Podcasts about Gramm

  • 481PODCASTS
  • 734EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Gramm

Latest podcast episodes about Gramm

Die Boss - Macht ist weiblich
Dilar Kisikyol, Box-Weltmeisterin im Leichtgewicht

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 54:59


Als Kind gab es keine Nike-Schuhe und die sechsköpfige Familie wohnte in einer eineinhalb Zimmer-Wohnung in Leverkusen. Dass sie sich in einem genügsamen Umfeld irgendwie behaupten muss, war Dilar Kisikyol schon aufs Gramm in die Wiege gelegt. Mit 1,5 Kilogramm kam sie als jüngster Drilling auf die Welt, die Eltern nannten sie kurzentschlossen ''Feuerherz'', so die Übersetzung ihres Namens. Wie sie sich als Profi-Boxerin behauptete und heute für Parkinson-Patienten in den Ring steigt, erzählt die ungeschlagene Box-Weltmeisterin in dieser Folge.+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Wir sind bald weg

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 59:00


Alle waren oder sind im Trainingslager auf Mallorca – Publisher Frank Wechsel und Redakteurin Anna Bruder zählen die Tage bis zum Abflug. Das erste Camp von tri-mag.de steht an! Wie viele Rad-Kits braucht man wirklich? Was sind Essentials, die man gern vergisst? Frank und Anna teilen ihre Tipps und Erfahrungen für ein erfolgreiches Camp und spekulieren darüber, ob sie Laura Philipp in einer Disziplin möglicherweise schlagen könnten. -- Aktuelle Partner und Rabatte -- https://linktr.ee/carbonlaktat Aerycs Aerycs ist eine Laufrad-Marke, handgefertigt und zu 100 Prozent hier aus dem Norden.  Der Fokus heute liegt auf dem Aero WT80 mit 23 Millimetern Innenmaulweite. Im Vergleich zum Vorgängermodell das nur 21 Millimeter Innenmaulweite hatte, ist es sogar 50 Gramm leichter pro Felge. Dank des Aerycs-Konfigurators auf aerycs.de lässt sich die Aero WT80 ohne Aufpreis zum Beispiel auch mit einem 60 Millimeter hohen Vorderrad kombinieren. Unter aerycs.de könnt ihr mit dem Code "TRIMAG50" 50 Euro beim Kauf eines Laufradsatzes sparen. INCYLENCE Mit dem Code "Laktat" spart ihr bis Ende April 15% auf das gesamte Sortiment bei unserem Socken-Spezialisten aus Hamburg – ausgenommen reduzierte Ware. Übrigens, pünktlich zur neuen Folge gibt's auch frischen Wind bei INCYLENCE: Die neue ULTRALIGHT Kollektion ist da! Darin enthalten sind 6 neue HIGH CUT und 6 neue LOW CUT Designs, die euch mit ihren frischen Farben sofort die Sommervibes rüberbringen. ULTRALIGHT steht für minimalstes Gewicht, maximale Atmungsaktivität und pure Performance. Perfekt für die warmen Tage, die auf uns zukommen. Auf incylence.com könnt ihr stöbern und das komplette Sortiment entdecken. feels.like Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört zum Beispiel der Muscle Complex, den man nach dem Training auf beanspruchte Muskeln und Gelenke aufträgt und damit die Regeneration beschleunigt. Das Gehirn steuert Schmerz, Entzündungen, Stress und Schlaf – allesamt Dinge, die die Regeneration betreffen. Die Haut ist über das periphere Nervensystem mit dem Gehirn verbunden und sendet direkte Signale. Und genau da setzt der Muscle Complex an. Er aktiviert die behandelte Haut und signalisiert dem Gehirn: Hier bitte die Verspannung lösen. Das funktioniert, weil feels.like auf 37 sorgfältig aufeinander abgestimmte Wirkstoffe setzt. Und das zu 100 Prozent. Keine Füllmittel wie Wasser oder Alkohol – 100 Prozent Wirkstoff. Natürlich von höchster Qualität und mit unabhängig garantierter Anti-Doping-Sicherheit. Auf www.feelslike.sport bekommt ihr mit dem Code „CL10“ einen Preisvorteil von zehn Prozent, und die Bestellung ist komplett risikofrei. Denn feels.like bietet eine 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie. -- triathlon+ -- triathlon+ ist der Mitgliedsbereich von tri-mag.de. Hier findest du exklusiven Content, wertvollen Service und spannende Aktionen. https://tri-mag.de/plus -- Aktuelle Ausgabe -- Die triathlon 229, inklusive Last-Minute-Tipps und Packliste für das Trainingslager https://spomedis.de/products/t229 Socken, Shirts und mehr von Carbon & Laktat: https://spomedis.de/collections/carbon-laktat -- Mailbox -- Nun seid ihr dran! Sprecht uns eure Ideen, Kommentare und Rennempfehlungen auf unsere Mailbox: 040/5550170-99 -- Das Kleingedruckte -- Carbon & Laktat ist das Nachrichten- und Meinungsformat im Podcast von tri-mag.de. Ihr findet uns auf iTunes, Soundcloud, Spotify, Youtube und allen gängigen Podcast-Plattformen. In dieser Folge: Anna Bruder (https://www.instagram.com/aennabroo) und Frank Wechsel (https://www.instagram.com/frankwechsel) Andere Themen, Trainingstipps, Rennberichterstattung und vieles mehr findet ihr auf unserer Website: https://tri-mag.de Unsere Zeitschrift triathlon könnt ihr hier abonnieren: http://www.triathlonabo.de Uns und viele unserer Follower findet ihr auch bei Strava: https://www.strava.com/clubs/tri-mag

Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast
Hormone, Teil 2: Schilddrüse und Nebenschilddrüsen

Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 14:03


Die Schilddrüse, lateinisch Glandula thyreoidea, ist eine schmetterlingsförmige Drüse, die sich an der Vorderseite des Halses, unterhalb des Kehlkopfs, um die Luftröhre herum erstreckt. Trotz ihrer geringen Größe – sie wiegt nur etwa 20 bis 25 Gramm – ist ihre hormonelle Funktion essentiell für den Stoffwechsel, das Wachstum und zahlreiche andere Prozesse im Körper.Die Nebenschilddrüsen spielen eine entscheidende Rolle für den Kalziumhaushalt im Körper. Sie produzieren das Parathormon, kurz PTH. Und dieses Hormon ist sozusagen der Hauptregulator des Kalziumspiegels im Blut. Lerne in dieser Folge alles wichtige zur Anatomie und Physiologie der Schilddrüse und zu den Nebenschilddrüsen und deren wichtige Rolle im Hormonhaushalt.

Schlafversteher
#095 - Demenzrisiken runter - insbesondere über Schlaf und Kraftsport!

