Podcasts about Der Mond

  • 307PODCASTS
  • 455EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 14, 2025LATEST
Der Mond

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Der Mond

Latest podcast episodes about Der Mond

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zum Mond. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Mondsilbertaufe" von Veronika Fischer.

De Sandwich
Uitzending van 13 juli 2025

De Sandwich

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 106:46


Uur 1 1.         Stay as sweet as you are – Nat King Cole 2.         Ik mis – Frans Halsema 3.         L'amour reprends ses droits – Salvador Sobral & Silvia Perez Cruz 4.         Song for my father – Sarah McLachlan 5.         Secret o'life – Barbra Streisand & James Taylor 6.         The last ship – Sting 7.         Amsterdam – Kris de Bruyne 8.         Inverno sem verao – Nay Porttela 9.         Rhymes and reasons – John Denver 10.       Annie's song – William Fitzsimmons 11.       That doesn't matter – Caity Gyorgy 12.       Der Mond hatte frei – Hildegard Knef 13.       De wind – Gerard Alderliefste 14.       I started a joke – The Bee Gees 15.       Reine de la musette – Yvette Horner   Uur 2 1.         Lay me down – Crosby & Nash 2.         Have you met Miss Jones – The Hi-Lo's 3.         Follow the sun – Bruce Springsteen 4.         Ruimtevaarder – Kommil Foo 5.         Grammata – Mirela Pachou & Agapitos Pachos 6.         How the world goes – Kate Rusby 7.         Op fietse – Skik 8.         Room on the porch – Keb'Mo' & Taj Mahal 9.         Voici les clés – Tess Merlot & Residentie Orkest 10.       À toi – Garou 11.       Crystal tears – Janne Schra 12.       Lido shuffle – Boz Scaggs 13.       The moonbounce - Koop

Fiirabigmusig
«Guter Mond, du gehst so stille»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 54:29


Heute ist Vollmond, genau genommen um 22 Uhr und 36 Minuten. In dieser «Fiirabigmusig» sind die schönsten Lieder zum Mond und zu den Sternen zu hören. Wir lassen uns von feinen und lieblichen Melodien in die Nacht begleiten. Nicht fehlen dürfen das Gutenachtlied «Guter Mond, du gehst so stille», das rätoromanische Lied «Sut steilas» sowie «Der Mond ist aufgegangen», der Klassiker unter den Liedern zum Mond.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Unser Sandmännchen: Geschichten und Lieder 27

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 51:51


Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Meine Schmusedecke” mit “Der Hund”, Jan und Henry mit “Die Oma in der Ritterrüstung, Kalli mit "Kalli-Wolke", Piratengeschichten mit "Ganz doll krank", “Die Moffels” mit “Luzi und der Mondzauber”, freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Die Vogelscheuche August”, das Märchen "Hase und Igel” und auf viele Kinderlieder (“Hundemüde” von Markus Reyhani, “Der Mond” mit der Hexe Knickebein, “In der Wolkenfabrik” von Toni Geiling, “Eine Giraffe mit Halsweh” von Christiane Weber, “Oma” von Radau, “Elvira Firlefanz” von Sebastian Krumbiegel und “Hase und Igel” mit Hannes Wader)!

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Die Moffels: Luzi und der Mondzauber

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:50


Auf dem Dachboden hat Luzi eine geheimnisvolle Sternenkarte mit Zauberschrift gefunden. Und immer wenn sie die magischen Worte ausspricht, plumpsen drei große Wesen in ihr Zimmer. Sie sehen zwar ein bisschen aus wie dicke Walrösser, sind aber die intergalaktischen Halbfeen Leopold, Panini und Bruno vom Moffel-Planeten. Und wenn Luzi reimt, kann sie sich von den Moffels etwas wünschen. Der Moffel Panini hat von den Nusstörtchen genascht und das verträgt er so gar nicht. Ihm kann nur der Mondzauber helfen. Also wünscht sich Luzi Mondzauber. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied “Der Mond” von der Hexe Knickebein.

Themen-Show.DE Podcast
Von Mondhotels und Monddörfern: der Mond ruft!

