Podcasts about Gramm

  • 498PODCASTS
  • 768EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Gramm

Latest podcast episodes about Gramm

Bewegtbildbanausen
Episode 444 - Zweit Men Can´t Jump

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 157:05


"Für gesunde Erwachsene gilt, dass ein risikoarmer Alkoholkonsum bei Frauen etwa 12 Gramm reinen Alkohol pro Tag und bei Männern etwa 24 Gramm reinen Alkohol pro Tag nicht überschreiten sollte. Das entspricht etwa einem kleinen Glas Bier (0,3 Liter) für Frauen und zwei kleinen Gläsern Bier (0,6 Liter) für Männer. Zudem wird empfohlen, mindestens zwei alkoholfreie Tage pro Woche einzuhalten, um eine Gewöhnung zu vermeiden." Wir tippen auf 2% der Hörerschaft die das befolgen, nüchtern sind wir echt schwer zu ertragen und wir bringen wirklich viele Folgen raus...

KFRM's
On The Front Porch - Senator Gramm and Book

KFRM's "On the Front Porch" Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 39:28


On The Front Porch - Senator Gramm and Book [00:00:00] On The Front Porch - Senator Gramm and Book [00:11:46] Senator Gramm and Book - ON THE FRONT PORCH - [00:22:00] Senator Gramm and Book - ON THE FRONT PORCH - [00:32:25] Senator Gramm and Book - ON THE FRONT PORCH - See omnystudio.com/listener for privacy information.

Thoroughbred Racing Radio Network
Wednesday Hill 'n' Dale ATR from Saratoga-Part 1: Moderating CAW influence w/ Marshall Gramm; Succeed Equine Challenge w/ Jim Cornes

Thoroughbred Racing Radio Network

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 87:12


Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:      Ich packe meinen Koffer und nehme mit…  Tipps für das Reisegepäck      Wenn man mit dem Flugzeug in die Ferien unterwegs ist, zählt jedes zusätzliche Gramm beim Gepäck. Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) hat die Gepäckbestimmungen europäischer Airlines unter die Lupe genommen und gibt einen Überblick, was alles mit auf Reisen darf. Gepäck inklusive oder Extra-Gebühr? Für Strand- oder Aktiv-Urlaub mit Tauchkurs im Meer fällt das Fluggepäck je nach Dauer und geplanten Aktivitäten unterschiedlich groß aus. Unter Umständen müssen Passagiere für den Reisekoffer extra zahlen oder einen teureren Tarif buchen. Das ist vor allem bei kurzen Strecken üblich. Nur bei Langstreckenflügen ist das sogenannte Aufgabegepäck meist noch im Preis inbegriffen. Beim Handgepäck erlauben einige Airlines die Mitnahme von Handgepäck kostenlos – zum Beispiel ein kleiner Koffer mit maximal 8 Kilogramm Gewicht und den Maßen 55 x 40 x 23 Zentimeter. Es gibt aber auch immer mehr Fluggesellschaften, die nur noch eine kleine Tasche für persönliche Gegenstände zulassen. Alles darüber hinaus muss extra bezahlt werden.   Handgepäck vs. Aufgabe-Gepäck: Was darf wo hinein?   Flüssigkeiten sind jeweils in maximal 100 Milliliter-Behältern erlaubt, insgesamt aber nur ein Liter. Dazu zählen auch Cremes, Zahnpasta aber auch Lebensmittel wie Marmelade. Die Ausnahme: Babynahrung und wichtige, flüssige Medikamente.    Verbotene Gegenstände im Flugzeug Spitze oder scharfe Gegenstände, die als Waffen verwendet werden könnten, sind an Bord tabu. Darunter fallen Waffen jeder Art sowie Taschenmesser, die EU-weit nicht im Handgepäck erlaubt sind. Spitze Nagelfeilen oder Stricknadeln zählen auch dazu. Die verstauen Sie im Zweifel besser im aufgegebenen Koffer. Wegen der Brandgefahr dürfen Batterien, Akkus sowie akkubetriebene Geräte nicht im Frachtraum transportiert werden.   Wichtige Medikamente im Handgepäck   Medikamente sollten Sie in ausreichender Menge ins Handgepäck einpacken – mindestens die anderthalb- oder zweifache Menge des benötigten Bedarfs für den Flug.  In fester Form, also als Tabletten oder Pulver, dürfen Sie Medikamente in der Originalverpackung unbegrenzt mitnehmen. Für flüssige Medikamente gelten die Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck. Unter Umständen machen Airlines eine Ausnahme, wenn Sie ein ärztliches Attest vorzeigen. Ein Formular in der entsprechenden Sprache gibt es zum Beispiel beim ADAC kostenlos zum Download. Das ist bei Spritzen nötig. Denn diese sind im Flugzeug normalerweise nicht erlaubt. Wichtig: Beachten Sie die Einfuhrbestimmungen des Ziellandes. Unter Umständen können hier strengere Regeln gelten, vor allem bei Medikamenten wie starken Schmerzmitteln, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Reisende benötigen hierfür eine Bescheinigung eines Arztes. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

leben.lieben.leiden
1 GRAMM PEP IN 30 MINUTEN I Khalido, 27

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 39:04


HÖR MEIN NEUES ALBUM

Sightviews
Sightcity 2025 - Schritt für Schritt: So funktioniert das Ashirase-Navi im Schuh

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 14:25


Ein Navi im Schuh? Das japanische Start-up Ashirase, entstanden aus einem Innovationsprogramm von Honda, zeigt auf der SightCity ein ungewöhnliches Orientierungssystem: Ein leichter Vibrations-Sensor wird in den Schuh eingelegt und gibt durch gezielte Impulse an Zehen und Ferse die Laufrichtung vor. Geradeaus, links, rechts, Abzweigung – jede Aktion hat ihr eigenes Vibrationsmuster. Das System funktioniert mit App, GPS, Bewegungssensoren und einer Kombination aus Kartendiensten. Der Akku hält rund zehn Stunden, das Gerät ist wasserfest und wiegt nur etwa 60 Gramm. Der Marktstart in Europa ist für Herbst 2025 geplant. In Japan kostet das Gerät umgerechnet etwa 345 €, hinzu kommt eine geringe monatliche Gebühr. Ein deutscher Vertrieb wird aktuell noch gesucht.

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass jedes Jahr weltweit weniger als ein Gramm Botox produziert wird?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 1:22


Public Handicapper Podcast
July 11, 2025 - Late Pick 5 Saratoga w Marshall Gramm

Public Handicapper Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 68:26


Scott and Chris are joined by Marshall Gramm to handicap the Late Pick 5 at Saratoga on Saturday, July 12.

Entscheider treffen Haider
Matthias Riedl: "Natürlich esse ich 500 Gramm Gemüse am Tag" 

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 61:22 Transcription Available


Wenn er etwas über Ernährung sagt, hängen Hunderttausende an seinen Lippen. Matthias Riedl hat es geschafft, dass das Thema im wahrsten Sinne des Wortes in aller Mund ist – auch wenn er findet, dass die Ernährungsmedizin noch immer nicht den Stellenwert hat, den sie verdient. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht der Chef des Medicum Hamburg, Podcaster und Bestseller-Autor, wie er geworden ist, was er geworden ist, warum er sich selbst genauso ernährt, wie er das den Menschen empfiehlt – und warum man nicht nur auf das achten sollte, was man isst. Zu hören ist das Gespräch unter www.abendblatt.de/entscheider, zu sehen auf unserem Youtube-Kanal.