Schlafversteher

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 39:45


Sun, 30 Mar 2025 06:26:16 +0000 https://schlafversteher.podigee.io/95-demenz 1cabd9fe4e1d918f389f249d4e7c52bf Einsprecher Fehlender Tiefschlaf erhöht das Demenz-Risiko. Wir können jedoch einiges dafür tun, unsere Risiken zu senken. Wir können unser Verhalten so anpassen, das wir nicht nur direkt das Demenz-Risiko senken, sondern wir auch gleichzeitig den tiefen Schlaf fördern. Begrüssung Eine Verkettung wilderer Umstände hatte für unsere lange Podcast-Pause gesorgt. Michaelas neueste Gesundheitsprojekte. Andreas Sportverletzung aus Japan Euere Fragen zur letzten Folge Franziska fragt: Wieder mal eine spannende Folge von euch. Unglaublich was alles in unser Schlafuniversum gehört. Hier meine Frage: Wie schnell bemerkt man spürbare Veränderungen im Schlaf, wenn man solche Schlaf-Frequenztherapien anwendet? Jens fragt: Kann man Frequenz-Methoden auch bei Kindern oder älteren Menschen einsetzen – gibt es Altersgrenzen? Das Thema de Woche: Demenzrisiken In Deutschland leiden rund 1,8 Millionen Menschen an Demenz. Die meisten von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. 440.000.neue Erkrankungen kommen pro Jahr hinzu. Demenz steht als Überbegriff für eine Gruppe von Symptomen, die mit einem fortschreitenden Verlust von kognitiven Fähigkeiten (Gedächtnis, Denken und Orientierung) einhergehen. Sekundäre Demenzen (körperliche Störung) Vaskuläre Demenz (Durchblutungsstörungen im Gehirn) Alzheimer-Krankheit (Verlust von Nervenzellen und Ablagerungen) Bei Demenz sterben Gehirnzellen ab, was zu einem Verlust der Kommunikationsfähigkeit zwischen den Nervenzellen führt. Häufig sind dabei abnorme Ablagerungen wie Beta-Amyloid-Plaques und Tau-Protein-Tangles zu erkennen, die das normale Gehirngewebe schädigen. Eine Diagnosestellung erfolgt durch kognitive Tests und bildgebende Verfahren wie MRT oder PET, die die typischen strukturellen und funktionellen Veränderungen im Gehirn sichtbar machen. Wissenschaftlich bestätigt! Fortschritte in den Therapien (ganz kurz) Seit Jahren wartet man auf den großen Durchbruch in den Therapien. Immer bessere Medikamente, welche jedoch immer nur den Fortschritt der Erkrankung verlangsamen können. Im Vorteil sind Menschen, welche ihr Gehirn mehrfach vernetzt haben und immer unterschiedliche Denkwege gegangen sind. Das Fortschreiten der Erkrankung betrifft diese Menschen weniger, da sie den Verlust von einzelnen Zellen/Wegen besser mit alternativen Wegen kompensieren können. Das beschäftigt alle: Ich möchte nicht daran erkranken! Sich aktiv gegen Demenz zu wenden, das beschäftigt wiederum NICHT alle. Bei Demenz helfen nur zwei Dinge: Das Gehirn für den Fall multivernetzt vorbereiten Denn Eintritt der Erkrankung möglichst weit an das Lebensende zu verschieben - also Risiken vermeiden, Das vergessen wir ständig: die Risikofaktoren Normale Risiken: Mangelnde Bewegung, Übergewicht und einhergehen Erkrankungen: …. Mangelnde geistige Beschäftigungen und Herausforderungen: … Vermeidbare Gifte: … Top-Risiken: Sportverletzungen (Boxen, …) Genetische Veranlagung Schlafmangel Das Alter Wenn wir das gewusst hätten: Krafttraining und Myokine Studien zeigen, dass insbesondere Kraftsport zu einer vermehrten Ausschüttung von Myokinen führt. Schätzungen zufolge produzieren die Muskeln insgesamt etwa 600 verschiedene Myokine. Während intensiver Muskelarbeit schütten die Skelettmuskeln Myokine aus, die im gesamten Körper, auch im Gehirn, wirken. Myokine werden nicht ausschließlich beim Kraftsport ausgeschüttet. Sie entstehen bei jeder Form von Muskelkontraktion: Diese Botenstoffe können Entzündungsprozesse reduzieren, die Neubildung von Nervenzellen fördern und so zur Prävention von Demenz beitragen. Sie können sogar Krebsrisiken senken. Insbesondere Irisin Studien haben gezeigt, dass Irisin in Tiermodellen Alzheimer-Symptome mildern konnten. Selbst kleine Zuwächse an Muskelmasse (etwa 30 Gramm bei einer Person von 1,75 m) kann das Alzheimer-Risiko um bis zu 12 % senken. Wiederholung muss sein: Tiefschlaf Plaques ausspülen Im Tiefschlaf tritt ein Reinigungsprozess in Gang … Zusammengefasst: Im Tiefschlaf erweitert sich der Raum zwischen den Gehirnzellen wodurch die CSF (Flüssigkeiten) vermehrt in das Hirngewebe eindringen kann. Dieser tägliche „Aufräumprozess“ ist essenziell, um die Ansammlung schädlicher Substanzen zu verhindern und die Gesundheit des Gehirns zu fördern. Wann: Insbesondere In der ersten Nachthälfte! Unsere Tipps heute: 1) Krafttraining und viel Bewegung 2) Ruhe und geistige Herausforderungen abwechseln lassen 3) Ernährung 4) Alles für den Tiefschlaf tun Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich) Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/ Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange full no Demenz,Alzheimer Michaela von Aichberger & Andreas L

China Calling
Todesstrafe für ein Gramm? Die Wahrheit hinter Chinas hartem Anti-Drogenkurs!

China Calling

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 16:31 Transcription Available


Eine Hinrichtung von vier Kanadiern in China sorgt für großes Aufsehen. Hintergrund ist die Nulltoleranz-Politik gegenüber Drogen von China. Um dies zu verstehen, sowie viele weitere Sichtweisen der Chinesen in der Gegenwart, muss man die Historie und die Ereignisse während der Opiumkriege kennen. All dies arbeite ich in dieser Episode für dich auf und ordne es im heutigen Kontext ein.
 Erwähnte Namen:
 Ort: Kanton/Guangzhou
 Buchquelle: Imperial Twilight: The Opium War and the End of China's Last Golden Age (Stephen R. Platt)
 Personen: Robert Lloyd Schellenberg ("Schellenberg smuggling incident").
 ► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
 ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
 Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -.

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass ein Gramm Uran 20 Millionen Kalorien enthält?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 1:35


Klartext! By Jens Bockisch
Folge 032 - Waage macht Frust? Vielleicht einfach mal nicht draufstellen!

Klartext! By Jens Bockisch

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 31:30


Kennst du das auch? Die Waage zeigt dir morgens eine Zahl und zack – der ganze Tag ist gelaufen. Obwohl du eigentlich alles richtig machst, fühlst du dich schlecht, nur weil es heute mal 300 Gramm mehr sind? In dieser Folge spreche ich Klartext: Warum die täglichen Schwankungen völlig normal sind, was Wasser, Hormone und Co. damit zu tun haben – und wieso dein Wert auf der Waage rein gar nichts über deinen wahren Fortschritt aussagt. Ich zeige dir, wie du den „Wiege-Wahnsinn“ hinter dir lässt und stattdessen auf die Dinge schaust, die wirklich zählen: dein Wohlbefinden, deine Energie und deine Erfolge, die keine Zahl messen kann. Bereit, der Waage endlich die Macht zu entziehen? Dann hör jetzt rein und hol dir deine Freiheit zurück!

Diagnose: Verbrechen
Diagnose: Verbrechen - #31 „15 Gramm Misstrauen“

Diagnose: Verbrechen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 36:24


Ein dunkler Spielplatz mitten in Dortmund: Die 20-jährige Annette liegt blutüberströmt und mit schwersten Kopfverletzungen auf dem Boden. Neben ihr: Lars, ihr 24-jähriger Cousin. Er versucht die Blutungen zu stillen, bittet Passanten um Hilfe, sagt seiner Tante am Telefon, sie wären beide überfallen worden. Doch kann diese Geschichte so stimmen?

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Simone: Leben mit einem schwerstbehinderten Kind

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 104:21


Zu Gast ist Simone Braunsdorf-Kremer, 47 Jahre alt, aus dem Westerwald. Eine inspirierende Frau, die Klartext spricht und gelernt hat, Schicksalsschläge in etwas Positives zu verwandeln. Denn ihre Mutter starb früh, ebenso wie der Vater ihres ersten Kindes. Zusammen mit einem neuen Partner hat Simone mit Mitte 30 die Idee, ein zweites Kind zu bekommen. Nach einer Fehlgeburt klappt es. Allerdings kommt Sohn Jonathan mit einem seltenen Gendefekt auf die Welt, trotz gründlicher Vorsorgeuntersuchungen. Er hat MOPD1, eine extreme Form von Kleinwuchs und wiegt bei der Geburt nur 490 Gramm. Seine Lebenserwartung liegt bei nur 9 Monaten. Für Kinder mit MOPD1 kann jeder Schnupfen tödlich sein. Doch Jonathan ist heute fast 10 Jahre alt und damit eines der ältesten Kinder mit diesem Gendefekt. Wie Simone und ihr Mann damit umgegangen sind, wie sie anderen Eltern Mut machen und warum es völlig legitim ist, sich gegen ein Leben mit einem behinderten Kind zu entscheiden, darüber spricht sie mit Nina, Roman und Maximilian. Es geht um die enorme persönliche Belastung durch die Pflege und um das Thema Tod. Aber es geht auch um Jonis Humor, seinen fiesen Musikgeschmack und die wunderbare menschliche Hilfe durch ebenfalls Betroffene. Für Simone bleibt es trotz ihres Lebens an der Belastungsgrenze definitiv eine gute Idee, ein zweites Kind zu bekommen zu haben. Durch Jonathan hat sie den Sinn in ihrem Leben gefunden, weil sie mit ihrem Verein anderen helfen kann. Und mehr als vielen anderen ist ihr bewusst, wie wichtig es ist, im Hier und Jetzt zu leben. Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2399630505 Instagram: Jonathan – ein Leben mit MOPD1: https://www.instagram.com/jonathan_ein_leben_mit_mopd1/?hl=de MOPD1 – Ein Kinderleben mit Einschränkungen: https://www.compass-pflegeberatung.de/aktuelles-medien/einblicke/mopd1-ein-kinderleben-mit-einschraenkungen Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Podcasttipp: https://1.ard.de/hoellenrausch

Betreutes Fühlen
21 Gramm - haben wir eine Seele?