Themen-Show.DE Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 4:43


Nachdem wir gemeinsam die Grundlagen des Weltraums erkundet und einen Blick darauf geworfen haben, wie das Leben auf der ISS funktioniert, fragen wir uns heute: Ist der nächste Schritt, direkt auf einem anderen Himmelskörper zu leben? Begleitet uns auf eine gedankliche Reise zu unserem ständigen Begleiter am Nachthimmel: dem Mond! Stellt euch vor, nicht nur für einen kurzen Besuch, sondern längerfristig auf dem Mond zu bleiben. Welche Herausforderungen müssten wir meistern, um dort eine Heimat zu errichten? Wie würde der Alltag aussehen, fernab der Erde, unter einer ganz anderen Umgebung? Wir schauen uns an, welche ambitionierten Projekte es gibt, um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Warum wollen verschiedene Nationen gemeinsam diesen Schritt wagen? Und welche bahnbrechenden Technologien wären dafür nötig ? Entdeckt mit uns, was es bedeuten würde, auf dem Mond zu spazieren, wie wir dort überleben könnten, und welche Gefahren aus dem All dort auf uns lauern würden, von denen wir auf der Erde geschützt sind . Erfahrt, wie eine Mondstation uns helfen könnte, die Zukunft der Raumfahrt zu gestalten und uns auf noch größere Entdeckungen vorzubereiten . Seid dabei und findet heraus, ob der Traum vom Leben auf dem Mond bald Wirklichkeit wird!

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 31: Leuchtet der Mond selbst?

rotz + wasser

Play Episode Listen Later May 16, 2025 11:22


Benjamin kann bestimmte fundierte Erklärungen einfach nicht nachvollziehen. Thomas findet Benjamin seine Gedanken dazu absolut Geisteskrank. Was sagt ihr dazu?

Themen-Show.DE Podcast
Lichtjahre entfernt und doch so nah – Sterne, Planeten, Sonnen und der Mond

Themen-Show.DE Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 5:13


Blickt mit uns nach oben und lasst euch faszinieren von dem, was sich über uns am Himmel verbirgt. Was sind all diese leuchtenden Punkte in der Nacht? Sind sie nur Lichter oder verbirgt sich mehr dahinter? Und wie besonders ist eigentlich unsere eigene Sonne im unendlichen Kosmos? Wir wagen einen ersten Blick auf die anderen Welten, die um sie kreisen. Wäre ein Besuch auf Planeten wie Mars, Venus oder den riesigen Gasriesen überhaupt denkbar – oder erwarten uns dort unüberwindbare Herausforderungen? Und unser ständiger Begleiter, der Mond – was macht ihn so anders als die Erde? Entdeckt, warum die Reise zu unseren kosmischen Nachbarn alles andere als einfach ist und wie man im Weltall unvorstellbare Entfernungen überhaupt misst, wenn Kilometer bedeutungslos werden. Taucht mit uns ein in die allerersten Grundlagen des Universums, die uns auf noch größere Fragen vorbereiten. Lasst euch neugierig machen auf das, was da draußen ist!

Überdosis Crime
#119 Die Silhouette im Türrahmen

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 75:05


Es ist eine ganz normale Nacht, wie jede andere. Zumindest bis zu einem bestimmten Punkt. Denn im Türrahmen der zweifachen Mutter steht jemand und beobachtet sie. Der Mond hat das Haus schon in ein leichtes Schimmern gehüllt, als die Person im Türrahmen auf das Bett zugeht.Jetzt wird er das tun, was die Frau vor ihm angeblich so verdient hat.! TRIGGER-WARNUNG !Mord, Brand, sexueller Missbrauch, VerlustDiese Podcast-Folge enthält WerbungSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Human Design - Daniel Bayer
#74 - Vollmond in Waage am 13. April 2025: Trennung oder tiefere Verbindung?