GANZ NETT HIER
Krill und Chill

GANZ NETT HIER

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 68:35


Was haben 6 Liter Wasser und 108 Gramm frische Zwiebeln gemeinsam? Klar, es sind die Hauptzutaten von Julius‘ berühmter Wasser-Zwiebelsuppe, für die er im Freundeskreis „berühmt berüchtigt“ ist. Aber es sind auch zwei der Dinge, die man im Katastrophenfall auf Vorrat haben sollte. Tim hakt die überlebenswichtige Liste ab und bringt außerdem endlich ein langersehntes Thema auf den Tisch: Matratzen Concord.

Die Börsenminute
Gold für alle Fälle

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 6:25


Inflation, schwacher Dollar, Unsicherheit, Notenbanken kaufen - viel Gründe sprechen weiterhin für GoldDer Goldpreis wird wieder einmal seinem Ruf als sichererHafen gerecht, wenn geopolitische und Konjunktursorgen zunehmen und in letzter Zeit auch das Vertrauen in die Weltwährung Dollar schwächelt, in der das Edelmetall gewöhnlich notiert und zu der sich Gold in der Vergangenheit meist gegenläufig entwickelte.Der Preis für eine Feinunze Gold, das sind 31,1 Gramm liegtderzeit bei knapp 3300 US-Dollar oder rund 2800 Euro und das ist wohl noch nicht das Ende der Fahnenstange:  Aufgrund der schwächelnden Weltwirtschaft sind gerade inEuropa in nächster Zeit keine Zinserhöhungen zu erwarten, die das Wirtschaftswachstum bremsen könnten. Damit bleiben auch die Opportunitätskosten von Gold, das ja keineZinsen abwirft, gering. Zum anderen hat der Dollar seit Jahresbeginn gegenüber demEuro schon um 11 Prozent abgewertet. Weil Gold in Dollar notiert, wird es für Europäer damit deutlich günstiger und attraktiver. Kein Grund, gleich in einen Goldrausch zu verfallen. Schließlich bezahlt man dafür inzwischen schon einen stolzen Preis. Gold hat auf Euro-Basis heuer bereits zwölf Prozent zugelegt. Es ist auch 2024 insgesamt schon um 34 Prozent an Wert gestiegen. Warum Gold sich dennoch immer als kleine Beimischung im Portfolio rentiert und warum man das Edelmetall nicht unbedingt physisch erwerben muss hört ihr in der aktuellen Folge der Börsenminute. Happy Investing wünscht Euch Julia Kistner.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechtsempfehlungen. Was ihr aus der Info der Börsenminute macht ist alleine eure Sache.#investieren #Edelmetall #Zinsen #Krise #Inflation #Notenbank #Beimischung #Dollar #anlegen #Podcast

Sightviews
Sightcity 2025 - Nicht warnen, sondern leiten – das neue System KapX

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 11:33


Ein räumlicher Ton zeigt den sicheren Weg: Das neue Assistenzsystem **KapX** von **Kapsys** verfolgt einen anderen Ansatz als viele vergleichbare Geräte. Es macht Hindernisse nicht akustisch hörbar, sondern lenkt Nutzerinnen und Nutzer gezielt dorthin, wo sie ungehindert weitergehen können – per 3D-Sound, ohne Knochenschall und ganz ohne Kabel. Die Brille wiegt nur etwa 60 Gramm, die Recheneinheit steckt kabellos in der Tasche. KapX erkennt dabei nicht nur Hindernisse, sondern auch Bushaltestellen, Zebrastreifen oder Treppen – und kündigt sie in Richtung und Entfernung an. Das System funktioniert vollständig offline, kommt ohne App aus und kann zusätzlich auch als Bluetooth-Headset genutzt werden. Wann KapX auf den Markt kommt, was es kosten soll und wie es sich im Alltag anfühlt, das erklärt Laurent von Kapsys im Interview.

Auf Trab
Vorsicht Giftpflanzen - Im Futter, auf der Weide, am Wegrand, in Nachbars Garten!

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 23:48


Sie lauern überall, die Giftpflanzen, im Kraftfutter, auf Weiden, am Wegrand oder auch im angrenzenden Nachbars Garten. Angefangen über Thujen, Kirschlorbeer, Eiben, Efeu. Bergahorn, Rubinien und Akazien bis hin zu Liguster, Buchs und dem stark giftigen Orleander. „Hier können für Pferde schon zehn Gramm tödlich sein“, warnt Dr Isabella Hahn-Ramssl, Tierärztin der Vetmed Uni Wien, „auch Eiben können für Pferde tödlich sein.“ Die Vetmed hat eine Infografik über die gängigen Giftpflanzen im Garten zusamengestellt: GIFTPFLANZENhttps://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/v/oeuk/Magazin/2022/TippsFuersTier_Giftpflanzen.pdfAber auch auf den Weiden kann es für Pferde gefährlich werden. Zu den am häufigsten verbreiteten Giftpflanzen zählen das Jakobskreuzkraut mit löwezahnähnlichen Blättern, der gelbe Hahnenfuß, der gefleckte Schierling, Riesen-Bärenklau und nicht zuletzt Herbstzeitlose. „Die sind auch gefährlich, wenn sie nicht blühen, weil auch die grünen Blätter und die Samen in den Kapseln sehr giftig sind“, warnt Isabella Hahn-Ramssl, dass man auch getrocknete Blätter und Kapseln immer im Heu haben kann.Giftpflanzen bzw. Samen werden bei Analysen selbst immer wieder im Müsli bzw. Kraftfutter gefunden. Vergiftungs-Symptome seien häufig Unruhe „oder wenn Pferde nicht fressen. Sie können Durchfall haben aber auch Verstopfung. Oft speicheln Pferde. Typisch sind auch Koliken verbunden mit Bauchkrämpfe. Sie können taumeln. Da das Nervensystem betroffen ist können die Tiere verwirrt erscheinen oder auch nur in der Ecke stehen“, berichtet Isabella Hahn-Ramssl, „ich denke jeder kennt sein Pferd am besten, im Zweifelsfall sollte man sofort den Tierarzt oder die Vergiftungs-Hotline anrufen.“ Hier findet ihr die Notrufzentralen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich gesammelt: https://www.bvl.bund.de/DE/ Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/09_InfektionenIntoxikationen/02_Giftnotrufzentralen/lm_LMVergiftung_giftnotrufzentralen_node.htmlDie Tierärztin der Vetmed Uni Wien empfiehlt einen Blick in das Giftpflanzen-Kataster der Uni Zürich: ⁠https://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/toxsyqry.html⁠ Ich empfehle Euch diese AUF TRAB-Folge mit ihr zu Gast ist als Vorbeugung und am allerbesten bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag.Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #toxisch #Giftpflanzen #Atemlähmung #podcast #Kolik #Gesundheit #Weide Fotos: #IsabelleHahn-Ramssl / Bearbeitung AUF TRAB

History Unplugged Podcast
Did Tariffs Make America a Manufacturing Powerhouse Or Trigger Economic Misery and Stifle Global Trade?ads)

History Unplugged Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 44:55


At a time when debates over tariffs, regulation, and the scope of government are back at center stage. Is this time in American history unprecedented, or can we find parallels in the past? For example, has trade “hollowed out” U.S. manufacturing—or have fact tariffs like the Corn Laws in Britain hurt working-class families the most? Was the Great Depression a failure of capitalism—rather than a policy crisis worsened by poor monetary responses and overreach? Today’s guest is Phil Gramm, a former U.S. Senator and author of “The Triumph of Economic Freedom.” We look at five periods of American history—the Industrial Revolution, Progressive Era, Great Depression, decline of America’s postwar preeminence in world trade, and the Great Recession—along with the existing levels of income inequality and poverty, leads many to believe in expanding government in American life. Gramm argues that the evidence points to a contrary verdict: government interference and failed policies pose the most significant threat to economic freedom.See omnystudio.com/listener for privacy information.

apolut: Standpunkte
Bukeles Blaupause | Von Tom-Oliver Regenauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 28:57


