unschuldiges Kinderspiel? Mit diesen Fragen ist Shila Behjat nicht allein. In Büchern, Artikeln, Podcasts und auf TikTok wird genau diese Frage diskutiert: Wie soll man als Feministin – oder überhaupt als Mutter oder Vater – Jungs zeitgemäß, auf der Höhe der politischen Gegenwart, erziehen? Was hat der Feminismus ihnen sonst zu sagen, außer, dass sie später bloß keine mansplainenden Arschlöcher werden sollen? Und wenn Feministinnen Söhne erziehen, müsste dann vielleicht auch der Feminismus versöhnlicher werden? In der aktuellen Folge des Feuilleton-Podcasts sprechen Nina Pauer und Lars Weisbrod über Geschlechterklischees, die kleine Kinder aus der Kita anschleppen, und darüber, wie man richtig auf sie reagiert. Und am Ende geht's sogar um die ganz große Frage: Brauchen wir Männlichkeit und Weiblichkeit überhaupt noch? Oder sollten wir diese engen Kategorien nicht ein für alle Mal überwinden? Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Sie erreichen das Team unter gegenwart@zeit.de. Weitere Links zur Folge und zum Thema finden Sie hier auf ZEIT ONLINE. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Als Jesus wieder nach Kafárnaum hineinging, wurde bekannt, dass er im Hause war. Und es versammelten sich so viele Menschen, dass nicht einmal mehr vor der Tür Platz war; und er verkündete ihnen das Wort. Da brachte man einen Gelähmten zu ihm, von vier Männern getragen. Weil sie ihn aber wegen der vielen Leute nicht bis zu Jesus bringen konnten, deckten sie dort, wo Jesus war, das Dach ab, schlugen die Decke durch und ließen den Gelähmten auf seiner Liege durch die Öffnung hinab. Als Jesus ihren Glauben sah, sagte er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben! Einige Schriftgelehrte aber, die dort saßen, dachten in ihrem Herzen: Wie kann dieser Mensch so reden? Er lästert Gott. Wer kann Sünden vergeben außer dem einen Gott? Jesus erkannte sogleich in seinem Geist, dass sie so bei sich dachten, und sagte zu ihnen: Was für Gedanken habt ihr in euren Herzen? Was ist leichter, zu dem Gelähmten zu sagen: Deine Sünden sind dir vergeben! oder zu sagen: Steh auf, nimm deine Liege und geh umher? Damit ihr aber erkennt, dass der Menschensohn die Vollmacht hat, auf der Erde Sünden zu vergeben – sagte er zu dem Gelähmten: Ich sage dir: Steh auf, nimm deine Liege und geh nach Hause! Er stand sofort auf, nahm seine Liege und ging vor aller Augen weg. Da gerieten alle in Staunen; sie priesen Gott und sagten: So etwas haben wir noch nie gesehen. (Mk 2,1-12)
Something very special for me at the turn of the year... My son wanted to make some music with me for the first time. The result was a special DJ set. We had a lot of fun and hope you can hear it too. We'll just call it "THE FIRST" and see what happens. So it might be worth a listen!?!?!?!?!?!! Proud Dad. Zum Jahreswechsel kommt noch mal was ganz besonderes für mich... Mein Sohn wollte das erste Mal von sich aus mit mir ein wenig Musik machen. Herausgekommen ist dabei ein spezielles DJ Set. Wir hatten sehr viel Spaß und hoffen sehr, dass ihr das auch hören könnt. Wir nennen es einfach mal "DAS ERSTE" und schauen was passiert. Also reinhören könnte sich lohnen!?!?!?!?! Stolzer Vatter... #thefirst #djmixtogether #iloveit
Ich kann es gar nicht fassen, dass mein Sohn jetzt 18 ist. Was für eine wilde Reise das Mama sein doch war und ist. Ich erzähle dir von dieser Reise des Mutterseins und was ich gelernt habe. Viel Freude beim Reinhören. Madhavi Folgenlinks: Buchtipp: Ina May Gaskin "Guide to Childbirth" Urban Kundalini Yoga Retreat Barcelona https://madhavi.thrivecart.com/urban-kundalini-yoga-retreat-bacelona/ Kundalini Yoga Programm "Project Victory" https://www.madhaviguemoes.de/project-victory-kundalini-yoga-programm-2023/ ____________________ MADHAVIGRAM Newsletter: www.madhaviguemoes.de/madhavigram Blog: www.madhaviguemoes.de E-Mail: hallo@madhaviguemoes.de Komm mal in meinem digitalen Yogaststudio vorbei: www.madhaviguemoes.de/madhavi-digital-studio/ Bist du auf Instagram? Für mehr Inspiration komm doch mal vorbei @madhavi.guemoes Gefällt dir mein Podcast? Dann würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen. Danke, dass du meine Arbeit unterstützt!