Human Design - Daniel Bayer

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 10:19


Heute spreche ich über die besondere Zeitqualität rund um den Vollmond am 13. April 2025. Der Mond steht im Zeichen Waage – und damit rücken unsere Beziehungen, unser Miteinander und das Thema Balance ganz klar in den Vordergrund. Gleichzeitig wirkt im Human Design das Tor 32, das Tor der Kontinuität. Es geht darum, was wirklich Bestand hat – nicht durch Festhalten, sondern durch Veränderung. Das spüren wir gerade ganz deutlich: Beziehungen stehen auf dem Prüfstand. Es geht nicht mehr darum, was sich schön anfühlt, sondern was echt ist. Besonders spannend: An genau diesem Tag wird auch Venus wieder direktläufig. Nach einer intensiven Rückläufigkeit, in der viele Beziehungsthemen hochgekommen sind – alte Muster, verletzte Werte, innere Fragen nach Selbstliebe – kommt jetzt Klarheit. Für viele von uns fühlt sich das wie ein Wendepunkt an: Bleiben wir in Verbindung oder gehen wir? Wer gehört wirklich zu mir – und wo darf ich meinen eigenen Weg gehen, um wieder ganz bei mir selbst anzukommen? Tor 25 bringt zusätzlich eine sehr feine, aber tiefgehende Energie mit rein – die Energie der universellen Liebe. Es erinnert uns daran, dass Liebe nichts mit Bedingungen, Erwartungen oder Rollen zu tun hat. Sondern mit Echtheit. Mit der Bereitschaft, sich selbst treu zu bleiben und andere in ihrer Wahrheit zu sehen. Diese Zeitqualität fordert uns dazu auf, ehrlich hinzuschauen. Nicht aus Drama heraus zu handeln, sondern aus Klarheit. Vielleicht fühlt es sich an wie ein Abschied. Vielleicht aber auch wie ein Neubeginn – auf einer ganz anderen Ebene.

WDR aktuell - Der Tag
Viele Tote nach Erdbeben in Myanmar

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 10:10


In Myanmar ist die Lage nach dem Erdbeben dramtisch. In der Türkei wird eine der größten Demos gegen Erdogan erwartet. Der Mond schiebt sich zwischen Sonne und Erde. Von Ariana Gordjani.

Fiirabigmusig
«Scheint der Mond durchs Fenster»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 54:16


Morgen Freitag gibt der Mond am Himmel alles. Ab 4:56 Uhr beginnt die Mondfinsternis und exakt um 07:54 Uhr ist ausserdem noch Vollmond. Mit Chorliedern zum Mond, zu den Sternen und zur Nacht begleitet sie daher die SRF Musikwelle in den Abend. Chormusikredaktor Guido Rüegge präsentiert beliebte Melodien wie das deutsche Volkslied «Der Mond ist aufgegangen» oder das Schlaflied «Bajuschki baju». Ausserdem erklingt eines der beliebtesten ukrainischen Volkslieder mit dem Titel «Nich yaka misyachna», auf deutsch: «Eine Mondscheinnacht». Mit dem Lied «Scheint der Mond durchs Fenster» steht auch eine deutschsprachige Bearbeitung des französischen Mondliedes «Au claire de la lune»auf dem Programm.

Jetzt wird´s Random
Mond-Hoax: Original NASA Material enthüllt den GRÜNEN Planet!

Jetzt wird´s Random

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 86:11


Ron T. aus Berlin mit seinem YouTube Kanal @RonT.  stellt eine steile These auf: Der Mond ist nicht grau, sondern grün und voller Leben. Echte NASA Aufnahmen sollen diese Behauptung unterstützen. Ron beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit dem Mond und stellt seine Forschung im Detail vor.

Nightlounge
Wem gehört der Mond und das All? | Folge 2790

Nightlounge

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 120:02


Wem gehört der Mond und das All?