In El Salvador wurde das Musterbeispiel einer privatisierten Gefängnisindustrie geschaffen, die einen großen Teil der Bürger inhaftiert hält — andere Länder könnten nachziehen. „Wer die Zukunft der USA sehen will, kann einen Blick auf die Geschichte El Salvadors werfen“, so der Journalist Roberto Lovato. Wenn das zutrifft, sieht Amerika dunklen Zeiten entgegen. Denn was Nayib Bukele, der „coolste Diktator der Welt“, binnen weniger Jahre in El Salvador geschaffen hat, ist der postdemokratische Prototyp eines neuen Herrschaftssystems. Und das ist alles andere als cool.Ein Standpunkt von Tom-Oliver Regenauer.Sie teilen ihre Zelle mit über 100 Personen. Sie schlafen auf nacktem Metall oder Beton. Jedem von ihnen steht knapp ein halber Quadratmeter „Lebensraum“ zur Verfügung. Befinden sie sich nicht in Einzelhaft, wo permanente Dunkelheit herrscht, wirft ihnen die grelle Neonbeleuchtung 24 Stunden am Tag ihr gleißendes Licht entgegen. Der karge Raum, in dem sie auf den Tod oder die Freiheit warten, verfügt über je zwei Waschbecken und Toiletten, auf denen sie ihre Notdurft vor den Augen der anderen verrichten. Wobei sich der Biorhythmus der Insassen ohnehin auf ein Minimum reduziert haben dürfte — denn Nahrung ist Mangelware. Bewegung ebenso.Einmal am Tag gibt es 450 Gramm der immer gleichen Pampe aus Bohnen, Pasta und Tortillas. Gegessen wird mit den Händen. Denn Besteck gibt es auch nicht. Gleiches gilt für ordentliche Gerichtsverfahren, Freigang, Umschluss, Privatsphäre, persönliche Gegenstände oder den Kontakt zu Familie und Anwälten. Oft ist die erste Nachricht, die Angehörige erhalten, auch die letzte. Denn gefoltert und gestorben — gerne auch durch beiläufiges Erdrosseln — wird in den Supermax-Gefängnissen deutlich öfter als kommuniziert. Die New York Times nennt Haftanstalten wie das im Januar 2023 eröffnete Centro de Confinamiento del Terrorismo (CECOT, deutsch: Zentrum zur Eindämmung des Terrorismus) nicht umsonst „Todestrakt“. ... https://apolut.net/bukeles-blaupause-von-tom-oliver-regenauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Prædiken på vej
2. søndag efter trinitatis. Tine Gramm Petersen i samtale med Ina Balle Aagaard

Prædiken på vej

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 26:43


Er det i orden at sige fra? Ikke hvis vi spørger husets herre i teksten til 2. søndag efter trinitatis. Og tilgivelse er der ikke noget af, vi må bære vores egen skyld. De først inviterede, der siger fra, får ikke chancen igen og lukkes ude. Mens de, der i første omgang var udenfor, lukkes ind i varmen. Historisk er teksten en invitation til at gå i krig, som de indbudte derfor takker nej til. Inden for heavy metal-genren er det derimod en fest at blive budt op til et godt slagsmål på den tomme plads foran scenen, inden koncerten går i gang. Ina Balle Aagaard, Hospitalspræst OUH taler med sognepræst Tine Gramm Petersen, Næsby-Hoved-Broby Sogn.

Thoroughbred Racing Radio Network
Thursday Del Mar ‘Ship & Win’ ATR-Part 1: LA HBPA’s Benard Chatters, Marshall Gramm, Godolphin’s Michael Banahan

Thoroughbred Racing Radio Network

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 105:42


Countermelody
Episode 366. Donald Gramm Revisited (Pride 2025)

Countermelody

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 92:09


I'm going all out (literally) for this year's Pride celebrations, especially because the haters are out there in such force. Today I pay tribute to my fellow Milwaukeean, the marvelous bass-baritone Donald Gramm (1927-1983), one of the central house singers at both the Metropolitan Opera and New York City Opera from the 1960s through his premature death at the age of 56. Gifted with an intrinsically beautiful voice, an impeccable technique and an expansive range, he also was a crackerjack musician whose repertoire easily encompassed musical styles from florid Baroque music through the thorniest contemporary idioms. He is probably best celebrated these days for his commitment to American art song. This episode focuses on both his intrepid and thoughtful programming of such songs, as well as a cross-section of his achievements on the operatic stage. Though Gramm may not have been “out” by today's standards, he lived his life unapologetically and is still remembered today for his exacting yet bountiful musicianship and voice. It's a treat to revisit his legacy today. Countermelody is a podcast devoted to the glory and the power of the human voice raised in song. Singer and vocal aficionado Daniel Gundlach explores great singers of the past and present focusing in particular on those who are less well-remembered today than they should be. Daniel's lifetime in music as a professional countertenor, pianist, vocal coach, voice teacher, and journalist yields an exciting array of anecdotes, impressions, and “inside stories.” At Countermelody's core is the celebration of great singers of all stripes, their instruments, and the connection they make to the words they sing. By clicking on the following link (https://linktr.ee/CountermelodyPodcast) you can find the dedicated Countermelody website which contains additional content including artist photos and episode setlists. The link will also take you to Countermelody's Patreon page, where you can pledge your monthly or yearly support at whatever level you can afford.  

TD Ameritrade Network
Former Sen. Phil Gramm on Tariffs, "Big Beautiful Bill" & the American Economy

TD Ameritrade Network

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 7:47


From 1985-2002 under both Republican and Democratic administrations, Phil Gramm served in the U.S. Senate representing the state of Texas. He joined Diane King Hall at the NYSE to discuss his latest book "The Triumph of Economic Freedom: Debunking the Seven Great Myths of American Capitalism" and the state of the U.S. Economy. Sen. Gramm weighs in on President Trump's tariff policy, saying tariffs don't work economically and impede the ability for the country to import products. Later he adds commentary on the "Big Beautiful Bill" being debated in Congress.======== Schwab Network ========Empowering every investor and trader, every market day.Subscribe to the Market Minute newsletter - https://schwabnetwork.com/subscribeDownload the iOS app - https://apps.apple.com/us/app/schwab-network/id1460719185Download the Amazon Fire Tv App - https://www.amazon.com/TD-Ameritrade-Network/dp/B07KRD76C7Watch on Sling - https://watch.sling.com/1/asset/191928615bd8d47686f94682aefaa007/watchWatch on Vizio - https://www.vizio.com/en/watchfreeplus-exploreWatch on DistroTV - https://www.distro.tv/live/schwab-network/Follow us on X – / schwabnetwork Follow us on Facebook – / schwabnetwork Follow us on LinkedIn - / schwab-network About Schwab Network - https://schwabnetwork.com/about

Science Salon
The Myths of American Capitalism Explained

Science Salon

Play Episode Listen Later May 31, 2025 105:46


Since the dawn of the Industrial Revolution, capitalism has unleashed unimaginable growth in opportunity and prosperity. And yet, at key points in American history, economic disruption has led to a greater role for government, ostensibly to protect against capitalism's excesses. Today, government regulates, mandates, subsidizes and controls a growing share of the American economy. Today on the show, retired U.S. Senator Phil Gramm, one of America's premier public policy advocates, and noted economist Donald J. Boudreaux look at the seven events and issues in American history that define, for most Americans, the role of government and how the 21st century world works. To many, these 5 periods of American history—the Industrial Revolution, Progressive Era, Great Depression, decline of America's postwar preeminence in world trade, and the Great Recession—along with the existing levels of income inequality and poverty, represent strong evidence for expanding government in American life. Gramm and Boudreaux argue that the evidence might point to a contrary verdict. Phil Gramm served six years in the U.S. House of Representatives and eighteen years in the U.S. Senate where he was Chairman of the Banking Committee. Gramm is a Visiting Scholar at the American Enterprise Institute. He was Vice Chairman of UBS Investment Bank and is now Vice Chairman of Lone Star Funds. He taught Economics at Texas A&M University and has published numerous articles and books. Donald J. Boudreaux is an American economist, author, professor, and co-director of the Program on the American Economy and Globalization at the Mercatus Center at George Mason University in Fairfax, Virginia. His writings have appeared in The New York Times, Wall Street Journal, Investor's Business Daily, The Washington Times, and many scholarly publications. Their new book is The Triumph of Economic Freedom: Debunking the Seven Great Myths of American Capitalism.