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 66:32


Niemand weiß, wie es sich anfühlt, du zu sein. Keiner kann in deine Seele sehen — und doch versuchen Menschen seit Jahrtausenden, sie zu ergründen. Leon und Atze klären heute: Was dachten Philosophen früher über die Seele, was denken Forschende heute? Gibt es überhaupt eine Trennung zwischen Geist und Körper? Dafür holen die beiden sich wissenschaftliche Expertise bei Dr. Johannes Kleiner, der an der Ludwig-Maximilian-Universität München das Bewusstsein erforscht. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 13:31 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Quellen: Hier könnt ihr mehr über das Experiment zum Gewicht der Seele lesen: https://www.sueddeutsche.de/leben/seele-gewicht-21-gramm-existenz-1.6516411 Im ZEITmagazin schreibt Sabine Rückert über die Seele: https://www.zeit.de/zeit-magazin/2017/53/seele-psychologie-existenz-suche Eine Übersicht, was antike Philosophen über die Seele gedacht haben: https://plato.stanford.edu/entries/ancient-soul/#3 Hier könnt ihr lesen, was Prof. Paul Bloom zum Körper-Geist Dualismus schreibt: https://minddevlab.yale.edu/sites/default/files/files/homers-soul.pdf Eine philosophische Erklärung des “Hard Problem”: https://iep.utm.edu/hard-problem-of-conciousness/ Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions

Anerzählt
980 Gramm Leben =^_^=

Anerzählt

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 9:28


980 Gramm Leben =^_^=

Wegbegleiter
82 | Eine Hand voll Leben

Wegbegleiter

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 61:17


Die kleine Clara ist in der 26 SSW und einem Gewicht von 380 Gramm auf die Welt gekommen. Drei Monate hat sie auf der Neonatologie um ihr Leben gekämpft, bis sie mit ihren Eltern nach Hause durfte. Wenige Zeit später wurde bei Clara eine unheilbare, lebensverkürzende Erkrankung festgestellt. Vor den Eltern lagen viele schwere Entscheidungen, die sie ethisch immer wieder an ihre Grenzen brachten. Doch Clara ist eine Kämpferin. Heute besucht das Mädchen den Kindergarten im Korczak-Haus in Freiburg. Thomas Herre, der Vater von Clara, nimmt uns mit in die Geschichte seiner Familie. Mehr Informationen zum Korczak-Haus in Freiburg gibt es hier. Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter. Teilen Sie uns mit was Sie bewegt! Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie! Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region. Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Offen gestanden warte ich auf den Tag, in dem wir bei Automobilvorstellungen nur noch am Rande erwähnen, welche Motor- und Fahrleistungen die neuen Autos haben. Dann sprechen wir nur noch über Assistenzsysteme und Komfort.  Wobei die Leistungsfähigkeit von Assistenzsystemen in der Tat immer relevanter wird. Also erwähnen wir sie auch heute schon. Aufgrund der limitierten Sendezeiten aber eigentlich viel zu wenig! Darum geht es diesmal!Bekanntermaßen ist das Bessere des Guten Feind und im Falle das Lexus UX macht man das an einer Zahl fest. Denn aus dem Lexus UX 250h wurde im Jahr 2024 der UX 300h. Der bekam natürlich mehr Leistung, mehr Fahrspaß, eine bessere Kraftstoffeffizienz und viele weitere Neuerungen. Wir haben den Wagen in der F-Sport Ausführung getestet. Power und Drive!    Unter der Haube des neuen Lexus UX 300h ist jetzt ein Hybridantrieb der fünften Generation am Werk. Konkret bedeutet das, dass seine Systemleistung von bisher 135 kW/184 PS um acht Prozent von auf jetzt 146 kW/199 PS ansteigt. Die Käufer können sich zwischen Front- und Allradantrieb entscheiden, der Allradantrieb, E-Four genannt, bringt neben der besseren Traktion bei schlechten Witterungsverhältnissen einen etwas besseren Beschleunigungswert von 0–100 km/h. Die frontgetriebene Variante benötigt 8,1 Sekunden, der Allradler 7,9. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei jeweils 177 km/h. Beide Modelle werden übrigens durch das Lexus Hybrid Drive mit stufenlos variablem Automatikgetriebe (E-CVT) geschaltet. Schauen wir auf den Verbrauch. Mit Frontantrieb benötigt der Lexus UX durchschnittlich 5,0 bis 5,2 Liter je 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 113 bis 118 g/km entspricht. Das E-FOUR Allradmodell kommt mit 5,6 bis 5,7 Litern 100 Kilometer weit, die CO2- Emissionen liegen bei 127 bis 128 Gramm pro Kilometer. Die Kosten!Der Blick in die Preisliste zeigt, dass der frontgetriebene UX 300h zwischen 43.700,00 Euro und 47.800,00 Euro liegt, der Allradler kostet als Luxury Line  60.900,00 Euro, unser Testkandidat, der F-Sport liegt bei 62.550,00 Euro. Zwar gibt es da auch noch ein paar Extras, aber eigentlich ist der F-Sport komplett ausgestattet. Das gilt auch für die Vielzahl der Assistenz- und Sicherheitssysteme an Bord. Genial finde ich die adaptive Geschwindigkeitsregelung, die eine neue Funktion zur automatischen Anpassung des Tempos vor und in Kurven umfasst. Und der neue „Fahrer-Monitor“ am Lenkrad erkennt, wenn der Fahrer müde, unaufmerksam oder gar bewusstlos ist.  Dann wird das Fahrzeug notfalls kontrolliert zum Stehen gebracht.Alle Fotos: © Toyota Motor Deutschland GmbH    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

De Döschkassen
Föffti Perzent goode Tokunft

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 2:38


So, wi hebbt wählt. Un so, as dat utsüht, ward Achim Merz no Olaf Scholz de näste Kanzler. Wat – Ju kinnt Achim Merz ni? Doch, kinnt Ju. Blots dat Ju em eher ünner sien tweeten Vörnoom kinnt. Mit allns wat dorto heuert heet he nömli Joachim-Friedrich Martin Josef Merz. Dor is de Personolutwies glieks 20 Gramm swörer. Annerlei. Jedenfalls harr Merz, jüst so as all de annern Lüüd ut all de annern Partein, veel dorför geeven, wenn he al vörher to weeten kreegen harr, wo de Wohl utgohn wurr. Dat gifft je würkli Politikers, de bilütten no 'n Hellseher oder no 'n Astrologen goht, wenn Wohln oder wichtige Entscheedung‘ anstoht. Dat weer al bi dat Orakel vun Delphi so. Dor hebbt sick de Regeernden al vör 'n poor Duusend Johr no de Tokunft erkunnigt. Man kunn Dor je ook eenfach so hengohn – ohne Termin. So'n anstänniged Orakel weet nömli vörher al, dat man vörbi kümmt. Bi'n Astrologen is dat 'n anner Sook. Dor harr Jeachim-Frie'ch erstmol seggen musst, wann he op de Welt kom‘ is. Dat weer bi em 1955 so wiet un twor an 11. November. Wat he ook noch ölben Minuten no Klock ölben born is, dat weet ick ni. Overs bi so'n Karnevals-Gebuurtsdag steiht man je automatisch vun ersten Momang an mit een Been in de Bütt. Liekers – dat he mol Bunneskanzler warrn wurr, kunn he jüst so wenig weeten, as dat Olaf Scholz 2021 ni weeten kunn, dat he ni mol veer Johr as Kanzler dörholn schull. Tscha, wi weet eenfach ni, wat morn los is. Un dat is ook good so. Anners kunn man je glieks an ersten Schooldag de Afsluss-Tüüchnisse an de Schöölers verdeeln. An un för sick, will man je ook blots denn wat över de Tokunft weeten, wenn dat wat Angenehmed is. Liekers kann man dat positiv sehn, denn dormit, dat wi ni weet, wat noch kümmt, stoht de Schangsen bi genau 50 Perzent, dat sick allns to'n Gooden entwickelt – ook wat de Regeerung angeiht, de nu kümmt. Un 50 Perzent sünd je al 'n ganzen Barg. Dorto kümmt noch dat, wat Mark Twain al seggt hett: Mit Prognosen is dat ni so eenfach, besünners wenn se sick üm de Tokunft dreiht… In düssen Sinn

Public Handicapper Podcast
Feb 21, 2025 - Late Pick 5 Oaklawn w Marshall Gramm

Public Handicapper Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 82:45


Scott and Chris and joined by Marshall Gramm to handicap the Late Pick 5 at Oaklawn on Sunday, February 23.