Sternzeit - Deutschlandfunk
Schönste Winterfigur - Der Mond und der eiskalte Orion

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 2:32


Manche Sternbilder prägen ganze Jahreszeiten: Die Jungfrau steht für den Frühling, der Skorpion ist Teil des Sommers, Pegasus kündet vom Herbst – und der Anblick Orions lässt viele sofort frösteln. Diese klassische Winterfigur steht abends im Süden. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Mond am Tage - Der blasse Mond am blauen Himmel

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 2:32


Morgen gegen 9 Uhr zeigt sich der zunehmende Halbmond im Nordosten. Es ist nicht 21 Uhr gemeint, sondern 9 Uhr am Vormittag. Der Mond ist so hell, dass er meist auch am blauen Tageshimmel gut zu erkennen ist. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

SWR3 Topthema
Der Mond als Wasserquelle

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 3:40


Von wegen: Der Mond ist staubtrocken. Seit Jahren wissen wir: auf dem Mond gibt es Wasser. Das konnte zum Beispiel in Gesteinsbrocken von dort nachgewiesen werden. Seit heute Nacht ist wieder eine Sonde in Richtung Mond unterwegs – und die soll Wassereis suchen - damit wir Menschen irgendwann mal länger dort oben bleiben können. „Der Mond als Wasserquelle“ – das ist das SWR3 Topthema mit Manuela Rid.

Literatur Radio Hörbahn
Piazza an der Bo "Joao allein zuhause" – Kolumne von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 5:48


Piazza an der Bo "Der Mond" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warmherzigem Humor porträtiert der Autor die vielfältigen Charaktere, die diesen Ort zu etwas Besonderem machen.Tauchen Sie ein in die Alltagsgeschichten von Menschen, die trotz unterschiedlicher Hintergründe Seite an Seite leben. Erleben Sie hautnah die Herausforderungen und Triumphe der Integration, die Missverständnisse und Momente des gegenseitigen Verstehens. Die Geschichten beleuchtet sensibel die Komplexität kultureller Begegnungen und zeigen, wie Toleranz und Offenheit in der Praxis gelebt werden können."Piazza an der Bo" ist mehr als nur das Erzählen von Geschichten - es ist eine Einladung, die Schönheit der Vielfalt aber auch die Herausforderungen der Unterschiede und Differenzen zu entdecken und zu erleben.Uwe Kullnick, ein Wanderer zwischen Welten - Uwe Kullnick, Biologe, Autor und Weltenbummler, dessen Texte Brücken bauen zwischen Kulturen, Disziplinen und Erfahrungen. In "Piazza an der Bo" verdichtet er seine globalen Erfahrungen mit lokalen Begegnungen zu einem literarischen Kaleidoskop.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannSchnitt, Jupp Stepprath und Realisation Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
Piazza an der Bo "Der Mond" – Kolumne von Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 3:16


Piazza an der Bo "Der Mond" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warmherzigem Humor porträtiert der Autor die vielfältigen Charaktere, die diesen Ort zu etwas Besonderem machen.Tauchen Sie ein in die Alltagsgeschichten von Menschen, die trotz unterschiedlicher Hintergründe Seite an Seite leben. Erleben Sie hautnah die Herausforderungen und Triumphe der Integration, die Missverständnisse und Momente des gegenseitigen Verstehens. Die Geschichten beleuchtet sensibel die Komplexität kultureller Begegnungen und zeigen, wie Toleranz und Offenheit in der Praxis gelebt werden können."Piazza an der Bo" ist mehr als nur das Erzählen von Geschichten - es ist eine Einladung, die Schönheit der Vielfalt aber auch die Herausforderungen der Unterschiede und Differenzen zu entdecken und zu erleben.Uwe Kullnick, ein Wanderer zwischen Welten - Uwe Kullnick, Biologe, Autor und Weltenbummler, dessen Texte Brücken bauen zwischen Kulturen, Disziplinen und Erfahrungen. In "Piazza an der Bo" verdichtet er seine globalen Erfahrungen mit lokalen Begegnungen zu einem literarischen Kaleidoskop.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias Pöhlmann Schnitt: Jupp Stepprath und Realisation: Uwe Kullnick

Einschlafen mit Wikipedia

Das nächtliche Licht... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Mond CC BY-SA 4.0 Musik: LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days CC BY-SA 3.0

Sternzeit - Deutschlandfunk
Begegnung am Himmel - Der Mond, der Mars und die Raumfahrt der Zukunft