Hub Dialogues
Senator Phil Gramm debunks the great myths of American capitalism

Hub Dialogues

Play Episode Listen Later May 26, 2025 37:18


Phil Gramm is an economist and politician who served for six years in the U.S. House of Representatives and eighteen years in the U.S. Senate. In his new book, The Triumph of Economic Freedom: Debunking the Seven Great Myths of American Capitalism, Senator Gramm aims to set the record straight about the state America's economy - including misconceptions about income inequality, economic mobility, manufacturing, and purchasing power - that are guiding American policy in the wrong direction. Graham argues that despite what you hear in the media and from politicians, the people who have been left behind are not failed by American capitalism, they just aren't part of it.   The Hub Dialogues features The Hub's editor-at-large, Sean Speer, in conversation with leading entrepreneurs, policymakers, scholars, and thinkers on the issues and challenges that will shape Canada's future at home and abroad.   Subscribe to The Hub's podcast feed to get all our best content: https://tinyurl.com/3a7zpd7e (Apple) https://tinyurl.com/y8akmfn7 (Spotify)   Watch a video version on YouTube: https://www.youtube.com/@TheHubCanada Want more Hub? Get a FREE 3-month trial membership on us: https://thehub.ca/free-trial/ Follow The Hub on X: https://x.com/thehubcanada?lang=en   CREDITS: Ricki Gurwitz - Producer & Editor Amal Attar-Guzman - Video Editor David Matta & Alex Gluch - Sound Editors Elia Gross and Alisha Rao – Production Assistants Sean Speer - Host   To contact us, sign up for updates, and access transcripts email support@thehub.ca    

The Small Business Radio Show
#831 Senator Phil Gramm Debunks the Seven Great Myths of American Capitalism

The Small Business Radio Show

Play Episode Listen Later May 19, 2025 23:33


What role should the government play in small business owners economic life? It seems that with the Trump tariffs are at tax that the government is putting on all our lives, but should it just stay out of it?My next guests argue that that the evidence points to that  government interference and failed policies pose the most significant threat to economic freedom.Senator Phil Gramm served six years in the U.S. House of Representatives and eighteen years in the U.S. Senate where he was Chairman of the Banking Committee. Senator Gramm is a Visiting Scholar at the American Enterprise Institute.I also talk with Donald J. Boudreaux who is an American economist, author, professor, and co-director of the Program on the American  Economy and Globalization at the Mercatus Center at George Mason University in Fairfax, Virginia.They have a new book called “The Triumph of Economic Freedom: Debunking the Seven Great Myths of American Capitalism”.Here is what we discussed:The genesis myth: the industrial revolution impoverished workersThe progressive era regulation: the myth and the history The myth that the great depression was a failure of capitalism The myth of trade hollowing out American manufacturing The financial crisis myth: deregulation caused the financial crisis The myth and reality of income inequality in America The myth that poverty is a failure of American capitalismBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-small-business-radio-show--3306444/support.

KFRM's
On The Front Porch - Senator Gramm and Book

KFRM's "On the Front Porch" Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 39:23


On The Front Porch - Senator Gramm and Book [00:00:00] On The Front Porch - Senator Gramm and Book [00:11:46] Senator Gramm and Book - ON THE FRONT PORCH - [00:21:58] Senator Gramm and Book - ON THE FRONT PORCH - [00:32:21] Senator Gramm and Book - ON THE FRONT PORCH - See omnystudio.com/listener for privacy information.

Elterntelefonate | radioeins

gramm timeicon radioeins serien kunst & kultur
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Zucker: So sehr schadet er unserem Körper wirklich

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 16, 2025 28:00


Zucker steckt nicht nur in Süssigkeiten oder vielen Getränken wie Coca Cola, Fanta oder Eistee. Quasi in allem was wir essen, ist Zucker drin. Und davon konsumiert die Schweizer Bevölkerung zu viel. Im Schnitt essen wir knapp 90 Gramm Zucker pro Tag – die WHO empfiehlt, 25 bis 50 Gramm nicht zu überschreiten.Nun will der Bundesrat klarere Regeln, wie viel Zucker in welchem Lebensmittel sein darf. Ein Vorhaben, das im Parlament umstritten ist. Denn es stellt grundsätzliche Fragen wie: Wie sehr soll der Staat für gesundes Essen sorgen? Oder wie sehr geht das nur uns selbst etwas an?Über die politische – und zugleich emotionale – Diskussion rund um Zucker spricht Jacqueline Büchi, Leiterin des Ressorts «Reportagen und Storytelling», in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerGast: Jacqueline BüchiProduktion: Tobias Holzer und Sara SpreiterMehr zum Thema: Interview mit Zucker-Forscher: «Das Schlechteste vom Schlechten sind Süssgetränke»Wie viel Zucker ist zu viel? Joghurts und Getränke sollen noch weniger süss werden Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: podcast-abo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

The Remnant with Jonah Goldberg
Reagan Rolls Over

The Remnant with Jonah Goldberg

Play Episode Listen Later May 14, 2025 63:38


Former Sen. Phil Gramm joins Jonah Goldberg to discuss his new book, The Triumph of Economic Freedom: Debunking the Seven Great Myths of American Capitalism. Phil and Jonah reminisce on the triumphs of the Industrial Revolution, better days in Congress, and Ronald Reagan's disdain for protectionism. Show Notes:—Order Sen. Gramm's book, The Triumph of Economic Freedom: Debunking the Seven Great Myths of American Capitalism The Remnant is a production of The Dispatch, a digital media company covering politics, policy, and culture from a non-partisan, conservative perspective. To access all of The Dispatch's offerings—including Jonah's G-File newsletter, regular livestreams, and other members-only content—click here. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

The Cashflow Academy Show
Fixing the Fiscal Mess

The Cashflow Academy Show

Play Episode Listen Later May 7, 2025 44:15


Andy is joined by Senator Phil Gramm for a powerful conversation about the U.S. economy, government spending, and the myths surrounding capitalism. Senator Gramm shares insights from decades of public service, including his work on the Gramm-Rudman budget bill. Together, they unpack the dangers of unchecked social welfare spending, the real impact of tariffs, and why economic freedom—not government intervention—is the key to prosperity.