Taler und Talar
#43 Vom Herztod zum Begleiter herzkranker CEOs - die Lebensgeschichte von Günther Höhfeld

Taler und Talar

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 56:02


Fri, 21 Feb 2025 04:00:00 +0000 https://talerundtalar.podigee.io/43-nahtod-herztumor-sinn-leben-beruf f4b2c7fbe1688b7782c7552119839aff 1999 wurde bei Günther Höhfeld ein lebensbedrohlicher, 300 Gramm schwerer Tumor im Herzen entdeckt und in einer Not-Operation entfernt. Dieses einschneidende Erlebnis und eine damit verbundene Nahtod-Erfahrung führten zu einer grundlegenden Neuausrichtung seines Lebens. Heute unterstützt er als Beratungspsychologe und Theologe Führungskräfte mit Herzerkrankungen dabei, ihre Resilienz zu stärken und ein erfülltes Leben zu führen. Wir sprechen mit Günther über seinen Weg vom Patienten zum Coach. Wir beleuchten, wie er seine persönliche Erfahrung nutzt, um anderen zu helfen, und diskutieren Strategien zur Stressbewältigung sowie zur Förderung der Herzgesundheit. Welche Rolle spielen psychische Faktoren bei Herzerkrankungen? Wie kann man nach einer solchen Diagnose wieder Vertrauen in den eigenen Körper gewinnen? Und welche präventiven Maßnahmen können Führungskräfte ergreifen, um ihr Herz zu schützen? Wqs hat das Ganze mit seinem Glauben gemacht? Aufgepasst: Es sind noch kurzfristig Plätze für das bevorstehende Führungsretreat verfügbar. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf unserer Website: www.talerundtalar.de/fuehrungsretreat 43 full no Herz,Gesundheit,Glaube,Nahtod,CEO,Unternehmertum,Talar,Theologie Taler und Talar

zwoaus11 - der Tiefgaragentalk
Folge 340 - Alles Muskeln, kein Gramm Fett!

zwoaus11 - der Tiefgaragentalk

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 66:45


In dieser dieser Folge reden wir über über ein paar Klassiker ohne Dach, die hoffentlich bereits im Frühjahr jemanden glücklich machen werden. Wir erklären den Bonanza Effekt und Jens erklärt seine Liebe zu Fahrzeugen mit wenig Ausstattung.

Talkin' Ish!: A Podcast Amongst Friends

"Kendrick just opened his mouth," and they handed him 5 grammys. Beyonce got what was owed. And what is truly wrong with Kanye West?!Become a Habitual Ish Talker and follow us on The App Formally Known As Twitter: twitter.com/TalkinIsh_PodJoin in on the conversation! E-Mail us at ⁠talkinishpod@gmail.com⁠Listen to the audio version: https://linktr.ee/TalkinIshPod0:00​​​ Intro/Idle Chit-Chat13:13 Weekly Wellness Check37:16 Viewer Comments40:18 Bye -Bye P*nis Pills and Protein Deficienc43:25 Grammys Recap1:26:50 Round Table Discussion: Kanye... WTF1:49:33 Her-Tep Corner1:53:40 F/M/K2:05:11 Wrap It Up, YO!!! (Closing)

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Die erste Generation des Kia Sorento wurde im Frühjahr 2002 vorgestellt, im August 2002 wurde sie auch auf dem deutschen Markt eingeführt. Mittlerweile ist das SUV in der vierten Modellgeneration angekommen, seit dem Jahr 2020 ist der Sorento elektrifiziert: Zum Modelljahr 2025 stehen der serienmäßig allradgetriebene Plug-in Hybrid als Topmotorisierung sowie der Vollhybrid und der 2,2-Liter-Diesel, jeweils als Allradler oder Fronttriebler zur Wahl. Darum geht es diesmal!Unter die Definition Kleinwagen fällt unser heutiges Testfahrzeug definitiv nicht. Wir sind mit dem Kia Sorento unterwegs, der schon ziemlich raumeinnehmend ist. Mit einer Gesamtlänge von gut 4,80 m, einer Breite von 1,90 m und einer Höhe von 1,70 m ist er definitiv im Straßenverkehr nicht zu übersehen. Somit bietet er natürlich auch reichlich Platz im Innenraum, ich will allerdings nicht verhehlen, dass man seine Maße bei der Wahl der Parkplätze nicht ignorieren sollte. Power und Drive!    Wählen kann man zwischen Diesel, Vollhybrid und Plug-in-Hybrid mit 142 bis 185 kW (194 bis 252 PS), zwischen Front- und Allradantrieb. Wir haben uns für die klassische Hybridvariante mit 158 kW/215 PS Motorisierung entschieden, eine 6-Stufen-Automatik ist serienmäßig. Mit Frontantrieb beschleunigt der Sorento Hybrid in 9,4 Sekunden auf Tempo 100, das von uns getestete AWD-Modell braucht 9,7 Sekunden, in der Spitze erreichen beide 183 km/h. Die AWD-Variante hat einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 7,2 l Benzin auf 100 km, das entspricht CO2-Emissionen von 162 Gramm pro Kilometer. Bei den beiden Hybridvarianten sind serienmäßig die Fahrmodi Eco, Sport, Smart wählbar, die Einstellung beeinflusst neben der Getriebe- und Motorsteuerung auch die Lenkunterstützung. Zur Ausstattung gehören serienmäßig viele Assistenzsysteme, unter anderem eine navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, Autobahn-, Geschwindigkeits-, Spurfolge- und Spurhaltassistent, dazu Frontkollisionswarner mit Abbiegefunktion oder auch ein Ausstiegsassistent.  Je nach Ausführung kommen beispielsweise der Autobahnassistent 2.0 mit Spurwechselunterstützung, Frontkollisionswarner 2.0 mit Querverkehrerkennung und Ausweich-Assistent, Totwinkelassistent mit Monitoranzeige, Rundumsichtkamera und ferngesteuertes Parken hinzu. Die Kosten!Den Kia Sorento Hybrid gibt es ab 53.690 € mit Frontantrieb als Fünfsitzer in der VisionAusführung, für den Siebensitzer mit Allradantrieb und Platinum Ausstattung sind 65.180 € fällig. In der letztgenannten Ausstattung ist übrigens auch Nappaleder serienmäßig vorhanden. Zugegebenermaßen gibt es noch ein paar wenige Zusatzausstattungen, aber das ist dann preismäßig nicht der Rede wert.Alle Fotos: © Kia Deutschland    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Wissenschaftsmagazin
Kam das Leben aus dem All auf die Erde?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 28:12


Aminosäuren, DNA Grundbausteine und zahlreiche Kohlenwasserstoffverbindungen finden sich in neuen Analysen von Asteroidenmaterial. Zudem: Wie kann die Schifffahrt CO2 neutral werden? Und: Aus Pilzen eine Batterie bauen; das funktioniert tatsächlich. (00:00) Schlagzeilen (00:40) Leben aus dem All: Eine Raumsonde brachte 2023 Asteriodenmaterial zur Erde mit, mehr als 120 Gramm, so viel wie noch nie zuvor. Neue Analysen von Asteroid Bennu zeigen jetzt: 14 der 20 Aminosäuren, die in der Biologie der Erde vorkommen, findet man auch auf Bennu. Und noch weitere Bausteine des Lebens: Alle fünf Nukleobasen, die in unserer RNA und DNA vorkommen, gibt es auch auf dem uralten Asteroiden. Auf seinem Ursprungskörper fanden also komplexe chemische Prozesse statt – ähnlich denen auf der Erde. Die Ergebnisse stützen die Theorie, dass die Bausteine des Lebens aus dem Weltall stammen könnten. (Angelika Kren) (07:25) Grüne Schifffahrt: Der Schiffsverkehr auf den Weltmeeren produziert ähnlich viel CO2 wie die Luftfahrt. Die Herausforderungen klimaneutral zu werden sind ebenfalls ähnlich: Batteriebetriebene Schiffe eignen sich mit der heutigen Technologie allenfalls für Kurzstrecken; die Branche setzt deshalb auf künstliche Treibstoffe. Da die Schifffahrtindustrie mit einem Zeithorizont von mehreren Jahrzehnten planen muss sind bereits jetzt zukunftsträchtige Lösungen gefragt. (Christian Bachmann) (13:52) Meldungen: Mehr Tiger in Indien - Eisbärenfelle, warum sind sie derart Wasserabweisend? - Kratzen hilft der Heilung, aber zu viel ist nicht gut. (20:15) Strom aus der Pilzbatterie: An der EMPA wird an einer organischen Batterie aus Pilzen geforscht. Ein Prototyp funktioniert bereits und liefert genug Strom um kleine Sensoren betreiben zu können, etwa für die Temperatur oder Bodenfeuchte. Ziel wäre eine vollständig abbaubare Batterie zu entwickeln, ohne toxische Stoffe drin. (Sandro Della Torre) Links zu Studien: Studie zu den Bennu Proben (Mineralien): nature.com/articles/s41586-024-08495-6 (=Nature, Mineralienstudie) Studie zu den Bennu Proben (Organische Moleküle): nature.com/articles/s41550-024-02472-9 Tiger in Indien, eine Erfolgsgeschichte im Artenschutz: science.org/doi/10.1126/science.adk4827 Die Frostschutz-Eigenschaften des Bärenfells: science.org/doi/10.1126/sciadv.ads7321 Sinn und Zweck des Kratzens: warum sich kratzen sich so gut anfühlen kann: science.org/doi/10.1126/science.adn9390 science.org/doi/10.1126/science.adv1573