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 2:32


Im Lauf der Nacht zieht der zunehmende Mond dicht am Mars vorbei. Gegen 20 Uhr stehen beide eng beieinander am Osthimmel. Bis zum Morgengrauen lässt der Mond den roten Planeten ein ganzes Stück hinter sich. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Raumfahrträume - Über den Mond zum Mars

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 2:32


Heute Nacht zeigen sich dicht neben dem Vollmond der orange-rötlich strahlende Planet Mars und Kastor und Pollux, die Hauptsterne der Zwillinge. Der Mond dient in der Raumfahrt als „Mars-Sandkasten“, um für die Reisen zum Roten Planeten zu üben. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Vor 415 Jahren entdeckt - Der Mond bei Jupiter mit den vier Umsturz-Monden

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 2:33


Am abendlichen Osthimmel steht der Riesenplanet Jupiter unterhalb des Mondes. Fast exakt an derselben Stelle leuchtete Jupiter zum Jahresanfang 1610 – das beobachteten damals fast gleichzeitig Galileo Galilei in Venedig und Simon Marius in Ansbach. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Wirtschaftsfaktor - Der Mond und der Helium-3-Mythos

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 2:33


Manche Raumfahrtfans träumen vom großen Geschäft auf oder mit dem Mond. Dabei geht es oft um das Element Helium-3. Anhänger einer „Mond-Ökonomie“ rechtfertigen damit Missionen zu unserem Trabanten. Doch womöglich ist Helium-3 nur ein Luftschloss. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Planetenabdeckung - Der Mond überfährt Saturn

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 2:33


Am frühen Abend kommt es zu einem der schönsten Himmelsereignisse des Jahres: Unser Mond bedeckt für etwa eine Stunde den Saturn. Bedeckungen von Planeten sind sehr selten – erst recht eine, die so gut sogar mit bloßem Auge zu beobachten ist. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

IQ - Magazin
#149 Mehr Gedächtnistraining = weniger Alzheimer | Um soviel ist der Mond älter als gedacht | Unser ältester Vorfahre auf Mallorca gefunden

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 7:09


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:47) Um soviel ist der Mond älter als gedacht https://www.nature.com/articles/s41586-024-08231-0 | (00:03:17) Unser ältester Vorfahre auf Mallorca gefunden https://www.nature.com/articles/s41467-024-54425-5 | (00:05:19) Gedächtnistraining bringt weniger Alzheimer https://www.bmj.com/content/387/bmj-2024-082194 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Längste Vollmondnacht - Der super-hohe Super-Vollmond 

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 2:32


Der Mond steht heute noch höher am Himmel als die Sonne im Hochsommer. Seine Bahn schwankt in einem Rhythmus von 18 Jahren und erreicht derzeit ihren „Gipfel“. Unser Mond und die Planeten Jupiter und Mars sorgen für eine schöne Vollmondnacht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1523 Sarah und die Nacht als der Mond Flügel bekam

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 11:45


Sarah entdeckt eines Nachts etwas Wundervolles: Der Mond hat Flügel bekommen und fliegt sanft durch den Himmel! Fasziniert schwebt sie ihm hinterher und begibt sich auf eine magische Reise voller glitzerndem Sternenstaub und flüsternder Wolken. Als der Mond jedoch seine Kraft verliert, helfen Sarah und die Sterne ihm, wieder hell zu leuchten. Eine beruhigende Gute-Nacht-Geschichte im Podcast Ab ins Bett mit Marco König, die kleine Träumer in eine fantastische Welt entführt. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Sternzeit - Deutschlandfunk
Earthrise - Apollo 8, der Mond und ein verbotener Erdaufgang

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 2:32


Der Earthrise, die halb beleuchtete blaue Erdkugel über der Mondlandschaft, ist eine Ikone der Raumfahrt. Der Fotograf, Apollo-8-Astronaut Bill Anders, ist kürzlich gestorben – das Foto seines Lebens hätte er gar nicht aufnehmen sollen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Versteckspiel - Der Saturn geht im Mondlicht unter