Die Boss - Macht ist weiblich
Dilar Kisikyol, Box-Weltmeisterin im Leichtgewicht

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 54:59


Als Kind gab es keine Nike-Schuhe und die sechsköpfige Familie wohnte in einer eineinhalb Zimmer-Wohnung in Leverkusen. Dass sie sich in einem genügsamen Umfeld irgendwie behaupten muss, war Dilar Kisikyol schon aufs Gramm in die Wiege gelegt. Mit 1,5 Kilogramm kam sie als jüngster Drilling auf die Welt, die Eltern nannten sie kurzentschlossen ''Feuerherz'', so die Übersetzung ihres Namens. Wie sie sich als Profi-Boxerin behauptete und heute für Parkinson-Patienten in den Ring steigt, erzählt die ungeschlagene Box-Weltmeisterin in dieser Folge.+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Wir sind bald weg

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 59:00


Alle waren oder sind im Trainingslager auf Mallorca – Publisher Frank Wechsel und Redakteurin Anna Bruder zählen die Tage bis zum Abflug. Das erste Camp von tri-mag.de steht an! Wie viele Rad-Kits braucht man wirklich? Was sind Essentials, die man gern vergisst? Frank und Anna teilen ihre Tipps und Erfahrungen für ein erfolgreiches Camp und spekulieren darüber, ob sie Laura Philipp in einer Disziplin möglicherweise schlagen könnten. -- Aktuelle Partner und Rabatte -- https://linktr.ee/carbonlaktat Aerycs Aerycs ist eine Laufrad-Marke, handgefertigt und zu 100 Prozent hier aus dem Norden.  Der Fokus heute liegt auf dem Aero WT80 mit 23 Millimetern Innenmaulweite. Im Vergleich zum Vorgängermodell das nur 21 Millimeter Innenmaulweite hatte, ist es sogar 50 Gramm leichter pro Felge. Dank des Aerycs-Konfigurators auf aerycs.de lässt sich die Aero WT80 ohne Aufpreis zum Beispiel auch mit einem 60 Millimeter hohen Vorderrad kombinieren. Unter aerycs.de könnt ihr mit dem Code "TRIMAG50" 50 Euro beim Kauf eines Laufradsatzes sparen. INCYLENCE Mit dem Code "Laktat" spart ihr bis Ende April 15% auf das gesamte Sortiment bei unserem Socken-Spezialisten aus Hamburg – ausgenommen reduzierte Ware. Übrigens, pünktlich zur neuen Folge gibt's auch frischen Wind bei INCYLENCE: Die neue ULTRALIGHT Kollektion ist da! Darin enthalten sind 6 neue HIGH CUT und 6 neue LOW CUT Designs, die euch mit ihren frischen Farben sofort die Sommervibes rüberbringen. ULTRALIGHT steht für minimalstes Gewicht, maximale Atmungsaktivität und pure Performance. Perfekt für die warmen Tage, die auf uns zukommen. Auf incylence.com könnt ihr stöbern und das komplette Sortiment entdecken. feels.like Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört zum Beispiel der Muscle Complex, den man nach dem Training auf beanspruchte Muskeln und Gelenke aufträgt und damit die Regeneration beschleunigt. Das Gehirn steuert Schmerz, Entzündungen, Stress und Schlaf – allesamt Dinge, die die Regeneration betreffen. Die Haut ist über das periphere Nervensystem mit dem Gehirn verbunden und sendet direkte Signale. Und genau da setzt der Muscle Complex an. Er aktiviert die behandelte Haut und signalisiert dem Gehirn: Hier bitte die Verspannung lösen. Das funktioniert, weil feels.like auf 37 sorgfältig aufeinander abgestimmte Wirkstoffe setzt. Und das zu 100 Prozent. Keine Füllmittel wie Wasser oder Alkohol – 100 Prozent Wirkstoff. Natürlich von höchster Qualität und mit unabhängig garantierter Anti-Doping-Sicherheit. Auf www.feelslike.sport bekommt ihr mit dem Code „CL10“ einen Preisvorteil von zehn Prozent, und die Bestellung ist komplett risikofrei. Denn feels.like bietet eine 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie. -- triathlon+ -- triathlon+ ist der Mitgliedsbereich von tri-mag.de. Hier findest du exklusiven Content, wertvollen Service und spannende Aktionen. https://tri-mag.de/plus -- Aktuelle Ausgabe -- Die triathlon 229, inklusive Last-Minute-Tipps und Packliste für das Trainingslager https://spomedis.de/products/t229 Socken, Shirts und mehr von Carbon & Laktat: https://spomedis.de/collections/carbon-laktat -- Mailbox -- Nun seid ihr dran! Sprecht uns eure Ideen, Kommentare und Rennempfehlungen auf unsere Mailbox: 040/5550170-99 -- Das Kleingedruckte -- Carbon & Laktat ist das Nachrichten- und Meinungsformat im Podcast von tri-mag.de. Ihr findet uns auf iTunes, Soundcloud, Spotify, Youtube und allen gängigen Podcast-Plattformen. In dieser Folge: Anna Bruder (https://www.instagram.com/aennabroo) und Frank Wechsel (https://www.instagram.com/frankwechsel) Andere Themen, Trainingstipps, Rennberichterstattung und vieles mehr findet ihr auf unserer Website: https://tri-mag.de Unsere Zeitschrift triathlon könnt ihr hier abonnieren: http://www.triathlonabo.de Uns und viele unserer Follower findet ihr auch bei Strava: https://www.strava.com/clubs/tri-mag

Jim Hightower's Radio Lowdown
Congress Critter Proposes a Raw Deal to Replace Social Security

Jim Hightower's Radio Lowdown

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 2:10


Years ago, an iconic bar named “Another Raw Deal” was a regular hangout for us irreverent, free-spirited, political progressives in Austin, Texas. Even those push-button, hot-air hand dryers in its restrooms were political—printed on the big chrome button was this instruction: “Push here for a message from Sen. Phil Gramm.”Mercifully, Gramm is gone, but political hot air is still gushing from the likes of Rep. Pat Fallon, an Elon-Musk-hugging, plutocratic congress critter from Texas. Lately, however, Pat has been learning the hard way that folks back home don't share his fan-boy crush on the South African billionaire, who is gleefully chainsawing crucial public programs that even Republican families count on. So, Fallon's own constituents are howling at him to do something!He is: This aloof and clueless “public servant” has erupted in a mad dog attack on the locals! At a recent town hall event in his red district, voters were furious that Musk is targeting the Social Security benefits they've earned. Fallon barked that “no one has said they're cutting Social Security.” But one of his voters shot back: “Elon says it every day.” Indeed Musk is trying to kill it with lies, falsely attacking it as “the biggest Ponzi scheme of all time.”Then, Fallon stumbled into the GOP's briar patch of class bias, curtly proposing “a different deal” to replace Social Security. “If you want to retire,” he instructed, plan when you're young and “work two jobs.” Of course, millions already do—and the pay still doesn't cover basic expenses, much less provide savings for retirement.This is Jim Hightower saying… Now that's a raw deal! Did I mention that Fallon, a multimillionaire congressman, gets a lavish, paid-for-by-you-and-me public pension?Jim Hightower's Lowdown is a reader-supported publication. To receive new posts and support my work, consider becoming a free or paid subscriber. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit jimhightower.substack.com/subscribe

Diagnose: Verbrechen
Diagnose: Verbrechen - #31 „15 Gramm Misstrauen“

Diagnose: Verbrechen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 36:24


Ein dunkler Spielplatz mitten in Dortmund: Die 20-jährige Annette liegt blutüberströmt und mit schwersten Kopfverletzungen auf dem Boden. Neben ihr: Lars, ihr 24-jähriger Cousin. Er versucht die Blutungen zu stillen, bittet Passanten um Hilfe, sagt seiner Tante am Telefon, sie wären beide überfallen worden. Doch kann diese Geschichte so stimmen?

Betreutes Fühlen
21 Gramm - haben wir eine Seele?