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
#366 - Unglaublich, was 14 Gramm Ballaststoffe pro Tag bewirken können!

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 12:42


In dieser Podcast-Folge erklären dir Jan und Diana, warum Ballaststoffe so wichtig sind und wie du mit kleinen Veränderungen große Erfolge erzielen kannst.

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Aromatherapie für Tiere: Mit feiner Nase und offenem Herzen

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 74:38


Ätherische Öle an Tieren anzuwenden erfordert besonders viel Fingerspitzengefühl und Sachkenntnis. Dazu verrät uns Pferdetherapeutin Cindy Kuhn, die bereits reichlich Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat, ein paar „therapeutische Leckerbissen“.  Sie berichtet nicht nur über welche Umwege sie zu ihrer Ausbildung und zu dieser Berufung kam, sondern auch, was zu beachten ist, wenn wir unseren tierischen Gefährten gesundheitlich unter die Arme greifen möchten. Wie auch bei der Betreuung von Kindern ist es unabdingbar, dass man lernt und begreift, welche riesigen Mengen an Heilkraut in einem einzigen Tropfen eines ätherischen Öles stecken. In der neuen Sonderausgabe von aromaMAMA 'Wie du echte Expertise im Umgang mit ätherischen Ölen erkennst – und gefährliche Mythen entlarvst‘ geben wir Beispiele – hier gehts zum kostenfreien Download auf Sabrinas Seite , auf Elianes Seite Kaum jemand erahnt es: Für einen Tropfen Pfefferminzöl beispielsweise brauchst du 45 g getrocknete Pfefferminze. Diese 45 Gramm werden auf circa 35 Teebeutel verteilt (je nach Anbieter und Preis). Somit könnten wir mit einem Tropfen Pfefferminzöl (umgerechnet) 35 Tassen Pfefferminztee machen. Pferde werden gemäß der neuesten Mode mit 35 Tropfen dieses scharfen Öles 'zwangsbeglückt', innerlich wohlgemerkt. Das wären umgerechnet bzw nach einer Destillation über 1000 Teebeutel mit Pfefferminzkraut! Cindy ruft zu Achtsamkeit und Respekt gegenüber den Vierbeinern auf  – vom Leguan über Hund und Katze, auch mit Affen hat sie Erfahrungen. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Ausbildung Tier-Aromatherapie bei Cindy Kuhn Skript von Cindy Kuhn Die (bislang) drei neuen Skripte zum ⁠Duft-Coaching von Sabrina Herber⁠ Neue Produkte im Shop: Fingernagel-Pflegeöl Raumspray Frühlingszauber, stimmungsaufhellend und Demeter zertifiert, eines der hochwertigesten Bio-Siegel der Welt Duft-Schnäppchen & Pip-Tassen im Sonderangebot Copaiba Zitronenverbene Eichenmoos (Allergiker, bitte maximal 1%ig-verdünnen!) Melisse 10 % Cajeput Basilikum Folgende Hydrolate sind ohne Alkohol! Basilikumhydrolat Hanfhydrolat Melissenhydrolat Doris Karadar und Farfalla Rosenhydrolat 30 ml zum Ausprobieren und 100 ml Duftbox aus Holz - Schatzkiste für bis zu 24 ätherische Öle Podcast-Folge 45 Tierisch hilfreich Artikel Tier-Aromatherapie von Eliane mit Erklärung zu Katzen Beeindruckende Videos der Behandlung von Tieren mit Pionierin Caroline Ingraham Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal  Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Quickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen. 

All Of It
Divinity Roxx Performs Live and Talks Grammy Nomination

All Of It

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 23:02


This month we're speaking to Grammy-nominated artists. Bassist Divinity Roxx is a family music artist who's nominated in the Best Children's Album category for World Wide Playdate. Roxx joins us with her band for a special live performance!

America's Roundtable
America's Roundtable with Ambassador Stuart Eizenstat | Remembering President Jimmy Carter's Life, Legacy and Impact

America's Roundtable

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 35:22


Join America's Roundtable (https://americasrt.com/) radio co-hosts Natasha Srdoc and Joel Anand Samy with Ambassador Stuart Eizenstat who delivered a eulogy at President Jimmy Carter's funeral at the Washington National Cathedral. Ambassador Eizenstat shares about Carter's domestic and international successes including the Camp David Accords and how the former president's sincere words and developed personal relationship made an impact to key principals when the talks were about to fail. Carter's tireless efforts led the foundational cornerstone for treaties with Israel's Arab neighbors including Jordan and later through the Trump Administration's Abraham Accords. Ambassador Eizenstat also shares about his personal friendship with the former president. He was at Jimmy Carter's side from his political rise in Georgia through four years in the White House, where he served as Chief Domestic Policy Adviser. He was directly involved in all domestic and economic decisions as well as in many foreign policy ones. The conversation on America's Roundtable also brings to the forefront President Carter's bold economic reforms and how he came to be called the "Champion of Deregulation" by former Senator Phil Gramm (R-TX), a fiscal conservative leader. In an op-ed piece in The Wall Street Journal, Senator Gramm stated, " The Carter administration began oil-price deregulation using its regulatory powers and set in place the gradual deregulation of natural-gas prices with the 1978 Natural Gas Policy Act. And while the deregulation of the communications industry was driven by technological change, court decisions, regulatory action and finally legislation, the Carter regulatory reform through the Federal Communications Commission made competition the driving force in the development of policy. Energy deregulation, championed by Mr. Carter and then by Ronald Reagan, produced abundant oil and gas supplies." Brief bio: During a decade and a half of public service in six U.S. administrations, Ambassador Eizenstat has held a number of key senior positions, including Chief White House Domestic Policy Adviser to President Jimmy Carter (1977-1981); U.S. Ambassador to the European Union, Under Secretary of Commerce for International Trade, Under Secretary of State for Economic, Business and Agricultural Affairs, and Deputy Secretary of the Treasury in the Clinton Administration (1993-2001). His recommendation to President Carter to create the Presidential Commission on the Holocaust headed by Elie Wiesel led directly to the U.S. Holocaust Memorial Museum, for which he is recognized as a key founder. Ambassador Eizenstat is an author of "President Carter: The White House Years" and "The Art of Diplomacy" During the Trump administration, he was appointed by Secretary of State Mike Pompeo as Expert Adviser to the State Department on Holocaust-Era Issues (2018-2021). In the Biden administration, serving as Special Adviser to Secretary of State Antony Blinken on Holocaust Issues, he played a major role in the negotiation of the Best Practices for the Washington Principles on Nazi-Confiscated Art (2024), now supported by 25 countries. He was appointed by President Biden as Chairman of the United States Holocaust Memorial Museum Council (2022-present). Since 2009, he has served as pro bono Special Negotiator for the Jewish Claims Conference in negotiations with the German government, obtaining billions of dollars of benefits for poor Holocaust survivors, for home care, social and medical services, enhanced pensions, hardship payments, child survivor and Kindertransport survivors, special supplemental payments for the poorest of the poor, and worldwide educational benefits. americasrt.com (https://americasrt.com/) https://ileaderssummit.org/ | https://jerusalemleaderssummit.com/ America's Roundtable on Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/americas-roundtable/id1518878472 X: @ileaderssummit @NatashaSrdoc @JoelAnandUSA @supertalk America's Roundtable is co-hosted by Natasha Srdoc and Joel Anand Samy, co-founders of International Leaders Summit and the Jerusalem Leaders Summit. America's Roundtable (https://americasrt.com/) radio program - a strategic initiative of International Leaders Summit, focuses on America's economy, healthcare reform, rule of law, security and trade, and its strategic partnership with rule of law nations around the world. The radio program features high-ranking US administration officials, cabinet members, members of Congress, state government officials, distinguished diplomats, business and media leaders and influential thinkers from around the world. Tune into America's Roundtable Radio program from Washington, DC via live streaming on Saturday mornings via 65 radio stations at 7:30 A.M. (ET) on Lanser Broadcasting Corporation covering the Michigan and the Midwest market, and at 7:30 A.M. (CT) on SuperTalk Mississippi — SuperTalk.FM reaching listeners in every county within the State of Mississippi, and neighboring states in the South including Alabama, Arkansas, Louisiana and Tennessee. Listen to America's Roundtable on digital platforms including Apple Podcasts, Spotify, Amazon, Google and other key online platforms. Listen live, Saturdays at 7:30 A.M. (CT) on SuperTalk | https://www.supertalk.fm