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 2:32


Der Mond zieht bei seinem Lauf rund um die Erde immer wieder vor Sternen entlang. Aber nur selten „überfährt“ er einen hellen Planeten. Am 20. August früh morgens ist es soweit. Die obere Kante des Mondes schiebt sich zwischen Saturn und uns. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Extreme Bahnlage - Der Mond ganz unten im Schützen

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 2:32


Der zunehmende Mond zieht extrem tief über den Südhorizont. Nur selten steht die silbrige Kugel so knapp über Bäumen und Häuserdächern. Der Mond befindet sich am Himmel deutlich tiefer als die Sonne mittags zu Winteranfang. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1451 Freddy und die Nacht, die hell blieb

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 9:58


In der 1448. Episode von "Ab ins Bett" nimmt Marco euch mit auf ein außergewöhnliches Abenteuer. In der Geschichte "Freddy und die Nacht, die hell blieb" bleibt die Sonne unerwartet am Himmel, und Freddy entdeckt den Grund dafür: Der Mond hat sich eine wohlverdiente Auszeit genommen! Erfahrt, wie die Sonne den Mond vertritt und was Freddy aus dieser magischen Nacht lernt. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Sternzeit - Deutschlandfunk
Chinesische Sage - Wega, Atair, die Elsternbrücke und der Mond

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 2:32


Heute ist in China Qixi, eine Art Valentinstag. Das Firmament erzählt die passende Liebesgeschichte rund um eine Weberin und einen Kuhhirten – mit den Sternbildern Leier und Adler und der Milchstraße in den Hauptrollen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Literatur - SWR2 lesenswert
Sommer-Lesetipp: Martin Mosebach – Der Mond und das Mädchen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 1:25


Ein ganzes Buch voller flirrender, fiebriger Hitze ist Martin Mosebachs Roman „Der Mond und das Mädchen“. Ein Sommer-Lesetipp von Alexander Wasner.

MDR KULTUR Features und Essays
Hallo Erde hier ist der Mond

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 53:29


Was macht man, wenn man auf dem Mond war? – Friedrich Schütze-Quest ist in Amerika gewesen, um die ehemaligen Astronauten ausfindig zu machen. Um zu erfahren, was aus ihnen geworden ist, beruflich und privat.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Tanken im Weltall - Fast zwanzig Starships für einen Mondflug

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2024 2:32


Der Mond, eine Astronautencrew und ganz viel Treibstoff: Mit Hochdruck arbeiten die NASA und SpaceX an dem neuen „Landesystem für Menschen“. Aber bevor die nächste bemannte Mondmission starten kann, muss erst mal eine Tankmission ins All fliegen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Dancing Buddhas
# 197 Ein Leben führen sanft wie der Mond

Dancing Buddhas

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 6:28


In dieser Folge hörst Du ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim darüber, wie man ein Leben sanft wie der Mond führen kann.Es geht darum auch, dass es immer besser ist auch andere zu unterstützen.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim,Hapchang,Gak Duk

Klassik aktuell
Premierenkritik zur gestrigen Opern-Doppelpremiere im Cuvilléstheater

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 5:32


Von den Besten ihres Fachs lernen. Das ist der Grundgedanke des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Einmal pro Saison steht der Nachwuchs mit einer eigenen Produktion ganz allein im Fokus. In diesem Jahr ist dies ein Doppelabend, der mit der "Lucrezia" von Ottorino Respighi und Carl Orffs Märchen "Der Mond" zwei durchaus unterschiedliche Werke zusammenspannt. Tobias Hell war für BR-KLASSIK vor Ort.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Wettlauf ins All - Gemini, Apollo und das Warten auf den Mond

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 2:33


Der Mond ist wieder in: Zwischen den USA und China zeichnet sich ein Wettlauf ab, wer als erstes wieder Menschen auf den Mond bringt – ähnlich wie einst mit der Sowjetunion. Die Gemini-Kapsel der NASA startete heute vor 60 Jahren zum ersten Testflug. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Der schöne Morgen | radioeins
Was Zehlendorf und der Mond gemeinsam haben