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 66:32


Niemand weiß, wie es sich anfühlt, du zu sein. Keiner kann in deine Seele sehen — und doch versuchen Menschen seit Jahrtausenden, sie zu ergründen. Leon und Atze klären heute: Was dachten Philosophen früher über die Seele, was denken Forschende heute? Gibt es überhaupt eine Trennung zwischen Geist und Körper? Dafür holen die beiden sich wissenschaftliche Expertise bei Dr. Johannes Kleiner, der an der Ludwig-Maximilian-Universität München das Bewusstsein erforscht. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 13:31 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Quellen: Hier könnt ihr mehr über das Experiment zum Gewicht der Seele lesen: https://www.sueddeutsche.de/leben/seele-gewicht-21-gramm-existenz-1.6516411 Im ZEITmagazin schreibt Sabine Rückert über die Seele: https://www.zeit.de/zeit-magazin/2017/53/seele-psychologie-existenz-suche Eine Übersicht, was antike Philosophen über die Seele gedacht haben: https://plato.stanford.edu/entries/ancient-soul/#3 Hier könnt ihr lesen, was Prof. Paul Bloom zum Körper-Geist Dualismus schreibt: https://minddevlab.yale.edu/sites/default/files/files/homers-soul.pdf Eine philosophische Erklärung des “Hard Problem”: https://iep.utm.edu/hard-problem-of-conciousness/ Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions

Anerzählt
980 Gramm Leben =^_^=

Anerzählt

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 9:28


980 Gramm Leben =^_^=

Public Handicapper Podcast
Feb 21, 2025 - Late Pick 5 Oaklawn w Marshall Gramm

Public Handicapper Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 82:45


Scott and Chris and joined by Marshall Gramm to handicap the Late Pick 5 at Oaklawn on Sunday, February 23.

zwoaus11 - der Tiefgaragentalk
Folge 340 - Alles Muskeln, kein Gramm Fett!

zwoaus11 - der Tiefgaragentalk

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 66:45


In dieser dieser Folge reden wir über über ein paar Klassiker ohne Dach, die hoffentlich bereits im Frühjahr jemanden glücklich machen werden. Wir erklären den Bonanza Effekt und Jens erklärt seine Liebe zu Fahrzeugen mit wenig Ausstattung.

Talkin' Ish!: A Podcast Amongst Friends

"Kendrick just opened his mouth," and they handed him 5 grammys. Beyonce got what was owed. And what is truly wrong with Kanye West?!Become a Habitual Ish Talker and follow us on The App Formally Known As Twitter: twitter.com/TalkinIsh_PodJoin in on the conversation! E-Mail us at ⁠talkinishpod@gmail.com⁠Listen to the audio version: https://linktr.ee/TalkinIshPod0:00​​​ Intro/Idle Chit-Chat13:13 Weekly Wellness Check37:16 Viewer Comments40:18 Bye -Bye P*nis Pills and Protein Deficienc43:25 Grammys Recap1:26:50 Round Table Discussion: Kanye... WTF1:49:33 Her-Tep Corner1:53:40 F/M/K2:05:11 Wrap It Up, YO!!! (Closing)

Wissenschaftsmagazin
Kam das Leben aus dem All auf die Erde?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 28:12


Aminosäuren, DNA Grundbausteine und zahlreiche Kohlenwasserstoffverbindungen finden sich in neuen Analysen von Asteroidenmaterial. Zudem: Wie kann die Schifffahrt CO2 neutral werden? Und: Aus Pilzen eine Batterie bauen; das funktioniert tatsächlich. (00:00) Schlagzeilen (00:40) Leben aus dem All: Eine Raumsonde brachte 2023 Asteriodenmaterial zur Erde mit, mehr als 120 Gramm, so viel wie noch nie zuvor. Neue Analysen von Asteroid Bennu zeigen jetzt: 14 der 20 Aminosäuren, die in der Biologie der Erde vorkommen, findet man auch auf Bennu. Und noch weitere Bausteine des Lebens: Alle fünf Nukleobasen, die in unserer RNA und DNA vorkommen, gibt es auch auf dem uralten Asteroiden. Auf seinem Ursprungskörper fanden also komplexe chemische Prozesse statt – ähnlich denen auf der Erde. Die Ergebnisse stützen die Theorie, dass die Bausteine des Lebens aus dem Weltall stammen könnten. (Angelika Kren) (07:25) Grüne Schifffahrt: Der Schiffsverkehr auf den Weltmeeren produziert ähnlich viel CO2 wie die Luftfahrt. Die Herausforderungen klimaneutral zu werden sind ebenfalls ähnlich: Batteriebetriebene Schiffe eignen sich mit der heutigen Technologie allenfalls für Kurzstrecken; die Branche setzt deshalb auf künstliche Treibstoffe. Da die Schifffahrtindustrie mit einem Zeithorizont von mehreren Jahrzehnten planen muss sind bereits jetzt zukunftsträchtige Lösungen gefragt. (Christian Bachmann) (13:52) Meldungen: Mehr Tiger in Indien - Eisbärenfelle, warum sind sie derart Wasserabweisend? - Kratzen hilft der Heilung, aber zu viel ist nicht gut. (20:15) Strom aus der Pilzbatterie: An der EMPA wird an einer organischen Batterie aus Pilzen geforscht. Ein Prototyp funktioniert bereits und liefert genug Strom um kleine Sensoren betreiben zu können, etwa für die Temperatur oder Bodenfeuchte. Ziel wäre eine vollständig abbaubare Batterie zu entwickeln, ohne toxische Stoffe drin. (Sandro Della Torre) Links zu Studien: Studie zu den Bennu Proben (Mineralien): nature.com/articles/s41586-024-08495-6 (=Nature, Mineralienstudie) Studie zu den Bennu Proben (Organische Moleküle): nature.com/articles/s41550-024-02472-9 Tiger in Indien, eine Erfolgsgeschichte im Artenschutz: science.org/doi/10.1126/science.adk4827 Die Frostschutz-Eigenschaften des Bärenfells: science.org/doi/10.1126/sciadv.ads7321 Sinn und Zweck des Kratzens: warum sich kratzen sich so gut anfühlen kann: science.org/doi/10.1126/science.adn9390 science.org/doi/10.1126/science.adv1573

All Of It
Divinity Roxx Performs Live and Talks Grammy Nomination

All Of It

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 23:02


This month we're speaking to Grammy-nominated artists. Bassist Divinity Roxx is a family music artist who's nominated in the Best Children's Album category for World Wide Playdate. Roxx joins us with her band for a special live performance!

America's Roundtable
America's Roundtable with Ambassador Stuart Eizenstat | Remembering President Jimmy Carter's Life, Legacy and Impact