Ich nehme dich mit hinter die Kulissen, in mein Leben als Mutter. Es erwartet dich ein persönliches Gespräch zwischen mir und meinem 16 jährigen Sohn Yannick - er kannte die Fragen nicht, was es ehrlich und authentisch macht.
Uff - Der Eishockey-Podcast, unterstützt von PENNY. Folge fünfundsechzig! Schaut bei unserem Partner vorbei: https://www.penny.de Über führungslose Pinguine und Hühnchen finden wir unsere Gesinnung in BibelTV. Eisblog-Cap: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p1291_-eisblog----dunkelgrau--snapback-.html Time-Codes (werden nachgetragen): Ein Produkt von Eisblog. Mit dem Herz auf der Kelle. https://linktr.ee/eisblog Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wilhelmshaven, März 1984. Hektisch rennt der 19-jährige Frank über den Flur. „Meine Jeans, Mama, die Jeans?!“. „Ich hol sie dir“, antwortet Ursula und greift in einen Stapel frisch gewaschener Wäsche im Badezimmer. Frank nimmt die Hosen und packt sie in seinen kleinen braunen Koffer auf dem Bett. Dann hält er kurz inne. „Das müsste jetzt wirklich alles sein, oder?“. Er schaut Ursula fragend an. Sie zuckt mit den Schultern und sagt „Ich denke schon.“ Frank geht zum Fenster und schaut raus. Niemand zu sehen. Auf der Straße vor dem Haus ist alles ruhig. Ursula wird in diesem Moment nachdenklich. Ist das alles richtig? Es ging so schnell. Es hat jetzt alles keine 24 Stunden gedauert. Doch Frank wirkt entschlossen. Und eigentlich ist Ursula froh, dass er jetzt endlich einen Plan hat. Was wirklich in ihm vorgeht, das ahnt sie nicht. Es ist 6 Uhr. Gestern Nachmittag hatte Ursula ihrem Sohn die Tageszeitung rübergeschoben und auf eine Anzeige gedeutet. Jetzt, einen Tag später, ist alles schon so konkret. Gleich wird Frank abgeholt. Von wem, das weiß Ursula nicht. Das macht ihr schon etwas Angst. Ein ungutes Gefühl, das sich auf tragische Weise bestätigen wird. „Da sind sie“ ruft Frank plötzlich und deutet auf einen schwarzen Golf, der vor dem Haus zum Stehen kommt. „Ich muss los“ sagt er. Ursula und ihr Sohn umarmen und verabschieden sich hastig. Ein schnelles, fast beiläufiges „Tschüss, ich melde mich“, dann ist Frank auch schon aus der Wohnungstür. In zwei Wochen ist er ja wieder da - denkt Ursula. Sie geht zum Fenster und beobachtet, wie ihr Sohn mit dem Koffer in der Hand in das Auto einsteigt. Wer noch im Auto sitzt, das kann sie nicht erkennen. Nur, dass es sich dabei um eine Frau handelt. Kaum ist die Wagentür geschlossen, fährt der Golf auch schon los. Sehr zügig. Ursula sieht dem Wagen hinterher, bis er an der nächsten Straßenecke verschwindet. Ursula ahnt nicht, was auf sie zukommt. Sie weiß nicht, was schon sehr viel früher seinen Anfang nahm. Sie wird ihren Sohn Frank nie wieder in die Arme schließen können. Der Moment, als er zu Unbekannten in einen schwarzen Golf steigt, ist das letzte Mal, dass sie ihren Frank sieht. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Annick Goergen Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast
Arnold Schwarzenegger gilt nicht nur als der berühmteste Einwanderer in die Vereinigten Staaten, der Österreicher hat auch Kinogeschichte geschrieben und eine erfolgreiche Politik-Karriere hingelegt. Der ehemalige Gouverneur von Kalifornien, der 25 Jahre mit Maria Shriver, der Nichte von John F. Kennedy verheiratet war, erzählt nun in der Netflix-Doku "Arnold" seine Lebensgeschichte.Pikantes Detail: Die Hollywood-Ikone hatte massive Eheprobleme und eine Affäre mit der Haushälterin Mildred Baena, die von Arnold zur gleichen Zeit schwanger war, wie seine damalige Ehefrau. Der gemeinsame Sohn mit der Haushälterin, der dem "Terminator"-Darsteller wie aus dem Gesicht geschnitten aussieht, wurde nur wenige Tage nach seinem vierten Kind mit Maria geboren. Jahrelang versuchte "Arni" dieses Geheimnis zu hüten - einer der größten Fehler seines Lebens, wie er selbst sagt.In dieser Episode des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Ronny über Arnold Schwarzenegger, dessen Untreue seine heutige Ex-Frau laut eigener Aussage "zerstört" habe und über den 1997 geborenen unehelichen Sohn Joseph Baena, der ganz offensichtlich in die Fußstapfen seines berühmten Vaters treten will.Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Arnold Schwarzenegger gilt nicht nur als der berühmteste Einwanderer in die Vereinigten Staaten, der Österreicher hat auch Kinogeschichte geschrieben und eine erfolgreiche Politik-Karriere hingelegt. Der ehemalige Gouverneur von Kalifornien, der 25 Jahre mit Maria Shriver, der Nichte von John F. Kennedy verheiratet war, erzählt nun in der Netflix-Doku "Arnold" seine Lebensgeschichte.Pikantes Detail: Die Hollywood-Ikone hatte massive Eheprobleme und eine Affäre mit der Haushälterin Mildred Baena, die von Arnold zur gleichen Zeit schwanger war, wie seine damalige Ehefrau. Der gemeinsame Sohn mit der Haushälterin, der dem "Terminator"-Darsteller wie aus dem Gesicht geschnitten aussieht, wurde nur wenige Tage nach seinem vierten Kind mit Maria geboren. Jahrelang versuchte "Arnie" dieses Geheimnis zu hüten - einer der größten Fehler seines Lebens, wie er selbst sagt.In dieser Episode des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Ronny über Arnold Schwarzenegger, dessen Untreue seine heutige Ex-Frau laut eigener Aussage "zerstört" habe, und über den 1997 geborenen unehelichen Sohn Joseph Baena, der ganz offensichtlich in die Fußstapfen seines berühmten Vaters treten will.Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
In der neuen Thriller-Serie „Der Schatten“ bekommt eine junge Journalistin eine verhängnisvolle Prophezeiung. Paramount+ hat den Steven-Spielberg-Klassiker „Der Soldat James Ryan“ im Angebot. Und bei MUBI gibt es das preisgekrönte chinesische Drama „Bis dann, mein Sohn“ Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-der-soldat-james-ryan-der-schatten-bis-dann-mein-sohn
In dieser Episode geht es um das Thema Windelwechsel. Dana* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen soll, wenn ihr Kind sich keine frische Windel anziehen lassen möchte? Wie kann ich den Windelwechsel für das Kind möglichst problemfrei gestalten? Wie finde ich heraus, wann mein Kind gerne die Windel gewechselt haben möchte? Wie zeige ich meinem Kind, dass der Windelwechsel eine Notwendigkeit ist? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Werbepartner dieser Folge sind die Iberostar Hotels und Resorts und die Show “Harry Potter und das verwunschene Kind”. Unvergessliche Sommermomente mit der ganzen Familie am Meer erleben. Mit Iberostar Hotels & Resorts. https://www.iberostar.com Harry Potter und das verwunschene Kind - Bei einer Buchung bis zum 30.06.2023 für Shows im selben Zeitraum bekommt ihr einen Kinderrabatt von 50 Prozent auf Tickets für Kinder bis einschließlich 14 Jahren. https://Harry-Potter-Theater.de/Familienrat
Um es in den Worten von Jeremy Fragrance zu sagen: Diese Woche wurde die Folge mal richtig GEIL getrennt aufgenommen und vor allem Rezos absolute POWER-Stimme gibt genau DIR die krasseste ENERGY
Trotz mutmaßlicher Steuervergehen stellt sich der US-Präsident Joe Biden weiterhin hinter seinen Sohn Hunter Biden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times
Heizmann, Sonjawww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
The Boys review ALL QUIET ON THE WESTERN FRONT (2022)
4 Bisher habt ihr in dem Kampf gegen die Sünde, den wir alle zu führen haben und in dem auch ihr steht, noch nicht das Leben lassen müssen. 5 Außerdem dürft ihr jenes ermutigende Wort in der Schrift nicht vergessen, das an euch als Gottes Kinder gerichtet ist. »Mein Sohn«, heißt es dort, »lehne dich nicht dagegen […]