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Zu dick für die Verbeamtung?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 3:55


Eine Lehrerin in Brandenburg wurde nicht verbeamtet, weil sie 700 Gramm zu viel wog. Sie klagte und bekam Recht. Welche Kriterien müssen künftige Beamte erfüllen?

The Best Storyteller In Texas Podcast
"The Myth of American Inequality" Insights from Senator Gramm

The Best Storyteller In Texas Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 33:57


In this episode, host Kent Hance welcomes Senator Phil Gramm, a former senator and economist, to discuss his book, "The Myth of American Inequality." The conversation highlights their shared experiences in Congress and focuses on Gramm's critique of government statistics on income inequality and poverty. Gramm argues that the narrative of the rich getting richer while the poor get poorer is misleading, presenting data to support his claims. He emphasizes the importance of accurate data in shaping public policy and advocates for work requirements in government assistance programs to promote self-sufficiency. Timestamps by PodSqueezeIntroduction of Senator Gramm (00:00:04)   The speaker introduces Senator Phil Gramm, highlighting their friendship and shared congressional experiences. Senator Gramm's Background (00:01:21)   Gramm discusses his origins in Fort Benning, Georgia, and his academic background in economics. Overview of "The Myth of American Inequality" (00:02:03)   Gramm introduces his new book, challenging the narrative of growing income inequality in America. Government Statistics on Poverty (00:02:27)   Gramm critiques government statistics, showing discrepancies in poverty rates despite increased welfare spending. Transfer Payments and Income Reporting (00:04:25)   Discussion on how the Census Bureau underreports transfer payments, skewing income inequality statistics. Real Income Inequality Statistics (00:06:05)   Gramm presents revised statistics showing income inequality is not as severe as reported. Poverty Rate Misconceptions (00:07:49)   He argues that the actual poverty rate is significantly lower than commonly believed. Economic Mobility in America (00:08:47)   Gramm emphasizes that most children from poor families improve their economic status as adults. Living Standards Comparison (00:09:26)   He compares modern lower-income Americans' living standards to those of historical kings. Wealth and Opportunity Perspective (00:10:28)   Discussion on how wealth accumulation by individuals does not detract from others' wealth. Envy and Economic Perspectives (00:10:49)   The speakers discuss the societal issues of envy and how it affects perceptions of wealth. The Role of Government Assistance (00:13:30)   Gramm argues that government assistance programs often fail to reach those truly in need. Welfare Reform Insights (00:15:52)   He proposes extending work requirements to all means-tested programs to encourage employment. Job Market Discrepancies (00:16:28)   Discussion on the mismatch between job openings and unemployment rates in the current economy. Personal Responsibility and Opportunity (00:17:21)   Gramm shares personal anecdotes emphasizing the importance of hard work and opportunity. Need for Accurate Data (00:18:03)   He stresses the importance of accurate data in informing public debate on economic policies. Government Transfers and Income Distribution (00:19:40)   Gramm discusses the significant amount of money transferred to needy individuals in America. Book Collaboration and Insights (00:20:03)   Gramm mentions his co-authors and their contributions to the book's findings. Critique of Income Tax Reporting (00:23:24)   He critiques how tax data is reported, emphasizing the importance of context in income discussions. Discussion on Taxation and Billionaires (00:25:12)   Senator Gramm critiques the misconception that taxing billionaires can significantly fund government needs. Middle-Income Tax Burden (00:26:14)   Speaker 1 highlights how middle-income earners, not billionaires, bear most of the tax burden. Clinton's Tax Increase (00:26:50)   Discussion on the tax increase under Clinton, affecting middle-income Americans, not just the wealthy. Job Creation vs. Government Benefits (00:27:45)   Speaker 1 shares experiences of losing workers to unemployment benefits that paid more than construction jobs. The Myth of American Inequality (00:30:11)   Speaker 1 emphasizes the book's argument against the narrative of growing inequality in America. Capitalism vs. Socialism (00:30:32)   Comparison of North and South Korea illustrates the benefits of capitalism over socialism. Reagan Budget Cuts Discussion (00:32:09)   Plans to discuss Reagan's budget and tax cuts in a future episode. Funny Anecdote about Locked Keys (00:32:41)   A humorous story about Speaker 1 locking his keys in the car at the White House.

Literatur - SWR2 lesenswert
25. Ausgabe von „Das Gramm“ – Kurzgeschichten im Abo

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 6:11


Die Zeit im Alltag ist knapp und darunter leidet auch unsere Lesezeit. Das zeigt auch eine Studie des Statistischen Bundesamtes aus diesem Jahr: Menschen in Deutschland lesen im Schnitt ganze 5 Minuten weniger am Tag als noch vor 10 Jahren. Stattdessen schauen wir mehr fern. Für alle, die aber gern mehr lesen würden, bietet „Das Gramm“ eine Lösung: Es ist ein Magazin für Kurzgeschichten. Das Konzept: Alle zwei Monate erscheint ein Heft mit einer bisher unveröffentlichten Geschichte. Bekannte Autor*innen wie Clemens J. Setz, Mareike Fallwickl oder Ulrike Sterblich haben für das Magazin geschrieben. Aber es finden sich auch spannende, neue literarische Stimmen. Im Januar erscheint das 25. Heft. Geschenktipp von Kristine Harthauer

Thoroughbred Racing Radio Network
Tuesday AmWager ATR from UA-RTIP Symposium w/ Hammer & Dick Powell-Part 1: Oaklawn’s Louis Cella, Ten Strike’s Marshall Gramm, Todd Pletcher

Thoroughbred Racing Radio Network

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 72:43


Anerzählt
244 - Gramm Geburtsgewicht =^_^=

Anerzählt

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 4:40


Die meisten Kinder haben bei ihrer Geburt zwischen 3.2 und 3.6 Kilogramm Gewicht. Heute sprechen wir aber über ein Kind, dass mit gerade mal 244 Gramm Geburtsgewicht einen Rekord aufstellte... und über andere Rekorde rund um Geburten.

Rock N Roll Bedtime Stories
Bjork vs the stalker

Rock N Roll Bedtime Stories

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024


A listener letter leads Brian and Murdock to another sliding doors speculation – if a certain tragedy hadn't happened to Bjork in 1996, would the world of music sound very different today? Support the show on Patreon See the show on YouTube Visit the show on Instagram Visit the show on Facebook SHOW NOTES: https://en.wikipedia.org/wiki/Klinefelter_syndrome https://en.wikipedia.org/wiki/Ricardo_L%C3%B3pez_(stalker) https://emadion.it/en/suicides/ricardo-lopez-storia-uno-stalker/ https://www.youtube.com/watch?v=3du0GpXE5WY https://www.facebook.com/watch/?v=444358093173398 https://thomasr.nvg.org/bjork/mainpage/rc.html https://www.icelandtours.is/blog/bjork-iceland/ https://en.wikipedia.org/wiki/The_Sugarcubes https://www.npr.org/2010/08/06/129029063/bjork-a-celestial-voice https://faroutmagazine.co.uk/bjork-stalker-acid-letterbomb-ricardo-lopez/ https://www.theguardian.com/music/2015/jan/08/northern-souls-the-anarcho-punks-who-made-iceland-a-pop-powerhouse https://thevogue.com/artists/bjork/# https://en.wikipedia.org/wiki/Gramm_(record_label) https://smekkleysa.net/about/history/ https://www.reddit.com/r/bjork/comments/udmxc6/opinion_the_sugarcubes_are_a_bunch_of_pretty_good/ https://en.wikipedia.org/wiki/Life%27s_Too_Good#:~:text=Despite%20never%20having%20intended%20to,release%20two%20further%20studio%20albums. Betsey Johnson fashion show footage: https://www.reddit.com/r/bjork/comments/1c2ip81/you_wont_see_anything_more_iconic_today/ https://abcnews.go.com/Primetime/story?id=132422&page=1 https://thecrimemag.com/ricardo-lopez-tapes/ https://www.tampabay.com/archive/1996/09/19/a-race-against-insanity/ https://themoderngirls.co/2017/06/21/frontwoman-spotlight-bjork-and-the-sugarcubes/ Unpredictable podcast episode: https://creators.spotify.com/pod