America's Roundtable

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 35:22


Join America's Roundtable (https://americasrt.com/) radio co-hosts Natasha Srdoc and Joel Anand Samy with Ambassador Stuart Eizenstat who delivered a eulogy at President Jimmy Carter's funeral at the Washington National Cathedral. Ambassador Eizenstat shares about Carter's domestic and international successes including the Camp David Accords and how the former president's sincere words and developed personal relationship made an impact to key principals when the talks were about to fail. Carter's tireless efforts led the foundational cornerstone for treaties with Israel's Arab neighbors including Jordan and later through the Trump Administration's Abraham Accords. Ambassador Eizenstat also shares about his personal friendship with the former president. He was at Jimmy Carter's side from his political rise in Georgia through four years in the White House, where he served as Chief Domestic Policy Adviser. He was directly involved in all domestic and economic decisions as well as in many foreign policy ones. The conversation on America's Roundtable also brings to the forefront President Carter's bold economic reforms and how he came to be called the "Champion of Deregulation" by former Senator Phil Gramm (R-TX), a fiscal conservative leader. In an op-ed piece in The Wall Street Journal, Senator Gramm stated, " The Carter administration began oil-price deregulation using its regulatory powers and set in place the gradual deregulation of natural-gas prices with the 1978 Natural Gas Policy Act. And while the deregulation of the communications industry was driven by technological change, court decisions, regulatory action and finally legislation, the Carter regulatory reform through the Federal Communications Commission made competition the driving force in the development of policy. Energy deregulation, championed by Mr. Carter and then by Ronald Reagan, produced abundant oil and gas supplies." Brief bio: During a decade and a half of public service in six U.S. administrations, Ambassador Eizenstat has held a number of key senior positions, including Chief White House Domestic Policy Adviser to President Jimmy Carter (1977-1981); U.S. Ambassador to the European Union, Under Secretary of Commerce for International Trade, Under Secretary of State for Economic, Business and Agricultural Affairs, and Deputy Secretary of the Treasury in the Clinton Administration (1993-2001). His recommendation to President Carter to create the Presidential Commission on the Holocaust headed by Elie Wiesel led directly to the U.S. Holocaust Memorial Museum, for which he is recognized as a key founder. Ambassador Eizenstat is an author of "President Carter: The White House Years" and "The Art of Diplomacy" During the Trump administration, he was appointed by Secretary of State Mike Pompeo as Expert Adviser to the State Department on Holocaust-Era Issues (2018-2021). In the Biden administration, serving as Special Adviser to Secretary of State Antony Blinken on Holocaust Issues, he played a major role in the negotiation of the Best Practices for the Washington Principles on Nazi-Confiscated Art (2024), now supported by 25 countries. He was appointed by President Biden as Chairman of the United States Holocaust Memorial Museum Council (2022-present). Since 2009, he has served as pro bono Special Negotiator for the Jewish Claims Conference in negotiations with the German government, obtaining billions of dollars of benefits for poor Holocaust survivors, for home care, social and medical services, enhanced pensions, hardship payments, child survivor and Kindertransport survivors, special supplemental payments for the poorest of the poor, and worldwide educational benefits. americasrt.com (https://americasrt.com/) https://ileaderssummit.org/ | https://jerusalemleaderssummit.com/ America's Roundtable on Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/americas-roundtable/id1518878472 X: @ileaderssummit @NatashaSrdoc @JoelAnandUSA @supertalk America's Roundtable is co-hosted by Natasha Srdoc and Joel Anand Samy, co-founders of International Leaders Summit and the Jerusalem Leaders Summit. America's Roundtable (https://americasrt.com/) radio program - a strategic initiative of International Leaders Summit, focuses on America's economy, healthcare reform, rule of law, security and trade, and its strategic partnership with rule of law nations around the world. The radio program features high-ranking US administration officials, cabinet members, members of Congress, state government officials, distinguished diplomats, business and media leaders and influential thinkers from around the world. Tune into America's Roundtable Radio program from Washington, DC via live streaming on Saturday mornings via 65 radio stations at 7:30 A.M. (ET) on Lanser Broadcasting Corporation covering the Michigan and the Midwest market, and at 7:30 A.M. (CT) on SuperTalk Mississippi — SuperTalk.FM reaching listeners in every county within the State of Mississippi, and neighboring states in the South including Alabama, Arkansas, Louisiana and Tennessee. Listen to America's Roundtable on digital platforms including Apple Podcasts, Spotify, Amazon, Google and other key online platforms. Listen live, Saturdays at 7:30 A.M. (CT) on SuperTalk | https://www.supertalk.fm

The Best Storyteller In Texas Podcast
"The Myth of American Inequality" Insights from Senator Gramm

The Best Storyteller In Texas Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 33:57


In this episode, host Kent Hance welcomes Senator Phil Gramm, a former senator and economist, to discuss his book, "The Myth of American Inequality." The conversation highlights their shared experiences in Congress and focuses on Gramm's critique of government statistics on income inequality and poverty. Gramm argues that the narrative of the rich getting richer while the poor get poorer is misleading, presenting data to support his claims. He emphasizes the importance of accurate data in shaping public policy and advocates for work requirements in government assistance programs to promote self-sufficiency. Timestamps by PodSqueezeIntroduction of Senator Gramm (00:00:04)   The speaker introduces Senator Phil Gramm, highlighting their friendship and shared congressional experiences. Senator Gramm's Background (00:01:21)   Gramm discusses his origins in Fort Benning, Georgia, and his academic background in economics. Overview of "The Myth of American Inequality" (00:02:03)   Gramm introduces his new book, challenging the narrative of growing income inequality in America. Government Statistics on Poverty (00:02:27)   Gramm critiques government statistics, showing discrepancies in poverty rates despite increased welfare spending. Transfer Payments and Income Reporting (00:04:25)   Discussion on how the Census Bureau underreports transfer payments, skewing income inequality statistics. Real Income Inequality Statistics (00:06:05)   Gramm presents revised statistics showing income inequality is not as severe as reported. Poverty Rate Misconceptions (00:07:49)   He argues that the actual poverty rate is significantly lower than commonly believed. Economic Mobility in America (00:08:47)   Gramm emphasizes that most children from poor families improve their economic status as adults. Living Standards Comparison (00:09:26)   He compares modern lower-income Americans' living standards to those of historical kings. Wealth and Opportunity Perspective (00:10:28)   Discussion on how wealth accumulation by individuals does not detract from others' wealth. Envy and Economic Perspectives (00:10:49)   The speakers discuss the societal issues of envy and how it affects perceptions of wealth. The Role of Government Assistance (00:13:30)   Gramm argues that government assistance programs often fail to reach those truly in need. Welfare Reform Insights (00:15:52)   He proposes extending work requirements to all means-tested programs to encourage employment. Job Market Discrepancies (00:16:28)   Discussion on the mismatch between job openings and unemployment rates in the current economy. Personal Responsibility and Opportunity (00:17:21)   Gramm shares personal anecdotes emphasizing the importance of hard work and opportunity. Need for Accurate Data (00:18:03)   He stresses the importance of accurate data in informing public debate on economic policies. Government Transfers and Income Distribution (00:19:40)   Gramm discusses the significant amount of money transferred to needy individuals in America. Book Collaboration and Insights (00:20:03)   Gramm mentions his co-authors and their contributions to the book's findings. Critique of Income Tax Reporting (00:23:24)   He critiques how tax data is reported, emphasizing the importance of context in income discussions. Discussion on Taxation and Billionaires (00:25:12)   Senator Gramm critiques the misconception that taxing billionaires can significantly fund government needs. Middle-Income Tax Burden (00:26:14)   Speaker 1 highlights how middle-income earners, not billionaires, bear most of the tax burden. Clinton's Tax Increase (00:26:50)   Discussion on the tax increase under Clinton, affecting middle-income Americans, not just the wealthy. Job Creation vs. Government Benefits (00:27:45)   Speaker 1 shares experiences of losing workers to unemployment benefits that paid more than construction jobs. The Myth of American Inequality (00:30:11)   Speaker 1 emphasizes the book's argument against the narrative of growing inequality in America. Capitalism vs. Socialism (00:30:32)   Comparison of North and South Korea illustrates the benefits of capitalism over socialism. Reagan Budget Cuts Discussion (00:32:09)   Plans to discuss Reagan's budget and tax cuts in a future episode. Funny Anecdote about Locked Keys (00:32:41)   A humorous story about Speaker 1 locking his keys in the car at the White House.

Thoroughbred Racing Radio Network
Tuesday AmWager ATR from UA-RTIP Symposium w/ Hammer & Dick Powell-Part 1: Oaklawn’s Louis Cella, Ten Strike’s Marshall Gramm, Todd Pletcher

Thoroughbred Racing Radio Network

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 72:43


In The Money Players' Podcast
Players Podcast Marshall Gramm interview with 2024 BCBC Champion Steven Wells

In The Money Players' Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 52:19


Marshall Graham interviews Stephen Wells, the 2024 Breeders Cup Betting Challenge champion, who shares insights into his remarkable journey from a $7,500 bankroll to an impressive total of $573,200 over the two-day event. Wells discusses his early experiences with horse racing, highlighting his love for the sport that began in Arizona and evolved through strategic handicapping and tournament play. He emphasizes the importance of focusing on turf races and the role of jockey performance in his betting decisions. As they delve into the details of the Breeders Cup, they explore Wells' preparation, strategies for managing his bankroll, and the emotional rollercoaster of the competition. The conversation wraps up with Wells reflecting on his life running a bar in North Dakota and the balance of pursuing his passion for racing while enjoying a fulfilling lifestyle.