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 18:59


Erstmals seit 50 Jahren hat heute Nacht wieder ein US-Raumfahrzeug auf der Oberfläche des Mondes aufgesetzt. Damit gelingt erstmals eine Mondlandung unter privater Führung. Warum der Mond plötzlich wieder in ist, besprechen Marco Seiffert und Tom Böttcher mit dem Planetenforscher Matthias Grott. Außerdem schalten wir zum morgigen 2. Jahrestag des russischen Angriffs auf die gesamte Ukraine zu unserer Korrespondentin vor Ort. Und im Kommentar von Iris Sayram aus dem ARD-Hauptstadtstudio geht es um die Frage, ob das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung, über das heute im Bundestag abgestimmt wird, gut gemacht ist.

News Plus
Mondlandung geglückt: Was kommt als nächstes, Herr Zurbuchen?

News Plus

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 11:56


Die USA haben es wieder geschafft, eine Sonde auf dem Mond zu landen - mehr als 50 Jahre nach den bemannten Apollo-Missionen. Erstmals ist ein privates Unternehmen für die Mission verantwortlich. «Odysseus» landete planmässig kurz nach Mitternacht Schweizer Zeit.  Der Mond sei nur ein Zwischenziel, erklärt der Astrophysiker Thomas Zurbuchen. Von 2016 bis 2022 war er Forschungsdirektor der US-Raumfahrtbehörde NASA. Er gilt als Initiant des privaten Raumfahrtprogramms der NASA und ist seit 2023 ETH-Professor und Leiter der Initiative ETH Zürich Space. Ziel sei es, irgendwann vom Mond ins All zu fliegen, so Zurbuchen. Inwiefern trägt die aktuelle Mission zu diesem Ziel bei? Und was erhofft man sich von der Raumforschung?

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah" von Cho Nam-Joo

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 6:21


Herrmann, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

IQ - Wissenschaft und Forschung
Weiche Mondlandung - Warum ist sie so schwierig?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 12:34


Viele Missionen zum Mond scheitern. Dabei ist Der Mond ist aktuell ein begehrtes Reiseziel. Warum ist eine "weiche Landung" so schwierig? Die Herausforderungen bei diesen Flügen sind ganz unterschiedlich: Will man den Mond nur gemütlich umkreisen - oder besser gleich landen? Gerät diese Landung dann eher hart? - oder kontrolliert weich? Nur mit einer Sonde oder auch mit Menschen an Bord? - Warum der Aufbruch zum Mond voller Tücken steckt, das zeigen wir in unserer heutigen Podcast Folge.

IQ - Wissenschaft und Forschung
2024: Kometen, Sonnenfinsternis, Sternschnuppen - Was bringt der Nachthimmel?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 11:33


Auf manche Dinge am Nachthimmel kann man sich fest verlassen: Der Mond nimmt ab und zu, Sternbilder kommen und gehen im Verlauf des Jahres, im Sommer bescheren die Perseiden zuverlässig Sternschnuppenregen. Doch manchen Himmelsphänomene sind rar oder gar einmalig: Im Jahr 2024 zum Beispiel nähert sich ein bisher unbekannter Komet das erste Mal der Sonne und könnte ein beeindruckender Schweifstern werden. In unserer heutigen Podcast Folge bekommt Ihr eine eine Vorschau auf das Sternenhimmeljahr 2024.