Rock N Roll Bedtime Stories
Episode 225 – Bjork vs the stalker

Rock N Roll Bedtime Stories

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 49:17


A listener letter leads Brian and Murdock to another sliding doors speculation – if a certain tragedy hadn’t happened to Bjork in 1996, would the world of music sound very different today? SHOW NOTES: https://en.wikipedia.org/wiki/Klinefelter_syndrome https://en.wikipedia.org/wiki/Ricardo_L%C3%B3pez_(stalker) https://emadion.it/en/suicides/ricardo-lopez-storia-uno-stalker/ https://www.youtube.com/watch?v=3du0GpXE5WY https://www.facebook.com/watch/?v=444358093173398 https://thomasr.nvg.org/bjork/mainpage/rc.html https://www.icelandtours.is/blog/bjork-iceland/ https://en.wikipedia.org/wiki/The_Sugarcubes https://www.npr.org/2010/08/06/129029063/bjork-a-celestial-voice https://faroutmagazine.co.uk/bjork-stalker-acid-letterbomb-ricardo-lopez/ https://www.theguardian.com/music/2015/jan/08/northern-souls-the-anarcho-punks-who-made-iceland-a-pop-powerhouse https://thevogue.com/artists/bjork/# https://en.wikipedia.org/wiki/Gramm_(record_label) https://smekkleysa.net/about/history/ https://www.reddit.com/r/bjork/comments/udmxc6/opinion_the_sugarcubes_are_a_bunch_of_pretty_good/ https://en.wikipedia.org/wiki/Life%27s_Too_Good#:~:text=Despite%20never%20having%20intended%20to,release%20two%20further%20studio%20albums. Betsey Johnson fashion show footage: https://www.reddit.com/r/bjork/comments/1c2ip81/you_wont_see_anything_more_iconic_today/ https://abcnews.go.com/Primetime/story?id=132422&page=1 https://thecrimemag.com/ricardo-lopez-tapes/ https://www.tampabay.com/archive/1996/09/19/a-race-against-insanity/ https://themoderngirls.co/2017/06/21/frontwoman-spotlight-bjork-and-the-sugarcubes/ Unpredictable podcast episode: https://creators.spotify.com/pod/show/unpred-ictable/episodes/The-Bjrk-Stalker-Tapes–explained-e270o2b Spread the Dread podcast episode: https://music.amazon.com/es-us/podcasts/aa625bb4-74b6-4015-8649-97b88eb8a4d9/episodes/e12c5a9e-4910-48eb-bbc5-83a48bac6ea3/spread-the-dread-podcast-episode-10—ricardo-lopez—the-bjork-stalker  I Could Murder A Podcast episode  https://shows.acast.com/icmap/episodes/the-bjork-stalker-the-ricardo-lopez-video-diaries https://en.wikipedia.org/wiki/Goldie https://forums.lostmediawiki.com/thread/5618/ricardo-lopezs-803-page-diary https://www.telegraph.co.uk/music/interviews/wanted-bad-wasnt-cut-goldie-crime-class-return-music/ https://en.wikipedia.org/wiki/Everybody_Loves_Sunshine https://www.thefader.com/2017/11/08/goldie-david-bowie-truth-all-things-remembered-extract https://en.wikipedia.org/wiki/Homogenic Spin cover story 1997: https://www.spin.com/2017/09/bjork-homogenic-cover-story/ https://www.loudandquiet.com/short/bjork-homogenic-at-20-template-for-artistic-reinvention/ https://www.newstatesman.com/culture/music/2022/09/homogenic-brought-bjork-into-focus

In The Money Players' Podcast
Players Podcast Marshall Gramm interview with 2024 BCBC Champion Steven Wells

In The Money Players' Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 52:19


Marshall Graham interviews Stephen Wells, the 2024 Breeders Cup Betting Challenge champion, who shares insights into his remarkable journey from a $7,500 bankroll to an impressive total of $573,200 over the two-day event. Wells discusses his early experiences with horse racing, highlighting his love for the sport that began in Arizona and evolved through strategic handicapping and tournament play. He emphasizes the importance of focusing on turf races and the role of jockey performance in his betting decisions. As they delve into the details of the Breeders Cup, they explore Wells' preparation, strategies for managing his bankroll, and the emotional rollercoaster of the competition. The conversation wraps up with Wells reflecting on his life running a bar in North Dakota and the balance of pursuing his passion for racing while enjoying a fulfilling lifestyle.

In The Money Players' Podcast
Players Podcast Marshall Gramm interview with 2024 BCBC Champion Steven Wells

In The Money Players' Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 52:19 Transcription Available


Marshall Graham interviews Stephen Wells, the 2024 Breeders Cup Betting Challenge champion, who shares insights into his remarkable journey from a $7,500 bankroll to an impressive total of $573,200 over the two-day event. Wells discusses his early experiences with horse racing, highlighting his love for the sport that began in Arizona and evolved through strategic handicapping and tournament play. He emphasizes the importance of focusing on turf races and the role of jockey performance in his betting decisions. As they delve into the details of the Breeders Cup, they explore Wells' preparation, strategies for managing his bankroll, and the emotional rollercoaster of the competition. The conversation wraps up with Wells reflecting on his life running a bar in North Dakota and the balance of pursuing his passion for racing while enjoying a fulfilling lifestyle.

Einstein
Mit dieser tödlichen Waffe eroberte das Römische Reich die Schweiz /Teil 1

Einstein

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 36:21


Mit einer bis anhin unbekannten tödlichen Waffe eroberte das Römische Reich vor 2000 Jahren die Schweiz: Dem Schleuderblei. Ein Archäologen-Team fand sie zu Tausenden auf einem Schlachtfeld im Bündnerland. «Einstein» testet: Wie effektiv war diese Waffe? Und: Verhalf sie den Römern zum Sieg? Neue Erkenntnisse in der römischen Geschichte Im idyllischen Bündner Oberhalbstein, in der Nähe von Savognin, könnte eine wichtige Schlacht der römischen Geschichte stattgefunden haben. Die Legionen Roms sind bekannt für ihre dokumentierten Feldzüge, doch die Eroberung der Alpen im Jahr 15 vor Christus liegt teilweise noch immer im Dunkeln. Das ändert sich allerdings gerade: Neue archäologische Funde im Bündnerland brachten Waffenteile, Katapultgeschosse, Schuhnägel, Artefakte und hunderte Schleuderbleie zutage. «Einstein» begleitet die Forschenden bei ihrer Suche nach Spuren aus der Vergangenheit. Und dabei stehen im ersten Teil dieser zweiteiligen Serie vor allem die Schleuderbleie im Fokus. Die auf dem Schlachtfeld gefundenen Bleie erzählen eine überraschende Geschichte über eine Waffe der Römer, über die man erst wenig weiss. Brutales Kriegsgerät So gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass im bergigen Terrain die Schleuder-Truppen entscheidend für den militärischen Erfolg waren. Die Römer kämpften bei ihrer Alpenüberquerung erbittert gegen die Suaneten, einen damaligen keltischen Alpenstamm. Zusammen mit «Einstein» führte ein Team aus Archäologen und Ballistikern mit Schleuderweltmeister Silvio Vass Schiesstests durch. Sie untersuchten die Flugeigenschaften und Durchschlagskraft der nur 4 Zentimeter langen und rund 50 Gramm schweren zugespitzten Mini-Rugbybälle aus Blei. Vass baute eine römische Riemenschleuder nach und demonstrierte ihre beeindruckende Effizienz. Hochgeschwindigkeitskameras und ein Dopplerradar dokumentierten Geschwindigkeit und Flugbahn der Projektile. Auch «Einstein»-Moderator Tobias Müller versucht sich im Schleudern und geht der sagenhaften Waffe mit forensischen Experimenten auf den Grund: War sie tatsächlich tödlich? Und waren die Schleudern die Geheimwaffe, die den Römern beim Alpenfeldzug zum Sieg verhalfen? «Einstein» liefert Antworten.