In The Money Players' Podcast
Players Podcast Marshall Gramm interview with 2024 BCBC Champion Steven Wells

In The Money Players' Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 52:19 Transcription Available


Marshall Graham interviews Stephen Wells, the 2024 Breeders Cup Betting Challenge champion, who shares insights into his remarkable journey from a $7,500 bankroll to an impressive total of $573,200 over the two-day event. Wells discusses his early experiences with horse racing, highlighting his love for the sport that began in Arizona and evolved through strategic handicapping and tournament play. He emphasizes the importance of focusing on turf races and the role of jockey performance in his betting decisions. As they delve into the details of the Breeders Cup, they explore Wells' preparation, strategies for managing his bankroll, and the emotional rollercoaster of the competition. The conversation wraps up with Wells reflecting on his life running a bar in North Dakota and the balance of pursuing his passion for racing while enjoying a fulfilling lifestyle.

Einstein
Mit dieser tödlichen Waffe eroberte das Römische Reich die Schweiz /Teil 1

Einstein

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 36:21


Mit einer bis anhin unbekannten tödlichen Waffe eroberte das Römische Reich vor 2000 Jahren die Schweiz: Dem Schleuderblei. Ein Archäologen-Team fand sie zu Tausenden auf einem Schlachtfeld im Bündnerland. «Einstein» testet: Wie effektiv war diese Waffe? Und: Verhalf sie den Römern zum Sieg? Neue Erkenntnisse in der römischen Geschichte Im idyllischen Bündner Oberhalbstein, in der Nähe von Savognin, könnte eine wichtige Schlacht der römischen Geschichte stattgefunden haben. Die Legionen Roms sind bekannt für ihre dokumentierten Feldzüge, doch die Eroberung der Alpen im Jahr 15 vor Christus liegt teilweise noch immer im Dunkeln. Das ändert sich allerdings gerade: Neue archäologische Funde im Bündnerland brachten Waffenteile, Katapultgeschosse, Schuhnägel, Artefakte und hunderte Schleuderbleie zutage. «Einstein» begleitet die Forschenden bei ihrer Suche nach Spuren aus der Vergangenheit. Und dabei stehen im ersten Teil dieser zweiteiligen Serie vor allem die Schleuderbleie im Fokus. Die auf dem Schlachtfeld gefundenen Bleie erzählen eine überraschende Geschichte über eine Waffe der Römer, über die man erst wenig weiss. Brutales Kriegsgerät So gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass im bergigen Terrain die Schleuder-Truppen entscheidend für den militärischen Erfolg waren. Die Römer kämpften bei ihrer Alpenüberquerung erbittert gegen die Suaneten, einen damaligen keltischen Alpenstamm. Zusammen mit «Einstein» führte ein Team aus Archäologen und Ballistikern mit Schleuderweltmeister Silvio Vass Schiesstests durch. Sie untersuchten die Flugeigenschaften und Durchschlagskraft der nur 4 Zentimeter langen und rund 50 Gramm schweren zugespitzten Mini-Rugbybälle aus Blei. Vass baute eine römische Riemenschleuder nach und demonstrierte ihre beeindruckende Effizienz. Hochgeschwindigkeitskameras und ein Dopplerradar dokumentierten Geschwindigkeit und Flugbahn der Projektile. Auch «Einstein»-Moderator Tobias Müller versucht sich im Schleudern und geht der sagenhaften Waffe mit forensischen Experimenten auf den Grund: War sie tatsächlich tödlich? Und waren die Schleudern die Geheimwaffe, die den Römern beim Alpenfeldzug zum Sieg verhalfen? «Einstein» liefert Antworten.

Einstein
Ein Frühchen heute und damals – Vom Überlebenskampf zur Lebensfreude

Einstein

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 37:00


Seraphina kam mit 600 Gramm viel zu früh zur Welt. Ihr erstes zu Hause war die Intensivstation. Heute ist sie sechs Jahre alt. Wie geht es ihr? Welche neuen Erkenntnisse gibt es in der Forschung? «Einstein» zeigt, wie aus einem Überlebenskampf Lebensfreude wurde und wo die Kindermedizin heute steht. Das Frühchen Seraphina damals Kathrin Hönegger hat vor sechs Jahren eine Nachtschicht auf der Intensivstation im Ostschweizer Kinderspital St. Gallen verbracht und sich um die kleine Seraphina gekümmert. Zum ersten Mal in ihrem Leben hat sie damals einen so kleinen Menschen gesehen, der gerade mal in eine Hand gepasst hat. Modernste Technik hält eine Frühgeburt am Leben und geschultes Personal versorgt sie. Doch gibt es Nebenwirkungen für ihr späteres Leben? Das Frühchen Seraphina heute Kathrin trifft heute Seraphina wieder und will wissen, wie sie sich entwickelt hat und was eine Frühgeburt für ihre Eltern und Familie bedeutet. Zudem geht es auch zurück zum Ostschweizer Kinderspital in St. Gallen, in dem Seraphina ihre ersten Lebenstage verbracht hat. Um die Nebenwirkungen einer Frühgeburt so gering wie möglich zu halten, ist eine achtsame und feinfühlige Versorgung von Ärzten und Pflegepersonal in den ersten Lebenswochen zwingend notwendig. Kathrin besucht erneut die Intensivstation von Andre Birkenmaier, Leitender Facharzt, und Nicole Kaufmann, Therapeutin, des Ostschweizer Kinderspitals, um herauszufinden, welche neuen Erkenntnisse es in der Behandlung gibt und welche neuen technischen Mittel und praktischen Anweisungen den Kindern helfen, in der Zukunft ein «normales» Leben führen zu können. Wie wichtig sind die letzten Monate im Mutterbauch? Das Gehirn eines Kindes entwickelt sich in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft sehr stark. In dieser Phase braucht es den Schutz und Ruhe im Mutterbauch. Hat es das nicht, kann es Auffälligkeiten entwickeln. Barbara Ritter, Neuropsychologin vom Ostschweizer Kinderspital, erklärt die Zusammenhänge. Zukunft mit dem Concord Trolley Mit modernster Technik können bald Frauen ihr zu früh geborenes Kind im Kreissaal behalten. Der Concord Trolley ist eine neue mobile Intensivstation, mit dem das Kind keine weiten Wege auf die Neo-Intensivstation gebracht wird, auf der es fernab der Mutter versorgt wird. Zudem bleibt das Frühchen während der Erstversorgung in den ersten Minuten seines Lebens an der Nabelschnur der Mutter. Leitender Facharzt Andreas Malzacher hat die neue Station zum Kantonsspital St. Gallen gebracht. Für ihn ist klar: «Jeder Meter, den ein Frühchen machen muss, ist zu viel.»

Thoroughbred Racing Radio Network
Thursday Woodbine ATR-Part 1: Marshall Gramm (CAW), Jeremy Plonk (KEE)

Thoroughbred Racing Radio Network

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024


Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Das menschliche Herz ist ein erstaunliches Organ. Diese faustgroße Pumpstation wiegt zwischen 250 und 300 Gramm. Täglich schlägt es etwa 100.000-mal und pumpt 10.000 Liter Blut durch die 100.000 Kilometer Blutgefäße in unserem Körper! Bei einer solch strategischen Aufgabe und schweren Arbeitsbelastung ist es verständlich, warum die Herzgesundheit für das Wohlbefinden des gesamten Körpers von zentraler Bedeutung ist. Die medizinische Wissenschaft ermutigt uns, gesunde Gewohnheiten zu pflegen, denn der Zustand unseres Herzens und die Qualität unserer Gesundheit hängen unmittelbar zusammen.