hr2 Der Tag
Hohe Anziehungskraft: Alle wollen zum Mond

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 53:22


Ulf Merbold hat es zwar nicht geschafft, auf den Mond zu fliegen. Aber er war heute vor genau 40 Jahren der erste westdeutsche Astronaut, der ins All flog: am 28.11.1983. 2025 könnte nun zum ersten Mal ein deutscher Astronaut zum Mond fliegen, wenn die USA ihre nächste Mondmission planen, mit wissenschaftlicher Hilfe aus Deutschland. Der Mond ist wieder attraktiv geworden. Auch andere Raumfahrtnationen machen sich auf. Der Wettlauf zum Mond hat begonnen. Warum ist der Mond als Ziel so wichtig? Welche Mondplanungen hat die europäische Weltraumorganisation ESA? Warum fasziniert uns der Mond so sehr und welche Rolle spielt er in unserer Literatur- und Kulturgeschichte? Alle wollen zum Mond! Wirklich? Darüber reden wir mit Ulf Merbold, ESA-Astronaut der ersten Stunde, mit Paolo Ferri, Raumfahrt-Experte, mit dem Soziologen Edgar Wunder, der sich mit Mondmythen befasst, mit Wolfgang Bunzel vom Deutschen Romantik-Museum Frankfurt und mit Uwe Gradwohl, Wissenschaftsjournalist beim SWR. Podcast-Tipp: Der Podcast „Wissenschaft im Brennpunkt“ beschäftigt sich u.a. mit dem Thema: Dunkle Energie - Was steckt hinter der Supermacht im Universum? Der Kosmos dehnt sich immer schneller aus - angetrieben von der Dunklen Energie. Für ihre Entdeckung gab es zwar den Nobelpreis, allerdings weiß bis heute niemand, was genau dahinter steckt. Jetzt sollen Weltraum-Teleskope das Rätsel lösen. https://www.ardaudiothek.de/episode/wissenschaft-im-brennpunkt-deutschlandfunk/dunkle-energie-was-steckt-hinter-der-supermacht-im-universum/deutschlandfunk/94801742/

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“+400% mit Hype um Miniso” - Krypto liefert ab und die Eisenbahn 40 Mrd. $ Dividende

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 13:58


Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.  Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN.  Lieber als Newsletter? Geht auch.  Bundesregierung macht Strom billiger und Chemie teurer. Werbung läuft nicht, aber Ströer rennt. Nicht rennen, sondern fliegen tun dagegen Adyen, Bitcoin und Ethereum. Das Ziel? Der Mond. Und damit es dort nicht zu voll wird, hat's sich The Trade Desk stattdessen im Keller gemütlich gemacht. Ein chinesischer Einzelhändler, der nicht nur den Times Square, sondern auch die Herzen der Wall Street erobert? Gibt's, heißt Miniso (WKN: A2QE9X), wirft 400% Rendite ab und kommt mit großer Vision: So selbstverständlich wie Nike für Turnschuhe werden. Wer eine Eisenbahn baut, der stellt schnell fest: Ohne Moos nix los. Doch der Kapitalbedarf hält neue Wettbewerber auf Distanz. Eine Dynamik, die Warren Buffett nicht nur 40 Mrd. $ beschert hat, sondern auch in anderen Branchen gilt. Diesen Podcast vom 10.11.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Florian Adomeit) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Japanische Mondmission - Warum fliegen jetzt alle zum Mond?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 6:20


Der Mond ist wieder "in": Seit einigen Wochen haben verschiedene Nationen ihren Sonden in Richtung Mond geschickt: zuerst Russland, dann Indien, nun auch Japan, das auf seine erste Mondlandung hofft. Dabei geht es nicht nur um das Prestige. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Wissenschaftsmagazin
Warum der Mond-Südpol so anziehend ist

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 26:48


Jahrzehntelang war er vergessen, heute zieht der Mond wie ein Magnet Raumsonden an. Ausserdem: Unser Boden – ein unterschätzter Lebensraum. Und: Wie Frauen mit postpartaler Depression heute Hilfe bekommen. (00:43) Alle wollen auf den Mond: Sein Südpol birgt riesige Mengen Wassereis. Das macht den Mond interessant für Langzeitmissionen. (07:33) Meldungen: Y-Chromosom erstmals vollständig entschlüsselt. – Mit einem Avatar wieder sprechen können. – Klimawandel bedroht Kaiserpinguin-Nachwuchs in der Antarktis. (12:54) Leben unter Tage: Der Lebensraum Boden ist noch vielfältiger als bisher angenommen. Die Hälfte aller Lebewesen weltweit lebt im Boden - doppelt so viel wie bisher angenommen. (18:19) Frisch Mutter und nicht okay: Jede zehnte Frau rutscht während der Schwangerschaft oder nach der Geburt ihres Kindes in eine Depression. Betroffene haben heute bessere Chancen auf angemessene Hilfe.