Einstein
Ein Frühchen heute und damals – Vom Überlebenskampf zur Lebensfreude

Einstein

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 37:00


Seraphina kam mit 600 Gramm viel zu früh zur Welt. Ihr erstes zu Hause war die Intensivstation. Heute ist sie sechs Jahre alt. Wie geht es ihr? Welche neuen Erkenntnisse gibt es in der Forschung? «Einstein» zeigt, wie aus einem Überlebenskampf Lebensfreude wurde und wo die Kindermedizin heute steht. Das Frühchen Seraphina damals Kathrin Hönegger hat vor sechs Jahren eine Nachtschicht auf der Intensivstation im Ostschweizer Kinderspital St. Gallen verbracht und sich um die kleine Seraphina gekümmert. Zum ersten Mal in ihrem Leben hat sie damals einen so kleinen Menschen gesehen, der gerade mal in eine Hand gepasst hat. Modernste Technik hält eine Frühgeburt am Leben und geschultes Personal versorgt sie. Doch gibt es Nebenwirkungen für ihr späteres Leben? Das Frühchen Seraphina heute Kathrin trifft heute Seraphina wieder und will wissen, wie sie sich entwickelt hat und was eine Frühgeburt für ihre Eltern und Familie bedeutet. Zudem geht es auch zurück zum Ostschweizer Kinderspital in St. Gallen, in dem Seraphina ihre ersten Lebenstage verbracht hat. Um die Nebenwirkungen einer Frühgeburt so gering wie möglich zu halten, ist eine achtsame und feinfühlige Versorgung von Ärzten und Pflegepersonal in den ersten Lebenswochen zwingend notwendig. Kathrin besucht erneut die Intensivstation von Andre Birkenmaier, Leitender Facharzt, und Nicole Kaufmann, Therapeutin, des Ostschweizer Kinderspitals, um herauszufinden, welche neuen Erkenntnisse es in der Behandlung gibt und welche neuen technischen Mittel und praktischen Anweisungen den Kindern helfen, in der Zukunft ein «normales» Leben führen zu können. Wie wichtig sind die letzten Monate im Mutterbauch? Das Gehirn eines Kindes entwickelt sich in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft sehr stark. In dieser Phase braucht es den Schutz und Ruhe im Mutterbauch. Hat es das nicht, kann es Auffälligkeiten entwickeln. Barbara Ritter, Neuropsychologin vom Ostschweizer Kinderspital, erklärt die Zusammenhänge. Zukunft mit dem Concord Trolley Mit modernster Technik können bald Frauen ihr zu früh geborenes Kind im Kreissaal behalten. Der Concord Trolley ist eine neue mobile Intensivstation, mit dem das Kind keine weiten Wege auf die Neo-Intensivstation gebracht wird, auf der es fernab der Mutter versorgt wird. Zudem bleibt das Frühchen während der Erstversorgung in den ersten Minuten seines Lebens an der Nabelschnur der Mutter. Leitender Facharzt Andreas Malzacher hat die neue Station zum Kantonsspital St. Gallen gebracht. Für ihn ist klar: «Jeder Meter, den ein Frühchen machen muss, ist zu viel.»

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY
Ungeborene Kinder beerdigen

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 1:35


Sternenkinder – so nennt man Mädchen und Jungen, die im Mutterleib oder während der Geburt sterben. Laut Bestattungsgesetz müssen sie, wenn sie weniger als 500 Gramm wiegen, nicht beerdigt werden. Werden sie aber überall im Norden.

Moore Money
Sen Phil Gramm | 10-26-24

Moore Money

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 21:27


William Philip Gramm is an American economist and politician who represented Texas in both chambers of Congress. Though he began his political career as a Democrat, Gramm switched to the Republican Party in 1983. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Harold's Old Time Radio
Crime & Death Take No Holidays xx-xx-xx Ralph Gramm Robs Bank

Harold's Old Time Radio

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 14:31


Crime & Death Take No Holidays xx-xx-xx Ralph Gramm Robs Bank

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Koffeinpulver: Überdosierung von Koffein kann tödlich sein

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 7:08


Konzentriertes Koffein kann tödlich sein – dafür reichen schon fünf bis zehn Gramm. Koffeinpulver ist als Nahrungsergänzungsmittel frei verkäuflich. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt: das Risiko einer Überdosierung ist hoch. Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Karen Ildico Hirsch-Ernst, Bundesinstitut für Risikobewertung.

Thoroughbred Racing Radio Network
Thursday Woodbine ATR-Part 1: Marshall Gramm (CAW), Jeremy Plonk (KEE)

Thoroughbred Racing Radio Network

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024


Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Das menschliche Herz ist ein erstaunliches Organ. Diese faustgroße Pumpstation wiegt zwischen 250 und 300 Gramm. Täglich schlägt es etwa 100.000-mal und pumpt 10.000 Liter Blut durch die 100.000 Kilometer Blutgefäße in unserem Körper! Bei einer solch strategischen Aufgabe und schweren Arbeitsbelastung ist es verständlich, warum die Herzgesundheit für das Wohlbefinden des gesamten Körpers von zentraler Bedeutung ist. Die medizinische Wissenschaft ermutigt uns, gesunde Gewohnheiten zu pflegen, denn der Zustand unseres Herzens und die Qualität unserer Gesundheit hängen unmittelbar zusammen.

Time Pop
BONUS: Marcel the Shell with Shoes On (2021)

Time Pop

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 55:11


whatsoundsawesome.com timepoppod@gmail.com thankthelight@gmail.com moviesruspod@gmail.com YouTube: @whatsoundsawesome facebook:  We Mixed It LLC. Thank The Light: The Wheel Of Time Podcast Time Pop Pod Instagram: @parchedaielman @time_pop_pod X: @parchedaielman @time_pop_pod TikTok: @time_pop_pod More FREE Podcasts at whatsoundsawesome.com/ or wherever you find fine, free podcasts

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
957 Omega 3 - Revolution für deine Gesundheit: Dr. Simon Feldhaus

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 47:44


In diesem Interview enthüllt Dr. Simon Feldhaus die oft übersehene Wahrheit über Omega 3. Er erklärt, warum viele Studien mit unzureichenden Dosierungen durchgeführt werden und so irreführende Ergebnisse liefern. Mit einem klaren Fokus auf die notwendige Menge von 2 Gramm pro Tag beleuchtet er die potenziellen gesundheitlichen Vorteile und die Auswirkungen auf das Gesundheitssystem. Ein absolutes Muss für jeden, der seine Gesundheit ernst nimmt!   Hol dir jetzt dein PLUS an Ausgleich und guter Laune mit MOOD von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

Public Handicapper Podcast
Aug 23, 2024 - Late Pick 5 Saratoga w Marshall Gramm

Public Handicapper Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 86:19


Scott and Chris are joined by Marshall Gramm to handicap the Late Pick 5 at Saratoga on Saturday, August 24, 2024.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Republikaner vor Herausforderung, Hungersnot in Gaza, »Phänomen« Pogačar

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 5:35


Wie die Republikaner auf den Wahlkampf-Rückzug von Joe Biden reagieren werden. Was die Hungersnot für die Menschen im Gazastreifen bedeutet. Und warum »Tour de France«-Gewinner Tadej Pogačar so viel schneller ist als die Konkurrenz? Das ist die Lage am Montagabend.  Hier die Artikel zum Nachlesen: Wende im US-Wahlkampf: Warum Bidens Rückzug den Republikanern ungelegen kommt Schwangere und Neugeborene im Gazastreifen: Fünf Monate, 2000 Gramm – kann dieses Baby überleben? Pogačars Fabelsieg bei der Tour de France: Kannibale 2.0+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Herausgeber Patrick Sielemann zu "Das Gramm" - Ein Magazin für Kurzgeschichten

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 6:17


Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 22.07.2024: Irene Vallejo, Zora del Buono, "Das Gramm"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 19:49


Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Hokuspokus Klimaschutz! 4,5 Milliarden Euro für kein Gramm weniger Treibhausgas

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 16:24


Um ihre Ökobilanz aufzumöbeln, fördern Ölmultis chinesische „Vorzeigeprojekte“ der Sorte Hühnerstall, die sich nicht vorzeigen lassen, weil es sie gar nicht gibt. Auch deutsche Prüfer und Kontrolleure haben sie nicht auf dem Schirm, aber als Phantome der Energiewende erfüllten sie sechs Jahre lang trotzdem ihren Zweck. Jetzt, da die Sache aufgeflogen ist, fühlen sich BehördenWeiterlesen